Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung

Mit eigenen Händen den Brunnen für den Winter wärmen: Materialauswahl und Anleitung

untere Isolierung

Während des Baus wird am Boden des Betonschachts eine spezielle Platte mit einem Vorsprung platziert, die die genaue Zentrierung des unteren Rings garantiert. Die entstehende Fuge wird sorgfältig abgedichtet. Dies geschieht auf mehrere Arten:

  • An der Stelle, an der der Brunnen stehen wird, wird vor der Installation des ersten Rings eine spezielle Abdichtungsschnur angebracht, die bei steigender Luftfeuchtigkeit mehrmals anschwillt und dadurch den Boden des Brunnens isoliert.
  • Auch hier wirkt eine Rollimprägnierung. Der Boden des Brunnens wird gründlich von Schmutz und Ablagerungen gereinigt, mit bituminösem Mörtel verlegt und mit Dachmaterial mit einem 20-Zentimeter-Überhang an den Wänden bedeckt. Um den Brunnenboden sicher zu schützen, wird das Dachmaterial in mehreren Schichten verlegt. Zusätzlich wird empfohlen, die oberste Schicht des Dachmaterials mit Mastix zu bestreichen und eine 10-Zentimeter-Kieskugel darauf zu gießen.
  • Bei Tränkebecken werden die Nähte zwischen Boden und erstem Ring mit MEGACRET-40 Reparaturmischung bestrichen. Wenn die erste Schicht aufgetragen wird, sollte ein Abdichtungsband darauf geklebt werden. Abschließend wird die Fuge in zwei Schichten mit AQUAMAT-ELASTIC behandelt.

Methoden der Wärmedämmung

Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung

Wie isoliert man einen Brunnen für den Winter? Es gibt mehrere wirksame Methoden zur Wärmedämmung von Brunnenschächten, die dazu beitragen, das Einfrieren von Wasser darin zu verhindern. Zu den wichtigsten gehören:

  • Isolierung des Kopfes (Basis). Dabei wird der über dem Erdreich liegende Teil des Brunnenschachtes mit Holz gedämmt. Es verhindert das Einströmen kalter Massen in die Quelle, was ein Absinken der Wassertemperatur verhindert;
  • Isolierung der Wände des Brunnenschachts. Diese Methode der Wärmedämmung ist aufwändiger als die vorherige, da um den Brunnenschacht herum ein Graben ausgehoben wird. Die Tiefe wird entsprechend dem Gefriergrad des Bodens gewählt. Danach werden die Außenwände der Struktur mit Materialien mit geringer Wärmeleitfähigkeit isoliert;
  • Isolierung abdecken. Brunnen auf dem Land bleiben oft völlig ohne Abdeckungen oder Luken.Der Bau einer wärmeisolierenden Abdeckung in dieser Situation hilft, das Einfrieren von Wasser in der Quelle zu vermeiden.

Wie isolieren?

Es gibt einige Möglichkeiten zum Erwärmen, von denen jede mit der gebotenen Sorgfalt unabhängig voneinander funktionieren kann. Aber die beliebtesten Arten der Erwärmung sind nur fünf.

Installation des warmen DeckelsMit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung

Diese Methode zeichnet sich nicht nur durch eine hochwertige Wärmedämmung aus, sondern schützt auch den Brunnenschacht vor versehentlichem Eindringen von Fremdkörpern (z. B. heruntergefallene Baumblätter im Herbst).

Du wirst brauchen:

  • Sperrholzplatte;
  • Polystyrol (5 cm dick);
  • Kleber;
  • Montageschaum;
  • ein Stück Kunststoffrohr zum Anordnen der Belüftung (es ist notwendig, das Auftreten eines unangenehmen Geruchs im Wasser zu verhindern).

Arbeitsablauf

  1. Aus Sperrholz werden zwei Kreise ausgeschnitten, deren Durchmesser den Brunnenringen (zusammen mit den Wänden) entspricht.
  2. Zwischen die Sperrholzkreise wird ein Schaumkreis geklebt.
  3. Zur Belüftung wird ein Loch mit einem Durchmesser von nicht mehr als 6 Zentimetern gebohrt, in das ein vorbereitetes Stück Kunststoffrohr eingeführt wird. Die Dichtheit des Rohres wird mit Hilfe von Polyurethanschaum sichergestellt.
  4. Mit Hilfe eines Drahtes wird ein Abdeckrand hergestellt, an dem Haken befestigt werden, um die Isolierung am Brunnenschacht anzubringen (der Draht verläuft durch das untere Sperrholz - dort werden kleine Löcher gebohrt).

dekoratives Haus

Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung

Materialien:

  • Holzstämme;
  • schotter und Zement (verwendet für den Bau des Blindbereichs);
  • Mineralwolle als Heizung;
  • Dachziegel.

Arbeitsauftrag

  1. Um die Mine herum ist ein Blindbereich angeordnet - Schotter wird verdichtet und zementiert. Optional können Sie eine Kachel darauf legen.
  2. Auf der erhaltenen Basis wird ein Blockhaus montiert. In dieser Phase benötigen Sie möglicherweise die Hilfe von Spezialisten!
  3. Die Lücken zwischen dem Haus und dem aus dem Boden ragenden Ring werden mit Mineralwolle geschlossen.
  4. Das Dach ist zweigeteilt.
  5. Danach müssen die Baumstämme des Blockhauses mit einer speziellen Imprägnierung behandelt werden, um den Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten.
  6. Das Blockhaus wird mit einem isolierten Deckel verschlossen.

Top-Ring-Isolierung

Ein Pelzmantel ist ein einfacher und effektiver Schutz vor Erfrierungen.

Benötigte Materialien:

  • Styropor oder Styroporschale (dieser Baustoff hat Rillen zum dichten
  • Befestigung der gesamten Struktur);
  • Holz oder Sperrholz, um eine Schutzbox zu schaffen.

Arbeitsausführungsalgorithmus

Um den ersten Ring herum bricht ein kleiner Graben aus (die Aufgabe des Eigentümers besteht darin, über seine gesamte Höhe freien Zugang zu dem im Boden befindlichen Ring zu erhalten) - die maximale Tiefe beträgt 1,5 Meter.

Um den Ring herum ist ein wärmeisolierendes Material angebracht.

Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung

Der Graben wird bis zum Bodenniveau mit Sand verfüllt, und der obere Teil des Dämmmaterials wird durch eine Holzkiste geschützt. Es muss gestrichen oder in Folie gewickelt werden, wenn als Heizung Styropor verwendet wurde, der Angst vor direkter Sonneneinstrahlung hat (Ultraviolett ist schädlich). Die Erwärmung wird durch die Installation einer warmen Abdeckung auf der Welle abgeschlossen.

Spezielle Isolierung und Polyurethanschaum

Diese Arten von Heizungen werden als kostengünstiges und schnell zu installierendes Material verwendet.

Du wirst brauchen:

  • Rollenisolierung (z. B. auf Folienbasis);
  • Montagepistole, wenn Sie eine Polyurethan-Mischung auftragen möchten.

Arbeitsablauf

  1. Einen bis zu 1,5 Meter tiefen Graben ausheben.
  2. Der erste Ring wird mit Rollisolierung isoliert. Bei Verarbeitung mit einer Polyurethanmischung ist die Temperaturführung einzuhalten. Die optimale Temperatur liegt bei etwa +20 Grad.Unter solchen Bedingungen trocknet das Material schnell (in einer gleichmäßigen Schicht mit einer Dicke von mindestens 3 Zentimetern aufgetragen).
  3. Der Graben schläft ein. Die an der Oberfläche verbleibende Dämmung wird mit Farbe oder Folie abgedeckt.
  4. Unbedingt die Abdeckung montieren!

Zu beachten ist, dass in jedem Fall eine warme Decke benötigt wird. Aber ohne Isolierung des oberen Rings der Mine wird es kein effektiver Schutz sein.

Schaumisolierung

Wenn der Graben vorbereitet ist, beginnt das Verlegen von Schaum in 2 Schichten. Zuerst müssen Sie mit diesem Material die äußere vertikale Wand des Arbeitsgrabens auslegen. Schaumstoffstücke werden abwechselnd gestapelt. Sie sollten Stoß an Stoß mit maximalem Kontakt entlang der Verbindungslinie platziert werden. Nähte sind mit Montageschaum abgedichtet.

Die nächste Schaumschicht muss um den oberen Ring geklebt werden und das nächste Element des Brunnenschachts teilweise erfassen. In die Ritzen und Fugen wird Montageschaum eingeblasen.

Styropor bricht allmählich unter dem Einfluss direkter Sonneneinstrahlung zusammen. Um dies zu vermeiden, muss die Oberfläche beider Ringe sorgfältig vollflächig eingespachtelt werden. Nach vollständiger Trocknung sollten sie in 2 Schichten mit Ölfarbe überzogen werden. Dadurch wird das Pflaster vor dem Durchnässen geschützt. Wenn die Farbe trocknet, müssen Sie den Graben mit der entfernten Erde füllen und vorsichtig stampfen. Die Oberfläche nivellieren.

Angewandte Wärmedämmstoffe

Bei der Entscheidung, wie eine Wasserleitung im Boden und im Haus isoliert werden soll, ist darauf zu achten, dass die folgenden Anforderungen an die Wärmedämmung erfüllt sind:

  • minimaler Wärmeleitfähigkeitskoeffizient des Materials;
  • stabile Formbeständigkeit bei mechanischer Einwirkung;
  • Unfähigkeit, Feuchtigkeit aufzunehmen, oder das Vorhandensein eines Schutzes dagegen;
  • einfache Montagearbeiten.

Speziell zur Isolierung von Rohrleitungen Baustoffhersteller fertigen wärmedämmende Montageelemente in Form von Rohrschalen, Halbzylindern und Segmenten. Blechdämmung gilt nach wie vor als traditionelles Material, mit dem Rohre einfach umwickelt werden.

Glaswolle

Glasfaser-Wärmedämmung wird für Warmwasserleitungen nur in trockenen Räumen verwendet. Die Haltbarkeit dieses Materials, gute Wärmedämmeigenschaften und niedrige Kosten verlieren aufgrund der Fähigkeit von Glaswolle, Feuchtigkeit aktiv aufzunehmen, an Bedeutung. Daher erfordert die Isolierung eines Wasserversorgungssystems in einem Privathaus das obligatorische Vorhandensein einer Abdichtungsschicht, was die Kosten für die Isolierung erhöht und die Installation erschwert.

Lesen Sie auch:  Wasserpumpen „Typhoon“: Modellpalette, Gerät und Betriebsvorschriften im Überblick

Isolierung aus Basalt

Sie werden in Form von flachen Matten, Halbzylindern und Segmenten hergestellt. Die Fähigkeit zur Feuchtigkeitsaufnahme ist vorhanden, jedoch deutlich geringer als bei Glaswolle. Empfohlen zur Isolierung von Rohren in trockenen Räumen. Basaltheizungen werden nicht zur Isolierung von unterirdischen Rohrleitungen verwendet.

Zur Isolierung von Rohrleitungen fertigen Hersteller Produkte mit einer bereits aufgeklebten Schutzschicht aus Folienisolat oder Pergamin. Die komplexe Herstellungstechnologie des Materials erhöht seine Kosten. Dadurch wird die Isolierung von Rohren mit kleinem Durchmesser oft unwirtschaftlich.

Auswahl des Durchmessers der Wärmedämmung für Rohre.

Styropor

Ein dichtes, starkes und langlebiges Material mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften eignet sich am besten zum Isolieren einer Wasserleitung im Boden. Es wird in Form von Spaltrohren und Halbzylindern hergestellt.Es kann eine Oberflächenschutzbeschichtung aus polymeren Materialien oder Folie vorhanden sein.

Polyurethanschaum

Diese Art der Isolierung wird für die Herstellung von vorisolierten PPU-Rohren im Werk verwendet. Solche Systeme gelten als der beste Schutz vor Wärmeverlusten und äußeren Einflüssen aller Art. Der Hauptnachteil für private Entwickler ist jedoch die Notwendigkeit, Spezialisten für Installationsarbeiten zu gewinnen.

Geschäumtes Polyethylen und Kunstkautschuk

Speziell für die Wärmedämmung von Rohrleitungen werden aus diesen Materialien Schlauchhüllen unterschiedlicher Durchmesser hergestellt. Sie werden bei Installationsarbeiten auf das Rohr oder auf bereits verlegte Rohrleitungen aufgesetzt. Zu diesem Zweck ist entlang der Länge des Gehäuses ein Längsschnitt vorgesehen, mit dem Sie die Schale öffnen und auf das Rohr setzen können, indem Sie die Installation selbst durchführen.

Schlauchisolierung aus Polyethylenschaum und Kunstkautschuk:

  • hat gute Wärmedämmeigenschaften;
  • leitet oder absorbiert keine Feuchtigkeit;
  • einfach zu montieren;
  • langlebig und erschwinglich.

Die geringe mechanische Festigkeit dieser Materialien erlaubt jedoch ihre Verwendung bei der unterirdischen Verlegung nicht. Das Gewicht und der Druck des Bodens führen zu einer Verdichtung der Schicht und zum Verlust der Wärmedämmeigenschaften. Daher ist der Einsatz nur bei offener Rohrverlegung zulässig.

Wärmeleitfähigkeit von Materialien.

Wärmedämmfarbe

Dieses innovative Material ist eine dicke, pastenartige Zusammensetzung, die auf die Oberfläche der Pipeline aufgetragen wird. Eine 4 mm dicke Farbschicht entspricht in ihren Eigenschaften einer 8 mm Mineralwolldämmung.

Die Beschichtung zeichnet sich durch hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und hohe Feuchtigkeitsbeständigkeit aus.Der Hauptnachteil sind die hohen Kosten - mehr als 150 US-Dollar für einen Eimer mit 10 Litern.

Wie man einen Brunnen isoliert

Die Wasserversorgung in einem Sommerhaus ist ein wesentlicher Bestandteil für einen komfortablen Aufenthalt. Und viele Menschen rüsten Brunnen auf ihren Grundstücken aus, um eine ununterbrochene Wasserversorgung zu organisieren. Das richtige Bohren eines Brunnens und das Verlegen von Kommunikationsmitteln ist eine der Hauptaufgaben, aber das zweite ebenso wichtige Problem, das Sie lösen müssen, besteht darin, darüber nachzudenken, wie der Brunnen isoliert werden kann, damit er auch bei Winterfrösten reibungslos funktioniert.

Warum Sie den Brunnen isolieren müssen

Beachten Sie! Bevor Sie den Brunnen isolieren, überlegen Sie sich die Optionen für die verfügbaren Methoden, die sich in der Komplexität ihrer Implementierung unterscheiden.

Möglichkeiten, Brunnen zu isolieren

Wenn Sie im Winter nicht in einem Landhaus wohnen, benötigen Sie keine Isolierung. Es reicht aus, vor der Wintersaison Wasser abzupumpen, den Deckel zu schließen, den Brunnen mit Sägemehl oder Blättern zu füllen, alles mit Polyethylen abzudecken und die Struktur fixieren. Für diejenigen, die den Winter in Landhäusern verbringen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen Brunnen zu isolieren.

Senkkästen

Dies sind Strukturen (aus Beton, Eisen oder Kunststoff), die oben auf einem Brunnen oder Brunnen installiert werden. Sie haben eine quadratische oder runde Form und werden oft als letztes Glied eines Brunnens anstelle eines Stahlbetonringabschnitts eingebaut.

Es ist besser, den Brunnen mit dem Einbau von Caissons zu isolieren, gefolgt von der Verlegung von Isolierungen, die als Sieb aus Blähton oder feinem Kies verwendet werden.

Beachten Sie! Wenn Ihr Brunnen von einer automatischen Pumpe angetrieben wird. dann können in den Caissons zusätzliche Filter und andere Automatisierungen installiert werden, die sich normalerweise im Haus befinden

Brunnenringisolierung

Ringisolierung

Sie können den Brunnen mit Blähton isolieren. Es ist notwendig, einen Graben um die Brunnenringe bis zu einer Tiefe von zwei Metern und einer Breite von 70 bis 80 cm zu graben und ihn dann mit Blähton oder feinkörnigem Kies zu füllen. Es kann auch Mineralwolle verwendet werden, aber nur dies erfordert den Bau einer Holzschalung, die mit Dachmaterial verlegt werden muss. damit die Heizung nicht verrottet. Die Isolierung wird auch nicht mit Erde, sondern mit Blähton mit Betonieren der oberen Schicht bedeckt.

dekoratives Haus

Sie können eine kleine Hütte aus Baumstämmen oder Ziegeln über dem Brunnen bauen. Dazu müssen Sie ein flaches Fundament vorbereiten und eine Struktur bauen. Eine solche Struktur schützt das Wasser gut vor dem Einfrieren und spielt eine zusätzliche dekorative Rolle. Ein geräumigeres Haus, das als Lagerraum für Landausrüstung genutzt werden kann, wird große Vorteile bringen.

Hängende Abdeckung im Brunnen

Hängende Abdeckung

Dies ist eine ziemlich einfache, aber nicht weniger effektive Methode, um einen Brunnen zu isolieren. Eine isolierende Abdeckung schützt vor Frost, was dazu beiträgt, die Temperatur des Wassers im Brunnen zu akkumulieren. Es muss in einer solchen Tiefe montiert werden, dass es das Wasser nicht erreicht und sich leicht über dem Gefrierpunkt oder auf gleicher Höhe mit ihm befindet.

Rohrleitungsisolierung

Bei der Wasserversorgung eines Privathauses aus einem Brunnen und einem Brunnen kann die Rohrleitung in einer sehr geringen Tiefe verlegt werden - 40-50 cm - das reicht völlig aus. Es ist nur erforderlich, Rohre in einem solchen flachen Graben isoliert zu verlegen. Wenn Sie alles gründlich machen möchten, legen Sie den Boden und die Seiten des Grabens mit einer Art Baumaterial aus - Ziegeln oder Bausteinen. Von oben ist alles mit Platten bedeckt.

Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung

Ein Beispiel für die Verlegung von Rohren über der Gefriertiefe in einem vorbereiteten Graben. Die Erwärmung der Wasserversorgung erfolgt mit einer speziellen Heizung mit geeignetem Innendurchmesser

Auf Wunsch können Sie die Erde auffüllen und Einjährige einpflanzen - bei Bedarf kann die Erde einfach entfernt und ein freier Zugang zur Pipeline ermöglicht werden.

Isolierung für Wasserleitungen

Sie können zwei Arten von Heizungen verwenden:

  • spezielle Energiesparschalen, die in Form von Rohren geformt sind, sie werden auch "Rohrschalen" genannt;
  • Rollenmaterial - eine übliche Isolierung in Form von Rollen, die für Wände, Dächer usw. verwendet wird.

Die Wärmedämmung für Rohre in Form einer Schale besteht aus folgenden Materialien:

  • Expandiertes Polystyrol - mehrere Granulate werden miteinander verschmolzen. Es stellt sich als ziemlich steifes und haltbares Material mit guten wärmeisolierenden Eigenschaften heraus.
  • Extrudierter Polystyrolschaum - Materialzellen haben eine geschlossene Struktur (kleine Kugeln). Dadurch erhält das Material auch wasserabweisende Eigenschaften sowie höhere Wärmedämmeigenschaften. Es ist eines der besten hochisolierenden Materialien, sein Nachteil ist jedoch der hohe Preis.
  • Styropor – eine der Optionen für expandiertes Polystyrol – hat gute Wärmedämmeigenschaften, zeichnet sich jedoch durch eine geringe Festigkeit aus. Deshalb braucht er Schutz – er kann Druck nicht aushalten. Aber es kostet ein wenig. Wenn Sie Rohre in einem Graben mit Ziegel- oder Betonwänden verlegen, kann es verwendet werden.

  • Polyurethanschaum - in Bezug auf Eigenschaften und Preis zwischen Polystyrolschaum und Polystyrolschaum. Es wird am häufigsten verwendet für die Rohrisolierung.
  • Geschäumtes Polyethylen (vom Typ "Energoflex") hat aufgrund des hohen Luftgehalts in den Blasen gute Eigenschaften.
  • Glaswolle ist ein Rollenmaterial mit guten Wärmedämmeigenschaften und einem relativ niedrigen Preis. Der Nachteil ist, dass beim Verlegen besondere Maßnahmen erforderlich sind: Glasfaser ist sehr stachelig, und es ist unrealistisch, mikroskopisch kleine Partikel von der Haut zu entfernen. Sie benötigen außerdem eine Atemschutzmaske und eine Schutzbrille – kleine Partikel sind flüchtig und gesundheitsschädlich.
  • Steinwolle. Es wird aus Basalt oder Schlacke hergestellt. Basaltwolle hat die besten Eigenschaften, ist aber teuer. Schlacke ist ein billigeres Material, aber seine Eigenschaften sind schlechter - Sie müssen eine größere Dicke nehmen, was die Materialvorteile oft auf ein Minimum reduziert.
Lesen Sie auch:  Bewertung von Staubsaugern in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit 2018-2019: die besten Angebote führender Hersteller

Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung

Die Isolierung von Wasserversorgungsleitungen in einem Privathaus erfolgt durch Wärmedämmung

Mineralwolle – Glaswolle und Steinwolle – haben einen entscheidenden Nachteil: Sie sind hygroskopisch. Durch die Aufnahme von Wasser verlieren sie einen Großteil ihrer wärmedämmenden Eigenschaften. Nach dem Trocknen werden sie nur teilweise wiederhergestellt. Und ein weiterer sehr unangenehmer Moment, wenn nasse Mineralwolle gefriert, wird sie nach dem Gefrieren zu Staub. Um dies zu verhindern, müssen diese Materialien sorgfältig imprägniert werden. Wenn Sie die Abwesenheit von Feuchtigkeit nicht garantieren können, ist es besser, ein anderes Material zu verwenden.

Hier erfahren Sie, wie Sie mit Ihren eigenen Händen Tropfbewässerungssysteme für Gewächshäuser und Gärten herstellen. Einen Artikel über Hersteller von Fertigbausätzen für die Tropfbewässerung finden Sie hier.

Warum ist gefrierendes Wasser gefährlich?

Das Einfrieren von Wasser ist gefährlich, zumindest weil die Quellen nicht genutzt werden können. Aber das ist noch nicht alles - der Eispfropfen hat ein erhebliches Gewicht, und wenn er bricht, zerstört er leicht die in der Mine installierte Ausrüstung, die sich ihm in den Weg stellt.Aber auch wenn Sie keine Kabel und keine Pumpe haben, ist es immer noch gefährlich, denn wie Sie wissen, ist das Volumen von Eis größer als das Volumen von Wasser. Dementsprechend drückt der Korken auf die Ringe. Dies ist mit einer Verschiebung der Ringe, einem Bruch der Nähte zwischen ihnen und dem Auftreten von Rissen behaftet. Dies wiederum führt zu Verstopfungen des Bodens. Und dies erfordert komplexe Reparaturen. Daher ist es besser, den Brunnen, die Wasserleitungen und die Kanalisation sofort für den Winter zu isolieren, als die aufgetretenen Probleme später zu lösen.

Für dieses Verfahren spricht, dass die Ringe selbst durch Eis stark zerstört werden und somit zu altern beginnen. Ringe werden viel schneller als gewöhnlich zerstört. Eine Isolierung erspart Ihnen also, einen neuen Brunnen zu graben. Überlegen Sie sich daher, wie Sie sich auf die Erkältung vorbereiten können.

Was ist, wenn der Brunnen noch gefroren ist?

Wenn der Winter besonders kalt ist oder Sie den Brunnen nicht isoliert haben, kann er einfrieren. Und wenn dies passiert ist, müssen Sie diese Schritte ausführen.

  1. Bewerten Sie zunächst den Grad des Einfrierens. Manchmal kommt es vor, dass nur die Oberflächenschicht gefriert (eine Eiskruste erscheint), während das Wasser darunter in flüssigem Zustand bleibt und dennoch in das Haus eindringt. In solchen Fällen können Sie gar nichts tun. Wenn Sie möchten, können Sie die Eiskruste mit einem geeigneten Werkzeug (z. B. einem Brecheisen) entfernen. Durchstechen Sie die Kruste mit einem Brecheisen und detaillieren Sie sie leicht. Stellen Sie danach sicher, dass Sie die Struktur mit einem Deckel abdecken.
  2. Wenn das Wasser noch vollständig gefroren ist, muss nur noch auf die Erwärmung gewartet werden. Sobald dies geschieht, graben Sie den Brunnen und isolieren Sie seine Wände mit einem Wärmeisolator (wie in einer der Methoden beschrieben). Bald wird das Wasser langsam aber sicher zu schmelzen beginnen.
  3. Wenn das Wasser nicht gefroren ist, das Haus aber aus irgendeinem Grund nicht versorgt wird, heizen Sie die Rohrleitung mit einem Gebäudefön auf und isolieren Sie sie gut. Die Wasserversorgung muss wiederhergestellt werden.

Auf eine Notiz! Bei niedrigen Temperaturen können unisolierte Rohre platzen und dadurch das gesamte Wasserversorgungssystem zerstören.

Zusammenfassen

Es stellte sich heraus, dass es oft notwendig ist, den Brunnen für den Winter zu erwärmen. Dadurch wird das Wasser in der Mine auch bei niedrigsten Temperaturen vor dem Einfrieren geschützt.

Aber Sie müssen sich an die Isolierung von Rohren erinnern, die zum Haus führen, da dies ebenfalls äußerst wichtig ist.

Das ist alles. Viel Erfolg bei Ihrer Arbeit und warme Winter!

Methode eins. Isolierung abdecken

Diese Technologie ist nicht kompliziert und besteht darin, eine zusätzliche Abdeckung innerhalb der Struktur selbst auf Bodenniveau zu installieren. Wir erinnern Sie daran, dass Wasser aus einem Brunnen auf zwei Arten gewonnen werden kann - auf altmodische Weise, dh mit Hilfe von Eimern, und mit einer elektrischen Pumpe. Dieser Artikel befasst sich ausschließlich mit der modernen Methode.

Sie sollten damit beginnen, alles vorzubereiten, was Sie brauchen. Machen Sie sich bereit für die Arbeit:

  1. Sperrholzplatte;
  2. Kleber;
  3. Kabel;
  4. ein Kunststoffrohr, das zur Belüftung notwendig ist;
  5. Isolierung, deren Dicke mindestens 5 Zentimeter beträgt (Polystyrol ist dafür ideal);
  6. Montageschaum.

Fahren Sie danach direkt mit dem Bauprozess fort.

Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung

Schritt eins. Nehmen Sie eine Sperrholzplatte und schneiden Sie zwei gleichmäßige Kreise mit einem Durchmesser aus, der dem Durchmesser der Struktur selbst entspricht. Machen Sie in jedem der Kreise zwei Löcher - eines für den Schlauch und das andere für die Belüftung.

Auf eine Notiz! Eine Belüftung ist in diesem Fall obligatorisch, da das Wasser ohne sie bald unangenehm riecht und sich sein Geschmack merklich verschlechtert.

Der Durchmesser der Bohrlöcher ist unbedeutend - nicht mehr als 6 Zentimeter, da sonst frostige Luft durch die gebildeten Risse eindringen kann. Löcher sind bequemer an einem Ende zu bohren. Als nächstes machen Sie entlang des Umfangs des zweiten Kreises 4 weitere Löcher für den Draht.

Schritt zwei. Wir heizen den Brunnen weiter für den Winter. Schneiden Sie einen dritten Kreis mit dem gleichen Durchmesser aus, diesmal jedoch aus Styropor. Kleben Sie es mit hochwertigem Holzleim auf den unteren Kreis und befestigen Sie den dritten Kreis oben. Sobald der Kleber getrocknet ist, stecken Sie das Lüftungsrohr in das vorbereitete Loch. Als Fugenabdichtung können Sie Polyurethanschaum verwenden.

Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung

Schritt drei. Die Arbeit ist fast abgeschlossen, es bleibt nur noch ein spezieller Ring aus Draht herzustellen. Nehmen Sie dazu den ersten Ring und wickeln Sie ihn ein, wodurch Sie seinen Umfang fixieren. Befestigen Sie danach den Draht am Ring, der in den vier Löchern des unteren Rings befestigt ist. Führen Sie den Schlauch durch das gewünschte Loch und senken Sie dann das fertige "Sandwich" auf die Bodenlinie ab. Der Deckel wird mit Draht gehalten, der Brunnen wird gut belüftet, aber das Wasser gefriert nicht.

Verlegen von Rohren unter dem Gefrierpunkt

Es ist ratsam, diese Methode anzuwenden, wenn der Boden im Winter nicht tiefer als 170 cm gefriert.Aus einem Brunnen oder Brunnen wird ein Graben gegraben, dessen Boden 10-20 cm unter diesem Wert liegt. Sand (10-15 cm) wird auf den Boden gegossen, die Rohre werden in eine Schutzhülle (Wellrohr) gelegt und dann mit Erde bedeckt.

Um die Wasserversorgung auf der Straße bei Frost nicht isolieren zu müssen, sollte man dies besser im Voraus tun

Dies ist der einfachste Weg, um Winterinstallationen im Land durchzuführen, aber es ist nicht der beste, obwohl er der billigste ist.Sein Hauptnachteil besteht darin, dass Sie bei Reparaturen erneut graben müssen, und zwar bis zur vollen Tiefe. Und da es bei dieser Art der Verlegung einer Wasserleitung schwierig ist, den Ort eines Lecks zu bestimmen, wird es viel Arbeit geben.

Um möglichst wenig Reparaturen zu haben, sollten möglichst wenige Rohrverbindungen vorhanden sein. Im Idealfall sollten sie gar nicht sein. Wenn die Entfernung von der Wasserquelle zum Ferienhaus größer ist, stellen Sie die Verbindungen sorgfältig her, um eine perfekte Dichtigkeit zu erzielen. Es sind die Gelenke, die am häufigsten undicht sind.

Die Materialauswahl für Rohre ist in diesem Fall keine leichte Aufgabe. Einerseits drückt von oben eine feste Masse, daher wird ein starkes Material benötigt, und das ist Stahl. Aber im Boden verlegter Stahl korrodiert aktiv, besonders wenn das Grundwasser hoch ist. Das Problem kann gelöst werden, indem die Rohre gut grundiert und vollflächig lackiert werden. Außerdem ist es wünschenswert, dickwandige zu verwenden - sie halten länger.

Lesen Sie auch:  Das Split-System Ballu BSLI-09HN1 im Überblick: Wechselrichter-Technologie im chinesischen Design

Die zweite Option sind Polymer- oder Metall-Polymer-Rohre. Sie unterliegen keiner Korrosion, müssen aber vor Druck geschützt werden - sie müssen in einer schützenden Wellhülse untergebracht werden.

Auch wenn der Graben unter dem Gefrierpunkt ausgehoben wurde, ist es besser, die Rohre trotzdem zu isolieren

Noch einen Augenblick. Die Gefriertiefe des Bodens in der Region wird in den letzten 10 Jahren bestimmt - die durchschnittlichen Indikatoren werden berechnet. Aber erstens treten periodisch sehr kalte und schneearme Winter auf, und der Boden gefriert tiefer. Zweitens ist dieser Wert der Durchschnitt der Region und berücksichtigt nicht die Standortbedingungen. Vielleicht liegt es an Ihrem Stück, dass das Einfrieren größer sein kann.All dies ist darauf zurückzuführen, dass es beim Verlegen von Rohren immer noch besser ist, sie zu isolieren, Platten aus Polystyrol oder expandiertem Polystyrol darauf zu legen, wie auf dem Foto rechts, oder sie wie links in Wärmedämmung zu verlegen.

Vielleicht interessiert Sie die Lektüre von "Wie man eine automatische Bewässerung durchführt".

Ursachen für das Einfrieren von Brunnen

Früher sorgten die Brunnenbauer beim Bau eines Blockhauses aus Holz gleichzeitig für die Wärmedämmung des Brunneninnenraums. In den nördlichen Regionen wurde der Hals zusätzlich geschlossen, wodurch Schächte und Häuser auf dem Kopf der Struktur angeordnet wurden. Holz hat eine relativ geringe Wärmeleitfähigkeit und speichert zuverlässig Wärme ohne den Einsatz zusätzlicher Mittel.

Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der IsolierungArten der Isolierung von Betonbrunnen

Heute sind Betonringe die häufigste Option zum Auskleiden eines Brunnenschachts. Selbst eine dicke Betonwand kann bei Temperaturen unter -10°C stark einfrieren. Ringe unterscheiden sich neben der Fähigkeit, schnell Wärme an den umgebenden gefrorenen Boden abzugeben, nicht in ihrer großen Dicke.

Die Wände der Brunnenauskleidung sind etwa 10 cm dick und schützen die Mine fast nicht vor Frost über dem Boden und in einer Tiefe des Gefrierens des Bodens (1-1,5 m oder mehr).

Aus diesem Grund kann sich in einem Brunnen, der nicht auf den Winter vorbereitet ist, ein Eispfropfen bilden, und wenn eine Wasserleitung flach verlegt wird (z. B. in einem Sommerhaus), können Rohre auch einfrieren.

Isolierung abdecken

Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung

Im Winter nutzen nur wenige Menschen den Brunnen auf dem Land, was jedoch nicht bedeutet, dass er nicht isoliert werden muss. Um die Zerstörung des Sockels und der Stahlbetonringe im Bauwerk zu verhindern, kann die Quelle „eingemottet“ werden. Bauen Sie dazu eine isolierende Abdeckung, die ihn vor dem Eindringen von Kälte schützt.

Wasserversorgung aus einem Brunnen: Klempner- und Versorgungsplan zum Selbermachen

In diesem Fall ist die Isolierung des Brunnens mit Ihren eigenen Händen wie folgt:

  1. Entsprechend dem Durchmesser des Brunnenschachts werden zwei Sperrholzscheiben mit einer Dicke von 3 cm oder mehr ausgeschnitten;
  2. Eine Disc ist mit feuchtigkeitsbeständiger Farbe beschichtet, um zu verhindern, dass sie nass wird;
  3. Dann wird die lackierte Scheibe in Polyethylen gewickelt, wonach Aufhängungskabel daran befestigt werden;
  4. Die vorbereitete Abdeckung wird in den Brunnenschacht bis auf ein Niveau abgesenkt, das etwas unter dem Gefrierpunkt des Bodens liegt;
  5. Auf den Deckel wird eine Schicht Wärmeisolator (Polystyrolschaum, Schaumgummi) gelegt;
  6. Die obere Sperrholzscheibe wird im Schacht in einer Höhe von einem halben Meter vom Wärmeisolator platziert;
  7. Danach muss eine weitere Isolierschicht auf die obere Abdeckung gelegt werden;
  8. Von oben wird der Brunnen einfach mit einem gewöhnlichen Deckel aus Metall, Holz usw. abgedeckt.

Materialien für die Verarbeitung

Die Wahl der Methoden zum Schutz gegen das Eindringen von Feuchtigkeit wird weitgehend von den Besonderheiten der Struktur selbst und den Eigenschaften von Betonringen als Hauptelementen bestimmt. Tatsächlich kann eine solche Verarbeitung in zwei Blöcke unterteilt werden:

  • Oberflächenbehandlung von vorgefertigten Elementen;
  • Schutz und Abdichtung von Nähten und Fugen mit der Rohrleitung.

Im ersten Fall werden am häufigsten verschiedene Kitte und Beschichtungsmaterialien verwendet. Und um mit Nähten und Löchern zu arbeiten, werden zusätzlich spezielle Konstruktionsklebstoffe oder -lösungen mit der Einführung von wasserabweisenden Zusätzen verwendet.

Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung

In letzter Zeit wird die Methode des Spritzbetons zunehmend zum Schutz von Bauwerken eingesetzt. Dieser Ansatz ermöglicht es Ihnen, die Struktur mit einer gleichmäßigen Schicht einer Mineralmischung zu bedecken. Auch spezielle Membranen, die das Bauwerk zuverlässig vor Leckagen schützen, erfreuen sich immer größerer Beliebtheit.

Erwärmungsmethoden

Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der IsolierungDie Hauptanforderung während der Bauarbeiten ist die Erhaltung der Ökologie des inneren Milieus und der Wasserzusammensetzung.

Alle zur Dämmung verwendeten Materialien dürfen die Wasserqualität nicht beeinträchtigen. Darüber hinaus werden Materialien nach funktionalen Aufgaben eingeteilt.

Was draußen verwendet wird, ist nicht unbedingt für die interne Verarbeitung geeignet.

Isolierung abdecken

Der Deckel kann aus verschiedenen Materialien bestehen:

  • Baum;
  • verstärkter Beton;
  • Plastik.

Holz ist ein einzigartiges Material, es benötigt keine zusätzliche Isolierschicht.

Eine Holzabdeckung kann doppelt hergestellt werden: innerhalb des Betonrings und außerhalb

Der Innenraum hält Temperaturänderungen zurück. Äußeres schützt vor Schmutz, Schnee und Schutt.

Das zweite Material (Stahlbeton) zeichnet sich durch Langlebigkeit, Festigkeit und Zuverlässigkeit aus.

In einem Blockhaus aus Beton wird etwa auf Höhe der obersten Erdschicht ein Kunststoffboden verlegt.Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung
Herstellungsverfahren der isolierenden Verschlussstruktur:

  1. Zwei Schilde sind ausgeschnitten, das Material ist feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz.
  2. Einer wird mit einer wasserdichten Mischung behandelt, in eine Folie, Zellophan oder ein anderes Material eingewickelt, um ihn vor dem Eindringen von Feuchtigkeit zu schützen.
  3. In den Ringen sind Metallstangen befestigt, auf die der erste Schild gelegt wird.
  4. Die Isolierung wird verteilt, jeder Baustoff außer Mineralwolle ist geeignet.
  5. Die zweite Abschirmung ist fest, ebenfalls mit Isolierung behandelt.
  6. Alle Schichten sind aneinander befestigt, in wasserdichtes Gewebe oder Zellophan eingewickelt.

Der auf diese Weise hergestellte Deckel wird durch einen Griff ergänzt, der zum einfachen Absenken und Anheben benötigt wird.

Es wird auch empfohlen, ein Kabel anzubringen, das die Struktur innerhalb des Betonrahmens fixiert.

Isolierung der Wände des Brunnens

Es gibt viele Optionen für Isoliermaterial, die von Handelsorganisationen angeboten werden.

Die Wahl liegt bei den Entwicklern. Um die Außenwände zu isolieren, heben sie einen Graben aus. Seine Tiefe hängt vom Gefriergrad des Bodens ab.

Es gibt einige Arten von Isolierungen, die beliebt sind:

  1. Styropor

Das Material zeichnet sich durch minimale Wärmeübertragung und maximale Feuchtigkeitsbeständigkeit aus. Das Material schützt vor einem starken Absinken der Außenlufttemperatur.Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung
Expandiertes Polystyrol wird mit frostbeständigem Kleber um den Beton herum befestigt, für eine starrere Befestigung werden Dübelnägel verwendet.

Das Material wird mit einem Isolator abgedeckt, Dachpappe oder Dachpappe ist geeignet.

Izolon

Die Eigenschaften der Substanz sind Wärmedämmung, Zuverlässigkeit. Izolon ist eine selbstklebende Substanz, die einfach zu verwenden ist.

Betonbrunnenringe werden um die Außenfläche gewickelt und dann mit einer Isolierschicht bedeckt.

Polyurethanschaum

Eine Substanzschicht für eine vollständige Isolierung benötigt ca. 2-3 cm.

Der Schaum selbst wird auf Beton fixiert, füllt selbst kleinste Risse, Unebenheiten und Unregelmäßigkeiten aus. Das Material speichert Wärme und ist hervorragend wasserdicht.Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung
Die Bauzusammensetzung hat einen Nachteil, sie hat Angst vor Sonnenlicht. Es ist notwendig, eine Beschichtung in Betracht zu ziehen, die vor ultravioletter Strahlung schützt.

Die Vorteile des Materials sind vielfältig:

  • nicht dem Verfall unterworfen;
  • verformt sich nicht unter mechanischer Einwirkung;
  • Anwendung aus dem Boden aufrechterhalten;
  • hell;
  • einfach zu installieren;
  • verschleißfest;
  • schwer zu brennen.

Der letzte Arbeitsschritt nach der Materialauswahl und der Isolierung der Betonkonstruktion damit, der Graben wird vergraben

Für die Sicherheit des hergestellten Blockhauses wird versucht, das Eindringen von Wasser in die Oberfläche der Wände zu verhindern, wenn Wasser mit Eimern oder Schläuchen entnommen wird.Eis beschädigt den Beton und verkürzt die Lebensdauer.

Äußere Isolierung

Von außen werden verschiedene Häuser zur Isolierung gebaut. Ihre Form hängt vom Wunsch der Entwickler ab.

Ein Holzrahmen über dem Brunnen dient sowohl als Dekoration für die Betonkonstruktion als auch als Heizung.

Holz speichert Wärme und lässt sich leicht verarbeiten. Jedes Muster kann aus Holz hergestellt werden, es eignet sich zum Färben und für andere Designdetails.Mit eigenen Händen einen Brunnen für den Winter isolieren: Ein Überblick über die besten Materialien und Methoden der Isolierung
Solche Häuser werden zu einer dekorativen Dekoration des gesamten persönlichen Grundstücks. Betonringe haben eine runde Form, Blockhäuser aus Holz haben Ecken.

Daher verbleibt ein Luftraum zwischen den Ringen und dem Baum. Meister raten, es mit Blähton zu füllen, es ergänzt die Isolierfunktionen des Außenrahmens.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen