- Die Verwendung von Wärmeträgerflüssigkeiten in Kesseln
- Gültigkeit des Erwerbs und der Nutzung
- Einsatz von Zweikreisheizungen
- Klassifizierung nach Aufstellungsort
- Bodenkessel
- Merkmale der Wandausrüstung
- Die Nuancen von Brüstungsgeräten
- Gerät
- Vorteile und Nachteile
- TOP-10-Bewertung
- Buderus Logamax U072-24K
- Federica Bugatti 24 Turbo
- Bosch Gaz 6000 W WBN 6000-24 C
- Leberg Flamme 24 ASD
- Lemax PRIME-V32
- Navien DELUXE 24K
- MORA-TOP Meteor PK24KT
- Lemax PRIME-V20
- Kentatsu Nobby Smart 24–2CS
- Oase RT-20
- Anschließen des Kessels an den Kessel
- Preis
- Das Funktionsprinzip des Kessels und seines Geräts
- Das Gerät eines Gaskessels mit zwei Kreisläufen
- 3 Einheitsdesign
- Wie ein Kombikessel funktioniert
- Mit bithermischem Wärmetauscher
- Mit Durchlauferhitzer
- Mit Durchlauferhitzer und Standardboiler
Die Verwendung von Wärmeträgerflüssigkeiten in Kesseln
Wenn ein unregelmäßiger Aufenthalt oder häufige und lange Abfahrten im Landhaus oder in einem Privathaus geplant sind und das Ablassen und Spülen der Flüssigkeit aus dem System nicht als akzeptable Option angesehen wird, muss ein Einfrieren verhindert werden.
Dies kann durch Zugabe von Frostschutzmitteln zum Kühlmittel erfolgen - Substanzen, die bis zu einer bestimmten negativen Temperatur nicht gefrieren und bei noch niedrigeren Temperaturen nicht aushärten, sondern sich ohne Volumenzunahme in eine gelartige Substanz verwandeln.
Es wird in den meisten Fällen nicht empfohlen, Frostschutzmittel in bodenstehenden Zweikreis-Gaskesseln zu verwenden (diese Normen sind für Einkreiskessel weniger streng). Die Anleitung besagt eindeutig, dass das Heizmedium in der Heizungsanlage Wasser sein muss.
Gießt der Benutzer auf eigene Gefahr und Gefahr kein aufbereitetes Wasser, sondern eine andere Lösung in die Heizungsanlage, so entfallen die daraus resultierenden Probleme im Gewährleistungsfall.
Einige Hersteller geben eine bestimmte Marke von Frostschutzmitteln an, die zum Befüllen der Heizungsanlage verwendet werden können. So empfiehlt beispielsweise der Gerätehersteller Viessmann die Verwendung von Kühlmittel der Marke Antifrogen.
Andere weisen darauf hin, dass Frostschutzmittel ausnahmsweise verwendet werden können, wenn der Hersteller garantiert, dass das Mittel die Komponenten und Materialien des Kessels, insbesondere den Wärmetauscher, nicht schädigt. Dabei ist zu beachten, dass ein Kühlmittel für ein bestimmtes Modell geeignet sein kann und ein anderes gar nicht.
Wenn es also wichtig ist, dass Frostschutzmittel als Kühlmittel in der Heizungsanlage verwendet werden, sollten Sie sich vor dem Kauf darüber informieren, ob dies möglich ist, und wenn ja, welche Kühlmittelmarke für welche bestimmte Marke verwendet werden darf Marke und Modell des Kessels
Gültigkeit des Erwerbs und der Nutzung
Die bestimmungsgemäße Verwendung eines Zweikreis-Gaskessels ist sowohl für einzelne Räumlichkeiten als auch für Gebäude zulässig.
Die Wirksamkeit eines solchen Geräts hängt jedoch von einer Reihe von Faktoren ab:
- Modifikationen und Eigenschaften der verwendeten Einheit;
- Nutzfläche und Anzahl der ständigen Nutzer;
- Indikatoren für Wärmedämmung und natürliche Wärmeverluste einer beheizten Immobilie.
Unabhängig von diesen Faktoren ist der Einsatz von Zweikreiskesseln in Räumen und Gebäuden gerechtfertigt, die nicht an einen zentralen Warmwasserkreislauf angeschlossen sind oder ständig Schwierigkeiten mit Abschaltungen und / oder Unterbrechungen der Warmwasserversorgung haben.
Einsatz von Zweikreisheizungen
Diese Regel gilt, wenn sich neben dem ausgewählten Raum keine unbeheizten Räume befinden, seine Höhe auf 3 m begrenzt ist und die Anzahl der Fenster gering ist. Wenn einer dieser Parameter nicht übereinstimmt, wird die optimale Leistung mit etwa 150 W pro 1 m² angenommen. m. Um herauszufinden, welche Leistung der Kessel haben sollte, müssen Sie diesen Wert mit der Raumfläche multiplizieren.
Außerdem hat der Eigentümer die Möglichkeit, die Warmwasserkapazität, die das ausgewählte Gerät haben sollte, selbstständig zu berechnen. Es muss davon ausgegangen werden, dass aus einem herkömmlichen Wasserhahn innerhalb einer Stunde etwa 400 Liter heißes Wasser fließen. Meistens enthält der technische Pass für den Kessel Informationen über die Leistung, angegeben in l / min. Ein Wert von 400 Liter pro Stunde bedeutet, dass in einer Minute 6,6 Liter aus dem Wasserhahn fließen.
Wenn es im Haus nur eine Warmwasserstelle gibt, kann ein Boiler mit ähnlicher Kapazität alle Ihre Bedürfnisse befriedigen. Wenn mindestens zwei solcher Punkte vorhanden sind, muss zur Berechnung der erforderlichen Leistung der Wert für einen Warmwasserpunkt mit der Gesamtzahl im Haus multipliziert werden.
Klassifizierung nach Aufstellungsort
Nach dem Installationsprinzip sind Kessel, die zwei Kommunikationskreise bedienen, Boden, Wand und Brüstung. Jede Option hat ihre eigenen Besonderheiten.
Der Kunde kann sich darauf konzentrieren und die für sich am besten geeignete Installationsmethode auswählen, bei der die Ausrüstung bequem platziert wird, die nutzbare Fläche nicht „auffrisst“ und während des Betriebs keine Probleme verursacht.
Bodenkessel
Standgeräte sind Hochleistungsgeräte, die in der Lage sind, nicht nur eine Standardwohnung oder ein Wohngebäude, sondern auch ein großes Industriegebäude, ein öffentliches Gebäude oder eine Struktur zu heizen und mit Warmwasser zu versorgen.
Soll ein Zweikreiskessel nicht nur zum Heizen und zur Warmwasserbereitung, sondern auch zur Warmwasserbereitung eingesetzt werden, wird das Grundgerät mit einem Zusatzkreis ausgestattet
Aufgrund ihrer Größe und ihres soliden Gewichts (bei einigen Modellen bis zu 100 kg) werden bodenstehende Gaskessel nicht in der Küche aufgestellt, sondern in einem separaten Raum direkt auf dem Fundament oder auf dem Boden aufgestellt.
Merkmale der Wandausrüstung
Das Klappgerät ist eine fortschrittliche Art von Haushaltsheizgeräten. Aufgrund seiner kompakten Größe kann die Installation eines Durchlauferhitzers in der Küche oder in anderen kleinen Räumen erfolgen. Es wird mit der Innenraumlösung jeglicher Art kombiniert und fügt sich organisch in das Gesamtdesign ein.
Ein Zweikreis-Aufbaukessel kann nicht nur in der Küche, sondern auch in der Speisekammer aufgestellt werden. Es nimmt nur wenig Platz ein und stört weder Möbel noch andere Haushaltsgeräte.
Trotz seiner geringen Größe hat der Wandboiler die gleiche Funktionalität wie das Standgerät, hat aber weniger Leistung. Es besteht aus einem Brenner, einem Ausgleichsbehälter, einer Pumpe für die Zwangsbewegung des Kühlmittels, einem Manometer und automatischen Sensoren, die es ermöglichen, die Brennstoffressource mit maximaler Effizienz zu nutzen.
Alle Kommunikationselemente sind unter einem schönen, modernen Korpus „versteckt“ und stören das Erscheinungsbild des Produkts nicht.
Der Gasfluss zum Brenner wird durch ein eingebautes Sicherheitssystem gesteuert. Im Falle einer unerwarteten Unterbrechung der Ressourcenversorgung stellt das Gerät den Betrieb vollständig ein. Wenn der Brennstoff wieder zu fließen beginnt, aktiviert die Automatisierung automatisch die Ausrüstung und der Kessel arbeitet im Standardmodus weiter.
Die automatische Steuereinheit ermöglicht es Ihnen, das Gerät auf alle Betriebsparameter einzustellen, die für den Benutzer am besten geeignet sind. Es ist möglich, Ihr eigenes Temperaturregime für verschiedene Tageszeiten einzustellen und so einen sparsamen Verbrauch der Brennstoffressource zu gewährleisten.
Die Nuancen von Brüstungsgeräten
Der Brüstungskessel ist eine Kreuzung aus Boden- und Wandgerät. Es hat eine geschlossene Brennkammer und erzeugt keine schädlichen Emissionen. Erfordert nicht die Anordnung eines zusätzlichen Schornsteins. Die Entfernung der Verbrennungsprodukte erfolgt durch einen in der Außenwand verlegten Koaxialkamin.
Ein Brüstungskessel ist die beste Option für Heizgeräte für kleine Räume mit schwachem Belüftungssystem. Das Gerät ist so konstruiert, dass es während des Betriebs keine Verbrennungsprodukte in die Atmosphäre des Raumes abgibt, in dem es installiert ist.
Das Gerät wird hauptsächlich zur Bereitstellung von Warmwasser und Vollheizung für kleine Häuser und Wohnungen in Hochhäusern verwendet, in denen die Montage eines klassischen vertikalen Schornsteins nicht möglich ist. Die Grundleistung reicht von 7 bis 15 kW, aber trotz dieser geringen Leistung bewältigt das Gerät die Aufgaben erfolgreich.
Der Hauptvorteil der Brüstungsausrüstung ist die Möglichkeit, die Heizungs- und Wasserversorgungskommunikation von jeder für den Benutzer geeigneten Seite an das zentrale Gassystem und die Rohrleitungen anzuschließen.
Gerät
Der Zweikreiskessel besteht aus folgenden Einheiten:
- Gasbrenner. Es erfüllt die Hauptfunktion - es ist eine Wärmequelle.
- primärer Wärmetauscher. Es ist eine Kupfer- oder Stahlspule, durch die sich das Kühlmittel bewegt und in der Flamme des Brenners erhitzt wird.
- Sekundärwärmetauscher. Meistens hat es ein Lamellendesign aus Edelstahl. Erzeugt die Erwärmung von Brauchwarmwasser im Durchflussmodus.
- Gasgeräte. Dies ist ein wichtiger Knotenpunkt, der die Versorgung, Regulierung und andere Maßnahmen mit Gas gewährleistet. Es gibt auch ein Gasventil, das die Zufuhr bei Bedarf sperrt.
- Umwälzpumpe. Es ist dafür verantwortlich, dass das Kühlmittel mit der gleichen Geschwindigkeit durch das System bewegt wird. Es gibt nichtflüchtige Boiler, die für die natürliche Zirkulation von Flüssigkeit im System ausgelegt sind, aber die meisten Benutzer ziehen es vor, externe Zirkulationseinheiten zu installieren, um den Betrieb zu verbessern.
- Turbogebläse. Es wird benötigt, um der Brennkammer Luft zuzuführen. Zwei Funktionen werden gleichzeitig ausgeführt - Sauerstoff wird für die normale Verbrennung von Gas bereitgestellt und es wird ein Überdruck erzeugt, der Rauch und andere Gase verdrängt, die während der Kraftstoffverbrennung entstehen. Der Turbofan ersetzt den in atmosphärischen Kesseln verwendeten natürlichen Luftzug. Sie ist instabil, kann nicht angepasst werden und hängt von vielen äußeren Faktoren ab.
- Dreiwegeventil.Hierbei handelt es sich um eine rein mechanisch aufgebaute Einheit, die dafür sorgt, dass dem heißen Kühlmittel ein kalter Rücklauf beigemischt wird. Es wird in allen Arten und Typen von Kesseln verwendet, Ein- und Zweikreiskessel, flüchtig und unabhängig.
- Kontrollgebühr. Dies ist das "Gehirn" des Gaskessels, das Einstell-, Steuer- und andere Steuerfunktionen ausführt. Ein wichtiges Element des Boards ist das Selbstdiagnosesystem – ein Netzwerk von Sensoren, die sich an allen Hauptknoten befinden und Überwachungsfunktionen ausführen. Wenn Probleme auftreten, senden die Sensoren ein Signal an die Steuerplatine, die je nach Art des Problems entweder den Eigentümer über das Auftreten von Problemen mit einem alphanumerischen Code auf dem Display benachrichtigt oder den Betrieb des Kessels sofort blockiert um einen Unfall zu vermeiden.
Vorteile und Nachteile
Zu den Vorteilen von Zweikreissystemen gehören:
- Kraftstoffverbrauch. Da der Zweikreiskessel meist mit der Kombination „Einkreiskessel + BKS“ konkurriert, wird der Erdgasverbrauch im zweiten Fall höher sein.
- Kompakte Abmessungen. Wenn man bedenkt, dass der Löwenanteil der Zweikreiskessel in Wandversionen verwendet wird, stellt sich heraus, dass solche Systeme nicht nur in den Hinterzimmern von Privathäusern, sondern auch in gewöhnlichen Küchen kleiner Wohnungen aufgestellt werden können, wo sie Platz finden nicht mehr Platz einnehmen als ein Küchenschrank.
- Fertige Lösung. Bei einem Zweikreiskessel müssen keine zusätzlichen Geräte gekauft und über die Kompatibilität nachgedacht werden. Eine Heizung, ein Durchlauferhitzer und eine Umwälzpumpe sind bereits in einem Gerät vereint. Und das alles automatisiert!
Ideale Kessel gibt es jedoch nicht, es gibt auch Nachteile:
- Unmöglichkeit des gleichzeitigen Betriebs von zwei Kreisläufen.Wenn Warmwasser eingeschaltet wird, wird das Heizsystem durch ein Ventil blockiert. Daher kann ein großer Warmwasserverbrauch zu einem Absinken der Raumtemperatur führen.
- Wandkessel, insbesondere kompakte Größen mit einem kleinen Brenner, können Wasser nicht immer auf die erforderliche Temperatur erhitzen und gleichzeitig einen starken Druck aufrechterhalten. Die Temperatur an verschiedenen Stellen der Wasserentnahme kann unterschiedlich sein – je weiter der Wasserhahn vom Boiler entfernt ist, desto kälter wird das Wasser, wenn es an allen Stellen gleichzeitig geöffnet wird.
- Der Sekundärplattenkreislauf reagiert sehr empfindlich auf die Qualität des fließenden Wassers. Dies erfordert entweder eine regelmäßige Reinigung mit Chemikalien oder den Einbau eines speziellen Enthärters für hartes Wasser.
Die Kostenfrage wird bewusst separat betrachtet, da sie sowohl ein Minus als auch ein Plus ist. Die Kosten eines Zweikreiskessels sind immer höher als die eines Einkreiskessels. Aber im Vergleich zu einem Kessel, an den ein indirekter Heizkessel angeschlossen ist, ist ein Zweikreiskessel günstiger.
TOP-10-Bewertung
Betrachten Sie die beliebtesten Modelle von Zweikreis-Gaskesseln, die von Experten und normalen Benutzern als die erfolgreichsten in Bezug auf Design und Betrieb anerkannt werden:
Buderus Logamax U072-24K
Gas-Zweikreiskessel für die Wandmontage. Ausgestattet mit einer geschlossenen Brennkammer und einem separaten Wärmetauscher - primär Kupfer, sekundär - rostfrei.
Heizfläche - 200-240 m2. Es hat mehrere Schutzstufen.
Modelle mit dem Index "K" führen die Erwärmung von Warmwasser im Durchflussmodus durch. Der Anschluss eines Raumtemperaturreglers ist möglich.
Federica Bugatti 24 Turbo
Vertreter der italienischen Wärmetechnik, wandmontierter Zweikreis-Gaskessel.Entwickelt, um in einem Ferienhaus oder öffentlichen Raum bis zu 240 m2 zu arbeiten.
Separater Wärmetauscher – Kupfer primär und Stahl sekundär. Der Hersteller gewährt eine Garantiezeit von 5 Jahren, was das Vertrauen in die Qualität und die Betriebsfähigkeit des Kessels widerspiegelt.
Bosch Gaz 6000 W WBN 6000-24 C
Das deutsche Unternehmen Bosch ist auf der ganzen Welt bekannt, daher bedarf es keiner zusätzlichen Einführungen. Die Gaz 6000 W-Serie wird durch wandmontierte Modelle repräsentiert, die für den Betrieb in Privathaushalten ausgelegt sind.
Das 24-kW-Modell ist das gebräuchlichste, es ist optimal für die meisten Wohn- und öffentlichen Gebäude.
Es gibt einen mehrstufigen Schutz, der Primärwärmetauscher aus Kupfer ist für eine Lebensdauer von 15 Jahren ausgelegt.
Leberg Flamme 24 ASD
Leberg-Heizkessel werden in der Regel als Budgetmodelle bezeichnet, obwohl es keinen merklichen Preisunterschied zu den Produkten anderer Unternehmen gibt.
Das Modell Flamme 24 ASD hat eine Leistung von 20 kW, was optimal für Häuser von 200 m2 ist. Ein Merkmal dieses Kessels ist sein hoher Wirkungsgrad - 96,1%, der alternativen Optionen deutlich überlegen ist.
Funktioniert mit Erdgas, kann aber auf Flüssiggas umgestellt werden (Austausch der Brennerdüsen erforderlich).
Lemax PRIME-V32
Wandmontierter Zweikreiskessel, mit dessen Leistung Sie 300 m2 Fläche beheizen können. Es eignet sich für zweistöckige Cottages, Geschäfte, öffentliche oder Büroräume.
Produziert in Taganrog, wurden die grundlegenden technologischen Prinzipien der Montage von deutschen Ingenieuren entwickelt. Der Kessel ist mit einem Kupferwärmetauscher ausgestattet, der eine hohe Wärmeübertragung gewährleistet.
Es wird auf den Betrieb unter schwierigen technischen Bedingungen berechnet.
Navien DELUXE 24K
Koreanischer Kessel, die Idee der berühmten Firma Navien.Es gehört zur Budgetgruppe der Geräte, obwohl es eine hohe Leistung zeigt.
Es ist mit allen notwendigen Funktionen ausgestattet, verfügt über ein Selbstdiagnosesystem und einen Frostschutz. Die Leistung des Kessels ist für den Betrieb in Häusern mit einer Größe von bis zu 240 m2 und einer Deckenhöhe von bis zu 2,7 m ausgelegt.
Montageart - Wand, es gibt einen separaten Wärmetauscher aus Edelstahl.
MORA-TOP Meteor PK24KT
Tschechischer Zweikreis-Gaskessel für hängende Installation. Konzipiert zum Heizen von 220 m2. Es hat mehrere Schutzgrade und blockiert bei fehlender Flüssigkeitsbewegung.
Zusätzlich kann ein externer Warmwasserbereiter angeschlossen werden, was die Möglichkeiten der Warmwasserbereitung erheblich erweitert.
An instabile Netzspannung angepasst (zulässiger Schwankungsbereich 155-250 V).
Lemax PRIME-V20
Ein weiterer Vertreter der Hauswärmetechnik. Wandmontierter Zweikreis-Gaskessel, ausgelegt für die Versorgung von 200 m2.
Der modulierende Brenner ermöglicht eine sparsamere Brennstoffverteilung, indem der Gasbrennmodus je nach Intensität der Kühlmittelumwälzung geändert wird. Verfügt über einen separaten Wärmetauscher aus Edelstahl, kann an ein Raumthermostat angeschlossen werden.
Es besteht die Möglichkeit der Fernsteuerung.
Kentatsu Nobby Smart 24–2CS
Japanischer wandmontierter Gaskessel zur Beheizung von 240 m2 und Warmwasserversorgung. Modell 2CS ist mit einem separaten Wärmetauscher ausgestattet (primär Kupfer, sekundär Edelstahl).
Die Hauptkraftstoffart ist Erdgas, kann aber beim Düsenwechsel auf die Verwendung von Flüssiggas umgestellt werden. Die meisten Leistungsmerkmale entsprechen europäischen Kesseln ähnlicher Leistung und Funktionalität.
Es ist möglich, mehrere Gestaltungsmöglichkeiten für den Schornstein zu verwenden.
Oase RT-20
Wandmontierter Zweikreis-Gaskessel aus russischer Produktion. Entwickelt, um in Räumen von etwa 200 m2 zu arbeiten. Ausgestattet mit einem effizienten Kupferwärmetauscher und einer Sekundärbaugruppe aus Edelstahl.
Die Brennkammer ist turbogeladen, es gibt einen eingebauten Ausgleichsbehälter und einen Kondensatablauf.
Mit einem optimalen Funktionsumfang und einer hohen Verarbeitungsqualität hat das Modell einen relativ niedrigen Preis, was seine Nachfrage und Beliebtheit sichert.
Anschließen des Kessels an den Kessel
In einigen Fällen reicht die Leistung eines Zweikreiskessels (12-14 Liter pro Minute) möglicherweise nicht für die Verbraucherbedürfnisse aus - bei erhöhter Belastung, wenn sowohl Küchenarmaturen als auch eine Dusche im Badezimmer gleichzeitig verwendet werden. Außerdem weicht die Temperatur des Warmwassers in den Wasserhähnen von dieser Anzeige im Heizsystem ab.
Solche Situationen erzwingen die Verwendung eines Boilers im Wasserversorgungssystem. Zusätzliche Ausrüstung beseitigt auch die Unannehmlichkeiten des Betriebs eines Zweikreis-Gaskessels, die mit der Dauer der Wassererwärmungszeit verbunden sind. Zur Beheizung des Heizkessels werden die Möglichkeiten des Warmwasserkreises nicht genutzt. In dem Schema muss der erste Kreis eines Zweikreis-Gaskessels gleichzeitig mit der Warmwasserbereitung verbunden werden. Dazu werden Kessel und Kessel über einen Verteiler verbunden. Letztere übernimmt eine Mittlerfunktion und verteilt den heißen Wärmeträger zwischen Heizungsanlage und Boiler. Die Beheizung einer solchen Struktur erfolgt durch einen Zweikreiskessel.
Um Mehrausgaben für die Warmwasserbereitung zu vermeiden, ist eine separate Pumpe an den Kesselkreislauf angeschlossen.Darauf ist ein Thermostat so installiert, dass er auf das Ein- und Ausschalten der Pumpe reagiert.
In einem solchen Schema signalisiert der Thermostat während des Abkühlens des Kessels der Pumpe, sich einzuschalten, und das Wasser beginnt sich zu erwärmen. Wenn die gewünschte Temperatur erreicht ist, sendet der Thermostat ein Signal an die Pumpe, um sie auszuschalten.
Es gibt auch eine andere preiswerte, aber gute Lösung. Dazu wird ein konventioneller Elektrospeicher in das Warmwasserversorgungssystem eingebunden. Ein Gerät mit einem Fassungsvermögen von 30 Litern reicht aus.
Der Warmwasserbereiter wird zwischen dem Zweikreis-Gaskessel und der Entnahmestelle an das Wasserversorgungssystem angeschlossen, wodurch die folgenden Vorteile erzielt werden:
- Der Verbraucher hat immer einen Warmwasservorrat in Höhe von 30 Litern;
- Wenn Sie einen Warmwasserhahn öffnen, müssen Sie nicht warten, bis er aufgeheizt ist - er wird sofort aus dem Warmwasserspeicher mit der erforderlichen Wärme zugeführt;
- Im Falle einer Abschaltung des Gaskessels im Sommer oder während seiner Wartung ist der Warmwasserbereiter eine Backup-Quelle für die Warmwasserversorgung;
- Einsparung von Betriebskosten: Wasser wird nicht in den Kanal geleitet, während es erhitzt wird; Gas wird auch weniger verbraucht, da die Anzahl der Kesselstarts reduziert wird; in kleinen Mengen wird der Stromverbrauch reduziert;
- Die Ressource des Gaskessels nimmt zu, da er sich einschaltet und seltener arbeitet. Dementsprechend werden alle Knoten viel länger halten.
Lesen Sie auch:
Preis
Der Markt für Zweikreis-Gasthermen ist sehr umfangreich, jedoch gibt es auch hier Keyplayer, deren Produkte bekannt und vertrauenswürdig sind.
Unter den italienischen Herstellern ist die Marke Ferroli weit verbreitet.Das durchschnittliche Modell Fortuna Pro kostet in Russland je nach Kapazität und Händler in der Region zwischen 23 und 30 Tausend Rubel.
Deutsche Kessel Vaillant erfreuen sich wohlverdienter Beliebtheit bei den Verbrauchern
Deutsche Qualität versprechen Hersteller wie Vaillant und Viessman. Das Vaillant TurboFit-Modell für 24 kW kostet 40-45.000 Rubel, Viessman Vitopend ist etwas billiger - etwa 35.000 Rubel bei gleicher Leistung.
Nicht weniger beliebt sind die Produkte der slowakischen Firma Protherm. Der Preis für einen 24-Kilowatt-Jaguar schwankt um 30.000 Rubel.
Eine große Vielfalt auf dem Markt der Kesselausrüstung lässt Sie die Wahl sorgfältig treffen. Fahren Sie nach der Erstellung des Projekts und der Bestimmung der Leistungsparameter mit der Modellauswahl fort
Achten Sie nicht auf laute Aussagen, sondern auf die tatsächlichen Eigenschaften - das Material des Wärmetauschers, die Leistung der Umwälzpumpe, das Vorhandensein eines Zwangszugs aus der Brennkammer. Die elektronische Füllung kann nur durch den Betrieb überprüft werden, also Transparenz der Gewährleistungsverpflichtungen verlangen
Gehen Sie die Wahl sorgfältig an und lassen Sie Ihr Zuhause warm sein.
Das Funktionsprinzip des Kessels und seines Geräts
Bild 1. Hydraulikschema eines Zweikreiskessels im Heizbetrieb.
Gasgeräte mit zwei Heizkreisen haben folgendes Funktionsprinzip. Die Wärme des verbrannten Erdgases wird auf den Wärmetauscher übertragen, der sich über dem Gasbrenner befindet. Dieser Wärmetauscher ist in der Hauptleitung des Heizsystems enthalten, dh das darin enthaltene erwärmte Wasser zirkuliert durch das Heizsystem. Die Wasserumwälzung erfolgt über eine im Kessel eingebaute Pumpe. Zur Warmwasserbereitung ist das Zweikreisgerät mit einem Sekundärwärmetauscher ausgestattet.
Das dargestellte Diagramm in BILD 1 zeigt die laufenden Arbeitsprozesse und Geräteanordnung:
- Gasbrenner.
- Umwälzpumpe.
- Dreiwegeventil.
- Warmwasserkreis, Plattenwärmetauscher.
- Wärmetauscher des Heizkreises.
- D - Eingang (Rücklauf) des Heizsystems zum Heizen;
- A - Lieferung von fertigem Kühlmittel für Heizgeräte;
- C - Kaltwasserzulauf von der Hauptleitung;
- B - Ausgabe von warmem Warmwasser für sanitäre Zwecke und den Hausgebrauch.
Das Prinzip der Warmwasserbereitung ist wie folgt: Das erwärmte Wasser im ersten Wärmetauscher (5), der sich oberhalb des Gasbrenners (1) befindet und zur Erwärmung des Heizkreises bestimmt ist, gelangt in den zweiten Plattenwärmetauscher (4), wo er seine Wärme an den Warmwasserkreislauf abgibt.
Zweikreiskessel haben in der Regel ein eingebautes Ausdehnungsgefäß, um Volumenänderungen des Kühlmittels auszugleichen.
Mit dem Schema eines Zweikreiskessels können Sie nur in bestimmten Modi Warmwasser erzeugen und zum Heizen erhitzen.
Das Design eines Zweikreis-Gaskessels.
Eine gleichzeitige Nutzung des Boilers für Warmwasser und Heizung zu einem bestimmten Zeitpunkt ist nicht möglich. Während des Betriebs des Geräts wird beispielsweise das Heizsystem auf eine bestimmte Temperatur erwärmt, der Prozess der Aufrechterhaltung der Temperatur wird vom automatischen Kessel gesteuert und die Zirkulation des Kühlmittels durch das Heiznetz wird von einer Pumpe durchgeführt.
Zu einem bestimmten Zeitpunkt wird der Warmwasserhahn für den häuslichen Bedarf geöffnet, und sobald sich das Wasser entlang des Warmwasserkreislaufs bewegt, wird ein spezieller im Kessel installierter Durchflusssensor aktiviert. Mit Hilfe eines Dreiwegeventils (3) werden die Wasserkreisläufe im Kessel umgestellt.Das im Wärmetauscher (5) erwärmte Wasser fließt nämlich nicht mehr in das Heizsystem und wird dem Plattenwärmetauscher (4) zugeführt, wo es seine Wärme an das Warmwassersystem, dh das angekommene kalte Wasser, abgibt aus der Pipeline (C) wird durch die Pipeline (B) erwärmt und den Verbrauchern einer Wohnung oder eines Hauses zugeführt.
In diesem Moment läuft die Zirkulation im kleinen Kreis und die Heizung heizt für die Dauer der Warmwassernutzung nicht auf. Sobald der Zapfhahn an der Warmwasserentnahme geschlossen wird, der Durchflusssensor auslöst und das Dreiwegeventil den Heizkreis wieder öffnet, erfolgt eine weitere Erwärmung der Heizungsanlage.
Meistens impliziert das Schema der Vorrichtung eines Zweikreis-Gaskessels das Vorhandensein eines Plattenwärmetauschers. Wie bereits erwähnt, hat er die Aufgabe, Wärme vom Heizkreis auf den Wasserversorgungskreis zu übertragen. Das Prinzip eines solchen Wärmetauschers besteht darin, dass Plattensätze mit heißem und kaltem Wasser zu einem Paket zusammengebaut werden, in dem die Wärmeübertragung stattfindet.
Die Verbindung erfolgt hermetisch: Dies verhindert das Vermischen von Flüssigkeiten aus verschiedenen Kreisläufen. Aufgrund der ständigen Temperaturänderung kommt es zu Wärmeausdehnungsprozessen des Metalls, aus dem der Wärmetauscher besteht, was zur mechanischen Entfernung des entstehenden Zunders beiträgt. Plattenwärmetauscher bestehen aus Kupfer oder Messing.
Anschlussplan für einen Zweikreiskessel.
Es gibt ein Zweikreiskesselschema, das einen kombinierten Wärmetauscher enthält.
Es befindet sich oberhalb des Gasbrenners und besteht aus Doppelrohren. Das heißt, das Heizkreisrohr enthält in seinem Raum ein Heißwasserrohr.
Mit diesem Schema können Sie auf einen Plattenwärmetauscher verzichten und die Effizienz bei der Warmwasserbereitung leicht steigern.
Der Nachteil von Kesseln mit kombiniertem Wärmetauscher besteht darin, dass sich zwischen den dünnen Rohrwänden Kalk ablagert, wodurch sich die Betriebsbedingungen des Kessels verschlechtern.
Das Gerät eines Gaskessels mit zwei Kreisläufen
Um zu verstehen, wie ein Zweikreis-Gaskessel funktioniert, müssen Sie sich mit seinem Aufbau vertraut machen. Das Gerät besteht aus einer Vielzahl unterschiedlicher Elemente, die für die Erwärmung des Kühlmittels im Heizkreislauf zuständig sind und auf den Warmwasserkreislauf umschalten. Dank der koordinierten Arbeit aller Knoten erhalten Sie ein hochwertiges Gerät, das ohne Ausfälle und Störungen funktioniert.
Betrachten Sie die Hauptelemente, die in der Konstruktion eines Zweikreis-Gaskessels enthalten sind:
- Der Brenner, der sich in einer offenen oder geschlossenen Brennkammer befindet, ist das Herzstück jeder Einheit, ist für die Erwärmung des Kühlmittels und die Erzeugung der für den Betrieb des Warmwasserkreislaufs erforderlichen Wärmeenergie verantwortlich. Um ein bestimmtes Temperaturregime aufrechterhalten zu können, enthält es ein elektronisches Flammenmodulationssystem.
- Umwälzpumpe. Dadurch gewährleistet das Element die Zwangsbewegung des Kühlmittels durch das Heizsystem und während des Betriebs des Warmwasserkreislaufs. Der Betrieb der Pumpe wird nicht von Nebengeräuschen begleitet, also machen Sie sich keine Sorgen, dass das Gerät Geräusche macht.
- Die Brennkammer, darin befindet sich der Brenner. Es passiert offen und geschlossen.Über der geschlossenen Brennkammer befindet sich ein Lüfter, der für Lufteinblasung und Entfernung von Verbrennungsprodukten sorgt.
- Dreiwegeventil - versetzt das System in den Warmwasserbereitungsmodus.
- Der Hauptwärmetauscher - in Zweikreis-Heizgeräten befindet er sich über dem Brenner in der Brennkammer. Hier findet das Heizmedium statt.
- Sekundärwärmetauscher - hier erfolgt die Warmwasserbereitung.
- Automatisierung. Basierend auf den Anzeigen von Thermostaten und Sensoren zeigt es an, wie viel Wärmeenergie dem System fehlt. Danach aktiviert es das Gasventil. Wasser, das als Wärmeträger dient, wird im Wärmetauscher auf die gewünschte Temperatur erhitzt und gelangt über die Umwälzpumpe in den Heizkreislauf. Die Automatisierung ist auch für die Überwachung aller Betriebsanzeigen der Ausrüstung verantwortlich, prüft die Temperatur des Kühlmittels und des heißen Wassers und schaltet verschiedene Knoten ein / aus.
- Ganz unten im Gehäuse befinden sich Abzweigrohre, die zum Anschließen des Heizsystems, von Rohren mit Kalt- / Warmwasser und Gas erforderlich sind.
Auf der Grundlage des Vorstehenden ist klar, dass die Einrichtung eines Zweikreis-Gaskessels nicht einfach ist, aber wenn Sie den Zweck bestimmter Knoten berücksichtigen und verstehen, werden alle Schwierigkeiten verschwinden. Eine Besonderheit solcher Einheiten ist das Vorhandensein einer eingebauten Rohrleitung - eines Ausdehnungsgefäßes, einer Umwälzpumpe und einer Sicherheitsgruppe.
Das Gerät eines Zweikreis-Brennwertgaskessels
3 Einheitsdesign
Um zu verstehen, wie ein Gaskessel funktioniert, müssen Sie die Anweisungen lesen und sich die Zeichnung ansehen, die die Frontalprojektion des Abschnitts des Geräts zeigt, die das Design des Geräts visuell darstellt.
Die Einheit besteht aus folgenden Einheiten:
- Brenner;
- Wärmetauscher;
- Ausgleichsbehälter;
- Automatisierungssystem.
Das Kühlmittel befindet sich oberhalb des Brenners. Als Frostschutzmittel oder Wasser kann es verwendet werden. Wenn der Kessel einkreisig ist, wird das Kühlmittel durch die Batterien geleitet und heizt den Raum. Kaltes Wasser tritt erneut in den Kessel ein, erwärmt sich und der Zyklus wiederholt sich.
Wie ein Kombikessel funktioniert
Die gleiche Art, Wasser zu erhitzen, macht es anders. So wie Boiler unterschiedlicher Leistung zu unterschiedlichen Zeiten eine bestimmte Wassermenge erhitzen, so erwärmen verschiedene Arten von Boilern fließendes Wasser, heizen den Raum und geben Kohlenmonoxid auf unterschiedliche Weise ab.
Mit bithermischem Wärmetauscher
Ein bithermischer Wärmetauscher ist ähnlich aufgebaut wie ein koaxialer Schornstein. Diese Konstruktion benötigt kein Dreiwegeventil. Ein klarer Vorteil eines solchen Systems ist nicht nur seine Wirtschaftlichkeit, sondern auch seine geringe Größe.
Wichtig! Das einströmende Wasser hat einen großen Nachteil, da ein Zweiwegeventil eher verstopft, wenn es mit Wasser in Berührung kommt, das viel Salz enthält. T
Das heißt, wenn das Wasser sehr stark gechlort ist, ist die Wahrscheinlichkeit, dass es verstopft und aus dem System austritt, viel höher als bei einem Dreiweg. Grob gesagt ist dies jedoch nur eine zeitliche Verzögerung, da eine periodische gründliche Reinigung der Rohre erforderlich ist, am besten alle sechs Monate.
Mit Durchlauferhitzer
Durchlauferhitzer - permanente Erwärmung des Wassers während des Gebrauchs.Um warmes Wasser aus dem Wasserhahn zu bekommen, müssen Sie einige Sekunden warten, bis das kalte Wasser abläuft. Ein solches Schema spart keine Zeit, aber die Gaseinsparungen sind enorm.
Beachten Sie! Wasser in einem solchen Wasserversorgungssystem wird nur dann erhitzt, wenn es dafür benötigt wird.
Mit Durchlauferhitzer und Standardboiler
Ein Durchlauferhitzer und ein Boiler sind ein einzigartiges Tandem. Der eine ist darauf ausgelegt, Energie zu sparen und Wasser zum richtigen Zeitpunkt zu erhitzen, der andere erwärmt Wasser konstant. Ein solches System ist nur geeignet, wenn ständig Warmwasser benötigt wird. Es hat wenige Vorteile, aber diese decken erhebliche finanzielle Kosten.
Das Prinzip des Anschlusses eines Zweikreiskessels
Das obige Diagramm zeigt herkömmlicherweise den Kessel selbst (Pos. 1) und die daran angeschlossene Stromversorgungsleitung (Pos. 2) - eine Gasleitung oder ein Stromkabel, wenn es sich um eine elektrische Einheit handelt.
Ein im Kessel geschlossener Kreislauf arbeitet ausschließlich für das Heizsystem - aus dem Gerät kommt eine beheizte Kühlmittelzufuhrleitung (Pos. 3), die an Wärmetauschergeräte - Heizkörper, Konvektoren, Fußbodenheizung, beheizte Handtuchhalter usw. - geleitet wird. Nachdem das Kühlmittel sein Energiepotential geteilt hat, kehrt es durch die Rücklaufleitung (Pos. 4) zum Kessel zurück.
Der zweite Kreislauf ist die Bereitstellung von Warmwasser für den häuslichen Bedarf. Dieser Zwinger wird ständig beschickt, dh der Boiler ist über eine Leitung (Pos. 5) an eine Kaltwasserversorgung angeschlossen. Am Auslass befindet sich ein Rohr (Pos. 6), durch das erwärmtes Wasser zu Wasserverbrauchsstellen geleitet wird.
Die Konturen können in einem sehr engen Layoutverhältnis stehen, aber nirgends schneiden sich ihre "Inhalte".Das heißt, das Kühlmittel in der Heizungsanlage und das Wasser in der Sanitäranlage mischen sich nicht und können chemisch gesehen sogar völlig unterschiedliche Stoffe darstellen.
Das Schema des Kessels nur im Heizbetrieb
Der gelbe Pfeil zeigt den Gasfluss zum Gasbrenner (Pos. 1), darüber befindet sich der Primärwärmetauscher (Pos. 3). Die Umwälzpumpe (Pos. 5) sorgt für die Bewegung des Kühlmittels durch die Rohre vom Rücklauf des Heizkreises durch den Wärmetauscher zum Vorlauf und zurück zum Kreislauf (blaue Pfeile mit Übergang nach rot). Das Kühlmittel bewegt sich nicht durch den Sekundärwärmetauscher (Pos. 4). Das sogenannte "Prioritätsventil" - eine elektromechanische Ventilvorrichtung oder ein Dreiwegeventil mit Servoantrieb (Pos. 7) schließt den "kleinen Kreis" und öffnet den "großen", dh durch die Heizung Stromkreis mit all seinen Heizkörpern, Fußbodenheizung, Konvektoren usw. P..
Im Diagramm sind neben den genannten Knoten weitere wichtige Teile der Kesselkonstruktion mit Nummern gekennzeichnet: Dies ist eine Sicherheitsgruppe (Pos. 9), die normalerweise ein Manometer, ein Sicherheitsventil und eine automatische Entlüftung umfasst. und einem Ausdehnungsgefäß (Pos. 8). Übrigens, obwohl diese Elemente für jedes geschlossene Heizsystem obligatorisch sind, dürfen sie baulich nicht in die Kesselvorrichtung aufgenommen werden. Das heißt, sie werden oft einfach separat gekauft und in das Gesamtsystem "eingeschnitten".
Änderungen, die beim Starten von Warmwasser auftreten
Wurde der Warmwasserhahn geöffnet, begann Wasser durch das Rohr zu fließen (blaue Pfeile), worauf sofort die Turbine des Durchflusssensors (Pos. 6) reagiert. Das Signal dieses Sensors wird von der Steuereinheit verarbeitet, von wo aus ein Befehl an das Dreiwegeventil (Pos. 7) gesendet wird, um die Position der Ventile zu ändern.Jetzt ist der „kleine“ Kreis offen und der große Kreis „geschlossen“, dh das Kühlmittel strömt durch den Sekundärwärmetauscher (Pos. 4). Dort wird dem Kühlmittel Wärme entzogen und auf Warmwasser übertragen, wodurch eine offene Verbrauchsstelle entsteht. Die Zirkulation des Kühlmittels im Heizsystem wird für diese Zeit unterbrochen.