Das Gerät und das Funktionsprinzip der Pumpstation

So wählen Sie eine automatische Pumpstation für die Wasserversorgung aus

Arten von Pumpstationen und Entfernung zum Grundwasserspiegel

Es gibt Pumpstationen mit eingebautem und entferntem Ejektor. Der eingebaute Ejektor ist ein Strukturelement der Pumpe, der entfernte Ejektor ist eine separate externe Einheit, die in den Brunnen eingetaucht ist. Die Wahl für die eine oder andere Option hängt in erster Linie von der Entfernung zwischen Pumpstation und Wasseroberfläche ab.

Aus technischer Sicht ist der Ejektor ein ziemlich einfaches Gerät. Sein Hauptstrukturelement - die Düse - ist ein Abzweigrohr mit einem sich verjüngenden Ende. Durchgang durch die Verengung Wasser erhält eine merkliche Beschleunigung. Gemäß dem Gesetz von Bernoulli entsteht um einen Strom, der sich mit erhöhter Geschwindigkeit bewegt, ein Gebiet mit niedrigem Druck, d.h. es tritt ein Verdünnungseffekt auf.

Unter der Wirkung dieses Vakuums wird eine neue Portion Wasser aus dem Brunnen in das Rohr gesaugt. Dadurch verbraucht die Pumpe weniger Energie, um Flüssigkeit an die Oberfläche zu transportieren. Die Effizienz der Pumpausrüstung steigt, ebenso wie die Tiefe, aus der Wasser gepumpt werden kann.

Pumpstationen mit eingebautem Ejektor

Eingebaute Ejektoren werden normalerweise innerhalb des Pumpengehäuses oder in dessen unmittelbarer Nähe platziert. Dies verringert die Gesamtabmessungen der Anlage und vereinfacht die Installation der Pumpstation etwas.

Solche Modelle zeigen maximale Effizienz, wenn die Saughöhe, dh der vertikale Abstand vom Pumpeneinlass zum Niveau der Wasseroberfläche in der Quelle, 7-8 m nicht überschreitet.

Natürlich muss auch die Entfernung berücksichtigt werden. horizontal von gut zu Lage der Pumpstation. Je länger der horizontale Abschnitt ist, desto geringer ist die Tiefe, aus der die Pumpe Wasser anheben kann. Wenn die Pumpe beispielsweise direkt über der Wasserquelle installiert ist, kann sie Wasser aus einer Tiefe von 8 m anheben. Wenn dieselbe Pumpe um 24 m von der Wassereinlassstelle entfernt wird, steigt die Wassertiefe auf 2,5 m verringern.

Neben einem geringen Wirkungsgrad in großen Tiefen des Grundwasserspiegels haben solche Pumpen einen weiteren offensichtlichen Nachteil - einen erhöhten Geräuschpegel. Das Geräusch von der Vibration einer laufenden Pumpe wird zu dem Geräusch von Wasser hinzugefügt, das durch die Ejektordüse strömt.Deshalb ist es besser, eine Pumpe mit eingebautem Ejektor in einem separaten Hauswirtschaftsraum außerhalb eines Wohngebäudes zu installieren.

Pumpstation mit eingebautem Ejektor.

Pumpstationen mit ferngesteuertem Ejektor

Der Fernauswerfer, der im Gegensatz zum eingebauten eine separate kleine Einheit ist, kann sich in beträchtlicher Entfernung von der Pumpe befinden - er ist mit dem in den Brunnen eingetauchten Teil der Rohrleitung verbunden.

Fernauswerfer.

Für den Betrieb einer Pumpstation mit externem Ejektor ist ein Zweistrangsystem erforderlich. Eines der Rohre wird verwendet, um Wasser aus dem Brunnen an die Oberfläche zu heben, während der zweite Teil des angehobenen Wassers zum Ejektor zurückkehrt.

Die Notwendigkeit, zwei Rohre zu verlegen, erlegt dem minimal zulässigen Bohrlochdurchmesser einige Einschränkungen auf. Es ist besser, dies in der Konstruktionsphase des Geräts vorherzusehen.

Eine solche konstruktive Lösung ermöglicht einerseits eine deutliche Vergrößerung des Abstands von der Pumpe zur Wasseroberfläche (von 7-8 m wie bei Pumpen mit eingebautem Ejektor auf 20-40 m), andererseits aber auch Andererseits führt dies zu einer Verringerung des Wirkungsgrads des Systems auf 30-35%. Allerdings angesichts der Gelegenheit, deutlich Erhöhen Sie die Tiefe des Zauns Wasser, letzteres kannst du problemlos ertragen.

Wenn der Abstand zur Wasseroberfläche in Ihrer Nähe nicht zu groß ist, müssen Sie keine Pumpstation direkt in der Nähe der Quelle installieren. Das bedeutet, dass Sie die Möglichkeit haben, die Pumpe ohne spürbaren Wirkungsgradverlust vom Brunnen wegzubewegen.

In der Regel befinden sich solche Pumpstationen direkt in einem Wohnhaus, beispielsweise im Keller. Dies verlängert die Lebensdauer der Geräte und vereinfacht die Einrichtung und Wartung des Systems.

Ein weiterer unbestrittener Vorteil von Fernejektoren ist eine deutliche Reduzierung des Geräuschpegels, der von einer funktionierenden Pumpstation erzeugt wird. Das Geräusch von Wasser, das durch einen tief unter der Erde installierten Ejektor fließt, wird die Bewohner des Hauses nicht mehr stören.

Pumpstation mit entferntem Ejektor.

Automatische Systeme und Elemente, die die Steuerung und den zuverlässigen Betrieb des Pumpstationssystems gewährleisten

Auf moderne Systeme als Teil von Pumpstationen, die eine unterbrechungsfreie Wasserversorgung Ihres Hauses gewährleisten und einen langfristigen Betrieb der Pumpe gewährleisten, muss ausführlicher eingegangen werden.

Bei der Implementierung einer Pumpstation jeglicher Art müssen daher die folgenden Automatisierungssysteme implementiert werden: vom Trockenlauf Pumpe („Trockenlaufschutz“ einer Brunnenpumpe mittels Druckschalter und Niveausensoren.

Elektrische Schaltung zum Schutz der Pumpe vor „Trockenlauf“);

- Die Verwendung eines Druckschalters oder Elektrokontakt-Manometers (Signalisierung) zur Aufrechterhaltung des Drucks im Wasserversorgungssystem („Wasserdruckschalter (Installation, Eigenschaften, Konstruktion, Konfiguration)“ und der Artikel „Elektrokontakt-Manometer (Signalisierung) (Grundsatz von Betrieb, Anwendung, Gestaltung, Kennzeichnung und Typen) für Wasserversorgungssysteme“.

Wenn Sie außerdem eine Pumpstation zusammenbauen, die von A bis Z gesagt wird, sind auch hier Informationen zur Auswahl eines Empfängers „Hydraulikempfänger (Hydraulikspeicher)“ hilfreich für Wasserpumpwerk zu Hause (Auswahl, Design)“ sowie Informationen zur Rohrinstallation „Installation von Metall-Kunststoff-Rohren (Metall-Polymer-Rohren) mit Gewindefittings“, „Do-it-yourself-Löten von Kunststoff-Rohren (Polypropylen)“.

Nun, da wir bereits einige Informationen und dementsprechend Kenntnisse haben, hoffen wir, dass die Auswahl der Komponenten sowie die Montage und der Anschluss Ihrer Pumpstation bewusster, schneller und auch mit minimalen Abweichungen und Fehlern erfolgen .

Das Problem der Wasserversorgung steht im Vordergrund, um ein angenehmes Lebensumfeld auf dem Land zu schaffen. Dies hilft meistens, das Problem des Anschlusses der Pumpstation an das Wasser zu lösen. Kommunikation zur Versorgung eines Hauses ist nicht nur eine banale Sanitäranlage mit flüssigem Gander, sondern ein komplettes Hauswasserversorgungssystem.

Die Notwendigkeit einer unabhängigen Wasserversorgung, der Grundbedarf der Landbevölkerung, führt zum ständigen Verbrauch von Wasser zum Kochen, für Sanitär- und Haushaltszwecke sowie von Kältemitteln in der Heizungsanlage.

Das Gerät und das Funktionsprinzip der Pumpstation

Haushaltspumpen sind nicht immer mit einer solchen Vielfalt an Arbeitsfunktionen konfrontiert.

Darüber hinaus ermöglicht die Installation einer Pumpstation in einem Privathaus die Evakuierung und Wasserversorgung, um den Systemdruck zu erhöhen, wenn die vorhandene Pumpe nicht stark genug ist, um Flüssigkeiten an die richtige Stelle auf der Oberfläche, im Garten, im Garten oder zu Hause zu befördern . Es bietet verschiedene Modelle auf dem Markt, aber nur wenige Komponenten für eine ausreichende Verbreitung des Basismodells, was sich in jedem Pumpeninstallationssystem widerspiegelt:

  • Lagertank;
  • Pumpe;
  • Steuerrelais;
  • Rückschlagventil, das keine Leckage zulässt;
  • Filter.

Ein Filter ist erforderlich, da sonst die Körnung der Körner zu schnellem abrasivem Verschleiß von Maschinenteilen führt.

Gerätestandort

Die Installation und der Betrieb der Pumpstation gewährleisten einen langfristig zuverlässigen Betrieb der Ausrüstung unter folgenden Bedingungen:

  • wenn die Station in einem Bunker installiert wird, wird sie im Winter unterhalb der Bodenfrostgrenze platziert, die mindestens zwei Meter beträgt;
  • Der Installationsort der Station (Keller oder Cassone) muss im Winter beheizt werden;
  • Bei der händischen Montage des Anschlussplans ist es notwendig, einen Ständer vorzubereiten, der dann auf der Station installiert wird, um Grundwasserüberschwemmungen zu verhindern.

Es ist wichtig!

Berühren Sie das Gerät nicht mit Wänden, damit die mechanischen Vibrationen des Antriebs den Raum nicht beeinflussen.

Wasserversorgungsstation mit Ejektor

Gerät. Funktionsprinzip

Ein Ejektor ist im Wesentlichen ein Gerät, das Energie von einem mobileren Medium auf ein weniger mobiles überträgt. In den verengten Abschnitten der Einheit bildet sich eine spezielle Zone mit niedrigerem Druck, die somit das Ansaugen eines zusätzlichen Mediums provoziert. Somit besteht die Möglichkeit der Bewegung und Entfernung von den Saugstellen aufgrund der Wechselwirkung mit der ursprünglichen Umgebung.

Einheiten, die mit einem Ejektor mit internem Format ausgestattet sind, sind direkt für das spezialisierte Pumpen von Flüssigkeiten aus relativ flachen Brunnen bestimmt, deren Tiefe acht Meter nicht überschreitet, sowie aus verschiedenen spezialisierten Lagertanks oder Reservoirs.

Das unmittelbare Unterscheidungsmerkmal dieses Zusammenspiels ist gerade die Aufnahme von Flüssigkeiten, die sich auf einem niedrigeren Niveau als die Düse befindet. Auf dieser Grundlage ist eine vorläufige Befüllung des Geräts mit Wasser erforderlich.Das Arbeitsrad pumpt die Flüssigkeit, die sie zum Ejektor umleitet, wodurch ein Ausstoßstrahl gebildet wird.

Es bewegt sich entlang einer speziellen Röhre und beschleunigt. Natürlich nimmt der Druck ab. Aufgrund dieses Effekts wird es auch innerhalb der Saugkammer abnehmen.

Eine der Varianten solcher Oberflächeneinheiten ist eine Pumpstation mit einem Ejektor. Sie unterscheiden sich darin, dass das externe Element in eine Wasserversorgungsquelle eingetaucht ist.
In der Regel ist der Umfang solcher Geräte ähnlich wie bei ihren Pendants. Ein deutlicher Unterschied liegt in den unterschiedlichen Einsatz- und Anwendungstiefen.

Konstruktionsmerkmale einer modernen Pumpstation für den Hausbedarf

Gebäudewasserversorgungssystem mit Diagramm Pumpstation, die als integraler Bestandteil darin enthalten ist, umfasst mehrere Hauptelemente.

  1. Ein Brunnen oder Brunnen, in dem die primäre Ansammlung und Absetzung von Flüssigkeit stattfindet. Für den ganzjährigen Gebrauch sollte es isoliert werden.
  2. Saugleitung mit Rückschlagventil ausgestattet. In der Regel wird ein Grobfilter aus mechanischen Verunreinigungen in einem Brunnen oder direkt vor der Pumpstation installiert.
  3. Die Pumpstation selbst, die die Anlage mit Wasser mit der erforderlichen Durchflussmenge und dem erforderlichen Druck versorgt.
  4. Druckleitung mit Feinfilter zu allen Wasserfaltgeräten.

Das Gerät einer Pumpstation für die Hauswasserversorgung ist äußerst einfach und funktional. Es umfasst die folgenden Mechanismen.

  1. Von einem Elektromotor angetriebene Wasserkreiselpumpe. Beim Einschalten entsteht im Saugrohr ein Unterdruck und im Druckrohr ein Überdruck.Dadurch wird Flüssigkeit aus dem Brunnen gesaugt und in den Wasserversorgungsverteiler des Hauses eingespritzt.
  2. Ein Manometer, mit dem Sie den Betrieb der Pumpe vor Ort überwachen können.
  3. Membranhydraulikspeicher, der für das ständige Vorhandensein der erforderlichen Wasserversorgung mit Arbeitsdruck im System verantwortlich ist.
  4. Druckschalter, der Steuersignale zum Starten und Ausschalten des Elektromotors gibt.
  5. Flexibler Schlauch, der die Pumpe mit dem Druckspeicher verbindet.
  6. Absperrventile für die Möglichkeit, Rohrleitungen für die Zeit der Inspektion, Wartung und Reparatur von Geräten abzuschalten.

Wichtig! Das Gerät der Zentrifugalpumpe lässt es nicht zu, dass es für längere Zeit eingeschaltet wird, ohne mit Flüssigkeit gefüllt zu werden. Dies kann zur Überhitzung einzelner Teile und zum Ausfall der gesamten Einheit führen.

Um die Entstehung solcher Situationen auszuschließen, ist ein Trockenlaufsensor vorgesehen, der den Motor bei fehlendem Wasser abschaltet.

Trockenlaufsensor DPR-6

Das ist interessant: Installation und Anschluss einer Pumpstation an einen Brunnen - ein Arbeitsalgorithmus

Was ist eine gute Pumpstation ohne Hydrospeicher

In vielen Vorstädten befindet sich eine Pumpstation ohne Hydrospeicher. Der Hauptunterschied zu Pumpen mit Hydrospeicher besteht, wie Sie vielleicht bemerkt haben, im Fehlen eines Hydrospeichers.

Wenn die Pumpe keinen hat, funktioniert sie höchstwahrscheinlich mit einem Speichertank. Dies ist die zweite Art der Pumpstation. Dies ist ein altes Design, aber es wird immer noch in Sommerhäusern verwendet. Die Wassermenge im Tank kann anhand des Schwimmers geschätzt werden, der im Tank platziert ist. Wenn die Wassermenge auf die Grenzwerte abgesunken ist, löst in diesem Moment der Sensor aus. In diesem Moment sendet er ein Signal, um mit dem Pumpen von Wasser zu beginnen.

Zu den Nachteilen des Systems gehören:

  • Niedriger Wasserdruck;
  • Große Tankgrößen;
  • Schwierigkeit der Installation;
  • Der Speicher muss oberhalb des Pumpenniveaus installiert werden;
  • Wenn der Sensor ausfällt, was einen Überlauf signalisiert, kann Wasser das Haus überschwemmen.

Der Hauptvorteil einer solchen Pumpe sind ihre geringen Kosten. Ein Hydrospeicher ist nicht billig, daher können Sie ohne ihn bares Geld sparen.

Eine Pumpstation ohne Hydrospeicher mit Vorratstank ist das letzte Jahrhundert. Sommerbewohner raten vom Kauf ab, wenn es möglich ist, eine Pumpe mit Hydrospeicher zu kaufen. Trotz der geringen Kosten solcher Pumpen laufen Sie Gefahr, Ihr Haus mit Wasser zu überfluten. Daher ist es besser, solche Pumpen nicht zu kaufen.

Wie wähle ich einen Platz für die Ausrüstung aus?

Versuchen Sie, einige Bedingungen zu erfüllen, um Pumpgeräte zu betreiben:

  • minimale Entfernung der Station von der Wasserquelle;
  • das erforderliche Temperaturregime;
  • die Möglichkeit, den Geräuschpegel zu reduzieren;
  • bequemer Standort der Ausrüstung für die Wartung.

Unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren sind der Caisson, der Keller des Hauses und der Heizraum die am besten geeigneten Orte für die Installation der Station, obwohl jeder Ort seine Vor- und Nachteile hat.

Lesen Sie auch:  Regeln für die Einrichtung eines autonomen Wasserversorgungssystems für ein Privathaus aus einem Brunnen

Es ist üblich, einen Caisson als eine im Boden ausgestattete Struktur zu bezeichnen. Es ist direkt über dem Ausgang des Bohrlochs angeordnet und zieht gleichzeitig eine tiefe Grube heraus, die unter dem Gefrierpunkt des Bodens liegen sollte. Wenn die Pumpe nicht tief genug installiert ist, kann sie nicht ganzjährig arbeiten, da sie beim ersten Frost ausfällt.

Das Gerät und das Funktionsprinzip der Pumpstation
Für die Herstellung des Senkkastens werden Betonringe, Mauerwerk, monolithische Betonblöcke, Metallwürfel verwendet.Der Eingang zum Caisson befindet sich oben an der Struktur und ist eine Luke mit einem dicht schließenden Deckel.

Der Senkkasten erfordert eine Abdichtung und zusätzliche Isolierung des oberen Teils - des Daches. Außerdem sollte das Volumen des Raumes ausreichend sein, damit bei Bedarf Reparaturen vorgenommen werden können.

Der Vorteil der Installation einer Pumpstation direkt in einem über dem Bohrlochkopf angeordneten Bohrlochkasten besteht darin, dass die Betriebseinheit entfernt von Wohngebäuden angeordnet ist und keine Belästigung durch lauten Lärm verursacht.

Eine gute Option für die Installation der Station ist der Keller. Es befindet sich weiter vom Brunnen entfernt als der Senkkasten, aber im Keller ist es einfach, einen Platz für die Installation einzurichten. Aufgrund der Überschwemmungsgefahr wird das Gerät auf einer kleinen stabilen Erhöhung installiert.

Das Gerät und das Funktionsprinzip der Pumpstation
Eine gute Option, um eine Pumpstation im Keller zu platzieren: Wohnräume befinden sich in einiger Entfernung, der Ausgang nach außen befindet sich ungefähr auf der gleichen Ebene wie die vom Brunnen führende Hauptleitung

In den Kellern von Landhäusern sind häufig Wirtschaftsräume angeordnet (Wäschereien, Vorratskammern, Keller zur Aufbewahrung von Konserven), sodass die Heizung im Voraus bereitgestellt wird. Wenn der Keller dennoch nicht beheizt wird, müssen Sie für eine zusätzliche Wärmedämmung sorgen und noch praktischer - einen zusätzlichen Heizkörper installieren.

Wir empfehlen, einen Heizraum nicht in der Nähe von Wohnräumen einzurichten, da der Geräuschpegel der Betriebsgeräte ziemlich hoch ist. Wenn Sie sich dennoch dafür entscheiden, eine Pumpstation in einem Korridor oder einer Speisekammer zu installieren, versuchen Sie, den Raum so weit wie möglich zu isolieren.

Es gibt eine andere Lösung, die jedoch nur für diejenigen interessant sein wird, die das Ferienhaus ausschließlich im Sommer besuchen.

Sie können eine kompakte tragbare Einheit kaufen und in einer kleinen provisorischen Hütte installieren - einer Holzkonstruktion, die einer Kiste ähnelt. Hauptsache, das Gebäude ist vor Niederschlag geschützt. Für den Winter wird die Pumpstation zusammen mit der provisorischen Wasserversorgung demontiert und in einen warmen Raum gestellt.

Das Gerät und das Funktionsprinzip der Pumpstation

Unterscheidet sich eine Pumpstation in irgendeiner Weise von einer herkömmlichen Elektropumpe und wenn ja, welche Vorteile hat sie?

Erstens kann die Pumpstation einen guten Druck liefern, der für die vollständige Wasserversorgung von Haus und Grundstück erforderlich ist.

Zweitens ist dieses System voll automatisiert und kann ohne ständige Überwachung durch den Eigentümer arbeiten - einmal installiert, und Sie können sich nicht daran erinnern, bis die Zeit für routinemäßige Inspektionen und Überprüfungen kommt.

Eine bewusste Auswahl einer Pumpstation ist nicht möglich, wenn der Konstruktion und den Grundkomponenten nicht die gebührende Aufmerksamkeit geschenkt wird.

Die Hauptbauelemente der Pumpstation sind eine Oberflächenpumpe und ein Hydrospeicher (Druckhydrauliktank), die miteinander verbunden sind, sowie automatischer Druckschalterder den Betrieb der Pumpe steuert. Dies reicht für das autonome Funktionieren des Systems nicht aus.

Aber wir werden etwas später über den Zweck und die Anordnung zusätzlicher Komponenten sprechen, jetzt werden wir uns auf die Hauptstrukturelemente konzentrieren.

Gerät der Pumpstation

1. Elektroblock.2. Auslassfitting.3. Einlassfitting.

4. Elektromotor.5. Manometer.6. Druckschalter.

7. Schlauch verbindet Pumpe und Empfänger.8. Hydrospeicher.9. Beine zum Befestigen.

Das „Herz“ der Pumpstation ist die Pumpe.Die Bauart der verwendeten Pumpe kann fast beliebig sein - Vortex-, Rotations-, Schrauben-, Axialpumpe usw. - Für die Hauswasserversorgung werden jedoch in der Regel Kreiselpumpen eingesetzt, die sich durch einfache Konstruktion und hohen Wirkungsgrad auszeichnen.

Das zweite wichtige Strukturelement der Pumpstation – der Akkumulator – ist eigentlich ein Vorratsbehälter (der sich eigentlich aus seinem Namen ergibt). Der Zweck des Akkumulators ist jedoch nicht nur das Sammeln von gepumptem Wasser.

Ohne dieses Element würde sich die Pumpe zu oft ein- und ausschalten – jedes Mal, wenn der Benutzer den Wasserhahn an seiner Armatur aufdreht. Das Fehlen eines Hydrospeichers würde sich auch negativ auf den Wasserdruck im System auswirken - das Wasser würde entweder in einem dünnen Strahl aus dem Wasserhahn fließen oder mit einem zu schnellen Strahl peitschen.

Wie können eine Pumpe, ein Hydrospeicher und ein Druckschalter zusammen in der Lage sein, uns automatisch mit Wasser zu versorgen?

Wir werden das Funktionsprinzip der Pumpstation verstehen.

Wenn die Pumpe eingeschaltet wird, beginnt sie, Wasser zu pumpen und den Vorratstank damit zu füllen. Der Druck im System steigt dann allmählich an. Die Pumpe arbeitet, bis der Druck die obere Schwelle erreicht. Wenn der eingestellte Maximaldruck erreicht ist, zieht das Relais an und die Pumpe schaltet ab.

Was passiert, wenn der Nutzer in der Küche den Wasserhahn aufdreht oder duscht? Der Wasserverbrauch führt zu einer allmählichen Entleerung des Speichers und damit zu einem Druckabfall im System. Wenn der Druck unter den eingestellten Mindestdruck fällt, schaltet das Relais automatisch die Pumpe ein und beginnt erneut, Wasser zu pumpen, kompensiert seinen Durchfluss und erhöht den Druck auf den oberen Schwellenwert.

Die oberen und unteren Grenzwerte, bei denen der Druckschalter anspricht, sind werkseitig eingestellt. Der Benutzer hat jedoch die Möglichkeit, geringfügige Anpassungen am Betrieb des Relais vorzunehmen. Die Notwendigkeit hierfür kann beispielsweise entstehen, wenn der Wasserdruck im System erhöht werden muss.

Dadurch, dass die Pumpe, die Teil der Pumpstation ist, nicht ständig läuft, sondern nur von Zeit zu Zeit anläuft, wird der Geräteverschleiß minimiert.

Ein kurzes Video, das das Funktionsprinzip der Pumpstation zeigt:

Gerät und Funktionsprinzip

Das Gerät und das Funktionsprinzip der Pumpstation

Feuerlöschpumpstationen werden zum Arbeiten mit Schaum-, Wasserfeuerlöschanlagen und zur Löschwasserversorgung eingesetzt. Die Hauptfunktion der Ausrüstung ist die Lieferung von Feuerlöschmitteln an den Brandherd.

Die durchschnittliche Installation umfasst zwei Pumpen, Verriegelungsmechanismen, Rückschlagventile, Verteilervorrichtungen, Flansche, Verteiler, einen Vorratstank, Wassertanks und ein Bedienfeld.

Das Funktionsprinzip der Geräte ist wie folgt. Die Feuerlöschstation befindet sich im Standby-Modus. Wenn der Arbeitsdruck unter das Minimum fällt, wird ein Sensor aktiviert, der ein Signal an die Automatisierungseinheit sendet. Das Ventil des Treibmittels öffnet sich, die Pumpen schalten ein und fördern die Substanz zum Zumischer. Darin wird die Lösung gemischt, wonach sie in das Lösungsleitungssystem und den Tank eingespeist wird. Wenn der Tank voll ist, schließen die elektrischen Ventile.

Liste der Grundausstattung an NSP-Ausrüstung

Das Gerät und das Funktionsprinzip der PumpstationAusrüstung der Feuerwache

Lesen Sie auch:  Anschließen eines Hydrospeichers an ein Wasserversorgungssystem: Optionen und typische Schemata

Der Basissatz von nsp umfasst die folgenden Komponenten:

  1. Hauptpumpe.
  2. Backup-Pumpe (in großen Einrichtungen können mehrere vorhanden sein).
  3. Ansaugkrümmer.
  4. Auslasskrümmer.
  5. Verschlussmechanismus.
  6. Automatisches Bedienfeld.
  7. Kontroll- und Messgeräte.

Außerdem können dem System in der Entwurfsphase zusätzliche Elemente und Geräte hinzugefügt werden.

Automatische Feuerlöschung

Automatische Feuerlöschanlagen umfassen alle PNS als Teil des AUPT und einige Varianten aus den ERW-Systemen. Letztere können einen manuellen Start über eine Taste, manuelle Melder haben.

Feuerlöschen mit Wasserschaum: Sprinkler und Sintflut

Das Gerät und das Funktionsprinzip der Pumpstation

Schaumwasser-Feuerlöschanlagen sind die gängigsten Typen. Zu ihren Vorteilen gehören niedrige Kosten, die Möglichkeit, eine unbegrenzte Wasserversorgung zu schaffen, und eine hohe Effizienz.

Es gibt zwei Hauptarten der Brandbekämpfung:

  1. Sprinkleranlagen. Sie wirken genau auf die Zündquelle. Dadurch wird das Risiko von Materialschäden durch Wasser an Möbeln, Innenräumen und anderen Gegenständen verringert. Sie gelten als Systeme mit hochpräziser Flammenlöschung.
  2. Sintflut. Sie erzeugen Wasservorhänge entlang des Flammenausbreitungsweges. Sie können sogar schwer zugängliche Stellen schützen, zum Beispiel Öffnungen von Gebäudeabsperrungen, wo es unmöglich ist, Brandschutztüren herzustellen. Ermöglicht das Löschen von Bränden in großen Produktionsanlagen.

Bedienung und Funktionen der Steuereinheit

Für den vollen Betrieb der Station ist ihre Verwaltung notwendig. Das Gerät der Station für die Hauswasserversorgung ist wie folgt:

Das Gerät und das Funktionsprinzip der Pumpstation

  • eine kontinuierliche automatische Druckkontrolle im System wird rund um die Uhr durchgeführt;
  • wenn es unter eine vorgegebene Grenze fällt, schaltet sich die Pumpe sofort ein und das System wird mit Wasser gefüllt, der Druck steigt an;
  • wenn der Druck die eingestellte Grenze überschreitet, wird ein Relais aktiviert, das die Pumpe ausschaltet;
  • der Druck bleibt auf dem gleichen Niveau, bis sich der Wasserhahn öffnet und er zu fallen beginnt.

Dazu benötigen Sie ein Manometer, das den Druck misst. Und ein Druckschalter, an dem die unteren und oberen Grenzwerte eingestellt werden.

Technische Eigenschaften

Unabhängig von der Tiefe des Brunnens (8,10, 15 oder 20 Meter) sind alle Pumpstationen in Haushalt und Industrie unterteilt. Für ein Privathaus werden Haushaltseinheiten verwendet. Sie können jedoch unterschiedliche Leistungsmerkmale aufweisen.

Damit Ihr Gerät die Bedürfnisse der Familie im Wasser sowie die Parameter der hydraulischen Struktur erfüllt, müssen Sie bei der Auswahl auf die folgenden technischen Merkmale achten:

Geräteleistung, gemessen in W;
Geräteleistung in Kubikmetern pro Stunde (diese Eigenschaft wird ausgewählt, nachdem der Wasserbedarf der Bewohner ermittelt wurde);
Saughöhe der Flüssigkeit oder die maximale Marke, bis zu der die Pumpe Wasser anheben kann (diese Eigenschaften hängen von der Tiefe der Wasseraufnahme ab, beispielsweise für Brunnen mit einer Tiefe von 15 bis 20 Metern, eine Einheit mit einer Anzeige von mindestens 20-25 m benötigt, und für Brunnen mit einer Tiefe von 8 Metern ein Gerät mit einem Wert von 10 m);
das Volumen des Akkumulators in Litern (es gibt Einheiten mit einem Volumen von 15, 20, 25, 50 und sogar 60 Litern);
druck (bei dieser Eigenschaft muss nicht nur die Tiefe des Wasserspiegels, sondern auch die Länge der horizontalen Rohrleitung berücksichtigt werden);
zusätzliche Schutzfunktionen stören nicht (Schutz vor „Trockenlauf“ und Überhitzung);
Es ist auch wichtig, den verwendeten Pumpentyp zu berücksichtigen. Beispielsweise ist eine Tauchpumpe in einem Brunnen montiert, sodass sie während des Betriebs keine Geräusche macht, aber sie ist schwieriger zu reparieren und zu warten.

Eine Einheit vom Oberflächentyp ist einfacher zu warten und zu reparieren, macht aber während des Betriebs mehr Lärm.

Um Ihnen die Auswahl eines für ein Landhaus geeigneten Geräts zu erleichtern, geben wir ungefähre technische Eigenschaften eines solchen Geräts an:

die Leistung des Geräts sollte im Bereich von 0,7 bis 1,6 kW liegen;
je nach Familiengröße reicht eine Station mit einer Kapazität von 3-7 Kubikmetern pro Stunde;
die Hubhöhe hängt von der Tiefe des Brunnens oder Brunnens ab;
Volumen des Hydrauliktanks für eine Person gleich 25 Liter, mit einer Zunahme der Familienmitglieder sollte das Volumen des Lagertanks proportional zunehmen;
Die Wahl des Geräts für den maximalen Druck sollte unter Berücksichtigung der Tiefe der hydraulischen Struktur, der Länge der horizontalen Rohrleitung, die von der Einheit zum Haus führt, sowie der Höhe des Hauses (bei Wasserverbrauch) erfolgen Punkte in den oberen Stockwerken: Badezimmer oder Badezimmer);
gut, wenn das Gerät einen Schutz gegen "trockenen" Betrieb hat

Dies ist besonders wichtig für Wasserbauwerke, die durch instabile Wasserstände gekennzeichnet sind. Dann kann die Pumpe nicht das gesamte Wasser abpumpen und im Leerlauf laufen.
Darüber hinaus muss eine oberirdische Pumpstation vor Motorüberhitzung geschützt werden

Die Sache ist die, dass sich der Motor bei Tauchgeräten ständig im Wasser befindet, sodass er effektiv gekühlt wird. Aber der Motor einer Oberflächenstation kann leicht überhitzen und ausfallen. Um dies zu verhindern, benötigen Sie einen Überhitzungsschutz, der rechtzeitig wirkt und die Pumpe abschaltet.

Auswahl eines Standorts für eine Wasserversorgungsstation

Bei der Auswahl eines Standorts für eine Pumpstation müssen die Eigenschaften der Hydraulikpumpe berücksichtigt werden.Alle zehn Meter einer waagerechten Leitung zwischen Wasserquelle und Pumpe verringert sich deren Saugleistung um 1 m. Wenn sie mehr als zehn Meter voneinander entfernt sein sollen, muss das Modell der Pumpeneinheit mit einer erhöhten Saugtiefe gewählt werden .

Die automatische Station des autonomen Wasserversorgungssystems kann sich befinden:

  • auf der Straße in einem Caisson in der Nähe des Brunnens;
  • in einem isolierten Pavillon, der speziell für Pumpanlagen gebaut wurde;
  • im Keller des Hauses.

Die stationäre Option im Freien sieht die Anordnung eines Senkkastens und die Verlegung einer Druckleitung von diesem zur Hütte unterhalb des Gefrierpunkts des Bodens vor. Bei der Installation einer ganzjährigen Pipeline ist die Verlegung unterhalb der saisonalen Gefriertiefe obligatorisch. Bei der Einrichtung temporärer Sommerautobahnen für die Aufenthaltsdauer auf dem Land wird die Pipeline nicht unter 40 - 60 cm eingegraben oder an der Oberfläche verlegt.

Wenn Sie die Station im Keller oder Untergeschoss aufstellen, dann müssen Sie im Winter keine Angst vor dem Einfrieren der Pumpe haben. Es ist lediglich erforderlich, das Saugrohr unterhalb der Gefrierlinie des Erdreichs zu verlegen, damit es bei extremer Kälte nicht gefriert. Oft wird direkt im Haus ein Brunnen gebohrt, dann wird die Länge der Rohrleitung erheblich verkürzt. Aber nicht in jeder Hütte ist eine solche Bohrung möglich.

Die Installation von Wasserversorgungspumpstationen in einem separaten Gebäude ist nur möglich, wenn das Gerät bei positiven Temperaturen betrieben wird. Für Gebiete mit sehr niedrigen Wintertemperaturen muss diese Option, die ganzjährig funktionieren soll, jedoch isoliert oder eine Heizung installiert werden. Es ist besser, die Pumpstation sofort direkt im beheizten Haus zu montieren.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen