- So wählen Sie einen neuen Siphon aus
- Siphon-Gerät
- Typen und Typen
- Wie wähle ich das richtige Produkt aus?
- Siphon-Installation
- Montage eines Siphons für eine Küchenspüle
- Überlaufanschluss
- Allgemeiner Siphon für Küchenspülen
- Grundlegende Montagerichtlinien
- Auswahl eines Siphons für eine Küchenspüle
- Montage
- Installationsregeln
- Die Materialauswahl für die Herstellung des Siphons
- Do-it-yourself-Siphon-Installationswerkzeuge
- Abbau
- So montieren Sie einen manuellen Siphon
So wählen Sie einen neuen Siphon aus
Bei der Auswahl eines Siphonmodells sollten mehrere Faktoren berücksichtigt werden. Diese sind:
- Der Preis, der die Qualität des Materials, die Herstellung des Siphons und seine Haltbarkeit bestimmt.
- Aussehen. Ein an einem offenen Ort installierter Siphon sollte ästhetisch ansprechend aussehen und sich in die Gestaltung des Raums einfügen.
- Der Durchmesser des Waschbeckenablaufs muss mit der Größe des Sitzes am Zulaufrohr übereinstimmen.
- Es ist wünschenswert, ein Überlaufsystem zu haben.
- Das Vorhandensein zusätzlicher Steckdosen zum Anschließen einer Waschmaschine und eines Geschirrspülers.
- Die Abmessungen des Siphons hängen vom horizontalen und vertikalen Abstand vom Spülenhals zum Abwasserrohr ab.
- Wenn sich der Hals der Spüle und das Abwasserrohr in verschiedenen Ebenen befinden, wird ein Siphon mit einem gewellten Abflussrohr gekauft.
- Der Durchmesser des Abflussrohrs muss gleich oder kleiner sein als der Durchmesser des Abwasserrohrs. Ein Abzweigrohr mit kleinerem Durchmesser wird mit einem Adapter montiert.
Siphon-Gerät
Siphons für Abflüsse bestehen meistens aus verchromtem Messing oder Kunststoff (Propylen, Polyethylen, PVC). Messingprodukte oxidieren mit der Zeit und sammeln Schmutz an. Es ist besser, einem Kunststoffsiphon den Vorzug zu geben. Ein solches Produkt korrodiert nicht, verrottet nicht, ist verschleißfest und langlebig.
Arten von Siphons für die Küche
Betrachten Sie das Siphongerät am Beispiel eines Kunststoffprodukts. Das Standardset des Siphons umfasst:
- Schutzgitter. Es wird direkt in das Ablaufloch des Waschbeckens eingebaut und verhindert, dass große Abfallstücke in die Kanalisation gelangen.
- Gummistopper. Entwickelt, um das Ablaufloch der Spüle zu blockieren (normalerweise gibt es bei billigen Modellen keine Siphons).
- Gummidichtung 3-5 mm dick. Es befindet sich zwischen dem Spülenkörper und dem Ablaufrohr.
- Auslassrohr. Einige Rohrmodelle haben einen zusätzlichen Abfluss, an den der Abfluss der Waschmaschine/Geschirrspülmaschine oder der Abfluss für Wasserhähne mit Ablaufventil angeschlossen wird.
- Auspuff Gummidichtung
- Auslass Kunststoffmutter
- Verbindungsschraube Ø 6-8 mm aus Edelstahl. Bei billigen Siphonmodellen bestehen diese Schrauben aus einfachem Eisen mit einer dünnen Beschichtung aus Chrom oder Nickel. Eine solche Schraube ist unzuverlässig, beginnt schnell zu rosten und bricht zusammen. Um einen Siphon mit Qualitätsschraube zu kaufen, empfiehlt es sich, einen kleinen Magneten mitzunehmen, um das Metall zu prüfen (Edelstahl ist nicht magnetisiert).
Metallmutter. Es kann Messing, Kupfer oder Edelstahl sein. Nehmen Sie keinen Siphon mit einer Eisenmutter.Es rostet auch schnell und hält nicht länger als ein Jahr.
Siphonkörper in Form einer Flasche oder eines Knies.
Spannmutter aus Kunststoff.
2 Kegeldichtungen aus Gummi oder Kunststoff.
Kanalisation. Es befindet sich an der Seite des Siphonkörpers.
eine Mutter mit entsprechendem Durchmesser zum Anbringen eines Kunststoffadapters.
Deckel oder Glas des Siphons. Dieses Teil muss häufiger als andere abgeschraubt werden, um den Siphon zu reinigen.
große flache Gummidichtung. Er dient dazu, den Deckel (Glas) des Siphons dicht mit dem Korpus zu verbinden.
Kanalisation. Es kann ein flexibler Schlauch, ein Standard-Kunststoffrohr, ein Wellrohr oder ein Kunststoffstutzen sein. Es hängt alles vom Modell des erworbenen Siphons und dem Durchmesser seines Auslasses ab.
Typen und Typen
Beachten Sie vor der Montage des Siphons die Klassifizierung der Produkte. Die Industrie produziert drei Typen. Bitte beachten Sie die Produktspezifikationen zum Verständnis.
Rohr. So genannt, weil es wie ein Rohr aussieht. Das Stahlmodell zeichnet sich durch seine Kompaktheit und sein stilvolles Design aus. Laut Verbraucherrezensionen ist Rohr nicht für die Installation in der Küche geeignet. Das Rohr unter der Spüle verstopft öfter und schneller. Und in diesem Fall ist es schwieriger, es zu reinigen. Der Abbau dauert lange.
Ein weiterer Nachteil des Rohres ist die schnelle Verdunstung von Feuchtigkeit. Wenn das Rohr unter dem Waschbecken nicht oft genug benutzt wird, entsteht ein stagnierender Fäulnisgeruch im Badezimmer.
Das Produkt ist in zwei Versionen erhältlich:
- schwer,
- gewellt.
Jede Person kann das Glas mit ihren eigenen Händen montieren oder demontieren, auch ohne Klempnerkenntnisse. Schrauben Sie den unteren Teil ab und waschen Sie die Teile mit Reinigungsmitteln.Außerdem ist der Wasserverschluss mit Wasser gefüllt, was den Schutz des Ablaufs im Waschbecken vor Austrocknung garantiert. Experten halten den Flaschentyp für langlebig.
Der Anschluss des Siphons an die Abflüsse ist bei allen Gerätetypen ähnlich.
Der einzige Nachteil des Produkts ist die Neigung zum Auslaufen aufgrund der großen Anzahl von Verbindungen und Anschlüssen.
Gewellt. Ein weiteres einfaches Design. Es besteht aus einem Abzweig, der mit einem Wellrohr verbunden ist.Wellpappe wird häufiger in nicht standardmäßigen Layouts von technischen Einheiten verwendet. Ein flexibles Wellrohr unter der Spüle in Kombination mit speziellen Klemmen im Kit ermöglicht es Ihnen, die erforderliche Biegung selbstständig zu formen. Gleichzeitig leidet die Qualität der Wasserentsorgung in keinster Weise.
Das einzige, was zu beachten ist, ist das Material. Das Wellrohr unter der Spüle verliert unter dem Einfluss von heißem Wasser schnell seine Festigkeit.
Flat ist eine großartige Option, um die Frage zu lösen, wie ein Siphon an einem Waschbecken installiert wird. In nicht standardmäßigen Situationen wird ein neuartiger Flaschentyp installiert. Befindet sich die Waschmaschine unter der Spüle, kann nur eine Flachkanne montiert werden.
Kompakte Abmessungen sind der Hauptvorteil und helfen, schwer zugängliche Stellen unter der Küchenspüle auszustatten. Ein flacher Siphon auf kleinem Raum ermöglicht es Ihnen, den freien Platz unter dem Waschbecken in der Küche oder im Badezimmer rational zu verwalten. Die Installation dieser Art von Siphon, der Austausch der Dichtung oder die Reinigung ist einfach.
Wie wähle ich das richtige Produkt aus?
Im Ablaufsystem wird jedes Gerät unabhängig voneinander angeschlossen, daher ist es wichtig, bei der Auswahl eines Wehrs zu berücksichtigen, an welcher Sanitäreinheit es andocken soll. Wie oben erwähnt, hat jedes Gerät einen eigenen Siphon;
Sie müssen den Abfluss mit einem Abwasserkanal einer bestimmten Größe verbinden, daher müssen Sie den Durchmesser des Lochs kennen
Darüber hinaus gibt es Unterschiede zwischen in- und ausländischen Sanitärinstallationen.Beim Kauf ist es besser, diese Informationen sofort beim Verkäufer zu überprüfen.
Freiraum spielt eine wichtige Rolle bei der Wahl des Designs. Bei Platzmangel können Sie eine Wellung verwenden, die sich in jedem Winkel biegt. Und wenn sich unter der Spüle leere Quadrate befinden, ist es besser, ein Knie oder eine Flasche zu installieren.
Der Anschluss des Abflusses an das Rohr muss aus Kunststoff bestehen. Dieses Material unterliegt keiner Korrosion, ist einfach zu installieren und hat eine lange Lebensdauer.
Siphon-Installation
Wenn Sie wissen, wie man einen Waschbeckensiphon zusammenbaut, können Sie die Arbeit schnell erledigen. Vor dem Einbau eines neuen Siphons muss das alte Gerät demontiert werden.
Siphon-Komplettset
Die Demontage erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Wasser ist im Zimmer abgestellt.
- Unter die Spüle wird eine Schüssel gestellt, um das fließende Wasser aufzufangen.
- Die Schraube, die sich in der Mitte des Waschbeckeneinlaufs befindet, wird herausgeschraubt.
- Der Siphon wird entfernt und das Abwasserrohr mit etwas verstopft, um das Eindringen von Fremdgerüchen in den Raum zu verhindern.
- Das Innere des Waschbeckens, an dem der Siphon befestigt war, wird gereinigt.
Wie man einen Standard-Flaschensiphon für eine Kunststoffspüle zusammenbaut, wird im Video gezeigt.
Lassen Sie uns nun herausfinden, wie man einen Siphon für ein Waschbecken mit Überlauf installiert:
- Installieren Sie das Schutzgitter in der Abflussöffnung an der Dichtung oder dem Dichtmittel.
- Von unten wird ein Andockrohr zusammen mit einer Dichtung an der Spüle befestigt, die mit einer langen Schraube an den Rost geschraubt wird.
- Auf das Abzweigrohr wird eine Überwurfmutter und danach eine Kegeldichtung aufgesetzt.
- Der Körper des Siphons wird auf das Rohr aufgesetzt und anschließend mit einer Überwurfmutter daran befestigt. In diesem Stadium wird die Höhe des Siphons eingestellt.
- Die Ablaufleitung wird in die Kanalbohrung eingeführt und dann mit einer Überwurfmutter durch eine Konusdichtung am Gehäuseauslauf befestigt.Syphonanschluss an den Kanal
- Das Überlaufrohr ist installiert. Ein Ende des Rohrs geht in die Spüle, wo es mit einer Schraube in seinem speziellen Loch befestigt wird. Das andere Ende des Schlauchs ist mit dem Andockrohr verbunden.
- Die Dichtheit aller Verbindungen wird durch fließendes Wasser in das Waschbecken geprüft.
Wenn eine Waschmaschine an den Siphon angeschlossen wird, müssen Sie zuerst einen Schlauch vorbereiten, der von der Waschmaschine zum Siphonkörper führt. Es sollte lang genug sein, da Sie es nicht auf dem Gang, sondern irgendwo unter dem Badezimmer oder an der Wand platzieren müssen. Dementsprechend wird der Schlauch mit dem Fitting am Siphonkörper verbunden.
Montage eines Siphons für eine Küchenspüle
Jedem in einem Geschäft oder Lagerhaus gekauften Siphon muss eine Anleitung mit einem Produktmontageplan beigefügt sein. Die Montage wird selbst demjenigen, der den Siphon zuerst in die Hand genommen hat, keine Schwierigkeiten bereiten. Um aber in Zukunft Lecks zu vermeiden, müssen beim Zusammenbau des Produkts folgende Punkte berücksichtigt werden:
Das Wichtigste, was bei der Montage des Produkts zu beachten ist, ist die Dichtheit aller Verbindungen. Die Dichtheitsprüfung sollte vom unteren Stopfen aus durchgeführt werden, da Es steht unter konstantem Abflussdruck
Auch im Geschäft sollten Sie beim Kauf eines Siphons das Produkt sorgfältig auf Mängel (Späne, Grate etc.) prüfen, da diese die Dichtung beschädigen können.
Wenn der Siphon zusammengebaut verkauft wurde, muss er zerlegt und auf das Vorhandensein aller Dichtungen sowie auf festen Sitz aller Teile des Produkts überprüft werden.
Es steht unter konstantem Abflussdruck. Auch im Geschäft sollten Sie beim Kauf eines Siphons das Produkt sorgfältig auf Mängel (Späne, Grate etc.) prüfen, da diese die Dichtung beschädigen können.
Wenn der Siphon zusammengebaut verkauft wurde, muss er zerlegt und auf das Vorhandensein aller Dichtungen sowie auf festen Sitz aller Teile des Produkts überprüft werden.
Siphons für die Küche sollten von Hand montiert werden, damit Sie die Schließkraft kontrollieren können und das Gerät nicht beschädigt wird.
Bei der Montage des Bodenstopfens und anderer Anschlüsse müssen die Dichtungen fixiert werden. Dazu wird ein Dichtmittel verwendet. Das Anziehen der Siphonteile sollte bis zum Anschlag erfolgen, jedoch ohne starken Druck.
Nach der Installation des Auslassrohrs ist es notwendig, die Befestigungsschraube festzuziehen und überschüssiges Dichtmittel zu entfernen. Durch die Freigabe des Rohres wird die Einbauhöhe des Siphons angepasst.
Überlaufanschluss
Der Überlauf ist ein spezielles Loch an der Wand der Spüle, zu dem ein Wellrohr von der Seite der Wand gebracht wird. Mit diesem Design können Sie die Küche vor Überschwemmungen schützen, wenn das Abflussloch verstopft ist. Außen kann es mit einem dekorativen Gitter abgedeckt werden. Bei billigeren Spülenmodellen sieht es aus wie mehrere kleine Löcher, bei einer Doppelspüle befindet es sich auf der Trennwand zwischen den Teilen der Spüle.
Um den Überlauf zu installieren, nehmen sie ein zusätzliches, meist dünneres Wellrohr und befestigen es an der Spüle, gegenüber dem Überlaufloch. Das zweite Ende wird in das Siphonrohr eingeführt.Die Wellung wird mit einer Schraube an der Spüle befestigt, am Abzweigrohr - mit einer Überwurfmutter. Bei der Installation wird eine Dichtung verwendet, die unter der an der Rückseite der Spüle angebrachten Steckdose befestigt wird.
Nach der Installation des Systems muss die Dichtheit überprüft werden. Verschließen Sie dazu das Ablaufloch mit einem Stöpsel und saugen Sie Wasser in die Spüle. Die Flüssigkeit sollte vollständig durch das Überlaufloch abfließen. Wenn das System korrekt installiert ist, sollten keine Lecks vorhanden sein.
Allgemeiner Siphon für Küchenspülen
Ein Siphon ist ein gebogenes Rohr, das ein bestimmtes Flüssigkeitsvolumen enthält.
Trotz der Einfachheit der Grundidee können Siphons nach folgenden Schemata gebaut werden:
Am häufigsten sind wir mit der röhrenförmigen Form des Siphons konfrontiert. Ein Flaschensiphon ist ein ausgedehnter Behälter, in den eine bestimmte Menge Wasser eintritt und dann in den Abwasserkanal überläuft. Der Behälter wird zuverlässig mit einer Wasserschicht vom Abflussrohr der Spüle isoliert, und so dringt der schlechte Geruch nicht in die Spüle und weiter in die Küche ein. Für Wartungsarbeiten wird das Glas des Flaschensiphons abgeschraubt.
Sie haben eine Reihe nützlicher Eigenschaften:
- Chemische Trägheit, Unmöglichkeit von Korrosion;
- Billigkeit;
- kleine Masse;
- Glatte, hydrophobe Oberfläche, die kein Fett zurückhält.
Das Siphongerät hat ein zusammenklappbares Design, um es regelmäßig abzuschrauben und Wasser in die Toilettenschüssel mit großen darin angesammelten Gemüse- und Haarresten zu gießen, die lange Zeit nicht zusammenfallen und im Wasser verrotten. Somit erfüllt der Siphon eine weitere nützliche Funktion - er schützt enge Abwasserrohre vor Verstopfung. In diesem Fall muss die schleimige Oberfläche des Siphons mit antibakteriellen Gelen behandelt werden.
Häufig wird der Küchenabfluss mit einem Wellrohr gebildet.In diesem Fall können Sie sogar auf einen Siphon verzichten und dem Rohr einen S-förmigen Bogen geben. In diesem Fall verschlammt das Rohr jedoch häufig und bei einem falsch geformten Bogen beginnt es, den Gestank durchzulassen.
In der Regel wird das Siphongerät komplett mit Spüle verkauft. Die Fugen des Siphons sind mit Gummidichtungen abgedichtet und mit Kunststoff-Winglets verbunden. Der Druck des aus der Spüle fließenden Wassers ist gering, daher sollte der Siphon nicht besonders stark sein.
Grundlegende Montagerichtlinien
In der Regel liegt dem Gerät eine Anleitung zum Zusammenbau des Produktes bei. Aber selbst wenn es fehlt, können Sie es ohne große Schwierigkeiten selbst montieren. Folgende Tipps helfen dabei:
- Montieren Sie den Küchenspülen-Siphon am besten von Hand, ohne Schraubendreher (anstelle eines Schraubendrehers). Dadurch können Sie die Klemmkraft so steuern, dass die Unversehrtheit der Gewindeverbindungen nicht verletzt wird.
- Bevor die Teile festgezogen werden, werden Gummidichtungen angebracht. Für eine zuverlässige Abdichtung können Sie Sanitärdichtmittel verwenden.
- Die Höhe des Rohrs, das die Spüle und das Glas verbindet, kann angepasst werden. Beim Verändern der Position der Flachdichtung wird die optimale Höhe des Gerätes eingestellt.
- Die Muttern müssen angezogen, aber nicht zu fest angezogen werden, da sonst die Gewinde ausgerissen werden können.
- Wenn alle Teile verbunden sind, entfernen Sie überschüssiges Dichtmittel (falls verwendet). Eine visuelle Kontrolle der Verarbeitungsqualität ist ein Muss.
Auswahl eines Siphons für eine Küchenspüle
Früher oder später muss man sich entscheiden, ob man einen Siphon kauft oder ersetzt. Ein altes Modell kann kaputt gehen oder ein Waschbecken muss durch ein moderneres ersetzt werden.Eine neu konstruierte Spüle kann eine andere Ablaufkonfiguration erfordern. Moderne Hersteller bieten verschiedene Arten von Siphons an.
Es gibt eine Vielzahl unterschiedlicher Pflaumen auf dem Markt, die sich jedoch in drei grundsätzlich unterschiedliche Kategorien einteilen lassen:
- Flasche. Eine bestimmte Menge Wasser wird in einem speziellen Glas gesammelt und bildet einen Wasserverschluss.
- Knie. Wasser wird in einem Rohr gesammelt, das wie ein Knie geformt ist.
- Rohr. Ohne Hydraulikstecker.
Kniepflaumen werden auch in Typen unterteilt:
- Starr.
- Gewellt.
In einigen Fällen werden hybride Optionen verwendet.
Die Klassen der Flachsiphons und Doppelsiphons unterscheiden sich. Flache werden unter niedrig sitzenden Badewannen oder Duschen installiert. Bei der Installation von Doppelspülen werden flache Strukturen verwendet. In der Küche wird normalerweise ein Flaschenmodell installiert. Wenn der freie Platz begrenzt ist, ist es sinnvoll, Knietypen zu verwenden. Beispielsweise U-förmig oder S-förmig.
Daher müssen Sie vor der Installation eines Ablaufsystems herausfinden, welches Modell für bestimmte Bedingungen am besten geeignet ist.
Die Liste der Punkte, auf die Sie beim Einbau eines Siphons in der Küche achten sollten:
Die Durchmesser des Lochs in der Spüle und des Schutzgitters des Abflusses müssen gleich sein.
Wenn Sie ein zusätzliches Gerät, eine Waschmaschine oder einen Geschirrspüler an den Abfluss anschließen müssen, müssen Sie sich vor dem Kauf eines zusätzlichen Geräts um den Anschluss eines anderen Ablaufschlauchs kümmern.
Die Höhe des Waschbeckens oder der Badewanne muss mit der Höhe des Siphons übereinstimmen.
Sie sollten auf das Abwasserloch achten. Sein Durchmesser muss mit dem Durchmesser des Auslassrohrs übereinstimmen.
Wenn der Durchmesser des Abflussrohrs kleiner als die Kanalöffnung ist, müssen Sie einen speziellen Adapter kaufen. Sein Querschnitt sollte den Abwasserkanal nicht überschreiten.
Wenn der Ablauffilter offen liegt und gut sichtbar ist, ist es sinnvoll, sich um den Chromknoten zu kümmern. Für Ästhetik. Wenn der Knoten geschlossen ist und sich im Küchenschrank befindet, ist das Material nicht wichtig. Der Kunststofffilter ist einfacher zu waschen und zu reinigen als der Metallfilter.
Produktkosten. In diesem Fall richtet sich der Preis nach dem Aussehen. Funktional unterscheiden sich Ablaufsysteme nicht wesentlich voneinander. Die Lebensdauer hängt nicht vom Preis ab. Plastikpflaumen können auch lange dienen.
Montage
Jeder Besitzer kann den Siphon mit seinen eigenen Händen schrauben, ohne einen Klempner hinzuzuziehen. Die Installation sollte sehr verantwortungsbewusst durchgeführt werden und auf jedes Detail geachtet werden. Nachlässiges Verhalten führt zu ständigen Undichtigkeiten oder zur Bildung unangenehmer Gerüche im Raum aufgrund von Spalten zwischen den Komponenten des Geräts.
Die Hauptanforderung bei Installationsarbeiten dieser Art ist die Dichtigkeit der Befestigungselemente.
Daher wird der hochwertigen Befestigung der Komponenten viel Aufmerksamkeit geschenkt. Die mitgelieferten Dichtungen sind oft entweder zu dünn oder aus minderwertigem Gummi.
Daher ist es ratsam, Dichtungen von Drittanbietern zu kaufen.
Installationsregeln
Ein detailliertes Diagramm des Siphons ist in der Anleitung dargestellt. Das Montagediagramm zeigt deutlich, wie ein Waschbeckensiphon zusammengebaut wird. Es sollte nicht schwierig sein, aber einige Punkte, die Sie wissen müssen:
Bei der Montage eines Siphons für eine Küchenspüle ist es wichtig, dass alle Teile des Abflusses vollständig dicht sind. Beginnen Sie mit der Überprüfung der Dichtheit am unteren Stopfen
Sie ist es, die ständig belastet ist.Wenn Sie ein Kit in einem Geschäft kaufen, müssen Sie das Vorhandensein von Mängeln am Gehäuse visuell beurteilen. Dies können Grate, scharfe Späne und sogar Risse sein. Hervorstehende scharfe Kanten können Dichtungen beschädigen.
Stellen Sie vor dem Anschließen sicher, dass alle Teile vorhanden sind. Wenn die Baugruppe bereits zusammengebaut wurde, ist es besser, sie zu zerlegen, zu prüfen, ob die Dichtungen an ihrem Platz sind und ob die restlichen Elemente gut angezogen sind.
Küchensiphons müssen von Hand montiert werden. Dies erleichtert die Kontrolle der Anstrengungen, um zerbrechliche Teile nicht zu beschädigen. Die Details des Siphons müssen bis zum Anschlag zugeschraubt werden, aber ohne den letzten starken Druck.
Dichtmittel muss auf die Gewinde der Anschlüsse geschmiert werden. Dann ist eine gute Fixierung und Dichtigkeit der Teile, insbesondere des unteren Stopfens, gewährleistet.
Nach Fixierung des Ablaufschlauches wird die Fixierschraube angezogen. Überschüssiges Dichtmittel wird entfernt. Anhand der Rohrlänge wird ausgewählt, in welcher Höhe der Siphon installiert wird.
Die Materialauswahl für die Herstellung des Siphons
Die meisten Modelle, die heute im Handel angeboten werden, bestehen aus Metall und Kunststoff. Diese Modelle unterscheiden sich in ihren Eigenschaften, Vor- und Nachteilen voneinander.
Kunststoffkonstruktionen werden von Verbrauchern wegen des erschwinglichen Preises geschätzt, insbesondere wenn es sich um Modelle aus Polyethylen handelt. Meistens haben sie ein einfaches Gerät und eine minimale Anzahl von Verbindungen. Polypropylenstrukturen gelten in dieser Kategorie als teurer, was angesichts ihrer erhöhten Festigkeit und langen Lebensdauer jedoch nicht überraschend ist.
Eine weitere positive Eigenschaft von Polypropylen ist die erhöhte Beständigkeit gegen hohe Temperaturen.Aus diesem Grund raten Experten Eigentümern, die eine Waschmaschine mit Kochfunktion anschließen möchten, diese Produkte zu wählen.
Während des Betriebs eines Kunststoffprodukts kann ein solches Ärgernis wie ein Leck auftreten. Dieses Problem lässt sich jedoch recht einfach durch Anziehen der Schraubverbindungen lösen.
Metallsiphons für die Küchenspüle sind im Gegensatz zu Polymermodellen eine teurere Angelegenheit. Ein solcher Preisunterschied ist auf die erhöhte Lebensdauer zurückzuführen. Meistens bestehen Metallprodukte aus Bronze oder Messing. Ihr Vorteil ist die Unanfälligkeit gegenüber Oxidationsprozessen sowie Korrosion.
Eine Alternative zu den aufgeführten Geräten sind Edelstahlmodelle, die jedoch viel teurer sind als ihre Hauptkonkurrenten, sodass sie keine ordnungsgemäße Verbreitung erhalten haben.
Wenn Sie möchten, dass auch ein solches Detail Ihrer Spüle wie ein Siphon attraktiv aussieht, sollten Sie auf Modelle mit Chromoberfläche achten. Denken Sie jedoch daran, dass Sie für eine solche Sanitärkeramik den Höchstpreis zahlen müssen.
Do-it-yourself-Siphon-Installationswerkzeuge
Die Aufgabe, einen Siphon für eine Spüle in einer Küche mit Überlauf oder anderen Funktionen zu installieren, kann im Prinzip jeder Eigentümer alleine bewältigen. Dies beeinträchtigt jedoch nicht das Vorhandensein von Mindestkenntnissen im Bereich der Arbeit mit Klempnern und einem Mindestsatz an Werkzeugen.
All das findet man aber in jedem Haushalt, sodass man ohne große Probleme das alte Gerät abbauen und ein neues einbauen kann. Von den Werkzeugen, die für diese Arbeit erforderlich sind, können wir die folgenden nennen:
- Schraubendreher;
- Säge;
- Roulette;
- Schleifpapier.
In einigen Fällen kann ein Rohrschneiden erforderlich sein, daher müssen Sie auch eine Bauschere vorbereiten.
Abbau
Bevor Sie mit der Montage eines neuen Küchenspülensiphons beginnen, müssen Sie den alten entfernen. Damit haben Sie keine Probleme: Sie müssen einen Schraubendreher nehmen und die Schraube lösen, die das Ablaufloch in der Mitte des Rosts hält.
Wenn Sie diese Aufgabe gemeistert haben, können Sie den Siphon ganz einfach herausziehen. Wenn Ihr Siphon vor langer Zeit installiert wurde, können Mutter und Schraube aneinander haften. Aus diesem Grund haben Sie möglicherweise große Schwierigkeiten, den Siphon abzuschrauben.
Gehen Sie in diesem Fall wie folgt vor: Sie müssen den unteren Teil des Siphons trennen und das Rohr verdrehen. Hilft dies nicht, raten Experten zu speziellen Lösungsmitteln.
So montieren Sie einen manuellen Siphon
Trotz der unterschiedlichen Konstruktionen dieser Elemente erfolgt die Montage aller Siphons auf ähnliche Weise.
Das Design des manuellen Siphons für die Badewanne
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Montage eines Badewannen-Siphons:
Der Gerätesatz umfasst den Sumpf selbst, Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern und Dichtungselemente. Der Sumpf wird zuerst genommen, die größte Flachdichtung wird auf den unteren Teil gelegt (meistens ist sie blau). Bei der Installation sind Verzerrungen oder andere Verzerrungen nicht zulässig.
Die Überlauf- und Sumpfrohre sind miteinander verbunden. Wenn ein Kunststoffsiphon montiert wird, wird das FUM-Band nicht benötigt - die Dichtung reicht aus, aber um Messing oder Stahl mit dem Gewinde zu verbinden, wird es zusätzlich abgedichtet;
An der Oberseite und an der Seite eines solchen Siphons befinden sich zwei Löcher mit unterschiedlichen Durchmessern. Einer dient zum Anschluss des Seitenablaufs und der andere zum Anschluss des Systems an den Abwasserabfluss.Entsprechend den Abmessungen dieser Löcher werden eine Kegeldichtung (breit) und eine Überwurfmutter ausgewählt;
Das erste Rohr wird genommen, das mit dem zentralen Abfluss verbunden wird. Darauf wird eine Überwurfmutter gesetzt. Dann wird die Dichtung aufgelegt.
Achten Sie auf sein Design. Ein Ende der Dichtung ist stumpf und das andere ist scharf
Hier wird mit einem spitzen Ende das Dichtmittel auf die Düse aufgesetzt, das stumpfe „sitzt“ anschließend auf dem Sumpf. Die Dichtung ist bis zur maximalen Position eingesetzt, aber achten Sie darauf, sie nicht zu zerreißen;
Das Rohr wird in das entsprechende Loch im Siphon eingeführt, danach wird die Überwurfmutter festgezogen. Auf die gleiche Weise wird ein Rohr angeschlossen, das zum Abwasserkanal führt.
Wenn alles richtig gemacht ist, bleiben eine breite Dichtung unter der Spüle und ein dünner Gummiring zum Abdichten des Rohrs, Muttern zum Anschließen des Abwasserkanals und ein Abflussfilter der Spüle. Am oberen Rohr ist eine breite Dichtung installiert. Nachdem die Steckdose mit der Spüle verbunden ist;
Der Anschluss an die Spüle erfolgt über eine Schraubverbindung. Es wird auch empfohlen, hier kein FUM-Klebeband zu verwenden (wenn der Siphon aus Kunststoff ist). Um alle Teile der Struktur zu verbinden, müssen Sie nach einem Metallgewebefilter einen Dichtungsring am oberen Abschnitt des Abflusses anbringen. Das Siphonrohr wird von unten befestigt, die gesamte Struktur wird mit einer Schraube verschraubt;
Der Ausgang wird mit Silikondichtmittel (zum Verbinden von zwei Kunststoffelementen) oder einem speziellen Adapter (zum Verbinden von Metall- und Kunststoffrohren) mit der Kanalisation verbunden. Im ersten Fall werden die Endteile der Siphon- und Abwasserrohre mit Silikon geschmiert und miteinander verbunden. Im zweiten werden die Enden des Adapters geschmiert.
Nach Abschluss der Installation müssen Sie warten, bis das Dichtmittel vollständig getrocknet ist (durchschnittlich 4 bis 6 Stunden). Erst dann können Sie das System verwenden.
Video: Wannensiphon montieren
Geriffelte Modelle erfordern keine aufwändigen Montagearbeiten – oft werden sie einfach an das Ablaufsystem angeschlossen. Gleichzeitig sind flache Modelle komplexer im Design. Das Hauptproblem ist die große Anzahl von Rohren mit unterschiedlichen Durchmessern.
Tipps für die richtige Montage des Siphons:
- Alle Metallgewinde müssen mit FUM-Klebeband abgedichtet werden;
-
Keine einzige Dichtung oder kein einziger Ring sollte "unbenutzt" bleiben. Wenn Sie nach dem Ende der Montage noch zusätzliche Teile haben, bedeutet dies, dass irgendwo eine Dichtung fehlt und es dort undicht wird;
- Beim Anschluss von Rohren darf nur eine Dichtung verwendet werden. Einige Heimwerker installieren zwei Dichtungen an der Verbindungsstelle von Rohren oder während Reparaturen, um Undichtigkeiten zu vermeiden. Dies trägt zur Verletzung der Dichtheit des Systems bei;
- Beim Anziehen der Überwurfmuttern müssen Sie sehr vorsichtig sein (besonders wenn Sie mit Kunststoff arbeiten). Es ist unmöglich, dass die Verbindung „gedehnt“ wird, aber bei einem starken Aufprall besteht die Möglichkeit, dass das Befestigungselement beschädigt wird;
- Gleiches gilt für den Einbau von Dichtungen. Sie müssen maximal an den Düsen festgezogen werden, aber wenn Sie die Dichtungen festziehen, brechen sie.
- Dichtelemente müssen regelmäßig ausgetauscht werden. Abflussdichtungen - 1 Mal in 6 Monaten (im Durchschnitt), dünne Dichtungen zwischen den Düsen - 1 Mal in 3 Monaten. Diese Zeiten können variieren, aber eine rechtzeitige Warnung vor verschlissenen Gummibändern hilft, Überschwemmungen und Leckagen zu vermeiden.