- Untersuchung
- Das Verfahren zum Anschließen des Automaten
- Lieferung und Installation des Gerätes
- Installation und Anschluss der Waschmaschine
- Befestigungsmöglichkeiten für unterschiedliche Bedingungen
- Installation eines Autos in einem Privathaus
- Installation von Geräten in der Küche und im Flur
- Verlegung auf Laminat- oder Holzboden
- Eingebettete Maschineninstallationsfunktionen
- Installation der Maschine über der Toilette
- Anschluss der Waschmaschine an die Kanalisation
- Der letzte Schritt ist die Einstellung des Pegels.
- Tipps der Meister
- Merkmale der Installation unter verschiedenen Bedingungen
- Eingebettete Maschineninstallation
- Wir platzieren das Gerät über der Toilette
- Verlegung auf Laminat, Holzboden oder Fliesen
- Maschinenanschluss
- Zur Kanalisation
- Zur Wasserversorgung
- Wie schließe ich die Waschmaschine an die Wasserversorgung an?
- Einbau einer Waschmaschine
- Probelauf
- Aus der Sicht eines Designers
- 1. Versteckt hinter einer Fassade
- 2. Schaltschrank einschalten
- 3. Geschmack und Farbe
- Erste Aktionen
- Rohreinsatz
- Verbinden Sie sich überall
Untersuchung
Alle Einstellungen sind vorgenommen, das heißt es ist Zeit für die erste Inbetriebnahme. Lassen Sie die Maschine ohne Wäsche bei höchstmöglicher Temperatur laufen. Dies ermöglicht nicht nur die Überprüfung der korrekten Installation, sondern auch die Reinigung des Geräts von innen von Schmutz und Öl ab Werk.
Überprüfen Sie während des ersten Zyklus alle Verbindungen: tropft es an den Verbindungsstellen der Rohre, gibt es Lecks im Abwasserschlauch, schockiert der Körper, wie laut ist das Gerät, springt es im Raum herum?
Wenn Sie einen der oben genannten Mängel feststellen, ist es besser, die Arbeit zu unterbrechen und sofort mit der Beseitigung zu beginnen.
Wenn Sie nicht wissen, wie Sie Mängel beseitigen können, hören Sie auf, ein Held zu sein, und rufen Sie den Meister an. Waschqualität, Lebensdauer und natürlich die Sicherheit hängen vom richtigen Anschluss ab.
Das Verfahren zum Anschließen des Automaten
Um den Betrieb des Waschgeräts zu starten, muss der optimale Ort für seine Platzierung ausgewählt werden. Anschließend die Unterlegscheibe für die Anschlussarbeiten vorbereiten.
Danach müssen die folgenden Schritte korrekt ausgeführt werden:
- Richten Sie das Gerät aus und geben Sie ihm die optimale Position.
- an die Wasserversorgung anschließen, um das zum Waschen benötigte Wasser aufzunehmen;
- an das Abwassersystem anschließen, um Wasser während der Durchführung eines bestimmten Programms (Waschen, Einweichen, Spülen, Schleudern) abzulassen;
- an das Stromnetz anschließen, um die Versorgung mit elektrischem Strom sicherzustellen, der den Motor des Geräts antreibt.
Als nächstes werden wir alle oben genannten Schritte im Detail durchgehen.
Lieferung und Installation des Gerätes
Die bezahlte Waschmaschine wird vom Verkäufer an die Adresse geliefert
Wenn sie bereits beim Besitzer ist, müssen Sie Ihren Kauf sorgfältig prüfen und dabei auf die folgenden Punkte achten:
- Stellen Sie sicher, dass die Verpackung intakt ist. Wenn es Schäden aufweist, kann dies darauf hindeuten, dass der Kauf während des Transports in der einen oder anderen Phase beschädigt wurde.
- Entfernen Sie die Verpackung, überprüfen Sie den Zustand des Kaufs und stellen Sie das Vorhandensein von Mängeln visuell fest.
- Überprüfen Sie die Vollständigkeit der Ausrüstung, indem Sie die Liste im Reisepass mit ihrer physischen Anwesenheit vergleichen.
Festgestellte Mängel können als Grund zur Annahmeverweigerung dienen, was auf dem Lieferschein des Lieferanten zu vermerken ist. Wenn entschieden wird, den Kauf trotz einiger geringfügiger Mängel anzunehmen, sollte dies auch auf der Rechnung vermerkt werden, da ihr Vorhandensein auf schwerwiegendere versteckte Mängel hinweisen kann.
Versuchen Sie beim Auspacken der Maschine, die Verpackung unbeschädigt zu entfernen. Anschließend kann bei einer erforderlichen Rücksendung eine Beschädigung der Verpackung ein Grund sein, einen Ersatz zu verweigern. Die Verpackung muss während der Garantiezeit des Geräts aufbewahrt werden.
Bewegen Sie die Maschine zum Installationsort. Entfernen Sie die Transportschrauben auf der Rückseite des Geräts.
Sie dienen dazu, die Trommel während des Transports zu fixieren. Schrauben sollten entfernt und für die Lebensdauer des Geräts gelagert werden. Sie werden wieder eingebaut, wenn das Gerät transportiert werden muss.
Aufmerksamkeit! Das Einschalten der Waschmaschine ohne Entfernen der Transportsicherungen kann sie unbrauchbar machen. Als nächstes brauchst du:
Als nächstes brauchst du:
- Installieren Sie das Gerät am Ort der ständigen Verwendung.
- Stellen Sie die Maschine in eine horizontale Ebene. Verwenden Sie zur Steuerung die Gebäudeebene. Passen Sie die Position mit verstellbaren Füßen an.
- Schließen Sie das Gerät mit den mitgelieferten Schläuchen an die Wasserversorgung an. Der Anschluss muss über einen Wasserfilter erfolgen.
- Für den Anschluss an die Kanalisation wird ein Wellschlauch aus dem Lieferset verwendet.
Wenn am Eingang des Systems kein spezielles Rohr zum Anschluss vorhanden ist, müssen Sie einen Siphon mit abgewinkeltem Auslass kaufen.Der Anschluss kann unter dem Waschbecken oder am Badewannenablauf installiert werden.
Elektrische Verbindung. Dies kann nur über eine speziell installierte Steckdose mit Erdung erfolgen.
Bestimmung des Querschnitts und der Marke von Drähten
Die Leistungsaufnahme dieser Art von Geräten kann 1,8 - 2,6 kW betragen. Die Stromversorgung der Steckdose muss mit einem dreiadrigen Kupferkabel mit einem Querschnitt von etwa drei Quadraten (Masse, Phase, Null) erfolgen. Die Wahl eines solchen Drahtes ermöglicht die gleichzeitige Aufnahme anderer Geräte, wie beispielsweise eines Elektrorasierers oder eines Haartrockners, in die Steckdose. Für eine solche Verkabelung benötigen Sie einen Schalter - einen Automaten für einen Nennstrom von 16 Ampere. Die Drahtmarke wird entsprechend den Betriebsbedingungen ausgewählt. Für Räumlichkeiten wie ein Badezimmer ist es besser, einen dreiadrigen Draht mit doppelter Isolierung zu wählen.
Erdungsvorrichtung
Das Badezimmer ist meistens der Standard-Aufstellort für die Waschmaschine, daher werden sie nach Schutzklasse 1 hergestellt. Dies impliziert das obligatorische Vorhandensein einer Erdung. Für sein Gerät wird der PEN-Leiter aufgetrennt.
Steckdosenauswahl
Natürlich benötigt das Badezimmer ein Anschlussgerät mit einem hohen Grad an Feuchtigkeitsschutz. Aber es gibt sie in unterschiedlichen Ausführungen. Daher ist es besser, nach dem Autokauf eine Verkaufsstelle auszuwählen.
Aufmerksamkeit! Verwenden Sie keine Verlängerungskabel, Adapter oder T-Stücke im Badezimmer. Bei hohen Belastungen ist Funkenbildung oder Kurzschluss der Leitungen möglich
Fehlerstromschutzschalter
Nach dem Schutzgerät, sei es ein Leistungsschalter oder eine Sicherung, wird der RCD mit einer Bewertung ausgewählt, die eine Stufe höher ist als ihr Nennstrom.
In Steckdosennetzen kommt es häufig zu Überlastungen von bis zu 30 %.Die Betriebszeit der Maschine kann eine Stunde erreichen und während dieser ganzen Zeit fließt der Strom durch den Stromkreis, der den Nennwert für das Netzwerk übersteigt. Daher müssen Sie für eine Schaltung mit einem 16-Ampere-RCD einen Nennwert von 25 Ampere verwenden.
Was nicht erlaubt sein soll
Schließen Sie den Maschinenkörper nicht an die Rohre des Wasserversorgungssystems an.
Es ist verboten, eine Brücke zwischen dem Erdungskontakt und Null herzustellen, dies führt zu einer falschen Auslösung des RCD.
Installation und Anschluss der Waschmaschine
Nachdem wir die Maschine aus der Werksverpackung genommen und die Bolzen für den Transport entfernt haben, fahren wir mit der direkten Installation fort. Der Wasserablaufschlauch sollte auf eine für Sie bequeme Weise an die Kanalisation angeschlossen werden.
Es sollte darauf geachtet werden, dass die Anforderung eingehalten wird, 60 Zentimeter des Schlauchs vom Boden zu biegen, da diese Anforderung die natürliche Wasserdichtung erhält.
Um das Wasser anzuschließen, müssen Sie einen speziellen Schlauch verwenden, mit dem die Maschine ausgestattet ist. Wir verbinden einen Teil des Schlauchs mit einem gebogenen Ende mit der Waschmaschine, die andere Seite ist mit dem Wasserversorgungssystem verbunden.
Befestigungsmöglichkeiten für unterschiedliche Bedingungen
Vor der Installation müssen Sie überlegen, unter welchen Bedingungen und in welchem Modus die Maschine betrieben wird. Darauf aufbauend werden Maßnahmen ergriffen, um Probleme im Betrieb zukünftig zu beseitigen.
Installation eines Autos in einem Privathaus
Das Schema der elektrischen Kabel und Rohrleitungen muss in der Bau- oder Reparaturphase berücksichtigt werden.
Wenn sich die Waschmaschine im Keller befindet, befindet sich ihr Anschluss 1,20 bis 1,50 Meter unter dem Kanalniveau. Das Problem wird durch die Installation einer herkömmlichen Pumpausrüstung gelöst
Der trockene Keller eines Privathauses ist der beste Ort, um Wasch- und Trockengeräte zu installieren.Bewohner des Hauses spüren in diesem Fall keinen Lärm, Gerüche und Feuchtigkeit.
Installation von Geräten in der Küche und im Flur
Waschen verträgt sich nicht mit Kochen und Essen. Sehr oft wird die Maschine jedoch in der Küche installiert, da sich ihr Design perfekt in das Interieur einfügt.
In der Küche kann die Maschine frei darin platziert werden. Die bequemste Option ist die Installation unter der Arbeitsplatte oder in einem Schrank, wo sie hinter den Türen versteckt werden kann.
Bei der Aufstellung in einem Korridor oder in einem Flur ist es besser, die Maschine in der Nähe der Wand zu platzieren, hinter der sich das Badezimmer befindet. Dies vereinfacht den Anschluss des Geräts an die Wasserversorgung und Kanalisation.
Im Flur sieht man sie selten. Es ist schwierig, einen Platz für eine solche Installation zu finden, und es wird notwendig sein, die Probleme der Verlegung von Kommunikationen im Boden oder in den Wänden zu lösen. Sie müssen die Maschine auch hinter einem Vorhang verstecken, in einen Einbauschrank oder unter eine Arbeitsplatte stellen.
Verlegung auf Laminat- oder Holzboden
Der ideale Untergrund für eine Waschmaschine ist harter und starrer Beton. Der Holzboden verstärkt Vibrationen, die die umgebenden Gegenstände und das Gerät selbst zerstören.
Antivibrationsmatten werden aus verschiedenen Materialien hergestellt, sie sind unterschiedlich aufgebaut, dienen aber demselben Zweck - das Gerät vor Vibrationen zu schützen und dessen Ausfall zu verhindern.
Der Boden kann auf verschiedene Arten verstärkt werden:
- Betonieren eines kleinen Fundaments;
- Anordnung eines massiven Podiums auf Stahlrohren;
- Verwendung einer Antivibrationsmatte.
Diese Methoden helfen, unangenehme Vibrationen zu reduzieren, sind jedoch nicht mit einem Betonestrich zu vergleichen.
Eingebettete Maschineninstallationsfunktionen
Das Einbaumodell ist eine ideale Option, die in jedes Interieur passt.Schläuche und Kabel sind hinter dem Gehäuse versteckt, und seine Vordertür ist identisch mit dem Headset.
Bei Einbaumaschinen ist nur eine Frontlademöglichkeit vorgesehen. In diesem Fall muss nicht nur die Maschine installiert werden, sondern auch Platz zum Öffnen der Luke geschaffen werden
Diese Art von Ausrüstung ist teurer als üblich, daher interessieren sich viele dafür, ob und wie es möglich ist, die Maschine in einen Schrank einzubauen oder einzubauen.
Die Aufgabe ist gelöst, sie wird auf verschiedene Arten ausgeführt:
- durch Installation unter der Arbeitsplatte;
- Platzieren eines kompakten Modells in einem fertigen Schrank;
- Installation in einem speziell angefertigten Schließfach, mit oder ohne Tür.
Um Vibrationen durch benachbarte Schränke zu vermeiden, muss der Sockel solide sein.
Installation der Maschine über der Toilette
Für Besitzer kleiner Toiletten mag die Idee, eine Waschmaschine über der Toilette zu installieren, seltsam erscheinen. Aber es gibt Enthusiasten, die selbst eine so schwierige Aufgabe lösen können.
Das Design für die Installation der Unterlegscheibe sollte so durchdacht und zuverlässig wie möglich sein. Europäische Hersteller produzieren leistungsstarke Verbindungselemente, aber ihre Kosten sind sehr hoch.
Beachten Sie bei der Planung der Installation folgende Punkte:
- Wenn die Qualität der Wände zweifelhaft ist, wird eine Stahlkonstruktion hergestellt, die auf dem Boden ruht.
- Ein Hängeregal besteht aus einem haltbaren Metallprofil.
- Das Regal ist mit einer Sicherheitskante ausgestattet, damit die Maschine bei Vibrationseinwirkung nicht davon rutscht.
- Die verschiebbare Ablage verhindert, dass die aus der Maschine entnommene Wäsche in die Toilette fällt.
- Die Montagehöhe ist so gewählt, dass der WC-Rohrbagger im Einstiegsbereich verbleibt.
- Es ist bequemer, die Maschine nicht über der Toilette, sondern dahinter zu platzieren.
- Sinnvoller ist es, ein Modell mit geringer Tiefe zu wählen.
Damit das Gerät sein Gewicht behält und nicht im ungünstigsten Moment auf den Kopf fällt, müssen die Sicherheitsvorkehrungen eingehalten werden.
Es sollte daran erinnert werden, dass die schwere Maschine im Reparaturfall auf den Boden abgesenkt und dann an ihren Platz zurückgebracht werden muss.
Anschluss der Waschmaschine an die Kanalisation
Nur auf den ersten Blick scheint der Anschluss der Maschine an die Kanalisation ein einfacher Vorgang zu sein. Tatsächlich ist dies nicht der Fall, daher müssen bei der Durchführung dieser Installation alle Empfehlungen der in der Anleitung angegebenen Spezialisten strikt befolgt werden. Einstecken Ablauf zum Waschen Autos in die Kanalisation auf zwei Arten.
Der erste Weg ist ein temporäres Schema.
Zu seiner Durchführung ist es zunächst erforderlich, den Ablaufschlauch mit dem Auslassrohr zu verbinden. Befestigen Sie dann den Ablaufschlauch an der Seite der Badewanne, der Toilettenschüssel oder des Waschbeckens. Die Wahl hängt davon ab, wo es für Sie am bequemsten ist, den Schlauch zu befestigen.
Hier schließen wir den Ablaufschlauch der Waschmaschine an.
Ein einfaches Diagramm zum Anschließen eines Waschmaschinenablaufs an ein Waschbecken
Der zweite Weg ist eine feste Verbindung.
In diesem Fall ist alles viel komplizierter. Wenn Sie also eine unabhängige Verbindung herstellen, müssen Sie die Grundregeln beachten:
- Die Länge des Ablaufschlauchs kann variieren, aber seine maximalen Abmessungen müssen innerhalb des zulässigen Bereichs bleiben. Beachten Sie, dass die Pumpe umso stärker belastet wird, je länger der Schlauch ist, was viel früher zu einem Ausfall führen kann.
- abflussanschluss setzt das Vorhandensein von Abwassersiphons mit Rückschlagventil voraus. Diese Konstruktion verhindert das Eindringen unangenehmer Gerüche aus der Kanalisation in das Geräteinnere.
Anschließen einer Waschmaschine an einen Siphon
Der Ablaufschlauch wird von zwei Seiten angeschlossen: Einerseits an der Rückseite der Maschine, wobei die Höhe etwa 80 cm (aber nicht weniger) betragen sollte, andererseits an die Kanalisation im Badezimmer oder in die Küche mit einem speziellen Siphon.
So schließen Sie ein Abflussrohr an einen Abwasserkanal an
Die Höhe des Spalts verdient besondere Aufmerksamkeit, sie muss unbedingt größer sein als der Wasserspiegel.
Wenn der Spalt zu niedrig platziert wird, besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass eine Wohnung oder ein Haus überflutet wird.
So haben wir gelernt, wie man den Abfluss der Waschmaschine an die Kanalisation anschließt. Außerdem können Sie sich dieses Video ansehen:
Der letzte Schritt ist die Einstellung des Pegels.
Der Anschluss der Waschmaschine an die Wasserversorgung und Kanalisation ist nicht alles. Es ist notwendig, dass sie normale Arbeitsbedingungen bietet. Damit die Waschmaschine beim Schleudern nicht springt, muss sie unbedingt senkrecht gestellt werden. Die Position des Körpers wird durch verstellbare Beine eingestellt. Sie nehmen die Gebäudeebene, legen sie auf den Deckel, ändern die Höhe der Beine und stellen sicher, dass sich die Blase in der Ebene genau in der Mitte befindet.
Überprüfen Sie, indem Sie die Ebene parallel zur Vorderseite legen und dann zur Rückwand verschieben. Dann wird der Vorgang wiederholt, aber die Ebene wird an den Seitenwänden des Gehäuses angebracht - auf der einen Seite, dann auf der anderen Seite. Nachdem sich die Blase in allen Positionen genau in der Mitte befindet, können wir davon ausgehen, dass die Waschmaschine eben steht.
Überprüfung der korrekten Ausrichtung der Waschmaschine
Wenn keine Wasserwaage vorhanden ist, können Sie versuchen, die Maschine einzustellen, indem Sie ein Glas mit Rand darauf stellen, in das Wasser gegossen wird. Der Wasserstand befindet sich am Rand.Ändern Sie die Position, bis das Wasser genau auf dem Rand steht. Diese Methode ist weniger genau, aber besser als nichts.
Es gibt noch eine Sache. Meistens stehen Waschmaschinen auf einem gefliesten Boden, der rutschig und hart ist. Daher „springt“ auch eine perfekt eingestellte Maschine manchmal – die Vibration lässt sich beim Schleudern auf hartem Boden nicht auslöschen. Um mit der Situation fertig zu werden, können Sie eine Gummimatte unter die Maschine legen. Es dient als hervorragender Stoßdämpfer.
Tipps der Meister
Es lohnt sich, die Empfehlungen der Meister zum sicheren Gebrauch der Waschmaschine anzuhören:
- Nach dem Waschen müssen Sie die Luke angelehnt lassen, um überschüssige Feuchtigkeit abzulassen, die Wasserversorgung abstellen und das Gerät von der Steckdose trennen.
- Zum Waschen dürfen nur hochwertige Waschmittel (Pulver, Gele) verwendet werden.
- Verwenden Sie spezielle Zusammensetzungen, die Kalkablagerungen auf den internen Komponenten des Geräts verhindern.
- Stellen Sie sicher, dass die Füllmenge der Wäsche die zulässige Rate gemäß den Anweisungen nicht überschreitet.
Wenn Sie diese einfachen Regeln befolgen, hält Ihre Waschmaschine länger.
Die Installation einer Waschmaschine zum Selbermachen erscheint nur kompliziert. Der Eigentümer kann sich selbst darum kümmern. Die Hauptsache ist, die Eigenschaften des Geräts und des Raums, in dem es installiert ist, zu berücksichtigen, um über die erforderlichen Kenntnisse und Werkzeuge zu verfügen.
Aber unabhängig von der Marke (Ariston oder Malyutka) kann jede Waschmaschine kaputt gehen. Auf unserer Website finden Sie detaillierte Anweisungen zur Selbstreparatur und Installation von Einheiten wie Pumpe, Fass, Pumpe, Tank, Abfluss, Druckschalter, Lager.
Merkmale der Installation unter verschiedenen Bedingungen
Es gibt mehrere Merkmale der Installation von Unterlegscheiben, mit denen Sie sich besser vertraut machen sollten.
Eingebettete Maschineninstallation
Die Installation einer Einbauwaschmaschine in einer speziellen Nische erfolgt in mehreren Schritten:
- Einbau in ein Küchenset. Zuerst werden die Geräte in das Küchenset eingebaut, in dem es stehen wird. Wenn Sie diesen Schritt ausführen, müssen Sie sehr vorsichtig sein und sicherstellen, dass das Gerät installiert ist.
- Sanitäranschluss. Eingebaute Modelle werden nur an kaltes Wasser angeschlossen. In diesem Fall wird der Schlauch für die Flüssigkeitsaufnahme in einem Winkel von 40-45 Grad installiert.
- Anschluss an die Kanalisation. Um den Auslass an das Abwassersystem anzuschließen, wird ein spezielles Rohr verwendet, das mit dem Auslassrohr verbunden ist.
- Anschluss an Strom. In diesem Stadium wird die Maschine an eine separate Steckdose angeschlossen.
Wir platzieren das Gerät über der Toilette
Es gibt ziemlich ungewöhnliche Möglichkeiten, Unterlegscheiben zu platzieren. Einige installieren sie zum Beispiel über der Toilette.
In diesem Fall wird die Maschine wie gewohnt an die Wasserversorgung und Kanalisation angeschlossen. Das Hauptmerkmal ist die Platzierung der Ausrüstung, da sie sich über der Toilette befindet. Vor der Installation wird eine spezielle Nische gebaut, in der sich die Maschine befindet. Es besteht aus strapazierfähigem Holz, das einer Belastung von mehreren zehn Kilogramm standhalten kann. Experten raten, die Nische mit starken Eisenecken zu verstärken, die mit dem Regal und der Wand verbunden sind.
Verlegung auf Laminat, Holzboden oder Fliesen
Es ist nicht immer möglich, die Maschine auf eine feste Bodenfläche zu stellen, und Sie müssen sie auf einen Fliesen- oder Holzboden stellen. In diesem Fall raten Experten, selbstständig einen Betonestrich herzustellen, der als Grundlage für die Technik dient.
Das Erstellen eines Estrichs besteht aus mehreren Schritten:
- Markierung. Zunächst markiert eine Markierung den Platz, an dem die Maschine aufgestellt wird.
- Entfernung der alten Beschichtung. Nach dem Markieren innerhalb des markierten Bereichs wird die alte Beschichtung entfernt.
- Schalungsbau. Die Schalungskonstruktion besteht aus Holzbrettern.
- Verstärkung der Schalung. Um die Oberfläche stärker zu machen, wird die Schalung mit einem Metallrahmen verstärkt.
- Gießen von Beton. Die erstellte Struktur wird vollständig mit Betonmischung gefüllt.
Maschinenanschluss
Das Anschließen einer Waschmaschine mit Ihren eigenen Händen ist für diejenigen, die sich mit Technik auskennen, geschickt mit verschiedenen Werkzeugen umgehen und nur minimale Kenntnisse im Umgang mit Rohren, Adaptern und Rohrleitungen haben, nicht schwierig. Wenn Ihnen das alles nicht vertraut ist, wenden Sie sich besser an die Spezialisten, nachdem Sie zuvor herausgefunden haben, wie viel es kostet, den Meister zu Hause anzurufen.
Das Diagramm zum Anschließen der Waschmaschine an die Kommunikation ist auf dem Foto dargestellt. Wir werden jede Aktion genauer betrachten.
Zur Kanalisation
Auf den ersten Blick ist es nicht schwierig, das Ablassen von Wasser aus einem Auto in einen Abwasserkanal zu organisieren, aber in der Praxis hängt alles von den Merkmalen der Verbindung ab, die auf zwei Hauptmethoden durchgeführt wird:
- Temporärer Anschluss, wenn der Ablaufschlauch in das Badezimmer oder die Toilette (wenn kombiniert) abgesenkt wird.
- Stationär - Es wird eine Einbindung in den Abwasserkanal durchgeführt, und hier stoßen Benutzer häufig auf gewisse Schwierigkeiten.
Für den Anschluss der Waschmaschine an die Kanalisation gelten folgende Anforderungen:
- Die Länge des Ablaufschlauchs sollte nicht zu groß sein, da dies die Belastung der Ablaufpumpe erhöht und vorzeitig ausfallen kann.
- Wenn Sie den Abfluss an den Siphon anschließen, schließen Sie das Eindringen unangenehmer Gerüche aus dem Abwasserkanal in die Maschine aus, was ein unbestreitbares Plus ist.
Der Ablaufschlauch wird, wie auf dem Foto gezeigt, an den Siphon des Waschbeckens oder Abwasserkanals angeschlossen. Infolgedessen wird die Verbindung ziemlich fest sein.
Zur Wasserversorgung
Der Hausmeister muss wissen, wie er die Waschmaschine an die Sanitärkommunikation anschließt, ohne den Einlassschlauch mit Armaturen des Herstellers aufzubauen. Wenn sich die Maschine in einem Abstand von mehr als drei Metern von der Wasserleitung befindet, ist es am besten, eine separate Verbindung mit einem Metall-Kunststoff-Rohr herzustellen, um sicherzustellen, dass an der ungünstigsten Stelle keine Undichtigkeiten auftreten.
Wenn sich alles, was Sie brauchen, in einem Abstand von der Länge des Zulaufschlauchs befindet, ist das Anschließen der Waschmaschine auf eine der Arten nicht schwierig (siehe Foto).
Betrachten Sie den Anschlussplan durch ein separates Ventil (Endventil). Dazu benötigen Sie eine Einsteckklemme mit Führungshülse und Gummidichtung oder ein T-Stück.
Verfahren:
- Die Schelle wird vorsichtig mit der Hülse nach außen in die Wasserleitung eingeschraubt.
- Das Rohr wird mit einem Bohrer gebohrt und mit einer Schelle oder einem Rohrabschnitt verbunden (an letzterem wird dann das Endventil installiert).
- Am Ende des Rohres wird ein Gewinde hergestellt, das identisch mit dem Gewinde an der Schelle ist.
- Das Außengewinde wird mit einem Dichtmittel oder FUM-Band verschlossen.
- Als nächstes wird das Endventil mit Kraft auf das Außenrohr geschraubt und der Schlauch der Waschmaschine an seinem zweiten Ende angeschlossen.
- Das Schlauchende wird mit der Maschine verbunden.
- Zum Schluss wird alles auf Dichtheit geprüft.
Beim Anschließen müssen Sie die grundlegenden und ziemlich wichtigen Anforderungen erfüllen:
- Verlegen Sie den Schlauch nicht an Stellen, an denen die Gefahr möglicher mechanischer Beschädigungen besteht.
