Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen

Do-it-yourself-Wasserversorgungsisolierung in einem Privathaus - die Wahl des Materials und der Isolierungsmethode

Isoliermaterialien

Um eine Wasserleitung zum Selbermachen in einem Landhaus zu isolieren, werden verschiedene Optionen für spezielle Materialien verwendet. Die erste Sorte, die "Pipe Shell" genannt wird, ist eine Schale in Form einer Pfeife.

Die zweite Sorte ist eine Vielzahl von Isoliermaterialien, die in Rollen verschiedener Breiten und Längen hergestellt werden.

"Rohrschalen" werden aus Polystyrolschaum, extrudiertem Polystyrolschaum und Polyurethanschaum hergestellt. Es ist ein Produkt in Form eines halbstarren Zylinders, der aus zwei Hälften besteht. Es wird auf das Rohr gesteckt und mit Überlappungen, Spezialkleber, Schellen und Folienbändern befestigt.

Typischerweise beträgt die Länge einer solchen "Hülle" einen Meter, kann aber zwei Meter erreichen.Solche Produkte können mit zusätzlichen Beschichtungen aus Folie, Glasfaser oder Galvanisierung hergestellt werden. Diese Art von Isolationsmaterial lässt sich schnell und einfach montieren sowie bei Reparaturen entfernen und ersetzen. "Shell", mit Glasfaser ummantelt, kann für alle Arten von Wasserleitungen oder Rohrleitungen verwendet werden, die im Boden, im Freien und in Innenräumen verlegt werden.

Es wird nützlich sein zu lesen:

Methoden zum Bohren von Wasserbrunnen
Wasser war und ist eines der wesentlichen Elemente des Lebens. Und selbst die allerersten Siedlungen versuchten, auf ...

Styropor wird geschäumter Kunststoff in Form von kleinen weißen Kugeln genannt (jedem bekannt), die bei der Herstellung der „Schale“ in die Form eines Rohres gepresst und dann gedämpft werden. Interessanterweise besteht dieses Material zu fast 97-98 Prozent aus Luft. Die Vorteile von Polystyrol sind Leichtigkeit, Praktikabilität und niedrige Kosten. Zu den Nachteilen gehören Zerbrechlichkeit und Zerbrechlichkeit.

Extrudierter Polystyrolschaum ist eine Art Polystyrolschaum, der durch Druck und Hitze hergestellt wird. Das Ergebnis ist ein stärkeres Material als Schaumstoff. Dieses Material ist wegen seiner Beständigkeit gegen Umwelteinflüsse beliebt (verrottet nicht). Es nimmt keine Feuchtigkeit auf, hat eine lange Lebensdauer, ein geringes Gewicht und ist einfach zu montieren.

Polyurethanschaum ist ein Kunststoffschaummaterial, das aus zahlreichen gasgefüllten Zellen besteht.

Es besticht durch beste Schalldämmeigenschaften, gute mechanische Festigkeit, einfache Handhabung und geringes Gewicht.

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen

Von den Dämmstoffen, die in Form von Rollen hergestellt werden, sind Steinwolle, Polyethylenschaum und Glaswolle zu erwähnen.

Glaswolle ist ein Isoliermaterial, das aus Glasfasern besteht.

Es fällt durch seine schall- und wärmedämmenden Eigenschaften, seine Langlebigkeit und seinen Preis auf. Zu den Nachteilen gehört, dass beim Arbeiten mit Glaswolle unbedingt Sicherheitsvorkehrungen zu beachten sind, da dieses Material stachelig ist. Bei Isolationsarbeiten werden die Atmungsorgane und die Haut durch Schutzausrüstung (spezielle Arbeitsanzüge, Handschuhe und Masken) geschützt

Bei Isolationsarbeiten werden die Atmungsorgane und die Haut durch Schutzausrüstung (spezielle Arbeitsanzüge, Handschuhe und Masken) geschützt.

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen

Fasern aus Stein- oder Basaltwolle werden aus geschmolzenem Gestein vulkanischen Ursprungs, Schlacken und Silikatmaterialien hergestellt

Dieses Isoliermaterial fällt durch seine hohe Widerstandsfähigkeit gegen verschiedene Belastungen und Stöße, seine Unbrennbarkeit sowie die Tatsache auf, dass daraus Produkte mit verschiedenen Formen und Dichten hergestellt werden.

Geschäumtes Polyethylen wird durch Verarbeitung von gewöhnlichem Polyethylen hoher Dichte unter Verwendung von Propan und Butan erhalten. Es ist ein elastisches poröses Material, das aus einer großen Anzahl von Zellen besteht. Geschäumtes Polyethylen zeichnet sich unter anderen Dämmstoffen durch höchste Wasserbeständigkeit aus und ist zudem unempfindlich gegen Pilze und Bakterien. Es verträgt gut die Einwirkung von Mineralölprodukten, Laugen und Säuren.

Innenbeheizung von Rohren

Überlegen Sie, was zu tun ist, wenn Wasser in einem unterirdischen Rohr gefroren ist. Bei geringer Tiefe und geringer Bodenhärte lohnt es sich, einen Graben auszuheben und einige der oben beschriebenen Methoden anzuwenden.Ist dies nicht möglich, sollte eine Innenerwärmung durchgeführt werden. Die Hauptmethoden basieren auf der Anwendung:

  • Dampfgenerator;
  • hausgemachter Kessel;
  • heißes Wasser.

Alle Methoden gehen von der Möglichkeit des Eindringens in die Rohrleitung aus. Wenn es fehlt, sollten Sie einen Teil der Struktur zerlegen oder herausschneiden, nachdem Sie die Wasserversorgung blockiert haben.

Dampfgenerator

Um das Rohr abzutauen, benötigen Sie einen Dampferzeuger - ein Gerät, das unter Druck heißen Wasserdampf erzeugt. Stufen:

  1. Gießen Sie Wasser in den Behälter.
  2. Schließen Sie einen hitzebeständigen Schlauch mit kleinem Durchmesser an den Dampfgenerator an.
  3. Stecken Sie den Schlauch bis zum Anschlag (bis zum Eispfropfen) in die Wasserleitung. Gleichzeitig sollte darin freier Raum für den Schmelzwasserfluss vorhanden sein.
  4. Schalten Sie den Dampfgenerator ein. Warten Sie, bis das Eis zu tauen beginnt. Dies dauert in der Regel 5-15 Minuten. Die Wassermenge im Tank des Dampfgenerators muss überwacht werden.

Wenn Sie das Problem lösen, Wasser in einem unterirdischen Kunststoffrohr zu erhitzen, können Sie einen Autoklaven verwenden, wenn kein Dampferzeuger vorhanden ist. Der hitzebeständige Schlauch muss an die Armatur des Gerätes angeschlossen werden.

Hausgemachter Kessel

Sie können die Wasserversorgung aus Kunststoff mit einem hausgemachten Elektroboiler erwärmen. Dieses Verfahren ist für Metallstrukturen nicht geeignet.

Es geht darum, mit Hochspannung zu arbeiten, also müssen Sie vorsichtig sein

Aktionsalgorithmus:

  1. Nehmen Sie einen Kupferdraht mit zwei isolierten Adern (Querschnitt - 2,5-3 mm).
  2. Trennen Sie die Drähte und spreizen Sie sie auseinander.
  3. Entfernen Sie die Wicklung von einem Draht. Biegen Sie den zweiten Kern in die entgegengesetzte Richtung entlang des Drahtes.
  4. Wickeln Sie den "nackten" Teil 3-5 Mal fest um die Falte. Den Rest abschneiden.
  5. Rückzug aus den Windungen von 2-3 mm. Das Ende des gebogenen Drahtes abisolieren.Wickeln Sie es 3-5 Mal um den isolierten Draht. Schneiden Sie den Überschuss ab. Die Windungen des ersten und zweiten Drahtes dürfen sich nicht berühren.
  6. Verbinden Sie den Stecker mit dem anderen Ende des Kabels.
  7. Setzen Sie den "Kessel" bis zum Anschlag in die Wasserversorgung ein.
  8. Stecken Sie den Stecker ein. Unter Hitzeeinwirkung sollte das Eis zu schmelzen beginnen.
  9. Wenn der Korken abnimmt, sollte der „Kessel“ tiefer gestellt werden.

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen
Ein mobiler Dampfgenerator hilft, das Rohr im Boden in relativ kurzer Zeit zu erwärmen

Heißes Wasser

Die Essenz dieser Methode reduziert sich auf die Einwirkung auf das Eis im Rohr mit heißem Wasser. Für die "Lieferung" an den Korken können Sie Folgendes verwenden:

  • Wasserwaage und Esmarchs Becher;
  • Pumpe.

Die erste Option ist geeignet, wenn sich die Frage stellt, wie ein gefrorenes Rohr im Untergrund erwärmt werden kann, wenn der Stecker weit von zu Hause entfernt ist und das System Kurven und Biegungen aufweist. Erforderlich:

  • Gebäudehydraulik;
  • Esmarchs Becher (Gerät für Einläufe);
  • gehärteter Stahldraht.

Stufen:

  1. Verbinden Sie das Rohr für den hydraulischen Füllstand und das Kabel entlang der Länge und machen Sie an seinem Ende eine Schlaufe für mehr Steifigkeit. Der Rand des Röhrchens sollte 1 cm über das Drahtende hinausragen.
  2. Befestigen Sie das zweite Ende der Wasserwaage an Esmarchs Kreis.
  3. Schieben Sie das Gerät bis zum Anschlag in die Wasserversorgung.
  4. Stellen Sie einen Eimer unter das Rohrloch.
  5. Gießen Sie heißes Wasser in einen Becher. Es muss durch das hydraulische Füllstandsrohr zum Eis fließen und es erwärmen. In diesem Fall fließt aufgetautes Wasser aus dem Loch im Rohr.
Lesen Sie auch:  Einbau eines Waschbeckens im Badezimmer: Einbauanleitung für moderne Modelle

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen
Auftauen einer Wasserleitung mit einem Einlauf Diese Art des Erhitzens erfordert viel Zeit und Mühe. Um 5-10 cm Eis aufzutauen, benötigen Sie bis zu 5 Liter heißes Wasser. Der gesamte Vorgang kann je nach Länge des Korkens 5-7 Stunden dauern.

Wenn eine Pumpe vorhanden ist, sollte sie in einem Behälter installiert werden, in dem Wasser ständig erhitzt wird, und ein hitzebeständiger Schlauch, in die Wasserversorgung eingeführt und heißes Wasser unter Druck zugeführt werden. Der Durchmesser des Schlauchs sollte so sein, dass das Schmelzwasser einen Spalt hat, um aus dem Rohr auszutreten. Es kann zum Heizen wiederverwendet werden.

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen
Abtauen der Wasserversorgung mit einer Pumpe

Brauchen

In einer Tiefe von 1,5 und sogar 2 Metern gefriert die Erde im Winter auf -15 ° C. In verschiedenen Regionen Russlands erreicht diese Zahl -20 ° C. In Eis verwandelt, hört das Wasser auf, in das Haus zu fließen. Ohne Isolierung oder wenn diese unzureichend ist, müssen Sie warten, bis das Wasser selbst aufgetaut ist. Unter dem Einfluss der Temperaturen, des Wetters und der Jahreszeit wird dies natürlich erst im April der Fall sein. Niemand möchte so lange ohne Wasser bleiben! Selbst 2 Tage ohne Vorräte sind für einen modernen zivilisierten Menschen schon eine Katastrophe.

  • Erstens müssen Sie auf die maximal mögliche Tiefe des Grabens achten.
  • zweitens, um den unterirdischen Wasserfluss zusätzlich zu isolieren;
  • Drittens, wenn es aufgrund von hartem Boden oder aus anderen Gründen nicht möglich ist, 2 Meter „einzutauchen“, sorgen Sie für maximale Isolierung.

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen

Es gibt viele Baustoffe mit Wärmedämmeigenschaften. Aber nicht viele von ihnen sind speziell für die Isolierung von Wasserleitungen hergestellt.

Zunächst wurde das Wasserversorgungssystem mit Hilfe von Wattedecken, Sweatshirts - alles, was zur Hand war, isoliert. Heute können wir zuverlässigere und bequemere Materialien wählen.

Ihre Wahl hängt von den Eigenschaften des Wasserversorgungssystems in einem Privathaus oder einer Wohnung ab, an dem Ort, an dem die Isolierung vorgenommen wird (innen, unterirdisch).

Um die Auswahl zu erleichtern, wenden wir uns den Hauptkriterien zu:

  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • hohe Wärmespeichereigenschaften;
  • Haltbarkeit;
  • Beständigkeit gegen Einflüsse (mechanisch, chemisch, biologisch);
  • Fähigkeit, Wasser abzustoßen;
  • Temperaturbeständigkeit.

Die Isolierung von Wasserleitungen im Boden erfolgt also mit:

  1. Polystyrolschaum - kostengünstig, bequem an einem Wasserkanal zu montieren (es gibt spezielle Gelenke, die fest miteinander verbunden sind), es wird unter der Erde nicht beschädigt und hält ziemlich lange;
  2. Basaltwolle - teurer, aber praktisch (zylindrisch, die bequem auf ein Rohr gelegt wird und sich auch an Ecken von 90 ° C sanft umwickelt), durch eine Schicht Dachmaterial oder ein anderes ähnliches Material (Pergamin, Foilizol) vor Beschädigungen geschützt ;

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen

Glaswolleisolierung für Rohre

Glaswolle ist eine kostengünstige Möglichkeit, sie lässt sich durch einen einzigen Schnitt leicht anbringen und mit „Klebeband“ dicht verschließen, während sie eine hohe Wärmedämmung aufweist, ist das Material ideal zum Erwärmen von Kunststoff- und Metall-Kunststoff-Wasserkanälen.

Für eine größere Zuverlässigkeit wurde ein Heizkabel erfunden, um das System zu automatisieren. Das ist ein teures Vergnügen. Aber das ist es wert. Ausgestattet mit Sensoren beginnt das Kabel über das Stromnetz zu heizen (benötigt geringe Leistung, bezogen aus dem 220-W-Netz, aber über einen 36-W-Transformator), sobald eine niedrige Temperatur registriert wird. Limits können unabhängig gesetzt werden. Die Heizungsanlage kann auch mit einer Warnvorrichtung ausgestattet werden, um dem Hausbesitzer eine Temperaturänderung im Boden, das Ein- und Ausschalten der Heizung anzuzeigen.

Erwärmung in unbeheizten Räumen, in Badezimmern, Badezimmern und in der Küche, wo Wasserleitungen angeschlossen sind. aus den gleichen Materialien hergestellt.Manchmal wird auch geschäumtes Polyethylen oder expandiertes Polystyrol verwendet - es ist praktisch, langlebig und sowohl für die Außen- als auch für die Innendämmung (innen und unterirdisch) geeignet.

Es lohnt sich auch, etwas über ein neues Produkt zu lernen - wärmeisolierende Farbe. Seine Basis ist Lack, seltener Wasser, die restlichen Bestandteile sind Dispersion (Acryl) und verschiedene Füllstoffe. Einfach per Hand mit einem Sprühgerät aufzutragen. Versuchen Sie, die Schicht dicker zu machen. Je dicker die auf das Rohr aufgetragene Schicht ist, desto mehr Wärme wird gespeichert. Die neue Farbe hält Temperaturänderungen stand, ihre Zusammensetzung verhindert Korrosion (und dies ist eine gute Eigenschaft, die bei der Verwendung von Nicht-Kunststoffrohren nützlich ist). Diese Isolierung ist in ihren Eigenschaften dem üblichen Polystyrolschaum und sogar Glaswolle (Basalt) überlegen.

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen

Nachdem wir die Materialien und Vorrichtungen berücksichtigt haben, können wir die wichtigsten Methoden zur Isolierung von Wasserleitungen hervorheben:

  • heizung einbau. Auch hier erfolgt die Isolierung durch Luft: Sie schützt die von unten kommende warme Luft vor dem Einfrieren, und von oben verschließt das Material das Rohr vor kalter Luft. Dazu wird es in eine zylindrische Isolierung eingebracht.
  • Installation und Anschluss von Heizkabel, Sensoren und Warneinrichtungen.

Aber es gibt noch eine andere Technologie: Hochdruckisolierung. In diesem Fall wird ein Empfänger verwendet - ein "Empfänger", in den Druck von einer Tauchpumpe gepumpt wird. Ein Rückschlagventil ist erforderlich. Der Empfänger stürzt in die Wasserversorgung.

Erwärmung für saisonalen und dauerhaften Aufenthalt

Natürlich wird in jedem Fall ein anderer Heizer verwendet. In einem Landhaus, in dem Wasser nur einmal pro Saison benötigt wird, raten Experten beispielsweise dazu, Rohre mit Glaswolle zu isolieren.Aber für Wohnen auf Zeit sind automatische oder halbautomatische Heizsysteme noch besser geeignet: Heizkabel, Druck. Wenn Sie zurückkehren, können Sie das Wasser jederzeit erwärmen, indem Sie es erhitzen und im zweiten Fall zuerst die Pumpe einschalten.

Für die Erwärmung der Hausinstallation benötigen Sie also:

wählen Sie gutes Material;
Wählen Sie die geeignete Isolierungsmethode in Abhängigkeit von der Nutzungshäufigkeit der Wasserversorgung (saisonal oder dauerhaft);
Führen Sie die Arbeiten sorgfältig und mit besonderem Augenmerk auf Details aus und befolgen Sie eindeutig die Anweisungen und Ratschläge der Meister.

Das Isolieren von Wasserleitungen im Erdreich ist eine Aufgabe, die Liebe zum Detail, eine sorgfältige Auswahl von Materialien und Methoden erfordert, aber für jeden Heimwerker durchaus machbar ist (welche Methode Sie auch wählen).

  • Verstopfung in der Spülmaschine: Ursachen, Abhilfe, Vorbeugung
  • Das Funktionsprinzip, die Merkmale und die Vorrichtung eines Ablaufbehälters mit einem Knopf
  • Reparatur eines Einhebelmischers zum Selbermachen: Arbeitsschritte
  • Berechnung des Rohrdurchsatzes - Methoden zur Bestimmung des optimalen Durchmessers
  • Installation einer Duschkabine mit eigenen Händen
  • Duschkabinenmontage in Eigenregie
  • Do-it-yourself-Glasduschabtrennungen ohne Palette
  • Abmessungen der Duschabtrennung

Wir verwenden Glaswolle

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von AußenabzweigungenGlaswolleisolierung war sehr beliebt, aber das Aufkommen neuer Heizgeräte verdrängt sie allmählich vom Markt. Seine Benutzerfreundlichkeit und sein niedriger Preis können seine Mängel nicht aufwiegen:

  • geringe Umweltsauberkeit;
  • unzureichende physikalische Dichte.
Lesen Sie auch:  Wie schließe ich die Manschette (gerade und exzentrisch) für die Toilette an?

Bei der Verlegung ist ein maximaler Schutz der Haut und Atmungsorgane vor Kontakt mit dem Material erforderlich.Eine Schutzabdeckung ist erforderlich, um zu verhindern, dass die Isolierschicht unter dem Gewicht der Erde abnimmt. Sie wird auch bei der Dämmung einer offen verlegten Leitung erforderlich sein, um eine Zerstörung der Dämmung durch Wasser- und Windeinfluss zu verhindern sowie die notwendige Sicherheit von Personen zu gewährleisten.

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen

Vor dem Isolieren des Rohrs auf der Straße (wenn das Rohr aus Metall besteht) muss es lackiert werden.

Beim Verlegen in einem Graben wird das Rohr mit Material umwickelt und mit Schellen vorfixiert. Dann wickeln sie es mit einer Schicht Imprägnierung ein und befestigen es mit Strickdrahtwindungen und Klammern. Dazu werden Dachpappe, Dachpappe, metallisierte Folie, Glasfaser verwendet.

Schützen Sie die Isolierung vor Kompression durch:

  • Verlegen in einem leicht korrosionsanfälligen Rohr mit großem Durchmesser;
  • Abdeckung mit U-förmigen oder halbrunden Elementen aus Asbestzement oder Beton.

Um die Wärmedämmung vom Bodenwasser zu trennen, wird empfohlen, eine Abdichtungsschicht aus Sand und Kies vorzusehen.

Wer sollte den Austausch von Rohren im Keller bezahlen -

Hallo, ich wohne im Erdgeschoss, die Wohnung ist in drei Zimmer aufgeteilt, ein Warmwasserrohrbruch in unserem Keller (d.h. es gibt kein Wasser nur in unserer Wohnung, es gibt Wasser im ganzen Haus), die Verwaltungsgesellschaft sagt, dass die Mieter es selbst ersetzen müssen. Solch eine Frage, sollten wir Geld für den Austausch des Rohrs bezahlen oder sollte es die Verwaltungsgesellschaft tun?

Viktoria Dymowa

Unterstützungsbeauftragter

Ähnliche Fragen

  • Wer sollte nach dem Austausch der Rohre der Hausheizung die Folgen beseitigen (wenn die Tapete beim Gasschweißen beschädigt wurde)? 23. August 2016, 14:56, Frage #1354083 5 Antworten
  • Austausch von Rohren und Mischern in einer WG 14. Juni 2015, 20:38, Frage Nr. 871057 2 Antworten
  • Auf wessen Kosten soll in der Privatwirtschaft das Rohr von der zentralen Wasserversorgung bis zur Säule ausgetauscht werden? 28. Juli 2017, 13:34, Frage #1708933 1 Antwort
  • Wer soll die Reparatur von Heizungsrohren bezahlen? 10. Februar 2017, 21:20, Frage #1534698 1 Antwort
  • Müssen wir für den Austausch des Rohres bezahlen oder sollte das Wohnungsamt es kostenlos ersetzen? 16. Juli 2016, 13:56, Frage #1316494 1 Antwort

Wie funktioniert ein Heizkabel?

Ein Heiz- oder Heißkabel ist ein Heizsystem für im Boden verlegte Rohre. Das elektrische Kabel in der Isolierhülle wird am Rohr befestigt und an die Stromversorgung angeschlossen. Das Rohr erwärmt sich, dadurch erhält das Abwasser eine konstant hohe Temperatur, die es zuverlässig vor dem Einfrieren schützt.

Unterscheiden Sie zwischen einem Kabel für die externe Heizung eines Rohres oder internen. Der erste wird außerhalb der Struktur verlegt und der zweite - innen. Es wird angenommen, dass die Außeninstallation einfacher herzustellen ist als die Inneninstallation, daher ist sie gefragter. Neben dem externen Kabel wird auch eine Heizfolie verwendet.

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen
Heizen mit einer Folie für Kanalisationssysteme wird nicht oft verwendet. Das Material muss um das gesamte Rohr gewickelt werden, was die Installation erschwert, aber für eine gleichmäßige Erwärmung sorgt

Dieses Material wird vollständig um die Struktur gewickelt und dann fixiert. Die Folie sorgt für eine gleichmäßigere Erwärmung des Rohrs als das Kabel, sie hat weniger Leistung, wodurch Sie die Betriebskosten etwas senken können.

Für Heizungsrohre können drei Arten von Kabeln verwendet werden:

  • selbstregulierend;
  • widerstandsfähig;
  • zonale.

Ein selbstregulierendes Kabel gilt als äußerst komfortable Option, da es die Heiztemperatur je nach klimatischen Bedingungen automatisch ändern kann. Der Kabelwiderstand nimmt ab, wenn sich der Boden stärker erwärmt, und steigt, wenn die Temperatur sinkt.

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen
Selbstregulierendes Kabel ist unter modernen Bedingungen am gefragtesten, da es einfach zu verlegen ist, zuverlässiger ist und keine zusätzlichen Elemente für die Installation benötigt.

Diese Änderung des Betriebsmodus reduziert die Gesamtleistung des Systems, d. h. ermöglicht es Ihnen, Energie zu sparen. Außerdem kann die Widerstandsänderung in einzelnen Abschnitten der Rohrleitung unterschiedlich sein. Das Ergebnis ist eine bessere Heizqualität, das selbstregulierende Kabel selbst hält länger und es müssen keine Thermostate installiert werden.

Ein Widerstandskabel hat solche Fähigkeiten nicht, unterscheidet sich aber im Vergleich zu selbstregulierenden Systemen durch einen günstigeren Preis. Bei der Installation dieses Kabeltyps müssen Sie eine Reihe von Temperatursensoren und Thermostaten installieren, um sicherzustellen, dass sich der Betriebsmodus des Systems ändert, wenn sich das Wetter ändert.

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von AußenabzweigungenWiderstandskabel kosten weniger als selbstregulierende Gegenstücke. Wenn diese Option gewählt wird, muss eine geeignete Leistungsdichte sorgfältig berechnet werden, um eine Überhitzung zu vermeiden.

Wenn diese Anforderung vernachlässigt wird, steigt das Risiko einer Überhitzung des Kabels und seines Bruchs. Das zonale Kabel hat auch keine Möglichkeit, den Widerstand zu regulieren, aber dieses System erzeugt nicht auf seiner gesamten Länge Wärme, sondern nur in bestimmten Abschnitten. Ein solches Kabel kann in separate Fragmente geschnitten werden, was bei der Installation von Rohrleitungen mit komplexer Konfiguration praktisch ist.

Es wird auch häufig bei der Installation von Metallkanälen oder zum Heizen von Tanks verwendet. Es ist zu beachten, dass die Beheizung von im Boden vergrabenen Bauwerken nicht der einzige Einsatzbereich eines Heizkabels ist. Es wird auch zum Beheizen von auf der Oberfläche verlegten Rohren oder in nicht beheizten Räumen verwendet.

Manchmal wird das Kabel nur für bestimmte Abschnitte der Pipeline verwendet, zum Beispiel Teile, die an die Oberfläche gehen. Systeme, die im Rohr montiert werden, kommen relativ selten zum Einsatz. Am häufigsten werden sie verwendet, wenn die Pipeline bereits im Boden verlegt ist und die Installation eines externen Kabels umfangreiche Ausgrabungen erfordern würde.

Die Installation eines internen Kabels ist also viel billiger. Solche Kabel werden jedoch normalerweise nur für die Verwendung in Rohren mit kleinem Durchmesser empfohlen, da ihre Leistung gering ist.

Sie variiert zwischen 9-13 W/m, was für große Abwasserrohre meist nicht ausreicht. Die Länge eines solchen Kabels sollte aus offensichtlichen Gründen gleich der Länge des Rohrs sein. Das interne Heizkabel ist nur selbstregulierend.

So isolieren Sie eine Wasserleitung auf der Straße

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen

Es kommt häufig vor, dass es aufgrund der klimatischen Gegebenheiten der Wohnregion wirtschaftlich nicht vertretbar ist, die Wasserversorgung eines Gartenhauses oder eines Privathauses unterirdisch zu verlegen.

Bei tiefem Gefrieren des Bodens steigen die Aushubkosten erheblich, und in diesem Fall ist es die beste Lösung, die Autobahn offen mit einer richtig ausgewählten und richtig verlegten Isolierung zu verlegen.

Daher werden die gleichen Materialien verwendet, die die Wasserleitung im Boden isolieren. Doch der technologische Fortschritt steht nicht still.Daher ist heute die Isolierung von Wasserleitungen mit Hilfe eines Elektrokabels sehr beliebt.

Besonders in Regionen mit strengen Wintern, wenn die technische Kommunikation eines Privathauses oder einer Hütte offen auf die Straße gelegt wird. Wie man eine Wasserleitung mit einem solchen Heizgerät isoliert, erfahren Sie in der Bedienungsanleitung.

Aber ein Punkt ist hier wichtig. Auf dem Markt gibt es Modelle von selbstregulierenden Kabeln, die den Strom nicht abschalten, wenn die Umgebungstemperatur ansteigt, wodurch ein erheblicher Mehrverbrauch an Stromverbrauch verzeichnet wird. Für eine wirtschaftliche Nutzung ist in diesem Fall die Installation eines Thermostats erforderlich.

Lesen Sie auch:  Isolierung einer externen Wasserversorgung im Boden - die Auswahl einer geeigneten Wärmedämmung und deren Installation

Für ein Privathaus ist das Problem, wie die Wasserleitung unter dem Boden isoliert ist, sehr relevant. Schließlich gelangen die meisten technischen Kommunikationsmittel, einschließlich Wasserversorgungssysteme, aus dem Keller in die Wohnräume.

Und unter dem Boden kann die Temperatur bei starkem Frost unter 0 ° C fallen. In diesem Fall reicht es aus, eine spezielle Wärmedämmfarbe zu verwenden. Es kann auch verwendet werden, um eine Wasserleitung auf der Straße zu isolieren.

Es hat die Form einer pastösen Masse, die auf die Oberfläche der technischen Kommunikation aufgetragen wird. Dies ist die billigste Option, um das Problem zu lösen, wie Wasserleitungen in einem Landhaus und in einem Privathaus mit eigenen Händen isoliert werden können.

Abschließend ist anzumerken, dass es eine weitere Möglichkeit gibt, Wasserleitungen auf der Straße zu isolieren. Dies kann mit einem flüssigen Wärmedämmstoff - Keramoizol - erfolgen.

Muss ich die Rohre vor der Kälte abdecken?

Das Kühlmittel, das in die Heizkörper unserer Wohnungen eintritt, hat eine etwas niedrigere Temperatur als im Heizungskeller. Befindet sich der Heizraum weiter entfernt vom Haus, macht sich dieser Wärmeverlust noch stärker bemerkbar. Laut Statistik geht ein Viertel der gesamten Wärmemenge, die vom Heizraum zum Heizkörper gelangt, auf dem Weg der Pipeline verloren. Der größte Teil der Pipeline liegt im Freien und ist nicht immer isoliert. Straßenheizungen sind für jeden Verbraucher unerwünscht. Daher ist der Schutz der Pipeline vor Kälte eine lebenswichtige Notwendigkeit.

Das warme Wasser, das hineinfließt, kann die Rohrleitung vor dem Einfrieren schützen, aber der Wärmeverlust ist erheblich. Die Rohrisolierung trägt dazu bei, die Temperatur des Kühlmittels im Rohr aufrechtzuerhalten, der Wärmeverlust wird erheblich reduziert und die Rohre selbst werden vor atmosphärischen Einflüssen geschützt: Temperatur- und Feuchtigkeitsänderungen. Korrosionsprozesse in isolierten Rohren werden unbedeutend sein, dies führt zu einer langfristigen Nutzung.

Besonders wichtig sind Wärmedämmarbeiten in Bereichen, in denen die Leitung entlang der Straße verläuft, oder in Kellern. Eine rechtzeitige Isolierung reduziert die finanziellen Kosten für die Beheizung einer Wohnung oder eines Hauses.

Isolierung von Wasserleitungen im Boden: Regeln für die Wärmedämmung von Außenabzweigungen

Die Installation eines eigenen Heizhauses in einem mehrstöckigen Gebäude löst dieses Problem nicht, da sich die Rohrleitung im Keller befindet, wo kalte Luft vorhanden ist und Wärmeverluste unvermeidlich sind.

Die Verwendung hochwertiger Wärmedämmstoffe ermöglicht es dem Verbraucher, eine angenehme Lufttemperatur in der Wohnung zu erreichen, unabhängig davon, welche Heizkörper er hat: Gusseisen, Aluminium oder Bimetall.

Der Zweck der Erwärmung der Heizungsleitung ist also wie folgt:

  • die Temperatur im Verbraucherraum erhöhen;
  • sparen Sie Geld beim Kauf dieses Kühlmittels;
  • Rohrvereisung und damit Reparaturarbeiten ausschließen;
  • Rohre vor schädlichen Umwelteinflüssen schützen.

Isolierung von Rohrleitungen nach SNiP

Bei Arbeiten an Ausrüstung und Installation von Rohrleitungen müssen die Normen von SNiP eingehalten werden.

Was ist SNiP? Dies sind Baunormen und Regeln für die Organisation der Bauproduktion, für die Einhaltung von Normen, Spezifikationen und behördlichen Verordnungen.

Grundlegende Normen und Regeln für die Wärmedämmung

Wärmenetze sind eines der Hauptelemente der Fernwärme. Beim Entwurf der Wärmedämmung von Rohrleitungen müssen die Regeln und Vorschriften strikt eingehalten werden.

Vorbehaltlich SNiP wird die Wärmedämmung von Rohrleitungen qualitativ ohne Verletzung von Standards durchgeführt.

Wärmedämmung von Rohrleitungen SNiP wird für lineare Abschnitte von Rohrleitungen, Heizungsnetzen, Kompensatoren und Rohrhalterungen bereitgestellt.

Die Isolierung von Rohrleitungen in Wohngebäuden und Industriegebäuden erfordert die strikte Einhaltung von Konstruktionsstandards und eines Brandschutzsystems.

Die Materialqualität muss SNiP entsprechen, die Wärmedämmung von Rohrleitungen muss darauf abzielen, den Wärmeverlust zu reduzieren.

Die Hauptaufgaben der Wärmedämmung, Merkmale der Materialauswahl

Der Hauptzweck der Wärmedämmung besteht darin, den Wärmeverlust in Heizungsanlagen oder Rohrleitungen mit Warmwasserversorgung zu reduzieren. Die Hauptfunktion der Isolierung besteht darin, Kondensation zu verhindern.

Kondenswasser kann sich sowohl auf der Rohroberfläche als auch in der Isolierschicht bilden.

Darüber hinaus muss die Isolierung von Rohrleitungen gemäß Sicherheitsstandards eine bestimmte Temperatur an der Oberfläche der Isolierung gewährleisten und bei stehendem Wasser im Winter vor Frost und Vereisung schützen.

Die Isolierung von Rohrleitungen erhöht auch die Lebensdauer von Rohren.

Gemäß den Normen von SNiP wird die Wärmedämmung von Rohrleitungen sowohl für die Zentralheizung als auch für die Verringerung der Wärmeverluste aus den hauseigenen Heizungsnetzen verwendet. Was ist bei der Wahl der Wärmedämmung zu beachten:

  • Rohrdurchmesser. Es hängt davon ab, welche Art von Isolator verwendet wird. Rohre können zylindrisch, halbzylindrisch oder weiche Matten in Rollen sein. Die Isolierung von Rohren mit kleinem Durchmesser erfolgt hauptsächlich mit Zylindern und Halbzylindern.
  • Temperatur des Wärmeträgers.
  • Die Bedingungen, unter denen die Rohre betrieben werden.

Arten von Heizungen

Betrachten Sie die beliebtesten und am häufigsten verwendeten Materialien für die Wärmedämmung:

  1. Fiberglas. Glasfasermaterialien werden häufig für oberirdische Rohrleitungen verwendet, da sie eine lange Lebensdauer haben. Fiberglas hat eine niedrige Anwendungstemperatur und zeichnet sich durch eine geringe Dichte aus. Hochwertiges Fiberglas hat eine hohe Vibrations-, chemische und biologische Beständigkeit.
  2. Mineralwolle. Die Wärmedämmung von Rohrleitungen mit Mineralwolle ist ein sehr effektiver Wärmeisolator. Dieses Isoliermaterial wird unter verschiedenen Bedingungen verwendet. Im Gegensatz zu Glasfaser, die eine niedrige Anwendungstemperatur hat (bis zu 180 ºC), kann Mineralwolle Temperaturen von bis zu 650 ºC standhalten. Gleichzeitig bleiben seine wärmedämmenden und mechanischen Eigenschaften erhalten. Mineralwolle verliert ihre Form nicht, hat eine hohe Beständigkeit gegen chemischen Angriff, Säure.Dieses Material ist ungiftig und hat eine geringe Feuchtigkeitsaufnahme.

Mineralwolle wiederum gibt es in zwei Formen: Stein und Glas.

Die Isolierung von Rohrleitungen mit Mineralwolle wird hauptsächlich in Wohngebäuden, öffentlichen und privaten Gebäuden sowie zum Schutz von beheizten Oberflächen verwendet.

  1. Polyurethanschaum hat ein breites Anwendungsspektrum, ist aber ein ziemlich teures Material. Gemäß den Normen von SNiP ist die Wärmedämmung von Rohrleitungen umweltfreundlich und beeinträchtigt die menschliche Gesundheit nicht. Polyurethanschaum ist widerstandsfähig gegen äußere Einflüsse, ungiftig und ziemlich langlebig.
  2. Styropor. In manchen Bereichen der Industrie ist Schaumstoff ein unverzichtbares Material, da er eine geringe Wärmeleitfähigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme sowie eine lange Lebensdauer aufweist. Expandiertes Polystyrol ist schwer zu entzünden und ist ein ausgezeichneter Schallschutz.
  3. Neben den oben genannten Materialien kann die Isolierung von Rohrleitungen auch mit anderen weniger bekannten, aber nicht weniger praktischen Heizelementen wie Schaumglas und Penoizol durchgeführt werden. Diese Materialien sind stark, sicher und nahe Verwandte von Styropor.

Korrosionsschutz und hohe Wärmedämmung von Rohren kann auch durch Wärmedämmfarbe erreicht werden.

Dies ist ein relativ neues Material, dessen Hauptvorteil darin besteht, dass es in schwer zugängliche Stellen eindringt und hohen Temperaturunterschieden standhält.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen