Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstellt

Isolierung für Wasserleitungen: Arten der Wärmedämmung, Auswahl, Dämmregeln

Dampfsperre und Abdichtung der Wand

Bei einer Innenwanddämmung ist es erforderlich, eine Dampfsperre und eine Abdichtungsschicht zu installieren.

Dampfsperrmaterialien können sein:

  • Polypropylenfolien;
  • geschäumte Polymerfolien;
  • Folienfilme;
  • Diffusionsmembranen.

Die Dampfsperrschicht wird unter Berücksichtigung der Besonderheiten ihrer Installation hergestellt:

  • befestigen Sie die Folie mit einem Überlapphefter an der Kiste, kleben Sie die Fugen mit Klebeband;
  • die Kiste, an der die Dampfsperre angebracht ist, sollte nicht mehr als 5 cm betragen;
  • die dampfsperrschicht wird im umlaufenden konturverfahren umlaufend verlegt.

Einbau einer Dampfsperre

An der Wand wird eine Abdichtungsschicht verlegt, die vor Feuchtigkeit von außen schützt. Styling-Nuancen:

  • die wasserdichte Folie wird an der Kiste befestigt und lässt Raum für die Belüftung;
  • an der Folie ist ein Profil angebracht;
  • Zwischen dem Profil wird eine Heizung verlegt und dann eine Dampfsperrschicht.

Wandabdichtung

Das beliebteste Abdichtungsmaterial ist Dachmaterial. Dampfsperre und Abdichtung müssen installiert werden, um Kondensation zu verhindern und den Mauerkuchen trocken zu halten. Schauen wir uns nun Möglichkeiten an, Wände von innen zu isolieren.

Isolierung mit expandiertem Polystyrol

Schritt 1. Der erste Schritt besteht darin, die vorbereitenden Arbeiten zu erledigen. Das heißt, die Wände müssen von Schmutz und Ablagerungen gereinigt werden.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltZuerst müssen Sie die Wände reinigen

Schritt 2. Als nächstes müssen Sie eine tief eindringende Grundierung auftragen, die die Haftung anderer Materialien erhöht und die Wände vor Staub schützt. Es muss mit einem Pinsel oder einer Rolle auf die gesamte Oberfläche der Wände aufgetragen werden.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltPrimer-Anwendung

Schritt 3. Danach müssen Sie die Startleiste montieren. Es wird über dem Keller des Gebäudes mit Dübeln befestigt, die zuvor sorgfältig ausgerichtet wurden und sich auf die Gebäudeebene konzentrieren. Mit der Startleiste können Sie den Polystyrolschaum richtig kleben.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltInstallation der Startleiste

Schritt 4. Als nächstes können Sie mit dem Kleben von Dämmplatten beginnen

Es ist wichtig, spezielle Formulierungen zu verwenden. Die Klebelösung muss unmittelbar vor Gebrauch streng nach Anleitung zubereitet werden.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltHerstellung der Klebstofflösung

Preise für Ceresit-Kleber

Kleber Ceresit

Schritt 5Die Klebstofflösung muss mit der „Side-Flat-Cake“ -Methode auf die Platte aus expandiertem Polystyrol aufgetragen werden - ein Leimstreifen wird um den Umfang der Platte aufgetragen, und dann müssen 3-5 Leimkuchen in die Mitte gelegt werden. In diesem Fall bedeckt der Klebstoff etwa 40 % der Plattenoberfläche.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltAuftragen von Klebstoff auf die Isolierung

Schritt 6. Als nächstes muss die Platte mit Klebstoff auf das Startprofil gelegt und dann an der Wand befestigt werden, indem sie fest gedrückt wird.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltDie Platte wird an der Wand befestigt

Schritt 7. Ob die Platte gleichmäßig verklebt ist, kann anhand der Gebäudeebene festgestellt werden. Sie müssen die Ebenheit der Platte in drei Ebenen überprüfen - an den Seiten und oben.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltÜberprüfung der Ebenheit der Platte

Preise für Gebäudeebenen

Gebäudeebenen

Schritt 8 Jetzt können Sie die restlichen Paneele in der ersten Reihe verkleben. Übrigens werden die Paneele in den nachfolgenden Reihen im Schachbrettmuster verklebt.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltPanel-Bonding-Prozess

Schritt 9 Warten Sie nach dem Anbringen der Dielen 12 Stunden, bis der Kleber ausgehärtet ist, und füllen Sie dann die breiten Lücken zwischen den Dielen mit Montageschaum.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltFüllen von Lücken zwischen Fliesen

Schritt 10 Nach dem Trocknen muss überschüssiger Schaum mit einem scharfen Messer abgeschnitten und die Plattenstöße geschliffen werden.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltEntfernen von überschüssigem Schaum

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltGemeinsames Schleifen

Schritt 11

Beim Einbau von Polystyrolschaum im Bereich von Fenster- und Türöffnungen ist es wichtig, nicht zu vergessen, die Ecken der Isolierung mit Streifen aus Armierungsgewebe zu verstärken. Dadurch werden sie gestärkt

Das Netz sollte in einem Winkel von 40-45 Grad verlegt werden. Eine solche Maßnahme wird es in Zukunft ermöglichen, Risse in den Wänden an diesen Stellen zu vermeiden.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltEinbau von expandiertem Polystyrol im Bereich von Fensteröffnungen

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltStärkung der Ecken

Schritt 12. An den Ecken des Hauses müssen die Paneele noch in einem Schachbrettmuster verlegt werden, um die Abschnitte von verschiedenen Seiten des Hauses zu verbinden (siehe Abbildung). Hier müssen Sie übrigens auch ein Netz zur Verstärkung verwenden.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltAn den Ecken des Panels sind in einem Schachbrettmuster gestapelt

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltDie Verwendung von Bewehrungsnetzen

Isolierung von Rohren mit spezieller Wärmedämmung

Multifunktional kann die Isolierung der Wasserversorgung eines Privathauses mit Mineralwolle oder Schlepptau betrachtet werden. Durch die Aufnahme einer gewissen Feuchtigkeit aus der Luft kann das Material mit der Zeit stark aufquellen und die Lücken in den Rohren abdichten. Um also im Winter optimale Bedingungen für die Funktion der Rohre zu gewährleisten, ist eine Dämmschicht von 5 cm ausreichend.

Schema der Rohrisolierung mit spezieller Wärmedämmung.

Die Lebensdauer des Kabels beträgt 8-12 Jahre und kann bei Verwendung von Naturölfarbe um das Zweifache erhöht werden. Mineralwolle oder Kabel müssen mit einer zusätzlichen Schicht aus Imprägniermaterial (Dachmaterial) oder Imprägniermassen abgedeckt werden.

Zu den Nachteilen dieser Isoliermethode gehören die Komplexität der durchgeführten Arbeiten und die daraus resultierenden hohen Kosten des gesamten Isoliersystems.

Eine der neuesten Möglichkeiten, Wasserleitungen in einem Privathaus zu isolieren, ist die Verwendung von Polyethylenschaum. Dies ist heute einer der besten Wärmeisolatoren. Neben der einfachen Handhabung gefällt auch der günstige Preis. Eine Heizung mit einem solchen Plan hält sehr lange: Sie verträgt extreme Temperaturen, verrottet nicht und wird nicht durch Feuchtigkeit beeinträchtigt. Die Betriebsdauer variiert zwischen 25 und 50 Jahren. Sie können das System mit Polyurethan isolieren. Es sollte nach dem Zapfen-Nut-System verlegt werden, um die Bildung von Kältebrücken zu vermeiden. Aufgrund des geringen Gewichts der Struktur gibt es keinen Druck auf die Wasserleitungen in einem Privathaus und auf der Straße.

Installation von Heizungsrohren.

Durch die stabile Struktur der Isolierung erreichen Sie eine hohe Festigkeit.Eine solche Heizung kann dem Druck, der durch von oben gegossene Erdmassen auf sie ausgeübt wird, erfolgreich standhalten.

Beheizung externer Wasserversorgungssysteme

Für die Wasserversorgung können Rohrleitungen verwendet werden, die teilweise über der Erde oder in einem unbeheizten Keller liegen. In diesem Fall muss der Eigentümer des Hauses wissen, wie die Wasserleitung auf der Straße zu isolieren ist. Zum Schutz wird ein spezielles Material verwendet oder Wärme aus externen Quellen (z. B. aus dem Stromnetz) zugeführt.

Lesen Sie auch:  Sanitär in einem Privathaus: Designregeln + Überprüfung der besten Schemata

Organisation der Wasserzirkulation

Um die Temperatur des Wassers im Rohr auf der Bodenoberfläche zu erhöhen, wird die Technologie verwendet, dem Vorratstank kleine Flüssigkeitsportionen zuzuführen. Beispielsweise hat Wasser aus einem Brunnen im Winter eine Temperatur im Bereich von 7-10 ° C. Zum Pumpen von Teilen der Flüssigkeit wird die Pumpe regelmäßig eingeschaltet (manuell oder durch Signale von einem in der Rohrleitung installierten Sensor).

Wasser tritt in den Vorratstank ein oder fließt zurück in den Brunnen. Aber wenn die Leitungen aus Stahlrohren bestehen. Das periodische Ablassen der Wasserversorgung führt zu Korrosion des Metalls.

Es gibt eine Schutztechnologie mit Hilfe von Überdruck, der von der Pumpe erzeugt wird. Eine Pumpe mit Rückschlagventil fördert Wasser aus dem Brunnen in einen für Hochdruck ausgelegten Vorratsbehälter. Die Flüssigkeit wird in den an der Erdoberfläche liegenden Abschnitt der Rohrleitung eingespritzt.

In der Hauptleitung ist ein Druckregler installiert, der verhindert, dass Wasser unter übermäßigem Druck in das im Haus befindliche Wasserversorgungsnetz eingespeist wird. Durch den erhöhten Druck ist es möglich, die Kristallisationstemperatur von Wasser um mehrere Grad zu senken.

Verwenden eines elektrischen Kabels

Um die Temperatur der Rohrleitungen zu erhöhen, kann ein elektrisches Kabel verwendet werden, das sich innerhalb oder auf der Außenfläche der Rohrleitung befindet. Das innenliegende Kabel sorgt für eine Effizienzsteigerung der Heizungsanlage, ist aber schwierig zu verlegen. Die Außenschnur wird mit Aluminiumband an der Oberfläche der Wasserleitung befestigt, was eine zusätzliche Wärmeisolierung bietet.

In den Kreislauf wird ein einstellbarer Thermostat eingeführt, der es ermöglicht, die Temperatur in einem bestimmten Bereich zu halten und gleichzeitig die Belastung des Stromnetzes zu verringern. Die Isolierung der Wasserversorgung am Eingang des Hauses kann mit einem selbstregulierenden Kabel erfolgen.

Mit einem richtig ausgewählten Kabel ist die Installation eines zusätzlichen Controllers nicht erforderlich. Der Eigentümer der Räumlichkeiten kann eine Linie mit elektrischer Heizung selbst zusammenbauen oder eine fertige Lösung verwenden.

Der Bildschirm wird in einem beheizten Raum (z. B. Technikgeschoss eines Wohnhauses) angezeigt, durch Konvektion tritt heiße Luft ein. Die Technik wird in Wohngebäuden eingesetzt, die im Dauerbetrieb betrieben werden und mit Heizsystemen ausgestattet sind.

Das Zwangsluftstromsystem sieht die Installation von 2 Boxen entlang der Autobahn vor, in die heiße Luft eingeblasen wird. Die Kanäle liegen eng an der Oberfläche der Rohrleitung an, es wird empfohlen, die Fugen abzudichten.

Die resultierende Struktur wird mit einer Isolatorschicht bedeckt und in einem Schutzrohr installiert. Die Heißluft wird von einem Ventilator mit elektrischem Heizelement zugeführt, es ist möglich, eine Steuereinheit mit Temperatursensoren zu installieren.

Dämmarten – was ist besser?

Für die richtige Innendämmung eines Holzhauses Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltHeizungen, die unter Beibehaltung der Wärmedämmeigenschaften im Laufe der Zeit keinen unangenehmen Geruch verursachen, sind feuerfest und umweltfreundlich.

Die gebräuchlichsten Optionen für die Innendämmung sind:

  • mineralische Basaltwolle. Es ist das beliebteste Material für die Wanddämmung. Die Merkmale dieses Materials sind: gute Wärmedämmeigenschaften, hohe Schalldämmung, Feuerbeständigkeit, Festigkeit, hohe Hygroskopizität, aufgrund derer eine Umreifung von Dampfsperrfolien angebracht werden muss;
  • Schaumstoffplatten. Aufgrund der Tatsache, dass das Material Styrol freisetzen kann, wird extrudierter Polystyrolschaum verwendet, der ein Zaunsystem erfordert. Das Material hat eine gute Wärmedämmung, hat schalldämmende Eigenschaften, ist jedoch ziemlich zerbrechlich;
  • Glaswolle. Es hat eine höhere Wärmeleitfähigkeit als Mineralwolle, aber der Preis des Materials ist viel niedriger als bei Basaltplatten. Das Material krümelt stark, daher sollte es in Schutzausrüstung gelegt werden: Materialkrümel sind gesundheitsschädlich. Darüber hinaus ist es notwendig, umschließende Strukturen zu montieren;
  • Isoplat. Isolierung, die aus komprimierten Leinenfasern und Holzplatten besteht. Ein ideales wärmeisolierendes Material in Bezug auf die Umweltfreundlichkeit und auch langlebig genug, dass keine Installation von Umschließungssystemen erforderlich ist;
  • Polyurethanschaum, der durch Sprühen auf die Oberfläche installiert wird, wird mit speziellen Geräten installiert. Modernes und recht teures Material.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstellt

Vergleichende Eigenschaften der Wärmedämmung

Die Art der Isolierung sollte nach den Eigenschaften des Gebäudes, den klimatischen Bedingungen und dem Zweck des Gebäudes ausgewählt werden.

Materialien für Rohrisolierungen

Längst vorbei sind die Zeiten, in denen die Leitungen mit Steppdecken, Kleidung und anderen Haushaltsmaterialien isoliert wurden. Jetzt finden Sie auf den Baumärkten eine große Anzahl verschiedener Materialien für die Wärmedämmung.

Es ist wichtig, sich in ihnen nicht verwirren zu lassen und auszuwählen, was Sie brauchen. Aufgrund der einfachen Installation und der grundlegenden Eigenschaften muss Material für die Wärmedämmung einer Wasserleitung gekauft werden.
Bei der Auswahl einer Rohrisolierung müssen Sie diese mit den folgenden Anforderungen vergleichen:

  • Haltbarkeit, Beständigkeit gegen biologische und chemische Umwelteinflüsse.
  • Gute Wärmespeichereigenschaften, geringe Wärmeleitfähigkeit.
  • Arbeiten bei hoher Temperatur, ohne die eigenen physikalischen Eigenschaften und die Struktur zu verlieren.
  • Geringe Wasseraufnahme, da die Feuchtigkeit des Dämmstoffes zu einer Erhöhung der Wärmeleitfähigkeit führt.

Nachdem Sie die grundlegenden Eigenschaften des Materials und die Merkmale des Standorts der Wasserversorgung in Ihrer Nähe kennengelernt haben, ist es einfach, die beste Wahl für die Rohrisolierung zu treffen. Meistens werden sie zur Isolierung von Rohren im Innenbereich empfohlen.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstellt

Glaswolle

Zu den Heizungen für Wasserleitungen gehören:

  • Glaswolle. Diese Art von Wärmeisolator wird hauptsächlich zur Isolierung von Metall-Kunststoff-Rohren verwendet. Von den bekannten Herstellern von Glaswolle sind Knauf, Ursa und Isover zu unterscheiden. Glasfasermaterial hat eine geringe Dichte, bei seiner Verwendung muss zusätzlich ein externer Isolator verlegt werden, z. B. Glasfaser- oder Dachmaterial, was mit unnötigen Kosten verbunden ist.
  • Isolierung aus Basalt. Diese Art von Wärmeisolator wird in zylindrischer Form hergestellt, sodass seine Installation recht einfach ist.Für zusätzlichen Schutz wird das Material mit einer Lage Folienisolat, Dachpappe oder Pergamin abgedeckt. Trotz vieler Vorteile können die Kosten dieses Materials nicht als demokratisch bezeichnet werden.
  • Styropor. Dieses wärmeisolierende Material wird häufig von Personen gewählt, die Wasserleitungen selbstständig isolieren. Expandiertes Polystyrol wird mit oder ohne Außenschicht hergestellt und ist für die wiederverwendbare Verwendung zur Isolierung von Wasserleitungen im Innen- und Außenbereich konzipiert.
  • Wärmedämmende Farbe. Dieses wärmedämmende Material ist erst vor relativ kurzer Zeit auf dem Baumarkt aufgetaucht. Es ist eine weiße oder graue Paste und wird auf der Basis von Wasser oder Lack unter Zusatz verschiedener Füllstoffe und Acryldispersion hergestellt. Wärmedämmfarbe am besten mit einer Spritzpistole auftragen. Das Ergebnis der Arbeit hängt davon ab, wie dick die Lackschicht sein wird, sie hält niedrigen und hohen Temperaturen perfekt stand und verhindert die Entstehung von Korrosion. Eine Schicht wärmeisolierender Farbe kann Glaswolle oder Polystyrolschaum ersetzen.
Lesen Sie auch:  Installieren der Riffelung auf der Toilette und die Besonderheiten des Anschlusses von Rohrleitungen

So isolieren Sie eine Wasserleitung: Isolierungsmöglichkeiten

Um das Einfrieren von Wasser in der Rohrleitung bei kaltem Wetter zu verhindern, müssen Sie vor dem Isolieren einer Wasserleitung die Technologie zur Durchführung der Wärmeisolierung unter Berücksichtigung einer Reihe von Faktoren sorgfältig prüfen.

Bei der Anordnung einer Pipeline für den ganzjährigen Gebrauch wird sie unterhalb der Gefriergrenze des Bodens verlegt, wo die Temperatur immer nahe +50 ° C stabil ist. In einigen Fällen beträgt die Gefriertiefe jedoch 2 Meter, was die Wärmedämmung des Wasserversorgungssystems mit dieser Methode sehr mühsam macht.

Es gibt jedoch alternative Möglichkeiten, Wasserleitungen zu isolieren, um die Verlegung von Verbindungen in großen Tiefen zu vermeiden. In unserem Artikel erfahren Sie mehr darüber.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstellt

Andere Frostschutzmethoden

Die Isolierung der Wasserleitung auf der Straße kann durch Frostschutzarbeiten ersetzt werden. Die zwei beliebtesten Methoden neben dem tiefen Vergraben sind:

  • Thermokabel;
  • Bilden eines Empfängers mit konstantem Hochdruck;
  • der zweite Rohrkreis, der die Flüssigkeit ständig in Bewegung hält.

Das Prinzip des Empfängers, der den Druck hält, der das Wasser nicht gefrieren lässt, wird im privaten Wasserversorgungssystem aktiv genutzt. Die Säulen, die die Bewohner im Winter wie im Sommer mit Wasser versorgen, sind genau nach diesem Prinzip angeordnet: Ein Rohr für ein Wasserversorgungssystem im Boden muss nicht isoliert werden.

Das Verlegen einer zweiten Duplizierrohrreihe ist ein kostspieliges Unterfangen, aber es rechnet sich auch: Der ständig im Kreis zirkulierende Bach kann auch nicht gefrieren, eine Isolierung für Wasserleitungen ist in diesem Fall also nicht erforderlich.

Die Duplizierung des Systems mit einem Thermokabel ist eine beliebte Technik. Bei dieser Methode zum Verhindern des Einfrierens von Rohren wird das Kabel entweder entlang des Rohrs verlegt oder spiralförmig darum gewickelt. Es ist erwähnenswert, dass beide Techniken Nachteile haben: Im ersten Fall handelt es sich um eine ungleichmäßige Erwärmung, im zweiten um eine Reihe von Berechnungen der zulässigen Drehzahl und des Abstands zwischen den Windungen. Es ist erwähnenswert, dass die Isolierung der Wasserleitung in diesem Fall nicht aufgehoben wird, der Isolator jedoch als wärmespeichernde Dichtung fungiert und die Leitung schützt.

Isolierung von Wasserleitungen innerhalb des Gebäudes

Wenn Rohre im Innenbereich isoliert werden müssen, werden dafür Polystyrolschaum, Glasfaser oder Basaltmaterialien verwendet.Alle von ihnen erwärmen das System aufgrund der Fähigkeit, Luft im Inneren anzusammeln.

Styropor

Expandiertes Polystyrol ist die gebräuchlichste Isolierung für Wasserleitungen. Es ist möglich, es nicht nur für die Wärmedämmung im Inneren des Gebäudes, sondern auch für die unterirdische Außendämmung zu verwenden.

Expandiertes Polystyrol wird in Form von Dämmschalen aus zwei Halbkreisen hergestellt. Von oben ist eine solche Isolierung mit einer Schutzschicht bedeckt, die an der Verbindungsstelle der Schalen befestigt ist.

Glasfasermaterialien

Glasfasermaterialien werden normalerweise zur Isolierung von Metall-Kunststoff-Rohren verwendet. Die Notwendigkeit, zusätzliche Mittel wie Dachmaterial oder Glasfaser aufgrund der geringen Dichte von Glaswolle zu verwenden, führt zu erheblichen monetären Kosten bei deren Verwendung.

Materialien aus Basalt

Isolierung für Wasserleitungen aus Basalt kann ohne Schalen verwendet werden. Aufgrund ihrer zylindrischen Form sind solche Materialien einfach zu montieren. Die Schutzschicht besteht aus Dachmaterial, Folienisolierung, Pergamin. Der einzige Nachteil von Basaltheizungen sind ihre hohen Kosten.

Jetzt wissen Sie, wie Sie die Wasserversorgung im Innen- und Außenbereich richtig isolieren, und wir hoffen, dass Sie die Aufgabe problemlos bewältigen können.

Andere Isolierungsmethoden

Zusätzlich zu den traditionellen Methoden zur Isolierung von unterirdischen Wasserleitungen gibt es mehrere alternative Methoden, die die Notwendigkeit vermeiden, Rohre in großen Tiefen zu verlegen.

Heizkabel

Bei dieser Methode wird die Rohrleitung mit einem Kabel mit einer Leistung von mindestens 20 W pro 1 m Rohr beheizt. Die Isolierung erfolgt sowohl von der Außenseite als auch von der Innenseite der Rohre. Dies verhindert, dass sie am Eingang des Hauses frieren.Geheizt wird nach dieser Methode nur bei kaltem Wetter, so dass in der warmen Jahreszeit Strom gespart werden kann.

Der Vorteil dieser Methode ist, dass Rohre bei Verwendung eines Kabels nur um 50 cm vertieft werden können.Ein weiterer positiver Aspekt ist die Möglichkeit, ein vereistes Rohr abzutauen.

Der Hauptnachteil dieser Methode sind die hohen Kosten. Und da keine besonderen Fähigkeiten für die Installation des Kabels im Rohr vorhanden sind, müssen Sie Spezialisten hinzuziehen, was sich auch auf die Heizkosten auswirkt. Sie können das Kabel auch mit Ihren eigenen Händen über das Rohr führen, da solche Arbeiten viel einfacher zu erledigen sind. Die Arbeiten werden mit einem selbstregulierenden Isolierkabel ausgeführt, das bereits im Rohr installiert gekauft werden kann.

Hoher Drück

Es ist möglich, Wasserversorgungsleitungen zu isolieren, indem man in ihnen einen hohen Druck aufrechterhält, um dies zu erzeugen, was Sie benötigen:

• Einen Auffangbehälter in das Rohr einbetten, der einen Druck von 3-5 Atmosphären erzeugen kann.

• Druck wird durch Tauchpumpen aufrechterhalten. Zu diesem Zweck werden Pumpen installiert, die einen Pumpendruck im Bereich von 5-7 atm haben.

• Danach müssen Sie ein Rückschlagventil einbauen, wobei das Ventil vor dem Sammler zu schließen ist.

Um ein solches System zu starten, müssen Sie nur die Pumpe in einen betriebsbereiten Zustand bringen. Das System wird entlüftet, um die Pipeline wieder in Betrieb zu nehmen.

Erwärmung mit Luft

Das Einfrieren des Bodens im Winter erfolgt aus den oberen Schichten. Gleichzeitig bleiben die unteren Erdschichten trotz des strengen Frosts draußen warm. Diese natürliche Eigenschaft kann auch zur Beheizung der Pipeline in Privathaushalten genutzt werden.Dazu können Sie eine röhrenförmige Wärmedämmung darauf anbringen oder eine Wärmedämmung in Form eines Regenschirms herstellen. Im letzteren Fall tritt die Wärme von unten ein und wird durch einen improvisierten Schirm auf Höhe der Rohrleitung zurückgehalten.

Eine Luftisolierung kann auch durch Verlegen eines Rohrs in einem anderen erfolgen. Für die äußere Schicht verwenden Sie am besten ein Kanalrohr aus Propylen. Diese Methode hat folgende Vorteile:

• Im Notfall kann ein Polypropylen-Verteiler verwendet werden, um den Notfallschlauch zu verlegen. Zu diesem Zweck empfiehlt es sich, das Rohr vorab mit einem Kabel oder Draht zu versehen.

• Es wird möglich sein, ein beschädigtes Rohr zu ersetzen, ohne einen Graben auszuheben.

• Diese Methode garantiert die Erwärmung der Rohrleitung unter allen Bedingungen. Wenn ein Hochdruckkabel oder -system regelmäßig repariert werden muss, kann der Propylenverteiler lange Zeit ununterbrochen funktionieren.

Lesen Sie auch:  So machen Sie mit Ihren eigenen Händen Klempnerarbeiten auf dem Land: Regeln für die Verlegung, Installation und Anordnung

• Im Falle eines eingefrorenen Rohrs kann warme Luft in den Kollektor geblasen werden, um das gefrorene Wasser zu schmelzen.

Wie Sie sehen, können Wasserleitungen auf unterschiedliche Weise isoliert werden. Ordnungsgemäß ausgeführte Arbeiten gewährleisten die Lebensdauer der Rohrleitung auch bei stärksten Frösten

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass das Problem der Isolierung der Wasserversorgung rechtzeitig angegangen werden sollte, ohne darauf zu warten, dass die Rohre durch gefrorenes Wasser platzen.

Arten von Heizungen

Es gibt viele Dämmstoffe auf dem Markt. Betrachten Sie die beliebtesten Heizungen im Detail.

Mineralwolle

Eine der erfolgreichsten Optionen ist Steinwolle (Basaltwolle).Wenn es um Mineralwolle geht, meinen sie normalerweise Stein, obwohl der Begriff eine breite Gruppe von Materialien bezeichnet, zu denen Schlackenwolle, Glaswolle und andere Arten ähnlicher Isolatoren gehören. Basaltwolle ist bequemer zu verwenden und hat gute betriebliche und technische Eigenschaften. Es brennt nicht, gibt keine Schadstoffe ab und unterliegt keinem Verfall. Es wird in verschiedenen Formen hergestellt - von gewalzten bis hin zu steiferen Platten. Der Nachteil von Mineralwolle ist die Fähigkeit, Wasser aufzunehmen, was die Installation etwas schwierig macht und zusätzliche Arbeitsgänge erfordert.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltMineralwolleplatten sind eine der beliebtesten Isolierungen für Wände und andere Oberflächen.

Styropor

Diese Isolierung ist in Bezug auf die Beliebtheit ein selbstbewusster Marktführer unter allen anderen Arten. Der Grund dafür ist der niedrige Materialpreis, das geringe Gewicht, die einfache Installation und Verarbeitung. Das Material ist wasserbeständig, hat stabile Abmessungen und Geometrie der Platten, undurchlässig für Wasserdampf. Für die Innendämmung ist dies die am meisten bevorzugte Option, budgetär und nicht zeitaufwändig.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltStyropor eignet sich sowohl für die Innen- als auch für die Außendämmung

Penoplex

Aus chemischer Sicht ist dieses Material ein vollständiges Analogon von Polystyrol - beides sind Varianten von expandiertem Polystyrol. Aber im Gegensatz zu Polystyrol, das expandiertes Polystyrolgranulat während der Wärmebehandlung verbunden ist, ist Schaumpolystyrol (extrudierter Polystyrolschaum) ein monolithisches Material, gehärteter Schaum. Es ist stärker und schwerer als Schaum, hat einen höheren Preis.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltPenoplex bröckelt bei der Verarbeitung nicht, es ist absolut beständig gegen Feuchtigkeit oder Wasserdampf.

Polyurethanschaum

Ein spezifischer Wärmeisolator, der in flüssiger Form verkauft und durch Sprühen auf die zu behandelnde Oberfläche aufgetragen wird. An der Luft schäumt das Material auf und härtet aus, wodurch eine luftdichte Schicht entsteht, die einem Montageschaum ähnelt. Polyurethanschaum ist ideal zum Isolieren von Wänden mit komplexer Geometrie, kleinen Defekten oder hervorstehenden Teilen. Der Preis des Materials ist ziemlich hoch, außerdem werden spezielle Geräte für die Anwendung verwendet. Diese Faktoren schränken die Verwendung etwas ein, obwohl die Leistung des Isolators sehr hoch ist. Es ist absolut feuchtigkeitsundurchlässig, versiegelt und deckt die Oberfläche perfekt ohne Lücken oder Lücken ab.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltWandisolierung mit gesprühtem Polyurethanschaum

Es gibt andere Materialien, die für die Innendämmung verwendet werden können. Es ist nicht ratsam, sie alle aufzuzählen, da sie den genannten Arten in den betrieblichen und technischen Eigenschaften deutlich unterlegen oder teuer sind.

Durchlässige Arten von Wärmeisolatoren erfordern die Installation einer Dampfsperrfolie, was die Anzahl der Installationsvorgänge erhöht und zusätzliche Kosten verursacht. Zu den durchlässigen Isolationsarten gehören Mineralwolle und Styropor, Schaum oder Polyurethanschaum sind dampf- oder wasserundurchlässig.

Deckenisolierung

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstelltDeckendämmung selber machen

Wie man ein Holzhaus, nämlich seine Decken, dämmt, ist eine Frage, die lange vor Beginn der Arbeiten gestellt werden sollte. Die Deckendämmung in einem Holzhaus ist ein wichtiger Schritt bei der Wärmedämmung des gesamten Hauses. Arbeiten mit Decken werden am besten durchgeführt, bevor das Dach vollständig montiert ist, da sonst die dichte Verlegung der Isolierung beeinträchtigt wird. Betrachten Sie die Reihenfolge der Arbeiten am Beispiel der Wärmedämmung der Decke eines Hauses mit Mineralwolle:

  1. Auf die Deckenbalken wird eine Dampfsperre gezogen, darüber eine Platte, Sperrholz oder Platten aus OSB-Platten gestopft.
  2. Jetzt wird Mineralwolle auf die gesamte Decke dicht und ohne Hohlräume mit überlappenden Nähten von 15-20 cm gelegt.
  3. Bei einem Nichtwohndachboden muss die Isolierung nicht mit einer Membran abgedeckt werden. Es reicht aus, es mit Sperrholz zu nähen, einem Brett, damit man darauf laufen kann.
  4. Es gibt Situationen, in denen es unmöglich ist, die Decke von oben zu isolieren, dann werden die Arbeiten in Innenräumen durchgeführt. Dies ist eine mühsame Arbeit, bei der Sie die Isolierung festbinden müssen, damit sie nicht herunterfällt.

Auf eine Notiz! Die erwärmte Luft steigt nach oben. Wenn die Decke also nicht richtig isoliert ist, wird das Haus die Wärme intensiv reiben.

Wie wähle ich die Dicke der Isolierung?

Um den Wärmeverlust zu reduzieren und eine akzeptable Temperatur in den Räumlichkeiten während der Isolierung zu gewährleisten, werden die Dicke der Wände, ihre wärmedämmenden Eigenschaften, die Art des Fundaments, das Klima der Umgebung und die vorherrschenden Windlasten berücksichtigt. Bei ausreichender Wandstärke aus Materialien mit hohen wärmedämmenden Eigenschaften (z. B. aus Ziegeln oder Baumstämmen) ist eine Fassadendämmung nicht erforderlich.

Die Wärmedämmung eines aus Betonblöcken zusammengesetzten Hauses sollte maximal sein - dieses Material kann die Wärme nicht lange speichern. Bei der Berechnung der Wandstärke wird die Wärmeleitfähigkeit der Dämmung selbst berücksichtigt. Materialien wie Polyurethanschaum, Polystyrol, Mineralwolle haben die besten Eigenschaften.

Beispielsweise kann eine 50 mm dicke Polyurethanschicht die Wärme genauso speichern wie ein 1720 mm dicker Ziegel.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstellt

Wärmeleitfähigkeit von Materialien

Professionelle Bauherren verwenden ziemlich komplexe Formeln, um die Dicke der Isolierung zu berechnen.Bei der Auswahl eines Wärmeisolators für ein Privathaus ist es bequem, Online-Rechner zu verwenden. Sie müssen nur die Wohnregion, die Gebäudegröße, die Arten von Keller- und Dachgeschossen, die Dicke und das Material der Wände, die Art des Daches angeben.

Auch bei einer erheblichen Wandstärke lohnt es sich, eine kleine Dämmschicht entlang der Fassade zu verlegen. Tatsächlich bilden sich bei Kontakt mit kalter Luft und Temperaturänderungen mit der Zeit Risse auf ihrer Oberfläche, die zu einer vorzeitigen Zerstörung führen.

Wie man in einem Privathaus mit eigenen Händen eine Wasserrohrisolierung herstellt

Am Haus befestigte Veranda - Erweiterung des Wohnraums: Projekte, Tipps zum Erstellen eigener Hände (200 originelle Fotoideen)

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen