Aufbau und Betrieb eines Beutelfilters: Vor- und Nachteile + Merkmale des Austauschs eines Filterbeutels

Nestro Russland - Taschenfilter

Taschenluftfilter zur Luftreinigung von Staub

Um die Staub-Gas-Luft-Zusammensetzungen zu reinigen, sollten Sie einen Taschenfilter verwenden. Dies ist ein Staubabscheider vom "trockenen" Typ, der ein hohes Maß an Zuverlässigkeit und hervorragende Verarbeitung aufweist.Kein Gerät, sei es Nassreinigung oder Elektrofilter, kann sich mit einem Taschenfilter messen, denn es ist mit Filtervorrichtungen ausgestattet, sie können bei hohen Temperaturen eingesetzt werden, weil sie aus Polyamid und Polytetrafluorethylen bestehen.

Der Taschenfilter ist ein vielseitiges Gerät, da er in der Tat in verschiedenen technologischen Prozessen eingesetzt werden kann. Es wird jedoch genauso effektiv sein. Sie müssen seine Arbeit nicht ständig überwachen, da es kontinuierlich funktioniert.

Benötigen Sie einen Beutelfilter in einer bestimmten Größe und mit bestimmten Konstruktionsmerkmalen, die genau zu Ihren Betriebsbedingungen passen, dann können Sie ein solches Gerät bestellen, denn solche Geräte können nach individuellen Wünschen gefertigt werden. Sie müssen vor allem angeben, welche staubbildende Zusammensetzung hauptsächlich gereinigt werden soll. Die Hersteller wählen ausgehend davon das richtige Material für Sie aus, um einen Taschenfilter herzustellen.

Wo wird üblicherweise ein Beutelfilter eingesetzt:

1. Bei der Herstellung von Baustoffen. 2. Im Bereich der Nichteisen- und Eisenmetallurgie. 3. Während des Gießereiprozesses. 4. Im Automotive-Prozess. 5. In der Energie- und Bergbau-, Möbel-, Glas- und Chemieindustrie. 6. In der Lebensmittelproduktion. 7. Bei der Bearbeitung von Metall.

Wichtige Faktoren beim Beutelfilterbetrieb

Bei der Auswahl dieses Filters müssen Sie mehrere wichtige Punkte berücksichtigen, darunter Elemente wie:

Temperaturtaupunktdaten mit Feuchtigkeitsgrad; Druck- und Temperaturdaten; · Qualität der Gase, ihre Explosivität und zu reinigende Umgebungsmengen; Staubdichte und ihre Art; Wie läuft diese Phase ab? Die Toxizität von Stoffen der Staubzusammensetzung.

Um einen Taschenfilter zu berechnen, muss zuerst die Menge an Spülgas mit staubigen Zusammensetzungen bestimmt werden, die auf das Material fallen, und dann die Geschwindigkeit des Filtrationsprozesses mit einem Tuch berücksichtigt werden, und es wurde für die Herstellung ausgewählt eines Taschenfilters. Wie bedient man einen Taschenfilter?

Gerät und Schaltung

Das Gerät der Taschenfilter, ihre technischen Eigenschaften unterscheiden sich geringfügig von verschiedenen Herstellern. Die Hauptblöcke und das schematische Diagramm des Designs bestehen aus den folgenden Elementen:

  • Schmutzige Gaskammer
  • Gaskammer reinigen
  • Taschenfiltergehäuse
  • Montageplatte (Trennplatte zwischen Rein- und Schmutzkammer)
  • Filtertüten
  • Regenerationssystem mit Sammlern, pneumatischen Ventilen, Spülrohren
  • Trichter mit Staubaustragsvorrichtung und Stützen
  • Automatisierungssystem steuern

Die Konfiguration des Filters unterscheidet sich je nach Betriebsbedingungen und kann mit Wartungsplattformen, einem automatischen Trichterentleerungssystem, einem pneumatischen oder vibrierenden Trichterhöhlensystem, einem Notfall-Außenluftmischsystem zur Reduzierung der Temperatur ergänzt werden. Wenn sich das Gerät im Freien befindet, ist der Filter zur Vermeidung von Kondensatbildung am Körper mit einer Beheizung der Pneumatikventile und des Trichters sowie einer Wärmeisolierung ausgestattet.

Für die Filtration von explosionsfähigem Staub, beispielsweise in der Mehl-, Zement- und Kohlefabrik, werden Filter in explosionsgeschützter Ausführung hergestellt. Die explosionsgeschützte Ausführung des Beutelfilters beinhaltet die Verwendung von Filterbeuteln mit einer antistatischen Beschichtung, die eine statische Aufladung der Oberfläche des Filtermaterials verhindert. Am Filtergehäuse sind zudem Sprengmembranen verbaut, die im Explosionsfall Überdruck abbauen.

Das Filtermaterial der Manschetten wird nach den Eigenschaften des zu filternden Mediums, den Eigenschaften und der Feinheit des Staubs ausgewählt. Die Hauptmaterialien, die in Beutelfiltern verwendet werden, sind Polyester (PE), Meta-Aramid (AR), Polyimid (P84), Glasfaser (FG), Polytetrafluorethylen (PTFE), Polyacrylnitril (PAN), Polyphenylensulfid (PPS) und andere.

Anwendungen und Funktionen des Betriebs

Die Notwendigkeit einer ständigen Luftreinigung von einer großen Anzahl kleiner Partikel von Materialien und Produkten wird von einer Vielzahl von Branchen wahrgenommen. Daher sind Beutelfiltersysteme üblich:

  • in der Chemie- und Lebensmittelindustrie;
  • in den Betrieben der Bergbau- und Verarbeitungsproduktion;
  • in der Gießerei, in der Metallurgie, in Werkstätten, wo Gusseisen mit Strahlanlagen veredelt wird;
  • in Mühlen, Aufzügen und anderen Betrieben, in denen die Verarbeitung und Lagerung von Rohstoffen eine Staubquelle bleibt;
  • an Produktionsstätten und in Lackierereien.

Abhängig von den Anforderungen an die Luftreinheit und den Eigenschaften technologischer Prozesse können Beutelfilter mit Beuteln aus verschiedenen Materialien ausgestattet werden - dies sind sowohl natürliche als auch synthetische Gewebe und Vliesstoffe, die zu Beuteln aufgerollt sind.Die Effizienz der Luftreinigung von bestimmten Arten von Verunreinigungen kann durch die Verwendung von porösen Materialien oder Stoffen mit freisetzenden Fasern, Filz und seinen synthetischen Gegenstücken erhöht werden.

Die Vorrichtung der Hülse ermöglicht es Ihnen, sie auf verschiedene Arten zu befestigen: an einem Ring mit einer Stoffumdrehung, an Federelementen, an Klammern. In der Regel wird die Lebensdauer einer Hülse auf mehrere Jahre geschätzt. In Abwesenheit von aggressiven Schadstoffen in der Luft, die die Gewebestruktur zerstören, erfüllt das Regenerationssystem seine Aufgabe und erhält die Kapazität der Beutel während des gesamten Betriebszyklus.

Regenerationssystem

Mit zunehmender Ansammlung von Schadstoffpartikeln nimmt der Durchsatz, die Produktivität und die Effizienz des Beutelfilters ab und der Luftbewegungswiderstand des Filtermaterials nimmt zu. Um dem vorzubeugen, greifen sie auf eine regelmäßige Reinigung der Filterkanäle zurück. Mehrere Schemata wurden entwickelt und in der Praxis erfolgreich angewendet:

  • aerodynamische Bewegung oder Rückgewinnung durch gepulstes oder Rückblasen des Schlauchfilters mit Druckluft;
  • automatisches Vibrationsschütteln;
  • Kombination von Methoden.
Lesen Sie auch:  Merkmale der dekorativen Beleuchtung eines Landhauses

Sie können den Reinigungsmodus über einen Timer einstellen, der nach einer bestimmten Zeit ein Signal gibt. Ein anderer Weg führt über die Messwerte des Sensors, der einen erheblichen Druck- und Leistungsabfall feststellt. Für Vibrationsanwendung: Schallwellen, mechanisches Schütteln. Mit Hilfe von eingebauten Rüttlern mit einer Schlagfrequenz von ca. 15 ... 25 Hz werden Verschmutzungen in den Aufnahmetrichter abgesenkt.

Das Rückblasschema des Beutelfilters besteht darin, dass er intensiv sauberer Luft ausgesetzt wird. Beim gepulsten Blasen werden kleine Portionen Druckluft intermittierend (Impulse) abgegeben. Dies erzeugt Vibrationen in der Hülse. Die Impulsdauer beträgt 0,1 ... 2 Sekunden. Die Frequenz hängt von der Art der Widerstandsänderung des Beutelfilters ab. Es findet eine Selbstreinigung statt. Von großer Bedeutung bei diesem Verfahren ist die Feuchtigkeit der Druckluft. Vor dem Servieren muss es in einer speziellen Anlage getrocknet werden. Beim kombinierten Verfahren kommen mehrere Regenerationsarten zum Einsatz.

Nach einer gewissen Zeit und einigen Regenerationen stabilisiert sich die festsitzende Schmutzmenge im Filtermaterial, was dem Restwiderstand des Materials entspricht. Dieser Wert hängt von einer Reihe von Aspirationsindikatoren ab: Filtertuch, Parameter und Eigenschaften von Schadstoffpartikeln, Feuchtigkeitsgehalt von Gasen, Regenerationsmethoden.

Das Foto zeigt solche Installationen der Impulsaktion. Der Vorzug der aerodynamischen Regeneration gegenüber der mechanischen besteht darin, dass während der Regeneration die Arbeit der Hülse erfolgt Gasfilter darf nicht gestoppt werden. Dadurch können Sie rund um die Uhr arbeiten, und die Staubkonzentration kann bis zu 55 g/m3 erreichen.

Um die angesammelten Verunreinigungen zu entladen, werden mehrere Verfahren verwendet. Zu den produktivsten Reinigern gehört der pneumatische Transport, der für mehrere Bunker gleichzeitig installiert wird. Sein Betrieb erfordert kein Stoppen der Beutelfilter. Er läuft auf seinem Ventilator. Das Entladen erfolgt durch einen Schleusennachlader, dessen Betrieb die Dichtheit der Vorrichtung nicht verletzt.Andere Verfahren erfordern das Anhalten des Betriebs des Filtersystems und haben den Nachteil, dass möglicherweise der angesammelte Abfall im Behälter aufgehängt wird.

Der Wechsel des Beutelfilters erfolgt aufgrund des Verlustes seiner Filtereigenschaften, der in vielen Fällen einmal alle 3 Jahre auftritt. Bei Arbeiten in einer leicht aggressiven Umgebung mit geringer Schadstoffkonzentration kann die Betriebsdauer bis zu 6-7 Jahre betragen.

Arbeitsprinzip

Das Funktionsprinzip von Taschenfiltern basiert auf dem Durchgang von schmutziger Luft durch die Poren eines Filtervlieses. Staubige Luft tritt durch den Gaskanal durch das Einlassrohr in die Schmutzgaskammer ein und strömt durch die Oberfläche der Filterbeutel. Staub setzt sich auf dem Filtermaterial ab, die gereinigte Luft tritt in den Reingasraum ein und wird anschließend aus dem Filter entfernt. Wenn sich Staub auf der Oberfläche des Filtermaterials ansammelt, erhöht sich der Widerstand gegen die Luftbewegung und der Durchsatz der Filterbeutel nimmt ab. Um die Beutel von eingeschlossenem Staub zu reinigen, werden sie je nach Methode der Beutelfilter-Regeneration mit Druckluft oder Rütteln regeneriert. Der aus den Hülsen ausgetragene Staub gelangt in den Vorratstrichter und wird durch die Entladevorrichtung entfernt. Lesen Sie mehr über das gepulste Blasen von Taschenfiltern.

Die Impulsregeneration von Filtern erfolgt mit voraufbereiteter Druckluft der Klasse 9 nach GOST 17433-80 mit einem Druck von 4 bis 8 bar. Der Druckluftverbrauch ist für jeden Filter individuell und spiegelt sich in den technischen Daten wider. Die Beutel werden automatisch nach einem Timer oder einem Differenzdrucksignal (durch einen Differenzdruckmesser) regeneriert, ohne den Filterbetrieb zu stoppen.

Das Funktionsprinzip des Beutelfilters

Dies ist ein relativ einfaches Design. Es kann Teil jeder Raumlüftung sein, die staubige Luft reinigt und in den Raum zurückführt. Oder ein autonomes System zur vollständigen Reinigung vor der Abgabe nach außen.

Wie funktioniert ein Beutelfilter?

Das Schema und das Funktionsprinzip des Beutelfilters sind oben dargestellt. Das Gerät ist darauf ausgelegt, eine beträchtliche Menge an kontaminierten Gasen oder Luft durchzulassen. Vorläufig tritt der Luftstrom in den Zyklon ein, wo sich die große Fraktion absetzt. Dann bewegt es sich durch das Einlassventil in das System. Dort werden Staub- oder Rußpartikel auf der Filterebene der Gewebe- oder Vliesunterlage zurückgehalten.

Der Taschenfilter kann ein einzelnes Design haben. Aber Batterien gelten als effizienter. Die Luft tritt dann durch das Auslassventil aus, das mit einem automatischen Auslassdruckkontrollsystem ausgestattet ist. Der Reinigungsgrad des Beutelfilters hängt von verschiedenen Faktoren ab und erreicht 90-99,9 %.

Durch die Verwendung dieses Designs können Sie daher die folgenden Aufgaben ausführen:

  • hochwertige Reinigung des Luftgemisches von Verunreinigungen;
  • Regulierung der Menge und des Drucks der ausgehenden gereinigten Luft;
  • Schaffung einer gleichmäßigen Staubfüllung.

Schädliche Luftsuspensionen werden durch die Konstruktion der Hülse zurückgehalten und während des Regenerationsprozesses durch mechanisches Schütteln entfernt.

Reinigungsmethode mit Geräten, die Photokatalysatoren verwenden

Die folgenden Geräte funktionieren ähnlich wie HEPA-Filter, das heißt, die Reinigung umfasst mehrere Stufen. Sie zerstören vollständig schädliche Verunreinigungen und sogar Mikroorganismen, die sich in den Luftmassen befinden.Solche Geräte sind mit einem Katalysator, einer UV-Lampe, manchmal ergänzt durch eine Ionenerzeugungsvorrichtung, Filtern mit Aktivkohle oder Metallplatten, die auf der Grundlage eines elektrostatischen Feldes arbeiten, ausgestattet. Solche Geräte sind die effektivsten unter den Geräten, die an der Reinigung des Luftraums beteiligt sind. Zudem sind sie umweltfreundlich, sicher in der Anwendung, sparsam und unprätentiös in der Pflege.

Aufbau und Betrieb eines Beutelfilters: Vor- und Nachteile + Merkmale des Austauschs eines Filterbeutels
Geräte, die mit einem Photokatalysator ausgestattet sind, zerstören alle Verunreinigungen in der Luft vollständig

Funktionsweise von Beutelfiltern

Die Luftreinigung erfolgt in mehreren Stufen:

Bühne 1

Durch den vom Ventilator erzeugten Unterdruck gelangt das Staub-Luft-Gemisch in das Filtergehäuse, das aus „schmutzigen“ und „sauberen“ Kammern besteht. Das gereinigte Gas durchläuft eine "schmutzige" Kammer, in der sich Filterelemente (über ein Rahmengewebe gespannte Filterhülsen) befinden, auf denen der Filtrationsprozess stattfindet. Beim Durchgang durch die Filterbeutel aus Polyester-Filtergewebe bleibt der Staub an ihnen hängen. Das gereinigte Gas verlässt den Filter durch den Ausgangsflansch. Staub bleibt auf den Ärmeln und fällt herunter.

Stufe 2

Wenn sich auf der Oberfläche der Filterschicht eine Staubschicht bildet, wird das Regenerationssystem aktiviert, das die Filterhülsen mit einem Druckluftstoß von innen schüttelt. Das Regenerationssystem sorgt für eine rechtzeitige Reinigung der Beutel von Staub und hält die nominelle Gasdurchlässigkeit der Filterelemente aufrecht und wird durch eine Erhöhung des hydraulischen Widerstands zwischen den „schmutzigen“ und „sauberen“ Hohlräumen des Filtergehäuses ausgelöst. Wenn ein bestimmter Widerstandswert erreicht ist, werden die Hülsen durch einen Druckluftimpuls von innen geschüttelt. Staub wird in den Hülsenbunker geschüttet.

Lesen Sie auch:  So biegen Sie ein Profilrohr: Arten von Profilbiegern und eine Übersicht über 3 "manuelle" Methoden

Stufe #3

Die Entleerung des Bunkers erfolgt durch ein Schleusentor (zusammen mit der Schnecke), das für die notwendige Dichtigkeit des Filters bei der Staubentladung sorgt. Das Abladen von Staub aus dem Bunker sollte regelmäßig durchgeführt werden, da sich Staub im Bunker ansammelt. Eine Ansammlung von Staub im Bunker auf mehr als der Hälfte seines Volumens ist nicht erlaubt. Je nach Filterkonfiguration: Am Trichterkörper ist ein Grenzschalter für den Füllstand von Schüttgütern eingebaut; Am Auslauf des Bunkers ist eine Beschickungsschleuse installiert. Alle Steuerungen des Staubaustrags befinden sich im Schaltschrank des Staubaustrags.

Funktionen und Zweck

Während der Produktion in Unternehmen wird die Luft ständig durch Partikel verarbeiteter Materialien verschmutzt. Selbst wenn die Werkstatt gut belüftet ist, ist es immer noch unmöglich, den Raum vollständig zu reinigen, wenn Sie keine Spezialausrüstung wie einen Industriefilter verwenden. Zu den Hauptaufgaben solcher Anlagen gehört es, die Umwelt von technischen Verunreinigungen und Staubpartikeln zu befreien.

Einige Modelle können auch eine Gasreinigung durchführen. Vereinfacht gesagt entfernen sie Rauch, Dämpfe und Industriegase aus der Luft. Sie unterstützen auch die Funktion der Tiefenaufbereitung der Raumluft. Das heißt, sie können die Umgebung desinfizieren und dekontaminieren und sogar mikroklimatische Eigenschaften regulieren.

Aufbau und Betrieb eines Beutelfilters: Vor- und Nachteile + Merkmale des Austauschs eines FilterbeutelsDas Regenerationssystem kann von zwei Arten sein:

  • Standard - Gasreinigung und Regeneration werden gleichzeitig durchgeführt;
  • Modus für schwierige Betriebsbedingungen ausgelegt. Es wird durchgeführt, wenn der eine oder andere Abschnitt der Betriebsausrüstung ausgeschaltet wird.

Betrieb unter erschwerten Bedingungen

Beutelfilter, dessen Eigenschaften entsprechend den Einsatzbedingungen ausgewählt werden, geeignet für Außen- und Innenarbeiten. Bei der ersten Option ist eine Ergänzung in Form der folgenden Komponenten erforderlich:

  • Wärmeisolierung des Körperteils, was insbesondere bei Dampfkondensation von Bedeutung ist;
  • Beheizung von Gerätebunkern und Regenerationssystemen;
  • ein spezieller Schutz, der die Auswirkungen atmosphärischer Phänomene verhindert.

Unter den Haupttypen von Geräten ist eine zweireihige Konstruktion zu erwähnen, in deren mittlerem Teil sich Düsen für den Einlass von verunreinigtem und gereinigtem Gas befinden, sowie eine einreihige, in der sich die Düsen befinden an der Seite der Struktur.

Der Transport der Ausrüstung erfolgt mit LKWs. Um diesen Vorgang zu vereinfachen, wird der Beutelfilter, dessen Zeichnung oben dargestellt ist, in teilweise zerlegter Form ausgeführt. Knoten werden entsprechend den Betriebsbedingungen in verschiedenen Variationen hergestellt. Für die Montage der Struktur werden ein Schweißverfahren und Schraubverbindungen verwendet. Die meisten Geräte sind für den Betrieb mit übermäßigem Vakuum oder Druck ausgelegt.

Galerie ansehen

Was ist der neueste Grobfiltrationstrend?

Dies ist die Entwicklung der Grobfiltration nach der Ausschlämmung. Der Grund ist klar. Senden Sie mehr oder weniger reinen Saft zur Gärung. Geputzt so viel wie der Winzer will.Aber Sie müssen verstehen, dass Sie den Saft nicht auf die höchste Reinheit filtern und denken können, dass es der beste Wein sein wird, aber nicht einmal umgekehrt, so viele Verunreinigungen wie möglich hinterlassen und Sie werden den besten Wein haben. Die Wahrheit liegt irgendwo in der Mitte. Alles wird die Absicht des Winzers überschätzen. Er muss wissen, wann, worauf und wie zu filtern ist. Das ist vor allem bei Säften ein schwieriges Thema, bei den führenden Weingütern, die sich damit beschäftigen, dass manche Säfte deutlich auf höchste Reinheit filtriert werden, manche nicht ausreichen, im Gegenteil, manche sogar verschnitten werden, während welcher Teil des Schlamms nach einer sorgfältigen Diskussion durch den Technologen in den gefilterten Saft zurückkehrt, um während oder nach der Gärung den richtigen Schlammgehalt für die zukünftige Entwicklung des Weins zu erreichen.

František Bilek

Filtrationsspezialist und Direktor von Bílek Filtry s.r.o.

Der Artikel wurde in der Zeitschrift „Vinař Sadař“ (Winzer) veröffentlicht.

Haupttypen von Filterbeuteln

Die Wahl eines geeigneten Taschenfilters basiert auf den Besonderheiten der Produktion und der Art des dabei entstehenden Staubs. Die Hauptkriterien, auf die Sie sich bei der Auswahl dieses Geräts verlassen sollten, sind die Leistung des Geräts und die Reinigungstiefe der einströmenden Luft.

Die übrigen Parameter sind individuell: Der Grad ihrer Bedeutung hängt von den Produktionsbedingungen ab

So hängt die Wahl des Materials, aus dem der Filter hergestellt wird, ganz von den Eigenschaften der staubförmigen Schadstoffe ab, die bei der Produktion entstehen.

Nr. 1: Unterschiede in der Hardwareleistung

Hülsenfilter werden in zwei Haupttypen unterteilt: rund und flach.Der erste Typ ist für den Betrieb in Unternehmen mit großer Staubbelastung ausgelegt und kann ziemlich große Luftmengen passieren und reinigen: mehr als 100.000 m 3 pro Stunde.

Flache Hülsen haben eine bescheidenere Leistung, aber sie haben auch ein kompakteres Design. Solche Reinigungssysteme eignen sich für Werkstätten mit geringer Staubbelastung.

Nr. 2: Klassifizierung nach Art der Installation von Muffen

Je nach Art der Installation können Systeme mit Taschenfiltern vertikal oder horizontal sein. Letztere bleiben effizienter, da sie mehr Luft oder Gas durchlassen.

Der Strömungsweg selbst durch die Hülse ist ziemlich lang, sodass die Poren des Filtermaterials mehr Verunreinigungen einfangen.

Unterscheiden die Hülsen und in der Form: elliptisch, zylindrisch, rechteckig.

Nr. 3: Sorten nach dem Herstellungsmaterial

Die Klassifizierung und Wirkungsweise des Beutelfilters wird auch durch das Material beeinflusst, aus dem das Filterelement besteht. Es wird oft aus Stoff hergestellt.

Es kann entweder natürliche Baumwolle oder Wolle oder synthetische Materialien sein:

  • Polyester;
  • Glasfaser;
  • Polyamid;
  • Meta-Aramid;
  • Polytetrafluorethylen;
  • Polyacrylnitril usw.

Die Wahl des Beutelmaterials richtet sich nach der Art der Produktion, den Eigenschaften des zu filternden Gemisches, der Ausbreitung und Beschaffenheit des Staubes sowie der Aggressivität des Mediums.

Besonders beliebt sind in letzter Zeit Filtervliese mit einer gleichmäßigeren und feinporigeren Struktur, die aufgrund der faserigen Oberfläche mehr Schadstoffe zurückhalten.

Nr. 4: Einstufung nach Regenerationsverfahren

Die Filterwiederherstellungsmethode kann als eine weitere Kategorie zur Klassifizierung dieser Geräte angesehen werden.

Lesen Sie auch:  Modernes Installationskabel

Die Regeneration der Schlaucheinheit ist ein wichtiger Schritt im Betrieb der Struktur, daher sollte ihr besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.

Tatsächlich ist die Regeneration ein Prozess, bei dem die Hülse von angesammeltem Schmutz gereinigt wird.

Das Verfahren kann nach mehreren Methoden durchgeführt werden, deren Wahl von der Art des Staubs abhängt:

  1. Vibrationsreinigung, bei der die Hülse oder Hülsenbatterie intensiv geschüttelt wird, wonach die Schmutzpartikel in einen speziellen Trichter zur anschließenden Entfernung fallen. Die Entstaubung erfolgt über ein Staubtransportsystem: Schnecken- oder pneumatischer Förderer, Drehtrommel, Kratzkette, Schieber oder Nadelverschluss.
  2. Impulsspülung oder pneumatische Reinigung. Der Filter wird gepulst oder pneumatisch mit einem umgekehrten Luftstrom gespült, der Mikropartikel aus den Poren herausschlägt.
  3. Kombinierte Reinigung. Eine Batterie oder eine einzelne Hülse wird einer kombinierten Reinigung unterzogen, bei der der Filter geschüttelt und mit sauberen Luftströmen überströmt wird.

Die Vibrationsreinigung kann nicht nur automatisch erfolgen: Der Regenerationsprozess wird manchmal dank eines speziellen Griffs manuell durchgeführt und als mechanische Reinigung der Hülse bezeichnet.

Meistens wird der Regenerationsprozess jedoch automatisch durch den Betrieb von Verschmutzungssensoren durchgeführt, die auf die Menge des gesammelten Abfalls reagieren und den Druck und den Durchsatz der Hülse bestimmen. Fällt der Druck am Ausgang der Struktur ab, startet der Sensor den Spülvorgang bzw. den Rüttelmechanismus.

Bei einer geringen Staubbelastung in einer nicht aggressiven Umgebung in einem kleinen Produktionsbereich kann die volle Funktionsfähigkeit eines Taschenfilters bis zu fünf Jahre betragen, danach ist ein planmäßiger Austausch erforderlich.

Beutelfilter mit Impulsblasen

Das einfache Design von Beutelfiltern und ihr effizienter Betrieb haben diese Art von Filtermechanismus in der Industrie zum gebräuchlichsten gemacht. Darüber hinaus haben solche Filter eine interne Klassifizierung, die die Art des verwendeten Materials und die Eigenschaften der Gasversorgung charakterisiert.

Beutelfilter sind so konstruiert, dass sie eine Gasfiltration in mehreren Strömen gleichzeitig ermöglichen. Der Raum zwischen den Hülsen ermöglicht ein freies Aufblasen der Hülsen unter der Wirkung des Luftstroms und die Leichtigkeit ihres Austauschs oder ihrer Reparatur.

Gepulster Beutelfilter

Aufbau und Betrieb eines Beutelfilters: Vor- und Nachteile + Merkmale des Austauschs eines Filterbeutels

Das Design von Filterbeuteln kann unterschiedlich sein. Üblicherweise werden sie in Form eines Gewebezylinders (einteilig oder mehrteilig) mit oder ohne Distanzhülsen hergestellt. Die oberen und unteren Ränder der Ärmel sind an den Stellen, an denen sie mit einem Kragen befestigt werden, gesteckt und gesäumt, um ihnen mehr Festigkeit zu verleihen.

Filter, die zum Reinigen von Gasen von Staub verwendet werden, werden meistens in Form mehrerer Beutelfilter hergestellt, die parallel zu Batterien geschaltet sind. Die Filtration erfolgt dabei abwechselnd in drei Blöcken, die hintereinander angeordnet sind.

Zwei dieser Blöcke führen ihre eigene Filtration durch und der dritte - Schlammentladung.

Taschenfilterbatterie

Aufbau und Betrieb eines Beutelfilters: Vor- und Nachteile + Merkmale des Austauschs eines Filterbeutels

Während des Filtrationsprozesses wird das mit Staub verunreinigte Gas zu den Filterschläuchen geleitet. Staubpartikel aus dem Gas bleiben auf der Hülse, bilden einen Niederschlag.

In dem Moment, in dem der Niederschlag seine maximale Dicke erreicht, hört das Gas auf, in die Apparatur zu strömen. Danach wird in entgegengesetzter Richtung Luft in die Filterhülse geblasen. Und dank Vibration fällt das Sediment von der Filterhülse ab.Das Sediment fällt nach unten und tritt in den Kegel ein und wird von dort in Säcke entladen.

Um die Filtertüten vollständig zu reinigen, wird in den Entstaubungsmodus geschaltet.

Um den kontinuierlichen Gasstrom qualitativ von Staubpartikeln zu reinigen, sollte eine Batterie mit drei Hülsen verwendet werden, die der Reihe nach arbeiten. Zwei der Filter arbeiten ständig, und der dritte ist ein Backup und wird während des Betriebs der ersten beiden ausgeschüttelt.

Neben der Abscheidung von Suspensionen kommt die Gasreinigung von Schwebstoffen durch Filtration zum Einsatz, wenn eine Abscheidung durch Absetzen in Zyklonen und Absetzkammern nicht möglich ist. Das Funktionsprinzip von Geräten zur Gasreinigung durch Filtration ähnelt dem Betrieb von Geräten zum Trennen von Suspensionen. In solchen Vorrichtungen werden poröse Trennwände verwendet, die Gas passieren lassen, aber gleichzeitig feste Partikel auf ihrer Oberfläche zurückhalten.

Funktionsweise von Beutelfiltern

Das Funktionsprinzip von Taschenfiltern basiert auf der Abscheidung von Staubpartikeln, wenn der Luftstrom durch das Filterelement strömt.

Abbildung 1 zeigt ein Diagramm der unteren Zufuhr von staubiger Luft, in Abbildung 2 - staubige Luft wird dem oberen Teil der Kammer zugeführt. Das Luftversorgungsschema hängt von der Position der Filtereinheit im Komplex der technologischen Ausrüstung und dem Vorhandensein zusätzlicher Luftreinigungsgeräte wie Zyklonen ab.

Unabhängig vom Schema der Zufuhr staubiger Luft zum Beutelfilter besteht das Funktionsprinzip aus zwei Stufen:

  • Luftreinigung;

  • Regenerierung des Beutelfilters.

Während der Abreinigungsphase saugt der Lüfter Luft an, beim Durchgang durch den Filter, siehe Bild 1 und 2, setzt sich der Staub außen am Beutelfilterelement ab.

Abhängig von der Leistung der Anlage und der Art des Staubs wird Druckluft periodisch durch das Luftventil in die Manschette abgelassen, während der Luftstrom mit höherem Druck den Staub von der Außenseite des Filterelements abschüttelt.

Es ist wichtig zu verstehen, dass je nach Ausführung des Impulsspülsystems eine Reinigung durchgeführt werden kann:

  • alle Filter gleichzeitig;

  • Filtergruppen;

  • jeder Filter

  • einmaliges oder abwechselndes Schütteln.

Während des mechanischen Rüttelns wird aufgrund des periodischen starken Rüttelns des Rahmens, an dem die Filterelemente befestigt sind, Staub aus dem äußeren Teil der Hülse ausgetragen.

Ein Merkmal der Luftreinigungstechnologie mit Beutelfiltern ist die Anforderung an die Feuchtigkeit der Druckluft, die zum Pulsschütteln verwendet wird. Bevor dem Ventil Luft zugeführt wird, muss es in einer speziellen Anlage getrocknet werden. Der Trocknungspunkt (Taupunkt) hängt von der Staubart ab.

Beim Betrieb von Taschenfiltern gemäß den Anforderungen der Konstruktionsdokumentation beträgt die Lebensdauer des Filterelements ca. 3 Jahre. Sie können die Lebensdauer erheblich verlängern, indem Sie den Filter regelmäßig reinigen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen