- Leistung, Filter, Verwaltung
- Montage
- Wie kann man Ausrüstung verstecken?
- Hilfreiche Ratschläge
- Unterschiede zwischen einer Küchenabluftanlage und einer Lüftung
- Systemaufbauprozess
- Schaltungsdesign oder -entwicklung
- Detaillierung und Montage des Systems
- Rohre für Hauben: Tipps und Tricks zur Auswahl
- Formen und Größen von Lüftungsrohren: Auswahlregeln
- So berechnen Sie die Mindestabmessungen eines Kunststoffrohrs
- Sorten und Materialien zur Herstellung von Kunststoffrohren
- Polyvinylchlorid (PVC)
- Polyurethan
- Polypropylen
- Die Verwendung von Lüftungsrohren im Alltag
- Berechnung des Luftkanals
- Berechnung der Luftleistung des Lüftungssystems
- Verfahren zur Berechnung des Querschnitts von Luftkanälen
- Kann man auf einen Luftkanal verzichten?
Leistung, Filter, Verwaltung
Gemäß Hygienestandards für Küchen werden stündlich zehn Luftwechsel empfohlen. Daher sollte man sich bei der Berechnung der Leistung der Dunstabzugshaube auf das Volumen der Küche, ausgedrückt in Kubikmetern, konzentrieren. Multiplizieren Sie dazu Länge, Breite und Höhe des Raums und erhöhen Sie das Ergebnis um das Zehnfache.
Beispielsweise benötigen Sie für eine Küche mit einer Fläche von drei mal vier Metern und einer Deckenhöhe von drei Metern eine Dunstabzugshaube mit einem Fassungsvermögen von (3 m x 4 m x 3 m x 10) 360 Kubik Meter pro Stunde. Und das ist der Mindestwert.
Verkäufer empfehlen, eine Dunstabzugshaube für die Küche mit etwas Leistungsreserve mitzunehmen. Wenn die Leistung des Geräts geringer ist, kann es die Reinigung der Küchenluft von Schadstoffen einfach nicht bewältigen. Wie man die Leistung einer Dunstabzugshaube berechnet, wird hier ausführlich beschrieben.
Fettfilter unterscheiden sich in ihrer Zusammensetzung wie folgt:
- organisch (basierend auf synthetischem Winterizer);
- Papier (auf Vliesstoffbasis);
- synthetisch (auf Acrylbasis);
- Metall (Aluminium oder Stahl).
Papierfilter sind eine einmalige Option und müssen bei jeder Verschmutzung durch neue ersetzt werden. Synthetische Gegenstücke können gewaschen werden, dies muss jedoch sehr sorgfältig erfolgen, da sie leicht beschädigt werden. Von Zeit zu Zeit müssen sie auch ersetzt werden, wenn auch nicht so oft wie die aus Papier.
Metallfilter gelten als die zuverlässigsten, sie sind verschleißfeste Kassetten. Kohlesorten, die nur in Kreislaufanlagen eingesetzt werden, können ebenfalls nicht behandelt werden. Sie müssen rechtzeitig ausgetauscht werden, da sonst die Leistung der Haube erheblich reduziert werden kann.
Bei der Auswahl einer Haube sollten Sie auf deren Art der Steuerung achten. Die elektronische Steuerung ermöglicht normalerweise:
- das Leistungsniveau automatisch anpassen;
- Betriebsarten ändern;
- Stellen Sie das Gerät so ein, dass es automatisch ein- und ausgeschaltet wird.
- Einbeziehung der eingebauten Beleuchtung bei Bewegung in der Nähe des Ofens;
- Lichtanzeige des Status von Filtern usw.
Unter den nützlichen Funktionen der in den Schrank eingebauten Haube ist der Resthubmodus zu erwähnen: Die Lüfter laufen noch einige Zeit nach dem Ausschalten der Haube, um eine möglichst vollständige Entfernung von Verunreinigungen zu gewährleisten.
Der Zusatzlüftungsmodus ermöglicht es Ihnen, die Haube in regelmäßigen Abständen automatisch mit geringer Leistung zu starten, um den optimalen Luftaustausch in der Küche aufrechtzuerhalten.
Montage
Es ist durchaus möglich, den Luftkanal mit eigenen Händen zu installieren. Wellpappenoptionen gelten in diesen Angelegenheiten als die einfachsten. Sie müssen es nur in Stücke der gewünschten Größe schneiden und dann in der Küche mit den entsprechenden Teilen der Haube und des Schachts verbinden. Es ist besser, ein einfaches Lüftungsgitter durch ein spezielles zu ersetzen - in das ein Verbindungsrohr eingebaut ist. Zur Befestigung werden in diesem Fall meist spezielle Crimpklemmen verwendet. Für maximale Zuverlässigkeit sind die Fugen mit einer Vergussmasse behandelt.
Luftkanäle aus PVC-Rohstoffen werden auf die gleiche Weise installiert. Das Rohr wird mit einer Bügelsäge in einzelne Teile der gewünschten Größe geschnitten und anschließend mit Adaptern an den Teilen der Haube befestigt. Das Rohr sollte ca. 50 mm tief in die Düse eintauchen. Montageflächen sollten mit Silikonmasse bestrichen werden.
Wenn Sie in der Küche eine Hochleistungs-Dunstabzugshaube installiert haben, kann die Schubumkehrwirkung zum Tragen kommen. Einfach ausgedrückt, es werden Gerüche im Raum aus dem Lüftungsschacht kommen. Dies gilt für besonders leistungsstarke Exemplare, deren Leistungsniveau bei 600 bis 700 Kubikmeter Luft pro Stunde liegt. Um auf dieses Problem nicht zu stoßen, lohnt es sich, das Rückschlagventil zu reparieren.
Diese Geräte werden in zwei Hauptvarianten hergestellt:
- häutig;
- in Form einer Kunststoffscheibe auf einer Achse.
Wie kann man Ausrüstung verstecken?
Kunststoffteile lassen sich viel einfacher in verschiedene Innenräume einbauen, insbesondere im Vergleich zu Metallteilen.Sie können aber auch das Erscheinungsbild des Küchenensembles stören. Deshalb ziehen es die meisten Besitzer vor, solche Elemente einfach zu schließen. Es gibt viele Möglichkeiten, es richtig zu machen.
Betrachten wir die häufigsten von ihnen.
- Es ist zulässig, die Kanalrohre unter einer Spann- oder Mehrebenendecke zu verstecken. Zu diesem Zweck müssen Sie eine Kiste mit Trockenbauplatten zusammenbauen, die das gesamte System perfekt verbirgt. Diese Methode kann jedoch nur angewendet werden, wenn eine größere Renovierung in der Küche mit einem kompletten Austausch des Deckensockels geplant ist. Wenn die Haube nach Abschluss der Arbeiten installiert wird, ist es kaum möglich, sie unter den angegebenen Strukturen zu verstecken.
- Um den Luftkanal abzudecken, kaufen sie oft eine spezielle PVC-Box (manchmal werden andere Materialien verwendet). Solche Designs spielen eine dekorative Rolle, daher werden sie normalerweise so ausgewählt, dass sie zur Dekoration des Raums passen. Und auch in solchen Boxen kann man zusätzlich Strahler bauen.
- Die Dunstabzugshaube kann in den Möbeln in der Küche versteckt werden, wenn sie auf Bestellung gefertigt wird. Dazu müssen Sie dem Master Ihre Präferenzen mitteilen.
Hilfreiche Ratschläge
Bei der Auswahl eines Luftkanals sollte eine Regel berücksichtigt werden: Der Durchmesser des Rohrs für die Haube muss dem Durchmesser des Lochs entsprechen, das zum Schacht führt. Bei der Auswahl flexibler Optionen müssen Sie berücksichtigen, dass Sie nicht mehr als 3 Knie und Biegungen ausführen können.
Es wird empfohlen, die Haube entsprechend der Luftbewegungsrichtung zu installieren. Andernfalls kann die Lebensdauer des Geräts verkürzt werden, insbesondere wenn es sich um ein Kunststoffteil handelt. Die Kapuze kann auch mit nach draußen genommen werden. Dazu muss ein Loch in geeigneter Größe in die Hauswand gebohrt werden.Vergessen Sie jedoch nicht, dass Sie vor der Durchführung dieser Vorgänge eine Genehmigung des BTI sowie der Wohnungs- und Kommunaldienste einholen müssen.
Die schlechteste Option ist ein gewelltes Kunststoffrohr, das als Entlüfter dient. Es ist besser, einer Aluminiumkopie den Vorzug zu geben. Es wird nicht empfohlen, Metallwellen im selben Ensemble mit einem Küchenset aus Naturholz zu platzieren. Ein solches Interieur wird disharmonisch und sogar lächerlich aussehen.
Es wird empfohlen, Wellrohre während der Installation auf ihre volle Länge zu dehnen. Auf diese Weise wird es möglich, eine Kontamination im Innenteil zu vermeiden, die während des Betriebs des Systems unnötige Geräusche hervorrufen würde. Heutzutage bevorzugen viele Benutzer Einbauhauben. Bei diesen Modellen muss der Luftkanal im Inneren des Schranks platziert oder an seinem oberen Teil befestigt werden.
Im nächsten Video finden Sie die Installation eines Luftkanals für eine Dunstabzugshaube.
Unterschiede zwischen einer Küchenabluftanlage und einer Lüftung
Das Lüftungssystem ist so konzipiert, dass es die Luft im Raum ständig aktualisiert. Es ist in der Küche und Toiletten ausgestattet. Das am häufigsten verwendete Schema ist die natürliche Motivation. Der Durchsatz für die Küche beträgt 60 Kubikmeter pro Stunde, für die Toilette - 25. Bei schlechter Belüftung sammelt sich im Haus Kondensat an und mit der Zeit können Pilze auftreten. Dies ist gefährlich für die Entwicklung von Erkrankungen der Atemwege.
Im Lüftungsgerät tritt die Luft durch spezielle Kanäle in den Wänden zum Dach oder zum Dachboden aus. Die Bewegung der Strömungen erfolgt aufgrund des Temperaturunterschieds innerhalb und außerhalb des Hauses sowie des Druckunterschieds.Durch die Ritzen von Fenstern und Türen strömt neue Luft in den Raum.
In der Küche ist ein Abluftsystem installiert, um Gerüche, überschüssige Feuchtigkeit und ölige Abfälle, die während des Kochvorgangs entstehen, zu entfernen. Die Haube saugt dank des Lüfters zwangsweise Luft aus der Küche und wird dann durch den Kanal in den Lüftungskanal abgegeben. Die Installation von Luftkanälen für die Dunstabzugshaube sollte so erfolgen, dass die Belüftung des Raums nicht gestört wird.
Systemaufbauprozess
Das Abluftgerät in der Küche oder im Bad beginnt mit der Auslegung der Gesamtanlage. Danach werden Materialien ausgewählt und berechnet. Überstürzen Sie niemals Berechnungen. Alles muss in einer gemessenen und ruhigen Weise getan werden.
Denken Sie bei der Planung daran, dass es bei der Belüftung auf die Funktionalität ankommt, mit der Fähigkeit, alle Bedingungen in jedem Raum optimal zu nutzen. Wenn Sie einen Fehler machen, müssen Sie mechanische Luftgebläse verwenden, was die Kosten des Systems erheblich erhöht.
Für den normalen Betrieb des Schwerkraftsystems ist es wünschenswert, dass die Kanäle so wenig Windungen wie möglich haben. Es wird empfohlen, Turbinenabweiser an Schornsteinen zu installieren, die über dem Dach aufragen - sie erhöhen den Abfluss
Installationsschritte:
- Lüftungsdesign.
- Kauf von Ausrüstung: Abwasserrohre, Installationsprodukte, Befestigungselemente, Armaturen, Montagemetallbänder.
- Installation von Halterungen und Klemmen an den Stellen der Lüftungskommunikation.
- Ein Belüftungssteigrohr wird aus großen Rohren zusammengesetzt.
- Montage und Installation von Luftkanälen.
- Alle Zweige miteinander verbinden.
- Abdichten von Verbindungen. Es besteht keine besondere Notwendigkeit dafür, aber es tut nicht weh.
- Installation von Lüftern und Ventilen, falls vorhanden.
- Einbau von Lüftungsklappen.
Der Abschluss aller Arten von Installationsarbeiten besteht darin, das System auf Leistung zu testen. Alle Maßnahmen dienen der Traktionskontrolle. Befestigen Sie dazu ein Stück Papier oder eine Serviette an den Abluftkanälen.
Schaltungsdesign oder -entwicklung
Die Erstellung eines Lüftungsprojekts beginnt mit elementaren Berechnungen und der Sammlung von Informationen, dann:
- Berechnen Sie die Luftwechselrate im ganzen Haus. Dieser Indikator hängt vom Volumen aller Räumlichkeiten, ihrem Zweck und der Anzahl der Einwohner ab. In Wohnräumen muss die Luft 1 Mal pro 1 Stunde und in Technikräumen (WC / Bad) mindestens 3 Mal pro 1 Stunde vollständig ausgetauscht werden. Wenn wir die resultierenden Zahlen addieren, erhalten wir einen Leistungsindikator, unter Berücksichtigung dessen Durchmesser und Höhe der Lüftungsgeräte ausgewählt werden.
- Zeichnen Sie ein Diagramm der Bewegung von Luftströmungen. Schätzen Sie sofort die Lage der Ansaug- und Versorgungskanäle ab.
- Zeichnen Sie ein Kanaldiagramm. Ignorieren Sie vorerst die Details, halten Sie sich an die Regeln und versuchen Sie, das System anzupassen, ohne das Design zu verkomplizieren. Dies ist die schwierigste Phase der Arbeit. Die Belüftung von sperrigen Kunststoffrohren zu verstecken ist nicht so einfach.
Skizzen sind fertig. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um darüber nachzudenken, welche Geräte Sie in das System integrieren und wo sie sich befinden werden.
Detaillierung und Montage des Systems
Nachdem Sie alle Fragen zum Schema gelöst und einen letzten Blick darauf geworfen haben, ist es an der Zeit, mit der Detaillierung fortzufahren.
Zuerst werden auch Berechnungen durchgeführt, die Komponenten des Systems, die Ausrüstung ausgewählt und das Budget reduziert, dann:
- Der Querschnitt und die Fläche von Luftkanälen werden berechnet. Dabei wird die maximale Geschwindigkeit leiser Luftbewegungen berücksichtigt – sonst rumort es im Haus.
- Alle Maße werden in das Diagramm übernommen.
- Detaillierung. Es wird eine Liste aller erforderlichen Elemente erstellt, die die Abschnitte angibt.
- Die Gesamtkosten der Komponenten des Lüftungssystems werden berechnet. Passen Sie Ihre Wünsche an Ihr Budget an. In diesem Stadium müssen Sie die Komponenten mehrmals ändern und das Gewünschte zugunsten des Realen aufgeben.
- Das endgültige Projekt wird gezeichnet. Vergessen Sie nicht die Knotenpunkte des Durchgangs von Lüftungskanälen durch Dach, Decke, Wände, Isolier- und Verbrauchsmaterialien, Lüftungsgitter, Befestigungselemente und alle anderen Kleinigkeiten, die schließlich zu einer anständigen Menge führen.
Es bleibt zu finden, zu kaufen und zu installieren. Es wurde nicht viel geschrieben, aber es wird viel Nerven, Zeit und Mühe kosten, den Plan umzusetzen. Nachdem das gesamte System montiert ist, kann man immer noch nicht sagen, dass alles fertig ist.
Luftkanäle aus Abwasserrohren werden gemäß Entwurf montiert. PP-Rohre und Formstücke werden durch Stumpflöten, PVC durch Kaltschweißen verbunden
Das Lüftungssystem aus Kunststoffkanalrohren muss im laufenden Betrieb noch erprobt und verfeinert werden. Es ist auch nicht so einfach, eine koordinierte Arbeit jedes Elements des Systems zu erreichen. Wenn die natürliche Belüftungsoption nicht effektiv genug ist, lohnt es sich, durch den Einbau von Abluftventilen oder deren Versorgungsgegenstücken nachzurüsten.
Rohre für Hauben: Tipps und Tricks zur Auswahl
Bei der Auswahl von Rohren für einen Luftkanal orientieren sich die meisten Verbraucher in erster Linie an ästhetischen Überlegungen, was durchaus berechtigt ist. Daher empfiehlt es sich, vor dem Kauf genau festzulegen, wie die Box montiert werden soll: außen oder hinter Möbeln, hinter einer Zwischenwand oder über einer Zwischendecke.
Ein glänzendes Wellrohr verdirbt definitiv das Innere der Küche. Wenn es sich also um einen offenen Ort handelt, wählen sie meistens glatte Kunststoffrohre, die in einer Farbe lackiert werden können, die zum Design der Decke oder der Wände passt. Ein rechteckiges oder quadratisches Rohr für die Küche passt am schönsten in einen offenen Innenraum. Eine runde Haube ist weniger ästhetisch ansprechend, erzeugt jedoch einen minimalen Luftstromwiderstand und minimiert Geräusche.
Wenn es sich um eine verdeckte Verlegemethode handelt, ist es besser, einem Wellblechrohr den Vorzug zu geben. Es ist viel einfacher zu montieren, da keine Adapter und Ecken verwendet werden müssen. Wenn auf dem Weg zum Lüftungskanal ein Hindernis überwunden werden muss, reicht es aus, ein solches Rohr einfach zu biegen. Für die Maskierung von Wellpappenprodukten fallen jedoch zusätzliche Kosten an. Wenn der Zugang zum Kanal erforderlich ist, muss außerdem die gesamte Verschwörung abgebaut werden.
Formen und Größen von Lüftungsrohren: Auswahlregeln
Der Durchmesser der runden Lüftungsrohre muss dem Querschnitt des Abluftrohrs an der Dunstabzugshaube entsprechen. Es ist zu beachten, dass es sich um runde Kästen handelt, die dem Luftstrom einen minimalen Widerstand entgegensetzen. Was die Form betrifft, ist ein gerades Rohr optimal, scharfe Ecken sind jedoch bei der Installation von Luftkanälen nicht zulässig.
Kunststoffrohre mit rundem Querschnitt können einen Durchmesser von 10-20 cm haben
Die ideale Länge des Kanals sollte nicht mehr als 3 m betragen. Wenn diese Zahl höher ist, muss der Ventilator die maximale Leistung haben.Die in der Wohnungslüftung verwendeten Wellendurchmesser betragen 10, 12,5 und 15 cm.
Standardgrößen aus Kunststoff Rohre für die Belüftung quadratische und rechteckige Formen sind wie folgt: 8 × 8, 10 × 10, 12,5 × 12,5, 5,5 × 11, 5 × 12, 6 × 20,4 und 9 × 22 cm Der Durchmesser des Kunststoffrohrs kann 10, 12,5, 15 betragen und 20cm.
So berechnen Sie die Mindestabmessungen eines Kunststoffrohrs
Der Querschnitt von quadratischen und rechteckigen Lüftungsrohren aus Kunststoff muss gleich der Querschnittsfläche des runden Haubenrohrs sein. Wenn der Durchmesser verengt wird, verschlechtert sich die Leistung des Systems, der Lüfter wird überlastet und das Geräusch nimmt zu. Infolgedessen treten Vibrationen auf und die Befestigungselemente werden schwächer. Die minimale Abschnittsgröße ist nur zulässig, wenn ein leistungsstarker Lüfter in der Haube installiert ist, aber nicht maximal genutzt wird.
Die richtig ausgewählte Rohrgröße wirkt sich auf die Qualität der Haube aus
Am besten nehmen Sie ein Rohr, dessen Querschnitt etwas größer ist als der Durchmesser der Düse. Wenn der Rohrdurchmesser die Querschnittsfläche der Armatur erheblich überschreitet, führt dies zu zusätzlichen Kosten und Problemen bei der Maskierung.
Es ist nicht erforderlich, die Größe des Abschnitts der Haubenhaube zu berechnen. Er sollte gleich dem Durchmesser des Auslassrohrs sein. Hat die Haube eine gewisse Leistungsreserve, wird aber nicht voll ausgelastet, dann kann der Querschnitt leicht verengt werden. Um den Mindestwert zu berechnen, hilft die Formel:
Smin=Sp*(Qr*Qmax), wobei:
Smin ist der minimale Querschnittsindex;
Sp ist der im Produktpass angegebene Abschnitt des Abzweigrohrs;
Qp ist das zu entfernende Luftvolumen;
Qmax - Der maximale Indikator für das zu entfernende Luftvolumen ist im Pass der Haube angegeben.
Qr wird mit einer anderen Formel berechnet: Qr = VKüche * 12 * 1,3 m³. VKüche ist der Bereich des Raumes.Gemäß den Hygienestandards ist 12 ein Indikator für den Luftaustausch, dh die Luft in der Küche sollte sich 12 Mal pro Stunde ändern. 1,3 ist der Verlustleistungsfaktor im Kanal und Lüftungsschacht.
Die Größe eines Kunststoffrohrs kann mit einer speziellen Formel berechnet werden
Sorten und Materialien zur Herstellung von Kunststoffrohren
Es gibt verschiedene Arten moderner Kunststoffe:
- Polyvinylchlorid (PVC).
- Polyurethan.
- Polypropylen.
Jedes hat seine eigenen Vorteile und fast alle haben einen einzigen Nachteil.
Die Verwendung von Polypropylenrohren zur Anordnung der Belüftung eines Industriegebäudes
Polyvinylchlorid (PVC)
Dies ist die billigste, leichteste und langlebigste Option, die sowohl industriell als auch zu Hause problemlos verarbeitet werden kann. Unter normalen klimatischen Bedingungen ist es praktisch ewig und ungefährlich: Es zersetzt sich, wenn nicht Hunderte, dann sicherlich Jahrzehnte, sodass Lüftungskanäle und verschiedene Produkte daraus das Haus selbst überleben werden.
Es gibt jedoch eine schwerwiegende Einschränkung bei der Verwendung. Dieser Kunststoff enthält Chlor und die Zersetzungstemperatur von PVC (160-180°C) ist niedriger als die Plastizitätstemperatur (200-220°C). Daher kann es nicht mit einem Brenner geformt werden und kann außerdem nicht verwendet werden, wenn relativ hohe Temperaturen verwendet werden.
Rundes Lüftungsrohr aus Polyvinylchlorid (PVC)
Bei der Zersetzung werden Chlorverbindungen und vor allem HCl freigesetzt. Dieses Gas bildet mit Feuchtigkeit selbst Salzsäure, daher ist es gefährlich für Augen und Atemwege, obwohl es in allem anderen einfach unangenehm oder fast unsichtbar ist.
Daher ist Polyvinylchlorid ein idealer Kunststoff für die Belüftung, teilweise ohne Küche, Warmwasserbereiter, Kamin und Orte, an denen Temperaturen von über 120 ° C auftreten können (es wird angenommen, dass dies die „oberste Stange“ für die menschliche Sicherheit ist).
Rechteckige PVC-Flachrohre zur Anordnung von Luftkanälen
Polyurethan
Dieser Kunststoff unterscheidet sich kaum von PVC, hält aber Temperaturen bis 280°C problemlos stand. Bei höherer Temperatur beginnt die Zersetzung mit der Freisetzung von Stickstoffverbindungen, die um ein Vielfaches gefährlicher sind als Chlorverbindungen.
Seine hohen Kosten werden als relativer Nachteil angesehen, aber es kombiniert zwei scheinbar unvereinbare Faktoren: Duktilität und Verschleißfestigkeit. Die Plastizität von Polyurethanen übertrifft die Bruchfestigkeit von Granit und Stahl. Das fertige Produkt aus Polyurethan kann unendlich oft gebogen werden – es bricht nicht und behält seine ursprüngliche Form, sobald die Spannung verschwindet.
Polyurethan ist ideal für Teile mit Haushaltstemperatur, insbesondere dort, wo Verschiebungen und Verformungen möglich sind: Kupplungsringe, alle Arten von Rohren und Bereiche, in denen hohe Haushaltstemperaturen auftreten können.
Polyurethan-Schlauch für die Installation von Abluftsystemen
Polypropylen
Dieser Kunststoff ist ideal zum Formen. Bereits bei 180°C ist er überraschend plastisch, sodass sich jedes Rohr auch nur im heißen Dampf verdrehen und der Brenner in jedem Winkel biegen lässt. Gleichzeitig ist es langlebig und gibt bei hohen Temperaturen selbst nichts Gefährliches ab (Verunreinigungsfarbstoffe oder spezielle Zusätze können gefährlich sein). Es ist in der mittleren Preisklasse angesiedelt, reicht aber aus, um nicht nur die Komponenten von Kunststoff-Lüftungssystemen, sondern auch Heizbatterien daraus zu machen.
Polypropylen ist ein relativ teurer, aber vielseitig einsetzbarer sicherer Kunststoff.
Lüftungsrohre und -komponenten aus Polypropylen
Die Verwendung von Lüftungsrohren im Alltag
Wohngebäude müssen belüftet werden. Eine Person setzt beim Atmen Kohlendioxid und Feuchtigkeit frei, beim Kochen - Feuchtigkeit, Ruß, Fett, Kohlendioxid, Sanitärgeräte - viel Feuchtigkeit. Feuchtigkeit setzt sich an Wänden und Möbeln ab, was zu Schimmelbildung führt. Kohlendioxid und Verbrennungsprodukte, Kochgerüche führen zu schneller Ermüdung, Reizung der Atemwege, Verschlechterung der Gesundheit und Leistungsabfall. Einige der beim Braten entstehenden Stoffe sind krebserregend.
In alten, von der Sowjetunion gebauten Häusern mit kleinen Wohnungen und undichten Türen wurde durch die Belüftung in Küche und Bad gleichzeitig ein Teil der Luft aus den Wohnzimmern entfernt. Gleichzeitig wurden Lüftungskanäle in die Gebäudestruktur eingebaut. In Privathäusern wurde überhaupt nicht belüftet - die Situation mit Kohlendioxid wurde durch einen Ofen mit Schornstein gerettet: Die Luft für den Ofen wurde aus dem Haus entnommen und zusammen mit den Verbrennungsprodukten des Brennstoffs außerhalb der Wohnung entfernt. Durch undichte Holzfenster und -türen gelangte frische Luft in Häuser und Wohnungen. An den Wänden und der Decke haben sich einfach verbrannt und Ruß abgesetzt - sie mussten jedes Jahr neu getüncht werden.
In modernen Häusern werden neben der Haube häufig zusätzliche Lüftungssysteme installiert - Abluft und Zuluft und Abluft. In Passiv- und Energiesparhäusern ist die Be- und Entlüftung mit Wärmerückgewinnung ein zwingender Bestandteil der Hausplanung.
Berechnung des Luftkanals
Die Berechnung von Lüftungskanälen ist eine der wichtigsten Phasen bei der Planung eines Luftversorgungssystems. Bevor Sie mit der direkten Auswahl der Querschnittsfläche der Drähte fortfahren, müssen Sie die Belüftungsleistung durch Luft bestimmen.
Luftkanäle aus Kunststoff sind ein hochwertiges und zuverlässiges Produkt mit langer Lebensdauer.
Berechnung der Luftleistung des Lüftungssystems
Zunächst benötigen Sie einen Plan des Objekts, der Fläche und Zweck aller Räume angibt. Die Luftzufuhr erfolgt nur in Räumen, in denen sich Personen längere Zeit aufhalten (Wohnzimmer, Schlafzimmer, Büro). Die Korridore werden nicht mit Luft versorgt, da sie aus den Wohnzimmern und dann in die Küchen und Badezimmer gelangt. Von dort wird der Luftstrom über die Absaugung abgeführt. Dieses Schema verhindert die Ausbreitung unangenehmer Gerüche im ganzen Haus oder in der Wohnung.
Die zugeführte Luftmenge für jeden Wohnungstyp wird nach MGSN 3.01.01 berechnet. und SNiP 41-01-2003. Das Standardvolumen für 1 Person in jedem Raum beträgt 60 m³/h. Für ein Schlafzimmer kann diese Zahl um das Zweifache auf 30 m³ / h reduziert werden
Es ist auch erwähnenswert, dass die Berechnung nur Personen berücksichtigt, die sich lange im Raum aufhalten.
Im nächsten Schritt wird die Luftwechselrate berechnet. Die Multiplizität gibt an, wie oft pro Stunde die Luft im Raum komplett erneuert wird. Der Mindestwert ist eins. Dieser Wert verhindert, dass die Atmosphäre in Räumen stagniert.
Vor der Installation der Rohre des Lüftungssystems werden die erforderlichen Messungen durchgeführt und ein technischer Entwurf erstellt
Basierend auf dem Vorhergehenden ist es zur Bestimmung des Luftstroms erforderlich, zwei Parameter des Luftaustauschs zu berechnen: durch die Vielzahl und durch die Anzahl der Personen, von denen der größere Wert ausgewählt wird.
Berechnung nach Personenzahl:
L = N x Lnormal, wo
L – zugeführte Lüftungsleistung, m³/h;
N ist die Anzahl der Personen;
Lnormal - normalisierter Wert des Luftverbrauchs pro Person (typisch - 60 m³ / h, im Schlafzustand - 30 m³ / h).
Berechnung nach Luftwechselrate:
L = b x S x H, wobei
L – zugeführte Lüftungsleistung, m³/h;
b - Luftverhältnis (Wohngebäude - von 1 bis 2, Büros - von 2 bis 3);
S ist die Fläche des Raums, m²;
H - vertikale Abmessungen des Raums (Höhe), m².
Nach Berechnung des Luftwechsels für jeden Raum werden die erhaltenen Werte für jede Methode zusammengefasst. Mehr wird die erforderliche Lüftungsleistung sein. Typische Werte sind beispielsweise:
- Zimmer und Wohnungen - 100-500 m³ / h;
- Hütten - 500-2000 m³ / h;
- Büros – 1000-10000 m³/h
Beatmungsschläuche sind leicht und hochflexibel
Verfahren zur Berechnung des Querschnitts von Luftkanälen
Um die Fläche von Luftkanälen zu berechnen, ist es notwendig, das Luftvolumen zu kennen, das sie über einen bestimmten Zeitraum (gemäß der vorherigen Berechnungsstufe) und die maximale Durchflussmenge durchströmen soll. Die Bemessungswerte des Querschnitts nehmen mit zunehmender Luftgeschwindigkeit ab, jedoch steigt der Geräuschpegel. In der Praxis wird für Cottages und Apartments der Geschwindigkeitswert innerhalb von 3-4 m / s ausgewählt.
Es ist zu beachten, dass die Verwendung von Langsamkabeln mit großen Abmessungen aufgrund der Komplexität der Platzierung im Überkopfraum nicht immer möglich ist.Eine Reduzierung der Bauhöhe ist durch rechteckige Luftkanäle möglich, die bei ähnlicher Querschnittsfläche im Vergleich zu einer runden Form kleinere Abmessungen aufweisen. Die Montage runder flexibler Rohre ist jedoch schneller und einfacher.
Computermodellierung von internen Lüftungsnetzen
Die Berechnung der Kanalfläche erfolgt nach der Formel:
Sc \u003d L x 2,778 / V, wo
Sc - die geschätzte Größe des Drahtabschnitts, cm²;
L – Luftverbrauch, m³/h;
V ist die Luftgeschwindigkeit im Sieb, m/s;
2,778 ist eine Konstante zum Umrechnen verschiedener Dimensionen.
Die Berechnung der tatsächlichen Querschnittsfläche eines kreisförmigen Kanals erfolgt nach folgender Formel:
Die Berechnung der tatsächlichen Fläche von rechteckigen Luftkanälen aus Kunststoff erfolgt nach folgender Formel:
S = A x B / 100, wobei
S – tatsächliche Luftkanalfläche, cm²;
A und B sind die Querschnittsabmessungen des rechteckigen Luftkanals, mm.
Die Qualität des Abflusses verschmutzter Luft hängt davon ab, wie richtig das Lüftungssystem berechnet wird.
Die Berechnungen beginnen am Hauptkanal und werden für jeden Abzweig durchgeführt. Die Luftgeschwindigkeit im Hauptkanal kann auf 6-8 m/s erhöht werden. Es sollte hinzugefügt werden, dass in Wohnungslüftungssystemen in der Regel runde Kanäle mit einem Durchmesser von 100-250 mm oder rechteckige mit ähnlicher Querschnittsfläche verwendet werden. Es ist sehr praktisch, die Vents-Kataloge für die Auswahl von Kunststoff-Luftkanälen für die Belüftung zu verwenden.
Kann man auf einen Luftkanal verzichten?
Alternativ können Sie Hauben einbauen, die nach dem Umluftprinzip arbeiten. Normalerweise ist ihre Leistung und Effizienz geringer. Die Installation eines Luftkanals für einen solchen Abzug ist nicht erforderlich. Manchmal organisieren sie die Entfernung der Luft auf die Straße. Nach Absprache mit dem BTI und den Wohnungs- und Kommunaldiensten wird ein Loch in die Wand gebohrt.Der Abstand zum nächsten Fenster muss laut SNiPs mindestens 8 m betragen, dies ist in der Regel nur in den oberen Stockwerken möglich.
Oder installieren Sie einen Außenkasten, durch den die Luft bis auf Dachhöhe aufsteigt. Dies ist notwendig, damit die Abluft aus der Küche nicht durch die Fenster in die Nachbarn der oberen Stockwerke gelangt. Diese Option wird häufig von Besitzern von Cafés und Restaurants genutzt, die sich im 1. Stock eines mehrstöckigen Gebäudes befinden.
Sie müssen also die Haube richtig an die Belüftung anschließen, um den Luftaustausch im Raum nicht zu stören
Dies ist vor allem für die Gesundheit wichtig. In vielen modernen Hauskonstruktionen sind gleich mehrere Kanäle vorgesehen: einer für die Belüftung mit Naturstrom, der andere für den Anschluss einer Dunstabzugshaube
Ihre beschleunigenden Minen sind getrennt. Wenn das Haus bereits gebaut wurde, ist es wichtig, alle Nuancen zu berücksichtigen: das Volumen des Raums, die Häufigkeit des Kochens, die Größe und Kapazität der Lüftungskanäle. Kaufen Sie erst danach eine Haube und Luftkanäle, nachdem Sie im Voraus überlegt haben, wie Sie sie ästhetisch anordnen können.