- In keinem Fall darf die geringste Dehnung zugelassen werden, da es aufgrund von Vibrationen der Maschine bei maximaler Geschwindigkeit zu Verformungen kommen kann. Der Schlauch muss völlig frei liegen.
- Alle Verbindungen müssen zuverlässig und zu 100 % dicht sein.
- Vor dem Betreten der Waschmaschine können Sie einen Filter installieren, um alle Systeme vor kleinen Partikeln und Rost zu schützen. Dies kommt dem Gerät nur zugute und verlängert seine Lebensdauer.
Wenn Sie diese Anforderungen befolgen, ist der Boden im Raum ständig trocken, während Sie Wasser in das Haushaltsgerät gießen. Das sind alle Tricks, um den Anschluss der Waschmaschine an die Wasserversorgung und Kanalisation selbstständig zu organisieren.
Wie schließe ich die Waschmaschine an die Wasserversorgung an?
Zum Anschließen der Waschmaschine an kaltes Wasser finden Sie unten eine Schritt-für-Schritt-Anleitung, mit der Sie sich selbst anschließen können:
Schema zum Anschließen des Einlassschlauchs der Waschmaschine über ein T-Stück an die Wasserversorgung
- Zuerst müssen Sie einen Ort auswählen, an dem Sie sich verbinden möchten. Der beste Ort ist natürlich der Bereich, in dem die Verbindung des Metall-Kunststoff-Rohrs mit dem flexiblen Schlauch des Mischers markiert ist. Prinzipiell ist auch der Anschluss an eine Duscharmatur möglich;
- Schrauben Sie dann den flexiblen Schlauch ab;
- dann wickeln wir das Fumlent auf den Faden des T-Stücks und installieren direkt das T-Stück selbst;
- außerdem wird ein Rauchmittel auf die verbleibenden zwei Fäden gewickelt und flexible Schläuche von einer Waschmaschine und einem Waschbeckenhahn werden angeschlossen;
- Zum Schluss müssen Sie alle Schraubverbindungen mit einem Schraubenschlüssel festziehen.
Anschließen der Waschmaschine an das Sanitärsystem
Es ist erwähnenswert, dass das Vorhandensein von O-Ringen an beiden Enden des Einlassschlauchs unbedingt überprüft werden muss, da sie den Wasserfluss an den Verbindungen verhindern.
Eine weitere Möglichkeit, den Waschmaschinenschlauch an die Wasserversorgung anzuschließen
Es gibt eine weitere Möglichkeit, die Maschine an die Wasserversorgung anzuschließen, indem Sie den Einlassschlauch (Zulauf) an den Abflusshahn im Badezimmer oder Waschbecken anschließen.
Wenn Sie sich für diese Methode entscheiden, benötigen Sie einen längeren Zulaufschlauch. Ein Ende des Schlauchs wird in diesem Fall an den Wasserhahn geschraubt, nachdem der Ganter getrennt wurde. Leute, die sich für dieses System entscheiden, behaupten, dass der Vorgang selbst etwas mehr als eine Minute dauert.
Gleichzeitig sind sie absolut sicher, dass sie Wasseraustritte während der Stillstandszeit der Maschine vermeiden, weil der Anschluss des Versorgungsschlauchs nicht dauerhaft durchgeführt wurde.
Besondere Aufmerksamkeit verdient der Moment, dass viele moderne automatische Einheiten heute mit einem speziellen System ausgestattet sind, das die Wasserzufuhr zur getrennten Maschine blockiert.
Solche Geräte sind mit einem Einlassschlauch ausgestattet, der am Ende einen Block aus elektromagnetischen Ventilen hat. Diese Ventile sind über Drähte mit der Maschine verbunden, die tatsächlich die Steuerung durchführt.
Auf Wunsch können Sie einen speziellen Zulaufschlauch mit automatischem Auslaufschutz kaufen
Das gesamte System befindet sich in einem flexiblen Gehäuse. Das heißt, wenn die Maschine ausgeschaltet wird, unterbricht das Ventil automatisch den Wasserfluss in das Gerät.
Dies ist sehr bequem und zuverlässig, da Sie beispielsweise bei ausgeschaltetem Licht sicher sein können, dass die Maschine beim Ausschalten kein kaltes Wasser aus der Wasserversorgung in sich selbst pumpt.
Wie Sie sehen, ist der Anschluss der Waschmaschine an die Kanalisation und Wasserversorgung in Eigenregie durchaus machbar. Die Hauptsache ist, die festgelegten Regeln zu befolgen und die mit der Ausrüstung gelieferten Anweisungen zu befolgen.
Eine richtig angeschlossene Waschmaschine wird Ihnen lange und treue Dienste leisten.
Wenn Sie plötzlich an etwas zweifeln oder sich über die Richtigkeit Ihrer Handlungen nicht sicher sind, können Sie sich jederzeit an Spezialisten wenden. Natürlich wird ein Fachmann die Installation des Geräts viel besser und schneller bewältigen, aber er muss dafür bezahlen.
Nur wenn alle erforderlichen Installationsmaßnahmen erwartungsgemäß und normgerecht durchgeführt werden, arbeitet das Gerät störungsfrei und lange.
Es ist erwähnenswert, dass, wenn Sie einen Geschirrspüler gekauft haben, die Installation nach dem gleichen Prinzip erfolgt. Alle Installationstätigkeiten sind identisch mit denen bei der Installation einer Waschmaschine.
Natürlich ist es auch in diesem Fall notwendig, zuerst die Anleitung für das Gerät zu lesen, die ihm beim Verkauf unbedingt beiliegen muss.
Einbau einer Waschmaschine
Vor Beginn der Installation wird die Waschmaschine aus der Verpackung gelöst, auf Unversehrtheit geprüft und die Verriegelungsbolzen entfernt. Sie werden vom Hersteller im Werk montiert und dienen der Fixierung der Trommel während des Transports. Aber Sie können sie nach dem Einbau nicht im Auto lassen, da dies zu einem Ausfall des Chassis führt. Die Bolzen werden mit einem Gabelschlüssel verdreht und zusammen mit Kunststoffbuchsen aus dem Gehäuse entfernt und die im Kit enthaltenen Stopfen in die Löcher eingesetzt.
Bei einer neuen Maschine müssen Sie die Transportschrauben lösen und die Stopfen entfernen
Transportbolzen halten die gesamte Trommelaufhängung in einem fixierten Zustand, um sie beim Transport nicht zu beschädigen
Stummel
Jetzt können Sie mit der Installation beginnen.
Schritt 1. Die Waschmaschine wird an der ausgewählten Stelle aufgestellt, die Ebene wird auf die obere Abdeckung gestellt, die Höhe wird mit Hilfe der Beine eingestellt. Die Maschine sollte eben, ohne Verzerrungen und nicht zu nah an der Wand stehen. An den Seiten sollten auch zumindest kleine Lücken zwischen den Wänden der Maschine und Möbeln oder Rohrleitungen vorhanden sein.
Die Maschine muss waagerecht stehen
Maschinenbeine
Schritt 2. Nachdem Sie sich vergewissert haben, dass die Platzierung korrekt ist, wird die Maschine ein wenig nach vorne geschoben, um den Zugang zur Kommunikation zu erleichtern.
Schritt 3. An die Wasserversorgung anschließen. Sie nehmen einen Wasserzulaufschlauch, setzen auf der einen Seite einen Filter ein (normalerweise im Lieferumfang enthalten), schrauben ihn an den Anschluss an der Rückwand der Maschine und das andere Ende an den Wasserhahn an der Wasserleitung, nachdem Sie ihn eingesetzt haben Dichtung.
Der Filter kann in Form eines Netzes im Schlauch oder im Gehäuse der Waschmaschine installiert werden
Füllschlauch
Ein Ende des Schlauchs wird mit der Maschine verschraubt
Anschluss für Zulaufschlauch
Schritt 4 Schließen Sie als Nächstes den Ablaufschlauch an: Stecken Sie sein Ende in die Ablauföffnung und ziehen Sie die Mutter fest an. Die Länge dieses Schlauches darf 4 m nicht überschreiten, um den normalen Abfluss des Brauchwassers zu gewährleisten.
Anschluss für Ablaufschlauch
Wenn es notwendig ist, den Schlauch mit Wasserversorgung zu verlängern, verwenden wir einen zweiten Schlauch und eine Adapterkupplung
Schritt 5. Beide Schläuche werden in die entsprechenden Aussparungen auf der Rückseite der Maschine gefüllt, um Knicke zu vermeiden.Danach wird die Waschmaschine an einem festen Ort installiert und der Standort erneut nach Ebene überprüft. Jetzt muss nur noch die Waschmaschine an die Steckdose angeschlossen und ihre Funktion im Testmodus überprüft werden.
Schließen Sie die Maschine an
Probelauf
Probelauf
Zuerst müssen Sie den Pass des Geräts nehmen und vor sich hinlegen, um die Daten während des Verifizierungsprozesses zu überprüfen. Ein Testlauf wird ohne Wäsche, nur mit Wasser und einer geringen Menge Pulver durchgeführt. Sie schalten also die Wasserzufuhr zum Tank der Maschine ein und zeichnen gleichzeitig die Füllzeit bis zur angegebenen Marke auf. Unmittelbar danach werden alle Verbindungen kontrolliert und bei Leckagen das Wasser abgelassen und die problematische Verbindung wieder abgedichtet. Wenn keine Lecks sichtbar sind, können Sie die Maschine einschalten.
Das Wasser sollte sich innerhalb von 5-7 Minuten auf die gewünschte Temperatur erwärmen, notieren Sie sich also die Zeit und überprüfen Sie es mit dem Gerätepass. Hören Sie genau zu, während das Wasser erhitzt wird: Das Gerät sollte fast geräuschlos arbeiten, und Rascheln, Knarren und Klopfen weisen auf eine Fehlfunktion hin. Wenn keine Fremdgeräusche vorhanden sind, überprüfen Sie die Funktion anderer Funktionen, einschließlich des Abflusses. Überprüfen Sie nach dem Ausschalten der Maschine erneut die Schläuche, Anschlüsse und den Boden um die Karosserie herum. Alles muss trocken und sauber sein. Leiter im Badezimmer lesen Sie auf der Website.
Aus der Sicht eines Designers
Einer der Minuspunkte, der alle Pluspunkte auf einmal durchstreichen kann, ist die unästhetische Waschmaschine in der Küche. Es gibt jedoch mehrere Möglichkeiten, das Gerät erfolgreich in das Design der Küche einzufügen, und Sie können diejenige auswählen, die in Bezug auf Arbeitskosten, Geld und Ergebnisse am besten zu Ihnen passt.
1. Versteckt hinter einer Fassade
Wie die meisten modernen Geräte können Waschmaschinen Einbaumodelle sein.
Das bedeutet, dass die Maschine eine flache Frontplatte hat, in deren Nähe Sie die Fassade anbringen können und das Gerät von anderen Schränken in der Küche nicht zu unterscheiden ist.
Bei dieser Option müssen Sie nicht über das Aussehen der Maschine nachdenken, müssen jedoch etwas mehr bezahlen: Einbaugeräte sind normalerweise teurer. Die zweite Nuance ist das Design: Diese Installationsoption muss in der Phase des Küchendesigns geplant werden. Es wird sehr schwierig und teuer sein, ein bereits fertiges Headset neu zu machen.
2. Schaltschrank einschalten
Es kann sogar eine freistehende Box sein (z. B. in einer Nische), die im Stil der restlichen Küche hergestellt wird.
Diese Option unterscheidet sich von der Einbauwaschmaschine für die Küche durch die Unbequemlichkeit des Zugangs: Wenn die Frontplatte der Einbaumaschine flach ist, ist die Frontplatte der normalen Waschmaschine schlanker, und das muss auch so sein tiefer in den Schrank gestellt. Aber diese Methode ist wirtschaftlicher (kann für jede Maschine verwendet werden, sogar für ein Budget) und kann auf eine fertige Küche angewendet werden.
3. Geschmack und Farbe
Zum Beispiel passt ein High-Tech-Design mit einer silbernen Farbe zu einer Metallic-Schreibmaschine.
Und in Kombination mit demselben Kühlschrank und Herd entsteht ein harmonisches Ensemble.
Für eine Küche im modernen Stil und in hellen Farben eignen sich weiße Haushaltsgeräte.
Wenn Sie einen Platz für eine Waschmaschine planen, ist es besser, sie vom Herd entfernt zu installieren: Die Nähe zu einem heißen Ofen ist für alle Geräte unerwünscht.
Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Waschmaschinenmodells für die Küche die Breite der Arbeitsplatte und die Abmessungen des Modells.
Die Standardbreite der Arbeitsplatte beträgt 600 mm, hinter dem Gerät sollte jedoch Platz für Schläuche sein, dh die Maschine sollte nicht mehr als 550 mm betragen. in die Tiefe. Bei der Installation "in einem Schrank" müssen Sie ein noch schmaleres Modell wählen (450-500 mm).
Erste Aktionen
Wenn der Kurier die Waschmaschine bringt, müssen Sie den Körper erneut sorgfältig untersuchen. Oft werden Geräte während des Transports beschädigt. Daher können Sie das Abnahmezertifikat des Geräts erst unterschreiben, nachdem Sie sich vergewissert haben, dass das Gerät intakt und sicher geliefert wurde.
Lassen Sie die Schreibmaschine nach dem Loslassen des Kuriers mehrere Stunden bei Raumtemperatur „ruhen“. Während dieser Zeit empfiehlt es sich, die Bedienungsanleitung zu studieren. Die Anleitung für die Waschmaschine enthält alle notwendigen Informationen: die Regeln für das Anschließen, Verwalten und Pflegen von Geräten.
Die Befestigungselemente befinden sich auf der Rückseite. Sie sind notwendig, um den Tank zu sichern, damit der Tank während des Transports nicht „baumelt“ und das Gehäuse und die inneren Elemente der Waschmaschine nicht beschädigt werden. Das Starten des Automaten mit angebrachten Transportsicherungen kann schwere Schäden am Gerät verursachen. Solche Schäden gelten als nicht von der Garantie abgedeckt.
Sie benötigen einen passenden Schraubenschlüssel oder eine Zange, um die Transportschrauben zu entfernen. Nach der Demontage der Bolzen müssen die entstandenen Löcher mit speziellen Stopfen verschlossen werden, die mit der Maschine geliefert werden.
Rohreinsatz
Um Geräte an Polypropylen- oder Metall-Kunststoff-Rohren anzubringen, werden sie geschnitten. An dieser Stelle ist ein Metall-T-Stück installiert. Von dort werden Kommunikationszweige zur Waschmaschine hergestellt. Der Schlauch des Geräts wird am Kanalauslass mit dem Siphon verbunden, der mit einer seitlichen Teleskopdüse ausgestattet ist. Ein Abluftschlauch wird auf einen Abzweig mit dem richtigen Durchmesser gesteckt.
Schneiden Sie zuerst das Rohr ab, messen Sie die Abmessungen des T-Stücks und schneiden Sie ein Stück der Rohrleitung ab. Es muss zum Adapter passen. Befestigen Sie den Verbindungsring mit einer Mutter.Der Kalibrator erweitert die Rohrenden an der Verbindungsstelle mit dem T-Stück. Ein Rohr wird auf die Armatur gesteckt, Dichtringe werden von beiden Enden geschoben. Muttern gut anziehen.
Es wird empfohlen, das Absperrventil zum Adapter an die Einbindung zu schrauben. Dann wird das elastische Metall-Kunststoff-Rohr nicht beschädigt. Nachdem das T-Stück angeschlossen ist, werden flexible Wasserschläuche an den Schraubhahn angeschlossen.
Wenn sich im Haus eine Kunststoffrohrleitung befindet, benötigen Sie ein spezielles Werkzeug zum Löten von Rohrbefestigungen mit Adaptern und Formstücken. An der Kaltwasserleitung ist ein T-Stück installiert. Durch ein Absperrventil ist ein Schlauch daran angeschlossen, der das Gerät mit Wasser versorgt.
Verbinden Sie sich überall
Manchmal ist es bequemer, die Waschmaschine irgendwo in einem geraden Rohr anzuschließen. Zum Anschließen benötigen Sie einen Kupplungssattel. Dies ist ein solcher Adapter in Form einer Klemme aus einem Clip mit Gewindeauslass. Beim Kauf in einem Geschäft müssen Sie darauf achten, dass der Durchmesser des Fittings und die Größe des Rohrs übereinstimmen. Der Adapter, der fest auf dem gewünschten Fragment befestigt ist, blockiert das Wasser. Dann wird ein Loch durch die Düse der Krankenschwester gebohrt. Auf den Ausgang der Kupplung wird ein Kugelhahn aufgeschraubt. Es wird verwendet, um den Schlauch anzuschließen, der die Waschmaschine mit Wasser versorgt.