- Übersicht der Hersteller von Kesseln mit Generator
- Was ist Automatisierung für einen Gaskessel? Gesamtansicht
- Nach Material und Art des Wärmetauschers
- Mindestdruckwächter (Gas) ↑
- Das Funktionsprinzip eines Zweikreis-Gaskessels
- Warmwasserbetrieb
- Das Funktionsprinzip des Gasventils Eurosit 630
- Übersicht der besten Modelle und Hersteller
- Das Funktionsprinzip des Heizraums
- Primärer Wärmetauscher
- Sorten und Gerät eines Gaskessels
- Das Design eines Zweikreisgeräts
- Vorteile von Gaskesseln
- Optionen für den Kesselbetrieb
- So wählen Sie das richtige Modell aus
- Eigenschaften eines Zweikreis-Gaskessels
- Heizraumanforderungen und Sicherheitsvorkehrungen
- Klassifizierung und Sorten
- Schema eines Dampfkessels
Übersicht der Hersteller von Kesseln mit Generator
Betrachten wir konkrete Beispiele für heute existierende Hauskesselsysteme, bei denen das Prinzip der Nutzung von Abgasen (Verbrennungsprodukten) zur Stromerzeugung erfolgreich umgesetzt wurde. Das südkoreanische Unternehmen NAVIEN hat die obige Technologie erfolgreich in einem HYBRIGEN SE-Kessel implementiert.
Der Kessel verwendet einen Stirlingmotor, der laut Passdaten während des Betriebs Strom mit einer Leistung von 1000 W (oder 1 kW) und einer Spannung von 12 V erzeugt.Die Entwickler behaupten, dass der erzeugte Strom zum Betrieb von Haushaltsgeräten verwendet werden kann.
Diese Leistung sollte ausreichen, um einen Haushaltskühlschrank (ca. 0,1 kW), einen PC (ca. 0,4 kW), einen LCD-Fernseher (ca. 0,2 kW) und bis zu 12 LED-Lampen mit einer Leistung von jeweils 25 W zu betreiben.
Navien hybrigen se Kessel mit eingebautem Generator und Stirlingmotor. Während des Betriebs des Kessels wird zusätzlich zu den Hauptfunktionen Strom in der Größenordnung von 1000 W Leistung erzeugt
Von den europäischen Herstellern ist Viessmann an Entwicklungen in diese Richtung beteiligt. Viessmann hat die Möglichkeit, zwei Heizkesselmodelle der Baureihen Vitotwin 300W und Vitotwin 350F nach Wahl des Kunden anzubieten.
Der Vitotwin 300W war die erste Entwicklung in diese Richtung. Er hat ein recht kompaktes Design und sieht einem herkömmlichen wandmontierten Gasboiler sehr ähnlich. Zwar wurden während des Betriebs des ersten Modells die „Schwachstellen“ im Betrieb des Stirling-Systemmotors identifiziert.
Das größte Problem stellte sich als Wärmeableitung heraus, die Grundlage für den Betrieb des Geräts ist das Heizen und Kühlen. Diese. Entwickler standen vor dem gleichen Problem wie Stirling in den 40er Jahren des letzten Jahrhunderts - effiziente Kühlung, die nur mit einer signifikanten Größe des Kühlers erreicht werden kann.
Deshalb erschien das Kesselmodell Vitotwin 350F, das nicht nur einen Gaskessel mit Stromgenerator, sondern auch einen eingebauten 175-l-Boiler enthielt.
Der Warmwasserspeicher wird aufgrund des großen Gewichts sowohl der Ausrüstung selbst als auch der für sanitäre Zwecke vorbereiteten Flüssigkeit in der Bodenversion hergestellt
In diesem Fall wurde das Problem mit dem Problem der Kühlung des Stirling-Kolbens mit Wasser im Kessel effektiv gelöst. Die Entscheidung führte jedoch dazu, dass die Gesamtabmessungen und das Gewicht der Anlage zunahmen. Eine solche Anlage kann nicht mehr wie eine herkömmliche Gastherme an der Wand montiert werden, sondern nur noch bodenstehend.
Viessmann Heizkessel bieten die Möglichkeit, die Kesselbetriebssysteme aus einer externen Quelle zu speisen, d.h. aus den zentralen Stromversorgungsnetzen. Viessmann positionierte das Gerät als Gerät zur Eigenversorgung (Betrieb von Kesselanlagen) ohne die Möglichkeit, überschüssigen Strom für den Eigenverbrauch zu entnehmen.
Die Vitotwin F350 Anlage ist ein Heizkessel mit einem 175l Wasserheizkessel. Mit dem System können Sie den Raum heizen, Warmwasser bereitstellen und Strom erzeugen
Um die Effizienz der Verwendung von in die Heizungsanlage eingebauten Generatoren vergleichen zu können. Es lohnt sich, den Kessel in Betracht zu ziehen, der von den Firmen TERMOFOR (Republik Weißrussland) und der Firma Krioterm (Russland, St. Petersburg) entwickelt wurde.
Es lohnt sich, sie nicht in Betracht zu ziehen, weil sie irgendwie mit den oben genannten Systemen konkurrieren können, sondern um die Funktionsprinzipien und die Effizienz der Erzeugung elektrischer Energie zu vergleichen. Diese Kessel verwenden als Brennstoff ausschließlich Scheitholz, gepresstes Sägemehl oder Holzbriketts und sind daher nicht mit Modellen von NAVIEN und Viessmann gleichzusetzen.
Der Kessel mit der Bezeichnung „Heizofen Indigirka“ ist auf Dauerheizung mit Holz etc. ausgerichtet, ist aber mit zwei Wärmestromgeneratoren vom Typ TEG 30-12 ausgestattet. Sie befinden sich an der Seitenwand des Gerätes. Die Leistung der Generatoren ist klein, d.h.insgesamt können sie nur 50-60W bei 12V erzeugen.
Das grundlegende Gerät des Indigirka-Ofens ermöglicht nicht nur das Heizen des Raums, sondern auch das Kochen von Speisen auf dem Brenner. Ergänzung des Systems - zwei Wärmegeneratoren für 12 V mit einer Leistung von 50-60 W.
Bei diesem Kessel hat das Zebek-Verfahren, basierend auf der Bildung einer EMK in einem geschlossenen Stromkreis, Anwendung gefunden. Es besteht aus zwei unterschiedlichen Materialarten und behält Kontaktpunkte bei unterschiedlichen Temperaturen bei. Diese. Entwickler nutzen die vom Kessel erzeugte Wärme auch, um elektrische Energie zu erzeugen.
Was ist Automatisierung für einen Gaskessel? Gesamtansicht
Automatisierungen für Gaskessel sind spezielle Geräte, die den Betrieb von Heizgeräten nach dem Start steuern. Der Hauptzweck automatischer Regelgeräte besteht darin, die Betriebssicherheit von Heizgeräten zu gewährleisten und die optimale Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten.
Nach Funktionalität wird die Automatisierung in zwei Haupttypen unterteilt:
- flüchtige Geräte;
- nichtflüchtige Steuergeräte.
Der erste Typ - flüchtige Automatisierung, die in autonomen Heizsystemen verwendet wird, ist einfacher aufgebaut und arbeitet nach dem Restprinzip. Das Signal des Temperatursensors über Temperaturänderungen wird an das Magnetventil gesendet, das schließt oder öffnet und die Gaszufuhr zum Gaskessel unterbricht. Fast alle Heizkessel sind mit dieser Art von Regeltechnik ausgestattet.
Die zweite Art der Automatisierung - nichtflüchtige Geräte arbeiten auf der Grundlage der physikalischen Eigenschaften der Substanz, die sich im geschlossenen Kreislauf des Geräts befindet.Beim Erhitzen dehnt sich die Substanz aus und erzeugt einen erhöhten Druck im Inneren des Geräts. Unter Hochdruckeinwirkung wird es betätigt und blockiert die Gaszufuhr zur Brennkammer. Das Einschalten des Boilers erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Wenn die Temperatur abnimmt, nimmt das Volumen der Substanz ab, wodurch der Druck in der Vorrichtung abnimmt. Das Ventil kehrt in seine normale Position zurück und lässt Gas in den Brenner eintreten. Solche Automatisierungsgeräte sind mit nichtflüchtigen Gaskesseln ausgestattet. Modelle von Blöcken des Automatisierungssystems können sich nur im Standardsatz von Funktionen unterscheiden.
Nach Material und Art des Wärmetauschers
Wärmetauscher können sein:
- Gusseisen;
- Kupfer;
- Aluminium-Silizium;
- Kohlenstoff oder Edelstahl.
Auch die Gestaltung des Wärmetauschers kann variieren.
Am beliebtesten sind separate Wärmetauscher. Separat geht Heizungswasser, separat Wasser für den Haushaltsbedarf der Bewohner. Sie sind etwas teurer, aber zuverlässiger.
Der bitherme Wärmetauscher sieht aus wie ein Rohr in einem Rohr. Im Innenrohr zirkuliert das zu erwärmende Warmwasser und im Außenrohr das Kühlmittel der Heizung.
Der dritte Typ ist ein Wärmetauscher, in dem eine Spule eingebaut ist. Der Wassertank wird durch das in der Spule fließende Kühlmittel erwärmt. Das indirekte Heizsystem ist gut für alle, aber im Sommer muss man entweder den Boiler heizen oder ohne Warmwasser leben.
Die bithermische Option wird nicht für den Einsatz bei hartem Wasser empfohlen. Und stellen Sie sich darauf ein, dass jedes Mal zuerst kochend heißes Wasser aus dem Wasserhahn läuft und erst dann die Temperatur, die Sie benötigen.
Mindestdruckwächter (Gas) ↑
Gasventil der Marke Honeywell für Kleinkesselanlagen
Gasbrenner sind für den Betrieb bei Nenngasdruck ausgelegt - dafür sind sie ausgelegt. Mit solchen Indikatoren wird die deklarierte Nutzleistung des Kessels sichergestellt. Mit abnehmendem Gasdruck wird auch ein Leistungsabfall beobachtet. Kessel, die mit atmosphärischen Gasbrennern ausgestattet sind, reagieren empfindlich auf einen Abfall des Gasdrucks - Rohre können durchbrennen. Der fallende Druck des Gases führt zum „Setzen“ der Flamme, so dass sich der Metallteil des Brenners in der Zone des Brenners selbst befindet. Und das kann zu Pannen führen.
Zum Schutz des Kessels und Brenners wird ein Mindestgasdruckwächter eingesetzt. Das Relais schaltet den Kessel ab, wenn der Druck unter den eingestellten Wert fällt. Der Grenzwert kann bei der Inbetriebnahme des Kessels geändert werden. Der Gasdruckschalter ist strukturell eine Art Membran, die auf eine Gruppe von Kontakten wirkt. Wenn der Druck abnimmt, bewegt sich die Membran unter dem Einfluss der Feder und die elektrischen Kontakte schalten. Schaltkontakte unterbrechen den Stromkreis, der nur den Betrieb des Kessels steuert. Die Stromversorgung des Gasventils wird unterbrochen - und der Kessel funktioniert nicht mehr. Wenn der Gasdruck wiederhergestellt ist, kehrt die Membran in ihre ursprüngliche Position zurück, die Kontakte schalten wieder - und der Kessel ist wieder startbereit. Nur hier werden andere Prozesse weiter von der Logik der eigentlichen Steuerungsautomatisierung bestimmt und können abweichen. Mindestdruckwächter sind am Gaseingang des Kessels direkt vor dem Multiblock montiert. Oder vor dem vorderen Gashahn.
Dungs Gasventil für Standkessel
Das Funktionsprinzip eines Zweikreis-Gaskessels
Jetzt beginnen wir mit der Analyse des Funktionsprinzips eines Gas-Zweikreiskessels. Wir haben den Zweck einzelner Knoten und Module herausgefunden, jetzt hilft uns dieses Wissen zu verstehen, wie all diese Geräte funktionieren. Wir werden das Funktionsprinzip in zwei Modi betrachten:
- Im Heizbetrieb;
- Im Warmwasserbereitungsmodus.
Im Heizbetrieb versorgt der Boiler Ihr Zuhause mit Wärme.
Wir stellen sofort fest, dass ein Betrieb in zwei Modi sofort unmöglich ist - Zweikreiskessel haben dafür ein Dreiwegeventil, das einen Teil des Kühlmittels in den Warmwasserkreislauf leitet. Schauen wir uns das Funktionsprinzip beim Heizen an und finden Sie dann heraus, wie die Technik im Warmwassermodus funktioniert.
Im Heizbetrieb arbeitet ein Zweikreiskessel wie der gängigste Durchlauferhitzer. Beim ersten Einschalten arbeitet der Brenner ziemlich lange und erhöht die Temperatur im Heizkreis auf den Sollwert. Sobald die erforderliche Temperatur erreicht ist, wird die Gaszufuhr abgeschaltet. Wenn im Haus ein Lufttemperatursensor installiert ist, berücksichtigt die Automatisierung seine Messwerte.
Der Betrieb eines Gasbrenners in Zweikreiskesseln kann auch durch eine witterungsabhängige Automatisierung beeinflusst werden, die die Temperatur der Außenluft regelt.
Die Wärme des laufenden Brenners erwärmt das Kühlmittel, das durch das Heizsystem gepresst wird. Das Dreiwegeventil befindet sich in einer solchen Position, um den normalen Wasserdurchgang durch den Hauptwärmetauscher sicherzustellen. Verbrennungsprodukte werden auf zwei Arten entfernt - unabhängig oder mit Hilfe eines speziellen Ventilators, der sich im oberen Teil des Zweikreiskessels befindet. Das Warmwassersystem ist im Aus-Zustand.
Warmwasserbetrieb
Der Warmwasserkreislauf beginnt in dem Moment, in dem wir den Griff des Wasserhahns drehen. Der erscheinende Wasserstrom führt zum Betrieb eines Dreiwegeventils, das das Heizsystem abschaltet. Gleichzeitig wird der Gasbrenner gezündet (falls er zu diesem Zeitpunkt ausgeschaltet war). Nach einigen Sekunden beginnt heißes Wasser aus dem Wasserhahn zu fließen.
Beim Umschalten auf Warmwasserbetrieb wird der Heizkreis komplett abgeschaltet.
Schauen wir uns das Funktionsprinzip des Warmwasserkreises an. Wie bereits erwähnt, führt das Einschalten zum Abschalten des Heizbetriebs - hier kann nur eines funktionieren, entweder die Warmwasserversorgung oder die Heizungsanlage. Gesteuert wird alles über ein Dreiwegeventil.
Es leitet einen Teil des heißen Kühlmittels zum Sekundärwärmetauscher – beachten Sie, dass auf dem Sekundärwärmetauscher keine Flamme vorhanden ist. Unter der Wirkung des Kühlmittels beginnt der Wärmetauscher das durch ihn fließende Wasser zu erwärmen
Das Schema ist etwas kompliziert, da es sich hier um einen kleinen Kühlmittelkreislauf handelt. Dieses Funktionsprinzip kann nicht als das optimalste bezeichnet werden, aber Zweikreis-Gaskessel mit separaten Wärmetauschern können sich einer normalen Wartbarkeit rühmen. Was sind die Merkmale von Kesseln mit kombinierten Wärmetauschern?
- Ein einfacheres Design;
- Hohe Wahrscheinlichkeit von Kalkbildung;
- Höhere Effizienz für Warmwasser.
Wie wir sehen können, sind die Nachteile eng mit den Vorteilen verflochten, aber separate Wärmetauscher werden mehr geschätzt. Das Design ist etwas komplizierter, aber hier gibt es keine Skala.
Bitte beachten Sie, dass während des Warmwasserbetriebs der Kühlmittelfluss durch den Heizkreis stoppt.Das heißt, sein langfristiger Betrieb kann den Wärmehaushalt in den Räumlichkeiten stören.
Sobald wir den Wasserhahn schließen, wird das Dreiwegeventil aktiviert und der Zweikreiskessel geht in den Standby-Modus (oder die Heizung des leicht abgekühlten Kühlmittels schaltet sich sofort ein). In diesem Modus bleibt das Gerät, bis wir den Wasserhahn wieder öffnen. Die Leistung einiger Modelle erreicht bis zu 15-17 l / min, was von der Leistung der verwendeten Boiler abhängt.
Nachdem Sie sich mit dem Funktionsprinzip eines Gas-Zweikreiskessels befasst haben, können Sie den Zweck einzelner Komponenten verstehen und sogar die Probleme der Reparatur selbstständig verstehen. Auf den ersten Blick wirkt das Gerät sehr kompliziert, und das dichte Innenleben verlangt Respekt – immerhin ist es den Entwicklern gelungen, ein nahezu perfektes Heizgerät zu schaffen. Zweikreiskessel von Firmen wie Vaillant. werden aktiv zum Heizen von Gebäuden für verschiedene Zwecke und zum Erzeugen von Warmwasser verwendet, wobei zwei Geräte gleichzeitig ersetzt werden. Und ihre Kompaktheit ermöglicht es Ihnen, Platz zu sparen und die Anschaffung eines Bodenkessels zu vermeiden.
Das Funktionsprinzip des Gasventils Eurosit 630
Eurosit 630 ist ein Gerät, das die Brennstoffzufuhr regelt, mit einem modulierenden Thermostat und der Funktion, den Hauptbrenner vollständig einzuschalten. Das Ventil für den Gaskessel Eurosit 630 ist ein nichtflüchtiges Gerät, mit dem der Kessel mit Flüssiggas oder aus einem Gastank betrieben werden kann. Das Gerät kann verschiedene Modifikationen aufweisen, es wird für fast alle Geräte verwendet, die Gas verbrauchen.
Jeder Gasbrennerautomat, der mit einem EUROSIT-Ventil ausgestattet ist, wird manuell in Betrieb genommen. Betrachten Sie das Funktionsprinzip des Geräts.Vor dem Betrieb wird das Kraftstoffsystem durch ein Magnetventil geschlossen. Wir drücken den Waschregler, das Ventil öffnet sich und die Kraftstoffkammern werden mit Gas gefüllt, das Gas steigt durch eine kleine Kraftstoffleitung zum Zünder.
Schalten Sie außerdem den Piezo-Knopf ein, ohne den Puck loszulassen, und zünden Sie den Zünder an. Der Zünder heizt das temperaturempfindliche Element in 10-30 Sekunden auf, wodurch eine Spannung entsteht, die das Magnetventil offen halten kann. Die Scheibe kann dann gelöst, auf den gewünschten Wert gedreht werden und den Weg zum Brenner für den Brennstoff freigeben. Der Brenner im Gerät zündet selbstständig vom Zünder.
Gasbrenner mit Automatisierung für Heizkessel halten dann selbstständig die eingestellte Temperatur, und ein menschliches Eingreifen ist nicht erforderlich. Die Betriebssicherheit eines solchen Brenners wird durch die Kombination der Konstruktion der Gasverbrennung mit einem Lüfter gewährleistet.
Das Funktionsprinzip des Eurosit 630-Geräts wird in diesem Video vorgestellt:
Übersicht der besten Modelle und Hersteller
Die bekannteste Marke unter den westlichen Herstellern ist das italienische Automatisierungsunternehmen EUROSIT, das im gesamten postsowjetischen Raum beliebt ist.
An zweiter Stelle stehen die amerikanischen Automatisierungshersteller Honeywell, deren Geräte eine loyalere Preispolitik verfolgen. Gleichzeitig steht die amerikanische Technologie der italienischen im Leistungsspektrum praktisch nicht nach.
Am Beispiel eines Modells mit der Bezeichnung Honeywell VR 400 können Sie eine Liste nützlicher Funktionen betrachten:
- Gerät für sanfte Zündung;
- Modulationsmodus von Warmwasserboilern;
- eingebauter Maschenfilter;
- ein Modus, der dafür ausgelegt ist, die Brenner auf einer niedrigen Flamme zu halten;
- Eingänge zum Einbau eines Relais, das sowohl den Mindest- als auch den Zwischendruck steuert.
Unter den einheimischen Herstellern gilt das Unternehmen Orion als das bekannteste sowie das Unternehmen Service Gas, das in der Stadt Uljanowsk SABC-Sicherheitsautomatisierung herstellt.
Die SABC-Sicherheitsautomatisierung ist bekannt für ihre breite Palette an angebotenen Systemen, die sowohl die notwendigsten Elemente als auch eine breitere Komfortliste enthalten können.
Die gesamte SABC-Gasautomatisierung ist je nach Kosten in mehrere Verbrauchergruppen unterteilt. Klären Sie bei der Geräteauswahl unbedingt alle Fragen mit dem Verkäufer.
Das Funktionsprinzip des Heizraums
Ein Heizraum ist ein separater Raum, der für die Installation von Heizgeräten vorgesehen ist.
Je nach Standort der Räumlichkeiten werden folgende Arten von Heizräumen unterschieden:
- Beim Bau eines separaten Gebäudes für die Installation von Gasgeräten spricht man von einem separaten Heizraum. Die Heizleitungen, die von diesem Gebäude zum Haus führen, sind gut isoliert, so dass kein Wärmeverlust entsteht. Der Vorteil solcher Optionen ist ein zuverlässiger Schutz vor Betriebsgeräuschen sowie die Sicherheit für Personen bei schlechter Kohlenmonoxidentfernung.
- Die angeschlossene Sorte grenzt an ein Wohnhaus. Diese Option ist insofern vorteilhafter, als Sie die Kommunikation nicht von einem separaten Gebäude zum Haus ziehen und gut isolieren müssen. Darüber hinaus kann der Eingang zu diesem Raum direkt von zu Hause aus organisiert werden, sodass Sie im Winter nicht die Straße hinuntergehen müssen, um den Betrieb des Kessels einzustellen und das System zu überprüfen.
- Der eingebaute Typ solcher Räumlichkeiten befindet sich im Haus. In diesem Fall ist es viel einfacher, den Heizkreis und andere notwendige Kommunikationen zu verlegen.
Primärer Wärmetauscher
wärmetauscher gaskessel
Es ist ein bestimmendes Element beim Betrieb des Kessels, es dient dazu, Wärme vom Feuer an die Heizflüssigkeit weiter in das Heizsystem zu übertragen. Die Einrichtung eines solchen Wärmetauschers ist in der Regel für alle Kesseltypen aller Hersteller gleich. Äußerlich ist dies ein Kupferrohr, in dem Heizflüssigkeit fließt. Solche Wärmetauscher werden "Kupfer" genannt. Da sich der Wärmetauscher über der Brennerflamme befindet, erwärmt die Hitze des Feuers das Kupferrohr, das die Wärme an die Heizflüssigkeit überträgt. Es ist bemerkenswert, dass Kupfer als Metall ausgewählt wurde, das die Aufgabe der Wärmespeicherung und gegebenenfalls ihres ziemlich schnellen Verlusts erfolgreich bewältigt, weil. hat einen hohen Wärmedurchgangskoeffizienten. Außerdem rostet Kupfer nicht schnell, wodurch die Dauer seiner Funktionalität ziemlich hoch ist. Neben dem Kupferrohr ist der Wärmetauscher mit speziellen Platten ausgestattet, die dazu beitragen, die gesamte Wärme des Feuers gleichmäßig zu verteilen und so zu einer gleichmäßigen Erwärmung des Wärmetauschers beizutragen.
Sorten und Gerät eines Gaskessels
Die Klassifizierung von mit Gas betriebenen Kesseln ist wie folgt:
- Muster von Boden- und Wandtypen. Wenn wir über Komfort sprechen, werden wandmontierte Geräte, die eher für Privatgebäude typisch sind, akzeptabler sein. Der Hauptvorteil des Außengeräts ist seine viel größere Leistung, wodurch es zum Heizen eines Raums mit einer sehr großen Fläche verwendet werden kann. Solche Modelle werden sehr oft in der Produktion verwendet;
- atmosphärische und turbogeladene Gaskessel. Um zu verstehen, wie die Gasheizung mit einem atmosphärischen Kessel funktioniert, können Sie sich an das Funktionsprinzip eines Standardofens erinnern, bei dem Luft aus dem Raum aufgrund des natürlichen Luftzugs in einen speziell konstruierten Schornstein eintritt. Turbogeladene Geräte sind mit einem Lüfter ausgestattet, der im Design enthalten ist, und die Brennkammer des Brennstoffs ist vollständig geschlossen, sodass die gesamte erforderliche Luftmenge von der Straße kommt (weitere Einzelheiten: „Wie funktioniert ein Gaskessel mit Turbolader? Funktionsprinzip, Vor- und Nachteile“);
- Mechanismen mit einem und zwei Schaltkreisen. Das Gerät eines Gaskessels mit einem Kreislauf ist so konzipiert, dass dieses Gerät ausschließlich zum Heizen von Räumen verwendet wird, während Geräte mit zwei Kreisläufen auch eine wichtige Rolle im Wasserversorgungssystem spielen können und den Raum mit heißem Wasser versorgen;
- Kessel, die mit einem konventionellen Brenner oder einem modulierenden Brenner ausgestattet sind (ausführlicher: „Was sind Gasbrenner für Heizkessel - Typen, Unterschiede, Verwendungsregeln“). Im zweiten Fall wird die Leistung der Betriebsmittel automatisch geregelt, was die Kraftstoffkosten deutlich senken kann;
Das Design eines Zweikreisgeräts
Das Gerät eines Zweikreis-Gaskessels (Abb. 4) besteht aus drei Hauptknoten, die in allen Gerätetypen enthalten sind:
Ein unveränderlicher Bestandteil des Gasheizgeräts ist auch ein Gehäuse mit einer Wärmedämmschicht.
Reis. 4 Aufbau eines Zweikreis-Gaskessels
Der Gasbrenner ist ein Design mit Perforationen entlang des gesamten Körpers und im Inneren befinden sich Düsen. Düsen liefern und verteilen Gas für eine gleichmäßige Flamme. Der Brenner kann von mehreren Arten sein:
- Einstufig - dieser Brenner ist so konzipiert, dass er nicht reguliert werden kann, er arbeitet in einem Modus;
- Zweistufig - dieses Gerät hat 2 Leistungsanpassungspositionen;
- Moduliert - die Leistung eines solchen Brenners kann angepasst werden, wodurch die Kessel Brennstoff sparsamer verbrauchen.
Wärmetauscher. In Zweikreis-Gasgeräten gibt es 2 Wärmetauscher:
- Primär - darin wird das Kühlmittel für den Heizkreislauf erwärmt. Aus Stahl oder Gusseisen;
- Die Sekundärseite ist ein Wärmetauscher, in dem Wasser für den Warmwasserkreislauf erwärmt wird. Es wird normalerweise von einer etwas niedrigeren Temperatur als der Primärtemperatur beeinflusst, sodass es aus Materialien wie Kupfer, Edelstahl usw. hergestellt werden kann.
Reis. 5 Primärwärmetauscher für Zweikreis-Gasgerät
Automatisierung ist ein Knoten, der den Betrieb eines Gasgeräts steuert. Es enthält eine elektronische Schaltung und ein Sensorsystem. Sensoren geben Hinweise auf den Betrieb eines Zweikreiskessels an eine elektronische Schaltung, die die Betriebsart einstellt oder das Gerät ausschaltet.
Umwälzpumpe - Dieses Gerät wird für eine Zwangsumlaufheizung benötigt. Dies ist ein Bestandteil für ein flüchtiges System. Eine solche Pumpe liefert die gewünschte Druckanzeige.
Das System zum Entfernen von Verbrennungsprodukten kann sein mit:
- natürliche Traktion. In diesem Fall werden die Verbrennungsprodukte in den Schornstein geleitet, der mindestens 1 Meter über das Dach ragen muss;
- erzwungene Traktion. Kessel mit einem solchen System haben einen Ventilator in ihrer Konstruktion, um Verbrennungsprodukte in einen koaxialen Schornstein (Rohr in Rohr) abzuleiten. Solche Kessel werden als Turbolader bezeichnet.
Ausgleichsbehälter.Wenn das Kühlmittel auf eine hohe Temperatur erhitzt wird, dehnt es sich aus und sein Überschuss tritt vorübergehend in den Ausgleichsbehälter ein. Das Volumen des Tanks kann unterschiedlich sein, es hängt vom Volumen des Kühlmittels im System und der Leistung des Kessels ab.
Die Brennkammer sieht aus wie ein Behälter aus Metall mit Wärmedämmung. Darüber befindet sich der Primärwärmetauscher und unten ein Brenner. Die Brennkammer eines Gasgerätes kann sein:
Ein Zweikreis-Gasgerät mit offener Kammer ist ein Gerät, das nicht flüchtig sein kann, da es die Verbrennungsluft direkt aus dem Raum bezieht, in dem es installiert ist. Es wird empfohlen, solche Einheiten in separaten Räumen - Heizräumen - zu installieren. Sie müssen nach allen Regeln angeordnet sein, nämlich eine gute Belüftung und ein Fenster haben. Bekommt ein Zweikreiskessel mit offener Brennkammer zu wenig Luft, stößt er Kohlendioxid aus.
Ein Zweikreis-Gasgerät mit geschlossener Kammer ist ein Gerät, das Verbrennungsluft von der Straße durch einen koaxialen Schornstein entnimmt. Das Prinzip der koaxialen Gasabgasanlage liegt in ihrer besonderen Bauform „Rohr in Rohr“ (Bild 6). Das heißt, ein Rohr mit kleinerem Durchmesser befindet sich in einem Rohr mit größerem Durchmesser. Verbrennungsprodukte treten durch ein kleines Rohr aus und Luft wird durch ein großes in den Gaskessel geleitet. Der Vorteil eines Koaxialkamins besteht darin, dass er sowohl horizontal als auch vertikal installiert werden kann.
Reis. 6 Rohr für Koaxialkamin (Rohr in Rohr)
Vorteile von Gaskesseln
Gasheizungen haben folgende Vorteile:
- Die Automatisierung gewährleistet die Stabilität der Arbeit und die einfache Bedienung der Heizeinheit.
- Durch den effizienten Betrieb und die geringen Brennstoffkosten machen sich Gasthermen schnell bezahlt.
- Kann große Flächen beheizen.
- Das Funktionsprinzip ist auf eine wirklich lange Lebensdauer ausgelegt.
- Zeigen Sie ein hohes Maß an Effizienz.
- Zwingen Sie den Benutzer nicht, die Höhe der Flamme zu überwachen. Das Gas wird kontinuierlich zugeführt und im Falle einer Brennerdämpfung informiert die Automatisierung für Gasheizkessel das System darüber und nimmt die Verbrennung wieder auf.
- Der Kessel gibt mehr Energie ab, als er selbst verbraucht.
Optionen für den Kesselbetrieb
Trotz der Vielfalt an Automatikmodi wird in der Regel nur einer der möglichen Modi verwendet: bei dem der Kessel auf den am Bedienpanel eingestellten Wert aufheizt und diesen weiter hält. Dieser Modus ist akzeptabel, aber nicht optimal. Je nach Kühlmitteltemperatur arbeitet der Kessel im Modulationsmodus, was gut ist. Gleichzeitig haben die Kesselgeräte keine Daten über die Situation in der Anlage, die die Heizung bedient. Raumtemperaturdaten fehlen. Es gibt nur einen Parameter: die Temperatur des Kühlmittels. Bei Erreichen des eingestellten Wertes wird die Kesselleistung reduziert. Dann schaltet sich das Heizkissen aus, das Gerät ist eine Weile im Leerlauf. Sobald die Trägertemperatur um die eingestellte Gradzahl sinkt, wird ein Neustart durchgeführt.
So wählen Sie das richtige Modell aus
Das Hauptkriterium ist die Spezifikation des Modells. Es gibt Geräte, die nur für bestimmte Kesselmodelle eines Herstellers geeignet sind, sie werden als Zusatzausrüstung für den Kessel hergestellt, Informationen über ihren Zweck sind normalerweise im Namen selbst enthalten.Wenn es eine solche Möglichkeit gibt, ist es natürlich besser, ein GSM-Modul desselben Herstellers wie den Kessel zu wählen (es wird auf eine bestimmte Modellreihe und deren Besonderheiten zugeschnitten).
Es gibt aber auch universelle Modelle, die für absolut alle Kessel geeignet sind, die über die entsprechenden Terminals verfügen. Diese universellen GSM-Module werden in dem Artikel besprochen.
Heutzutage ist die Auswahl an universellen GSM-Modulen gering (ca. 20-25 Modelle), sodass es schwierig ist, eine ausreichende Anzahl von Kriterien herauszugreifen. Wir empfehlen, die bekanntesten und erfolgreichsten Modelle (siehe unten) zu studieren und aus ihnen auszuwählen, die Funktionalität und den Komfort jedes einzelnen zu studieren und die Preise zu vergleichen
Wir empfehlen aber auch auf folgende Kriterien zu achten:
- Das Vorhandensein einer Anwendung und einer Webschnittstelle, die die Verwaltung erheblich vereinfacht, ermöglicht es Ihnen, die Arbeitsstatistiken anzuzeigen und zu analysieren. Wenn der Hersteller keine Schnittstellenbeispiele bereitgestellt hat, sollten Sie in der Bildersuche einer der Suchmaschinen nach Screenshots suchen. Ein Beispiel für eine Webschnittstelle für ZONT-Module, die Schnittstelle ist in Ihrem persönlichen Konto auf der Website des Herstellers verfügbar.
- Standard Ausrüstung. Einige Module sind mit externen Temperatursensoren ausgestattet, die in vom Heizraum entfernten Räumen platziert und von ihren Messungen geleitet werden können, was ein offensichtlicher Vorteil ist. Die Ausstattung mit einer entfernten Antenne wird als gut angesehen, was es ermöglicht, die Kommunikationsqualität ernsthaft zu verbessern, und in einigen Fällen, wenn die Antenne höher bewegt wird, ist es vollständig möglich, das auf dem fehlende Signal zu erfassen Erdgeschoss oder im Keller eines entfernten Hauses.
- Die Kapazität des eingebauten Akkus sollte mindestens 100-150 mAh betragen, mit solchen Parametern reicht er für 2-4 Stunden Modulbetrieb.
Eigenschaften eines Zweikreis-Gaskessels
Bei der Auswahl eines Zweikreiskessels sollten Sie nicht nur auf die Materialien, sondern auch auf die deklarierten Eigenschaften achten:
- Leistung. Je größer die Fläche des beheizten Hauses und je größer der Wärmeverlust, desto leistungsstärker wird der Kessel benötigt. Für ein Haus von 100 Quadratmetern in gemäßigten Breiten benötigen Sie einen Kessel mit einer Leistung von 12 kW.
- Effizienz. Verbesserte Wärmetauscher und Brenner von Zweikreiskesseln, das Vorhandensein von "intelligenten" Automatisierungs- und Steuerungsprogrammen ermöglichen es, den Wirkungsgrad näher an die fantastischen 98% zu bringen.
- Blick in die Brennkammer. Kessel mit offenen und geschlossenen Brennkammern zuordnen.
Bei einer geschlossenen Brennkammer wird Luft zugeführt und Verbrennungsprodukte werden durch einen speziellen koaxialen Schornstein ausgestoßen. Die offene Brennkammer nutzt die Raumluft, die Abluft gelangt in einen stationären Naturzugkamin. Kessel mit offener Brennkammer benötigen einen Schornstein, einen separaten Heizraum. Mit geschlossener Brennkammer können sie in der Nähe jeder Außenwand installiert werden, sind aber teurer.
- Das Vorhandensein eines zusätzlichen Kondensationssystems. Die Abgastemperatur eines konventionellen Kessels beträgt etwa 150 Grad, ein Brennwertkessel nur 40 Grad. Die Temperaturdifferenz wird zum Heizen des Hauses verwendet.
Heizraumanforderungen und Sicherheitsvorkehrungen
Es lohnt sich, das zu sagen Heizraum für ein Mehrfamilienhaus und der private Bau unterscheiden sich in vielen Parametern.
Da es sich um ein autonomes System handelt, sollten Sie die Anforderungen berücksichtigen, die für eine private Version dieser Räumlichkeiten gelten:
- Die Mindestfläche des Heizraums sollte 4 Quadratmeter nicht unterschreiten.
- Die Raumhöhe darf 250 cm nicht unterschreiten.
- Achten Sie darauf, einen separaten Ausgang zur Straße zu haben. In diesem Fall beträgt die Mindestbreite der Türöffnung 800 mm.
- Es ist notwendig, ein Fenster im Gaskesselraum zu machen. Seine Abmessungen hängen vom Raumvolumen ab. Pro 10 m³ Volumen wird also eine Verglasungsfläche von 0,3 Quadraten benötigt. Das Fenster muss ein Öffnungsfenster haben.
- Neben Wasserversorgungs-, Abwasser- und Stromversorgungsnetzen ist eine Erdschleife vorhanden, an die der Kessel angeschlossen werden muss.
- Der Raum ist mit einem natürlichen oder Zwangsbelüftungssystem und einem Kamin ausgestattet. Es ist kein Schornstein erforderlich, wenn ein Gerät mit geschlossener Brennkammer und einem koaxialen Rauchabzugssystem installiert wird.
- Achten Sie darauf, nachts für Beleuchtung zu sorgen.
- Unter dem Bodenkessel wird eine solide Basis hergestellt, die mit nicht brennbaren Materialien verkleidet ist.
Klassifizierung und Sorten
Alle Gaskessel zum Heizen eines Privathauses bestehen aus den gleichen Grundelementen. Außerdem können sie zusätzliche Details enthalten, wodurch sie spezifische Eigenschaften erhalten.
Alle vorhandenen Kessel sind in viele Varianten unterteilt. Je nach Anzahl der Kreise sind sie einkreisig und zweikreisig. Wenn das Gerät nur einen Kreis hat, dann ist es nur zum Heizen des Raumes bestimmt. Einheiten mit zwei Kreisläufen können die Bewohner zusätzlich mit Warmwasser versorgen.
Nützlich: So wählen Sie einen wandmontierten Zweikreis-Gaskessel aus.
Gaskessel können an verschiedenen Orten installiert werden. Einige Modelle sind so konzipiert, dass sie direkt auf dem Boden des Raums installiert werden können, während andere an der Wand befestigt werden. Wandkessel sind klein und werden am häufigsten von Eigentümern von Cottages und Landhäusern bevorzugt. Ihr Nachteil ist jedoch die geringe Leistung.
Standkessel können aufgrund ihrer hohen Leistung große Räume heizen, daher werden sie am häufigsten in Industriegebäuden aufgestellt.
Je nach Effizienz der Brennstoffverbrennung sind Kessel Konvektion und Kondensation. Letzteres erschien vor relativ kurzer Zeit. Der Hauptunterschied zwischen diesen beiden Kesseltypen ist der Wassersparer aus Metall, der zur Kondensation von Wasserdampf beiträgt. Sie sind mit Brennwertkesseln ausgestattet, aber herkömmlichen Konvektionsgeräten fehlt ein solches Element.
Das ist interessant: Was bedeutet ein Brennwertkessel?
Schema eines Dampfkessels
Bewegungsschema des Kühlmittels
Im Heizraum sind PCs installiert, die sich in separaten, angrenzenden und eingebauten Nichtwohngebäuden befinden können.
Bezeichnungen nach Schema:
- Brennstoffversorgungssystem eines Gasdampfkessels, Nr. 1.
- Brenngerät - Ofen, No2.
- Zirkulationsrohre, No3.
- Dampf-Wasser-Mischzone, Verdunstungsspiegel, No4.
- Bewegungsrichtung des Speisewassers, Nr. 5, 6 und 7.
- Partitionen, No8.
- Gaszug, Nr. 9.
- Schornstein, Nr. 10.
- Ablauf des zirkulierenden Wassers, vom Dampfkesseltank, Nr. 11.
- Spülwasserablauf, Nr. 12.
- Nachfüllen des Kessels mit Wasser, Nr. 13.
- Dampfverteiler, Nr. 14.
- Dampfabscheidung in der Trommel, NoNo15,16.
- Wasseranzeigegläser, Nr. 17.
- Sattdampfzone, Nr. 18.
- Dampf-Wasser-Mischzone, Nr. 19.