So isolieren Sie die Decke in einem Haus mit Kaltdach

Dämmung der Decke in einem Haus mit Kaltdach, wie man es richtig macht

Interne Isolierung

Ein Wohndachboden, ein Haus für mehrere Eigentümer, das Vorhandensein von Versorgungseinrichtungen auf dem Dachboden und andere Situationen, die eine Außendämmung unmöglich machen, erfordern eine Wärmedämmung von der Innenseite des Raums. Schüttgüter werden aus naheliegenden Gründen nicht verwendet.

Videobeschreibung

Isolierung der Decke von innen, siehe Video:

So isolieren Sie die Decke in einem Haus mit Kaltdach
Der Prozess der Isolierung der Decke von innen mit Schaum
So isolieren Sie die Decke in einem Haus mit Kaltdach
Wärmedämmung der Decke von innen mit Styroporplatten

Was zu wählen ist - externe oder interne Isolierung

Die Wahl zwischen diesen Arten von Arbeit basiert auf einer Kombination von Faktoren:

  • ohne Veredelung sind sie in Bezug auf den Grad der Wärmedämmung gleich;
  • wenn die Reparatur des Raums abgeschlossen ist, müssen Sie die Deckenverkleidung entfernen, was die Kosten und die Arbeitszeit erhöht.
  • das Verlegen von innen verringert die Schrumpfung des Materials, erhöht jedoch die Dicke der Decke und verringert das Gesamtvolumen des Raums;
  • bei Innendämmung ist die Deckenüberlappung nicht vor niedrigen Temperaturen geschützt;
  • Außenisolierung ermöglicht den Einsatz einer breiteren Palette von Wärmeisolatoren.

Bevor Sie die Decke in einem Privathaus isolieren, müssen Sie alle Vor- und Nachteile sorgfältig berechnen. Erst danach können Sie eine eindeutige Entscheidung treffen, die in Ihrem Fall besser zu verwenden ist.

Fazit

Bei der Auswahl eines bestimmten Materials für die Deckendämmung ist es immer am besten, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Jedes Unternehmen hat seine Fallstricke und über sie zu stolpern, indem man sich auf die eigene Kraft verlässt, ist Zeit- und Geldverschwendung. Es ist besser, einmal zu reparieren und ein garantiert hochwertiges Ergebnis zu erzielen - das erspart Ihnen unnötige Kosten und versorgt das Haus viele Jahre lang mit Wärme.

Methoden der Wärmedämmung

Es gibt zwei Möglichkeiten, Wärmeverluste zu eliminieren:

  • Dachdämmung;
  • Bodendämmung.

Es ist nicht immer ratsam, das Dach zu isolieren - dieses Verfahren wird für große Dachböden durchgeführt, die als Wohnraum oder für Haushaltszwecke dienen können. Wenn das Volumen des Dachbodens zu klein ist und sein Betrieb nicht möglich ist, wird der Boden isoliert. Dies kann auf zwei Arten erfolgen:

  • intern:
  • draussen.

Am effektivsten ist die Außendämmung, die die wärmespeichernden Eigenschaften der Decke bewahrt und den richtigen Modus zum Entfernen von Wasserdampf aus dem Raum schafft.

Mit Kaltdach oder mit Dachboden - was ist der Unterschied

Wenn ein Dachboden vorhanden ist, besteht ein Problem mit der durchdringenden Temperaturschwelle aus dem Dampfbad, aus dem eine große Menge Dampf, warme und heiße Luft aufsteigt und sich dementsprechend bei nicht ordnungsgemäßer Entsorgung ansammelt der Dachboden. Um die Decke in einem Bad mit Kaltdach zu isolieren, sollten Sie daher die Dicke der Deckendämmung unter Berücksichtigung der Belastungen sorgfältig berechnen und für die beste Dampf- und Wasserdichtigkeit sorgen.

Es besteht die Meinung, dass es nicht notwendig ist, die Decke in einem Bad mit Dachboden zu isolieren, aber eine Erhöhung der Wärmedämmeigenschaften darin ist notwendiger als bei einem nicht isolierten Dachboden, in dem die nach außen eindringende Wärme nicht auf ernsthafte Hindernisse stößt Weg.

Methoden zur Außendämmung des Dachgeschosses in einem Haus mit Kaltdach

Um den Wärmeverlust im Raum zu reduzieren und Platz zu sparen, kann eine Isolierung von der Außenseite der Decke angebracht werden. Dies bietet den Vorteil, dass eine größere Anzahl verschiedener Materialien mit hohen Wärmedämmeigenschaften und geringem Gewicht verwendet werden (erzeugt keine große Belastung der Tragkonstruktionen des Hauses).

So isolieren Sie die Decke in einem Haus mit Kaltdach

Installation von Platten und Matten

Die Einrichtung solcher Optionen erfolgt ein- oder zweischichtig nach folgender Technologie:

  1. Dampfsperrmaterial verlegen. Bei der Montage einer Zwischendecke wird die Bahn oder Folie von innen an die Decke genagelt. Wenn eine Rollendämmung verwendet wird, wird die Dampfsperre von der Seite des Dachbodens verlegt.
  2. Installation eines Wärmeisolators. Produkte in Form von Platten oder Rollen werden ohne Lückenbildung dicht zwischen den Trägern gestapelt. Bei Verwendung von Mineral- oder Basaltwolle ist dies kein Problem, und die Lücken zwischen den Platten müssen mit Montageschaum abgedichtet werden. Es ist besser, Produkte zu wählen, deren Breite etwas größer ist als die Stufe zwischen den Balken, dann ist die Installation einwandfrei.
  3. Wasserdichtes Pad. Um die Isolierung vor Feuchtigkeit zu schützen, wird eine Abdichtungsbahn angeordnet, gefolgt von der Dimensionierung aller Stoßabschnitte.
  4. Montage des Gegengitters. Es ist notwendig, einen Lüftungsspalt zwischen der Isolierung und der Promenade zu schaffen. Der Rahmen wird bis zu einer Höhe von 4 cm auf die Balken gestopft.

So isolieren Sie die Decke in einem Haus mit Kaltdach

Auftragen von Spritzmaterialien

In diesem Fall wird Polyurethanschaum oder Ecowool verwendet. Sie werden mit speziellen Anlagen auf die Oberfläche aufgetragen, die die Gleichmäßigkeit der Schicht, eine dichte Füllung des Raums und eine hochwertige Wärmedämmung gewährleisten.

Ecowool kann von Hand in einer gleichmäßigen Schicht von 10 cm Dicke verlegt werden, danach wird es verdichtet und mit Schurwolle gegossen, bis ein dichtes Material mit einer bestimmten Höhe erhalten wird. Solche Veranstaltungen werden eher selten durchgeführt, da die Effizienz von Spezialfahrzeugen den Zeit- und Arbeitsaufwand für die Arbeiten reduzieren kann. Damit die Fasern nicht in den Raum eindringen, wird die Decke durch eine Dampfsperrfolie geschützt und die Isolierung selbst wasserdicht gemacht.

So isolieren Sie die Decke in einem Haus mit Kaltdach

Stapeln von Schüttgütern

Dieser Typ umfasst Vermiculit, Sägemehl, Blähton und Holzblätter, obwohl die letztere Option aufgrund der Zerbrechlichkeit und erhöhten Hydrophilie äußerst selten verwendet wird. Die Arbeiten an der Installation der Isolierung zur Abdeckung des Dachbodens erfolgen nach folgendem Schema:

  1. Verlegung einer Dampfsperre (Folien- oder Membranüberlappung).
  2. Hügel aus Wärmeisolator. Wenn Blähton verwendet wird, ist keine Imprägnierung erforderlich, da er Feuchtigkeit abweist.
  3. Windschutzvorrichtung. Erforderlich, um den Auslass für warme Luft zu blockieren und vor Kälte zu schützen.
  4. Verlegen von Fußböden aus Brettern mit einer Dicke von 20-30 mm zum einfachen Bewegen und Aufbewahren von Dingen.
Lesen Sie auch:  Welche Steine ​​​​für ein Bad sind besser zu wählen: Steinarten und ihre Eigenschaften + Anwendungsempfehlungen

So isolieren Sie die Decke in einem Haus mit Kaltdach

Sägemehl muss vor der Verwendung einer antiseptischen und flammhemmenden Behandlung unterzogen werden. Bei einer Mischung mit Kalk im Verhältnis 5:1 kann das Material vor Nagetierbefall geschützt werden. Es wird auch empfohlen, eine Lösung aus Sägemehl und Zement im Verhältnis 10: 1 herzustellen und die Decke mit einer gleichmäßigen Schicht zu füllen.

Alle Technologien zum Verlegen von Wärmedämmstoffen sind im modernen Bauwesen praktisch und beliebt. Es gibt jedoch viele andere Produkte natürlichen und künstlichen Ursprungs, die Wärmeschutzeigenschaften haben. Das Hauptauswahlkriterium ist das Material für den Bau des Gebäudes, da für Beton- und Holzhäuser die Verwendung geeigneter Dämmstoffe empfohlen wird.

Styropor und Polystyrol

Auch diese Wärmeisolatoren sind als preiswert einzustufen. Styropor ist etwas billiger und Styropor lässt sich bequemer verarbeiten, da es nicht bröckelt. Mit beiden Wärmeisolatoren ist es möglich, die Decke unter einem kalten Dachboden sowohl von der Seite der Wohnzimmer als auch von außen zu isolieren.

Wird von innen gearbeitet, werden Schaumstoff- oder Styroporplatten einfach an die Decke geklebt. Nach Abschluss der Arbeiten erhält die Decke mit Hilfe einer abgehängten Deckenkomposition oder auf andere Weise ein repräsentatives Aussehen.Es sei daran erinnert, dass einige Arten dieser Heizungen schädliche Substanzen abgeben können und dass beide sehr leicht entzündlich sind.

Merkmale des Geräts von Kaltdächern

Die Gestaltung des Daches hängt von der Art der Nutzung des Hauses und dem Platz unter dem Dach ab. Von diesen Faktoren hängt die Wahl der Form, des Dachmaterials, des Schemas des Fachwerkrahmens und des Vorhandenseins oder Fehlens einer Wärmedämmschicht ab. Im privaten Wohnungsbau werden 2 Arten von Dächern verwendet:

  • Warmes Dach. Diese Art der Dachkonstruktion sorgt für eine vollständige Isolierung von Hängen. Ein Warmdach wird installiert, wenn der Raum unter den Hängen als Wohnraum genutzt wird. Es gilt als hervorragende Option für die Ausstattung eines Wohndachbodens. Bei ganzjährig genutzten und beheizbaren Häusern ist es sinnvoll, Dächer dieser Art zu bauen, da sie Wärmeverluste durch die Schrägen ausschließen. Die Material- und Montagekosten für den Bau eines Warmdachs sind viel höher als die Kosten für den Bau eines Kaltdachs.

  • Kaltes Dach. Kaltdächer haben nicht die übliche Struktur, die durch Schichten von Wasserabdichtung, Wärmedämmung und Dachmaterial erhalten wird. Es wird für Häuser gebaut, bei denen der Dachboden im Winter nicht als Wohnraum genutzt und nicht beheizt wird. Ein Kaltdach ist ein Fachwerksystem, auf dem eine Schicht aus Abdichtungs- und Dachmaterial verlegt wurde. Es wiegt weniger, ist billiger und einfacher zu installieren als warm, daher ist es eine praktische Lösung für den Landbau.

So isolieren Sie die Decke in einem Haus mit KaltdachLuftzirkulation in Häusern mit Kaltdach

Um warm zu bleiben und den Kraftstoffverbrauch zu senken, um die optimale Temperatur aufrechtzuerhalten, wird mit Hilfe von Schütt- oder Faserwärmedämmstoffen die unter dem Kaltdach befindliche Decke isoliert. Da erwärmte Luft immer nach oben steigt, ist dieser Betrieb eine wirksame Maßnahme, um Wärmeverluste zu reduzieren.

Dampfsperre und Imprägnierung

Die Notwendigkeit, Dampf und Abdichtung anzuordnen, hängt von der Art des Wärmeisolators ab. Die Installation von Schutzschichten ist für Mineralwolle, Ökowolle, Blähton, Sägemehl erforderlich. Es gibt eine bestimmte Regel für die Reihenfolge, in der die Ebenen platziert werden. Zuerst wird die Dampfsperre verlegt, dann die Dämmung. Von oben wird es mit einer Abdichtung mit einer Belüftungskerbe von 2-5 cm verschlossen.

Eine hohe Luftfeuchtigkeit im Bad lässt auf einen hochwertigen dampfbremsenden Bodenbelag schließen. Es erfüllt zwei Funktionen gleichzeitig - es schützt vor dem Eindringen von Dampf aus dem Raum in hydrophobe Heizungen. Die Barriere verhindert, dass Feuchtigkeit in die Wärmedämmung absorbiert wird, ihr Gewicht erhöht und die Wärmeleitfähigkeit verschlechtert. Außerdem verhindert der Dampfschutz, dass Feuchtigkeit in den Dachboden eindringt und sich auf den hölzernen Dachkonstruktionen Kondenswasser bildet.

Die Dampfsperre kann von der Seite des Dachbodens oder im Innenbereich installiert werden. Als Innenschutz wird das Dampfsperrmaterial zwischen der rauen Deckenbeplankung und dem Außenabschluss angebracht. Die äußere Dampfsperre erstreckt sich über das Dachgeschoss und die Balken.

Die Hauptaufgabe während der Installation besteht darin, eine möglichst dichte Dampfsperrschicht zu erstellen.

Verwenden Sie die folgenden Dampfsperrmaterialien:

  • Ton 2-3 cm dick;
  • Pergamin;
  • vermehrte Pappe;
  • mit Wachs imprägniertes Papier;
  • nur;
  • Dampfsperrmembran;
  • Folie auf Kraftpapierbasis;
  • Folie auf Glasgewebebasis;
  • Folie auf Basis von Lavsan.

Eine Abdichtung ist erforderlich, damit keine Feuchtigkeit vom kalten Dachboden in die Isolierung gelangt. Durch die Bildung von Kondenswasser aufgrund unzureichender Belüftung des Dachbodens kann sich Wasser bilden. Es kann auch zu Leckagen im Dach kommen. Die oberste Schicht der Imprägnierung schützt die Isolierung vor Nässe.

Modernes, langlebiges Material - extrudierter Polystyrolschaum

Es ist ein leichtes synthetisches Produkt mit einer porösen Struktur, die eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme und Wärmeleitfähigkeit aufweist. Außerdem ist es mechanisch nicht belastbar und chemisch inert.

So isolieren Sie die Decke in einem Haus mit Kaltdach
Extrudierter Polystyrolschaum ist einfacher zu installieren und hat ausreichend hohe Wärme- und Wasserschutzeigenschaften.

Es ist einfach, Polystyrolschaum zu verlegen, Sie müssen keine besonderen Fähigkeiten im Bauwesen haben. Lange Lebensdauer macht es bei Verbrauchern beliebt. Das geringe Gewicht ermöglicht den Einsatz dieses Materials im Altbau, da keine zusätzliche Belastung der Bauwerke entsteht. Es wird als Heizung für ein Flachdach verwendet. Es ist auch in der Lage, eine zusätzliche Schalldämmung zu schaffen.

Die Vorteile von extrudiertem Polystyrolschaum sind:

  • Frost- und Taubeständigkeit (bis zu 1000 Zyklen);
  • einsetzbar im Temperaturbereich von -50 bis +75 Grad;
  • Fähigkeit, schweren Belastungen standzuhalten.

So isolieren Sie die Decke in einem Haus mit Kaltdach
Visualisieren Sie den Prozess der Erwärmung mit verschiedenen Materialien

Die Nachteile des Materials sind Dampfundurchlässigkeit und Entflammbarkeit. Verwenden Sie es nicht zum Erwärmen von weichen Flachdächern. Die Arbeitskosten betragen etwa 70 Rubel. pro Quadratmeter. Es passt in die folgende Reihenfolge:

  1. Es entsteht eine Abdichtungsschicht.
  2. Wird eine Plattenlage montiert, ist unbedingt auf festen Sitz zu achten.
  3. Die Fugen werden mit Montageschaum gefüllt und mit armiertem Klebeband abgedichtet.
Lesen Sie auch:  Auswahl einer Pumpe für einen Brunnen: Auswahl einer Einheit + eine Übersicht der besten Marken

Ein Beispiel für Dachdämmung im Video:

Fazit

Bei der Auswahl der Dämmung für ein Dach sind die grundlegenden Faktoren das Klima der Region, in der das Produkt verwendet werden soll, das Material für die Herstellung des Daches und seine Art (flach oder geneigt), die strukturellen Merkmale des Gebäudes und der Preis der Ware und die Fähigkeit, auf technische Mittel und besondere Fähigkeiten zu verzichten. In Anbetracht all dieser Punkte können Sie die richtige Wärmedämmung auswählen, die lange hält und Heizkosten spart.

Deckendämmung: Arten und Eigenschaften

Die moderne Industrie bietet eine ziemlich große Auswahl an Materialien für die Deckendämmung in Häusern mit eher kalten Dächern:

  • Styropor
  • Blähton
  • Sägespäne
  • Ökowolle
  • Mineralwolle
  • Penoizol
  • Folien zur Isolierung

So isolieren Sie die Decke in einem Haus mit Kaltdach

Um aus einem so breiten Angebot die richtige Wahl zu treffen, müssen Sie wissen, welche Eigenschaften bei der Verwendung dieser Materialien am wichtigsten sind und welche Vor- und Nachteile die einzelnen Materialien haben.

So isolieren Sie die Decke in einem Haus mit Kaltdach

Die Decke (1) wird traditionell an den Balken (2) befestigt, die die Basis der Decke bilden. Die Balken haben eine Gitterstruktur, die sich in einem bestimmten Abstand abwechselt. Dazwischen liegt das Material zur Dämmung der Decke (3), das auch die Schalldämmung des Hauses durchführt. Stoffbahnen (4) sind der Boden des Dachbodens. Es ist besonders wichtig, es aus zuverlässigen Materialien zu erstellen, wenn geplant ist, einen Dachboden auf dem Dachboden zu schaffen, in dem Sie alle Jahreszeiten leben können.

Damit der Boden fest aufliegt und sich nicht durch mechanische Belastungen durch dauerhafte (Möbel) und vorübergehende (Geh-)Einwirkung verformt, wird er mit speziellen Dämpfungspolstern verstärkt, und in bestimmten Abständen werden zwischen den Balken Baumstämme montiert, die sich quer befinden.

Die Zahl 5 bezeichnet das Innenmaterial (oft Trockenbau), das auf Holzlatten in Standardgrößen (7) montiert ist. Darauf folgt eine Dampfsperrschicht (6), gefolgt von einer schützenden Isolierschicht (8), beispielsweise aus Mineral- oder Steinwolle.

Darauf folgt ein Sparrenbrett (9), dessen Dicke stark von den Abmessungen des Bauwerks abhängt – je dicker die Dämmung, desto dicker die Schlinge. Schließlich gibt es eine Konterlatte, die eine wichtige Luftschicht bildet, die zusätzlichen Schutz vor Kälte bietet. Das System endet mit einer Dämmfolie (11) und dem eigentlichen Dach (12).

Arten von Deckenkonstruktionen

Ein Bad kann ohne oder mit Dachboden gebaut werden. Das Vorhandensein eines Dachbodens hängt von der Art des Daches ab. Ein Flachdach bedeutet keinen Dachboden. Wenn das Dach geneigt ist, können Sie im zweiten Stock einen kalten Dachboden oder Dachboden einrichten. Für ein Mansardendach werden starke Bodenbalken benötigt. Bei einem Bad erfolgt die ordnungsgemäße Isolierung außerhalb der Decke.

Deckenkonstruktionen sind nach der Gerätemethode:

Die gesäumte Decke ist entlang der Unterseite der Dachbodenbalken mit gekanteten oder Nut-und-Feder-Brettern ummantelt. In diesem Fall wird die Last auf die tragenden Balken verteilt. Ob die Installation einer zusätzlichen Kiste notwendig ist, hängt vom Gewicht der Holzbretter ab, mit denen die Decke gesäumt wird. Korrekt eingepasste Bretter können als feiner Abschluss belassen werden. Die Ablage erfolgt im Badezimmer.

Die positive Seite des Feilens der Decke von innen:

  • hohe Festigkeit;
  • geeignet für verschiedene Bereiche des Raumes;
  • es ist möglich, einen Dachboden einzurichten;
  • der Dachboden bleibt funktionsfähig.

Eine Paneeldecke ist eine Reihe von Paneelen oder Paneelen. Jede Platte ist mit einer wärmeisolierenden Schicht ausgestattet. Der Rahmen der Kiste ist an den Bodenbalken befestigt. Dann wird der gesamte Raumbereich mit Schilden ummantelt. In die Fugen wird ein feuchtigkeitsbeständiges Dichtmittel eingebracht. Im Dampfbad muss die Versiegelung der Nähte sehr sorgfältig durchgeführt werden.

Bodendecken können angeordnet werden, wenn die Breite des Badegebäudes 2,6 Meter nicht überschreitet, da die Decke an den Wänden verlegt wird. Die Installation ist einfach - auf die tragenden Wände werden dicke Bretter gelegt. Bei flachen Decken kann der Dachboden nicht zum Lagern von schweren und großen Gegenständen genutzt werden, da die Konstruktion nicht viel Gewicht aushalten kann. Der Bodenbelag gilt als die billigste Art der Deckenkonstruktion.

Muss ich die Decke mit einem Kaltdach isolieren?

Um zu verstehen, ob es sich überhaupt lohnt, die Decke in einem Haus mit Kaltdach zu dämmen, muss man den Dachaufbau als Ganzes kennen.

Das Dach schützt Wohnräume vor Niederschlägen aller Art.

Das Dach (oder Dach) ist der obere Teil des Gebäudes, der die gesamte Struktur bedeckt.

Sein Hauptzweck ist der Schutz des Gebäudes vor Regen und Schnee sowie die Entfernung von Schmelzwasser.

Wie aus der Definition ersichtlich, beinhaltet die Funktion des Daches nicht die Aufgabe, die Wärme im Haus zu halten. Daher wird es oft basierend auf den Aufgaben der Entwässerung ohne Isolierung entworfen.

Wird in der Dachpappe keine Dämmung verlegt, erhält man eine klassische Kaltdachkonstruktion.

Dachformen sind sehr vielfältig.Unterscheiden sich in einer Vielzahl und Materialien, aus denen das Dachgewebe hergestellt wird. Aber wie dem auch sei, Dachdecker sind nur für die Abdichtung des Daches zuständig, auf keinen Fall aber für die Wärmedämmung. Darüber hinaus ist es üblich, einen Dachboden so zu bauen, dass er gut belüftet ist, um Materialschäden, das Auftreten von Stagnations- und Fäulnisprozessen in den Sparren und Baumstämmen zu vermeiden. In diesem Fall sammelt sich keine für Holz und Metall schädliche Feuchtigkeit unter der Beschichtung.

Es ist wichtig, dass es keinen Temperaturunterschied zwischen Außen- und Innenbereich gibt. Dann kondensiert keine Feuchtigkeit auf den Lagerelementen und das Dach hält so lange wie möglich.

Gleichzeitig stellt sich jedoch das Problem des Wärmeschutzes im Inneren des Gebäudes, das besonders in den nördlichen Regionen relevant ist. Es wird auf zwei Arten gelöst, von denen jede ihre eigenen Eigenschaften hat.

Heizdachgerät. Solche Dächer sind erst vor kurzem mit dem Aufkommen von auf synthetischer Basis hergestellten Dämmstoffen aufgetaucht. Die Dämmschicht wird auf der Innenseite des Daches angebracht und isoliert den Dachboden vollständig von der Außenumgebung. Heute haben Bauherren gelernt, die gesamte Dachfläche hochwertig zu dämmen und gleichzeitig das Entstehen eines Taupunktes innerhalb der Dämmung zu verhindern. Der Löwenanteil des Verdienstes gehört dabei der chemischen Industrie, die Polymerisolierungen (gerollt und gespritzt) herstellt. Der große Nachteil solcher Technologien sind die hohen Installations- und Materialkosten. Infolgedessen erscheint im Gebäude ein zusätzlicher Raum, der für Wohnzwecke oder andere häusliche Zwecke geeignet ist - Clubs, Fitnessstudios und sogar Saunen befinden sich auf den Dachböden.

Lesen Sie auch:  9 Anzeichen dafür, dass Ihr Gehirn zu schnell altert

Die Einrichtung eines Kaltdaches mit Dämmung des Dachgeschosses. Diese Methode ist traditioneller und wird seit mehr als einer Generation verwendet.

In diesem Fall müssen die Dachschrägen nicht gedämmt werden, es wird direkt auf die Überlappung zwischen Wohn- und Dachgeschoss geachtet. Der Raum unter dem Dach bleibt ein zusätzlicher Ort zum Aufbewahren von Dingen, zum Trocknen von Obst, Pilzen usw.

e. Manchmal ist der Dachboden in der warmen Jahreszeit für das Leben gerüstet und verwandelt ihn in einen Sommerdachboden. Im Vergleich zu einem Warmdach ist diese Art der Wärmedämmung deutlich günstiger. Darüber hinaus ist der große Vorteil eines Kaltdachs seine Einfachheit, Zuverlässigkeit und Zugänglichkeit bei Reparaturen.

Die Wahl der Art des Daches im Haus hängt von verschiedenen Umständen ab. Im Folgenden betrachten wir die zweite, häufigere Option.

Wie man die Decke am besten isoliert

Zunächst muss genau herausgefunden werden, wie die Decke isoliert werden soll: von außen oder von innen.

Von der Seite des Dachbodens aus ist es viel bequemer, die Decke zu isolieren. Diese Arbeit ist ehrlich gesagt staubig. Und wenn Menschen während der Arbeit in einem Haus oder einer Wohnung leben, werden alle Haushaltsgegenstände und die Eigentümer selbst, wenn auch vorübergehend, Unbehagen empfinden. Die Außenisolierung hat eine Reihe von Vorteilen.

  1. Sie können synthetische Materialien verwenden, die in der Wohnung die menschliche Gesundheit schädigen. Beispielsweise sollte Polyurethan-Spritzen, eine der effektivsten Wärmedämmbeschichtungen, nicht wie Schaum-, Mineral- oder Basaltwolle von der Innenseite des Hauses auf die Decke aufgetragen werden. Alle diese Materialien speichern Wärme gut, geben jedoch schädliche Gase und ätzenden Staub an die Atmosphäre ab.
  2. Wenn die Decke aus Stahlbetonplatten besteht, sammelt sie überschüssige Wärme.Wenn die Luft im Inneren des Gehäuses abkühlt, gibt der Ofen Wärme zurück. Dafür ist es aber notwendig, dass die Wärmedämmung außen liegt.
  3. Wenn die Decke aus Holz (Baumstämme oder Holz) besteht, ist eine Dachbodendämmung doppelt vorteilhaft. Die tragenden Teile der Decke, die selbst ein hervorragender Wärmeisolator sind, ergeben zusammen mit einer zusätzlichen Schicht darüber ein sehr gutes Gesamtergebnis.
  4. Der Grad der Brandgefahr beim Dämmen vom Dachboden ist deutlich geringer. Auch wenn im Inneren des Gehäuses nicht brennbare Isolierungen verwendet werden, besteht immer die Gefahr des Einsturzes von abgehängten, geklebten oder Spanndecken.

Das Verfahren zur Bildung einer Wärmedämmung mit Sägemehl

Um das Sägemehl feuerfester zu machen, ist es notwendig, es mit Schlacke zu behandeln, insbesondere in den Schornsteinabschnitten. Es muss nichts aufgelegt werden. Bei Bedarf können Sie Bretter setzen. Eine andere Möglichkeit der Isolierung besteht darin, Schutzmaßnahmen durchzuführen, um das Eindringen von Feuchtigkeit zu verhindern. Sie können auf der Oberfläche des Lehms gehen. Mischen Sie Sägemehl mit Zement wie folgt:

  • Sägemehl (10 Teile);
  • Zement (2 Teile);
  • Wasser (1,5 Teile).

Damit das Sägemehl und der Zement fest zusammenlaufen, müssen sie richtig nass werden. Diese Mischung sollte mit einer Dicke von mindestens 20 cm über den gesamten Boden des Dachbodens verteilt werden.

5 Wärmedämmung im Dachgeschoss - verfügbare Methoden

Für den Einbau einer Wärmedämmung auf der Dachbodenseite kommen alle oben genannten Materialien in Frage. Wenn Sie spezialisierte Teams für die Isolierung mit Ökowolle oder Polyurethanschaum einstellen müssen, wird es für jeden Heimwerker nicht schwierig sein, wärmeisolierende Schichten mit Blähton, Mineralwolle oder Polymerplattenisolierung zu bilden.

Wenn die Überlappung mit einer Stahlbetonplatte hergestellt wird, ist es ratsamer, Blähton zu verwenden, ihn mit einer Schicht von bis zu 15 cm zu füllen oder Penoplex zu verlegen und die Nähte zwischen den Polymerisolierplatten mit Montageschaum zu füllen. Für Holzböden ist es besser, Mineralwolle zu verwenden, da sie in Bezug auf die Wasserdampfdurchlässigkeit dem Holz ähnelt. Zwischen den tragenden Holzbalken wird eine Faserdämmung verlegt, wonach eine Dampfsperre aus der entsprechenden Folie hergestellt wird. Dann werden entlang der Balken Konterschienen genäht, die die Grundlage für die Verlegung der Dachbodenplatten bilden.

Wenn freier Zugang zu Holzabfällen besteht, können Sie die Kosten der Veranstaltung so weit wie möglich reduzieren, indem Sie die Zwischenräume zwischen den Balken mit einer Mischung aus kleinen Spänen und Sägemehl füllen. Diese Methode der Wärmedämmung ist die umweltfreundlichste und natürlichste für Fußböden aus Holzwerkstoffen.

Wir isolieren die Decke mit Blähton: Videoanleitung

Und schließlich ist Blähton eine weitere Möglichkeit, die Decke eines Hauses mit Kaltdach zu isolieren. Dies ist das dichteste und damit schwerste Material.

So isolieren Sie die Decke in einem Haus mit Kaltdach

Es kann nur verwendet werden, wenn man sicher ist, dass die Deckenkonstruktion der Belastung standhält, die anhand der Materialmasse pro Quadratmeter Fläche leicht zu berechnen ist.

Eine ausführliche Videoanleitung finden Sie hier.

Fast jeder kann die Decke und das Dach in seinem Haus isolieren, da solche Arbeiten keine besonderen Fähigkeiten erfordern. Darüber hinaus sind eine Vielzahl von Materialoptionen für nahezu jede Situation geeignet.

Die Wahl der richtigen Dämmung bedeutet, ihre Eigenschaften richtig mit Ihren Bedürfnissen abzustimmen.

Und dafür ist es wichtig, die Hauptquellen des Wärmeverlusts zu verstehen.

So isolieren Sie die Decke in einem Haus mit Kaltdach

Das Dach hat den größten Anteil an allen Wärmeverlusten, denn warme Luft ist bekanntlich leichter als schwere Luft – sie steigt auf und kühlt ziemlich schnell ab, wenn die Decke nicht ausreichend vor Kälte geschützt ist.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen