Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Einweisung - Punkt j

Nützliche Tipps für die Elektroinstallation im Badezimmer

In Altbauten sind Steckdosen im Badezimmer äußerst selten. Grund dafür sind die kompakten Aufnahmen des Zimmers, der elementare Mangel an Freiraum an den Wänden und das schwache allgemeine Stromnetz der Wohnung.

Außerdem glaubte man bis vor kurzem, dass elektrische Steckdosen in Badezimmern und Toiletten nicht installiert werden könnten, also wurden sie herausgenommen und in der Nähe der Türen zum Badezimmer montiert.

In modernen Wohnungen ist die Situation anders: Kombiniert mit einer Toilette und separaten Badezimmern haben Sie eine große Fläche, auf der Sie eine Waschmaschine, einen Wasserkocher, einen Trockner, eine zusätzliche elektrische Heizung, einen Handtuchtrockner und ein „Warm Floor“ -System frei platzieren können im Innenraum.

Die tägliche Nutzung von Fön, Elektrorasierer, Lockenwickler etc. bleibt relevant.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Angesichts der Anzahl der Geräte, die zum Betrieb Strom benötigen, wird im Badezimmer eine Steckdosenleiste oder 2-3 separate Punkte montiert

Angenommen, in einem großen Badezimmer ist häufig eine Waschmaschine installiert. Darunter weisen sie normalerweise einen separaten elektrischen Punkt zu oder montieren den Kabelanschluss direkt mit einer Klemmleiste.

Gemäß den Vorschriften muss sich der elektrische Punkt links, rechts oder über dem Gerät befinden, es ist verboten, ihn hinter der volumetrischen Einheit zu installieren. Ein einfacher Zugang muss gewährleistet sein, damit das Produkt im Falle eines Produktausfalls schnell und einfach ausgetauscht oder repariert werden kann.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Es wird auch empfohlen, separat angeordnete Steckdosen für den Anschluss eines Warmwasserbereiters, eines Speicherboilers oder eines beheizten Handtuchhalters zuzuweisen - also Geräte, die normalerweise im Dauerbetrieb arbeiten

Bevor Sie große und leistungsstarke Geräte installieren, müssen Sie darüber nachdenken, ob Sie eine Steckdose zum Anschließen benötigen. Angenommen, für den Betrieb eines Kessels mit einer Leistung von 3,5 bis 5,5 kW im Dauerbetrieb ist es besser, keine herkömmliche Steckdose zu verwenden, sondern eine direkte Verbindung mit einer separaten Maschine.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Um Elektrosteckdosen beim Baden vor eindringendem Wasser zu schützen, können sie in Nischen, hinter Trennwänden und sogar in Schränken platziert werden.

Wenn das Badezimmer ein Waschbecken mit Arbeitsplatte hat, können Sie eine interessante und praktische Lösung mit einem versteckten Modul in Betracht ziehen. Der Steckdosenblock ist im Tisch versteckt, und es kommt nur ein Element heraus, für das es leicht von außen zu erreichen ist.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Der Hauptvorteil des einziehbaren Moduls ist der 100-prozentige Schutz vor Wasser, jedoch mit rechtzeitiger Maskierung.

Die Leitung zum Badezimmer muss mit einem RCD und jedem leistungsstarken Gerät mit einem separaten Leistungsschalter ausgestattet sein. Wenn also ein Gerät ausfällt, funktionieren die restlichen Leitungen wie gewohnt.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Tragbare und einziehbare "Säulen" und "Bücher" werden aktiv in Büros und Küchen eingesetzt, eignen sich aber auch zur Ausstattung eines Badezimmers

Welche Schwierigkeiten können beim Einbau kollidieren Steckdosen im Badezimmer und wie Sie damit umgehen, erfahren Sie in den vorgestellten Videos.

Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben oder Arbeiten mit erhöhtem Aufwand benötigen, ist es besser, sich an professionelle Elektriker zu wenden.

PUE-Anforderungen und andere Standards

Das Badezimmer ist in Zonen unterteilt, die die Zulässigkeit oder Unzulässigkeit der Installation elektrischer Geräte in ihnen anzeigen. Die folgende Abbildung zeigt kurz schematisch diese Zonen und die Abstände zu den Elementen des Badezimmers - Badewanne, Waschbecken usw. Lesen Sie mehr darüber in GOST R 50571.11-96 (IEC 364-7-701-84) Elektrische Anlagen von Gebäuden. Teil 7. Anforderungen an besondere Elektroinstallationen. § 701 Bäder und Duschen.

Badezimmerzonen für elektrische Sicherheit:

  • 0 - hier ist direkt Wasser (Waschbecken, Duschwanne etc.).
  • 1 - umgibt den vorherigen Bereich, normalerweise angrenzende Wände.
  • 2 - in einem Abstand von 60 cm und für eine Duschkabine und ähnliche nicht rechteckige Behälter in einem Radius von 60 cm von den Rändern der Zone 0.
  • 3 - bedingt sicher. Es befindet sich außerhalb des zweiten, dh mehr als 60 cm von Waschbecken und anderen Dingen entfernt.

Eine genauere Beschreibung finden Sie im oben genannten GOST. Und was sagen uns die Anforderungen des PUE? Gehen wir dazu zu Absatz PUE 7.1 über und betrachten einige Auszüge aus dem Text:

7.1.40 beschreibt die Verdrahtungsanforderungen. Es besagt, dass sowohl offene Verkabelung als auch versteckte Verkabelung akzeptabel sind. Die zulässige Temperatur ihrer Isolierung muss mindestens 170 °C betragen.

7.1.47 beschreibt die Zulässigkeit des Einbaus bestimmter Produkte im Badezimmer in den relevanten Bereichen (die Tabelle ist nach dem Text aus dem Original zusammengestellt):

Zone Sicherheitsklasse Was kann verwendet werden
IPX7 Elektrogeräte mit einer Spannung von bis zu 12 V, und die Stromquelle muss außerhalb dieser Zone platziert werden;
1 IPX5 nur Warmwasserbereiter
2 IPX4 (IPX5 für öffentliche Bereiche) Warmwasserbereiter und Beleuchtungskörper Schutzklasse 2
3 IPX1 (IPX5 für öffentliche Bereiche) Alles andere

*In den Zonen 0, 1 und 2 ist die Installation von Anschlusskästen, Schalt- und Steuergeräten nicht erlaubt.

7.1.48 erwägt generell die Installation von Steckdosen im Badezimmer. Es bezieht sich darauf, dass Steckdosen nicht in öffentlichen Duschen installiert werden dürfen, aber in Badezimmern von Wohnungen oder Hotelzimmern können sie gemäß GOST R 50571.11-96 nur in Zone 3 installiert werden. Gleichzeitig müssen sie über Trenntransformatoren (was in den meisten Fällen nicht bequem und teuer ist) oder über RCDs und Difautomaten mit einem Auslösestrom von nicht mehr als 30 mA angeschlossen werden.Außerdem werden Elektroinstallationsprodukte in einem Abstand von mindestens 0,6 Metern von den Türen der Duschkabine installiert.

Zusammenfassend also, wo Steckdosen im Badezimmer installieren und wie nach GOST anschließen?

Gemäß den PUE- und GOST-Standards müssen sie über einen RCD mit einem Auslösestrom von nicht mehr als 30 mA angeschlossen werden, der sich nicht näher als 60 cm von den Türen der Duschkabine entfernt befindet und sich in Zone 3 befindet. In diesem Fall kann die Verkabelung versteckt und offen sein. Platzieren Sie Anschlussdosen im gleichen Abstand, besser noch außerhalb des Badezimmers.

Daraus folgt auch, dass die Lage der elektrischen Punkte nur nach den Zonen ausgewählt wird. Gleichzeitig ist nicht geregelt, welche Höhe vom Boden oder welcher Abstand von der Decke zulässig ist. Installieren Sie sie so, dass Sie elektrische Geräte bequem anschließen und trennen können. Berücksichtigen Sie auch die Möglichkeit von Spritzern oder Wasserstrahlen auf elektrische Geräte und deren Anschlussstecker – dies sollte ausgeschlossen werden.

Damit ist auch die Installation von Steckdosen am Waschbecken im Badezimmer verboten. Es ist notwendig, sie in die Zone 3 zu bringen, d.h. 60 cm davon entfernt, und wenn näher, dann muss in diesem Fall das Produkt mit IPx4-Schutz verwendet werden, dh mit einem Schutzvorhang. Ein hervorragendes Beispiel ist die Legrand Plexo-Serie hochwertiger Oberleitungsprodukte:

Auch solche geschützten Produkte sollten weder über noch unter der Spüle installiert werden, da man nicht vorhersehen kann, wohin das Wasser fließen wird, wenn die Sanitärelemente irgendwo beschädigt sind. Die Einhaltung der Anforderungen des PUE dient Ihrer Sicherheit.

Lesen Sie auch:  Die Waschmaschine schleudert nicht oder macht beim Schleudern Geräusche: Analyse der Ausfallursachen und Reparaturanleitung

Mehr zur Schutzart Sie können die IP herausfinden, indem Sie zu dem Artikel gehen, auf den wir verlinkt haben.

Nützliche Tipps für die Elektroinstallation im Badezimmer

Bevor Sie große und leistungsstarke Geräte installieren, müssen Sie darüber nachdenken, ob Sie eine Steckdose zum Anschließen benötigen. Angenommen, für den Betrieb eines Kessels mit einer Leistung von 3,5 bis 5,5 kW im Dauerbetrieb ist es besser, keine herkömmliche Steckdose zu verwenden, sondern eine direkte Verbindung mit einer separaten Maschine.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung
Um Elektrosteckdosen beim Baden vor eindringendem Wasser zu schützen, können sie in Nischen, hinter Trennwänden und sogar in Schränken platziert werden.

Wenn das Badezimmer ein Waschbecken mit Arbeitsplatte hat, können Sie eine interessante und praktische Lösung mit einem versteckten Modul in Betracht ziehen. Der Steckdosenblock ist im Tisch versteckt, und es kommt nur ein Element heraus, für das es leicht von außen zu erreichen ist.

Der Hauptvorteil des einziehbaren Moduls ist der 100-prozentige Schutz vor Wasser, jedoch mit rechtzeitiger Maskierung.

Die Leitung zum Badezimmer muss mit einem RCD und jedem leistungsstarken Gerät mit einem separaten Leistungsschalter ausgestattet sein. Wenn also ein Gerät ausfällt, funktionieren die restlichen Leitungen wie gewohnt.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung
Tragbare und einziehbare "Säulen" und "Bücher" werden aktiv in Büros und Küchen eingesetzt, eignen sich aber auch zur Ausstattung eines Badezimmers

Materialauswahl

Die Verlegung der Stromleitung im Badezimmer erfolgt mit einem Kabel mit drei Adern, mit zwei Isolierungen.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Das Anschließen des Kabels an die Punkte wird durch die Farbmarkierung seiner Adern erleichtert:

  • "0" - blauer Kern;
  • "Phase" - braune Ader;
  • "Erde" - ein gelbgrüner Farbton.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Meister raten zum Kauf eines Kabels aus Kupfer.

  • Die Flexibilität des Materials ermöglicht schnelle und zuverlässige Verbindungen zu Buchsenkontakten.
  • Oxidiert praktisch nicht an Verbindungsstellen.
  • Im Vergleich zu einem Aluminiumkabel mit gleichen Querschnitten kann eine große Belastung aus Kupferdraht standhalten.
  • Was den Kontaktwiderstand betrifft, so ist sein Indikator geringer, wenn er an Steckdosen und die Maschine angeschlossen ist.

Ein Kern eines Kupferkabels hat die Form eines dünnen Bündels, das zu einem verdrillt ist. Es gibt einen Kern aus einem dicken Draht. Beide Varianten unterscheiden sich in ihren technischen Eigenschaften kaum.

Damit die Verbindung des verdrillten Kerns der Badewannensteckdose von hoher Qualität ist, müssen Sie die Enden verlöten. Gelebt mit einem Draht wird nicht gelötet. Sie beugt sich nicht gut.

Versteckte Installation

Bei dieser Option liegt die Hauptschwierigkeit in der Vorbereitung des Landungsnests. Es ist notwendig, eine Aussparung zu bohren oder auszuhöhlen, in der der Sockelblock installiert wird. Eine Backsteinmauer eignet sich leicht für eine diamantbeschichtete Krone. Stahlbetonplatten sind sehr komplex, außerdem muss ein Perforatorbohrer verwendet werden.

In das entstandene Sackloch wird die Steckdosenbox eingebaut. Aus Gründen der Zuverlässigkeit erfolgt die Fixierung mit einer Alabasterlösung oder einem Nageldübel. Der weitere Installationsprozess ist recht einfach und bereitet keine Schwierigkeiten:

  • Das dekorative Gehäuseoberteil wird von der Einbausteckdose abgenommen;
  • Das Befestigungsende des Kabels wird mit den Kontakten verbunden;
  • Die Steckdose ist in ihrem Sitz installiert;
  • Durch Drehen der Befestigungsschraube wird der Kontaktblock durch Verkeilen der Befestigungslaschen fixiert;
  • Die obere Abdeckung des Gehäuses wird installiert und mit Schrauben befestigt.

Wir installieren eine versteckte Steckdose.

Gating

Es wird für die Montage versteckter Kabel verwendet, sodass Sie es in der Wand verstecken können. Zuerst müssen Sie den Weg an den Wänden des Badezimmers bestimmen und markieren, wo die Kabel verlegt werden sollen. Sie sollten vertikal auf einem Lot oder horizontal unter der Decke platziert werden.Außerdem sollte die Lage der Steckdosen beachtet werden.

Dann müssen Sie zum direkten Verfahren des Gatings gehen. Es kann mit einem Blitz oder einem Locher mit einer speziellen Düse durchgeführt werden. Für große Volumina ist ein Scheibenschneidwerkzeug (Schleifer mit segmentierter Diamantscheibe) geeignet. Befestigen Sie dann die Kabel mit einer Aluminium-Montageleiste oder einer perforierten. In ihrer Abwesenheit ist Alabaster perfekt. Sie können auch eine Dübelklemme verwenden. Dann bleibt nur noch der Kanal mit den verlegten Kabeln zu schließen.

Installation im Trockenbau

Trockenbauwände verlieren bisher nicht an Popularität, weil sie von hoher Qualität, bequem und schnell sind. Und es ist auch bequem, die Verkabelung darunter zu verlegen. Die Hauptsache ist, "Treffen" mit selbstschneidenden Schrauben oder Schrauben zu vermeiden, an denen Trockenbau befestigt ist. In der Regel hilft dabei eine 20 cm vom Boden verlegte Verkabelung.

Aus Gründen der Zuverlässigkeit sollten die Kabel jedoch in einem Wellrohr mit entsprechendem Brandschutzzertifikat durchgeführt werden. Dies muss vor dem Ummanteln der zweiten Seite der Trennwand erfolgen. Es sollte durch die Löcher in den vertikalen Zahnstangen des Rahmens gezogen werden. Wenn das Wellrohr nahe an der selbstschneidenden Schraube vorbeiführt, sollten Sie es verschieben oder die selbstschneidende Schraube abbeißen. Als nächstes sollten Sie die Hohlräume der Trennwand mit Schallschutz füllen und die zweite Seite so ummanteln, dass die Kabel fest zwischen den Trennwänden eingeklemmt sind.

Wenn die oben genannten Methoden nicht geeignet sind, gibt es eine andere Option - die Verkabelung mit einer Box. Moderne Boxen bestehen aus strapazierfähigem Kunststoff, der sich nicht entzünden kann. Die Box besteht aus zwei Teilen: Einer muss mit einfachen Nägeln oder Schrauben an der Wand befestigt werden.Der zweite Teil wird einfach auf den fertigen Sockel aufgeschnappt, nur vorher sollte noch ein Draht durchgezogen werden. Diese Einbaumöglichkeit bietet zusätzliche Sicherheit vor Beschädigung und Brand.

Das Anbringen von Drähten durch die Box ist eine sehr einfache Aufgabe. Es reicht aus, Markierungen gemäß dem Projekt vorzunehmen, die erforderlichen Abschnitte der Box zu schneiden und zusammen mit der Verkabelung zu installieren. Ein weiterer Vorteil der Verwendung der Box ist die Möglichkeit, sie jederzeit zu öffnen und die Drähte bei Bedarf auszutauschen. Auch die ästhetische Seite des Themas spielt eine wichtige Rolle. Erfahrene Hersteller stellen Schachteln in verschiedenen Farben und Imitationen für Gesimse oder Sockelleisten her, damit sie den Innenraum überhaupt nicht beeinträchtigen.

So wählen Sie eine Steckdose für ein Badezimmer aus

Einige Geräte für Badezimmer, Küchen und kombinierte Badezimmer sind nicht von gewöhnlichen zu unterscheiden - äußerlich sehen sie genau gleich aus. Andere haben ein leicht modifiziertes Design. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der Schutzart, die durch Kennzeichnung bestimmt werden kann - der Buchstabe IP und zwei Zahlen.

Beide digitalen Werte sind für das Badezimmer relevant. Der erste gibt den Schutzgrad gegen feste Partikel und Staub an, der zweite - vor Feuchtigkeit. Experten empfehlen Geräte, die für beide Parameter mit mindestens 4, aber besser als 5 oder 6 gekennzeichnet sind.

Eine Tabelle, mit der Sie eine Steckdose nach geeigneten Parametern auswählen können. Erfolgreiche Auswahlbeispiele – Geräte mit IP55- oder IP65-Kennzeichnung

Das Steckdosengehäuse, in dessen Kennzeichnung die Nummern 6-8 stehen, ist abgedichtet und auch vor direktem Strahlwasser geschützt, viele Geräte sind jedoch zusätzlich mit Abdeckungen ausgestattet. Eingebaute Feder verhindert versehentliches Öffnen.

Um die Steckdose zu verwenden, müssen Sie die Abdeckung vorsichtig und mit etwas Kraftaufwand anheben, damit die Steckkontakte frei in die Löcher eingeführt werden können.

Während des Auswahl- und Kaufprozesses sowie nach dem Einbau des Geräts sollte man besser noch einmal auf seine Unversehrtheit achten: Das Gehäuse darf keine Risse haben, der Deckel soll fest sitzen und sich mit Kraft öffnen lassen

Professionelle Elektriker empfehlen, beim Kauf von Produkten bekannter Marken, die jahrelang ohne Reparatur funktionieren, nicht zu sparen. Zum Beispiel erhalten Produkte von Schneider Electric, GIRA, Legrand, BERKER, ABB, Wessen, Bticino, Makel, Viko viele gute Bewertungen von Fachleuten.

Bestimmung der Art der Badezimmergeräte

Gemäß den Regeln ist das Anbringen von Steckdosen im Badezimmer nicht verboten, obwohl aufgrund der Möglichkeit von Kondensation und Wassertropfen die Gefahr eines Stromschlags besteht. Dies gilt auch für Toiletten. Daher muss das Thema Platzierung und Installation von Steckdosen mit Geschick und aller Ernsthaftigkeit angegangen werden. Gewöhnliche Steckdosen für feuchte oder wasserexponierte Bereiche sind geeignet, jedoch nur, wenn sie sich innerhalb von 2,5 Metern von Wasser befinden. Wasserdichte Steckdosen funktionieren am besten.

Lesen Sie auch:  Wie eine Senkgrube mit Überlauf angeordnet ist: Schemata und Bautechnik

Ihre Auswahl ist nicht sehr vielfältig, sie basiert auf einer Klassifizierung nach zwei Kriterien - der Anzahl der angeschlossenen Geräte und der Leistung. Der letzte Indikator ist wichtig, es hängt davon ab, für welche Steckdosen und für welche Geräte Sie kaufen sollten.

Beispielsweise benötigen Sie für eine Waschmaschine eine Steckdose mit einer Leistung von mindestens 16 A, für einen Elektrorasierer reichen 8 A.Sie müssen auf jeden Fall geerdet werden, und Sie müssen Geräte auswählen, die einen zusätzlichen Kontakt haben.

Bei der Gestaltung von Steckdosen ist alles individuell. Die Hersteller produzieren eine ausreichende Auswahl an Geräten mit Feuchtigkeitsschutz, die in jedes Interieur passen.

