Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

Welche Isolierung für ein Holzhaus ist besser: 7 Tipps zur Auswahl | Viti Petrovs Baublog

Wir isolieren die Hauswand von außen mit Styropor

Dämmplatten werden mit Kleber an der Wand befestigt und zusätzlich mit Dübeln fixiert. Die Zuverlässigkeit der Dübel wirkt sich direkt auf die Qualität des Dämmungshaltevermögens bei starken Windlasten aus. Dabei gibt es zwei Haupttypen von Dübeln mit normaler und verlängerter Abstandszone.Gleichzeitig werden Standardbefestigungen verwendet, um Polystyrolschaum an Beton- und Ziegelwänden zu befestigen. Es ist wiederum ratsam, längliche Dübel für Wände aus porösem Material zu verwenden - Schaumblock, Leichtbeton usw.

Platten aus Polystyrol-Isolierung haben einen wesentlichen Nachteil - die hohe Brennbarkeit des Materials. Hersteller konnten dieses Problem zwar durch den Einsatz neuer Technologien bei der Herstellung lösen

Daher sollte bei der Auswahl besonders auf die Feuerbeständigkeit des Materials geachtet werden

Nachdem die Klebstoffzusammensetzung auf die Oberfläche der Wand aufgetragen wurde, fahren Sie mit der Befestigung der Platten fort. Der Klebstoff wird in ausreichendem Volumen aufgetragen, damit die Zusammensetzung alle Unregelmäßigkeiten vollständig ausfüllt. Die Isolierplatte wird fest gegen die Wandoberfläche gedrückt, während überschüssige Klebstofflösung darunter hervortritt und unter die angrenzende Platte fällt, wodurch die Verbindungen zuverlässiger werden. Danach wird die Platte zusätzlich mit Dübeln in den Ecken und in der Mitte des Produkts fixiert. Benachbarte Plattenfugen sowie Dübelkappen werden mit Mastix bestrichen.

Nach dem Verlegen der äußeren Isolierung wird die resultierende Struktur verstärkt. Verwenden Sie dazu ein Glasfasernetz und gegebenenfalls Metallprodukte. Die Platten werden mit Klebemassen geöffnet, auf die das Netz gelegt wird, indem sie gegen den Wärmeisolator gedrückt werden. Für mehr Zuverlässigkeit wird das Netz mit einer Überlappung befestigt. Nachdem die Klebstoffzusammensetzung getrocknet ist, wird sie geschliffen und mit dem Auftragen des Finishs fortgefahren. Am beliebtesten ist dekorativer Putz, der nach dem Trocknen mit einer Schicht witterungsbeständiger Farbe geöffnet wird.

Welche Eigenschaften sollte eine Heizung für ein Fachwerkhaus haben?

Heizungen, die zur Isolierung der Wände eines Fachwerkhauses verwendet werden, müssen folgende Eigenschaften aufweisen:

  • geringe Wärmeleitfähigkeit;
  • Brandschutz;
  • geringe Wasseraufnahme;
  • Mangel an Schrumpfung;
  • Umweltfreundlichkeit.

Wärmeleitfähigkeit

Die Fähigkeit eines Materials, Wärme zu übertragen, spiegelt den Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten wider. Je niedriger sein Wert, desto weniger Wärme geht durch dieses Material. Gleichzeitig kühlt der Raum im Winter nicht so schnell ab und im Sommer heizt er sich langsamer auf. Dadurch können Sie Einsparungen beim Kühlen und Heizen erzielen. Berücksichtigen Sie daher bei der Auswahl einer Heizung unbedingt den Wert der Wärmeleitfähigkeit des Materials während des Betriebs unter bestimmten Bedingungen.

Wasseraufnahme

Der nächste wichtige Indikator, der die Fähigkeit der Isolierung beeinflusst, Wärme zu speichern, ist ihre Wasseraufnahme. Es ist das Verhältnis der von der Isolierung aufgenommenen Wassermenge zur Masse der Isolierung selbst. Diese Eigenschaft zeigt die Fähigkeit, bei direktem Kontakt mit Wasser Feuchtigkeit in den Poren aufzunehmen und zu halten.

Da nasses Material Wärme gut leitet, ist dieser Wert umso besser, je kleiner dieser Wert ist. Dies liegt daran, dass die Luftporen der Isolierung im nassen Zustand mit Wasser gefüllt sind, das eine größere Wärmeleitfähigkeit als Luft hat. Außerdem kann zu nasses Material einfach gefrieren, zu Eis werden und seine Funktion vollständig verlieren.

Brandschutz

Die Brandsicherheit von Materialien bedeutet die Fähigkeit, hohen Temperaturen standzuhalten, ohne die Struktur zu beschädigen und sich zu entzünden.Dieser Parameter wird durch GOST 30244, GOST 30402 und SNiP 21-01-97 geregelt, die sie in Brennbarkeitsgruppen von G1 bis G4 unterteilen, während vollständig nicht brennbare Stoffe als NG bezeichnet werden. Für Rahmenwohngebäude werden Heizungen der NG-Gruppe am meisten bevorzugt.

Isolationsschrumpfung

Bei der Auswahl eines Wärmeisolators für ein Rahmengebäude muss unbedingt ein Indikator wie die Schrumpffähigkeit berücksichtigt werden. Dieser Wert sollte minimal sein, da sonst während des Betriebs an den Stellen, an denen die Isolierung verlegt wird, Materialabsenkungen auftreten, die zum Auftreten von Kältebrücken und einem erhöhten Wärmeverlust führen.

Umweltfreundlichkeit

Die Basis der Wände des Fachwerkhauses ist eine Heizung. Da der Dämmstoff Sie überall im Fachwerkhaus umgibt, müssen Sie sicher sein, dass es sich um eine wirklich hochwertige Dämmung handelt und diese keine Schadstoffe abgibt.

8 Blähton

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

Wenn Betonsockel (Boden, Decke) in einem Holzhaus verwendet werden, ist es möglich, eine Wärmedämmung mit Blähton kostengünstig und effektiv durchzuführen. Dieses Material sind kleine Kieselsteine ​​​​einer bestimmten Größe (10-20 mm). Zuvor wird eine Kiste auf einem Betonsockel (bei einem Dielenboden) hergestellt, eine Wasser- oder Dampfsperre verlegt und dann Blähton mit einer Dicke von mindestens 20 mm in einer gleichmäßigen Schicht verstreut. Die Berechnung der erforderlichen Menge an Wärmeisolator ist ganz einfach. Für Isolierung 1 qm. m Schicht von 10 mm werden 16 Liter Blähton benötigt. Außerdem kann die Wärmedämmung direkt beim Einbau des Estrichs in den Beton eingebracht werden.

Bauherren nennen Blähton die beste Isolierung für Betonfundamente. Beim Arbeiten mit dem Material sollte jedoch vorsichtig vorgegangen werden, um eine Beschädigung des Granulats zu vermeiden.Andernfalls steigt der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient erheblich an.

Die beste Glasfaserisolierung

Diese Art von Produkt in der Bewertung wird im Volksmund als Glaswolle bezeichnet. Es wird durch Schmelzen von Soda, Sand, Borax, Kalkstein und Scherben hergestellt. Dies führt zu dicken Fasern mit verschiedenen Orientierungen, die die Wärmeübertragung effektiv verzögern. Das Material kostet weniger als Analoga, aber es tut den Händen bei der Installation sehr weh.

Isover warmes Haus

Bewertung: 4,9

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

An erster Stelle in dieser Kategorie der Bewertung steht ein Produkt, das der ganzen Welt bekannt ist. Glaswolle für den Haushalt wird in Rollen mit einem Querschnitt von 5 cm und einer Breite von 55 cm hergestellt, wobei das Unternehmen die patentierte TEL-Technologie verwendet, die sehr umweltfreundlich ist. Die Dämmung ist für den Einsatz im Haus auf Schräg- und Flachdach, in Fußböden und Trennwänden geeignet. Das Produkt entspricht den Normen ISO9001 und EN13162. Neben der Dämmung trägt Wärme zum Schallschutz bei. In Bezug auf die Wärmeleitfähigkeit hat die Substanz einen Indikator von 0,040 W / (m * K). Käufer in den Bewertungen bemerken den erschwinglichen Preis und die lange Lebensdauer bei angemessenem Schutz vor Wasser.

Unsere Experten haben die Bewertung aufgrund der bequemen Form der Freisetzung in Rollen von 5,5 bis 7 Metern Länge um Isolierung ergänzt. Dies ist praktisch beim Füllen von Wänden in Trockenbauwänden, um den Raum sofort vom Boden bis zur Decke zu schließen und mit einem Minimum an Schnitten auszukommen. Die Dicke von 50 mm ist gut auf die Breite des Profils abgestimmt.

Vorteile

  • erfüllt hygienische Standards (kann in Kinderbetreuungseinrichtungen verwendet werden);
  • brennt nicht;
  • komplett aus natürlichen Materialien;
  • elastisch und erfordert beim Schneiden keine exakten Abmessungen;
  • lässt Dampf aus dem Haus.
  • hält seine Form nicht gut;
  • Eigenschaften verschlechtern sich bei Nässe;
  • unbequem zu legen;
  • mittlere Wärmeleitfähigkeit.

Ursa Geo

Bewertung: 4,8

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

An zweiter Stelle im Ranking der Kategorie Glaswolle steht die heimische Marke, die oft als Gattungsname bei der Angabe der Art der Dämmung verwendet wird. Jetzt sind diese Produkte in der gesamten GUS bekannt und sehr gefragt. Die Dicke der Dämmung für das Haus variiert zwischen 5 und 10 cm und die Breite der Rolle beträgt 120 cm, ein Quadratmeter wiegt 1 kg (bei einem Querschnitt von 10 cm), was für die Berechnung der Stützmasse geeignet ist Strukturen. Glaswolle darf nicht nur die Wände, den Boden und das Dach im Haus isolieren, sondern auch die Rohre des Schornsteins, der Heizung und der Lüftung. Das Produkt gehört zur Brandgefahrenklasse KM0. Die Meister in den Bewertungen mögen die Dampfdurchlässigkeit, die 0,64 mg / mchPa beträgt, aber ihre Wärmeleitfähigkeit verliert an ihre Gegenstücke und liegt im Bereich von 0,040-0,046 W / (m * K).

Lesen Sie auch:  Die bescheidene Wohnung von Nikolai Drozdov: wo der Publikumsliebling lebt

Das Produkt gilt als das Beste für Steildächer und Bodendämmungen im Haus, da es auch in praktischen Rollen erhältlich ist. Der Käufer hat die Wahl zwischen zwei Rollen von 6 m in einem Paket oder einer von 10 m. Wenn sie in den Fußböden entlang der Baumstämme installiert werden, können Sie eine Rolle sofort über die Länge des Raums spannen und Zeit sparen.

Vorteile

  • Glaswolle brennt nicht;
  • geringes Gewicht vereinfacht Transport und Installation;
  • keine schwerwiegenden Auswirkungen auf die Stiftung hat;
  • hohe Schalldämmung;
  • kompatibel mit Holz, Porenbeton, Schaumblöcken, Ziegeln.

Nr. 5. Polymerheizungen

Es erhebt sich nicht die Hand, diese Materialgruppe für die Beheizung eines Holzhauses zu empfehlen. Polymermaterialien atmen nicht, was bedeutet, dass alle Vorteile von Holzwänden den Bach runtergehen.Wenn Sie solche Heizungen verwenden, benötigen Sie ein ernsthaftes Belüftungssystem. Es ist gerechtfertigt, sie bei der Isolierung von Betonplatten und Steinsockel zu verwenden.

Styropor

Es wird im Volksmund Schaum genannt. Das Material besteht aus einer Masse von Kugeln, die miteinander verbunden sind, um kleine Hohlräume zu bilden.

Vorteile:

  • geringes Gewicht und einfache Handhabung;
  • gute Wärmeleitfähigkeit (0,036-0,051 W/m*C)
  • niedriger Preis;
  • Haltbarkeit;
  • Schalldämmung.

Nachteile sind wichtiger:

  • Brennbarkeit;
  • Dampfdichtheit;
  • Nagetiere stellen gerne Nerze aus Polystyrolschaum her;
  • in den Hohlräumen zwischen den Schaumstoffkugeln kann sich Wasser ansammeln. Der Wasserabsorptionsindex nach Volumen für 24 Stunden beträgt 2%, für 30 Tage - 4%. Nicht so sehr, aber die angesammelte Feuchtigkeit beim Einfrieren kann die Struktur der Isolierung zerstören.

Es muss zu viel Arbeit geleistet werden, um das Material vor Feuer, Nagetieren und Feuchtigkeit zu schützen und für Belüftung im Haus zu sorgen. Daher ist es besser, Holzwände nicht auf diese Weise zu isolieren - der niedrige Preis von Schaumkunststoff ist nicht durch andere gerechtfertigt Kosten.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

Extrudierter Polystyrolschaum

Dies ist bereits eine fortschrittlichere Isolierung, ein Material, das mit Schaum verwandt ist, aber die Produktionsmethode ist völlig anders, daher der Unterschied in den Eigenschaften.

Vorteile:

  • geringe Wärmeleitfähigkeit (0,028-0,034 W / m * C). Wenn das Haus jenseits des Polarkreises liegt, ist dies die beste Lösung;
  • Leicht;
  • erleichterte Installation;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • ausreichend hohe Festigkeit.

Zu den gravierenden Nachteilen gehören Dampfdichtheit, Entflammbarkeit und hoher Preis.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

PVC-Schaum

Die Isolierung erfolgt auf Basis von Polyvinylchlorid (PVC). Das Ergebnis ist ein leichtes Zellmaterial mit einer beeindruckenden Reihe von Vorteilen:

  • hohe Festigkeit, höher als die von extrudiertem Polystyrolschaum;
  • niedriger Wärmeleitfähigkeitskoeffizient (0,035-0,07 W / m * C)
  • Beständigkeit gegen Brennen;
  • gute Dampfdurchlässigkeit, die höchste in dieser Materialklasse;
  • Biostabilität.

Alles wäre in Ordnung, wenn nicht für den Preis. Das Material ist sehr teuer, und wenn es verbrannt wird, gibt es, obwohl es zum Selbstverlöschen neigt, Chlorwasserstoff ab, der in Verbindung mit Wasser Salzsäure ergibt.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

Nr. 6. Polyurethanschaum zur Isolierung eines Holzhauses

Diese Art der Isolierung wird in letzter Zeit immer häufiger verwendet, und zwar in ihrer gespritzten Version. Es gibt eine weitere Option in Form von Platten. Gesprühter Polyurethanschaum erfordert die Verwendung einer speziellen Ausrüstung, füllt jedoch alle Risse gut aus und erzeugt eine feste Beschichtung.

Vorteile:

  • niedriger Wärmeleitfähigkeitskoeffizient (0,019 W / m * C);
  • Beständigkeit gegen extreme Temperaturen, Haltbarkeit;
  • Beständigkeit gegen Feuer, Nagetiere, Fäulnis;
  • Leicht;
  • Wasserbeständigkeit.

Der Hauptnachteil ist die Dampfdurchlässigkeit, nach diesem Indikator ist das Material 50-mal schlechter als Mineralwolle. Darüber hinaus benötigen Sie zum Sprühen eine spezielle Ausrüstung, die von einem Fachmann verwaltet werden muss, was sich auf den Preis auswirkt. Polyurethanschaum hat Angst vor Sonnenlicht. Ehrlich gesagt ist es für Holzhäuser nicht sehr geeignet, aber wenn das Ziel nicht darin besteht, die Atmungsfähigkeit der Struktur aufrechtzuerhalten, kann diese Isolierung verwendet werden.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

Die Hauptfehler der Isolierung

Die Außendämmung der Wände eines Landhauses muss gemäß den Anforderungen und Regeln für die Installation von Materialien durchgeführt werden. Fehler, die am häufigsten während der Isolierung auftreten, tragen zu einer unzureichenden Zirkulation der Luftströme und zur Bildung von Feuchtigkeit im Inneren des Kuchens bei, was zu einer Schwächung der Wärmedämmeigenschaften führt:

  • falsche Berechnung des Hitzewiderstands;
  • Wenn keine Kellerschiene an der Unterseite der Wand vorhanden ist, kann die Isolierung mit dem Boden in Berührung kommen.
  • polystyrolschaum sollte während der Installation nicht längere Zeit in der Sonne gelassen werden;
  • Lücken zwischen den Isolierplatten führen zum Auftreten von Kältebrücken;
  • an Gebäudeecken und um Türen und Fenster herum sollten Spreizdübel zur sicheren Befestigung des Materials angebracht werden.

Außerdem sollten Sie nicht an Materialien sparen, da neben der korrekten Installation die schlechte Qualität des Materials keine schlechte Isolierung verursachen sollte.

Damit beim Isolieren der Wände der Wohnbereich erhalten bleibt, ist eine sorgfältige Untersuchung der Details erforderlich, um die Materialmenge zu berechnen und die Reihenfolge der Installationsarbeiten festzulegen.

Methoden der Fassadendämmung

Es sollte gesagt werden, dass es für die Isolierung eines Holzhauses von außen zwei Technologien für die Außenisolierung gibt:

  • hinterlüftete Fassade;
  • nasse Fassade.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des HausesArten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

Die erste Technologie ist für Fachwerkhäuser geeignet. Der Rahmen wird an den Wänden montiert und anschließend mit Verkleidungen, Schindeln oder einem anderen Veredelungsmaterial ummantelt. In diesem Fall wird die Isolierung zwischen dem Veredelungsmaterial und der Wand platziert. Diese Technologie ist insofern sehr gut, als sie Nassarbeiten ausschließt und die Fassade selbst in diesem Fall haltbarer und langlebiger ist.

Im zweiten Fall werden die Wände des Hauses einfach mit Dämmung überklebt und anschließend mit einer speziell dafür entwickelten Technologie verputzt.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des HausesArten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

Lassen Sie uns nun ausführlicher über die Funktionen der einzelnen Methoden sprechen.

Hinterlüftete Fassadentechnik

Der Prozess der Erstellung einer sogenannten hinterlüfteten (oder klappbaren) Fassade umfasst mehrere Teile:

  • Fassadenvorbereitung;
  • Anordnung des Lüftungsspalts und Einbau des Rahmens;
  • Rahmenummantelung.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des HausesArten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

Und grundsätzlich ist bei dieser Methode auch der Einsatz erlaubt. Es muss nur daran erinnert werden, dass der Schaumkunststoff den Auswirkungen von Feuer sehr schlecht widersteht und auch keinen Dampf und keine Feuchtigkeit durchlässt. Und dies kann das Mikroklima im Haus negativ beeinflussen. Daher ist es in diesem Fall besser, Mineralwolle den Vorzug zu geben.

Wenn wir über Gestelle für den Rahmen sprechen, werden dafür entweder Stangen oder Bretter verwendet. Sie können mit Klammern oder Metallecken an den Wänden befestigt werden. Übrigens können Sie optional ein Profil anwenden, das zum Installieren von Trockenbauwänden verwendet wird. Darüber hinaus benötigen Sie eine Dampfsperrfolie, die die Isolierung vor Nässe schützt, das Material, das für die Endbearbeitung verwendet wird: Verkleidung, Verkleidung, Blockhaus oder eine Art Fassadenmaterial.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des HausesArten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

Um diese Methode umzusetzen, benötigen Sie außerdem eine interventionelle Heizung. Normalerweise wird in dieser Eigenschaft Jutekabel verwendet, das als ausgezeichneter Schutz für die Nähte dient, aber Sie können Spezialschaum oder andere Materialien verwenden, die funktionieren. Sie benötigen auch ein Holzschutzmittel, damit es Feuchtigkeit widerstehen kann. Es wird normalerweise unter Putz aufgetragen.

Lassen Sie uns nun über die Merkmale einer anderen Methode sprechen.

Nassfassadentechnik

Es besteht aus folgenden Teilen:

  • Fassadenvorbereitung;
  • Installation der Isolierung;
  • Verstärkung;
  • Malerei.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des HausesArten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

Etwas mehr gesagt, in diesem Fall ist es auch besser, solche Materialien wie Mineralwolle zu bevorzugen.Neben der Isolierung müssen in diesem Fall auch ein Spezialkleber für Mineralwolle, Dübel in Form von Regenschirmen, ein spezielles Verstärkungsnetz aus Glasfaser, perforierte Ecken, eine Grundierung und eine Farbe für die Fassade gekauft werden als Zierputz. Nachdem alle diese Materialien erworben wurden, können Sie mit der Arbeit beginnen.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des HausesArten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

Über Dampfdurchlässigkeit und Taupunkt

Im Internet gibt es viele widersprüchliche Informationen zu diesem Thema. In Bauforen gibt es hitzige Diskussionen über den schrecklichen Taupunkt, aufgrund dessen Wasser in den Wänden auftaucht und gefriert, Pilze wachsen, Bakterien sich vermehren. Versuchen wir, die Situation zu klären.

Im Winter ist die Luftfeuchtigkeit in Innenräumen höher als im Freien. Das bedeutet, dass die Luft stärker mit Wasserdampf gesättigt ist bzw. ihr Partialdruck höher ist. Was passiert an der Grenze von 2 Zonen mit unterschiedlichem Druck, getrennt durch unsere Hauswand:

  1. Dämpfe aus der Zone mit hohem Partialdruck (Raum) strömen eher in die zweite Zone mit niedrigem Druck (Straße), da die Trennwand nicht hermetisch ist.
  2. Mit zunehmender Wandstärke von innen nach außen nimmt die Temperatur ab. Die Kühlluft kann keine große Dampfmenge mehr aufnehmen, ab einem bestimmten Punkt setzt Kondensation ein. Es entsteht der gleiche Taupunkt - die Temperatur, bei der Sättigung eintritt, überschüssiger Dampf in einen flüssigen Zustand übergeht und kondensiert.
  3. Die Kondensationszone und der Taupunkt bewegen sich ständig in Abhängigkeit von der Differenz zwischen Außen- / Innentemperatur, dem Dampfgehalt in der Raumluft.
  4. Wenn die Wände des Hauses richtig isoliert sind, kondensiert nur ein kleiner Teil der Feuchtigkeit, das ist ein normaler Vorgang.Der Taupunkt fällt auf die Wärmedämmschicht, das Kondensat wird aufgrund der Dampfdurchlässigkeit des Materials sicher abgeführt.
  5. Wenn im Verdunstungsweg, der mit der Kondensationszone zusammenfällt, eine undurchlässige Barriere (z. B. eine Polyethylenfolie) entsteht, fällt an der Grenzfläche zweier Materialien Feuchtigkeit aus. Sie kann nirgendwo entkommen, die Wand ist feucht. Ein ähnlicher Effekt wird ohne Belüftung beobachtet - mit Dampf übersättigte Luft kondensiert in einer kalten Wand ohne isolierende Barrieren.
Lesen Sie auch:  Wie Walnüsse helfen können, Kratzer auf Möbeln zu beheben

Vorläufiges Fazit: Für Decken, Böden und Außenwände des Hauses können Sie jede Dämmung wählen, Hauptsache, Sie folgen der Dämmtechnik. Denken Sie daran, der Taupunkt tritt immer in den Wänden auf, das Problem liegt in der Menge des Kondensats und der Art und Weise, wie es herausgeführt wird. Eine Ausnahme bildet eine vollwertige Außendämmung mit extrudiertem Polystyrolschaum, in der keine Kondensation möglich ist.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses
Für die Wärmedämmung der Außenwand muss Polystyrolschaum in der erforderlichen Dicke ausgewählt werden, damit sich im Ziegel kein Kondenswasser bildet

Daher 3 Empfehlungen:

  1. Schlecht feuchtigkeitsdurchlässige Isolatoren werden am besten im Außenbereich eingesetzt und nicht dicht am Holz befestigt.
  2. Verwenden Sie für die interne Wärmedämmung Polymere, sorgen Sie jedoch für eine effektive Zu- und Abluft in den Räumen, die feuchte Luft abführt.
  3. Offenporige Materialien (Mineralwolle) müssen mit Außenluft belüftet werden, wodurch überschüssiger Dampf und Kondensat aus der Dicke der Isolierung entfernt werden.

Beachten Sie, dass die Belüftung von Wohnräumen in jedem Fall erforderlich ist. Eine gute Haube erspart Ihnen Probleme mit nassen Ecken und „nässenden“ Fenstern.

Polyurethanschaum

Im Volksmund Schaumgummiisolierung genannt.Im Alltag findet man es als Möbelpolster, aber es ist weich. Im Bauwesen ist Polyurethanschaum starr. Es ist möglich, das Haus von außen standardmäßig mit Schaumgummi zu isolieren - in Form von Platten, aber in letzter Zeit ist das Sprühen populär geworden. Bei der Nutzung der Option wird das Material direkt auf der Baustelle in Form von Schaum vorbereitet. Es ist praktisch, dass eine integrale Beschichtung entsteht, es gibt keine Fugen und Kältebrücken.

Vorteile eines Wärmeisolators:

Niedrige Wärmeleitfähigkeit. Im Vergleich zu Schaumstoff ist die Wärmeleitfähigkeit 50 % besser und 100 % geringer als bei Mineralwolle.
Beständig gegen das Eindringen von Feuchtigkeit. Polyurethanschaum ist eine bessere Außenisolierung als Styropor, da es eine 10-mal geringere Wasseraufnahme hat.
Hohe Temperaturbeständigkeit. Unter den anderen zuvor betrachteten Optionen hält es den breitesten Temperaturbereichen stand, dem niedrigsten bis zu -70 ° C und dem größten bis zu + 110 ° C.
Lange Lebensdauer

Immerhin gibt es 30 Jahre lang keine Beanstandungen der Dämmung, bei fachgerechter Montage sogar noch länger.
Es ist während der gesamten Betriebsdauer keinen Verformungseinwirkungen ausgesetzt.
Beständig gegen Fäulnis und Pilzbildung, was für die Außendämmung wichtig ist.
Wenn wir mit Polyurethanschaum dämmen, entsteht eine zusätzliche Schalldämmungsschicht, und das von ziemlich hoher Qualität.

In diesem Stadium kann man es als die beste Isolierung bezeichnen, aber tatsächlich gibt es auch Nachteile:

  • Der hohe Preis des Materials.
  • Die Installation des Sprühens ist ziemlich kompliziert und teuer.
  • Polyurethanschaum kann ohne zusätzlichen Schutz nicht zur Isolierung von Häusern verwendet werden, da er anfällig für UV-Strahlung ist. Neben einem einfachen Ausfall kann es schädliche Substanzen von der Sonne abgeben.

Polyurethanschaum hat eine höhere Leistung als Mineralwolle und Polystyrol, erfordert jedoch große Investitionen, was den Anwendungsbereich einschränkt.

Materialauswahl

Von der richtigen Wahl des wärmedämmenden Materials hängt die Qualität und Effizienz der Dämmung der Hauswände ab.

Bei der Außendämmung sind folgende Faktoren zu beachten, von denen die Wahl des verwendeten Materials direkt abhängt:

  • Chemische Resistenz.
  • Brandschutz und Feuerwiderstand.
  • Ökologische Reinheit.
  • Schallabsorptionsindikatoren.
  • Minimale Dampfdurchlässigkeit und Feuchtigkeitsaufnahme.
  • Niedrige Wärmeleitfähigkeit.
  • Haltbarkeit und Stärke.
  • Beständigkeit gegen biologische Faktoren und mechanische Einflüsse.
  • Ein Leichtgewicht.
  • Erleichterte Installation.

Nach der richtigen Auswahl der verwendeten Dämmung können alle Arbeiten an der Wanddämmung selbstständig durchgeführt werden, anschließend die Fassade des Gebäudes mit Verkleidungsplatten, einem Blockhaus verkleidet, die Wände des Hauses verputzt und gestrichen werden.

Die am häufigsten verwendeten Isolierungsarten für Außenwände:

  • Flüssige Isolierung.
  • Materialien aus Basalt.
  • Mineralwolle.
  • Polyurethanschaum.
  • Extrudierter Polystyrolschaum.
  • Styropor.

Jeder dieser bei Hausbesitzern beliebten Wärmedämmstoffe hat seine eigenen Vor- und Nachteile. Die Technologie der Arbeit mit der einen oder anderen Isolierung unterscheidet sich ebenfalls, was bei Reparaturen zu Hause berücksichtigt werden muss.

Isolierung aus expandiertem Polystyrol

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des HausesExpandiertes Polystyrol (Polystyrol) ist eine kostengünstige Polymerdämmung für Hauswände, die effizient und erschwinglich ist.Dieses Material zeichnet sich durch geringe Wärmeleitfähigkeit, minimale Wasseraufnahme und Resistenz gegen chemische und biologische Einflüsse aus. Modernes Polystyrol ist ein umweltfreundliches, kostengünstiges und langlebiges Material, dessen Lebensdauer 50 Jahre übersteigt.

Die Verwendung von expandiertem Polystyrol bereitet keine Schwierigkeiten, Sie können die Dämmplatten mit Kleber oder Dübeln mit Pilzkappen befestigen. Von den Vorteilen dieses Materials ist die einfache Handhabung hervorzuheben: Die Isolierung mit Polystyrolschaum kann auch ohne Anordnen einer zusätzlichen Kiste durchgeführt werden, es müssen keine Dampf- und Imprägniermaterialien verwendet werden.

Extrudierter Polystyrolschaum

Dies ist die neueste Generation der Isolierung, die sich von Schaumkunststoff durch verbesserte Festigkeit und hervorragende Wärmedämmeigenschaften unterscheidet. Extrudierter Polystyrolschaum ist chemikalienbeständig, schimmelfrei, wird nicht von Nagetieren und Insekten gefressen und ist gleichzeitig ein hervorragender Schallschutz. Die hervorragende Umweltfreundlichkeit dieser Isolierung ermöglicht die Verwendung als Außen- und Innendämmung.

Eigenschaften von Polyurethanschaum

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des HausesPolyurethanschaum ist eine kostengünstige und einfach zu verwendende Isolierung mit einer Zellschaumstruktur. Die hervorragende Haftung von Polyurethanschaum auf Metall-, Holz-, Ziegel- und Betonoberflächen gewährleistet eine hochwertige Wärmedämmung und eine gute Schall- und Wärmedämmleistung.

Das Auftragen von Polyurethanschaum auf die Hauswände erfolgt mit einem Kompressor mit Schlauch, der die Gleichmäßigkeit der Beschichtung und das Fehlen von Nähten gewährleistet.Die ausgezeichnete Elastizität des Materials während seiner Anwendung macht Polyurethanschaum zu einem der besten Wärmeisolatoren für die Isolierung von Wänden von Gebäuden mit komplexen Formen, wenn es nicht möglich ist, herkömmliche Platten- und Rollenisolatoren zu verwenden.

Mineralwolle

Mineralwolle ist eine natürliche umweltfreundliche Isolierung, die aus Dolomit, Basalt oder durch die Verarbeitung von Abfällen aus der Hüttenindustrie gewonnen wird. Diese Isolierung ist langlebig, umweltfreundlich, langlebig, gute Schall- und Wärmedämmung des Raumes. Mineralwolle wird für die Innen- und Außendämmung verwendet. Im letzteren Fall ist ein hochwertiger Schutz der Beschichtung vor Feuchtigkeit erforderlich, für den Feuchtigkeits- und Dampfsperrmembranen verwendet werden.

Flüssige Wärmedämmung

Flüssige Wärmeisolatoren sind Materialien der neuen Generation, die mit gleichem Erfolg für Privathäuser aus Holz, Blöcken und Ziegeln verwendet werden können. Solche flüssigen Wärmedämmungen können mit Rollen oder Pinseln, Spritzpistolen oder Hochdruckkompressoren aufgetragen werden. Das Trocknen des Materials dauert 5-6 Stunden, danach erhält die Beschichtung die erforderliche Festigkeit und Beständigkeit gegen mechanische Beanspruchung.

Steinwolle

Entgegen der landläufigen Meinung, Steinwolle sei ein synthetisches Material, handelt es sich bei diesem Material um ein Naturprodukt. Die Produktionsidee war das Prinzip eines Vulkanausbruchs, bei dem sich geschmolzenes Gestein unter dem Einfluss hoher Temperaturen in Lava verwandelt und aus dem Schlot geschleudert wird. Der Herstellungsprozess von Basaltwolle ist sehr ähnlich.

Lesen Sie auch:  Wie viel kostet es, einen Brunnen unter Wasser zu graben: eine Liste der notwendigen Arbeiten und Preise dafür

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses
Herstellung von Steinwolle

Ähnlich einem natürlichen Prozess in der Fabrik wird Basaltgestein oder Kalkstein mit Hilfe von Industrieöfen auf eine Temperatur von 1500 Grad erhitzt. Als Ergebnis wird eine gerichtete Masse erhalten, aus der Faserfäden hergestellt werden. Daraus wird bereits mit Hilfe eines Pendelstreuers mit Hilfe von synthetischen Bindemitteln eine Dämmbahn der gewünschten Dichte und Größe hergestellt. Das Ergebnis ist ein Material ohne klar gerichtete Struktur. Im letzten Schritt werden die Dämmmatten zur Aushärtung einer Wärmebehandlung bis 200 Grad unterzogen. Nach dem Ende der Bahn werden sie auf Standardmaße geschnitten und für den Transport verpackt. Aufgrund der Tatsache, dass bei der Produktion verschiedene Rohstoffe verwendet werden, werden am Ausgang folgende Arten von Heizgeräten erhalten:

  • Basaltwolle;
  • Glaswolle;
  • Schlackenwolle.

Das Material kann eine andere Dichte haben. Abhängig davon kann es zwei Arten von Verpackungen geben: in Platten und in Rollen.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses
Steinwolle in Rollen

Rolle bezieht sich auf weiche Isolierung und hat eine Dichte von 10 bis 50 kg / m3. Das Material mit mittlerer Steifigkeit oder halbstarr wird in Form von Platten hergestellt und hat eine Dichte von 60 bis 80 kg/m3. Die steifsten Plattenbasaltheizungen haben eine Dichte von 90 bis 175 kg/m3. Die Vorteile sind:

  • hohe Wärmedämmung;
  • die Fähigkeit, Dampf durchzulassen;
  • Umweltfreundlichkeit;
  • gute schalldämmende Eigenschaften;
  • Resistenz gegen Bakterien- und Pilzinfektionen;
  • Brandschutz - Heizungen entzünden sich nicht und brennen nicht;
  • lange zeit verwenden.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses
Installation von Steinwolle für die Innenwanddämmung

Der Hauptnachteil dieses Materials besteht darin, dass beim Schneiden und Installieren kleine Basaltpartikel in die Luft gelangen, die in die Atemwege gelangen können. Um sich vor schädlichen Einwirkungen zu schützen, wird dringend empfohlen, während der Installation eine persönliche Schutzausrüstung zu tragen. Aufgrund der Tatsache, dass Steinwolle keine geschlossene Isolierung ist und Dämpfe passieren kann, muss während der Installation zusätzlich eine Dampfsperrschicht angeordnet werden. Geschieht dies nicht, kann die Dämmung mit der Zeit feucht werden, was zu Setzungen und einer Verschlechterung der Wärmedämmfähigkeit führt. Es ist auch unmöglich, die Kosten für Steinwolle nicht zu beachten, die die Kosten für die PPS-Dämmung erheblich übersteigen. Darüber hinaus erhöht die Notwendigkeit, eine Dampfsperre zu kaufen, die Schätzung für den Kauf von Materialien für die Isolierung weiter.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses
Schaumisolierung

Unterschiede in der Isolierung von Porenbeton-, Holz- und Ziegelhäusern

Aus welchem ​​​​Material die Wände des Hauses bestehen, hängt von der Art der Isolierung ab. Wenn wir Häuser aus Holz, Ziegel und Porenbeton vergleichen, können wir die folgenden Punkte hervorheben, die Aufmerksamkeit verdienen:

  • Im Gegensatz zu Ziegelwänden und Häusern aus Porenbeton ist die Installation einer Kiste zur Belüftung eine Voraussetzung für die Installation einer Isolierung in einem Holzhaus. Die Installation der Lattung von Blockwänden erfolgt nur unter Verkleidungen oder anderen Klappverkleidungen.
  • Die am besten geeigneten Heizungen für Porenbeton- und Ziegelwände sind Materialien mit einem hohen Feuchtigkeitsbeständigkeitsindex (Schaum, Polystyrolschaum), während atmungsaktive Mineralwollplatten ideal für Holzhäuser sind.
  • Die Wärmeleitfähigkeit einer Ziegelwand ist höher als die von Porenbeton, daher muss die Wand entweder mit einer dickeren Dämmschicht isoliert oder die Dicke des Mauerwerks erhöht werden.
  • Bei der Außendämmung eines Holzhauses sollte die Oberfläche sorgfältig vorbereitet werden, indem sie mit Antiseptika behandelt wird.
  • Meistens erfordert die Befestigung der Schichten einer Holzwandpaste die Installation einer Spanplatten- oder OSB-Ummantelung.

Darüber hinaus sollte man alle Indikatoren der Materialien berücksichtigen, aus denen die Wände gebaut sind, wie Feuchtigkeitsbeständigkeit, Wärmeleitfähigkeit und Wärmewiderstand.

Wandvorbereitung

Die Bildung von Lattenknoten auf Holz ist im Vergleich zur Verarbeitung von Wänden aus anderen Materialien am einfachsten und einfachsten. Gleichzeitig sollte die Layoutgestaltung des Materials die grundlegenden Eigenschaften von Holz berücksichtigen: seine hohe Dampfdurchlässigkeit und die Wahrscheinlichkeit eines Pilzbefalls. Der Rahmen kann aus einer Holzleiste oder einem Aluminiumprofil gebildet werden. Spezielle Befestigungspunkte für Hitzeschutzmaterial und eine Kiste für die Frontverkleidung sind vorzusehen. Rollenisolierung wird an den Wänden des Balkens auf den Lamellen befestigt.

Auf einer Doppelkiste muss eine zweilagige Wärmedämmbeschichtung montiert werden (einfach oder mit Konsolen ergänzt). Sie können einen Holzrahmen mit einer elektrischen Stichsäge erhalten (wenn Sie das richtige Blatt wählen), aber es wird empfohlen, Aluminiumstrukturen mit einer Metallschere zu schneiden. Sie sollten nicht versuchen, den Prozess mit Winkelschleifern zu beschleunigen, da dies die Korrosionsschutzschicht beschädigt und die Haltbarkeit der Wärmedämmung verringert. Das Einschrauben von Schrauben, Bolzen und selbstschneidenden Schrauben in Holzwände erfolgt am besten mit einem Schraubendreher mit Düsensatz.Am besten eignet sich die Batterieversion des Gerätes, da dann kein ständig störendes Kabel vorhanden ist.

Es empfiehlt sich, die aus Holz gefertigten Teile auszurichten und Tellerdübel mit einem Hammer oder einem Gummihammer einzuschlagen. Wenn Sie Membranfolien montieren müssen, ist die beste Lösung die Verwendung eines Hefters mit einem Satz Klammern. Bei der Vorbereitung der Kiste wird jeder Teil davon gemäß der Gebäudeebene überprüft: Selbst geringfügige Abweichungen, die für das Auge nicht wahrnehmbar sind, führen häufig zu einer fehlerhaften Funktion der Isolierung. Natürlich müssen Holzwände bereits vor Beginn der Installation mit mehreren Schichten einer antiseptischen Zusammensetzung imprägniert werden. Die Verwendung einer Spritzpistole hilft, diese Imprägnierung zu beschleunigen.

Welches Material für die Außendämmung eines Backsteingebäudes wählen?

Einige Materialien eignen sich besser für die Dekoration von Innenwänden, andere werden speziell hergestellt. für die äußere Wärmedämmung. Nachfolgend finden Sie eine Liste der am besten geeigneten Optionen zum Isolieren eines Backsteinhauses von außen:

  1. Mineralwolle. Es ist der am häufigsten verwendete Wärmeisolator und hat gute Wasseraufnahme- und Wärmedämmeigenschaften. Es ist jedoch vorzuziehen, es für den Innenausbau zu verwenden, da sein Hauptnachteil die Verschlechterung der technischen Eigenschaften beim Eindringen von Feuchtigkeit ist.
  2. Styropor. Nicht weniger beliebtes Material, das sich perfekt zum Isolieren von Wänden von außen und von innen eignet. Feuchtigkeitsbeständiges Material mit hervorragenden Wärmedämmeigenschaften. Zu den Mängeln gehören die Entflammbarkeit und die schlechte Dampfübertragung.
  3. Extrudierter Polystyrolschaum. Es hat die gleichen Eigenschaften wie gewöhnlicher Polystyrolschaum, hat aber eine höhere Festigkeit.Es ist eine ausgezeichnete Option für die Wanddekoration im Außen- und Innenbereich.
  4. Warmer Gips. Es hat viele Vorteile, darunter eine hohe Schalldämmung, eine hervorragende Dampfdurchlässigkeit und Feuerbeständigkeit bei einer geringen Feuchtigkeitsaufnahme. Zu den Minuspunkten gehört die Notwendigkeit, eine Schicht aufzutragen, deren Dicke nicht mehr als fünf Zentimeter betragen sollte. Wenn das Haus mit dieser Art von Putz isoliert wird, wird ein ausreichend großes Gewicht festgestellt, das zum Grund für die Verstärkung des Fundaments wird.

Arten und Wahl der Isolierung für die Außenwände des Hauses

Nicht weniger effektiv und oft zur Wärmedämmung verwendet werden auch Schaumstoffe und Thermopaneele. Styropor ist ein ziemlich billiges Material, das die meisten Vorteile hat und mit seinen Grundfunktionen hervorragende Arbeit leistet.

Die Basis ist Polyurethanschaum sowie der dekorative Teil, der meistens aus Keramikfliesen besteht. Diese Option der Wärmedämmung ist eine der am besten geeigneten für die Außenwanddekoration von Backsteinhäusern, da sie sehr widerstandsfähig gegen Feuchtigkeit und Frost ist, einfach und schnell zu installieren ist und keine zusätzliche Nachbearbeitung erfordert.

Unabhängig davon sollte auch über Polyurethanschaum gesprochen werden. Dies ist eine der Kunststoffsorten mit einer schaumigen Textur. Zu den Vorteilen dieses Materials gehören:

  • hervorragende Haftung auf jedem Wandmaterial, daher sowohl für Ziegel als auch für Beton, Stein und sogar Holz geeignet;
  • es ist keine zusätzliche Oberflächenbehandlung der Wände erforderlich;
  • erhöht die Festigkeit von Wänden und Trennwänden;
  • reagiert nicht auf Temperaturschwankungen;
  • Bei der Endbearbeitung entsteht eine einzige feste Struktur ohne Nähte und Lücken.

Ein solches Material hat jedoch nicht die beste Verschleißfestigkeit, daher empfehlen Experten, es mit Gips zu bedecken. Polyurethanschaum brennt nicht, neigt jedoch unter dem Einfluss hoher Temperaturen zum Schmelzen und ist daher für den Einsatz in der Produktion nicht geeignet.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen