So montieren und installieren Sie einen Spülensiphon in der Küche: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

So montieren Sie einen Siphon für ein Waschbecken in der Küche

Siphon-Installation: Schritt-für-Schritt-Anleitung

Die Installation von Sanitäranlagen im Allgemeinen und von Ablaufgarnituren im Besonderen überlassen Sie am besten Fachleuten. Aber niemand wird Sie verurteilen, wenn Sie sich entscheiden, es selbst zu tun. Kunststoffsysteme benötigen kein zusätzliches Werkzeug, nur ein Schraubendreher wird benötigt, um die Steckdose zu installieren. Alle Komponenten werden von Hand verschraubt. Bewaffnen Sie sich mit einer Fotoanleitung, guter Laune und schon kann es losgehen.

Zunächst wird das Oberteil des Auslösers aufgeschraubt. Oft ist es aus Edelstahl. Das Ablaufsystem-Kit enthält einen Dichtungsring für ein dekoratives Netz. Setzen Sie es auf das Ablaufloch der Spüle, drücken Sie auf die Gummidichtung und den Rest des Ablaufs. Ziehen Sie die beiden Teile mit einer Schraube fest. Überprüfen Sie, ob sich die Dichtungen bewegt haben.

So montieren und installieren Sie einen Spülensiphon in der Küche: Schritt-für-Schritt-InstallationsanleitungSchema: Siphoninstallation

Befestigen Sie den Überlaufschlauch am Ablauf und das Sieb am Waschbecken, indem Sie die rostfreie Schraube auf die gleiche Weise wie beim Ablaufsystem festziehen. Schrauben Sie den zusammengebauten Siphon mit einer am Hals befindlichen Kunststoffmutter an den Auslass. Achten Sie auf eine Flachdichtung. Ziehen Sie die Mutter von Hand bis zum Anschlag an. Setze sie nicht zu sehr unter Druck. Kunststoff hält Druck nicht stand und platzt.

Schrauben Sie auf die gleiche Weise das Ablaufrohr an den Körper des Siphons. Überprüfen Sie unbedingt das Siegel. Anschließend das Ablaufrohr mit einem Konusverschluss an die Kanalisation anschließen. Es wird wie am Hals des Siphons mit einem verengten Teil in Richtung des Lochs installiert, in das das Rohr eingeführt wird.

So montieren und installieren Sie einen Spülensiphon in der Küche: Schritt-für-Schritt-InstallationsanleitungSiphon-Komplettset

Bei einem Unterschied in den Durchmessern des Rohrs und des Auslasses des Abwassersystems können reduzierende Kunststoff- oder Gummiadapter verwendet werden.

Nach der Installation des Systems muss ein Probelauf durchgeführt werden. Füllen Sie dazu das Waschbecken bis zum Überlaufloch mit Wasser. Probieren Sie es zuerst aus. Öffnen Sie dann den Abfluss, das Wasser fließt schnell in die Kanalisation. Untersuchen Sie jeden Siphonanschluss sorgfältig. Wenn sich darauf kein einziger Tropfen gebildet hat, wurde die Installation erfolgreich durchgeführt.

So montieren und installieren Sie einen Spülensiphon in der Küche: Schritt-für-Schritt-InstallationsanleitungAnschließen eines Siphons an ein Doppelwaschbecken

Allgemeine Konzepte

Dieses Gerät kann zusätzliche Funktionen erfüllen: Es schützt das Entwässerungssystem vor Verstopfung.

Diese Aufgabe wird aufgrund des Vorhandenseins eines Schutzgitters ausgeführt, dessen Position der Hals des Geräts ist. Das Gitter befindet sich auf der Spüle, wodurch es möglich ist, es zu reinigen, ohne die Struktur zu zerlegen.

Siphon für Küche Waschen erfüllt eine andere ziemlich wichtige Aufgabe.Dank dieses Geräts gelangt Abwasser in die Kanalisation. Diese Aufgabe wird mit korrosionsbeständigen Rohren aus Kunststoff oder Metall ausgeführt. Aufgrund ihrer universellen Struktur werden Fett und Schmutz in den Kanal entfernt, wodurch die Möglichkeit ihrer Ablagerung ausgeschlossen wird.

Hauptsorten

Alle Siphons, die für Küchenspülen verwendet werden, können je nach Design in mehrere Typen unterteilt werden:

  1. Flasche. Dies ist eine starre Struktur, die von unten abgeschraubt werden kann. Dadurch lässt sich das Gerät schnell und einfach reinigen. Im unteren abnehmbaren Teil wird nicht nur Müll aufbewahrt, sondern auch Dekoration oder einige feste Gegenstände, die versehentlich in die Spüle gefallen sind. An die „Flasche“ kann ein gewelltes oder starres Ablaufrohr angeschlossen werden. Es befindet sich immer Wasser im Inneren des Gehäuses, das für eine Wasserdichtung sorgt.
  2. Gewellt. Tatsächlich handelt es sich um ein flexibles Rohr, das an einer bestimmten Stelle gebogen und mit einer Klemme befestigt wird. Die Biegung dient dazu, eine Wasserdichtung zu schaffen. Der Rest des Siphons kann frei in die gewünschte Richtung gebogen werden. Der gewellte Siphon zum Waschen hat einen erheblichen Nachteil, der sich in der Rauheit seiner Innenfläche ausdrückt, auf der Schmutz zurückbleibt. Aus diesem Grund muss die Struktur oft entfernt und gereinigt werden.
  3. Rohr. Dies ist ein starres, gebogenes "S"-Rohr, das wenig Platz einnimmt.
  4. Eben. Dies ist ein gewöhnlicher Siphon, dessen Elemente sich alle in einer horizontalen Ebene befinden. Es wird in Fällen verwendet, in denen der freie Platz unter der Spüle knapp ist.
  5. Versteckt. Es kann ein Gerät beliebiger Bauart sein, das in einer Wand oder in einer Kiste versteckt ist.
  6. Mit Überlauf.Ein zusätzliches Element im Design ist ein starres Überlaufrohr, das die Oberseite der Spüle mit einem Ablaufschlauch verbindet.
  7. Siphon für ein Waschbecken mit einem Strombruch. Es unterscheidet sich vom üblichen Siphon durch das Vorhandensein eines kleinen Spalts (2-3 cm) zwischen den Auslass- und Einlasswasserlöchern. Somit wird der Weg des Eindringens von Mikroben in Richtung vom Abwasserrohr zum Waschbecken gestoppt. Solche Produkte sind häufig in Gastronomiebetrieben zu finden.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Austausch der Ablaufvorrichtung

Um den Siphon in der Küche auszutauschen, müssen Sie alles Nötige vorbereiten und dann mit den Montageschritten fortfahren.

Wenn die Wasserzufuhr zum Waschbecken abgestellt wird, wird der alte Siphon demontiert. Dabei ist zu beachten, dass sich noch Flüssigkeit darin befindet. Um die Reste nicht zu verschütten, wird ein geräumiger Behälter darunter gestellt. Ein altes Gusseisenprodukt, das auf Zement gepflanzt ist, muss mit Hammer und Meißel entfernt werden

Es ist darauf zu achten, dass keine Zementreste oder Gusseisensplitter in den Kanal gelangen

So montieren und installieren Sie einen Spülensiphon in der Küche: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

  • Das Abwasserrohr wird mit einem feuchten Tuch verschlossen, um unangenehme Gerüche zu beseitigen.
  • Das Loch im Waschbecken wird gründlich von Schmutz befreit.

Montageschritte

Beginnen wir mit der Installation eines neuen Geräts:

Das Schutzgitter wird zusammen mit einer mit Dichtmittel geschmierten Dichtung in das Waschbeckenloch eingebaut und zentriert.

  • Das Andockrohr mit Dichtung wird von unten eingesetzt und mit einer Schraube mit breitem Schraubendreher an Spüle und Rost befestigt. In diesem Fall muss sichergestellt werden, dass sich das Netz von oben während der Installation nicht bewegt. Wenn das Waschbecken doppelt ist, werden beide Ablaufrohre angebracht.
  • Eine Dichtung wird auf die Flasche gelegt, dann wird der Deckel aufgeschraubt.
  • Jetzt können Sie die Flasche einsammeln.Ein Andockrohr und eine Wellung werden durch die Installation von konischen Gummibändern und Kunststoffmuttern damit verbunden.
  • Hat das Waschbecken ein Überlaufloch und wird ein passender Siphon gewählt, wird ein Überlaufschlauch auf das Ablaufrohr geschraubt. Das Oberteil wird in das Überlaufloch der Spüle eingesetzt und mit Dichtungen abgedichtet, wie in der Abbildung gezeigt.
Lesen Sie auch:  Wie man einen Brunnen um ein Rohr füllt

So montieren und installieren Sie einen Spülensiphon in der Küche: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

  • Aus dem Abwasserrohr wird ein Lappen entfernt und dort der Wellenausgang installiert. Der Kolben wird mit einem Andockrohr in den Ablauf gesteckt und mit einer Überwurfmutter befestigt. Hier können Sie seine Höhe einstellen. Wenn das Gerät an ein altes Gusseisenrohr angeschlossen wird, muss es von Schmutz befreit werden, und an der Verbindungsstelle sollte eine Gummidichtung angebracht werden.
  • Das Waschbecken wird mit Wasser versorgt und die Dichtheit der zusammengebauten Struktur wird überprüft. Am Anfang ist es besser, den Behälter unter dem Siphon zu lassen, falls er noch undicht ist.
  • Schließlich werden zusätzliche Geräte mit der Ausstattung des Produkts verbunden. Der Ablaufschlauch muss frei liegen, ohne starke Biegungen oder Verdrehungen. Sie wird mit einer Schelle am Beschlag befestigt.

Wenn Sie das Design des Siphons verstehen, können Sie ein beliebig komplexes Gerät unabhängig anschließen: für ein Doppelwaschbecken mit Überlauf, seitliche Armaturen für eine Waschmaschine und einen Geschirrspüler.

So wählen Sie einen Waschbeckensiphon aus

Bei der Entscheidung, welches Siphon-Modell für die Spüle gewählt werden soll, muss eine Kombination mehrerer Faktoren berücksichtigt werden.

Unbedingt berücksichtigen:

  • Preis. Sie bestimmt nicht die Qualität des Gerätes, obwohl sie die Dauer der Lebensdauer widerspiegelt;
  • Ästhetik. Bei einem Waschbecken ohne Sockel werden Chromdetails sichtbar und erzeugen einen bestimmten Eindruck.In Gegenwart eines Sockels werden sie verborgen, ihre ästhetische Perfektion wird der Kontemplation unzugänglich sein;
  • Halsdurchmesser;
  • das Vorhandensein von Überlauf;
  • ob eine Waschmaschine oder ein Geschirrspüler angeschlossen wird, für die ein zusätzlicher Abfluss erforderlich ist;
  • Wie groß ist der horizontale Abstand zwischen dem Hals und dem Auslass des Abwasserkanals?
  • Ist die Freigabe enthalten?
  • Lage in Bezug auf die Kanalisation. Wenn die Verschiebung 2-4 cm überschreitet, ist es ratsam, einen gewellten Siphon oder einen Flaschensiphon mit einem flexiblen Rohr zu installieren;
  • Das Siphon-Einlassrohr sollte keinen größeren Durchmesser haben als der Kanaleinlass. Es ist besser, wenn sie zusammenpassen. Bei einem kleineren Wert des Durchmessers des Einlassrohrs wird ein Adapter benötigt.

So montieren und installieren Sie einen Spülensiphon in der Küche: Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Die Wahl des Siphons hängt von den Konstruktionsmerkmalen der Spüle oder Spüle und der Notwendigkeit ab, Haushaltsgeräte an das Ablaufsystem anzuschließen

So wählen Sie einen neuen Siphon aus

Bei der Auswahl eines Siphonmodells sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Diese sind:

  1. Der Preis, der die Qualität des Materials, die Herstellung des Siphons und seine Haltbarkeit bestimmt.
  2. Aussehen. Ein an einem offenen Ort installierter Siphon sollte ästhetisch ansprechend aussehen und sich in die Gestaltung des Raums einfügen.
  3. Der Durchmesser des Waschbeckenablaufs muss mit der Größe des Sitzes am Zulaufrohr übereinstimmen.
  4. Es ist wünschenswert, ein Überlaufsystem zu haben.
  5. Das Vorhandensein zusätzlicher Steckdosen zum Anschließen einer Waschmaschine und eines Geschirrspülers.
  6. Die Abmessungen des Siphons hängen vom horizontalen und vertikalen Abstand vom Spülenhals zum Abwasserrohr ab.
  7. Wenn sich der Hals der Spüle und das Abwasserrohr in verschiedenen Ebenen befinden, wird ein Siphon mit einem gewellten Abflussrohr gekauft.
  8. Der Durchmesser des Abflussrohrs muss gleich oder kleiner sein als der Durchmesser des Abwasserrohrs.Ein Abzweigrohr mit kleinerem Durchmesser wird mit einem Adapter montiert.

Vorbereitung für die Installation

Nachdem Sie herausgefunden haben, wie Sie einen Siphon in der Küche montieren, können Sie die alte Struktur abbauen und die Oberflächen des Abwasserrohrs reinigen. Bei der Umsetzung der Aufgabe sollte nicht zu viel Wert auf das Vorhandensein von Restverschmutzungen auf der Oberfläche des Ablaufs gelegt werden, da die spezielle Dichtmanschette für einen rauen Untergrund ausgelegt ist.

Beim Ersetzen eines in ein Rohr eingebetteten sowjetischen gusseisernen Siphons durch eine Zementpassung können gewisse Schwierigkeiten auftreten. In diesem Fall müssen Sie die Verbindung mit Hammer, Meißel oder Meißel drucklos machen. Dies ist erforderlich, um alten Zement aus dem Rohr zu entfernen und den alten Siphon zu demontieren.

Wenn Sie einen Siphon für eine Doppelspüle in der Küche oder einen einzelnen Tank vorbereiten, müssen Sie sicherstellen, dass keine Fragmente von sprödem Gusseisen und Zementpartikel im Abwasserrohr verbleiben. Während des Betriebs des neuen Systems können solche Ablagerungen zu einer Quelle regelmäßiger Verstopfungen werden. Es ist praktisch, alle Arten von Schmutz mit Zangen und Pinzetten aus dem Kanalast zu entfernen.

Wie installiere ich einen Siphon in der Küche? Für eine zuverlässige Installation müssen die Arbeiten in strenger Reihenfolge durchgeführt werden:

  1. Die mit Dichtmittel vorgeschmierte Montagemanschette wird in das Abwasserrohr eingelegt. In diesem Fall müssen alle Oberflächen trocken sein.
  2. Die Passflächen (Endflächen) der Gehäusegewindeverbindungen werden geprüft. Falls erforderlich, sollten Grate vorsichtig mit einer scharfen Klinge abgeschnitten werden, da sie die Dichtungen beschädigen können.
  3. Das Ende des Drainageschlauchs wird in die Manschette eingeführt und sicher befestigt.Wenn Sie mit einer Halterung in Form einer Klemme arbeiten müssen, müssen Sie diese mit einem Schraubendreher festziehen.
  4. In der Spüle ist ein Ablaufgitter montiert. Die schwarze Bodendichtung ist noch nicht eingebaut.
  5. In die Nut des Stopfens wird eine dünne Ringdichtung eingelegt, die reichlich mit einem Dichtmittel geschmiert wird. Als nächstes wird der Korken umwickelt. Es reicht aus, den Faden in einem Abstand von etwa 2-3 seiner Windungen zu erfassen.
  6. Wenn der Siphonkörper durch eine Düse in Form einer Flasche dargestellt wird, wird ein spezielles Ventil mit einer nach außen öffnenden Klappe darin platziert. Die Struktur ist am Auspuffrohr befestigt.
  7. Die untere Ablaufdichtung wird in die Nut des oberen Rohres eingelegt, die Siphongehäusemutter wird verschraubt.
  8. Wenn Sie das Knie der Struktur leicht schütteln, müssen Sie die seitlichen und oberen Muttern der Flasche vorsichtig abwechselnd festziehen.

So montieren Sie einen manuellen Siphon

Trotz der unterschiedlichen Konstruktionen dieser Elemente erfolgt die Montage aller Siphons auf ähnliche Weise.

Das Design des manuellen Siphons für die Badewanne

Schritt für Schritt Anleitung wie es geht einen Siphon zusammenbauen Bad:

Der Gerätesatz umfasst den Sumpf selbst, Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern und Dichtungselemente. Der Sumpf wird zuerst genommen, die größte Flachdichtung wird auf den unteren Teil gelegt (meistens ist sie blau). Bei der Installation sind Verzerrungen oder andere Verzerrungen nicht zulässig.

Die Überlauf- und Sumpfrohre sind miteinander verbunden. Wenn ein Kunststoffsiphon montiert wird, wird das FUM-Band nicht benötigt - die Dichtung reicht aus, aber um Messing oder Stahl mit dem Gewinde zu verbinden, wird es zusätzlich abgedichtet;
An der Oberseite und an der Seite eines solchen Siphons befinden sich zwei Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern. Einer dient zum Anschluss des Seitenablaufs und der andere zum Anschluss des Systems an den Abwasserabfluss.Entsprechend den Abmessungen dieser Löcher werden eine Kegeldichtung (breit) und eine Überwurfmutter ausgewählt;
Das erste Rohr wird genommen, das mit dem zentralen Abfluss verbunden wird. Darauf wird eine Überwurfmutter gesetzt. Dann wird die Dichtung aufgelegt.

Lesen Sie auch:  Nun Adapterinstallation

Achten Sie auf sein Design. Ein Ende der Dichtung ist stumpf und das andere ist scharf

Hier wird mit einem spitzen Ende das Dichtmittel auf die Düse aufgesetzt, das stumpfe „sitzt“ anschließend auf dem Sumpf. Die Dichtung ist bis zur maximalen Position eingesetzt, aber achten Sie darauf, sie nicht zu zerreißen;

Das Rohr wird in das entsprechende Loch im Siphon eingeführt, danach wird die Überwurfmutter festgezogen. Auf die gleiche Weise wird ein Rohr angeschlossen, das zum Abwasserkanal führt.
Wenn alles richtig gemacht ist, bleiben eine breite Dichtung unter der Spüle und ein dünner Gummiring zum Abdichten des Rohrs, Muttern zum Anschließen des Abwasserkanals und ein Abflussfilter der Spüle. Am oberen Rohr ist eine breite Dichtung installiert. Nachdem die Steckdose mit der Spüle verbunden ist;

Der Anschluss an die Spüle erfolgt über eine Schraubverbindung. Es wird auch empfohlen, hier kein FUM-Klebeband zu verwenden (wenn der Siphon aus Kunststoff ist). Um alle Teile der Struktur zu verbinden, müssen Sie nach einem Metallgewebefilter einen Dichtungsring am oberen Abschnitt des Abflusses anbringen. Das Siphonrohr wird von unten befestigt, die gesamte Struktur wird mit einer Schraube verschraubt;
Der Ausgang wird mit Silikondichtmittel (zum Verbinden von zwei Kunststoffelementen) oder einem speziellen Adapter (zum Verbinden von Metall- und Kunststoffrohren) mit der Kanalisation verbunden. Im ersten Fall werden die Endteile der Siphon- und Abwasserrohre mit Silikon geschmiert und miteinander verbunden. Im zweiten werden die Enden des Adapters geschmiert.

Nach Abschluss der Installation müssen Sie warten, bis das Dichtmittel vollständig getrocknet ist (durchschnittlich 4 bis 6 Stunden). Erst dann können Sie das System verwenden.

Video: Wannensiphon montieren

Geriffelte Modelle erfordern keine aufwändigen Montagearbeiten – oft werden sie einfach an das Ablaufsystem angeschlossen. Gleichzeitig sind flache Modelle komplexer im Design. Das Hauptproblem ist die große Anzahl von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern.

Tipps für die richtige Montage des Siphons:

  1. Alle Metallgewinde müssen mit FUM-Klebeband abgedichtet werden;
  2. Keine einzige Dichtung oder kein einziger Ring sollte "unbenutzt" bleiben. Wenn Sie nach dem Ende der Montage noch zusätzliche Teile haben, bedeutet dies, dass irgendwo eine Dichtung fehlt und es dort undicht wird;

  3. Beim Anschluss von Rohren darf nur eine Dichtung verwendet werden. Einige Heimwerker installieren zwei Dichtungen an der Verbindungsstelle von Rohren oder während Reparaturen, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Dies trägt zur Verletzung der Dichtheit des Systems bei;
  4. Beim Anziehen der Überwurfmuttern müssen Sie sehr vorsichtig sein (besonders wenn Sie mit Kunststoff arbeiten). Es ist unmöglich, dass die Verbindung „gedehnt“ wird, aber bei einem starken Aufprall besteht die Möglichkeit, dass das Befestigungselement beschädigt wird;
  5. Gleiches gilt für den Einbau von Dichtungen. Sie müssen maximal an den Düsen festgezogen werden, aber wenn Sie die Dichtungen festziehen, brechen sie.
  6. Dichtelemente müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Abflussdichtungen - 1 Mal in 6 Monaten (im Durchschnitt), dünne Dichtungen zwischen den Düsen - 1 Mal in 3 Monaten. Diese Zeiten können variieren, aber eine rechtzeitige Warnung vor verschlissenen Gummibändern hilft, Überschwemmungen und Leckagen zu vermeiden.

So montieren Sie einen Siphon für ein Waschbecken in einer Küche mit Überlauf

Zuerst müssen Sie einen Platz für die Installation einer Sanitärarmatur vorbereiten.Dazu wird der alte Siphon demontiert und die Oberfläche des Kanalrohrauslaufs gereinigt. Wenn es sich um ein Gusseisenprodukt aus der Sowjetzeit handelt, müssen Sie den Zement, der damals als Imprägniermittel verwendet wurde, mit Hammer und Meißel abschlagen.

Gleichzeitig sollte kein Schmutz in das Abwasserrohr gelangen, da er in Zukunft zu Verstopfungen führen wird. Nach Abschluss der Arbeiten wird die Rohrmündung sorgfältig inspiziert und feste Bauschuttstücke mit einer Pinzette oder Zange entfernt. Dann wird ein Gummistopfen eingebaut.

So montieren und installieren Sie einen Spülensiphon in der Küche: Schritt-für-Schritt-InstallationsanleitungEin Beispiel für einen Siphon mit Überlauf

Bei der Ausführung der Spüle mit Überlauf ist im oberen Teil der Seitenwand ein zusätzliches Loch vorgesehen. Sein funktioneller Zweck besteht darin, zu verhindern, dass Flüssigkeit über den Rand des Behälters spritzt, wenn er überfüllt ist. Um unter einem solchen Waschbecken zu installieren, wird ein Siphon benötigt, der ein zusätzliches Rohr zum Aufnehmen von Flüssigkeit hat, die aus dem Überlaufloch kommt.

So montieren und installieren Sie einen Spülensiphon in der Küche: Schritt-für-Schritt-InstallationsanleitungSiphon-Design mit Überlauf

Um einen Siphon für eine Küche mit Überlauf zusammenzubauen, sind zusätzlich zu den Aktionen gemäß dem Standardschema einige zusätzliche Manipulationen erforderlich. Das Unterteil des Überlaufrohres wird mit einer Überwurfmutter und einer Dichtung am Zulaufrohr der Sanitärarmatur befestigt.

Das Überlaufrohr wird vom äußeren Teil der Spüle zu dem Loch geführt, das im oberen Teil seiner Seitenfläche angebracht ist. Auf der Innenseite der Spüle wird die Rohrleitung durch Anziehen der Verschraubung verstärkt. Nachdem Sie diese Schritte ausgeführt haben, fließt das Wasser in den Siphon und fließt nicht heraus, wenn der Tank überläuft.

In der letzten Phase wird die Systemleistung überprüft.Dazu wird ein Wasserstrahl unter starkem Druck in die Spüle geleitet und alle Anschlüsse sorgfältig geprüft. Wenn kein Leck vorhanden ist, gelten die Arbeiten als abgeschlossen. Flüssigkeitsaustritt an einer bestimmten Stelle wird durch Anziehen von Befestigungselementen oder Austausch defekter Teile beseitigt.

So montieren und installieren Sie einen Spülensiphon in der Küche: Schritt-für-Schritt-InstallationsanleitungSiphon für Doppelwaschbecken

Expertentipps für die Siphonmontage

Bei der Montage eines Siphons sollten Sie die folgenden Empfehlungen beachten:

Verdicken Gewinde in Metall geschnitten spezielles Klebeband oder Leinenkabel.
Alle im Kit enthaltenen Dichtungen müssen an ihrer Stelle eingebaut werden. Wenn nach Abschluss der Arbeiten mindestens ein Ring in der fehlenden Dichtung verbleibt, wird sich bald ein Leck bilden.
Rohrverbindungen werden mit nur einer Dichtung abgedichtet. Unerfahrene Handwerker installieren zwei Dichtungen an Rohrleitungsanschlüssen, um Undichtigkeiten zu vermeiden

Solche Aktionen führen zu einer Druckentlastung des Systems.
Ziehen Sie die Kunststoff-Befestigungsmuttern vorsichtig und vorsichtig an. Eine schwache Verbindung sollte nicht zugelassen werden, aber wenn übermäßige Kraft ausgeübt wird, besteht die Gefahr, dass Teile beschädigt werden.
Dichtungen werden auf die gleiche Weise eingebaut

Lesen Sie auch:  Flavia BI 45 Geschirrspüler: die besten Modelle, Funktionen + Besitzerbewertungen

Sie ziehen sich gut an der Düse an, aber wenn Sie es übertreiben, bricht das Dichtungsmaterial.
Um das Auftreten von Undichtigkeiten regelmäßig zu verhindern, ist ein vorbeugender Austausch verschlissener Dichtungen erforderlich. Andernfalls können Sie die Nachbarn überfluten.

So montieren und installieren Sie einen Spülensiphon in der Küche: Schritt-für-Schritt-InstallationsanleitungVernachlässigen Sie nicht den Rat von Experten

Die Einhaltung der Betriebsvorschriften ist nicht weniger wichtig, um die Lebensdauer der Sanitärarmatur zu verlängern

Wartung und Betrieb des Siphons

Ein gut installierter Siphon funktioniert bei rechtzeitiger Wartung des Ablaufsystems viele Jahre lang einwandfrei. Das Rohrleitungssystem muss regelmäßig von betriebsbedingten Verunreinigungen gereinigt werden. Klebrige Fettklumpen werden mit Natronlauge aufgelöst.

Gute Ergebnisse werden durch längeres Spülen der Sanitärarmatur mit einem Druck von Wasser hoher Temperatur erzielt. Die Reinigung des Leitungsnetzes bei Verstopfungen erfolgt mit speziellen Chemikalien. Klempner verwenden zu diesem Zweck oft einen flexiblen Metalldraht mit einem verdickten Ende.

Siphon-Gerät

Siphons für Abflüsse bestehen meistens aus verchromtem Messing oder Kunststoff (Propylen, Polyethylen, PVC). Messingprodukte oxidieren mit der Zeit und sammeln Schmutz an. Es ist besser, einem Kunststoffsiphon den Vorzug zu geben. Ein solches Produkt korrodiert nicht, verrottet nicht, ist verschleißfest und langlebig.

Arten von Siphons für die Küche

Betrachten Sie das Siphongerät am Beispiel eines Kunststoffprodukts. Das Standardset des Siphons umfasst:

  1. Schutzgitter. Es wird direkt in das Ablaufloch des Waschbeckens eingebaut und verhindert, dass große Abfallstücke in die Kanalisation gelangen.
  2. Gummistopper. Entwickelt, um das Ablaufloch der Spüle zu blockieren (normalerweise gibt es bei billigen Modellen keine Siphons).
  3. Gummidichtung 3-5 mm dick. Es befindet sich zwischen dem Spülenkörper und dem Ablaufrohr.
  4. Auslassrohr. Einige Rohrmodelle haben einen zusätzlichen Abfluss, an den der Abfluss der Waschmaschine/Geschirrspülmaschine oder der Abfluss für Wasserhähne mit Ablaufventil angeschlossen wird.
  5. Auspuff Gummidichtung
  6. Auslass Kunststoffmutter
  7. Verbindungsschraube Ø 6-8 mm aus Edelstahl. Bei billigen Siphonmodellen bestehen diese Schrauben aus einfachem Eisen mit einer dünnen Beschichtung aus Chrom oder Nickel. Eine solche Schraube ist unzuverlässig, beginnt schnell zu rosten und bricht zusammen. Um einen Siphon mit Qualitätsschraube zu kaufen, empfiehlt es sich, einen kleinen Magneten mitzunehmen, um das Metall zu prüfen (Edelstahl ist nicht magnetisiert).

Metallmutter. Es kann Messing, Kupfer oder Edelstahl sein. Nehmen Sie keinen Siphon mit einer Eisenmutter. Es rostet auch schnell und hält nicht länger als ein Jahr.
Siphonkörper in Form einer Flasche oder eines Knies.
Spannmutter aus Kunststoff.
2 Kegeldichtungen aus Gummi oder Kunststoff.
Kanalisation. Es befindet sich an der Seite des Siphonkörpers.
eine Mutter mit entsprechendem Durchmesser zum Anbringen eines Kunststoffadapters.
Deckel oder Glas des Siphons. Dieses Teil muss häufiger als andere abgeschraubt werden, um den Siphon zu reinigen.
große flache Gummidichtung. Er dient dazu, den Deckel (Glas) des Siphons dicht mit dem Korpus zu verbinden.
Kanalisation. Es kann ein flexibler Schlauch, ein Standard-Kunststoffrohr, ein Wellrohr oder ein Kunststoffstutzen sein. Es hängt alles vom Modell des erworbenen Siphons und dem Durchmesser seines Auslasses ab.

Montage

Wenn Sie eine Spüle für die Küche gekauft haben, bauen Sie sie zusammen Waschbecken Abfluss in folgender Reihenfolge benötigt:

  • Nehmen Sie den Boden des Flaschenverschlusses und montieren Sie die große Flachdichtung so, dass sie eng und ohne Verzug am Kunststoffteil anliegt.
  • Dann die Schraubkappe aufschrauben und fest anziehen. Nicht einklemmen, sonst kann die Dichtung beschädigt werden.
  • An der Oberseite und an der Seite des Siphons befinden sich Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern.Dazu müssen die passenden Überwurfmuttern und Konusdichtungen ausgewählt werden.
  • Auf das Rohr, das an der Spüle befestigt wird, setzen wir die Überwurfmutter und die Kegeldichtung auf. Es ist zu beachten, dass die Dichtung mit der stumpfen Seite zur Mutter aufgesetzt werden muss und die scharfe Seite in die Hydraulikdichtung gehen muss. Der Abstand von der scharfen Kante der Dichtung zum Rohrende sollte 4-6 cm betragen.
  • Wir montieren das Rohr und den Siphon zusammen. Das Rohr sollte in das obere Loch gehen. Dann die Mutter anziehen und fest anziehen.
  • Auf das Wellrohr wird eine Überwurfmutter und eine Kegeldichtung mit einem stumpfen Ende zum Rohr aufgesteckt. Danach das Rohr in das mittlere Loch des Siphons einführen, die Mutter festziehen und fest anziehen.

Welcher Siphon lässt sich besser am Waschbecken im Badezimmer installieren?

Das Produkt wird nach mehreren Kriterien ausgewählt:

  1. Preise. Teure Modelle werden maßgenau gefertigt und sind mit hochwertigen Dichtungen ausgestattet. Bei der Installation billiger Analoga können Schwierigkeiten auftreten.
  2. ästhetische Qualitäten. Wenn das Produkt gut sichtbar ist, sollte es attraktiv aussehen und zum Stil der Spüle passen. Beispielsweise sollte ein Waschbecken aus Stein oder Kupfer mit einem Siphon aus Stahl ausgestattet sein, ein Siphon aus Kunststoff wird hier nicht funktionieren.
  3. Der Durchmesser des Abflusslochs der Sanitärarmatur. Es muss mit den Abmessungen des Rasters übereinstimmen.
  4. Freiraum unter der Sanitärarmatur. Die Abmessungen des Siphons hängen von diesem Parameter ab.
  5. Ausrichtung der Sanitärarmatur relativ zum Einlass des Abwasserrohrs. Wenn das Produkt seitlich oder gedreht installiert wird, ist eine Wellenwasserdichtung oder ein flexibler Adapter erforderlich.
  6. Sanitär Dicken. Ein Siphon für eine Badewanne aus Stahl hat möglicherweise nicht genug Gewinde, wenn Sie versuchen, ihn beispielsweise an einem Waschbecken aus Granit zu befestigen.

Halbautomatische Modelle sind schwieriger zu installieren als automatische, haben aber zwei Vorteile gegenüber ihnen:

  1. Um das Bodenventil zu öffnen, müssen Sie Ihre Hand nicht ins Wasser tauchen.
  2. Der Korken lässt sich leicht entfernen, sodass er beispielsweise beim Duschen nicht stört. Das Teil wird einfach vom Sitz abgenommen. Bei Automatikmodellen muss es abgeschraubt werden.

Am gefragtesten sind Flaschensiphons aus Kunststoff.

Siphon aus Kunststoff.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen