Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Isolierung für Wasserleitungen: Arten der Wärmedämmung, Auswahl, Dämmregeln

Wie dick sollte die Isolierschicht des unterirdischen Rohrabschnitts sein?

Die genaue Methode zur Berechnung der erforderlichen Dicke der Dämmschicht ist im Regelwerk SP 41-103-2000 "Bemessung der Wärmedämmung von Geräten und Rohrleitungen" angegeben. Das Handbuch enthält Formeln zur Berechnung der Rohrleitungsisolierung und zusammenfassende Tabellen unter Berücksichtigung der Wärmeleitfähigkeit und der Konstruktionseigenschaften von Materialien.

Im Internet finden Sie verschiedene Online-Rechner zur Berechnung der Dicke der Wärmedämmschicht, die die Besonderheiten der Verlegung jeder Wasserleitung berücksichtigen.

Hinweis: Die Isolierung von externen Rohrleitungen, die in einer Tiefe von 1 Meter verlegt sind, wird mit einer Isolierschicht von 50 mm ausgeführt, und Wasserleitungen, die in einer Tiefe von 50 mm verlegt werden, werden mit einer Isolierschicht von 100 mm isoliert.

Sorten von Wärmeisolatoren

Nachfolgend sind die wichtigsten Materialien für die Wärmedämmung der Kommunikation aufgeführt:

Baumwolle

Gründliche Isolierung von Heizungsrohren

Zur Isolierung von Heizungsrohren auf der Straße wird spezielle Mineralwolle verwendet. Mineralwolle für Heizungsrohre kann von verschiedenen Arten sein:

  1. Basalt - aus Gestein mit hohem Basaltgehalt. Ein Merkmal dieser Isolierung ist ihre hohe Hitzebeständigkeit, die Betriebstemperatur erreicht 650 Grad Celsius. Basaltwolle reagiert nicht mit chemischen Verbindungen und gibt beim Erhitzen keine giftigen Substanzen ab.
  2. Fiberglas - der Hauptbestandteil ist Quarzsand. Es wird nicht nur in seiner reinen Form verwendet. Glas wird aus Sand hergestellt, der ebenfalls Teil dieser Isolierung ist. Dieses Material kann nur zur Isolierung von Außenrohren verwendet werden, da ihre Betriebstemperatur weniger als zweihundert Grad beträgt, etwa 180.

Der Nachteil einer solchen Isolierung von Heizungsrohren ist die Tendenz des Materials, Feuchtigkeit aufzunehmen, was alle seine Wärmedämmeigenschaften zunichte macht. Wie isoliert man Heizungsrohre auf der Straße, um ein Benetzen von Mineralwolle zu vermeiden? Zu diesem Zweck wird die Abdichtung zusammen mit Basalt- oder Glaswolle verwendet.

Es sollte den Kontakt der Isolierung mit Feuchtigkeit ausschließen, da die Isolierung von Heizungsrohren auf der Straße aufgrund der porösen Struktur der Wolle möglich ist. Und wenn Wasser die Lufthohlräume füllt, wird die Temperatur des Kühlmittels durch den besten Leiter, Wasser, auf die Luft übertragen

Daher ist es von größter Bedeutung, die Dämmschicht vor Feuchtigkeit zu schützen.

Am einfachsten ist es, die isolierte Leitung mit Dachpappe zu umwickeln, die mit Draht fixiert werden kann. Günstig und fröhlich, aber eine Methode, die sich in langjähriger Praxis bewährt hat. Als Abdichtung kann dabei jedes wasserdichte Material verwendet werden, das ausreichend widerstandsfähig gegen mechanische Beanspruchung ist;

Styropor.

Styropor

Für die Kommunikation werden spezielle Formen hergestellt, die ihre Geometrie wiederholen. Normalerweise ist dies ein Ring, der aus zwei Teilen besteht. Jedes Teil hat eine Nutverbindung, die eine zusätzliche Barriere gegen Feuchtigkeit bildet.

Obwohl es eine spezielle Art von expandiertem Polystyrol gibt, die als "extrusiv" bezeichnet wird. Es ist dichter als normaler Schaumstoff und absolut wasserdicht.

Auch Polyurethanschaum ist dieser Gruppe von Heizungen zuzuordnen. Sie sind dicht in der Zusammensetzung. Solche Materialien können sowohl separate Elemente der Isolierung als auch Teile einer einzigen Konstruktion eines Mehrschichtrohrs zum Heizen sein. Es ist auch möglich, obige Zusammensetzungen in flüssiger Form anzuwenden.Dazu werden spezielle Kompressoren verwendet, mit deren Hilfe die Isolierung auf die Arbeitsfläche gesprüht wird. Der Vorteil ist in diesem Fall die vollständige Dichtheit der Dämmschicht;

Schaumisolierung für Heizungsrohre.

Dies sind Produkte in Form einer Hülle. Als Material verwendet: Gummi, Polystyrolschaum oder Polyurethan. Ihr Innendurchmesser entspricht den Standardabmessungen von Heizkreisen. Um eine solche Abdeckung aufzusetzen, wird ein Längsabschnitt bereitgestellt, der dann zusammengeklebt wird. Dazu wird ein Spezialkleber auf das Schnittende aufgetragen;

reflektierende Wicklung von Heizungsrohren.

Penofol - reflektierende Isolierung

Der Name spricht für sich. Das Endergebnis ist die Reflexion warmer Ströme aufgrund der Spiegeloberfläche der Isolierung. Verwenden Sie dazu Alufolie. Es wird über die Hauptisolierung gewickelt und mit Metalldraht oder Klemmen befestigt. Heizungen zum Heizen von Rohren mit Folie erfüllen mehrere Funktionen gleichzeitig:

  1. reflektiert warme Strömungen zurück zur Kontur;
  2. lässt die Kälte nicht nach draußen;
  3. schützt vor Wind und Nässe.

Die Folie wird auch zusammen mit geschäumtem Polyethylen oder Polyurethan verwendet. Zum Beispiel Penofol, das aus einer synthetischen Schicht geschäumter Isolierung und einer darauf geklebten Folienschicht besteht. Es wird in Rollen unterschiedlicher Breite hergestellt und dient nicht nur zur Isolierung von Kommunikationen, sondern auch zur Erzeugung der Wirkung einer "Thermoskanne" bei der Isolierung von Räumen;

Farbstoff.

Eine ziemlich neue Art der Isolierung. Es wurde zuerst auf Weltraummodule angewendet. Die Konstrukteure standen vor der Aufgabe, einen effektiven Wärmeisolator mit minimalem Gewicht zu schaffen, denn beim Start von Raumfahrzeugen und Satelliten kommt es auf jedes Gramm an.Ein paar Millimeter solcher Farbe reichen aus, um eine dickere Schicht anderer Heizungen zu ersetzen. Es wird häufig zur Isolierung von Heizungsleitungen verwendet.

Isolierung von Wasserleitungen innerhalb des Gebäudes

Wenn Rohre im Innenbereich isoliert werden müssen, werden dafür Polystyrolschaum, Glasfaser oder Basaltmaterialien verwendet. Alle von ihnen erwärmen das System aufgrund der Fähigkeit, Luft im Inneren anzusammeln.

Styropor

Expandiertes Polystyrol ist die gebräuchlichste Isolierung für Wasserleitungen. Es ist möglich, es nicht nur für die Wärmedämmung im Inneren des Gebäudes, sondern auch für die unterirdische Außendämmung zu verwenden.

Expandiertes Polystyrol wird in Form von Dämmschalen aus zwei Halbkreisen hergestellt. Von oben ist eine solche Isolierung mit einer Schutzschicht bedeckt, die an der Verbindungsstelle der Schalen befestigt ist.

Glasfasermaterialien

Glasfasermaterialien werden normalerweise zur Isolierung von Metall-Kunststoff-Rohren verwendet. Die Notwendigkeit, zusätzliche Mittel wie Dachmaterial oder Glasfaser aufgrund der geringen Dichte von Glaswolle zu verwenden, führt zu erheblichen monetären Kosten bei deren Verwendung.

Materialien aus Basalt

Isolierung für Wasserleitungen aus Basalt kann ohne Schalen verwendet werden. Aufgrund ihrer zylindrischen Form sind solche Materialien einfach zu montieren. Die Schutzschicht besteht aus Dachmaterial, Folienisolierung, Pergamin. Der einzige Nachteil von Basaltheizungen sind ihre hohen Kosten.

Jetzt wissen Sie, wie Sie die Wasserversorgung im Innen- und Außenbereich richtig isolieren, und wir hoffen, dass Sie die Aufgabe problemlos bewältigen können.

Lesen Sie auch:  Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

Installation von Schalen aus Basalt oder expandiertem Polystyrol

Die Isolierung von Wasserleitungen aus Basalt oder expandiertem Polystyrol wird mit der folgenden Technologie montiert:

  • Schalenhälften mit dem entsprechenden Innendurchmesser werden auf das Rohr aufgesetzt, wobei ein Versatz für eine Überlappung von 10-20 cm zueinander erforderlich ist;
  • Vorfixierung kann mit Klebeband erfolgen;
  • an Stellen von Rohrauslässen werden speziell ausgewählte oder aus geraden Abschnitten der Schale geschnittene Segmente verwendet;
  • zur Wärmedämmung von Außenbereichen kann Dachmaterial oder Foilzol als Schutzmaterial verwendet werden;
  • die endgültige Befestigung am Rohr erfolgt durch Anziehen;
  • falls eine Demontage erforderlich ist, erfolgt diese in umgekehrter Reihenfolge.

Muss ich die Leitungen isolieren?

Oft stellt sich an einem frostigen Morgen, wenn es schon spät ist, die Frage, ob es notwendig ist, die Wasserversorgung zu isolieren - das Wasser aus dem Wasserhahn fließt nicht. In einer solchen Situation hat der Hausbesitzer keine Zweifel an der Notwendigkeit dieser Veranstaltung.

Tatsächlich ist eine Rohrisolierung nicht immer notwendig. Es hängt alles von der Lage des Hauses, den klimatischen Bedingungen, der Aufenthaltsdauer der Bewohner und den Merkmalen der Wasserkommunikation ab.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von WasserleitungenWenn beschlossen wird, die Wasserleitungen bis zum Gefrierpunkt zu vertiefen, muss keine zusätzliche Tiefe von 0,5 Metern eingespart werden. Ansonsten sollten Sie auf eine Wärmedämmung achten

Wenn Familienmitglieder nur in der warmen Jahreszeit zur Ruhe kommen, ist keine Erwärmung erforderlich. Um einen versehentlichen Rohrbruch durch gefrorenes Wasser bei kaltem Wetter zu verhindern, wenn niemand im Land ist, müssen Sie das System nur ordnungsgemäß konservieren und es gut auf den Winter vorbereiten.

Eine Isolierung ist nicht erforderlich und die Wasserversorgung in ausreichender Tiefe gestreckt.Gemäß den Normen sollten Wasserleitungen korrekt bis zu folgender Tiefe verlegt werden: 0,5 Meter + Gefriertiefe des Bodens in einer bestimmten Region

Das ist eine wichtige Bedingung, die beachtet werden muss, damit man nach dem ersten Winter nicht alles neu machen muss.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen
Wenn die Wasserversorgung nicht isoliert und nicht tief genug ist, besteht die Gefahr des Einfrierens der gesamten Erdschicht und der Eisbildung im Inneren der Leitung

Für Bewohner der nördlichen Regionen beträgt der Gefrierpunkt 2,5 m oder mehr. Dies erschwert den Prozess der Vertiefung der Pipeline auf das gewünschte Niveau erheblich. Ja, und die Kosten für eine solche Veranstaltung werden nicht billig sein. Hier kann man auf Erwärmung nicht verzichten.

Es kommt vor, dass es nicht möglich ist, einen Graben mit der erforderlichen Tiefe zum Verlegen von Wasserleitungen zu erstellen. In solchen Fällen ist eine Isolierung erforderlich. Ein weiterer Punkt ist der Eingang der Wasserleitung zum Haus

Dieser Bereich genießt bei kaltem Wetter oft erhöhte Aufmerksamkeit von vielen Hausbesitzern. Daher müssen Sie sich rechtzeitig um die Isolierung kümmern, indem Sie das richtige Material auswählen.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen
Wenn das Wasser in der Leitung gefroren ist, dann bleiben die Benutzer im besten Fall ohne Wasser, und im schlimmsten Fall bricht das Rohr und es stehen kostspielige Reparaturen bevor, um diesen Bereich zu finden und das Problem zu beheben

Ein weiterer Ort in der Pipeline, an den Sie sich erinnern müssen, ist der Eingang des Rohrs zum Brunnen / Brunnen. Es hängt alles von den Eigenschaften einer bestimmten Wasserversorgung und der Art und Weise ab, wie dieser Standort eingerichtet wird. Wenn dies ein Brunnen ist und das Rohr darin eingetaucht ist, dürfen wir seine Isolierung nicht vergessen, indem wir ein Material wählen, das gegen UV-Strahlen und Niederschläge beständig ist.

So wählen Sie ein Wärmedämmmaterial aus: Qualitätsindikatoren. Flüssige Polyurethanschäume und expandierte Polystyrole

Kommen wir zum Abschnitt: So wählen Sie ein Wärmedämmmaterial aus: Qualitätsindikatoren.

  • Beständigkeit gegen die Auswirkungen einer aggressiven äußeren Umgebung: erhöhte Temperatur, Frost, plötzliche Temperaturänderungen, Feuchtigkeit.
  • Niedrige Wärmeleitfähigkeit.
  • Leichtigkeit, Zugänglichkeit für die Installation durch einen Laienmeister.
  • Komfort, einfache Demontage und Montage.
  • Haltbarkeit: Elastizität, Festigkeit, das Material muss verschleißfest sein.
  • Kostengünstig.
  • Brandschutz: Dadurch kann der Isolator keine brennbare Unterlage haben, Rohre werden oft in unmittelbarer Nähe von Holzkonstruktionen verlegt.
  • Die Dichtheit der Struktur in der Montage.

Schauen wir uns nun im Detail an flüssige Polyurethanschäume und expandierte Polystyrole.

Fein dispergierte Substanzen in Form von Aerosolen verschließen die Rohre leicht und dicht mit weichen, gleichmäßigen, dauerhaften Schichten, die vor Wärmeverlust schützen. Die Hauptindikatoren für solche Beschichtungen:

  • Dauerhaft. Fast für immer.
  • Hervorragender Schutz vor Korrosion und Beschädigung.
  • Sicher.
  • Sie wiegen fast nichts.
  • Ihr Preis ist ziemlich hoch.
  • Sie sind homogen, ohne Fugen.
  • Sie haben Null Dichte und Wärmeleitfähigkeit.
  • Wasserdicht, undurchlässig.
  • Schönes Aussehen.
  • Einfache Installation und Reparatur.

_

Reparatur - eine Reihe von Operationen zur Wiederherstellung der Gebrauchs- oder Betriebsfähigkeit eines Objekts und der Wiederherstellung der Ressource eines Produkts oder seiner Komponenten. (GOST R 51617-2000)

Preis - der Preis des Produkts ohne Qualitätsprämie, festgelegt durch die Preisliste oder ein anderes relevantes Dokument; in der Entwurfsphase - der Grenzpreis. (GOST 4.22-85)

So isolieren Sie eine Wasserleitung im Boden mit Ihren eigenen Händen

Wählen was eine Wasserleitung isolieren Berücksichtigen Sie auf der Baustelle das Material seiner Herstellung, den Außendurchmesser, die Kosten der Isolierung und die Komplexität der Installationsarbeiten.

Isolierungsinstallation

In der Regel werden Niederdruck-Polyethylenrohre (HDPE) mit einem Durchmesser von 1 Zoll zur Wasserversorgung für die individuelle Wasserversorgung verwendet. Die Installation der Dämmschale erfolgt wie folgt:

  • Eine Schale aus Glaswolle, Mineralwolle oder Polystyrol, geschäumtes Polyethylen wird installiert und mit Klebeband befestigt. Bei der Installation von Mineral- oder Glaswolle muss die Dichtheit der Fugen überwacht werden. Andernfalls gelangt Wasser in die Fuge und die Wolle nährt sie, während die wärmeisolierenden Eigenschaften der Isolierung erheblich abnehmen.
  • Nach der Installation kann ein weicher Wärmeisolator mit einem haltbareren Material vor dem Zusammendrücken durch Erde geschützt werden. In der Regel wird Dachmaterial verwendet, die Schale mehrmals damit umwickelt und mit Klebeband befestigt. Der Vorteil seiner Verwendung ist die Hydrophobie, die die Isolierung vor Feuchtigkeitssättigung schützt.
  • Die isolierte Rohrleitung wird in den Kanal abgesenkt und mit einer leichten Schüttmasse bedeckt, um den Druck zu reduzieren, normalerweise wird Blähton verwendet.

Es ist zu berücksichtigen, dass die Montage der Kunststoffsegmente wie bei einer Überlappungsfuge mit einem leichten Versatz von 20 cm aneinander befestigt werden muss.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Abbildung 12 Dämmung einer Kunststoff-Wasserleitung im Erdreich mit einer Schaumschale

Heizung

Bei der Planung einer winterlichen Wasserversorgung müssen Sie bedenken, dass eine Dämmung nur hilft, den Wärmeverlust zu reduzieren, aber nicht heizen kann. Und wenn die Fröste irgendwann stärker werden, friert das Rohr trotzdem ein. Besonders problematisch in diesem Sinne ist der Abschnitt des Rohrabgangs vom unterirdischen Kanal zum Haus, auch wenn er beheizt ist.Trotzdem ist der Boden in der Nähe des Fundaments oft kalt, und in diesem Bereich treten am häufigsten Probleme auf.

Lesen Sie auch:  Was ist eine Wasserversorgungssicherheitszone + Normen zur Bestimmung ihrer Grenzen?

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Art der Befestigung des Heizkabels an der Wasserleitung (das Kabel darf nicht auf dem Boden liegen)

Das Heizkabel tut jedem gut, aber nicht selten kommt es bei uns zu mehrtägigen Stromausfällen. Was passiert dann mit der Pipeline? Wasser gefriert und kann Rohre zum Bersten bringen. Und Reparaturarbeiten mitten im Winter sind nicht die angenehmste Erfahrung. Daher werden mehrere Methoden kombiniert - und das Heizkabel wird verlegt und die Isolierung darauf gelegt. Auch unter dem Gesichtspunkt der Kostenminimierung ist diese Methode optimal: Unter Wärmedämmung verbraucht das Heizkabel ein Minimum an Strom.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Eine andere Möglichkeit, das Heizkabel zu befestigen. Um die Stromrechnung zu senken, müssen Sie auch eine wärmeisolierende Schale darauf anbringen oder eine Rolle Wärmedämmung anbringen

Das Verlegen einer Winterwasserversorgung auf dem Land kann mit dieser Art der Wärmedämmung wie im Video erfolgen (oder Sie können die Idee in Betrieb nehmen und etwas Ähnliches mit Ihren eigenen Händen tun).

Hier wird die Entwicklung eines Schemas zur Verlegung eines Wasserversorgungssystems in einem Landhaus beschrieben.

Arten von Materialien zur Wärmedämmung von Heizungsrohren

Technische Lösungen für die Rohrisolierung unterscheiden sich in Design, Materialien und Eigenschaften.

Mineralwolle

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Technische Isolierung aus Steinwolle Basaltfelsen für Isolierungen von Hochtemperaturrohrleitungen werden in gewickelten Zylindern, Platten und Matten, auch mit einseitiger Folierung, hergestellt. Es ist chemisch inert, bioresistent, nicht brennbar, hat eine Wärmeleitfähigkeit von ca. 0,04 W/m*K und eine Dichte von 100-150 kg/m3.

Styropor und expandiertes Polystyrol

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Wärmedämmstoffe aus extrudiertem Polystyrolschaum und Polystyrol werden in Form von Platten, Segmenten in Form von Halbzylindern hergestellt. Sie dienen zum Schutz von hausinternen Wärmeleitungen, zur Montage eines geschlossenen oder U-förmigen Kastens bei der Verlegung einer Rohrleitung im Erdreich.

Die Dämmung hat eine Dichte von 35-40 kg/m3, einen Wärmeleitkoeffizienten von ca. 0,035-0,04 W/m*K, eine geringe Wasseraufnahme, verrottet nicht und ist einfach zu montieren. Zu den Nachteilen gehören Brennbarkeit, ein enger Betriebstemperaturbereich von -600 bis + 750 ° C. Rohre müssen vor der Verlegung im Erdreich mit Korrosionsschutzmittel behandelt werden, bei offener Verlegung muss die Isolierung vor UV-Strahlung geschützt werden.

Polyurethanschaum

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Zur Isolierung von Heizungsrohren werden PPU-Schalen mit und ohne Folienbeschichtung verwendet. Das Material zeichnet sich durch geringe Wärmeleitfähigkeit von 0,022-0,03 W/m*K und Wasseraufnahme aufgrund der geschlossenen Zellstruktur aus, hohe Festigkeit, lange Lebensdauer, verrottet nicht, ist schnell montiert. Unbeschichtete Schalen werden nur im Innenbereich verwendet, da Polyurethanschaum durch UV-Strahlen zerstört wird.

Die Isolierung von Rohrleitungen mit großem Durchmesser kann mit einer gesprühten Polyurethanschaumisolierung durchgeführt werden. Es hat eine erhöhte Dichte und Feuerbeständigkeit, reduziert den Wärmeverlust erheblich durch eine durchgehende Beschichtung ohne "Kältebrücken".

Geschäumter Synthesekautschuk

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Technische Gummi-Wärmedämmung wird in Rollen und Rohren hergestellt. Es ist nicht brennbar, umweltfreundlich, beständig gegen chemische und biologische Einflüsse, hat eine Dichte von 65 kg/m3 und eine Wärmeleitfähigkeit von 0,04-0,047 W/m*K.

Die Materialien werden zur Isolierung von Rohrleitungen in ober- und unterirdisch verlegten Räumen eingesetzt und können zum Schutz vor mechanischer Beschädigung und UV-Strahlung aluminisiert werden. Der Hauptnachteil sind die hohen Kosten.

Geschäumtes Polyethylen

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Wärmedämmung für Heizungsrohre aus geschäumtem Polyethylen mit elastischer poröser Struktur wird unter allen Bedingungen verwendet, nimmt kein Wasser auf und behält bei Temperaturänderungen eine geringe Wärmeleitfähigkeit von 0,032 W / m * k bei. Es ist im Format von Rohren, Rollen, Matten erhältlich und einfach und schnell zu installieren.

Das Material wird in Innenräumen, Heizpunkten, beim Verlegen von Rohren im Freien, im Boden verwendet. Für die oberirdische Installation muss eine Deckschicht vorgesehen werden, für die unterirdische - ein Gehäuse.

Wärmedämmfarbe für Rohre

Diese Methode der Wärmedämmung sollte separat besprochen werden. Es ist die neueste Entwicklung russischer Wissenschaftler auf dem Gebiet der Wärmedämmung.
Die Farbe besteht aus folgenden Komponenten: keramische Mikrokugeln, Schaumglas, Perlit und andere wärmeisolierende Substanzen.
Das Beschichten des Rohres mit wärmeisolierender Farbe hat den gleichen Effekt wie das Isolieren mit mehreren Schichten Polystyrolschaum oder Mineralwolle.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Die Farbe ist ungiftig, sicher für Mensch und Natur, praktisch geruchlos, daher erfordert ihre Anwendung keine Belüftung.

Es ist beständig gegen Erhitzen auf hohe Temperaturen und schützt das Metall auch vor Korrosion. Die Farbe kann sowohl im Haushalt als auch unter Produktions- und Industriebedingungen verwendet werden.

Eine solche Heizung wird in Form eines Aerosols hergestellt, was das Auftragen so einfach wie möglich macht und es Ihnen ermöglicht, selbst die unzugänglichsten Abschnitte der Rohrleitung mit Farbe zu bedecken.

Erdisolierung

Das wichtigste wärmeisolierende Material zu Beginn der Anordnung von Siedlungsnetzen war die Erde. Nur bei offener Verlegung wurde eine zusätzliche Rohrdämmung verwendet. Anschließend stellte sich heraus, dass eine solche Isolierung nicht den Erwartungen entsprach. Wenn die Erde mehr als fünfmal nass wird, ändert sich ihr spezifischer Wärmeleitfähigkeitskoeffizient von 0,2 auf 1,1 Einheiten.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von WasserleitungenGefriertiefe des Bodens

Darüber hinaus hat das Verlegen von Rohrleitungen im Erdreich ohne Isolierung eine Reihe von Nachteilen:

  • Es ist ein großer Arbeitsaufwand erforderlich, um einen Graben mit einer Tiefe von 20 bis 30 cm über der Tiefe des Gefrierens des Bodens vorzubereiten.
  • das Vorhandensein von Feuchtigkeit und aktiven Elementen im Boden beschleunigt die in Rohren stattfindenden Korrosionsprozesse;
  • eine große erdschicht übt einen erhöhten druck auf die rohrwände aus und verursacht im langzeitbetrieb deren verformung und zerstörung.

Bei der unterirdischen Verlegung von Rohren ist zur Erhöhung der Wärmedämmung eine schichtweise Verdichtung des verlegten Bodens erforderlich. In manchen Fällen ist die Verlegung von Rohren in großen Tiefen einfach nicht möglich oder wirtschaftlich nicht vertretbar. Er hofft, dass rechtzeitig viel Schnee fallen wird und die Fröste die klimatische Norm in Gegenwart von Isoliermaterialien, der Höhe der Nachlässigkeit, nicht überschreiten. Um die Lebensdauer von Rohrleitungen zu erhöhen und den Energieverbrauch zu senken, ist eine Wärmedämmung erforderlich.

Verlegung der Außenkanalisation Prozessübersicht

Bereits die Vorgehensweise bei der Verlegung eines Kanalnetzes jeglicher Art beinhaltet die konsequente Umsetzung des folgenden Arbeitsplans:

Auswahl von Abwasserrohren für die Verlegung im Boden

Abwasserrohre aus Kunststoff

In diesem Stadium müssen Sie den Durchmesser und die Länge des Rohrs auswählen.Mit der Länge ist alles einfach - sie entspricht dem Abstand vom Ventilatorauslass bis zum Eingang des Sammlers oder der Klärgrube. Der Durchmesser des Rohrs wird basierend auf dem geschätzten Abwasservolumen ausgewählt. In der Realität müssen Sie sich jedoch zwischen 110 Millimetern und 150 (160) Millimetern entscheiden. Dies sind typische Größen von Haushaltsabwasserrohren. Wenn Sie den Bau einer Industrieautobahn planen, beginnt der Durchmesser bei 400 Millimetern.

Außerdem müssen Sie die Art des "Rohr" -Materials auswählen. In der Regel handelt es sich um Polyvinylchlorid (glatte Rohre) oder Polypropylen (Wellrohre). PVC-Produkte sind weniger haltbar, kosten aber weniger als PP-Rohre.

Lesen Sie auch:  Die besten Geschirrspüler unter der Spüle: TOP-15 Kompaktgeschirrspüler auf dem Markt

Bestimmen Sie die Neigung des Abwasserrohrs

Eine solche Neigung garantiert den Flüssigkeitsfluss durch die Rohrleitung unter dem Einfluss von Gravitationskräften. Das heißt, das System wird Abwässer in einem drucklosen Modus umleiten.

Wir führen Erdarbeiten durch

Die Tiefe des Grabens für den Abwasserkanal muss dem Gefriergrad des Bodens entsprechen. Andernfalls friert das System im Winter ein.

Abwasserrohre im Boden verlegen

Daher ist der Eingang zum Hauptkanal (Auslass aus dem Lüfterrohr) 1,2 bis 1,5 Meter in den Boden eingetaucht. Die Entnahmetiefe wird anhand einer 2-Zentimeter-Neigung (pro laufendem Meter der Rohrleitung) bestimmt.

Infolgedessen wird zu diesem Zeitpunkt ein Graben ausgehoben, dessen Boden bis zum Einzugspunkt unter einem Hang führt. Darüber hinaus beträgt die Breite des Grabens 50–100 Millimeter. Und seine Wände werden nach einer Vertiefung von einem Meter mit Schilden und Streben verstärkt. Der ausgewählte Boden wird in einem speziellen Bereich gelagert und eignet sich zum Füllen des Grabens nach der Installation der Pipeline.

Kanalisation gut

Lange Abschnitte der Abwasserleitung sind mit Brunnen ausgestattet, deren Wände mit Betonringen verstärkt sind. Der Boden des Brunnens stimmt mit der Tiefe des Grabens überein oder fällt unter diese Markierung (der fehlende Teil des Bodens kann gegossen werden).

Gleichzeitig wird eine Grube für eine Klärgrube oder einen Abfallbehälter ausgehoben. Der ausgewählte Boden wird von der Baustelle entfernt und entsorgt. Es wird nicht als Bettzeug verwendet. Schließlich füllt das ausgewählte Volumen das Design einer Klärgrube oder eines Bunkers.

Darüber hinaus können Sie gleichzeitig mit dem Verlegen von Gräben für das Entwässerungssystem eines autonomen Abwasserkanals beginnen.

Abwasserrohre in einem Graben verlegen

Kanalrohre verlegen

Die Verlegung der Rohrleitung erfolgt in abgemessenen Segmenten (jeweils 4, 6 oder 12 Meter), die in eine Muffe verbunden werden. Darüber hinaus ist es besser, eine 10-15 cm dicke Sandschicht auf den Boden des Grabens zu legen, um die Leitung vor möglichen Bodenvibrationen zu schützen, die durch starke Verformungen hervorgerufen werden.

Die Verlegung erfolgt mit Glocken nach oben, dh die Glocke sollte die erste auf dem Fließweg sein und das glatte Ende sollte sich unter einem Gefälle befinden. Daher erfolgt die Montage vom Auslass des Lüfterrohrs in Richtung Klärgrube.

Nach Abschluss der Montage wird das Rohr mit grobem Sand bedeckt, wonach der Graben mit ausgewähltem Boden gefüllt wird, wobei ein Tuberkel auf der Oberfläche verbleibt, der im nächsten Frühjahr „durchhängt“, nachdem sich der Boden „beruhigt“ hat. Der Rest des Bodens wird entsorgt.

Inbetriebnahme

Vor dem Verfüllen des Grabens empfiehlt es sich, die Dichtheit der Fugen und den Durchsatz der Rohrleitung zu prüfen. Dazu können Sie die Steckdosenabschnitte mit Zeitungspapier umwickeln und mehrere Eimer Wasser in die Toilette ablassen.

Wenn die Zeitungen keine nassen Stellen haben, funktioniert das System, ohne die Dichtigkeit der Rohrleitung zu beeinträchtigen.Nun, der Durchsatz kann abgeschätzt werden, indem man die Volumina von "eingeführter" und "abgeführter" Flüssigkeit vergleicht. Wenn derselbe Wassereimer den Ausgang „erreicht“, gibt es keine Stagnationen im Abwasserkanal und Sie haben keine Probleme mit der Systemwartung.

Möglichkeiten zur Isolierung der externen Wasserversorgung

Zur Wärmedämmung von auf der Straße befindlichen Wasserleitungen werden verwendet:

  • Verlegematerialien natürlichen Ursprungs;
  • Auftragen von Walzenbeschichtung;
  • Sprühen eines flüssigen Materials auf eine zuvor vorbereitete Rohroberfläche.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Anwendung einfacher Techniken

Grundlegende Techniken werden beim Verlegen von Autobahnen an den Grenzen der Gefrierzone verwendet und hängen von der Klimazone ab.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Um Wasserversorgungsleitungen in einem Privathaus zu isolieren, kann eine Methode zur Erhöhung der Bodenschicht verwendet werden, die es ermöglicht, die Grenze der Gefrierzone von der Hauptleitung abzulenken. Entlang der Verlegelinie wird eine Schicht Erde oder Sand gegossen, im Winter ist Schnee erlaubt.

Die Breite des Boden- oder Schneeschachts übersteigt die Tiefe der Rohre um das 2-fache. Methoden erfordern keine finanziellen Kosten, verletzen aber das Erscheinungsbild des Infields.

Arten und Formen von Materialien

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von WasserleitungenDie Isolierung von Wasserleitungen in einem Privathaus mit Watte wird nur in trockenen Räumen durchgeführt. Um das Material im Keller vor Feuchtigkeit zu schützen, müssen Betonwannen installiert werden, die mit einem Isolator bedeckten Rohre sind mit einer Schicht Blähton bedeckt.Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von WasserleitungenDie Elemente werden mit überlappenden Kanten von 150-200 mm (um einen gleichmäßigen Schutz zu gewährleisten) auf die Rohrleitung gelegt. Es gibt eine Heizung für Rohre in Form von Segmenten mit einem Winkel von 180 ° oder 120 °. Die Teile werden auf der Autobahn verlegt, zum Verbinden der Abschnitte wird ein spezielles Schloss (Vorsprung und Nut) verwendet.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von WasserleitungenDie Oberfläche ist mit einer Schicht Hygieneband umwickelt, das den Isolator hält und Schutz vor äußeren Einflüssen bietet. Die Kurven der Autobahnen sind mit Formelementen eines Standardtyps geschlossen.

Aufsprühen von Wärmedämmfarbe und Polyurethanschaum

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Diese Technologie zeichnet sich durch das Fehlen von Nähten aus und bietet Schutz für Autobahnen mit komplexen geometrischen Formen. Polyurethanschaum wird mit einer Spritzpistole aufgetragen, nach der Kristallisation bietet das Material einen erhöhten Schutz vor Auskühlung. Die Anwendung erfordert die Verwendung einer speziellen Ausrüstung, die die Arbeitskosten erhöht und es Ihnen nicht ermöglicht, die Rohre selbst zu isolieren.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Daher wird die Isolierung eines Wasserversorgungssystems in einem Privathaus allein mit einer speziellen Farbe durchgeführt, die Aerosol oder Flüssigkeit sein kann (z. B. Alfatek-Materialien). Metallrohre werden von Korrosion gereinigt, die Farbe wird mit einer Spritzpistole oder einem Pinsel aufgetragen.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Die Zusammensetzung der Farbe umfasst ein Bindemittel und Additive auf Keramikbasis. Das Material hat einen niedrigen Wärmeleitkoeffizienten, aber die Lackschicht reicht möglicherweise nicht aus, um die Wasserversorgung zuverlässig zu schützen.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Fertige komplexe Lösungen

Die Eigentümer der Räumlichkeiten müssen wissen, wie sie die Wasserleitungen auf der Straße sonst isolieren können. Es gibt komplexe Lösungen, mit denen Sie eine verzweigte Pipeline mit komplexer Konfiguration erstellen können.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Es werden flexible oder starre Wasserleitungen hergestellt, die von einer elastischen Isolierhülle umgeben sind. Es gibt Ausführungen mit 2 parallelen Rohren, um gleichzeitig warmes und kaltes Wasser bereitzustellen.

Isolierter Kunststoff Rohre werden in Längenrollen geliefert bis 200 m (abhängig vom Rohrdurchmesser, der Dicke der Dämmschicht und dem Hersteller) werden Stahlleitungen in Form von geraden Segmenten oder geformten Verbindern hergestellt.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Die Außenfläche wird durch eine geriffelte Kunststoffabdeckung geschützt, die Biegungen mit kleinem Radius zulässt. Mit Kunststoffrohren können Sie eine Leitung ohne Anschlüsse verlegen, was den Frostschutz verbessert.

So isolieren Sie eine Wasserleitung am Eingang des Hauses

Der Besitzer eines Häuschens, das auf einem Streifenfundament gebaut wurde, muss wissen, wie er die Wasserleitung am Eingang des Hauses isoliert. Zum Schutz des Rohrs werden synthetische und natürliche Materialien verwendet sowie Heizsysteme aus externen Wärmequellen installiert.

Isolierung für Wasserleitungen: Auswahl und Methoden zur Verlegung der Wärmedämmung von Wasserleitungen

Wenn das Haus auf einem Untergeschoss gebaut wird, das sich unter dem Gefrierpunkt befindet. Diese Isolierung wird direkt im Keller installiert. Um die mit Basaltwolle umwickelte Rohrleitung wird eine Kiste gebaut, die mit Sägemehl oder Blähton gefüllt ist.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen