- Wie man eine Haube in der Küche macht
- Werkzeug
- Klappe
- Schrank
- Wellung Installation
- Firecracker-Installation
- Einbau der Haube
- Wenn kein Schrank vorhanden ist und die Steckdose groß ist
- Verdrahtungsfunktionen
- Bohrarbeiten
- Der Installationsprozess der Haube
- Rücklaufsperre
- Kanalanschluss
- Wandhalterung ohne Schrank
- Funktionen von Abluftgeräten in der Küche, ihr Unterschied zur Lüftung
- Der Installationsprozess der Haube
- Rücklaufsperre
- Kanalanschluss
- Wandhalterung ohne Schrank
- Warum wetten alle, aber wir können nicht?
- Regeln für den Betrieb der Haube
- Arten von Einbauhauben nach der Methode der Luftreinigung
- Strömungshaube
- Umlufthaube
- Machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Haube in der Küche
- Active View-Haube
- Passive Haube
- Produktion von Trockenbauhauben
- Herstellung von Sperrholz
- Schrittweise Installation einer Domhaube
- Beispiele
- Wo installiert man am besten eine Steckdose?
- Wo und wie man den Luftkanal bringt
- Wie kommt man nach draußen
- Damit die Dunstabzugshaube die natürliche Belüftung in der Küche nicht stört
Wie man eine Haube in der Küche macht
Werkzeug
Für das Absauggerät müssen Sie eine Stichsäge mit sauberer Schnittsäge kaufen oder mieten. Der Rest der Instrumente sind gewöhnliche Haushaltsinstrumente.
Klappe
Die Installation der Dunstabzugshaube in der Küche beginnt mit der Herstellung einer Klappbox.Material - dünnes Aluminium, Zinn oder verzinkt. Der Einfachheit halber sollte der Cracker auf dem Schrank über dem Herd liegen. In Zukunft wird der Cracker auf Montageschaum in das Lüftungsfenster gepflanzt und mit Montagekleber oder Silikon an den Schrank geklebt; Dadurch wird die Resonanz beseitigt.
Aber zuerst probieren wir nur die Klappe an und markieren auf der oberen Platte des Schranks das Loch, das seinem unteren Fenster entspricht. Dies kann mit einem Bleistift direkt von der Innenseite des Crackers aus erfolgen, indem der Dämpfer für eine Weile entfernt wird. Wir skizzieren auch die Seiten des Crackers - dies ist für eine genaue Endmontage erforderlich.
Schrank
Als nächstes lösen wir den Schrank, entfernen ihn und schneiden in der Bodenplatte mit einer Stichsäge eine Aussparung entsprechend der Größe des unteren Rahmens der Haube aus. Zum Schneiden bohren wir vorher innerhalb der Kontur des Lochs ein Hilfsloch mit einem Durchmesser von 8-12 mm, führen eine Stichsägefeile hinein und schneiden es entlang der Kontur aus. Wenn Sie kein sehr geschickter Handwerker sind, lassen Sie sich von Mängeln nicht entmutigen: Mit der beschriebenen Installationsmethode werden sie nicht sichtbar sein.
Entfernen Sie als nächstes die Regale des Schranks und schneiden Sie in ihnen auf die gleiche Weise runde Löcher für den Luftkanal aus. Mikrometergenauigkeit ist nicht erforderlich: Die flexible Wellung geht immer noch dorthin, wo sie benötigt wird.
Der nächste Schritt: In die obere Platte des Schranks schneiden wir ein quadratisches Loch für das Cracker-Fenster mit einer Toleranz von 3-5 mm an den Seiten. Hier ist schon eine gewisse Genauigkeit gefragt: Wenn die Riffelung zu stark aus dem Crackerfenster „geht“, müssen Sie viel mit Silikon „schmieren“. Es ist zwar immer noch nicht von unten sichtbar.
Typisches Küchenhauben-Layout
Wellung Installation
Wir stellen den Schrank „auf die Rückseite“, wir stecken ein Stück Wellpappe der gewünschten Länge in die runden Löcher.Wir formen sein oberes Ende mit unseren Händen zu einem Quadrat (oder zu einem Rechteck, wenn aufgrund der Konfiguration des Lüftungsfensters die Klappe und ihr Fenster länglich gemacht werden mussten), wir schieben es in das obere Loch. Wir schneiden die Ecken mit einer Schere um 1,5 - 2 cm und biegen sie nach außen.
Firecracker-Installation
Wir hängen den Schrank mit Riffelung auf. Auf die gebogenen Riffelstreifen oben und auf den Baum in den Ecken dazwischen bringen wir lückenlos eine „Wurst“ aus Silikon auf. Kiste mit der Klappe nach oben kippen, in das Lüftungsfenster einsetzen, genau zwischen den Markierungen auf die Schrankplatte absenken. Wenn zu viel Silikon an den Seiten herausgedrückt wird, entfernen Sie die Tropfen sofort mit einem mit Essig angefeuchteten Tuch.
Nach etwa einer halben Stunde (Bausilikon greift ziemlich schnell) blasen wir den Spalt zwischen den Rändern der Crackerbox und dem Rand des Lüftungsfensters mit Schaum aus. Besser ist es, dies mit einer Schaumpistole zu tun: Sie hat eine lange Düse und gibt einen dünnen Strahl ab.
Einbau der Haube
Wir setzen die Haube von unten in den Ausschnitt des Schranks ein. Sie müssen die Sicke nicht gleich anbringen: Das Auspuffrohr drückt sie einfach nach oben. Wir befestigen die Haube mit selbstschneidenden Schrauben durch die Befestigungslöcher am Schrank. Wir legen eine Wellung auf das Auspuffrohr und befestigen es mit einer Klemme oder wickeln es einfach mit weichem Draht um. Eine Abdichtung ist nicht erforderlich: Dies erschwert die Demontage zum Reinigen, und an der Stelle, an der das Rohr in die Wellung übergeht, ist der Druck nach den Gesetzen der Aerodynamik immer geringer als der Atmosphärendruck. Darüber hinaus ergeben die Vorsprünge der Riffelung, die unter einer Klemme oder einem Draht zerdrückt werden, bereits eine ziemlich feste Verbindung.
Wenn kein Schrank vorhanden ist und die Steckdose groß ist
Nicht jeder hängt aus Angst vor Feuer einen Schrank über den Herd. Und die Haube funktioniert besser, wenn ihre Glocke die Größe des Tellers hat.In diesem Fall wird ein U-förmiger Rahmen aus einer Ecke von 20-25 mm an der Wand unter der Steckdose mit fünf selbstschneidenden Schrauben in Dübeln befestigt. Wenn die Wand ummantelt ist - auch auf 5 Spannbolzen mit einem Durchmesser von 4-6 mm.
Gleichzeitig ist der Luftkanal in einer PVC-Box der entsprechenden Größe versteckt; es wird dann mit einer selbstklebenden Folie in der gewünschten Farbe und Muster überklebt. Es ist unrealistisch, bei modernen Wandstärken einen Blitz in der Wand für ein Rohr mit einem Durchmesser von mehr als 100 mm anzubringen, und eine Klappe passt nicht schlechter auf den oberen Schnitt der Box als auf einen Schrank.
Verdrahtungsfunktionen
Die Verkabelung für die installierten Geräte wird im Voraus geplant und verlegt.
Abhängig von der Art und Weise, wie die Dunstabzugshaube an das Stromnetz angeschlossen ist, und dem komplexen Design der Küche kann die Lösung des Problems wie folgt aussehen:
- Das Standard-Stromkabel der Haube ist ziemlich kurz. Daher muss beim Anschluss mit einem Stecker an eine Steckdose diese vorab bereitgestellt und installiert werden. Kabel oder ein Verlängerungskabel mit Steckdose können sauber hinter Möbeln verlegt oder mit einer PVC-Box verschlossen werden.
- Die Verbindung über einen Automaten (permanent) erfolgt in einer Phasenunterbrechung.
- Masse wird immer zuerst angeschlossen.
Der zweite und der dritte Absatz sind obligatorisch.
Bohrarbeiten
Mit einem Perforator sollten Löcher an zuvor markierten Stellen gemacht werden. Sie sollten auch Löcher für die Befestigung des Gitters machen. Für Arbeiten zur Befestigung der Haube benötigen Sie einen Bohrer mit einem Durchmesser von 8 mm. Das fertige Loch wird mit einem 50-mm-Dübel „eingenagelt“, in den 50-mm-Blechschrauben eingeschraubt werden. Zur Befestigung des Gitters wird ein Bohrer mit kleinerem Durchmesser verwendet, und dementsprechend kleinere Befestigungselemente: 6 mm sind genau richtig. Nach der Installation der Befestigungselemente wird das Gitter selbst befestigt.Das Lüftungsgitter wird in der Regel mit vier selbstschneidenden Schrauben befestigt.
Der Installationsprozess der Haube
Die Installation einer Dunstabzugshaube mit eigenen Händen hängt natürlich von ihrer Art und der Position des Lüftungsschachts ab. Zunächst betrachten wir die Montage am Beispiel eines Einbaugerätes in einem Schaltschrank.
Rücklaufsperre
Das Rückschlagventil verhindert, dass Luft in die Küche zurückkehrt
- Wenn Sie sich entscheiden, alles in gutem Glauben zu tun, dann beginnen Sie damit, eine Cracker-Box zu machen. Der Körper kann gemäß dem oben angegebenen Schema aus Aluminium, verzinktem Blech oder Blech bestehen. Oder kaufen Sie einfach ein Rückschlagventil, das sich wie ein Schmetterling öffnet, um nicht zu leiden. Es wird vor dem Lüftungsschacht platziert.
- Installieren Sie das Gehäuse der Einfachheit halber an einem Wandschrank über dem Ofen. Befestigen Sie es dann fester, indem Sie alle Risse mit Montageschaum abdichten und es mit dem Gehäuse verkleben, um Resonanzen zu vermeiden.
- Probieren Sie zunächst einfach den Crackerkörper an und markieren Sie das Loch auf dem Gehäuse. Danach können Sie den Schrank von der Wand entfernen und mit einer Stichsäge ein Loch für den Rahmen in die Bodenwand schneiden. Bohren Sie dazu mit einem großen Bohrer ein Loch in den Markierungsbereich, führen Sie dann ein Stichsägeblatt ein und beginnen Sie, die gewünschte Form im Schrank zu schneiden.
- Als nächstes machen Sie auf die gleiche Weise Löcher in den inneren Regalen (falls vorhanden) für den Luftkanal. In der oberen Wand müssen Sie für einen Cracker ein quadratisches Loch mit einem Rand von 3-5 mm bohren.
Kanalanschluss
-
- Der nächste Schritt besteht darin, den Kanal anzuschließen. Führen Sie die Riffelung in die gemachten Löcher ein und geben Sie ihr in der oberen Wand des Schranks die gewünschte quadratische Form. Schneiden Sie die Wellung mit einem kleinen Rand ab, schneiden Sie die Ecken ab und biegen Sie sie nach außen.
- Nun kann der Schrank mit Riffelung an die Wand gehängt werden.Achten Sie darauf, alle Kanalverbindungen mit Silikondichtmittel abzudichten, damit kein Strom verloren geht.
- Befestigen Sie die selbstgemachte Schachtel so am Schrank, dass sie die Riffelung mit dem Lüftungsschacht verbindet. Wir kleben es auch auf Silikon und schließen große Lücken mit Schaum.
- Danach können Sie die Haube im Schrank befestigen. Schrauben Sie es auf selbstschneidende Schrauben oder auf Dübel - wenn die Halterung für die Wand vorgesehen ist.
- Die Welle sicher an der Haube befestigen und mit einer Klammer sichern. An dieser Stelle ist es nicht erforderlich, die Fuge mit Dichtstoff zu beschichten.
- Wenn Sie die Dunstabzugshaube direkt anschließen, dann verbinden Sie einfach den Kanal mit dem Lüftungsschacht. Verwenden Sie zum bequemen Andocken einen speziellen Grill mit einem runden Loch, der auf dem Foto gezeigt wird.
Befestigung der Sicke an der Belüftung
Zubehör für Luftkanal aus Kunststoff
Wandhalterung ohne Schrank
-
- Nicht jeder hat Hängeschränke über dem Herd, aus Angst vor schnellem Schaden durch Dampf und hohe Luftfeuchtigkeit. Darüber hinaus sind Wandschränke normalerweise schmal, was es nicht erlaubt, breite Hauben im Inneren zu montieren. Wenn keine eingebaute Halterung vorhanden ist, wird dazu ein U-förmiger Rahmen von den Ecken an den Dübeln an der Wand befestigt. Diese Halterung dient als Stütze für den Körper.
- Und wie installiert man eine Dunstabzugshaube, wenn sie nicht mit gewöhnlichen Dübeln an der Wand befestigt werden kann? Solche Probleme treten häufig für Besitzer von Gasherden auf, wenn das Rohr die normale Befestigung stört.
- In diesem Fall können Sie lange selbstschneidende Sanitärbolzen kaufen, die einerseits wie eine selbstschneidende Schraube aussehen und andererseits ein Gewinde mit einer Mutter haben.Sie werden einfach wie Dübel in die Wand geschraubt und der Haubenkörper im gewünschten Wandabstand daran befestigt.
Haubenhalterung neben der Gasleitung
Installation der Dunstabzugshaube in der Küche - Videoanleitung:
- Und am Ende bleibt es nur, die Haube über eine Steckdose an das Netzwerk anzuschließen oder sie dauerhaft über eine Sicherung anzuschließen. Vergessen Sie nicht, zuerst die Erdung anzuschließen, dadurch wird eine mögliche Spannung vom Gehäuse entfernt, wenn die Lüfter laufen.
- Wenn alles funktioniert, können Sie eine dekorative Kappe aufsetzen und die frische Luft beim Kochen genießen!
Funktionen von Abluftgeräten in der Küche, ihr Unterschied zur Lüftung
Die Bedeutung und Notwendigkeit des Einsatzes der betreffenden Ausrüstung wird durch die Aufgaben bestätigt, die sie löst:
- Aus dem Bereich neben dem Ofen wird verschmutzte Luft mit Partikeln von Verbrennungsprodukten, Dämpfen, Rauch und Gerüchen entfernt.
- Anstelle der abgeführten Luft mit Verschmutzung wird ein Zustrom von angenehm sauberer Luft mit niedrigerer Feuchtigkeit und Temperatur bereitgestellt.
- Dank der Arbeit der Haube werden keine Bedingungen für das unerwünschte Auftreten und die Vermehrung schädlicher Mikroorganismen geschaffen.
- Die weitgehende oder vollständige Entfernung von mit Fett, Ruß und Schmutz verunreinigter Luft trägt dazu bei, das ansehnliche Aussehen von Küchenmöbeln, Einrichtungsgegenständen und Haushaltsgeräten lange zu erhalten und ihre Lebensdauer zu erhöhen.
- Nicht nur für die in der Küche tätigen Personen, sondern auch für die in benachbarten Räumen und Räumlichkeiten befindlichen Familienmitglieder und Gäste Ihres Hauses werden günstige Wohlfühlbedingungen geschaffen.
Der Luftaustritt von Abluftanlagen kann nicht durch eine klassische Lüftung ersetzt werden. Letzteres schafft nur auf begrenztem Raum Bedingungen für den Luftaustausch.Die Entfernung von mit Verbrennungsprodukten und Dämpfen gesättigter Luft wird nicht durchgeführt. Dieses Problem wird durch die eingebaute Haube gelöst. Durch die Verbindung mit speziellen Rohren an den Lüftungsschacht sorgt es für den Abtransport der verschmutzten Luft nach außen.
Der Installationsprozess der Haube
Die Installation einer Dunstabzugshaube mit eigenen Händen hängt natürlich von ihrer Art und der Position des Lüftungsschachts ab. Zunächst betrachten wir die Montage am Beispiel eines Einbaugerätes in einem Schaltschrank.
Rücklaufsperre
- Das Rückschlagventil verhindert, dass Luft in die Küche zurückkehrt
- Wenn Sie sich entscheiden, alles in gutem Glauben zu tun, dann beginnen Sie damit, eine Cracker-Box zu machen. Der Körper kann gemäß dem oben angegebenen Schema aus Aluminium, verzinktem Blech oder Blech bestehen. Oder kaufen Sie einfach ein Rückschlagventil, das sich wie ein Schmetterling öffnet, um nicht zu leiden. Es wird vor dem Lüftungsschacht platziert.
- Installieren Sie das Gehäuse der Einfachheit halber an einem Wandschrank über dem Ofen. Befestigen Sie es dann fester, indem Sie alle Risse mit Montageschaum abdichten und es mit dem Gehäuse verkleben, um Resonanzen zu vermeiden.
- Probieren Sie zunächst einfach den Crackerkörper an und markieren Sie das Loch auf dem Gehäuse. Danach können Sie den Schrank von der Wand entfernen und mit einer Stichsäge ein Loch für den Rahmen in die Bodenwand schneiden. Bohren Sie dazu mit einem großen Bohrer ein Loch in den Markierungsbereich, führen Sie dann ein Stichsägeblatt ein und beginnen Sie, die gewünschte Form im Schrank zu schneiden.
- Als nächstes machen Sie auf die gleiche Weise Löcher in den inneren Regalen (falls vorhanden) für den Luftkanal. In der oberen Wand müssen Sie für einen Cracker ein quadratisches Loch mit einem Rand von 3-5 mm bohren.
Kanalanschluss
- Der nächste Schritt besteht darin, den Kanal anzuschließen.Führen Sie die Riffelung in die gemachten Löcher ein und geben Sie ihr in der oberen Wand des Schranks die gewünschte quadratische Form. Schneiden Sie die Wellung mit einem kleinen Rand ab, schneiden Sie die Ecken ab und biegen Sie sie nach außen.
- Nun kann der Schrank mit Riffelung an die Wand gehängt werden. Achten Sie darauf, alle Kanalverbindungen mit Silikondichtmittel abzudichten, damit kein Strom verloren geht.
- Befestigen Sie die selbstgemachte Schachtel so am Schrank, dass sie die Riffelung mit dem Lüftungsschacht verbindet. Wir kleben es auch auf Silikon und schließen große Lücken mit Schaum.
- Danach können Sie die Haube im Schrank befestigen. Schrauben Sie es auf selbstschneidende Schrauben oder auf Dübel - wenn die Halterung für die Wand vorgesehen ist.
- Die Welle sicher an der Haube befestigen und mit einer Klammer sichern. An dieser Stelle ist es nicht erforderlich, die Fuge mit Dichtstoff zu beschichten.
- Wenn Sie die Dunstabzugshaube direkt anschließen, dann verbinden Sie einfach den Kanal mit dem Lüftungsschacht. Verwenden Sie zum bequemen Andocken ein spezielles Gitter mit einem runden Loch, das auf dem Foto zu sehen ist
- Bei der Verwendung von PVC-Luftkanälen ist die Installation ähnlich: Wir verbinden die Rohre einfach mit den Bauteilecken und führen sie zur Belüftung aus.
Wandhalterung ohne Schrank
- Nicht jeder hat Hängeschränke über dem Herd, aus Angst vor schnellem Schaden durch Dampf und hohe Luftfeuchtigkeit. Darüber hinaus sind Wandschränke normalerweise schmal, was es nicht erlaubt, breite Hauben im Inneren zu montieren. Wenn keine eingebaute Halterung vorhanden ist, wird dazu ein U-förmiger Rahmen von den Ecken an den Dübeln an der Wand befestigt. Diese Halterung dient als Stütze für den Körper.
- Und wie installiert man eine Dunstabzugshaube, wenn sie nicht mit gewöhnlichen Dübeln an der Wand befestigt werden kann? Solche Probleme treten häufig für Besitzer von Gasherden auf, wenn das Rohr die normale Befestigung stört.
- In diesem Fall können Sie lange selbstschneidende Sanitärbolzen kaufen, die einerseits wie eine selbstschneidende Schraube aussehen und andererseits ein Gewinde mit einer Mutter haben. Sie werden einfach wie Dübel in die Wand geschraubt und der Haubenkörper im gewünschten Wandabstand daran befestigt.
Installation der Dunstabzugshaube in der Küche - Videoanleitung:
Und am Ende bleibt es nur, die Haube über eine Steckdose an das Netzwerk anzuschließen oder sie dauerhaft über eine Sicherung anzuschließen. Vergessen Sie nicht, zuerst die Erdung anzuschließen, dadurch wird eine mögliche Spannung vom Gehäuse entfernt, wenn die Lüfter laufen.
Wenn alles funktioniert, können Sie eine dekorative Kappe aufsetzen und die frische Luft beim Kochen genießen!
Warum wetten alle, aber wir können nicht?
In alten Häusern wurde das Problem mit der Dunstabzugshaube nie angesprochen, also installierten alle das Gerät und schlossen es an den Lüftungsschacht an, um den Kochgeruch loszuwerden. Auch die Problemlosigkeit beim Einbau erklärt sich dadurch, dass im in die Jahre gekommenen Wohnungsbestand einzelne Kanäle für den Luftaustausch genutzt wurden. Jede Wohnung hatte einen eigenen Schacht, an den sich keiner der Nachbarn anschließen kann.
In modernen Häusern, insbesondere in mehrgeschossigen Neubauten, dient ein gemeinsamer Lüftungsschacht zur Baubeschleunigung und Standardisierung des Luftaustausches. Das Design sieht Abzweigungen für jede Wohnung und einen gemeinsamen Luftauslass vor. Wenn die Mine massiv ist, gibt es mehrere voneinander isolierte Kanäle. Dies ist erforderlich, um die Lüftung von Bad, WC, Küche etc.
Es ist wichtig zu verstehen, dass die Gesetze ausschließlich für Wohnungen bestimmt sind, in denen Gasherde verwendet werden.Tatsache ist, dass das Vorhandensein einer Dunstabzugshaube den Betrieb der natürlichen Belüftung beeinträchtigt und sich Gas in der Wohnung ansammeln kann
Ohne Frischluftzufuhr wird der Raum zum Gefahrstoffreservoir und bei Erreichen einer kritischen Konzentration wird die Situation explosiv. Die Optionen „Fenster offen lassen“ oder „Raum wird ständig gelüftet“ lindern die Situation nicht, da man die Wohnungslüftung nicht ständig kontrollieren kann. Der Luftaustausch muss natürlich und richtig sein!
Wenn alle Nachbarn eine Haube aufstellen, folgen Sie nicht ihrem Beispiel. Bei Nichteinhaltung der Regeln wird der Eigentümer der Wohnung mit einer Geldstrafe belegt und gezwungen, das Gerät zu demontieren. Folgen Sie keinen dummen Beispielen, denn hier geht es nicht um Regelverstöße, sondern um die Sicherheit des Lebens.
Regeln für den Betrieb der Haube
Damit der Luftreiniger viele Jahre einwandfrei funktioniert, ist es wichtig, die Anforderungen für einen sicheren Betrieb einzuhalten. Beachten Sie diese wichtigen Regeln: Einbau der Haube
Der erforderliche Abstand zur Herdoberfläche beträgt mindestens 70 cm, durch diese Maßnahme können Schäden am Gerät durch hohe Temperaturen beim Einsatz mit Gas- und Elektroherden vermieden werden
Einbau der Haube. Der erforderliche Abstand zur Herdoberfläche beträgt mindestens 70 cm, durch diese Maßnahme können Schäden am Gerät durch hohe Temperaturen beim Einsatz mit Gas- und Elektroherden vermieden werden.
Das Vorhandensein von Zugluft in der Belüftung. Wir überprüfen diesen Parameter, bevor wir mit der Installation des Geräts beginnen. Wenn sich die Luft nicht gut bewegt, ist es besser, die Welle zu reinigen.
Luftkanalinstallation.Ein zu langer und gerader Luftkanal erhöht den Geräuschpegel beim Betrieb des Geräts und verringert seine Leistung erheblich.
Sorten von Luftkanälen
Leistungsregler. Verfügbar auf fast allen modernen Geräten. Es wird nicht empfohlen, unmittelbar nach dem Einschalten die maximale Leistung zu verwenden. Es lohnt sich, den Betrieb mit einem minimalen Luftdurchsatz zu beginnen und ihn allmählich zu erhöhen. Das schafft ideale Voraussetzungen für einen ruhigen Lauf des Motors, der weniger durch Anlaufströme geschädigt wird.
Oberflächenpflege. Es wird empfohlen, milde Reinigungsmittel in Kombination mit Wasser zu verwenden. Waschen Sie das Gerät nicht mit viel Spülmittellösung. Experten raten aus Sicherheitsgründen zur Nassreinigung, indem Sie die Haube vom Stromnetz trennen.
Fettflecken werden mit einem weichen Schwamm oder Tuch ohne Scheuermittel entfernt
Anschluss an die Stromversorgung
Für einen sicheren Anschluss ist es wichtig, Bedingungen zu schaffen, unter denen das Kabel des Geräts nicht durch einen laufenden Herd überhitzt.. Rechtzeitiger regelmäßiger Austausch der Filter
Oder ihre Reinigung. Im Durchschnitt ist ein Austausch 1 Mal in 3-6 Monaten erforderlich. Seltener ist aufgrund der starken Belastung des Motors nicht zu empfehlen.
Rechtzeitiger regelmäßiger Austausch der Filter. Oder ihre Reinigung. Im Durchschnitt ist ein Austausch 1 Mal in 3-6 Monaten erforderlich. Seltener ist aufgrund der starken Belastung des Motors nicht zu empfehlen.
Fettfilter müssen bei sichtbarer Verschmutzung gewaschen werden.
Arten von Einbauhauben nach der Methode der Luftreinigung
Eingebaute und auch andere Hauben können sich in der Art und Weise unterscheiden, wie sie die Luft von Verbrennungsprodukten und Dampf reinigen. Insbesondere gibt es zwei Arten.
Strömungshaube
Strömungshaube - sie ist durch Lüftungsrohre mit einem Schornstein oder Kanal verbunden, der durch die Wände zur Straße führt. In ihnen sind Gebläse installiert, die Luft ansaugen und sie zwangsweise durch das System bewegen. Verunreinigte Luft wird auf dem festgelegten Weg aus dem Gebäude abgeführt. Es wird durch frische ersetzt, was bedeutet, dass im Raum für den effektiven Betrieb des Geräts ein hochwertiges Belüftungssystem vorgesehen werden muss.
Kanalhaube
Vor den Lüftern am Einlass des Geräts sind Fettabscheider installiert - Metallgitter, die mit der Zeit verstopfen und gereinigt oder durch neue Teile ersetzt werden müssen.
Warum sind Fettabscheider notwendig?
Solche Geräte sind unter allen Einbaubedingungen sehr effektiv. Sie lüften den Raum und ziehen ständig frische Luft hinein.
Umlufthaube
Umlufthauben - äußerlich unterscheiden sich diese Geräte nicht von ihrem Strömungspendant, funktionieren aber nach einem anderen Prinzip. Solche Geräte müssen nicht an das Lüftungssystem angeschlossen werden. Ihre Aufgabe ist es, verschmutzte Luft durch ein Filtersystem zu leiten, das sich in ihrem Gehäuse befindet. Der Fettabscheider wird zuerst am Einlass installiert. Als nächstes kommen Ventilatoren mit Elektromotoren und dann alles andere. Die Luft kehrt in den Raum zurück und zirkuliert erneut darin. Deshalb erhielt dieser Typ den passenden Namen.
Umlufthaube
Die Bequemlichkeit der Verwendung einer solchen Haube ist eine Sache - es ist ihre Kompaktheit und das Fehlen der Notwendigkeit, Rohre durch die gesamte Küche zu strecken. Es gibt noch mehr Nachteile.Erstens nutzen sich mit absorbierenden Stoffen (meist Aktivkohle) gefüllte Filter mit der Zeit ab und müssen ersetzt werden, wer sich also solche Geräte anschaffen wollte, muss sich auf Mehrausgaben einstellen. Zweitens kann ein einziger Durchlauf durch die Filter die Luft nicht vollständig reinigen. Drittens erzeugt das System keinen Druckabfall, was bedeutet, dass Frischluft schlechter in den Raum strömt.
Design-Inselhaube
Machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine Haube in der Küche
Es ist keine Schande, dieses Gerät selbst zusammenzubauen. Schließlich haben alle modernen Hersteller einmal mit Stückkopien begonnen. Wenn Standardmodelle nicht in Ihre Küche passen oder Sie etwas Einzigartiges wünschen, ist die Zusammenstellung Ihres eigenen Designs überhaupt nicht schwierig.
Active View-Haube
Du wirst brauchen:
- Jedes nicht brennbare Material für die Schachtel (Blech, dicke Folie, Trockenbau);
- Aluminium- oder Metallprofil für den Rahmen;
- Lüfter und Motor dazu;
- Rückschlagventil;
- Wellrohr (wenn die Entlüftung im Haus nicht mit der Position der Box übereinstimmt);
- Befestigungselemente und Werkzeuge.
- Wir markieren die Abmessungen und Form der zukünftigen Struktur und ihre Position an der Wand.
- Aus dem Profil montieren wir den Rahmen des unteren Teils, die Seiten und den Rahmen des oberen Teils.
- Das fertige „Skelett“ stellen wir an die Wand und schauen, ob es gut aussieht, nicht stört, ins Gesamtkonzept der Einrichtung passt. In dieser Phase ist es einfach, Änderungen an den Designs vorzunehmen, was mit dem fertigen Rahmen schwieriger sein wird.
- Wenn alle Änderungen berücksichtigt sind, können Sie den Rahmen mit nicht brennbarem Material umhüllen. Das Ergebnis ist ein Lüftungskanal – die Basis der zukünftigen Haube.
- Der wichtigste Moment ist die Installation des Ventilators. Hier sind mehrere Optionen möglich. Es ist besser, eine große Einheit auf Abstandshaltern in der Muffe des Lüftungskanals zu installieren. Es sollte nicht in der Nähe des schmalen Teils stehen, um den Luftstrom nicht zu blockieren. In das Rohr kann ein kleiner Lüfter eingesetzt werden.
- Wir stellen die fertige Box an die Wand. Bei Bedarf verbinden wir die Oberseite des Rahmens durch Wellen mit der Belüftung im Haus. Vergessen Sie nicht das Umkehrventil, da sich sonst alle Gerüche der Nachbarn aus der Haube ausbreiten.
- Wir überprüfen die Leistung des Geräts.
- Wir fahren mit dem Design und der Dekoration der äußeren Schachtel fort.
Wie Sie sehen können, ist es überhaupt nicht schwierig, eine aktive Haube selbst zusammenzubauen. Dazu eignen sich alle vorhandenen Materialien und die Reste der Reparatur.
Passive Haube
Für die Montage benötigen Sie:
- Filter-Fettabscheider aus einer alten Haube.
- Rahmenprofile.
- Schalenmaterial.
- Kleiner Abluftventilator.
- Verbindungselemente.
Die Karosserie wird wie beim Vorgängermodell zusammengebaut, mit folgenden Ausnahmen:
- Es ist nicht erforderlich, ein Loch zu bohren, um die Steckdose mit der Lüftung im Haus zu verbinden;
- Sie benötigen Schlitze im oberen Teil der Box für den Austritt der gereinigten Luft;
- Der Lüfter wird zwischen zwei Filterschichten platziert – Fett am Einlass und Kohle am Auslass.
Ansonsten folgt das Design des passiven Aktionsgeräts einem ähnlichen Muster.
Produktion von Trockenbauhauben
- Brennt oder schmilzt nicht bei hohen Temperaturen;
- Einfach zu bedienen, ermöglicht es Ihnen, Fragmente jeder Form zu schneiden;
- Einfach zu montieren - auf jeder Basis montiert und belastet den Rahmen nicht stark;
- Es wird dekoriert und gestrichen, überklebt und verputzt, was dem Gestalter völlige Handlungsfreiheit eröffnet.
Ein Trockenbaukasten kann in einen mit Kunststein ausgekleideten Schornstein und in einen strengen Würfel im minimalistischen Stil und in ein gemaltes romantisches Element der Provence verwandelt werden.
Herstellung von Sperrholz
Auch eine Sperrholzkiste in der Küche ist angebracht. Dieses Material ist kostengünstig, gesundheitlich unbedenklich und lässt sich leicht schneiden und am Rahmen montieren. Aber Sie sollten auf den Brandschutz achten.
WICHTIG! Die Sperrholzhaube sollte so hoch wie möglich vom Ofen entfernt sein und innen mit Metall oder Folie überklebt werden. Feuerfeste Imprägnierungen sind ebenfalls nützlich
Es lohnt sich auch, die besondere Dröhnigkeit dieses Materials zu berücksichtigen. Damit das Kochen nicht von den Geräuschen eines startenden Jägers begleitet wird, sollte die Innenfläche der Box mit schallabsorbierendem Material ummantelt sein. Ideal dafür ist nicht brennbare Mineralwolle.
Schrittweise Installation einer Domhaube
Vor der Installation der Schornsteinhaube müssen Sie die Position des Ofens relativ zum Auslass des Lüftungskanals genau ausrichten. Normalerweise wird die Platte genau entlang der Achse der Lüftungsklappe installiert. Fahren Sie danach mit der Installation der Ausrüstung fort.
- Mit Bleistift, Wasserwaage, Maßband oder Lineal zeichnen wir von der Mitte des Kochfelds bis zur Kanalöffnung eine axiale vertikale Linie an der Wand.
- Wir markieren die Höhe der Unterkante der Kuppel und zeichnen eine horizontale Linie.
- An der Kuppel messen wir den Abstand von den Befestigungslöchern bis zur Unterkante der Haube. Die Markierung der Befestigungspunkte übertragen wir auf die Wand.
- Wir bohren Nester für Dübel mit einem Perforator. Wir setzen Polymerelemente in sie ein.
- Um die Kuppel zu installieren, benötigen Sie eine Trittleiter und zusätzliche Arbeitshände.Wir lehnen die Rückseite der Haube, kombinieren die Befestigungslöcher mit den Dübelbuchsen und hämmern die Schrauben hinein.
- An der Wand markieren wir die Unterkante des Kanals.
- Schneiden Sie das überschüssige Rohr ab. Auf keinen Fall sollten Sie dies mit einer Metallsäge tun. Die Sägezähne hinterlassen ausgerissene Kanten und beschädigen den Zahnschmelz. Schneiden Sie mit einem Winkelschleifer, einer Stichsäge oder einer Kreissäge.
- Ein Montagerahmen wird normalerweise mit der Haube geliefert. Das Kanalloch wird entweder mit einem Perforator erweitert oder mit Zementmörtel verengt, um es an die Größe des Rahmens anzupassen.
- Es ist notwendig, den Rahmen mit Dübeln, Dichtmittel oder Klebstoff im Kanal zu befestigen.
- Wir führen den Luftkanal in die Motorhaube ein und befestigen sein oberes Ende im Rahmen.
- Alle Verbindungen sind mit Dichtmittel behandelt.
- Vor der Installation des Luftkanals müssen Sie eine Steckdose installieren. Wir empfehlen Ihnen, dies auf zwei Arten zu tun:
- Entlang der Rohrachse über der Kuppel mit einer Krone bohren wir einen Sitz für die Box und installieren sie auf dem Zementmörtel. Wir stanzen mit einem Locher einen Blitz in die Box, in den wir das elektrische Kabel stecken. Bei ausgeschaltetem Stromzähler verbinden wir das Stromkabel der Haube durch den Block mit dem Netzwerkkabel. Wir schließen den Blitz mit Kitt. Wir schließen die Box mit einem Deckel. Wiederherstellung des Wandbelags
- im zweiten Fall versuchen wir, den Draht heimlich hinter dem Kuppelkorpus in den angrenzenden Wandschrank zu führen. Wir befestigen die Steckdose am Bodenboden oder an der Seitenwand. Wir befestigen einen Stecker am Ende des Haubenkabels. Wir verbinden die Steckdose mit dem Netzwerkkabel, das von der Box hinter den Wänden der Schränke verläuft.
Beispiele
Schematische Darstellung für die Installation in Landhäusern und auf dem Land - Belüftung mit natürlicher Luftzirkulation.Es eignet sich für Ziegel- und Holzbauten sowie Bauwerke aus Blähtonbeton. In der Regel überwiegt beim Bau von Mehrfamilienhäusern die Gestaltung eines solchen Schemas. Wenn Sie eine Wohnung in Chruschtschow gekauft haben, lassen Sie sich von der Tatsache leiten, dass es eine natürliche Belüftung gibt.
Der natürliche Luftaustausch beruht auf dem Phänomen der Druckdifferenz der Luftsäule. Das Lüftungssystem ist einfach zu installieren und zu bedienen, hängt nicht von der Verfügbarkeit von Strom ab und erfordert keine Installation teurer Geräte. Das System wird jedoch von Wetterbedingungen, insbesondere Wind, und Temperatur beeinflusst, da die natürliche Zirkulation erfordert, dass die Temperatur im Inneren des Raums höher ist als draußen. Andernfalls stoppt die Luftbewegung.
Im Zeitalter der technologischen Entwicklung verwenden viele eine Zwangsbelüftung. Es kann teilweise automatisiert werden, wenn die Ausrüstung nur verwendet wird, um Luft in das Gebäude zu blasen, oder umgekehrt, um Dämpfe nach außen zu entfernen, oder vollständig mechanisiert, was den Einsatz von Ventilatoren in beiden Phasen beinhaltet.
Da der Lüftungsschacht in der Küche meist einen größeren Durchmesser hat, strömen ihm alle Strömungen entgegen. Bei windigem Wetter kann dieser starke Kanal den kleineren im Badezimmer „umkippen“ und einen Gegenzug bilden, dh ein kalter Wind beginnt aus der Toilette zu wehen. In diesem Fall ist eine fachgerechte Installation einer Zwangsbelüftung erforderlich.
Auch auf einem verglasten Balkon oder einer begrünten Loggia ist eine Lüftungsanlage erforderlich. Es gibt mehrere Möglichkeiten für seine Anordnung. Erstens ist es aufgrund des Öffnens von Fenstern natürlich, aber während der kalten Jahreszeit ist es nicht immer bequem.Einige Fensterhersteller bauen Lüftungslöcher ein, mit deren Hilfe eine Mikrobelüftung durchgeführt wird. Häufiger installieren die Eigentümer eine Haube, die die Entfernung von Kondensat gewährleistet.
Der Zu- und Abluftkreislauf ist für die Belüftung in einem Raum ohne Fenster erforderlich, z. B. einer Speisekammer. Insbesondere aus Sicherheitsgründen müssen viele technische Räumlichkeiten mit einem Zwangssystem ausgestattet werden (Garagen, Heizräume, Heizräume, Lager).
Der Lüftungskomplex im Falle eines gemischten Schemas ist ein System von Rohren, von denen einige Luft von außen ansaugen, andere die Abluft außerhalb des Gebäudes führen. Für den Zufluss sorgt ein Konvektor, der den Zufluss von der Straße zusätzlich mit ultraviolettem Licht erwärmt, filtert und desinfiziert. Um zu verhindern, dass die Zwangsluft während der kalten Jahreszeit Wärme aus dem Raum abgibt, wurde ein spezieller Wärmetauscher entwickelt - ein Wärmetauscher, der die Temperatur des austretenden Stroms zum Erwärmen des einströmenden Stroms nutzt.
Wo installiert man am besten eine Steckdose?
Sicherlich werden die meisten Leser keine Frage haben - wie wird die Haube an den Strom angeschlossen? Allerdings müssen Sie bereits vor der Installation der Absaugvorrichtung eine neue Steckdose dafür vorbereiten.
WICHTIG! Hauben werden zum größten Teil mit dreiadrigen Kabeln verkauft, daher muss die Steckdose passen.
Es ist verboten, Steckdosen in der Nähe des Herdes und der Spüle zu installieren, daher wäre es am besten, eine Steckdose für die Dunstabzugshaube über den Oberschränken in einer Höhe von etwa zwei Metern zu installieren.
Verschieben Sie den Auslass rechts oder links von der Mitte der Haube.Wenn Sie einen anderen, offeneren Ort wählen, kann die Steckdose mit einer speziellen Box dekoriert werden.Verstecken Sie die Steckdose nicht hinter Hängeschränken oder sperrigen Geräten!
Aus verschiedenen Gründen sind im Haus Überspannungen möglich, die den Haubenmotor beschädigen oder durchbrennen können. Um einen solchen Ausfall zu vermeiden, achten Sie darauf, die Steckdose unter der Haube zu erden.
Zusammenfassend stellen wir fest, dass die Dunstabzugshaube in der Wohnung sicherlich eine nützliche Sache ist. Es wird das Leben der Gastgeberin erheblich erleichtern. Sie können die Absaugvorrichtung selbst installieren, aber wenn Sie nicht über bestimmte Fähigkeiten verfügen, ist es besser, eine flache Haube zu wählen.
Etwaige Mängel beim Einbau: Sie wurden nicht streng horizontal eingebaut, die Fugen und Löcher wurden nicht dicht genug abgedichtet, das Wellenmaterial wurde zu dünn gewählt und andere Kleinigkeiten können die Funktion der Haube beeinträchtigen oder sogar den Nutzen ihrer Installation zunichte machen. Befolgen Sie daher die Anweisungen in der Anleitung.
Wir bieten Ihnen an, sich ein Video anzusehen, wie die Dunstabzugshaube an die Lüftung angeschlossen wird:
Wo und wie man den Luftkanal bringt
Meistens ist der Kanal von der Dunstabzugshaube in der Küche mit einer Entlüftung verbunden, durch die die natürliche Belüftung (aufgrund von Zugluft) geht. Dies ist falsch, da in diesem Fall der größte Teil des Gitters durch einen Luftkanal verschlossen ist und der Luftaustausch durch die verbleibenden verfügbaren Löcher eindeutig unzureichend ist.
Ein erheblicher Teil des Lüftungsgitters ist geschlossen und die Belüftung in der Wohnung wird unzureichend sein
Schließen Sie den Luftkanal ordnungsgemäß an einen separaten Lüftungskanal an. In diesem Fall wird der gleiche Rost auf dem Loch installiert wie auf dem Foto oben.
Wenn kein separater Lüftungskanal, aber eine Außenwand in der Nähe ist, können Sie das Rohr nach draußen bringen, indem Sie außen ein Gitter anbringen.Dies sind zwei Möglichkeiten, um eine normale Belüftung zu erreichen und den normalen Betrieb der Dunstabzugshaube sicherzustellen.
Wie kommt man nach draußen
Um die Haube zu installieren und den Kanal in die Wand zu bringen, müssen Sie ein Loch darin bohren. Und das ist die einzige Schwierigkeit. Ferner wird in dieses Loch ein Luftkanal eingeführt, der mit einer Lösung abgedichtet ist. Draußen ist das Loch mit einem Gitter verschlossen - damit kein Schmutz hineinkommt, Vögel und Kleintiere sich nicht ansiedeln.
Ein Beispiel für die Installation einer Dunstabzugshaube in einer Küche mit Luftaustritt durch die Wand
Um zu verhindern, dass Luft von der Straße in den Raum bläst, ist ein Rückschlagventil installiert (in der obigen Abbildung durch eine schräge Linie gekennzeichnet). Übrigens ist es auch wünschenswert, es beim Anschluss des Luftkanals an das Lüftungssystem zu installieren - damit keine Gerüche aus den Rohren in den Raum gelangen.
Es sieht aus wie eine Rückschlag- oder Rückschlagklappe für Luftkanäle
Das Rückschlag- oder Rückschlagluftventil ist eine leichte Kunststoff- oder Metallplatte. Sie ist an zwei Stellen beweglich am Rohr befestigt – oben und unten werden die Blütenblätter durch eine leichte Feder gestützt. Während die Haube nicht arbeitet, blockiert das Ventil den Luftzutritt von außen. Wenn die Haube eingeschaltet wird, biegt der Luftstrom die Platte nach vorne und drückt die Feder zusammen. Sobald die Haube ausgeschaltet wird, kehrt die Platte mit Hilfe von Federn an ihren Platz zurück. Wenn Sie eine Dunstabzugshaube ohne dieses Ventil einbauen, kann es im Winter in der Küche zu kalt werden – Außenluft gelangt problemlos in den Raum.
Damit die Dunstabzugshaube die natürliche Belüftung in der Küche nicht stört
Mit Hilfe eines T-Stücks und eines Rückschlagventils können Sie die Haube übrigens so montieren, dass sie die natürliche Belüftung in der Küche nicht stört. Sie benötigen ein spezielles Lüftungsgitter zum Anschließen von Hauben, ein Rückschlagventil und ein T-Stück.Am Lüftungsgitter ist ein T-Stück angebracht, ein Luftkanal von der Haube ist mit seinem unteren Einlass verbunden und ein Rückschlagventil ist am freien Auslass angebracht, nur damit die Blütenblätter verschlossen werden, wenn Luft aus dem Rohr strömt (auf dem Foto unter).
Rückschlagventil für normale natürliche Belüftung in der Küche
Wie funktioniert ein solches System? Wenn die Haube ausgeschaltet ist, werden die Rückschlagventilblätter gebogen, Luft aus der Küche tritt durch den Grill und den offenen Auslass des T-Stücks in den Lüftungskanal ein. Wenn die Haube eingeschaltet wird, entfaltet der Luftstrom von ihr die Ventilplatte und die Luft gelangt in das Belüftungssystem. Wenn die Haube abgeschaltet wird, öffnen die Federn wieder den Zugang zur Luft durch das T-Stück.
Äußerlich sieht ein solches System nicht sehr attraktiv aus und muss irgendwie maskiert werden. Aber nur so ist es möglich, die Haube an den einzigen vorhandenen Lüftungsauslass anzuschließen und den Luftaustausch nicht zu reduzieren.