- Installation einer Backsteinstruktur
- Grundregeln für den Bau eines Kamins
- Merkmale der Schornsteininstallation
- Vorbereitung zur Installation eines Kaminofens
- Fabrik "Verbrauchsmaterialien"
- Kaminofen
- Kraftstoffoptionen
- Anleitung zum Verlegen eines Kamins mit gusseiserner Feuerkammer und Metallschornstein
- Installation eines Kamins in einem Holzhaus
- Selbstinstallation eines russischen Ofens
- Sorten und Arten von Kaminen
- Auswahl eines Ortes für die Installation eines Ofenheizsystems
- So wählen Sie einen Ort für den Ofen aus
- Berechnung der wichtigsten Parameter
- Berechnung von Ziegeln
- Berechnung des Fundaments und Mörtels für Mauerwerk
- Worauf Sie achten sollten
- Arten von Kaminen
Installation einer Backsteinstruktur
Wenn man sich für einen klassischen Kaminofen entschieden hat, sollte man bedenken, dass die Konstruktion nicht nur Sicherheitsanforderungen, sondern auch einige technische Anforderungen erfüllen muss. Schon vor der Entwicklung der Informatisierung der Gesellschaft glaubte man, dass solche Arbeiten für Menschen ohne besondere Ausbildung unzugänglich seien. Daher galt der Beruf des Ofenbauers als einer der seltensten und begehrtesten.
Heute ist es einfach, Schritt-für-Schritt-Anleitungen zu finden, die Ihnen helfen, ein funktionsfähiges Gerät mit Ihren eigenen Händen zu erhalten. Im Vergleich zur Installation fertiger Geräte dauert der Bau eines gemauerten Ofens jedoch länger. Wir listen nur die Hauptphasen auf, da detaillierte Anweisungen in Abschnitten mit der Bezeichnung "abgeschlossene Projekte" verfügbar sind.
Die Arbeit beginnt mit der Bestimmung der Abmessungen der Struktur.Der Bereich der Stiftung wird von ihnen abhängen. Nach dem Gießen des Sockels wird nach einem speziellen Bestellschema der Ofenkörper mit seinen Hauptkomponenten ausgelegt. Um die Arbeit von Fachleuten zu schätzen, die alle Informationen geteilt haben, müssen Sie wissen, dass jeder Ofen je nach Raumbereich seine eigenen Abmessungen hat. Die Berechnung von Parametern wie Höhe, Breite und Tiefe des Ofens, Abmessungen des Körpers, Höhe des Schornsteins, Fläche des Rauchkanals wird durchgeführt.
Heute beschäftigen sich nur wenige Anfänger mit komplexen Berechnungen, da alle Daten in vorgefertigter Tabellenform dargestellt werden. Wenn wir jede Reihe auslegen, erhalten wir eine geformte Aschenpfanne, eine Feuerkammer, einen Rauchzahn und eine Rauchbox. Dies ist nur ein einfaches Kamindiagramm, aber der Ofen hat ein Schornsteinkanalsystem. In diesen Kanälen gibt heiße Luft den größtmöglichen Energieanteil an den Ofenkörper ab. Es ist fast unmöglich, den Bau dieses Teils ohne Schema abzuschließen.
Grundregeln für den Bau eines Kamins
Damit der Kamin lange hält und mit seiner Wärme erfreut, müssen beim Bau die Grundregeln strikt eingehalten werden:
- Ein gemauerter Kamin ist auf einem separaten Fundament errichtet.
- Zum Verlegen des Feuerraums dürfen nur Schamottsteine (hitzebeständig) verwendet werden, die nicht mit dem Hauptstein verbunden werden sollten.
- An den Stellen, an denen die Tür und der Aschenkasten installiert sind, muss eine Asbestschnur verlegt und eine Lücke für die Ausdehnung des Metalls gelassen werden.
- Die Innenseite der Brennkammer sollte nicht verputzt werden.
- Die Rückwand des Füllraums sollte leicht geneigt sein.
Vergessen Sie nicht den Brandschutz, denn jede Konstruktion, die mit festen Brennstoffen betrieben wird, birgt ein zusätzliches Risiko.
Kamin im Haus
Der Hauptpunkt des Brandschutzes bei der Anordnung eines Kamins in einem Landhaus oder in einem Landhaus ist die Installation von Stecklingen im Rauchweg.
Wenn die Wand an den Kamin angrenzt, muss hitzebeständiges Material (Basaltfaser, Asbest, Filz usw.) zwischen Kamin und Heizgerät verlegt werden. Die Dicke einer solchen Überlappung sollte mindestens 20-25 mm betragen.
Wenn der Kamin auf einem Holzboden installiert wird, muss ein Blech um den Umfang gelegt oder mit Keramikfliesen mit einer Einkerbung von 30-35 mm auf jeder Seite bedeckt werden.
Innerhalb eines Radius von 150 mm vom Schornstein, wo er durch die Decke geht, muss eine zuverlässige Wärmedämmung mit einer doppelten Schicht aus mit Ton imprägniertem Filz oder Asbestfasern organisiert werden.
Filzschicht zwischen Rohr und Dach
Der Schornstein muss autark mit nur einer Feuerstelle arbeiten.
Auch für den Betrieb der Feuerstelle gelten bestimmte Brandschutzregeln:
- Bringen Sie den Kamin nicht auf die maximale Temperatur.
- Führen Sie eine systematische Reinigung des Kamins von Asche und Ruß durch.
- Der Sicherheitsabstand zwischen dem Kamin und brennbaren Gegenständen in der Nähe muss mindestens 70 cm betragen.
- Verwenden Sie nur geeigneten Brennstoff für Ihren Gartenkamin.
Merkmale der Schornsteininstallation
Die Innenfläche des Schornsteins ist ein gerader Kanal, aber sein äußerer Teil weist Designmerkmale auf.
Designmerkmale halten dich warm
Am Schnittpunkt des Bodenbalkens hat der Schornstein eine Verlängerung. Dieses Konstruktionselement ist wichtig, da es die Temperatur der Austrittsströme reduziert. Daher muss an dieser Stelle keine zusätzliche Wärmedämmung vorgenommen werden.
Auf Höhe der Dachkreuzung hat der Schornstein eine Verlängerung.Diese Funktion schützt das Mauerwerk vor den schädlichen Auswirkungen von Niederschlägen.
Der Rauchkanal hat auch einen Schutz in Form einer Metallkappe. Es wird empfohlen, den Schornstein mit einem Funkenfänger auszurüsten.
Vorbereitung zur Installation eines Kaminofens
Die Installation eines Kaminofens in einem Holzhaus erhöht die Brandgefahr. Um die Sicherheit Ihres Hauses und Lebens zu gewährleisten, müssen Sie die Regeln für die Installation eines Heizgeräts kennen und anwenden.
Foto 1. Ein Beispiel für die korrekte Installation des Ofens: Das Risiko einer versehentlichen Entzündung von Wänden, Böden oder Möbeln wird auf Null reduziert.
Vor der Installation des Ofens ist es notwendig, Holzkonstruktionen mit einer Brandschutzschicht vor Infrarotheizung zu schützen:
- Für den Boden wird eine feuerhemmende Platte mit darauf geklebten Keramikfliesen verwendet.
- Die Wände werden als Führungen an Metall-Trockenbauprofilen befestigt. Es wird folierte Mineralwolle verlegt und darauf eine nicht brennbare Trockenputzplatte befestigt. Magnesiumglasplatten, Minerite oder andere fasergefüllte Mineralplatten reichen aus. Sie müssen ausreichend steif und hitzebeständig sein.
- Der Schornstein muss sich größtenteils im Innenbereich befinden. In diesem Fall wird die Sicherheit der Hitze und die Stabilität der Traktion gewährleistet.
Bei der Installation eines Kamins ist es wichtig, die vollständige Entfernung von Gasen sicherzustellen, damit kein Rauch in den Raum gelangt und die Sicherheit der Dinge vor Feuer gewährleistet ist.
Fabrik "Verbrauchsmaterialien"
Um einen Kaminofen mit eigenen Händen herzustellen, müssen Sie einen Rost und gusseiserne Türen für die Aschenlade und den Feuerraum kaufen. Wenn der Kamineinsatz geschlossen ist, nehmen Sie eine Tür mit feuerfestem Glas. Meistens wird es mit einer Edelstahlbox montiert.Der Kamineinsatz wird auf einem Keil montiert und zusätzlich mit einer Stahlecke oder einem geformten Rechteckrohr verstärkt. Diese Regeln gelten sowohl für vollständig gemauerte Konstruktionen als auch für gusseiserne Feuerstellen.
Von Zeit zu Zeit muss der Schornstein von Ruß gereinigt werden, der sich im Inneren angesammelt hat. Um Zugang dazu zu haben, sind spezielle Reinigungstüren eingebaut (manchmal werden an diesen Stellen sogenannte „Knock-out“-Steine installiert).
Diese Türen zum Reinigen von Rauchkanälen befinden sich sowohl auf der Vorderseite des Ofens als auch auf der Rückseite.
Zur Steuerung von Rauchgasen sind mehrere Ventile installiert. Beispielsweise wird bei einem Heiz- und Kochherd mit Kamin ein Ventil über dem Kamineinsatz, das andere über den Heizkanälen des Kaminofens platziert. Ein weiteres Ventil befindet sich im "Sommer"-Schornstein.
Kaminofen
Stahl "Feuerbatterie" (ab 14 Tausend Rubel).
Kaminöfen (wie auch Kaminöfen) sind Geräte, die mit einer Tür mit Glas ausgestattet und komplett einbaufertig sind, dh sie benötigen keine Verkleidung. Unser Markt umfasst Produkte der russischen Unternehmen Vesuvius, Meta, EcoKamin usw.; ausländische Invicta, Supra, Tim Sistem, Vermont Castings, Jotul, ABX usw. Der Kaminofen wiegt 60–100 kg, was bedeutet, dass das Gerät sogar im zweiten Stock eines Hauses mit Balkendecken installiert werden kann.
Ofen AOT-06 (ab 17 Tausend Rubel) (d), kann zum Kochen verwendet werden.
Die Kosten für Öfen beginnen bei 13 Tausend Rubel. reiben. und hängt vom Namen des Herstellers, den Abmessungen, dem Material und der Komplexität des Designs ab. Gusseisengeräte sind teurer als Stahlgeräte (ab 22.000 Rubel), sie gelten als widerstandsfähiger gegen hohe Temperaturen und können außerdem aufgrund der erheblichen Wandstärke (bis zu 10 mm) Wärme speichern.Die überwiegende Mehrheit der hochwertigen Stahlmodelle (ab 16.000 Rubel) ist jedoch mit Schamotteblöcken oder -platten aus Vermiculit (feuerfestem Mineral) ausgekleidet (von innen fertig), daher haben sie auch eine thermische Trägheit und sind langlebig: ihre eigentliche Lebensdauer erreicht 25 Jahre.
Die meisten modernen Kaminöfen haben eine sekundäre Nachverbrennungsfunktion; Luft wird der Rauchgasverbrennungszone durch die Rückwand des Ofens (Emdip) oder durch Injektoren (Edil Kamin, La Nordica, Jotul) zugeführt. Um aber zu verhindern, dass zusätzliche Wärme aus der Rauchgasverbrennung das Haus durch den Schornstein verlässt, müssen im unteren Teil des letzteren spezielle wärmeabführende und wärmespeichernde Elemente (aus Gusseisen, Keramik, Stein) vorgesehen werden .
Bei geringen Abmessungen hat der Kaminofen Ilot eine Heizleistung von 8 kW. Die Hauptmerkmale der Einheit sind eine Zweikammer-Feuerkammer und ein abnehmbarer dekorativer Gehäuseheizkörper.
Auf dem Markt finden Sie auch Kaminöfen aus Stahl ohne Auskleidung, die nicht mehr als 12.000 Rubel kosten. und wiegen 40-60 kg, was ihren Transport und ihre Installation erleichtert, jedoch können die Wände aus dünnem (weniger als 3 mm) Stahl bei intensiver Nutzung verformt werden, was zur Zerstörung der Schweißnähte führt.
Manche Kaminöfen sind mit dünnwandiger Keramik oder Naturstein wie Talcomagnesit ausgekleidet. Der Preis dieser Option ist spürbar (ab 10.000 Rubel), aber der Ofen sieht eleganter aus und gibt keine unerträgliche Wärme ab, wie bei einem Dickbauchofen, da Keramik und Topfstein einen Teil der Wärmestrahlung von der aufnehmen und abführen Stahlgehäuse.
Ofen mit keramischer Oberfläche ENBRA Pegas.
Kraftstoffoptionen
Auf dem Markt für Heizgeräte wird den Verbrauchern eine Vielzahl von Feuerstellen angeboten, die mit alternativen Brennstoffen betrieben werden - sie können ohne Schornsteinkonstruktion in Räumen für jeden Zweck installiert werden.
Je nach Art des verwendeten Brennstoffs kann ein Kamin in einem Haus aus Holz oder Baumstämmen sein:
- Festbrennstoff, klassisch. Die Öfen solcher Einheiten sind für Brennholz oder Kohle bestimmt. Sie sind mit Standard-Rauchabzugskonstruktionen ausgestattet. In diesem Fall sieht die Installation eines Kamins in einem Holzhaus die obligatorische Verlegung eines vom Gebäude getrennten Fundaments sowie die Isolierung von Oberflächen und Decken neben der Einheit vor.
- Elektrisch. Solche Geräte sind in Bezug auf den Brandschutz am zuverlässigsten. Sie haben kein offenes Feuer und die Luft erwärmt sich durch den Verbrauch elektrischer Energie. Eine Imitation eines brennenden Herdes wird durch das Anzünden der Szenerie im Inneren des Kamins geschaffen. Elektrogeräte sind einfach zu installieren, da sie kein Fundament benötigen und keinen Schornstein enthalten. Solche Einheiten sind eine ideale Lösung für die Aufstellung in den oberen Stockwerken von Gebäuden und auf Dachböden. Voraussetzung für deren Installation sind vor allem funktionstüchtige elektrische Leitungen und deren zuverlässige Isolation, die den auftretenden Belastungen standhält.
- Biokamin. Dieses Heizgerät ist ein relativ neuer Typ. Ein solcher Kamin in einem Blockhaus wird mit Ethanol betrieben. In seiner Brennkammer befinden sich ein Keramikbrenner und ein Behälter für Brennstoff. Der Vorteil des Geräts ist das Fehlen von Ruß, Asche und anderen gesundheitsschädlichen Stoffen.Um den Raum vollständig zu beheizen, reicht ein solcher Herd nicht aus, da seine Hauptfunktion dekorativ ist. Biokamine sind in Wand-, Boden-, Hänge- und Tischversionen erhältlich. Ein Merkmal der Geräte ist die Freisetzung von Dampf während der Verbrennung, der die Luft im Raum befeuchtet. Ein Schornstein ist nicht erforderlich.
- Gas. In einer solchen Einheit befindet sich innerhalb der Kammer ein Brenner. Der Brennstoff ist Erd- oder Flüssiggas. In diesem Fall erfordert der Einbau eines Kamins in ein Holzhaus gewisse Maßnahmen, wie es bei klassischen Ausstattungsmodellen der Fall ist. Ein Schornstein ist erforderlich.
Anleitung zum Verlegen eines Kamins mit gusseiserner Feuerkammer und Metallschornstein
Der Vorteil der Installation eines Stahlschornsteinrohrs (in unserem Fall aus Sandwichrohren), ist, dass Sie es durch die Wand herausbringen können. Dies erweitert Ihre Möglichkeiten, einen Kamin im Haus zu platzieren, erheblich.
Um einen solchen Kamin zu bauen, benötigen Sie die gleichen Werkzeuge wie in den vorherigen Anweisungen und aus den Materialien, die Sie vorbereiten müssen:
- Feuerraum aus Gusseisen mit Glas.
- Sandwich-Rohr-Kit.
- Silikon Dichtungsmittel.
- Schellen, T-Stück.
- Bogen 45 oder 90 (abhängig von der Lage des Schornsteinaufbaus).
- Halterung zur Abstützung des Schornsteinrohres.
- Mineralwolle (um den Durchgang des Rohres durch die Decke zu isolieren).
- Schutzschirm am Rohr (vor Niederschlag und Schmutz).
Die Erstellung eines separaten Fundaments erfolgt standardmäßig mit Bodenvertiefung, Schalungserrichtung und Zementierung.
Kaminisolierung. Es ist unmöglich, einen Kamin nahe an der Wand zu montieren. Daher muss zwischen der Holzwand, die einen Kamin haben wird, Superisol ausgelegt werden.Wenn es der Platz zulässt, können Sie zusätzlich eine dünne Wand aus Kalksandstein bauen. Bitte beachten Sie, dass die Wand in diesem Fall auf demselben Fundament wie der Kamin errichtet werden muss. Bitte berücksichtigen Sie dies bei der Gestaltung. Die Größe der Wand sollte die Größe des Kamins auf jeder Seite um 50-70 cm überschreiten.
Sockelverlegung (2 Reihen werden mit Vollsteinen verlegt).
Die Errichtung des Sockels - Legen Sie 4 Reihen aus rotem Backstein in Form des Buchstabens P aus. Wenn Sie einen breiten Feuerraum gewählt haben, sollte auch die Breite des Sockels erhöht werden. Verwenden Sie beim Verlegen von Ziegeln Zement-Lehm-Mörtel. Der Sockel erhöht die Wärmeübertragung des Kamins, da kalte Luft von unten aufsteigt und durch den Feuerraum nach oben steigt.
Installation des Aschekastens.
In der 4. Ziegelreihe machen wir mit einer Feile Rillen und setzen Metallecken mit den Rippen nach oben ein.
Wir legen die 5. Reihe von Ziegeln, die unter den Boden des Feuerraums gehen. Darauf tragen wir eine Schicht aus feuerfestem Mastix auf.
Installation eines gusseisernen Ofens.
Für diese Arbeit benötigen Sie aufgrund des hohen Gewichts der Struktur eine Hilfsperson. Es ist notwendig, die Brennstoffkammer vorsichtig von unten nach oben abzusenken und dabei von der Rückseite der Wand um 5 cm einzurücken.Während der Mastix oder feuerfester Kleber nicht ausgehärtet ist, überprüfen Sie den Grad der horizontalen Neigung mit einer Gebäudeebene. In diesem Stadium können Fehler noch korrigiert werden.
Installation eines Schornsteins aus einem Sandwichrohr.
Ofenauskleidung mit Ziegeln
Nachdem der Feuerraum an den Schornstein angeschlossen wurde, muss er mit Ziegeln mit hitzebeständigem Kleber oder Zementmörtel überzogen werden.
Beim Auskleiden des Feuerraums ist es sehr wichtig, einen thermischen Abstand von 5 mm zwischen der Gusseisenwand und dem Außenmantel zu berücksichtigen.Die Bestellung ist in diesem Fall nicht wichtig, da Sie tatsächlich einen Ziegelkasten entsprechend der Größe des fertigen Feuerraums bauen
Bei der Fertigstellung des Schornsteins ist es sehr wichtig sicherzustellen, dass die Auskleidung nicht auf dem Rohr aufliegt.
Schornsteinauskleidung mit Gipskarton. Unmittelbar nach dem Schema wird aus einem Metallprofil ein Rahmen errichtet, auf den Trockenbau mit selbstschneidenden Schrauben geschraubt wird.
Von innen muss es mit wärmedämmenden Matten aus nicht brennbarem Material gedämmt werden. In diesem Fall sollten sie mit der Folienseite an Feuerraum und Schornstein befestigt werden.
Der äußere Teil ist mit Trockenbau ummantelt.
Facing funktioniert. Sie können den Kamin mit jedem Verkleidungsmaterial schön dekorieren: Klinker, Zierstein, Putz usw. Nachdem die Verkleidungsarbeiten abgeschlossen sind, kann der Bodenbelag ausgeführt werden. Denken Sie daran, dass Parkett oder Laminat nicht in der Nähe des Kamins verlegt werden können. Der Abstand muss mindestens 80 cm betragen.
Kamin trocknen und heizen.
Wenn die ganze Arbeit getan ist, können Sie den Kamin mit einem stilvollen Kaminholzregal zum Selbermachen dekorieren.
Es ist unwahrscheinlich, dass jemand argumentieren wird, dass Sie das flackernde Feuer im Kamin unendlich lange betrachten können.
Kamin mit Feuerraum
Und wenn alles klar nach unseren Anweisungen gemacht wird, wird ein solcher Kamin nicht nur mit der Schaffung einer besonderen Aura des Wohnkomforts begeistern, sondern auch Wärme spenden und das Haus heizen.
Um Ihnen den Umgang mit dem Bau eines Kamins mit Ihren eigenen Händen zu erleichtern, empfehlen wir Ihnen, sich mit den ausführlichen Videoanleitungen vertraut zu machen.
Installation eines Kamins in einem Holzhaus
Do-it-yourself-Installation ohne die entsprechenden Fähigkeiten und die Hilfe von Fachleuten Kamin in einem Holzhaus nur gültig, wenn es sich um fabrikfertige Einheiten handelt.
Wenn Sie eine echte Ziegelstruktur bauen möchten, müssen Sie die Dienste eines Meisters in Anspruch nehmen. Der Kamin sollte genau berechnet werden. Zunächst bauen sie eine Stiftung auf – sie wird isoliert von der Stiftung des Wohneigentums hergestellt. Daher wird ein gemauerter Kamin in einem Holzhaus separat ausgestattet.
Es wird als optimal angesehen, den Installationsort zu wählen, bevor mit dem Bau des Gebäudes begonnen wird. In diesem Fall legen sie zusammen mit dem Gießen des Fundaments des Hauses den Grundstein für den Kamin. Ist der Einbau in einem Wohnhaushalt geplant, so wird am Einbauort die Decke teilweise demontiert und der Bodenbelag entfernt.
Als nächstes graben Sie eine Grube für das Fundament bis zum Gefrierpunkt des Bodens. Auf seinen Boden werden Schotter, Ziegelbruch oder kleine Steine gegossen. Die Schalung wird über die gesamte Höhe des Sockels mit einer Höhe von bis zu 10 Zentimetern über dem Boden montiert. Achten Sie darauf, eine Bewehrung in Form eines Gitters aus Stahlstäben zu verwenden.
Die Lösung wird in die Schalung gegossen. Die allerletzte oberste Schicht wird sorgfältig eingeebnet – sie muss waagerecht sein. Während die Basis die erforderliche Härte erhält, fahren Sie mit der Ummantelung der Wände mit Isoliermaterialien fort.
Wenn in einem Blockhaus ein gemauerter Kamin gebaut wird, ist ein mehrschichtiger Schutz erforderlich. An der Stelle, an der die Isolierung angebracht werden soll, werden Markierungen angebracht. Es ist erforderlich, die Oberfläche vom Boden bis zur Decke zu schließen.
Vom Rand des Kamins müssen Sie sich in alle Richtungen um 50-100 Zentimeter zurückziehen. Dieser Bereich sollte isoliert werden. An der Wand wird ein Metallprofil befestigt und die erste Dämmschicht montiert.
Von oben wird die Mineralwolle mit Trockenbauplatten ummantelt. Darauf werden Profile für Isoliermaterial montiert.Dann werden Folienplatten darauf befestigt, während die Lücken zwischen benachbarten Elementen mit einem schmalen Elektroband mit Folie auf Klebebasis verklebt werden.
Eine weitere Option für den Brandschutz ist Mauerwerk. Legen Sie eine Wand mit einem massiven Ziegelstein direkt neben einer Holzwand aus.
Um einen gemauerten Kamin zu bauen, benötigen Sie:
- Reihen- und feuerfeste Steine;
- Gitter;
- Klappen;
- Glastür.
Die Verlegung erfolgt nach Schema. Es wird ein Vollstein verwendet, und die Innenfläche der präzisen Kammer besteht aus einem feuerfesten. Um einen Kamin zu bauen, wird eine spezielle hitzebeständige Lösung verwendet.
Jede ausgelegte Reihe wird sicher durch eine Ebene überprüft. Verwenden Sie Vorlagen, um einen Bogen zu erstellen. Beim Verlegen eines isolierten, geraden Wand- oder Eckkamins in einem Holzhaus werden Elemente wie eine Feuerraumtür und ein Rost installiert. Zwischen dem Dämmmaterial und der Ziegelwand sollte ein Abstand von mindestens 20 Zentimetern gelassen werden.
Selbstinstallation eines russischen Ofens
Für den Bau eines klassischen russischen Ofens benötigen Sie etwa 1650 Ziegel, ein Ventil mit einer Größe von 260 x 240 mm und eine bestimmte Menge Lehm und Sand, die für 80 Eimer Mörtel ausreicht.
Selbstinstallation eines russischen Ofens
Zur Durchführung der Arbeiten müssen rote Ziegel verwendet werden, zum Auslegen des Feuerraums werden feuerfeste (Schamotte-) Ziegel verwendet. Bei der Ausführung von Mauerwerk ist zu beachten, dass die beim Mauerwerk entstehenden Nähte klein sein sollten. nicht mehr als 5 - 7 Millimeter.
Jede Ebene muss mit einer Gebäudeebene und einem Lot verlegt werden. Es hängt davon ab, wie gut der Ofen insgesamt verlegt wird.
Der Bau des Ofens muss nach den Anforderungen der Bestellung erfolgen. Dies ist der Name des Schemas, das die Platzierung von Ziegeln in jeder einzelnen Reihe angibt. Solche Bestellungen gibt es für fast alle Arten von russischen Öfen.
Es ist zu beachten, dass das Verlegen eines Ofens ein ziemlich komplizierter Bauprozess ist und einen hochqualifizierten Maurer erfordert. Kein Wunder, dass es einen eigenen Ofenspezialisten gibt. Und für den Bau eines Ofens zu Hause ist es besser, einen solchen Spezialisten einzuladen.
Sorten und Arten von Kaminen
Kamine sind je nach Herstellungsmaterial:
- Stahl oder Gusseisen;
- Stein;
- Backstein.
Stahl oder Gusseisen. Kamine mit Metallfeuerraum bestehen aus einer Glastür. Dadurch sehen sie äußerlich sowohl wie ein Ofen als auch wie ein Kamin aus. Solche Geräte sind aufgrund ihrer Verfügbarkeit, Kompaktheit und Installationsgeschwindigkeit gefragt.
Feuerstellen aus Stahl oder Gusseisen werden in dekorative Kamine aus Holz, Stein und Ziegel eingeführt. Um den Schornstein zu maskieren, wird Trockenbau verwendet.
Stein ist in Wohngebäuden selten zu finden, da der Installationsprozess ziemlich kompliziert und langwierig ist. Außerdem benötigt ein Steinkamin ein spezielles Fundament. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, ihn in größeren Räumen zu installieren.
Gemauerte Kamine haben ebenfalls große Abmessungen und erfordern den Bau eines Fundaments, das von der Basis der Wände isoliert ist. Durch die einzigartigen Eigenschaften und Eigenschaften des Materials wird eine gleichmäßige und angenehme Erwärmung des gesamten Raumes gewährleistet.
Trotz der hohen Wärmekapazität des Ofenziegels muss der Kamin von der Wand isoliert werden. Dazu muss die Dicke des Mauerwerks, das der Wand am nächsten ist, mindestens 25 cm betragen.Außerdem wird das Außenmauerwerk mit Hilfe von Vermiculit, Basaltwolle und Perlit von den Wänden eines Holzhauses isoliert.
Kamine aller Größen und Arten ergänzen das Interieur jedes Wohnraums mit ihrer Raffinesse, Atmosphäre, Wärme und Behaglichkeit perfekt.
Kamine sind je nach verwendetem Brennstoff:
- Holz. Für ihre Arbeit werden echte Protokolle verwendet. Brennstoff muss bereitgestellt, Stauraum bereitgestellt werden. Reinigen Sie den Kamin nach jedem Gebrauch.
- Gas. Sie können mit Haupt- oder Flaschengas betrieben werden. Für die Installation von gasverbrauchenden Geräten ist eine Genehmigung erforderlich, und für den Anschluss ist ein Vertreter des Gasdienstes erforderlich. Die Wartung ist denkbar einfach.
- Elektrisch. Einfach zu bedienen und zu bewegen. Sie werden aus der Steckdose mit Strom versorgt, aber bei täglichem Gebrauch ist der Stromverbrauch pro Monat beträchtlich.
- Ecofireplaces sind einfach zu warten und zu bedienen. Sicher, aber ihre Kosten sind ziemlich hoch.
In einem Holzhaus gibt es viele Möglichkeiten, einen Kamin zu platzieren. Grundsätzlich kommt es auf den Standort und seine Form an.
Eckkamine fügen sich perfekt in den freien Raum in der Ecke des Raumes ein und helfen, jeden Quadratmeter optimal zu nutzen.
Je nach Art des Standorts werden Kamine unterteilt in:
- Isoliert. Meistens werden sie als separater Teil des Innenraums installiert. Isolierte Kamine gibt es in allen Formen und Größen und werden oft mitten im Wohnzimmer platziert, weil sie viel Platz benötigen.
- Direkte. Momentan recht beliebt. Kann eingebaut oder an der Wand befestigt werden.
- Ecke. Kamine dieser Art sind sehr kompakt und fügen sich harmonisch in die Raumgestaltung ein. Sie sind in kleinen Größen erhältlich, daher wird ihr Betrieb in kleinen Holzhäusern empfohlen.
Direkte Kamine werden in eingebaute und an der Wand montierte Kamine unterteilt. Einbauleuchten werden oft zwischen zwei Räumen installiert. Ihre Kraft ermöglicht es Ihnen, beide Räume zu erwärmen. Wandmontierte werden an die Wand gestellt und benötigen nicht viel Platz.
Auswahl eines Ortes für die Installation eines Ofenheizsystems
Bei der Planung eines Ofens oder Kamins müssen die Funktionsmerkmale dieses Heizsystems und der Komfort seines Betriebs, die Möglichkeit der Installation eines Schornsteins, Empfehlungen von SNiP (Bauvorschriften und -vorschriften) und andere behördliche Dokumente berücksichtigt werden . Außerdem sind Brandschutzabstände zwischen den Wänden und den Heizflächen des Ofens zu berücksichtigen.
Kriterien für die Auswahl eines Ortes für die Installation eines Ofens in einem Holzhaus:
Merkmale des Heizsystems. Luftbeheizte Metallöfen, zum Beispiel "Buleryan" oder "Burzhuyka", müssen in Innenräumen aufgestellt werden, wobei der ständige Zugang zu Luftströmen zu berücksichtigen ist. Wenn mehrere Räume beheizt werden müssen, müssen die Trennwände zwischen den Räumen modernisiert werden, damit ein Ofen darin eingebaut werden kann. Eine weitere effektive Möglichkeit ist die Installation zusätzlicher Luftkanäle in beheizten Räumen.
Der Buleryan-Ofen kann in einem modernen Wohnzimmer sehr stilvoll aussehen.Wenn ein Ofen mit Wasserwärmetauscher als Hauptheizsystem verwendet wird, spielt seine Position im Raum keine besondere Rolle. Dabei geht es vor allem um eine einfache Handhabung und die Einhaltung aller Brandschutzvorschriften. Bei der Installation ist es notwendig, den Heizkreis so zu platzieren, dass sich sein Wärmetauscher am tiefsten Punkt befindet.
- Schornsteinanschluss
zum Ofen ist vielleicht das grundlegendste Kriterium für die Wahl des Standorts der Heizungsanlage im Raum.In der Regel befindet sich ein Ofen oder ein Kamin in einem Holzhaus am bequemsten Ort, um einen Schornstein anzuschließen. Gleichzeitig sind alle Brandschutzmaßnahmen einzuhalten.
- Benutzerfreundlichkeit
. Für eine effiziente Wartung des Ofens (Reinigen, Heizen, Garen usw.) benötigen Sie Freiraum direkt im Arbeitsbereich. Diese Eigenschaft sollte bei der Wahl des Standorts des Ofens berücksichtigt werden.
- Feuer Entfernungen
direkt von den beheizten Teilen des Ofens zu Holztrennwänden und -wänden sollte mindestens 110 cm betragen, der Abstand vom Ofen zur Wand beträgt 120-150 cm.
Die richtige Platzierung des Ofenheizsystems minimiert den Prozess der Aufrechterhaltung einer angenehmen Temperatur im Raum und erleichtert den Betriebsprozess.
Aus dem Feuerraum fallende Kohlen sollten nicht auf brennbare Gegenstände fallen, sie sollten sich in sicherer Entfernung befinden
So wählen Sie einen Ort für den Ofen aus
Der Ofen kann an verschiedenen Stellen im Raum installiert werden, am besten wäre es jedoch, ihn in die Wände zwischen benachbarten Räumen einzubauen. In diesem Fall kann bei einer kleinen Fläche des Hauses auf eine Heizstruktur verzichtet werden, wenn die wärmeabgebende Oberfläche proportional zur Größe der Räume ist, in die sie gehen.
Es ist sehr wichtig, den Bauort eines Steinofens richtig zu bestimmen
Es wird nicht empfohlen, den Ofen in der Nähe der Außenwand des Hauses zu installieren, da er viel schneller austrocknet und es tatsächlich nutzlos ist, die „Straße zu heizen“.
Der für den Bau gewählte Ort muss gut bemessen sein und einige Punkte berücksichtigen:
Die Höhe der Raumdecke ist wichtig, da der Steinofen in seiner Höhe gut in den Raum passen muss.
Das Fundament für den Ofen muss 110 ÷ 120 mm größer sein als sein Sockel, und dafür muss auch eine Fläche mit geeigneter Größe bereitgestellt werden.
Das verlegte Schornsteinrohr darf nicht auf die Bodenbalken stoßen und auf Sparrenbeinen Dachkonstruktion.
Berechnung der wichtigsten Parameter
Die Effizienz des Kaminofenbetriebs hängt von der korrekten Berechnung der Parameter aller seiner Elemente ab. Eine Diskrepanz in den Berechnungen führt zu einer erheblichen Verringerung der Wärmeübertragung oder ein Teil des Rauchs aus der Brennkammer gelangt in den Raum. Daher müssen für den Bau der richtigen Ausführung des Kaminofens folgende Regeln beachtet werden:
- Die Größe des Brennkammerfensters sollte nicht mehr als 2–3% der Fläche des beheizten Raums betragen.
- Um die Fläche der Herdoberfläche zu bestimmen, muss das Quadrat des Ofenraumfensters mit 0,7 multipliziert werden.
- Es wird empfohlen, die Breite der Brennkammer im Bereich von 20 bis 40% größer als ihre Höhe zu machen.
- Um die Tiefe der Brennkammer zu berechnen, müssen Sie den Parameter seiner Höhe mit 0,7 multiplizieren.
- Es wird empfohlen, dass der Durchmesser oder Querschnitt des Schornsteinrohrs mindestens 10 % des Quadrats des Ofenfensters beträgt. Gleichzeitig wird nicht empfohlen, den Kanal kleiner zu machen: 150 x 280 mm für eine Ziegelstruktur, 160 mm Durchmesser für ein Rohr.
- Der Schornstein muss so ausgelegt werden, dass er eine konische Form hat.
Um bei den Berechnungen keine Fehler zu machen, können Sie vorgefertigte Tabellen und Projekte solcher Strukturen verwenden.
Optimale Abmessungen
Berechnung von Ziegeln
Um eine genaue Berechnung der Ziegel zu erhalten, müssen vorgefertigte Bestellschemata verwendet werden. Die Menge an Baumaterial hängt von der konkreten Ausführung des Kaminofens ab.In den vorgeschlagenen Schemata sollten halbe oder kleinere Bruchteile des Materials als ganze Ziegel betrachtet werden. In diesem Fall muss ihre Gesamtzahl mit 1,2 multipliziert werden.
Ecke Option
Der resultierende Wert wird es ermöglichen, Material mit einer kleinen Marge einzukaufen. Dies ist notwendig, da die Steine beim Transport oder Entladen beschädigt werden können und einige von ihnen defekt sein können.
Schamottstein ist gelb hervorgehoben
Berechnung des Fundaments und Mörtels für Mauerwerk
Bei der Berechnung des Mörtels für Mauerwerk sollte man sich daran orientieren, dass bei einer Schichtdicke von 3 mm ein Eimer der Mischung für 50 Ziegel benötigt wird.
Wenn Sie die Parameter des verwendeten Materials kennen, können Sie leicht berechnen, wie viel Beton und Sand für die Installation der Plattenbasis erforderlich sind.
Die Abbildung ist blau hervorgehoben - der Sektor des Zylinders
Um das Betonvolumen dieser Form zu berechnen, muss man sich an den Schulgeometriekurs erinnern, nämlich an die Formel zum Ermitteln des Volumens eines Zylinders, die folgendermaßen aussieht: V = πR²h, wobei π eine mathematische Konstante ist, die das Verhältnis von ausdrückt der Umfang zum Durchmesser, gleich 3,14, R ist der Radius, h ist die Höhe der Figur.
Die Länge jeder der Seiten des rechten Winkels der Figur kann leicht berechnet werden, wenn man die Parameter des Ziegels kennt.
Die Konstruktionsnamen der Seiten des Materials sind angegeben
Gemäß dem Mauerwerksschema der Reihen des Kaminofens ist zu sehen, dass diese Seiten 3 Längen der Bettseite des Ziegels und eine - die Verbundseite - haben. Zum Beispiel sieht es so aus: 0,25 + 0,25 + 0,25 + 0,12 = 0,87 m. Das Fundament für den Kaminofen muss auf jeder Seite 10 cm mehr als die Struktur selbst hergestellt werden: 0,87 + 0,1 = 0,97 m.
Beispielsweise beträgt die Höhe des Fundaments 10 cm.
Jetzt müssen Sie die Werte in die Formel einsetzen, um das Volumen des Zylinders zu ermitteln.Das erhaltene Ergebnis muss durch 4 geteilt werden, da der Sektor des Zylinders seinen vierten Teil hat. Die Formel lautet: V=(π R² h):4. Ersetzen Sie die Werte: 3,14 0,97² 0,1 \u003d 3,14 0,94 0,1 \u003d 0,295: 4 \u003d 0,073 m³ Betonmischung werden benötigt, um das Fundament dieser Form zu gießen.
Worauf Sie achten sollten
Um einen Ofen mit Ihren eigenen Händen herzustellen, müssen Sie sich mit den folgenden Hauptpunkten vertraut machen:
- Für gemauerte, massive Einheiten wird es notwendig, ein zusätzliches Fundament zu bauen. Es ist notwendig, dem Kamin Stabilität und Zuverlässigkeit zu verleihen.
- Stellen Sie sicher, dass Sie ein Diagramm erstellen, das alle charakteristischen Merkmale des Schornsteinsystems zeigt;
- Durch Bestellen oder Zeichnen können Sie so genau wie möglich bestimmen, wie viele Materialien Sie für die Montage benötigen.
- Wählen Sie die Art der Verkleidung, das Stildesign (es muss in Harmonie mit dem Innenraum des Wohnzimmers, der Küche, des Schlafzimmers oder eines anderen für die Installation ausgewählten Raums kombiniert werden);
- Das Design muss alle Brandschutznormen und -anforderungen erfüllen.
Eine detaillierte Beschreibung aller Haupt- und Nebenkomponenten eines Festbrennstoffofens
Trennung von Installationen nach Art der Erwärmung und Verteilung der Wärmeenergie
Arten von Kaminen
Die Einrichtung eines Kamins in einem Holzhaus verleiht seinem Inneren Gemütlichkeit, außerdem ist es warm und angenehm, sich in dem Raum zu befinden, in dem es installiert ist. Aber es gibt ernsthafte Anforderungen für die Installation.
Der heimische Markt bietet eine große Auswahl an verschiedenen Modellen. Der Grad der Komplexität der Installation eines Kamins in einem Holzhaus hängt von den Materialien ab, aus denen die Brennkammer besteht, der Art des festen Brennstoffs und dem Grundriss des Gebäudes.
Diese Heizgeräte werden nach der Körperform eingeteilt in:
- Ecke. Solche Geräte befinden sich in den Ecken der Räume.
- Direkte Wand. Sie wiederum sind eingebaut und an der Wand montiert. Im ersten Fall werden Kamine in den Wänden installiert, sie werden meistens montiert, um angrenzende Räume zu heizen. An der Wand montiert befinden sich, wie der Name schon sagt, in der Nähe der Wände.
- Isoliert. Rund, quadratisch, rechteckig, mit geschlossenem oder offenem Feuerraum, ein Kamin in einem Holzhaus in einem Landhaus wird in einem freien Bereich in einem bestimmten Abstand von den Wänden aufgestellt, meistens im Wohnzimmer.
Wenn die Wände und Decken aus Naturholz bestehen, muss der Einbau eines Kaminofens in ein Holzhaus und die Wahl seines Typs besonders sorgfältig angegangen werden. Es gibt Einheiten mit offener Feuerstelle, deren Verwendung in solchen Gebäuden verboten ist.