Installation der Lüftung auf dem Dach: Installation der Lüftungsauslass- und -versorgungseinheiten

Lüftungsinstallation: natürliches und Zwangsbelüftungssystem, Montage und Installation von Absauganlagen

Wir montieren Luftkanäle im Boden - für Objekte mit großer Verglasungsfläche

Luftkanäle der Lüftungsanlage können in den Boden eingebaut werden. Diese Lösung wird in Cottages, Häusern, Restaurants und Büros mit einer großen Fassadenverglasung verwendet. Luftkanäle sind im Boden geplant und installiert und führen zu Bodenkonvektoren, die sich unter großen Glasfenstern befinden.

  • Zu unseren einzigartigen Lösungen gehört das Lüftungssystem für ein "Glashaus" mit einer Fläche von 680 Quadratmetern. Meter.

  • Mit einer ähnlichen Technologie, die für "Glas" -Objekte entwickelt wurde, haben wir Lüftungssysteme für ein Büro und ein Restaurant mit einer Fläche von 1100 m² geschaffen. Meter jeweils.

Engineering-Systeme in einem "gläsernen" Häuschen mit einer Fläche von 680 m². Meter

Ein Komplex von Engineering-Systemen auf einer Bürofläche von 1100 qm. Meter

Engineering-Systeme im Restaurant "Mario" mit einer Fläche von 1100 qm. Meter

Installation eines Lüftungs- und Kühlsystems in einem Cottage mit einer Fläche von 2400 m². Meter

Dieses private Landhaus mit einer Gesamtfläche von 2400 qm. Meter besteht aus mehreren Gebäuden, für deren Belüftung jeweils separate Lüftungseinheiten geplant und installiert wurden.

Auf dem Dachboden des Cottages wurden drei Swegon-Lüftungsgeräte installiert: zwei Swegon Gold-Lüftungsgeräte und ein Swegon Basic.

Foto des 1. Lüftungsgeräts Swegon Gold und der Luftkanäle des Lüftungssystems

Foto des Gehäuses des energiesparenden Lüftungsgeräts Swegon Gold

Foto der Kanäle des im Dachgeschoss installierten Cottage-Lüftungssystems

Foto der 2. Swegon Gold-Einheit, Luftstromventile und kühlerer Wärmetauscher

Foto des installierten Dampfluftbefeuchters von Carel

Foto der Kältemaschine (Cooler) und Luftkanäle der Lüftungsanlage

Foto des Lüftungsgeräts Swegon Basic für die Belüftung von Schwimmbädern

Foto der Verrohrung des Batteriewärmetauschers Swegon Basic

Foto der Luftstromventile am Swegon Basic-Lüftungsgerät

Foto der Verrohrung des Warmwasserbereiters Swegon Gold und der Luftkanäle

Luftkanäle sind eng mit den Rohren des Kanalisations- und Entwässerungssystems verbunden

Foto von montierten Luftkanälen der Lüftungsanlage im Dachgeschoss des Ferienhauses

Ein weiteres Beispiel für die Installation von Luftkanälen auf dem Dachboden eines Ferienhauses

Installierte Kanalventilatoren, Schalldämpfer und Luftkanäle

Foto von montierten Luftkanälen der Lüftungsanlage an der Decke

Foto der Zu- und Abluftkanäle für das Zu- und Abluftsystem

Ein weiteres Beispiel für die fertige Installation von Zu- und Abluftkanälen

Foto von installierten Luftkanälen im Zwischendeckenraum

Foto von Luftkanälen an der Decke des Pools

Ein weiteres Beispiel für Zu- und Abluftkanäle der Cottage-Lüftungsanlage

Foto der Luftkanäle der Poolbelüftungsanlage

Durchgangsbaugruppe für Lüftungsrohre

Eine Dachentlüftung ist ein Rohr aus Metall oder Kunststoff, das in ein Loch im Dach passt. Das Rohr ist in einem Metallbecher befestigt. Nach der Installation wird das Loch von außen und von innen abgedichtet und isoliert. Von unten wird ein Luftkanal an den Knoten angeschlossen und von oben ein Deflektor installiert.

Bequemer ist es, einen vorgefertigten Werksanschluss für die Montage des Lüftungsrohrdurchgangs zu verwenden. Hersteller von Lüftungssystemen bieten viele Modelle an, die sich in Design, Form und Farbe unterscheiden. Für jeden Dachtyp wurden eigene Arten von Lüftungsrohren entwickelt.

Besonders gefragt sind verzinkte Stahlrohre, die mit einer Schicht Polypropylen umhüllt sind. Im unteren Teil eines solchen Produkts befindet sich eine Dichtung und oben eine Kappe mit einem Deflektor.

Es ist unmöglich, die Auslässe der Luftkanäle zu einem zu kombinieren, da sich sonst bei widrigen Wetterbedingungen durch Rückzug unangenehme Gerüche im ganzen Haus ausbreiten

Die Installationsmerkmale der Lüftungsrohrdurchführungsbaugruppe hängen von einer Reihe von Faktoren ab:

  • von der Art des Daches - komplex oder flach, einzeln oder mit Giebel;
  • aus Dachmaterial - Metall- oder Keramikfliesen, Wellpappe, weiche Fliesen usw .;
  • aus der Ecke des Satteldachs.

Die Abdichtung und Dämmung des Daches am Einbauort des Durchgangselementes muss sorgfältig ausgeführt werden. Andernfalls dringt Feuchtigkeit durch die Verbindungsstelle des Rohrs mit der Beschichtung in die Wärmedämmschicht der Dachpastete und des Raums ein, was zur Zerstörung von Strukturen führt.

Die Verbindung des Lüftungsrohrs mit dem Dach muss sorgfältig abgedichtet werden. Die Abdichtung erfolgt durch Auftragen eines wasserabweisenden Materials auf den Durchgang und Auftragen von Silikondichtmasse unter dem Lüftungsauslassflansch

Was sind die Hauptanforderungen an den Durchgangsknoten:

  • Rohrauslässe müssen streng vertikal sein, damit die Luft beim Aufwärtsbewegen nicht auf Hindernisse trifft;
  • für jeden Luftkanal - von der Küchenhaube, vom Abwasserkanal, von den Badezimmern muss ein separater Ausgang zum Dach vorhanden sein;
  • Die beste Option ist, dass die Abgasauslässe nahe an der Firstkante des Daches verlaufen, aber so, dass der Verlauf nicht gestört und das gesamte darauf basierende Sparrensystem nicht geschwächt wird.
  • die gewählten armaturen müssen die ungehinderte bewegung der luftmassen und die dichtheit gewährleisten.

Das Hauptelement der Durchgangsbaugruppe ist der Auslass - eine Armatur: ein Abzweigrohr mit einer flexiblen Metallbasis in Form eines Flansches. Es wird gegen die Dacheindeckung gedrückt, wodurch das Dach, auf dem es montiert ist, entlastet wird. Während des Verlegevorgangs wird die Geometrie der verwendeten Dachmaterialien erreicht und der Knoten einwandfrei abgedichtet.

Im Verkauf finden Sie verschiedene Arten von geformten Produkten, die die Installation eines Lüftungsauslasses auf dem Dach erleichtern und beschleunigen. Kann separat erworben werden - eine Steckdose für die Haube, separat - für den Abwasserkanal usw.

Dachdurchdringung: Eine ordnungsgemäße Installation gewährleistet die vollständige Dichtheit der Dachpappe

Es gibt mehrere Arten von Pass-Through-Elementen:

  1. Ventillos / mit Ventil. Ventillose Modelle eignen sich hervorragend zum Anordnen von Lüftungsauslässen in einem Privathaus. Ventile sind eher für Industriegebäude geeignet.
  2. Mit Isolierung / ohne Isolierung. In kalten Regionen ist es besser, einen Lüftungsauslass mit Wärmedämmung zu wählen. Darüber hinaus ist eine Isolierung erforderlich, wenn das Rohr in der Nähe der Traufe verlegt wird. In Regionen mit warmen Wintern reicht die Option ohne Dämmung.
  3. Mit manueller und automatischer Steuerung. Die Wahl hängt vom Budget des Designs ab. Produkte mit einem Kabel zur Regulierung der Luftzirkulation sind bei Eigentümern von Privathäusern sehr beliebt.

Für eine Lüftungsdurchführung können Sie kein ähnliches Teil für einen Schornstein kaufen, da sie einen Brandschutz implementieren, der für Lüftungsauslässe unnötig ist.

2 Luftreinigung in einem Backsteinhaus

Kanäle werden zusammen mit dem Bau von Wänden bereitgestellt, deren Dicke mehr als 380 mm betragen muss. Wenn das Gebäude bereits gebaut wurde, werden vertikale und horizontale Scharnierboxen verwendet. Je nach Ausführung des Hauses sind 1-3 Kanäle vorgesehen. Charakteristische Merkmale der Belüftung in einem Gebäude mit Ziegelwänden:

  • der Querschnitt des Durchgangs beträgt 130 x 130 mm;
  • der Einlass aus dem Raum erfolgt unter der Decke;
  • der Dachabschluss erfolgt über ein senkrechtes Rohr, das 0,5 m über das Dach ragt;
  • die Dicke der Kanalwände im Mauerwerk beträgt mindestens 2,5 Ziegel für eine langsame Abkühlung des Stroms;
  • ein vertikales Rohr wird in der Mitte des Gebäudes platziert;
  • Zur Erhöhung der Luftdurchlässigkeit werden Überströmkanäle (Löcher) in die Türblätter eingebracht oder unten ein Schlitz offen gelassen.

Phasen der Installation der Lüftungsdurchgangsbaugruppe

Um die Aufgabe zu vereinfachen, einen Lüftungsauslass zum Dach mit Ihren eigenen Händen anzuordnen, sollten Sie auf eine vorgefertigte strukturelle Lösung für die Durchgangsbaugruppe zurückgreifen, für deren Installation Sie die folgende Abfolge von Aktionen befolgen müssen:

  • Bestimmen Sie den Installationsort auf der Grundlage der strukturellen Merkmale des Daches und der Anforderungen der Vorschriften.
  • Bringen Sie Markierungen an, die die spätere Position der Rohre des Lüftungssystems anzeigen, und schneiden Sie Löcher mit einem bestimmten Durchmesser entlang.

  • ebenso bereiten Sie Ausgänge in der Isolierschicht und Abdichtung vor;
  • mit einer Schablone die Positionen der Durchgangsbaugruppe markieren, Löcher für die spätere Befestigung mit selbstschneidenden Schrauben bohren;
  • der Arbeitsbereich des Daches wird von allen Arten von Verschmutzungen gereinigt;
  • Tragen Sie eine Schicht Silikon oder ein anderes Dichtmittel auf den unteren Teil der Dichtung auf und befestigen Sie die Dichtung anstelle des zukünftigen Lüftungsauslasses.
  • setzen Sie das Durchgangselement auf die Dichtung und befestigen Sie es fest mit Befestigungselementen;
  • Platzieren Sie das Lüftungsrohr in der Durchgangsbaugruppe, überprüfen Sie seine Vertikalität mit Hilfe einer Wasserwaage und befestigen Sie es schließlich mit Schrauben.

Um die Installation des Lüftungsrohrs abzuschließen, muss der Sitz des Durchgangselements am Dach überprüft werden.Es sollte so gedrückt werden, dass überschüssiges Dichtmittel aus der Fuge entfernt wird. Es ist auch notwendig, die Verbindungsstelle des Kanals mit der Dachpappe abzudichten. vom Dachboden.

Der Zweck des Gitters für die Fensterbank

Installation der Lüftung auf dem Dach: Installation der Lüftungsauslass- und -versorgungseinheiten

Das Lüftungsgitter verhindert das Beschlagen des Kunststofffensters. Diese Situation tritt auf, wenn die Luftfeuchtigkeit im Wohnzimmer zunimmt.

Das Produkt bekämpft erfolgreich das Beschlagen von Fenstern in einem Raum oder einer Küche. Das Funktionsprinzip solcher Geräte basiert auf der natürlichen Zirkulation von Luft, die von einer Batterie in einem geschlossenen Raum erwärmt wird.

Warme Luft aus dem Heizkörper unter der Fensterbank steigt auf und tritt gleichzeitig in das Lüftungsgitter ein. Gleichzeitig ist der Temperaturunterschied unter und über der Fensterbank unbedeutend, wodurch die Fenster im Raum nicht beschlagen.

Bevor Sie dieses Produkt in Ihre Wohnung stellen, müssen Sie herausfinden, warum die Fenster beschlagen. Dies geschieht sowohl in der Küche als auch im Wohnbereich.

Dies geschieht aus folgenden Gründen:

  • hohe Luftfeuchtigkeit in der Küche oder im Zimmer;
  • die Wohnung hat hermetische Kunststofffenster, und in den Fensterrahmen gibt es keine Löcher für das Eindringen von Straßenluft in den Raum oder sie bestehen aus dünnen Profilen;
  • es gibt keine oder schlecht funktionierende Batterien im Wohnzimmer;
  • die Luft zirkuliert schlecht im Haus - die natürliche Belüftung der Kunststofffensterbank ist in den Räumen unterbrochen;
  • Eine zu breite Fensterbank verhindert die Vermischung von kalter und warmer Luft. So sammelt sich kalte Luft über der Fensterbank und warme Luftströme bleiben darunter.

Außerdem verschlechtert sich das Aussehen der Fensterbank durch hohe Luftfeuchtigkeit.Alte hölzerne Fensterrahmen, die früher in Häusern eingebaut waren, hatten mehrere Lücken und kleine Risse.

Durch diese Öffnungen trat die Außenluft ungehindert in die Räume ein und gelangte durch die Lüftungskanäle nach draußen. Dabei wurde die natürliche Zirkulation der Luftmassen nicht gestört.

Bis in die frühen 2000er Jahre, bevor die Menschen alte Holzfenster massiv durch neue aus Kunststoff ersetzten, trat Kondenswasser an Fenstern nicht so oft auf.

Installation der Lüftung auf dem Dach: Installation der Lüftungsauslass- und -versorgungseinheiten

Und die Wohnung war nicht stickig, weil durch mehrere Fensterschlitze frische Luftmassen in den Raum eindrangen.

Nun, da PVC-Fenster komplett abgedichtet sind, wird es im Wohnzimmer sehr stickig. Es gibt zwei Möglichkeiten, dieses Problem zu lösen:

  • statten Sie das Fenster mit einem Versorgungsventil aus;
  • Installieren Sie im Haus eine Fensterbank mit einem Lüftungsgitter aus Kunststoff oder einem anderen Material.
  • Idealerweise sollten diese 2 Lösungsansätze kombiniert werden, denn wenn ein Lüftungsgitter in die Fensterbank eingebaut wird, verhindert es zwar das Beschlagen der Scheiben, nicht aber die Stickigkeit im Raum.

Um das Auftreten von hoher Luftfeuchtigkeit und Verstopfung in der Wohnung zu verhindern, müssen die Bewohner daher die folgenden Empfehlungen befolgen:

  • Beim Ersetzen oder Installieren neuer Fensterrahmen müssen sorgfältig Gefälle hergestellt und alle Risse fest verschlossen werden.
  • Sie müssen Ihr Zuhause ständig lüften, da der Frischluftstrom die Luftfeuchtigkeit in der Wohnung verringert.
  • es ist notwendig, die Lüftungskanäle rechtzeitig von Schmutz zu reinigen;
  • Bei Kondensation an den Fenstern muss ein kleines Lüftungsgitter in die Fensterbank eingebaut werden.

Technische Aufgabe

Installation der Lüftung auf dem Dach: Installation der Lüftungsauslass- und -versorgungseinheiten

In der Phase des Lüftungsentwurfs muss zunächst eine technische Aufgabe erstellt werden, in der die Anforderungen an die Volumina und Funktionen des Luftaustauschs in jedem Teil des Raums festgelegt werden. Je nach Zweck des Raums können die Parameter des Abgassystems variieren.

Um die Installation erfolgreich und korrekt durchzuführen, müssen Sie diese Prinzipien befolgen:

  • Wohnzimmer, Turnhallen oder Wohnzimmer. Diese Räume brauchen eine ununterbrochene Frischluftzufuhr, da sich ständig Menschen darin aufhalten. Die optimale Lautstärke wird durch die Anzahl der lebenden oder anwesenden Personen bestimmt. Es können auch Anforderungen an das Mikroklima bestehen, nämlich die Temperatur und Feuchtigkeit der ankommenden Strömungen.
  • Badezimmer, Waschküche und Toilette. Hier muss eine natürliche Belüftung vorhanden sein, die die Abluft beim Betrieb mechanischer Anlagen abführt.
  • Die Küche. Dieser Teil des Raumes gilt als technisch und zeichnet sich durch einen stetigen Anstieg der Luftfeuchtigkeit aus. Außerdem sammeln sich in der Küche Gas- und Essensgerüche an, die schnell und effizient nach draußen entfernt werden müssen. Für solche Zwecke wird eine multifunktionale Zwangshaube verwendet.
  • Korridor und Flur. Die Aufgabe der Haube in einem solchen Teil des Hauses ist die freie Bewegung von Luftmassen und ein ausgewogener Luftaustausch.
  • Speisekammer. Der Raum ist mit einer natürlichen Absaugung ausgestattet.
  • Kessel oder Ofen. Diese Räume erfordern eine regelmäßige Entfernung von Verbrennungsprodukten durch natürliche Belüftung, dh durch ein Rohr.

Außerdem sollten autonome Lüftungssysteme in Arbeitsbereichen wie Garagen und Werkstätten vorhanden sein. Die Leistung und die Betriebsparameter der Geräte werden durch die Fläche und den Zweck des Raums bestimmt.

Was Sie brauchen, um einen Lüftungsauslass auf dem Dach zu installieren

Für Installationsarbeiten am Lüftungsrohr über dem Dach müssen Sie über alle erforderlichen Werkzeuge verfügen. Es wird empfohlen, diese im Voraus vorzubereiten, damit während der Installation keine unvorhergesehenen Umstände auftreten.

Installation der Lüftung auf dem Dach: Installation der Lüftungsauslass- und -versorgungseinheiten

Die Rohrinstallation erfolgt mit einfachsten Werkzeugen

Lesen Sie auch:  Belüftung einer Klärgrube in einem Privathaus: Wird es benötigt + Tipps zur Organisation

Die Liste der Materialien und Werkzeuge, die für die Installation des Lüftungsrohrs benötigt werden:

  • Scheren zum Schneiden von Metall;
  • Isolierung;
  • Schraubenzieher set;
  • Marker (zum Markieren);
  • spezielles Dichtmittel;
  • selbstschneidende Schrauben;
  • Dichtungselemente;
  • Durchgangsknoten;
  • Arbeitshandschuhe.
  • Bohrer oder Perforator;
  • eben;
  • elektrische oder manuelle Stichsäge.

Wir führen die Installation von Lüftungsgittern und Diffusoren durch

Als letzte Verteilungsvorrichtung verwenden wir verschiedene Lüftungsgitter oder Diffusoren, deren spezifische Position und Art bei der Vereinbarung eines Designprojekts ausgewählt werden. Luftverteiler werden mit Vorrichtungen verwendet, die die Richtung des Luftstrahls ändern, sowie mit einer Vorrichtung zur Regulierung des Luftstroms. In einigen Fällen werden Luftverteiler mit niedriger Geschwindigkeit verwendet, um eine große Menge Zuluft mit niedriger Geschwindigkeit zuzuführen, was besonders relevant ist, wenn eine Belüftung in Schwimmbädern installiert wird. Auf diese Weise können Sie die bequemsten Belüftungssysteme erstellen und das Auftreten von Zugluft eliminieren.

Installation der Lüftung auf dem Dach: Installation der Lüftungsauslass- und -versorgungseinheiten
Abgeschlossene Installation von Lüftungsgittern und Diffusoren

Warmwasserbereiter mit Ventilator: Eigenschaften und Hersteller

Ein Warmwasserbereiter mit Ventilator ist eines der wirtschaftlichsten und effizientesten Geräte zum Erwärmen von Luft in Hangars, Lagern, Fitnessstudios, Handels-, Ausstellungs- und Konzertsälen, Autowerkstätten und Werkstätten. Es wird auch verwendet, um Gewächshäuser, Bauernhöfe und andere geräumige Einrichtungen mit großer Fläche zu beheizen.

Auch solche Einheiten sind je nach Einsatzzweck in unterschiedlichen Ausführungen erhältlich. Das heißt, es kann Wand- oder Deckenheizungen geben, die sich problemlos in jedem Raum installieren lassen.

Die Hauptvorteile von Warmwasserbereitern sind ihre Energieeffizienz und Leistung, die sich in der Fähigkeit manifestiert, die Temperatur im Raum sowohl zu erhöhen als auch zu kühlen. Gleichzeitig sind Heizlüfter in der Regel kostengünstig, da sie wenig Strom verbrauchen und Heizkosten sparen können.

Installation der Lüftung auf dem Dach: Installation der Lüftungsauslass- und -versorgungseinheiten

Elektrischer Heizlüfter mit Flowair-Bedienfeld

Sowohl ausländische als auch inländische Marken sind auf die Herstellung solcher Heizgeräte spezialisiert, darunter Teplomash, Greers, Flowair und Volcano. Ein Warmwasserbereiter mit Ventilator ist in den meisten Fällen eine hervorragende Lösung zum Erhitzen großer Objekte.

KSK-Heizungen gelten als beliebt auf dem heimischen Markt. Geräte dieser Marke sind kompakt und wirtschaftlich. Die Geräte sind in der Industrie weit verbreitet, da sie die Luft in großflächigen Räumen schnell und mit minimalem Stromverbrauch schnell erwärmen. Geräte werden auch als Wärmetauscher verwendet. Sie sind Bestandteil verschiedener Aggregate, Heizungs-, Klima- und Lüftungsanlagen. Der Wärmeträger in der KSK-Heizung ist heißes Wasser mit einem Temperaturindex von über 190°C.

Heizgeräte mit Ventilator: Konstruktions- und Betriebsmerkmale

Heizgeräte mit Ventilator sind in sechs Standardgrößen erhältlich. Dies sind sehr beliebte Heizmittel, daher gibt es eine große Auswahl an Modellen vieler Hersteller. Es gibt zweireihige und dreireihige Modelle. Die Leistung der Heizung von 10 bis 60 kW ermöglicht es Ihnen, Geräte für Räume mit unterschiedlichen Bereichen zu wählen.

Installation der Lüftung auf dem Dach: Installation der Lüftungsauslass- und -versorgungseinheiten

Die Leistung der Heizungen variiert zwischen 10-60 kW

Solche Heizungen werden auch Heizlüfter oder Duychiks genannt, sie sind kompakt und leicht. Sie werden mit speziellen Halterungen an der Decke oder Wand montiert.

Der Gerätekörper ist aus Gründen der Verschleißfestigkeit aus Polypropylen oder verzinktem Stahl gefertigt und oben emailliert. Polypropylen zeichnet sich durch eine hohe Beständigkeit gegen mechanische Beschädigungen und Beständigkeit gegen verschiedene Gase und Dämpfe aus. Daher kann der Körper hohen Temperaturen standhalten und ist widerstandsfähig gegen Korrosionsschäden anderer Art.

Für die Herstellung des Wärmetauschers werden Kupferrohre und für die Lamellen Aluminiumplatten verwendet. Sie werden an der Rückseite des Geräts montiert, was die Installation des Geräts erheblich vereinfacht und sein Design verbessert.

Das Gerät ist mit einem leisen Axiallüfter mit Flügeln aus Spezialprofil und Lagern der höchsten Klasse ausgestattet, die keine Schmierung benötigen. Ein solches Gerät bietet eine hohe Leistung bei geringem Stromverbrauch. Außerdem ist der Luftstrom innerhalb des Betriebsbereichs einstellbar. Das Heizmedium ist Wasser aus der Zentralheizung.

Einheiten werden in Decken- und Wandversionen produziert.Aufgrund der Leichtigkeit der Montagekonsole kann das Gerät im Betrieb um 180 Grad gedreht werden.

Installation der Lüftung auf dem Dach: Installation der Lüftungsauslass- und -versorgungseinheiten

Heizlüfter an der Decke

Wir installieren Zu- und Abluftkanäle

Luftkanäle werden in verdeckten Kanälen verlegt, wobei möglichst vermieden wird, tragende Wände zu jagen. Die Zuluft wird über ein umfangreiches System von Luftkanälen, die hinter der abgehängten Decke, in Technikboxen oder dekorativen Elementen verlegt werden, im gesamten Gebäude verteilt. Luftkanäle sind in der Regel aus Blech gefertigt und alle Zuluftkanäle sind bei Verwendung von Lüftungsgeräten mit Kühlmodul noch durch eine äußere Wärmedämmung geschützt (diese Maßnahme dient dazu, die Möglichkeit der Kondensation auf dem Wände der Luftkanäle). Die für die Luftdurchlassadapter passenden Luftabschlüsse werden nach Möglichkeit mit flexiblen Schläuchen verlegt. Abluftkanäle sind ebenfalls aus verzinktem Stahlblech ohne Wärmedämmung (wenn keine zentrale Klimaanlage vorhanden ist) und verdeckt verlegt.

Installation der Lüftung auf dem Dach: Installation der Lüftungsauslass- und -versorgungseinheiten
Zu- und Abluftkanäle

Anordnung in einem Backsteinhaus

Die meisten modernen Häuser sind mit kombinierten Zu- und Abluftsystemen ausgestattet, da sie effizienter sind als herkömmliche Typen. Die Abluftkanäle sind in den Hauptwänden mit einer Mindestdicke von 38 cm befestigt, in einem Raum können 1 bis 3 solcher Kanäle vorhanden sein, und bei der Auswahl eines geeigneten Modells wird die architektonische Gestaltung des Gebäudes berücksichtigt.

Installation der Lüftung auf dem Dach: Installation der Lüftungsauslass- und -versorgungseinheiten

Wenn Sie eine Haube in einem privaten Backsteinhaus anordnen, müssen Sie die folgenden Empfehlungen beachten:

  • Die optimalen Parameter des Lüftungskanals sind 13 x 13 cm.Es ist besser, einen solchen Raum während der Verlegung der Wandstruktur zu bauen.
  • Der Einlass vom Raum zum Kanal befindet sich unter der Decke.
  • Um die Haube auf das Dach zu bringen, muss ein Rohr mit einer Höhe von mindestens 50 cm über dem First angebracht werden. Wenn Sie diese Regel nicht befolgen, kann sich die Traktion verschlechtern.
  • Die optimale Dicke der Kanalwände beträgt 2,5 Ziegel. Sind sie dünner, kühlt das Kanalsystem ab, wodurch die natürliche Abluft nicht nach außen geleitet wird, sondern kalte Massen von der Straße angesaugt werden.

Bei Installationsarbeiten in einem Backsteinhaus können Sie zusätzlich einen Wandventilator kaufen und am Fuß des Luftkanals befestigen. Modelle vom Lagertyp zeichnen sich durch maximale Festigkeit aus, erzeugen jedoch während des Betriebs viel Lärm. Sleeve-Geräte arbeiten fast geräuschlos, aber ihre Kosten sind viel höher.

Es ist ziemlich schwierig, die Installation einer Lüftung in einem Privathaus oder einer Wohnung zu implementieren. Aber mit der Beachtung einfacher Regeln wird eine solche Aufgabe lösbar.

Phasen der Installationsarbeiten

Bevor die Lüftungsrohre auf das Dach geführt werden, muss die Installation der Verkabelung des Lüftungssystems im Inneren des Gebäudes abgeschlossen werden. Der Kanal selbst muss sicher befestigt werden. Die Liste der Werkzeuge hängt vom Material des Daches des Hauses ab. Für ein komfortables Arbeiten benötigen Sie die folgende grundlegende Liste von Werkzeugen und Materialien:

  • Meißel;
  • elektrische Bohrmaschine;
  • Gebäudeebene;
  • Stichsäge (sehr wünschenswert - elektrisch);
  • Schraubenzieher set;
  • Isoliermaterial;
  • Schere für Metall oder "Schleifer";
  • Marker;
  • Befestigungsmaterial;
  • Dichtungsmittel;
  • Lumpen;
  • Durchgangsknoten;
  • individuelle Schutzmittel.
Lesen Sie auch:  Gegenzug bei der Belüftung eines Privathauses: Warum die Belüftung in die entgegengesetzte Richtung funktioniert und wie sie behoben werden kann

Bei der unabhängigen Installation von Lüftungsauslässen auf dem Dach sollten Sie die zusammengebaute Durchgangsbaugruppe verwenden, wodurch Ihre Arbeit erheblich vereinfacht wird. Die Reihenfolge der Aktionen ist wie folgt:

  1. Markierung. An der Stelle, an der der Lüftungsschacht austritt, Markierungen gemäß Schablone (je nach Querschnitt und Größe des Lüftungsaustrittsrohrs zum Dach) mit einem Markierer anbringen.
  2. Slot erstellen. Es ist notwendig, mit einem Werkzeug zur Verarbeitung eines bestimmten Dachmaterials (normalerweise eine „Schleifmaschine“) ein Loch in das Dach zu schneiden.
  3. Entfernung der obersten Schicht des Daches.
  4. Bohren von Löchern zur Befestigung des Auslasssegments des Lüftungsschachts.
  5. Markierung zur Montage der Durchgangsbaugruppe.
  6. Erstellen von Nuten, in denen selbstschneidende Schrauben gemäß den zuvor durchgeführten Markierungen platziert werden.
  7. Installation des Pass-Through-Knotens.
  8. Seine Fixierung mit selbstschneidenden Schrauben.
  9. Installation des Lüftungsrohrs, Befestigung mit der entsprechenden Hardware.
  10. Isolierung aller Risse und Öffnungen.

Installationsfunktionen

Bei der Planung und Installation der Lüftungsanlage sind zunächst die Berechnungen auf Übereinstimmung mit den technischen Regeln zu prüfen. Es wird dringend empfohlen, das Design spezialisierten Spezialisten anzuvertrauen, die alle Merkmale und technischen Nuancen des Gebäudes verstehen.

Es gibt einen Unterschied zwischen den Temperaturmesswerten am Einlass und am Auslass des Lüftungskanals. Innerhalb des Kanals kommt es aufgrund des Temperaturunterschieds innerhalb und außerhalb des Raums zu einer Schuberhöhung. Dies ist der Hauptgrund, warum die Lüftung im Winter tendenziell mit höherer Produktivität arbeitet als im Sommer.

Bereits in der Entwurfsphase müssen Sie an die Wärmedämmung der Kanäle denken, die unter dem Dach verlaufen. Dies ist erforderlich, damit der Luftzug nicht mit der Zeit nachlässt. Diese Lösung wirkt sich effektiv auf den Schutz der Abgaskanäle vor Feuchtigkeitsansammlung aus. Wenn sich das Lüftungsrohr entlang des Schornsteins befindet, muss für dessen Beheizung gesorgt werden (die Betriebsqualität des Lüftungssystems insgesamt ändert sich positiv). Auf der anderen Seite gibt es hier auch eine Kehrseite. In solchen Kanälen ist der Luftzug unterschiedlich, daher kann es bei falschen Berechnungen zu einer Verletzung der Belüftung kommen.

Eine richtig ausgelegte Lüftungsleistung trägt zu einer effektiven Klimatisierung von Innenräumen bei. Die Selbstinstallation verursacht keine Schwierigkeiten, sofern Sie sich vorher mit den Merkmalen der Arbeit vertraut gemacht haben.

Installation der Lüftung auf dem Dach: Installation der Lüftungsauslass- und -versorgungseinheitenBefestigung der Oberseite des Lüftungsstegs

Folgen von Installationsfehlern

Die ordnungsgemäße Installation des Lüftungsrohrs auf dem Dach ist der Schlüssel zum vollen Betrieb des gesamten Systems. Wenn die empfohlenen Installationsstandards nicht eingehalten werden, treten folgende negative Folgen auf:

  • Schwächung der Traktion;
  • das Vorhandensein unangenehmer Gerüche in Wohngebäuden;
  • Ansammlung von Feuchtigkeit in Räumen;
  • Kondensat im System;
  • Sauerstoffmangel;
  • das Auftreten eines Pilzes auf der Oberfläche der Wände;
  • Rußablagerung auf in der Küche installierten Verkleidungsmaterialien;
  • eine Zunahme der Intensität des Auftretens von Krankheiten bei allen Bewohnern;
  • Einfrieren bestimmter Bauteile des Gebäudes.

Die richtige Installation ist der Hauptfaktor, der die Nützlichkeit des Luftaustauschs und den Wohnkomfort bestimmt.

7 Schritt-für-Schritt-Installationsanleitung

Das Verfahren zum Installieren eines Lüftungskanals auf einer Dachkonstruktion ist nicht zu kompliziert. Es kann von jedem leicht durchgeführt werden, aber dazu müssen Sie sich an den folgenden Anweisungen orientieren:

  1. 1. Zunächst sollten Sie sich mit dem Montageort der Durchreicheeinheit auf dem Dach auseinandersetzen.
  2. 2. Auf der oberen Welle der Metallfliese müssen die Konturen des zukünftigen Lochs gezeichnet werden, indem die mit dem Element selbst gelieferte Schablone angewendet wird.
  3. 3. Schneiden Sie danach mit einem Meißel und einer Schere für Metall ein Loch oben und bohren Sie auch mehrere Löcher in die unteren Schichten des Dachkuchens.
  4. 4. Nach der Schablone müssen Sie mehrere Löcher für die Schrauben bohren.
  5. 5. Anschließend bleibt die Dachfläche von Feuchtigkeits- und Staubrückständen zu reinigen.
  6. 6. Tragen Sie eine Schicht Dichtmittel auf die Unterseite der Dichtung auf.
  7. 7. Dann ist es notwendig, die Dichtung an der richtigen Stelle zu verlegen und das Durchgangselement darin zu befestigen. Nachdem Sie sich von der Zuverlässigkeit und der korrekten Position der Struktur überzeugt haben, können Sie mit der Befestigung fortfahren. Dazu werden Schrauben verwendet.
  8. 8. Am Ende muss die Dichtheit des Lüftungsauslasses vom Dachboden zum Dach sichergestellt werden.

Basierend auf dem Vorstehenden gibt es praktisch keine Schwierigkeiten, einen Lüftungskanal auf dem Dach zu installieren. Wenn Sie im Voraus das richtige Projekt erstellen, Berechnungen anstellen und die Installationsanweisungen studieren, wird das zukünftige Lüftungssystem optimal funktionieren. Gleichzeitig wird die Lebensdauer des Daches, das durch das Erscheinen eines neuen Knotens viele Veränderungen erfahren hat, in keiner Weise verkürzt. Dazu müssen Sie jedoch die anstehenden Arbeiten verantwortungsvoll behandeln und die grundlegenden Installationsregeln befolgen.

Merkmale des Abzugs von Rohren zur Belüftung auf dem Dach

Die Hauptaufgabe des Lüftungssystems besteht darin, ein optimales Mikroklima im Haus zu schaffen und aufrechtzuerhalten. Die Luft in belüfteten Räumen muss unbedingt den sanitären und hygienischen Standards entsprechen. Die Luft sollte nicht zu feucht, mit Staub und gefährlichen Stoffen verschmutzt sein.

Die Installation der Lüftungsstruktur ist recht einfach, vor der Installation ist jedoch die Erstellung eines Projekts obligatorisch. Es sollte einen Plan enthalten, der genau berücksichtigt, welche Elemente während der Installation verwendet werden und wo sie platziert werden.

Die Installation von Lüftungsteilen muss den Bauvorschriften und -vorschriften (SNiP) entsprechen und unter Berücksichtigung aller Sicherheitspunkte durchgeführt werden. Darüber hinaus ermöglicht Ihnen die richtige Platzierung der Lüftungsrohre die produktivste Belüftung. Ein sehr wichtiger Punkt ist die Position des Lüftungsrohrs auf dem Dach. Seine Ausgabe erfolgt vom Hauptgerät oder von der Wand. Die Anzahl der Komponenten kann variieren. Dies hängt vom konkreten Fall und vom Plan der zukünftigen Gestaltung ab.

Der Abschluss der Lüftungsleitung durch das Dach erfolgt für:

  • der Sauerstofffluss ins Haus;
  • Installation des Lüfterteils des Abwasserkanalsteigrohrs;
  • Luftzirkulation im Dachgeschoss.

Die Wahl eines Platzes für ein Rohr bei der Installation auf einem Dach muss so erfolgen, dass nichts die Entfernung von verschmutzter Luft behindert. Die Höhe und der Durchmesser solcher Produkte werden unter Berücksichtigung ihrer Betriebsmerkmale bestimmt.

Installation der Lüftung auf dem Dach: Installation der Lüftungsauslass- und -versorgungseinheiten

Die Höhe und der Durchmesser des Rohrs hängen von der Art der Belüftung, dem Volumen des Raums und anderen Faktoren ab.

Bei einem geneigten Dachtyp wäre die Installation einer Lüftungskonstruktion in der Nähe des Firsts die richtige Lösung.Eine solche Platzierung erfordert keine zusätzliche Fixierung des Kanals.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Das Video erzählt und demonstriert die Merkmale des Designs und der Installation von PVV in einem Privathaus:

Ein weiteres anschauliches Beispiel einer fertigen Lüftungslösung für ein privates 1-stöckiges Holzhaus:

p> Zusammenfassend stellen wir fest, dass die Be- und Entlüftung einfach zu planen, käuflich zu erwerben und zu installieren ist.

Die Lüftung in Verbindung mit dem Heizsystem ermöglicht es Ihnen, das Gleichgewicht von frischer und warmer Luft im Raum zu organisieren.

Haben Sie in Ihrem Landhaus gelüftet? Oder kennen Sie die Geheimnisse der Planung und Installation eines Lüftungssystems in einer Wohnung? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen - hinterlassen Sie Ihre Kommentare zu diesem Artikel.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen