- Beliebte Arten von Wärmedämmstoffen
- Heizungen in Rollen
- Plattenmaterialien
- Wärmedämmung aus flüssigem Polymer
- Lose Wärmedämmung
- Anleitung zur Bodendämmung
- Isolierung des Garagenholzbodens
- Arbeiten mit einem Betonsockel
- Wanddämmung in der Garage
- Wozu dient eine Bodendämmung in der Garage?
- Follow-up-Fortschritt
- Arten und Aufbau von Blättern
- Optimale Dämmung für Holzböden
- Heizungen für sparsame Besitzer
- Modernisierte teure Heizungen
- Mineralwolle
- Warum müssen Sie Ihre Garage isolieren?
- Möglichkeiten, den Boden in der Garage zu isolieren
- Funktionen und Vorteile
- So wählen Sie die Bodendämmung
- Günstige Heizungen
- Teure moderne Materialien
- Lücken und Gefälle des Estrichs
- Materialien für die Bodendämmung in der Garage
- Wie wählt man eine Heizung aus?
- Welche Heizung wählen?
- Wie wähle ich Material aus?
- Berechnung
- Betonboden
- Holzboden
- Hauptsorten
Beliebte Arten von Wärmedämmstoffen
Benutzerfreundlichkeit ist eines der wichtigsten Kriterien bei der Materialauswahl. Einige von ihnen sind solide und können nur auf ebenen Oberflächen verwendet werden, während andere auch erfolgreich zur Wärmedämmung von Bereichen mit komplexen Formen eingesetzt werden. Bevor Sie den Boden in einem Holzhaus isolieren, sollten Sie die am besten geeignete Art der Isolierung auswählen.
Bei der Auswahl eines Materials müssen die Bedingungen berücksichtigt werden, unter denen es verlegt werden muss.
Heizungen in Rollen
In dieser Form werden Heizungen geliefert, deren Basis Kork oder Mineralwolle ist. Die physikalischen Eigenschaften dieser Materialien (Weichheit und reduzierte Dichte) ermöglichen es, die Wärmedämmung ohne große Schwierigkeiten zu verlegen, nicht nur auf einer perfekt ebenen Oberfläche. Die Rollendämmung kann mit der geringsten Anzahl von Stoßfugen verlegt werden, was den Grad der Wärmedämmung erhöht. In den meisten Fällen hat diese Art der Isolierung Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit, daher sollten Sie beim Verlegen auf die Abdichtung achten. Manchmal haben Rollenmaterialien eine äußere Folienschicht, die das Material vor Feuchtigkeit schützt.
Rollen lassen sich auf einer ebenen Fläche leicht abrollen
Plattenmaterialien
Das sind Leichtbauplatten oder Dämmmatten, die sich beim Verlegen nicht verformen können. Sie zeichnen sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit und ein geringes Gewicht aus. Einfache Montage auf der Oberfläche mit geringfügigen Fehlern.
Fliesen können alleine verlegt werden
Wärmedämmung aus flüssigem Polymer
Dieser Typ ist eine spezielle Formulierung, die an der Luft eine feste Schaumstruktur bildet. Mit Hilfe einer solchen Wärmedämmung werden alle schwer zugänglichen Stellen und Fehler ausgefüllt. Unter den bekannten Vertretern dieser Art der Isolierung ist Penoizol zu unterscheiden, das mit einem speziellen Sprühgerät aus einer Dose auf die Oberfläche aufgetragen wird. Der einzige Nachteil von Flüssigkeitsheizungen kann als hoher Preis bezeichnet werden.
Flüssige Isolierung haftet auf jeder Oberfläche
Lose Wärmedämmung
Diese Art der Isolierung wird durch Schüttgüter wie Schlacke, Blähton oder Sägemehl repräsentiert.Sie füllen das vorgeschriebene Volumen ziemlich dicht aus, während das Verlegen sowohl auf einem vorgerüsteten Untergrund als auch auf normalem Boden möglich ist.
Bei der Wahl einer Methode zur Dämmung von Holzfußböden sollte man sich an der Effizienz des Materialeinsatzes und dem Materialnutzen orientieren.
Geringster Kraftaufwand auf ebenen Flächen
Anleitung zur Bodendämmung
Es gibt viele Möglichkeiten, den Boden in der Garage zu isolieren. In den meisten Fällen hängt die gewählte Methode von der Art des Bodens ab.
Es wird empfohlen, die Isolierung in der warmen Jahreszeit zu installieren - sie lässt sich leichter bearbeiten und der Estrich kann schneller aushärten.
Zu Beginn der Arbeiten an der Bodendämmung ist es wichtig, das Grundmaterial, Ihre eigenen beruflichen Fähigkeiten und die Größe des Budgets zu berücksichtigen.
Der Dämmplan hängt von verschiedenen Kriterien ab. Die wichtigsten sind: Berufsausbildung, verfügbares Budget, ausgewählte Materialien.
Isolierung des Garagenholzbodens
Die kostengünstigste Lösung ist die Verwendung von Mineralwolle. Das Material ist kostengünstig und die Installation erfordert keine Fachkenntnisse und teure Werkzeuge.
Die Reihenfolge der Arbeit ist wie folgt:
den Boden nivellieren, eine bis zu 10 cm dicke Sandschicht darauf gießen;
Betonestrich gießen;
legen Sie eine Abdichtungsschicht aus Polyethylen, Dachmaterial;
Holzscheite so anbringen, dass der Abstand zwischen ihnen der Breite der Dämmrolle entspricht;
Mineralwolle in die Aussparungen legen;
Decken Sie die Isolierung mit einer wasserdichten Schicht ab.
Holzboden verlegen.
Holzstämme können auf einem Sockel aus Blähton installiert werden. Oft wird anstelle von Mineralwolle Schaum oder extrudierter Polystyrolschaum verwendet.
Bei der Isolierung eines Holzbodens geht es darum, die Abdichtung zu gewährleisten und den Raum zwischen den Lags mit einem Isoliermaterial zu füllen. Beim Einbau des Kälteschutzes in der Bauphase werden die Blockbohlen auf einer isolierten Unterlage montiert
Die Dicke der Isolierschicht oder der Materialbahnen sollte etwa 10 cm betragen.Wenn die Arbeiten in einer fertigen Garage ausgeführt werden, besteht die Isolierung darin, den Raum zwischen den Lags mit einem Wärmeisolator zu füllen, um dessen Schutz vor Feuchtigkeit zu gewährleisten.
Sie haben nicht nur eine Garage, sondern auch einen Holzboden in Ihrem Haus? Und haben Sie auch an die Dämmung gedacht? Wir empfehlen Ihnen, sich näher mit der Technik der Wärmedämmarbeiten vertraut zu machen.
Arbeiten mit einem Betonsockel
Ein stärkerer Betonboden wird von Besitzern schwerer Fahrzeuge bevorzugt. Hochwertiger Estrich garantiert einen langfristigen Betrieb der Oberfläche. Bei Rissen oder unzureichender Dämmung kann ohne Demontage eine weitere Lage Dämmstoff auf die alte verlegt werden.
Um eine Isolierschicht zu erstellen, werden alle gleichen Materialien verwendet, nur die Regeln für ihre Installation ändern sich. Blähton wird mit einer Schicht von 25 cm oder mehr auf einen rauen Untergrund gegossen, der mit einem Verstärkungsnetz bedeckt und mit einer Lösung gegossen wird.
Bei der Verwendung von expandiertem Polystyrol fällt die meiste Last auf die Schaumschicht.
Um die Haltbarkeit der Struktur zu gewährleisten, müssen die folgenden Empfehlungen eingehalten werden:
- Schließen Sie bei der Vorbereitung des Untergrunds sorgfältig alle Unregelmäßigkeiten, die die Dämmschicht brechen können.
- Abdichtungsfolie überlappend verlegen, Mauerdurchbrüche bis 15 cm Höhe nicht vergessen, Stöße mit Klebeband sichern.
- Schaumplatten dicht auflegen, Fugen mit Kleber oder Montageschaum fixieren.
Auf die Dämmschicht wird eine Folie gelegt, die das Eindringen von Feuchtigkeit aus der Lösung verhindert, dann ein Verstärkungsnetz. Die Struktur ist mit Mörtel gefüllt.
Styropor-Bodendämmung ist eine einfache und praktische Option für eine Garage. Um eine monolithische Struktur zu schaffen, werden Bleche manchmal mit Zacken und Rillen oder Fasen ausgestattet.
Wenn die Garage beheizt werden muss, wird in einigen Fällen ein wasserbeheizter Fußboden installiert. Als Heizung wird dann aufgeschäumter Polystyrolschaum verwendet.
Zusätzlich sind Rohre in das Design integriert, durch die das Kühlmittel zirkuliert und für Erwärmung sorgt.
Im nächsten Artikel haben wir die besten Möglichkeiten zum Beheizen einer Garage besprochen.
Bei der Planung der Bodenisolierung in der Garage lohnt es sich, das Inspektionsloch zu berücksichtigen - sein Vorhandensein erleichtert die Wartung und Reparatur des Autos. Es wird jedoch zu einem ernsthaften Kanal für Wärmelecks. Vergessen Sie bei der Arbeit mit dem Boden nicht die Wärmedämmung.
Die Komplexität der Anordnung moderner Maschinen führt dazu, dass die Eigentümer verschiedene Arbeiten immer seltener selbst ausführen, sodass die Gruben nicht bestimmungsgemäß genutzt werden. Infolgedessen werden sie mit hausgemachten Stopfen verschlossen, die mit improvisierten Materialien isoliert sind. Wenn die Qualität der Wärmedämmung des Bodens und der Grube unterschiedlich ist, kann sich an der Stelle des Temperaturunterschieds Kondenswasser bilden.
Wanddämmung in der Garage
Die Anweisungen zum ordnungsgemäßen Isolieren der Garage im Inneren unterscheiden sich nicht allzu sehr von der vorherigen.
Es ist notwendig, alle Oberflächenfehler zu beseitigen und die Wände mit Kitt auszugleichen. Wenn die Garage aus Metall besteht, sollten Sie die Wände mit großem Schmirgel, einer normalen Metallbürste oder einer Schleifmaschine mit einer Schnurbürste reinigen. Es ist ratsam, alles bis aufs Metall zu reinigen, aber wenn die Farbe nicht weggeht, dann brauchen Sie nicht zu eifrig zu sein.Als nächstes müssen Sie Staub von den Wänden entfernen und die Oberfläche entfetten.
An den Wänden wird eine vorbereitete Kiste installiert, in die der Schaum gelegt wird. Für Kisten ist es besser, einen Holzbalken zu verwenden. Seine Dicke entspricht der Dicke der Isolierung. Es muss jedoch daran erinnert werden, dass der Baum keinen Feuerwiderstand hat.
Wenn der Schaum dicht ist, können Sie auf Klebstoff verzichten. Für eine Metallgarage können Sie die Kiste nicht verwenden. In diesem Fall wird die Isolierung einfach mit flüssigen Nägeln oder Montageschaum auf die Oberfläche geklebt. Es sollte jedoch beachtet werden, dass es dann nichts gibt, an dem die Regale befestigt werden können.
Nach dem Anbringen der Isolierung können die Wände in eine anständigere Form gebracht werden - verkleiden Sie sie mit Sperrholz oder Schindeln.
Wozu dient eine Bodendämmung in der Garage?
Bodendämmarbeiten erhöhen zwar den finanziellen Aufwand für den Bau oder die Instandsetzung der betriebenen Anlage, dennoch sind diese Kosten gerechtfertigt, denn. Mit der Bodenisolierung können Sie folgende Ergebnisse erzielen:
- Die Fähigkeit, die Temperatur im Raum innerhalb der angegebenen Parameter bei minimalem Wärmeverlust durch die Bodenoberfläche zu halten;
- Schaffung komfortabler Bedingungen während der Reparatur verschiedener Arten von Geräten und der Durchführung anderer Arbeiten;
- Aufrechterhaltung eines Mikroklimas in Innenräumen, das für die Lagerung von Ausrüstung, Ersatzteilen und anderen Materialien optimal ist.
Viele Benutzer denken darüber nach, wie man einen warmen Boden in der Garage macht, und je nach Design des Bodens kann es mehrere Möglichkeiten für eine solche Anordnung geben.
Follow-up-Fortschritt
Gießen Sie die vorbereitete Mischung über den Boden. Wir fokussieren es gleichmäßig auf die gesamte Fläche.Sie müssen klar und schnell handeln, da die Lösung innerhalb von zwei Stunden aushärtet. Hier stellt sich oft die Frage - wie dick sollte der Boden in der Garage sein? Es hängt alles von den Anforderungen dafür ab. Normalerweise variiert die Dicke zwischen dreißig und siebzig Millimetern. Dabei spielt es noch eine große Rolle, wie viel Material aufgewendet wurde, um die Unebenheiten der Betonplatte oder des Bodens, auf dem der Estrich verlegt wurde, zu beseitigen, ob eine „warme Fußboden“-Heizung geplant ist.
WICHTIG ZU WISSEN: Das Befüllen muss auf einmal erfolgen. Dadurch wird der Boden monolithisch und so langlebig wie möglich.
Der Estrich muss nach dem Gießen angefeuchtet werden - einmal alle zehn Stunden. Dadurch wird verhindert, dass es beim Trocknen reißt. Es dauert sechs bis sieben Tage, bis die Betonmischung vollständig ausgehärtet ist. Wenn Sie für den Estrich eine selbstnivellierende Mischung verwendet haben, ist die Aushärtezeit völlig anders - siehe Verpackung. Normalerweise sind es zwölf bis vierundzwanzig Stunden.
Nachdem der Estrich vollständig ausgehärtet ist, können Sie sich für eine zusätzliche Betonbodenbeschichtung entscheiden. Oft decken kompetente Personen die Oberfläche mit Epoxid- oder Polyurethanverbindungen ab oder streichen den Beton mit Spezialfarbe.
Einige Handwerker legen Fliesen auf Beton. Es gibt keine Einschränkungen. Es hängt alles nur von Ihren finanziellen Möglichkeiten und Vorlieben ab. Die Hauptsache ist, dass die Bodenoberfläche rau ist - dies bietet einen hervorragenden Halt für die Räder des Autos.
Arten und Aufbau von Blättern
Platten aus diesem Wärmedämmstoff werden in Standardbreiten von 0,6 m und Längen von 1,2 m und 2,4 m hergestellt.Die Dicke der Platte variiert von 0,02 bis 0,1 m, daher können Sie je nach Bedarf und Möglichkeit, die Höhe des Bodenkuchens zu erhöhen, die richtige Isolierung wählen.
Bei der Herstellung von Platten halten die Hersteller klare Abmessungen der Platten ein, was die Montage des Materials erleichtert. Bei der Entscheidung, wie der Boden mit Penoplex isoliert werden soll, müssen Sie sich mit den technischen und betrieblichen Eigenschaften verschiedener Materialqualitäten vertraut machen.
Eigenschaftsspezifikationen
Eigenschaften | Penoplex 31 | Penoplex 31C | Penoplex 35 | Penoplex 45 | Penoplex 45C |
---|---|---|---|---|---|
Dichte (kg/m3) | 28-30,5 | 25-30,5 | 28-37 | 35-40 | 38,1-45 |
Druckfestigkeit (MPa) | 0,20 | 0,20 | 0,21 | 0,41 | 0,5 |
Biegefestigkeit (MPa) | 0,25 | 0,25 | 0,4 | 0,4 | 0,4-0,7 |
Wasseraufnahme pro Tag (%) | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,4 | 0,2 |
Feuerwiderstandsklasse | G4 | G1 | G1 | G4 | G4 |
Expandiertes Polystyrol für den Boden ist ein moderner technologischer Baustoff, der die Eigenschaften von Schaum und Kunststoff kombiniert. Aufgrund seiner spezifischen Zellstruktur speichert Penoplex perfekt die Wärme und nimmt tatsächlich keine Feuchtigkeit auf.
Es unterscheidet sich von ähnlichen Plattenwärmeisolatoren durch seine hohe Dichte und Bruchfestigkeit. Die starre Struktur der Platte ermöglicht es Ihnen, eine rahmenlose Bodenisolierung mit Polystyrolschaum zu erstellen.
Optimale Dämmung für Holzböden
Diskutiere über ein Thema das beste Material für Die Wärmedämmung eines Holzbodens ist bedeutungslos. Fast alles ist anwendbar, von altmodischem trockenem Laub bis hin zu teurem Vermiculit. Sie dämmen die Fußböden in Holzhäusern mit losen Wärmedämmplatten, Matten und Platten.
Da die Anforderungsliste für jede Isolierung konsequent Leichtigkeit, minimale Wasserdurchlässigkeit, Langlebigkeit und Betriebssicherheit umfasst, sind all diese Eigenschaften für Bauherren und Eigentümer von Holzhäusern durchaus zufriedenstellend.
Die Wahl hängt hauptsächlich von den finanziellen Möglichkeiten des Eigentümers, der Art des Fundaments und der Art der Verlegung ab. Eigentümer, die nicht über begrenzte Mittel verfügen, können fortschrittliche, einfach zu montierende Materialien mit detaillierten Anweisungen zur Isolierung des Bodens in einem Privathaus ohne Beteiligung von Bauherren und mit einer genauen Angabe der thermischen Leistung der Fabrik kaufen Produkt auf der Verpackung. Wer Geld sparen will, muss an herkömmlichen Dämmsystemen tüfteln.
Heizungen für sparsame Besitzer
Selbständige Heimwerker, die keine nennenswerten Investitionen in eine Dämmung tätigen wollen oder können, können als Wärmedämmung verwenden:
- trockenes Sägemehl, das mit einem minimalen Preis zufrieden ist, aber aufgrund der Tendenz des Materials, Feuchtigkeit aktiv aufzunehmen, eine zuverlässige Abdichtungsvorrichtung auf beiden Seiten der Isolierschicht erfordert;
- Sägemehlgranulat, das eine praktischere Option ist, behandelt mit einem Antiseptikum und Flammschutzmittel;
- Schlacke, kostengünstig, aber hauptsächlich in Systemen zur Isolierung von Fußböden auf dem Boden verwendet;
- Blähton, der zur Herstellung einer wärmeisolierenden Schicht von beträchtlicher Stärke verwendet wird, da seine optimale Dicke für unsere Breiten 30 cm beträgt;
- einfache Mineralwolle ohne Folie und gewellte Schalen, die die Wärmeleistung erhöhen;
- Walzenisolierung, hergestellt auf der Basis von Glasfaser, Schlacke;
- Polystyrolschaum, der ausgeführt werden muss, um ihn vor dem Eindringen von Nagetieren und vor Bränden zu schützen.
Vorbehaltlich der Regeln für die Wärmedämmung mit den aufgeführten Materialien ist ein Wärmeaustritt durch die untere Decke ausgeschlossen. Ihre Verlegung erfordert jedoch beeindruckende Arbeitsanstrengungen.
Modernisierte teure Heizungen
Wenn der Eigentümer eines Landhauses nicht die Hauptaufgabe hat, den Boden in einem Holzhaus mit geringem Aufwand zu isolieren, stehen ihm zur Verfügung:
- Vermiculite ist ein Produkt der Verarbeitung von hydratisiertem Glimmer mit hervorragenden Isoliereigenschaften und Betriebsbeständigkeit;
- Penoplex - extrudierter Polystyrolschaum, hergestellt im Plattenformat mit erhöhter Festigkeit und hervorragenden wasserabweisenden Eigenschaften;
- Verschiedene Modifikationen von Heizungen der Marken Ursa, Thermolife, Isovent, Penofol, Isolight usw., das sind Matten und Platten mit Untergründen aus geschäumtem Polystyrol, Glaswolle und Basaltanalog, optimiert durch Erhöhung der Verschleißfestigkeit, Minimierung der Wasserdurchlässigkeit, Aufbringen von Folie Schalen zur Rückreflexion von Wärmestrahlen und andere Methoden.
Es ist möglich, einen Holzboden bei geringfügigen Wärmelecks mit Ökowolle oder Polyurethanschaum zu isolieren, aber es ist unmöglich, diese Materialien ohne spezielle Ausrüstung zu blasen.
Dies ist ein erhebliches Minus, und das Plus ist die Schaffung einer dichten wasserabweisenden Isolierschicht, für die kein Gerät zum Schutz der Isolierung vor Dampf erforderlich ist.
Mineralwolle
Die Vorbereitung des Untergrunds für die Isolierung erfolgt ähnlich wie bei der vorherigen Option, aber die Isolierung der Wände der Garage von innen unterscheidet sich in diesem Fall in der Technologie. Zunächst lohnt es sich, eine Kiste aus Holz- oder Metallteilen zusammenzubauen. Normalerweise sind dies alles bekannte Profile, die für die Installation von Strukturen aus Gipsplatten vorgesehen sind.Der Montageschritt der Elemente entspricht fast der Breite einer Mineralwollrolle oder einer starren Matte aus dem gleichen Material, aber etwas weniger. So wird die Isolierung sicher in den Zellen des Rahmens fixiert.
Als nächstes sollten Sie darauf achten, den Isolator vor Feuchtigkeit zu schützen und eine wasserdichte Schicht aufzutragen. In die Zellen werden starre Matten aus einem Wärmeisolator aus Baumwolle eingelegt oder auf Maß geschnittene Teile aus gerollter Wolle eingelegt. Darüber wird das resultierende Design mit einer Schicht Dampfsperre verschlossen und nach Ihren Wünschen dekoriert. Zu beachten ist, dass Mineralwolle bei Nässe ihre Eigenschaften vollständig verliert und sie so gut wie möglich vor eindringendem Wasser schützt.
Warum müssen Sie Ihre Garage isolieren?
Das Temperaturregime, das sich positiv auf den Zustand des Autos auswirkt, unterscheidet sich erheblich von dem, in dem es für eine Person angenehm ist. Wenn in Wohngebäuden die Lufttemperatur standardmäßig auf + 20-22 Grad Celsius gehalten wird, gelten +5 Grad als optimal für die Lagerung des Autos. Bei dieser Temperatur bildet sich an Metallteilen fast kein Kondenswasser, das eine zerstörerische Korrosion verursacht.
Um ein für die Technik geeignetes Mikroklima in der Garage zu schaffen, werden daher andere Ansätze zur Isolierung verwendet. Denn der Wunsch, mit Hilfe von Dämm- und Heizgeräten die Innenraumbedingungen in der Garage nachzubilden, schadet dem Fahrzeug. Wenn Sie beispielsweise im Winter vor Frost in einen beheizten Raum gelangen, beschlägt das Auto sofort, die Luftfeuchtigkeit steigt und in einem solchen warm-feuchten Nebel steht das Auto die ganze Nacht.
Wie dämmt man eine Garage richtig? Finden wir es heraus.
Möglichkeiten, den Boden in der Garage zu isolieren
Die Isolierung des Bodens in der Garage sollte mit modernen Massenmaterialien beginnen. Blähton ist führend bei solchen Arbeiten.Das relativ preiswerte Schüttgut ist ideal für Unterbodendämmarbeiten. Blähton gehört zur Gruppe der nicht brennbaren Gebäudedämmungen, daher erhalten Sie zusätzlich zur Dämmwirkung in der Garage einen sicheren feuerfesten Bodenbelag.
Eine zusätzliche und wichtige Eigenschaft einer solchen Substanz ist die Feuchtigkeitsbeständigkeit. Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, graben Sie eine Aussparung von bis zu 45 cm, in die Sie die Isolierung gießen und ihre Oberfläche nivellieren. Zuvor kann der Boden einer solchen Grube mit Dachmaterial behandelt werden. Legen Sie ein Armierungsgewebe auf die lose Mischung und gießen Sie den Estrich.
Expandiertes Polystyrol ist eine hochwertige Isolierung jeder Oberfläche, hat eine hohe Dichte, eine gute Wärmeleitfähigkeit und verhindert teilweise den Durchgang von Feuchtigkeit und Dampf durch seine Oberfläche.
Für eine hochwertige Isolierung ist besonders auf die Lücken an den Stoßstellen der Anschlussbleche zu achten. Ihre Basis ist ziemlich zerbrechlich, aber sie lässt sich leicht mit einem Messer schneiden.
Eine solche Heizung breitet sich bereits direkt auf der Betonoberfläche aus, die zuvor mit Dachmaterial oder Harz abgedichtet wurde. In der letzten Arbeitsphase wird ein Holzboden auf die Platten gelegt.
Styropor ist das günstigste und daher sehr beliebte Material für Dämmstoffe. Es hat hohe Wärmedämmeigenschaften, ist langlebig, flexibel und leicht. Die Installation einer solchen Beschichtung erfordert keine besonderen Fähigkeiten, sie lässt sich leicht mit einem Handwerkzeug verarbeiten. Die Oberfläche vorplanen, eine Holzkiste installieren, die Schaumplatten aneinander legen, eine Imprägnierschicht auftragen. Dann wird ein nicht starres (vor allem nicht sehr schweres) Bewehrungsnetz verlegt und eine dünne Schicht Estrich gegossen. Über allem ist ein Holzboden verlegt.
Funktionen und Vorteile
Wenn es in einem Holzhaus einen Untergrund oder Keller gibt, muss der Erwärmungsprozess von dort aus gestartet werden: Durch das Eindringen kalter Luft, die aus dem gefrorenen Boden kommt, entsteht ein großer Wärmeverlust. Außerdem muss vor dem Erwärmen eine vollständige Trocknung des gesamten Raums, in dem die Arbeiten durchgeführt werden, mit speziellen Lüftungsgeräten sichergestellt werden.
Die Installation von Wärmedämmbeschichtungen ist nicht besonders schwierig. Die Hauptsache ist, dass die Materialien von guter Qualität sind und mit speziellen Mitteln verarbeitet werden: Dies hilft, die Auswirkungen der Schwere der Bretter, des Bodens und der niedrigen Temperaturen auf sie zu verringern. Vor dem Kauf von Isolierbeschichtungen sollten Sie deren Belastung sowie das Niveau des niedrigsten Temperaturindikators berücksichtigen, dem diese oder jene Art von Material angemessen standhalten kann.
Aber im Allgemeinen hat jede Isoliertechnologie mehrere Hauptphasen:
- Zuerst werden die Baumstämme montiert, dann werden dichte Holzplatten darauf befestigt, und erst danach beginnt die eigentliche Verlegung der Dämmung.
- Nach dem Verlegen der Isolierung wird der Untergrund mit einem Material ummantelt, das die Eigenschaft hat, gegen Dampf und Feuchtigkeit zu isolieren: Dadurch behält das Material länger seine ursprünglichen Eigenschaften.
- Am Ende der Arbeit wird der raue Untergrund mit Hilfe von Finishing veredelt.
So wählen Sie die Bodendämmung
Professionelle Bauherren streiten sich seit langem über das beste Wärmedämmmaterial für den Boden im Land, aber in den meisten Fällen interessieren sich die Eigentümer ihrer eigenen Häuser nicht nur für die Wirksamkeit der Dämmung, sondern auch für deren Kosten. und es ist wünschenswert, dass sie so niedrig wie möglich ist.Ein warmer Boden auf dem Land kann aus kostengünstigen Schüttgütern, wärmeisolierenden Matten oder Platten hergestellt werden, und wenn es die Mittel zulassen, können Sie das Sprühen von Polyurethanschaum organisieren und Zugluft für immer vergessen. Es gibt viele Heizgeräte auf dem Markt, aber fast immer hängt die Wahl von den finanziellen Möglichkeiten ab.
Es gibt eine Reihe von Anforderungen an die Bodendämmung:
- Geringes Gewicht, um das Fundament nicht zusätzlich zu belasten.
- Wasserdicht - die Isolierung sollte Wasser nicht oder nur minimal passieren lassen, nicht feucht sein und (idealerweise) zusätzliche Wasserdichtigkeit bieten.
- Haltbarkeit - Sie müssen zugeben, niemand möchte alle 3-5 Jahre mit solch umfangreichen Arbeiten beginnen, um die Isolierung zu wechseln.
- Brandschutz - Die Isolierung sollte sich nicht leicht entzünden oder die Verbrennung unterstützen.
- Ökologische Reinheit.
Wenn es die finanzielle Situation zulässt, können Sie moderne Heizungen kaufen, die ohne die Hilfe von Spezialisten einfach und schnell zu installieren sind. Es gibt auch eine Lösung für sparsame Besitzer - traditionelle Dämmsysteme mit billigen Materialien, aber Sie müssen an ihrer Installation basteln. Betrachten Sie alle Optionen.
Günstige Heizungen
Wenn Sie Baukosten sparen möchten, ohne auf Qualität zu verzichten, gibt es mehrere Wärmedämmstoffe, die zuverlässig vor Kälte schützen und gleichzeitig günstig sind. Zum Beispiel haben unsere Vorfahren auch Fußböden mit trockenem Sägemehl isoliert. Sie können zu einem minimalen Preis erworben oder sogar kostenlos bei einer holzverarbeitenden Produktion bezogen werden. In diesem Fall muss jedoch die Abdichtung verstärkt werden, da das Sägemehl leicht Feuchtigkeit aufnimmt und wenn es feucht wird, keine Wärme mehr speichert.
Eine praktischere Option sind Sägemehlpellets - dies ist ein Produkt der modernen Produktion, dessen Rohstoff Holzbearbeitungsabfälle sind. Das Sägemehl wird unter Druck zu kleinen, harten Körnern gepresst, die Feuchtigkeit nicht so leicht erliegen und länger halten. Das Granulat ist mit Flammschutzmitteln (Mittel, die nicht leicht Feuer fangen) und Antiseptika behandelt. Grundsätzlich wird dieses Material zur Wärmedämmung des Bodens auf dem Boden verwendet. Darüber hinaus sind unbehandelte Pellets ein hervorragender sparsamer Brennstoff für Öfen und Heizkessel. Sie werden auch als Füllstoffe für Katzenstreu verwendet, was für ihre Umweltfreundlichkeit und Unbedenklichkeit spricht.
Blähton hat hervorragende Wärmedämmeigenschaften und ist ein beliebtes Dämmmaterial für sparsame Bauherren. Dies sind unter dem Einfluss hoher Temperaturen aufgeschäumte Tonkörner, die praktisch keine Feuchtigkeit aufnehmen und dem Haus über viele Jahre und sogar Jahrzehnte Wärme verleihen können.
Der einzige Nachteil von Blähton ist seine Zerbrechlichkeit, daher ist beim Transport Vorsicht geboten. Für eine hochwertige Wärmedämmung des Bodens in den mittleren Breiten Russlands wird empfohlen, eine Schicht Blähton mit einer Dicke von etwa 30 cm zu gießen.Eine weitere kostengünstige Isolierung ist Mineralwolle in Rollen ohne Wellmantel oder Folienschicht
Dafür sowie für Sägemehl ist jedoch eine verstärkte Abdichtung erforderlich. Gleiches gilt für Rollenmaterialien auf Basis von Glasfaser, Steinwolle, Schlackenwolle.
Eine weitere kostengünstige Isolierung ist Mineralwolle in Rollen ohne Wellmantel oder Folienschicht.Dafür sowie für Sägemehl ist jedoch eine verstärkte Abdichtung erforderlich. Gleiches gilt für Rollenmaterialien auf Basis von Glasfaser, Steinwolle, Schlackenwolle.
Schaumplatten sind ebenfalls preiswert, verderben aber sehr gerne Nagetiere, die früher oder später in jedem Privathaus anfangen. Außerdem muss der Schaum vor Feuer geschützt werden – und obwohl er nicht von alleine brennt, gibt er beim Schmelzen beißenden Rauch ab, der zum Ersticken führen kann.
Teure moderne Materialien
Wenn Sie eine hochwertige Bodendämmung auf dem Land durchführen möchten und nicht an Geldmitteln gebunden sind, haben Sie viele Möglichkeiten, eine ist besser als die andere.
Die beliebtesten modernen Heizungen:
Lücken und Gefälle des Estrichs
Beim Bau eines Betonbodens sollte auf keinen Fall eine so wichtige Bedingung wie eine Neigung vergessen werden. Nur zwei Prozent sind erlaubt, d.h.
zwei Zentimeter pro Quadratmeter. Die Neigung des Estrichs sollte zu einem Abflussgitter oder Tor führen.
Auch Ausgleichslücken sind nicht zu vernachlässigen. Sie werden in der Nähe von hervorstehenden Innenteilen (Rohre, Stangen, Vorsprünge usw.) und allen Wänden benötigt. Diese Bedingung ist obligatorisch, wenn die Garagenfläche fünfzig Quadratmeter nicht überschreitet. Zum Zeitpunkt des Estrichs ist es am bequemsten, Lücken zu lassen. Um zu arbeiten, müssen Sie sich mit einem Streifen Polystyrolschaum (einen halben Zentimeter dick), Dehnungsband oder einem Kunststoffprofil aus demselben Material eindecken.
Materialien für die Bodendämmung in der Garage
Das Erwärmen des Bodens in der Garage erfordert einen integrierten Ansatz. Sie sollten mit der Wahl des Materials und der Methode der Isolierung beginnen. Dies bestimmt, wie lange die Arbeit dauern wird und wie viel Sie für Materialien ausgeben müssen.
Wie wählt man eine Heizung aus?
Materialien für die Isolierung auf dem Markt werden in Hülle und Fülle präsentiert. Es ist sehr schwer zu wählen
Deshalb haben wir eine Liste mit Eigenschaften zusammengestellt, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten:
Haltbarkeit - das Material sollte nach einigen Jahren nach Inbetriebnahme nicht ausgetauscht werden müssen;
Feuerbeständigkeit - ein Garagenraum ist ein Objekt mit hoher Brandgefahr, außerdem werden darin brennbare Stoffe gelagert;
Hygroskopizität - Die Isolierung sollte keine Feuchtigkeit aus dem Boden aufnehmen. Wenn sie nicht wasserdicht ist, muss eine Abdichtung vorgesehen werden.
Feinheiten der Installation - achten Sie unbedingt auf die Komplexität der Verlegung des ausgewählten Materials, ob Sie die anstehenden Arbeiten selbst erledigen können;
Kosten - Berücksichtigen Sie bei der Auswahl eines Materials Ihre finanziellen Möglichkeiten, zumal es keinen grundlegenden Unterschied zwischen Heizgeräten gibt.
Welche Heizung wählen?
Wir haben herausgefunden, welche Eigenschaften eine Heizung für den Boden in der Garage haben sollte, jetzt lohnt es sich herauszufinden, was sie sind, moderne Heizungen.
Die meisten Dämmstoffe lassen sich in drei Kategorien einteilen. Lassen Sie uns ein wenig über jeden von ihnen sprechen.
1. Mineralfaserdämmung.
Dazu gehören Mineralwolle und Glaswolle. Sie sind aus natürlichen Materialien hergestellt. Am häufigsten in Form von Rollen oder Platten mit faseriger Struktur verkauft.
2. Polymerisolierung.
Die Herstellung solcher Materialien ist das Aufschäumen eines Polymers mit verschiedenen Additiven. Solche Materialien umfassen: Polystyrolschaum, Polypropylenschaum, Polyurethanschaum und andere. Sie werden üblicherweise in Form von Platten hergestellt. Solche Heizungen sind am beliebtesten. Dies liegt an dem niedrigen Preis und der Ergonomie. Das Material ist leicht und einfach zu installieren.
3. Sonstiges.
Für andere schließen wir in diese Liste Materialien wie Blähton und Dachmaterial ein. Sie werden viel seltener zur Bodenisolierung verwendet und haben eine Reihe spezifischer Eigenschaften.
Wie wähle ich Material aus?
Vergessen Sie bei der Suche nach einer Antwort auf die Frage, wie der Boden am besten isoliert werden kann, nicht die Normen der Gebäudewärmetechnik, die für jede Region Russlands unterschiedlich sind. Die Wärmedämmung ist effektiver, wenn Sie die beste Option für einen bestimmten Bodenbelag wählen.
Berechnung
Zunächst ist es notwendig, die Dicke des Materials zu berechnen. Dabei werden Widerstände berücksichtigt:
- Annahme von Luft durch den Boden - R1;
- Wärme, die durch den Boden geht - R2;
- Wärmeübertragung - R3.
Alle Schichten werden berücksichtigt, einschließlich des Luftspalts. Die Dichte eines Materials wird durch seinen Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten geteilt. Das Ergebnis der Berechnung ist der Wert des Wärmedurchgangskoeffizienten durch den Boden.
Ein Produkt mit einer Dicke, die der Summe aller Widerstände entspricht, muss der Wärmebeständigkeitsnorm für eine bestimmte Region entsprechen, die von SNiP II - 3 - 1979 "Construction Thermal Engineering" festgelegt wurde.
Betonboden
Für einen Betonboden eignen sich Hackschnitzelheizungen, die zur Abdichtung auf einer Kunststofffolie montiert werden. Mineralwolle ist auch für die Installation geeignet. Wärmedämmfarbe und -schaum wirken effektiv.
Prüfen Sie vor Arbeitsbeginn den Betonsockel. Wenn Sie Lücken finden, beseitigen Sie diese unbedingt mit Schaum.
Holzboden
Für den Holzboden eines Privathauses ist Mineralwolle perfekt, die bequem unter die Bretter gelegt werden kann. Wenn Sie vorhaben, den Boden nach der Isolierung auszutauschen, verwenden Sie Schaum oder Schaum. Es ist nicht immer möglich, eine dichte Isolierung anzubringen, verwenden Sie in diesem Fall Kork oder Spanplatten.
Böden spielen eine große Rolle, wenn es darum geht, die Wärme im Raum zu halten. Durch kalte Böden erreicht der Wärmeverlust 20% des Gesamtvolumens. Durch die Isolierung der Böden in einer Wohnung oder einem Privathaus schaffen Sie nicht nur ein optimales Mikroklima für Ihre Familie, sondern sparen auch Energie und Geldressourcen.
Hauptsorten
Modernes expandiertes Polystyrol wird durch die größte Auswahl an Marken repräsentiert, die sich in Dicke und Leistungseigenschaften unterscheiden. Sie werden jedoch in fünf Gruppen eingeteilt:
- nicht gepresster Polystyrolschaum (insbesondere PSB-S, EPS usw.);
- Autoklav (Stirofoam);
- extrudiert ("Penoplex", XPS usw.);
- extrudierter Autoklav;
- gepresst (PS (von 1 bis 4), andere ausländische Marken).
Expandiertes Polystyrol Marke PSB-S-35.
Wenn Sie den Boden im ersten Stock des Hauses isolieren möchten, ist es besser, das Material der Marke PSB-S-35 zu verwenden. Solche Platten zeichnen sich durch eine geringe Wärmeleitfähigkeit (0,4 W / m²) und Feuchtigkeitsaufnahme (maximal 2%) aus.
Bei starker Belastung empfiehlt es sich, sich für die Marke PSB-S-50 zu entscheiden. Dies ist eine ideale Lösung für Garagen und andere Nebengebäude.