Analyse des inneren Aufbaus und des Funktionsprinzips einer selbstansaugenden Wasserpumpe

Selbstansaugende Pumpen - Zweck, Gerät, Modellübersicht

Freistromradpumpen

Zur Förderung von sauberem Wasser und kohlensäurehaltigen (schäumenden) Flüssigkeiten im Alltag und in der Produktion werden Freistrompumpen eingesetzt.

Gerätediagramm und Funktionsprinzip

Die Freistrompumpe besteht aus einem Elektromotor mit Lüfter, einer Welle, einem Laufrad (Impeller), Gehäuseteilen und Befestigungselementen. Das Schema des Geräts für jedes Modell ist unterschiedlich. Nach dem Funktionsprinzip ist das Gerät dynamisch - es nutzt die Zentrifugalkraft, aber das Wasser in der Arbeitskammer bewegt sich spiralförmig zum Zentrum, es bildet sich ein Wasserwirbel.

Vorteile des Heimgebrauchs

Der Hauptvorteil von Freistrompumpen ist ihre einfache Konstruktion, sie sind einfach zu installieren und selbst zu reparieren.Beim Pumpen von Wasser erzeugen sie einen starken Druck

Ein weiterer wichtiger Vorteil dieser Geräte ist, dass sie auch bei Vorhandensein von Luft in der Rohrleitung arbeiten können, da sie nicht nur für flüssige, sondern auch für gasförmige Medien geeignet sind.

Zum Pumpen von Wasser aus Brunnen mit einer Tiefe von mehr als 8 m sind nur leistungsstarke Tauchaggregate geeignet. Ihre Nachteile sind hoher Preis, Wartungs- und Reparaturaufwand, hoher Stromverbrauch. Es ist billiger und einfacher, eine Oberflächenpumpe mit einem Ejektor (Ejektor, Ejektor) zu installieren.

Ein Ejektor ist ein Gerät, das die kinetische Energie eines sich mit hoher Geschwindigkeit bewegenden Flüssigkeitsstrahls auf das gepumpte Medium überträgt. Es gibt zwei Arten dieser Geräte:

  1. Tauchboot (entfernt, extern). Es wird am Boden eines Brunnens oder Brunnens in der Saugleitung oberhalb des Rückschlagventils installiert. Saugtiefe - bis zu 30 m.
  2. Eingebaut (intern). Das Gerät befindet sich in der Pumpe. Die Saugtiefe nimmt leicht zu - bis zu 9 m.

Für den Einsatz im Garten können Sie mit Ihren eigenen Händen einen Auswerfer herstellen.

Hauptunterschiede zwischen Peripheral- und Kreiselpumpen

Zentrifugal-Modelle sind den Vortex-Modellen in Größe und Gewicht deutlich überlegen, arbeiten jedoch etwas leiser. Darüber hinaus kann die Einfachheit ihres Designs ohne Angst das Pumpen von Flüssigkeiten mit Fremdeinschlüssen - wie Fäkalien und Drainageaggregaten - ermöglichen. Wirbelpumpen sind ziemlich empfindlich, deshalb sind sie speziell mit Filtern ausgestattet;

Zentrifugaleinheiten gelten als zuverlässiger - ihre Lebensdauer kann bis zu 20 Jahre betragen. In der Reparatur sind sie auch recht einfach, auf Wunsch kann das Problem selbstständig behoben werden.Vortex-Einheiten gelten als dünnere Geräte, die eine gewissenhafte Reinigung und ein Hochgeschwindigkeitspumpen von Flüssigkeiten durchführen - es ist unwahrscheinlich, dass sie sie selbst reparieren können.

Arten von selbstansaugenden Pumpen durch das Vorhandensein eines Ejektors

Analyse des inneren Aufbaus und des Funktionsprinzips einer selbstansaugenden Wasserpumpe
Die beste mobile Anwendung für erfahrene BPlayer ist erschienen und Sie können 1xBet absolut kostenlos auf Ihr Android-Handy mit den neuesten Updates herunterladen und Sportwetten auf eine neue Art und Weise entdecken.

Alle Modelle von selbstansaugenden Einheiten sind in zwei Typen unterteilt:

  • Geräte mit eingebautem Auswerfer;
  • Pumpe mit Fernauswerfer.

Im ersten Fall pumpt der Mechanismus Wasser, indem er die Flüssigkeit selbst abgibt. Gleichzeitig macht die Pumpeneinheit während des Betriebs zu viel Lärm, was einen speziellen Raum für die Installation der Ausrüstung erfordert. Der Hauptvorteil einer solchen Einheit ist die Fähigkeit, Wasser aus einer Tiefe von bis zu 10 Metern zu liefern.

Pumpen mit externem Ejektor sind leiser, gleichzeitig ist der Eintauchgrad des Ansaugschlauchs um ein Vielfaches geringer. Das Funktionsprinzip eines solchen Mechanismus basiert auf einer hydraulischen Arbeitseinheit, die Wasser ansaugt und unter hohem Druck nach oben fördert.

Auswerfer

Die größte Tiefe, aus der Oberflächenwirbel- und Zentrifugalpumpen Wasser fördern können, beträgt 8-9 Meter, oft liegt sie tiefer. Um es von dort zu "holen", wird an den Pumpen ein Ejektor installiert. Dies ist ein Rohr mit einer speziellen Form, das beim Durchströmen von Wasser am Einlass ein Vakuum erzeugt. Auch solche Geräte gehören also in die Kategorie der Selbstansauger. Die selbstansaugende Ejektorpumpe kann Wasser aus einer Tiefe von 20-35 m anheben, was für die meisten Quellen bereits mehr als ausreichend ist.

Analyse des inneren Aufbaus und des Funktionsprinzips einer selbstansaugenden Wasserpumpe

Externes Ejektor-Anschlussdiagramm für Brunnen mit unterschiedlichen Durchmessern - zwei Zoll rechts, vier Zoll links

Der Nachteil ist, dass ein Teil des verstandenen Wassers zurückgeführt werden muss, um den Betrieb sicherzustellen, wodurch die Produktivität erheblich verringert wird - eine solche Pumpe kann einen nicht sehr großen Wasserverbrauch liefern, aber es wird nicht weniger Strom für die Gewährleistung der Leistung aufgewendet. Wenn der Injektor in einem Brunnen oder Brunnen mit ausreichender Breite installiert ist, werden zwei Rohrleitungen in die Quelle abgesenkt - eine Zuleitung mit größerem Durchmesser, die zweite, eine Rückleitung, mit kleinerem Durchmesser. An ihren Auslässen ist ein Ejektor angeschlossen und am Ende sind ein Filter und ein Rückschlagventil installiert. In diesem Fall ist auch der Nachteil offensichtlich - doppelter Rohrverbrauch, was eine teurere Installation bedeutet.

Bei Brunnen mit kleinem Durchmesser wird eine Rohrleitung verwendet - die Versorgungsleitung, und das Brunnengehäuse wird anstelle der Rückleitung verwendet. Somit wird auch eine Verdünnungszone gebildet.

Anwendungsgebiet

Unter Berücksichtigung des modernen technologischen Fortschritts wurden Vakuumanlagen erheblich verbessert, sie haben breite Anwendung in verschiedenen Bereichen der Industrie und in Haushaltsgeräten gefunden. Die geringen Abmessungen des Gerätes ermöglichen durch eine spezielle Schraube eine schnelle Erstellung eines hohen Verdünnungsgrades des Mediums.

Analyse des inneren Aufbaus und des Funktionsprinzips einer selbstansaugenden Wasserpumpe

Vakuum-Wasserpumpen gelten als wirtschaftlich, haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten:

  • bei der Herstellung von Metallprodukten mit dichter Struktur ohne Poren;
  • bei der Herstellung von Textilien zum schnellen Trocknen ohne Überschreiten des Temperaturregimes;
  • beim Verpacken von Milchprodukten, Verpacken von Fleisch und Fisch;
  • in Geräten mit besonderen Anforderungen an eine trockene Umgebung;
  • für den Vollbetrieb von Vakuumsaugern;
  • in wissenschaftlichen Laboratorien verschiedener Richtungen;
  • im pharmazeutischen Bereich, Medizin.

Was sind die Vorteile einer Kreiselpumpe?

Kreiselpumpen werden unter industriellen Bedingungen sowie für Haushaltszwecke zu Hause und auf dem Land eingesetzt. Die Grundlage für den Betrieb solcher Geräte ist die Bildung einer Zentrifugalkraft, die Wasser bewegt und Druck erzeugt. Rotierende Arbeitsmechanismen fangen Wasser auf, drücken es gegen die Wände und werfen es dann in das Auslassloch.

Konstruktionsmerkmale und Zweck bestimmen das Vorhandensein vieler Varianten dieses Typs. In Geschäften finden Sie daher ein- und mehrstufige Pumpen, Tauchpumpen, Oberflächenpumpen, freitragende, horizontale und vertikale Pumpen.

Lesen Sie auch:  Badewannenrahmen: Wie man eine tragende Struktur herstellt und installiert

Alle Mechanismen der Produkte werden aus hochwertigen Rohstoffen hergestellt, es gibt praktisch keinen Verschleiß der Teile. Es wird erwartet, dass der Betrieb der Geräte im Dauerbetrieb erfolgt, daher werden Faktoren wie unkomplizierter und schneller Service nach dem Kauf bei der Produktion berücksichtigt.

Wasserpumpe für Sommerhäuser (zentrifugal) - abgebildet

Die Besonderheit der Kreiselpumpe besteht darin, dass sie auch bei hohen Temperaturen in einer aggressiven Umgebung arbeiten kann. Jede spezifische Modellreihe von Pumpen hat ihre eigenen Eigenschaften, Eigenschaften und Besonderheiten, einige Muster können bei einer Temperatur von +350 °C betrieben werden.

Der Hauptvorteil von Kreiselpumpen ist Langlebigkeit, lange Lebensdauer, angemessener Preis, hohe Effizienz und es ist auch möglich, eine Automatisierung zu installieren. Modelle dieses Typs haben neben einer Vielzahl von Vorteilen auch Nachteile - die Notwendigkeit, das Gehäuse mit Wasser zu füllen (eine geringe Zentrifugalkraft im Inneren lässt kein Wasser in das Rohr saugen), in den Einlass eintretende Luft kann die Pumpe stoppen , Spannungsabfälle im Netz beeinträchtigen den Betrieb des Gerätes nicht von der besten Seite.

Die Cantilever-Kreiselpumpe ist weit verbreitet und wird verwendet, um Arbeiten im Zusammenhang mit Verunreinigungen und kleinen Feststoffpartikeln durchzuführen. Einstufige horizontale Cantilever-Pumpen werden für die Wasserversorgung zu Hause und auf dem Land verwendet. Mehrstufige Modelle können dank mehrerer identischer, in Reihe geschalteter einstufiger Geräte einen kräftigen Druck erzeugen.

Wasserpumpen für Häuser, Hütten, Bewässerungs- und Bewässerungssysteme werden in der Regel zentrifugal gekauft, damit sie in ein von einem Brunnen gespeistes Heizsystem eingebaut werden können. Tauch- und Halbtauchpumpen haben ihre Vor- und Nachteile, der erste Typ ist einfach zu installieren, der zweite ist zu warten. Um eine Tauchpumpe zu installieren, müssen bestimmte Voraussetzungen geschaffen werden. Die Arbeit ist ziemlich mühsam, aber viele Sommerbewohner und Besitzer von Privathäusern ziehen es vor, Tauchpumpen zu kaufen. Der Nachteil von Tauchprodukten ist ihre hohe Reaktionsfähigkeit auf verschiedene Verunreinigungen und Sand.

Tauchwasserpumpe in Betrieb - abgebildet

Quattro Elementi Drenaggio 400 ist eine gute Entwässerungs-Tauchpumpe, zentrifugal, geeignet für Sommerhäuser. Er pumpt Wasser ab, der maximale Durchmesser von Feststoffpartikeln beträgt 5 mm, so dass er problemlos trübe, nicht zu schmutzige Flüssigkeiten überpumpen kann. Laut Bewertungen zu weit gepumpt - die Leistung reicht nicht aus und die Einlassschlitze der Turbine, die ständig gereinigt werden müssen, können verstopfen. Maximales Pumpen pro Stunde 7000 Liter.

Im Vergleich dazu sind unten die Modelle von Kreiselpumpen aufgeführt, die von den Verbrauchern am meisten nachgefragt werden:

➤ Oberfläche - Kaliber NBTs-600 PK, Kaliber NBTs-380, Patriot R1200 INOX, Patriot R900, Parma NBTs-037 A, Sturm WP9751A für sauberes Wasser, STAVR NP-800, ZUBR ZNS-800 selbstansaugend usw .;

➤ Tauchboot - Kaliber YGWC-1.2 / 50-370 Bohrloch, Aquarius BTsPE 0.5 für Brunnen oder Brunnen, Nocchi Dominator aus italienischer Herstellung, Whirlwind CH-60, Gileks Aquarius Prof 55/35, Grundfos SBA 3-35A;

➤ Entwässerung - Quattro Elementi Drenaggio 400, Allgemeine Pumpe S-500S. AL-KO SUB 6500 Classic, Hummer Nap 550B, Elitech NPD 600H, Redverg RDS 750 PD usw.

Allgemeine Beschreibung und Sorten

Selbstansaugend Pumpe ist ein System für Bewegung von Flüssigkeiten. Es wird üblicherweise verwendet, um Wasser aus Brunnen oder offenen Quellen zum Verbrauch zu bewegen. Darüber hinaus gibt es auch ein nicht selbstansaugendes, aber ein solches Gerät ist nicht so effektiv und wird selten verwendet.

Die selbstansaugende Pumpe ist klein, sodass sie auch in einem kleinen Raum aufgestellt werden kann

Eine solche Pumpe ist normalerweise vom Oberflächentyp, dh sie pumpt Wasser aus einer Tiefe von bis zu 10 Metern und hebt es in das Hauptgerät. Das Anheben erfolgt durch spezielle Räder, die mit Schaufeln ausgestattet sind und gleichzeitig einen Bereich mit niedrigem Druck erzeugen. Es kommt also zur sogenannten Wasseraufnahme. Außerdem ist jedes Saugsystem oder jede Pumpe dieser Art mit einem Motor und einer Arbeitskammer ausgestattet. Der Einspritzmechanismus befindet sich in der Arbeitskammer. Die Verbindung von Pumpe und Motor bzw. deren Wellen erfolgt über eine Pumpe. Wie zuverlässig die Verbindung ist, bestimmt die Art der gewählten Dichtung.

Sie wiederum sind von zwei Arten:

  1. Omental. Hübsche Budgetoption, aber verlassen Sie sich nicht auf seine Zuverlässigkeit. Dichtigkeit und Wasserdurchflusswiderstand auf sehr niedrigem Niveau.
  2. Ende.Sehr zuverlässige Option, hat hervorragende hermetische Eigenschaften, lässt kein Wasser durch. Aber der Preis ist im Vergleich zur Vorgängerversion ziemlich hoch.

Haushaltspumpen ohne Vorfüllflüssigkeit können in drei Typen unterteilt werden:

  • Zentrifugal;
  • Wirbel;
  • Auswerfer.

Sie werden weiter unten besprochen.

Funktionsprinzip + Videoüberprüfung von Modellen

Grundlage der Funktionalität ist die zwangsweise mechanische Entfernung der Umgebung aus einem begrenzten Raum. Dies geschieht auf mehrere Arten:

Strahlpumpe

Die Einheit funktioniert, indem sie einen Strahl aus Wasser- oder Dampfmolekülen aus dem Seitenrohr liefert, der die Substanz mit hoher Geschwindigkeit austrägt und ein Vakuum erzeugt. Der Vorteil dieses Schemas ist das Fehlen beweglicher Elemente, was die Lebensdauer der Struktur erheblich verlängert. Der Nachteil ist die Vermischung von Komponenten und ein geringer Wirkungsgrad.

Pumpe vom mechanischen Typ

Das Funktionsprinzip der Vakuumpumpe umfasst eine rotierende Konstruktion oder eine hin- und hergehende Bewegung, die den Effekt erzeugt, den Raum im Inneren zu erweitern, indem er aus dem Einlassrohr für den anschließenden Ausstoß durch das Auslassrohr gefüllt wird. Es gibt genügend konstruktive Lösungen dieses Prinzips. Solche Konstruktionen zeichnen sich durch einen hohen Wirkungsgrad aus.

Arten von selbstansaugenden Pumpen

Hersteller produzieren selbstansaugende Pumpen mit eingebautem oder ferngesteuertem Ejektor. Bei dieser Art von Pumpausrüstung erfolgt das Ansaugen und Steigen der Flüssigkeit aufgrund ihres Ausstoßes. Während des Betriebs machen Ejektoranlagen zu viel Lärm, daher wird für ihre Platzierung auf dem Gelände ein spezieller Raum ausgewählt, der sich in ausreichender Entfernung vom Wohngebäude befindet.Der Hauptvorteil von selbstansaugenden Pumpen mit Ejektor ist ihre Fähigkeit, Wasser aus großer Tiefe von durchschnittlich etwa 10 Metern anzuheben. In diesem Fall wird ein Versorgungsrohr in die Wasseraufnahmequelle abgesenkt und die Pumpe selbst in einem bestimmten Abstand davon installiert. Diese Anordnung ermöglicht es Ihnen, den Betrieb des Geräts frei zu steuern, was sich auf die Nutzungsdauer auswirkt.

Die zweite Art von Ausrüstung umfasst selbstansaugende Pumpen, die eine Wasseranhebung ohne Ejektoren ermöglichen. Bei Modellen dieses Pumpentyps erfolgt die Flüssigkeitsansaugung durch eine hydraulische Vorrichtung, die ein spezielles mehrstufiges Design aufweist. Hydraulikpumpen arbeiten im Gegensatz zu Ejektormodellen geräuschlos, sind ihnen jedoch in Bezug auf die Tiefe der Flüssigkeitsaufnahme unterlegen.

Lesen Sie auch:  Das Funktionsprinzip und die Selbstinstallation der Klärgrube "Topas"

Das Gerät und das Funktionsprinzip einer Kreiselpumpe

Die Abbildung zeigt die Vorrichtung einer selbstansaugenden Kreiselpumpe. In dem spiralförmigen Körper befindet sich ein starr befestigtes Rad, das aus einem Scheibenpaar mit dazwischen eingesetzten Schaufeln besteht. Die Schaufeln sind entgegen der Drehrichtung des Laufrades gebogen. Mit Hilfe von Düsen mit einem bestimmten Durchmesser wird die Pumpe an die Druck- und Saugleitungen angeschlossen.

Analyse des inneren Aufbaus und des Funktionsprinzips einer selbstansaugenden Wasserpumpe

So schematisch können Sie sich das Gerät einer selbstansaugenden Kreiselpumpe zum Pumpen von Wasser vorstellen, das in Privathäusern und Hütten verwendet wird

Das Funktionsprinzip von selbstansaugenden Kreiselpumpen ist wie folgt:

  • Nachdem das Gehäuse und das Saugrohr mit Wasser gefüllt sind, beginnt sich das Laufrad zu drehen.
  • Die bei der Drehung des Rades auftretende Zentrifugalkraft verdrängt Wasser aus seiner Mitte und schleudert es in die Randbereiche.
  • Durch den dabei entstehenden erhöhten Druck wird die Flüssigkeit von der Peripherie in die Druckleitung verdrängt.
  • Im Gegensatz dazu nimmt zu diesem Zeitpunkt in der Mitte des Laufrads der Druck ab, wodurch die Flüssigkeit durch das Saugrohr in das Pumpengehäuse strömt.
  • Nach diesem Algorithmus wird kontinuierlich Wasser von einer selbstansaugenden Kreiselpumpe zugeführt.

Arbeitsprinzip der selbstansaugenden Peripheralpumpe

Die in der Abbildung gelb dargestellte Luft wird durch den Unterdruck, der durch die Rotation des Laufrades (Impeller) entsteht, in das Pumpengehäuse gesaugt. Als nächstes wird die in die Pumpe eingetretene Luft mit dem im Gehäuse der Einheit enthaltenen Arbeitsfluid vermischt. In der Abbildung ist diese Flüssigkeit blau dargestellt.

Analyse des inneren Aufbaus und des Funktionsprinzips einer selbstansaugenden Wasserpumpe

Diese Abbildung zeigt die Vorrichtung und das Funktionsprinzip einer selbstansaugenden Wirbelpumpe zum Heben von Flüssigkeiten auf eine Höhe von nicht mehr als acht Metern.

Nachdem das Luft-Flüssigkeits-Gemisch in die Arbeitskammer eintritt, werden diese Komponenten aufgrund ihrer unterschiedlichen Dichte voneinander getrennt. Dabei wird die abgeschiedene Luft über die Zuleitung abgeführt und die Flüssigkeit in den Arbeitsraum zurückgeführt. Wenn die gesamte Luft aus der Saugleitung entfernt ist, füllt sich die Pumpe mit Wasser und beginnt im Zentrifugalinstallationsmodus zu arbeiten.

Analyse des inneren Aufbaus und des Funktionsprinzips einer selbstansaugenden Wasserpumpe

Mögliche Versionen von selbstansaugenden Vortex-Wasserpumpen, die von Herstellern für den Hausgebrauch von Eigentümern von Privathäusern und Landhäusern hergestellt werden

Am Saugflansch ist ein Rückschlagventil installiert, das das Zurückströmen von Luft in die Rohrleitung verhindern und eine ständige Anwesenheit in der Kammer gewährleisten soll Arbeitsflüssigkeitspumpe. Dank dieser Vorrichtung und des Funktionsprinzips sind selbstansaugende Wirbelpumpen in der Lage, bei gefüllter Kammer Flüssigkeit aus einer Tiefe von nicht mehr als acht Metern anzuheben, ohne ein Bodenventil zu installieren.

Selbstansaugende Einheiten

Viele erinnern sich sicherlich daran, dass zum Starten der Wasserpumpe zuerst das System mit Wasser gefüllt werden muss, da das Gerät sonst die Flüssigkeit nicht selbst ansaugen kann und sein Strom nicht startet. Außerdem kommt es durch Trockenlauf zu Überlastung und Überhitzung, was zu einem vorzeitigen Geräteausfall führen kann.

Der Hauptunterschied zwischen einer selbstansaugenden Pumpe besteht darin, dass sie in der Lage ist, Luft selbstständig aus den Rohren zu entfernen, sodass keine ständige Überwachung erforderlich ist, obwohl beim ersten Start auch Wasser hinzugefügt werden muss.

Diese Geräte werden für unterschiedliche Zwecke verwendet:

  • Druckerhöhung im Wasserversorgungssystem;
  • Anheben von Wasser aus einem Brunnen oder Brunnen.

Analyse des inneren Aufbaus und des Funktionsprinzips einer selbstansaugenden Wasserpumpe

Selbstansaugende Kreiselpumpe

Alle selbstansaugenden Pumpen werden nach dem Prinzip in folgende Typen eingeteilt:

  • zentrifugal;
  • Wirbel;
  • Axial;
  • Tintenstrahl;
  • Membran;
  • Kolben;
  • Rotierend.

Es gibt auch eine Unterteilung nach der Installationsmethode:

  • Tauchboot - Arbeiten Sie direkt im Wasser, sinken Sie auf den Grund des Brunnens, wo sie das Wasser nach oben drücken. Der Vorteil solcher Geräte ist eine höhere Produktivität - sie können Wasser auf eine größere Höhe heben. Der Nachteil ist die Komplexität der Wartung.
  • Oberfläche - an einem trockenen Ort in einem Brunnen oder in einem speziell ausgestatteten Raum platziert. Sie können das Wasser nicht auf eine Höhe von mehr als 7-8 Metern anheben.

Analyse des inneren Aufbaus und des Funktionsprinzips einer selbstansaugenden Wasserpumpe

Selbstansaugende Kreiselpumpen für Lebensmittel mit Ejektor

In Bezug auf Leistung, Lebensdauer und Leistung werden Pumpen in Haushalts- und Industriepumpen unterteilt.

Selbstansaugende Pumpen werden nicht nur im Sanitärbereich eingesetzt. Sie werden in Sturmsystemen, zur Bewässerung von Land, Abwasserkanälen, Entwässerungssystemen usw. verwendet.

Eigenschaften von Pumpstationen

Schauen wir uns nun die wichtigsten Betriebsparameter der Pumpausrüstung genauer an.

Zunächst lohnt es sich, die Tiefe des Wasseranstiegs mit den Fähigkeiten der ausgewählten Einheit zu korrelieren. In diesem Fall muss auch die horizontale Länge der Rohrleitung zur Pumpe berücksichtigt werden.

Wie bereits erwähnt, übersteigt dieser Parameter bei Oberflächenpumpen selten 7 Meter. Theoretisch ist es möglich, 10 zu erreichen, aber dann werden solche Kräfte und ihre Verluste benötigt, dass solches Wasser buchstäblich „golden“ wird.

Analyse des inneren Aufbaus und des Funktionsprinzips einer selbstansaugenden Wasserpumpe

Maximale Flüssigkeitsförderhöhe für die Pumpe

Wenn die Tiefe des Brunnens viel größer ist, müssen Sie eine Tauch- oder Ejektorpumpe verwenden. Der erste geht nach unten und der zweite ist ebenfalls an der Oberfläche montiert, aber im Gegensatz zur einfachen Version ist er mit einem zusätzlichen Gerät ausgestattet - einem Auswerfer.

Analyse des inneren Aufbaus und des Funktionsprinzips einer selbstansaugenden Wasserpumpe

Das Funktionsprinzip des externen Ejektors

Eine solche Einheit kann Wasser aus einer Tiefe von bis zu 25 Metern heben. Die Wirkung wird dadurch erzielt, dass ein Teil des angehobenen Wassers wieder nach unten zurückkehrt und unter Druck durch eine zusätzliche Düse in den Hauptstrom eingespritzt wird. Das Bernoulli-Gesetz tritt in Kraft und Wasser aus den Eingeweiden schießt aufgrund der Geschwindigkeit der Strömung nach oben.

Der Nachteil solcher Einheiten ist eine erhöhte Geräuschentwicklung und ein verringerter Wirkungsgrad, da ein Teil der angehobenen Flüssigkeit zurückgeleitet wird.

Es lohnt sich auch, auf andere Parameter zu achten:

Höchsttemperatur der Arbeitsumgebung;
Maximaler Ausgangsdruck;
Das Volumen der gepumpten Flüssigkeit in Litern pro Stunde;
Zulässiger Grad der Wasserverschmutzung - wichtig bei der Auswahl einer Gartenpumpe;

Aufbau und Funktionsprinzip

Je nach Wirkungsweise kann eine selbstansaugende Pumpe Wirbel- und Kreiselpumpe sein. Bei beiden ist das zentrale Glied das Laufrad, nur dass es einen anderen Aufbau hat und in einem Gehäuse mit unterschiedlichem Handicap verbaut ist. Dadurch ändert sich das Funktionsprinzip.

Zentrifugal

Selbstansaugende Kreiselpumpen haben eine interessante Struktur der Arbeitskammer - in Form einer Schnecke. Laufräder sind in der Mitte des Körpers befestigt. Es kann ein Rad geben, dann heißt die Pumpe einstufig, es können mehrere sein - ein mehrstufiges Design. Einstufige arbeiten immer mit der gleichen Leistung, mehrstufige können die Leistung abhängig von den Bedingungen ändern bzw. sind sparsamer (weniger Stromverbrauch).

Analyse des inneren Aufbaus und des Funktionsprinzips einer selbstansaugenden Wasserpumpe

Selbstansaugendes Kreiselpumpengerät

Das Hauptarbeitselement in diesem Design ist ein Rad mit Schaufeln. Die Schaufeln sind in Bezug auf die Bewegung des Rades in die entgegengesetzte Richtung gebogen. Wenn sie sich bewegen, scheinen sie das Wasser zu drücken und es an die Wände des Gehäuses zu drücken. Dieses Phänomen wird als Zentrifugalkraft bezeichnet, und der Bereich zwischen den Schaufeln und der Wand wird als "Diffusor" bezeichnet. Das Laufrad bewegt sich also, erzeugt einen Bereich mit erhöhtem Druck an der Peripherie und drückt Wasser in Richtung des Auslassrohrs.

Lesen Sie auch:  Probleme mit dem ECU-Tauchpumpen-KIT

Analyse des inneren Aufbaus und des Funktionsprinzips einer selbstansaugenden Wasserpumpe

Schema der Wasserbewegung in einer Kreiselpumpe

Gleichzeitig bildet sich im Zentrum des Laufrades eine Unterdruckzone aus. Wasser wird aus der Versorgungsleitung (Saugleitung) angesaugt. In der obigen Abbildung wird einströmendes Wasser durch gelbe Pfeile angezeigt. Dann wird es durch das Laufrad an die Wände gedrückt und steigt aufgrund der Zentrifugalkraft nach oben. Dieser Prozess ist konstant und endlos und wiederholt sich, solange sich die Welle dreht.

Ihr Nachteil hängt mit dem Funktionsprinzip von Kreiselpumpen zusammen: Das Laufrad kann keine Zentrifugalkraft aus der Luft erzeugen, daher wird das Gehäuse vor dem Betrieb mit Wasser gefüllt. Da Pumpen häufig im Aussetzbetrieb arbeiten, damit im Stillstand kein Wasser aus dem Gehäuse fließt, ist an der Saugleitung ein Rückschlagventil installiert. Dies sind die Merkmale des Betriebs von selbstansaugenden Kreiselpumpen. Befindet sich das Rückschlagventil (es muss zwingend sein) unten in der Versorgungsleitung, muss die gesamte Leitung gefüllt werden, und dies erfordert mehr als einen Liter.

Name Leistung Druck Maximale Saugtiefe Leistung Gehäusematerial Anschlussmaße Preis
Kaliber NBTs-380 380 W 25m 9 m 28 l/Min Gusseisen 1 Zoll 32$
Metabo P3300 G 900 W 45m 8 m 55 l/Min Grauguss (Antriebswelle aus Edelstahl) 1 Zoll 87$
ZUBR ZNS-600 600 W 35 m 8 m 50 l/Min Plastik 1 Zoll 71$
Elitech HC 400V 400W 35 m 8 m 40 l/Min Gusseisen 25mm 42$
PATRIOT QB70 750 W 65m 8 m 60 l/Min Plastik 1 Zoll 58$
Gilex Jumbo 70/50 H 3700 1100 W 50 m 9 m (integrierter Auswerfer) 70 l/Min Gusseisen 1 Zoll 122$
BELAMOSS XI 13 1200 W 50 m 8 m 65 l/Min Edelstahl 1 Zoll 125$
BELAMOS XA 06 600 W 33 m 8 m 47 l/Min Gusseisen 1 Zoll 75$

Wirbel

Die Freistrom-Selbstansaugpumpe unterscheidet sich im Aufbau des Gehäuses und des Laufrades. Das Laufrad ist eine Scheibe mit kurzen radialen Leitblechen an den Rändern. Es heißt Impeller.

Analyse des inneren Aufbaus und des Funktionsprinzips einer selbstansaugenden Wasserpumpe

Der Aufbau der Wirbelpumpe

Das Gehäuse ist so konstruiert, dass es den „flachen“ Teil des Laufrades recht dicht abdeckt und im Prallbereich ein erhebliches seitliches Spiel verbleibt. Wenn sich das Laufrad dreht, wird das Wasser von den Brücken weggetragen. Durch die Wirkung der Zentrifugalkraft wird es gegen die Wände gedrückt, fällt aber nach einiger Zeit wieder in die Wirkungszone der Trennwände und erhält eine zusätzliche Energieportion. So verdreht es sich in den Lücken auch zu Wirbeln. Es stellt sich eine doppelte Wirbelströmung heraus, die der Ausrüstung den Namen gab.

Aufgrund der Besonderheiten der Arbeit können Wirbelpumpen 3-7 mal mehr Druck erzeugen als Zentrifugalpumpen (bei gleichen Radgrößen und Drehzahlen). Sie sind ideal, wenn niedriger Durchfluss und hoher Druck erforderlich sind. Ein weiteres Plus ist, dass sie ein Gemisch aus Wasser und Luft pumpen können, manchmal erzeugen sie sogar ein Vakuum, wenn sie nur mit Luft gefüllt sind. Dies erleichtert die Inbetriebnahme - es muss keine Kammer mit Wasser gefüllt werden oder eine kleine Menge reicht aus. Der Nachteil von Freistrompumpen ist der geringe Wirkungsgrad. Sie darf nicht höher als 45-50 % sein.

Name Leistung Kopf (Hubhöhe) Leistung Saugtiefe Gehäusematerial Preis
LEO XKSm 60-1 370 W 40m 40 l/Min 9 m Gusseisen 24$
LEO XKSm 80-1 750 W 70m 60 l/Min 9 m Gusseisen 89$
AKOQB 60 370 W 30 m 28 l/Min 8 m Gusseisen 47$
AKO QB70 550 W 45m 40 l/Min 8 m Gusseisen 68 $
Pedrollo RKm 60 370 W 40m 40 l/Min 8 m Gusseisen 77$
Pedrollo RK65 500 W 55m 50 l/Min 8 m Gusseisen 124$

Korrekte Installation der Saugleitung

Bei der Installation eines Wasserversorgungssystems ist es wichtig, nicht nur eine selbstansaugende Pumpe oder Pumpstation zu installieren, sondern auch eine Saugleitung zu installieren.


Der Druckwert (7-8 m) wird unter Berücksichtigung der Höhe des Wasseranstiegs und der Parameter des hydraulischen Widerstands berechnet, der während der Bewegung der Flüssigkeit auftritt

Bei der Erstellung einer geschlossenen Wasserversorgung ist es erforderlich, das Verhältnis des Durchmessers der Rohrleitung zum Durchmesser des Abzweigrohrs zu kontrollieren und (wenn möglich) die Länge der gesamten Leitung zu verkürzen.

Je länger die Saugleitung, desto höher der Widerstand bzw. desto geringer der Druck. Das Vorhandensein von Lecks kann zu einem Geräteausfall führen - dieser Zustand ist relevant für Zentrifugalmodelle, die nicht zum Pumpen von Luft-Flüssigkeits-Medien ausgelegt sind.

Achten Sie auf die Lage der Rohre. Die Saugleitung sollte keine Knicke, Knicke oder eine aufwändige vorgefertigte Konstruktion aufweisen, die über das Niveau der Pumpe hinausragt, da sich sonst Lufteinschlüsse bilden können, die den Saugvorgang stören und schwer aus dem System zu entfernen sind


Versuchen Sie, die Saugleitung so zu positionieren, dass sie die einfachste Konfiguration mit geraden Rohren und einem Winkel ist, dh sie würde dem Buchstaben "L" ähneln

Als zusätzliche Ausrüstung, die direkt an der Leitung installiert ist, werden ein Rückschlagventil (oder ein einfaches Rückschlagventil) und ein Filter verwendet. Dank des Ventils wird Wasser in der Leitung zurückgehalten und fließt nicht zurück, wodurch der Besitzer der Pumpe vor dem Nachfüllen geschützt wird.

Der Filter schützt die Ausrüstung vor dem Eindringen von Bodensedimenten mit großen Einschlüssen, Wasserpflanzenstücken und Tonverunreinigungen.

Kann ein selbstansaugendes Modell durch eine herkömmliche Pumpe ersetzt werden? Wenn es keinen anderen Ausweg gibt, tun sie es - für die Zeit der Reparatur oder des Kaufs neuer Geräte.

Vergessen Sie jedoch nicht einige der Nuancen:

  • Sie müssen die Pumpenkammer und die Leitung vollständig mit Wasser füllen, bevor Sie sie einschalten.
  • Luft muss vermieden werden, da sonst das Gerät ausfällt;
  • Das Befüllen sollte nach jedem "Unfall" erfolgen, der durch Druckentlastung der Wasserversorgung verursacht wurde.

Die Praxis zeigt, dass Anwender von selbstansaugenden Pumpen keine Eile haben, auf herkömmliche umzusteigen, zumal die Wahl der Geräte oft von optimalen Saugbedingungen bestimmt wird.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen