Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Montageanleitung für das Dockrinnensystem

Planungs- und Entwässerungsschemata

Um den Einbau einer Überlaufanlage Schritt für Schritt angehen zu können, ist es wichtig, bei der Planung folgende Punkte zu berücksichtigen:

  1. Berechnen Sie die Dachfläche, sowohl die Gesamtfläche als auch den Abschnitt jeder Neigung.
  2. Stellen Sie die zukünftige Installation schematisch dar und geben Sie die Befestigungspunkte der Trichter, den Durchmesser der Rinnen und die Anzahl der erforderlichen Elemente an.
  3. Masters empfiehlt, alle Produkte von einem Hersteller zu kaufen, um die Diskrepanz zwischen den Abmessungen der Teile zu beseitigen.
  4. Wählen Sie das Material des Systems richtig aus. Obwohl Aluminium- und Stahlrohre mehr kosten, halten sie länger als Kunststoffrohre.
  5. Berücksichtigen Sie bei der Berechnung die Normen der technischen Dokumentation, SNiP.

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Die Anzahl der Setzstufen wird durch die Länge der Fassade des Hauses bestimmt. Es ist allgemein anerkannt, dass alle 12 m ein Steigrohr ausreicht, bei einem höheren Wert müssen zwei Steigrohre und zusätzlich ein Ausgleichstrichter montiert werden. Das letzte Element wird verwendet, und wenn sich neben dem Gebäude andere Gebäude befinden oder geplant ist, ein geschlossenes Entwässerungssystem um den Umfang des Daches zu installieren.

Es ist wichtig, die Anzahl der langen, kurzen Klammern in Form von Haken richtig zu berechnen. Wenn das Dach nur mit Material bedeckt ist, werden lange Haken an der Kiste befestigt

Kurze können auch nach der Überdachung verwendet werden, indem sie an der Frontplatte befestigt werden.

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Bei der Auswahl eines Ortes für die Installation von Steigleitungen muss das allgemeine Erscheinungsbild des Gebäudes berücksichtigt werden, damit die Rohre die Ästhetik des Gebäudes nicht beeinträchtigen. Daher werden Abläufe oft in den Ecken montiert.

Regeln und Reihenfolge der Dachrinnenmontage

Die Hauptaufgabe des Arbeitsvorarbeiters besteht darin, die Rinnen des Rinnensystems in einem kleinen Winkel von 3-7 ° zu befestigen, da die Rinne ein Schwerkraftsystem ist. Daher wird die Halterung auf einer Seite der Neigung näher an der Dachtraufe installiert und auf der gegenüberliegenden Seite der Neigung niedriger, um eine Neigung zu bilden. Dann wird ein Faden zwischen die beiden Befestigungselemente gezogen, entlang dem andere Halterungen in Schritten von 50-60 cm installiert werden.

Es bleibt nur noch, die Dachrinnen an den Befestigungselementen zu verlegen und zu befestigen. Die Hauptsache ist, dass die Verlegung mit einer Überlappung der Ränder der Schalen erfolgt, wenn die Kante der oberen Schale über die Kante der unteren Rinne gelegt wird. Auf diese Weise werden die Probleme von Undichtigkeiten an den Verbindungsstellen gelöst. Um die Möglichkeit von Undichtigkeiten zu verringern, werden die Fugen mit Silikondichtmittel behandelt.

Installation von Dachrinnen

Rohrinstallation

Die zweite Phase der Installation von Dachrinnen ist die Installation vertikaler Rohre. Es gibt strenge Normen, die den Einbauort von Rohrelementen bestimmen. Dies ist der Abstand zwischen ihnen gleich 12 m. Wenn beispielsweise die Länge des vorderen Teils des Gebäudes 12 beträgt, wird eine Rohrstruktur auf seiner Oberfläche montiert. Wenn die Länge größer als dieser Wert, aber kleiner als 24 m ist, werden zwei Tragegurte installiert.

Die Rohre werden mit Schellen in Schritten von 1,8 m an den Wänden des Hauses befestigt. Wenn die Höhe des Hauses 10 m überschreitet, reduziert sich der Installationsschritt auf 1,5 m. Die Schellen selbst werden durch Kunststoff an selbstschneidenden Schrauben befestigt Dübel. Die Hauptanforderung ist eine streng vertikale Installation. Ermitteln Sie deshalb am Montageort zunächst die Vertikale entlang der Wand mit einem Lot. Messen Sie dann den Installationsschritt und notieren Sie, in welche Löcher für die Dübel gebohrt werden.

Installation einer Rohrsteigleitung

Die Montage von Rohren, deren Länge standardmäßig 3 m beträgt, erfolgt nach der Muffenverbindungsmethode. Dies ist der Fall, wenn eine Seite des Rohrs einen größeren Durchmesser hat als die gegenüberliegende. Das heißt, die Rohre werden ineinander gesteckt. In diesem Fall wird ein Rohr mit großem Durchmesser nach oben installiert. Für eine hundertprozentige Abdichtung der Fuge werden sie mit Silikondichtstoff behandelt.

Rohre und Böden sind untereinander durch Trichter verbunden. Am unteren Ende des Rohrsteigrohrs ist ein Abfluss angebracht - dies ist ein Abzweig in einem Winkel von 45 °.Hierbei ist zu berücksichtigen, dass die Unterkante des Abflusses 25 cm von der Erdoberfläche bzw. dem Blindbereich entfernt sein sollte.

Ein wichtiger Punkt ist die Installation eines Abflusses (Riser) an der Dachtraufe, wo Bögen verwendet werden. Da sich der Überstand des Dachmaterials in einem Abstand von 30-50 cm von der Wandoberfläche befindet, sind zwei Bögen von 45 ° erforderlich, um den Trichter mit der Rohrsteigleitung zu verbinden. Wenn der Dachüberstand groß ist, wird ein Rohrstück schräg zwischen den Ästen montiert.

Verbindung eines Trichters und einer Rohrsteigleitung mit zwei Abzweigungen

Wie kann man die Dachrinne selbst reparieren?

Bei der Installation eines Rinnensystems ist es äußerst wichtig, die Wärmebewegung der Rinne und ihrer Strukturelemente zu berücksichtigen, die je nach Herstellungsmaterial unterschiedlich auf Spannung und Kontraktion wirken. Gemäß den Regeln sollte das einzige bewegliche Element dieser Art eine Scharnierbeschwerde sein, die ohne zusätzliches Kleben montiert wird - nur an einem Riegel

Darüber hinaus sorgen moderne Hersteller dafür, indem sie in der Rinne eine spezielle, sogenannte Dehnungsmarkierung anbringen, die hilft, die Montage entsprechend der zum Zeitpunkt der Installation herrschenden Lufttemperatur durchzuführen.

Das einzige bewegliche Element dieser Art sollte laut Regelwerk eine klappbare Beschwerde sein, die ohne zusätzliches Kleben montiert wird - nur an einem Riegel. Darüber hinaus sorgen moderne Hersteller dafür, indem sie in der Rinne eine spezielle, sogenannte Dehnungsmarkierung anbringen, die hilft, die Montage entsprechend der zum Zeitpunkt der Installation herrschenden Lufttemperatur durchzuführen.

So montieren Sie die Rinne richtig direkt an der Traufe:

Installationsschritte

Stufe 1: Installation von Befestigungselementen für Dachrinnen

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Der Markt bietet viele Lösungen in Bezug auf Befestigungselemente, die zum Installieren von Dachrinnen verwendet werden können. Gleichzeitig erfolgt die Installation dieser Komponenten des Entwässerungssystems sowohl an der Wand als auch direkt auf dem Dach. Dabei ist folgende Bedingung zu beachten: Die Rinnen müssen so eingebaut werden, dass pro 10 Meter Länge dieses Produktes in Richtung Fallrohr ein Gefälle von ca. 5 cm entsteht. Diese Position gewährleistet einen freien Wasserfluss, ohne über die Ränder der Rinne zu fließen. Wenn die Länge des Hauses 20 Meter überschreitet, müssen 2 Böschungen für die vollständige Entwässerung von der Mitte des Gebäudes aus eingerichtet werden.

Für eine zuverlässige Befestigung der Dachrinnen sorgen Bügel, die im Halbmeter-Raster montiert werden. Gleichzeitig ist darauf zu achten, dass dieser Parameter unabhängig vom Abstand zwischen den Sparren eingehalten wird. Beispielsweise können Sie die Kiste zum Anbringen dieser Befestigungselemente verwenden.

Phase 2: Installation von Trichtern

Typischerweise werden Trichter dort installiert, wo sich die Abflussrohre befinden. Unter bestimmten Bedingungen finden diese Elemente des Entwässerungssystems jedoch ihre Anwendung in Bezug auf Anschlussrinnen. Wenn ja, dann sollten Sie von ihnen installieren. In Bezug auf die Standardinstallation von Wassereinlässen sollte damit begonnen werden, dass Sie zunächst ein entsprechendes Loch in die Rinne bohren müssen, beispielsweise mit einer Bügelsäge. Dann sollten die Kanten eines solchen Lochs gereinigt werden, und danach können Sie mit den entsprechenden Klemmen direkt installieren, wenn der Trichter aus Metall ist. Wenn dieses Produkt aus Kunststoff besteht, erfolgt die Installation mit Klebstoff.

Phase 3: Installation der Dachrinne

Die Installation der Dachrinnen erfolgt nach einer einfachen Anleitung:

  • legen Sie die Rinne mit der äußeren Nut nach unten auf die Halterungen;
  • befestigen Sie die Dachrinne aufgrund des Vorhandenseins spezieller Klemmen.

Stufe 4: Installation von Steckern

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Die effektivsten Stopfen sind mit Gummidichtungen ausgestattet, die sich am unteren Bogen dieses Produkts befinden. Wenn Sie diese Art von Steckern nicht zur Hand haben, sollten Sie einige Bedingungen für die Installation von Standardsteckern beachten:

  • Verwenden Sie eine Dichtung, die mit der gerippten Seite nach oben in den Stecker eingelegt werden muss.
  • um den Stecker mit der Rinne zu verbinden.

Stufe 5: Verbinden der Dachrinnen

Um die Dachrinnen zu verbinden, müssen speziell für diesen Zweck entwickelte Verbindungsstücke verwendet werden, die mit Dichtungen ausgestattet sind. In der Praxis müssen die beiden zu verbindenden Rinnen in geringem Abstand zueinander platziert werden, dann wird der Verbinder korrekt zwischen ihnen installiert und die Installation wird abgeschlossen, indem die Andockstelle mit einem Schloss gesichert wird.

Stufe 6: Knieinstallation

Der Installationsprozess des Winkelstücks beinhaltet seine Installation auf einem Trichter in Richtung des Auslasses zur Wand, um eine nähere Platzierung des Abflussrohrs am Gebäude zu gewährleisten. Im nächsten Schritt wird dem etablierten Knie ein weiterer Ellbogen hinzugefügt, der eine Abwärtsrichtung ergibt.

Lesen Sie auch:  Bodendämmung in der Garage: Arten der Bodendämmung + Schritt-für-Schritt-Anleitung

Stufe 7: Installation von Fallrohren

Das Rohr wird in den Bogen eingebaut, wobei der Anschluss mit einer Schelle weiter befestigt wird. Um die Länge des Ablaufs zu erhöhen, wird ein zusätzliches Rohr in das bereits installierte eingefädelt.

Stufe 8: Klammern

Je nach Material der tragenden Elemente (Ziegel, Holz) kommen verschiedene Arten von Klemmen zum Einsatz.Meistens sind die Schellen in ihrer Struktur 2 Bögen, die auf das Rohr gesteckt und mit Schrauben befestigt werden.

Stufe 9: Ablassen

Ein Abfluss, der einem Knie ähnelt, dient dazu, Wasser vom Sockel des Gebäudes abzulassen. Normalerweise wird es so montiert, dass vom Blindbereich bis zum Rand des Abflusses 30 bis 40 cm betragen.

Das Entwässerungssystem muss langlebig sein - das ist die Hauptanforderung. Auch die Installation des Dachrinnensystems muss korrekt erfolgen, damit es mit jedem Wasserfluss fertig wird. Nachdem die Installation der Dachrinnen abgeschlossen ist, muss das System gespült werden, um Späne zu entfernen, die Kunststoffelemente beschädigen können.

Installation eines internen Entwässerungssystems. Schritt-für-Schritt-Anleitung

Rohre werden in einem Kommunikationskanal montiert, um bei Bedarf Zugang zu diesem zu erhalten. Nachdem die Berechnungen durchgeführt wurden, erfolgt die Installation in mehreren Schritten.

  1. Markieren für Befestigungselemente und Bohren von Löchern für sie.
  2. Bestimmung des Punktes, an dem die Steigleitung zum Boden austritt.
  3. Bestimmung des Aufstellungsortes von Wassereinlauftrichtern.
  4. Halterungen. Wenn Sie ein komplettes Rinnensystem kaufen, sind alle Befestigungselemente bereits im Paket enthalten.
  5. Installation eines Rohrs, das Wasser von der Steigleitung zum Regenwasserkanal umleitet. Eine andere Möglichkeit ist, es einfach vor das Haus zu nehmen.
  6. Abdichten der Austrittsstelle.
  7. Riser-Installation.
  8. Einbau von Revisionsöffnungen in einer Höhe von 1 m über dem Boden.
  9. Abdichten von Steigstößen.
  10. Montage des Trichters und Abdichten der Nähte.
  11. Verschließen der Hänge des Trichters mit Dachmaterial.
  12. Installation des Gitters auf der Oberfläche des Trichters, um zu verhindern, dass kleine Fremdkörper in das System gelangen.

Nach der Installation müssen Sie die Effizienz des Systems überprüfen.

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Wie repariert man moderne Kunststoffrinnen?

Insgesamt benötigen Sie für die Installation eines Kunststoffablaufs folgende Werkzeuge: eine Schnur, eine Metallsäge oder eine Schleifmaschine, einen Schraubendreher oder einen Schraubendreher, einen Locher, einen Bleistift, ein Maßband, eine Leiter, einen Hakenbieger oder einen Schraubstock.

Schauen wir uns ein Beispiel an, wie ein Kunststoffrinnensystem richtig installiert wird. Insgesamt wird es ausreichen, dass Sie etwa einen Tag für diese Lektion aufwenden. Die Hauptsache ist, die Neigung der Rinne zum Trichter richtig zu berechnen, damit das Wasser leicht fließt und das geschmolzene Eis schnell herunterfällt. Gemäß den Bauvorschriften ist es wünschenswert, 1 cm Gefälle für jeden laufenden Meter anzubringen. Befolgen Sie dann diese Anweisungen:

  • Schritt 1. Also markieren wir die Haken: Legen Sie sie auf eine ebene Fläche nahe beieinander.
  • Schritt 2. Machen Sie nun an dem Haken, an dem die Rinne montiert wird, Kerben so viele Zentimeter wie nötig, um eine Neigung zu erzeugen, und markieren Sie diese Stelle mit einem Bleistift.
  • Schritt 3 Befestigen Sie ein Lineal und ziehen Sie eine Linie von der ersten bis zur letzten Markierung. Wie Sie verstehen, wird die Linie nicht horizontal sein, und entlang dieser Linie werden Sie die Halterungen montieren.
  • Schritt 4. Wenn Sie Metallhaken haben, benötigen Sie als nächstes einen speziellen Hakenbieger, wenn nicht, dann einen kleinen Schraubstock. Sie sollten entlang der Linie geklemmt und zu Ihnen hin gebogen werden.

In diesem Stadium installieren wir alle Haken und prüfen gleichzeitig den Biegewinkel. Bitte beachten Sie, dass der Biegewinkel für alle Haken gleich sein sollte und nur die Biegestelle entlang der Linie unterschiedlich ist. Also Schritt für Schritt:

Also Schritt für Schritt:

Schritt 1. Nehmen Sie den Haken mit der kleinsten Biegung und schrauben Sie ihn an die Traufe. Sie sollten die höchste Seite des Beschwerdeanhangs und die niedrigste erhalten.
Schritt 2. Stellen Sie sicher, dass sich die Dachkante genau in der Mitte des Hakens befindet.

Das ist wichtig, damit der im Winter herabfallende Schnee die Rinne nicht beschädigt und das Regenwasser genau in den Trichter fällt.
Schritt 3. Ziehen Sie nun die Schnürung oder den starken Faden zwischen den ersten und letzten Haken und befestigen Sie alle restlichen Haken deutlich entlang dieser Linie.

Der Abstand zwischen den Haken sollte zwischen 50 cm und 65 cm betragen.
Schritt 4. Jetzt nehmen wir die Dachrinnen und montieren sie
Bitte beachten Sie, dass moderne Entwässerungssysteme entlang der Ränder der Beschwerden spezielle Streifen haben, die einfach einrasten, und eine durchdachte Gummidichtung sie vor Undichtigkeiten schützt. Es ist normalerweise schwarz und kaum zu übersehen.
Schritt 5
Bringen Sie nun die Dachrinnenkappe an. Es sollte zuerst auf der Innenseite des Hakens platziert und auf seiner Außenseite angedrückt werden.

Es ist wichtig, dass die montierte Rinne senkrecht zum Boden steht:

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Wir fahren mit der Installation des Abflusses fort:

Schritt 1. Messen Sie im nächsten Schritt den Abstand vom Trichter zum Rinnenverbinder und denken Sie gleichzeitig daran, dass er während des Installationsvorgangs bis zu 7 Zentimeter in den Trichter und den Verbinder eindringt.
Schritt 2 Installieren Sie den Trichter so, dass er 20-30 cm von der Dachkante entfernt ist.
SCHRITT 3. Schneiden Sie eine weitere Beschwerde ab. Es ist am bequemsten, eine Kunststoffrinne mit einer normalen Bügelsäge mit feinem Zahn oder mit einer Schleifmaschine mit einem dünnen Kreis für Metall zu schneiden.
Schritt 4. Jetzt nehmen wir den Trichter in die Hand

Bitte beachten Sie, dass es spezielle Seiten hat - dies sind die Begrenzer, an denen Sie die Rinne einsetzen müssen.
Schritt 5. Wir montieren den Trichter und die Dachrinnen.
Schritt 6

Jetzt gehen wir zur Installation der Knie über. Die Knie müssen an der Ablauföffnung des Trichters installiert und zur Wand gedreht werden.
Schritt 7. Danach nehmen wir das zweite Knie und messen den Abstand zwischen ihnen. Das zweite Knie muss mit einer Klemme gesichert werden.

Schritt 8Der nächste Schritt besteht darin, den Abstand zum Knie des Abflusses zu messen. Es ist praktisch, die Klemme mit selbstschneidenden Schrauben mit einer 30-mm-Pressscheibe oder einem Dübel an der Wand zu befestigen, wenn Sie ein Backsteinhaus haben.

Die folgende Schritt-für-Schritt-Fotoillustration hilft Ihnen, den Prozess genauer zu betrachten:

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Grundregeln und Feinheiten der Installation

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Es gibt eine Reihe von Nuancen, die bei der Installation von Entwässerungssystemen in einem Privathaus zu beachten sind.

  • Die Befestigungsmethode für die Halterung ist auf dem Windbrett, am Rand der Beschichtung, unter dem Dach. Für jeden Fall gibt es ein Modell von Befestigungselementen - an einem langen oder kurzen Bein. Wenn das Dach noch nicht bedeckt ist, nehmen sie eine längliche Version für eine fertige - eine Standardversion.
  • Bei der Auswahl der Dachrinnen wird auch die Dachfläche berücksichtigt - davon hängt die Breite der Dachrinne ab. Weniger als 50 m2 - 100 mm; bis 100 m2 - 125 mm; über 100 m2 - 150-200 mm. Sie sollten keine kleinen Abflüsse auf einem geräumigen Dach installieren, da sie die ihnen zugewiesene Aufgabe nicht bewältigen können.
  • Befestigungselemente werden in Schritten von 60 Zentimetern platziert, in der Nähe der Trichter benötigen Sie zwei Halterungen auf jeder Seite. Die benötigte Anzahl an Klemmen wird vorab berechnet.
  • Alle Dachrinnen werden mit Gefälle eingebaut. Für jeden Meter wird eine Abschrägung von 3,5 mm zum Abfluss gegeben, der sich an der tiefsten Stelle der gesamten Struktur befindet - dies ist die Mitte oder Kante der Fassade.

Die restlichen Nuancen hängen vom gewählten Ablauf ab. Oft ist das Bausystem in den Beschreibungen und Anleitungen der Modelle angegeben, wenn sie als Bausatz gekauft werden. Bei Bedarf können Sie sich zur Klärung an die Verkäufer des Geschäfts wenden. Aber vergessen Sie nicht, dass es keine Schwierigkeiten gibt, moderne Elemente zusammenzubauen.

Einbauanleitung für das Entwässerungssystem

  1. Die Installation des Entwässerungssystems beginnt mit der Installation von Haken. Grundsätzlich gibt es sie in drei Arten: kurz, verstellbar und lang.Sie können am unteren Brett der Latte, am Sparren oder auf dem Sparren befestigt werden. Für jeden der Fälle werden unterschiedliche Arten von Haken verwendet.
  2. Berechnen Sie den Neigungswinkel der Haken. Die empfohlene Neigung muss 2-3 mm/m betragen. Haken werden nebeneinander platziert, nummeriert und markieren die Faltlinie. Außerdem werden sie unter Verwendung eines Werkzeugs zum Biegen der Haken gemäß der Markierung gebogen.
  3. Die Montage des ersten Rinnenhakens erfolgt so, dass der Abstand zwischen gedachter Dachfortsetzung und Rinnenaußenseite 20 - 25 mm beträgt.
  4. Haken werden in einem Abstand von 0,8 - 0,9 Metern mit einem Neigungswinkel von 2-3 mm / m relativ zum Horizont montiert. Die Installation beginnt am Rand der Traufe, von wo aus die Neigung relativ zum Horizont verläuft. Der erste und der letzte Haken sollten einen Abstand von 100 - 150 mm von der Kante des Dachrandes haben.

    Erfolgt die Montage der Haken nicht auf der Stirnplatte, sondern auf dem Sparren oder dem letzten Balken der Latte, werden Rillen angebracht, um die Oberflächen der Haken mit der Oberfläche des Sparrens oder der Latte auszurichten.

  5. Wenn es notwendig ist, ein Loch für den Trichter in die Rinne zu bohren, markieren Sie die gewünschte Stelle mit einem Bleistift und schneiden Sie ein Loch mit einer Bügelsäge. Mit Hilfe einer Zange erhält der Trichter die notwendige Form und die Grate werden entfernt. Die Stelle, an der das Metall geschnitten wird, wird mit einer speziellen Farbe behandelt, um Korrosion zu verhindern.

    Zuerst wird der Trichter am äußeren Bogen der Rinne befestigt und die Befestigungsklammern von innen festgeklemmt. Als nächstes wird der Stopfen mit einem Gummihammer oder manuellem Pressen am Ende der Dachrinne installiert. Die zusammengebaute Struktur wird an den Haken installiert, indem auf jeden Haken gedrückt wird.

    Wenn möglich, sollten Elemente wie: Trichter, Endkappen und Ecken vor der endgültigen Installation der Rinne auf dem Dach installiert werden.!

  6. Die Verbindung der Dachrinnen erfolgt mit Hilfe von Verbindungsschlössern. Dazu wird zwischen den Enden der zu verbindenden Teile ein Spalt von 2-3 mm gelassen. Das Dichtmittel wird in Form von drei Linien auf die Gummidichtung aufgetragen: eine wird in der Mitte aufgetragen, der Rest an den Seiten. Die Rückseite des Schlosses wird an den Innenseiten der Dachrinnen befestigt. Als nächstes wird der Verschluss nach außen gedrückt, um einen festen Sitz der Dichtung an den Dachrinnen zu gewährleisten. Rasten Sie die Verriegelung ein und fixieren Sie sie durch Biegen der Klemmklemmen. Reste des Dichtmittels müssen entfernt werden.
  7. Bei der Montage von Innen- oder Außeneckelementen muss zwischen den zu verbindenden Enden auch ein Spalt von 2-3 mm hergestellt und mit Klemmschlössern verbunden werden, wie in den obigen Anweisungen angegeben.
  8. Die Installation von Abflüssen erfolgt an zuvor festgelegten Stellen. Zur Befestigung von Rohren an den Wänden werden Schellen verwendet, die mit Dübeln befestigt werden. Der Abstand zwischen den Klemmen sollte zwei Meter nicht überschreiten. Das Rohr muss mindestens 40 mm von der Wand entfernt sein. Das Rohrschneiden muss mit einer Bügelsäge erfolgen.

    Wenn es notwendig ist, zwei Bögen zu verbinden, messen Sie den Abstand zwischen den Enden der Rohre. Zum erhaltenen Wert (in diesem Fall „a“) ​​werden 100 mm hinzugefügt, damit das Verbindungsrohr in die Enden der Bögen eintritt (50 mm für jeden Bogen).

    Der Ablaufbogen wird mit Nieten am Rohr befestigt. Der Abstand vom Rand des Abflussrohrs zum Boden darf 300 mm nicht überschreiten. Damit ist die Sanitärinstallation abgeschlossen.

Lesen Sie auch:  Shivaki Kühlschränke: Vor- und Nachteile im Überblick + 5 beste Markenmodelle

Wir machen Sie auf ein Video aufmerksam, das Ihnen hilft, alle Nuancen der Installation zu verstehen.

Dieses Handbuch beschreibt die Hauptphasen der Installation einer Dachrinne mit Ihren eigenen Händen.In jedem konkreten Fall ist es notwendig, den Lieferanten um Anweisungen zu bitten, da jeder Hersteller etwas andere Dachrinnen installiert.

Tipps

  • Je schwerer das Material der Rohre ist, desto kleiner sollte der Abstand zwischen den Haken sein. Alle Zubehörteile (Haken, Trichter und Stopfen) müssen vor der Installation der Hauptrinnenleitung installiert werden.
  • Kupfer gilt als das langlebigste Material für Entwässerungssysteme. Kupferrohre reagieren in keiner Weise auf atmosphärische Phänomene. Die Lebensdauer von Kupferteilen kann mehr als ein Jahrhundert betragen. Ein solches System ist jedoch teuer. Es macht sich nicht bezahlt, wenn es auf einem bescheidenen Haus oder einem einfachen Industriegebäude installiert wird.
  • Die Methoden zum Verbinden von Elementen werden in Abhängigkeit von dem in der Konstruktion verwendeten Material gewählt. Für Kunststoff ist beispielsweise das Kaltschweißverfahren mit Klammern und Gummidichtungen relevant.

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von DachrinnenInstallation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

  • In Gebieten mit kalten Wetterbedingungen kann eine Heizung des Dachrinnensystems installiert werden. Dieses Vergnügen ist nicht ganz billig, verhindert aber effektiv eine Vereisung und damit den Kollaps des gesamten Systems.
  • Es ist nicht erforderlich, Metallrinnen mit einem Winkelschleifer zu schneiden, insbesondere wenn es sich um Elemente mit einer Polymerbeschichtung handelt. Das beste Werkzeug zum Schneiden von Dachrinnen ist eine Bügelsäge.
  • Vergessen Sie nicht die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung des Systems. Offene Dachrinnen verstopfen leicht mit Laub und kleine Ablagerungen und Schmutz gelangen in die Rohre. Der Schmutz, der in den Abfluss gefallen ist, muss manuell entfernt werden. Ein guter Wasserdruck, zum Beispiel aus einem Schlauch, hilft bei der Reinigung. Es gibt Spezialisten, die diese Arbeit gegen eine finanzielle Belohnung ausführen.

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von DachrinnenInstallation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

  • Besser ist es, die Rinne mit allen Anschlüssen und Steckern auf dem Boden zu montieren. Um das System unter das Dach zu heben, benötigen Sie einen Helfer. Wenn eine Person alleine arbeitet, ist es besser, das System oben unter dem Dach zu montieren, aber das ist nicht sehr praktisch.
  • Der optimale Klebstoff zum Verbinden von PVC-Rohren ist ein Zweikomponentenkleber auf Basis einer Polymerverbindung (die zweite Komponente ist Tetrahydrofuran). Es ist eine hitzebeständige Zusammensetzung, die gegen chemisch aggressive Substanzen beständig ist. Das Aushärten der Substanzen wird 4 Minuten lang beobachtet. Leim wird in Behältern mit einem Gewicht von 0,125 bis 1 kg verkauft. Die mechanische Festigkeit und der Sicherheitsspielraum einer solchen Klebstoffzusammensetzung sind sehr hoch.
  • Bei Metall können Schellen und Dichtungen verwendet werden. Wenn die Installation des Systems nicht in Ihrer Macht steht, ist es besser, professionelle Installateure mit der Installation zu beauftragen. Die Arbeit wird effizient und schnell erledigt.

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Informationen zur Installation von Dachrinnen, ihren Feinheiten und Geheimnissen finden Sie im folgenden Video.

So wählen Sie das richtige Entwässerungssystem aus

Gehen Sie einfach in den Laden und kaufen Sie ein Rinnensystem, ohne sich über seine Parameter zu entscheiden, es ist verschwendetes Geld. Es gibt bestimmte Standards in Bezug auf die Größe des Daches bzw. den Bereich des Abhangs, aus dem Wasser im Entwässerungssystem gesammelt wird. Und je größer die Fläche, desto größer sollten die Böden und Rohre im Durchmesser sein. Bevor Sie mit der Installation eines Dachrinnensystems fortfahren, ist es daher erforderlich, die Größe entsprechend der Fläche der Dachneigung genau auszuwählen.

  1. Wenn die Dachneigungsfläche 50 m² nicht überschreitet, werden Dachrinnen mit einer Breite von 100 mm und Rohre mit einem Durchmesser von 75 mm in das Rinnensystem eingebaut.
  2. Die Fläche beträgt 50-100 m², es werden Dachrinnen verwendet - 125 mm, Rohre 87-100 mm.
  3. Die Gefällefläche beträgt mehr als 100 m², Dachrinnen 150-200 mm, Rohre 120-150 mm.

Die Installation des Entwässerungssystems wird im Video gezeigt:

Heizkabel im Abwassersystem

Eis und Schnee im Entwässerungssystem bilden eine Verstopfung (Pfropfen), die das Abfließen des Schmelzwassers verhindert. Infolgedessen fließt es über die Ränder der Schalen und bildet Eiszapfen. Wie gefährlich sie sind, weiß jeder. Darüber hinaus ist eine große Menge Eis und Schnee in den Schalen eine hohe Wahrscheinlichkeit für den Zusammenbruch der gesamten Struktur oder die Verformung ihrer Elemente. Um dies zu verhindern, wird im Abfluss ein Heizkabel verlegt. Es ist ein elektrischer Stromleiter, der Wärmeenergie freisetzt.

Heizkabel in der Rinne des Rinnensystems

Die Installation des Heizkabels erfolgt nach der Installation des Dachablaufs. Es wird einfach in die Dachrinnen (längs) gelegt und in die Rohrsteigleitungen abgesenkt. In Schalen wird es mit speziellen Klammern befestigt, die entweder aus Edelstahl oder verzinktem Stahl oder Kunststoff bestehen.

Neben dem Kabel selbst enthält das Kit ein Netzteil und einen Thermostat. Der erste liefert den Strom in der erforderlichen Spannung und Stärke, der zweite regelt die Temperatur des Kabels je nach Wetterlage. Wenn die Außentemperatur beispielsweise innerhalb von -5 ° C liegt, erwärmt sich das Kabel nicht stark. Sinkt die Temperatur niedriger, steigt die Stromstärke im Inneren des Leiters, was die Wärmeübertragung erhöht. Das steuert der Thermostat.

Es muss hinzugefügt werden, dass der Thermostat selbst nicht die Temperatur bestimmt. Dazu werden dem System Sensoren hinzugefügt: entweder Temperatur oder Feuchtigkeit.

Meistens wird das Heizkabel nicht nur in den Schalen und Rohren installiert. Sie bedecken einen Teil des Daches bzw. den Überhangbereich.Hier wird der Leiter mit einer Schlange verlegt und mit speziellen Klemmen am Dachmaterial befestigt. Sie können dies deutlich auf dem Foto unten sehen. Gleichzeitig ist zu beachten, dass das Heizkabel sowohl im Ablauf als auch am Überhang ein einziges System mit einer Stromversorgung und einem Thermostat ist.

Heizkabel an der Dachtraufe

Wie das Entwässerungssystem funktioniert, wird im Video gezeigt:

Sorten moderner Entwässerungssysteme nach Herstellungsmaterial

Traditionell wurden Dachrinnensysteme aus verzinktem Stahl hergestellt. Und heute hat dieses Material den Markt nicht verlassen. Sie fingen einfach an, den verzinkten Abfluss mit Farbe zu bedecken, und passten ihn so an die Farbe des Dachmaterials an, wodurch ein einheitliches Designdesign für das Haus entstand. Außerdem wurde es möglich, die Lebensdauer durch eine zusätzliche Schutzschicht zu verlängern.

Heute bieten Hersteller verzinkte Dachrinnen mit Polymerbeschichtung an. Dabei wird die Polymerbeschichtung sowohl von der Außenseite des verzinkten Blechs als auch von der Innenseite aufgetragen. Dies ist ein besserer Schutz und eine riesige Farbvielfalt, die durch nichts begrenzt ist.

Dachrinne aus Kunststoff

Kunststoffrinnen sind heute am beliebtesten. Sie bestehen aus Polyvinylchlorid (PVC). Dieses Material wird jedoch nicht in seiner reinen Form verwendet, da es bei niedrigen Temperaturen von selbst spröde wird. Es werden Additive hinzugefügt, die die Festigkeit des Polymers erhöhen, sodass PVC-Rinnen keine Angst vor extremen Temperaturen und Sonnenlicht haben. Und das größte Plus ist, dass Kunststoff das billigste Material ist.

Der moderne Markt bietet heute Rinnensysteme aus Kupfer oder Edelstahl an.

Kupferablauf

Verallgemeinerung zum Thema

Die Installation von Dachrinnen ist ein ernsthafter Prozess. Die Hauptaufgabe des Herstellers von Bauwerken besteht darin, seine Elemente entsprechend dem Bereich der Dachneigung richtig auszuwählen, den Neigungswinkel der Dachrinnen richtig einzustellen und die Konstruktionselemente richtig zu befestigen.

Entwässerung vom Dach für Wasser - Entwässerungsvorrichtung von geneigten Dächern

Dächer von Altbauten haben einen einfachen Giebel
Dachkonstruktion. Moderne Häuser sind jedoch mit komplexeren Sparren ausgestattet.
Systeme. Es gibt mehr Hänge, sie liegen in unterschiedlichen Winkeln nebeneinander. Das
erfordert einen fachgerechten Dachablauf.

Lesen Sie auch:  Inverter oder herkömmliches Split-System – was ist besser? Vergleichende Überprüfung und Auswahltipps

Daher werden wir Schritt für Schritt jedes der Elemente betrachten.

1. Wasser vom Dach ablassen

Dieser Punkt ist wichtig, da Wasser ins Haus gelangen kann, bevor es den Abfluss erreicht. Auf dem Dach gibt es drei Bereiche mit erhöhtem Risiko, wodurch das Dach des Hauses undicht ist (und Möglichkeiten, das Leck auf dem Dach zu beheben).

Die Verbindung zweier Hänge mit der Bildung einer Innenecke. Wenn ein Privathaus ein Dach hat, wie auf dem Foto, ist die Installation eines Tals oder einer Nut auf dem Dach erforderlich.

Es gibt zwei Arten von Tälern:

Einfache Überlappung (unteres Tal).

Nuance. Die Wahl der Überlappung wird durch das Dachmaterial und den Neigungswinkel der Dachschräge beeinflusst. Bei einer hohen Wellenhöhe des Dachmaterials (Schiefer, Metallziegel) und bei einem Neigungswinkel von mehr als 30 ° wird eine einfache Überlappung verwendet. Wenn das Material flach ist (bituminöse Fliesen) und der Winkel kleiner ist - doppelte Überlappung.

Doppelte Überlappung (unteres und oberes Tal).

Nuance. Das Design des unteren Tals ist sehr einfach, so it
mach das meistens von hand. Es ist nur ein Blech, das in zwei Hälften gefaltet ist. Aber für
Damit es seine Funktionen ausführen kann, müssen Sie wissen, wie es richtig installiert wird
unteres Tal. Kompetente Installation ist wie folgt: Das untere Tal ist befestigt
Verwendung von Klemmen (die Verwendung von selbstschneidenden Schrauben ist nicht zulässig).

2. Ort (Knoten), der das Dach an die Wand angrenzt

In diesem Fall wird eine spezielle Verbindungsleiste verwendet
für das Dach. Die Installation des Streifens erfolgt in der Ecke zwischen Haus und Dach.

Die Besonderheiten bei der Auswahl eines Streifens zum Angrenzen

Das Foto zeigt drei Arten von Gurten.

Aber nur der Stab "c" gewährleistet die Dichtheit der Verbindung, aufgrund
eine kleine Kante, die sich in einem Einschnitt an der Wand windet. Planke "a" hat nicht
allgemein rollen. Beim Balken "b" ist die untere Walze außen. Dies ist der Ort mit
wodurch die Stange zu rosten beginnt.

Nuance. Für eine dichte Verbindung in einem Ziegelstein müssen Sie sorgen
herunterspülen und eine Kante der Stange dorthin bringen. Der zweite liegt frei auf dem Dach.

3. Lotdach

Gemäß den Regeln für die Installation eines Entwässerungssystems Dachmaterial
sollte in der Mitte der Rinne enden. Dann kommt kein Wasser raus.
an den Hauswänden.

Dies ist jedoch nicht immer möglich. Dies kann daran liegen
Eigenschaften des Dachmaterials (z. B. die Länge der Metallziegel ist immer
Vielfaches von 350 mm und das übliche Vielfache von 1 Stk.) oder mit einer Fehlkalkulation bei der Konstruktion
Sparrensystem. In diesem Fall wird ein zusätzlicher Traufstab montiert.

Die zweite Komponente des Systems zum Ablassen von Wasser vom Dach ist eine Dachrinne
System.

Machen wir uns mit den Hauptelementen vertraut und sehen, wie
stellen Sie Ihr eigenes Entwässerungssystem her.

4. Komponenten des Entwässerungssystems

Bevor Sie mit der Herstellung der Ebbe fortfahren, müssen Sie herausfinden, welche Elemente (Komponenten) benötigt werden:

Rinne.Dient zur Aufnahme von Wasser aus Hängen. Sein Durchmesser hängt von der Fläche des Abhangs ab;

Trichter oder Abflussrohr. Verbindet Dachrinne und Rohr;

Rohr. Leitet Wasser in das Entwässerungssystem oder vom Fundament weg;

Ecken und Kurven. Sie ermöglichen es Ihnen, das Haus, hervorstehende Elemente zu umgehen oder ein Rohr im richtigen Abstand von der Wand zu installieren.

Stecker. Wird an Orten verwendet, an denen kein Trichter vorgesehen ist.

Rat. Stecker sind an der höchsten Stelle installiert.

Befestigungselemente. Für Dachrinne und Rohr.

Optisch sind die Elemente des Entwässerungssystems im Diagramm dargestellt.

Zusammensetzung von Entwässerungssystemen

Dachrinnen befinden sich unter dem Dachüberstand. Sie werden auf speziellen Halterungen montiert, die das System halten. Da sich der Sturmablauf um den gesamten Umfang des Daches befindet, gibt es Ecken - innen und außen. Alle diese Elemente müssen dicht verbunden werden, dafür gibt es Dachrinnenverbinder mit Gummidichtungen. Diese Elemente werden oft als überflüssig angesehen. Dann werden die Rinnen mit einer Überlappung von mindestens 30 cm überlappt und mit selbstschneidenden Schrauben verbunden.

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Aus welchen Elementen besteht der Abfluss?

Um Wasser abzulassen, werden Löcher in die Rinne gebohrt, in die Trichter eingesetzt werden. An den Trichtern sind Fallrohre angebracht. Bei großem Dachüberstand muss das Rohr gebogen werden. Dazu gibt es Ahorn- oder Universalringe (einige Hersteller haben). Das Fallrohr wird mit speziellen Schellen, die die gleiche Farbe wie das gesamte System haben, an der Hauswand befestigt.

Aus all diesen Elementen wird ein System der gewünschten Konfiguration zusammengestellt. Wenn Sie sich entscheiden, fertige Elemente zu kaufen und die Rinne dann mit Ihren eigenen Händen zu montieren, ist es am besten, einen Hausplan mit Abmessungen zur Hand zu haben.Danach bestimmen Sie schnell die Zusammensetzung des Systems und berechnen die erforderliche Anzahl von Elementen.

Installation des geschweiften Teils und der Abflussrohre

Das Verlegen des Abflusses sieht die Installation von Rohren von oben nach unten vor, während der Bogen, die Kupplung und der Abfluss mit einer Muffe nach oben installiert werden.

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Merkmale der Befestigung von Fallrohren

Die Installation erfolgt wie folgt:

  1. In die Knie-Knie-Verbindung wird ein Stück eines geraden Rohres von mindestens 60 mm eingeführt (je nach Abstand zwischen Stirnwand und Wand).
  2. Als nächstes wird das notwendige lockige Teil zusammengebaut, in das das obere Ende des Rohrs eingeführt wird.
  3. Das System wird mit Klemmen an der Wand befestigt, der Abstand zwischen ihnen beträgt bis zu 1,8 m. Nur eine Klemme fixiert, die zweite dient als Führung. In einigen Systemen empfiehlt der Hersteller die Verwendung von Klemmen - Dehnungsfugen. Die Klemme wird unter dem Stecker angebracht.
  4. Das Rohr wird mit einem Lot streng senkrecht gesetzt.
  5. Am unteren Ende des Rohrs wird ein Abflussbogen installiert, der mit Schellen befestigt wird (die Unterkante befindet sich in einem Abstand von 25-30 cm vom Blindbereich).
  6. Wenn ein Entwässerungssystem oder ein Regenwassereinlass vorhanden ist, führt das untere Ende des Rohrs dorthin. Die Rohre werden mit einer Kupplung (Kupplung) verbunden.
  7. Jedes nachfolgende Rohr wird in den Anschluss eingeführt, der am vorherigen installiert ist.
  8. Unter jedem Anschluss ist eine Klemme angebracht.

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Einbau einer Trichter-Dach-Rohrverbindung mit und ohne Leiste

  1. Je nach konstruktiven Gegebenheiten des Einbauortes wird am Trichter ein Krümmer der gewünschten Form oder eine Kupplung angebracht. Bei einem Dachvorsprung über die Fassade hinaus kommen zwei Bögen und ein Rohrsegment zum Einsatz. Wenn das Dach ohne Sims ist, wird eine Kupplung verwendet.

Der Einbau von Dachabläufen erfolgt unter Berücksichtigung der Kompensation der Wärmeausdehnung.Hersteller verwenden für diese Funktion Ausgleichslücken. So gibt es bei Rohrverbindern in einigen Systemen Montagelinien. Entlang dieser Linien wird die Rohrkante in Abhängigkeit von der Lufttemperatur zum Zeitpunkt der Installation eingestellt. Silikonbeschichtete Dichtungen ermöglichen ein sanftes Gleiten der Elemente beim Aufweiten. Lassen Sie bei Verwendung eines Rohrverbinders einen Luftspalt von mindestens 0,6-2 cm.

Profi-Tipp:

Es wird nicht empfohlen, das Entwässerungssystem bei Temperaturen unter -5 zu montieren.

Damit ist die Installation des Entwässerungssystems abgeschlossen. Es ist notwendig, alle installierten Elemente zu überarbeiten. Wenn die Konfiguration des Entwässerungssystems vollständig mit dem Projekt übereinstimmt, gemäß den Empfehlungen des Herstellers berechnet und installiert wird, wird das gesamte Wasser, das in das Dach eindringt, nur durch die Rohre austreten, ohne über die Ränder der Dachrinnen zu spritzen oder zu überlaufen.

Am Ende jeder Saison ist es ratsam, das System zu inspizieren und zu spülen (mit einem Wasserschlauch). Verwenden Sie beim Beseitigen von Staus (Blätter, Schmutz) keine scharfen Metallgegenstände.

So berechnen Sie Entwässerungselemente

Die Bestimmung der erforderlichen Anzahl von Elementen, die für den Bau eines Entwässerungssystems erforderlich sind, erfolgt unter Berücksichtigung der Besonderheiten des jeweiligen Einzelfalls. Beim Bau von Privathäusern versuchen sie zunehmend, Originalstrukturen zu verwenden, was einen gewissen Eindruck bei der Berechnung von Dach- und Entwässerungssystemen hinterlässt. Bestimmte Berechnungsvorlagen erleichtern jedoch die Durchführung von Berechnungen erheblich.

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Es gibt ein sehr einfaches Schema zur Berechnung des Abflusses eines Satteldachs, bei dem die Länge der Hänge 12 m nicht überschreitet:

Installation eines Dachrinnensystems: die Hauptphasen der Selbstinstallation von Dachrinnen

Um das Entwässerungsschema eines Hauses mit Dachboden zu berechnen, wird dieselbe Methode verwendet.Gleiches gilt für die Ausstattung mehrstufiger Steildächer mit Abläufen, bei denen jede Neigung separat berechnet wird. Um die Anzahl der Elemente und Befestigungselemente für ein Halbwalm- und Walmdach zu bestimmen, müssen Sie sich zusätzlichen Schwierigkeiten stellen. In diesem Fall müssen Sie mindestens vier Eckstücke und zwei Kompensatorverbinder kaufen. Ausgleichs- und Verbindungselemente funktionieren nach dem gleichen Prinzip wie lineare Elemente. In diesem Fall müssen jedoch solche Kompensatoren in jedem geschlossenen Kreislauf installiert werden.

Gleichzeitig muss der Durchmesser der zukünftigen Struktur bestimmt werden. Rinnenzubehör wird in einer Reihe von Standardgrößen hergestellt, um ein Überlaufen während der Entfernung von atmosphärischen Niederschlägen zu vermeiden. Gemäß den technischen Empfehlungen sollte jeder m2 des Daches mit Fallrohren mit einem Querschnitt von 1,5 cm im Quadrat ausgestattet werden. Dieser Koeffizient wird für die zentralen Regionen unseres Landes gemittelt. Um die Standardgröße des Entwässerungssystems genau auszuwählen, müssen Sie zunächst bestimmen, welcher Bereich des Daches von einem Trichter versorgt werden kann. Da Privathäuser selten eine Hangfläche von mehr als 80 m2 haben, werden meistens Rohre mit einem Querschnitt von 100 mm verwendet, um Dachrinnen zu installieren, mit der Möglichkeit, diesen Parameter in die eine oder andere Richtung anzupassen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen