Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + Materialüberprüfung

So isolieren Sie das Fundament des Hauses von außen: Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Wärmedämmung des Fundaments des Hauses

Der allgemeine Verlauf der Installation der Wärmedämmung

Alle Schritte zum Erwärmen eines Hauses von einer Bar mit einer der beschriebenen Methoden sind immer schematisch gleich und werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  • zur Belüftung der ersten Dämmschicht wird eine Kiste mit Holzbohlen an der Wand montiert;
  • Auf die Kiste wird ein Rahmen zum Fixieren des Isoliermaterials aufgestülpt
  • Installation einer Heizung;
  • Installation zusätzlicher Latten und Rahmen (bei Verwendung einer doppelten Isolierung);
  • Verlegen einer zusätzlichen Schicht Wärmeisolator;
  • Befestigung einer Diffusionsmembran, die Wasser- und Windschutz bietet.
  • installation von Fassadenverkleidungen (Verkleidung, Verkleidung) mit Luftspalt.

Generell ermöglicht die vorschriftsmäßige Dämmung eines Holzhauses in Zukunft Heizkosten einzusparen. Trotz der scheinbaren Einfachheit des gesamten Prozesses gibt es eine ziemlich große Anzahl von Fallstricken, die während der Installation definitiv auftauchen werden. Wenn also keine entsprechende Qualifikation vorhanden ist, beauftragen Sie die Arbeiten lieber an Profis, denn es ist viel angenehmer, die Baustelle zu kontrollieren, als alleine Wände zu erklimmen.

Feinheiten der Installation

Es ist möglich, Privathäuser mit Wanddefekten von mehr als 2 cm mit eigenen Händen zu isolieren, nachdem die Oberfläche mit Zementlösungen geebnet wurde. Diese Lösungen werden nach dem Trocknen mit einer Grundierung bedeckt, die die Zerstörung stoppt. Für die Montage einer hinterlüfteten Fassade kann der Sockel mit Konsolen nivelliert werden. Bei Verwendung von Mineralwolle kann die Dämmung mit einem Holzgestellrahmen montiert werden. Anker helfen, die Befestigung an den Wänden zu stärken.

Die Technologie zur Endbearbeitung der darüber liegenden Schichten kann beliebig sein, solange sie sich als zweckmäßig erweist. Wenn Polymerplatten auf die Wand aufgelegt werden, werden alle Schichten horizontal um 1/3 oder ½ verschoben.

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + MaterialüberprüfungIsolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + Materialüberprüfung

Es ist möglich, die Dichtigkeit der Platten zu erhöhen, indem die Ecken der Seitenflächen abgeschnitten werden. Das Einschrauben von Dübeln in die Kanten der verbundenen Teile trägt dazu bei, den Bedarf an Befestigungselementen zu reduzieren

Es wird empfohlen, nicht nur auf die Art der Isolierung zu achten, sondern auch darauf, dass ihre Dicke richtig bestimmt wird. Manchmal spart die Berechnung mit Hilfe von Fachleuten nur Geld

Es ist notwendig, sich auf Informationen über die Wärmewiderstandskoeffizienten zu konzentrieren, die einem bestimmten Ort zugeordnet sind. Die maximale Dämmschicht muss auf Stahlbeton montiert werden, da dieses Material die höchste Wärmeleitfähigkeit aufweist.

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + Materialüberprüfung

Außenwanddämmung mit Mineralwolle für Abstellgleise

Um die Wände effektiv mit Mineralwolle zu dämmen, sollten Sie die Oberfläche für die nachfolgenden Installationsarbeiten vorbereiten: von Schutt reinigen, Lücken schließen, Dachrinnen und andere dekorative Elemente entfernen, Markierungen anbringen und Abhängungen anbringen.

Montieren Sie als Nächstes die Elemente der Reihe nach:

  • Verlegen der Mineralwollplatten von unten nach oben zwischen den Führungspfosten Stoß an Stoß, Aufschieben des Materials auf die Aufhängungen und Anbringen der Dübelnägel;
  • schließen Sie die Risse mit Isolierstücken;
  • eine Dampfsperrfolie ähnlich einer Heizung verlegen;
  • Gestelle an Aufhängungen anbringen;
  • Fahren Sie dann mit dem Futter fort.

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + Materialüberprüfung

Metallkiste

Dieses Verfahren eignet sich für Metallprofile.

Wenn ein Holzbalken verwendet wird, ist die Mineralwolldämmung etwas anders:

  • Befestigen Sie an der vorbereiteten Wand die Stangen mit Ecken im Abstand der Breite der Mineralwolleplatte.
  • die Dämmung wird durchgehend zwischen den Gestellen verlegt, mit einem Dübelpaar fixiert, die Schlitze mit Montageschaum abgedichtet;
  • Wenn eine zweite Dämmschicht erforderlich ist, werden Konterschienen an den Gestellen befestigt und Mineralwolleplatten dazwischen verlegt.
  • die Diffusionsmembran wird mit Klammern am Rahmen befestigt;
  • Installieren Sie ein Gegengitter, das als Grundlage für die Befestigung von Verkleidungsplatten dient und einen Luftspalt im Wandkuchen erzeugt.

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + Materialüberprüfung

Wandkuchen für Abstellgleis

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + Materialüberprüfung

Befestigung von Mineralwolle an der Wand mit Dübeln

Wandvorbereitung

Die Bildung von Lattenknoten auf Holz ist im Vergleich zur Verarbeitung von Wänden aus anderen Materialien am einfachsten und einfachsten. Gleichzeitig sollte die Layoutgestaltung des Materials die grundlegenden Eigenschaften von Holz berücksichtigen: seine hohe Dampfdurchlässigkeit und die Wahrscheinlichkeit eines Pilzbefalls. Der Rahmen kann aus einer Holzleiste oder einem Aluminiumprofil gebildet werden. Spezielle Befestigungspunkte für Hitzeschutzmaterial und eine Kiste für die Frontverkleidung sind vorzusehen. Rollenisolierung wird an den Wänden des Balkens auf den Lamellen befestigt.

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + Materialüberprüfung

Auf einer Doppelkiste muss eine zweilagige Wärmedämmbeschichtung montiert werden (einfach oder mit Konsolen ergänzt). Sie können einen Holzrahmen mit einer elektrischen Stichsäge erhalten (wenn Sie das richtige Blatt wählen), aber es wird empfohlen, Aluminiumstrukturen mit einer Metallschere zu schneiden. Sie sollten nicht versuchen, den Prozess mit Winkelschleifern zu beschleunigen, da dies die Korrosionsschutzschicht beschädigt und die Haltbarkeit der Wärmedämmung verringert. Das Einschrauben von Schrauben, Bolzen und selbstschneidenden Schrauben in Holzwände erfolgt am besten mit einem Schraubendreher mit Düsensatz. Am besten eignet sich die Batterieversion des Gerätes, da dann kein ständig störendes Kabel vorhanden ist.

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + Materialüberprüfung

Es empfiehlt sich, die aus Holz gefertigten Teile auszurichten und Tellerdübel mit einem Hammer oder einem Gummihammer einzuschlagen. Wenn Sie Membranfolien montieren müssen, ist die beste Lösung die Verwendung eines Hefters mit einem Satz Klammern. Bei der Vorbereitung der Kiste wird jeder Teil davon gemäß der Gebäudeebene überprüft: Selbst geringfügige Abweichungen, die für das Auge nicht wahrnehmbar sind, führen häufig zu einer fehlerhaften Funktion der Isolierung.Natürlich müssen Holzwände bereits vor Beginn der Installation mit mehreren Schichten einer antiseptischen Zusammensetzung imprägniert werden. Die Verwendung einer Spritzpistole hilft, diese Imprägnierung zu beschleunigen.

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + Materialüberprüfung

Wir verlegen Mineralwolle

Schritt 1. In diesem Fall müssen Sie Stahlklammern am vorderen Teil der Wände eines Holzhauses anbringen. Die Länge der Halterung hängt von der Dicke der Isolierbeschichtung ab. Sie können die Halterungen mit selbstschneidenden Schrauben befestigen.

Stahlbügel

Befestigung von Stahlbügeln

Schritt 2 Platzieren Sie einen Paronit-Abstandshalter zwischen jeder Halterung und der Wand.

Als nächstes müssen Sie die Paronitdichtung verlegen

Schritt 3. Als nächstes können Sie bereits die Isolierung befestigen. Eine Platte aus Mineralwolle sollte einfach auf die zuvor montierten Halterungen gelegt werden.

Fixierung aus Mineralwolle

Schritt 4. Zusätzlich muss die Wolle mit selbstschneidenden Schrauben und breiten Kunststoffbefestigungen befestigt werden, indem die selbstschneidenden Schrauben hineingeschraubt werden.

Zusätzliche Isolierhalterung

Schritt 5. Sie müssen also die erste Baumwollreihe verlegen

Es ist wichtig, die zweite Reihe über der ersten zu befestigen, um alle Fugen zwischen den Wattebahnen der ersten Reihe abzudecken

Erwärmung mit Mineralwolle

Verlegung in zweiter Reihe

Schritt 6. Wenn die zweite Schicht Mineralwolle verlegt ist, können Sie mit der Installation der wind- und wasserdichten Schicht fortfahren. Klammern müssen durch die Folie gefädelt werden.

Installation einer winddichten Schicht

Klammern müssen durch die Folie gefädelt werden

Schritt 7. Sie können die Schutzfolie auch auf selbstschneidenden Schrauben und breiten Kunststoffbefestigungen befestigen.

Befestigung der Schutzfolie

Schritt 8. Nachdem Sie die Installation des Dämmmaterials abgeschlossen haben, können Sie mit dem Bau einer hinterlüfteten Fassade fortfahren, dh mit der Installation des Rahmens und des Veredelungsmaterials selbst. Die Führungen sind übrigens an denselben Halterungen befestigt.

Anordnung einer hinterlüfteten Fassade

Das Ergebnis der geleisteten Arbeit

Video - Wanddämmung mit Mineralwolle

Die Beheizung eines Hauses ist eine rentable Investition, um das Budget und den eigenen Komfort der darin lebenden Menschen zu schonen. Es lohnt sich also nicht, an der Wärmedämmung zu sparen. Darüber hinaus ist es, wie wir sehen können, nicht kompliziert, die Dämmschicht direkt zu installieren.

Und es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es notwendig ist, das Haus nach Möglichkeit von außen gemäß den Regeln und Vorschriften zu isolieren.

Installation von Abdichtungen und Dampfsperren

Bei der Installation einer Abdichtung außerhalb der Wand eines Holzhauses kann Folgendes durchgeführt werden:

  • durch Auftragen einer speziellen Lösung auf die Wände;
  • mit Hilfe von zusätzlichen Materialien (imprägnierender Polyurethanschaum).

Wenn die Wand aus Ziegeln besteht, können Sie spezielle Lösungen verwenden oder auf eine klebende Form der Abdichtung zurückgreifen: Dachmaterial. Kleben Sie es vertikal, überlappend, entfernen Sie die gebildeten Luftblasen und kleben Sie die Fugen mit Mastix.

Lesen Sie auch:  Scarlett-Staubsauger: Top-Ten-Angebote und Empfehlungen für zukünftige Besitzer

Bei der Verwendung von dekorativen Verkleidungsmaterialien wird eine spezielle Putzabdichtung verwendet.

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + Materialüberprüfung

Mineralwolle imprägnieren

Bei der Installation einer Dampfsperre von außen sollten Folien verwendet werden, die die Wandoberfläche von außen schützen und Feuchtigkeit von der Seite der Wände durchlassen.

Die Installation von Dampfbremsfolien reduziert sich auf die Regeln:

  • sie sollten zwischen der Dämmschicht und der Wand verlegt werden;
  • stellen Sie eine Lücke für die Belüftung zwischen den Schichten bereit;
  • Überlappen Sie die Folie, kleben Sie die Fugen, befestigen Sie die Folie mit Heftklammern.

WICHTIG!

Wenn die Dampfsperre auf einem Rundbalken installiert wird, muss kein Lüftungsspalt installiert werden. Bei quadratischen Brettern ist eine solche Notwendigkeit zwingend erforderlich.Als nächstes legen Sie die restlichen Schichten der Struktur

Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie Sie Wände mit Ihren eigenen Händen isolieren können

Als nächstes legen Sie die restlichen Schichten der Struktur. Lassen Sie uns nun darüber sprechen, wie Sie Wände mit Ihren eigenen Händen isolieren können.

Was ist besser zu verwenden?

Die Wahl des richtigen Materials für einen erfahrenen Handwerker ist recht einfach, Anfängern wird die Entscheidung jedoch nicht leicht fallen. Abhängig von den Materialien, mit denen das Haus ausgekleidet wird, können Sie sich beispielsweise auf vorgefertigte Empfehlungen konzentrieren.

Tisch. Die Wahl der Isolierung hängt vom Material ab, aus dem die Wandverkleidung hergestellt wird.

Wand-/Fassadentyp
Empfehlungen
Ziegelverkleidung
Bei Vorhandensein eines solchen Verkleidungsmaterials ist es wichtig, das Vorhandensein einer kleinen Luftschicht sicherzustellen, da sonst die Wandmaterialien nass werden. Hier empfiehlt es sich, einen Wandaufbau aus drei Schichten herzustellen.
belüftet
Die Endbearbeitung erfolgt auf der Kiste

Am einfachsten lässt es sich mit Mineralwolle dämmen – ideal für Klappfassaden.
Holzhaus
Solche Gebäude werden nur mit Mineralwolle gedämmt, es wird die Technologie der sogenannten Scharnierfassadenmontage verwendet.
Nass
Normalerweise wird die Isolierung mit Mineralwolle hergestellt, aber manchmal wird Polystyrolschaum verwendet, aber es ist wichtig, einen Luftspalt zu lassen.

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + MaterialüberprüfungIsolierung der Fassade eines Holzhauses

Das Regulierungsdokument beantwortet die Frage nach der Anzahl der Wärmedämmschichten. Sie können ein Haus in zwei oder drei Schichten von der Straße isolieren. Bei der letztgenannten Variante ist eine Beplankung oder Verputzung keine separate Schicht, daher muss bei einer dreischichtigen Wand eine dritte Schicht Baumaterial verlegt werden.

Was ist der Unterschied zwischen Innen- und Außenwanddämmung?

Wand mit Außendämmung

Diese Anwendungstechnik gilt als die effektivste, da das Haus die Wärme speichert, während sich der Innenbereich in keiner Weise verändert.

Ein wichtiger Vorteil ist die erhöhte Wärmespeicherfähigkeit von Außenwänden. Von außen gedämmte Wände kühlen deutlich langsamer aus als von innen gedämmte Wände.

Unbestrittene Vorteile:

  1. Minimaler Wärmeverlust;
  2. Innerhalb der Isolierung befindet sich in der Regel ein Taupunkt. In seltenen Fällen kann es sich an der Außenkante der Wand ansammeln;
  3. Die Wand wird niemals nass sein;
  4. Stepa um den gesamten Umfang hält eine bestimmte Temperatur, es gibt keine Sprünge;
  5. Die Beschichtung schützt die Wand zuverlässig vor saisonalen und täglichen Temperaturschwankungen, sie wird nicht von Niederschlägen beeinflusst, die als Hauptursache für ihre Zerstörung gelten.

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + Materialüberprüfung

Äußere Isolierung

Interne Isolierung

Diese Methode gilt als die einfachste, ist aber in Bezug auf die Funktionalität der vorherigen deutlich unterlegen.

Dies äußert sich in:

  • Wärmeverlust bis zu 10 Prozent.
  • Taupunkt. Es befindet sich im Raum zwischen der Innenwand und der Isolierung oder in der Isolierung selbst, was zweifellos dazu führen wird, dass sich Kondensat ansammelt und Feuchtigkeit im Raum auftritt.
  • Wände sind nicht in der Lage, Wärme zu speichern und zu akkumulieren.

WICHTIG!
In der Phase der Wärmedämmung im Raum ist es sinnvoller, eine Dampfsperrfolie über einer Wärmedämmkugel zu verwenden, um das Eindringen von Dampf in die Dämmung zu verhindern.

Die Stelle, an der die Wärmedämmung an die Konstruktion angrenzt, muss mit Folienklebeband abgedichtet werden. In diesem Fall ist es wünschenswert, eine Überlappung von mehreren Zentimetern vorzunehmen.

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + Materialüberprüfung

Interne Isolierung

Tipps der Meister

  • Das Endfrieren von Paneeldecken in einem Mehrfamilienhaus kann ein ernstes Problem darstellen.Einige führen auch eine Innenwanddämmung im Trockenbauverfahren durch. Dazu wird ein Rahmen eingebaut, zwischen dessen Elementen Dämmplatten eingelegt werden, beispielsweise Mineralwolle. Auf der Oberseite wird GKL installiert, die dann mit einer dekorativen Schicht bedeckt wird.
  • Bei der Isolierung eines Plattenhauses von außen mit Schaum sollte Material laut Experten nur von vertrauenswürdigen Herstellern gekauft werden. Das Unternehmen muss über eine Herstellungserlaubnis verfügen. Dies liegt daran, dass die Produktionstechnologie sehr einfach ist und nicht sehr gewissenhafte Unternehmer anzieht. Der Markt ist heute mit nicht so hochwertigen Waren gefüllt.
  • Wenn ein Plattenhaus mit Schaumkunststoff gedämmt und anschließend verputzt wird, sollte der Verkleidungsvorgang in einem Zug durchgeführt werden. Andernfalls kann es vorkommen, dass die Fugen für das Auge sichtbar sind.
  • Wenn Sie sich für eine Dämmung mit Schaum entscheiden, sollten Sie darauf achten, dass sich zwischen Wärmedämmung und Wand kein Kondenswasser bildet. Dies kann darauf zurückzuführen sein, dass der Klebstoff in separaten Klumpen aufgetragen und nicht verteilt wurde. Dadurch können sich Lufttaschen bilden, die anschließend mit Feuchtigkeit aus den Räumlichkeiten der Wohnung gefüllt werden.

Isolierung mit expandiertem Polystyrol

Schritt 1. Der erste Schritt besteht darin, die vorbereitenden Arbeiten zu erledigen. Das heißt, die Wände müssen von Schmutz und Ablagerungen gereinigt werden.

Zuerst müssen Sie die Wände reinigen

Schritt 2. Als nächstes müssen Sie eine tief eindringende Grundierung auftragen, die die Haftung anderer Materialien erhöht und die Wände vor Staub schützt. Es muss mit einem Pinsel oder einer Rolle auf die gesamte Oberfläche der Wände aufgetragen werden.

Primer-Anwendung

Schritt 3. Danach müssen Sie die Startleiste montieren.Es wird über dem Keller des Gebäudes mit Dübeln befestigt, die zuvor sorgfältig ausgerichtet wurden und sich auf die Gebäudeebene konzentrieren. Mit der Startleiste können Sie den Polystyrolschaum richtig kleben.

Installation der Startleiste

Schritt 4. Als nächstes können Sie mit dem Kleben von Dämmplatten beginnen

Es ist wichtig, spezielle Formulierungen zu verwenden. Die Klebelösung muss unmittelbar vor Gebrauch streng nach Anleitung zubereitet werden.

Herstellung der Klebstofflösung

Preise für Ceresit-Kleber

Kleber Ceresit

Schritt 5. Die Klebstofflösung muss mit der „Side-Cake“ -Methode auf die Platte aus expandiertem Polystyrol aufgetragen werden - ein Klebstoffstreifen wird um den Umfang der Platte aufgetragen, und dann müssen 3-5 Klebstoffkuchen in die Mitte gelegt werden. In diesem Fall bedeckt der Klebstoff etwa 40 % der Plattenoberfläche.

Auftragen von Klebstoff auf die Isolierung

Schritt 6. Als nächstes muss die Platte mit Klebstoff auf das Startprofil gelegt und dann an der Wand befestigt werden, indem sie fest gedrückt wird.

Die Platte wird an der Wand befestigt

Schritt 7. Ob die Platte gleichmäßig verklebt ist, kann anhand der Gebäudeebene festgestellt werden. Sie müssen die Ebenheit der Platte in drei Ebenen überprüfen - an den Seiten und oben.

Überprüfung der Ebenheit der Platte

Preise für Gebäudeebenen

Gebäudeebenen

Schritt 8 Jetzt können Sie die restlichen Paneele in der ersten Reihe verkleben. Übrigens werden die Paneele in den nachfolgenden Reihen im Schachbrettmuster verklebt.

Panel-Bonding-Prozess

Schritt 9 Warten Sie nach dem Anbringen der Dielen 12 Stunden, bis der Kleber ausgehärtet ist, und füllen Sie dann die breiten Lücken zwischen den Dielen mit Montageschaum.

Füllen von Lücken zwischen Fliesen

Schritt 10 Nach dem Trocknen muss überschüssiger Schaum mit einem scharfen Messer abgeschnitten und die Plattenstöße geschliffen werden.

Entfernen von überschüssigem Schaum

Gemeinsames Schleifen

Schritt 11

Beim Einbau von Polystyrolschaum im Bereich von Fenster- und Türöffnungen ist es wichtig, nicht zu vergessen, die Ecken der Isolierung mit Streifen aus Armierungsgewebe zu verstärken. Dadurch werden sie gestärkt

Das Netz sollte in einem Winkel von 40-45 Grad verlegt werden. Eine solche Maßnahme wird es in Zukunft ermöglichen, Risse in den Wänden an diesen Stellen zu vermeiden.

Einbau von expandiertem Polystyrol im Bereich von Fensteröffnungen

Stärkung der Ecken

Schritt 12. An den Ecken des Hauses müssen die Paneele noch in einem Schachbrettmuster verlegt werden, um die Abschnitte von verschiedenen Seiten des Hauses zu verbinden (siehe Abbildung). Hier müssen Sie übrigens auch ein Netz zur Verstärkung verwenden.

An den Ecken des Panels sind in einem Schachbrettmuster gestapelt

Die Verwendung von Bewehrungsnetzen

Selbstisolierung der Wände des Hauses

Die Technologie der Wandisolierung hängt von den verwendeten Isolatoren ab. Extrudierter Polystyrolschaum, Polystyrolschaum und ähnliche Dämmplatten können mit Klebstoff und Dichtmittel an den Wänden des Hauses befestigt werden. Die Montage der Kiste, die Durchführung einer zusätzlichen Wasser- und Dampfsperre ist in diesem Fall nicht erforderlich. Es bleibt nur noch, die Isolierung zu verputzen, die Fassade des Hauses mit Abstellgleis, Blockhaus oder anderen ähnlichen Materialien zu verkleiden.

Lesen Sie auch:  So tauschen Sie den Wasserhahn in der Küche aus: Demontage der alten Version und Installation einer neuen

Bei Verwendung von Mineralwolle zur Isolierung ist eine zusätzliche Abdichtung der Wände erforderlich. Eine Kiste wird aus Holz hergestellt, eine Heizung wird hineingelegt, eine Dampfsperrmembran wird darauf befestigt, danach wird ein Gegengitter montiert, an dem ein dekoratives Fassadenmaterial befestigt wird.Die Verwendung von Stein- und Mineralwolle führt zu einem erheblichen Anstieg der Arbeitskosten, sodass sich viele Hausbesitzer für eine günstigere und benutzerfreundlichere Plattendämmung entscheiden.

Flüssige Wärmedämmung und Polyurethanschaum werden mit speziellen Kompressoren und Spritzgeräten aufgetragen. Dementsprechend müssen Sie, wenn Sie diese Arbeit selbst erledigen, die entsprechende Ausrüstung kaufen oder mieten.

Installation der Isolierung unter Putz

Bei der Verlegung von wärmedämmendem Material unter Putz werden Basaltplatten, Polystyrolschaum, Schaumkunststoff und Mineralwolle verwendet. Die Isolierung kann mit einer Klebelösung an den Wänden befestigt werden und ist zusätzlich mit einem verstärkenden Glasfasergewebe verstärkt. Basaltplatten und Schaumplatten können zusätzlich mit Pilzdübeln befestigt werden. Als Abschluss können Putz oder verschiedene Verkleidungsmaterialien verwendet werden.

Der Vorteil dieser Technologie ist ihre Einfachheit, die es dem Hausbesitzer ermöglicht, alle Arbeiten selbst durchzuführen, auch wenn er keine Erfahrung mit Bauarbeiten hat. Die Kosten für die Erwärmung des Hauses werden erheblich reduziert und das Gebäude selbst erhält ein attraktives und gepflegtes Aussehen. Der Hausbesitzer kann verschiedene Wärmeisolatoren verwenden, und anschließend können die Wände mit dekorativen Paneelen ausgekleidet, mit einem Blockhaus gepolstert oder dekorativer Putz verwendet werden.

Nicht hinterlüftete dreischichtige Wand

Diese Dämmmethode kann bei Backsteingebäuden und Häusern aus Gassilikatblöcken angewendet werden. Durch Fassadendekoration, Isolierung und hochwertige Abdichtung entsteht eine nicht belüftete Wand.Diese Technologie beinhaltet die Verwendung verschiedener Wärmeisolatoren, einschließlich geblasener Wärmedämmstoffe für Wände.

Hinterlüftete Fassade

Diese Isolationstechnologie ist aufgrund ihrer Einfachheit, Effizienz und Vielseitigkeit heute auf dem Markt weit verbreitet. Sie können eine solche Isolierung bei Holz-, Ziegel- und Blockgebäuden verwenden. Die Isolierung für ein belüftetes Spa umfasst die folgenden Schichten.

  • Wasserdichtigkeit.
  • Wärmeisolator.
  • Windschutz.
  • Dekorative Fassadenverkleidung.

Durch die Installation einer Dämmung mit der Technologie einer hinterlüfteten Fassade können Sie den Wärmeverlust durch die Verwendung hochwertiger Wärmeisolatoren und das Vorhandensein eines Windschutzes minimieren. Die Abdichtung schützt die Wände des Hauses vor Feuchtigkeit, was die Lebensdauer des errichteten Gebäudes verlängert. Die Verwendung dieser Dämmtechnologie ist für die meisten Wandmaterialien und Gebäudetypen geeignet, auch wenn sie als dekoratives Verkleidungsmaterial verwendet wird.

Nach einer hochwertigen Isolierung der Wände eines Privathauses kann der Wohnkomfort in einem Privathaus garantiert werden, und der Hausbesitzer kann in der Wintersaison Stromrechnungen sparen. Ein gut ausgewählter Wärmeisolator hält die Wärme im Haus, während dieses Material zuverlässig, langlebig und umweltfreundlich ist.

So wählen Sie eine kostengünstige Wanddämmung

Bei der Auswahl des optimalen Materials ist auf viele Nuancen zu achten. Es ist sinnvoll, die gängigsten Materialien zu betrachten, um deren Eigenschaften, Vor- und Nachteile in Form einer Tabelle zu verstehen.

Tisch. Vergleichende Eigenschaften gängiger Materialien

Isolierung Vorteile Mängel
Basaltwolle geringe Wärmeleitfähigkeit;
einfach auf die gewünschte Größe zuschneiden;
ausgezeichnete Dampfdurchlässigkeit;
brennt nicht;
Leicht;
Dicke von 50 mm bis 200 mm;
optimale Dichte.
kann mit der Zeit an Form verlieren;
nimmt Wasser gut auf;
während der Arbeit ist die Verwendung von persönlicher Schutzausrüstung erforderlich;
hoher Preis.
Styropor gute Druckfestigkeit;
Wärmeleitfähigkeit ist gering;
schlechte Wasseraufnahme;
behält lange seine Form;
Dicke von 20 mm bis 50 mm.
es ist erforderlich, ziemlich genau zu schneiden;
kann nicht für das Dach verwendet werden;
leicht brennbare Materialien;
hoher Preis;
anfällig für Nagetierschäden.
Styropor niedriger Preis;
keine Angst vor Wasser;
behält perfekt seine Form;
umweltfreundliches Material;
Nagetiere sind nicht interessiert;
Dicke von 20 mm bis 50 mm;
Leicht.
brennbares Material;
muss genau geschnitten werden;
kann während des Betriebs zerbröckeln;
Wärmeleitfähigkeit ist gering;
geringe Dichte.
Glaswolle niedriger Preis;
perfekt verdichtet;
brennt nicht;
umweltfreundliches Material;
Dicke von 50 mm bis 200 mm;
Leicht.
bei der Arbeit ist eine persönliche Schutzausrüstung erforderlich;
Hygroskopizität;
verliert mit der Zeit seine Form
relativ geringe chemische Beständigkeit.
Isolierung aus Polyesterfaser behält seine Form und nimmt kein Wasser auf;
geringe Wärmeleitfähigkeit;
nicht zur Herstellung von Phenol verwendet;
hypoallergenes Material;
Leicht.
Brennbarkeit;
hoher Preis.

Bei der Auswahl eines Materials sollten auch die folgenden Parameter berücksichtigt werden:

  • wärmeleitfähigkeit - je niedriger der Indikator, desto geringer der Wärmeverlust.
  • Dampfdurchlässigkeit oder die Fähigkeit, Feuchtigkeit durchzulassen;
  • Schrumpfung - Materialien verlieren mit der Zeit ihre Form, daher ist dieser Parameter kritisch;
  • Masse und Dichte;
  • Wasseraufnahme oder Hygroskopizität;
  • Betriebstemperaturbereich;
  • Brennbarkeit;
  • Dicke;
  • die Form des Materials - gewalzt oder in Form eines Blechs oder einer Platte;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • chemische Resistenz.

Rechner zur Berechnung der Dicke der Deckendämmung in einem Haus mit kaltem Dachboden

Es wird dringend empfohlen, vor dem Kauf eine Bescheinigung der Feuerwehr anzufordern. Dabei wird geprüft, ob das Material den Sicherheitsanforderungen entspricht. Fehlt dieses Zertifikat, sollten Sie den Kauf verweigern.

Volksabstimmung

Welche Isolierung würden Sie wählen oder empfehlen?

Sägespäne

Speichern Sie die Abstimmungsergebnisse, damit Sie sie nicht vergessen!

Sie müssen abstimmen, um die Ergebnisse zu sehen

Innen- oder Außendämmung - was soll man wählen?

Wände von innen oder außen zu dämmen ist eine individuelle Entscheidung. Eine weniger beliebte Art der Erwärmung ist die von innen. Bei dieser Methode wird die Raumfläche erheblich reduziert.

Dieser Nachteil des Verfahrens spielt eine wichtige Rolle bei der Entscheidung für die Methode der Wärmedämmung zugunsten einer Außendämmung. Darüber hinaus besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit von Feuchtigkeit innerhalb der Wand, insbesondere in Regionen mit hoher Luftfeuchtigkeit.

Die Isolierung von Wänden von außen wird viel häufiger durchgeführt

Diese Methode erfordert mehr Kosten, aber die Innenfläche zum Wohnen im Haus bleibt erhalten, was besonders bei Häusern wichtig ist, deren Fläche bereits unbedeutend ist.

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + Materialüberprüfung

Methoden der Wanddämmung

Arten von Wärmedämmstoffen

Der Baustoffmarkt hat eine riesige Produktpalette. Bevor Sie also einkaufen gehen, sollten Sie sich mit Experten beraten oder das Thema selbst studieren.

Achten Sie bei der Auswahl eines Materials für die Isolierung auf:

  • Wärmedämmeigenschaften;
  • Dampfdurchlässigkeit;
  • Stärke (Widerstand gegen äußere Beschädigung);
  • wasserabweisende Eigenschaften;
  • Brennbarkeit;
  • Preis;
  • Kompatibilität mit dem Untergrund, auf dem die Dämmung verlegt wird.

Betrachten Sie basierend auf diesen Eigenschaften die gängigsten Wärmeisolatoren.

Styropor

Es gilt als das billigste Material, dank dem es zum Verkaufsführer wurde. Darüber hinaus ist es leicht und überlastet daher die Hauptstruktur nicht.

Im direkten Kontakt mit Wasser wird es nicht nass und nimmt praktisch keine Feuchtigkeit auf, was ein unbestrittener Vorteil ist. Und natürlich hält es die Wärme gut.

Der Schaum hat keine hohe Festigkeit, auch bei maximalen Dichtewerten bricht und bröckelt das Material leicht.

Vögel haben sich in ihn verliebt (aus noch nicht geklärten Gründen) und wenn der Schaum längere Zeit ungeschützt bleibt, nutzen die Vögel kleine Kugeln für ihre eigenen Zwecke oder bauen sogar Nester direkt im Ofen.

Der Wärmeisolator lässt Dampf nicht gut durch, was zu einer Ansammlung von Feuchtigkeit in den Räumlichkeiten führt. Für Holzhäuser, die Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit haben, ist es grundsätzlich nicht geeignet.

Styropor kann in Bezug auf Feuer als Gefahrstoff angesehen werden. Es entzündet sich, brennt unter Freisetzung von beißendem, schwarzem Rauch.

Extrudierter Polystyrolschaum

Dieses Material wird auch Penoplex genannt, nach dem Markennamen, der als erster mit der Herstellung von extrudiertem Polystyrolschaum begann.

Der Wärmeisolator ist ein verbesserter Verwandter von Schaum. Das Polymer wird in einen Extruder geladen, wo die Masse unter Druck und bei hohen Temperaturen gesintert wird.

Dank dessen unterscheidet sich Penoplex:

  1. Verbesserte Materialfestigkeitsindikatoren - es ist viel schwieriger, ein kleines Stück abzubrechen.
  2. Höhere Wärmedämmungsraten bei kleineren Dickenwerten.
  3. Lange Lebensdauer.

Gleichzeitig ist extrudierter Polystyrolschaum jedoch teurer, lässt Dampf nicht gut durch und ist auch ein brennbares Material.

Lesen Sie auch:  Bewertung des Wärmeverlusts zu Hause: So führen Sie eine Wärmebilduntersuchung richtig durch

Polyurethanschaum

Der modernste Wärmeisolator. Es wird in Form von Schaum auf die Basis aufgetragen, der mit der Zeit aushärtet und einen monolithischen Schild bildet. Polyurethanschaum schützt perfekt vor:

  • Hitzeverlust;
  • Eindringen von Feuchtigkeit aus der äußeren Umgebung;
  • Feuer (brennt nicht);
  • Entwicklung von Pilzen, Schimmel oder Insekten.

Polyurethanschaum ist schnell aufgetragen, aber ohne spezielle Installations- und Arbeitsfähigkeiten funktioniert es nicht, ein Privathaus selbst zu isolieren. Außerdem ist das Material absolut dampfdicht, verliert unter dem Einfluss von UV-Strahlung schnell seine Eigenschaften und ist teuer.

Mineralwolle

Das Material ist nicht neu, es ist schon lange bekannt und wird mittlerweile zur Dämmung diverser Gebäude verwendet. Die Hauptnachteile dieses Wärmeisolators sind:

  1. Hygroskopizität - Mineralwolle nimmt Feuchtigkeit auf und verliert ihre Eigenschaften, Wärme zu speichern. Wenn Sie dieses Material verwenden, achten Sie daher auf die Imprägnierung.
  2. Indikatoren für niedrige Stärke. Wenn Sie planen, das Äußere in Form von dekorativem Putz wie Borkenkäfer zu verputzen, müssen Sie Platten mit einer möglichst hohen Faserdichte kaufen.
  3. Das Material schrumpft, wenn es nicht richtig auf dem Untergrund befestigt wird.
  4. Die Kosten sind höher als die von Schaum.
  5. Beim Arbeiten mit dem Material ist Schutzkleidung zu tragen.

Wie Sie sehen können, sind die Mängel nicht so kritisch, wenn Sie wissen, wie man damit umgeht. Aber es gibt auch Positives:

  • Dampfkapazität - Sie müssen sich keine Gedanken über zusätzliche Belüftung oder das Vorhandensein von Feuchtigkeit in den Räumlichkeiten machen;
  • vielseitige Verwendung - geeignet für jede Basis, auch die skurrilste;
  • Brandschutz - selbstverlöschende Isolierung aus Mineralwolle;
  • ökologische Reinheit des Materials;
  • als Schallschutz verwendet
  • Nagetiere vermeiden den Kontakt mit dem Wärmeisolator.

Basaltplatten

Basaltdämmung ist eine der Arten von Mineralwolle. Daher hat es alle positiven und negativen Eigenschaften, die Mineralwolle hat.

Der einzige Unterschied sind spröde Fasern, die, wenn sie in die Organe des Atmungssystems gelangen, allergische Reaktionen hervorrufen können. Denn Basaltwolle wird häufig zur Dämmung von Rohrleitungen oder Industrieanlagen verwendet.

Im privaten Bau kann auch ein Wärmeisolator verwendet werden. Die Hauptsache ist, Hydro- und Windbarrieren nicht zu vergessen, die dazu beitragen, das Eindringen von Materialfasern in die Luft zu minimieren.

Materialkosten

Wenn Sie das Ende des Einfrierens schon satt haben, ist es an der Zeit, mit der Arbeit an der Isolierung zu beginnen. Aber zuerst müssen Sie sich für den Preis des Materials interessieren. Zum Beispiel kostet Rockwool Mineralwolle 495 Rubel. zum Verpacken. Die Parameter jedes Blattes betragen 50 x 600 x 800 mm. Das Material wird in Platten präsentiert und hat eine Dichte von D35. In der Packung sind 12 Blätter. Wenn Sie die Fläche von jedem von ihnen kennen, können Sie berechnen, wie viel für die Ausführung der Arbeiten benötigt wird.

Styroporpreise sind im Vergleich zu Polystyrolschaum etwas niedriger.So können Sie extrudierten Polystyrolschaum "TechnoNIKOL" für 1174 Rubel kaufen. für ein Paket. Die Länge, Breite und Dicke des Materials betragen 1180 x 580 x 50 mm. Die Platten sind durch ein H-förmiges Profil miteinander verbunden, wodurch Kältebrücken vermieden und die Installationszeit verkürzt werden. Das Paket enthält 8 Blätter pro 5.475 m2.

Wie werden Schaumblöcke und Wärmedämmplatten zur Isolierung verwendet?

Der Schaumblock wird in Form von Vorsatzplatten hergestellt, die nach dem Mauerwerksprinzip verlegt werden, um das Auftreten von Kältebrücken auszuschließen. Der Schaumstoffblock wird direkt auf die tragende Wand geklebt und die Klebermischung wirkt als zusätzliche Abdichtungsschicht.

Zur besseren Haftung werden zusätzlich Dübelschirme verwendet. Schaum- und Gasblöcke zeichnen sich durch ein geringes Gewicht aus, was ihre Installation erleichtert. Dadurch, dass bei der Herstellung der Betonmischung Schäume entstehen, kann das Material durchfrieren und an Festigkeit verlieren. Verwenden Sie daher am besten ein Finish, das keine Feuchtigkeit durchlässt. Es wird nicht empfohlen, eine Fassadendämmung unter Putz mit einem Schaumblock durchzuführen.

Dekorplatten sind ein Set bestehend aus Dämmung und Dekorschicht. Die Basis der Paneele ist Schaum (Schaum) und die Dekorschicht ist Putz oder Mauerwerk. Montiert mit einer speziellen Klebelösung. Der Hauptvorteil ist die Schnelligkeit und einfache Installation.

Fassadenplatten aus Faserzement für das Äußere des Hauses (weiterlesen)

In diesem Fall ist es nicht erforderlich, die Fassade zusätzlich mit Putz zu isolieren, da die dekorative Schicht vorab werkseitig aufgetragen wird. Die Paneele sehen attraktiv aus und speichern die Wärme gut.Der einzige Nachteil ist das Ablösen der Blätter von der Oberfläche, insbesondere wenn Sie den falschen Kleber verwenden. Wenn Sie Dübelschirme für besseren Halt verwenden, verschlechtert sich das Erscheinungsbild der Fassade. Die Kosten für die Paneele betragen ca. 3000 Rubel/m2, ohne Installation.

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + MaterialüberprüfungDekorplatten bestehen aus einer Heizung und einer Dekorschicht.

Auswahlkriterien und Arten von Winterheizungen

Blähtonbeton und Schaumbeton dienten lange Zeit als Hauptmaterialien für die Fassadendämmung im Winter. Dann begannen sie, Glaswolle zu verwenden, und erst mit der Entwicklung der Bautechnologien tauchten viele andere Materialien auf, die der Wärmedämmung perfekt standhalten. Jedes Material hat seine eigenen charakteristischen Vorteile, die ihre Wahl bestimmen.

  1. Mineralwolle. Ideal für die Fassadendämmung. Es hat viele Vorteile: faserige Struktur, hohe Dampfdurchlässigkeit, Unbrennbarkeit und außerdem ist es kostengünstig. Die mit Mineralwolle gedämmte Fassade kann „atmen“, was Pilz- und Schimmelbildung vorbeugt. Das Material ist für alle Arten von Strukturen geeignet. Grundsätzlich wird Mineralwolle in „trockenen“ Verfahren eingesetzt.
  2. Styropor. Es gehört zu den preisgünstigsten Materialien für die Fassadendämmung. Es ist leicht, atmungsaktiv und einfach zu verarbeiten. Neben den Vorteilen weist das Material eine Reihe von Nachteilen auf. Unter dem Einfluss von Sonnenlicht altert es und muss daher mit Grundierung, Farbe oder Verkleidung abgedeckt werden. Da der Schaum keine Luft durchlässt, kann er nicht zur Wärmedämmung von Holzhäusern verwendet werden.
  3. Thermische Paneele. Das Material erfüllt zwei Funktionen gleichzeitig: Futter und Wärmedämmung. Design und Inhalt können variieren.Minplates, Schaumkunststoffe, Zellulose etc. können als Isolierschicht fungieren, Dekorputze, Metall, Metall-Kunststoff können als Auskleidung fungieren. Das Design kann in Form von Puzzles und herkömmlichen Befestigungselementen für selbstschneidende Schrauben zusammengesetzt werden.
  4. Thermische Farbe. Ursprünglich war das Material für den Einsatz in der Raumfahrt vorgesehen, wurde aber im Laufe der Zeit im Bauwesen nachgefragt. Es geht darum, die Farbe zu füllen. Es enthält mikroskopisch kleine Glaskugeln, in deren Inneren sich ein verdünnter Raum befindet. Die Bindungselemente sind Latex, Acryl, Silikon oder eine Mischung davon. Eine Farbschicht von 1 mm reicht aus, um einen Schutz gegen eine mineralische Dämmung von 2,5 cm zu bieten.
  5. Isolon (geschäumtes Polyethylen). Es wird in weichen Rollen mit einer Dicke von mehreren Millimetern hergestellt. Wird häufig in "trockenen" Prozessen verwendet. Wirkt als Ergänzung zur Hauptdämmung der Fassade mit Schaumkunststoff im Winter. Geschäumtes Polyethylen kann überall am Rahmen montiert werden: an der Wand oder unter der Haut. Isolon ist dampfdicht und sollte nicht im gleichen Aufbau mit Mineralwolle verwendet werden.

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + Materialüberprüfung
Mineralwolle

Bei der Wahl eines Materials für die Fassadendämmung achten sie auf die Art des Gebäudes, die Wohnregion, die Eigenschaften der Dämmung und ihre finanziellen Möglichkeiten. Aber am besten lassen Sie sich von Spezialisten beraten, die genau bestimmen, welche Wärmedämmungsvariante im Einzelfall geeignet ist.

Mögliche Fehler

Isolierung eines Privathauses von außen: beliebte Technologien + MaterialüberprüfungEine hochwertige Isolierung von Außen- und Innenwänden aus Beton erfordert einen professionellen Ansatz, da der Prozess mehrstufig ist und eine sorgfältige Umsetzung jeder Phase erfordert.

Die meisten Fehler werden bei der Durchführung der Innendämmung gemacht, da die Marke der Dämmung und ihre Dicke falsch gewählt werden.

Daher wird die Wand vollständig von der Wärme des Heizsystems abgeschnitten und gefriert, wobei Feuchtigkeit absorbiert wird.

Der Dämmkuchen von innen muss sorgfältig von Fachleuten mit der Bestimmung des tatsächlichen Wärmeverlusts durch die Wand berechnet werden. Danach wird ein Wärmeisolator mit geringer Feuchtigkeitsaufnahme und Dampfdurchlässigkeit ausgewählt.

Obwohl Beton als der praktischste und zuverlässigste Baustoff gilt, hat er einen erheblichen Nachteil - den höchsten Wärmeübertragungskoeffizienten, der zu einer schnellen Ableitung von Wärmeenergie aus einem warmen Raum in die Umgebung führt.

Daher weiß jeder, dass Betonhäuser am kältesten sind. In der Sowjetzeit wurde dieses Problem durch die Erhöhung des Spezifischen gelöst Wärmeversorgungsraten Auf solchen Häusern haben sie sich einfach überhitzt.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen