- Das Funktionsprinzip des Entwässerungssystems
- Schema eines klassischen Entwässerungssystems
- Entwässerungsarten
- Wandentwässerungstechnik
- Installationsvoraussetzungen
- Materialien und Werkzeuge
- Arbeitsauftrag
- Arten und Arten der Entwässerung
- Fundamententwässerung zum Selbermachen
- Die Notwendigkeit einer Entwässerung für das Fundament und seine Funktion
- Arten der Entwässerung
- Arbeitstechnik
- Säulenfundament (Pfahl).
- Regeln für die Organisation des Entwässerungssystems
- Sorten und Anordnung von Entwässerungssystemen
- Oberflächenablauf (offen) zum Sammeln von Niederschlägen
- tiefe Entwässerung
- Entwässerungssystem: Merkmale
- Definition
- Zweck
- Komponenten einer Trocknungsanlage
- Zweck
- System- und Materialberechnung
- Wozu dient die Entwässerung?
- Die Hauptvorteile eines monolithischen Fundaments:
Das Funktionsprinzip des Entwässerungssystems
Die Wirkung der Drainage entspricht voll und ganz ihrem Hauptzweck - dem Entfernen überschüssiger Feuchtigkeit in sicherer Entfernung. Es wäre ein Fehler anzunehmen, dass ein um das Haus herum verlegtes Rohr dieses Problem bewältigen kann.
Tatsächlich ist dies ein ganzer Ingenieur- und Konstruktionskomplex, der gegen übermäßige Feuchtigkeit kämpft und Fundamente und Keller schützt, ohne jedoch die Umgebung zu übertrocknen.
Die Art der Wandentwässerung ist bei Lehmböden und Lehm geeignet, wenn Schmelze, Regen und Grundwasser den Bereich um das Gebäude nicht selbstständig verlassen können.Ein komplexes Design von Rohren, Brunnen und Auslässen entfernt überschüssiges Wasser trotz der Haushaltskosten recht effektiv.
Eine der einfachsten Konstruktionen der Wandentwässerung: Installation von Abflüssen entlang des Gebäudeumfangs, Revisionsschächte in den Ecken (manchmal reichen zwei aus), Entwässerung außerhalb des Gartengrundstücks (+)
Eines der beliebtesten Schemata beinhaltet die Verbindung von zwei Systemen - Entwässerung und Regenwasser - im Bereich des Speicherbrunnens, der sich normalerweise am tiefsten Punkt des an das Haus angrenzenden Territoriums befindet.
In der Praxis wird die Option häufig verwendet, wenn die Entwässerungsleitung in die Schächte des Regenwasserkanals geschnitten wird. Dies ist jedoch nur unter einer Bedingung möglich - wenn das Gesamtvolumen der Abwässer die für die installierte Ausrüstung berechneten Normen nicht überschreitet.
Befindet sich die Entwässerungszone über dem Wasserspiegel im Reservoir, muss eine Pumpanlage installiert werden. Eine beliebte Option ist eine tauchfähige Entwässerungspumpe, abgestimmt auf die Leistung.
Es gibt zwei Möglichkeiten, die Entwässerung um das Fundament herum anzuordnen: traditionell und zuverlässiger. Traditionell - dies ist die Installation von Rohren mit Kiesverfüllung, einem Filter und einer Tonschleuse. Seine Leistungsfähigkeit hat sich seit Jahrzehnten bewährt.
Die Lehmburg, eines der wichtigen Elemente des Systems, wird schichtweise verdichtet, um den Wasserwiderstand zu erhöhen. Es schneidet das Grundwasser vom Fundament ab und schafft so eine undurchdringliche Barriere für Wasser (+)
Eine zuverlässigere moderne Entwässerung zeichnet sich durch die Gestaltung des Fundaments aus. Auf der gesamten Breite wird eine Dichtungsbahn befestigt, deren Eigenschaften einer Lehmburg in nichts nachstehen.
Die Verlegung einer Dichtungsbahn ist gerätetechnisch sparsamer: kein tiefer Graben ausheben, nach der richtigen Tonqualität suchen, eine schwere Last zur Baustelle transportieren, überschüssige Erde entfernen (+)
Der Installationsprozess ist viel einfacher, schon allein deshalb, weil Sie keine Berechnungen durchführen und den Neigungswinkel des Lehm-"Pfropfens" berechnen müssen. Heutzutage beinhalten fast alle Wandentwässerungssysteme die Verwendung einer Dichtungsbahn, weil sie zuverlässig, praktisch, schnell und effizient ist.
Schema eines klassischen Entwässerungssystems
Das klassische Entwässerungssystem zum Selbermachen ist ein System entlang des Umfangs des Gebäudefundaments. Die Abläufe sind in einem Winkel von etwa sieben Grad montiert. Das gesamte Fundament ist von diesem System umgeben, beginnend mit der höchsten Marke und endend mit der niedrigsten. Am Ende wird ein Abwassertank installiert, in dem die Pumpe montiert ist.
Beim Bau dieses Systems müssen Rohre mit einem Steifigkeitsindex von SN6 oder höher verwendet werden.
Tankbrunnen sind um den Umfang des gesamten Systems herum installiert. An jeder 90-Grad-Krümmung müssen Brunnen installiert werden, um Schlamm zu sammeln. Sonst verschlammt Ihre Anlage regelmäßig.
Entwässerungsarten
Es gibt keine einheitlichen Standards für die Planung und den Bau von Entwässerungsbauwerken für den privaten Bau. Die Entscheidung erfolgt jeweils auf Grundlage der begleitenden Bedingungen.
Es gibt folgende Arten von Entwässerungssystemen:
- Perfekt. Es ist ein vollständig geschlossenes Design, bei dem die Funktionen zum Sammeln von Flüssigkeit vollständig abgegrenzt und voneinander isoliert sind. Alle Abläufe (Kanal, Sturm, Erdreich) werden separat verlegt, ebenso Rückhalte- und Sammelbecken. Die Kommunikation ist unterirdisch verlegt, an der Oberfläche befinden sich nur Inspektionsluken.
- Unvollkommen. In der Regel handelt es sich dabei um ein bis zu 70 cm tiefes und bis zu 50 cm breites Grabensystem, das in einen gemeinsamen Stausee mündet. Die Gräben nehmen Regen- und Grundwasser auf. Zum Schutz vor Zerstörung werden Wände und Sohle der Gräben mit Steinen, Schiefer oder Geotextilien verstärkt. Gräben können von oben mit dekorativen Gittern abgedeckt oder mit Brücken ausgestattet werden.
Je nach Art der Entwässerung variiert auch der Preis. Perfekte Designs sind bequemer und praktischer, aber der Preis für ihre Konstruktion ist um ein Vielfaches höher.
Wandentwässerungstechnik
Dieses System ist im privaten Wohnungsbau am weitesten verbreitet. Es ist für fast alle Objekte erforderlich, da Sie Probleme bei starken Regenfällen und im Frühjahr vermeiden können, wenn der Oberboden reichlich angefeuchtet ist. Zusätzlich zu dem oben genannten Joint Venture müssen Sie sich beim Verlegen auch an SNiP 3.07.03-85 * und SNiP 3.05.05-84 orientieren.
Die Wandentwässerung kann auf zwei Arten erfolgen, die Wahl hängt von der Art des Fundaments ab:
- linear (laut Joint Venture beträgt die effektive Drainagetiefe bis zu 4-5 m) entlang des Umfangs des Blindbereichs für Bandbasen;
- auf der Ebene des Sandkissens unter den Fundamentplatten geschichtet (laut Norm sollten sie auch einen linearen Typ enthalten).
Die Technologie für die gebräuchlichste lineare Bearbeitung wird unten besprochen.
Installationsvoraussetzungen
Bei der Planung eines Entwässerungssystems müssen die Anforderungen an seinen Standort berücksichtigt werden:
- Verlegetiefe der Wandentwässerung - 30-50 cm unter der Fundamentbasis;
- Neigung zur Wasserscheide - 0,02 (für jeden Meter 2 Zentimeter);
- Der maximale Abstand von der Außenkante des Fundamentbandes beträgt 1 m.
Legen Sie vor dem Verlegen der Rohre den oberen und unteren Punkt der Anlage fest.Zuerst werden sie mit der Sammelstelle (unten) bestimmt, von der Wasser aus der Entwässerung abgelassen wird. Nach Bestimmung dieses Punktes wird die obere Markierung unter Berücksichtigung der Länge der Rohre und ihres erforderlichen Gefälles berechnet.
Materialien und Werkzeuge
Um die Arbeit zu erledigen, benötigen Sie die folgenden Werkzeuge:
- Bajonett und Schaufel;
- wählen;
- elektrischer oder pneumatischer Perforator;
- Gebäudeebene und Maßband;
- Schubkarre oder Wagen zum Transportieren von Erde;
- Handstampfer oder Vibrationsplatte.
Um das Entwässerungssystem auszurüsten, benötigen Sie außerdem Materialien:
- Rohre;
- Schotter oder Kies;
- Sand;
- Geotextil;
- Seil aus Polypropylen.
Rohre zur Durchführung von Entwässerungsmaßnahmen nach behördlichen Vorschriften können aus Asbestzement, Keramik oder Kunststoff bestehen. Schotter sollte mit einer Fraktion (Körnung) von 20-40 mm ausgewählt werden. Sand wird wie beim Verfüllen verwendet (mittelkörnig oder grobkörnig).
Arbeitsauftrag
Die Anordnung der Entwässerung erfolgt in Stufen:
- Kellerwandabdichtung. Am häufigsten wird Mastix auf Bitumenbasis verwendet. Es wird in mehreren Schichten aufgetragen, ggf. glasfaserverstärkt. Bei Fundamenten mit einer Verlegetiefe bis 3 m ist eine Abdichtung mit einer Gesamtdicke von 2 mm ausreichend, bei tieferer Verlegung wird die Gesamtdicke der Bitumenschichten auf 4 mm erhöht.
- Aushub eines Rohrgrabens unter Berücksichtigung der Anforderungen an den Standort.
- Am Boden des Grabens wird ein Sandkissen gelegt, auf dem Geotextilien ausgebreitet werden. Die Breite des Steges sollte so sein, dass ein lückenloses Wickeln des Rohres möglich ist.
- Auf das Geotextil wird eine 10 cm dicke Schotterschicht (oder Kies) gelegt, auf dem Schotter werden Rohre mit dem erforderlichen Gefälle für den Schwerkraftbetrieb der Anlage verlegt.
- Die Rohre sind angeschlossen. An jeder Windung ist ein vertikaler Rohrabschnitt (Mannloch) mit einem Deckel vorgesehen. Dies wird zum Prüfen und Spülen von Leitungen benötigt.
- Über die Rohre wird Schotter oder Kies gegossen, die Schichtdicke beträgt 15-20 cm, das Schüttgut wird überlappend mit Geotextil umwickelt.
- Hinterfüllung mit Sand mit schichtweisem Stampfen durchführen. Die Verdichtung kann mit einer Rüttelplatte oder einem Handstampfer mit Feuchtigkeit erfolgen.
Einige Hinweise
Für eine ordnungsgemäße Arbeit ist Folgendes zu berücksichtigen:
- Entwässerungslöcher in Rohren müssen kleiner sein als die Mindestkorngröße von Schotter oder Kies;
- nach dem Umwickeln mit Geotextil wird es zusätzlich mit einem Polypropylenseil befestigt, Seilstücke müssen vorher unter das Geotextil gelegt werden;
- bei einer großen Anzahl von Windungen dürfen die Normen Schächte durch einen bereitstellen;
- Bei einer unabhängigen Konstruktion können Sie keine hydraulischen Berechnungen durchführen und den Durchmesser der Abflussrohre im Bereich von 110 bis 200 mm wählen.
- Das Ablassen von Wasser aus einem Entwässerungsbrunnen (Kollektor) kann nach dem Filtern durch eine Schotterschicht (Kies) in einen Regenwasserkanal oder in ein offenes Gebiet erfolgen.
Bei einem sorgfältigen Umgang mit der Entwässerung in der Bauphase verursacht sie während des Betriebs keine Probleme und hält jahrzehntelang.
Arten und Arten der Entwässerung
Moderne Entwässerung ist von zwei Arten:
- Perfekte Sanitär. Es wird am Grundwasserleiter durchgeführt. Der Wassereintritt erfolgt bei dieser Entwässerungsart seitlich und von oben. Daher ist es notwendig, diese Art von den Seiten und von oben zu bestreuen.
- Unvollkommene Entwässerung. Es wird oberhalb des Grundwasserspiegels durchgeführt.Der Wassereintritt erfolgt seitlich, von unten und von oben. Das Bestreuen dieser Art von Fundament muss von allen Seiten erfolgen.
Auch für ein freistehendes Gebäude gibt es mehrere Arten der Fundamententwässerung:
- Ringdrainage des Fundaments.
- Wandentwässerung.
- Plast-Entwässerung.
Ein ringförmiges Entwässerungssystem wird verwendet, um zu verhindern, dass Wasser in die Keller von separat errichteten Gebäuden eindringt, die auf Sand gebaut wurden. Da Wasser ungehindert durch den Sand dringt, kann nur eine ringförmige Drainage das Fundament retten.
Dinge, die Sie bei der Wahl dieser Art der Entwässerung beachten sollten:
- die Art dieser Entwässerung ist ein Ring, der einen vom Wasser isolierten inneren Hohlraum hat;
- Wenn der Wasserfluss von einer bestimmten Seite erfolgt, ist es möglich, die Entwässerung in einem offenen Kreis durchzuführen.
- dieser Typ wird unter der Ebene Ihres Bodens oder Kellers montiert, der vor Feuchtigkeit geschützt werden muss;
- Dieses System sollte in einem Abstand von ca. 7 Metern von der Außenwand verlegt werden. Wenn der Abstand weniger als 5 Meter beträgt, müssen Sie sich um die Schwächung, Entfernung oder Ansiedlung des Bodens Ihres Gebäudes kümmern.
Mauerdränage werden eingesetzt, um eine Überflutung des Kellers eines auf lehmigen oder tonigen Bodens errichteten Gebäudes oder Kellers zu verhindern. Wasser durch diese Art von Boden dringt sehr schlecht ein.
Was Sie bei dieser Art der Entwässerung wissen müssen:
- es wird oft als Hochwasserschutz verwendet;
- dieses Entwässerungssystem wird für gemischtes Grundwasser verwendet;
- Verlegen Sie ein Entwässerungssystem außerhalb Ihres Gebäudes. Der erforderliche Abstand von der Hauswand zum Entwässerungssystem entspricht der Breite des Fundaments Ihres Gebäudes;
- dieses System darf nicht tiefer als die Sohle Ihres Fundaments verlegt werden;
- Wenn das Fundament zu tief ist, kann die Entwässerung etwas höher erfolgen.
Die Planumsentwässerung wird in Kombination mit einer Mauer- oder Ringentwässerung eingesetzt.
Dinge, die bei der Auswahl eines Reservoirsystems zu beachten sind:
- Es ist ratsam, es mit einer großen Menge Grundwasser auf Böden jeglicher Art zu verwenden.
- zur Vorbeugung in lehmigen und tonigen Böden;
- Für das Zusammenwirken dieses Systems mit einem externen Entwässerungssystem ist eine spezielle Verlegung erforderlich. Rohr durch das gesamte Fundament des Gebäudes.
Das Hauptmerkmal der ringförmigen Entwässerung von der Wand ist, dass sie direkt in der Nähe des Fundaments des Gebäudes installiert wird und die ringförmige Entwässerung bis zu etwa 3 Meter vom Fundament entfernt ist. In anderen Fällen sind sie im Grunde gleich.
Fundamententwässerung zum Selbermachen
Dicht stehendes Grundwasser oder eine große Ansammlung von Feuchtigkeit im Boden wirken sich negativ auf jedes Gebäude aus, insbesondere auf das Fundament. Um übermäßige Feuchtigkeit zu beseitigen, müssen daher Maßnahmen im Zusammenhang mit der Installation eines Entwässerungssystems durchgeführt werden. Das Ablassen des Fundaments ist nicht so schwierig, wenn Sie es wissen Merkmale seiner Installation und Arbeitstechnik.
Die Notwendigkeit einer Entwässerung für das Fundament und seine Funktion
Auch das tiefe Vorkommen von Grundwasser erfordert teilweise die Anordnung einer Entwässerung, wobei jeweils eine Vielzahl von Faktoren zu berücksichtigen sind. In manchen Situationen ist eine Entwässerung um das Fundament herum ohnehin notwendig. Hier sind einige davon:
Bei einer großen Tiefe des Kellers, wenn er unter dem Grundwasserspiegel liegt oder weniger als einen halben Meter vom Kellerboden entfernt ist,
Wenn der Keller in lehmigen oder tonigen Böden ausgestattet ist, wird die Höhe des Grundwasserdurchgangs in diesem Fall nicht berücksichtigt,
Bei einer Tiefe der unterirdischen Räumlichkeiten von mehr als 1-1,5 Metern bei lehmigen oder tonigen Böden,
Wenn der Ort, an dem sich das Gebäude befindet, eine Zone kapillarer Feuchtigkeit ist.
Aus dem Vorstehenden kann geschlossen werden, dass eine Entwässerung erforderlich ist, wenn sich das Grundwasser in kritischer Nähe zum Gebäude befindet oder hoch genug fließt, um den Eindruck eines sumpfigen Gebiets ohne Vegetation zu erwecken. Bei trockenem Boden entfällt die Ausrüstung einer solchen Anlage, und auch während der Regenzeit steigt der Grundwasserspiegel nicht auf kritische Werte.
Zu den Hauptfunktionen des Entwässerungssystems gehören:
Wenn die richtige Wahl der Art der Entwässerung getroffen wird und die Konstruktion in Übereinstimmung mit dem Projekt erfolgt, verringern die im Entwässerungssystem enthaltenen Rohre und Brunnen die Wahrscheinlichkeit von Rissen und Rissen im Fundament erheblich und verbessern seine Festigkeitseigenschaften .
Arten der Entwässerung
Je nach Einbautiefe des Entwässerungssystems wird die Wandentwässerung des Fundaments unterschieden:
Jede dieser Entwässerungsarten kann sowohl eine ringförmige als auch eine Reservoirart sein.
Das ringförmige Schema ist eine geschlossene Schleife, die das Gebäude entlang des Umfangs umgibt. Mit einem Tiefverlegesystem kann eine solche Struktur auch radial über die gesamte Strukturebene verlegt werden.
Es ist am zweckmäßigsten, bei der Gründung des Gebäudes vom Typ "Schwedische Platte" eine Reservoirentwässerung zu bauen. Es wird auf einer Ebene unterhalb der Ebene des Fundaments verlegt. Die Besonderheit der Verlegetechnologie besteht darin, dass Drainagerohre auf einem Sand- und Kieskissen verlegt werden, auf dem sie mit einer Fundamentplatte bedeckt sind.
Arbeitstechnik
Die Entwässerung von Fundamenten zum Selbermachen ist recht einfach. Dazu müssen Sie je nach Art des Fundaments des Gebäudes bestimmte Regeln für den Bau befolgen.
Säulenfundament (Pfahl).
Die Entwässerung der Pfahlgründung erfolgt auf diese Weise:
- Eine 20 cm dicke Schicht aus Sand und Schotter wird in einen Graben gelegt, der entlang des Gebäudeumfangs gegraben wurde, und ein Drainagerohr wird darauf gelegt.
- Von oben wird erneut eine Schotterschicht von 30 cm gegossen und Geotextilien verlegt.
- Alles ist mit Erde bedeckt.
Regeln für die Organisation des Entwässerungssystems
Nach Abschluss aller Arbeiten müssen Brunnen gebaut werden, in die überschüssiges Wasser fließt. Es gibt einige Regeln für die Installation:
Die Installation des Entwässerungssystems erfolgt in einem Abstand von 1,5 - 3 Metern vom Fundament. Die Neigung sollte zum Hauptauffangbrunnen hin verlaufen, der Anfang sollte vom hinteren Eckbrunnen sein.
Um Ihr Fundament vor Feuchtigkeit und Niederschlag sowie Grundwasser zu schützen, sollten Sie das am besten geeignete Entwässerungssystem verwenden und dessen Art je nach Untergrund und Bodeneigenschaften auswählen.
Eine vorschriftsmäßig hergestellte hochwertige Entwässerung kann das Haus zuverlässig vor Überschwemmungen schützen, die Bildung von übermäßiger Feuchtigkeit, Schimmel und Pilzen an den Wänden des Kellers oder Kellers verhindern und die Lebensdauer des gesamten Hauses verlängern.
Sorten und Anordnung von Entwässerungssystemen
Um das Problem der übermäßigen Bodenfeuchtigkeit auf der Baustelle zu lösen, können zwei Arten von Entwässerungssystemen verwendet werden - oberflächlich und tief. Die Entscheidung, welche zur direkten Entwässerung Ihres Standorts verwendet werden soll, hängt von den Gründen ab, die zur Überschwemmung des Gebiets geführt haben.
Oberflächenablauf (offen) zum Sammeln von Niederschlägen
Die Oberflächenentwässerung ist ein System von Regenwassereinlässen, das dazu bestimmt ist, Regen- und Schmelzwasser außerhalb des Geländes zu sammeln und zu entfernen und zu verhindern, dass es in den Boden eindringt. Ein solches Entwässerungssystem funktioniert hervorragend auf Lehmböden und kann herkömmliche Regenwasserkanäle ergänzen. Das Wasser wird in Filterbrunnen oder außerhalb des Standorts abgelassen. Außerdem verdunstet der Löwenanteil des Niederschlags einfach.
Die Punktentwässerung wird sehr oft mit einer Linienentwässerung kombiniert.
Je nach Ausführung des Ablaufs Oberflächenentwässerung wird in zwei Arten unterteilt:
- Punkt,
- linear.
Bei der Anordnung von Punktentwässerungen wird das Abwasser über Sturmklappen, Abläufe, Regenwassereinlässe und Leitern gesammelt. Ihre Installationsorte sind Türschächte, Dachrinnenablaufstellen, Bereiche unter Wasserhähnen und andere Bereiche, die eine lokale Wassersammlung benötigen. Punktsammler sind mit unterirdischen Rohren verbunden, durch die das Abwasser in den Regenwassersammler gelangt.
Die Wannen der Linienentwässerung sind mit Gitterrosten verschlossen, die ein Verstopfen verhindern.
Die Linienentwässerung kann wandnah oder bauwerksfern erfolgen. Es ist ein System von Gitterrostwannen zum Sammeln von Niederschlägen, die nicht in die punktuellen Regenwassereinlässe gefallen sind. Diese Trocknungsmethode ist in solchen Fällen sinnvoll:
- wenn die Gefahr des Abschwemmens der oberen, fruchtbaren Bodenschicht besteht. Am häufigsten tritt ein solches Ärgernis in Gebieten auf, deren Neigung zum Horizont mehr als 3 Grad beträgt.
- wenn der Standort in einem Tiefland liegt.Aus diesem Grund stellt das bei Regen und Schneeschmelze fließende Wasser eine Bedrohung für Gebäude und Grünflächen dar;
- zum Entfernen von Sedimenten von Bürgersteigen und Wegen. Fußgängerzonen sind dabei auf einer leichten Erhöhung angeordnet, mit einem Gefälle zur Entwässerungsrinne.
Linear umfasst auch die Straßenentwässerung, die in Form eines Grabens parallel zum Straßenbett für die Bewegung von Autos ausgeführt wird.
tiefe Entwässerung
Die Anordnung eines Tiefenentwässerungssystems ist erforderlich, wenn sich das Grundwasser der Oberfläche des Standorts näher als 2,5 Meter nähert. Während des Baus sind große Erdarbeiten erforderlich, daher ist es am besten, eine solche Entwässerung gleichzeitig mit dem Ausheben von Baugruben für das Fundament des Hauses und der Nebengebäude zu errichten.
Vorgefertigte Drainagerohre und empfohlene Bodenarten
Für den Bau von Tiefenentwässerungen werden perforierte Rohre (Drains) verwendet, die schräg in die Bodenschicht verlegt werden. Das Vorhandensein von Löchern ermöglicht es den Abflüssen, überschüssige Feuchtigkeit zu sammeln und sie zu einem Sammelbehälter, einem Filterbrunnen oder einem Entwässerungstunnel zu transportieren.
Konstruktionsmerkmale von Tiefenentwässerungssystemen
Eine andere übliche Art der Tiefenentwässerung ist ein Reservoir- oder Verfüllsystem. Es besteht aus einem unterirdischen Kanal, der zur Hälfte mit einer Filtermatte aus Schotter oder Ziegelstein gefüllt ist. Um die Aufnahme der gesammelten Feuchtigkeit zu verhindern, wird der Boden der Formationsabflüsse mit einer Lehmschicht versiegelt, auf die eine gerollte Abdichtung gelegt wird.
Entwässerungssystem: Merkmale
Definition
Das Wort "Drainage" kommt vom Wort "drano", was "Rohr" bedeutet.Das Entwässerungssystem ist ein ingenieurtechnisches und technisches Design, das für die Beseitigung von Oberflächen-, Atmosphären- und Grundwasser bestimmt ist. Dies impliziert das Vorhandensein von Rohren und Schächte, die miteinander verbunden sind. Die Entwässerung befindet sich um den Umfang des Territoriums. Die Aufgabe des Systems besteht darin, den Standort vor übermäßiger Feuchtigkeit zu schützen. Wie es funktioniert? Schauen Sie: Das im Boden angesammelte Wasser gelangt in die Rohre, durch sie - in die Schächte und von ihnen - in den Graben.
Zweck
Die Hauptaufgabe der Entwässerung besteht darin, das Objekt vor den schädlichen Auswirkungen von Wasser zu schützen. Das Trocknen verringert das Risiko von:
- struktureller Zusammenbruch;
- Überschwemmung des Geländes und des Kellers;
- Überschwemmung des Territoriums;
- das Auftreten von Pilzen und Schimmel in der Struktur.
Das heißt, die Lebensdauer, der Komfort, die Ästhetik und die Sicherheit des Objekts hängen von der Entwässerung ab.
Auf ein Entwässerungssystem können Sie nicht verzichten, wenn:
- Grundwasser befindet sich in der Nähe der Basis des Objekts;
- das Haus liegt auf Lehmboden;
- es gibt einen sehr tiefen Keller - unter dem Grundwasserspiegel;
- das Design wird in die Zone der kapillaren Befeuchtung gelegt;
- der angrenzende Bereich hat ein leichtes Gefälle;
- das Gebiet ist von starken Regenfällen geprägt;
- das Gebiet ist sumpfig und es gibt keine Vegetation darauf;
- in der Nähe befinden sich Stauseen, die zum Überlaufen neigen;
- Die Berechnung des Wasserzu- und -ablaufs wurde falsch durchgeführt.
„Wenn sich das Haus oder ein anderes Bauwerk an einem trockenen Standort befindet und der Wasserstand während der Regen- und Hochwasserzeit kein kritisches Niveau erreicht, kann das Entwässerungssystem aufgegeben werden“, sagen Experten.
Aber viele Menschen stimmen dieser Meinung nicht zu.Wieso den? Zumindest, weil sich das Klima aufgrund der globalen Erwärmung ändert - das ist für niemanden ein Geheimnis, und leider weiß niemand genau, wie es zum Beispiel in 20 Jahren sein wird.
Gehen Sie daher besser auf Nummer sicher und bauen Sie gleich ein Entwässerungssystem rund ums Haus. „Was hält sie davon ab, es später zu tun?“ - du fragst. Dann, wie Sie wissen, Suppe mit einer Katze. Was ich meine? Wenn ein Visionär unseren Vorfahren gesagt hätte, dass die Menschen in Zukunft Wohnungen mieten würden, da die Kosten für den Bau eines Hauses fabelhaft werden würden, würden sie vor Lachen rollen. Vielleicht wird es in 20 Jahren nicht mehr möglich sein, eine Entwässerung aus hochwertigen Materialien zu bauen. Dies ist jedoch für jeden eine persönliche Angelegenheit. Meine Aufgabe ist es, zu warnen.
Komponenten einer Trocknungsanlage
Drainagerohre aus Geotextil
Die Entwässerungsstruktur besteht aus:
- Rohre aus Polymer- und Verbundmaterialien mit Filtereigenschaften;
- brunnen, die sich an Stellen befinden, an denen sich Abflüsse befinden, dh Rohre;
- Entwässerungspumpen, die zum Pumpen von Wasser bestimmt sind, weshalb sie direkt in den Schächten montiert werden (optional).
Zweck
Die Entwässerung rund um das Haus dient dazu, überschüssige Feuchtigkeit von der Oberfläche des Geländes und dem Boden zu sammeln und sie außerhalb des Territoriums abzuleiten. Das Entwässerungssystem des Fundaments wird in folgenden Fällen empfohlen:
- Grundwasser tritt nahe an der Oberfläche aus;
- das Vorhandensein von nahe gelegenen Gewässern, die zur Staunässe des Standorts beitragen;
- der Boden besteht aus Lehm, der viel Feuchtigkeit aufnehmen kann;
- reichlich Niederschlag.
Wasser kann das Fundament eines jeden Gebäudes schnell zerstören. Auch Stahlbeton kann seinen schädlichen Wirkungen nicht standhalten.Negative Prozesse werden in der kalten Jahreszeit aktiviert, wenn Feuchtigkeit in den Poren und Rissen des Haussockels gefriert und den Baustoff von innen aufbricht.
Darüber hinaus trägt eine hohe Luftfeuchtigkeit im Keller zum Auftreten von Schimmel und Pilzen an den Elementen des Gebäudes und zur Korrosion von Metallbeschlägen bei. Solche Folgen verkürzen die Lebensdauer des Fundaments und damit des gesamten Gebäudes erheblich. Um dies zu verhindern, ist es notwendig, das Gebäude mit einem Entwässerungssystem zu schützen.
System- und Materialberechnung
Die ordnungsgemäße Entwässerung des Fundaments beginnt mit der Berechnung des Entwässerungssystems und der Materialien.
- Die Tiefe der Rohrverlegung in den Gräben sollte um 0,3 ... 0,5 Meter größer (tiefer) sein als der Wert der Verlegung des Fundamentkissens. Diese Reserve reicht aus, um überschüssige Bodenflüssigkeit aus dem Tragwerk zu entfernen.
- Das Gefälle der Rohrleitung muss mindestens 2 cm pro 13 Uhr Entwässerung betragen, um das Wasser auf natürliche Weise von den Bauwerken zum Bestimmungsort zu entfernen.
Um die Entwässerung am Umfang zu organisieren, müssen Sie den höchsten und niedrigsten Punkt finden.
- Auf der Anhöhe befindet sich ein Brunnen zum Sammeln von Wasser;
- Im unteren ist ein Annahmeschacht installiert, von dem es zum Weitertransport zum Sammelschacht umgeleitet wird.
Befolgen Sie einige Regeln, um die Materialmenge zu zählen:
- Zeichnen Sie ein Diagramm des Hauses mit der Bezeichnung der Seiten. Bringen Sie auf dem Plan die vorgeschlagene Entwässerungswasserzuleitung unter Berücksichtigung des Abstands von der Wand an (bis zu 0,5 m für einen Wandauslass, 1,5 ... 3,0 m für einen ringförmigen Auslass).
- Fügen Sie für jeden Meter 2 cm pro Neigung hinzu. Wenn die Länge des Abschnitts 10 Meter beträgt, erhalten wir 20 cm Gefälle von oben nach unten.
- Markieren Sie die Position der Mannlöcher.Sie sollten sich in den Ecken des Hauses oder an jeder zweiten Biegung befinden, jedoch in einem Abstand von nicht mehr als 40 m in einer geraden Linie.
- Berechnen Sie anhand der erhaltenen Daten die erforderliche Anzahl von Rohren und Brunnen.
- Stellen Sie für Windungen Kupplungen bereit, für Rohrverbindungen - separate Spezialkomponenten.
Wozu dient die Entwässerung?
Die Entwässerung des an das Fundament angrenzenden Geländes trägt dazu bei, die negativen Auswirkungen von Grundwasser, Überschwemmungen und saisonalen Niederschlägen zu beseitigen oder zu verringern.
Durch Frostauftrieb im Winter kommt es zu Bodenbewegungen und Teile des Fundaments werden an die Oberfläche gedrückt. Dies wird durch das Gefrieren der mit Feuchtigkeit gesättigten obersten Erdschicht erleichtert. Die rechtzeitige Entfernung von Feuchtigkeit mit Hilfe eines Entwässerungssystems beseitigt den Hauptgrund - übermäßige Feuchtigkeit im Boden neben der Struktur.
Im regnerischen Herbst und bei Schneeschmelze ist der Boden auch bei niedrigem GWL mit Wasser gesättigt. Die hochwertigste Fundamentabdichtung schützt den Baukörper nicht zu 100 % vor Feuchtigkeit. Die Wände von Kellern und Kellern sind mit Flecken von Pilzen und Schimmel bedeckt. Bei Winterfrösten nimmt die zu Eis gewordene Feuchtigkeit an Volumen zu und bricht die Betonporen auf. Risse treten auf und breiten sich mit jedem Frost-Tau-Zyklus aus.
Grundlegendes Entwässerungsschema
Mangelnde Entwässerung wirkt sich negativ auf die Tragfähigkeit von Böden aus. Anhaltende Regenfälle und Hochwasser erodieren dichte Erdschichten und machen sie locker und instabil. Dies führt zu Verformungen des Fundaments, droht das gesamte Haus zu zerstören.
Besonders gefährlich ist Staunässe auf tonigen, lehmigen, torfigen und schlammigen Böden, Sapropels. Auf solchen Böden wird bei jedem Grundwasserspiegel empfohlen, unbedingt eine Entwässerung um das Fundament herum anzuordnen.Dies wird dazu beitragen, Feuchtigkeit der Kellerwände, Einfrieren von Strukturen und Frostauftrieb zu vermeiden und die Lebensdauer des Sockels zu verlängern.
Die Hauptvorteile eines monolithischen Fundaments:
- ausgezeichnete Fähigkeit, horizontalen und vertikalen Belastungen standzuhalten;
- hohe Beständigkeit gegen Feuchtigkeit;
- Zuverlässigkeit, Festigkeit und Steifigkeit, Anpassungsfähigkeit an verschiedene Bodenarten;
- die Fähigkeit, Bodenbewegungen, Erdbeben und erhöhten Belastungen standzuhalten;
- Haltbarkeit;
- Intern kann die Position der Wände im Gebäude beliebig sein. Zuerst können Sie ein Fundament bauen und dann das Layout des Raums vornehmen;
- Mangel an Nagetieren und Insekten;
- Die Installation einer teuren Bodenisolierung und eines Abdichtungssystems ist nicht erforderlich.
Für den Bau des Fundaments werden viele Materialien benötigt - Sand, Stahlarmierung, Zement, Zusatzstoffe, Schotter. Eine solche Zusammensetzung garantiert Festigkeit und beschleunigt die Aushärtung von Beton.
Angesichts der Konstruktionsmerkmale dieses Fundaments und der Komplexität seiner Anordnung sollten nur qualifizierte Spezialisten mit langjähriger Erfahrung für seine Implementierung eingesetzt werden. Außerdem ist spezielles Baugerät erforderlich.