- Installation von Bimetallbatterien
- So installieren Sie richtig
- Wandhalterung
- Installation von Heizkörpern
- Was tun, wenn sich die Batterien nicht erwärmen?
- Anzahl der Abschnitte
- Regler-Check
- Luftschleuse
- Kühler reinigen
- Dekorative Abdeckung
- Kleine Tricks zur Erhöhung der Rücklauftemperatur von Heizbatterien
- Die Heizung eines Landhauses haben wir in Eigenregie aufgebaut
- Standortberechnung
- Wie schließe ich einen Bimetallstrahler an?
- Welche Rohre für die Montage von Heizkörpern wählen?
- SNiP-Normen
- Kühleranschlussdiagramme, Arbeitseffizienz
- Seitlicher Anschluss
- Anschluss unten
- Diagonale Verbindung
- Wie installiert man
- Wandhalterung
- Bodenbefestigung
Installation von Bimetallbatterien
Es beschreibt klar das Verfahren zum Anschließen von Bimetall-Heizkörpern für ein bestimmtes Modell. Es ist zu beachten, dass die Installation aller Elemente des Systems in einer Polyethylenverpackung des Heizkörpers erfolgt. Und Sie können diese Verpackung nicht entfernen, bis der gesamte Installationsvorgang abgeschlossen ist.
Überlegen Sie, wie Sie einen Bimetallheizkörper selbst anschließen. Bei der Durchführung von Installationsarbeiten müssen folgende Nuancen berücksichtigt werden:
- es ist besser, die Batterie in der Mitte des Fensters zu platzieren;
- Gerät wird nur in horizontaler Position installiert;
- Heizungsteile müssen im Raum auf gleicher Höhe installiert werden;
- von der Wand zur Batterie sollte der Abstand 3 bis 5 cm betragen, ein zu nahes Heizsystem an der Wand führt dazu, dass die Wärmeenergie irrational verteilt wird;
- Es ist notwendig, einen Abstand von 8-12 cm von der Fensterbank einzuhalten.Wenn der Abstand zu klein ist, nimmt der Wärmefluss von der Batterie ab.
- Zwischen dem Heizkörper und dem Boden sollte der Abstand 10 cm betragen. Wenn Sie das Gerät tiefer installieren, verringert sich die Wärmeaustauscheffizienz. Es ist auch unpraktisch, den Boden unter der Batterie zu reinigen. Eine zu hohe Anordnung der Heizeinheit führt jedoch dazu, dass die Temperaturwerte unten und oben im Raum sehr unterschiedlich sind.
Der Installationsalgorithmus für einen Bimetallstrahler lautet wie folgt:
- die Markierung des Montageorts an der Wand der Halterungen erfolgt;
- Befestigungsklammern. Wenn die Wand aus Ziegeln oder Stahlbeton besteht, werden die Halterungen mit Dübeln und Zementmörtel befestigt. Wenn es sich um eine Gipskartonwand handelt, erfolgt die Fixierung durch beidseitige Befestigung;
- eine Batterie wird auf die Halterungen gelegt;
- der Kühler ist mit den Rohren verbunden;
- ein Thermostatventil oder ein Wasserhahn ist installiert;
- Oben an der Batterie befindet sich ein Luftventil.
Nachfolgend einige Empfehlungen zur Selbstinstallation einer Bimetallheizung:
- Vor Beginn der Installation muss der Kühlmittelfluss in das System am Auslass und Einlass blockiert werden. Es darf keine Flüssigkeit in der Rohrleitung sein;
- Prüfen Sie vor dem Einbau die Batterie auf Vollständigkeit. Der Heizkörper muss montiert werden. Andernfalls ist es erforderlich, das Gerät gemäß den Anweisungen des Herstellers zusammenzubauen;
- Verwenden Sie bei der Montage keine scheuernden Materialien. Da das Design der Batterie versiegelt werden muss. Scheuernde Substanzen können das Material des Gerätes zerstören;
- bei Bimetallstrahlern werden sowohl Rechts- als auch Linksgewinde verwendet. Dies muss beim Anziehen von Befestigungselementen beachtet werden;
- Beim Anschluss von Sanitärarmaturen spielt die richtige Materialwahl eine wichtige Rolle. In der Regel wird Flachs mit einer thermisch beständigen Versiegelung verwendet. Es werden Tangit-Fäden oder FUM-Klebeband verwendet;
- Bevor Sie mit der Installation beginnen, müssen Sie einen gut geplanten Heizkörperanschlussplan haben. Hierbei ist zu beachten, dass das Anschlussschema für Bimetall-Heizkörper niedriger, diagonal oder seitlich sein kann;
- Wenn die Installation abgeschlossen ist, wird das Gerät eingeschaltet: Alle Ventile der Einheit, die zuvor den Weg zum Kühlmittel blockiert haben, öffnen sich reibungslos. Wenn Sie die Hähne abrupt öffnen, können Sie eine Verstopfung des inneren Rohrabschnitts hervorrufen oder Wasserschläge verursachen. Nachdem die Ventile geöffnet sind, sollte überschüssige Luft über die Entlüftung abgelassen werden;
- Bimetallbatterien nicht mit Blenden abdecken, in Wandnischen einbauen. Dies führt dazu, dass die Wärmeübertragung des Geräts stark abnimmt.
So installieren Sie richtig
Metallheizkörper, mit Ausnahme von Gusseisenheizkörpern, sind ziemlich leicht. Wenn sie befestigt sind, gibt es keine Probleme mit der Tragfähigkeit von Wänden aus Porenbeton oder Ziegeln. Aber in einigen Fällen, wie z. B. Fachwerkhäusern oder Räumen mit einer großen Glasfläche, kann die Ausrüstung am Boden befestigt werden.
Bei der Auswahl der Befestigungselemente wird die Belastung durch die Batterie berücksichtigt.Gusseisen kann an starken Haken aufgehängt oder mit Bodenhalterungen montiert werden, leichter Stahl und Aluminium können an Plattenhalterungen oder Deckenecken aufgehängt werden. Installationsdiagramm:
- für 8 Abschnitte - 2 oben und 1 unten;
- für alle weiteren 5-6 Abschnitte - 1 mehr oben und 1 unten.
Diagramm des Stahlplattenheizkörpers
Mit dieser Anordnung von Befestigungselementen wird das Heizgerät stabil und sicher an der Wand befestigt. Es wird empfohlen, die Halterungen näher an den äußeren Abschnitten zu platzieren.
Wandhalterung
Die Installation beginnt mit dem Markieren der Oberfläche. Markieren Sie zuerst die Befestigungspunkte für die Tretlager an der Wand und schrauben Sie diese los.
Dann den Achsabstand auflegen, die Punkte markieren und die oberen Winkel montieren.
Der Heizkörper wird an die Wand gehängt und auf waagrechte Lage geprüft. Nehmen Sie gegebenenfalls Anpassungen vor. Danach werden die Klammern endgültig fixiert.
Installation von Heizkörpern
Heizkörper sollten erst an das System angeschlossen werden, nachdem das Wasser aus den Rohrleitungen abgelassen wurde. Wenn es sich bei dem System um ein Einrohrsystem handelt, müssen Sie danach einen Bypass ausstatten. Dann Absperrventile oder Kugelhähne einbauen. Mit ihrer Hilfe wird es möglich sein, die Batterie für die saisonale Wartung auszuschalten. Ein Zweirohrsystem benötigt keinen Bypass. Stellen mit Gewindeverbindungen müssen mit Kabel und FUM-Klebeband mit hoher Qualität neu verpackt werden.

Nach Abschluss des Anschlusses aller Heizkörper muss die Qualität ihrer Verbindung überprüft werden. Dazu wird das System bis zur erforderlichen Höhe mit Wasser gefüllt, die gesamte Luft aus den Batterien mit Mayevsky-Hähnen abgelassen und jede Schraubverbindung sorgfältig geprüft.Wenn keine Kühlmittellecks vorhanden sind, schalten Sie die Heizung ein und untersuchen Sie dieselben Stellen erneut, wenn die Temperatur des zirkulierenden Wassers etwa 60 Grad erreicht. Wenn es keine Lecks gibt und sich keine Luft in den Heizkörpern ansammelt, kann diese Installation als abgeschlossen betrachtet werden.
Wie Sie sehen können, ist es überhaupt nicht schwierig, Heizkörper zu installieren, und jeder kann dies tun, vorbehaltlich aller oben genannten Regeln und Empfehlungen.
Was tun, wenn sich die Batterien nicht erwärmen?
Anzahl der Abschnitte
Als Erstes müssen Sie berechnen, ob genügend Heizkörperabschnitte für Ihren Raum vorhanden sind. Wenn nicht genug davon vorhanden sind, gibt es nur einen Ausweg - die erforderlichen Heizkörper auszuwählen und der Batterie mehrere Abschnitte hinzuzufügen.
Die Standardmethode zur Berechnung der Anzahl der Heizkörper:
16qm x 100 W / 200 W = 8
wobei 16 die Fläche des Raumes ist,
100 W - normative Wärmeleistung pro 1 m²,
200 W - ungefähre Leistung eines Abschnitts des Kühlers (Sie können es auf dem Pass sehen),
8 - die erforderliche Anzahl von Heizkörperabschnitten
Regler-Check
Wenn Ihr Akku mit einem Leistungsregler ausgestattet ist, sollten Sie überprüfen, bei welcher Temperatur er eingeschaltet wird. Im Frühjahr muss der Raum nicht stark geheizt werden und vielleicht hat der Regler jetzt eine zu geringe Temperatur.
Luftschleuse
Überprüfen Sie die Oberflächentemperatur der Batterie selbst. Wenn sie an einer Stelle sehr heiß und an einer anderen kaum warm ist, stört höchstwahrscheinlich eine Luftschleuse die gute Erwärmung.
Ein weiteres Symptom einer Luftschleuse ist ein unverständliches Geräusch, Gurgeln. Moderne Batterien haben ein spezielles Entlüftungsventil (Mayevsky-Hahn), das sich oben an der Batterie befindet und mit einem flachen Schraubendreher geöffnet wird.Es genügt, den Wasserhahn ein wenig aufzuschrauben, bis das Geräusch von Luft entweicht, zu warten, bis die gesamte Luft entwichen ist und Wasser geflossen ist, und dann den Wasserhahn festzuziehen.
Vergessen Sie nicht, etwas zu ersetzen, um Wasser zu sammeln. Wenn Sie selbst kein Risiko eingehen oder kein ähnliches Ventil in Ihrer Batterie gefunden haben, rufen Sie einen Klempner an.
Kühler reinigen
Die Qualität des Akkus wird durch Staub und Schmutz sehr stark beeinträchtigt. Sie können es selbst von außen reinigen. Es ist besser, die alte Farbschicht zu entfernen, wenn mehrere dieser Schichten vorhanden sind, dann ist das Verfahren erforderlich, und mit einer speziellen hitzebeständigen Farbe zu streichen, vorzugsweise in dunkler (schwarzer) Farbe. Nur ein Klempner mit Spezialausrüstung kann die Batterie von innen reinigen.
Dekorative Abdeckung
Ein dekorativer Schirm (Gehäuse) reguliert und erhöht die Wärmeübertragung. Darüber hinaus ist die Auswahl an Bildschirmen im Moment groß, sie sind nicht einfach anzubringen, aber sie schmücken jedes Interieur. Aber Sie müssen das Material, aus dem es hergestellt wird, sorgfältig prüfen. Ein Schirm aus Holz oder Kunststoff wird nicht den gewünschten Effekt erzielen und im Gegenteil einen Teil der Wärme nicht in den Raum lassen. Damit der Raum wärmer wird, muss der Bildschirm aus Aluminium gewählt werden, er leitet die Wärme perfekt.
Kleine Tricks zur Erhöhung der Rücklauftemperatur von Heizbatterien
Die Batterie braucht freien Luftzugang, entfernen Sie alles, was sie blockiert, einschließlich Vorhänge, Sie können sie einfach auf die Fensterbank heben. Ein gewöhnlicher Ventilator kann die Luftbewegung unterstützen. Positionieren Sie es so, dass der Durchfluss an der Batterie vorbeigeht. So gelangt warme Luft schnell tiefer in den Raum und kalte Luft näher an die Batterie.
Ein Teil der Wärme wird von der Wand hinter der Batterie absorbiert, um dies zu vermeiden, müssen Sie diesen Bereich isolieren.Als Isolierung können Wellpappe und Alufolie dienen. Befestigen Sie dieses Design mit Pappe an der Wand und mit Folie an der Batterie. Wärmereflexion wird gut sein.
Es ist nicht notwendig, improvisierte Mittel zu verwenden, es gibt bessere und bequemere Lösungen für die Wärmedämmung. Moderne Materialien wie Polyrex, Penofol oder Isolon sind bemerkenswert isolierend und haben einerseits eine selbstklebende Oberfläche, was natürlich die Montage erleichtert.
Beachten Sie. Nach dem Verkleben der Isolierung sollte der Abstand zwischen Batterie und Wand nicht weniger als zwei Zentimeter betragen, da sonst die Luft nicht zirkulieren und es nicht wärmer werden kann
Wenn der Abstand nicht ausreicht, können Sie die Folie einfach aufkleben, besser ist es, den Abstand einzuhalten und nicht zu riskieren, eine dicke Dämmschicht aufzukleben.
Batterien können schlecht heizen, wenn sie so installiert werden, dass der Abstand zwischen ihnen und der Wand anfänglich weniger als zwei Zentimeter beträgt. In diesem Fall lohnt es sich, ihre Rekonstruktion in Betracht zu ziehen, da die Hälfte der Wärme in die Wand gelangt und nicht kann ins Zimmer kommen.
Durch den Einsatz technischer Lösungen kann grundsätzlich auf den Einbau neuer Batterien verzichtet werden. Dank dieser kleinen Tricks kannst du die Temperatur einfach um ein paar Grad erhöhen, wem das nicht reicht, der sollte natürlich auch an den Austausch der Batterien und der Außenwärmedämmung denken. veröffentlicht
Die Heizung eines Landhauses haben wir in Eigenregie aufgebaut
In meinem vorherigen Artikel habe ich geschrieben, dass eine der effektivsten Möglichkeiten zur Modernisierung von Heizungssystemen in Privatgebäuden darin besteht, von einem offenen Heizsystem auf ein geschlossenes zu wechseln.Die so verbesserte Heizungsanlage eines Wohnhauses hat viele Vorteile, die zusammen für eine einfache Bedienung sorgen, man braucht nur den Heizkessel zu Beginn der Heizsaison einzuschalten und am Ende wieder auszuschalten. Alles!
Damit das Heizsystem eines Landhauses jedoch in diesem Modus funktioniert (eingeschaltet, sechs Monate lang „vergessen“, ausgeschaltet), müssen Sie seine Betriebsparameter korrekt konfigurieren und anpassen. Dies wird in meinem Artikel besprochen. Ich werde die wichtigsten Berechnungen, Schlussfolgerungen und Berechnungen am Beispiel meiner Heizungsanlage machen, aber der Leser kann diese Informationen immer verwenden, indem er eine Analogie zu seinem speziellen Fall zieht.
Standortberechnung
Damit das Kühlmittel ohne übermäßigen Widerstand zirkulieren kann, müssen die Neigungen der an jeden Kühler angeschlossenen Rohrleitungen beachtet werden:
- Versorgungsleitungen müssen eine Neigung zum Heizregister haben;
- Für die Rückführung sollte das Gefälle von der Batterie zur Rohrleitung verlaufen.
Eine solche Anordnung von Rohren ermöglicht es, den Widerstand gegen den Durchgang des Kühlmittels durch die Heizbatterien zu minimieren, was wiederum zur gleichmäßigen Wärmeverteilung zwischen den Räumlichkeiten des Gebäudes beiträgt.
Wenn die oben genannten Anforderungen bei Installationsarbeiten nicht eingehalten werden (z. B. Vor- und Rücklaufleitungen streng horizontal oder mit negativem Gefälle verlegen), kann dies die Effizienz der gesamten Heizungsanlage erheblich beeinträchtigen.

Wie schließe ich einen Bimetallstrahler an?
Sehr oft und im Herbst fast täglich erscheinen im beliebtesten Forum in Runet zum Thema Installation Themen oder Nachrichten mit der Frage nach Problemen beim Anschließen von Bimetallheizkörpern in Wohnungen, und das tut mir in unserer Zeit sehr leid, wenn es dort ist Zugriff auf alle Informationen im Netzwerk haben, gibt es viele Menschen, die mit diesem Problem konfrontiert sind und sich an "Spezialisten" wenden, um Heizkörper auszutauschen, die keine Ahnung haben, wie diese Installation durchgeführt wird. Und die Frage ist nicht nur, dass sich die Heizkörper nicht vollständig oder vollständig erwärmen, was Zweifel an der Machbarkeit eines solchen Austauschs aufkommen lässt, sondern auch, dass die Installation häufig auch unter schwerwiegenden Verstößen gegen die Auslegungsbedingungen des Heizsystems erfolgt deren Zuverlässigkeit ernsthaft beeinträchtigen, wodurch das Leben und die Gesundheit der Anwohner ernsthaft gefährdet werden. In diesem Thema werde ich anhand der geposteten Fotos meiner Arbeit versuchen, einfache Tipps zum Anschließen von Heizkörpern zu geben, damit alle Bauvorschriften eingehalten und neue Heizungen vollständig aufgewärmt werden.
Welche Rohre für die Montage von Heizkörpern wählen?
Zunächst möchte ich sofort entscheiden, an welche Art von Rohrleitungsmaterial der neue Heizkörper angeschlossen ist: Wenn im Haus die Steigleitungen der Heizungsanlage laut Projekt aus einem schwarzen Stahlrohr bestehen, führt dies zum Heizkörper muss aus Stahl sein.Optionen aus Kunststoffrohren (Polypropylen, Metall-Kunststoff) sind in ihrer Zuverlässigkeit einem Stahlrohr deutlich unterlegen und in Systemen aus Stahl grundsätzlich nicht akzeptabel, insbesondere bei offener Verlegung, was gemäß den Anforderungen von SNiP nicht akzeptabel ist und einen Heizkörper mit verbindet Kupferrohren und Edelstahlrohren halte ich persönlich aus wirtschaftlichen und ästhetischen Gründen sowie aufgrund der Abnahme der Zuverlässigkeit des Rohres durch die deutlich geringere Wandstärke für ungeeignet.
Zweitens ist es notwendig, die Art der Verbindung für die Rohrleitung zu bestimmen, es ist schwierig zu argumentieren, dass Gasschweißen optimal ist, sowohl aus Gründen der Zuverlässigkeit (bei Gewindeverbindungen gibt es immer eine schwache Punktquetschung) als auch aus ästhetischen Gründen auf das Fehlen von Gewindeanschlüssen
Es ist auch wichtig, dass die von den Bauherren des Hauses montierten Setzstufen sich in Bezug auf die Wände und den Boden selten in der richtigen Geometrie unterscheiden, während die Installateure beim Gasschweißen alle Unregelmäßigkeiten, die die Bauherren hinterlassen haben, leicht korrigieren können
SNiP-Normen
Eindeutige Normen definieren die zulässigen Fehler beim Einbau von Heizkörpern.
Wichtigste parametrische Orientierungspunkte:
- der Abstand von der Fensterbank zur Batterie beträgt 10 cm;
- von der Batterie bis zum Boden - 12 cm (nicht weniger als 10 cm und nicht mehr als 15 cm);
- mindestens 2 cm von der Wand zur Heizquelle.
Gemäß SNiP wird unabhängig vom ausgewählten Verbindungsschema empfohlen, die Verbindung in der folgenden Reihenfolge herzustellen:
- Bestimmung des Befestigungsorts von Befestigungselementen (mindestens 3 Stück);
- Montagehalterungen an der Wand mit Zement oder Dübeln;
- Installation der Bestandteile des Heizkörpers;
- Batterieinstallation;
- Anschluss an die Rohre der Heizungsanlage;
- Einbau einer Luftmassenentlüftung;
- Entfernen der Schutzfolie.
Es ist nicht schwierig, einen Heizkörper mit eigenen Händen in einer Wohnung zu installieren, aber im Zweifelsfall ist es besser, sich an Spezialisten zu wenden.
Kühleranschlussdiagramme, Arbeitseffizienz
Je nach Gerät des Heizsystems gibt es verschiedene Schemata zum Anschließen von Heizgeräten. Wenn Sie sich den Schnitt ansehen, dann hat jeder Kühler einen oberen und einen unteren Durchgangskanal, durch die das Kühlmittel zugeführt und verlassen wird.
Jeder Abschnitt hat einen eigenen Kanal, der mit zwei gemeinsamen verbunden ist, deren Aufgabe es ist, heißes Wasser durch sich selbst zu leiten, um einen Teil der Wärmeenergie zu erhalten. Die Gesamteffizienz des Geräts hängt von der Menge an heißer Flüssigkeit ab, die Zeit hatte, durch die Kanäle der Abschnitte zu strömen, und von der Wärmekapazität des Materials, aus dem die Heizelemente hergestellt sind.
Die Kühlmittelmenge, die durch die Kanäle der einzelnen Abschnitte fließt, hängt direkt vom Anschlussschema des Heizgeräts ab.
Seitlicher Anschluss
Bei einem solchen Schema zum Einbau von Heizbatterien in einer Wohnung kann das Kühlmittel von oben oder unten zugeführt werden. Wenn die Versorgung von oben erfolgt, fließt Wasser durch den oberen gemeinsamen Kanal, steigt durch die vertikalen Kanäle einzelner Abschnitte zum unteren ab und verlässt es in derselben Richtung, aus der es kam.
Theoretisch sollte das Kühlmittel durch die vertikalen Kanäle der Abschnitte fließen und den Kühler vollständig erwärmen. In der Praxis bewegt sich das Fluid am geringsten hydraulischen Widerstand entlang.
Je weiter der Abschnitt vom Eingang entfernt ist, desto weniger Kühlmittel fließt durch ihn hindurch.Bei einer großen Anzahl von Abschnitten werden sich diese deutlich schlechter aufheizen oder bei niedrigem Druck gar nicht mehr kalt bleiben.
Mit der seitlichen Einbauweise der Installation von Heizkörpern in der Wohnung und Versorgung von unten wiederholt sich die Geschichte. Der Wirkungsgrad der Heizung wird hier noch schlechter sein - heißes Wasser muss die Kanäle hinaufsteigen, dem hydraulischen Widerstand wird eine Gravitationslast hinzugefügt.
Das Seitenanschlussschema wird am häufigsten für die Steigleitungsverkabelung in Mehrfamilienhäusern verwendet.
Anschluss unten
Bei diesem Schema wird das Kühlmittel von unten zugeführt, strömt durch die Abschnitte und tritt durch denselben unteren Kanal aus. Es nutzt das Prinzip der Konvektion – warmes Wasser steigt immer, kaltes Wasser fällt.
So soll es theoretisch sein. In der Praxis gelangt das meiste heiße Wasser vom Versorgungseinlass zum Auslass, der untere Teil der Batterie erwärmt sich gut und das Kühlmittel fließt schwach nach oben. Der Wirkungsgrad des Erhitzers mit dem unteren Anschluss beider Ströme ist 15-20 % niedriger als mit dem seitlichen Leitungsschema.
Die untere Verbindung ist gut, denn wenn der Akku belüftet wird, erwärmt sich der Rest des Akkus ordentlich.
Diagonale Verbindung
Die klassische Methode zum Binden von Batterien ist diagonal. Bei korrekter diagonaler Installation von Heizkörpern in einer Wohnung erwärmen sich die Abschnitte gleichmäßig und die Effizienz der Nutzung von Wärmeenergie steigt.
Bei der Diagonalleitungsmethode tritt heiße Flüssigkeit durch das obere gemeinsame Durchgangsloch ein, fließt durch die Kanäle jedes Abschnitts nach unten und verlässt den unteren Durchgangskanal auf der anderen Seite. Hier sinkt die Flüssigkeit von oben nach unten, hydraulische Verluste sind minimal.
Auch dieses Verfahren hat Nachteile.Die Batterie wird belüftet, dies muss überwacht werden, die Luft muss durch den Mayevsky-Hahn abgelassen werden. Zweitens können sich bei niedrigem Druck am Boden tote Zonen mit kaltem Wasser bilden.
Wie installiert man
Nun zum Aufhängen des Heizkörpers. Es ist sehr wünschenswert, dass die Wand hinter dem Heizkörper eben ist - es ist einfacher, auf diese Weise zu arbeiten. Die Mitte der Öffnung wird an der Wand markiert, eine horizontale Linie wird 10-12 cm unterhalb der Fensterbanklinie gezogen. Dies ist die Linie, entlang der die Oberkante der Heizung nivelliert wird. Die Halterungen müssen so installiert werden, dass die Oberkante mit der gezeichneten Linie übereinstimmt, dh horizontal ist. Diese Anordnung eignet sich für Heizungsanlagen mit Zwangsumlauf (mit Pumpe) oder für Wohnungen. Bei Systemen mit Naturumlauf wird im Verlauf des Kühlmittels ein leichtes Gefälle von 1-1,5 % hergestellt. Sie können nicht mehr tun - es wird Stagnation geben.
Richtige Installation von Heizkörpern
Wandhalterung
Dies muss bei der Montage von Haken oder Halterungen für Heizkörper berücksichtigt werden. Haken werden wie Dübel installiert - ein Loch mit einem geeigneten Durchmesser wird in die Wand gebohrt, ein Kunststoffdübel wird darin installiert und der Haken wird hineingeschraubt. Der Abstand von der Wand zur Heizung lässt sich einfach durch Auf- und Abschrauben des Hakenkörpers einstellen.
Haken für Gusseisenbatterien sind dicker. Dies sind Verbindungselemente für Aluminium und Bimetall
Beachten Sie bei der Montage von Haken für Heizkörper, dass die Hauptlast auf die oberen Befestigungselemente fällt. Der untere dient nur zur Befestigung in einer bestimmten Position zur Wand und wird 1-1,5 cm tiefer als der untere Kollektor montiert. Andernfalls können Sie den Heizkörper einfach nicht aufhängen.
Eine der Klammern
Bei der Installation der Halterungen werden sie an der Stelle an der Wand angebracht, an der sie montiert werden. Befestigen Sie dazu zuerst die Batterie am Installationsort, schauen Sie, wo die Halterung „passt“, markieren Sie die Stelle an der Wand. Nachdem Sie die Batterie eingesetzt haben, können Sie die Halterung an der Wand befestigen und die Position der Befestigungselemente darauf markieren. An diesen Stellen werden Löcher gebohrt, Dübel eingesetzt, die Halterung auf die Schrauben geschraubt. Nachdem alle Befestigungselemente installiert sind, wird die Heizung daran aufgehängt.
Bodenbefestigung
Nicht alle Wände können selbst leichte Aluminiumbatterien aufnehmen. Wenn die Wände aus Leichtbeton bestehen oder mit Trockenbau verkleidet sind, ist eine Bodeninstallation erforderlich. Einige Arten von Gusseisen- und Stahlheizkörpern werden sofort mit Füßen geliefert, aber sie passen nicht zu jedem in Bezug auf Aussehen oder Eigenschaften.
Beine für die Installation von Aluminium- und Bimetallheizkörpern auf dem Boden
Bodeneinbau von Heizkörpern aus Aluminium und Bimetall ist möglich. Für sie gibt es spezielle Halterungen. Sie werden am Boden befestigt, dann wird eine Heizung installiert, der untere Kollektor wird mit einem Bogen an den installierten Beinen befestigt. Ähnliche Beine sind mit verstellbarer Höhe erhältlich, es gibt feste. Die Art der Befestigung am Boden ist Standard - je nach Material mit Nägeln oder Dübeln.
Das ist interessant: Wie groß die Neigung des Kanalrohres ist, gilt in verschiedenen Situationen als optimal - wir sagen die Hauptsache