Die wichtigste Regel bei der Auswahl solcher Geräte ist jedoch, auf die Markierungen zu achten. So können Sie entscheiden, welche Steckdose für einen bestimmten Platz im Badezimmer geeignet ist.

Der Gehäuseschutz ist eines der Hauptmerkmale, das in Übereinstimmung mit internationalen Standards entwickelt wurde.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Es gibt einen standardisierten Code aus vier Zeichen - IPXX. Die ersten beiden Zeichen beziehen sich direkt auf das eigentliche Schutzkonzept und die nächsten beiden auf den Schutz gegen das Eindringen von Staub mit Partikeln und Feuchtigkeit mit Wasser.

Beispielsweise bedeutet die Kennzeichnung IP 44, dass die Steckdose vor Fremdkörpern größer als 1 mm sowie vor Rundumspritzern geschützt ist. Und die IP 68-Kennzeichnung weist darauf hin, dass die Steckdose einem vollständigen Eintauchen in Wasser standhält. Die endgültige Wahl hängt davon ab, in welchen Zonen Sie die Steckdosen platzieren müssen.

Einbau in ein Schutzgehäuse

Wenn eine Steckdose mit einer niedrigeren Schutzklasse als IP4 verwendet wird, sollte diese in einem Schutzgehäuse (Schirm) montiert werden. Auch bei letzterem muss die Schutzklasse mindestens IP4 betragen.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

  • Anleitung zum Versetzen der Steckdose an einen anderen Ort: Detaillierte Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Versetzen und Maskieren der Steckdose (135 Fotos und Videos)

  • So wählen Sie einen Leistungsschalter für ein Haus und eine Wohnung aus: Tipps zur Auswahl und Berechnung der Parameter des Leistungsschalters für Strom. Welche Maschine ist besser – eine Übersicht der führenden Hersteller (175 Fotos + Video)

  • So überprüfen Sie die Spannung in der Steckdose mit einem Multimeter: eine schrittweise Beschreibung, wie Sie die Hauptparameter des Stroms im Netzwerk messen (120 Fotos + Video)

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Im Allgemeinen ist die Installation von Steckdosen im Badezimmer nicht schwierig.

Es ist jedoch wichtig, alle oben genannten Anforderungen zu erfüllen, um das erforderliche Maß an elektrischer Sicherheit zu gewährleisten. Daher müssen Sie zunächst den Schaltplan richtig entwerfen und die entsprechenden Steckdosen auswählen.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

So wählen Sie eine Steckdose für ein Badezimmer aus

Einige Geräte für Badezimmer, Küchen und kombinierte Badezimmer sind nicht von gewöhnlichen zu unterscheiden - äußerlich sehen sie genau gleich aus. Andere haben ein leicht modifiziertes Design. Der Hauptunterschied liegt jedoch in der Schutzart, die durch Kennzeichnung bestimmt werden kann - der Buchstabe IP und zwei Zahlen.

Beide digitalen Werte sind für das Badezimmer relevant. Der erste gibt den Schutzgrad gegen feste Partikel und Staub an, der zweite - vor Feuchtigkeit. Experten empfehlen Geräte, die für beide Parameter mit mindestens 4, aber besser als 5 oder 6 gekennzeichnet sind.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Das Steckdosengehäuse, in dessen Kennzeichnung die Nummern 6-8 stehen, ist abgedichtet und auch vor direktem Strahlwasser geschützt, viele Geräte sind jedoch zusätzlich mit Abdeckungen ausgestattet. Eingebaute Feder verhindert versehentliches Öffnen.

Um die Steckdose zu verwenden, müssen Sie die Abdeckung vorsichtig und mit etwas Kraftaufwand anheben, damit die Steckkontakte frei in die Löcher eingeführt werden können.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Professionelle Elektriker empfehlen, beim Kauf von Produkten bekannter Marken, die jahrelang ohne Reparatur funktionieren, nicht zu sparen. Zum Beispiel erhalten Produkte von Schneider Electric, GIRA, Legrand, BERKER, ABB, Wessen, Bticino, Makel, Viko viele gute Bewertungen von Fachleuten.

Anordnung des Stromnetzes in verschiedenen Räumen

Empfehlungen für die Installation von Steckdosen in Räumen (Küche, Schlafzimmer, Badezimmer) können voneinander abweichen.Dies liegt an der Luftfeuchtigkeit, der Anzahl der an das Stromnetz angeschlossenen Haushaltsgeräte und den Brandschutzstandards.

Verkabelung in Küchen

Es gibt keine genauen Anweisungen für die Position der elektrischen Anschlusspunkte und Steckdosen in der Küche, aber die Empfehlungen werden basierend auf den Merkmalen des Betriebs dieses Raums und der möglichen Anzahl der Anschlüsse von Haushaltsgeräten gesammelt. In den Anforderungen der PES heißt es also:

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

  1. Schalter und Steckdosen befinden sich in einem Abstand von 60 cm zur Tür, die gleichen Anforderungen werden an die Spüle in der Küche gestellt;
  2. Abstand zur Gasleitung ab 50 cm.

Sie geben auch einige Tipps zur Lage der Anschlusspunkte an das Stromnetz für verschiedene Küchengeräte und Haushaltsgeräte:

  1. Wählen Sie für den Anschluss eines Geschirrspülers oder Kühlschranks eine Höhe von 10–20 cm über dem Boden. Es gibt Gerätemodelle, bei denen die Hersteller einen kurzen Draht zum Anschließen installiert haben, für die sie separate „Steckdosen“ in einer Höhe von 0,5 m herstellen.
  2. Elektrische Kleingeräte: Mikrowelle, Toaster, Multikocher, Mixer und andere werden an Steckdosen angeschlossen, die 20 cm über der Arbeitsplatte oder 110 cm über dem Boden installiert sind.
  3. Für die Dunstabzugshaube wird empfohlen, einen separaten Anschlusspunkt zum Stromnetz zu schaffen, der 2 m vom Boden entfernt ist, gleichzeitig müssen mindestens 20 cm von der Mitte des Geräts bis zur Steckdose vorhanden sein, was für erforderlich ist Belüftung.
  4. Wenn eingebaute Haushaltsgeräte in die Gestaltung der Küche einbezogen werden, werden separate Steckdosen hinter Schränken für deren „Stromversorgung“ zum bequemen und dauerhaften Anschluss von Geräten vorgesehen. Es wird empfohlen, sie 30 bis 60 cm über dem Boden zu montieren und darauf zu achten, dass das angeschlossene Kabel nicht durch Möbel eingeklemmt wird.
  5. Um die Beleuchtung unter den Regalen und Schränken in der Küche anzuschließen, werden Steckdosen verwendet, die in einem Abstand von 5–10 cm über den Möbeln montiert sind und die Schalter auf eine für den Benutzer bequeme Höhe gebracht werden.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Zur Berechnung der Leistung werden Indikatoren aus dem Datenblatt von Haushaltsgeräten oder Durchschnittsindikatoren entnommen:

  • Backofen, Kochfeld haben eigene Steckdosen mit einer Stromstärke von 32 bis 40 A;
  • Für ein Heizelement mit einer Leistung von 3,5 W oder mehr ist eine separate Leitung erforderlich.
  • für Kühlschrank, Mikrowelle oder Toaster ist eine normale 16-A-Steckdose geeignet.

Solche Empfehlungen helfen dabei, ein Projekt korrekt zu erstellen und Sockets zu verteilen. Der Schalter für das Allgemeinlicht in der Küche befindet sich an der Wand in einem benutzerfreundlichen Abstand zum Boden (von 60 bis 90 cm).

Die Nuancen der Lage im Badezimmer

Die Hauptanforderung bei der Wahl der Höhe der Steckdosen im Badezimmer ist der Schutz vor eindringendem Wasser. Dazu müssen Sie ein Modell mit einem RCD auswählen - einer speziellen Kotflügelabdeckung. Für den Anschluss von Elektrogeräten gibt es mehrere Empfehlungen:

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

  • für eine Waschmaschine wird eine Höhe von 1 m eingehalten;
  • für Warmwasserbereiter - mindestens 180 cm;
  • Wenn zusätzliche Geräte eingeschaltet werden müssen, wird eine weitere Steckdose in der Nähe des Waschbeckens in einer Höhe von 110 cm montiert.

Der allgemeine Lichtschalter für den gesamten Raum wird außerhalb des Badezimmers angezeigt und in bequemer Bedienhöhe angebracht.

So leiten Sie Strom im Schlaf- oder Wohnzimmer

Die Installationshöhe von Elektroanschlusspunkten in Schlaf- und Wohnräumen ist nicht geregelt. Diese Räume haben keine Berührungspunkte mit der Gasleitung oder hoher Luftfeuchtigkeit, aber es gibt einige allgemeine Empfehlungen für die Lage der Eintrittspunkte zur Stromleitung:

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

  • die durchschnittliche Höhe der Steckdosen vom Boden beträgt 70 cm;
  • Hilfssteckdosen in der Nähe des Tisches sind in einer Höhe von 0,3 m vom Bodenbelag montiert, wo ein Block mit 2–3 Steckdosen hergestellt wird.
  • Hinter Fernsehern oder anderen Haushaltsgeräten werden in einer Höhe von 1,3 m über der Bodenfläche „Steckdosen“ installiert und dort zusätzliche Internetsteckdosen hergestellt.

Der Schalter wird allein am Eingang des Zimmers in einer Höhe von 90 cm von der Seite des Türgriffs hergestellt.

Die Installation von Steckdosen im Flur von Wohnungen und Privathäusern ist optional. Nach Ermessen der Eigentümer der Räumlichkeiten montieren sie einen oder zwei Eingänge zu den Stromleitungen, um einen Staubsauger oder Telefone anzuschließen.

Gesunder Menschenverstand bei der Installation von Steckdosen in Nassbereichen

Ja, wir verstehen, dass dies unwahrscheinlich ist, niemand wird überprüfen, wo Sie Steckdosen im Badezimmer installieren, Sie haben die Wahl, aber es gibt traurige Statistiken. Die Entscheidung liegt allein bei Ihnen. Logischerweise befinden sich auch in Zone 3 keine Steckdosen in Bodennähe. Was bei Hochwasser? Steckdosen sollten nicht im Wasser sein. Es ist logisch, Muffen nicht gegenüber Ventilen oder Flanschanschlüssen zu platzieren.

Auch wenn das Ventil platzt, sollte der Wasserstrahl nicht auf den Auslauf gerichtet werden, denn zu diesem Zeitpunkt könnten sich Ihre Lieben im Badezimmer aufhalten. Es gibt Empfehlungen zur Verwendung von RCDs mit einem Ableitstrom von 10 mA in Badezimmern, siehe SP, Anhang A.

Installation

Die Installation von Steckdosen im Badezimmer von Grund auf sollte auf der Grundlage der Empfehlungen durchgeführt werden:

  • Vor der Installation wird die Linie mit einer separaten Maschine für die Notabschaltung ausgestattet.
  • jede Steckdose hat eine separate Verbindung mit einem separaten Kabel;
  • die Steckdose ist mit einem Erdungskabel komplettiert und mit einer Abdeckung versehen;
  • das Gerät sollte nicht näher als 60 cm von Wasserquellen entfernt sein;
  • Die Installation erfolgt ohne Reparatur, daher muss die Steckdose mit einem separaten Kabel ausgestattet sein, das über die Maschine mit der Schalttafel verbunden ist.

Für die Installation benötigen Sie folgende Werkzeuge:

  • Anzeige zur Spannungsmessung;
  • Kreuzschlitzschraubendreher;
  • ein Messer oder ein Spezialwerkzeug zum Entfernen der Isolierung;
  • eben;
  • bohren;
  • Zange.

Dann beginnt der Installationsprozess. Herkömmlicherweise wird es in 4 Hauptphasen unterteilt:

  1. Bohren von Löchern, in die Dübel eingebaut werden. Sie werden benötigt, um das Gerät zu sichern.
  2. Bereiten Sie dann die Verkabelung vor. Die Spitzen werden mit einem Messer oder einem speziellen Reinigungswerkzeug von der Isolierschicht gereinigt.
  3. Danach werden die Bolzen in die vorbereiteten Löcher eingebaut. Dann werden sie an die Steckdose angeschlossen und in einer Dose mit Dübeln an der Wand befestigt. Feuchtigkeitsbeständige Geräte sind mit vorgefertigten Löchern ausgestattet, die mit Gummistopfen ausgestattet sind. Sie werden vor dem Anschluss an das Stromnetz an die Verkabelung angeschlossen.
  4. Der letzte Schritt besteht darin, das Gehäuse an der vorgesehenen Stelle zu installieren und mit Strom zu versorgen.

Wenn eine eingebaute Steckdose installiert werden soll, müssen Sie im ersten Schritt ein Loch in die Wand bohren, das dem Durchmesser der Dose entspricht. Danach muss es an einer Gipskartonwand mit speziellen Schrauben und angeschlossenen Drähten installiert werden.

Die Installation einer zusätzlichen Steckdose erfolgt nach einem ähnlichen Algorithmus, jedoch mit einem geringfügigen Unterschied. Es gibt 2 Möglichkeiten der Kabeleinführung:

  • Verlegen einer neuen Elektrokabelleitung von der Abschirmung, Installieren eines separaten Leistungsschalters;
  • installation eines Transformators, in diesem Fall erfolgt die Erdung vom nächsten elektrischen Punkt.

Die restlichen Schritte sind die gleichen wie bei der Erstinstallation.Bei der Installation zusätzlicher Ausrüstung müssen zusätzliche Löcher in die Verkleidungsbeschichtung gebohrt werden, dazu werden speziell entwickelte Bohrer und Kronen verwendet.

Beachten Sie bei der Installation die Sicherheitshinweise:

  • Installation erfolgt in einer stromlosen Wohnung;
  • Überprüfen Sie die Drähte vor dem Anschließen mit einem Indikator.
  • keinen Kontakt mit blanken Drähten zulassen.

Indem Sie die einfachen Installationsregeln befolgen, können Sie die Steckdose im Badezimmer ohne großen Aufwand selbstständig anschließen.

Steckdosen in Badezimmern können und sollten installiert werden.

Um die Sicherheitsanforderungen zu erfüllen, werden Steckdosen nur in der dritten Zone des Raums in einer bestimmten Höhe und Entfernung von Wasserquellen installiert, mit einer Schutzart von IPx4 und höher müssen sie mit Erdung, einer automatischen Vorrichtung oder einem RCD ausgestattet sein ist installiert, um den Strom im Falle eines Stromlecks abzuschalten

Die Wahl der Steckdose erfolgt unter Berücksichtigung der daran angeschlossenen Geräte und ihrer Gesamtleistung. Für kleine Haushaltsgeräte: einen Lockenstab, einen Rasierer, können Sie Steckdosen mit 8 A verwenden. Für leistungsstarke Geräte, wie eine Waschmaschine und Wasserkocher, benötigen Sie Steckdosen mit 16 A. Unter Beachtung der oben genannten Installations- und Installationsanforderungen kann jeder darauf verzichten besondere Kenntnisse und Fähigkeiten können das Gerät selbstständig anschließen.

Sicherheit und Erdung

Sicherheit und Funktionalität sind Anforderungen an jede Verkabelung. Die Erdung ist an allen Steckdosen und stationären elektrischen Geräten obligatorisch. Zusätzlich wird ein Potentialausgleich angeschlossen. Früher war es bei Verwendung einer Zweidrahtverdrahtung erforderlich, eine separate Erdungsleitung an die Abschirmung heranzuführen. Jetzt sind die Kabel dreiadrig, alle Geräte sind sofort mit Masse verbunden.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

In einem Privathaus sollten Sie sich selbst um die Erdung kümmern. 3 Metallecken oder Bewehrungsstücke werden tief in den Boden getrieben. Die Elemente werden durch Schweißen miteinander verbunden. Der Stromkreis wird mit einem Stahldraht an Schrauben mit Unterlegscheiben mit der Schalttafel verbunden.

GGM-Anwendung

Für die Verkabelung im Badezimmer sind Fehlerstromschutzschalter vorgeschrieben. Sie unterbrechen den Stromkreis bei Isolationsfehlern. Installiert am Eingang zum Schild. Der Nennwert des gemeinsamen RCD für die Gruppenleitung beträgt 30 mA.

Die Sicherheit wird durch persönliche Geräte erhöht, die für jede Stromleitung installiert sind, die zu Steckdosen und elektrischen Geräten führt. Sie müssen auf einen Strom von 10 mA ansprechen.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Leistungsschalter

Leistungsschalter schützen den Stromkreis und die Geräte vor Überlastung oder Kurzschluss. Damit sie ihren Zweck erfüllen, sollten Sie die richtige Leistung wählen. Es wird nach der Formel I \u003d P / U berechnet, wobei I der Nennstrom ist, P die Leistung aller Geräte ist, U die Netzspannung ist.

Im Schild kann ein allgemeiner automatischer Schalter für das Badezimmer sein. Es ist besser, Geräte für jede Verbrauchergruppe zu montieren: separat für Beleuchtung, Steckdosen, einen Boiler, einen beheizten Handtuchhalter, eine Waschmaschine.

Empfohlene Leistung der Maschine unter Last:

  • bis 0,2 kW - 1 A;
  • 1,3 kW - 6 A;
  • 2,2 kW - 10 A;
  • 3,5 kW - 16 A;
  • 5,5 kW - 25 A.

Der Anschluss erfolgt erst nach Überprüfung der korrekten Installation.

Beschäftigen wir uns mit dem Hauptbodenbus

Gemäß den neuen Vorschriften ist in der Schalttafel eine Haupterdungsschiene installiert. Dies ist eine Gruppe von Kontakten aus Kupfer oder Stahl, von denen Erdungsdrähte abgehen. Einer ist mit dem Schildkörper verschraubt, der Rest kommt von den Instrumenten. In älteren Häusern kann es sein, dass kein Bus vorhanden ist, die Verkabelung erfolgt mit einem zweiadrigen Kabel.Es wird auf ein dreiadriges geändert, ein Bus ist in der Abschirmung installiert. Daran sind ein Arbeitsnullpunkt und ein Erdungskabel angeschlossen. Für jeden Leiter wird ein eigener Kontakt ausgewählt.

Wenn Sie diese Regel missachten, können Sie einen Stromschlag bekommen, wenn Sie zum Zeitpunkt des Stromlecks mehrere Gegenstände gleichzeitig berühren.

Sicherheitssteckdosen

Steckdosen müssen eine von der Beleuchtung getrennte Schutzautomatisierung haben: einen Trenntransformator oder RCD. Der Nennstrom des RCD ist gleich oder etwas höher als der des Leistungsschalters, sonst funktioniert er nicht. Stromverbraucher (Boiler, Waschmaschine) werden an separate Steckdosen angeschlossen. Nur in Zone 3 gelegen, Schutzklasse IP44, spritzwassergeschützte Abdeckung und Erdung erforderlich. Abstand vom Boden 90 cm.

Steckdosen im Badezimmer installieren: Sicherheitsstandards + Installationsanleitung

Lohnt sich der Einsatz von Anschlussdosen?

Die moderne Verdrahtungstechnik beinhaltet einen kompletten Verzicht auf Anschlussdosen. Von der Einlassblende führen separate Kabel zu jedem Verbraucher. Der alte Weg hat Fehler. Durch Verdrehen verbunden, Klemmenblöcke, die Drähte in der Anschlussdose werden erhitzt, die Isolierung wird zerstört. Wenn Sie diese Option für das Badezimmer verwenden, ist die Installation nur im Außenbereich und im Innenbereich verboten.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Auf welche Schwierigkeiten Sie bei der Installation von Steckdosen im Badezimmer stoßen können und wie Sie damit umgehen, erfahren Sie aus den vorgestellten Videos.

Video mit Kommentaren zur Installation von Steckdosen:

Über die Nuancen der Arbeit mit Fliesen:

Fachgerechte Montage des Steckdosenblocks auf der Fliese:

Installation einer Aufputzdose:

Elektrische Arbeiten erfordern eine gewisse Geschicklichkeit und Sicherheitsvorkehrungen. Tätigkeiten wie das Auswechseln und Installieren von Steckdosen und Schaltern meistern Heimwerker hingegen problemlos.Wenn Sie immer noch Schwierigkeiten haben oder Arbeiten mit erhöhtem Aufwand benötigen, ist es besser, sich an professionelle Elektriker zu wenden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen