- Wie positioniere ich die Klammern richtig?
- So befestigen Sie die Dachrinne am Dach: Möglichkeiten
- Installation von Halterungen unter dem Abfluss
- Allgemeine Bestimmungen
- Möglichkeiten der Dachrinnenheizung
- Die Hauptfehler bei der Installation von Dachrinnen
- Montage
- Klammern
- Dachrinnen
- Rohre
- Besonderheiten
- Merkmale der Installation eines Wasserabflusssystems
- In welchen Situationen ist der Abfluss nur an der Frontplatte befestigt
- Hilfreiche Ratschläge
- Beschreibung der Elemente des Entwässerungssystems
Wie positioniere ich die Klammern richtig?
An dieser Stelle werden Sie eine völlig erwartete Frage haben: Wie werden die Dachrinnen am Dach selbst befestigt? Haken für sie werden an der Stirnplatte, der Windschutzscheibe, am Gesimsüberhang oder direkt an den Sparrenbeinen montiert.
Die Halterung wird an den Sparrenbeinen installiert, wenn im Prinzip kein Stirnbrett als solches vorhanden ist oder es aus Gründen einer bestimmten ästhetischen Wirkung wichtig ist, es unberührt zu lassen. Wenn das Dach jedoch bereits fertig ist, besteht die einzige vernünftige Möglichkeit darin, die Befestigungselemente an der Frontplatte anzubringen:
Manchmal müssen Befestigungselemente für das Entwässerungssystem direkt an der Dachhaut montiert werden. Zu diesem Zweck werden spezielle längliche Klemmen verwendet, die an zwei Punkten befestigt werden. Konsolen werden an den Sparren (durch die Kiste) nur vorgebogen befestigt.
Heimwerker versuchen oft, Geld zu sparen und die Halterungen zu weit auseinander zu setzen, obwohl der Abstand zwischen den Befestigungselementen 60 Meter nicht überschreiten sollte. Wenn diese Regel verletzt wird, verformen sich die Dachrinnen im Laufe der Zeit und werden unter dem Druck des Gewichts von Wasser, Eis und Schnee allmählich beschädigt.
Es ist auch wichtig, bei der Position der Halterungen darauf zu achten, dass sie im Verhältnis zur Dachkante nicht zu niedrig oder zu hoch sind. Wenn die Haken niedriger als nötig angeordnet sind, gelangt das Regenwasser von ihnen nicht in die Rinne, es spritzt und es tropft auf die Fassade
Manchmal führt ein solcher Installationsfehler sogar zum Bruch und Bruch des Befestigungselements selbst. Und das zu Recht, wenn die Rinne etwas über die Kante hinausragt, mindestens aber die Hälfte ihrer Breite. Wenn die Rinne zu hoch installiert wird, ist der mechanische Druck auf sie und ihre Befestigungen um ein Vielfaches höher als die Norm, und das Rinnensystem selbst muss einer Belastung durch fallenden Schnee standhalten.
Am Ende der Installation des Befestigungselements ist es wichtig, jeden Haken korrekt zu installieren und auszurichten:
Denken Sie auch daran, dass bei der Installation von Metallfliesen auch eine Antikondensationsfolie mit einer Zugabe verwendet wird:
So befestigen Sie die Dachrinne am Dach: Möglichkeiten
Für die Befestigung von Dachrinnen am Haus wurden mehrere Hauptmethoden entwickelt:
- Befestigung an der Stirnseite (Windbrett);
- Befestigung an der Kiste;
- Befestigung an Sparren.
Die zuverlässigste Befestigungsmöglichkeit besteht darin, dass die Dachrinnenhaken unter dem Dach an der Oberseite der Sparren befestigt werden, bevor die Lattung und der Abschluss montiert werden. Die Haken werden zusätzlich durch die Kiste gedrückt. Dieses Verfahren ist nur während des Bauprozesses anwendbar und wenn die Stufe zwischen den Sparren 0,6 m nicht überschreitet.
Etwas einfacher ist es, die Installation mit den eigenen Händen auf dem Dach entsprechend der fertigen Kiste durchzuführen. Die Haken werden nicht zusätzlich gepresst, aber das ist der einzige Unterschied zur ersten Methode (es sei denn, die Lattenbretter sind sehr dünn). Diese Option hat den Vorteil, dass Sie einen Ablauf mit großem Abstand zwischen den Sparren aufhängen können.
Halter können nur dann an der Frontplatte angebracht werden, wenn die Zuverlässigkeit der Platte selbst und ihre Befestigung an den Dachelementen dies zulässt.
Das überdachte Dach macht es unmöglich, zwischen den bequemsten Optionen zu wählen. Wie der Ablauf auf einem vollständig fertiggestellten Dach unter Wellpappe oder einer anderen Beschichtung befestigt wird, wird weiter unten besprochen. Je nach Ausführung kommen folgende Montagearten in Betracht:
- Zur Seitenfläche der Sparren (mit den gleichen Kriterien für den Abstand zwischen ihnen);
- Zum vorderen Brett;
- An der Hauswand.
Die Befestigung an der Seitenfläche der Sparren sollte mit langen Haken erfolgen, da Nägel oder Schrauben die Biegelast aufnehmen und sich mit der Zeit lockern oder abbrechen können. Für die Montage an der Seitenfläche der Sparren werden spezielle Haken mit einer um 90 ° gebogenen Montageebene verwendet.
Beachten Sie! Um die Zuverlässigkeit der Befestigung zu gewährleisten und Schäden an den Sparren zu vermeiden, müssen diese aus Holz mit einem Querschnitt von mindestens 120 x 50 mm bestehen. Wenn der Durchmesser der Sparren auf dem Dach kleiner ist, wird diese Methode nicht empfohlen. Für die Installation eines Ablaufs auf einem Windbrett spielt es keine Rolle, ob das Dach überdacht ist oder nicht
Die Hauptanforderung ist die Zuverlässigkeit der Basis, dh des Windbretts. Seine Dicke sollte mindestens 20-25 mm betragen
Für die Installation eines Ablaufs auf einem Windbrett spielt es keine Rolle, ob das Dach überdacht ist oder nicht.Die Hauptanforderung ist die Zuverlässigkeit der Basis, dh des Windbretts. Seine Dicke sollte mindestens 20-25 mm betragen.
Die Dachrinne kann mit mehreren Hakenoptionen am Dach befestigt werden:
- Gewöhnliche Haken mit einer langen Montageplattform;
- Haken mit Auflagefläche;
- Haken mit verstellbarer Montagefläche zur Montage an geneigten Brettern;
- Unter Verwendung eines speziellen Führungsprofils und eines speziell geformten Hakens.
Die Verwendung eines Profils vereinfacht die Installation des Ablaufs erheblich, insbesondere hinsichtlich der Einhaltung des erforderlichen Gefälles und der Ausrichtung aller Befestigungselemente. Von den Minuspunkten - ziemlich hohe Kosten.
Die Halterungen können an der Kiste befestigt werden, wenn es möglich ist, die untere Reihe der Dacheindeckung zu demontieren oder zu verschieben. Am einfachsten ist dies auf einem Ziegeldach und aus einem Metallziegel oder Profilblech, und auf einem mit klassischem Schiefer gedeckten Dach ist es fast unmöglich.
Zur Befestigung an der Wand werden Spezialstahlstifte in der erforderlichen Länge verwendet. An den Stiften sind Haken befestigt, an denen wiederum Dachrinnen angebracht sind.
Zuverlässige Bedachung - Metallziegel, Polycarbonat und andere starre und langlebige Materialien ermöglichen es Ihnen, die Dachrinnenelemente mit speziellen Klemmen direkt am Dach zu befestigen.
Wichtig! Bei aller Offensichtlichkeit und Bequemlichkeit ist es unmöglich, den Abfluss an den Endflächen der Sparren zu befestigen, da die Befestigungselemente entlang der Holzfasern verlaufen und die Zuverlässigkeit des Haltens der zu befestigenden Befestigungselemente äußerst gering ist
Installation von Halterungen unter dem Abfluss
Die Halterungen müssen in die Dachrinnen eingesetzt und die Konstruktionen mit Nägeln oder selbstschneidenden Schrauben am Dach befestigt werden. Die Länge des Abstands der Klammern voneinander beträgt nicht mehr als 50 cm.Wenn Sie die Art von Halterungen verwenden, die die Dachrinnen nach der Gurtmethode von außen halten, müssen Sie mit der Installation solcher Halterungen beginnen, indem Sie sie an der Fassade oder am Dach befestigen. In diesem Fall müssen die Dachrinnen erst installiert werden, nachdem die Halterungen vollständig installiert sind.
Die offenen Enden der Rinnen müssen mit Stopfen verschlossen werden, die mit Nieten oder selbstschneidenden Schrauben befestigt werden können. Um die Rinnen an den Ecken zu verbinden, müssen Sie Eckelemente verwenden.
Um das Abflussrohr in der Dachrinne zu befestigen, müssen Sie ein Loch hineinschneiden. Dazu müssen Sie zuvor den Durchmesser des Rohrs genau gemessen haben. Der Fallrohradapter muss ebenfalls in der Dachrinne befestigt werden.
Allgemeine Bestimmungen
1. Sicherstellen der Neigung der Dachrinne
Option mit Frontplatte, Befestigung an einem Kunststoffbügel
Die Bügel befinden sich auf Höhe der Schnur, die zwischen dem Endbügel und dem Trichter gespannt ist. Der Höhenunterschied zwischen den Endpunkten der Schnur sollte eine Steigung von bis zu drei Millimetern pro laufendem Meter aufweisen.
Option ohne Frontplatte, Befestigung an einem Metallbügel
Die Option wird für ein Dach mit einer kleinen Stufe der Kiste verwendet. Der Höhenunterschied wird durch das Biegen der Halterung an der berechneten Stelle bereitgestellt. Der Abstand vom Ende des tragenden Teils des Bügels bis zur Biegestelle nimmt ab, wenn sich der Zwischenbügel vom Endbügel wegbewegt.
Option ohne Frontplatte, Befestigung mit Verlängerung und Kunststoffbügel
Die Option wird für Dächer mit einer großen Neigung der Kiste verwendet. Die Faltlinien aller Verlängerungen befinden sich im gleichen Abstand. Durch Bewegen der Kunststoffhalterung entlang der Verlängerung entsteht eine Neigung.Der Faltpunkt sollte nicht näher als zehn Millimeter vom Befestigungspunkt der Klemmplatte der Halterung oder nicht näher als zehn Millimeter vom Ende des Schlitzes in der Verlängerung entfernt sein.
2. Gewährleistung der optimalen Position der Elemente zum Dach
3. Sicherstellung der Standsicherheit durch Verformungen bei vertikaler Belastung
- Der Abstand zwischen den Rinnenhaltern darf 600 mm nicht überschreiten.
- Der Trichter wird an zwei Punkten oder an zwei Halterungen / Verlängerungen befestigt
- Der Dachrinnenverbinder wird an einem Punkt oder an einem Winkel/Verlängerung befestigt.
- Das Ende des Eckelements befindet sich nicht mehr als 150 mm von der nächsten Konsole entfernt.
- Der Abstand vom Stecker zur nächsten Halterung darf 250 mm nicht überschreiten.
4. Kompensation thermischer Längenausdehnungen
- Die Rinne wird bis zur Linie „bis jetzt einstecken“ in die Gegenstücke montiert. Um die Installation zu erleichtern, sind entlang der Kanten der Linie punktuelle Mikroanschläge ausgebildet, bevor Sie mit ihnen in Kontakt kommen, um die Rinne einzusetzen.
- Der Abstand von der Endfläche des Dübels zu den Strukturelementen des Hauses sollte nicht weniger als 30 mm betragen.
5. Sicherstellung der Dichtheit des Systems
- Vor Beginn der Installation sollten die Kontaktflächen von Schmutz gereinigt werden und außerdem sichergestellt werden, dass die Gummidichtungen vorhanden und sicher in den Buchsen installiert sind. Die Dichtungen sollten die Enden der Buchsen erreichen.
- Alle Stecker müssen installiert sein. Die Enden der Rinnen ragen um 50 mm - 100 mm über den Seitenschnitt des Daches hinaus.
Vergleich der Leistung von Schurren unter Last
Möglichkeiten der Dachrinnenheizung
Das Fehlen eines Vereisungsschutzsystems führt zur Bildung von Lecks in Abfallstrukturen, zur Zerstörung der Fassade und des Fundaments des Gebäudes.Die Hauptgefahr liegt jedoch in den hängenden Eisschollen, die beim Herunterfallen die Gesundheit und das Leben von Menschen gefährden können.
Um Eisbildung und mögliche Schäden an Dachrinnen zu vermeiden sowie das Auslaufen von Dachmaterial zu verhindern, wird ein zuverlässiges Heizsystem installiert.
Das moderne Anti-Icing-System hält die interne Heiztemperatur der Strukturelemente der Dachrinnen und des Daches über 0. Es hat eine ziemlich einfache und effektive Vorrichtung, die aus einer Heizung besteht resistive und selbstregulierende Kabel.
- Das Kabel ist resistiv. Standard-Heizelement, das aus einem leitfähigen Metallkern und einer thermischen Isolierung besteht. Es hat einen konstanten Widerstand, eine konstante Heiztemperatur und eine Standardleistung.
- Das Kabel ist selbstregulierend. Ein Element für Heizdächer und Entwässerungssysteme ist eine Heizmatrix zur Temperaturregelung, Wärmedämmung (innen und außen) und Geflecht.
Die Beheizung von Abflüssen kann erfolgen: extern - das Kabel wird im unteren Teil der Dachschräge verlegt, intern - das Kabel wird in der Dachrinne und im Rohr verlegt.
Die Hauptfehler bei der Installation von Dachrinnen
Die ordnungsgemäße Installation des Systems garantiert nicht nur eine hohe Effizienz, sondern auch die Dauerhaftigkeit des Betriebs von Entwässerungssystemen. Metallprodukte können durch übermäßige Belastungen verformt werden, die durch grobe Verstöße gegen die Installationstechnologie verursacht werden, während Kunststoffprodukte reißen und vollständig ausgetauscht werden müssen.
Welche Fehler werden oft von unerfahrenen Dachdeckern gemacht?
Falsche Dachrinnenneigung. Um einen normalen Wasserfluss zu gewährleisten, wird empfohlen, ein Gefälle von 3–5 mm pro laufendem Meter anzubringen.Wenn die Neigung größer ist, ist die Dachrinne am Ende der Neigung zu weit von der Kante der Dacheindeckung entfernt und es tritt kein Wasser ein. Reicht das Gefälle nicht aus oder ist die Montagelinie der Konsolen nicht gerade, entstehen stagnierende Bereiche. Staub und Schmutz sammeln sich schnell in ihnen an, dann wachsen Moose und blockieren den Spalt der Rinne vollständig. Infolgedessen funktioniert das Entwässerungssystem nicht mehr, die Dachrinne muss gereinigt werden. Dies ist schwierig und zeitaufwändig, und es ist nicht immer möglich, den gemachten Fehler zu korrigieren. Manchmal ist es notwendig, das installierte Dach zu untergraben, was in Zukunft immer negative Folgen hat.Die Neigung der Dachrinnen
Nicht genug Klammern. Alle Strukturen sind für die maximal mögliche Biegebelastung ausgelegt, unter Berücksichtigung dieser Daten empfehlen die Hersteller den optimalen Abstand zwischen den Befestigungspunkten. Bei Kunststoffkonstruktionen sollten die Halterungen einen Abstand von nicht mehr als 50 cm haben, bei Metallkonstruktionen erhöht sich dieser Parameter auf 60 cm
Sie müssen nie an der Anzahl der Halterungen sparen, die Kosten mehrerer Elemente sind unvergleichlich niedriger als die Kosten für die Beseitigung negativer Folgen.Es ist wichtig, die optimale Anzahl der Halterungen festzulegen, um eine Verformung der Dachrinnen zu vermeiden
Falscher Anschluss von Kupplungen. Aufgrund der Verletzung der Technologie treten an diesen Stellen Lecks auf.
Als Dichtungen werden Gummielemente oder Klebefugen verwendet. Während der Installation sollten maximale Anstrengungen unternommen werden, um eine vollständige Dichtheit und hohe Zuverlässigkeit aller Verbindungen zu gewährleisten. Zusätzliche Halterungen müssen auf beiden Seiten des Kupplungselements montiert werden.
Verletzung der empfohlenen räumlichen Position der Dachrinne. Wenn wir die Dachebene fortsetzen, sollte sie in einem Abstand von ca. 20–25 mm über die Hinterkante der Rinne verlaufen. Warum genau diese Parameter? Nur sie sorgen gleichzeitig für einen sicheren scharfen Schneefall vom Dach und eine vollständige Aufnahme des gesamten Regenwassers. Eine Verringerung des Spalts führt dazu, dass Schnee oder Eis die Unversehrtheit der Rinne beschädigen, und eine Vergrößerung führt dazu, dass Wasser nicht in die Rinne, sondern auf den Boden eindringt. Ein weiteres Maß muss unbedingt eingehalten werden - die vertikale Projektion der Dachkante sollte so nahe wie möglich an der Mitte der Dachrinne liegen. Die zulässige Abweichung darf 1/3 seiner Breite nicht überschreiten. Die Nichteinhaltung dieses Parameters führt auch dazu, dass Regenwasser am Entwässerungssystem vorbei abfließt Räumliche Lage der Rinne
Jeder Systemtyp hat seine eigenen geringfügigen strukturellen Unterschiede, die sich jedoch nur auf die Installationstechnologie auswirken, und die Prinzipien sind allen gemeinsam.
Montage
Die Installation eines Entwässerungssystems erfordert die Einhaltung der Normen und Empfehlungen des Herstellers:
- Es wird bei einer Temperatur von mehr als 6 Grad gearbeitet, um weitere Schäden am Kanalsystem zu vermeiden.
- Die Rinnen werden in einem Winkel von 3 mm pro 1 m zum Regenwassereinlass angeordnet, und lange Böschungen werden durch den Einbau zusätzlicher Trichter in mehrere Abschnitte unterteilt.
-
Der Abstand zwischen den Trichtern sollte nicht mehr als 23 Meter betragen.
Klammern
Haken werden an der Frontplatte mit einer Stufe von 500 oder einer Kiste mit einer Stufe von 600 - 900 mm installiert.
An den Stoßstellen der Rinnen sowie am Anfang und Ende der Rinne werden zusätzliche Haken angebracht.
Angesichts der Länge des Hangs berechne ich den Versatz der äußersten Haken relativ zueinander. Wenn die Länge 20 m beträgt, beträgt der Versatz 6 cm.
Überprüfen Sie den Versatz erneut mit einem Laser oder einer Wasserwaage, die Dachneigung ist nicht immer eben.
Zuerst werden die extremen Halterungen ganz oben und unten angebracht und eine Angelschnur oder Schnur dazwischen gezogen, Trichter, Verbindungselemente und Ecken werden befestigt, danach werden die restlichen Halterungen in Schritten von 500 mm bis 900 mm platziert, je nachdem die Befestigungsmöglichkeit und das Entwässerungssystem.
Achten Sie auf die Einbauorte der beiden Halterungen:
- Trichterstandort;
- Dachrinnenanschluss;
- Ecke.
Rinnenhalter auf der rechten und linken Seite der Regenwasseranlage befinden sich in einem Abstand von maximal 5 cm.
Dachrinnen
Nach der Montage (unter Berücksichtigung der Kerben an den Verbindungselementen und Trichtern) sägen wir die erforderliche Länge mit einer Bügelsäge für Metall ab, montieren die Dachrinnen an den Halterungen und befestigen sie mit Riegeln.
Rohre
Die Befestigung der Rohre erfolgt mit Schellen im Abstand von 2 m zueinander, bei Objekten bis 10 m Höhe im Abstand von mindestens 5 cm zur Wand.
Nach dem Verbinden des Knies mit der Trichterbuchse wird es zur Wand gedreht, das zweite Knie wird eingesetzt, mit der oberen Halterung an der Wand verschraubt, dann wird die Leitung zur unteren Klemme gezogen, danach werden die restlichen Halterungen markiert und montiert .
Besonderheiten
Eine Installation bei Frost ist nicht möglich. Andernfalls brechen die Rohre während des Schneid- oder Befestigungsvorgangs. Darüber hinaus können einige Arten von Rohren nicht verpackt in der Sonne liegen gelassen werden.
Es ist wichtig, auf Schmutz und Blätter in der Rinne zu achten, die das Rinnensystem verstopfen. Um eine solche Situation zu beseitigen, ist es notwendig, ein System einer Gitterblattfalle zu installieren.Außerdem muss zum Schutz der Rohre vor Vereisung und Verformung ein System mit Kabelvereisungsschutz installiert werden, nachdem zuvor die Leistung berechnet wurde das Heizkabel
Um Rohre vor Vereisung und Verformung zu schützen, ist es außerdem erforderlich, ein System mit Kabelvereisungsschutz zu installieren, nachdem zuvor die Leistung im Heizkabel berechnet wurde.
Um das Problem des überlaufenden Wassers in den Dachrinnen zu bekämpfen, wählen Sie ein System basierend auf den Empfehlungen des Herstellers.
Fehler beim Einbau von Dachrinnen
Oft treten nach der Installation der Entwässerung Probleme auf. Ihr Aussehen ist mit vielen Faktoren verbunden, insbesondere:
- Bei falscher Auswahl der Rohrdurchmesser und der Anzahl der Trichter oder falscher Auslegung des Entwässerungssystems.
- Rinne. Es wird in einer horizontalen Position ohne Gefälle platziert, dann sammelt sich Wasser darin und erlaubt dem System nicht, es zu entleeren, was seine Hauptrolle spielt.
- Kein Anti-Icing-System. Stagnation des Wassers infolge starker Regenfälle in einigen Regionen führt zur Bildung großer Eisstücke in den Abflüssen. Daher beträgt die Lebensdauer des Systems nicht mehr als 2 Jahre. Der Kupferablauf ist am wenigsten der Vereisung ausgesetzt, aber er ist teuer.
- Abstand von der Dachrinne zum Dach. Das Dach hängt über der Dachrinne oder es hat ein Gefälle zur Wand. Dadurch tritt bei starkem Niederschlag Wasser aus dem System aus.
- Befestigung des Rohrs an der Oberfläche des Hauses. Dadurch werden Wände und Fundamente nass.
Merkmale der Installation eines Wasserabflusssystems
Die Dachrinne wird mit speziellen Halterungen am Gebäude und am Dach befestigt. In der Regel wird die Regel akzeptiert, nach der die Rinne jeden Meter befestigt wird
Berücksichtigen Sie bei der Berechnung von Fallrohren, dass alle 10 Meter der Dachrinnen mit einem Fallrohr mit einem Durchmesser von 100 mm ausgestattet werden müssen. Es ist sehr nützlich, die Fläche des Daches und noch besser seine Projektion zu kennen.Dies liegt daran, dass ein Dach mit einer Fläche von 100 m 2 mit einer Neigung von 30 ° mehr Niederschlag erhält als dasselbe Dach mit einer Neigung von 45 °
Von Fachleuten der Baubranche ist seit langem festgelegt, dass alle 100 m 2 des Dachvorsprungs mit einem Fallrohr mit einem Durchmesser von 100 mm ausgestattet werden müssen
Dies liegt daran, dass ein Dach mit einer Fläche von 100 m 2 mit einer Neigung von 30 ° mehr Niederschlag erhält als dasselbe Dach mit einer Neigung von 45 °. Von Fachleuten in der Baubranche ist es seit langem bekannt, dass alle 100 m 2 eines Dachvorsprungs mit einem Fallrohr mit einem Durchmesser von 100 mm ausgestattet werden müssen.
Auch Fallrohre werden mit Schellen befestigt, nur etwas anders als bei Dachrinnen. Sehr oft haben Gebäude und Bauwerke eine komplexe Dachkonstruktion, die eine zusätzliche Installation von Fallrohren erfordert. In dieser Hinsicht berücksichtigen Experten bei der Berechnung des Entwässerungssystems das Vorhandensein von Giebeln, Gesimsen, Erkern und anderen architektonischen Merkmalen.
Besonders häufig stellt sich die Frage, wie der verzinkte Ablauf am Gebäude befestigt werden soll. Dies kann sehr einfach mit Hilfe von speziellen verzinkten Klemmen und Halterungen erfolgen, die auf dem Markt erhältlich sind. Eines der Konstruktionsmerkmale von verzinkten Systemen ist das Vorhandensein einer schützenden Polymerschicht unter der Farbe. Wenn diese Polymerbeschichtung verformt wird, breitet sich die Korrosion sehr schnell im beschädigten Bereich aus. In diesem Zusammenhang ist es während des Betriebs und der Installation von verzinkten Elementen verboten, scharfe Gegenstände und Werkzeuge zu verwenden sowie übermäßige Biegungen und andere Operationen durchzuführen, die für die Polymerbeschichtung gefährlich sind.
Bei der Auswahl der Farbe und Textur des Abflusses sollte besonders auf die Farbe des Daches und der Fassade des Gebäudes geachtet werden. Das Entwässerungssystem sollte sich harmonisch in das Design der Struktur einfügen und die Fassade nicht durch ihr Aussehen beeinträchtigen. Andernfalls sollte der Abfluss von der Rückseite des Hauses verdeckt werden, was die beste Lösung ist, wenn es unmöglich ist, die richtige Farbe zu wählen
Bei der Verwendung weicher Fliesen empfehlen Experten die Installation eines Kunststoffrinnensystems. Dies ist auf das Vorhandensein einer Schicht aus Mineralspänen mit abrasiven Eigenschaften zurückzuführen. Bei großen Wasserströmen wird es in den Abfluss gespült und zerkratzt die Oberfläche der Rinne, des Trichters und der Rohre, was dementsprechend zu einer Beschädigung der Polymerbeschichtung und zur Entstehung von Korrosion führen kann.
Andernfalls sollte der Abfluss von der Rückseite des Hauses verdeckt werden, was die beste Lösung ist, wenn es unmöglich ist, die richtige Farbe zu wählen. Bei der Verwendung weicher Fliesen empfehlen Experten die Installation eines Kunststoffrinnensystems. Dies ist auf das Vorhandensein einer Schicht aus Mineralspänen mit abrasiven Eigenschaften zurückzuführen. Bei großen Wasserströmen wird es in den Abfluss gespült und zerkratzt die Oberfläche der Rinne, des Trichters und der Rohre, was dementsprechend zu einer Beschädigung der Polymerbeschichtung und zur Entstehung von Korrosion führen kann.
In welchen Situationen ist der Abfluss nur an der Frontplatte befestigt
Die Montage der Haken des Entwässerungssystems nur an der Frontplatte ist möglich, wenn die Belüftung des Unterdachraums über spezielle Löcher in der Ablage der Überhänge erfolgt - die sogenannten. „perforierte Leibungen“. Dies ist die einfachste und kostengünstigste Art der Lüftung, aber ihre Effizienz lässt zu wünschen übrig.
Für einen vollständigeren Luftstrom wird ein Spalt unter der Kiste verwendet.Dies impliziert eine niedrigere Position der Frontplatte und die ausschließliche Befestigung der Bügel an der Kiste. Der Nachteil dieser Methode ist die Gefahr des Zusammenbruchs des Boards unter Schneelast. Die Entscheidung über die Angemessenheit des einen oder anderen Ansatzes für die Installation von Dachrinnen trifft der Eigentümer des Hauses.
Ein weiterer Grund für die Installation von Ablaufhaken an der Frontplatte ist die Installation von Entwässerungsstrukturen nach Abschluss der Hauptbauarbeiten. Eine häufige Situation beim Kauf eines unfertigen Hauses mit teurer Dacheindeckung: Um keinen mühsamen Abbau zu beginnen, ist es einfacher, die Dachrinnen an der Stirnplatte zu befestigen. Beim Austausch des Entwässerungssystems wird der gleiche Aktionsalgorithmus ausgewählt.
Der dritte Grund, warum die Halterungen nur auf der Oberfläche der Frontplatte montiert werden können, ist die Verwendung einer Anti-Kondensations-Imprägnierungsfolie. Wie die Installationsregeln besagen, muss es unbedingt bis zum Überhang des Gesimses reichen, was die Möglichkeit impliziert, Dachrinnen ausschließlich auf der Frontplatte zu installieren.
Hilfreiche Ratschläge
Mit kleinen Tricks organisieren Sie den Abfluss von Regenwasser und Schmelzwasser effizienter.
- Bei Gebäuden mit einer Wandlänge von mehr als 15 m ist die Platzierung der senkrechten Steigleitung in der Mitte sinnvoller. Auf diese Weise können Sie eine Neigung von der Ecke des Hauses zur Mitte machen.
- Spezielle Farbe mit Schutzeigenschaften in Zylindern verlängert die Lebensdauer des Metalls an Stellen mit Beschädigungen und Absplitterungen der Schutzbeschichtung.
- Die Verwendung von Netzen, die um den Umfang der Schalen oder im Trichter installiert sind, verhindert ein Verstopfen des Abflusses.
- Es ist notwendig, die Wasserverschwendung aus dem Haus mit einem Sturmsystem oder einem Wassersammeltank zu organisieren.
- Für Bereiche mit aggressiven klimatischen Bedingungen ist der Einsatz von Vereisungsschutzgeräten relevant.
Solche Feinheiten verhindern, dass der Abfluss früher als die von den Herstellern angegebenen Fristen ausgetauscht werden muss.
Beschreibung der Elemente des Entwässerungssystems
Bevor Sie den Installationsprozess auf dem Dach beschreiben, sollten Sie sich darüber informieren, woraus das Entwässerungssystem im Allgemeinen besteht.
Dachrinnen und Rohre. Sie sind zum Sammeln und Entfernen von Niederschlägen erforderlich. Am Rand der Traufe werden Dachrinnen installiert, damit Wasser vom Dach darauf gelangt. Sie sind mit einer leichten Neigung montiert, damit die Flüssigkeit nicht verweilt, sondern sich in Richtung der Rohre bewegt. Alpha Profile produziert diese Teile mit einer Länge von 3 m oder 4 m. Der Rohrdurchmesser beträgt 8 oder 10 cm.
Wassertrichter. Dieser Teil, der die Rutsche mit dem Rohr verbindet, leitet die Flüssigkeit nach unten. Es gibt zwei Arten:
- interne Trichter;
- externe Trichter.
Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass die Installation der ersteren schwieriger ist - sie werden direkt in die Dächer installiert (wenn sie geneigt oder gerade sind). Wenn das Dach unter einem ziemlich steilen Hang geneigt ist, werden entlang seines Umfangs Dachrinnen mit externen Trichtern montiert, die Niederschlag entfernen.
Aufmerksamkeit. In Russland werden Schrägdächer akzeptiert, daher werden im Bereich des privaten Wohnungsbaus Systeme mit außenliegenden Trichtern eingesetzt
Knie
Sie dienen zum Verbinden von Trichtern und Rohren, sie sollen eine qualitativ hochwertige Entwässerung gewährleisten, da sie in einem Winkel von 45 Grad ausgeführt sind. Es gibt auch Teile mit einem Winkel von 72 Grad
Knie. Sie dienen zum Verbinden von Trichtern und Rohren, sie sollen eine qualitativ hochwertige Entwässerung gewährleisten, da sie in einem Winkel von 45 Grad ausgeführt sind. Es gibt auch Teile mit einem Winkel von 72 Grad.
An den Dachkanten, wo sich die Richtung ändert, werden Eckrinnen verwendet, meistens mit einem rechten Winkel.
Schutzgitter und Stopfen.Erstere schützen Rohre und Dachrinnen davor, dass große Ablagerungen in sie eindringen, was ein Hindernis für die Entfernung von Niederschlägen vom Dach darstellen kann, letztere werden an den Rändern der Dachrinnen angebracht, um das System zu isolieren.
Am unteren Ende des Rohrs sind zum bequemeren Entfernen von Flüssigkeit Abflussöffnungen angebracht, die in einem Winkel Wasser vom Dach vom Fundament weg ableiten.
Halterungen, Klemmen, Kupplungen zum Befestigen von Teilen am Dach und an den Wänden des Hauses.