- Sie können Wohnzimmer und Küche wegen der Aromen von Lebensmitteln nicht kombinieren
- Küche trifft Interieur
- Drähte und Verlängerungen
- Bartheke mit Chromrohr
- Styroporplatten an der Decke
- Getrenntes Headset
- Wie richtig
- Küche im Schrank
- Budgetideen zur Schaffung von Komfort
- Platz unter der Küche
- Arbeitsplatten aus Flüssigstein
- Haushaltsgeräte in einer kleinen Küche
- Wie gestaltet man eine kleine Küche im Retro-Stil?
- Neue Materialien
- "Intelligente" Küche
- Bevorzugen Sie funktionale Möbel mit einfachen Formen
- Wählen Sie Pastell- und Volltonfarben für die Dekoration
- Kein Gefühl von persönlichem Freiraum
- Arrangement-Tipps
- Praktische Ausrüstungsmaterialien
- Ablehnung der Tür
- Änderung der Fensterbank
- Minimales Zubehör und Ordnung im Arbeitsbereich
- Gleichmäßige Ausleuchtung
- freie Tischplatte
- Benutzerdefinierte Schranktiefen
- Rationelle Lagerung
- Nutzen Sie den Bereich der Loggia sinnvoll
- Klassischer Stil
- Wanddekoration aus Kunststein im Flur
- Die gleiche Tapete in einer Blume oder einem Streifen in der ganzen Wohnung
- Küchendesign 5 qm: echte Fotos
- Textil
- Decken
- Fazit
Sie können Wohnzimmer und Küche wegen der Aromen von Lebensmitteln nicht kombinieren
Wenn für jemanden die Essensgerüche schrecklich sind, sollten Sie auf keinen Fall Räume kombinieren, aber Sie können das Problem trotzdem mit Hilfe einer guten und leistungsstarken Dunstabzugshaube lösen, und das Problem wird gelöst.Aber die Wohnküche wird ein großartiger Ort für Sie sein, um zu kommunizieren. Übrigens ist es sinnvoll, Räume zu kombinieren, wenn Sie gerne feiern.
Was könnte schöner sein?
Der einzige objektive Grund, warum diese beiden Räume nicht kombiniert werden können, ist ein Gasherd, aber auch in diesem Fall sind es mehrere Möglichkeiten zur Lösung des Problems (z.B. Müllgasversorgung und Induktionsherd kaufen) oder die Wand zwischen den Räumen ist tragend und Sie wohnen im ersten Stock eines Hochhauses.
Küche trifft Interieur
Die Küche wird nicht mehr als separater Raum wahrgenommen, sie soll mit dem Inneren des Hauses harmonieren. Zum ersten Mal taucht das Konzept einer offenen Küche auf.
Die wilden Kombinationen der 70er Jahre wichen im Interieur zurückhaltenden Stilen, was sich auch in der Gestaltung der Küche widerspiegelte.
In europäischen Innenräumen dominierte der Landhausstil - Holzfassaden, Chintzvorhänge, Keramikgeschirr mit nationalen Ornamenten. All dies war mit Wohnkomfort verbunden - die Küche wurde allmählich zu einem Ort für Familientreffen und nicht nur zu einem Raum. zum Kochen.
In den 80er Jahren verschwanden die Schränke vollständig aus den Innenräumen der sowjetischen Küchen, die Möbel wurden auf europäische Weise einfach und funktional. Jetzt sind die Küchen modular, mit vielen Schubladen, europäischer Ausstattung, manchmal sogar mit Muster an der Fassade. Rumänische Möbel galten als die teuersten und schönsten - mit geschnitzten Fassaden und schönen Griffen.
Sowjetische Küche, 1985
Sowjetische Küche, 1985
Drähte und Verlängerungen
Eine falsche Berechnung der erforderlichen Anzahl von Steckdosen oder deren falsche Position führt dazu, dass in der Küche ein „Netz“ aus Verlängerungskabeln erscheint, ergänzt durch „Girlanden“ aus T-Stücken.Solche Details im Innenraum machen es billig, unbequem und schlecht durchdacht.
Die Planung der elektrischen Anschlusspunkte sollte in den frühesten Phasen des Projekts beginnen. Die Anzahl der Steckdosen wird nach der Formel N + 3 berechnet, wobei N die Anzahl der Elektrogeräte in der Küche ist (es wird absolut alles berücksichtigt, sogar ein Mixer oder Mixer).
Wenn die Reparatur bereits abgeschlossen ist und Anschlusspunkte zum Netzwerk schmerzlich fehlen, können Kabelkanäle ein Ausweg sein.
Man kann nicht sagen, dass sie als ideale Designlösung bezeichnet werden können, aber eine ordentliche Schachtel sieht immer noch viel ästhetischer aus als das „Geflecht“ aus Drähten.
In Fällen, in denen es unmöglich ist, einen Kabelkanal zu installieren, kommen Designer-Kleinigkeiten für den Innenraum zur Rettung und verstecken die Drähte. Aber das ist ein letzter Ausweg. Es ist sehr schwierig, ein Dekor zu wählen, das sich organisch in den Gesamtstil der Küche einfügt.
Bartheke mit Chromrohr
Darüber hinaus weist dieser Artikel viele Mängel auf. Beispielsweise beträgt die Höhe eines Objekts 1,1 bis 1,2 Meter vom Boden, und dies ist äußerst unpraktisch, um dahinter zu speisen, was bedeutet, dass Sie auch Barhocker mit Fußstütze kaufen müssen. Sie sind immer noch gut für Erwachsene, aber überhaupt nicht geeignet für Kinder und ältere Menschen, die oft Fußprobleme haben. Außerdem können nicht mehr als 3 Personen bequem an der Theke essen, und aus diesem Grund ist es eine schlechte Idee, sie für eine große Familie zu verwenden. Wenn Sie ein solches Möbelstück in der Küche sehr mögen, wäre es auf jeden Fall die beste Option, moderne Bartheken zu installieren, die ohne Chromverunreinigungen hergestellt werden und minimalistisch sind.
Styroporplatten an der Decke
Vielleicht hat es sich nicht gelohnt, über dieses Zeichen zu schreiben, es ist bereits offensichtlich, aber noch zu oft findet man einen solchen Typ in den Wohnungen unserer Landsleute.
Styropor- oder PVC-Fliesen kaschierten die Unregelmäßigkeiten der Decken so wunderbar und dämmten sie sogar leicht, was sehr beliebt wurde
Und jetzt, nach vielen Jahren, von Zeit zu Zeit vergilbt, deformiert und zerkratzt, wartet es nur noch auf Ihren entschlossenen Einsatz. Und beeilen Sie sich nicht, es zu ändern an einer Spanndecke. Ja, wundern Sie sich nicht, aber dieser Trend der letzten Jahre wird bald aufhören zu existieren. Und der Hauptgrund dafür ist die ungeheure Brandgefahr. Das wird dir jeder Feuerwehrmann sagen. Lieber einmal in einen guten Putz an der Decke investieren und keine Klapp- und Spannkonstruktionen erfinden.
Getrenntes Headset
Ein getrenntes Set bezieht sich auf Schränke unterschiedlicher Höhe und Form, die in einem Raum montiert werden. Den gleichen Eindruck erweckt der Innenraum mit freistehendem Herd und Kühlschrank, die seitlich am Headset angebracht sind.
Instagram @afeliashome
Instagram @home11b
Wie richtig
Wenn Einbaugeräte nichts für Sie sind, versuchen Sie, Modelle zu wählen, die im Design relevanter sind, beispielsweise in der Retro-Ästhetik. Oder zumindest auf beiden Seiten mit Küchenset-Modulen „verschließen“, um den Eindruck zu glätten. Und Sie können auch einzelne Möbelstücke abholen, die nicht direkt mit dem Headset in Verbindung stehen, zum Beispiel ein Sideboard für Geschirr oder eine Kommode.
Instagram @bohoandnordic
Instagram @aga_cookers
Küche im Schrank
Dies ist die radikalste Lösung, die immer häufiger verwendet wird (insbesondere in kleinen Stadtwohnungen, in denen selten und wenig gekocht wird).Alle Attribute der Küche – Spüle, Herd (oder Kochfeld), Backofen – sind hinter Schranktüren oder unter einer mobilen Arbeitsplatte verborgen. Bestätigt wird der Trend auch dadurch, dass immer mehr namhafte Küchenhersteller technologische Lösungen mit eben diesem Design anbieten.
Egal ob Minimalismus oder Klassik, jeder möchte die technische Unterseite mit vielen Vorrichtungen, Knöpfen, Knöpfen verstecken und dem Auge nur die pure Schönheit überlassen.
In dieser Wohnung zum Beispiel hat die Autorin Svetlana Dikushina sowohl die Regale als auch die Küche selbst entworfen. Fassaden kombinieren gefräste Paneele, glattes Furnier, farbige Flächen. Die Originalität der Küchenkomposition wird durch abgerundete Enden und Türen gegeben, die sich wie ein Bildschirm öffnen.
Projektautorin: Svetlana Dikushina. Kulibaba.
Projektautorin: Svetlana Dikushina. Kulibaba.
In dieser Moskauer Wohnung sind der Raum der Küche und des Wohnzimmers kombiniert, und die hinter den Türen verborgene Küche ist ein umfangreiches Aufbewahrungssystem, das sich befindet entlang einer der Wände. Im Wohnbereich befindet sich ein eingebauter Weinschrank. Die wie ein Kunstobjekt aussehende Marmorinsel ist voll funktionsfähig. Er dient als Bartheke, und unter der Schiebeplatte befinden sich ein Kochfeld und eine Dunstabzugshaube.
Projektautoren: Dmitry Kulish, Varvara Istratowa. Savorelli.
Projektautoren: Dmitry Kulish, Varvara Istratowa. Savorelli.
Das Hauptmerkmal dieses Projekts ist ein wandelbarer Raum, und das wichtigste ausdrucksstarke Element des Innenraums ist eine dekorative perforierte Wand, die nichts anderes als eine riesige Schiebewand ist, die die Küche verbirgt.
Budgetideen zur Schaffung von Komfort
Gut ausgewählte Dekorationen können Stimmung in den Raum bringen.Um keine neuen Möbel zu kaufen, empfehlen wir, alten Einrichtungsgegenständen ein zweites Leben zu geben. Die Stühle sind gepolstert, die Sitze sind unter schönen Kissen oder Originalbezügen versteckt. Der marode Rahmen wird neu lackiert oder mit Aufklebern überklebt.
Dekor von alten Möbeln
Das Dekor der Küchenfassade aus marmorierter Selbstklebefolie verleiht dem Raum ein elegantes Aussehen. Wenn Sie das Holz von den Lackresten abschleifen, erhalten die Möbel einen Vintage-Charme. Alte Paneele können in einer frischen Farbe gestrichen oder Zeichnungen (Schablonen) aufgebracht werden. Damit Einrichtungsgegenstände wie neu aussehen, wechseln Sie unbedingt das Zubehör.
Renovierung einer alten Küche
Zentrales Highlight der Gestaltung ist oft der Kühlschrank. Die Fassaden des Haushaltsgeräts werden mit einer hellen Folie überklebt oder mit farbiger Emaille gestrichen. Das mit Schieferfarbe (matt oder seidig) überzogene Gerät sieht ungewöhnlich aus. Auf den Feldern können Sie Erinnerungen hinterlassen, Rezepte oder schöne Sätze schreiben.
Dekor
Designer raten, die alte Arbeitsplatte im Arbeitsbereich mit Mosaiken zu dekorieren. Das verwendete Material ist Glas, Keramik oder Smalt-Fliesen. Ein rissiges Möbelstück kann mit Epoxidharz, das Leuchtpulver enthält, aufgefrischt werden.
Wiederherstellung des Arbeitsbereichs
Aktualisieren der Oberfläche des Arbeitsbereichs
Reicht der Platz im Arbeitsbereich nicht aus, übernehmen zwei Rollwagen die Funktion der Tischplatte. Alte Modelle sind mit Sprühlack lackiert, die unteren Regale dienen zur Aufbewahrung von Textilien. Als mobilen Tisch können Sie ein Gestell nehmen, an dessen Unterseite Räder befestigt sind.
Funktionelle Möbel
Spiegel können die Geometrie eines Raumes verändern. Um eine kleine Küche zu dekorieren, empfehlen Designer, mit reflektierenden Oberflächen zu experimentieren.Möbelfassaden mit Glaseinsätzen erhöhen optisch die Raumhöhe und -größe. Regale mit einem Schminktisch-Substrat sehen endlos aus. Im Essbereich lohnt es sich, eine Platte aus mattem und glänzendem Material zu platzieren.
Teppiche bringen frische Akzente in den Raum und verbergen einen hässlichen Boden. Im Arbeitsbereich empfehlen Designer einen Korbgehweg oder ein grobes Faserdekor. Im Esszimmer sieht der Teppich luxuriös aus, der die Form der Tischplatte wiederholt. Schmuck kann unabhängig von Stücken aus einfarbigen oder farbigen Stoffen hergestellt werden.
Innenraum mit Gehweg
Platz unter der Küche
Ja, Küchenmöbel sollten Beine haben, da sie das Set während der Flut schützen können. Das gründliche Waschen des Bodens unter solchen Schränken ist jedoch viel schwieriger. Gleichzeitig sammeln sich an solchen Orten Dinge an, die scheinbar nicht gebraucht werden, aber es ist schade, sie wegzuwerfen.
Ein solches Durcheinander in Form von Müll und Spinnweben, die unter dem Headset hervorlugen, verdirbt leicht selbst das stilvollste Interieur.
Die Lösung des Problems kann eine Zierleiste sein, die den Raum unter der Küchenzeile verdeckt. Die Fülle an Materialien, Texturen und Farben ermöglicht es Ihnen, das richtige Dielendesign für jedes Set zu wählen und gleichzeitig den Gesamtstil der Küche beizubehalten.
Wenn die Option mit einer Zierleiste aus irgendeinem Grund nicht akzeptabel ist, sollten Sie die Sauberkeit und Ordnung unter der Küchengarnitur aufmerksam überwachen – damit dieses Innendetail den Komfort und die Ordnung in der Küche nicht stört.
Arbeitsplatten aus Flüssigstein
Aber in diesem Fall ist es schade für die Leute - sie haben das Thema Kunststeine für Arbeitsplatten nicht wirklich verstanden und kaufen daher vertrauensvoll eine Arbeitsplatte ohne Fugen sowie mit integriertem Waschbecken, und es stellt sich etwas wirklich Schreckliches heraus.Außerdem haben solche Beschichtungen Angst vor hohen Temperaturen und können nicht mit harten Waschlappen gewaschen werden. Außerdem beträgt die dünne Schicht aus flüssigem Stein 0,3 cm und kann mit der Zeit reißen. Qualitativ minderwertige Produkte können nicht nur schnell ihr ursprüngliches Aussehen verlieren, sondern sogar gesundheitsschädlich sein, da oft teure Inhaltsstoffe durch billige und ziemlich giftige Substanzen ersetzt werden.
Haushaltsgeräte in einer kleinen Küche
Die Wahl der Haushaltsgeräte ist immer schwierig, denn jedes Gerät muss hochwertig sein und möglichst lange halten. Die Auswahl der Geräte für eine kleine Küche ist noch schwieriger. Denn neben den bisherigen Eigenschaften soll es kompakt und geräumig sein.
Eigentlich stehen schmale Haushaltsgeräte großformatigen Pendants in nichts nach.
Stoppen Sie bei Einbaubacköfen, Geschirrspülern. Ihre Größen sollten halb so groß sein wie der Standard. Ein herkömmlicher 4-Flammen-Kocher ist beispielsweise 50–60 cm breit, Sie müssten einen 2-Flammen-Kocher kaufen, der etwa 30 cm breit ist, wodurch Ihre Arbeitsfläche um etwa 30–40 cm erweitert wird. Geschirrspüler haben die Größe einer Mikrowelle. Es wird nicht möglich sein, eine große Menge Geschirr darin zu platzieren, aber Sie sparen wieder Platz.
Das Zwei-Flammen-Panel nimmt ein Minimum an Platz ein und eignet sich für eine kleine Familie.
Eine Kombinationstechnik wäre eine ausgezeichnete Option. Ein Beispiel hierfür ist ein Backofen mit Mikrowellenfunktion, ein Schongarer als Wasserbad oder eine Brotmaschine. Kommen wir zu kleinen Haushaltsgeräten. Denken Sie zuerst darüber nach, ob Sie wirklich einen Schongarer, Wasserbad, Kaffeemaschine, Brotmaschine brauchen? Sie haben große Abmessungen und werden, wie die Praxis zeigt, selten in der Küche verwendet. Auf etwas muss man verzichten.Natürlich müssen Sie einen Wasserkocher und eine Mikrowelle kaufen, und alles andere liegt bei Ihnen. Wir geben grundlegende Tipps zur Auswahl von Haushaltsgeräten um Platz zu sparen in einem kleinen Raum.
Wie gestaltet man eine kleine Küche im Retro-Stil?
Ein pompöses Design à la 30er oder ein knalliges Pin-up der 50er passt kaum in eine kleine Küche, aber das sowjetische „Tauwetter“ oder Grunge wird eine hervorragende Lösung sein. Halten Sie sich an helle Farben, um den Raum optisch zu erweitern.
Schlichte Wände und eine Decke in Pastellfarben, helle Böden (Laminat, Parkett oder Fliesen), Möbel mit glänzenden Fassaden - all dies vergrößert den Raum.
Hier sind ein paar Tipps, die Ihnen dabei helfen, auf kleinem Raum einen Retro-Stil zu kreieren:
- Einzelmöbel statt Küchengarnitur.
- Glasschrank für Geschirr.
- Kurze karierte Vorhänge.
- Kleine weiße Fliesen als Küchenschürze.
- Authentische Accessoires (Radio, sowjetische Plakate, Rezeptbücher, Topfblumen, Spitzenservietten, Figuren, Wand- oder Tischuhren).
- Einzigartige Haushaltsgeräte - zum Beispiel ein Kühlschrank im Retro-Design.
- Vintage-Geschirr (Teepaare, gepunktete Zuckerdosen, Salz- und Gewürzsets).
- Poster, Postkarten, Schwarz-Weiß-Fotos an den Wänden.
Neue Materialien
Die letzte Revolution in der Küchenmode fand Ende des 20. Jahrhunderts statt. Neue Polymermaterialien sind aufgetaucht, Haushaltsgeräte haben sich verändert. Fassaden sind hell, glänzend, matt geworden. Italien entwickelt sich zum Trendsetter in Sachen Küchenmode. Die Fabriken Sicc, Scavolini, Berloni werden zu den hellsten Vertretern der Küchenmode.
Reines Holz hat ausgedient und bleibt in den Innenräumen der Konservativen. Es wurde durch Kunststoff, Glas, Aluminium, Stahl ersetzt. Praktische, helle, futuristische Fassaden mit komfortabler Ausstattung - solche Küchen füllten sofort die neuen trendigen Innenräume.
Entwurf: Scavolini, 2009
Entwurf: Scavolini, 2009
Entwurf: Scavolini, 2006
Entwurf: Scavolini, 2006
"Intelligente" Küche
Das fortschrittlichste und stilvollste Küchendesign von heute ist Minimalismus im Design und Maximalismus in technischen Lösungen. Eine moderne Küche besteht aus berührungslosen Wasserhähnen und Dunstabzugshauben, die ihre eigene Leistung regulieren, Spülen mit Abfallzerkleinerern, Kühlschränken mit eingebauten Kühlboxen und Eisbereitern.
Glitzer ist nicht mehr in Mode. Heute dominieren bei der Gestaltung von Fassaden nur noch matte Oberflächen, und Designer experimentieren mit Nachdruck mit neuen Materialien. Glas- und Steindetails werden seit langem in der Küchendekoration verwendet. Jetzt geht alles noch weiter: Messingschürzen tauchen auf, Holz wird mit Beton kombiniert, Kücheninseln aus Marmor und Granit.
Eine moderne Küche ist Teil des Wohnbereichs und integraler Bestandteil des gesamten Interieurs, weshalb versteckte Küchen besonders beliebt sind. In ihnen sind Geräte und Arbeitsflächen in Schubladen oder hinter dekorativen Paneelen versteckt. Um den Raum sauberer wirken zu lassen, verzichten Designer auf kleine Details wie offene Regale und Griffe an den Fronten.
Wie vor 50 Jahren bleibt die Küche der Stolz des Eigentümers, aber jetzt werden die Gäste nicht von luxuriös geschnitzten Fassaden überrascht, sondern von der Fähigkeit der Küche, ein Wohnzimmer nachzuahmen und mit technologischen Lösungen zu inspirieren.
Bevorzugen Sie funktionale Möbel mit einfachen Formen
Ein hochwertiges Design, das ein oder zwei Jahre nicht fertig ist, muss funktional sein. Das sinnlose Füllen des Raumes mit Möbeln und Dekor verwandelt das Interieur in Kitsch, was natürlich manchmal relevant ist, aber definitiv nicht lange in Mode sein wird.
Um ein zeitloses Interieur zu schaffen, wählen Sie daher Möbel mit einfachen Formen und maximaler Funktionalität. Die bequemsten Sofamodelle werden von Kollektion zu Kollektion fast jeder Marke wiederholt, und prägnante Formen sind einfacher anzuwenden. Denken Sie daran, dass diese Option nicht dauerhaft ist, wenn Sie auf Komfort für die Schönheit verzichten müssen.
Wählen Sie Pastell- und Volltonfarben für die Dekoration
Wenn Sie eine vielseitige Wandverkleidung schaffen möchten, die Sie nicht nach ein paar Jahren wiederholen möchten, wählen Sie Pastell- oder dunkle Volltonfarben. Bei der Wanddekoration sind neutrales Beige, Weiß oder Hellgrau eine gute Option. Wenn Sie Tapeten bevorzugen, lassen Sie sie ein unauffälliges Muster haben oder ganz fehlen.
Für eine Einrichtung in dunklen Farben ist es besser, feste tiefe Farben wie Kirsche, Dunkelblau oder Dunkelgrün zu wählen. Sie verleihen dem Innenraum Adel, außerdem lassen sie sich leicht mit Grundbeige, Weiß, Hellgrau und Schwarz kombinieren.
Design: Fischer iD
Jedes Jahr kommt ein neuer Farbton in Mode, der als „Farbe des Jahres“ bezeichnet wird. Im Jahr 2018 ist es ultraviolett, aber beeilen Sie sich nicht, der Mode zu folgen und es aktiv in der Dekoration zu verwenden. Für ein dauerhaft stilvolles Interieur sollten modische Farbtöne akzentuiert eingesetzt werden, in Accessoires, die bei Bedarf leicht auszutauschen sind.
Kein Gefühl von persönlichem Freiraum
Ihre Küche ist sowohl schön als auch stilvoll und gefällt dem Auge in jeder Hinsicht, aber scheint Ihnen immer noch nicht Ihre zu sein? Der Atmosphäre fehlt Schwung und Aufrichtigkeit? Beziehen Sie sich auf die Techniken, die zur Personalisierung des Raums beitragen:
- beschriftung (übrigens zum Beispiel Beschriftungen auf Geschirr, Schneidebrettern);
- handgefertigt (von Hand gefertigte Möbelelemente und Accessoires garantieren Individualität);
- Gegenstände, die warme Erinnerungen wecken (ideal sind Utensilien oder Textilien, die von der Reise mitgebracht wurden).
Chelseawoodscottage
katya_vokina
tanya_berestova
Arrangement-Tipps
Für eine kleine Küche gibt es einige Nuancen bei der Auswahl von Farben, Veredelungsmaterialien und Zubehör. Die folgenden Tipps helfen Ihnen, einige wichtige Punkte bei der Anordnung zu berücksichtigen.
Praktische Ausrüstungsmaterialien
Bei der Wahl der Veredelungsmaterialien für die Wände müssen Sie hier praktische und haltbare Vinyltapeten bevorzugen und besser - matte Farbe.
Es gibt jetzt viele hochwertige Farben mit einer interessanten Textur und komplexen schönen Farbtönen auf dem Markt. Das Streichen kann über Zierputz erfolgen.
Für die Veredelung des Bodens sind Feinsteinzeug, Keramikfliesen und PVC-Fliesen die praktischsten Materialien.
Ablehnung der Tür
Die Pendeltür im offenen Zustand überfüllt den Raum, so dass sie in einer kleinen Küche meistens verlassen wird und eine offene Tür hinterlässt. Die Kehrseite einer solchen Lösung kann zwar das Eindringen von Gerüchen in benachbarte Wohnräume sein, was immer unangenehm ist. Um diesen Nachteil zu minimieren, installieren Sie eine Qualitätshaube und warten Sie diese regelmäßig.
Änderung der Fensterbank
Besteht die Familie aus nicht mehr als zwei Personen, kann für den Essbereich ein Platz in der Küche zugeteilt werden. Zum Beispiel eine Fensterbank, die in eine Arbeitsplatte umgewandelt wird. Sie müssen Barhocker dafür kaufen, oder besser Barhocker, die vollständig unter die Arbeitsplatte gleiten und mehr Platz schaffen.
Ein Fensterbanktisch kann eine vollwertige Essecke ergänzen und als Ort für schnelle Snacks dienen.
Der Platz der Fensterbank kann durch eine Arbeitsfläche eingenommen werden. Wenn sich unter dem Fenster geschlossene Schränke befinden, sollte der Heizkörper bewegt werden, nachdem zuvor die Sanierung von Wohnungen und kommunalen Dienstleistungen koordiniert wurde. Andernfalls müssen für die freie Zirkulation der warmen Luft Löcher in die Arbeitsplatte gebohrt werden.
Kleine Küche 3 mal 2 Meter mit Waschbecken am Fenster
Eine der Planungsmöglichkeiten besteht darin, das Waschbecken unter das Fenster zu versetzen. Dann wird die Ecke am Eingang für den Kühlschrank frei. Aber auch die gesetzliche Verlegung der Nasszone bedarf der Abstimmung. Eine solche Lösung erfordert zusätzlichen Aufwand durch die Verlängerung der Kommunikation.
Minimales Zubehör und Ordnung im Arbeitsbereich
Verunreinigen Sie den Arbeitsbereich nicht, damit immer Platz zum Kochen vorhanden ist. Die am häufigsten verwendeten Gegenstände (Besteck, Geschirr, Töpfe, Müsligläser) sollten in Schränken neben dem Herd aufbewahrt werden. Lediglich Papierhandtücher und Gewürzgläser dürfen im Arbeitsbereich auf den Schienen abgestellt werden.
Gleichmäßige Ausleuchtung
Mit einer richtig organisierten Beleuchtung können Sie nicht nur die Mängel einer kleinen Küche verbergen, sondern auch den Raum optisch erweitern. Dazu wird empfohlen:
- machen Sie die Beleuchtung gleichmäßig und diffus, damit es im Raum (auch im Arbeitsbereich) keine dunklen Ecken gibt;
- bevorzugen Sie Miniatur-Deckenlampen oder Einbaustrahler anstelle eines großen Kronleuchters;
- Überladen Sie das Fenster nicht mit Möbeln.
- Verzichten Sie auf Gardinen (wenn es das Gestaltungskonzept zulässt) oder bevorzugen Sie schlichte Kurzgardinen ohne üppige und elegante Accessoires wie Schabracken, Raffhalter, Volants etc.
freie Tischplatte
Ein Rollschrank oder eine ausziehbare Zusatzarbeitsplatte sind ausgefallene Ideen, mit denen Sie die Arbeitsfläche zum richtigen Zeitpunkt vergrößern können.
Benutzerdefinierte Schranktiefen
Anstelle der standardmäßigen 60 cm können Schränke mit einer Tiefe von 35 cm bestellt werden, bei einer Eckaufstellung lässt sich diese Lösung durch den Einbau schmaler Schränke auf nur einer Seite realisieren. Dies wird die Lagerung nicht kritisch beeinflussen.
Rationelle Lagerung
Eine durchdachte Füllung von Ober- und Unterschränken hilft Ihnen, jeden Zentimeter optimal zu nutzen.
Verwenden Sie nützliche Aufbewahrungsorganisatoren.
Organisieren Sie den Platz unter der Spüle rational.
Machen Sie im Eckkopfhörer das Eckmodul so geräumig wie möglich, indem Sie das „Smart Corner“-System installieren.
Entscheiden Sie sich für Schubladenschränke anstelle von Schränken mit Regalen, da Sie damit Ihre Aufbewahrung kompakter organisieren und den benötigten Artikel schnell finden können.
Verwenden Sie den Sockel zur Aufbewahrung. Hier können Sie Backformen und beliebige flache Gegenstände in Schubladen aufbewahren.
Nutzen Sie den Bereich der Loggia sinnvoll
Wenn es möglich ist, die Sanierung der Verbindung der Loggia mit dem kleinen Küchenbereich zu vereinbaren, sollten Sie sie nutzen. So wird es möglich sein, Platz für einen Essbereich, eine Bartheke oder eine kleine Sitzecke zu schaffen.
Wenn es aus irgendeinem Grund nicht möglich ist, sich auf eine Sanierung zu einigen, kann auf einem isolierten Balkon oder einer Loggia ein gemütlicher Mittagsbereich eingerichtet werden.
Klassischer Stil
Klassisches Design ist jedem nahe. Klassiker zeichnen sich durch Zurückhaltung im Detail, Praktikabilität und Funktionalität aus. Keine aufdringlichen Elemente.
Das klassische Interieur impliziert eine rationale Raumplanung, in der jede Kleinigkeit ihren klar markierten Platz hat.
Classics zeichnen sich durch naturbelassene Massivholzmöbel aus. Harthölzer (Eiche, Buche, Hainbuche und Esche) sind praktischer, wenn Sie gerne kochen und die Möbel optimal nutzen.
Was die Farbkombination im Innenraum betrifft, schauen Sie sich die braune Palette genauer an: Alle Farbtöne von Hellbeige bis Schokolade sind relevant, und schwarze Möbel sind nicht ausgeschlossen.
Tapeten und Möbelbezüge sind bevorzugt uni, wobei auch ein kleines dezentes Muster erlaubt ist.
Meistens wird der klassische Stil verwendet, um geräumige Räume zu dekorieren, aber in einem kleinen Raum ist es wichtig, ihn nicht mit Dekorations- und Dekorationselementen zu übertreiben, um den Raum nicht ohne ihn zu verkleinern.
Helle Farben, schlichte Tapeten, Milchglas sind die charakteristischen Merkmale dieses Stils.
Klassische Fassaden sind in kleinen Küchen von 6-8 qm kontraindiziert. Verwenden Sie am besten Minimalismus oder skandinavischen Stil
Wanddekoration aus Kunststein im Flur
Stein- und ziegelartige Wände im Innenraum sind auch heute noch beliebt, aber einiges strahlt Geschmackslosigkeit und veraltete Einrichtung aus. Erstens sollten Einsätze mit einem Stein harmonisch aussehen. Es wird empfohlen, Naturstein und nicht seine billige Imitation zu verwenden.
Mit Kunststein ausgekleidete Bogengänge, Mauerwerk unter der Fensterbank und in den Zimmerecken wirken altmodisch.
Dekosteine zum Verzieren von Ecken, Fluren und Rundbögen machen aus einer modernen Wohnung schnell eine altmodische. Ebenfalls ein Zeichen für schlechten Geschmack ist die Verwendung von steinähnlichen Kunststoffplatten zur Dekoration der Wand im Wohnzimmer.
Die gleiche Tapete in einer Blume oder einem Streifen in der ganzen Wohnung
Billige Blumen- und Streifentapeten, die überall in der Wohnung verklebt sind, gehören der Vergangenheit an. Heute wird mindestens eine Wand mit einer helleren Farbe hervorgehoben. Andernfalls ist es besser, die Tapete vollständig aufzugeben.
Damit die Wohnung stilvoll und modern wirkt, müssen Sie helle, schlichte Tapeten ohne große Muster wählen.
Das Durchdenken des Innenraums ist keine Sache von einem Tag. Damit die Wohnung stilvoll und modern aussieht, sollten Sie auf so bekannte und geliebte Dinge wie einen massiven Kleiderschrank, bunte Sofas, ein unverständliches Muster auf den Fliesen und massive Kronleuchter verzichten, die allein an der Decke hängen. Der Innenraum wird davon nur profitieren, und in den Räumen wird mehr Freiraum entstehen.
Sie haben alte Sachen in Ihrer Wohnung? Sie möchten modern renovieren?
Zurück DIY HomiusTop 7 unerwartete Badezimmer-Hacks
Weiter DIY HomiusEin Wunder und nur ein Putz, der die Luftfeuchtigkeit im Raum reguliert
Küchendesign 5 qm: echte Fotos
Eine kleine Küche von 5 qm findet man am häufigsten in Chruschtschow. Die Reparatur eines kleinen Raums wird nicht nur durch den Mangel an Quadratmetern erschwert, sondern auch durch die Notwendigkeit, den Gaswarmwasserbereiter im Innenraum zu schlagen, einen Standardkühlschrank und einen vollwertigen Essbereich unterzubringen. Wir haben die erfolgreichsten Designideen für 5 Quadratmeter gesammelt, die beweisen, dass auch ein kleiner Raum komfortabel und funktional sein kann.
Im Zusammenhang mit der Mode für Wohnküchen in Chruschtschow finden Sie zunehmend folgende Sanierungsmöglichkeiten:
kombiniert mit dem Wohnzimmer, bricht die Trennwand (in Chruschtschow ist es kein Träger). Um die Anforderungen von SanPiNov zu erfüllen, ist es notwendig, eine transparente Trennwand anzubringen oder Gas in der Wohnung abzulehnen, nachdem bestimmte bürokratische Genehmigungsverfahren durchlaufen wurden;
Sanierung in einem Chruschtschow-Einzimmerzimmer, das durch die Kombination von Küche und Wohnzimmer in ein Studio umgewandelt wurde
Sie verlegen den Eingang zur Küche vom Korridor in die Halle und installieren in der Nische, die an der Stelle des ehemaligen Korridors gebildet wurde, einen Kühlschrank oder stellen einen Einbauschrank her.
Textil
Das Fenster ist der hellste und hellste Ort in der Küche, der ausnahmslos die Aufmerksamkeit auf sich zieht. Fensterdekoration, außerhalb des allgemeinen Reparaturkonzepts, verbilligt sofort den gesamten Innenraum
Die schlechteste Lösung für die Küche sind Jalousien. Sie zerstören die Wohlfühlatmosphäre und verleihen dem Raum einen Bürostil. Zudem sind Jalousien ein Magnet für Staub und Schmutz. Angesichts der Fülle an Feuchtigkeit, Fett und Gerüchen in der Küche ist ein Waschen unrealistisch.
Um das Fenster in der Küche zu dekorieren, ist es daher besser, andere Arten von Textilien zu wählen. Gleichzeitig sollten sich die Vorhänge organisch in das Küchenprojekt einfügen. So können helle Vorhänge sowohl zu einem stilvollen Einrichtungsdetail als auch zu einem unangemessenen Ort werden, der das Image verbilligt.
Decken
Besonderes Augenmerk wird bei der Innenarchitektur auf die Decke gelegt.
Dieses Element kommt zuerst ins Blickfeld, ist ein wichtiges Detail des Hintergrunds. Bei der Auswahl der Oberflächen für Küchen sollten Sie die Besonderheiten dieses Raums berücksichtigen.
Auch mit der Ausstattung einer hochwertigen Dunstabzugshaube müssen die Decken regelmäßig gereinigt oder neu dekoriert werden. Sie können natürlich ein Aufhängungssystem arrangieren, aber für eine kleine Küche ist diese Option nicht praktikabel.
Bei der Auswahl der Oberflächen für Küchen sollten die Besonderheiten dieses Raums berücksichtigt werden.Auch mit der Ausstattung einer hochwertigen Dunstabzugshaube müssen die Decken regelmäßig gereinigt oder neu dekoriert werden. Sie können natürlich ein Aufhängungssystem arrangieren, aber für eine kleine Küche ist diese Option nicht praktikabel.
Traditionelle weiße Decken wirken harmonisch im antiken Küchendesign. Die Art des Dekors wird je nach Stil ausgewählt, es wird verwendet:
- Färben mit Farben auf Wasserbasis;
- Verkleidung mit Kunststoffplatten;
- Fliesen;
- die Verwendung von Polyurethan-Formteilen;
- Dekoration mit Deckenbalken.
Weiße Decken eignen sich für jeden Küchenstil
In einem klassischen Design sehen bemalte Decken mit Stuckgesimsen und Rosetten großartig aus. Diese Lösung kann auch in der Provence verwendet werden. Für Landhausstil eignet sich Beizen oder Fliesen. Im rustikalen Stil ist die Decke mit Holzbalken verziert. Diese Elemente können auch in ländlichen Innenräumen verwendet werden.
Fazit
Licht spielt eine wichtige Rolle im Design. Um eine gemütliche Atmosphäre in der Küche zu schaffen, empfehlen wir, mehrere Lichtszenarien zu erstellen. Entlang des Gesimses und der Vorhänge hängt eine Neujahrsgirlande. Im Esszimmer können Sie eine Tischlampe installieren, eine Stehlampe stellen hohes Bein bzw Montieren Sie die Leuchte an der Wand. Im Arbeitsbereich ist eine Hängelampe angebracht. Regale und Nischen werden mit Leuchtband ergänzt.
Durch die Dekoration der Räumlichkeiten können Sie ein harmonisches Design im Innenraum erzielen. Wenn Sie verstehen, wie man die Küche dekoriert, ist es einfach, eine gemütliche Atmosphäre im Raum zu schaffen. Das Design verwendet oft eine ungewöhnliche Kombination von Texturen, Materialien, spielt mit Kontrasten oder betont die Nähe von Farbtönen.