- Umso besser, die Loggia von innen zu isolieren
- Isolierung ohne Dampfsperre
- Schaumisolierung
- Die Wahl der Verglasungsmethoden
- Verputzen eines Balkons (Loggia) zum Selbermachen
- Außendämmung der Loggia
- Schritt vier - Arbeiten mit Isolierung
- Isolierungsmethoden für Panoramaloggien
- Balkondekoration
- Rahmenlose Verglasung
- Welche Materialien verwenden?
- Wie isoliere ich einen Balkon mit eigenen Händen?
- Balkondämmung von außen
- Auswahl von Materialien für die Isolierung.
- Fertigstellung der Loggia und des Balkons nach der Isolierung
- Was ist der beste Wärmeisolator?
Umso besser, die Loggia von innen zu isolieren
Aus Sicht eines gewöhnlichen Eigentümers einer Wohnung in einem Backstein- oder Plattenhaus sollte die Aufgabe der Wärmedämmung unter Berücksichtigung der folgenden Anforderungen gelöst werden:
- Es ist wünschenswert, dass die Temperatur auf dem Balkon und im Nebenraum in der Wintersaison gleich und angenehm ist.
- der Raum der Wohnung sollte durch die Loggia maximiert werden, dazu wird manchmal ein Teil der Wand zusammen mit dem Fenster demontiert;
- die Kosten für die Arbeit und den Kauf von Isoliermaterialien sollten akzeptabel sein;
- Es ist notwendig, dass die Innengestaltung der Loggia nach der Isolierung und Fertigstellung ästhetisch, aber nicht kostspielig ist.
In Übereinstimmung mit den oben genannten Anforderungen ist es notwendig, eine dauerhafte, ziemlich dünne und gleichzeitig wirksame Isolierung für die Loggia zu wählen, die erschwinglich ist. Die einzige Möglichkeit, Geld bei der Arbeit zu sparen, besteht darin, es selbst zu tun. Dann lehnen wir durch Ausschluss Optionen wie die Isolierung mit Polyurethanschaum oder Polyethylenschaummaterialien ab. Ersteres ist zu teuer, zweites ineffizient.
Es stellt sich heraus, dass für die Isolierung der Loggien im Inneren, die von den eigenen Händen durchgeführt wird, die folgende Auswahl geeigneter Heizungen bleibt:
- geschäumtes Polystyrol (Polystyrol) in Platten;
- in Platten extrudierter Polystyrolschaum (Penoplex);
- Mineralwolle, die auf Basis von Basalt und Glasfaser hergestellt wird.
Styropor mit einer Dichte von 25 kg / m3 ist die kostengünstigste Option für die Isolierung und daher am beliebtesten. Etwas teurer wird ein haltbareres Polystyrol sein, das auf den Böden verlegt wird - 35 kg / m3 spezifisches Gewicht. Neben der Tatsache, dass das Material günstig ist, hat es einen der besten Wärmeleitfähigkeitswerte – 0,043 W/m2 °C. Besser als nur extrudierter Polystyrolschaum, der eine Wärmeleitfähigkeit von 0,037 W / m2 ° C aufweist, während dieser Indikator für Mineralwolle bei einer Dichte von 80 kg / m3 0,06 W / m2 ° C und für Glaswolle beträgt 0,044 W/m2 °C.
Isolierung ohne Dampfsperre
Die Hauptplage eines neu isolierten Raums ist Kondensat. Temperaturschwankungen zwischen den kalten Betonplatten und der warmen Luft des beheizten Raums führen zwangsläufig zum Auftreten von Kondensat in Form von Feuchtigkeit. Und wo Kondensat ist, gibt es unangenehme Folgen - Schimmel und Pilze, die sehr schwer zu entfernen sind.Sie können beseitigt werden, wenn Sie zuerst eine Dampfsperre auf den Kondensatweg legen (die Wände auf dem Balkon oder in der Loggia mit Plastikfolie oder Folie abschließen). Dies gilt insbesondere dann, wenn Sie planen, die Wände mit Mineralwolle zu dämmen. Es gibt moderne Materialien, in denen Heizungen mit einer Dampfsperre kombiniert werden. Dies ist beispielsweise Schaum, auf den zuvor eine Folie oder Pergamin aufgebracht wurde. Eine weitere Option ist ein Material wie Folienschaum.
Schaumisolierung
Penoplex oder extrudierter Polystyrolschaum ist ein wärmeisolierendes Material, das zu einer neuen Generation von Heizgeräten gehört. Tatsächlich handelt es sich um einen verbesserten Schaum, der erhöhte Festigkeitseigenschaften aufweist, weniger anfällig für Feuer ist und stabiler ist. Dies führt zu einer wachsenden Beliebtheit dieses Materials, das für die Befestigung der Decke von Balkonen oder Loggien verwendet wird.
Vorteile von Penoplex:
- geringe Dampfdurchlässigkeit, die verhindert, dass das Material Feuchtigkeit aufnimmt;
- geringe Wärmeleitfähigkeit;
- Fähigkeit, schweren Lasten standzuhalten;
- erleichterte Installation;
- lange Lebensdauer;
- gute Kombination aus Preis und Qualität.
Die Nachteile von Penoplex sind:
- ausreichend hohe Brandgefahr;
- Anfälligkeit für Nagetierangriffe;
- die Kosten sind höher als die von Schaum.
Die Isolierung der Decke der Loggia / des Balkons mit extrudiertem Polystyrolschaum erfolgt ähnlich wie die Isolierung mit Schaumkunststoff - der Unterschied besteht darin, dass Sie bei der Montage des Schaums für Kitt nicht fünf, sondern nur zwei an den Rändern befindliche Dübelpilze benötigen des Panels.
Aufgrund der Dichte, die zwischen 35 kg / m3 und 45 kg / m3 liegen kann, zeichnet sich Schaumkunststoff durch eine bessere Wärmedämmung aus, wodurch Platten mit einer Dicke von 20 mm oder mehr verwendet werden können.Extrudierter Polystyrolschaum hat also klare Vorteile gegenüber Polystyrol und hat den einzigen Nachteil - hohe Kosten.
Die Wahl der Verglasungsmethoden
Doppelt verglastes Fensterdesign
Verfügt Ihr Balkon über herkömmliche 1-Kammer-Isolierglasfenster, sollten diese ausgetauscht werden. Andernfalls verschwenden Sie einen erheblichen Teil der Energieressourcen, die für die Beheizung des Raums aufgewendet werden. Ein warmer Balkon erfordert doppelt verglaste 2- oder 3-Kammer-Fenster. Unter den Bedingungen des hohen Nordens können sie 5-Kammer sein.
Balkonverglasungen sind schwieriger als der übliche Einbau von Isolierglasfenstern in Fenster. In diesem Fall ist die Installation zusätzlicher Komponenten erforderlich. Stellen Sie daher sicher, dass Sie bewährte Meister mit hoher Qualifikation einladen.
Es ist unerwünscht, doppelt verglaste Holzfenster zum Verglasen zu verwenden. Aufgrund des angesammelten Kondensats beginnen sie mit der Zeit zu faulen. Außerdem wird das Gewicht solcher mit Wasser gesättigten Strukturen erheblich sein. Wenn Sie sich aus irgendeinem Grund für Holzprodukte entscheiden, vergessen Sie nicht, sie regelmäßig mit einem Antiseptikum zu behandeln und zu streichen.
Der Einsatz neuester Technologien – Verglasung mit I- oder K-Gläsern – trägt dazu bei, den Wärmeverlust um 30 % zu reduzieren. Die erste Option – I-Glas mit einer Mehrschichtbeschichtung, die einen geringen Silberanteil enthält – kann bis zu 90 % der ausgehenden Wärme reflektieren. Da solche Oberflächen leicht zerkratzt werden können, werden sie mit einer Beschichtung im Raum verlegt.
Auf K-Glas wird Buntmetalloxid aufgetragen, wodurch die Wärme von den Batterien in den Raum reflektiert wird. Eine solche Beschichtung hat weniger Angst vor Beschädigungen. Obwohl die Preise für beide Glasoptionen gleich sind, ist der Wärmereflexionsgrad bei K-Glas geringer und beträgt 30%.
Energiesparendes doppelt verglastes Fenster
Ein Profil von geringer Qualität kann mit der Zeit gelb werden, achten Sie also besonders auf Qualitätszertifikate. Wählen Sie Profilsysteme von vertrauenswürdigen Herstellern
Wenn Sie doppelt verglaste Fenster länger halten möchten, sparen Sie auch nicht an Beschlägen.
Eine wirtschaftlichere Art, Fenster abzudichten, ist gewöhnlicher Polyurethanschaum. Aber es ist besser, wenn alle Risse mit einem Dichtmittel versiegelt werden, das wasserabweisende Eigenschaften hat. Sie sollten sich nicht weigern, Kantteile zu installieren - sie sehen nicht nur dekorativ aus, sondern schützen den Raum auch vor Zugluft.
Sie können Jalousien für Balkonfenster bestellen oder mit einer speziellen undurchsichtigen Folie abdecken. Es schützt die Räumlichkeiten vor neugierigen Blicken.
Ein Gewächshaus mit eigenen Händen aus einem Profilrohr und Polycarbonat herstellen: eine vollständige Beschreibung des Prozesses, Zeichnungen mit Abmessungen, Bewässerung und Heizung (Foto & Video)
Verputzen eines Balkons (Loggia) zum Selbermachen
Nachdem der Balkon inklusive der Decke komplett mit Trockenbauplatten verkleidet war, mussten wir die Wände verputzen. Auf nackte Trockenbauwände können Sie keine Tapete kleben, da deren oberste Schicht aus Papier besteht und sich bei Nässe ablösen kann. Eine zusätzliche Oberflächenbehandlung von Blechen umfasst eine Grundierung und Spachtelmasse.
In dieser Arbeitsphase verließ uns unser Meister, da er nur mit Isolierungen beschäftigt war und die Arbeit eines Stuckateurs als Maler nicht zu seinen Aufgaben gehörte. Wir standen vor der Wahl – entweder einen neuen Mitarbeiter zu finden oder selbst zum Spachtel zu greifen. Eine wichtige Rolle bei der Auswahl spielte die Menge, die die Stuckateure verlangten - Profis für die Bearbeitung unserer kleinen Fläche.
Um also einen mit Trockenbauplatten ausgekleideten Balkon zu verputzen, brauchte ich:
- Gipsputz "Volma-Schicht"
- Tief eindringende Trockenbaugrundierung
- Serpyanka-Band für Gelenke
- Spachtel
- Behälter zum Verdünnen von Gips
- Bohrmaschine mit Düsenmischer zum Mischen der Lösung
- Wachstuch zum Schutz der Oberfläche vor Schmutz (Boden und Ziegelwand)
1. Zuerst ging ich mit einer Grundierung über die Wände, um die Haftung zum Decklack zu verbessern. 40 Minuten gewartet, bis es vollständig getrocknet ist.
2. Ich habe alle Fugen an der Trockenbauwand mit Klebeband versiegelt - serpyanka
Es geht eine starke Verbindung mit der Bindemittelmischung ein, was besonders an Nähten und Ecken wichtig ist.
3. Bereiten Sie die Lösung vor. Ich habe zuerst alles nach Anleitung verdünnt und dann den Gips nach Augenmaß mit Wasser angemischt. Zum zweiten Mal wissen Sie bereits genau, welche Konsistenz die Lösung haben soll. Ich habe zwei Schichten Putz aufgetragen. Ich brauchte vier Stunden, um zur Arbeit zu kommen. Ich kam zu dem Schluss, dass Sie auch als Anfänger mit einem Spachtel umgehen und lernen können, wie man damit arbeitet. Was mir passiert ist, können Sie anhand des Fotos beurteilen. Die Farbe des Volma-Schichtputzes wird nach dem Trocknen nicht weiß, sondern grau, daher musste die Decke mit Farbe auf Wasserbasis getüncht werden.
Außendämmung der Loggia
Loggien und Balkone verschiedenster Art können nur dann als vollwertiger Wohnraum genutzt werden, wenn sie fachgerecht gedämmt sind. In der Regel werden Arbeiten an der Außendämmung von Loggien von Industriekletterern gleichzeitig mit der Installation der Wärmedämmung aller Wände einer Wohnung oder eines Gebäudes durchgeführt. Bei der Selbstrekonstruktion ist es notwendig, eine Hubplattform oder Treppe zu verwenden, außer in Situationen, in denen sich der Balkon oder die Loggia im Erdgeschoss befindet.
Es passiert so:
- Auf die grundierte Brüstung werden Schaumstoff- oder Styroporplatten geklebt, die zur besseren Fixierung mit Dübeln an der Wand befestigt werden.
- Auf die Oberfläche der Isolierung wird eine Klebstoffschicht aufgetragen, darauf wird ein Verstärkungsnetz aufgetragen, das mit einem Spatel in die Klebstoffzusammensetzung eingebettet wird.
- Danach müssen Sie warten, bis der Kleber ausgehärtet ist, und eine weitere Schicht davon auftragen. Dann können Sie mit den Verputzarbeiten beginnen.
Aufgrund gewisser Schwierigkeiten dieser Art der Dämmung ist die Wärmedämmung von innen eine beliebtere und einfacher umzusetzende Möglichkeit, eine Loggia am besten zu dämmen.
Schritt vier - Arbeiten mit Isolierung
Nachdem Sie die wichtigsten Rohbauarbeiten abgeschlossen haben und einen geschlossenen Raum erhalten haben, gehen Sie direkt zur Isolierung des Balkonraums von innen. An dieser Stelle stellt sich eine berechtigte Frage. Welche Materialien sind von innen zu bevorzugen? Eine gute Isolierung ist immer gut, aber wenn Sie Schaum oder Mineralwolle verwenden, riskieren Sie, wertvolle Zentimeter Innenraum zu verlieren.
Berechnen Sie, wie viel Sie brauchen Material für die Isolierung, entscheiden wir über die Wahl der Dämmung. Das Isoliermaterial muss hohe Wärmedämmparameter und technologische Parameter aufweisen:
- geringe Entflammbarkeit;
- Hygroskopizität;
- hohe Herstellbarkeit;
- ein geringes Gewicht;
- Haltbarkeit;
- erschwingliche Kosten.
Heutzutage wird Schaum massiv zur Isolierung verwendet, aber wir haben es bereits gesagt. Platten mit einer Dicke von 5-10 mm fressen Ihre wertvollen isolierten Quadratmeter auf. Styropor ist die billigste Option für die Isolierung. Mit begrenzten Finanzen müssen Sie sich mit diesem Material begnügen.Es sollte daran erinnert werden, dass der Schaum ein ziemlich dickes Material ist, dessen Haltbarkeit und Zerbrechlichkeit höchst fraglich ist. Der beste Weg, um die Isolierung des Balkons so effizient und ergiebig wie möglich zu gestalten, ist die Verwendung von Mineralwolle und Folienisolon. Bei letzterer Variante wird zur Herstellung poröses Polyethylen verwendet, das auf einer Metallfolie basiert. Die aufgeführten Materialien haben die notwendigen technologischen Eigenschaften, die Ihnen die Antwort auf die Frage geben, wie Sie die Loggia von innen richtig isolieren können. Aktionen werden nach dem gleichen Prinzip ausgeführt. Alle Innenverkleidungen in der Loggia sind mit Isoliermaterial verkleidet, das von oben leicht durch Dekorations- und Veredelungselemente abgedeckt werden kann. Es ist ganz einfach, eine Loggia in einem Plattenhaus zu isolieren, wenn Sie sie in den Gemeinschaftsraum einbeziehen.
Extrudierter Polystyrolschaum hat ähnliche Eigenschaften. Geringe Wärmeleitfähigkeit, Leichtigkeit und Festigkeit verleihen diesem Material die notwendigen technologischen Vorteile gegenüber anderen Dämmstoffen.
Das Schema zeigt eine Ansicht der Befestigung der Isolierung von innen:
Die Isolierung wird mit Dübeln oder mit Montagekleber befestigt. Die Wahl der Befestigungsmethode bleibt Ihnen überlassen. Bei Leim ist die Situation viel einfacher. Der Befestigungsbereich und die Isolierung selbst werden mit Klebstoffzusammensetzung bestrichen. Durch die feste Verbindung beider Oberflächen erhalten wir die fertige Platte. Die Lücken zwischen den Isolierstücken oder -platten werden mit Montageschaum gefüllt.
Isolierungsmethoden für Panoramaloggien
Die Isolierung einer Panoramaloggia unterscheidet sich geringfügig von der Standardarbeit
In einem Panoramaraum ist es sehr wichtig, dass die Fenster richtig und qualitativ hochwertig eingebaut werden und auch die Anforderungen an Fenster sind sehr hoch.Sie sollten sich mit zwei Möglichkeiten zur Lösung des Isolationsproblems vertraut machen:
- Installation eines warmen Bodens. Diese Methode ermöglicht es, nicht nur den Bodenbelag zu erwärmen, sondern auch die gesamte Fläche mit Hilfe von Wärme zu erwärmen.
- Wenn die Panoramaloggia mit dem Raum verbunden ist, sollten Reparaturen sofort im Raum vorgesehen werden. Dank der Überholung wird es möglich sein, nicht nur eine Isolierung herzustellen, sondern auch ein allgemeines Design zu erstellen. Anschließend kann der Balkon konventionell gedämmt und eine Zusatzheizung eingebaut werden. Darüber hinaus kann es durch die vom Raum selbst ausgehende Wärme beheizt werden.
Die Isolierung der Panoramaloggia muss aufgrund des erhöhten Wärmeverlusts durch Fensterklötze sorgfältiger angegangen werden
Im Allgemeinen sollte die Isolierung einer Panoramaloggia mit der Entfernung aller Risse beginnen, die einen Luftzug erzeugen können.
Es ist nicht überflüssig, Heizkörper und Fußbodenheizung zu installieren
Um Komfort und Wärme zu schaffen, muss der Eigentümer der Wohnung nicht nur eine bestimmte Menge Geld ausgeben, sondern auch erhebliche Anstrengungen und Zeit unternehmen. Erwärmen Loggien zum Selbermachen nach unserer Schritt-für-Schritt-Fotoanleitung wird sie für einen Zeitraum von 3 Tagen bis 1 Woche durchgeführt. Wenn Sie sich gemäß den Anweisungen im Artikel erwärmen, können Sie unabhängig vom Wetter draußen ein ausreichendes Maß an Komfort erzielen.
Balkondekoration
Zwecke der Schaffung von Innendekoration:
- Äußeres Abdecken des Wärmeisolators;
- Organisation eines günstigen internen Umfelds im Raum.
Um einen Innenbalkon zu schaffen, können Sie aus verschiedenen Ausführungen wählen. Gips, Kunststoffplatten, MDF, Verkleidungen, Sperrholz, Gipskartonplatten und sogar ein Blockhaus eignen sich perfekt für die Abschlussschicht.
Die Verkleidungsplatten sind umweltfreundlich und zuverlässig. Einer der Hauptvorteile des Veredelungsmaterials ist die Steifigkeit. Die Auskleidung ist auf einer Holzrahmenkiste befestigt.
Die Wände der Loggia sind mit Schindeln verkleidet, der Bodenbelag ist Laminat.
Mit Blick auf den Balkon mit einem Blockhaus.
Die Kunststoffplatten haben Nuten für Verbindungselemente. Die Kunststoffversion der Auskleidung hat eine geringere Steifigkeit und Festigkeit als Holz.
Montage von GKLV-Platten auf Metallprofilen. Gipskartonplatten können tapeziert, gestrichen oder mit Zierputz verkleidet werden.
Wanddekoration mit Tapete über GKLV-Platten.
Tapete aus Bambus. Die Basis für die Veredelung - Trockenbau.
Rahmenlose Verglasung
Rahmenlose Verglasungen wirken schön und modern und nehmen zudem nur wenig Platz ein. Aber. Dies ist eine Einfachverglasung, die die Loggia im Winter in einen Zweig des Kühlschranks verwandelt und Frost in die Lücken zwischen den Rahmen eindringt. Daher sollte diese Option sofort verworfen werden. Nur Doppelverglasung. Kunststofffenster mit doppelt verglasten Fenstern und Klappflügeln sind die richtige Lösung. Darüber hinaus nehmen sie nicht viel Platz ein, sind leicht zu reinigen und können mit Moskitonetzen installiert werden. Wer aber noch immer kein Herz für Kunststofffenster hat, kann sich neue Technologien anschauen: Das sind Hebe-Schiebe-Fenster mit Wärmedämmung.
Welche Materialien verwenden?
Die Dekoration von Balkonen während ihrer Isolierung sollte mit solchen Materialien erfolgen, um Temperaturextremen und dem möglichen Eindringen und Ansammeln von Feuchtigkeit lange standzuhalten. Die Beständigkeit dieser Materialien gegen Ausbleichen durch Sonnenlicht (wenn sie durch das Glas eines Balkonfensters eindringen) ist wichtig.
Hier ist eine ungefähre Liste der Teile auf einem gut isolierten Balkon:
- Wind-Feuchtigkeits-Schutzmembran;
- sexuelle Verzögerung;
- Bodendämmung;
- Hitzeschutzmembran;
- Nut und Feder für den Boden;
- Laminat auf dem Boden;
- Abschlussplatte;
- Drainage;
- Fensterrahmen und Einbauprofil;
- Dampfsperrmembran.
Um den Balkon viele Jahre lang hochwertig zu dämmen, müssen Sie die Heizungen auswählen, die für eine bestimmte Kategorie am besten geeignet sind. Die Wärmesicherheit auf dem Balkon und der Preis hängen von den technologischen Eigenschaften und dem Wärmeschutz ab. Sie können ein wärmeisolierendes Material aus einer Reihe von wählen:
- extrudierter Polystyrolschaum, geschäumtes Polystyrol;
- Styropor;
- Penoplex;
- Folie Polyethylenschaum (Penofol und Ecofol);
- Glasfaser;
- Mineralwolle.
7 Fotos
Materialien aus Kunstharzen mit Füllstoffen gelten als die besten für die Wärmedämmung von Räumen mit unterschiedlichen Profilen und Ebenen. Wie alle anderen Dämmstoffe müssen sie bestimmte Anforderungen erfüllen:
- geringe Wärmeleitfähigkeit;
- Resistenz gegen Bakterien;
- hohe Hydrophobie;
- Schalldämmung;
- einfache Bearbeitung.
Die besten Materialien, die diese Anforderungen erfüllen, sind extrudierter Polystyrolschaum und expandierbares Polystyrol in Form von einfach zu installierenden Platten. Die Dicke des Dämmmaterials hängt von den klimatischen Bedingungen, der Fläche des Balkons und der gewählten Bodenoption ab. Es ist daran zu erinnern, dass die Installation aller Teile für die Wärmedämmung nach der Installation des Rahmens und der Sockel für Fenster durchgeführt wird.
Wie isoliere ich einen Balkon mit eigenen Händen?
Wie kann man einen Balkon selbst richtig von außen dämmen? Tatsächlich ist die Antwort auf diese Frage ganz einfach - Sie müssen die Anweisungen befolgen:
- Zuerst müssen Sie die Führungsprofile montieren.Es können stattdessen Holzleisten verwendet werden, aber das Profil ist leichter und einfacher zu montieren.
- Danach wird das Material an den Wänden montiert. Die Platten werden im Voraus geschnitten, sie können mit einer Metallsäge gesägt werden.
- Am einfachsten ist es, Schaumstoff oder ähnliche harte Plattenmaterialien zu montieren. Sie können dies mit Kleber tun, aber da es normalerweise ziemlich schwierig ist, es zu kneten, verwenden Sie besser fertige flüssige Nägel, die nicht mit Wasser gemischt werden müssen. Solches Material greift sofort, kostet aber mehr.
- Sie müssen mit dem Kleben der Paneele an der unteren Ecke der Balkonstruktur beginnen. Achten Sie darauf, dass es eng an der Stange oder dem Profil anliegt: Je kleiner der Spalt, desto besser. Das Material muss an der Fassade ausgerichtet sein.
- Danach werden die Blätter von unten gelegt, dann - oben; Kleben Sie also nach und nach die gesamte Außendämmung des Balkons ein.
- Denken Sie bei der Arbeit mit Schaum daran, dass dieser bröckeln kann. Bei einem starken Windstoß kann das Tuch brechen. Wenn Sie es auf speziellen Kunststoffdübeln befestigen, sollten Sie es nicht randnah befestigen.
- Unter den Kunststoffbefestigungen müssen Sie Löcher in das Holz bohren. Tun Sie dies nicht in der Nähe des Rahmens, da sonst die Gefahr besteht, dass er beschädigt wird oder die Dichtheit der Struktur beeinträchtigt wird.
- Fassadenplatten werden dort befestigt, wo sie den Holzbalken berühren. Wenn die Struktur nicht sehr gleichmäßig ist und die Isolierung nicht dicht angebracht werden kann, müssen die Fugen mit Bauschaum gepflastert werden.
- Nachdem die Isolierung an ihrem Platz befestigt ist, können Sie die Außendekoration des Balkons vornehmen. Dazu können Sie beispielsweise Abstellgleis oder Profilblech verwenden. Es ist ganz einfach, sie entweder mit selbstschneidenden Schrauben oder mit speziellen Befestigungselementen zu befestigen.Es ist viel schwieriger, die Oberfläche zu grundieren, wenn eine andere Oberflächenbehandlung nicht möglich ist.
- Wenn Sie den Balkon verputzen möchten, müssen Sie zuerst ein Glasfasernetz installieren, das mit einem speziellen Klebstoff befestigt wird. Das Netz wird benötigt, damit die Lösung besser abbindet und nicht zerbröckelt.
- Die Isolierung des Balkons von der Straße ermöglicht ein weiteres Verputzen, die Arbeiten können jedoch nur bei trockenem Wetter durchgeführt werden. Regen kann nassen Putz beschädigen. Die Arbeit selbst wird in mehreren Schritten durchgeführt, da mehrere Putzschichten aufgetragen werden müssen und jede nachfolgende erst aufgetragen werden kann, nachdem die vorherige getrocknet ist.
- Die letzte Schicht sollte nivelliert werden, damit der Balkon eben aussieht. Aus diesem Grund lohnt es sich, im Voraus Leuchtfeuer anzubringen, die die eventuellen Mängel der Fassade verbergen.
Bei der Entscheidung, wie ein Balkon von außen isoliert werden soll, müssen nicht die teuersten Materialien ausgewählt werden, aber Sie sollten auf ihre Qualität und einfache Installation und Eigenschaften achten. In den meisten Fällen können die Arbeiten ohne die Einbeziehung von Installateuren und den Einsatz von ausgeklügelten Geräten selbstständig durchgeführt werden.Der Schlüssel zu einem warmen Balkon ist eine isolierte Decke und ein warmer Boden.
Der Schlüssel zu einem warmen Balkon ist eine isolierte Decke und ein warmer Boden.
Darüber hinaus empfehlen wir, sich ein Video anzusehen, das die Feinheiten der Arbeit im Detail zeigt.
Balkondämmung von außen
Die Außendämmung gilt als die richtigste Option, da sie das Auftreten von interner Kondensation verhindert und den freien Raum des Balkons bewahrt. Aber der Haken ist, dass es fast unmöglich ist, es ohne die Einbeziehung von Spezialisten fertigzustellen.
Äußere Isoliertechnik:
Bei der Nassmethode wird die Isolierung mit Hilfe einer Klebstoffmischung mit ihrem weiteren Verputz direkt an der Wand befestigt. Zur besseren Lesbarkeit ist das Material zusätzlich mit speziellen Dübeln befestigt.
Die Trockenmethode besteht darin, einen Rahmen aus Metallprofilen zu montieren und dazwischen eine Isolierung zu legen. Das alles ist erledigt.
Die erste Methode wird hauptsächlich verwendet, da sie billiger und schneller durchzuführen ist.
Zusammenfassend können wir sagen, dass die Isolierung des Balkons auf zwei Arten erfolgen kann, innen und außen. Aufgrund der Tatsache, dass die Außendekoration die Einbeziehung von Spezialisten erfordert, wird hauptsächlich die Technologie der Innenisolierung verwendet. Für diese Zwecke gibt es viele Materialien, deren Auswahl von den Vorlieben des Eigentümers und seinen finanziellen Möglichkeiten abhängt. Anhand von Schritt-für-Schritt-Anleitungen kann jeder die Arbeit erledigen, vor allem einen Aktionsplan erstellen und diesen konsequent umsetzen.
Auswahl von Materialien für die Isolierung.
Mineralwolle ist ein altes preiswertes und bewährtes Material.
Es gibt verschiedene Arten von Mineralwolle
Auf diese sollte geachtet werden
feuerfeste Basaltwolle. Sein Schmelzpunkt liegt bei 1000 °C
Unter
Nachteile von Mineralwolle ist eine kurze Lebensdauer und hoch
Atmungsaktivität. Schrumpft mit der Zeit, was stellenweise zu Blasenbildung führt
Verbindung von Watte mit Elementen der Kiste. Seine Luftleitfähigkeit beträgt 1. Dann
dort gibt es vollständig warme Luft auf die Straße.
Außerdem ist Mineralwolle sehr anspruchsvoll für die Installation.Eine unsachgemäße Installation ohne Verwendung spezieller Dampfsperrfolien kann zu einer Durchnässung und einem starken Verlust der Wärmedämmeigenschaften führen.
Mineralwolle.
Styropor ist zudem ein eher „altes“ und billiges Material. Polyfoam hat einen eher niedrigen Wärmeleitkoeffizienten, eine lange Lebensdauer, ist umweltfreundlich und einfach zu installieren. Aber trotz seiner positiven Aspekte hat es eine schlechte Beständigkeit gegen Chemikalien auf Basis von Alkoholen und Erdölprodukten und brennt ziemlich gut. Auch Vögel und verschiedene Insekten nisten darin gerne. Um einen Balkon oder eine Loggia zu isolieren, müssen Sie einen Schaum mit einer Dichte von mindestens 25 kg / m3 wählen.
Extrudierter Polystyrolschaum (Penoplex) ist ein modernes Material mit hoher Dichte und niedrigem Wärmedurchgangskoeffizienten. Es hat hohe Dampfsperreigenschaften, geringe Wasseraufnahme. Es gibt verschiedene Arten dieses Materials. Penoplex "Komfort" eignet sich zum Erwärmen des Balkons. Dieses Material ist eine verbesserte Version von Schaumstoff. Es ist umweltfreundlich und haltbarer als Styropor. Dieses Material hält einem Druck von 20 t/m2 stand. Die Lebensdauer von Schaumkunststoff beträgt 50 Jahre, er lässt sich leicht mit einem gewöhnlichen Büromesser schneiden, Vögel und Insekten interessieren sich nicht dafür und im Gegensatz zu Mineralheizungen verliert er bei Nässe nicht seine Eigenschaften. Der Nachteil dieses Materials ist seine Brennbarkeit, die jedoch etwas geringer ist als die von Polystyrol.
Extrudierter Polystyrolschaum (Schaum)
Penofol (geschäumtes Polyethylen mit einer Folienschicht) Der Hauptvorteil dieses Materials ist seine Fähigkeit, Wärme im Infrarotbereich zu reflektieren, und eine geringe Dampfdurchlässigkeit.Dieses Material ist absolut umweltfreundlich, verliert seine Eigenschaften bei Nässe nicht. Penofol wird in Rollen und Matten hergestellt. Es gibt drei Varianten dieses Materials, mit einseitiger Reflexionsschicht, mit beidseitiger Reflexion und mit einer Klebeseite.
Penofol in einer Rolle.
Gesprühter Polyurethanschaum. Diese Isolierung wird in Zylindern sowie als Polyurethanschaum verkauft. Es hat einen niedrigen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten und bietet nahtlosen Wärmeschutz. Es ist sehr bequem zu installieren. Der Nachteil dieses Materials ist nur sein hoher Preis.
Wir empfehlen Lektüre:
Do-it-yourself-Schalldämmung der Wohnung.
Nahtlose Heizungen haben einen großen Vorteil, da sie keine Fugen und Risse mit den Strukturelementen des Hauses haben. Wenn sie auf eine gedämmte Wand aufgetragen werden, quellen sie mehr als 100 Mal auf, füllen alle Hohlräume und Risse aus und beseitigen dadurch das Problem der Kältebrücken.
Gesprühter Polyurethanschaum.
Fertigstellung der Loggia und des Balkons nach der Isolierung
Wenn alle Bauarbeiten abgeschlossen sind, beginnt die Fertigstellungsphase. Veredelungsmaterialien werden auf dem Rahmen über der wärmeisolierenden Schicht montiert.
Der Rahmen ist so montiert, dass zwischen den Stäben Hohlräume entstehen - sie werden als Belüftungskomponente benötigt, außerdem ist dies eine zusätzliche Luftschicht.
Sie können keinen zusätzlichen Rahmen für die Endbearbeitung herstellen, wenn Sie unmittelbar unter der Isolierung ein Metallprofil verwenden: Daraus werden Klammern hergestellt, die 30-40 mm aus der Schicht herausragen.
Der Boden ist gefliest, Laminat oder Holzdielen sind verlegt. Die Decke ist mit Lamellen, PVC-Platten bedeckt und mit dekorativem Putz versehen.
Was ist der beste Wärmeisolator?
Arten von Heizungen
Um den Balkon fertigzustellen, können Sie sowohl gerollte als auch geflieste Materialien verwenden, die eine zuverlässige Wärmedämmung bieten:
- Schaumkunststoff: Ein kostengünstiges Fliesenmaterial mit ausreichend hohen Wärmedämmeigenschaften hat zwei wesentliche Nachteile; die erste - eine große Dicke der Platten, bei deren Verwendung die ohnehin kleine Fläche des Balkons erheblich reduziert wird; der zweite Nachteil ist die hohe Brandgefahr; zum Zünden genügt eine versehentlich aus dem obersten Stockwerk geworfene angezündete Zigarette; Kaufen Sie daher für die Verkleidung eines Balkons Material der Klasse G2, das die Selbstentzündung nicht unterstützt
- Polystyrolschaum (extrudierter Polystyrolschaum): Dieses Material ähnelt in seiner Zusammensetzung Polystyrol, hat jedoch aufgrund eines speziellen Herstellungsverfahrens mit gleichen Wärmedämmeigenschaften eine geringere Dicke und eine größere mechanische Festigkeit; die Kosten für Penoplex sind jedoch höher; Da das Material einen niedrigen Wasseraufnahmekoeffizienten hat, muss der Balkon regelmäßig gelüftet werden, um Kondensation zu vermeiden. Wie man den Balkon von innen mit Penoplex isoliert, werden wir etwas weiter unten erzählen
- „Penofol“: geschäumtes Polyethylen, beidseitig mit Alufolie geschützt, die gleichzeitig als Wind- und Nässeschutz dient; ein wesentliches Plus ist die Mindestdicke, für die Isolierung reicht es aus, ein mehrere Millimeter dickes Material zu verwenden; Izolon, Penolon, Teplofol, Energofol haben ähnliche Zusammensetzung und Eigenschaften; Nachteil - hoher Preis
- Mineralwolle (Glas-, Schlacken- oder Basaltwolle): Der unbestrittene Vorteil all dieser Materialien sind hohe wärmeisolierende Eigenschaften; Einige Experten glauben, dass die erhöhte Feuchtigkeitsdurchlässigkeit des Materials bei der Balkonisolierung nur ein Plus ist - das Material absorbiert überschüssige Feuchtigkeit gut und schützt den Raum vor Kondensation an Fenstern und Wänden. Mit der Zeit kann sich jedoch Schimmel in Mineralwolle bilden, daher muss sie mit Hilfe einer Wasser- und Dampfsperre von beiden Seiten zuverlässig vor eindringender Feuchtigkeit geschützt werden
Es ist unerwünscht, wärmeisolierende Materialien mit einer erheblichen Masse (z. B. Ziegel) zum Isolieren von Balkonen zu verwenden. Schließlich ist die Tragfähigkeit der Balkonplatte begrenzt. Bei übermäßiger Belastung kann eine solche Konstruktion dem zusätzlichen Gewicht einfach nicht standhalten.
Auch die Verwendung von Blähton für Estriche wird nicht empfohlen. Sein Hauptnachteil ist die Fähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen. Dadurch nimmt seine Masse deutlich zu.
Staudenblumen (TOP 50 Arten): Gartenkatalog zum Verschenken mit Fotos und Namen | Video + Bewertungen