- Koaxialkamin als Lüftungselement
- Schornsteinanforderungen
- Setzen Sie auf einen Schornstein in Form eines Stahlrohrs
- Installation des Schornsteins
- Montageanleitung Schornstein
- Wie ist der Schornstein
- Die wichtigsten Fehler bei der Installation
- Installationsregeln
- Gemauerte Schornsteintechnik.
- Heimwerkerwerkzeug zum Verlegen eines gemauerten Schornsteins:
- Schritte zur Herstellung eines gemauerten Schornsteins:
- Hauptparameter
- Technologie zur Herstellung und Installation von Stahlschornsteinen
- Werkzeuge und Materialien
- Berechnungen
- Montage- und Installationsregeln
- Wandvorbereitung
- Arten
- Schneiden
- Störungen und Hindernisse
- Schornstein auf einer Seite des Ofens
- Herstellung
- Gaskamine
- Welche Materialien eignen sich für Gaskamine?
- Beeinflusst der Kesseltyp die Wahl des Schornsteins?
- Wie installiere ich einen Koaxialkamin?
- Kann man den Schornstein wechseln?
- Schornsteinauslassmethoden
Koaxialkamin als Lüftungselement
Aufgrund ihrer Bauweise sind Koaxialkamine recht beliebt. Sie werden nach dem „Rohr-in-Rohr“ -Schema zusammengebaut, mit dem Sie zwei für Gasgeräte erforderliche Funktionen gleichzeitig ausführen können: die Abgabe von Verbrennungsprodukten nach außen und die Luftzufuhr zur Gewährleistung des Verbrennungsprozesses.
Koaxialkamine werden in zwei Typen unterteilt: horizontal und vertikal angeordnet.Die ersten werden in die Wand eingebaut, die zweiten werden durch die Decke auf den Dachboden und dann auf das Dach geführt. Ein vertikales Abgassystem ist länger, teurer, schwieriger zu installieren und erfordert die Installation eines Kondensatabscheiders.
Einziger Nachteil des Gerätes ist die Gefahr des Einfrierens von Kondenswasser am herausgeführten Außenteil. Das Problem wird gelöst, indem das Rohr mit Mineralwolle oder einem anderen wärmeisolierenden Material isoliert wird, obwohl dies bei kaltem Wetter nicht spart
Gegen Frost ist das Rohrende mit einem Gitterkopf ausgestattet.
Ein paar Regeln für richtig koaxiale schornsteinanlagen:
- Es wird empfohlen, den Rohrauslass in einer Höhe von 2 m über dem Boden auszustatten.
- Der Abstand vom Rohr zum darüber befindlichen Fenster beträgt mindestens 1 m.
- Ein Kondensatsammler ist nicht erforderlich, wenn das Rohr mit einer Neigung von 3-12° zur Straße verlegt wird.
- Es ist verboten, die Leitung in den Nebenraum zu bringen.
Wenn sich in der Nähe des Schornsteinauslasses eine Gasleitung befindet, muss der Abstand zwischen ihnen mindestens 0,2 m betragen.
Die Standardausrüstung der horizontalen Ausrüstung besteht aus einem Rohr, einem Winkel zum Anschluss an den Kessel, Adaptern, dekorativen Auflagen, Kompressionsringen und Befestigungsschrauben.
Installationsbeispiel eines horizontalen Koaxialschornsteins, der durch eine Wand austritt:
Maßnahmen zur Installation eines horizontalen Koaxialschornsteins gelten als am einfachsten in der Ausführung und werden daher zur Selbstinstallation empfohlen. Am Ende der Arbeiten wird der Kessel in Betrieb genommen und die Dichtheit der angeschlossenen Rohrleitung überprüft.
Schornsteinanforderungen
Die Auswahl der Elemente erfolgt unter Berücksichtigung der Anforderungen an die technischen Eigenschaften der Heizung. Damit das System reibungslos funktioniert, müssen die Grundprinzipien der Schornsteingestaltung beachtet werden:
- Eine runde Form wird bevorzugt, da sich Verbrennungsprodukte und Staub in den Rohrecken ansammeln. Runde Kamine erfordern weniger Reinigung als rechteckige und quadratische.
- Der Querschnitt des Rohres darf nicht kleiner sein als der Durchmesser der Heizungsdüse. Es wird berechnet, dass für jedes Kilowatt Leistung 8 qm. siehe Sektion. Informationen zur erforderlichen Größe des Schornsteins sind in der Regel in der Anleitung des Heizgeräts enthalten.
- Jede Heizung benötigt einen eigenen Schornstein. In einigen Fällen können Sie von dieser Regel abweichen, aber dann sollten sich die Geräte auf gleicher Höhe befinden, der Abstand zwischen den Verbindungspunkten beträgt 1 m oder mehr. Und die Größe des Rohrabschnitts sollte die Gesamtleistung der Wärmeerzeuger berücksichtigen.
- Die Gesamtlänge der horizontalen Abschnitte des Schornsteins darf 1 m nicht überschreiten, ein Verstoß gegen diese Regel verringert die Zugkraft.
- Der Schornstein endet 0,5-1,5 m über dem First auf einem Flachdach - 0,5 m über der Oberfläche.
Schema des äußeren und inneren Schornsteins
Setzen Sie auf einen Schornstein in Form eines Stahlrohrs
Warum Stahl? Bevor Sie die Merkmale eines solchen Schornsteins analysieren, ist es sinnvoll, alle Arten der thematischen Gestaltung kurz zu betrachten:
- Gemauerte Schornsteine - halten die Wärme lange, entfernen den Rauch gut, benötigen jedoch ein stabiles Fundament und sind schwierig zu bauen;
- Keramikschornsteine - ziemlich zuverlässig, aber teuer aufgrund der Verwendung von feuerfesten Keramikprofilen und Asbestzement- oder Polymerrohren;
- Metallschornsteine sind einfach zu bauen, langlebig und einfach zu bedienen.
Wenn Sie also darüber nachdenken, wie Sie einen gemauerten Schornstein mit Ihren eigenen Händen bauen können, müssen Sie die Kosten für die Organisation eines zusätzlichen Fundaments, den Transport von Ziegeln usw. berücksichtigen.
Installation des Schornsteins
Die Installation eines Schornsteins in einem Privathaus beginnt mit der Grundsteinlegung. Zunächst wird eine Grube herausgezogen, die der Größe des Schornsteins entspricht. Die Tiefe der Grube beträgt ca. 30 cm, in den Boden der Grube wird eine Schicht Schotter mit Kies und dann eine Sandschicht gegossen. Die Dicke dieser Schichten sollte ungefähr gleich sein (dh jeweils 15 cm). Schotter und Sand werden verdichtet und eingeebnet.
Nachdem Sie das "Kissen" vorbereitet haben, können Sie mit dem Gießen des Zementestrichs beginnen. Es empfiehlt sich, dies mit einer flüssigen Lösung zu tun, da in diesem Fall eine bessere Einebnung der Oberfläche erreicht wird. Dann sollten Sie warten, bis der Estrich vollständig ausgehärtet ist, und erst danach mit der direkten Verlegung des Schornsteins fortfahren. Zuerst die erste Ziegelschicht verlegen. Die Winkel werden dann mit einer Wasserwaage oder einem Lot angezeigt.
Das Mauerwerk wird auf das Niveau angehoben, auf dem die Schornsteinhülse angeschlossen werden soll. Es wird mit Metallecken mit dem Ofen verbunden. Die freien Enden der Ecken werden in den Schornstein eingeführt. Die Verbindungsstelle wird sorgfältig mit Lehmmörtel bestrichen. Die Hülse ist wie ein Wandkamin organisiert. Fahren Sie dann mit dem normalen Verlegen von Ziegeln fort.
Montageanleitung Schornstein
Also wurde ein geeignetes Verlegeschema ausgewählt, Materialien wurden gekauft. Führen Sie vor dem Einbau des Rauchkanals folgende Vorarbeiten durch:
Legen Sie die Route des zukünftigen Gaskanals fest. Stellen Sie sicher, dass die Rohrleitung beim Überqueren einer Wand oder Decke nicht auf Stützkonstruktionen fällt - Gestelle eines Fachwerkhauses, Dachbalken, Sparren.
Installieren Sie einen Boiler oder Ofen
Hier ist es wichtig, einen Platz gut zu wählen, damit sich der Schornstein nicht mehr als 2 Mal dreht (der Eingang zum Abschlag gilt als dritte Drehung).
Schützen Sie die brennbare Auskleidung der Decke und die an den Wärmeerzeuger angrenzenden Wände vor Feuer. Verwenden Sie verzinktes Blech + Basaltplatten, Mineralitplatten oder andere feuerfeste Materialien.
Machen Sie ein Durchgangsloch in der Außenwand oder Decke (je nachdem, welches Schema Sie gewählt haben).
Versuchen Sie zunächst, Schornsteinfragmente gemäß dem entwickelten Schema auf dem Boden zu sammeln. Stellen Sie sicher, dass alle Teile und Befestigungselemente enthalten sind.
Ein Beispiel für einen Schaltplan für die Installation eines Schornsteins im Haus
So installieren Sie einen Sandwich-Schornstein mit Ihren eigenen Händen:
- Der Schornstein darf den Kessel nicht mit seinem Eigengewicht belasten. Befestigen Sie die tragenden Teile - Bodenständer, Wandhalterungen. Achten Sie auf Rückschläge bei brennbaren Strukturen und bringen Sie das Rohr in eine sichere Entfernung. Bei verputzten Ziegel- oder Betonwänden beträgt der Mindestabstand 50 mm.
- Bauen Sie die Deckenbaugruppe (PPU) zusammen. Um zu verhindern, dass die Metallbox das Holz berührt, legen Sie Streifen aus Basaltpappe an die Fugen. Legen Sie eine Basaltisolierung in den inneren Hohlraum der Dose, wenn Sie das Rohr verlegen.
- Beginnen Sie mit der Installation des Schornsteins vom Wärmeerzeuger. Installieren Sie eine Kupplung, einen Abschnitt eines gewöhnlichen rostfreien Rohrs, und gehen Sie dann zu einem Sandwich.
- Der richtige Anschluss von Rohren ist „durch Kondensat“. Die Glocke des Oberteils (Mutter) wird auf das Unterteil (Vater) gesteckt. Metallfreisetzungen auf dem Sandwich blockieren die Verbindung auf beiden Seiten, dann fließen das Kondensat im Inneren des Kanals und Niederschläge von außen sicher an den Wänden herunter.
- Nach dem Verbinden benachbarter Module wird die Verbindung zusätzlich mit einer speziellen Bandage gecrimpt. Nicht mit Befestigungsklammern verwechseln.
- Ein T-Stück mit einer Inspektion und einem Kondensatableiter kann am Boden montiert, dann an einem horizontalen Schornstein befestigt und auf einer Halterung abgestützt werden.
- Der weitere Einbau des Sandwichrohres erfolgt von unten nach oben. Alle 1,5 ... 2 m wird der Stamm an Bauteilen befestigt, die dem Gewicht des Schornsteins standhalten können. Den oberen Schnitt decken wir mit einer entsprechenden Düse ab, die die Isolierung vor Niederschlägen schützt.
- Der durch das Dach verlegte Kanal wird mit einem „Dach“ verschlossen, dessen Oberkante unter die Dacheindeckung geht, die untere bleibt oben. Zusätzlich wird über dem "Dach" eine Schürze angebracht, die den Spalt um das Rohr herum abdeckt.
Steigt das Leitungsende 1,5 m über den letzten Anschlagpunkt hinaus, sollte es mit Streben gegen Winddrehung gesichert werden. Eine andere Möglichkeit besteht darin, einen quadratischen oder dreieckigen Mast aus Stahlecken herzustellen. Der Schornstein wird innerhalb des Gitterturms auf regulären Vorrichtungen installiert.
Wie ist der Schornstein
Anforderungen an den Schornstein:
- Seien Sie senkrecht mit einer Rohrhöhe von mindestens 5 m. Die empfohlene Rohrhöhe in Abhängigkeit von der Kesselleistung ist in der folgenden Tabelle angegeben.
- Zulässiger Neigungswinkel - 45.
- Machen Sie eine Reinigung im unteren Teil (moderne Kessel sind nicht erforderlich).
- Vom bodenstehenden Kessel steigt das Kaminrohr senkrecht (mindestens 1 m) an, erst dann darf es sich in eine horizontale Ebene bewegen. Der Wandkessel wird so nah wie möglich an den Hauptschornstein gehängt, um sofort eine horizontale Verbindung herzustellen. Horizontale Abschnitte verringern den Luftzug, es wird empfohlen, die Heizgeräte so nah wie möglich am Schornstein zu platzieren.
- Der Querschnitt wird gemäß den Empfehlungen für den Kessel bestimmt.Zum Beispiel ist ein 25 * 25 cm Rohr aus Backstein für einen 12 kW Kamin geeignet.
- Minimale Anzahl an Umdrehungen.
- Es ist erlaubt, Schornsteine zu einem Hauptrohr zusammenzufassen. In diesem Fall ist der Durchmesser der Wasserstelle nicht kleiner als die Summe der Querschnitte aller angeschlossenen Schornsteine.
- Der Schornsteinkopf befindet sich 1,5 m vom First entfernt (nicht weniger). Je näher das System am Schlittschuh ist, desto höher ist der Schub.
Die wichtigsten Fehler bei der Installation
Kompetente Experten stellen fest, dass es die häufigsten Fehler gibt, die Menschen machen:
- Falsche Materialien, die überhaupt nicht für diese Zwecke bestimmt sind.
- Die Nutzung einer Schornsteinöffnung für mehrere Heizgeräte.
- Falsches Schornsteinisolierungsverfahren.
- Unsachgemäße Reparaturen.
Alle oben genannten Gründe verhindern normalerweise die fachgerechte Installation eines Schornsteins in einem Haus mit Gaskessel. Wenn Sie diese Arbeit noch nie selbst durchgeführt haben, wenden Sie sich unbedingt an einen Spezialisten. Sehen Sie sich außerdem Schulungsvideos und Fotos an, um zu verstehen, ob Sie eine so schwierige Aufgabe mit Ihren eigenen Händen erledigen können.
Installationsregeln
- Brandschutz sollte die wichtigste Richtlinie beim Bau einer Schornsteinkonstruktion für einen Festbrennstoffkessel sein. Der Abstand von den Wänden des Schornsteins zu anderen Oberflächen muss mindestens 38 cm betragen.Beim Bau eines internen Schornsteins müssen die Stellen, an denen er durch die Decken geht, sorgfältig isoliert werden.
- Die Wände dürfen inklusive Dämmung nicht schmaler als 10 cm sein.
- Die Höhe wirkt sich direkt auf die Effizienz der Entfernung von Gasen und die Zugkraft im Schornsteinsystem aus. Es ist notwendig, dass der oberste Punkt des Schornsteins mindestens einen Meter vom Dach entfernt ist.
- Genaue Berechnung der Fläche des Innenteils. Es ist notwendig, dass dieser Wert im gesamten Schornstein konstant bleibt, um eine Verringerung des Wirkungsgrads zu vermeiden.
- Die maximale Länge der horizontalen Abschnitte im System beträgt 1 m.
- Das Design muss unbedingt einen Kondensatsammler und Türen für die Wartung haben.
So berechnen Sie den Durchmesser des Schornsteins für Festbrennstoffkessel
Höhe, M | Das Verhältnis der Abschnitte des Ofenlochs und des Schornsteins | |
Zylindrisches Rohr | quadratische Röhre | |
4-8 | 0,83 | 0,72 |
8-12 | 1 | 0,9 |
12-16 | 1,12 | 1 |
16-20 | 1,25 | 1,1 |
Gemauerte Schornsteintechnik.
Ein gemauerter Schornstein muss streng senkrecht stehen und möglichst eine ebene Innenfläche ohne Vorsprünge haben. Wenn ein Rückzug erforderlich ist, sollte dieser nicht weiter als einen Meter seitlich und in einem Winkel von mindestens 60 Grad zum Horizont erfolgen.
Der innere Teil des Ofenkamins sollte nicht weniger als 140 x 140 mm und Rohrhöhe mindestens 5 m von der Rostebene entfernt, um eine ausreichende Traktion zu erzeugen. Wenn die Höhe des Schornsteins jedoch weniger als 5 m beträgt, können Sie einen Deflektor-Diffusor installieren, eine Düse, die die Traktion aufgrund des Auswurfs verbessert.
Wenn das Haus zweistöckig ist und sich im zweiten Stock auch ein Ofen, ein Ofen und ein Kamin befinden, wird für jeden Herd ein separater Schornstein hergestellt. Da der Zug am unteren Herd besser ist, und bei gleichzeitiger Erwärmung wird der obere sicherlich rauchen.
An Stellen, an denen ein Schornstein aus Ziegeln mit eigenen Händen an Holzkonstruktionen angrenzt, verdicken sie das Mauerwerk und schneiden 1-1,5 Ziegel. Der Abstand von Balken und brennbaren Strukturen zum Ofen Rohre sollten sein nicht weniger als 25 cm. Dieser Abstand wird von unten mit Platten aus Asbestzement oder Metall geschlossen und von oben mit Blähton oder Sand bedeckt.
Damit der Schornstein nicht mit Schnee bedeckt wird, wird er relativ zum Dach auf eine Höhe von einem halben Meter gebracht.Vergessen Sie nicht, das Ende des Schornsteinkopfes vor Zerstörung durch atmosphärischen Niederschlag zu schützen, dazu können Sie eine Metallkappe verwenden oder ihn mit Stahlblech umdrehen.
An der Stelle, an der der gemauerte Schornstein durch das Dach geht, wird ein Otter gemacht, um die Lücke zwischen dem Schornstein und dem Dach zu schließen. Um einen normalen Ablauf zu gewährleisten, sind die Schlitze mit Dachblechen abgedeckt.
Um ein Umkippen des Zugs in den Schornstein zu vermeiden, wird sein Kopf abgeschrägt oder es kann ein Abweiser installiert werden.
Heimwerkerwerkzeug zum Verlegen eines gemauerten Schornsteins:
* Lösung. Tonsand oder Kalksand.
* Backstein. Rot, Schamott oder Herd.
* Hammerhacke, Kelle, Kelle.
* Regel, Wasserwaage, Lot, Meter.
* Behälter für Lösung.
* Asbestzementplatte.
* Eisenblech.
Schritte zur Herstellung eines gemauerten Schornsteins:
1) Sie müssen sich mit den Werkzeugen und Materialien eindecken, die Sie zum Verlegen des Schornsteins benötigen. Dies sind Backstein, Eisenblech, Mörtel, Mörtelbehälter und Maurerkelle. Tragen Sie Handschuhe für zusätzlichen Schutz.
2) Als nächstes brauchen Sie Machen Sie sich mit dem Aufbau Ihres Schornsteins vertraut. Es besteht aus einem Hals, einem Riser, einem Kopf, einem Rauchdämpfer und einer Metallkappe. Sie legen ein Ziegelrohr aus Ziegeln aus, die mit Mörtel verbunden sind. Wir verwenden eine Asbestzementplatte, um das Rohr von Holzkonstruktionen zu isolieren.
3) Wir führen Mauerwerk dicht durch, lassen keine Lücken. Wir tragen ein wenig Mörtel auf die Stelle auf, an der der Ziegel verlegt wird (Bettung), nivellieren ihn, befeuchten den Ziegel mit Wasser, tragen etwas mehr Mörtel auf das Ende oder die Gegenkante auf und setzen den Ziegel in eine Gleitbewegung mit Druck in die Vertikale Naht vorhanden.Bei erfolgloser Verlegung wird der Ziegel entfernt, eine Korrektur durch Klopfen ist nicht erforderlich, er wird mit dem Bett gereinigt, angefeuchtet und neu verlegt. Andernfalls treten Luftlecks auf, die das Verlangen nach dem Ofen beeinträchtigen und den Gasfluss erhöhen. Wir identifizieren und beseitigen alle vorhandenen Lecks. Mauerwerksfugen sollten 0,5 cm horizontal und 1 cm vertikal sein. Alle 5-6 Mauerwerksreihen wird die Innenseite des Schornsteins mit einem feuchten Tuch abgewischt, die Nähte werden überschrieben.
4) Einen Abschnitt quadratisch oder rechteckig machen Rohre (quer). Die Form Ihres Rohrs beeinflusst den Widerstand im Schornstein (hydraulisch). Es ist auch eine Voraussetzung dafür, die nötige Traktion zu erhalten und zu erzeugen. Auch eine runde Querschnittsform ist optimal, jedoch ist es sehr schwierig, eine solche Form mit Mauerwerk herzustellen.
5) Wir vermeiden schräge Kamine bei der Herstellung des Rohres, da an den Drehpunkten zusätzlicher Luftwiderstand entsteht. Aber wenn es ohne Kurven nicht geht, müssen sie in einem Winkel von 60 Grad gemacht werden. Stellen Sie außerdem kein Rohr mit großem Durchmesser her, da die Gase in diesem Rohr schneller abkühlen und die Heizeffizienz geringer ist.
6) Über dem Dach legen wir bis zur Dicke eines einzigen Ziegelsteins die Wände des Schornsteins aus, vergessen aber nicht das Kopfteil und das Firstdach. Das Stirnband wird am besten ohne Gesims ausgeführt, da der Wind es perfekt wehen sollte und daher eine solche Lösung eine bessere Entfernung von Gasen ermöglicht. Den oberen Teil des gemauerten Schornsteins selbst verlegen auf Sandzement Lösung.
Ein gemauerter Schornstein zum Selbermachen ist ein sehr schwieriger und entscheidender Moment, daher müssen Sie dies sehr ernst nehmen, aber es ist besser, diese Angelegenheit Spezialisten anzuvertrauen.
Source-Bauen Sie Ihr eigenes Haus
Hauptparameter
Der Vorteil von Ladenmodellen von Schornsteinen aus verzinktem Stahl besteht darin, dass die Hersteller eine große Auswahl an Größen produzieren. Darüber hinaus finden Sie unter den Fabrikprodukten zweikreisige, mit Wärmedämmung ausgestattete, gewellte, mit erhöhter Flexibilität und einkreisige. Bei der Herstellung eines selbstgebauten Schornsteins müssen Sie sich nur auf Einkreisrohre beschränken. Zu die Rauchabzugsanlage funktionierte effektiv sollten die folgenden Parameter berücksichtigt werden:
- Größe des Rohrabschnitts. Damit der Rauch durch den Schornstein aus dem Ofen austritt, müssen Sie den richtigen Rohrdurchmesser wählen. Ein zu dünnes Rohr liefert nicht das richtige Niveau, und daher kann sich ein Gegenzug bilden. Im Gegensatz dazu führt ein Schornstein mit großem Durchmesser die Verbrennungsprodukte zu schnell in die Atmosphäre ab, sodass der Brennstoffverbrauch und die Energieverluste steigen. Je mehr Windungen der Rauchkanal hat, desto dicker sollte das Rohr sein. In den meisten Fällen ist ein verzinktes Stahlrohr mit einem Durchmesser von 100 mm geeignet. Empfohlener Querschnitt eines Rohres unterschiedlicher Leistung:
- Material. aus Blech gefertigt. Dieses Material muss sehr korrosions- und feuchtigkeits- sowie hochtemperaturbeständig sein. Daher reicht einfacher verzinkter Stahl nicht aus, da die Temperatur im Schornstein von Öfen und Kaminen für feste Brennstoffe 500-700 Grad übersteigt. Daher wird für die Herstellung von Rohren Metall mit erhöhter Hitzebeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit verwendet.
- Wandstärke. Die Lebensdauer eines Stahlrohrschornsteins hängt von der Dicke des verwendeten Metalls ab. Es werden Stahlbleche mit einer Dicke von 0,25–1,0 mm verwendet. Je höher die Temperatur der den Ofen verlassenden Gase ist, desto dicker sollte das Metall genommen werden.
Technologie zur Herstellung und Installation von Stahlschornsteinen
Die Fertigungs- und Montagetechnik ist nicht besonders schwierig: Hauptsache, Lücken in der Fertigung von Bauteilen zu vermeiden. Oder einfach fertig kaufen, um sich keine Gedanken über eine mögliche Lücke in der Schweißnaht zu machen.
Werkzeuge und Materialien
Erforderliche Werkzeuge zum Erstellen von Verbindungselementen und zum Einpassen von Metallteilen und Biegungen:
- Gummihammer
- Schraubendreher für Befestigungswinkel
- Schraubendreher zum Anziehen der Klemmen an den Halterungen
- Roulette für Messungen.
An Zubehör benötigen Sie:
- Gerade Rohre
- Ellbogen im erforderlichen Winkel
- Isolierung
- Rohre mit größerem Durchmesser für Hülsen
- Regenschirmdetails
- Möglicherweise benötigen Sie einen Adapter vom Kessel zum Schornstein
- Halterungen und Schellen für die Rohrbefestigung
Achten Sie auf die Stahlsorte. Es ist notwendig, dass der Stahl korrosionsbeständig und feuerfest ist
Idealerweise sollte das Schornsteinmaterial innen möglichst glatt sein, um Rußbildung zu vermeiden.
Adapter und anderes Zubehör für Schornsteine aus Stahlrohren
Berechnungen
Sie müssen die erforderliche Menge an Komponenten mit einem Maßband berechnen. Die Länge wird entlang der Achse des zukünftigen Rohrs gemessen. Alle Biegungen werden wie geplant bei 90 Grad gemessen. Der fehlende Teil wird dann mit Hilfe eines Multiplikationsfaktors berücksichtigt. Danach wird die resultierende Rohrlänge um 10-20% erhöht. Wenn Sie gekaufte Biegungen verwenden möchten, wird die erforderliche Anzahl von Windungen berücksichtigt. Damit ist die Berechnung abgeschlossen, es bleibt die korrekte Montage der Kaufteile.
Montage- und Installationsregeln
Stahlteile brauchen Halterungen. Die Mindestmenge beträgt 2.Einer ist im Innenbereich und einer im Außenbereich installiert. Die Halterungen werden zuerst installiert. Als nächstes wird das Rohr vom Kessel zum Dach verlegt. Das letzte Fach wird mit bereits befestigtem Bolzen montiert.
Kleiner Tipp: Ziehen Sie die Schelle an den Bügeln besser erst dann fest, wenn das gesamte Rohr bereits montiert ist. Dadurch wird der Installationsvorgang erheblich vereinfacht. Es ist auch erwähnenswert, dass die Isolierung des Rohres sofort beim Ummanteln durchgeführt werden muss. Das heißt, Sie müssen das folgende Verfahren befolgen:
- Ein Loch in den Zaun bohren
- Eine Hülse wird eingesetzt, dh ein Rohr mit größerem Durchmesser
- Durch die Hülse wird ein Kamin geführt
- Der Schornsteinraum ist mit dem vorherigen verbunden
- Der Raum zwischen der Muffe und dem Rohr ist mit Isolierung gefüllt. In diesem Fall muss sich das Rohr genau in der Mitte der Hülse befinden.
- Schornsteininstallation im Gange.
Halterung zur Befestigung des Schornsteins an der Wand
Wandvorbereitung
Oben haben wir festgestellt wie groß sollte der abstand sein brennbare Wand, und sie kamen auch zu dem Schluss, dass es viel praktischer ist, sie mit feuerfesten Materialien zu versehen, um den Platz des Dampfbades nicht zu verschwenden. Jetzt ist es an der Zeit, darüber zu sprechen, wie es gemacht wird.
Wir haben also dreieinhalb Optionen:
- wir befestigen die feuerfeste Platte an der Wand;
- wir verputzen die Wand;
- wir stellen eine Ziegelverkleidung für den Ofen her;
- Wir ersetzen einen Teil einer Holzwand durch einen Ziegelstein.
Lassen Sie uns erklären, warum 3.5 - oft hängen sie ein feuerfestes Material an die Wand und bauen ein Gehäuse. Darüber hinaus dient letzteres nicht nur dem Brandschutz, sondern auch einfach der Sicherheit sowie der Wärmeverteilung. Mehr über warum wird es benötigt und wie es geht, erfahren Sie in diesem Artikel.
Für feuerfeste Materialien können Sie Minerit verwenden - dies sind Zementplatten mit Füllstoffen, die mit Fasern verstärkt sind.Hervorragend feuerhemmend. Sie müssen es nur richtig montieren.
Steht der Ofen dicht an der Wand, benötigen Sie zwei Schichten Mineralit mit einem Luftspalt dazwischen, den Sie mit 3 cm Keramikbuchsen herstellen. Die erste Schicht grenzt direkt an die Holzwand, dann gibt es Buchsen und die zweite Schicht Mineralit.
Wenn der Abstand länger ist, können Sie sich auf eine Schicht beschränken, aber sie sollte auch nicht die Wand berühren - die gleichen Buchsen werden verwendet, um sie am Baum zu befestigen.
Auf den Mineralit können Sie beispielsweise hitzebeständige Fliesen legen (sie werden auf hitzebeständigen Mastix gepflanzt) oder sich ein anderes dekoratives Design einfallen lassen. Als Option - Spiegel aus Edelstahl. Seine Platten reflektieren die Wärme perfekt, erwärmen sich aber gleichzeitig selbst. Daher wird Edelstahl an einer Schicht aus feuerfestem Material befestigt - Mineralwolle, Keramikfaser, Superisol usw.
Grundsätzlich können Sie auch eine brennbare Wand verputzen (mindestens 2,5 cm Schicht) oder feuerfesten Trockenbau verwenden.
Diejenigen, die sich entscheiden, den Feuerraum in die Umkleidekabine zu bringen, errichten entweder sofort eine Ziegelmauer oder schneiden dann einen Teil des Blockhauses oder Holzes aus. Im Mauerwerk bleibt ein Platz für einen Ofentunnel mit Rand, wo dann ein Wärmeisolator, beispielsweise Mineralwolle, verstopft wird. An den Kontaktstellen zwischen Mauerwerk und einer Holzwand kommt ebenfalls ein Wärmeisolator zum Einsatz. Wenn Sie nicht die gesamte Wand ersetzen möchten, erstellen Sie ein Portal - mindestens einen Meter lang.
Arten
Um das Material zu verstehen, lohnt es sich, einige Definitionen zu klären:
- Öfen sind Geräte, die für die vollständige Verbrennung verschiedener Arten fester Materialien zum Erhitzen der Räumlichkeiten von Objekten bestimmt sind, die an den Installationsorten aus feuerfesten Materialien - Ziegeln, feuerfestem Beton, feuerhemmenden Pasten, nicht brennbarem Kitt - zusammengebaut werden; oder werkseitig aus Metalllegierungen hergestellt.
- Kamine sind Ofentypen, die sich durch eine größere Fläche offener Ofenöffnungen und das Fehlen einer Rauchzirkulation auszeichnen.
- Ein Schornstein, ein Schornstein ist ein Schacht mit rechteckigem, kreisförmigem Querschnitt, der erforderlich ist, um einen Aufwärtszug von erhitzten Rauchprodukten des Verbrennungsprozesses zu erzeugen und diese in die Atmosphäre zu entfernen.
Rauchkanal, Rohr kann von verschiedenen Arten sein:
- montiert, basierend auf den Decken von Baustellen;
- Mauer, die innerhalb der Hauptmauern verläuft;
- Wurzel, basierend auf dem Fundament von Gebäuden, Fußböden, neben der Heizeinheit.
- offen;
- abgeschlossen.
Feuer Rückzug
Schneiden
- an brennbaren Bauwerken einer Baustelle;
- an Strukturen, die durch nassen Putz auf einem Metallgitter geschützt sind, andere feuerbeständige Materialien.
Brennbare Materialien in der Zusammensetzung der Decke können auch durch feuerhemmende Putze, feuerbeständige (feuerfeste) Trockenbauwände geschützt werden.
Brandschneiden
Störungen und Hindernisse
Um den Rauchaustritt aus dem Ofen zu stören, tritt ein Hochdruckbereich auf, der wie ein Stopfen den Schornstein „verstopft“.
Abgekühlte Luft im Schornstein kann zu einem solchen Hindernis werden. Aus diesem Grund ist eine Erhöhung des Schornsteins nur bis zu einer bestimmten Grenze sinnvoll, ab der jeder Zentimeter Höhe den Luftzug nicht erhöht, sondern verringert.
Wenn der Schornstein die richtige Länge hat, geschieht alles anständig und anmutig.Aber noch einmal, solange sich alle Partikel des Luftstroms mit relativ gleicher Geschwindigkeit und in die gleiche Richtung bewegen (diese Art der Strömung wird als laminar bezeichnet).
Laminare und turbulente Strömungen
Sobald aber Turbulenzen oder sonst Turbulenzen auftreten, treten im Schornstein sofort lokale Zonen mit erhöhtem Druck auf, die unter bestimmten Bedingungen die Bewegung der Strömung behindern.
Es gibt keine ideale gleichmäßige Strömung, es wird beispielsweise an den Wänden des Schornsteins immer Turbulenzen geben, aber wenn die Querabmessungen klein sind und (oder) die Wände erhebliche Unregelmäßigkeiten aufweisen, kann die Turbulenzzone den gesamten Abschnitt des Schornsteins einnehmen Schornstein, schwächt oder blockiert den Zug vollständig.
Turbulenzen, die Umverteilung von Zonen mit hohem und niedrigem Druck, können nicht nur den Luftzug verringern oder vollständig zerstören, sondern sogar ein Phänomen namens Rückzug verursachen, bei dem Luft in den Ofen zu strömen beginnt aus dem SchornsteinVerdrängen der Verbrennungsprodukte in den Raum.
Schornstein auf einer Seite des Ofens
Ein solcher Kamin wird oft als Wurzelkamin bezeichnet. Wenn wir über das Design sprechen, wird diese Option in der Nähe des Ofens gebaut, mit ihm verbunden oder daran befestigt. Ein Merkmal dieser Sorte ist, dass sie im Gegensatz zur Vorgängerversion für gusseiserne Öfen verwendet werden kann.
Es ist auch erwähnenswert, dass es für mehrere Öfen gleichzeitig verwendet werden kann: Wenn ein solcher Schornstein mehrere Stockwerke gleichzeitig durchläuft, können auf jedem dieser Stockwerke Öfen daran befestigt werden.
Bei der Verwendung dieser Art von Rauchdurchgang ist es wichtig, alle Abmessungen genau auszuwählen, da sie sonst der Belastung einfach nicht standhalten und nicht effektiv funktionieren. Vergessen Sie auch nicht, den Schornstein des Ofens zu reinigen.
Herstellung
Für die Herstellung von Rohre aus verzinktem Stahlblech Sie benötigen einen Gummi- oder Holzhammer mit ausreichendem Gewicht, um das Metall zu biegen. Dabei wird eine Schere verwendet zum Metallschneiden, ein langes Lineal, eine Reißnadel zum Markieren, eine Ecke und eine „Pistole“ zum Biegen. Der Biegevorgang ist wie folgt:
- Zunächst wird ein Blech mit einer Reißnadel markiert, indem Linien gezogen werden. Einerseits wird das Teil 340 mm breit gemacht, andererseits 330 mm, damit sie bei der Montage problemlos ineinander passen. Mit dem richtigen Zuschnitt sollten Sie 7 Streifen mit einer Länge von 1250 mm erhalten.
-
Mit einer Metallecke und einem Hammer werden beide Kanten in einem Winkel von 90 Grad gegenläufig auf eine Breite von 0,7 mm gebogen. Dann werden die Rohlinge umgedreht und der Winkel an den Kanten auf einen Winkel von 135-145 Grad eingestellt, indem leicht mit einem Hammer geklopft wird.
-
Das Werkstück wird zur "Pistole" bewegt, einer Vorrichtung, um einem Blech eine abgerundete Form mit einem Durchmesser von 100 mm zu geben. Das auf die „Pistole“ gelegte Blech wird mit einem Hammer geklopft, bis die gewünschte Form des Rohrs erreicht ist.
- Die Kanten des Werkstücks werden zusammengehakt und auf die Pistole gelegt. Mit Hilfe eines Gummihammers wird die Klebestelle der Blechkanten mit einer Flachnaht hergestellt. Die Verbindung kann mit Metallnieten verstärkt werden, dies erfordert jedoch Schweißen.
Das Schema zum Biegen der Kanten des Werkstücks
Gaskamine
Welche Materialien eignen sich für Gaskamine?
Aufgrund der Eigenschaften der chemischen Zusammensetzung des Rauchs, der bei der Verbrennung von Gas entsteht, ist die Hauptanforderung an das Material die Beständigkeit gegen chemisch aggressive Umgebungen und Korrosion. So gibt es folgende Arten von Gaskamine:
1. Edelstahl. Die beste Option. Ihre Vorteile sind geringes Gewicht, Beständigkeit gegen verschiedene Korrosionen, hervorragende Traktion, Betrieb bis zu 15 Jahren.
2. Aus verzinktem Stahl. Nicht die beste Option im Vergleich zu Edelstahl. Bietet schlechte Traktion, anfälliger für Korrosion. Betrieb nicht länger als 5 Jahre.
3. Keramik. Popularität gewinnen. Betrieb bis zu 30 Jahren. Allerdings muss das hohe Gewicht des Schornsteins bei der Fundamentverlegung berücksichtigt werden. Die maximale Schubkraft ist nur bei senkrechtem Einbau ohne Fehler möglich.
4. Koaxialkamin. Es hat die Effizienz und Sicherheit erhöht, aber gleichzeitig einen hohen Preis. Es ist ein Rohr in einem Rohr. Einer dient der Entrauchung, der andere der Luftzufuhr.
5. Gemauerter Schornstein. Zeigt negative Eigenschaften bei der Verwendung von Gasheizungen. Die Operation ist kurz. Es ist zulässig, einen gemauerten Schornstein, der von der Ofenheizung übrig bleibt, nur als Außenverkleidung für einen Einsatz aus einem geeigneteren Material zu verwenden.
6. Asbestzement. Veraltete Variante. Von den positiven Aspekten - nur niedriger Preis.
Optionen für Gaskamin genügend. Bei der Auswahl eines Materials lohnt es sich, von seinen Qualitätsmerkmalen auszugehen. Sparen Sie nicht an Ihrer Gesundheit und der Sicherheit Ihrer Lieben.
Beeinflusst der Kesseltyp die Wahl des Schornsteins?
Die Konstruktion des Schornsteins hängt ganz davon ab, welcher Kessel verwendet wird - geschlossener oder offener Typ.Diese Abhängigkeit erklärt sich aus dem unterschiedlichen Funktionsprinzip der Kessel.
Der offene Typ ist ein Brenner mit einer darauf befindlichen Wärmeträgerspule. Zum Betrieb wird Luft benötigt. Ein solcher Kessel benötigt die bestmögliche Traktion.
Die Installation erfolgt:
- Weg nach draußen. Wenn Sie einen Schornstein führen, können Sie die externe Installationsmethode verwenden, indem Sie ein gerades horizontales Rohr durch die Wand führen und es dann auf die erforderliche Höhe anheben. Dieses Verfahren erfordert eine hochwertige Wärmedämmschicht.
- Auf interne Weise. Es ist möglich, das Rohr intern durch alle Trennwände zu führen. In diesem Fall sind 2 Neigungen von 30° akzeptabel.
Der geschlossene Typ ist eine Kammer mit einer Düse, in die Luft eingespritzt wird. Das Gebläse bläst den Rauch in den Schornstein. In diesem Fall wäre die beste Lösung, einen koaxialen Schornstein zu wählen.
Wie installiere ich einen Koaxialkamin?
Die wichtigsten positiven Eigenschaften dieses Schornsteintyps sind:
- Einfache Installation;
- Sicherheit;
- Kompaktheit;
- Durch die Erwärmung der einströmenden Luft wird der Rauch gekühlt.
Die Installation eines solchen Schornsteins ist sowohl in vertikaler als auch in horizontaler Position zulässig. Im letzteren Fall ist ein Gefälle von nicht mehr als 5 % erforderlich, um den Kessel vor Kondensat zu schützen. Es ist zu beachten, dass die Gesamtlänge nicht mehr als 4 m betragen sollte, für die Installation müssen Sie spezielle Adapter und Schirme kaufen.
Kann man den Schornstein wechseln?
Oft gibt es Fälle, in denen sich der Eigentümer entscheidet, von Festbrennstoff auf Gas umzusteigen. Gasgeräte benötigen einen geeigneten Schornstein. Bauen Sie den Schornstein aber nicht komplett um. Es reicht aus, es auf eine der folgenden Arten zu hüllen:
1) Verwendung eines Edelstahlrohrs.Innerhalb des bestehenden Schornsteins wird ein Edelstahlrohr geeigneter Länge verlegt. Sein Durchmesser darf nicht kleiner sein als die Kesseldüse und Abstand zwischen Rohr und der Schornstein ist mit Isolierung gefüllt.
2. Die Furanflex-Technologie ist teurer, aber langlebiger. Ein unter Druck stehendes elastisches Rohr wird im Schornstein installiert, wo es Form annimmt und aushärtet. Seine Vorteile liegen in einer nahtlosen Oberfläche, die für vollständige Dichtheit sorgt.
So können Sie deutlich Material einsparen und gleichzeitig alle regulatorischen Anforderungen erfüllen.
Schornsteinauslassmethoden
Ein selbstgebauter Schornstein kann durch das Dach oder durch die Wand nach draußen gebracht werden.
Meistens wird das Gerät durch das Dach herausgenommen, wenn sich das Haus im Bau- oder Dachüberholungsstadium befindet. Wenn das Gebäude bereits gebaut ist, bereiten Sie sich darauf vor, die Dachabdeckung am Rohrauslass zu ersetzen. Dies erfordert Materialien, die für den Kontakt mit hohen Temperaturen ausgelegt sind.
Zucht Kaminrohre do-it-yourself durch die Wand eignet sich, wenn das Gebäude bereits errichtet wurde. Diese Methode hat folgende Vorteile:
- Platz im Haus sparen;
- einfacher zu montieren als durch das Dach;
- Aufrechterhaltung der Unversehrtheit des Daches und der Böden.
Zu den Nachteilen gehören:
- Die Effizienz ist geringer als bei Verwendung eines alternativen Verfahrens;
- die Notwendigkeit der Isolierung einer Struktur außerhalb des Hauses;
- negative Auswirkungen auf das Erscheinungsbild des Gebäudes.