Dämmung für die Außenwände des Hauses: Die Möglichkeiten im Überblick + Tipps zur Wahl einer Außendämmung

Isolierung für die Außenwände des Hauses: Wie wählen und installieren?

Methoden der Außendämmung

Die Materialien, die zur Isolierung des Hauses von außen verwendet werden, sind größtenteils universell und für Wandkonstruktionen aus beliebigen Materialien geeignet.

Es ist jedoch wichtig zu verstehen, wie sich die Isolierung auf die Fähigkeit der Wand auswirkt, mit einer bestimmten Installationstechnologie zu "atmen".

Achten Sie auf die Außenlackierung auf der Außenseite der Isolierung. In der Regel werden Putz, Fassadenplatten, Verkleidungen, Vormauerziegel verwendet.

Es gibt drei Möglichkeiten, ein Gebäude von außen zu isolieren:

  • Befestigen des Wärmeisolators unter dem Putz;
  • Anordnung eines unbelüfteten Dreischichtsystems;
  • Installation einer hinterlüfteten Fassade.

Die Anwendung einer flüssigen Wärmedämmmasse hat sich noch nicht weit verbreitet.

Isolierung von Wänden unter Putz

Dämmung für die Außenwände des Hauses: Die Möglichkeiten im Überblick + Tipps zur Wahl einer Außendämmung"Kuchen" der Wand mit Wärmedämmung mit Mineralwolle

Für den Einbau unter Putz werden Flächenheizkörper für die Außenwände des Hauses verwendet. Das Material wird mit Spezialkleber und "Regenschirm" -Befestigungen an ausgerichteten Wänden befestigt (Holzkonstruktionen sind mit einem Antiseptikum vorbehandelt). Die Verkleidungselemente werden „auflaufend“ montiert, so dass keine langen Stoßfugen entstehen.

Dann wird Putz mit der obligatorischen Verwendung von Maschen zur Verstärkung aufgetragen. Um zu verhindern, dass die Putzschicht mit der Zeit von der Polymerisolierung abfällt, wird empfohlen, die glatte Oberfläche für eine bessere Haftung mit einem Schleifmittel zu behandeln und ein Putzmaterial mit hoher Haftung zu verwenden.

Bei der Auswahl eines Wärmeisolators ist Folgendes zu beachten:

  • Wird als Dämmmaterial Schaumkunststoff oder extrudierter Polystyrolschaum verwendet, wird das Haus zur Thermoskanne, da diese Materialien dampfdicht sind. Um zu verhindern, dass die Wände von innen feucht werden, muss im Haus für eine wirksame Entlüftung gesorgt werden.
  • Durch die Verwendung von Mineralwolle erhalten Sie die Dampfdurchlässigkeit der Wand, vorausgesetzt, der Putz wird nicht mit Acrylfarbe gestrichen, da dies einen Film bildet.

Unbelüftetes 3-Schicht-System

Dämmung für die Außenwände des Hauses: Die Möglichkeiten im Überblick + Tipps zur Wahl einer AußendämmungWandabschnitt beim Einbau eines nicht hinterlüfteten Dreischichtsystems

  • ein Wärmeisolator jeglicher Art wird mit Klebstoff oder Sprühen an der Wand befestigt;
  • Mit einer Einkerbung für den Luftspalt besteht die Außenverkleidung des Hauses aus dekorativen Ziegeln.

Wenn Sie ein Haus mit dieser Technologie mit einem geschäumten Polymer isolieren, müssen Sie auf eine gute Belüftung achten, da die Wände nicht mehr "atmen". Zu den Vorteilen der Technologie gehört die Möglichkeit, eine schöne Backsteinfassade des Hauses herzustellen. Auch die Montage von Fassadenplatten ist möglich.

Hinterlüftete Fassade

Dämmung für die Außenwände des Hauses: Die Möglichkeiten im Überblick + Tipps zur Wahl einer AußendämmungWanddämmung mit hinterlüfteter Fassade

Die gebräuchlichste Option sieht die Möglichkeit vor, das Haus mit Verkleidungen, Dekorplatten und Schindeln zu umhüllen. Das Material für die Wärmedämmung der Fassade kann Mineralwolle, XPS-Platten, Schaumkunststoff sein.

Der Aufbau des "Kuchens" ist wie folgt:

  • Kiste mit Brettern, um einen Lüftungsspalt zu schaffen;
  • Befestigung der Wasserdampfsperre;
  • Kiste (auf Brettern) zum Verlegen eines Wärmeisolators;
  • Isolierung in den resultierenden Abschnitten;
  • winddichte Folie;
  • Gegengitter zur Schaffung eines Luftspalts;
  • Endverkleidung mit ausgewähltem Material.

So dämmen Sie Häuser von außen mit Mineralwolle

Viele Menschen verwenden Mineralwolle zur Wärmedämmung. Diese Art der Isolierung eignet sich für ein Haus, dessen Wände aus Blöcken, Ziegeln oder Holz bestehen. Damit die Befestigung der Isolierung qualitativ hochwertig und zuverlässig ist, wird ein Rahmen aus Schienen verwendet. Auch hier kommt das Spreizverfahren zum Einsatz, d.h. der Lattenabstand der Kiste sollte etwas geringer sein als die Breite der Mineralwollplatte. Dadurch kann ein dichtes Einführen der Isolierung zwischen den Zahnstangen des Rahmens erreicht werden.

Wenn Sie ein Blockhaus von außen dämmen, dessen Wände eine unebene Oberfläche haben, verwenden Sie zweilagige Mineralwolleplatten mit unterschiedlichen Schichtdichten. Lockere Dämmschichten sorgen für eine hochwertige Haftung auf der unebenen Oberfläche der Baumstämme.Für die Anordnung des Wind- und Wasserschutzes beim Isolieren von Wänden mit Mineralwolle können Sie eine Kunststofffolie verwenden. Als Verkleidungsmaterial werden dekoratives Mauerwerk, Verkleidungen und andere Materialien verwendet.

Hilfreiche Ratschläge

Profis dämmen Häuser möglichst schonend aus Stahlbetonplatten. Dieses Material überträgt nicht nur viel Wärme von sich aus, sondern ist auch so konstruiert, dass der thermische Wirkungsgrad deutlich reduziert wird. Entwickler sind bestrebt, Stahlbetonprodukte nach Baunormen leicht und kompakt zu machen, daher wird empfohlen, die Informationen aus der Begleitdokumentation zu berücksichtigen.

Dämmung für die Außenwände des Hauses: Die Möglichkeiten im Überblick + Tipps zur Wahl einer Außendämmung

Die Folienisolierung ist eine ziemlich neue und praktische Lösung, die drei wertvolle Eigenschaften auf einmal vereint:

  • Eindämmung des Wärmeflusses;
  • Blockieren der Benetzung der Isolierschicht und ihres Substrats;
  • Unterdrückung von Außengeräuschen.

Dämmung für die Außenwände des Hauses: Die Möglichkeiten im Überblick + Tipps zur Wahl einer Außendämmung

Mit modernen Versionen von Folienmaterialien können Sie gleichzeitig sowohl die Wand als auch die Trennwände im Haus sowie Rohrleitungen und sogar Nebengebäude isolieren. Mineralwolle, einseitig mit Folie bedeckt, wird hauptsächlich für den Einsatz in Nichtwohngebäuden empfohlen. Unabhängig von der Art des Materials wird es so angebracht, dass der Reflektor in das Gebäude „schaut“.

Dämmung für die Außenwände des Hauses: Die Möglichkeiten im Überblick + Tipps zur Wahl einer Außendämmung

Industrieabfälle sind im Wärmeschutz von Privathäusern weit verbreitet, viele Menschen verwenden zu diesem Zweck metallurgische Schlacken. Vor allem Nickel- und Kupferschmelzabfälle sind gefragt, da sie chemisch stabil und grenzwertig sind Festigkeit beginnt bei 120 MPa. Verwendung von Schlacken mit einem spezifischen Gewicht von weniger als 1000 kg pro 1 cu. m, es ist notwendig, eine Hitzeschutzschicht von 0,3 m zu erstellen. Meistens werden Hochofenabfälle zum Isolieren von Böden und nicht von Wänden verwendet.

Dämmung für die Außenwände des Hauses: Die Möglichkeiten im Überblick + Tipps zur Wahl einer Außendämmung

Manchmal hört man Aussagen über Dämmung mit Pappe. Theoretisch ist das möglich, aber in der Praxis gibt es viele Probleme und Schwierigkeiten damit. Die einzige Option, die die erforderlichen Anforderungen erfüllt, ist Wellpappe, die über Luftspalte verfügt, die Wärme speichern.

Dämmung für die Außenwände des Hauses: Die Möglichkeiten im Überblick + Tipps zur Wahl einer Außendämmung

Das Papier selbst, auch wenn es sehr dicht ist, schützt nur vor Wind. Wellpappe soll in mehreren Lagen mit obligatorischer Verklebung der Fugen verlegt werden. Je weniger Verbindungen zwischen einzelnen Schichten, desto besser.

Lesen Sie auch:  Merkmale der Verbindung von Maschinen und RCDs im Schild: Diagramme + Installationsregeln

Die besten Kartonsorten:

  • hygroskopisch;
  • riecht sehr schlecht, wenn es nass ist;
  • leiten zu viel Wärme im Vergleich zu anderen Optionen.

Dämmung für die Außenwände des Hauses: Die Möglichkeiten im Überblick + Tipps zur Wahl einer Außendämmung

Es ist viel besser, Kraftpapier zu verwenden: Es ist auch dünn, aber viel stärker als ein Kartonblatt. Eine solche Beschichtung schützt die Hauptisolierung wirksam vor Wind (in den meisten Fällen befindet sich darunter Mineralwolle). In Bezug auf den Wärmeschutz ist Kraftpapier identisch mit natürlichem Holz und lässt Dampf gut durch.

Dämmung für die Außenwände des Hauses: Die Möglichkeiten im Überblick + Tipps zur Wahl einer Außendämmung

Die Vorteile der Isolierung mit ökologischer Wolle werden zumindest dadurch angedeutet, dass Produkte dafür im industriellen Maßstab und sogar mit unterschiedlichen Technologien hergestellt werden. Bei der trockenen Zellstoffapplikation wird das Granulat in dafür vorgesehene Nischen gefüllt

Dabei ist zu beachten, dass Ökowolle in Form einer feinen Fraktion anfällt und „stauben“ kann. Eine Reihe von Reagenzien, die in dieser Isolierung enthalten sind, können lokale allergische Reaktionen hervorrufen.

Daher werden alle Arbeiten mit Gummi- oder Stoffhandschuhen und Atemschutzmasken (Gasmasken) durchgeführt, und eine Schicht aus ökologischer Wolle ist von einer Kraftpapierbarriere umgeben (sie kann nicht durch Pappe ersetzt werden!).

Wie Sie die Wände des Hauses draußen mit Ihren eigenen Händen isolieren, sehen Sie im nächsten Video.

Materialauswahl

Jeder Dämmstoff hat seine eigenen Eigenschaften. Es gibt mehrere beliebte Heizungen für Fassadenarbeiten.

Styropor. Die Isolierung der Fassade des Hauses mit Schaumkunststoff wird sehr häufig verwendet, da es eines der leichtesten und billigsten Materialien ist. Es ist praktisch unempfindlich gegen Feuchtigkeit.

Es ist wichtig, den richtigen Typ zu wählen. Am beliebtesten ist das Material mit einer Dichte von 25 kg / m3, es ist sowohl langlebig als auch warm. Es gibt Optionen mit einer Dichte von 15 (spröder Schaum) und 35 (teuer)

Eine hochwertige Isolierung der Hausfassade mit Schaumkunststoff kann nur mit der richtigen Berechnung der Materialmenge und -dicke durchgeführt werden

Es gibt Optionen mit einer Dichte von 15 (spröder Schaum) und 35 (teuer). Eine hochwertige Isolierung der Hausfassade mit Schaumkunststoff kann nur mit der richtigen Berechnung der Materialmenge und -dicke durchgeführt werden.

Extrudierter Polystyrolschaum (EPS) ist in Bezug auf die Wärmeleitfähigkeit viel besser als Schaumkunststoff - er beträgt 0,029–0,032 W / (m * K). Wenn die Fassade mit extrudiertem Polystyrolschaum gedämmt wird, entstehen aufgrund der ineinandergreifenden Verbindungen der Platten (keine Nähte) keine Kältebrücken. Außerdem ist EPS viel stärker als Polystyrol, bröckelt nicht und die Wahrscheinlichkeit, dass eine Ecke oder Kante abbricht, ist minimal.

Die Standardabmessungen einer Polystyrolplatte betragen 120 x 60 cm (Fläche - 0,72 m²) und die Dicke beträgt 1, 2, 3, 5 und 10 cm Das Material ist gegenüber chemischen Verbindungen außer Lösungsmitteln und Säuren inert. Die Feuchtigkeitsbeständigkeit von XPS wird durch die geschlossene Zellstruktur erreicht, sodass es dampfdicht und langlebig ist. Eine Parallele zu einfachem Schaum ziehend, ist XPS eine verbesserte Version davon.

Aber der Preis dieses Materials ist viel höher als der Schaum.Zum Vergleich: Eine extrudierte Polystyrolplatte mit einer Größe von 120 x 60 x 5 cm kostet etwa 80–85 UAH pro Stück, was fast viermal so hoch ist wie der Preis einer etwa gleich großen Schaumstoffplatte.

Brennbarkeit des Materials - G4 und G3, unterstützt die Verbrennung und gibt beißenden Rauch ab. Teurere flammhemmende Versionen neigen zum Selbstverlöschen.

Fazit:

Die Wärmedämmung der Fassade mit Styropor ist eine hervorragende, aber teure Option. Es ist auch zu bedenken, dass die Wände bei der Isolierung von EPS dampfdicht werden, was bedeutet, dass die Luftfeuchtigkeit im Haus ansteigt - ein gutes Belüftungssystem wird obligatorisch.

Mineralwolle. Das Erwärmen der Fassade des Hauses mit Mineralwolle ist angesichts des Brandschutzes und der Nagetierbekämpfung eine hervorragende Option. Dieses Material ist praktisch nicht brennbar. Es widersteht hohen Temperaturen von bis zu sechshundert Grad. Nagetiere mögen Mineralwolle wirklich nicht, daher kann sich der Besitzer eines Privathauses bei der Verwendung keine Gedanken mehr über seine Sicherheit und die Qualität der Hausisolierung machen. Es ist einfach, die Fassade eines Hauses mit Mineralwolle zu isolieren, da sie flexibel ist und keine spezielle Oberflächenvorbereitung erfordert.

Mineralwolle (Mineralwolle, es ist auch Basaltwolle, Steinwolle) wird aus der Schmelze von Gesteinen hergestellt und gilt daher als umweltfreundlicher Dämmstoff. Das Material ist feuerfest, Klasse - NG (nicht brennbar). In Bezug auf die Wärmedämmung ist es XPS unterlegen und beträgt 0,04 W / (m * K).

Für die Wanddämmung werden Mineralwollplatten verwendet, deren Größe vom jeweiligen Hersteller abhängt. Die meisten von ihnen produzieren Standardplatten in der Größe 100x60 cm, die sich in der Dicke unterscheiden (5, 7,5, 10 cm).

Neben der Wärmedämmung absorbiert Mineralwolle den Schall perfekt und wird daher häufig als Schalldämmung eingesetzt.

Beim Kauf müssen Sie auf die Dichte des Materials achten, da für die anschließende Veredelung der Oberfläche der Isolierung eine hohe Dichte erforderlich ist - etwa 145 kg / m³

Das Material ist dampfdurchlässig, was bedeutet, dass Sie nicht besonders auf die Belüftung des Hauses und der Luft achten müssen

Was auch wichtig ist - Nagetiere fangen nicht in der Mineralwolle an

Der Preis für eine Platte, zum Beispiel 120 x 60 cm (Fläche - 0,72 m²) und 10 cm dick, beträgt etwa 58–66 UAH (345–400 UAH pro Paket). Wird in Paketen verkauft, die Anzahl der Platten hängt von der Dicke ab.

Die Nachteile von Mineralwolle können als Nicht-Feuchtigkeitsbeständigkeit bezeichnet werden. Wenn Feuchtigkeit in die Struktur des Materials eindringt, werden seine Wärmedämmeigenschaften stark reduziert. Und wenn die Watte von schlechter Qualität ist, kann sie mit der Zeit bröckeln / schrumpfen.

Fazit:

Die Dämmung der Fassade mit Mineralwolle ist hinsichtlich der Wärmedämmung vergleichbar mit der Dämmung mit Schaumkunststoff, jedoch preislich höher. Aber das Material ist universell und eignet sich sowohl für Häuser, die keine übermäßige Feuchtigkeit vertragen (Rahmen, Holz, Lehm / Lehm), als auch für "klassische" Gebäude (Ziegel, Beton, Muschelgestein, Stein). Mineralwolle ist die Wahl sorgfältiger Besitzer, die die Sicherheit der Isolierung anstelle ihrer hohen Leistung bevorzugen.

Warum Dampfsperre und Windschutz von Heizungen wichtig sind

Eine Dampfsperre ist notwendig, um die wärmedämmende Schicht aus Mineralwolle vor dem Einfluss von Feuchtigkeit und Dämpfen aus dem Rauminneren zu schützen. Die Effizienz des gesamten Wärmedämmsystems hängt maßgeblich von der Qualität des Geräts und der Leistung der Dampfsperre ab. Es ist ratsam, die Umsetzung Fachleuten anzuvertrauen oder zumindest alle Empfehlungen der Hersteller von Dampf- und Wärmedämmstoffen genau zu befolgen.

Lesen Sie auch:  Entwurf und technische Prüfung modularer Gebäude

Mineralwolldämmung braucht auch von außen Schutz. Ein dicker Wollpullover kann seinen Besitzer nicht immer vor Wind schützen. Aber es lohnt sich, eine Windjacke aus dünnem, aber nicht geblasenem Stoff darüber zu ziehen, es wird sofort warm und gemütlich.

Ebenso hält eine Isolationsschicht die Wärme nur dann zuverlässig, wenn sie durch eine zuverlässige, außen angebrachte hydro-winddichte Membran geschützt ist. Gleichzeitig hilft der Windschutz nicht nur, Wärme im Inneren des Gebäudes zu sparen, sondern verhindert auch die Verwitterung der Fasern des wärmedämmenden Materials und schützt es vor Luftfeuchtigkeit.

Das für den Windschutz verwendete Material muss nicht nur von außen kommende Feuchtigkeit und kalte Luft zurückhalten, sondern auch Wasserdampf aus dem Inneren der Isolierung ungehindert durchlassen. Das heißt, es muss gleichzeitig dampfdurchlässig und luftdicht sein. Denn Feuchtigkeit, die in die Isolierung eindringt, verringert ihre Wärmedämmeigenschaften erheblich, und wenn draußen negative Temperaturen auftreten, beginnt auch die Isolierung zu gefrieren.

Um sich vor diesen Faktoren zu schützen, werden mehrschichtige moderne hydro- und winddichte Membranen verwendet. Sie schaffen beste Voraussetzungen nicht nur für die Funktion der Dämmung, sondern auch für die im Gebäude lebenden Menschen.

Gleichzeitig ist es sehr wichtig, die Technologie ihrer Installation zu beobachten. Es ist nicht akzeptabel, Polyethylen oder andere Folien zu verwenden, die zum Auftreten eines „Thermoseffekts“ im Inneren des Gebäudes beitragen.

Darüber hinaus kann ihre Verwendung zusätzlich zur nicht fachgerechten Installation zum Verlust der Mineralwolldämmung in allen Dimensionen der Konstruktion führen.

Welche Marke der Wanddämmung ist besser zu wählen?

In die Bewertung werden Produkte von namhaften Herstellern unter Bauherren sowie von wenig bekannten Unternehmen aufgenommen. Um sich besser durch die Marken zu navigieren, sollten Sie sich die Zeit nehmen, jede von ihnen kennenzulernen:

  • Penoplex ist ein russisches Unternehmen, das 1998 gegründet wurde. Einer der landesweit größten Hersteller von Polymermaterialien für Dekor und Innendekoration. Alle Verfahren zur Herstellung von Materialien werden in unseren eigenen Produktionsstätten durchgeführt.
  • Tsmceramic ist eine internationale Unternehmensgruppe. Es ist weithin bekannt geworden durch seine Innovationen im Bereich der Energieeinsparung und der Herstellung von Schutzbeschichtungen für alle Oberflächen. Die Hauptrichtung der Produktion sind wärmeisolierende Materialien, die fortgeschrittenen Standards entsprechen.
  • Isover ist Teil eines französischen Konzerns mit langer Geschichte. Es ist weltberühmt, da es eines der größten Industrieunternehmen der Welt umfasst. Die Produktion von Wärmedämmstoffen begann 1937.
  • Izovol ist ein inländischer Hersteller, der vor relativ kurzer Zeit erschienen ist. Die Produkte des Unternehmens sind von hoher Qualität, was durch internationale Zertifikate bestätigt wird.
  • Green Board - gehört zu Construction Innovations LLC und ist der einzige Hersteller von Faserplattenmaterialien in Russland und der GUS. Das Highlight des Unternehmens ist die Umweltfreundlichkeit der Produkte, die durch eine spezielle Fertigungstechnologie erreicht wird.
  • Teploknauf ist ein internationales Unternehmen, das 1932 in Deutschland gegründet wurde. Ein bedeutender Teil der Produktionsunternehmen der Marke befindet sich auf dem Territorium der GUS-Staaten. Die langfristige Entwicklung hat es der Organisation ermöglicht, zu einer der fortschrittlichsten der Welt zu werden.
  • Ursa nimmt eine führende Position unter den europäischen Baustoffherstellern ein.Bietet technologische Lösungen für Wärme- und Schalldämmung. Die Produkte der Marke werden aufgrund der einzigartigen Eigenschaften, die sie in verschiedenen Situationen optimal machen, in allen Bereichen eingesetzt.
  • Bronya ist ein russisches Unternehmen, das flüssige Wanddämmung herstellt. Seine Produkte sind praktisch einzigartig. Die Bequemlichkeit und Effizienz der Materialien ermöglichten es der Marke, schnell Anerkennung und Ruhm zu erlangen.
  • TechnoNikol ist ein inländischer Hersteller von Materialien für Bedachung, Wasser- und Wärmedämmung. 1992 gegründet. Die Fabriken des Unternehmens befinden sich in Russland, Weißrussland und europäischen Ländern. Es ist einer der fünf größten europäischen Hersteller von Dämmstoffen.
  • Izospan ist ein Pionier in der Herstellung von Materialien zum Schutz vor Dampf und Feuchtigkeit. Die Produkte des Unternehmens werden seit 2001 hergestellt. Während seiner Existenz hat sich das Unternehmen zu einem der bekanntesten in der GUS entwickelt. Die Produkte werden in unserer eigenen Produktionsbasis hergestellt: Alle Phasen werden von den Spezialisten des Unternehmens kontrolliert, wodurch hochwertige Materialien gewährleistet werden.
  • ShelterEcoStroy - produziert Wärmedämmung ohne Verwendung von Karzinogenen. Dies ist die erste russische Marke, die solche Produkte herstellt. Aufgrund der einfachen Installation und des Bedienkomforts wurden die Produkte des Unternehmens in den GUS-Staaten schnell populär.
  • Euroblock ist ein russisches Unternehmen, das 1995 gegründet wurde. Die Produkte der Marke entwickeln sich ständig weiter: Experten machen Materialien nicht nur besser, sondern auch bequemer in der Anwendung. Im Vordergrund steht die Funktionalität der Isolierung, die ständig erweitert wird.

So isolieren Sie ein Holzhaus mit Schaumstoff

Wenn Sie möchten, finden Sie Beispiele für die Verwendung von Schaum zur Isolierung eines Holzhauses von außen.Darüber hinaus gibt es eine Technologie, die die "atmenden" Eigenschaften der Wände und den Komfort nicht beeinträchtigt, der durch den Erdgasaustausch zwischen dem Grundstück und der Straße gewährleistet wird. Dies wird erreicht, indem ein belüfteter Spalt zwischen der Isolierung und der Wand geschaffen wird. Und in diesem Fall spielt es keine Rolle, woraus die Wände bestehen - aus einer Stange oder einem Baumstamm.

Dämmung für die Außenwände des Hauses: Die Möglichkeiten im Überblick + Tipps zur Wahl einer Außendämmung
Um die „atmenden“ Eigenschaften eines Holzhauses nicht zu beeinträchtigen, muss zwischen Schaum und Wand ein belüfteter Spalt geschaffen werden.

In unserem Video schauen wir uns an, wie Styropor hergestellt wird, ist Styropor schädlich und wo wird es verwendet?

Was passiert, wenn man falsch mit Styropor dämmt - im Video:

Merkmale einer aufklappbaren Fassade

In diesem Fall sind die Anforderungen an die Schälfestigkeit der Dämmoberfläche nicht so hoch wie bei der „Nassfassade“, daher kann die Dichte der Matten kleiner als 125 kg/m³, aber größer als 80 kg/m³ sein.

Es gibt vorgefertigte Systeme von Klappfassaden mit einem eigenen Befestigungssubsystem, einem Satz Paneele und Befestigungselementen. Der einzige Nachteil solcher Systeme ist die Notwendigkeit einer individuellen Anpassung an die spezifische Geometrie des Hauses und der Wände. In der Regel sind diese Systeme für Häuser aus Ziegeln oder Bausteinen konzipiert, und als Verkleidung werden Aluminium-Sandwichplatten, Kunststein, Feinsteinzeug verwendet.

Für die Verkleidung von Holzhäusern werden normalerweise Holzimitationen, Blockhäuser, Planken und Abstellgleise verwendet. Das heißt, jene Materialien, die eher der Ästhetik eines Holzhauses entsprechen.

Dämmung für die Außenwände des Hauses: Die Möglichkeiten im Überblick + Tipps zur Wahl einer Außendämmung
Wenn Sie die dekorativen Eigenschaften eines Holzhauses verändern möchten, können Sie bei der Verkleidung Fassadenplatten aus Kunststein verwenden

Die gebräuchlichste Praxis besteht darin, eine Lattung aus einem Holzbalken herzustellen - sie lässt sich leicht an die Oberfläche der Wände anpassen, sie ist einfacher zu befestigen, sie ändert ihre Größe nicht bei Temperaturänderungen und dient nicht als "Kältebrücke".

Dämmung für die Außenwände des Hauses: Die Möglichkeiten im Überblick + Tipps zur Wahl einer Außendämmung
Holzkiste ist die einfachste Option

Der einzige Nachteil von Holzkonstruktionen ist die geringe Feuchtigkeitsbeständigkeit. Daher müssen sowohl die Elemente der Kiste als auch die Abschlussplatten aus Naturholz vor der Installation mit einem Antiseptikum behandelt werden.

Als Ergebnis - welche anderen Optionen in Betracht gezogen werden können

Der Artikel beschrieb nur die zwei gebräuchlichsten Möglichkeiten, ein Holzhaus von außen zu isolieren. Was in Ihrem Fall besser ist und andere Optionen sollten mit dem Bauträger besprochen werden, der die örtlichen Gegebenheiten kennt. Die Verwendung von Öko-Wolle ist noch nicht weit verbreitet, obwohl die Technologie recht einfach ist - die Kiste an der Wand montieren, mit Hilfe einer speziellen Ausrüstung eine „nasse“ Isolierung (mit Klebstoff gemischt) auf die Oberfläche auftragen, mit einer Fassade ummanteln Paneele entlang der Kiste. Die Ziegelverkleidung auf flexiblen Verbindungen folgt den gleichen Regeln wie für ein Steinhaus, mit der einzigen Einschränkung bei der Wahl der Isolierung - Verwendung nur Mineralwolle.

Trotz der scheinbaren Einfachheit des gesamten Prozesses gibt es bei der Installation jeder Art von Isolierung eine ausreichende Anzahl von Fallstricken, die berücksichtigt werden müssen, damit die ganze Arbeit nicht umsonst ist. Wenn es keine Erfahrung gibt, ist es immer besser, einen Fachmann einzuladen, zumal Entwickler mit Selbstachtung alle Arbeiten im Rahmen des Vertrags ausführen und eine Garantie geben.

Fehler, die beim Isolieren von Holzwänden gemacht werden

Bei der Durchführung von Fassadenarbeiten und der Vorisolierung eines Holzhauses werden häufig Fehler gemacht, auf die wir im Folgenden eingehen werden. Das Ergebnis ist die Ineffizienz der Isolierung, Feuchtigkeit im Haus, die Zerstörung des Holzes und der Verlust seiner Gebrauchseigenschaften. Die folgenden 7 Fehler können als typisch angesehen werden - sie sind am häufigsten.

Nr. 1: Installation der Dämmung ohne Holzvorbereitung

Oft werden alte Blockhäuser einer Außendämmung unterzogen. Jahre später hat das Blockhaus die endgültige Schwindung erhalten, und seine Parameter werden sich nicht mehr ändern, was bedeutet, dass sie die Fassadenverkleidung nicht beeinflussen werden.

Aber es ist wichtig zu verstehen, dass die Jahre der Ausbeutung von Holz "unter freiem Himmel" nicht spurlos vorübergehen konnten.

Aufgrund der Tatsache, dass die Isolierung und Ummantelung die Wände vollständig bedecken, sollte vor Beginn der Arbeiten eine Prüfung der umschließenden Strukturen durchgeführt werden, um Schwachstellen zu identifizieren, die repariert und bearbeitet werden müssen. Es ist notwendig, den Baum mit Antiseptika und Antipermen zu behandeln

Es ist wichtig, keine unbehandelten Stellen zu belassen. Die Lösung sollte 2-3 mal aufgetragen werden

Jede Schicht muss vollständig trocknen. Die Erwärmung sollte beginnen, wenn das Holz trocken ist.

Damit das Holz lange hält, ohne biologisch abgebaut oder beschädigt zu werden, sollte es mit einer speziellen antiseptischen Imprägnierung behandelt werden.

Nr. 2: Vernachlässigung der Abdichtung

Um zu verhindern, dass das Blockhaus gesprengt wird, wird eine Dichtung verwendet. Gleichzeitig wird die Struktur isoliert. Bei der Untersuchung von Wänden vor der Isolierung müssen alle Bereiche, in denen Fugen verwendet werden, sorgfältig untersucht werden - ob sie hervorstehen, wie fest sie halten. Es kommt vor, dass überstehendes, locker verdrehtes Material von Vögeln weggezogen wird.

Isolierabdichtung

Nr. 3: Die falsche Seite wird gewählt

Blockhäuser werden ausschließlich von außen isoliert. Dies ist eine Regel, die unbedingt eingehalten werden muss. Nur mit dieser Methode können Sie den korrekten Betrieb von Holz und Wärmedämmstoffen sicherstellen. Wenn Sie die andere Seite wählen und die Isolierung im Haus befestigen, werden sowohl das Holz als auch die Isolierung nass. Infolgedessen eine Verletzung des Mikroklimas in Wohnräumen und eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit.

Blockhäuser werden ausschließlich von außen isoliert.

Nr. 4: Die falsche Isolierung wird gewählt

Dämmstoffe werden auf dem Baumarkt in einer breiten Palette von Preisen und Leistungsmerkmalen präsentiert. Von allen Varianten eignen sich mittlerweile nur wenige zum Beheizen von Holzhäusern: Mineralwolle (Basalt und Glas) sowie extrudierter Polystyrolschaum. Letzteres hat eine hervorragende Leistung, außer dass es beim Schmelzen Substanzen freisetzt, die für den Menschen äußerst gefährlich sind. Daher ist die einzige Alternative zum Heizen eines Holzhauses Mineralwolle.

Einer der besten Dämmstoffe ist Mineralwolle.

Nr. 5: Unsachgemäßer Transport und Lagerung der Isolierung

Beim Kauf ist es wichtig, die Dichtheit der Verpackung des Wärmeisolators zu prüfen. Es darf nicht beschädigt sein und der Inhalt muss trocken sein.

Wenn die Isolierung nass wird, nehmen ihre Wärmedämmeigenschaften erheblich ab. Es wird empfohlen, die Isolierung einen Tag vor der Installation aus der Verpackung zu nehmen. Und nachdem es an der Wand befestigt ist, müssen die Arbeiten an der Wandverkleidung sofort fortgesetzt werden, damit die Isolierung nicht „offen“ bleibt.

Überprüfen Sie das Material vor dem Kauf sorgfältig

Nr. 6: Rollendämmung statt Platte verwenden

Mineralwolle ist die beste Art, Holzwände zu isolieren.Im Verkauf finden Sie Platten und Rollenmaterial. Warum werden Matten nicht empfohlen? Da es in vertikaler Position im Laufe der Zeit zwangsläufig zu einem Durchhängen der Isolierung kommt, treten Lücken auf, durch die kalte Luft in das Haus strömt. Die Plattenisolierung behält während der gesamten Betriebszeit ihre Form, verformt sich nicht und hängt nicht durch.

Die Plattendämmung bleibt während der gesamten Betriebszeit formstabil

#7: Falsche Berechnungen

Eine zu dicke oder dünne Dämmschicht führt zu einer Verletzung des Mikroklimas im Raum. Üblicherweise wird der Wärmeisolator in zwei Lagen à 5 cm verlegt, im Süden reicht eine Lage und im Norden sind drei Lagen erforderlich.

Korrekte Berechnungen tragen dazu bei, das richtige Mikroklima im Raum aufrechtzuerhalten

Volksabstimmung

Und welches Material würden Sie für die Hausisolierung wählen oder empfehlen?

Styropor

16.67% ( 1 )

Speichern Sie die Abstimmungsergebnisse, damit Sie sie nicht vergessen!

Sie müssen abstimmen, um die Ergebnisse zu sehen

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen