- Kanalisationsgerät aus Betonringen
- Welche soll man wählen?
- Außenkontur
- Montage
- Wie man den Abwasserkanal zur Klärgrube bringt
- Wie tief man die Tuba gräbt
- Erwärmen
- Kanalisation zum Selbermachen im Bad: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
- Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Abwasserkanals in einem Bad mit Ihren eigenen Händen
- Kanalbau in einem Privathaus: Lüftungsschema im Bad
- Regeln zur Berechnung von Kanalnetzen
- Die richtige Rohrauswahl für die Kanalisation ist der Schlüssel zum erfolgreichen Betrieb über viele Jahre.
- Materialien, aus denen Abwasserrohre hergestellt werden
- Planung des Abwassersystems und Auswahl eines Standorts für eine Klärgrube
- Materialien für den Einsatz in einem Privathaus
- Tiefe
- Normen nach SNiP
- Faktoren zur Auswahl
- Reduktionsoptionen
- Primäre Anforderungen
Kanalisationsgerät aus Betonringen
Die einfachsten Abteile können aus Betonringen hergestellt werden, die in durch Schwerkraft fließenden Straßen- oder Regenwasserkanälen verwendet werden. Ihr Durchmesser kann 1 bis 1,5 Meter betragen, die Höhe 1 Meter. Sie können 2 Ringe übereinander installieren, um das Volumen der Klärgrube zu erhöhen. Das erste Fach kann aus Ringen mit größerem Durchmesser bestehen.
Der Boden der Gruben für alle Fächer wird vor dem Einbau der Ringe mit Schutt bedeckt. Und nach der Installation wird der Boden der ersten beiden betoniert.Beim dritten Kompartiment des Betonrings ist die Sohle nur mit Schutt bedeckt, aber nicht betoniert. In die Wände des dritten Rings werden Löcher mit einer Krone mit einem Durchmesser von 7 bis 12 cm für zusätzliche Drainage gebohrt. Von außen ist die Wand des Rings mit Schotter bedeckt, um zu verhindern, dass die Erde in den Ring gespült wird.
Welche soll man wählen?
Wie Sie sehen, gibt es einige Möglichkeiten, ein Abwassersystem für ein Sommerhaus einzurichten, sodass die meisten Hausbesitzer eine vernünftige Frage stellen. welches Design ist besser wählen.
Bei der Auswahl eines geeigneten autonomen Abwasserkanals für ein Landhaus sollten Sie nicht nur auf die Bewertungen anderer Nutzer achten, sondern sich auch auf andere wichtige Kriterien verlassen
- Der Hauptzweck des Gebäudes. In der Regel ist eine Datscha eine Struktur für den vorübergehenden Aufenthalt, daher müssen Sie Systeme auswählen, die mit langen Ausfallzeiten betrieben werden können. Beispielsweise kann es sich um eine Senkgrube eines Speichertyps mit einem berechneten Volumen handeln.
- Standortabmessungen sowie Geologie. In kleinen Gebieten können keine Klärgruben mit unterirdischen Filtern verwendet werden. Optionen mit Brunnenfilter sind auch nicht geeignet, wenn auf dem Gelände ein hoher Grundwasserspiegel vorhanden ist.
- Die Menge der Abwässer und ihre Einleitung. Dieser Parameter muss auf der Grundlage der Anzahl der Bewohner und Gäste im Haus berechnet werden. Nachdem Sie diese Indikatoren herausgefunden haben, können Sie das entsprechende Leistungsniveau der Struktur auswählen, das normalerweise in technischen Dokumenten angegeben ist.
- Budget. Wenn Sie nicht bereit sind, große Beträge auszugeben, sind High-Tech-Systeme nicht für Sie geeignet. Sie können sich an Budgetoptionen wenden, aber Sie sollten immer ihre Schwächen berücksichtigen.
Außenkontur
Ablaufweg
Der sogenannte externe Abwasserkreislauf umfasst ein Rohrleitungssystem, das die natürliche Bewegung des Abfalls vom Sammelpunkt (Tray) zur Senkgrube oder Klärgrube gewährleistet. Diese Methode zur Organisation der Abwassersammlung wird als Entwässerung bezeichnet. In einigen Fällen erfolgt der Transport von Abfällen durch Rohre unter Druck (Druck), der mit einer speziellen Pumpausrüstung erzeugt wird, die Teil des Systems ist.
Auf der Grundlage des Vorstehenden muss bereits in der Planungsphase klar festgelegt werden, wie der Abfall zum Sumpf befördert wird (natürlicher Fluss oder unter Druck). Die Wahl des Standorts des Sumpfes (Entwässerungsbrunnen) sowie seiner Tiefe hängt von diesem Umstand ab.
Gefälle von Abwasserrohren
Es versteht sich von selbst, dass bei Verwendung der ersten dieser Optionen das Niveau der Senkgrube (Klärgrube) unterhalb des Niveaus der Rohrleitungsstrecke gewählt wird, wodurch die erforderliche Neigung zum vorgefertigten Gerät bereitgestellt wird. Bei der zweiten Möglichkeit der Förderung von Abwässern zum Sumpf, die mittels einer Pumpe durchgeführt wird, ist die Höhe der Abwasserinstallation (einschließlich ihrer einzelnen Komponenten) nicht kritisch.
Die Lage der Rohrverlegeroute ist in diesem Fall praktisch unbegrenzt, so dass letztere nach der Bequemlichkeit der Organisation von Erdarbeiten ausgewählt werden kann. Die einzige technologische Voraussetzung für die Verlegung von Rohren ist, dass ihr Biegewinkel immer größer als 90 Grad ist. Die Erfüllung dieser Anforderung reduziert die Wahrscheinlichkeit von Verstopfungen erheblich. Bei der Wahl des optimalen Standorts für den Abfallsammler muss die oben genannte Anforderung erfüllt werden (nicht näher als 5–7 m von einem Wohngebäude entfernt).
Montage
Vor Arbeitsbeginn wird ein Plan entwickelt. Das Niveau der Lüftungssteigleitung muss über den Abgängen der Verbraucher im Kanal liegen. Außerdem werden die Position des Ventils und die Neigung der Abzweige separat berechnet.
Das Prinzip der Installation des Risers
Mal sehen, wie man es selbst macht:
Das Lüftungsrohr ist mit dem Abwasserkanal verbunden. An der Kupplungsstelle ist eine Schweißverbindung eingebaut
Wenn ein Gewinde verwendet wird, sollte der Dichtungskommunikation besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden.
An das Lüfterrohr können gleichzeitig mehrere Verbraucher angeschlossen werden. Dies ist praktisch, wenn das Haus klein ist und viele Wasserhähne vorhanden sind.
Dann müssen Sie jedes Rohr separat abdichten. Es sollte beachtet werden, dass eine große Anzahl von Schweißnähten die Steifigkeit des Zweigs verletzen kann;
Bei der Installation wird die Steigleitung mit Metallklammern an der Wand befestigt. Es gibt verschiedene Möglichkeiten: Kunststoff, Gummi, aber Stahl sind die zuverlässigsten und widerstandsfähigsten;
Das Lüfterrohr muss auf dem Dach nur mit Wasser- und Wärmedämmung vernäht werden. Außerdem muss die Höhe des Auslasses auf dem Dach höher als 50 cm sein.
Dies ist sehr wichtig, um sicherzustellen, dass es auf dem Dachboden keine Gerüche gibt;
Experten sagen, dass die Installation verschiedener zusätzlicher Abgasvorrichtungen auf der Rohroberfläche den Betrieb des gesamten Lüftungssystems beeinträchtigen kann. Es müssen aber noch Schutzgitter montiert werden
Dies schützt das Rohr vor Verstopfung;
Während des Betriebs kann das Lüfterrohr unangenehme Geräusche machen - oft ist ein Echo in einem Privathaus zu hören. Um dies zu vermeiden, wird die Kommunikation mit einer Schallschutzfolie umhüllt. Es besteht aus einer Schicht Folie und weichem Membrangewebe. Wenn die Kanalisation funktioniert, absorbiert sie Lärm. Gleichzeitig wirkt diese Beschichtung als Wärmeisolator.
Video: Merkmale der Installation eines Lüfter-Risers.
Der Lüfterauslass muss regelmäßig gereinigt werden. Dazu können Sie Spezialisten anrufen oder die ganze Arbeit selbst erledigen. Zur Reinigung benötigen Sie eine flexible Gummibürste oder ein normales Installationskabel mit einer Bürste am Ende. Dieses Verfahren muss jedes Jahr durchgeführt werden.
Wie man den Abwasserkanal zur Klärgrube bringt
Gemessen an den Standards muss das Abwasserrohr zur Klärgrube mindestens 7-8 Meter lang sein. Der Graben wird also lang sein. Es sollte mit einer Vorspannung gehen:
- Rohrdurchmesser 100-110 mm, Steigung 20 mm pro Laufmeter;
- 50 mm Durchmesser - Neigung 30 mm/m.
Bitte beachten Sie, dass es unerwünscht ist, den Neigungsgrad in beide Richtungen zu ändern. In Richtung der Zunahme dürfen maximal 5-6 mm sein
Warum nicht mehr? Bei einem großen Gefälle läuft das Wasser sehr schnell ab und schwere Einschlüsse bewegen sich viel weniger. Infolgedessen tritt das Wasser aus und die festen Partikel verbleiben im Rohr. Sie können sich die Folgen vorstellen.
Die zweite wichtige Bedingung ist, dass das Rohr nicht durchfrieren darf. Lösungen zwei
Die erste besteht darin, unterhalb der Gefriertiefe zu graben, was unter Berücksichtigung der Neigung eine solide Tiefe ergibt. Die zweite besteht darin, etwa 60-80 cm zu begraben und von oben zu isolieren.
Wie tief man die Tuba gräbt
In Wirklichkeit hängt die Tiefe, bis zu der Sie das vom Haus kommende Abwasserrohr vergraben, von der Position der Klärgrube bzw. von ihrem Einlass ab. Die Klärgrube selbst muss so angeordnet sein, dass sich nur ein Deckel auf der Erdoberfläche befindet und der gesamte „Körper“ einschließlich des Halses im Boden liegt.Nachdem Sie eine Klärgrube vergraben haben (oder sich für Typ und Modell entschieden haben), wissen Sie, wohin Sie das Rohr bringen müssen. Die erforderliche Neigung ist ebenfalls bekannt. Anhand dieser Daten können Sie berechnen, in welcher Tiefe Sie das Haus verlassen müssen.
Auch dieser Arbeitsbereich hat seine eigenen Nuancen. Daher ist es besser, sofort einen Graben bis zur gewünschten Tiefe zu graben. Wenn Sie Erde hinzufügen müssen, muss diese sehr gut gestampft werden - nicht nur in die Erde werfen, sondern mit einem Stampfer zu einer hohen Dichte gehen. Dies ist notwendig, da sich nur der verlegte Boden setzt und das Rohr damit durchhängt. An der Stelle der Senkung bildet sich mit der Zeit ein Stau. Selbst wenn es ihm gelingt, durchzubrechen, taucht es dort regelmäßig wieder auf.
Erwärmen
Noch etwas: Das verlegte und hermetisch verbundene Rohr wird mit einer Sandschicht von etwa 15 cm Dicke bedeckt (so viel sollte über dem Rohr liegen), der Sand wird abgeworfen, leicht gerammt. Ein EPPS mit einer Dicke von mindestens 5 cm wird auf den Sand gelegt, auf beiden Seiten des Rohrs muss es einen Abstand von mindestens 30 cm haben.Die zweite Option zum Isolieren des Abwasserrohrs ist das gleiche EPPS, jedoch in der Form einer Schale geeigneter Größe.
Andere Heizungen werden nicht empfohlen. Mineralwolle verliert im nassen Zustand ihre Eigenschaften - sie funktioniert einfach nicht mehr. Styropor bricht unter Druck zusammen. Wenn Sie einen vollwertigen Kanalgraben mit Wänden und einem Deckel bauen, können Sie dies tun. Wenn das Abwasserrohr jedoch im Boden verlegt wird, kann der Schaum zerbröckeln. Der zweite Punkt ist, dass Mäuse gerne daran nagen (EPPS - sie mögen es nicht).
Kanalisation zum Selbermachen im Bad: eine Schritt-für-Schritt-Anleitung
Wie bei einem Wohnhaus umfasst die Kanalisation eines Bades ein internes und ein externes System. Selbst wenn das Gebäude über ein Trockendampfbad verfügt, muss die Flüssigkeit aus der Dusche abgelassen werden.Das Wassersammelsystem hängt davon ab, wie die Böden verlegt sind. Das Abwassersystem wird in der Entwicklungsphase in das Badprojekt aufgenommen und in der Anfangsphase des Baus verlegt, noch bevor die Böden ausgestattet sind.
Wenn Holzböden aus Brettern verlegt werden sollen, können die Elemente eng oder mit kleinen Lücken verlegt werden. Wenn die Beschichtung fest installiert ist, werden die Böden mit einer Neigung von einer Wand zur anderen gebildet. Als nächstes sollten Sie den tiefsten Punkt in der Nähe der Wand finden und an dieser Stelle eine Lücke lassen, wo später die Dachrinne (auch mit Gefälle) installiert wird. Am tiefsten Punkt seiner Platzierung wird eine Verbindung zum Abwasserabflussrohr hergestellt.
Wenn der Holzboden mit Schlitzen ausgeführt wird, sollten kleine Lücken (5 mm) zwischen den Dielen gelassen werden. Unter dem Boden wird ein Betonsockel mit einer Neigung zum zentralen Teil des Raums hergestellt. In diesem Bereich werden eine Regenrinne und ein Abwasserrohr installiert. Anstelle eines Betonsockels können Metallpaletten auf den isolierten Boden unter einem Holzdeck gelegt werden. Wenn die Böden selbstnivellierend oder gefliest sind, wird am unteren Punkt des Gefälles eine Wasseraufnahmeleiter installiert, die die Abflüsse in das Rohr abführt.
Verwendung von Klärgruben für Abflüsse aus dem Bad
Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Bau eines Abwasserkanals in einem Bad mit Ihren eigenen Händen
Für die Installation von Abwasserrohren müssen Gräben mit einer Neigung von 2 cm pro 1 m gebildet werden, deren Tiefe 50-60 cm beträgt, und am Boden dieser Gräben sollte ein Kissen angebracht werden. Dazu wird eine 15 cm dicke Sandschicht gegossen und sorgfältig verdichtet. Vergessen Sie in diesem Fall nicht die Steigung.
Als nächstes wird die Installation der Abwasserleitung durchgeführt. Polypropylenrohre mit einem Durchmesser von 100 mm werden in Gräben verlegt. Bei Bedarf ist ein Kanalsteigrohr ausgestattet.Es muss mit Klammern an der Wand befestigt werden. Achten Sie darauf, die Belüftung zu organisieren. Wenn das System fertig ist, wird der Bodenbelag unter Verwendung einer der zuvor besprochenen Methoden verlegt.
Nach Abschluss aller Arbeiten werden die im Projekt vorgesehenen Leitern und Gitterroste an den vorgesehenen Stellen an das System angeschlossen. In dem Bereich, in dem der Wassereinlass mit dem Auslassrohr verbunden ist, ist es wünschenswert, einen Siphon zu installieren. Es verhindert das Eindringen von Gerüchen aus dem Abwasserkanal zurück in den Raum. Meistens sind Leitern mit eingebauten Wasserdichtungen ausgestattet.
Abwasserrohre im Bad
Im Angebot finden Sie Dachrinnen aus Asbestzement, Kunststoff oder Gusseisen. Es wird nicht empfohlen, Produkte aus Holz und Stahl zu verwenden, weil. sie zerfallen schnell unter dem Einfluss von Feuchtigkeit. Der zulässige Mindestdurchmesser der Rinne beträgt 5 cm.Wenn das Projekt das Vorhandensein einer Toilettenschüssel oder anderer sanitärer Einrichtungen vorsieht, wird diese installiert und angeschlossen. Damit sind die Arbeiten zur Organisation des internen Abwassers abgeschlossen. Das externe System wird in der zuvor beschriebenen Weise ausgeführt und kann eine Klärgrube oder ein Entwässerungsbrunnen sein.
Kanalbau in einem Privathaus: Lüftungsschema im Bad
Der Luftaustausch im Bad kann auf verschiedene Arten organisiert werden. Jeder von ihnen hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile. Nachdem Sie die Besonderheiten jeder Methode studiert haben, können Sie die beste Option für ein Bad auswählen.
Die erste Methode besteht darin, eine Öffnung zur Frischluftzufuhr zu schaffen. Es sollte hinter dem Heizofen in einer Höhe von 0,5 m über dem Boden platziert werden. Die Abluft wird durch die Öffnung auf der gegenüberliegenden Seite abgeführt. Es muss in einer Höhe von 0,3 m über dem Boden platziert werden.Um die Bewegung des Luftstroms am Auslass zu erhöhen, müssen Sie einen Abluftventilator installieren. Alle Öffnungen sind mit Gittern verschlossen.
Abwassersystem für eine Toilette in einem Bad mit Klärgrube und Belüftung
Die zweite Methode besteht darin, beide Löcher in derselben Ebene zu platzieren. In diesem Fall wirken sich die Arbeiten auf die Wand aus, die derjenigen gegenüberliegt, an der sich der Ofen befindet. Der Einlasskanal befindet sich in einer Höhe von 0,3 m über dem Boden, in einem ähnlichen Abstand von der Decke muss ein Auslassloch hergestellt und ein Ventilator darin installiert werden. Kanäle sind mit Gittern verschlossen.
Die dritte Methode eignet sich für Fußböden, bei denen die Dielen mit Lücken verlegt werden, um Flüssigkeit abzulassen. Der Einlass erfolgt in einer Höhe von 0,3 m über dem Boden an der Wand hinter dem Ofen. In diesem Fall ist die Installation eines Abluftkanals nicht erforderlich, da die Abluft durch die Lücken zwischen den Platten austritt.
Regeln zur Berechnung von Kanalnetzen
Damit das Abwassersystem in einem Privathaus lange und störungsfrei funktioniert, ist es wichtig, alle erforderlichen Parameter korrekt zu berechnen, nämlich:
Studieren Sie die Belastung interner Netze: Der Durchschnitt liegt bei etwa 200 Litern pro Person. Für eine Klärgrube werden diese Daten also mit drei multipliziert. Ein solches Volumen einer Klärgrube in Höhe von 600 Litern für jedes Familienmitglied sollte bei der Auswahl der Ausrüstung berücksichtigt werden.
- Lagertank - Das erforderliche Volumen wird wie bei der Berechnung interner Netzwerke bestimmt, d.h. durchschnittliche Tageswerte;
- klärgrube - der durchschnittliche Tageswert muss mit drei multipliziert werden, was auf die dreitägige Ablagerung von Abwasser in ähnlicher Bauweise zurückzuführen ist;
- biologische Kläranlagen - die Leistung eines bestimmten Modells spiegelt sich in seinen technischen Eigenschaften wider.
Und der letzte Punkt. Berechnung externer Netze. Der Durchmesser der externen Abwasserrohre muss eine Kapazität haben, die den Durchgang von Abwasser gewährleisten kann. Für externe Netze werden in der Regel Rohre mit einem Durchmesser von 110–200 mm verwendet. Es ist notwendig, die Gefriertiefe des Bodens am Installationsort zu berücksichtigen, und wenn es nicht möglich ist, Rohre unterhalb dieser Markierung zu verlegen, sollten Maßnahmen ergriffen werden, um solche Bereiche zu beheizen (Heizung von Elektrokabeln, Heizungen und andere Maßnahmen).
Die richtige Rohrauswahl für die Kanalisation ist der Schlüssel zum erfolgreichen Betrieb über viele Jahre.
Bei der Auswahl von Materialien für die Installation von Abwasserkanälen in einem Privathaus müssen Sie die folgenden Anforderungen an die für diese Zwecke verwendeten Rohre beachten:
- die Stärke der Produkte sollte einen langfristigen Betrieb ohne vorbeugende Wartung gewährleisten;
- die Beständigkeit gegen verschiedene Arten von äußeren Einflüssen (mechanisch, chemisch usw.) muss hoch sein, um eine sichere Verwendung während der gesamten Betriebsdauer zu gewährleisten;
- Einfachheit und Leichtigkeit der Installationsarbeiten;
- glatte Innenfläche.
Diese Anforderungen werden von Rohren aus Gusseisen und verschiedenen Arten von langlebigen Kunststoffen erfüllt.
Materialien, aus denen Abwasserrohre hergestellt werden
Gusseisen ist der Werkstoff, der bei der Herstellung von Kanalrohren bis vor kurzem unverzichtbar war. Seine Hauptvorteile sind Festigkeit und lange Lebensdauer, und zu den Nachteilen gehören ein erhebliches Gewicht, eine unebene Innenfläche und die Schwierigkeit, Installationsarbeiten durchzuführen, insbesondere in Eigenregie.Polyvinylchlorid (PVC) ist ein moderner langlebiger Kunststoff, der starken Belastungen standhält. Außerdem lässt dieses Material kein Abwasser in den Boden sickern.
Weitere Vorteile sind:
- Stärke und Haltbarkeit;
- Beständigkeit gegen chemisch aktive Substanzen (Reagenzien) und UV-Strahlen;
- erleichterte Installation;
- erschwingliche Kosten.
Von den Mängeln ist zu bemerken:
- Wenn die Temperatur über 70 ° C steigt, schmilzt es;
- wenn die Temperatur unter 0 ° C fällt, wird es spröde;
- Bei der Verbrennung setzt es gesundheitsschädliche Gase frei.
Polypropylen (PP) ist das beste Material, das zur Herstellung von Rohren für verschiedene Zwecke verwendet wird. Es hat alle Vorteile, die PVC-Analoga innewohnen, und es hat nicht die ihnen innewohnenden Nachteile. Darüber hinaus können bei der Installation von Abwasserkanälen Rohre aus Stahl und Keramik sowie Asbestzement verwendet werden. Das Hauptsortiment an Rohren, die für die Installation eines autonomen Abwassersystems für ein Landhaus aus verschiedenen Materialien erforderlich sind, ist in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Material | Abmessungen, mm (Durchmesser × Wandstärke × Länge) | Kanaltyp | Kosten, Rubel |
PVC | 160×3,6×500 | draussen | 359 |
160×4,0×3000 | 1 000 | ||
110×3,2×3000 | 550 | ||
PP | 160×3,6×500 | 290 | |
160/139×6000 | 2 300 | ||
PVC | 32×1,8×3000 | Intern | 77 |
50×1,8×3000 | 125 | ||
110×2,2×3000 | 385 |
Die Tabelle zeigt nicht die gesamte Palette der von der Industrie hergestellten Rohre, aber die Preisreihenfolge für diese Produkte ist klar. Für vollständige Informationen wenden Sie sich bitte an die Handelsorganisationen, die auf den Verkauf von Sanitärartikeln spezialisiert sind.
Planung des Abwassersystems und Auswahl eines Standorts für eine Klärgrube
Um einen Ort für einen Abfallsammler auszuwählen, müssen Sie eine Reihe von Bedingungen berücksichtigen. Je näher es am Haus ist, desto weniger wahrscheinlich ist es, dass Rohre verstopfen und es ist einfacher, sie zu reinigen. Weniger Kurven, genauso gut.Wenn die Klärgrube andererseits für die Ableitung von Abwasser sorgt, sollte der Abstand zum Haus mindestens 2 - 3 Meter betragen, um Überschwemmungen und Aufweichungen des Bodens unter dem Fundament zu verhindern.
Außerdem sollte die Klärgrube so weit wie möglich von der Wasserquelle entfernt sein: einem Brunnen oder einem Brunnen. Es wäre schön, einen Zugang zur Grube eines Abwasserwagens zum Abpumpen von angesammelten Sedimenten und Abwässern bereitzustellen. Früher oder später wird die Klärgrube verschlammen und sich füllen. Moderne Anlagen sind jedoch in der Lage, Gruben auch in einer Entfernung von bis zu 20 Metern auszupumpen.
Tipp: Berücksichtigen Sie bei der Planung der Räume im Haus die Stellen für die Verlegung von Abwasserleitungen und das Gefälle. Je kürzer der Pfeifenarm ist, desto kleiner ist der Abfall und desto einfacher ist es, eine solche Pfeife abzudecken. Daher ist es wünschenswert, eine Küche, ein Duschbad, ein Badezimmer neben und von der Seite der Klärgrube zu haben. Und die Klärgrube selbst befindet sich vor dem Haus oder an der Seite des Hauses, aber von der Straßenseite.
Materialien für den Einsatz in einem Privathaus
PVC-Rohre werden für das interne Kanalisationsnetz verwendet. Ein breites Sortiment und eine reiche Verfügbarkeit von Herstellern dieser Produkte ermöglichen es Ihnen, die richtige Auswahl an Waren zu treffen, die für das angenommene Projekt erforderlich sind.
Neben der Verwendung des Hauptrohres wird eine Masse an Verbindungs- und Führungshilfselementen benötigt.
Die Wahl eines Rohres hängt in größerem Maße vom Einsatzbereich ab. Das heißt, wenn es als Abfluss aus der Spüle verwendet wird, reicht ein Rohr mit einem Durchmesser von 50 mm aus, das die Aufgabe problemlos bewältigt und keine zusätzliche Reinigung erfordert. Zum Abfluss aus der Toilette und als Hauptleitung zum Abfluss wird ein Rohr mit einem Durchmesser von 110 mm verwendet. Dies liegt daran, dass das durchfließende Wasservolumen viel größer ist als bei der Entnahme aus einem herkömmlichen Waschbecken.
Die Verbindung unterschiedlicher Durchmesser erfolgt mit Hilfe von Adaptern, die bei Bedarf einfach montiert werden. Das Hauptsystem verwendet auch Winkel und Kombinationsadapter mit unterschiedlichen Leitungen.
Alle Materialien können auch nach Einsatzort aufgeteilt werden. Für die interne Kanalisation wird grauer Kunststoff verwendet, der keinen Temperatureinflüssen sowie physikalischen Belastungen ausgesetzt ist. Für die externe Kanalisation werden ein Rohr und Komponenten aus dichterem braunem Kunststoff verwendet. Sie haben stärkere Wände, wodurch sie in den Boden gegraben werden können.
Für die Nutzung von Abwasser im Freien ist eine Rohrisolierung erforderlich, die das Einfrieren auch in den kältesten Monaten verhindert.
Zu den Hilfselementen gehören Befestigungselemente und Verbrauchsmaterialien. Metallschellen werden verwendet, um das Rohr sicher zu befestigen und den erforderlichen Neigungswinkel beizubehalten.
Wichtig! Bei der Berechnung des Projekts und der erforderlichen Materialien müssen Sie sich an die Notwendigkeit einer Belüftung erinnern. Als Material wird das gleiche Kunststoffrohr verwendet
Tiefe
Die Installation der Kanalisation in einem Landhaus ist einfach, aber es ist am besten, sie Spezialisten anzuvertrauen. Wenn die Arbeiten von den Eigentümern selbstständig durchgeführt werden, ist es notwendig, die Anordnung des Systems sorgfältig zu prüfen und eine hochwertige Basis für die Abwassersammlung auszuwählen: Meistens wird dafür eine Klärgrube verwendet. Außerdem sollte die Tiefe des Brunnens und des Grabens korrekt berechnet werden, sie sollte minimal sein.Bei der Installation einer Abflussgrube in der Nähe des Hauses wird empfohlen, einen Abstand von 5 Metern einzuhalten, und die Klärgrube muss um 1,5 m in den Boden vertieft werden.Dank dieser Parameter ist es möglich, die Klärgrube vor dem Negativ zu schützen Auswirkungen des Grundwassers und vermeiden Schäden.
Um zu wissen, in welcher Tiefe die Kommunikation verlegt werden soll, muss die Höhe des Standorts des Gebäudes bestimmt werden. Beim Verlegen der Rohrleitung vom Gebäude zur Klärgrube ist es wünschenswert, das System absolut gerade zu machen und Biegungen und Kurven zu vermeiden. Rohre werden am besten in einer Tiefe verlegt, die etwas über dem Gefrierpunkt des Bodens liegt. Gleichzeitig sollte man nicht vergessen, dass unter den Standorten oder Straßen, an denen sich die Pipeline befindet, diese im Winter frieren können, wenn der Schnee geräumt wird. In solchen Situationen wird die Tiefe erhöht.
Normen nach SNiP
Die Installation der externen Kanalisation erfolgt gemäß den SNiP-Normen, die die maximal und minimal zulässigen Tiefenindikatoren vorschreiben, die jedoch je nach den Eigenschaften des Systems und den Rohrverlegungsmethoden variieren können. Bei Bauteilen, die zur Entwässerung schmutziger Abflüsse verwendet werden, ist eine Aussparung von 30 cm von der Erdoberfläche zulässig, ihr Querschnitt wird nicht mehr als 50 cm gewählt, Rohre mit einem Durchmesser von mehr als 500 mm müssen zu a verlegt werden Tiefe von mindestens 50 cm.
Darüber hinaus ist daran zu erinnern, dass das Abwasser am Auslass auch im Winter eine hohe Temperatur hat, die im Durchschnitt + 18 ° C erreichen kann. Daher frieren sie niemals ein, wenn sie an den Sammler übergeben werden. Mit dieser Eigenschaft ist es möglich, die Tiefe der Rohrleitung zu verringern, dies geschieht jedoch meistens, wenn der Abstand zwischen dem Auslass des Systems aus dem Gebäude und dem Kollektor unbedeutend ist.Es ist auch erwähnenswert, dass die Mindestverlegung von Abwasser gemäß SNiP-Standards auch von der Art der Belastungen abhängt, die die Bodenoberfläche in den Bereichen der Systemanordnung beeinflussen. Wenn sie hoch sind, müssen die Rohre geschlossen werden.
Faktoren zur Auswahl
Die Wahl der Grabentiefe ist aus vielen Gründen wichtig. Wenn beispielsweise Rohre auf dem Gefrierpunkt des Bodens verlegt werden, können flüssige Abfälle abkühlen, wodurch eine Verstopfung auftritt und das Abwassersystem nicht verwendet wird, bis das Wetter wärmer wird. Verstopfungen können auch vermieden werden, indem die Mindestanzahl von Verbindungen eingestellt wird. In den Fällen, in denen bei der Installation der Pipeline auf Kurven nicht verzichtet werden kann, wird an den Verbindungspunkten ein Brunnen installiert. Der Zugang dazu sollte kostenlos sein.
Um die optimale Verlegetiefe der Außenkommunikation zu berechnen, müssen der Durchmesser der Rohre, das Material, aus dem sie hergestellt sind, und der Neigungswinkel von 0,03 m für jeden laufenden Meter des Systems berücksichtigt werden. Eine große Rolle spielen auch der Austrittspunkt des Abwasserkanals aus dem Haus und der Standort der Senkgrube.
Reduktionsoptionen
In einigen Fällen ist es möglich, die Tiefe der Außenrohre zu reduzieren. Meistens ist dies verfügbar, wenn Pumpstationen an das System angeschlossen sind, sie sorgen für eine schnelle Reinigung der Kanäle und reinigen dadurch die Rohre, ob aus Gusseisen oder Stahl, vom Einfrieren. Solche Systeme gelten nicht als Schwerkraft, sondern als Halbdruck. Die Vertiefung wird auch reduziert, wenn die verwendeten Rohre aus strapazierfähigem Material bestehen und dicke Wände haben. Es ist auch möglich, das Tiefenniveau zu verringern, indem man die Route isoliert, dazu wird ein Stück Land mit einer speziellen Bettung bedeckt und dekorative Hügel oder Blumenbeete darauf gelegt.
Primäre Anforderungen
In der Regel hat es ein internes (oder Heimat-) und ein externes System. Das Innere umfasst eine Steigleitung, ein Lüfterrohr und Rohrleitungen zu Küche, Toilette, Bad oder Dusche usw. Das externe System umfasst eine Klärgrube (kumulativ oder mit Filterfeld) oder eine Tiefenreinigungsstation, eine Rohrleitung vom Haus zur Klärgrube. Wenn es ein zentrales System gibt, wird das Heimsystem daran angeschlossen. Aber meistens gibt es kein solches System, also machen sie es mit einer Abwasserpumpe autonom.
Wenn Sie keine Erfahrung mit der Einrichtung von Abwasserkanälen haben, ist es besser, die Arbeit Fachleuten anzuvertrauen.
In einem Privathaus gibt es 3 Arten von Kanalisation:
- Senkgrube;
- gut filtern;
- Septisch.
Die günstigste Option ist eine Senkgrube, die Sie mit Ihren eigenen Händen organisieren können. Basierend auf einer Person wird eine Grube mit einem Volumen von 0,6 bis 0,7 m3 hergestellt. Die Wände der Grube müssen abgedichtet werden, indem sie mit einer Bitumenschicht bedeckt, der Boden mit Beton gefüllt und mit Ziegeln bedeckt werden, um das Grundwasser vor Fäkalien zu schützen. Sie können die Grube mit einem Holzdeckel verschließen und 30-40 cm mit Erde bedecken, die Tiefe der Rohrleitung muss mindestens 1 m betragen, um das gesamte System oder seine Teile vor dem Einfrieren zu schützen.
Ein Filterbrunnen kann in einem Haus mit geringem Wasserverbrauch installiert werden, der bei dieser Art von Kanalisation 1 m3 pro Tag nicht überschreiten sollte. Die Abmessungen eines solchen Brunnens betragen 8-10 m3, die Tiefe beträgt etwa 2,5 m, der Durchmesser beträgt bei runder Form etwa 2 m, wenn er quadratisch ist, beträgt die Seitenlänge 2 m. Der Brunnen muss auch versiegelt werden. Wände sind Ziegel oder Beton. Die verputzten Wände sind mit Bitumen bedeckt. Auf den Boden wird Kies, Schotter oder ähnliches gelegt, um einen Filter zu erzeugen. Der Standort des Brunnens sollte von der Wasseraufnahme entfernt sein und der Boden sollte etwa 1 m über dem Grundwasser liegen.Der häufigste Abwasserkanal ist eine Klärgrube. Es klärt das Abwasser, wonach es in den Boden abgelassen werden kann. Die Klärgrube ist praktisch, da sie eine lange Lebensdauer hat und das Gerät nicht häufig gereinigt werden muss.
Der grundlegende Unterschied zwischen einer Klärgrube und anderen Arten von Abwassersystemen liegt in ihren Vorteilen:
- Sicher für die Umwelt;
- Abwasserbehandlung bis zu 97 %;
- Benötigt keine Dienste von Abwasserfahrzeugen;
- Kompakt;
- Kann in jedem Boden installiert werden;
- Keine Angst vor niedrigen Temperaturen;
- Schnelle Installation;
- Langzeitbetrieb;
- Korrosionsbeständig;
- Still;
- Verbreitet keine Gerüche.
Die Auslegung einer Klärgrube hängt von der Menge des täglichen Wasserverbrauchs ab. Für ein einstöckiges Haus mit einer Durchflussmenge von bis zu 1 m3 reicht ein Abschnitt einer Klärgrube aus, für Häuser mit mehr als einer Etage - 2 oder mehr Abschnitte. Das Volumen aller Abschnitte sollte das 3-fache des täglichen Wasserverbrauchs im Haus betragen. Das Entwässerungssystem darf nicht durch Bodenerosion durch Wasser beschädigt werden.