Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Dunstabzugshaube für Bad und WC: Gestaltungs- und Anordnungsregeln

Installation einer Zwangsabsaugung in Toilette und Badezimmer

Die korrekte Installation einer Dunstabzugshaube mit eigenen Händen ist nur unter der Voraussetzung möglich, dass Sie mit der Arbeit eines Elektrikers zumindest ein wenig vertraut sind und nicht zum ersten Mal einen Schraubendreher in den Händen halten. Ansonsten ist es besser, die Installation von einem Elektriker durchführen zu lassen.

Installationsschritte:

  1. Alle Zwangshauben werden in der Öffnung des natürlichen Lüftungskanals montiert. Ist die Öffnung zu klein, kann sie mit einem Schleifer oder Hammer und Meißel erweitert werden.
  2. Nachdem Sie das Gerät in der Öffnung montiert haben, befestigen Sie es mit selbstschneidenden Schrauben oder „pflanzen“ Sie es auf flüssige Nägel. Draußen sollten Sie nur einen Grill haben.
  3. Der nächste Schritt besteht darin, die Haube an den Strom anzuschließen.Sie können einen separaten Schalter für das Gerät herstellen oder das Kabel an den Lichtschalter anschließen, damit sich die Haube einschaltet, wenn eine Person das Badezimmer für ihre eigenen Bedürfnisse betritt. In einigen Fällen (z. B. in Familien mit Kindern) ist diese Technik nicht ganz rational - der Energieverbrauch wird um eine Größenordnung höher sein.
  4. Befestigen Sie nach Abschluss der Installation des Geräts das Gitter von außen mit Hilfe von Klammern daran.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerFertigstellung der Haubenmontage

Häufige Fehler und zusätzliche Tipps

Lüfteranschlussfehler können nicht nur einen fehlerhaften Betrieb der Dunstabzugshaube, sondern auch einen Kurzschluss oder Brand verursachen. Vergessen Sie nicht, dass das Badezimmer ein Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit ist, was bedeutet, dass es besonders gefährlich für elektrische Geräte und Leitungen ist.

Um die Beatmung gleich beim ersten Versuch fehlerfrei zu gestalten, beachten Sie folgende Tipps:

  1. Je weniger Biegungen und je einfacher der Lüftungskanal gestaltet ist, desto besser ist die Traktion.
  2. Bei einem Einzellüftungssystem für ein separates Badezimmer soll die Luft vom Bad zur Toilette strömen und nicht umgekehrt.
  3. Verwenden Sie für alle Drahtverbindungen Klemmblöcke und kein Isolierband.
  4. Isolieren Sie genau den Teil des Drahtes ab, der in die Klemmleiste geht.
  5. Suchen Sie nach einem Moskitonetz im Ventilator. Wenn es plötzlich nicht mehr da ist, fügen Sie es hinzu, denn Mücken und andere Insekten fühlen sich in feuchtwarmen Lüftungsschächten wohl.
  6. Achten Sie in einem Privathaus darauf, einen Teil des Lüftungskanals oder -schachts zu isolieren, der durch unbeheizte Räume führt. Andernfalls gibt es bei kaltem Wetter keine Traktion.
  7. Erdung bei Metalllüftern nicht vernachlässigen.

Um zu verhindern, dass der Lüfter die natürliche Belüftung beeinträchtigt, wenn er ausgeschaltet ist, können doppelte rechteckige Gitter verwendet werden, mit einer Lüfteröffnung oben und einem normalen Gitter darunter.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerVerwechseln Sie beim Anschließen der Lüfterleistung nicht die Kontakte: N - Null, T oder LT - Timer, Phase vom Schalter, L oder Line - Phase direkt von der Box

Wenn es nicht möglich ist, ein Doppelgitter zu installieren, können Sie die natürliche Belüftung aufrechterhalten, indem Sie Schaumstoffbeine 1–2 cm unter den Ecken des Gehäuses an den Befestigungspunkten mit selbstschneidenden Schrauben austauschen. In der Regel ist das Lüftungsfenster quadratisch und das Lüftergehäuse rund, und diese Lücken reichen für die Luftzirkulation völlig aus.

Bitte beachten Sie, dass selbst ein perfekt installierter und ausreichend starker Lüfter nicht effektiv arbeitet, wenn keine ausreichende Belüftung vorhanden ist. Normalerweise wird es durch einen Spalt von 1,5 bis 2 cm unter der Tür zum Badezimmer bereitgestellt, aber für die Schönheit kann es durch einen speziellen Grill ersetzt werden, der in den Boden der Tür einschneidet.

Achten Sie auch darauf, dass überhaupt frische Luft in die Wohnung gelangt, denn nach dem Einbau von Kunststofffenstern und neuen Türen, der Isolierung der Wände und dem Betonestrich auf dem Boden ist die Wohnung wie eine Thermoskanne hermetisch abgeschlossen.

Wann ist eine Zwangsbelüftung erforderlich?

Die einschlägigen Leitfäden besagen, dass der Luftaustausch in Wohn- und anderen Räumen auf verschiedene Weise erfolgen kann. Nämlich mit Hilfe von natürlicher, Zwangs- oder Mischbelüftung.

Und welche Art des Luftaustauschs zu wählen ist, hängt von den Bedingungen eines bestimmten Raums ab. Ob ein Ventilator in einem bestimmten Badezimmer benötigt wird oder nicht, hängt also von der Leistung und Stabilität der natürlichen Belüftung ab.Genauer gesagt, ob er für einen ausreichenden Luftaustausch sorgen kann, um optimale oder zumindest akzeptable Bedingungen aufrechtzuerhalten.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerModerne Ventilatoren sind kompakte, wirtschaftliche Produkte, die entwickelt wurden, um jedes Lüftungssystem effizient und stabil zu machen.

Durch sachgerechtes Lüften sollten stündlich mindestens 25 m³ Luft aus dem Badezimmer und mindestens 90 m³ Luft aus Wohnräumen und Badezimmer abgeführt werden. Dieser Indikator ist relevant, wenn im Badezimmer eine Dunstabzugshaube vorhanden ist, die die Räume belüftet, in denen sich die Bewohner regelmäßig aufhalten und entspannen.

Darüber hinaus gelten diese Werte als minimal möglich, und in der Realität sollte der Luftaustausch oft effizienter und produktiver sein. Grund dafür ist die unzureichende Qualität der zugeführten Außenluft. Zum Beispiel aufgrund der erheblichen Menge an Kohlendioxid, deren Menge in Großstädten durchaus 400 cm³ und in Kleinstädten 375 cm³ pro Kubikmeter Luft erreichen kann.

Als Ergebnis, um CO zu reduzieren2 Um optimale Werte zu erzielen, wird oft eine viel größere Menge Außenluft benötigt. Um beispielsweise im Badezimmer optimale Bedingungen aufrechtzuerhalten, benötigen Sie möglicherweise nicht mindestens 25 m³ Luft pro Stunde, sondern bis zu 150 m³.

Die größte Schwierigkeit besteht jedoch darin, dass das natürliche Belüftungssystem nicht stabil ist. Und wenn sich die Luft außerhalb des Fensters auf 15 ° C erwärmt, wird ihre Wirkung bei geschlossenen Fenstern fast Null.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerDie Effizienz des Lüfters hängt von der richtigen Platzierung des Lüfters ab. Beispielsweise sollte dieses Produkt nicht überlappen natürlicher Lüftungskanal Oder die Situation mit dem Luftaustausch wird sich nur verschlechtern.Daher sollte für Fans ein separater Sitzplatz vorbereitet werden, wie auf dem Foto zu sehen.

Außerdem, Effizienz der natürlichen Belüftung es ist ziemlich schwer zu identifizieren - dazu müssen Sie Messungen in Innenräumen vornehmen, und zwar in dem Moment, in dem die Temperatur der Straßenluft 5 ° C beträgt. Außerdem erfordert dies eine spezielle Ausrüstung. Anzeichen dafür, dass es an der Zeit ist, sich einen Ventilator zuzulegen, sind daher in den meisten Fällen Pilze oder Schimmel im Badezimmer (z. B. in den Fugen zwischen Fliesen, anderen abgelegenen Stellen) oder ein unangenehmer Geruch. Denn die meisten negativen Prozesse laufen ohne sichtbare Anzeichen ab und machen sich erst im fortgeschrittenen Stadium bemerkbar.

Ein weiterer wichtiger Nachteil des natürlichen Luftaustauschs ist die Unfähigkeit, seine Leistung effektiv zu regulieren.

Darüber hinaus beeinträchtigt die Verwendung von energieeffizienten Fenstern und Türen die Leistung des traditionellen Systems erheblich. Deren Dichtheit wird durch die natürlichen Prozesse des Luftaustausches verletzt.

Als Ergebnis kann festgehalten werden, dass die natürliche Lüftung baulich zuverlässig, kostengünstig und den ihr übertragenen Aufgaben gewachsen ist. Aber mit Ausnahme kritischer Momente, die durch die Instabilität des natürlichen Luftaustauschs und erhebliche Belastungen bei der Benutzung des Badezimmers verursacht werden.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerDas Diagramm zeigt einen Lüfter sowie einen Feuchtigkeitssensor (MP590), ein Zeitrelais (MP8037ADC). Diese sind für die Steuerung eines Schaltnetzteils (PW1245) ausgelegt, wodurch das Lüftungssystem automatisiert und effizient und wirtschaftlich wird

Unter Berücksichtigung all dieser Punkte ist die alternative Lösung der Einsatz eines Mischlüftungssystems.Es entfernt dauerhaft verschmutzte Luft, Feuchtigkeit auf natürliche Weise und unter erheblichen Belastungen - zwangsweise, dh mit Hilfe eines Lüfters

Die Wohnverhältnisse eher komfortabel und gesundheitlich unbedenklich machen, und das zu moderaten Kosten.

Gleichzeitig sollten Sie den Lüfter nicht dauerhaft verwenden. Da dies die Betriebskosten erheblich erhöht, verringert sich der Brandschutz.

Installationsvorgang

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerInstallationsdiagramm des Lüftungskanals

  • Bei der Selbstinstallation der Lüftung wird der Lüftungskanal vorab gereinigt. Dazu wird eine Bürste oder eine an einem Seil aufgehängte Last verwendet. Es taucht mehrmals in einer Drehbewegung in den Kanal ein. Der Kanal ist gereinigt, wenn der Indikator – ein zum Lüftungsschacht gebrachtes Blatt Papier – zum Raum hin abweicht oder nicht durch die Schwerkraft auf dem Rost gehalten wird.
  • Alle Arbeiten werden mit ausgeschaltetem Stromzähler in der Höhe durchgeführt. Dazu müssen Sie eine Trittleiter bereitstellen.
  • Die Installation des Geräts erfolgt unter der Decke selbst im Bereich der maximalen Feuchtigkeit gegenüber der Lufteinlassquelle.
  • Aufgrund der Größe des Lüfters und der Position der Stromversorgung ist die Position der Verkabelung und der Installation selbst gekennzeichnet.
  • Die Installationsarbeiten werden in Gegenwart eines Gitters, Klebers zur Befestigung, eines Schraubendrehers und Dübeln durchgeführt. Möglicherweise benötigen Sie auch ein Stück Schlauch für den Kanal sowie einen Trockenbaukasten, um das Rohr und das Gerät abzudecken.
  • Der Lüfter ist im Luftkanal eingebaut. Wenn das Modell ein Overhead-Modell ist, wird die Box zuerst verstärkt.
  • Die darauf befindlichen Klemmen sind mit einer zweiadrigen Kabelleitung mit einem Querschnitt von 0,2 cm verbunden.
  • Das Lüftergehäuse wird direkt montiert. Zu diesem Zweck sind in den meisten Modellen Verriegelungen vorgesehen. Ansonsten werden für diese Zwecke Dübel verwendet.
  • Wenn ein direkter Anschluss der Installation nicht möglich ist, wird der Luftkanal aufgebaut. Es ist in einer Kiste getarnt oder dekoriert. Dabei wird ein flexibler, halbstarrer oder starrer Schlauch verwendet.
  • Für einen sparsamen Stromverbrauch und eine rationelle Nutzung der Geräte ist es praktisch, den Lüfter zusammen mit dem Einschalten des Lichts in Betrieb zu nehmen: Sie müssen ein Kabel vom Lüfter zum Schalter verlegen.
  • Nach der Installation und dem Anschluss wird Spannung an das Netz angelegt, der Betrieb des Zwangsbelüftungssystems wird überprüft.
Lesen Sie auch:  Natürliche Belüftung im Raum

Vor dem Einbau des Ventilators in den Kanal wird die Stromversorgung ebenfalls abgeschaltet, aber die Vorgehensweise ist etwas anders.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerNichts sollte die Bewegung der Luftmassen stören

  • Das Gerät im Kanal wird streng senkrecht so tief wie möglich platziert. Diese Position ist sicher fixiert, damit sie während des Betriebs nicht von den erzeugten Vibrationen abfällt.
  • Das Zuleitungskabel muss neu, ohne Knicke und Beschädigungen der Isolierwicklung, ausgelegt für „Null“ und Phase sein. Es verbindet sich mit dem Lüfter.
  • An einer geeigneten Stelle ist ein Schalter installiert, um das Gerät in Betrieb zu nehmen.
  • Es wird Spannung an das Netz angelegt und die korrekte Verbindung sowie der Betrieb der Geräte überprüft.

Auswahlkriterien

Wie bereits erwähnt, gibt es Normen für den Luftaustausch im Raum. Die Auswahl eines Elektrogeräts zur Lüftung im Badezimmer sollte sich nach deren Anforderungen richten.

Am häufigsten werden in Badezimmern obenliegende Axial- oder Radialventilatoren installiert.

Leistung

Die Absaugleistung wird gemessen in Anzahl Kubikmeter Luft, die das Gerät in einer Stunde aus dem Raum entfernen kann.

Laut SNiPs:

  1. Wenn das Badezimmer kombiniert wird, sollten sowohl der Zu- als auch der Abfluss des Luftstroms 50 Kubikmeter betragen. m/h pro Person.
  2. Wenn nicht, sollten es im Badezimmer 25 Kubikmeter sein. m/Std

Die Produktionsleistung der Haube ist in den Begleitpapieren angegeben. Es muss mit den Normen für einen bestimmten Raum verglichen und die beste Option ausgewählt werden.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Sicherheit

Da die Haube über das Stromnetz betrieben wird und das Bad ein Ort mit hoher Luftfeuchtigkeit ist, sollten Sie auf die Sicherheit der Struktur achten. Für Elektrogeräte, die mit feuchter Luft arbeiten, gibt es eine Sicherheitsnorm

Für Elektrogeräte, die mit feuchter Luft arbeiten, gibt es eine Sicherheitsnorm.

Im Gerätepass wird es als IP bezeichnet, gefolgt von zwei Zahlen:

  • der erste - von 0 bis 6 - der Schutzgrad gegen verschiedene Fremdpartikel, die zusammen mit dem Luftstrom in das Gehäuse eindringen können;
  • der zweite ist der Grad des Schutzes gegen Feuchtigkeit.

Elektrogeräte im Badezimmer müssen mindestens den Schutzgrad IP 34 aufweisen.

Geräuschpegel

Dieser Parameter ist auch wichtig bei der Auswahl eines Geräts. Geräusche über 35 dB werden vom menschlichen Ohr als störendes Geräusch empfunden

Auch wenn der Lüfter nicht ständig arbeitet, sondern ab und zu anspringt, erregt sein Geräusch Aufmerksamkeit

Je leiser das Gerät also arbeitet, desto besser.

Achten Sie unbedingt auf die entsprechenden Merkmale in der Bedienungsanleitung.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Leistung

Seine Leistung hängt von der Leistung des Geräts ab. Der Stromverbrauch ist im Reisepass angegeben.

Da Abluftventilatoren nicht ständig laufen, belasten sie die elektrische Verkabelung nicht stark.Es lohnt sich jedoch, sich mit der Menge an Strom vertraut zu machen, die sie verbrauchen.

Typischerweise liegen die Kosten zwischen 7 und 20 kWh. Wenn das Gerät mit Zusatzfunktionen ausgestattet ist, darf sich der Verbrauch um maximal 10 % dieser Leistung erhöhen.

Wählen Sie kein zu starkes Gerät. Dadurch wird auch die Leistung gesteigert, wodurch der Abluftstrom erhöht und ein Luftzug erzeugt wird. Dies ist das andere Extrem des Belüftungssystems. Daher ist es ratsam, ein Elektrogerät zu wählen, das den Anforderungen eines bestimmten Raums entspricht.

Zusätzliche Funktionen

Für die Arbeitserleichterung sind in einigen Modellen zusätzliche Funktionen vorgesehen.

Normalerweise das:

  1. Timer. Ermöglicht es Ihnen, die Zeit zum Ein- oder Ausschalten des Geräts einzustellen, damit es seine Funktionen erfolgreich ausführen kann.
  2. Hygrostat. Kontrolliert den Zustand der Luft bei hoher Luftfeuchtigkeit. Sobald die Luftfeuchtigkeit die Norm zu überschreiten beginnt, schaltet die Automatisierung die Haube ein. Der Lüfter läuft, bis der Feuchtigkeitsgehalt in der Luft auf ein akzeptables Niveau gesunken ist.

Es gibt Modelle, die beide Funktionen haben. So können Sie die optimale Betriebsart wählen.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

So berechnen Sie die Leistung der Haube

Die Dunstabzugshaube im Badezimmer muss ihre Aufgabe nach etablierten Standards bewältigen.

Um die Produktionskapazität zu berechnen, benötigen Sie:

  1. Überprüfen Sie die Hygienestandards und wählen Sie den erforderlichen Wert aus.
  2. Multiplizieren Sie den Standard mit der Anzahl der Personen, die im Haus leben.

Zum Beispiel: 3 × 50 = 150 cu. m/Std

Daraus folgt, dass Sie für ein kombiniertes Badezimmer, das von drei Personen genutzt wird, einen Abluftventilator mit einem Fassungsvermögen von 150 Kubikmetern wählen müssen. m/Std

Arten der Belüftung

Alle Lüftungssysteme von Wohn- und Nichtwohngebäuden werden nach der Methode der Luftbewegung in zwei Typen unterteilt: natürlich und forciert. Unten ist ein wenig mehr über jeden von ihnen.

Natürliche Belüftung. Dieses Lüftungssystem wird in der Phase der Erstellung eines Hausprojekts erstellt. Natürliche Belüftung ist ein speziell geschaffener Kanal aus Rohren, Kunststoff oder Ziegeln, der durch einige Räume verläuft und in der Regel auf den Dachboden oder das Dach hinausgeht. Gleichzeitig tritt frische Luft durch die Ritzen in Fenstern und Türen ein und wird dann auf natürliche Weise durch die Abluftöffnung in den Lüftungskanal abgeführt.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerNatürliche Luftzirkulation

Ein wesentlicher Nachteil dieser Art der Belüftung ist ihre hohe Abhängigkeit von äußeren Faktoren - Wetterbedingungen, Windgeschwindigkeit, Temperatur, bei deren Abwesenheit (oder Anwesenheit) sie einfach nicht mehr funktioniert. Was kann man zu folgendem nicht sagen Art der Belüftung.

Zwangsbelüftung. Es wird normalerweise verwendet, wenn die natürliche Belüftung nicht mehr funktioniert oder nicht ausreicht. Das Prinzip ist einfach: In der Entlüftung des Badezimmers ist ein spezielles Gerät montiert, das künstlich Zug erzeugt und den Raum unabhängig von äußeren Faktoren, Wetterbedingungen oder Verschmutzung der Kanäle mit frischer Luft versorgt. Darüber hinaus können in künstlichen Beatmungssystemen verschiedene Filter, Kühler und Heizungen vorhanden sein, die ihre Fähigkeiten weiter erweitern.

Arten

Basierend auf den verschiedenen Konfigurationen der Räumlichkeiten in einer Wohnung oder einem Haus und ihren Abmessungen gibt es mehrere Optionen für die Belüftung, die darin installiert werden können.Am einfachsten ist die natürliche Belüftung, die während des Wohnungsbaus verlegt wird, aber auf Wunsch später durchgeführt oder nachgerüstet werden kann. Ein solches System hilft, Luftmassen zu fördern und sie in Innenräumen effektiv zu aktualisieren, ohne dass elektrische Geräte installiert werden müssen.

Das Funktionsprinzip besteht darin, dass oben auf dem Raum Luftkanäle installiert sind, die zum Dach führen, die heiße Luft im Raum aufsteigt und aufgrund des Temperaturunterschieds in diese geheimen Pfade eintritt. Dieses Prinzip nennt sich Konvektion und funktioniert recht gut, wenn die Temperatur im Raum und auf der Straße unterschiedlich ist.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Bei der Erstellung eines solchen Extrakts müssen einige Nuancen berücksichtigt werden.

  • Der Luftkanal muss vertikal platziert werden. Jeder Raum im Raum sollte einen eigenen Schacht haben.
  • Wenn sich die Räumlichkeiten in der Nähe befinden und ähnliche Besonderheiten in Form von hoher Luftfeuchtigkeit, großem Temperaturunterschied und starkem Geruch aufweisen, können sie mit einem Lüftungsschacht kombiniert werden.
  • Die natürliche Art der Belüftung bei neutraler Temperatur hat einen geringen Luftzug, daher ist es wünschenswert, Luftkanäle mit glatten Wänden herzustellen.
  • Wenn Sie die Lüftung selbst installieren, sollten Sie besser darauf achten, dass keine scharfen Ecken vorhanden sind, die den Luftdurchgang und die Entfernung nach außen behindern.
  • Einstöckige Häuser sollten eine Verkabelung in der Nähe der Decke haben, die zum Dachboden führt und auf dem Dach angezeigt wird.
Lesen Sie auch:  Was Sie brauchen, um die Lüftung zu planen: der regulatorische Rahmen und das Verfahren zur Erstellung eines Projekts

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerInstallation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Die aus dem Raum abgeführte Luft hat eine gewisse Spannung und Zirkulation, die Zugkraft genannt wird.

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Belüftungsleistung zu überprüfen.

  • Bringen Sie ein Streichholz zur Belüftung. Bewegt sich die Flamme, arbeitet die Belüftung voll.
  • Nehmen Sie ein Blatt Papier und bringen Sie es zur Lüftung. Bleibt er dran, dann ist die Traktion gut, fällt er, dann wird die Luft schlecht abgeführt. Die Anzeigen sind ungenau, wenn die Lufttemperatur im Raum und auf der Straße ungefähr gleich ist.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerInstallation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Wenn die natürliche Belüftung ineffizient ist, ist es ratsam, eine verbesserte Version zu verwenden. Zwangsbelüftung beinhaltet das Vorhandensein eines elektrischen Geräts in Form eines Ventilators. Deckenlüftungen dieser Art müssen mit einem geeigneten Gerät ausgestattet sein, das eine bestimmte Menge an Luftmassen bewältigen kann. Für ein solches Gerät reicht es aus, einen Kanal im Raum zu haben, durch den die gesamte verschmutzte Luft aus dem Raum entfernt wird. Um die optimale Leistung des Geräts zu berechnen, müssen Sie das Volumen des Raums multiplizieren, wobei die Länge mit der Breite und Höhe des Raums multipliziert wird, mit der Nutzungshäufigkeit, die von 5 bis 10 variiert, was durch diktiert wird die Anzahl der Personen, die im Zimmer wohnen und das Bad, die Toilette oder die Küche benutzen.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerInstallation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Die Verwendung von Umluftventilatoren in einem Badezimmer kann gefährlich sein, da Elektrogeräte elektrische Kurzschlüsse verursachen können, wenn sie mit Feuchtigkeit in Kontakt kommen. Um die Leistung des Geräts und die Sicherheit der Bewohner nicht zu gefährden, müssen feuchtigkeitsbeständige Lüfter installiert werden.

Bei der Auswahl eines Ventilators ist es wichtig, auf verschiedene Indikatoren zu achten

  • Das Vorhandensein eines Feuchtigkeitssensors, der selbst den Zeitpunkt des Einschaltens berechnet, wenn die Feuchtigkeitsschwelle überschritten wurde. Diese Art der Einbindung hilft, erheblich Strom zu sparen.
  • Mit Ventilatoren mit Timer können Sie die Zeit zum Einschalten der Belüftung einstellen, um keine Zeit damit zu verschwenden, sondern den Raum unter optimalen und komfortablen Bedingungen aktiv zu nutzen.
  • Mit dem Vorhandensein eines Bewegungssensors, der den Ventilator aktiviert, wenn sich jemand im Raum befindet.
  • Ein Gerät mit einem Rückschlagventil, das das Eindringen von verschmutzter Luft aus der Umgebung in den Raum verhindert.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerInstallation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerInstallation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerInstallation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Moderne Geräte können mit smarten Technologien ausgestattet sein, die viele Funktionen haben und einfach zu bedienen sind. Mit intelligenter Belüftung können Sie auch für Menschen mit Behinderungen das gewünschte Ergebnis erzielen. Die Abluft kann eine autonome Version haben und sich im Lüftungsschacht des Badezimmers, im Küchenfenster oder an jedem anderen Ort befinden, an dem sie Luft aus dem Raum auf die Straße bringen kann. Der Betrieb eines solchen Gerätes erfolgt über Batterien, wodurch keine Gefahr eines Kurzschlusses und keine Gefährdung des Menschen besteht.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im BadezimmerInstallation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Sorten von Abluftventilatoren

Der Aufbau des Abluftventilators ist recht einfach: Gehäuse, Motor, Laufrad mit Schaufeln. Es gibt Modelle, die mit einem Rückschlagventil ausgestattet sind, das verhindert, dass Fremdgerüche aus anderen Wohnungen in den Raum gelangen, was für Hochhäuser sehr wichtig ist.

Ventilatorgerät für das Badezimmer

Der Luftkanal des Abluftgerätes wird an das allgemeine Lüftungssystem angeschlossen oder separat durch die Wand nach außen geführt. Je nach Montageart werden alle Abluftventilatoren in Decken- und Wand- sowie Einbau- und Überkopfventilatoren unterteilt.

Deckenventilator im Badezimmer

Wandhaube

Decken sind weniger gefragt, obwohl sie sich durch hohe Leistung und einfache Installation auszeichnen.Ein solcher Ventilator kann ein großes Luftvolumen aktiv zirkulieren lassen und eignet sich daher hervorragend für geräumige Badezimmer. Aber die meisten Verbraucher entscheiden sich immer noch für wandmontierte Modelle, sowohl eingebaut als auch über Kopf. Sie sind einfach zu installieren, einfach zu bedienen, leicht zu reinigen und auszutauschen. Aufgrund ihrer kompakten Größe und ihres modernen Gehäusedesigns sehen sie sehr ästhetisch aus und passen perfekt in jedes Interieur.

Auf dem Foto Axiallüfter für Bad

Je nach internem Gerät werden Lüfter unterteilt in:

  • elektrisch - einfache Modelle mit eingebautem oder externem Schalter. Das heißt, die Bewohner der Wohnung müssen das Gerät nach Bedarf selbstständig ein- und ausschalten. Eine sehr häufige Option ist, wenn ein solcher Ventilator an einen allgemeinen Schalter im Badezimmer angeschlossen wird und sich dann die Dunstabzugshaube gleichzeitig mit den Lampen einschaltet. In diesem Fall hat die Feuchtigkeit zwar nicht immer Zeit, vollständig in die Belüftung zu gelangen, aber der Stromverbrauch wird reduziert;
  • automatisch - Abgasgeräte, die mit speziellen Sensoren ausgestattet sind. Modelle mit Feuchtigkeitssensoren schalten sich automatisch ein, sobald der Feuchtigkeitsgehalt die Norm überschreitet, und schalten sich aus, wenn das Kondensat vollständig verdunstet ist. Modelle mit Bewegungssensoren schalten sich ein, wenn eine Person erscheint, und schalten sich aus, wenn der Raum leer ist. Es gibt auch automatische Ventilatoren mit Zeitschaltuhr, die nur für eine vorher festgelegte Zeitspanne laufen.

Versteckter Ventilator im Badezimmer

Abgebildet ist ein hinterleuchteter Abluftventilator.

Abluftventilatoren werden auch nach der Bauart eingeteilt.Im häuslichen Bereich sind Axial- und Kanalgeräte am beliebtesten, die für mehrstöckige und private Häuser geeignet sind.

Axiallüfter

Bei Axialventilatoren erfolgt die Luftbewegung entlang der Rotationsachse der Schaufeln, was der Grund für einen solchen Namen ist. Das Design ist sehr einfach: ein Körper (normalerweise zylindrisch), ein Laufrad mit Schaufeln, ein Elektromotor. Viele Modelle haben einen frontmontierten Krümmer, der die aerodynamischen Eigenschaften verbessert. Die Struktur der Blätter verringert den Widerstand gegen den Luftstrom, sodass der Lüfter einen hohen Wirkungsgrad hat. Je nach Montageart können solche Geräte sowohl an der Wand als auch an der Decke montiert werden.

Axiallüfter

Die meisten modernen Axialventilatoren zeichnen sich im Gegensatz zu den Modellen der vorherigen Generation durch einen geringen Stromverbrauch und einen reduzierten Geräuschpegel aus. Sie können lange ohne Unterbrechung arbeiten, sind leicht zu reinigen und haben ein ansprechendes Design. Damit diese Geräte effektiv sind, sollte die Länge des Luftkanals 4 m nicht überschreiten. Gleiches gilt für den Bereich des Badezimmers - je kleiner der Raum, desto effizienter die Dunstabzugshaube.

axialer Abluftventilator

Kanalventilatoren

Kanalventilator

Für großflächige Badezimmer sind Kanal- oder Zentrifugalventilatoren am besten geeignet. Ihr Design unterscheidet sich deutlich von axialen Geräten: Im Inneren des zylindrischen Körpers befindet sich eine Trommel mit vielen schmalen gebogenen Schaufeln. Mit Hilfe der Zentrifugalkraft, die von den Schaufeln während der Rotation erzeugt wird, wird die Luft nach innen gezogen und zum Lüftungskanal geleitet.

CAT-Lüfter für die Kanalinstallation

Solche Ventilatoren arbeiten effektiv mit Luftkanälen mit einer Länge von 4 Metern oder mehr, sie werden sowohl an der Decke als auch an der Wand installiert (je nach Modifikation). Die Absaugung kann kontinuierlich erfolgen, meist wird das Gerät aber an einen Schalter im Badezimmer oder an einen Feuchtigkeitsregler angeschlossen. Das spart Energie und verlängert die Lebensdauer des Ventilators. Viele Modelle sind für den Unterputzeinbau konzipiert und relativ leise, sodass sie im Badezimmer nahezu unsichtbar sind.

Abluftdiffusor im Badezimmer

Abluftventilator

natürliche Belüftung

Natürlicher Extrakt für das Badezimmer - ein System zur Luftzirkulation im Sanitärraum ohne Installation elektrischer Geräte. Es funktioniert aufgrund der Eigenschaft von Gasen, beim Erhitzen aufzusteigen, das so genannte Konvektionsgesetz. Ein solcher Abzug zum Badezimmer wird in der Phase der Erstellung eines Projekts für einen Raum oder ein Haus geplant, da die Installation von Luftkanälen erforderlich ist, die zum Dachboden oder zum Dach führen.

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmernatürliche Belüftung

Bei der Erstellung eines Projekts für Hauben in Bad und Toilette gelten folgende Regeln:

  1. Luftkanäle müssen streng vertikal ausgerichtet sein, und jeder belüftete Raum hat einen eigenen Schacht.
  2. Luftschächte können in einem gemeinsamen Abluftkanal für Bad und WC, Küche und Saunaräume angeschlossen werden, jedoch nur, wenn sie sich auf derselben Etage befinden.
  3. Die Dunstabzugshaube zu Bad, Küche, Sauna und Toilette sind auf der Etage mit einem gemeinsamen Kanal zusammengefasst, wenn sich diese Räume in einem Teil des Hauses befinden. Wenn zwischen den belüfteten Räumen ein erheblicher Abstand besteht, ist es einfacher, separate Luftkanäle herzustellen.
  4. Eine natürliche Badezimmerhaube hat eine geringe Zugkraft, daher müssen die Luftkanäle aus einem Material mit glatter Oberfläche bestehen.
  5. Wenn Sie den Kanal mit Ihren eigenen Händen verlegen, ist es besser, scharfe Kurven, Vorsprünge und Biegungen zu vermeiden, um die Zirkulation von Luftmassen nicht zu behindern.
  6. Wenn bei der Verlegung eines Luftkanals in einem Sanitärraum Biegungen unvermeidbar sind, ist es erforderlich, den Kanal mit einem Radius von mindestens 100 mm sanft abbiegen zu lassen.
  7. In einstöckigen Gebäuden wird die Haube zum Bad durch die Decke zum Dachboden und dann zum Dach verlegt.
Lesen Sie auch:  Kunststoff-Lüftungsrohre für Abluft: Typen, ihre Eigenschaften, Anwendung

Die natürliche Abluft für Toilette und Bad funktioniert nach dem Konvektionsgesetz. Wärmere, mit Wasserdampf gesättigte Luft steigt zur Decke des Sanitärraums, tritt in den Luftkanal ein und wird dann aufgrund des Unterschieds zwischen Außen- und Innentemperatur auf die Straße gesaugt. Die Spannung, die beim Zirkulieren von Luftmassen entsteht, nennt man Zugkraft. Um zu überprüfen, ob die Absaugung mit Ihren eigenen Händen funktioniert, müssen Sie ein Streichholz zum Rost bringen: Wenn die Flamme in Richtung des Kanals abweicht, ist alles in Ordnung.

Lüfteranschlussdiagramme

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Es gibt verschiedene Schemata für den Anschluss eines Abluftventilators Toilette oder Badezimmer Zimmer. Der Unterschied liegt in der Stromversorgung des Geräts.

Die Verkabelung selbst sollte bei Reparaturen im Raum installiert werden, da es aus ästhetischer Sicht am besten wäre, sie in die Wand zu entfernen. Wenn dies nicht möglich ist, überlegen Sie es sich dekorative Overlays oder Boxen.

Es gibt drei Möglichkeiten, eine Verbindung zum Stromnetz herzustellen:

  1. Mit einer Glühbirne. Bei der Implementierung dieses Schemas wird das Gerät parallel zum Licht geschaltet.Dementsprechend läuft der Ventilator, während die Beleuchtung im Raum eingeschaltet ist.
  2. Separater Schalter. Nicht das bequemste Schema, da Sie ständig daran denken müssen, die Haube einzuschalten. Der Vorteil: Bei Bedarf ist es möglich, das Gerät autonom einzuschalten.
  3. Durch Automatisierung. Dazu wird ein Timer oder ein spezieller Sensor verwendet. Bequemer, aber teurer Weg.

Von einer Glühbirne

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

In den Foren wird häufig die Frage gestellt, wie die Dunstabzugshaube im Badezimmer richtig angeschlossen werden kann, indem die Lüfterverkabelung parallel zum Lichtschalter angeschlossen wird.

Die Glühbirnen-Montagemethode ist die billigste und einfachste Art, die Verkabelung des Abluftventilators anzuschließen. Wenn Sie in diesem Fall das Licht im Raum einschalten, beginnt auch die Dunstabzugshaube zu arbeiten.

Das Gerät schaltet sich nur aus, wenn das Licht aus ist.

Um dieses Schema zu implementieren, ist es wichtig zu verstehen, wie der Lüfter an den Lichtschalter angeschlossen wird und welche Vor- und Nachteile diese Verbindung hat. Zu den Pluspunkten gehören:

Zu den Pluspunkten gehören:

  • erleichterte Installation;
  • kostengünstig.

Als Nachteil kann angesehen werden, dass die Haube auch dann funktioniert, wenn sie nicht benötigt wird (z. B. während der Einführung von Wasserverfahren).

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass die Betriebszeit des Lüfters in diesem Fall oft einfach nicht ausreicht und Sie das Licht eine Weile anlassen müssen. Dies führt zu verschwendeter Energie

Darüber hinaus wird beim häufigen Ein- und Ausschalten des Geräts die Ressource des Motors erzeugt, was zu einem schnellen Ausfall führt.

Vom Schalter

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Viele Menschen, die gelernt haben, wie Schließen Sie den Ventilator im Badezimmer an den Schalter an Licht sowie die Vor- und Nachteile dieser Methode verstehen, dass es ihnen nicht passt.Für eine einfache Bedienung müssen Sie das Gerät getrennt von der Leuchte anschließen.

Dies ist in den Fällen erforderlich, in denen eine langfristige Belüftung des Raums nach dem Verlassen des Raums erforderlich ist. Zum Beispiel nach Wasserbehandlungen mit viel Dampf.

Ein solches Schema zum Anschließen eines Abluftventilators im Badezimmer und in der Toilette ist teurer und schwieriger zu installieren. Um es zu implementieren, benötigen Sie ein zusätzliches Kabel sowie ein Gerät, das für das Einschalten des Geräts verantwortlich ist.

Tatsächlich wiederholt die Schaltung selbst die Schaltung zum Anschließen einer Glühbirne, nur dass anstelle eines Beleuchtungsgeräts ein Lüfter vorhanden ist. All dies kann auf einem Zwei-Tasten-Schalter angezeigt werden, von dem eine Taste für das Licht und die andere für die Motorhaube verantwortlich ist.

Von den Pluspunkten ist die Möglichkeit der autonomen Aktivierung der Motorhaube zu beachten. Zu den Nachteilen gehört das Fehlen einer automatischen Abschaltung (ein vergessenes Gerät kann sehr lange funktionieren).

Durch Automatisierung

Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Am modernsten ist das Schema zum Anschließen eines Ventilators in einem Badezimmer mit Automatisierungselementen - mit einem Timer und einem Feuchtigkeitssensor. Am interessantesten ist die Möglichkeit, einen Timer anzuschließen.

Damit können Sie die Lüfterlaufzeit programmieren. Sie können die Einstellungen beispielsweise so vornehmen, dass das Gerät eine Weile funktioniert, nachdem eine Person den Raum verlassen hat, und sich dann selbst ausschaltet.

So wird der Raum ausreichend belüftet und gleichzeitig wird kein unnötiger Energieverbrauch verursacht.

Das Installationsschema selbst ist recht einfach - es ähnelt dem Anschließen eines Lüfters über einen Schalter. Der Hauptunterschied besteht darin, dass neben den Null- und Phasenanschlüssen auch ein Signalkabel vorhanden ist, das mit einer Glühlampe verbunden ist.

Der Standardablauf sieht wie folgt aus:

  • Der Lüfter schaltet sich gleichzeitig mit dem Licht ein.
  • Solange das Licht an ist, arbeitet der Dunstabzug.
  • Nach dem Ausschalten der Beleuchtung läuft der Lüfter noch eine Weile und schaltet sich automatisch aus.
  • Der Hauptunterschied zwischen einem Ventilator mit Feuchtigkeitssensor besteht darin, dass das Gerät über einen eingebauten Sensor verfügt, der die Menge an Wasserdampf in der Luft misst. Wenn die Luftfeuchtigkeit auf ein bestimmtes Niveau ansteigt, sendet es ein Signal an das Relais, das den Stromkreis schließt.

Der Lüfter beginnt zu arbeiten. Wenn die Luftfeuchtigkeit im Raum abnimmt, öffnet sich der Stromkreis und stoppt den Betrieb der Dunstabzugshaube.

Arten der Badezimmerlüftung

Die Raumbelüftungsparameter werden durch das aktuelle SNiP 41-01-2003 geregelt. Die Norm schreibt mehrere Lüftungsarten und die Häufigkeit des Luftwechsels vor.

Die Belüftung kann auf zwei Arten erfolgen.

Natürlich

Mit Hilfe spezieller Öffnungen in den Bädern wird Frischluft zugeführt und Abluft abgeführt. Der Austausch erfolgt aufgrund des Druckunterschieds – warme Raumluft steigt auf und wird durch die Lüftungskanäle in die Atmosphäre abgegeben. Frischluft strömt von unten durch Öffnungen in der Tür ein. Die Abmessungen der Öffnungen werden unter Berücksichtigung der Klimazone der Gebäude, des Raumvolumens und der Austauschhäufigkeit berechnet. In Badezimmern sollte die Luft 6-8 Mal pro Stunde gewechselt werden.

Natürliche Belüftung im Badezimmer

Die Vorteile eines solchen Systems sind Einfachheit und Autonomie des Betriebs.

Nachteile - eine große Abhängigkeit von den Wetterbedingungen, die Wahrscheinlichkeit einer Schubumkehr. Die Luft wird nicht aus dem Raum gesaugt, sondern hineingedrückt. Als Folge dieses Phänomens steigt die Luftfeuchtigkeit in allen Räumen.

Hohe Luftfeuchtigkeit verursacht Schimmel und Stockflecken

Ein weiterer Nachteil ist der hohe Wärmeverlust. Vor dem Hintergrund ständig steigender Energiepreise steigen die Kosten für die Instandhaltung von Räumlichkeiten. Hausbesitzer versuchen, Verluste auf verschiedene Weise zu reduzieren. Dies muss geschickt geschehen, da durch unprofessionelles Eingreifen anstelle der gewünschten Einsparungen schwerwiegende Verluste auftreten können. Die Wände und Decken der Badezimmer müssen repariert werden.

Gezwungen

Lüftungsschema

Ventilatoren dienen der Zu-/Abluft. Der Abluftventilator für das Badezimmer entfernt die Luft nur in einem bestimmten Zeitraum oder bei bestimmten Werten der Luftfeuchtigkeit (je nach Art und Fähigkeiten des Geräts), die Zufuhr von Frischluft wird durch spezielle Produkte gewährleistet. Je nach Art der Luftzufuhr oder -abfuhr kann die Zwangsbelüftung Abluft, Zuluft oder Zu- und Abluft sein. Wenn der Lüfter nur Luft entfernt, wird das System zwangsentlüftet, wenn er nur Luft bläst, wird es zwangsversorgt. Wenn es zwei Lüfter gibt, von denen einer zuführt und der zweite abführt, wird das System als Zu- und Abluft bezeichnet.

Durch den Einsatz einer Zwangsbelüftung im Badezimmer erreichen Sie eine geregelte Luftfeuchtigkeit bei minimalem Wärmeverlust. Welche Lüftungsart zu wählen ist, hängt von den Fähigkeiten und Wünschen des Wohnungseigentümers und den architektonischen Besonderheiten des Gebäudes ab.

Belüftung im Badezimmer

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen