- In welchen Fällen ist eine Kollektorheizung zulässig?
- Was ist ein Sammler?
- Empfehlungen für die Auswahl eines Heizungskollektors
- Installation eines Heizungskollektors
- Installations- und Anschlussregeln
- Regenwasserkanäle
- Funktionen und Merkmale von Sturmkollektoren
- Einige der Verwendung von Systemen in der Praxis
- Zweck und Typen
- Materialien
- Ausrüstung
- Wofür wird es benötigt?
- Zonierung
- Kollektor: Gerät und Funktionsprinzip
- Montagemerkmale
- Vorbereitung für die Installation
- Installation einer Strahlungsheizung
- Arbeitsprinzip
- Vor- und Nachteile des Kollektorsystems
- Wie installiert man?
- Sparmöglichkeit für Solarkollektoren
- Allgemeine Anforderungen für die Installation der Balkenverkabelung
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
In welchen Fällen ist eine Kollektorheizung zulässig?
Es gibt keine Standardlösung bei der Erstellung des Schemas einer Kollektoranlage, es gibt auch keine allgemein anerkannten Planungsstandards. Die Auswahl der Ausrüstung sollte von Spezialisten unter Berücksichtigung der spezifischen Aufgaben, die gelöst werden müssen, durchgeführt werden.
Die Meinung von Experten sollte nicht ignoriert werden: Ein solches System ist es nicht Kann zum Heizen empfohlen werden bei mehrstöckigen Gebäuden.
Heizsystemoptionen in mehrstöckigen Gebäuden
Das Problem ist, dass die Heizung in der Wohnung durch die Zufuhr von Kühlmittel durch mindestens zwei Steigleitungen bereitgestellt wird. Voraussetzung für das betrachtete System ist der Anschluss aller Heizkörper an eine Steigleitung.
Wenn eine Wärmequelle übrig bleibt, muss der Rest blockiert werden, d.h. kochen sie. Die gesamte Last konzentriert sich auf die verlassene Steigleitung, während sich innerhalb einer bestimmten Wohnung ein geschlossener Hydraulikkreislauf bildet.
Alle Heizkörper in den oberen Stockwerken werden vom Zentralheizungssystem abgeschnitten und das Kühlmittel fließt nicht in sie hinein. Natürlich werden die Bewohner der oberen Stockwerke ihre Unzufriedenheit äußern und die Wiederherstellung der alten Kommunikation mit Gewalt fordern.
Was ist ein Sammler?
Bei der Installation von Rohrleitungen von Grund auf oder beim Austausch einer alten muss der Standort aller Verbraucher berücksichtigt werden: eine Toilettenschüssel, ein Waschbecken, eine Waschmaschine.
In einer gewöhnlichen Wohnung mit Sanitärarmaturen variiert die Anzahl zwischen vier und einem Dutzend. Erfahrene Installateure empfehlen ihren Kunden, einen Wassersammler zu installieren.
Der Wassersammler ist eine Art Verteiler, der ein wichtiges Sanitärelement darstellt Kalt- und Warmwassersysteme, Heizung. Es wird auf der zentralen Steigleitung installiert und in einem Sanitärschrank versteckt. Der Zugang zum Verteiler darf nicht durch Möbel versperrt oder fest in die Wand eingenäht werden. Professionelle Mechaniker verleihen der technischen Einheit jedoch ein ästhetisches Aussehen.
Empfehlungen für die Auswahl eines Heizungskollektors
Um ein Gerät auszuwählen, müssen Sie bestimmte Parameter beachten:
- Der Indikator für den maximal zulässigen Druck.Dies bestimmt die Art des Materials, aus dem das Steuerventil hergestellt ist.
- Knotendurchsatz und Verfügbarkeit von Zusatzgeräten.
- Die Anzahl der Auslassrohre. Sie sollten nicht geringer sein als die Kühlkreisläufe.
- Möglichkeit, zusätzliche Elemente hinzuzufügen.
Die Betriebseigenschaften sind im Gerätepass angegeben. Damit die Heizung auf jeder Etage unabhängig funktioniert, wird ein Heizkamm benötigt, was bedeutet, dass die Elemente einzeln pro Etage angeschlossen werden und der Typ entsprechend der Anzahl der Steckdosen ausgewählt wird (es müssen so viele oder mehr als autonom sein Schaltungen).
Installation eines Heizungskollektors
Es ist besser, die Installation eines Heizkollektors in der Phase der Bildung eines autonomen Kreislaufs vorzusehen. Die Installation erfolgt in Räumen ohne übermäßige Feuchtigkeit, es ist möglich, die Kollektoren an den Wänden in speziellen Schränken oder ohne sie zu montieren, wobei die Geräte so aufgehängt werden, dass der Abstand zum Boden vernachlässigbar ist.
Es gibt kein Standardinstallationsschema, aber es gibt eine Reihe von Regeln und Merkmalen, die berücksichtigt werden sollten:
- Sie müssen ein Ausdehnungsgefäß installieren. Die Kapazität des Strukturelements muss mindestens 10 % des Gesamtvolumens des Kühlmittels im System betragen.
- Für jeden Kreis sind Umwälzpumpen installiert.
- Der Ausgleichsbehälter wird vor der Umwälzpumpe an der Kühlmittelrücklaufleitung montiert. Wenn ein hydraulischer Pfeil verwendet wird, wird der Tank vor der Hauptpumpe installiert - dies trägt dazu bei, die gewünschte Intensität der Kühlmittelzirkulation im kleinen Kreislauf sicherzustellen.
- Die Position der Umwälzpumpe spielt keine Rolle, aber Experten raten, das Gerät an der Rücklaufleitung in einer streng horizontalen Position der Welle zu installieren, da sonst die Luft dazu führt, dass das Aggregat ohne Kühlung und Schmierung bleibt.
Die hohen Gerätekosten zwingen den Anwender, auf die Verwendung einer Kollektorschaltung im Kofferraum zu verzichten. Es gibt jedoch Optionen für die Eigenfertigung von Geräten.
Überlegen Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen einen Kollektor zum Heizen herstellen, und bereiten Sie auch die erforderlichen Materialien vor:
- Polypropylenrohre mit einem Index von 20 für ein autonomes System und mit einem Index von 25 für ein zentrales System - es ist besser, verstärkte Rohre zu nehmen;
- Stecker auf einer Seite in jeder Gruppe;
- T-Stücke, Kupplungen;
- Kugelhähne.
Die Montage der Struktur ist einfach - schließen Sie zuerst die T-Stücke an, installieren Sie dann einen Stopfen auf der einen Seite und eine Ecke auf der anderen Seite (erforderlich für die untere Kühlmittelzufuhr). Schweißen Sie nun die Segmente an die Bögen, an denen die Ventile und andere Geräte montiert werden. Das Löten von Polypropylenrohren erfolgt mit einem professionellen Gerät oder einem Haushaltslötkolben, vor dem Löten werden die Enden entfettet, abgeschrägt, nach dem Verbinden müssen die Produkte abkühlen.
Der längste im System ist der beschleunigende Kollektor, durch den Wasser beim Erhitzen aufsteigt und dann in separate Kreisläufe eintritt. Nach der Herstellung der Geräte erfolgt der Anschluss auf die übliche Weise - mit der Installation Umwälzpumpe für jeden Kreis und Einbau eines Ausdehnungsgefäßes.
Mit der Fähigkeit, mit Werkzeugen umzugehen, kann der Meister mit seinen eigenen Händen einen Heizungskollektor herstellen und hilft in diesem Video:
In diesem Fall kostet das Gerät viel billiger als werkseitige Analoga und eignet sich für Schaltungen verschiedener Art.
Installations- und Anschlussregeln
Es ist am besten, einen Kollektor bereits in der Planungs- und Installationsphase des Heizsystems auszuwählen und zu installieren.
Installieren Sie solche Zwischenkonstruktionen in Räumen, die vor übermäßiger Feuchtigkeit geschützt sind. Meistens wird für diese Zwecke ein Platz im Flur, in der Speisekammer oder in der Umkleidekabine zugewiesen.
Zum Verkauf stehen Overhead- und Einbaumodelle von Metallschränken. Jedes Modell ist mit einer Tür und Prägung an den Seiten ausgestattet.
Mangels der Möglichkeit, einen Metallschrank zu installieren, ist es einfacher, das Gerät direkt an der Wand zu befestigen. In geringer Höhe zum Boden ist eine Nische zur Anordnung des Kollektorblocks angeordnet.
Für Kollektor-Verteilerkreise gibt es grundsätzlich keine allgemeingültige Einbauanleitung. Aber es gibt eine Reihe von Kernpunkten, bei denen Experten auf einen gemeinsamen Nenner gekommen sind:
- Das Vorhandensein eines Ausdehnungsgefäßes. Das Volumen des Bauteils muss mindestens 10 % der Gesamtwassermenge im System betragen.
- Das Vorhandensein einer Umwälzpumpe für jeden verlegten Kreislauf. In Bezug auf dieses Element sind sich nicht alle Experten einig. Wenn Sie jedoch mehrere unabhängige Schaltkreise verwenden möchten, lohnt es sich, für jeden eine separate Einheit zu installieren.
Ein Ausdehnungsgefäß wird vor der Umwälzpumpe in der Rücklaufleitung platziert. Dadurch wird es weniger anfällig für die Turbulenzen von Wasserströmungen, die an dieser Stelle häufig auftreten.
Wenn ein hydraulischer Pfeil verwendet wird, ist der Tank vor der Hauptpumpe montiert, deren Hauptaufgabe darin besteht, die Zirkulation in einem kleinen Kreislauf sicherzustellen.
Der Standort der Umwälzpumpe ist nicht wichtig. Aber wie die Praxis zeigt, ist die Ressource des Geräts gerade bei der "Rückkehr" etwas höher.
Der Aufbau und Anschluss des Kollektorsystems wird im Videoblock anschaulich dargestellt.
Regenwasserkanäle
Der Hauptzweck von Regenwasserkollektoren besteht darin, das gesamte atmosphärische Wasser, das aus einem bestimmten Gebiet abgeleitet wird, an einem Ort zu sammeln. Es handelt sich um geschlossene Tanks, an die von allen Punkten des Einzugsgebiets Rohrleitungen angeschlossen sind.
Der Abwassersammler hat in der Regel eine ausreichend große Kapazität und wird in einen zuvor vorbereiteten Brunnen oder in den Boden eingebaut.
Dieser Tank wird unter dem Gefrierpunkt montiert oder mit modernen Materialien (z. B. Glaswolle, Steinwolle) isoliert.
Fragebögen zur Berechnung und Bestellung von Regenwasserkanalelementen:
Moderne Regenwassersammler, die in autonomen Abwassersystemen von Privathäusern und Landhäusern, Industrieunternehmen sowie sozialen und kulturellen Einrichtungen verwendet werden, bestehen aus Materialien, die langlebig und widerstandsfähig gegen Korrosion, aggressive Umgebungen und Temperaturschwankungen sind. Das renommierte russische Unternehmen Flotenk entwickelt und fertigt sie aus Glasfaser, montiert sie direkt beim Kunden vor Ort.
Die Firma "Flotenk" verwendet für die Herstellung von Sturmkollektoren ein Verbundmaterial wie Glasfaser. Ihren hervorragenden Eigenschaften ist es zu verdanken, dass diese Container die ihnen übertragenen Aufgaben bestmöglich erfüllen.
Zunächst ist zu sagen, dass Glasfaserkollektoren zum Sammeln von Regenwasser in Bezug auf ihre Festigkeitseigenschaften, ihre Beständigkeit gegen statische und dynamische mechanische Belastungen die von anderen Unternehmen aus Kunststoff (normalerweise Polypropylen) hergestellten Produkte deutlich übertreffen und fast so gut sind wie Metall Einsen.
Diese Kollektoren haben eine sehr geringe Masse, was ihren Transport, ihre Handhabung und ihre Installation erleichtert.
Eines der Merkmale und gleichzeitig Vorteile von Glasfaser-Regenwasserkanälen besteht darin, dass sie eine nahezu perfekt glatte Innenfläche haben, sich darauf sehr langsam Ablagerungen bilden und daher eine Reinigung der Tankwände selten erforderlich ist.
Es ist sinnvoll, Fiberglas-Regenwassersammler der Firma Flotenk zu kaufen oder zu bestellen, auch weil sie zu einem sehr günstigen Preis angeboten werden. Dieses Unternehmen entwickelt und produziert sie selbst, sodass die Kosten für die Tanks durchaus angemessen sind und deutlich unter denen zahlreicher Zwischenhändler liegen.
Funktionen und Merkmale von Sturmkollektoren
Ein Abwassersammler ist eigentlich ein Sammelbehälter für alle Oberflächenabflüsse, die sich darin absetzen, während er von mechanischen Verunreinigungen gereinigt wird. Befinden sich viele davon in den Einleitungswässern, können diese Geräte zusätzlich entweder mit Filtern oder Gittern ausgestattet werden.
Bei der Konstruktion von Regensammlern zum Sammeln von Regenwasser aus einem bestimmten Gebiet müssen die Konstrukteure die folgenden zwei Faktoren berücksichtigen: die erwartete maximale Menge des angesammelten Abflusses sowie die Methode seiner Entsorgung.Abhängig von diesen Bedingungen wird festgelegt, welche Kapazität der Tank im Einzelfall haben sollte. Aus Regensammlern kann das abgesetzte Wasser zu Filterfeldern oder (wenn der Verschmutzungsgrad den geltenden Normen entspricht) direkt in die Umwelt (Schluchten, Stauseen) geleitet werden.
Oft versuchen sie, es rationeller zu verwenden: Sie pumpen es mit Tauchpumpen ab und verwenden es dann zur Bewässerung oder für andere Haushaltszwecke.
Aus den Regensammlern kann das abgesetzte Wasser zu Filterfeldern oder (wenn der Verschmutzungsgrad den geltenden Normen entspricht) direkt in die Umwelt (Schluchten, Stauseen) geleitet werden. Oft versuchen sie, es rationeller zu verwenden: Sie pumpen es mit Tauchpumpen ab und verwenden es dann zur Bewässerung oder für andere Haushaltszwecke.
Einige der Verwendung von Systemen in der Praxis
Ich habe mich entschieden, diesen Abschnitt hinzuzufügen, weil echte Nutzungsdaten erschienen. Mein guter Freund hat es vor 3 Jahren installiert (Ukraine, Region Kiew).
Eine Solaranlage wird zum Heizen eines Hauses von 100 qm und Warmwasser für 6 Personen verwendet. Gaskosten waren für Heizung und Warmwasser 33 400 UAH Im Jahr. Die Entscheidung fiel auf die Anschaffung eines Solarkollektors.
Das Set beinhaltet 6 Flachkollektoren und einen Speicher von 1000 Liter. Ergebnis:
- — 100% innerhalb von 6 "warmen" Monaten je nach Belastung der Warmwasserversorgung (Temperatur 55 Grad),
- — 50% innerhalb von 6 „kalten“ Monaten je nach Belastung der Warmwasserversorgung,
- — 25% innerhalb von 6 „kalten“ Monaten entsprechend der Heizlast im Stützbetrieb.
Die Gesamteinsparungen für das Jahr betrugen 11 300 UAH (in Rubel muss der Betrag mit 2,2 multipliziert werden).
Das ganze System war 94000 UAH. Bei einem solchen Spritpreis rechnet er sich in 8,4 Jahren. Die Hersteller geben eine Garantie von 15 Jahren, so dass mindestens 7 Jahre ein Nettogewinn sind.
Zweck und Typen
Ein Warmwasserboden zeichnet sich durch eine Vielzahl von Rohrkonturen und eine niedrige Temperatur des darin zirkulierenden Kühlmittels aus. Grundsätzlich ist eine Erwärmung des Kühlmittels auf 35-40°C erforderlich. Die einzigen Kessel, die in diesem Modus betrieben werden können, sind Gas-Brennwertkessel. Aber sie werden selten installiert. Alle anderen Boilertypen produzieren mehr heißes Wasser am Ausgang. Allerdings lässt er sich mit einer solchen Temperatur nicht in den Kreislauf werfen – ein zu heißer Boden ist unangenehm. Um die Temperatur zu senken, benötigen Sie Mischknoten. In ihnen wird in bestimmten Anteilen heißes Wasser aus dem Vorlauf gemischt und aus der Rücklaufleitung gekühlt. Danach wird es über einen Kollektor für einen warmen Boden dem Kreislauf zugeführt.
Fußbodenheizungskollektor mit Mischeinheit und Umwälzpumpe
Damit alle Kreisläufe Wasser mit der gleichen Temperatur erhalten, wird es dem Fußbodenheizkamm zugeführt - einem Gerät mit einem Eingang und einer bestimmten Anzahl von Ausgängen. Ein solcher Kamm sammelt gekühltes Wasser aus den Kreisläufen, von wo aus es in den Kesseleinlass eintritt (und teilweise zur Mischeinheit gelangt). Dieses Gerät - Vor- und Rücklaufkämme - wird auch Kollektor für Fußbodenheizung genannt. Es kann mit einer Mischeinheit kommen oder vielleicht nur Kämme ohne zusätzliche „Ladung“.
Materialien
Der Kollektor für einen warmen Boden besteht aus drei Materialien:
- Aus Edelstahl. Das langlebigste und teuerste.
- Messing. Durchschnittliche Preisklasse. Bei Verwendung einer hochwertigen Legierung halten sie sehr lange.
-
Polypropylen. Das billigste.Um mit niedrigen Temperaturen zu arbeiten (wie in diesem Fall), ist Polypropylen eine gute Budgetlösung.
Bei der Installation werden die Eingänge der Fußbodenheizkreise mit dem Vorlaufverteiler des Kollektors und die Ausgänge der Schleifen mit dem Kamm der Rücklaufleitung verbunden. Sie sind paarweise verbunden - um die Regulierung zu erleichtern.
Ausrüstung
Bei der Installation eines wasserbeheizten Fußbodens wird empfohlen, alle Kreisläufe gleich lang zu machen. Dies ist notwendig, damit die Wärmeübertragung jeder Schleife gleich ist. Schade nur, dass diese ideale Option selten ist. Viel häufiger gibt es Längenunterschiede, und zwar signifikante.
Um die Wärmeübertragung aller Kreisläufe auszugleichen, sind auf dem Vorlaufkamm Durchflussmesser und auf dem Rücklaufkamm Regelventile installiert. Durchflussmesser sind Geräte mit einer transparenten Kunststoffabdeckung mit Graduierung. Im Kunststoffgehäuse befindet sich ein Schwimmer, der die Geschwindigkeit anzeigt, mit der sich das Kühlmittel in diesem Kreislauf bewegt.
Es ist klar, dass es im Raum umso kühler ist, je weniger Kühlmittel durchgeht. Um das Temperaturregime anzupassen, wird die Durchflussrate in jedem Kreislauf geändert. Bei dieser Konfiguration des Kollektors für Fußbodenheizung erfolgt dies manuell über am Rücklaufkamm angebrachte Regelventile.
Die Durchflussmenge wird durch Drehen des Knopfes des entsprechenden Reglers geändert (auf dem Foto oben sind sie weiß). Zur besseren Orientierung empfiehlt es sich, bei der Montage der Kollektorbaugruppe alle Stromkreise zu signieren.
Durchflussmesser (rechts) und Servos/Servomotoren (links)
Diese Option ist nicht schlecht, aber Sie müssen die Durchflussmenge und damit die Temperatur manuell anpassen. Dies ist nicht immer bequem. An den Eingängen sind Servoantriebe installiert, um die Einstellung zu automatisieren. Sie arbeiten zusammen mit Raumthermostaten.Je nach Situation erhält das Servo einen Befehl zum Schließen oder Öffnen des Streams. Auf diese Weise wird die Einhaltung der eingestellten Temperatur automatisiert.
Wofür wird es benötigt?
Bei der Installation von Wasserdrucksystemen gilt eine Regel: Der Gesamtdurchmesser aller Abzweigungen sollte den Durchmesser der Versorgungsleitung nicht überschreiten. In Bezug auf Heizungsanlagen sieht diese Regel so aus: Wenn der Durchmesser der Kesselauslassarmatur 1 Zoll beträgt, sind zwei Kreisläufe mit einem Rohrdurchmesser von ½ Zoll im System zulässig. Für ein kleines Haus, das nur mit Heizkörpern beheizt wird, funktioniert ein solches System effektiv.
Tatsächlich gibt es in einem Privathaus oder Cottage mehr Heizkreise: Fußbodenheizung, Heizung mehrerer Stockwerke, Hauswirtschaftsräume und eine Garage. Wenn sie über ein Zapfsystem angeschlossen sind, reicht der Druck in jedem Kreis nicht aus, um die Heizkörper effektiv zu erwärmen, und die Temperatur im Haus ist nicht angenehm.
Daher werden verzweigte Heizsysteme von Kollektoren ausgeführt. Mit dieser Technik können Sie jeden Kreis separat einstellen und die gewünschte Temperatur in jedem Raum einstellen. Für eine Garage sind also plus 10-15 ° C ausreichend, und für einen Kindergarten ist eine Temperatur von etwa plus 23-25 ° C erforderlich. Außerdem sollten sich warme Böden nicht mehr als 35-37 Grad erwärmen, da sonst das Begehen unangenehm wird und sich der Bodenbelag verformen kann. Mit Hilfe eines Kollektors und einer Abschalttemperatur lässt sich auch dieses Problem lösen.
Video: Verwendung einer Kollektoranlage zum Heizen eines Hauses.
Zonierung
Designern wird nicht geraten, Modetrends nachzugeben und Designideen zu kopieren, ohne Abmessungen, Standort und andere Nuancen zu berücksichtigen. Vor der Planung und Anordnung von Möbeln wird jedes Detail durchdacht.
Es gibt ein paar einfache Regeln, die der Meister zu befolgen rät:
- Lassen Sie den Raum natürliches Licht haben. Demontieren Sie dazu zusätzliche Wände (außer tragende).
- Wenn die Räume in der Wohnung klein sind (12 m² oder 16 m²), ist die Aufteilung der Küche in Kombination mit dem Esszimmer die richtige Entscheidung.
- Ist die Lüftungsanlage falsch geplant, breitet sich Essensgeruch in der Wohnung aus.
Kollektor: Gerät und Funktionsprinzip
Der Knoten ist ein Element in Form eines Kamms, von dem sich Rückschlüsse zum Anschließen von Heizgeräten erstrecken. Die Anzahl der Auszahlungen kann variieren. Bei Bedarf kann das Element mit zusätzlichen Hähnen erweitert werden. Entwässerungs- und Entlüftungsventile sowie Wärmezähler können am Kollektor installiert werden. Die Ausgänge können mit Regulier- oder Absperrventilen ausgestattet werden, was es ermöglicht, den Kühlmittelfluss zu regulieren oder abzuschalten. Das Gerät wird in Form eines Kollektorblocks in das Heizsystem eingebaut, der einen Rück- und Vorlaufkamm umfasst, der mit Auslassventilen und entsprechenden Hähnen ausgestattet ist.
Die Kollektorheizung funktioniert ganz einfach. Das vom Kessel auf die gewünschte Temperatur erhitzte Kühlmittel tritt in den Zufuhrkamm ein. Hier wird es auf Heizgeräte verteilt. Zu jedem von ihnen ist eine Rohrleitung verlegt, durch die das Kühlmittel geleitet wird.Im Kühler wird die Flüssigkeit, nachdem sie einen Teil ihrer Wärme abgegeben hat, teilweise gekühlt und gelangt durch ein anderes Rohr in den Rücklaufkamm und von dort zum Kessel. Diese Verteilung trägt zur gleichmäßigen Erwärmung der Heizkörper bei, da jeder von ihnen eine separate Zuleitung hat.
Das im Kessel erwärmte Kühlmittel gelangt zum Versorgungsverteiler, wo es durch für jeden Heizkörper geeignete Rohre verteilt wird. Die gekühlte Flüssigkeit wird durch den Rücklaufverteiler zurück zum Kessel geleitet
Beachten Sie! Verteilung Heizungskomb, installiert auf jeder Etage eines beheizten Gebäudes, ermöglicht es Ihnen, etagenweise separate Heizkreise mit autonomer Steuerung zu erhalten. Bei Bedarf können Sie die Heizung der gesamten Etage oder nur einiger Geräte ausschalten, was die Wartung und Reparatur des Systems erheblich erleichtert
Dies wird die Funktion der gesamten Struktur überhaupt nicht beeinträchtigen. Die Verwendung eines Kollektors erhöht die Effizienz des Geräts, da an seinen Ausgängen Geräte installiert werden können, die die Temperatur und den Druck des Kühlmittels regulieren, sowie Durchflussmesser.
Montagemerkmale
Das Verlegen von Rohren eines versteckten Typs impliziert die obligatorische Organisation der Wärmedämmung. Heizelemente können bis +90 °C erhitzt werden, was sowohl dem Estrich als auch den Holzelementen schaden kann. Sie benötigen lediglich ein wärmeisolierendes Material, das die Wärmeübertragungsrate begrenzt, damit die Wärme Zeit hat, vom System verteilt zu werden. Der Markt bietet spezielle PE-Gehäuse für die verdeckte Verlegung von Rohrleitungen an.
Um Metall-Kunststoff zu montieren, sind bestimmte Fähigkeiten erforderlich.
Die Qualität des vorbereiteten Rohrs (sein Ende mit einem Kalibrator) ist sehr wichtig für eine dichte Verbindung mit einer Armatur. Normalerweise werden zuverlässige Klemmverschraubungen verwendet, die Verbindungen der Abzweigungen mit Armaturen an Heizbatterien und Kollektoren sind nicht zusammenklappbar
Was sind die Fittings für Metall-Kunststoff-Rohre, können Sie hier lesen.
Vorbereitung für die Installation
Bevor Sie mit allen Installationsarbeiten beginnen, sollten Sie alle erforderlichen Elemente richtig auswählen und den Standort der Geräte berücksichtigen, einschließlich der folgenden:
- Entscheiden Sie sich für den Installationsort von Heizbatterien.
- Wählen Sie den Heizkörpertyp in Verbindung mit den Druckanzeigen und dem Wärmeträgertyp. Berechnen Sie die erforderliche Anzahl von Abschnitten oder die Fläche von Flächenheizungen, damit genügend Wärme vorhanden ist, um alle Räume zu beheizen.
- Zeichnen Sie ein Diagramm zum Heizen von Heizkörpern und zum Verlegen von Rohren. Vergessen Sie nicht andere Heizelemente (Kessel, Pumpe und Kollektoren).
- Notieren Sie alle notwendigen Elemente auf Papier und füllen Sie Ihren Vorrat auf. Um sich der Berechnungen sicher zu sein, können Sie sich an einen Spezialisten wenden.
Hier können Sie mehr über den Verteilungskamm lesen.
Installation einer Strahlungsheizung
Zunächst werden in jedem Raum Heizkörper installiert. Ihre Lage auf der gleichen Ebene wird mit einer Ebene überprüft. Die Leistung der Geräte wird anhand der Verlustwärme berechnet. An den Heizbatterien sind Stecker, Thermostatkopf-Anschlussstellen, Hähne angebracht (an ihnen sind Übergangsarmaturen für Metall-Kunststoff angeschlossen).
Sammlerbox installiert. In der Regel werden einfache und günstige Verteiler ausgewählt, ausgestattet mit Kugelhähne mit Abgängen zu 16 mm und ¾ Anschluss. Auf dem Kollektor sind amerikanische Frauen montiert.
Sie können die Kollektorvorrichtung an den Kessel (an die T-Stücke der Leitung vom Kessel) anschließen, die unter dem Boden oder entlang der Wände verborgen sind. Dann wird der Kollektor mit einem Vor- und Rücklauf von 16 mm an alle Heizgeräte angeschlossen.
Arbeitsprinzip
Das Hauptarbeitselement im Heizkreisverteiler ist die Verteilereinheit, sie wird auch Kamm genannt.
Dies ist eine Art Sanitärelement des Systems, mit dem das vom Kessel erwärmte Wasser über unabhängige Rohrleitungen verteilt wird. Im Kollektorheizkreis befinden sich außerdem: eine Umwälzpumpe, ein Ausdehnungsgefäß und automatische Sicherheitssysteme.
Der Hauptknoten des Kollektorheizsystems in einer Wohnung und einem Privathaus besteht aus mehreren Elementen:
- Eingang - Dieses Element ist über eine Versorgungsleitung mit dem Kessel verbunden, empfängt und verteilt das Kühlmittel in allen Räumen.
- Ausgang - Dieses Element ist mit den Rücklaufrohren verbunden, nimmt das gekühlte Kühlmittel auf und ist dafür verantwortlich, es zum Kessel umzuleiten.
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie einen Heizungsverteiler montieren:
Der Hauptunterschied zwischen dem Kollektorsystem und dem klassischen Anschluss besteht darin, dass jeder Heizkörper eine unabhängige Verkabelung hat. Diese Lösung ermöglicht es, die Temperatur jedes Heizgeräts in einem bestimmten Raum einzustellen und bei Bedarf vollständig auszuschalten.
Vor- und Nachteile des Kollektorsystems
Aufgrund des Aufkommens einer Vielzahl von Kunststoff- und Polyethylenrohren ersetzte das Kollektorheizsystem das T-System aufgrund der folgenden Vorteile:
- Bei der Installation und dem Betrieb einer Kollektorheizung können Sie auf hochqualifizierte Fachkräfte verzichten.
- Der Leistungskoeffizient (COP) steigt, da das Kühlmittel die Wärme schneller und verlustärmer an die Kühler abgibt. Dies wird durch den Betrieb der Umwälzpumpe und die schlechte Wärmeleitfähigkeit von Kunststoffrohren erreicht. Diese Rohre transportieren die Wärme mit den geringsten Verlusten zu Heizkörpern, die dank ihrer speziellen Konstruktion den Raum effektiv erwärmen.
- Die Steigerung des Wirkungsgrades der Heizungsanlage ermöglicht die Reduzierung von Rohrdurchmessern und Kesselleistung und spart zudem Brennstoff.
- Da Kunststoffrohre von Heizungen zu Kollektoren keine Verbindungsstücke (Verbindungen) haben, können sie in den Böden und Wänden des Hauses eingemauert werden. Dies verleiht dem Raum ein ästhetisches Aussehen.
- Es macht es möglich, das Haus ohne herkömmliche Heizkörper mit einer Fußbodenheizung zu heizen.
- Hohe Wartbarkeit. Da es möglich ist, jeden Abschnitt der Rohrleitung von der Wasserversorgung zu trennen, ohne die Leistung des gesamten Heizsystems zu beeinträchtigen.
- Einfaches Design, da keine komplexen mathematischen Berechnungen erforderlich sind.
- Die Möglichkeit, das Temperaturregime an jeder Heizung anzupassen. Was schafft eine gewisse Behaglichkeit
Die Nachteile der Kollektorheizung sind:
- System lüften. Nach dem Befüllen mit Kühlmittel verbleibt Luft im System, die unter dem Einfluss der Pumpe horizontal und schnell in die Heizgeräte eintritt. Luft aus mikroskopisch kleinen Bläschen verbindet und sammelt sich an den höchsten Punkten der Heizkörper.
- Hohe Kosten aufgrund des Vorhandenseins einer Pumpe, Verteilern, Ventilen und einer großen Anzahl von Rohren zum Bewegen des Kühlmittels.
- Kann nicht ohne Umwälzpumpe arbeiten.
- Ein spezieller Raum für den Verteilerschrank ist erforderlich.
- Die Komplexität der Installation und des Materialverbrauchs.
Aus dem Vorstehenden ist ersichtlich, dass das Kollektorheizsystem für ein niedriges Cottage als zuverlässig und komfortabel gilt. Aber die Kosten für dieses System sind viel höher als der Abschlag.
Wie installiert man?
Bevor Sie eine Wasserverteilungseinheit für die Kalt- und Warmwasserversorgung installieren, beantworten Sie die folgenden Fragen genau und beachten Sie folgende Punkte:
- Wie viele Wasserverbraucher gibt es in der Anlage? Die Anzahl der Kollektorabgänge muss der Verbraucherzahl entsprechen oder etwas darüber liegen. Überschüssige Auslässe sind mit Stopfen verschlossen.
- Welche Art von Rohren werden für die Installation der Wasserversorgung verwendet? Es ist notwendig, Geräte zu kaufen, die speziell für Rohre aus dem ausgewählten Material entwickelt wurden.
- Schätzen Sie im Voraus die Position aller technischen Elemente im Raum des Sanitärschranks (Sie können Markierungen an der Wand anbringen). Bitte beachten Sie, dass vor dem Verteilkamm ein Zähler und ein Wasserfilter eingebaut sind. Die günstige Platzierung aller Geräte erleichtert Wartungs- und Reparaturarbeiten.
- Sorgen Sie für eine zuverlässige Befestigung – eine schlecht befestigte Verteilereinheit kann zu einem Druckabfall in den Anschlüssen und zu Schäden an der Rohrleitung führen.
- Stellen Sie vor der Installation sicher, dass Sie alle notwendigen Verbrauchsmaterialien zur Hand haben: Dichtungsmaterial, Dichtungen, Adapter.
Die Installation der Wasserverteilungseinheit erfolgt in folgender Reihenfolge:
- Einlass-Absperrventile am Wasserversorgungssteigrohr installieren.
- Zähler, Filter und Rückschlagventil einbauen.
- Kollektor anschließen und sicher an der Wand befestigen
- Installieren Sie die Rohrleitungen für jeden Verbraucher.Befestigen Sie die Rohre mit Befestigungselementen.
Ein solcher Arbeitsalgorithmus vermeidet Fehler. Egal, ob Sie einen Kollektor zur Wasserversorgung oder zum Heizen benötigen, die Installation ist gleich. Eine solche Verkabelung erfordert mehr Zeit, Geschick und Geld, macht sich aber schnell bezahlt und bietet Komfort bei der zukünftigen Verwendung. Sammler sind nicht nur in Cottages und großen Häusern, sondern auch in Wohnungen angebracht.
Sparmöglichkeit für Solarkollektoren
Es ist möglich, mehrere Wärmeträger-Heizquellen an den Heizkreis anzuschließen. Oft arbeiten Festbrennstoffkessel parallel zu Elektrokesseln. Auf diese Weise können Sie die Betriebsweise der Heizungsanlage nachts oder bei Abwesenheit der Eigentümer für mehrere Tage aufrechterhalten.
Dieser Modus kann jedoch nicht als wirtschaftlich bezeichnet werden - Strom ist eine der teuersten Ressourcen. Moderne Entwicklungen ermöglichen die Nutzung von Sonnenenergie zur Erwärmung des Kühlmittels durch den Einbau eines Sonnenkollektors.
Ein Sonnenkollektor ist eine Anlage, die auch bei bewölkten Temperaturen ganzjährig genutzt werden kann. An sonnigen Tagen ist es am effizientesten und heizt auf die Temperatur des Kesselversorgungskreislaufs auf - bis zu 70-90 Grad.
Selbstgebauter Sonnenkollektor
Der Sonnenkollektor ist ein ziemlich einfaches Gerät, es ist nicht schwierig, es selbst herzustellen. In Bezug auf die Effizienz mag ein selbstgebauter Solarwarmwasserbereiter Industriemodellen unterlegen sein, aber angesichts seines Preises - von 10 bis 150.000 Rubel - wird sich ein Solarkollektor zum Selbermachen sehr schnell rechtfertigen.
Für die Herstellung benötigen Sie:
- eine Spule aus einem Metallrohr, normalerweise Kupfer, Sie können eine geeignete aus einem alten Kühlschrank nehmen;
- Ausschnitte eines Kupferrohrs mit einem Gewinde von 16 mm auf einer Seite;
- Stopfen und Ventile;
- Rohre zum Anschluss an den Kollektorknoten;
- Vorratsbehälter mit einem Volumen von 50 bis 80 Litern;
- Holzbohlen zur Herstellung des Rahmens;
- expandierte Polystyrolplatte 30-40 mm dick;
- Glas, Sie können Fensterglas nehmen;
- Alu-Dickfolie.
Die Spule wird von Freon-Rückständen befreit, indem sie unter fließendem Wasser gewaschen wird. Aus einer Holzlatte oder -stange wird ein Rahmen hergestellt, der etwas größer als die Spule ist. Im unteren Teil des Rahmens sind Löcher für den Ausgang der Rohrschlangen gebohrt.
Auf der Rückseite wird eine Platte aus expandiertem Polystyrol mit Klebstoff oder selbstschneidenden Schrauben befestigt - dies ist der Boden des Kollektors. Dieses Material hat hervorragende Wärmedämmeigenschaften, die dazu beitragen, den Wärmeverlust zu reduzieren.
Die Oberseite des Sonnenkollektors ist mit Glas bedeckt und auf Glasleisten oder Schienen befestigt. An den Enden der Schlange sind Rohre zum Anschluss an die Heizverteilerbaugruppe angebracht. Dies kann mit Adaptern oder flexiblen Rohren erfolgen.
Der Kollektor wird auf der Südseite des Daches platziert. Rohre führen zu einem Speicher mit Entlüftungsventil und von dort zu einem Heizungsverteiler.
Video: So bauen Sie selbst eine Solarheizung
Eine Kollektorheizung ist die effizienteste Art, verschiedene Heizungen an eine oder mehrere Wärmequellen anzuschließen. Damit können Sie eine stabile Temperatur und Behaglichkeit im Haus sowie einen ununterbrochenen und koordinierten Betrieb aller Elemente des Systems sicherstellen.
Allgemeine Anforderungen für die Installation der Balkenverkabelung
Bei der Kollektorbalkenverkabelung ist die Verlegung von Rohren im Boden in einem Estrich üblich, dessen Dicke 50-80 mm beträgt. Sperrholz wird darauf gelegt, geschlossen Fußboden fertigstellen (Parkett, Linoleum). Eine solche Dicke des Estrichs reicht völlig aus, um die wohnungsinterne (hausinterne) Strahlungsverkabelung der Heizungsanlage frei "einzubetten". Es ist möglich, Rohre außen entlang der Wände unter dekorativen Sockeln zu verlegen, was zwangsläufig die Länge der Rohrleitungen erhöht. Bekannte Optionen zum Verlegen von Rohren für die Balkenverkabelung im Raum einer Zwischendecke (abgehängte Decke) in Blitzen.
Anschließen von Heizkörpern mit einem Kollektorbalkenschema.
Verwendet werden Metall-Kunststoff- oder vernetzte Polyethylen-Rohre (PEX-Rohre), verlegt in einem Wellrohr oder in der Wärmedämmung. PEX-Rohre haben hier einen unbestrittenen Vorteil. Laut SNiP können nur unlösbare Fugen in Beton „eingebettet“ werden. PEX-Rohre werden mittels Spannfittings zu unlösbaren Verbindungen verbunden. Metall-Kunststoff-Rohre verwenden Klemmverschraubungen mit Überwurfmuttern. Sie zu „monolichisieren“ bedeutet, gegen das SNiP zu verstoßen. Jede lösbare Rohrverbindung muss für die Wartung (Nachziehen) zugänglich sein.
Auch ohne Fittings ist nicht jedes Metall-Kunststoff-Rohr uneingeschränkt für die Verlegung im Estrich geeignet. Die Produkte der Hersteller leiden unter einem schwerwiegenden Fehler: Schichten aus Aluminium und Polyethylen delaminieren unter dem Einfluss von sich ständig ändernden Kühlmitteltemperaturen. Schließlich haben Metall und Kunststoff unterschiedliche Volumenausdehnungskoeffizienten. Daher sollte der Klebstoff, der sie verbindet, sein:
- innerlich stark (kohäsiv);
- Klebstoff auf Aluminium und Polyethylen;
- flexibel;
- elastisch;
- hitzebeständig.
Nicht alle Klebstoffzusammensetzungen selbst namhafter europäischer Hersteller von Metall-Kunststoff-Rohren erfüllen diese Anforderungen, die mit der Zeit delaminieren, die Innenschicht aus Polyethylen in einem solchen Rohr „kollabiert“ und seinen Querschnitt verringert. Der normale Betrieb des Systems ist gestört und es ist fast unmöglich, den Ort der Störung zu finden - sie „sündigen“ normalerweise für Störungen von Thermostaten, Pumpen und anderen Produkten mit beweglichen Teilen.
In Anbetracht des Vorstehenden empfehlen wir den Lesern, auf Metall-Kunststoff-Rohre von VALTEC zu achten, die einen amerikanischen Klebstoff des DSM-Konzerns verwenden, der die Festigkeit der Metall-Kunststoff-Verbindung, die Haftung und das vollständige Fehlen von Delaminationen gewährleistet.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
So installieren Sie richtig:
Durch die Installation einer Kollektorheizung in Ihrem Haus können Sie die Betriebsarten der Geräte individuell anpassen.
Und die zusätzlichen Kosten für die Verlängerung der Rohre werden durch die Verringerung ihres Durchmessers und die Vereinfachung der Installation des Systems kompensiert.
Haben Sie zu Hause eine Kollektorheizung? Oder planen Sie nur, es auszurüsten, studieren aber vorerst die Informationen? Vielleicht haben Sie eine Frage zur Erstellung eines Schaltplans für eine Kollektoranlage? Stellen Sie Ihre Fragen, teilen Sie Ihre persönlichen Erfahrungen mit der Einrichtung einer Heizung im Haus und hinterlassen Sie Kommentare unter diesem Artikel.