Installation einer externen Klimaanlage auf dem Dachboden: die Möglichkeit, die technischen Besonderheiten zu lösen und zu analysieren

Sie können eine Klimaanlage auf einer verglasten Loggia installieren: Empfehlungen

Was beeinflusst die Standortwahl?

Auswahl eines Platzes für die Klimaanlage

Alles hängt natürlich vom Design der Klimaanlage selbst ab, denn es gibt Fensterausrüstung und es gibt auch modernere Split-Systeme. Wenn dies ein Fenster ist, müssen Sie sich nicht lange den Kopf zerbrechen

Wenn es sich um eine Fensterklimaanlage handelt, muss entschieden werden, in welchem ​​​​Fenster - im Fenster des Schlafzimmers oder vielleicht im Zimmer? Bevor Sie jedoch darüber rätseln, ist es wichtig, das zu wissen Fensterklimaanlagen können installiert werden nur an einem Fenster mit Holzrahmen. Bei Metall-Kunststoff-Fenstern ist eine solche Installation nicht vorgesehen.

Wenn Sie es jedoch wirklich wollen, können Sie es auch in einer Metallschicht montieren.Nur dafür müssen Sie ein neues Fenster bestellen, das für den zukünftigen Einbau einer Fensterklimaanlage angepasst ist. Denken Sie, es lohnt sich?

Fenster Klimaanlage

Das Einmauern in die Wand funktioniert auch nicht, da der Fenstermonoblock „atmen“ muss - mit Luft geblasen werden. Aber selbst wenn Sie es geschafft haben, die Fensterwundertechnologie zu installieren, werden Sie es mit der Zeit vielleicht bereuen. Das Problem ist, dass das Gerät viel Lärm macht, wenn es funktioniert. So wird Ihr Haus kühl, aber laut. Eine Art Mikroklima, das man als „coolen Lärm“ bezeichnen kann. Daher wählen wir als Bedingungssituation ein Split-System.

Split-System

Sie sind also stolzer Besitzer einer Klimaanlage der modernen Klasse. Woraus besteht ein Split-System? Von 2 Blöcken: einer ist extern und der andere intern. Die Installation beginnt mit der Befestigung des Innengeräts an einem Ort, an dem keine Luftströmungen auf Sie fallen. Sonst laufen Sie Gefahr, an Halsschmerzen oder, was nützt, einer Lungenentzündung mit allen Folgeerkrankungen zu erkranken. Alles muss sorgfältig durchdacht und gemäß den dargelegten Empfehlungen ausgeführt werden.

Merkmale der Selbstzerlegung

Die Demontage der Außengeräte-Klimaanlage erfolgt nur bei freiem Zugang. Wir sprechen über die Möglichkeit, Arbeiten auf Armlänge auszuführen, ohne sich durch den Versuch zu übertreffen, sich dem Bergsteigen anzuschließen und akrobatische Stunts in großer Höhe auszuführen. Dafür gibt es einen Beruf - einen Höhenmonteur. Wenn Sie Zugriff auf die Außeneinheit haben, großartig. Sie können beginnen, die Befestigungsmuttern abzuschrauben. Zuvor sollten Sie die Klemmen der Stromkabel markieren, um sie an einer neuen Stelle fehlerfrei anschließen zu können.An das Außengerät sind zwei Wege angeschlossen: für Kältemittel in flüssigem und gasförmigem Zustand.

Wenn beschlossen wurde, die Klimaanlage zu demontieren, hilft die Anweisung, eine Reihe von Fehlern zu vermeiden:

Zunächst muss eine spezielle Ausrüstung - ein Manometer - an den Nippel der Außeneinheit angeschlossen werden.
Dann sollten Sie die Betriebsart des Gerätes auf Kaltlufterzeugung einstellen.
Nachdem Sie einige Zeit gewartet haben (10 Minuten reichen aus), müssen Sie die innere Mutter der Rohrverschraubung zum Pumpen von flüssigem Freon fest anziehen

Zuvor müssen Sie die Abdeckung der Armatur entfernen.
Konzentriert man sich auf die Messwerte des Manometers, wenn es einen Wert von minus 1 MPa erreicht, wird auch die innere Mutter der Armatur des gasförmigen Freon-Rohrs fest angezogen.
Danach ist es wichtig, das Netzkabel so schnell wie möglich zu entfernen.
Anschließend werden die Verbindungsrohre mit einem Rohrschneider in einem Abstand von bis zu 20 cm von den Fittings abgeschnitten. Der nächste Schritt besteht darin, die Enden der Rohre schnell abzudichten.

Auch die Rohrenden am Innengerät sollten Sie schnell verstemmen. Nachdem Sie den Strom abgeschaltet haben, können Sie die Befestigungen entfernen, die das Außengerät halten, und es für den Transport verpacken. Die Demontage von Split-System-Klimageräten lässt sich recht gut durchführen, jedoch besteht beim Transport der Außeneinheit eine Gefahr. Da der Mechanismus unter Druck mit Freon gefüllt ist, besteht ein hohes Risiko, beim ersten spürbaren Druck ein Knallen zu hören, was nur eines bedeuten kann - die Notwendigkeit, neue Geräte zu kaufen.

Entfernen der Inneneinheit

Installation einer externen Klimaanlage auf dem Dachboden: die Möglichkeit, die technischen Besonderheiten zu lösen und zu analysieren

Zusätzlich zu den Arbeiten zur Demontage der Befestigung des äußeren Teils der Klimaanlage sollte die Inneneinheit der Klimaanlage demontiert werden.Wenn Sie versuchen, den Verdampfer zu entfernen, können Sie das Befestigungssystem dieses Geräts beschädigen, da es nicht für den Eingriff Dritter durch autodidaktische Laien ausgelegt ist.

Außerdem befinden sich neben den Riegeln, an denen die Verdampfungseinheit gehalten wird, Drähte und es besteht eine hohe Berührungsgefahr. Oft befindet sich der Deckel, der den Verdampfer verschließt, seitlich an der Wand, das heißt, es scheint auf den ersten Blick unmöglich, daran heranzukommen.

Sie können sich jedoch aus der Situation befreien, wenn Sie nur einen Teil des Kreuzschlitzschraubendrehers verwenden. In diesem Fall müssen Sie es mit einer Zange halten und nach dem Zufallsprinzip und durch Berührung handeln. Darüber hinaus sollten Sie auf die Sicherheit des Innengeräts achten, das nach dem Lösen der Befestigungselemente zusammenbrechen und irreversible Schäden erleiden kann. Dazu sind zwei weitere Personen mit der Demontage des Innenraums der Klimaanlage beschäftigt.

Der Aus- und Einbau einer Klimaanlage ist ein Vorgang, der bei selbstständigem Eingreifen nur in 50 % der Fälle erfolgreich endet. Denn die Klimatechnik hat eine ganze Reihe von Eigenschaften, die bei falscher Handhabung zu ihrem Versagen führen. War der Abbau insgesamt erfolgreich, besteht oft die Gewissheit, dass nun alle Schwierigkeiten hinter uns liegen und ein sicherer Transport der Geräte möglich ist.

Lesen Sie auch:  Wasserzähler installieren: Teil 1 von 2

Wenn Sie also mit einer unabhängigen Demontage von Geräten beginnen, sollten Sie mehr oder weniger zuversichtlich sein, dass der Fall positiv ausgeht.

Höhenunterschied zwischen Blöcken

Neben der Länge zwischen den Modulen des Splitsystems muss auch ein gewisser Höhenunterschied eingehalten werden.Es ist immer in der Anleitung angegeben und beträgt bei Haushaltsmodellen normalerweise nicht mehr als 5 m, seltener - 10. Große Werte sind typisch für halbindustrielle und industrielle Modelle - bis zu 20-30 m.

Installation einer externen Klimaanlage auf dem Dachboden: die Möglichkeit, die technischen Besonderheiten zu lösen und zu analysierenDie höchsten Werte des Höhenunterschieds liegen in industriellen Klimasystemen vom Typ VRV vor. Der Höhenunterschied zwischen Innen- und Außengerät kann bis zu 90 m betragen

Wenn die Länge der Freon-Route leicht erhöht werden kann, ist das Experimentieren mit der Höhe verboten. Aus diesem Grund wird die Außeneinheit meist 2-3 m unterhalb der Wandeinheit installiert.

Die Besitzer von Stadtwohnungen haben kaum eine Wahl – neben Balkon oder Fenster. Besitzer von einstöckigen Cottages installieren manchmal ein externes Modul direkt auf dem Boden auf speziellen Stützen. In unserem Artikel haben wir ausführlich über die Auswahl des optimalen Installationsortes für die Klimaanlage gesprochen.

Die Nuancen der Montage der Außeneinheit im Balkon

  • Wie gesagt, das Wichtigste ist, dass die Loggia gut belüftet ist. Andernfalls erwärmt sich die Luft im Inneren schnell und die dort befindliche Klimaanlage schaltet sich vor Überhitzung aus (im schlimmsten Fall kann sie durchbrennen).
  • Auf einem unverglasten Balkon empfehle ich, die Außeneinheit so zu positionieren, dass sie nicht über die Seitenwand hinausragt. Werden nachträglich Fensterrahmen eingebaut, stört das Außengerät nicht.
  • Es ist besser, das Gerät höher zu platzieren. Es ist wünschenswert, dass mindestens 10 cm bis zur Decke verbleiben, von den Rändern bis zu Wänden und Fenstern - mindestens 15 cm.
  • Ich wiederhole, der Abfluss von der Außeneinheit und von der Inneneinheit muss auf die Straße geführt werden. Während des Kühlbetriebs tropft Wasser von der Inneneinheit, während des Heizens von der Außeneinheit.

Richtige Schritt-für-Schritt-Installation eines Split-Systems

Wie professionelle Teams die korrekte Installation der Klimaanlage durchführen, wird im Folgenden schrittweise beschrieben.Zum Beispiel Wand genommen Split-System LG 18 Größen. Es wurde in einem Büro mit einer Fläche von 35 m² platziert, in dem sich 7 Personen dauerhaft befinden und 7 Computer + 2 Drucker installiert sind. Das Zimmer verfügt über 2 große Fenster zur Sonnenseite. Installationsort - in der Nähe eines der doppelt verglasten Fenster gegenüber dem Kopiergerät.

Stufen:

  1. Mit einem großen Locher wird ein Loch in die Wand bis zur Straße gebohrt. Verwenden Sie dazu einen Bohrer mit einem Durchmesser von 55 mm.
  2. Als nächstes wird ein 6 * 6-Kabelkanal vom Loch zum Innengerät verlegt.
  3. Markieren Sie die Löcher für die Montageplatte des Innengeräts und für die Halterungen des Außengeräts.
  4. Bohren Sie mit einem kleinen Locher die entsprechenden Löcher und fixieren Sie die Montageplatte mit Dübeln und selbstschneidenden Schrauben. Die Halterungen werden mit Dübeln 12 * 100 mm befestigt.
  5. Montieren Sie die Außeneinheit der Klimaanlage an den Halterungen und befestigen Sie sie mit Schrauben und Muttern. Als nächstes befestigen Sie das Innengerät an der Montageplatte.
  6. Trassen- und Verbindungskabel werden verlegt. Zuvor wird eine Heizung an der Kupferleitung angebracht. Rohre müssen aufgeweitet werden. Verbinden Sie sich mit beiden Blöcken.
  7. Elektrische Anschlüsse anschließen. Die Drähte werden vorgeschnitten, abisoliert, gecrimpt und erst dann mit den Klemmblöcken verbunden.
  8. Die Entwässerung wird mit einer Rohrleitung verlegt und mit dem Innengerät verbunden.
  9. Schließen Sie die Stromversorgung an die Einheit an, die für dieses Modell benötigt wird. Für die oben genannte Klimaanlage wurde das Stromkabel von der Abschirmung zum Außengerät verlängert.
  10. Dichten Sie die Löcher für die Trasse in der Wand sorgfältig mit Montageschaum ab und schließen Sie die Deckel der Box.
  11. Der Kreislauf wird für mindestens 10 Minuten evakuiert. Öffnen Sie die Ventile und starten Sie das Arbeitsgas.
  12. Danach schalten sie das Split-System im Testmodus ein und überprüfen seine Leistung: Sie messen den Druck und prüfen die Qualität der Kühlung des ausgehenden Stroms.

Hier wird die Installation einer herkömmlichen Haushalts-Split-Anlage beschrieben. Wird eine semi-industrielle oder industrielle Klimaanlage installiert, ergeben sich zusätzliche Besonderheiten bei der Installation eines Raummoduls.

Merkmale der Installation von Kassetten- und Kanalklimageräten

Beispielsweise beginnt die Installation eines Kassetten-Split-Systems mit der Befestigung der Aufhängung für das Innengerät an den Ankerbolzen in der abgehängten Deckenzelle. Achten Sie bei der Befestigung des Raummoduls darauf, es in der vorgeschriebenen Höhe zur Decke auszurichten, die üblicherweise vom Hersteller angegeben wird. Die Fixierung erfolgt mit Hilfe von Befestigungsbolzen. Die Entwässerung eines Kassetten-Split-Systems wird meistens auf ein spezielles zentralisiertes Entwässerungssystem umgeleitet.

Channel-Split-Systeme können ein ausgedehntes Netz von Luftkanälen haben, die an einem Adapter befestigt sind und zu Verteilergittern in jedem Raum führen. Die Installation des Innengeräts erfolgt hinter der Zwischendecke eines Wohn- oder Wirtschaftsraums.

Installation einer externen Klimaanlage auf dem Dachboden: die Möglichkeit, die technischen Besonderheiten zu lösen und zu analysierenLuftkanäle

Hier ist es zunächst wichtig, den erforderlichen Druck der Abluft zu berechnen, da die Länge der Luftkanäle und deren Anzahl davon abhängen. Ihre Form und ihr Stil können auch davon abhängen.

Es gibt Kanäle:

  • runder und gerader Abschnitt;
  • geradliniger und spiralförmiger Aufbau;
  • mit geflanschter, flanschloser und geschweißter Anschlussart;
  • flexibel und halbflexibel.

Es ist auch notwendig, die Luftkanäle zu isolieren und schalldicht zu machen. Eine Isolierung ist erforderlich, um Kondensation zu verhindern. Schallgedämmt für leisen Betrieb. Andernfalls macht ein solches Split-System Lärm.

Um das Kanalsystem mit einer kabelgebundenen Fernbedienung zu steuern, müssen Sie ein separates Kabel zum Innengerät führen, genauso wie bei einer Kassettenklimaanlage.

Lesen Sie auch:  Wie Kunden getäuscht werden: Bautricks und wie Luft verkauft wird

Tatsächlich werden die Hauptunterschiede zwischen verschiedenen Split-Systemen bei der Installation des Innengeräts beachtet, externe Module werden überall nach demselben Schema montiert und mit dem Raum verbunden, wie im Installationsplan der LG-Wandklimaanlage beschrieben.

Natürlich ist die Installation einer Klimaanlage mit Ihren eigenen Händen ein gefährliches Unterfangen, insbesondere wenn es sich um halbindustrielle oder industrielle Systeme handelt.

Gesetzliche Anforderungen - Erlaubnis und deren Einholung

Bevor eine Klimaanlage an die Fassade eines Wohngebäudes gehängt wird, muss ihre Installation formalisiert und legalisiert werden. Der erste richtige Schritt für einen Hausbesitzer besteht darin, sich an die Staatliche Wohnungsinspektion zu wenden, um sich zu diesem Thema beraten zu lassen.

Die Normen des Bundesrechts enthalten keine direkten Anweisungen zur Erlangung von Genehmigungen für die Installation von Außenkonstruktionen. Die Gesetzgebung in verschiedenen Regionen kann unterschiedlich sein, da die lokalen Behörden eigenständig Vorschriften und Bedingungen für die Genehmigung der Installation von Klimageräten erlassen. In St. Petersburg zum Beispiel überwachen die Behörden den Wiederaufbau von Fassaden streng.

Die Wohnungsgesetzgebung erkennt die Installation einer Klimaanlage als Wandumbau an (Artikel 25 Absatz 1 des Wohnungsgesetzbuchs der Russischen Föderation) und regelt die Anbringung eines zusätzlichen Geräts an der Wand. Die Gemeindeverwaltung darf in folgenden Fällen keine Genehmigung erteilen:

  • ob dieses Gebäude ein kulturelles Erbe oder ein architektonisches Wahrzeichen ist;
  • wenn ein Mauerfragment mit wertvollem architektonischem Schmuck bedeckt ist;
  • wenn die Fassade an die Fahrbahn der Straße grenzt;
  • die bestimmungsgemäße Verlegung nicht über dem Fußweg erfolgen kann.

Die Außeneinheit des Split-Systems muss den anerkannten Hygienenormen und -regeln entsprechen. Daher wird zunächst das Installationsprojekt (Entwurf Architekturaufgabe) entwickelt, das von folgenden Stellen koordiniert werden muss:

  • Ausschuss für Stadtplanung und Architektur (für Standardgebäude).
  • Ausschuss für staatliche Kontrolle, Nutzung und Schutz historischer und kultureller Denkmäler (für Bauwerke in seinem Zuständigkeitsbereich).
  • Rospotrebnadsor.
  • Housing and Construction Cooperative (HCC), Association of Homeowners (HOA), Housing and Communal Service – eine Organisation, in deren Bilanz sich das Gebäude befindet.
  • Kommunalverwaltung ermächtigt, solche Probleme zu lösen.

Die Installation von Haushalts- und halbindustriellen Klimaanlagen ist viel einfacher als die von industriellen Gegenstücken. Um die Genehmigung zur Installation des Außenteils der Klimaanlage zu erhalten, müssen die folgenden Dokumente bei den örtlichen Behörden eingereicht werden:

  • Designaufgabe (Zeichnung des zukünftigen Designs), vereinbart mit autorisierten Institutionen;
  • Fotografien eines Fragments der Wand, an der das Gerät installiert ist;
  • Objektadressdaten;
  • Beschreibung des Gebäudes und seiner Lage;
  • eine Kopie der Eigentumsurkunde der Wohnung.

Bei der Installation einer Klimaanlage in Gebäuden, Schlafbereichen und Innenhöfen gibt es keine Schwierigkeiten, Genehmigungen zu erhalten. Darüber hinaus sind keine Genehmigungen erforderlich, wenn die lokalen Regierungen keine einschlägigen Vorschriften erlassen und kein Verfahren für die Zustimmung zu einem Wiederaufbauprojekt entwickelt haben.Und brauchen auch keine Unterlagen für die Installation der Klimaanlage auf den Loggien und offenen Balkonen.

Installation einer externen Klimaanlage auf dem Dachboden: die Möglichkeit, die technischen Besonderheiten zu lösen und zu analysieren

Voraussetzungen für die Installation von Klimaanlagen (Split-System)

Die meisten gebrauchten Klimaanlagen haben ein Split-System. Dies ist das Design der Klimaanlage, bestehend aus zwei Teilen: außen und innen. Sie sind durch Kupferrohre und ein Elektrokabel miteinander verbunden.

Der äußere Block besteht aus folgenden Elementen:

  • Fangemeinde. Es zirkuliert die Luft, die durch den Luftwärmetauscher strömt;
  • Kondensator. Darin kondensiert Freon und kühlt ab;
  • Kompressor. Es komprimiert Freon und pumpt es in den Kältekreislauf;
  • Automatisierung.

Die Inneneinheit besteht aus:

  • Filteranlagen (Grob- und Feinreinigung);
  • Fan. Es zirkuliert kühle Luft im Raum;
  • Luft-Wärmetauscher Kühlluft;
  • Jalousie. Sie steuern die Richtung des Luftstroms.

Damit die installierte Klimaanlage die gesetzten Hoffnungen rechtfertigt, lange hält und keine Fragen bei den zuständigen Behörden und Nachbarn aufwirft, müssen Sie drei Hauptpunkte beachten:

  1. Wählen Sie ein hochwertiges Klimaanlagenmodell. Leistungsstark soll er sein für den Raum, möglichst leise und kompakt.
  2. Installieren Sie die Klimaanlage richtig, wählen Sie den idealen Ort und überprüfen Sie die Qualität der Befestigung.
  3. Betreiben Sie die Struktur in voller Übereinstimmung mit den Regeln, führen Sie regelmäßig vorbeugende Maßnahmen durch und überwachen Sie sie.

Grundvoraussetzungen für die Installation einer Klimaanlage mit Split-System:

  • die Installation der Außeneinheit erfolgt auf solider Basis;
  • die Befestigung der Halterungen an der Wand erfolgt durch zuverlässige Mechanismen;
  • ein Abstand von mindestens 10 cm vom Wärmetauscher des Außengeräts zur Wand eingehalten wird;
  • Abstand nicht weniger als 10 cm vom rechten Modulblock;
  • Abstand nicht weniger als 40 cm vom linken Modulblock;
  • im Umkreis von 70 cm vor dem Block dürfen sich keine Hindernisse befinden;
  • kostenloser Zugang zu Serviceports wird bereitgestellt;
  • Einrichtungsgegenstände sollten den freien Luftaustritt nicht beeinträchtigen;
  • das Gerät im Inneren ist weiter entfernt von Feuchtigkeits- und Wärmequellen installiert;
  • das Innengerät ist nicht vor der Haustür oder Okra installiert, die immer offen ist;
  • Direkte Luftströme sollten nicht auf Personen oder Orte gerichtet werden, an denen sie sich häufig aufhalten.
  • es ist erforderlich, eine qualitativ hochwertige Entfernung von Feuchtigkeit durch einen Entwässerungsschlauch zu gewährleisten;
  • der Abstand zwischen dem Gerät und der Decke beträgt mindestens 15 cm;
  • Die Montageplatte wird mit Schrauben perfekt waagerecht an der Wand befestigt.

Lassen Sie uns die Regeln für die Installation einer Klimaanlage genauer betrachten und uns mit den Merkmalen eines Split-Systems befassen.

Standort der Klimaanlage

Die Montageplatte wird streng nach Niveau eingestellt.Installation einer externen Klimaanlage auf dem Dachboden: die Möglichkeit, die technischen Besonderheiten zu lösen und zu analysieren

Gleichzeitig muss der Abstand von der Decke zur Klimaanlage selbst mindestens 10 cm betragen. Dies gewährleistet eine gute Luftansaugung und eine freie Montage und Demontage des Innengeräts.

Verwenden Sie für eine zuverlässige Befestigung hochwertige Dübelnägel 6 * 40 mm oder 8 * 32 mm.Installation einer externen Klimaanlage auf dem Dachboden: die Möglichkeit, die technischen Besonderheiten zu lösen und zu analysieren

Der nächste Schritt ist die Installation der Außeneinheit. Markieren Sie die Befestigungspunkte für die Halterungen.Installation einer externen Klimaanlage auf dem Dachboden: die Möglichkeit, die technischen Besonderheiten zu lösen und zu analysieren

Lesen Sie auch:  Inspektionsluken: Wie man den Zugang zur Kommunikation richtig organisiert

Vergessen Sie auch hier nicht das Niveau.
Bohren Sie Löcher mit einem 12-mm-Bohrer. Befestigen Sie dann die Dübelklammern mit Nägeln 12 * 80 mm.

Befestigen Sie es sicher, insbesondere wenn die Klimaanlage an der Seite des Hauses hängt, wo sich die Fahrbahn oder Bürgersteige befinden.Installation einer externen Klimaanlage auf dem Dachboden: die Möglichkeit, die technischen Besonderheiten zu lösen und zu analysieren

Der Abstand von der Rückwand des Außengeräts zur Gebäudewand sollte mindestens 10-20 cm betragen. Obwohl hier viel von der Leistung des Lüfters abhängen wird.Installation einer externen Klimaanlage auf dem Dachboden: die Möglichkeit, die technischen Besonderheiten zu lösen und zu analysieren

Wo das Außengerät platziert wird, unter dem Fenster oder an der Seite, ist eine Frage der Ästhetik und Benutzerfreundlichkeit.Installation einer externen Klimaanlage auf dem Dachboden: die Möglichkeit, die technischen Besonderheiten zu lösen und zu analysieren

Viele mögen die zusätzlichen Meter Kabel und Schläuche, die an der Wand hängen, einfach nicht. In diesem Fall wird die Seitenlage gewählt.

Obwohl kompetente Installateure und Kabel- und Freonrohre sehr schön verlegen können. Hier hängt viel von der Professionalität der Darsteller ab.Installation einer externen Klimaanlage auf dem Dachboden: die Möglichkeit, die technischen Besonderheiten zu lösen und zu analysieren

Die Klimaanlage unter dem Fenster ist etwas pflegeleichter als an der Seite. Vor allem, wenn seine Schrauben nach ein paar Jahren komplett durchrosten. Auf einen Turm oder eine Kletterausrüstung kann man in diesem Fall gar nicht verzichten.

Bei der Installation des Blocks an der Seite des Fensters ist es nicht überflüssig, auf Nummer sicher zu gehen. Hier ist die Reihenfolge.

Heben Sie die Klimaanlage auf die Fensterbank. Man führt ein Seil durch das Bohrloch, zieht es aus der Straße heraus und bindet es an den Block.Installation einer externen Klimaanlage auf dem Dachboden: die Möglichkeit, die technischen Besonderheiten zu lösen und zu analysieren

Der Partner versichert die Klimaanlage mit diesem Seil, und Sie installieren es an den Halterungen. Bis die Schrauben festgezogen sind, ist es besser, das Seil nicht zu lösen.

Fehler Nr. 3

Wenn sich nach der Installation herausstellt, dass die Vibration der Klimaanlage durch ein starkes Dröhnen in den Raum übertragen wird (dies passiert, wenn die Halterungen direkt in Beton mit Ankerschrauben ohne Dübelnägel mit Kunststoffeinlagen montiert werden), dann spezielle Vibrationshalterungen oder bei Am wenigsten dicke Gummieinlagen werden unter den Beinen des Außengeräts platziert.

Fahren Sie nach Abschluss der Installation der Außeneinheit mit der Vorbereitung und Verlegung der Kommunikation zwischen den Einheiten fort.

Phasen der Vorbereitung

In der Vorstufe ist es erforderlich, das Kältemittel im System zu halten.Es befindet sich im Kreislauf, der aus Kompressor, Verdampfer, Kondensator sowie Verbindungsleitungen besteht.

Zweck der Vorstufe: Sammeln des gesamten Gases im Kondensator. Gehen Sie dazu folgendermaßen vor:

So zerlegen Sie die Klimaanlage

  1. Die Klimaanlage schaltet sich im Kühlmodus ein. Die niedrigste Temperatur ist eingestellt. Das Gerät läuft 10 Minuten.
  2. Auf dem Außenblock befindet sich das Ventil mit dem Stutzen. Eine dünne Röhre kommt darauf zu, durch die sich Freon bewegt. Oben ist eine Schutzkappe. Wenn es entfernt wird, erscheinen Slots. Ein Schlüssel wird nach ihnen geworfen und das Ventil wird geschlossen.
  3. Das Manometer wird überwacht, dessen Pfeil in 1 Minute auf Null fallen sollte. Unmittelbar danach wird die gleiche Prozedur mit der Außeneinheit durchgeführt. Die Schutzkappe wird entfernt und das zweite Ventil aufgeschraubt. Dann wird die Klimaanlage mit der Fernbedienung ausgeschaltet. Das gesamte Kältemittel sammelt sich im Außengerät an.

Wenn am Gerät kein Manometer vorhanden ist, wird es 1 Minute lang gehalten und das zweite Ventil geschlossen, das Gerät schaltet sich aus.

Allgemeine Anforderungen für die Installation von Klimaanlagen

Es gibt allgemeine Regeln für die Installation von Kältemaschinen. Die wichtigste erfordert das Vorhandensein eines normalen Arbeitsvolumens des Raums für die Installation von Geräten. Außerdem müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:

  • die Anlage sollte für Wartungs- und Reparaturarbeiten immer frei zugänglich sein, wobei bestehende Brandschutznormen zu berücksichtigen sind;
  • Es ist notwendig, einen normalen Lufteinlass und -auslass sicherzustellen.
  • bieten eine starke Unterstützung für schwere Strukturen;
  • Schutz vor Feuchtigkeit, Feuer, Dampf und direkter Sonneneinstrahlung bieten;
  • verhindern das Auftreten von Lärm über den festgelegten Normen.

Jede Projektdokumentation enthüllt die Anforderungen für die Installation einer bestimmten Kältemaschine tiefer.

Merkmale der Arbeit im Winter

Der Abbau der Klimaanlage im Winter bei Temperaturen unter -5 Grad wird nicht empfohlen. Die Gründe sind wie folgt:

  • das Kältemittel tritt nicht vollständig in das Außengerät ein;
  • bei Kälte werden Anschlüsse nicht demontiert, Ventildichtungen können versagen.

Entfernen der Klimaanlage unter Erhaltung von Freon

Bei dringendem Bedarf werden mit Hilfe eines Bauföns alle Armaturen in der Außeneinheit beheizt. Um einen Teil des Freons darin zu sparen, werden beide Ventile geschlossen und die Stopfen entfernt. Die Rohre werden von den Armaturen abgeschraubt, und der Rest des Kältemittels gelangt in die Atmosphäre. Weitere Arbeiten erfolgen nach Anleitung.

Wenn die Lufttemperatur negativ ist, aber über -5 Grad liegt, erfolgt die Demontage auf die übliche Weise. Voraussetzung ist in diesem Fall das Vorhandensein eines Manometers.

So zerlegen Sie die Klimaanlage richtig

Das Entfernen einer Klimaanlage ist ein komplexer Vorgang. Wenn Sie jedoch über ausreichende Kenntnisse verfügen, können Sie dies selbst tun. Es ist besser, dies im Sommer zu tun. Bevor Sie mit einem solchen Verfahren beginnen, sollten Sie Werkzeuge und ein Manometer kaufen. Die Anwesenheit eines Assistenten ist wünschenswert, da die Ausrüstung schwer ist.

In welchen Fällen ist es unmöglich zu sagen

Es gibt eine Einschränkung, wenn es nicht möglich ist, Geräte in Innenräumen zu installieren. Das Installationsverbot wird von der Verwaltungsgesellschaft erlassen, wenn das Haus von kulturellem oder anderem Wert ist und das Vorhandensein einer Klimaanlage an der Fassade sein Erscheinungsbild beeinträchtigt.

> Die Lösung des Problems in dieser Situation ist die Installation innerhalb des Balkons, aber die folgenden Regeln müssen berücksichtigt werden:

  • Gemäß den Sicherheitsvorschriften müssen während des Betriebs der Klimaanlage mindestens 3 Fenster geöffnet sein, von denen sich eines gegenüber der Struktur befinden muss.
  • Auf dem Balkon sollte eine erzwungene Abfuhr warmer Luft und ein System zur Leistungssteigerung der Klimaanlage organisiert werden, da bei der Erstellung von Geräten Wärmezuflüsse, die durch das Glas auf den Raum einwirken, nicht berücksichtigt werden.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen