- Verlegung
- Filter- und Lagerbrunnen
- Option 1. Mit Entwässerungsbrunnen
- Preise für beliebte Modelle von Entwässerungsbrunnen
- Option 2. Mit Lagerung
- Entwässerung rund ums Haus
- Geräteprinzipien
- Bestandteile
- Regendusche als Zusatz
- Klassisches Entwässerungsschema rund ums Haus
- Die wichtigsten Arten des Entwässerungsdesigns
- Wandaufbau
- Ring- oder Grabendesign
- Warum ist eine Entwässerung rund ums Haus notwendig?
- Wann ist eine Entwässerung erforderlich?
- Arten von Entwässerungssystemen
- Wie macht man es richtig?
- Für Streifenfundament
- Für eine monolithische Basis
Verlegung
Ziehen Sie eine wandtiefe Entwässerung in Betracht. Dies ist ein komplexes und mühsames Design, das das Haus jedoch ideal vor Feuchtigkeit schützt. Normalerweise wird es gebaut, wenn das Haus Keller und Halbkeller hat, auch während des Baus des Fundaments, um den Sockel des Hauses herum, einen halben Meter tiefer als das Fundament.
Das Schnittbild des Mauerfundaments zeigt anschaulich alle Bauphasen.
An den Rohrecken nähern sie sich Schächte.
An den Ecken der Wandentwässerung befinden sich Schächte
Der Kollektor, der das Wasser außerhalb des Geländes ableitet, wird an der tiefsten Stelle gegraben.
Die Anordnung des Kollektors in Bezug auf die Rohre der Ring- und Sturmentwässerung
-
Sand wird in tiefe Gräben gegossen, eine 15 Zentimeter dicke Schicht.
-
Dann wird das Geotextil eingelegt und begradigt, dann werden 10 Zentimeter reiner Schotter gegossen. Rohre mit Löchern werden in Gräben auf Kies verlegt.
-
Rohre mit einer Vielzahl von Formstücken - T-Stücke, Ecken usw. - werden zwischen sich, Brunnen und einem Sammelrohr montiert.
-
Dann werden sie sorgfältig mit gewaschenem Kies (10 Zentimeter) bedeckt, die Ränder des Geotextils werden gelöst, gespannt, um die Abflüsse herum überlappt und mit Draht oder Klebeband befestigt. Eine Sand- oder Kiesschicht dient als Filter, um Schmutz einzufangen. Von oben ist die gesamte Struktur mit loser Erde bedeckt oder gepflastert.
- Wenn das Bodenwasser steigt, tränkt es den Boden um die Abflüsse herum und sickert in die Abflüsse. Dort ist die Strömungsgeschwindigkeit hoch und das Wasser wird sofort in den Brunnen getragen. Daher wird das Wasser niemals das Fundament erreichen.
Filter- und Lagerbrunnen
In Ermangelung der Möglichkeit, Wasser in natürliche Wassersammler einzuleiten: Gräben, Flüsse, Teiche, bleibt nichts anderes übrig, als einen Brunnen auszustatten. Es gibt zwei Möglichkeiten: einen Brunnen mit Abflussboden und einen Vorratstank.
Option 1. Mit Entwässerungsbrunnen
Die Essenz der Vorrichtung des Entwässerungsbrunnens besteht darin, dass das eintretende Wasser gefiltert wird und in die tieferen Bodenschichten sickert. Es können mehrere davon im Rohrentwässerungssystem vorhanden sein. Sie befinden sich am Anfang der Leitung, an den Stellen von Kurven, Kreuzungen, Änderungen der Neigung oder des Durchmessers der Rohre.
Der Brunnen kann aus werkseitig hergestellten perforierten Betonringen gebaut, ein fertiges Kunststoffprodukt gekauft oder ein Stück eines Rohrs mit großem Durchmesser abgeschnitten, Löcher in seine Wände gebohrt und in einer zylindrischen Grube mit einer Tiefe von 1,8 bis 2 m auf einem vorbereiteten installiert werden Schotterbasis.
Preise für beliebte Modelle von Entwässerungsbrunnen
Gut entwässern
Option 2. Mit Lagerung
Das Wasser, das auf dem Gelände gesammelt wird, kann auf irgendeine Weise auf der Farm verwendet werden: zum Waschen von Autos, zum Züchten von Fischen oder Krebsen, zum Bewässern von Gewächshauskulturen. Wenn das Grundwasser am Standort bereits einen hohen Stand erreicht, ist es jedenfalls irrational, diesen mit Oberflächenabfluss zu ergänzen.
- Wasser kann in einen Straßensturmsammler, einen Graben oder einfach in einen Wald oder einen Fluss abgelassen werden. Dazu wird keine Entwässerung, sondern ein Speicherbrunnen in das System eingebracht. Der Unterschied zwischen ihnen besteht darin, dass der erste durchlässige Wände und Böden hat, während der zweite luftdicht sein muss.
- Darin ist eine Pumpe mit Schwimmersensor eingebaut. Sobald der Behälter über ein vorgegebenes Niveau gefüllt ist, beginnt er zu arbeiten und leitet überschüssiges Wasser in die Entwässerungsrinne oder einen weiter entfernten Entwässerungsbrunnen ab. Der Rest ist immer vorrätig und bei Bedarf können Sie das angesammelte Wasser verwenden.
- Es kann im Falle eines Feuerlöschens sehr hilfreich sein. Oder wenn Sie mit einem Bau im Hof beginnen, der Wasser benötigt - zum Beispiel, um ein verdichtetes Sandkissen zu befeuchten.
- Während der Sommertrockenheit ist die Wasserversorgung, für die Sie keinen Cent bezahlen müssen, auch nützlich, um Beete zu gießen, die in anderen Jahreszeiten unter übermäßiger Feuchtigkeit leiden. Schließlich gibt es in Datschen oft kein anderes Wasser als das, was die Bewohner zu trinken mitbringen.
Elektrische Tauchpumpen
Entwässerung rund ums Haus
In Gebieten mit überwiegend Lehmböden wird Wasser nur sehr langsam aufgenommen oder steht still.Auch wenn die Bauherren versucht haben, das Fundament zuverlässig abzudichten, besteht die Möglichkeit, dass an einigen Stellen die Nähte schlecht verarbeitet oder die Mastixschicht zu dünn ist. Darüber hinaus verliert die Imprägnierung mit der Zeit ihre Eigenschaften und wird unbrauchbar. Daher reicht eine Abdichtung zum Schutz des Fundaments nicht aus.
Geräteprinzipien
- Die Zusammensetzung des Bodens (welche Böden herrschen vor - Lehm oder Sand);
- Die Landschaft des Standorts (gibt es einen Hang, Tiefland oder ist das Gebiet relativ flach);
- Grundwasserstände und ihre Schwankungen im Laufe des Jahres;
- Die Lage des Standorts in Bezug auf Gewässer, besteht die Gefahr von Frühjahrshochwasser;
- Die durchschnittliche Niederschlagsmenge für das Jahr sowie die maximal mögliche Niederschlagsmenge in einem bestimmten Gebiet;
- Bebauungsdichte des Grundstücks, Tiefe angrenzender Fundamente;
- Das Vorhandensein und die Fläche von Asphalt- und Betondecken, die das Eindringen von Niederschlägen in den Boden erschweren.
Erst nach Bewertung aller oben genannten Faktoren kann die richtige Wahl des Entwässerungstyps getroffen werden.
Bestandteile
Für eine ordnungsgemäße Entwässerungsvorrichtung müssen Sie alle erforderlichen technischen Parameter berücksichtigen und die Installationsregeln befolgen:
Beim Graben von Gräben für Rohre lohnt es sich, eine Laserebene zu verwenden, um die gewünschte Neigung herzustellen. Der Grad der Neigung hängt vom Rohrdurchmesser ab - je größer der Durchmesser, desto kleiner die Neigung:
Rohrdurchmesser, mm | Steigung, cm/m |
---|---|
40-50 | 3 |
85-100 | 2 |
150 | 0,8 |
- Die Verwendung von Geotextilien ist notwendig, um Wasser von kleinen Verunreinigungen zu filtern, die Rohrlöcher oder Kies verstopfen können. Geotextilien variieren in Dichte und Durchsatz – je dichter das Material, desto geringer der Durchsatz;
- Bei der Auswahl von Rohren werden Polymerwellrohre am häufigsten bevorzugt, es können jedoch Keramik-, Asbestzement- und poröse Rohre verwendet werden. Stahlrohre sind grundsätzlich nicht geeignet, da sie korrosionsanfällig sind;
- Die Rohre müssen perforiert werden (dies kann entweder ein fertiges Rohr mit Löchern oder ein mit Ihren eigenen Händen modifiziertes sein). In diesem Fall wird der Durchmesser des Lochs kleiner gemacht als die Größe des verwendeten Kieses;
- Um den Zustand des Systems zu überwachen und zu reinigen, müssen Schächte (aus Ringen oder vorgefertigten) verwendet werden. Platzieren Sie sie in einem Abstand von nicht mehr als 12 m voneinander. Der Brunnen selbst wird akkumulativ (mit festem Boden - hier ist eine zusätzliche Wasserableitung erforderlich) oder absorbierend (es gibt keinen Boden - Wasser gelangt durch Kies in den Boden) gemacht.
Preisgestaltung
Die Kosten für ein Entwässerungssystem hängen in erster Linie von seinem Filmmaterial ab. Die Art des Systems wirkt sich auch erheblich auf die Kosten aus - das Oberflächensystem erfordert keine großen Kosten, während die tiefe Verlegung des Systems mühsamer und finanziell kostspieliger ist. Bei der Ringentwässerung können Einsparungen durch die Reduzierung der Anzahl der Schächte erzielt werden, während bei der Wandversion mehrere Brunnen benötigt werden.
Der Preis wird auch von der Art der gewählten Rohre sowie der Marke des Geotextils beeinflusst.
Regendusche als Zusatz
Ein Regenablauf oder Regenwasserkanal ist eine nützliche Ergänzung des Entwässerungssystems. Es ermöglicht Ihnen, das Wasser, das in Form von Niederschlag darauf fällt, von der Baustelle zu entfernen. Durch den Regenwasserkanal gelangt das Wasser entweder zum Brunnenwassersammler oder zum Sammelbrunnen, von dem aus ein Abfluss in die Rinne oder das Kanalnetz erfolgt.Für einen Brunnensammler wählt man am besten den am weitesten vom Gebäude entfernten Ort. Sie können auch die Ableitung von Wasser mit einem Gully zum nächsten Gewässer organisieren.
Regenwasserkanal wird auch Oberflächenentwässerung genannt. Sein Hauptvorteil liegt in der Tatsache, dass es sehr einfach ist, sich auf der Website niederzulassen. Dabei ist jedoch zu beachten, dass Regenwasser nur Schmelz- und Regenwasser verträgt.
Das Regenwasser wird in drei Arten unterteilt:
- Mit Linear können Sie Schmelz- und Regenwasser nicht nur vom Haus, sondern vom gesamten Gelände ableiten. Dieser Typ ist ein Kanal, der im Boden ausbricht, und ein Entwässerungsbrunnen. Oft sind die Kanäle in Form von geraden Linien ausgeführt, die zur Sicherheit mit Stangen bedeckt sind.
- Mit Spot können Sie Wasser aus einzelnen Quellen umleiten, beispielsweise aus Wasserhähnen oder Dachabläufen. Um zu verhindern, dass Schmutz in diesen Gully gelangt, ist er mit Metallgittern abgedeckt. Die Organisation der linearen Ansicht besteht darin, dass von jedem Punkt aus Rohre verlegt werden, die mit dem Hauptrohr verbunden sind, das zum Entwässerungsbrunnen führt.
- Bei der kombinierten Regenwasserentwässerung werden sowohl lineare als auch punktuelle Typen verwendet.
Klassisches Entwässerungsschema rund ums Haus
Überlegen Sie, wie das Entwässerungssystem nach dem klassischen Schema angeordnet ist:
- Gräben zum Verlegen von Abflüssen werden entlang des Gebäudeumfangs gegraben, wobei in ihnen eine Neigung von 0,7-1% eingehalten werden muss. Die Tiefe der Gräben hängt vom Vertiefungsgrad des Fundaments ab, die Rohre sollten einen halben Meter unter den Fundamentplatten liegen.
- Im unteren Teil des Systems muss eine Aufnahmekammer installiert werden - ein Sammelschacht, dh ein Abflusspunkt, ist organisiert.
- In Fällen, in denen das erforderliche Gefälle nicht eingehalten werden kann, ist eine Entwässerungspumpe in den Kreislauf integriert.
- Bei der Anordnung der Entwässerung werden in der Regel perforierte Rohre aus Polymermaterialien verwendet.
- Revisionsschächte sind ein obligatorisches Element des Schemas und werden an den Ecken des Gebäudes installiert.
Die wichtigsten Arten des Entwässerungsdesigns
Insgesamt gibt es mehrere Varianten des Entwässerungssystems. Betrachten wir jeden Typ separat.
Wandaufbau
Das System wird um die Basis der Struktur herum (Fundament) erstellt. Ist das Gebäude unterkellert oder unterkellert, muss eine Wandentwässerung eingebaut werden. Die Installation der Wandkonstruktion muss während der Anordnung des Fundaments des Gebäudes durchgeführt werden, wenn die Baugrube noch nicht verfüllt ist. Erfolgt die Montage später, dann müssen Sie zusätzliche Arbeiten durchführen, die Sie Zeit, Mühe und Geld kosten müssen.
Die Verlegung der Anlage erfolgt entlang des Fundaments. Rohre müssen von den Ecken des Gebäudes zu Schächten entfernt werden. An der untersten Stelle des Systems wird ein Brunnen für die Ausgabe geschaffen. In diesem Brunnen wird das Wasser über die Grundstücksgrenzen hinaus abgeleitet.
Ring- oder Grabendesign
Dieses Design wird in einem Abstand von zwei oder drei Metern von der Basis der Struktur installiert. Diese Art von Entwässerungssystem wird für Gebäude verwendet, die keine Keller oder Keller haben. Oder das Gebäude sollte auf einer Lehmbodenschicht stehen.
Außerdem wird zwischen dem Sockel des Bauwerks und dem Entwässerungsbauwerk eine Lehmburg als zusätzlicher Schutz errichtet.Es ist notwendig, die Drainage in einer Tiefe von 50 Zentimetern vom Fundamentpunkt aus zu verlegen, der der niedrigste ist. Abflüsse sollten auf großem Kies verlegt werden.
Warum ist eine Entwässerung rund ums Haus notwendig?
Die Entwässerung ist ein System miteinander verbundener hydraulischer Geräte zum Entfernen von Feuchtigkeit aus dem Boden in der Nähe der Basis der Struktur. In den meisten Fällen handelt es sich dabei um eine Reihe von Rohren, die mit einem Vorfluter verbunden sind.
Alle sind leicht geneigt und haben spezielle Löcher zum Sammeln von Feuchtigkeit aus den angrenzenden Bodenschichten. Während sie versickern und sich ansammeln, fließt Wasser sie hinunter in einen Auffangbehälter, der sich am tiefsten Punkt des Einzugsgebiets befindet.
Das Entwässerungssystem rund um das Haus beseitigt die folgende Anzahl negativer Faktoren:
- Stagnation des Wassers in den Bodenschichten, die mit dem Fundament in Kontakt stehen.
- Feuchtigkeitsimprägnierung des Grundmaterials und der Wände und deren anschließende Zerstörung.
- Feuchtigkeit sickert durch Risse in den Untergrund.
- Schaffung eines günstigen Umfelds für die Entwicklung von Pilzen, Schimmelpilzen und anderen schädlichen Mikroorganismen.
Saisonale Überschwemmungen durch Schneeschmelze führen zu äußerst ungünstigen Folgen für das Fundament - zyklisches Einfrieren und Auftauen seines Materials. Infolgedessen bilden sich in seiner Masse Mikrorisse, die in Zukunft unter dem Einfluss des gleichen Faktors nur noch zunehmen und unweigerlich zur Zerstörung des Fundaments des Hauses führen.
Wann ist eine Entwässerung erforderlich?
Sie können in jeder Bauphase und auch nach langjährigem Betrieb eine Entwässerung um das Fundament des Hauses herum anbringen.
Seine Installation ist insbesondere dann erforderlich, wenn einer oder mehrere der folgenden Faktoren vorliegen:
- Der Standort befindet sich in einem Gebiet mit einem niedrigen Relief.Infolgedessen werden alle Abwässer und das Grundwasser aus den Hügeln den Boden in der Nähe des Fundaments ständig sättigen.
- Die natürlichen Eigenschaften des Bodens, die eine schnelle Wasseraufnahme nicht zulassen. Böden mit einem hohen Ton- und Lehmanteil speichern die Feuchtigkeit lange.
- Hohe durchschnittliche monatliche Niederschläge. Auch bei guter Wasserdurchlässigkeit bleibt der Boden mit der Basis ständig feucht.
- Flaches Vorkommen von Grundwasser.
- Das Vorhandensein von nahe gelegenen Strukturen mit einem tief vergrabenen Fundament. Für das Wasser wird ein natürliches Hindernis geschaffen, das es verzögert und verhindert, dass es sinkt.
- Oberflächen in der Nähe des Hauses, die kein Wasser durchlassen - Asphaltwege, Betonplatten, geflieste Flächen.
Arten von Entwässerungssystemen
Es gibt drei Arten von Entwässerungssystemen:
- Offen. Es wird in Form eines offenen flachen Grabens mit einer Basisbreite und einer Wandhöhe von etwa 50 cm gebildet und ohne Rohre und spezielle Vorrichtungen hergestellt. Es ist die billigste Entwässerungsmodifikation, die jedem Hausbesitzer zur Verfügung steht. Es hat jedoch erhebliche Nachteile - ohne Befestigungen bröckelt es ständig, unterscheidet sich nicht in der äußeren Attraktivität und stellt eine Bedrohung für andere dar - Sie können einfach in einen Graben fallen.
- Abgeschlossen. Es wird aus speziellen Rohren mit feuchtigkeitsabsorbierenden kleinen Löchern über die gesamte Oberfläche hergestellt. Bei der Installation wird eine spezielle Technologie verwendet - ein Kissen aus Schotter oder Sand wird auf den Boden des Grabens gelegt, dann ein spezielles Gewebe, in das das Rohr gewickelt wird, und anschließend wird es mit Schotter, Sand und Rasen verlegt.Es zeichnet sich durch maximale Effizienz und Langlebigkeit aus, ist aber gleichzeitig recht teuer und erfordert die strikte Einhaltung der Installationsregeln.
- Zasypnaja. Es ist eine verbesserte Version des ersten Systems der ersten Sorte. Im Gegensatz dazu werden jedoch große Schotter-, Kies- und Ziegelbruchsteine auf den Boden des Grabens gelegt und dann mit Erde bedeckt. Zur Erhöhung der Nutzungsdauer kann das Verfüllmaterial mit Geotextilien umwickelt werden. Das Verfahren ist im Vergleich zur 2. Option kostengünstiger, hat aber keinen hohen Durchsatz.
Wie macht man es richtig?
Es ist überhaupt nicht schwierig, ein Entwässerungssystem mit Ihren eigenen Händen richtig einzurichten. Beginnen Sie am besten mit den Vorarbeiten. Dazu wird zunächst das Gelände untersucht, die Zusammensetzung des Bodens bestimmt und der Grundwasserstand abgeschätzt. Danach werden Arbeiten zur Vorbereitung des Fundaments der Struktur durchgeführt. Zu diesem Zweck werden Gräben um den Umfang der Basis gegraben. Dann werden Schmutz sowie Wärme- und Imprägnierungsschichten von ihnen entfernt.
Das gereinigte Fundament unterliegt der obligatorischen Trocknung. Von alleine trocknet die Foundation in 5-7 Tagen, und bei gutem warmen Wetter kann es schneller sein. Zum Trocknen können Sie auch mechanische Mittel wie eine Heißluftpistole verwenden. Mit solchen Tools können Sie den Prozess bis zu einem Tag beschleunigen.
Für Streifenfundament
Um die Entwässerung für das Streifenfundament richtig auszustatten, müssen Sie eine Reihe von Regeln beachten. Dann wird die Installation des Entwässerungssystems nicht schwierig sein und das Ergebnis wird erstaunlich sein.
- Sie müssen zunächst einen Graben um den Umfang des Gebäudes graben. Die Tiefe des Grabens muss größer sein als die Tiefe, in der das Fundament liegt. Am Boden dieses Grabens liegt zwangsläufig das sogenannte Drainagekissen mit einer Höhe von 30 Zentimetern.Das Kissen sollte aus 15 Zentimeter grobem Flusssand und 15 Zentimeter feinkörnigem Kies bestehen. Es muss gestampft und gut mit Wasser verschüttet werden.
- Das Rohrleitungssystem wird direkt verlegt. Drainagerohre müssen mit einer wasserdichten Schicht wie Bitumen oder Polyethylen bedeckt werden. Damit die angesammelte Feuchtigkeit abfließen kann, wird ein Brunnen mit Entwässerung außerhalb der Grundstücksgrenzen installiert.
Für eine monolithische Basis
Die Herstellung eines Entwässerungssystems für eine monolithische Basis ist komplizierter. Das Hauptmerkmal ist, dass das Entwässerungssystem verlegt wird, bevor das Fundament errichtet wird. Dadurch können Sie den Sockel des Gebäudes schützen, falls sich der Boden verschiebt. Besonderes Augenmerk sollte auf die Qualität der Entwässerungsbauarbeiten gelegt werden. Schließlich wirkt sich dies darauf aus, wie stark und langlebig das Gebäude als Ganzes sein wird. Zuerst müssen Sie eine spezielle Grube vorbereiten, in der das Entwässerungssystem installiert wird. Die Tiefe der Grube wird anhand der Lage und Höhe des Fundaments berechnet.
Auf den Boden des Fundaments wird eine Schicht Ziegelschlacht gegossen und dann eine Schicht Sand und kleiner Kies. Danach wird das gesamte Kissen sorgfältig verdichtet. Entwässerungsleitungen müssen mit speziellen Decken verstärkt werden. Geotextilien werden verwendet, um die Oberfläche von Rohren abzudichten. Damit sich Wasser ansammeln und entfernen kann, muss ein Brunnen gegraben werden, von dem aus sich das Rohr über den Standort hinaus erstreckt.
Sehen Sie sich im Video auch an, wie Sie mit Ihren eigenen Händen eine ordnungsgemäße Entwässerung rund um das Haus vornehmen: