- Die interne Struktur der Spalte "Oasis"
- Was ist besser, einen Geysir Electrolux zu kaufen: Lassen Sie uns die wichtigen Parameter bewerten
- Design und Power – wie sie sich für Räume unterschiedlicher Größe verändern werden
- Welche Steuerungs- und Zündmethode ist für einen Gaswarmwasserbereiter am besten geeignet?
- Die Sicherheit der Gassäule
- Sicherheitssystem
- Sorten von Geysiren
- Falsche Warmwasserbereitung
- Quellen des Unfalls
- Warmwasserbereiter Reparatur Ariston
- Das Funktionsprinzip des Sensors
- Besonderheiten
- Hauptursachen für Störungen
- Externe Fehlerfaktoren
- Gas Versorgung
- Wasserrohre
- Rohrverbindung fehlgeschlagen
- Unzureichender Druck
- Die Temperatur des Einlasswassers ist gestiegen
- Rauchabzugssystem
- Löten des Wärmetauschers des Warmwasserbereiters
Die interne Struktur der Spalte "Oasis"
Bevor Sie mit der Fehlerbehebung des Oasis-Geysirs beginnen und einen Weg zu seiner Beseitigung wählen, müssen Sie genau verstehen, zu welchem Typ das Gerät gehört, das Gerät und das Funktionsprinzip kennen.
Die Anordnung der Knoten des Oasis-Geysirs ist typisch für die meisten Modelle von in China hergestellten Durchflusssäulen
Oben im Diagramm wird das Gerät eines typischen Gaswarmwasserbereiters betrachtet, der auch typisch für die Oasis-Säulen ist. Betrachten wir weiter, wie die gebräuchlichste Art von Kaminströmungsmodellen mit automatischer Zündung funktioniert.
Wenn der Wasserhahn geöffnet wird, wird Wasser durch das Einlassrohr der Wasser-Gas-Einheit zugeführt, die Zündung und Gasversorgung umfasst. Sobald es zündet, sendet der Flammensensor ein Signal an die Elektronikeinheit, um die Funkenbildung zu stoppen.
Außerdem fließt das Wasser durch die Schlange, die starr an dem Wärmetauscher befestigt ist, der durch das brennende Gas erhitzt wird. Die Spule gibt Wärme an das abfließende Wasser ab.
Wenn der Wasserhahn schließt, schaltet die Wasser-Gas-Einheit die Gaszufuhr ab. Die Verbrennung stoppt und die Säule geht in den Standby-Modus zum Öffnen des Wasserhahns.
Eine wichtige Voraussetzung für den normalen und sicheren Betrieb der Kolonne ist die Entfernung von Verbrennungsprodukten durch den Lüftungskamin. Bei fehlender oder unzureichender Haube wird der Zugsensor aktiviert und die Säule abgeschaltet.
Ein Überhitzungssensor sorgt für das rechtzeitige Abschalten der Säule bei Erreichen der Grenztemperatur. Es ist ein wichtiges Element der Säule und schützt vor Überhitzung.
Die Einhaltung der erforderlichen Temperatur ist eine ebenso wichtige Bedingung für den Brandschutz und eine lange Lebensdauer des Spenders. Überhitzung beeinträchtigt den Zustand aller Elemente, vor allem des Wärmetauschers, was zu deren vorzeitigem Ausfall führt.
Was ist besser, einen Geysir Electrolux zu kaufen: Lassen Sie uns die wichtigen Parameter bewerten
Auch bei der Popularität von Models sollte man nicht stehen bleiben. Unsere Experten ermutigen den Benutzer, die wichtigsten technischen Eigenschaften, die Ihren Erwartungen entsprechen, genau zu bestimmen
Worauf sollten Sie also achten, um nicht Opfer eines Fehlkaufs zu werden?
Design und Power – wie sie sich für Räume unterschiedlicher Größe verändern werden
Für Häuser mit großen Abmessungen eignen sich verschiedene Modelle von Electrolux-Geräten - Hauptsache, sie haben eine hohe Leistung (ab 28 kW) und können bis zu mehreren Wasserentnahmestellen verarbeiten. Dies wird in Landhäusern und Cottages begrüßt. Dies muss sich nicht auf ein dezentes Design beschränken. Wenn es eine finanzielle Möglichkeit gibt, können Sie ein benutzerdefiniertes Modell erwerben.
Achten Sie auf die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung der Gassäulendüsen. Geräte mit maximaler Leistung verstopfen besonders schnell.
Wenn Sie Warmwasserbereiter mit einer vorgeschlagenen Installation in einer kleinen Küche kaufen, ist der beste Indikator eine Leistung von bis zu 24 kW. Dies reicht völlig aus, um Wasser in einem kleinen "Chruschtschow" zu erhitzen.
Welche Steuerungs- und Zündmethode ist für einen Gaswarmwasserbereiter am besten geeignet?
Wenn Sie zufällig mit Freunden oder Verwandten eine Gassäule gesehen haben, haben Sie wahrscheinlich alle möglichen Ratschläge erhalten, wie Sie damit umgehen können. Sie haben die Wahl, wie Sie den Lautsprecher bequemer steuern können – mit flachen Touch-Tasten oder mit Drehknöpfen und Kippschaltern.
Denken Sie bei der Installation von Gaswarmwasserbereitern zu Hause daran, eine dreiphasige Verkabelung zu verwenden.
Apropos elektronische Steuerung Geysire Electrolux Folgendes können wir sagen: Sie vertragen keinen Kontakt mit Feuchtigkeit. Sie können sich dem Gerät nicht nähern und die Temperatur unmittelbar nach dem Geschirrspülen erhöhen, bis Sie Ihre Hände abgetrocknet haben. Aber mechanische Griffe funktionieren auch unter feuchten Bedingungen – aber lohnt es sich, sie dem noch einmal auszusetzen?
Die Art der Zündung von Gaswarmwasserbereitern wird bedingt in drei Arten unterteilt:
- Beginnen Sie mit einem Piezo;
- elektrische Zündung (mit Batterien);
- von offener Flamme (Streichhölzer, Feuerzeug).
Jede der Methoden zum Einschalten des Geräts ist auf ihre Weise gut, kann aber auch einige Unannehmlichkeiten mit sich bringen. Zum Beispiel funktioniert es nicht, eine Säule ohne Strom zu beleuchten, wenn das Element ein Piezo-Bauteil ist; Nachdem die Batterien entladen sind, werden Sie auch den Start des Geräts nicht bewältigen können. Die einzige verbleibende Alternative ist die Verwendung von Streichhölzern zum Anzünden des Feuers. Auch hier sollten sie immer im Haus sein.
Geysire eignen sich für jeden Schornsteintyp, Hauptsache er hat einen guten Durchsatz und keine Verstopfung im Kanal.
Die Sicherheit der Gassäule
Was ist diese Eigenschaft? Fast jeder zweite Käufer stellt eine solche Frage. Die Sicherheit des Geräts liegt gerade im Vorhandensein zusätzlicher Schutzfunktionen:
- Thermostat, um eine Überhitzung des Geräts zu verhindern;
- Schutzabschaltung bei Druckabfall von Gas oder Wasser;
- ein Rückschlagventil, das den Druck entlastet, wenn er über die Norm hinausgeht und zu explodieren droht;
- Schutzabschaltung (eingebauter RCD) ist nützlich, falls es zu einem Stromausfall im Stromnetz kommt.
Es ist ein Irrtum zu glauben, dass der Geysir nur mit "blauem Treibstoff" funktioniert. Es braucht auch Strom, um richtig zu funktionieren.
Sicherheitssystem
Alle Systeme und der Electrolux GWH 265 ERN NanoPlus Wärmetauscher werden gemäß den strengsten modernen Qualitätsstandards hergestellt, die derzeit in Europa und Russland gelten. Daher ist die vorgestellte Ausrüstung absolut sicher in der Anwendung. Das Design sieht mehrere Systeme vor, die für diesen Prozess verantwortlich sind.
Ein mehrstufiges Sicherheitssystem besteht aus mehreren Elementen. Dazu gehört ein Zugluftsensor, der bei Bedarf ein Signal zum Abschalten der Geräte übermittelt. Ebenfalls enthalten ist ein Sicherheitsthermostat. Es verhindert eine Überhitzung des Systems. Das hydraulische Sicherheitsventil hilft, die Ausrüstung vor unangemessenem Wasserdruck im System zu schützen.
Das Sicherheitssystem des Geysirs umfasst auch eine Flammenionisationskontrollvorrichtung. Moderne Geräte zeichnen alle Säulenbetriebsdaten sorgfältig auf. Bei verschiedenen Störungen schalten sie das Gerät aus.
Damit der Betrieb der Gassäule den modernen Sicherheitsregeln und -normen entspricht, darf die Installation nur von qualifiziertem Personal durchgeführt werden. Dazu müssen Sie sich nach dem Kauf der vorgestellten Ausrüstung an eine spezialisierte Organisation wenden. Es muss eine entsprechende Lizenz vom Gosgortekhnadzor der Russischen Föderation vorliegen.
Bei der Installation muss sich ein Mitarbeiter eines autorisierten Unternehmens an die in der Electrolux GWH 265 ERN NanoPlus-Anleitung eindeutig festgelegten Regeln halten. Nur in diesem Fall gewährt das Unternehmen eine Garantie für seine Produkte und die Lebensdauer der Geräte ist so lang wie möglich. Die Installation von Gasgeräten selbst ist unsicher.
Auch die Inbetriebnahme muss durch einen Mitarbeiter einer Fachfirma erfolgen. Sie müssen die Batterien in das entsprechende Fach einlegen. Drehen Sie als nächstes den Leistungseinstellknopf gleichmäßig. Die Säule befindet sich in einem Standby-Zustand, bis der Heißwasserhahn geöffnet wird. Manchmal ist es nicht möglich, das Gerät beim ersten Mal einzuschalten.Die gleiche Situation tritt nach einem langen Stillstand des Geräts auf. Es kann Luft in der Gasleitung sein. Die Zündversuche müssen mehrmals wiederholt werden. Die Luft tritt zu diesem Zeitpunkt allmählich aus dem Rohr aus.
Geräteprüfungen und Wartungen müssen jährlich durchgeführt werden. Das Verfahren umfasst eine Reihe von Verfahren. Sie sind gesetzlich vorgeschrieben. Es wird nicht empfohlen, solche Aktionen zu ignorieren. Diese Arbeiten werden ausschließlich von einer ausgebildeten Fachkraft durchgeführt. Eigene Wartungsarbeiten sind strengstens untersagt.
Sorten von Geysiren
Diese Geräte werden nach Art der Zündung unterteilt in:
- elektronisch;
- Handbuch;
- mit Piezo-Zündung.
Manuelle Geysire sind das letzte Jahrhundert. Um sie zu verwenden, muss die Säule mit Gas versorgt und der Zünder mit Hilfe von Streichhölzern angezündet werden. Um den Hauptbrenner einzuschalten, muss ein entsprechendes Steuersignal gegeben werden.
Jetzt gibt es praktischere Geysire, die den Anforderungen moderner Menschen entsprechen, die daran gewöhnt sind, dass die Automatisierung die ganze Arbeit für sie erledigt. Das elektronische Zündsystem funktioniert wie folgt. Auch hier beginnt alles mit dem Öffnen von heißem Wasser. Das System erkennt einen Abfall des Wasserdrucks und gibt ein Signal für Gaszufuhr und Funkenbildung. Nach diesen Aktionen leuchtet die Sicherung auf und der Vorgang ist derselbe wie bei manuellen Brennern. Der Hauptbrenner kommt ins Spiel und das erhitzte Wasser fließt zum aufgedrehten Wasserhahn. Die Brenner schalten sich auch automatisch ab - nachdem das Ventil geschlossen und der Druck wiederhergestellt ist.
Geysire mit Piezo-Zündung arbeiten, wie der Name schon sagt, mit dem sogenannten piezoelektrischen Effekt.Beim Einschalten des Geräts wird ein Knopf gedrückt, der die mechanische Wirkung in eine elektrische Entladung umwandelt. Als Ergebnis der Entladung leuchtet der Zünder auf und dann der zweite Brenner. Nachdem das heiße Wasser abgestellt wurde, geht der Hauptteil außer Betrieb, aber der Zünder brennt weiter. Wenn Sie also das nächste Mal den Hot Tap einschalten, funktioniert alles automatisch.
Falsche Warmwasserbereitung
Die Ursache dieses Problems kann die falsche Wahl der Leistung der Installation sein. Dazu müssen Sie beim Kauf darauf achten, dass der Gaswarmwasserbereiter von Bosch oder eines anderen Unternehmens die für Ihr Zuhause erforderlichen Eigenschaften aufweist. Außerdem kann es zu einer Blockierung des Gerätes kommen. Dies wird durch das Vorhandensein von Ruß und die uncharakteristische Farbe der Flamme bestätigt. Bei unzureichender Erwärmung können Sie versuchen, die Energiezufuhr anzupassen. Dies geschieht mit einem speziellen Kran.
Es gibt auch die umgekehrte Situation - das Wasser ist zu heiß. Dabei muss die Bosch-Gassäule nicht repariert werden, da dies nicht als Fehlfunktion gilt. Denn im Sommer wird das Wasser in der Wasserversorgung wärmer und der Druck sinkt. Viele Geysire sind für diesen Modus nicht ausgelegt. Zu den Eigenschaften von Gaswarmwasserbereitern gehört der optimale Wasserdruck, bei dem der normale Betrieb des Geräts gewährleistet ist. Die Lösung dieses Problems lautet wie folgt: Die Energiezufuhr muss reduziert werden.
Quellen des Unfalls
Es gibt mehrere Gründe für den Ausfall des Brenners, die wichtigsten sind die folgenden Faktoren:
1. Mangelnde Traktion.
Bei allen Modellen, ob Neva, Oasis oder Vector, geht die Flamme aus oder brennt nicht, weil der Schornstein oft mit Staub, Schmutz und Fremdkörpern verstopft ist.Bei modernen Geräten wird in diesem Fall ein Schutzventil aktiviert, das die Kraftstoffzufuhr zur Gassäule automatisch unterbricht. Denn die Verbrennungsprodukte werden nicht vollständig und den technischen Anforderungen entsprechend abgeführt.
Um die Fehlfunktion zu überprüfen, müssen Sie die Traktion überprüfen. Öffnen Sie dazu ein Fenster und bringen Sie ein brennendes Streichholz oder ein Blatt Papier an die Pfeife. Wenn der Schornstein verstopft ist, ist der Wind nicht zu spüren, sodass der Geysir nicht aufleuchtet. Die Reinigung der Verbrennungsabfallentsorgung erfolgt durch Spezialisten
Es ist wichtig, diesen Moment nicht zu verpassen, da die Abgase in den Raum gelangen, was schwerwiegende Folgen haben kann.
Eine geniale Art, Strom fast NICHT ZU ZAHLEN Ein cleverer Zähler, der Strom spart Amortisiert sich in 2 Monaten!
Manchmal funktioniert die Automatisierung, wenn die Haube eingeschaltet ist, sich in der Nähe befindet, die Flamme erlischt oder nicht erscheint. Wenn das Gerät eine große Leistung hat, stört es die Abfallentsorgung, daher sollten Sie niemals zwei Geräte an einem Ort installieren, insbesondere in kleinen Räumen.
2. Fehlfunktion der Sensoren.
Wenn die Zündflamme erlischt, muss das Gerät überprüft werden, das den Gasausstoß steuert. Trennen Sie dazu die Drähte und prüfen Sie den Widerstand mit einem speziellen Gerät. Der Indikator muss im Pass angegeben werden, wenn er nicht den optimalen Wert erreicht, muss der Sensor ausgetauscht werden. Der Brenner erlischt, wenn das Thermoelement bricht. In diesem Fall zündet die Gassäule nicht aufgrund einer niedrigen Spannung, deren optimaler Parameter 10 mV beträgt.
3. Entladene Batterien.
Die Hauptfunktion der Batterien besteht darin, das Ventil während des Betriebs offen zu halten.Die Lebensdauer der Elemente beträgt nicht mehr als ein Jahr, daher empfehlen Hersteller von Gasgeräten wie der Newa, die Batterien rechtzeitig auszutauschen. Außerdem kann der Grund dafür, dass der Brenner nicht zündet, eine Fehlfunktion des piezoelektrischen Elements oder des Stromkabels sein. Es ist notwendig, die Drähte zu trennen und sie auf interne und externe Unterbrechungen zu überprüfen. Wenn immer noch kein Funke vorhanden ist und sich die Säule nicht einschaltet, ist die Ursache des Problems eine andere.
4. Verstopfung des Inneren.
Gelangen Schmutz und Ruß von den Armaturen zum Brenner in den Gaszufuhrtunnel, erlischt die Flamme oder zündet nicht. Die Injektoren müssen gereinigt werden. Wenn der Kraftstoffdruck nicht eingestellt wird, ist ein charakteristisches Pfeifen zu hören, die Flammentrennung tritt auf und verschwindet dann. Auch ein Brenner mit falschem Durchmesser kann eine solche Fehlfunktion verursachen. In diesem Fall müssen Sie die Gasversorgung korrigieren oder die Elemente austauschen. Beim Lüften zündet die Gassäule, erlischt aber sofort. Um den Defekt zu beseitigen, müssen Sie die Mutter an der Armatur lösen und die Luft ablassen, dann die Halterung wieder an ihren Platz bringen, befestigen und prüfen, ob der Brenner ausgeht.
5. Verformung von Elementen.
Wenn das Wasser zu hart ist, bildet sich Kalk in den Rohren, der die Filter allmählich verstopft, sodass die Gaseinheit ausgeht oder sich nicht einschaltet. Der Rost wird herausgenommen, gründlich gereinigt. Wenn es durch Ablagerungen beschädigt wurde, ist es besser, es zu ersetzen.
Die Membran der Wasserversorgungseinheit bricht häufig, sodass sich die Säule nicht einschaltet. Um den Zustand festzustellen, entfernen Sie die obere Abdeckung des Gehäuses. Die Platte sollte nicht in Ritzen und Spalten liegen, hat die richtige Form, ist glatt und eben. Bei der geringsten Verformung muss es ersetzt werden.Es ist besser, ein Teil aus einem haltbaren und elastischen Material zu wählen, das gegen Temperaturschwankungen und den Einfluss von Zunder beständig ist. Installieren Sie die Membran vorsichtig und quetschen Sie die Befestigungselemente um den Umfang herum.
6. Wasserdruck.
Wie im Zugbetrieb sperrt die Automation die Gaszufuhr, bei schlechter Versorgung geht der Brenner sofort aus. Es lohnt sich, sich an die Versorgungsunternehmen zu wenden, um die Gründe herauszufinden, und schalten Sie das Gerät bis dahin aus. Sie können die Säule nur verwenden, wenn der Wasserdruck normal ist. In Privathaushalten wird der Druck mit einer Kompaktstation und einem Regler erhöht. Wenn sich die Säule einschaltet und normal funktioniert und das Wasser noch kalt ist, hat das Gerät möglicherweise nicht genug Strom, die Parameter sind im Pass vermerkt.
Hier ist das Geheimnis des Wassersparens! Klempner: Mit diesem Wasserhahnaufsatz zahlen Sie bis zu 50 % WENIGER für Wasser
Warmwasserbereiter Reparatur Ariston
Eine häufige Fehlfunktion dieses Modells sowie ähnlicher ist jedoch das Fehlen einer Flamme aufgrund des Versagens der Wassermembran. Wenn der Gummi beschädigt ist, kann dieses Element nicht auf die Gaszufuhrstange drücken.
In diesem Fall sollte das Teil entfernt und eine neue Membran in einem Fachgeschäft gekauft und dann ersetzt werden. Um die beschädigte Membran zu entfernen, trennen Sie zuerst die Wasserleitungen von der Säule, entfernen Sie den Wärmetauscher und die Abdeckung der Wassereinheit, unter der sich die Membran befindet.
Wenn der zulässige Zug im Schornstein verletzt wird, wird vom entsprechenden Sensor ein Signal an das Bedienfeld gesendet. In diesem Fall kann der Warmwasserbereiter nicht gestartet werden, bis die Störung behoben ist.Die Flamme des Brenners zündet, aber nach einigen Sekunden erlischt das Feuer. Normalerweise wird der Luftzug mit einer brennenden Kerze oder einem Streichholz überprüft.
Das Funktionsprinzip des Sensors
Der Gaskessel arbeitet mit der Verbrennung von blauem Brennstoff. Dabei werden natürlich Verbrennungsprodukte freigesetzt. Wenn sie in den Raum gelangen, ist dies mit einer schweren Vergiftung aller Bewohner des Hauses bis hin zum Tod verbunden. Daher sieht die Konstruktion der Säule einen Anschluss an den Schornstein vor, durch den alle Schadstoffe auf die Straße abgeführt werden.
Für eine hochwertige Abfuhr muss der Lüftungsschacht natürlich einen einwandfreien Luftzug haben. Es kommt jedoch vor, dass eine Art Verletzung auftritt - zum Beispiel kann der Schornstein durch Schmutz oder Ruß verstopft werden. Wenn der Kessel in einer solchen Situation hartnäckig weiter Brennstoff verbrennt, gelangen die Verbrennungsprodukte unweigerlich ins Haus.
Um dies zu verhindern, ist ein Element wie ein Schornsteinzugsensor in die Konstruktion des Gaskessels integriert. Es befindet sich an der Stelle, die sich zwischen dem Lüftungskanal und dem Gerätegehäuse befindet. Der Sensortyp hängt vom Kesseltyp ab:
- Bei einem Kessel mit offener Brennkammer ist der Schutzsensor eine Metallplatte, an der ein Kontakt angeschlossen ist. Diese Platte ist der Indikator, der den Temperaturanstieg überwacht. Fakt ist, dass normalerweise austretende Gase meist auf 120-140 Grad erhitzt werden. Wenn der Abfluss gestört ist und sie sich anzusammeln beginnen, steigt dieser Wert. Das Metall, aus dem die Platte besteht, reagiert auf diese Situation und dehnt sich aus. Der am Element angebrachte Kontakt verschiebt sich und schließt das für die Gaszufuhr zuständige Ventil. Dadurch wird der Verbrennungsprozess gestoppt und gleichzeitig der Eintrag einer neuen Portion Schadstoffe verhindert,
- In einem Kessel mit geschlossener Brennkammer werden die Produkte durch einen koaxialen Kanal entfernt, während ein Ventilator verwendet wird. Der Sensor ist in diesem Fall ein pneumatisches Relais mit Membran. Er reagiert nicht auf die Temperatur, sondern auf die Durchflussmenge. Während es innerhalb des akzeptablen Bereichs liegt, ist die Membran gebogen und die Kontakte befinden sich in der geschlossenen Position. Wenn die Durchflussrate schwächer als nötig wird, richtet sich die Membran auf, die Kontakte öffnen sich und dies führt zum Blockieren des Gaszufuhrventils.
Wie Sie sehen können, wenn der Zugsensor ausgelöst wird und die Gassäule abschaltet, bedeutet dies eine Art Fehlfunktion des Geräts. Das könnte zum Beispiel sein:
- anfänglich schlechte Traktion. Dies ist der erste und wichtigste Grund, warum der Sensor funktionieren kann. In der Regel ist dieses Phänomen mit einer unsachgemäßen Installation der Abgasstruktur verbunden. Wenn die Verbrennungsprodukte schlecht abgeführt werden, ist dies eine Gefahr für alle Lebewesen im Haus,
- Rückwärtsschub. Dieses Phänomen tritt auf, wenn sich im Schornstein eine Luftschleuse bildet. Gase, die normalerweise bis ganz nach oben in das Rohr strömen und dann nach außen strömen sollten, können dieses Hindernis nicht überwinden und zurückkehren und den Raum mit sich selbst füllen. Der Effekt des Rückzugs kann auftreten, wenn die Wärmedämmung des Schornsteins sehr schlecht ausgeführt ist. Der Temperaturunterschied und führt zur Bildung von Lufteinschlüssen,
- Schornstein verstopft. Unerfahrenen Besitzern mag es scheinen, dass das Rohr, das zum Dach führt, einfach nicht mit irgendetwas verstopft werden kann. Tatsächlich gibt es viele Faktoren, die zu Verstopfungen führen. Das erste sind Vögel. Sie können auf dem Rohr Nester bauen, die dann herunterfallen. Ja, und die Vögel selbst bleiben oft im Schornstein stecken und sterben dort.Neben Vögeln sollte man auch die Möglichkeit berücksichtigen, beispielsweise Blätter zu bekommen, sowie die Ablagerung von Ruß an den Innenwänden des Rohrs. Wenn der Schornstein verstopft ist, wird die Zugintensität zu gering und es gibt nur einen Ausweg - Reinigung,
- starker Wind. Wenn das Rohr nicht richtig positioniert ist, können Böen eindringen und den Brenner ausblasen. Natürlich unterbricht der Sensor in solchen Fällen die Kraftstoffzufuhr. Um eine solche Gefahr zu vermeiden, muss ein Stabilisator gekauft und installiert werden.
Besonderheiten
Electrolux Warmwasserbereiter sind Geräte, die Wasser erhitzen und seine Temperatur für lange Zeit und ohne Unterbrechung halten können. Das Design kann seine Funktionen unter allen Bedingungen erfüllen. Die technische Ausstattung der Geräte bietet Lautsprechern Zuverlässigkeit und Sicherheit. Die Warmwasserbereitungsanlage dieses Unternehmens kann nicht nur an einer oder mehreren Stellen der Wasseraufnahme arbeiten. Es hat sowohl im häuslichen Bereich als auch in Büros eine breite Verwendung gefunden.
Jedes Modell hat seine eigenen Eigenschaften und Leistungen, daher sollte sich der Käufer bei der Auswahl eines Produkts von seinem persönlichen Geschmack und seinen Bedürfnissen leiten lassen. Betrachten Sie die Hauptmerkmale der Electrolux-Lautsprecher.
- Leistung. Der Hersteller verkauft ein Produkt, das aus drei Typen bestehen kann und sich in Leistung und Leistung voneinander unterscheidet: Geräte mit geringem Stromverbrauch - 17-19 Kilowatt; mittlere Leistung - 20-24 Kilowatt; leistungsstark - 25-31 Kilowatt. Jede vorgestellte Option kann für eine bestimmte Anzahl von Wasseraufnahmepunkten funktionieren.
- Kontroll-Methode. Die manuelle Steuerungsmethode ist seit langem veraltet, sie wurde durch eine neue, fortschrittlichere ersetzt.Moderne Modelle von Electrolux-Geysiren haben einen eingebauten Brenner mit unabhängiger Leistungsmodellierung. Dadurch ist das Gerät in der Lage, das Temperaturregime zu steuern und auch bei unzureichendem Druck auf dem erforderlichen Niveau zu halten. Die Automatik wählt und regelt selbstständig die Temperatur.
- Zündtyp. Der Hersteller verkauft verschiedene Modelle von Geysiren: mit manueller, automatischer und Piezo-Zündung. Die Ausrüstung der ersten Option ist jetzt praktisch nicht mehr zu finden. Die automatische Zündung ist die bequemste Option.
- Sicherheit. Electrolux-Lautsprecher sind mit drei- und vierstufiger Sicherheit ausgestattet. Wenn im System unerwartete Unterbrechungen auftreten, z. B. eine Druckänderung, ein Gas- oder Wasserleck, schaltet sich das Gerät selbst aus.
Electrolux Wasserheizgeräte zeichnen sich nicht nur durch fortschrittliche technische Parameter, sondern auch durch ein attraktives Design aus. Jeder kann für sich die ideale Option wählen, die perfekt in den Innenraum passt. Geysire werden sowohl in einem minimalistischen Stil als auch mit einer verbesserten Außenverkleidung präsentiert. Sehr beliebt sind Geräte, an deren Frontplatte Sie Bilder wechseln können, die zum Stil des Raums passen.
Hauptursachen für Störungen
Das Gerät funktioniert möglicherweise aus verschiedenen Gründen nicht. Zum Beispiel leuchtet der Geysir nicht. Sie können sich sofort an einen Spezialisten wenden. Mit vielen Pannen können Sie jedoch selbst umgehen.
Wenn das Gerät unter Garantie steht, ist es besser, sich an den Meister zu wenden. Es wird festgestellt, warum das Gerät nicht funktioniert.Geysire verschiedener Hersteller sind bekannt. Warmwasserbereiter Neva, Vector, Orion haben eine automatische Zündung. Bei richtiger Anwendung halten sie lange. Die Gassäule Oasis verfügt über einen halbautomatischen Zündmodus.
Geysir Astra hat Handzündung. Wenn es nicht aufleuchtet, müssen Sie den Wärmetauscher überprüfen - möglicherweise hat sich dort Schmutz angesammelt.
Der Oasis-Durchlauferhitzer leuchtet und erlischt aus denselben Gründen wie viele andere Geräte: ein Schornstein ist verstopft, schlechter Zug, ein Heizkörper ist verstopft, Wasser- oder Gasdruck ist abgefallen. Manchmal kann die Ursache ein starker Windstoß, ein defekter Sensor, eine Mischung aus heißem und kaltem Wasser oder eine beschädigte Membran sein.
Externe Fehlerfaktoren
Was tun, wenn die Gassäule nicht aufleuchtet? Störungen im Betrieb der Gassäule können durch Umstände verursacht werden, die außerhalb ihrer Kontrolle liegen. Betrachten wir sie der Reihe nach:
Gas Versorgung
Hier gibt es nichts Besonderes zu besprechen, und alles ist klar: Wenn das Gas abgestellt ist, funktioniert der Warmwasserbereiter nicht.
Beeilen Sie sich nur nicht, die Gasarbeiter sofort für alles verantwortlich zu machen.
Wenn sich ein Filter im System befindet, stellen Sie zunächst sicher, dass er nicht verstopft ist.
Wasserrohre
Hier sind einige Überraschungen, die das Wasserversorgungssystem bieten kann:
Rohrverbindung fehlgeschlagen
Es ist ein wahrscheinlicher Grund, besonders wenn ein Laie die Installation der Säule übernimmt. Wenn ein neu installierter Warmwasserbereiter nicht funktioniert, überprüfen Sie den Anschlussplan erneut.
Unzureichender Druck
Einige der Gaswarmwasserbereiter sind mit einem Zündsystem ausgestattet, das durch einen Wasserstrahl angetrieben wird - es dreht ein Flügelrad, das mit einem piezoelektrischen Element verbunden ist.
Bei einem schwachen Druck wird ein solches System natürlich nicht funktionieren.
Das Öffnen des Gasventils erfolgt ebenfalls durch Wasserdruck - durch die oben erwähnte Membran. Wenn das Wasser kaum fließt, bleibt das Ventil dicht geschlossen.
Am häufigsten treten Druckprobleme in ländlichen Gebieten auf. Beim Kauf einer Säule sollten ihre Bewohner unbedingt angeben, bei welchem Mindestdruck sie arbeiten kann.
Aber auch unter städtischen Bedingungen kann der Druck in der Leitung gering ausfallen. Grund ist die Verstopfung des vor der Säule installierten Siebfilters. Um diese Hypothese zu testen, öffnen Sie einen Kaltwasserhahn am Mischer. Wenn der Druck hier normal ist, dann ist das Problem wirklich lokaler Natur – Sie müssen das Sieb oder den Wärmetauscher überprüfen (mehr dazu weiter unten).
Die Temperatur des Einlasswassers ist gestiegen
Einige Benutzer vergessen aus Unerfahrenheit zu berücksichtigen, dass das Wasser in der Wasserversorgung mit Beginn der Frühjahr-Sommer-Saison wärmer wird. Bleibt der Lautsprecher im Wintermodus eingestellt, schaltet er sich ständig wegen Überhitzung aus.
Rauchabzugssystem
Wenn im Schornstein kein Zug vorhanden ist, erlaubt Ihnen die Schutzautomatisierung trotz aller Ihrer Ermahnungen nicht, die Säule zu verwenden.
Wenn beispielsweise der Schornstein verstopft ist, zündet der Gaswarmwasserbereiter nicht.
Äußere Ursachen, die den Austritt von Verbrennungsprodukten verschlechtern können, sind unter anderem:
- Verstopfter Schornstein: Schmutz oder Vögel können in den Schornstein gelangen. Außerdem wird es im Laufe der Zeit mit Ruß überwachsen, sodass es regelmäßig gereinigt werden muss.
- Installation großer Objekte über dem Schornsteinkopf: In den meisten Fällen wird ein solches Objekt zu einer Fernsehsatellitenschüssel. Es verhindert das freie Ausströmen von Gasen, worauf der Zugsensor sofort reagiert.
- Fehlende Außenluftzufuhr: Der Benutzer darf nicht vergessen, dass bei normaler Zugluft eine Außenluftzufuhr zum Raum erforderlich ist. Während des Betriebs der Säule muss mindestens das Fenster geöffnet sein. Dies gilt insbesondere für abgedichtete Isolierglasfenster in Metall-Kunststoff-Rahmen.
- Ungünstige Wetterbedingungen: Die Säule kann auch ausgehen, weil ein starker Wind oder Wirbelsturm die Traktion verschlechtert oder umgekehrt stark erhöht und eine Flammentrennung verursacht.
Das Vorhandensein von Schub wird überprüft, indem ein Blatt Papier oder ein brennendes Streichholz zum „Sichtfenster“ der Säule gebracht wird. Ist die Rauchabzugsanlage in Ordnung, wird die Flamme in das „Fenster“ gezogen und das Papier dagegen gedrückt.
Löten des Wärmetauschers des Warmwasserbereiters
Wenn im Kühler ein Leck auftritt, können Sie das unbrauchbare Teil ersetzen oder den Wärmetauscher reparieren.
Beim Kauf eines neuen Produkts ist zu beachten, dass die Kosten für ein solches Element bei 8500 Rubel beginnen. Gleichzeitig ist ihre Anschaffung wirtschaftlich nicht immer gerechtfertigt. Die zweite Möglichkeit zur Fehlersuche ist die Wiederherstellung des Wärmetauschers. Dazu muss das Element mit einem Lötkolben mit einer Leistung von über 100 W mit Lot verlötet werden.
Da die Temperatur des Lötdrucks viel höher ist als die Temperatur der Flüssigkeit im Kühlerrohr, verhindert dies, dass Wasser gut austritt.
Ursache für Leckagen ist in der Regel die schlechte Qualität des Wärmetauschermaterials. In diesem Fall kann der Bereich des Mikrolochs eine grünliche Färbung annehmen.
Die Reihenfolge des Lötens eines Gaswarmwasserbereiters.
-
Flüssigkeit aus dem Kühler ablassen. Gegebenenfalls sollten dessen Reste mit einem Kompressor ausgeblasen werden.
-
Reinigen Sie die Fistel mit Schleifpapier.
-
Wischen Sie die Oberfläche des Elements mit einem Lappen ab, der zuerst mit einem Lösungsmittel angefeuchtet werden muss.
Zum Löten des Elements wird Kolophonium als Flussmittel verwendet.
Erhitzen Sie das Lot mit seinem anschließenden Aufbau bis zur Leckstelle, wobei seine Dicke 2 mm nicht überschreiten sollte.
Danach muss das wiederhergestellte Gerät an seinem ursprünglichen Platz installiert und an das System angeschlossen werden.