- Unabhängiger Bodenbelag
- Wir bereiten alles vor, was Sie brauchen
- Phasenweise Wiedergabe von Gießarbeiten
- Materialien für den Innenausbau: Was ist besser zu verwenden?
- Was ist die beste Isolierung für die Decke in einem Backsteinhaus?
- Deckendämmung mit Mineralwolle
- Der Prozess der Isolierung der Decke von der Dachbodenseite mit Mineralwolle
- Installation von Wolle aus dem Inneren des Hauses
- So isolieren Sie die Decke im Haus richtig mit Sägemehl
- Wie man eine Deckendämmung in einem Holzhaus mit Blähton herstellt
- Dämmung der Decke im Haus mit Mineralwolle
- Isolierung in einem Holzhaus mit Schaum
- Warum muss die Kellerdecke gedämmt werden?
- Auf Holzbalken
- Erwärmungsschema
- Das Verfahren zur Bildung einer Wärmedämmung mit Sägemehl
- Wie berechnet man die Schichtdicke?
- Tipps
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Unabhängiger Bodenbelag
Bevor Sie mit der Arbeit beginnen, ist es ratsam, alles sorgfältig zu studieren und zu berechnen. Falsche Materialberechnungen können erhebliche Kosten für die Vorbereitung der Mischung und das Nachfüllen der Oberfläche verursachen. Zum ersten Mal ist es sehr schwierig, die Menge der Zutaten genau zu berechnen und alles richtig zu machen, daher raten Experten, einen Meister einzubeziehen.
Wir bereiten alles vor, was Sie brauchen
Die notwendigen Werkzeuge und Materialien müssen im Voraus bereitgestellt werden.Sie benötigen solche Geräte für die Herstellung der Mischung und die Installation des Bodens: eine Gebäudeebene, Spachtel, eine Regel, einen Generator und einen Mischer, eine Lösungsversorgungseinheit (Gerotorpumpe, Schläuche), einen technischen Film, Befestigungselemente für den Rahmen , Holz. Materialien: Zement ohne Klumpen, trockener Sand ohne Schutt, Schaumkonzentrat.
Phasenweise Wiedergabe von Gießarbeiten
Zunächst muss je nach Raumtyp und Belastungsintensität der richtige Schaumbeton ausgewählt werden. Für ein gewöhnliches Wohnzimmer erfolgt die Anordnung eines kombinierten Schaumbetonbodens nach Standardtechnologie. Die Dicke der Estrichschicht kann unterschiedlich sein, aber wenn sie auf Stahlbetonböden verlegt wird, reichen mindestens 5 Zentimeter aus.
Phasen der Verlegung eines Schaumbetonbodens:
1. Reinigen des Untergrunds, Verlegen von Abdichtungen (falls erforderlich), Verlegen und Testen der Fußbodenheizung (falls ein solcher Boden verlegt wird).
2. Installation der Kiste - sie dient nicht nur als Leuchtfeuer, sondern auch zur zusätzlichen Verstärkung. Die Holzkiste wird mit Brettern entlang der Dicke der ersten Schicht (wo sich der oberste Punkt befindet) montiert, die Breite der Arbeitsstreifen beträgt maximal 50 Zentimeter. Es ist möglich, Baumstämme auf der Basis in Schritten von 2 Metern zu installieren und Metallbaken in Schritten von 1 Meter anzuordnen.
3. Herstellung von Schaumbeton - Schaumtest zur Bestimmung der ausreichenden Festigkeit und des Gewichts, Durchführung der ersten Charge. Es ist darauf zu achten, dass die Temperatur des Wassers in der Lösung, der Raumluft und des Wassers im Schaum gleich ist. Aufgrund plötzlicher Stürze kann der Schaum instabil werden, wodurch seine strukturellen Wände beschädigt werden.
4. Wiegen des Schaums, wenn er der Mischung zugeführt wird, und Bestimmen des Gewichts der fertigen Mischung selbst, um die Qualität des Schaumbetons zu bestätigen.Mischungen, die sich stark in der Dichte unterscheiden, sollten Sie am besten gar nicht verwenden.
5. Betonieren mit Fertigmörtel. Die Eigenschaften der Schüttung hängen von der Raumgröße und der Dicke der Schicht ab. Normalerweise werden sie in mehreren Schritten gegossen, wobei versucht wird, eine Lösung mit möglichst ähnlichen Eigenschaften herzustellen, um Dichteabfälle zu vermeiden.
6. Beton glätten – schnell und einfach, ohne Rüttler etc. Sie müssen eine Schiene und Spatel nehmen und die Schicht mit Leuchtfeuern ausrichten. Wenn die erste Schicht fertig ist, muss sie mit einer Folie abgedeckt werden, lassen Sie den Estrich unter den aktuellen Umgebungsbedingungen aushärten.
7. Nachdem die erste Schicht ausgehärtet ist, wird die zweite Schicht mit einer Estrichmischung der erforderlichen Körnung und Dichte vergossen, wobei eine selbstnivellierende Mischung vergossen werden kann. Es ist notwendig, Leuchtfeuer zu setzen und die Bodenfläche zu füllen. Eine zusätzliche Abdichtung ist nicht erforderlich.
8. Fertigstellung - einen Monat nach dem Estrich durchgeführt. Bei der Verlegung des Bodens auf dem Dach oder Dachboden muss unbedingt eine Schicht Dämmrolle verlegt werden.
- Um die Zusammensetzung wirksamer zu schützen und haltbarer zu machen, ist es ratsam, die Basis mit einem Antimykotikum zu imprägnieren.
- Um am Ausgang eine perfekt ebene Oberfläche zu erhalten, können Sie eine Halterung aus einer Ecke (je nach Raumgröße) und einen speziellen daran in Form eines Bogens angeschweißten Griff vorbereiten.
- Beim Kauf von vorgefertigten Schaumbetonmischungen müssen die in den Anweisungen, Proportionen und Aushärtezeiten angegebenen Bedingungen genau eingehalten werden.
- Schaumbeton eignet sich am besten für die Installation der Isolierung des Systems "warmer Boden". Der Schaumbetonboden erwärmt sich schneller, er ist einige Grad wärmer als der ähnliche Betonboden, er hat hervorragende wärmeisolierende Eigenschaften, wodurch die Heizkosten des Raums erheblich gesenkt werden können.
- Während des Erhärtungsprozesses muss der Boden regelmäßig mit Wasser besprüht werden, um ein Austrocknen zu verhindern und Risse zu vermeiden.
Mit der richtigen Auswahl der Eigenschaften des Schaumbetons und der Berechnung der Schichten des Estrichs ist es möglich, eine hochwertige, langlebige und warme Beschichtung herzustellen, die allen betrieblichen Anforderungen entspricht. Ein solcher Boden kostet viel weniger als andere Fülloptionen, er ermöglicht es, alles einfach und schnell zu erledigen und das beste Ergebnis zu erzielen.
Materialien für den Innenausbau: Was ist besser zu verwenden?
Meistens ist eine Deckendämmung vom Dachboden aufgrund der geringen Dachneigung oder zu dünner Balken nicht möglich. Oft liegt der Grund in der elementaren fehlenden Zugänglichkeit. In diesem Fall müssen Sie eine Heizung im Raum montieren. Dies erschwert die Arbeit, erhöht ihre Kosten. Wir müssen über das Vorhandensein einer Dampfsperre nachdenken und eine neue "Fertigstellungs" -Decke erstellen. Die Unmöglichkeit, die gebräuchlichsten, billigsten und einfach zu verwendenden wärmeisolierenden Materialien wie Blähton und Sägemehl zu verwenden.
Für den Innenausbau ist nicht jedes Material geeignet. Die Hauptbedingung ist die Einhaltung der folgenden Anforderungen:
- hohe Feuerbeständigkeit;
- Umweltfreundlichkeit, bei Raumtemperatur sollte das Material keine für den Menschen schädlichen Substanzen abgeben;
- Haltbarkeit, Pilzresistenz;
- angemessener Preis;
- ausreichende Effizienz bei minimaler Dicke, was besonders bei niedrigen Decken kritisch ist;
- geringes spezifisches Gewicht, um die Strukturen von Holzböden nicht zu belasten.
Zunächst einmal ist es:
- Styropor;
- expandiertes Polystyrol;
- Polyethylenschaum;
- Mineralwolle.
Die Qualität der verwendeten Materialien bestimmt direkt, wie effektiv und langlebig die Isolierung ist.Dementsprechend bedarf diese Frage einer eingehenden Betrachtung.
Was ist die beste Isolierung für die Decke in einem Backsteinhaus?
Zur effektiven Dämmung der Decke in Haus mit kaltem Dach Außen und Innen werden folgende Materialarten verwendet:
- Monolithisch - hat eine hohe Dichte und Wasserbeständigkeit, während der Taupunkt in jede Richtung geht, ohne die Eigenschaften der Isolierung zu beeinträchtigen. Dazu gehört extrudierter Polystyrolschaum.
- Faserig oder porös - hergestellt in Form von Rollenmaterial oder Matten. Sie sind starker Feuchtigkeitssättigung ausgesetzt und verlieren ihre Eigenschaften, daher werden sie nur in Verbindung mit einer Dampfsperre verwendet. Es gibt solche Typen: Mineralwolle, Platten- und Platten-Polyurethanschaum.
- Bulk oder gespritzt - die erste Option wird manuell verlegt, die zweite nur mit Hilfe von Spezialgeräten.
Von außen erfolgt die Dämmung entlang der Holzbalken des Dachgeschosses mit leichtem Rollen- oder Schüttgut (Sägemehl, Laub). Bei Betonplatten können dichte Monolithen, Platten oder schweres Schüttgut (Blähton) verlegt werden.
Deckendämmung mit Mineralwolle
Mineralwolle ist eines der beliebtesten Materialien für die Deckendämmung bei einem Kaltdach. Zu den positiven Eigenschaften gehören Erschwinglichkeit, Umweltfreundlichkeit, Unbrennbarkeit und einfache Installation.
Die Dicke der Mineralwollschicht zur Isolierung hängt von der Art des Gebäudes ab. Wenn es in mehrstöckigen Gebäuden möglich ist, die Decke mit einer Schicht von 5 Zentimetern zu isolieren, reicht es für ein Privathaus manchmal nicht aus und 15 cm.Für Cottages müssen Sie Mineralwolle mit hoher Dichte wählen, was garantiert ist gute Wärmedämmeigenschaften.
Generell sollte auch für kalte Winterbedingungen hochverdichtete Mineralwolle gewählt werden, da sie starke Temperaturschwankungen verkraftet, ohne ihre Wärmedämmeigenschaften zu verlieren.
Watte ist resistent gegen Pilze, Schimmel, Nagetiere. Als zusätzlicher Bonus ist bei der Verwendung eine gute Schalldämmung festzustellen. Wenn Sie also die Decke mit Mineralwolle isolieren, ist es in einem Privathaus nicht nur warm, sondern auch ruhig.
Einer der lästigen Minuspunkte von Mineralwolle ist ihre Hygroskopizität. Es nimmt Feuchtigkeit gut auf, daher ist es bei der Verwendung unbedingt erforderlich, eine Wasser- und Dampfsperre zu verwenden.
Wenn die wasserdichten Eigenschaften des Materials wichtig sind, ist es besser, das Dach mit Basaltwolle zu isolieren. Dies ist eine Art Mineralwolle, die absolut keine Angst vor Wasser hat. Darüber hinaus erfordert die Isolierung der Decke in einem Privathaus mit Basaltwolle ein Minimum an Aufwand. Mit Installationsarbeiten allein kann eine Person gut zurechtkommen.
Es ist zu beachten, dass die Arbeiten an der Isolierung sowohl außen als auch innen nach einem einzigen Schema durchgeführt werden. Wenn entschieden wird, die Decke von der Seite des Dachbodens zu isolieren, ist es besser, Basaltwolle in Rollen zu nehmen. Für den Innenausbau sind Platten mit einer Dichte von ca. 50 kg / m3 günstiger. Die Materialstärke sollte idealerweise etwa 60 mm betragen.
Viele Experten argumentieren, dass Basaltwolle anderen Arten von Mineralwolle für die Deckendämmung vorzuziehen ist. Neben den wasserdichten Eigenschaften hat die Basaltisolierung Plastizität und gleichzeitig eine gute Steifigkeit, was ihre Lebensdauer auf bis zu 15 Jahre erhöht.
Ein wesentlicher Nachteil von Basaltwolle ist die Unebenheit der Nähte innerhalb des Materials selbst, wodurch sich Lücken bilden können.Und dies wiederum kann all seine positiven Eigenschaften zunichte machen.
Der Prozess der Isolierung der Decke von der Dachbodenseite mit Mineralwolle
- Von der Seite des Dachbodens aus muss ein Zellenrahmen erstellt werden.
- Zwischen den Balken wird eine Dampfsperrschicht (Folienmaterial oder Polyethylenfolie) verlegt.
- Als nächstes wird Mineralwolle verlegt. Die empfohlene Verlegetechnik ist zu beachten: Der Abstand zwischen den Rahmenelementen ist kleiner als bei den Mineralwollplatten. So wird Mineralwolle nahe an der Struktur verlegt, es bilden sich fast keine Lücken und die Dämmleistung steigt.
- Der Beginn des Verlegens von Watte ist die hintere Ecke des Raums (wenn Sie von der Tür aus navigieren). Um das Dachgeschoss begehbar zu halten, können Sie Sperrholz verlegen;
- Sie verlegen eine Abdichtung (wenn der Dachboden selbst nicht isoliert werden soll). Wenn bei der Erstellung des Daches eine Abdichtung berücksichtigt wurde, kann dieser Punkt übersprungen werden.
- Montieren Sie die Elemente eines sauberen Bodens auf dem Dachboden.
Aufmerksamkeit! Die Organisation einer warmen Deckenkonstruktion in einem Beton-, Block- oder Backsteinhaus erfolgt auf ähnliche Weise. Bei Vorhandensein eines Schornsteins wird das Material bis zu einer Höhe von 400-500 mm auf die Oberfläche des Geräts aufgetragen, wonach die Platten befestigt werden
Installation von Wolle aus dem Inneren des Hauses
- Sie müssen einen Metallrahmen machen. Der empfohlene Abstand zwischen den Rahmenprofilen beträgt 400 mm. Die durchschnittliche Größe von Mineralplatten beträgt 500-1200 mm (in der Breite).
- Die Installation von Watte erfolgt nach der "Akkordeon" -Methode, dh das Material wird in den Raum zwischen den Elementen gelegt.
- Eine Folie für die Dampfsperre wird verlegt (von innen).
- Trockenbauplatten werden auf einer isolierten Basis montiert.
So isolieren Sie die Decke im Haus richtig mit Sägemehl
Wenn die Decke mit Sägemehl isoliert ist, erweist sich das Haus als warm und umweltfreundlich. Für diesen Prozess wird gut getrocknetes, sauberes Sägemehl mittlerer oder großer Größe gekauft. Von unten wird Blatt oder gerolltes Pergament verwendet. Kalk und Kupfersulfat werden als Antiseptikum und Schutz gegen Nagetiere verwendet. Die durchschnittliche Dämmschicht eines Holzhauses, Badehauses oder einer Hütte beträgt 25 cm.
Um eine Heizung mit Ihren eigenen Händen vorzubereiten, nehmen Sie:
- 10 Eimer Sägemehl;
- Kalkeimer,
- 250 g Kupfersulfat;
- ein Eimer Zement;
- 10 Liter Wasser.
Kalk und blaues Vitriol werden mit trockenem Zement gemischt. Die Mischung wird in Sägemehl gegossen und geknetet, dann wird langsam Wasser eingegossen. Die resultierende Mischung sollte eine homogene dichte Struktur bilden.
Der Schornstein ist mit feuerfestem Material isoliert und die Verkabelung ist mit einem Metallrohr verschlossen. Das Pergament wird ausgebreitet, dann wird die Sägemehlmischung gegossen und gerammt. Danach bleibt der Bodenbelag 2 Wochen trocknen.
Wie man eine Deckendämmung in einem Holzhaus mit Blähton herstellt
Blähton ist umweltfreundlich, feuerfest, verrottet nicht, wird nicht verschiedenen Temperaturen ausgesetzt
Nagetiere fangen nicht in Blähton an, was für Besitzer von Holzhäusern wichtig ist. Dampf und Wasserabdichtung werden im oberen Teil der Decke verteilt. Rohr, Verkabelung sind mit feuerfesten Materialien (Blech- oder Eisenrohre) isoliert
Rohr, Verkabelung sind mit feuerfesten Materialien (Blech- oder Eisenrohre) isoliert.
Wasserabdichtung oder Pergament wird ausgebreitet, wobei die Breite des Materials 10 Zentimeter größer sein sollte als der Abstand zwischen den Balken des Hauses. Die Verlegung erfolgt mit Überlappung an Balken, Wänden. Das Dachmaterial wird mit Mastix auf Kautschukbasis befestigt.Bei Verwendung von einfachem Klebeband an den Stoßstellen werden zusätzlich Aluminiumplatten verbaut.
Bei einer Überlappung von 15 cm gibt es eine Dampfsperre und der Ausgang zu den Wänden nach dem Verfüllen mit Blähton beträgt ebenfalls 15 cm, es wird eine 50 mm dicke Tonschicht ausgelegt, dann kommt eine Schicht Blähton. Die Mindestdicke beträgt ca. 15 cm, darauf wird ein Estrich aus Sand und Zement gegossen. Um das Dachgeschoss zu nutzen, wird von oben ein Spanplatten- oder Dielenboden hergestellt.
Dämmung der Decke im Haus mit Mineralwolle
Basalt und Mineralwolle reduzieren die Wärmeleitfähigkeit der Decke. Diese Arten von Isolierungen sind einfach zu installieren und umweltfreundlich. Sie kosten etwas mehr als frühere Analoga, ermöglichen es Ihnen jedoch, die Außen- und Innenseite der Decke zu isolieren. Platten werden draußen verwendet.
Bei der Dämmung der Decke in einem Holzhaus wird die Dampfsperre mit einer Überlappung von 15 cm ausgelegt, die Überlappung liegt an den Wänden, die Balken und sind befestigt, und zwischen den Balken wird Mineralwolle verlegt. Beachten Sie bei der Verwendung von Rollen, dass diese in die Öffnungen passen müssen. Das Walzen erfolgt entlang der Position der Balken. Die Matten sind dicht gepackt. Darüber wird eine weitere Dämmschicht gelegt.
Balken, Fugen werden verdeckt und die Lücken mit Montageschaum abgedichtet. Eine Dampfsperre wird mit einer Überlappung von 15 cm verlegt, die Nähte werden mit Klebeband verklebt. Von oben gibt es einen Estrich aus Zement mit Sand. In einem Wohndachgeschoss werden Bretter oder Laminat auf dem Estrich verlegt.
Isolierung in einem Holzhaus mit Schaum
Die zuverlässigste Art der Isolierung für das Haus ist die Verwendung von Polyurethanschaum- oder Polystyrolschaumplatten. Diese Materialien sind die teuersten. Der Einbau ist im Vergleich zur vorherigen Ansicht von innen aufwändiger, gleichzeitig geht der Dachboden bei dieser Variante am wenigsten verloren.Bei der Dämmung der Decke in einem Holzhaus liegt die Dämmung dichter als andere.
An der Innenseite der Decke des Hauses ist eine gerollte Dampfsperre angebracht. Styropor wird fest zwischen die Stäbe eingelegt. Dazu wird es vermessen und zugeschnitten. Dann kommt eine weitere Schicht Dampfsperrmaterial mit einer Überlappung von 15 cm, die Nähte werden geschlossen, auf den Balken wird eine Kiste aus Holz- oder Eisenstangen mit einem Querschnitt von 5 x 5 cm installiert. Daran wird eine Decke aus GKL oder GVL befestigt.
Alle diese Materialien können zur Isolierung in einem Privathaus, Badehaus oder einer Hütte verwendet werden. Wenn Sie wissen, wie Sie die Decke in einem Holzhaus mit Ihren eigenen Händen isolieren, können Sie Reparatur- oder Bauarbeiten in kurzer Zeit durchführen, ohne Spezialisten hinzuzuziehen. Die Isolierung ermöglicht es Ihnen nicht nur, sich im Haus warm zu halten, sondern wird auch zu einer guten Option für den Schallschutz.
Warum muss die Kellerdecke gedämmt werden?
Zunächst lohnt es sich zu verstehen, ob eine Isolierung im Keller einer Privatwohnung so notwendig ist. Die Keller von Vorstadtimmobilien sind meistens nicht beheizt. Dadurch dringt kalte Luft von der Straße durch die Ritzen in den Zwischendecken nach innen und senkt die Temperatur in den Räumen im Erdgeschoss. Daher müssen Sie gründlich Geld für die Beheizung Ihres Hauses ausgeben.
Die Hauptfunktionen der Wärmedämmung der Deckenfläche im Keller:
- Schutz tragender Strukturen vor den schädlichen Auswirkungen niedriger Temperaturen und hoher Luftfeuchtigkeit;
- Reduzierung der Wärmeverluste in der Wohnung um 20 Prozent;
- Gewährleistung einer optimalen Temperatur des Bodenbelags im Erdgeschoss des Gebäudes.
Auf Holzbalken
Produziert von der Seite des Dachbodens oder von unten. Die letztere Option ist äußerst unpraktisch und "frisst" merklich die Höhe des Raums.Moderne Innendämmung an der Decke in einem Privathaus - Paroc-Lamellen.
Paneele mit dekorativer Fase. Das Material ist harte Steinwolle.
Bevor wir uns für eine Heizung entscheiden, erinnern wir uns daran, dass die Kombination aus Holz und Schaum in Bezug auf die Brennbarkeit Schießpulver nicht viel unterlegen ist. Und in Bezug auf die Toxizität von Verbrennungsprodukten hat Kunststoff keine Analoga.
Erwärmungsschema
Links in der Abbildung ist die Isolierung einschichtig, rechts doppelt. Von unten verläuft eine Dampfsperrfolie entlang der Balken, von oben - eine wasserdichte, dampfdurchlässige Folie.
Die Deckenisolierung für einen kalten Dachboden funktioniert besser, wenn die damit in Kontakt stehenden Baumstämme / Balken geschärft sind.
Die beste Isolierung ist Mineralwolle. Die Wahl zwischen Walz- oder Plattenbau hängt vom Baubudget ab. Sie sollten sich vor dem Verlegen der Balken entscheiden: Der Abstand zwischen ihnen sollte 2-4 cm geringer sein als die Breite der Rolle oder Matte. In diesem Fall ist der Verbrauch an Isolierung optimal.
Eine gute Option ist Ökowolle. Vor Gebrauch wird es mit einem Baumischer in einem großen Behälter aufgelockert. Diese Methode wird beim Bau ihrer eigenen verwendet. In speziellen Anlagen wird das Material von beteiligten Spezialisten aufgelockert und mit einem Schlauch zur Baustelle befördert.
Damit die Dämmung für die Decke nicht ausgeblasen wird, die Fasern nicht auf dem Dachboden herumfliegen, wird die Oberfläche durch eine Windsperre geschützt. Es ist ein synthetisches, kapillarinaktives Material. Wenn Feuchtigkeit von der Isolierung abgegeben wird, kondensiert sie (und sammelt sich an, da es keinen Ausweg gibt) auf der unteren Oberfläche der Folie.
Kapillaraktiver Karton (anstelle einer nicht dampfdurchlässigen Folie verwendet) nimmt diese Feuchtigkeit auf. Dann verdunstet es von seiner Oberfläche in den Unterdachraum.
Aus dem gleichen Grund wird empfohlen, ecowool nach dem Verlegen mit Wasser aus einem Aerosolspray zu befeuchten. Nach dem Trocknen bildet sich auf der Oberfläche eine dünne Papierschicht. Es verhindert, dass die Baumwolle auseinanderfliegt und funktioniert wie Pappe.
Ein Profil für den Trockenbau wird an einem Balken oder einer Kiste befestigt, die das Gewicht der Isolierung trägt. Feuchtigkeits- und feuerbeständige Platten GKLVO für Küche und Bad, GKLO für andere Räume. Dicke 12,5 cm Ideal - in zwei Schichten. Dadurch erhöht sich der Brandschutz.
Eine Holzdecke für die Dampfsperre hat auch das Recht auf Leben.
So sieht der Wärmedämmkuchen aus.
- Deckenablage von der Rauminnenseite: besäumte Platte, Verkleidung, Gipskarton.
- Auf Bodenbalken befestigte Dampfsperre, an den Fugen mit Überlappung an den Wänden verklebt.
- Dämmung in Designstärke. Wenn sich der Balken unter der Dämmschicht befindet, wird eine Stange oder Platte so darauf gestopft, dass die Dämmung 40-50 mm niedriger als der Balken ist.
- Wind - wasserdichte Folie.
- Dachrevisionsdeck.
Ein Teil des Kuchens sollte die Isolierung von Brüstungen bis zu einer Höhe von 500 mm sein.
Ein obligatorisches Element des Dachbodens ist eine Besuchsluke. Es ist zwischen den Balken angeordnet, es öffnet sich nur nach oben.
Wenn Holzbalken oder Baumstämme als Element des Dekors des Innenraums belassen werden, ein Holzboden, darauf ein Rahmen angeordnet ist, ist bereits eine Isolierung darauf verlegt.
Das gebräuchlichste Material für Fußböden und Unterfüllungen sind OSB-Platten. Dicke 9 - 10 mm. Strapazierfähiges, leichtes Material für schnelle Installation.
Das Verfahren zur Bildung einer Wärmedämmung mit Sägemehl
Um das Sägemehl feuerfester zu machen, ist es notwendig, es mit Schlacke zu behandeln, insbesondere in den Schornsteinabschnitten. Es muss nichts aufgelegt werden. Bei Bedarf können Sie Bretter setzen. Eine andere Möglichkeit der Isolierung besteht darin, Schutzmaßnahmen durchzuführen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Sie können auf der Oberfläche des Lehms gehen. Mischen Sie Sägemehl mit Zement wie folgt:
- Sägemehl (10 Teile);
- Zement (2 Teile);
- Wasser (1,5 Teile).
Damit das Sägemehl und der Zement fest zusammenlaufen, müssen sie richtig nass werden. Diese Mischung sollte mit einer Dicke von mindestens 20 cm über den gesamten Boden des Dachbodens verteilt werden.
Wie berechnet man die Schichtdicke?
Um die Dicke der erforderlichen Dämmschicht zu berechnen, sollten spezielle Berechnungen durchgeführt werden. Es wird nicht schwierig sein, wenn Sie einen Online-Rechner verwenden. Im Allgemeinen basiert das Berechnungsschema auf den physikalischen Parametern von Stoffen und etablierten Bauvorschriften.
In Moskau stellten SNiPs beispielsweise fest, dass die Isolierung aller Arten von Fußböden der Wärmeübertragung widerstehen sollte, R = 4,15 m2C / W. Wenn ein Schaum mit einer Wärmeleitfähigkeit von 0,04 W / mS verwendet wird, berechnet sich die erforderliche Beschichtungsdicke wie folgt: 4,15 x 0,04 \u003d 0,166 m. Polyurethanschaum erfordert eine Schichtdicke von 125 mm und Blähton sollte 415 genommen werden mm hoch.
Tipps
Die Deckendämmung ist ein sehr wichtiger Prozess. Durch diesen Raum im Haus geht bis zu einem Viertel der gesamten Wärme verloren. Das Verfahren selbst kann trocken und nass durchgeführt werden. Die zweite Option beinhaltet das Vorhandensein einer feuchten Masse, die an der Oberfläche haftet und eine Schalldämmschicht bildet.
Es ist ratsam, den Feuchtigkeitsgehalt des Materials im Sommer und Winter an mehreren Stellen zu überprüfen.Wenn innerhalb der Isolierung kein Anstieg der Luftfeuchtigkeit festgestellt wird, sollten Sie sich keine Sorgen um die Qualität der Arbeit machen.
Am einfachsten lässt sich das durch eine Dachinspektion im Winter überprüfen.
Alles, was im Haus bleiben sollte, kommt nach draußen.
Wenn das Auftreten von Feuchtigkeit festgestellt wird, muss der Luftstrom im Spalt zur Belüftung erhöht werden. Dazu wird es an ein gemeinsames Luftaustauschsystem angeschlossen und auf das Dach geführt. Die zweite Möglichkeit besteht darin, den Raum mit Außenluft zu blasen. In einer solchen Situation ist das Vorhandensein von Zugluft auf dem Dachboden eine sehr nützliche Sache.
Aus dem oben Gesagten folgt, dass das Isolieren der Decke recht einfach ist. Dies liegt in der Macht sowohl eines unerfahrenen Meisters als auch eines Amateurbauers. Die Hauptsache ist, den Isolator richtig zu verlegen, Holz zu bringen, eine Gegenrille zu machen, die Isolierung zu verlegen und alles mit einem Brett zu schließen. Einige Materialien lassen sich jedoch am besten mit Spezialwerkzeugen auftragen. Dazu müssen Sie sich noch an Profis wenden.
Die von Hand gegossene Materialmasse speichert die Wärme viel schlechter. Solche Einsparungen bei der Arbeit von Spezialisten in der Zukunft werden den Eigentümer der Räumlichkeiten viel mehr kosten.
Wenn der Abstand zwischen verschiedenen Elementen des Bodens größer ist, wird empfohlen, Mineralwolle vom Rollentyp zu verwenden. Je nach Hersteller ist es in der Regel einen Meter breit.
Fans natürlicher Materialien sollten einige Besonderheiten beachten. In Abwesenheit von Sägemehl können Sie Stroh verwenden. In dieser Situation wird dem Ton Wasser zugesetzt, bis eine feuchte Masse entsteht. Dann wird der Zusammensetzung nasses Stroh hinzugefügt und alles wird gründlich mit Händen oder Füßen gemischt.
Es ist wichtig, sich an den Brandschutz zu erinnern.Das Isoliermaterial muss den Normen entsprechen
Seine technischen Eigenschaften sollten eine Feuerhaltung für eine Viertelstunde in einem Privatgebäude und anderthalb Stunden in einem Mehrfamilienhaus umfassen.
In jedem Fall müssen Sie vor Beginn der Arbeiten die Anweisungen zur Wärmedämmung sorgfältig studieren. Es wäre nützlich, sich mit erfahrenen Handwerkern zu beraten und alle Nuancen der bevorstehenden Arbeiten zu studieren, um das für ein bestimmtes Dach geeignete Material auszuwählen und die Arbeiten auf einem qualitativ hochwertigen Niveau auszuführen.
Informationen zur richtigen Isolierung der Decke im Dachzimmer finden Sie im folgenden Video.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Mineralwolle-Estrich-Dämmtechnik:
Wärmedämmung der Decke eines Privathauses mit Sägemehl:
Die Isolierung der Decke mit einem Kaltdach ist eine der Voraussetzungen für einen komfortablen und wirtschaftlichen Betrieb des Hauses
Bei der Anordnung einer Wärmedämmschicht ist es wichtig, das richtige Material zu wählen. Die Installationsmethode ist wichtig, ebenso wie die obligatorische Bildung einer zuverlässigen Kondensatabschaltung
Möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen bei der Anordnung des Wärmedämmsystems der Decke teilen? Haben Sie Informationen, die für Website-Besucher nützlich sind? Bitte schreiben Sie Kommentare in den Block unten, stellen Sie Fragen und veröffentlichen Sie Fotos zum Thema des Artikels.