- Möglichkeiten der Dachdämmung
- Sollten Decken in einem Holzhaus gedämmt werden?
- Möglichkeiten, die Decke zu isolieren
- So isolieren Sie die Decke in einem Privathaus: moderne Materialien
- Empfehlungen für Isolierarbeiten
- Wie berechnet man die Dicke der Dämmung für die Decke richtig?
- So isolieren Sie die Decke des Bades: Entscheiden Sie sich zuerst für den Typ
- Warum ist es wichtig, richtig zu rechnen?
- Erwärmungsmethoden
- Mineralwolle
- Arten und Materialien
- Mineralwolle
- Polyethylenschaum
- Styropor
- Styropor
- Styropor und Polystyrol
- Welche soll ich wählen?
- Besonderheiten
- Lose Arten von Heizungen
- Die Besonderheiten der Installation von Mineralwolleplatten
- Rechner
- Expandierte Polystyrol-Technologie
- Tabelle: Vergleich der Eigenschaften der Deckendämmung
- Je besser die Decke eines Privathauses zu isolieren
- Isolierungsberechnung
- Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Möglichkeiten der Dachdämmung
Bei einer Außendämmung wird die Wärmedämmung auf dem Dachboden verlegt. Wenn der Dachboden nicht genutzt wird, benötigt die Isolierung keine Zierleiste, was diese Option von der vorherigen unterscheidet. Außerdem ist es viel bequemer, mit einer Außendämmung zu arbeiten.
Bei der Innendämmung werden wärmedämmende Materialien an der Innenfläche der Decke befestigt und abgehängte Konstruktionen aus Trockenbau, Kunststoff, Holz usw. montiert. Zu beachten ist, dass bei einer Innendämmung 15-20 cm Raumhöhe verloren gehen. Wenn Ihre Decke 2,5 m oder weniger beträgt, sollten Sie daher eine Isolierung vom Dachboden bevorzugen.
Sollten Decken in einem Holzhaus gedämmt werden?
Holz ist ein Baustoff mit guter Wärmeleitfähigkeit. Diese Eigenschaft wirkt sich auf den Wärmeverlust im Raum aus, insbesondere wenn die Decke auch aus Holzwerkstoffen besteht. Experten haben berechnet, dass der Wärmeverlust durch die Decke in einem Holzhaus (ohne ordnungsgemäße Wärmedämmung) 20 % betragen kann. Der Grund dafür liegt in den Gesetzen der Physik: Die warme Raumluft steigt auf und strömt durch eine schlecht gedämmte Decke mit allerlei Rissen hinaus. Dämmung ist daher gerade im Privathaus eine Notwendigkeit und hilft, erhebliche Energiekosten zu vermeiden.
Möglichkeiten, die Decke zu isolieren
Materieller Inhalt
Zuerst müssen Sie über Möglichkeiten sprechen, die Decke zu isolieren. In unserem Fall ist dies die Decke des letzten Stockwerks, über der sich nur ein Dachboden und ein Dach befinden - dadurch treten die Hauptwärmeverluste auf.
Die erste Methode der Isolierung ist extern. Wenn Sie nicht vorhaben, einen Dachboden unter dem Dach zu bauen, ist diese Methode für Sie geeignet. Auf dem Boden des Dachbodens wird mit Hilfe eines Holzbalkens und Brettern ein Rahmen montiert, dessen Innenraum mit wärmeisolierendem Material gefüllt ist. Das Design des Rahmens hängt davon ab, welche Art von Isolierung Sie verwenden.
Schema der Außendämmung der Decke im Haus
Wenn Sie einen Dachboden oder ein kleines Lager auf dem Dachboden einrichten möchten, sollte die Decke von innen isoliert werden. In diesem Fall wird in den Räumen des letzten Stockwerks der oben erwähnte Rahmen an den Decken gebildet und mit Dübelnägeln befestigt. Nach dem Verlegen des Wärmedämmmaterials wird es mit Trockenbau, Kunststoffplatten oder Schindeln verschlossen. Diese Art der Isolierung ist sehr zeitaufwändig und verringert auch die Höhe der Wohnung. Daher sollte dieser Moment beim Bau eines Hauses berücksichtigt und die Wände der letzten Etage etwas höher gemacht werden.
Schema der Innendämmung der Decke im Haus
So isolieren Sie die Decke in einem Privathaus: moderne Materialien
In einem Privathaus ist die Wärmedämmung der Decke noch lange nicht das letzte Problem. Die Hauptsache ist, die Decke billiger zu isolieren und den Raum warm zu machen.
Bis heute gibt es eine Vielzahl von Materialien, die zur Wärmedämmung der Decke in einem Privathaus verwendet werden können.
Materialliste für Deckendämmung:
- Blähton;
- Mineralwolle;
- Ökowolle;
- Styropor;
- Penoizol;
- Steinwolle.
Blähton ist eine lose Isolierung. Dies ist ein nicht brennbares Material. Es ist umweltfreundlich, hat eine gute Wärmedämmung und wird von Nagetieren und Schädlingen nicht gemocht. Blähton nimmt leicht Wasser auf. Zur Isolierung ist es sehr schwer und benötigt einen starken Untergrund. Die Wärmedämmung der Decke mit Blähton kostet Sie kostengünstig. Eines der beliebtesten Materialien für die Deckendämmung ist Mineralwolle. Es ist ein ausgezeichneter Wärmeisolator, hat aber einen Nachteil. Es ist hygroskopisch. Ecowool wird auch als Material für die Deckendämmung verwendet. Dies ist ein umweltfreundliches Material. Es hat gute Wärmedämmeigenschaften.Die Ecowool-Produktionstechnologie basiert auf der Verarbeitung von Zellulose. Styropor wird auch zur Dämmung der Decke verwendet. Es ist sehr einfach zu bedienen, leicht und feuerfest. Sie können die Decke auch mit Steinwolle isolieren. Dies ist eine faserige Isolierung.
Empfehlungen für Isolierarbeiten
Isolierarbeiten werden am besten im Sommer durchgeführt, wenn die Luftfeuchtigkeit minimal ist.
Wände für die Isolierung im Raum müssen vollkommen trocken sein. Sie können sie nach dem zusätzlichen Verputzen trocknen und die Nivellierungsarbeiten mit Bauföhnen und Heißluftpistolen ausführen.
Stufen der Oberflächenisolierung:
- Oberflächenreinigung von dekorativen Elementen - Tapeten, Farben.
- Behandlung von Wänden mit antiseptischen Lösungen, Grundierung der Oberfläche mit tiefem Eindringen in die Putzschichten.
- In einigen Fällen werden die Wände bei der Installation von Polystyrolschaum und elektrischen Heizelementen mit wasserfestem Putz für Badezimmer vornivelliert.
- Die Installation der Isolierung muss gemäß den Anweisungen des Herstellers für diese Art von Material durchgeführt werden.
- Anbringen einer Schutzwand zum Auftragen der Endbeschichtung oder Abdecken der Oberfläche mit Baugitter und Verputzen.
- Erstellung einer einzigen Komposition mit der Gesamtgestaltung des Raumes.
Die Wanddämmung im Haus ist eine der effektivsten Möglichkeiten, Ihr Zuhause vor dem Eindringen von Kälte und den negativen Auswirkungen von Kondensat zu schützen. Hauptsache, Sie folgen der technologischen Abfolge der Stufen. In diesem Material können Sie mehr über die Technologie der Hausisolierung von innen lesen.
Wie berechnet man die Dicke der Dämmung für die Decke richtig?
Wenn nach Maßnahmen zur Wärmedämmung der Deckenkonstruktion das Ergebnis nicht zufriedenstellend ist, gibt es nur einen Grund - die falsch gewählte Dicke der Rockwool Roof Butts-Dämmung, deren Eigenschaften stabil sind. Auch falsch verarbeitete Fugen mit Außenwänden und das Auftreten von Kältebrücken aufgrund von Fehlern bei der Installation des Rahmens und andere Mängel wirken sich zwangsläufig aus.
Platten aus Mineralwolle
Die Dicke der Isolierung muss anhand mehrerer Indikatoren berechnet werden:
- Wärmeleitfähigkeitskoeffizient der Isolierung;
- der Wärmewiderstand der Decke, der durch zwei Indikatoren bestimmt wird: die Dicke des Materials und seine Wärmeleitfähigkeit (falls unterschiedliche Materialien verwendet werden, werden ihre Wärmeleitfähigkeitsindikatoren summiert);
- berechnete Temperaturindikatoren der Außen- und Innenflächen der Decke;
- Design-Merkmale;
- Klimavorschriften.
Die Berechnung basiert auf dem Wert, nach dem der Wärmeleitkoeffizient des Materials maximal 0,24 W / m² K betragen sollte, was 10-20 cm einer Wärmedämmschicht aus Mineralwolle entspricht. Bei der Auswahl einer Heizung empfehlen Experten, sich auf eine Wärmeleitfähigkeit von 0,04 W / m² K zu konzentrieren.
Nachdem die erforderliche Dicke der Wärmedämmschicht ermittelt wurde, wird empfohlen, 50% zu diesem Wert hinzuzufügen - in diesem Fall kann die Wirksamkeit der Verwendung der ausgewählten Dämmart voll gewährleistet werden.
So isolieren Sie die Decke des Bades: Entscheiden Sie sich zuerst für den Typ
Ebenso wichtig ist die Art der Decke, die im Bad verwendet wird. AUF EINEM HINWEIS
Die Deckenverlegung erfolgt erst nach der Dachverlegung (Dachdämmung in separatem Artikel nachlesen), sonst hohe Gefahr von Materialschäden!
AUF EINEM HINWEIS. Die Deckenverlegung erfolgt erst nach der Dachverlegung (Dachdämmung in separatem Artikel nachlesen), sonst hohe Gefahr von Materialschäden!
Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Decke zu verlegen:
- gesäumt (bestimmt für feste Bäder mit großer Fläche);
- Fußböden (verwendet beim Bau kleiner Bäder);
- Panel (hat einen weiten Anwendungsbereich).
Für eine Zwischendecke sind alle wärmeisolierenden Materialien geeignet. Die bequemste Installation sind geflieste synthetische oder gerollte Folienmaterialien. Für eine Geschossdecke empfehlen wir alle Arten von loser oder mineralischer Dämmung.
AUFMERKSAMKEIT! Vergessen Sie nicht, Schutzseiten an den Kanten des Bodenbelags anzubringen, um zu verhindern, dass das wärmeisolierende Material verschüttet wird. Die Höhe der Seiten muss gleich oder größer als die Schicht der losen Isolierung sein.
Das Design von Paneeldecken ist für jede Art von Dämmung geeignet, voluminöse Kunststoffdämmung und Folienmaterial sind eine gute Wahl.
Warum ist es wichtig, richtig zu rechnen?
In der modernen Welt ist eine Wärmedämmung nicht nur für mehr Komfort, sondern auch für Einsparungen erforderlich. Die Heizkosten steigen ständig, was immer mehr in die Tasche schlägt, und die Aufgabe der Heizung ist es auch, durch Wärmespeicherung Geld zu sparen.
Im Winter wird die Wärme viel länger in Innenräumen gehalten und im Sommer dagegen überschüssige Wärme von der Straße.
Es scheint vielen, dass die Einsparungen umso größer sind, je dicker die Platte aus Wärmedämmmaterial ist. Dies ist jedoch bei weitem nicht der Fall: Im Sommer wird es kühler und im Winter viel heißer, aber die Wandstruktur kann sich verformen und zerstören. Eine geringere Dicke kann zu einer zusätzlichen Erhöhung des Energieverbrauchs führen.
Die Isolierung der Hausstruktur (Decke, Wände, Boden) ist ein notwendiger Teil während der Reparatur oder des Baus (sowohl in einem Wohngebäude als auch in Gebäuden, in denen Menschen arbeiten sollen). Die Auswahl hochwertiger Materialien für die Wärmedämmung ist dabei ein wichtiger Punkt, viel wichtiger aber ist die kompetente Auswahl der Materialstärke. Davon hängen Faktoren ab wie: Dauerhaftigkeit der Konstruktion und technische Eigenschaften im direkten Betrieb des Gebäudes.
Vergleicht man die Wärmeleitfähigkeit verschiedener Rohstoffe, stellt man fest, dass die Mineralwollplatte diese besser leitet als die Konstruktion aus Blähtonbetonsteinen.
Erwärmungsmethoden
Die Reduzierung von Wärmeverlusten hängt von der richtigen Materialauswahl sowie von der Platzierung am Gebäude ab. Es gibt mehrere Möglichkeiten, Wände zu dämmen, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden und sowohl Vor- als auch Nachteile haben.
Es gibt folgende Möglichkeiten, Wände zu isolieren:
- Wand. Es ist eine gewöhnliche Ziegeltrennwand mit einer SniPovskaya-Dicke von 40 cm.
- Mehrschichtige Isolierung. Es handelt sich um eine beidseitige Wandverkleidung. Dies geschieht nur zum Zeitpunkt des Baus der Struktur, andernfalls muss ein Teil der Mauer abgebaut werden.
- Äußere Isolierung. Die gebräuchlichste Methode besteht darin, die Außenseite der Wand zu isolieren, wonach eine Deckschicht aufgetragen wird. Zu den Nachteilen dieses Verfahrens gehört die Notwendigkeit einer zusätzlichen Wasser- und Dampfsperre.
Mineralwolle
Eine der besten Optionen in Bezug auf Preis und Leistung. Geeignet für die dachseitige und raumseitige Verlegung. Sie können aus zwei Sorten wählen - Brötchen oder Teller. Letztere sind einfacher zu installieren, erfordern jedoch mehr Arbeitsgänge und die Isolierauskleidung wird weniger gleichmäßig. In Fällen, in denen die Decke von innen isoliert ist, nimmt ihre Höhe deutlich ab, da eine Schicht von 10 bis 20 Zentimetern verlegt werden muss. Daher erfolgt die Verlegung am besten vom Dachboden aus.
Die Verlegung von außen erfolgt wie folgt: Zwischen den Bodenbalken wird eine Schicht Dampfsperrfolie verlegt, die das Eindringen von Feuchtigkeit in die Isolierung verhindert, dann wird Mineralwolle verlegt und erneut mit einer Schicht einer Isoliermembran oder -folie bedeckt . Danach wird bei Bedarf der Boden verlegt oder Leitern aus Brettern verlegt, auf denen man laufen kann.
Arten und Materialien
Diverse Geschäfte und Baustoffmärkte bieten eine große Auswahl an Heizungen. Vor diesem Hintergrund stechen mehrere Sorten hervor.
Mineralwolle
Mineralwolle ist eine übliche Textilfaser, die durch verschiedene Verfahren gewonnen wird. Fasern aus vulkanischen Materialien werden als steinig bezeichnet. Schlackenwolle entsteht auf der Basis von Hochofenschlacke. Glaswolle ist ein Rohstoff, der auf Basis von Glasschmelze hergestellt wird. Was die Dicke der Isolierung betrifft, reicht der Indikator von 2 bis 20 cm.
Polyethylenschaum
Polyethylenschaum in Form einer Rolle auf Folienbasis ist eine neue Generation der Isolierung. Die Dicke eines solchen Materials beträgt 3 bis 20 mm. Polyethylenschaum ist das effektivste Material für die Deckendämmung.Die geringe Dicke erleichtert die Installation in einem Privathaus und einer Wohnung.
Styropor
Styropor ist ein Material aus Kunststoffmasse in Form von Zellen. Es wird in Form von Quadraten mit einer Größe von 1 x 1 m hergestellt, die Dicke der Platte beträgt 2 bis 10 cm, die Dichte des Materials variiert zwischen 15 und 25 kg / m2 (zum Isolieren wird häufig Schaum 25 kg / m2 verwendet). die Decke). Styropor wird häufig verwendet, um abgehängte Rahmen, Wände und andere Verkleidungen eines Privathauses zu isolieren. Es hat gute Kritiken.
Styropor
Extrudierter Polystyrolschaum wird durch die Herstellung spezieller Polymere gebildet: Die fertige Isolierung entsteht durch Extrudieren des Materials durch eine spezielle Form mit den Maßen 120 × 60 cm, die Dicke der fertigen Platte liegt zwischen 10 und 200 mm. Zur Isolierung von Deckenkonstruktionen wird häufiger ein Material mit einer Dichte von 25-45 kg / cm2 verwendet. Vereinfacht gesagt handelt es sich dabei um Schaumkunststoff, der mit einer anderen Technologie hergestellt wird. Sein Hauptunterschied ist die höhere Festigkeit des Materials.
Sie können die Decke mit losem Blähton isolieren. Dieses Material wird häufig zur Isolierung von Dachböden verwendet. Zusätzlich zu den Grundmaterialien kann die Isolierung mit Isolon, Penofol, Penoplex durchgeführt werden
Es ist wichtig, das Dämmmaterial richtig zu befestigen. Die Materialien eignen sich zur Isolierung im Dachgeschoss, auf der Veranda, im Keller, auf dem Dachboden
Styropor und Polystyrol
Auch diese Wärmeisolatoren sind als preiswert einzustufen. Styropor ist etwas billiger und Styropor lässt sich bequemer verarbeiten, da es nicht bröckelt. Mit beiden Wärmeisolatoren ist es möglich, die Decke unter einem kalten Dachboden sowohl von der Seite der Wohnzimmer als auch von außen zu isolieren.
Wird von innen gearbeitet, werden Schaumstoff- oder Styroporplatten einfach an die Decke geklebt.Nach Abschluss der Arbeiten erhält die Decke mit Hilfe einer abgehängten Deckenkomposition oder auf andere Weise ein repräsentatives Aussehen. Es sei daran erinnert, dass einige Arten dieser Heizungen schädliche Substanzen abgeben können und dass beide sehr leicht entzündlich sind.
Welche soll ich wählen?
Nachfolgend finden Sie einige Empfehlungen, die Ihnen bei der Entscheidung für die richtige Wahl der Dämmung für den Dachboden in einem Privathaus helfen:
- Wenn Sie sich selbst um die Wärmedämmung kümmern möchten, sollten Sie Blähton, Polystyrolschaum oder Mineralwolle bevorzugen. Die Arbeit mit Ökowolle und Polyurethanschaum erfordert eine spezielle Ausrüstung und eine gewisse technische Ausbildung - diese Materialien sollten am besten Fachleuten überlassen werden.
- Wenn das Dachgeschoss aus Stahlbetonplatten besteht, ist es optimal, Blähton als Heizung zu verwenden, aber es ist sinnvoller, Holzböden mit Mineralwolle oder Zellulosewolle zu schützen, da diese Materialien als „atmungsaktiv“ gelten und sie verhindern die Bildung von Kondenswasser sowie die Zerstörung von Holz.
- Sie wirkt sich auch maßgeblich auf die Materialauswahl und das geplante Budget aus. Wenn der Eigentümer des Hauses beispielsweise Zugang zu Sägewerksabfällen hat, können Sie einfach Sägemehl und Späne verwenden - dies ist die umweltfreundlichste und gleichzeitig billigste Art der Wärmedämmung.
Besonderheiten
Die Wärmedämmung der Decke spart Heizkosten in einem Privathaus. Für Bewohner von Wohnungen hilft dies, die Raumtemperatur während der Heizperiode zu erhöhen. Eine zusätzliche Isolierschicht beseitigt Schimmel und Pilze an der Decke.
Wenn Sie Ihr eigenes Haus bauen, müssen Sie daran denken, wie wichtig es ist, sich warm zu halten, und zunächst die Deckenhöhe unter Berücksichtigung der Parameter der Isolierung verlegen. Wählen Sie je nach Nutzung des Dachbodens eine Methode
Wenn der Dachboden nicht stark belastet ist, wird die Wärmedämmung des Dachbodens selbst verwendet. Wird das Dach als Dachgeschoss genutzt, empfiehlt es sich, die Decke von innen zu dämmen.
Bei der Montage auf der Decke muss zuerst eine Dampfsperre verlegt werden, um die Konstruktion vor Feuchtigkeit zu schützen. Als Dampfsperre eignen sich Polyethylen- oder Antikondensationsfolien, Pergamin und moderne Membranen. Wenn eine Schüttdämmung verwendet wird, hat die Dampfsperre auch eine Schutzfunktion und verhindert, dass ihre Partikel durch die Nähte von Platten oder Brettern in den Innenraum gelangen.
Wohnungseigentümer, die in den Obergeschossen wohnen, sollten auch über eine Selbstdämmung der Decke von innen nachdenken. In einem neunstöckigen Plattenbau ist es unter Berücksichtigung der Verschlechterung des Wohnungsbestands erforderlich, die Außenwände und die Decke zu schützen. Dazu können Sie verschiedene Arten von Materialien verwenden. Das Hauptziel einer ordnungsgemäßen Installation besteht darin, eine monolithische Isolierschicht zu schaffen, um das Austreten warmer Luft zu verhindern.
Lose Arten von Heizungen
Solche wärmeisolierenden Materialien werden nur zum Erwärmen von Dachböden von oben verwendet. Der beliebteste unter ihnen ist Blähton.
Granulate dieses Schüttguts gibt es in drei Fraktionen:
- Der kleinste von ihnen heißt Sand, da Blähton einen Durchmesser von 5 Millimetern nicht überschreitet.
- Größere und beliebteste Granulate unterscheiden sich im Durchmesser bis zu 20 Millimeter. Sie werden auch Schotter genannt.
- Blähtonschotter hat einen Durchmesser von 20 bis 40 Millimetern.
In Bezug auf ihre qualitativen Eigenschaften sind die Fraktionen gleich, und ihr Unterschied liegt nur in der Größe. Die Kosten für Blähton sind erschwinglich. Im Vergleich zu anderen Schüttgütern staubt Blähton deutlich weniger. Der große Vorteil dabei
Isolierung für die Decke liegt in der Gleichgültigkeit von Nagetieren. Aber wie jeder lose Wärmeisolator hat Blähton Angst vor hoher Luftfeuchtigkeit, da er Feuchtigkeit aufnehmen kann.
Sägemehl gilt auch als recht effektive Isolierung, da der Preis dafür mehr als erschwinglich ist. Aber hier gibt es eine wichtige Nuance - sie werden nicht verwendet, wenn sie frisch oder in ihrer reinen Form sind.
Damit sich in dieser losen Deponie keine Nagetiere finden, muss sie etwa ein Jahr in einem trockenen Raum aufbewahrt werden. Dann wird es mit "Flusen" gemischt - dem sogenannten Pulver aus gelöschtem Kalk, wobei der Anteil von 8 Teilen Sägemehl und 2 Teilen Kalk zu beachten ist. Aus bereits gealtertem Sägemehl können Sie Isolierplatten herstellen, die einen ziemlich hohen Wirkungsgrad haben.
Die Herstellungstechnologie eines solchen Wärmeisolators ist einfach:
- Sägemehl, Kalk und Zement müssen im Verhältnis 9:1:1 gemischt werden.
- Die entstandene Masse wird angefeuchtet und dann in vorbereitete Formen gegossen und etwas gestampft.
- Nach ca. 7 Tagen bei Raumtemperatur trocknen sie aus und sind gebrauchsfertig.
Die Besonderheiten der Installation von Mineralwolleplatten
Hierfür wird normalerweise eine von zwei Oberflächen verwendet:
- Installation von Holzbalken mit einer Dicke, die etwas größer als die Isolierung ist, mit Ankern auf dem Boden. Der optimale Abstand zwischen den einzelnen Jumpern beträgt bis zu 70 cm, außerdem werden die Hohlräume zwischen den Stäben mit zugeschnittenen Platten ausgefüllt.Eine großartige Möglichkeit, eine flache horizontale Ebene schnell zu isolieren. Wenn eine Krümmung festgestellt wird, können die Stürze mit Keilen angehoben werden. Dies nimmt in der Regel viel Zeit in Anspruch.
- Bodenrundungen können schneller gedämmt werden. Nach dem Anbringen der gleichen Markierungen wie im vorherigen Fall erfolgt die Installation von Metallaufhängungen mit nach unten gebogenen „Flügeln“. Der Abstand zwischen den einzelnen Abhängungen beträgt ca. 1 m. Nach dem Verkleben der Dämmung mit der Decke werden direkt unter den nach unten gebogenen Flügeln Löcher in die Wärmedämmung gebohrt (hierfür eignet sich jedes scharfe Messer). In diesem Fall werden Gipsplatten oder Auskleidungen als Endummantelung verwendet. Dazu müssen Sie Holzbohlen oder Decken-CDs an den Aufhängungen anbringen.
Rechner
Für diejenigen, die diese Formeln nicht auswendig lernen möchten oder nicht die Möglichkeit haben, alles selbst zu berechnen und sich an verschiedene Erläuterungen zu erinnern, gibt es eine Vielzahl von Online-Rechnern.
Sie wurden speziell für die Auswahl der optimalen Dicke entwickelt und berücksichtigen eine Vielzahl von Faktoren und Eigenschaften sowohl der Isolierung als auch der Wände. Einige von ihnen haben eine integrierte Produktpalette, in die Sie keine zusätzlichen Werte eingeben müssen - es reicht aus, die Art der Isolierung, ihre Marke und ihr Modell sowie die Art des Materials auszuwählen, aus dem die Wand ist gemacht.
Sehr beliebt unter solchen Rechnern ist ROCKWOOL, das von erfahrenen Bauprofis entwickelt wurde. Dieser Rechner berechnet auch die Energieeffizienz der Isolierung und gibt alle notwendigen Werte im Bericht an.Auch für diejenigen, die die Funktionsweise nicht verstehen möchten, bietet die Website dieses Rechners eine einfache, leicht verständliche Schritt-für-Schritt-Anleitung: Klicken Sie einfach auf die Schaltfläche „Berechnung starten“ und folgen Sie den Anweisungen.
Es sollte daran erinnert werden, dass, wenn Sie die Berechnungen der Dicke des wärmeisolierenden Materials ignorieren, eine Reihe von Problemen auftreten können, einschließlich Schäden an der Struktur der Struktur selbst, die fast unmöglich zu beheben sind, und wenn möglich, wird dies der Fall sein erfordern zusätzliche, viel höhere Kosten (Sie müssen auf eine dringende oder überholung durch die Verwaltungsgesellschaft warten).
Wie Sie die Dicke der Isolierung berechnen, sehen Sie im folgenden Video.
Expandierte Polystyrol-Technologie
Polymere werden normalerweise verwendet, um Stahlbetonböden und -decken beidseitig zu isolieren. Um die Struktur von innen zu isolieren, muss die Oberfläche vorbereitet werden - die Fugen der Platten abdichten, mit Mörtel nivellieren und sorgfältig mit einer Grundierung behandeln.
Die zweite Stufe der inneren Wärmedämmung ist die Installation eines Subsystems aus Holzstäben oder Metallprofilen. Der Rahmen spielt die Rolle einer Plattform für das Endbearbeitungsgerät - Trockenbau, Zwischendecke und so weiter. Styroporplatten werden mit einer Klebstoffmischung und Dübelschirmen direkt auf der Betonoberfläche befestigt.
So isolieren Sie eine Stahlbetondecke in einem Privathaus von innen:
- Bereiten Sie nach der Vorbereitung der Oberfläche und der Montage des Rahmens (oder ohne Rahmen) den Klebemörtel gemäß den Anweisungen auf dem Behälter vor.
- Klebstoff auf die Schaumstoffplatte auftragen und an die Oberfläche drücken, eine Weile halten.Befestigen Sie das nächste Element Ende an Ende mit dem vorherigen, machen Sie die nächste Reihe mit einer Verschiebung relativ zur ersten.
- Wenn die Mischung aushärtet, fixieren Sie die Polymerplatten zusätzlich mit Dübeln in Form von Regenschirmen. Es empfiehlt sich, die Fugen mit Montageschaum auszublasen.
- Decken Sie die Decke mit einer Dampfsperre ab, beachten Sie die Überlappungen und kleben Sie die Fugen. Der Film oder "Penofol" zielt mit einem Hefter auf das Subsystem.
- Folienränder an die Wände legen und mit Baudichtmasse verkleben. Installieren Sie die Latten der Kiste und fahren Sie mit dem Finish fort.
Auf Flachdächern und ausgebauten Dachböden wird eine Außendämmung von Stahlbetonplatten mit polymeren Materialien verwendet. Der "Kuchen" auf dem Dach wird so gebildet:
- Die vorbereitete Oberfläche wird gemäß allen Regeln mit einer Dampfsperrfolie abgedeckt.
- Expandiertes Polystyrol wird dicht aufgelegt und an der Decke befestigt.
- Es wird ein Zementestrich gegossen, der die Rolle der Abdichtung und eines soliden Fundaments spielt, damit Sie auf dem Dach laufen können.
- Eine aufgebaute Abdichtung mit Dachmaterial mit Windfahnen wird installiert, um Luft und Wasserdampf unter dem "Kuchen" zu entfernen.
Die Technologie zur Montage von Styroporisolatoren von unten an der Decke wird im Video ausführlich gezeigt:
Natürlich können Sie Stahlbeton von innen mit Mineralwolle und die Decke eines Blockhauses mit Styropor isolieren. Ergreifen Sie dann zusätzliche Maßnahmen: Isolieren Sie die Mineralwolle sorgfältig vom Raum und blasen Sie Montageschaum zwischen Polymer und Holz - er lässt Luft durch und verhindert Fäulnis.
Tabelle: Vergleich der Eigenschaften der Deckendämmung
Eigenschaften | Leichte Hintern Scandic | Akustische Hintern | Dachstöße N Extra |
---|---|---|---|
Dichte, kg/m3 | 35–45 | 45 | 115 |
Abmessungen, mm | Länge 800, Breite 600, Dicke 50 - 100 | Länge 1000, Breite 600, Dicke 50–70; 75; 80–200 | Länge 1000/1200/2000/2400, Breite 600/1000/1200, Dicke 40–200 |
Entflammbarkeitsgruppe | NG. Brandgefahrenklasse - KM0 | NG | NG |
Wärmeleitfähigkeit | λ10 = 0,036 W/(m·K) λ25 = 0,037 W/(m·K) | λ10 = 0,034 W/(m·K) λ25 = 0,036 W/(m·K) | λ10 = 0,037 W/(m·K) λ25 = 0,039 W/(m·K) |
Wasseraufnahme bei teilweisem Eintauchen, nicht mehr | 1,0kg/m² | 1.5 % | 1.0% |
Säuremodul, nicht weniger als | 2,0 | 2,0 | 2,0 |
Auch bei der Berechnung der Dicke der Isolierung sollte die gewählte Option berücksichtigt werden. Wärmedämmung funktioniert, das könnte sein:
- intern;
- extern;
- Komplex.
Natürlich gibt es in einer Stadtwohnung keine Wahl, aber in einem Privathaus mit Dachboden wird häufig die Möglichkeit der Isolierung von außen, dh der Dachbodenseite, genutzt. Die komplexe Option muss in Fällen verwendet werden, in denen die maximale Wirkung erzielt werden muss: Sie wird hauptsächlich in Bädern oder Saunen verwendet.
Je besser die Decke eines Privathauses zu isolieren
Unter den Bedingungen harter russischer Winter ist das Problem einer hochwertigen Isolierung zu Hause eine Frage des Überlebens, wenn nicht sogar des Lebenskomforts und der Gesundheit Ihrer Familienmitglieder. In einer "kalten" Hütte ohneoder Wärmedämmung Heizkosten wird alle erdenklichen Rekorde schlagen und Erkältungen werden für seine Bewohner zur Normalität werden.
Dies wird jedoch nicht passieren, wenn Sie Wände, Böden und Decken im Haus schalldämmen. Dies gilt insbesondere für Decken - erwärmte Luft steigt immer nach oben, und wenn sie auf ihrem Weg nicht auf eine Barriere in Form einer Schicht aus wärmeisolierendem Material trifft, wird sie einfach nach draußen geleitet. Und Sie haben am Ende Kondenswasser an der Decke und höhere Heizkosten.
Wenn Sie sich nicht um die hochwertige Isolierung der Decke kümmern, bildet sich Kondenswasser und warme Luft strömt ungehindert nach draußen
Die Qualität der Deckendämmung hängt stark davon ab, welches Material verwendet wird und wie gut es installiert wurde. Und an dieser Stelle steht der Eigentümer vor der Frage: Wofür soll er sich entscheiden? Heutzutage gibt es auf dem Baustoffmarkt viele Arten von Isolierungen, von denen jede als die beste in ihrem Segment präsentiert wird. Dieser Artikel soll Ihnen helfen, das Problem der Auswahl von Wärmedämmstoffen zu lösen, er informiert Sie über deren Eigenschaften, Installationsmethoden, Vor- und Nachteile.
Isolierungsberechnung
Das Dachgeschoss benötigt die anderthalbfache Dicke des wärmedämmenden Materials als die Wände. Und das ist verständlich: Warme Luft steigt tendenziell auf. Der Partialdruck des darin enthaltenen Wasserdampfes hilft auch, kleinste Risse zu finden. Sie werden immer gefunden: Teure Wärme fliegt in den Himmel.
Bevor Sie die Decke in einem Privathaus isolieren, müssen Sie sich vorstellen, wie viel sie benötigt wird. Ein gewisser Maßstab für die Dicke der Dämmschicht war schon immer die Höhe der Deckenbalken. Die maximale Größe eines Balkens oder geschnittenen Baumstamms beträgt 200 - 240 mm. Dies ist möglicherweise nicht genug.
Knauf Heft für England:
Die durchschnittliche Jahrestemperatur beträgt in London +11,9°C, in Moskau +5,8°C. Die Schlussfolgerung liegt auf der Hand: Die Dicke der Isolierung für die Decke eines kalten Dachbodens sollte - je nach Art der Isolierung - 300 bis 400 mm betragen.
Ein weiterer Indikator: eine Schicht aus expandiertem Polystyrol in Werks-SIP-Platten: 200 mm. Sie blockieren den ersten Stock mit einem kalten Dachboden.
Die Dicke der Bodendämmung (nach thermischer Berechnung) sollte 1,5-mal größer sein als die der Wanddämmung.Die als Beispiel angegebenen Dicken sollten als Richtlinie für Berechnungen verwendet werden. Das Haus ist für Jahrhunderte gebaut, daher ist eine zusätzliche Isolierung nicht überflüssig.
Sie führen die Berechnung selbstständig durch, geleitet von SP 50.13330.2012. Auf 139 Seiten ist die Methodik ausführlich beschrieben, alle Referenzmaterialien sind vorhanden. Als Ergebnis von Berechnungen wird der Wärmewiderstand des Elements umschließender Strukturen bestimmt.
Der bedingte Gesamtwiderstand gegen Wärmeübertragung Ro ist die Summe dieser Indikatoren für alle Schichten. Wenn es weniger als der Standard ist, muss das Design geändert werden.
Sie können sich an einer solchen Berechnung versuchen, wobei das korrekte Ergebnis nicht garantiert wird. Die richtige Entscheidung ist, den Experten zu vertrauen. Wenn nicht, können Sie einen ziemlich zuverlässigen Online-Rechner SmartCalc empfehlen. Es berechnet die Impedanz eines benutzerdefinierten Designs und zeigt, wo der Taupunkt liegt.
Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema
Interessante Ideen zur Deckendämmung:
Nuancen der Deckendämmung aus Holz:
Wenn in einem Holzhaus kein Wohn- oder isolierter Dachboden vorhanden ist, können Sie auf eine Deckendämmung nicht verzichten. Der Idealfall ist die Dämmung des Bodens während des Bauprozesses.
Der Einbau einer Dämmschicht in ein bereits gebautes Haus ist etwas schwieriger, aber dennoch möglich.
Es ist wichtig, der Technologie zu folgen und die Eigenschaften des ausgewählten Wärmeisolators zu berücksichtigen
Haben Sie persönliche Erfahrungen Deckendämmung in einem Holzhaus? Möchten Sie Ihr gesammeltes Wissen teilen, über die Nuancen der Arbeit sprechen oder Fragen zum Thema stellen? Bitte hinterlassen Sie Kommentare und beteiligen Sie sich an Diskussionen - das Feedback-Formular befindet sich unten.