Auswahl und Installation der Isolierung für Wasserleitungen

Möglichkeiten, eine Wasserleitung auf der Straße, über und unter der Erde, unter dem Boden eines Hauses zu isolieren

Basalt (Stein)wolle

Dicker als Glaswolle. Die Fasern werden aus einer Schmelze von Gabbro-Basalt-Gesteinen hergestellt. Absolut nicht brennbar, hält kurzzeitig Temperaturen bis 900 °C stand. Nicht alle Dämmstoffe können wie Basaltwolle dauerhaft mit bis zu 700 °C heißen Oberflächen in Kontakt kommen.

Die Wärmeleitfähigkeit ist mit Polymeren vergleichbar und reicht von 0,032 bis 0,048 W/(m·K). Hochleistungsindikatoren ermöglichen es, seine Wärmedämmeigenschaften nicht nur für Rohrleitungen, sondern auch für die Anordnung heißer Schornsteine ​​zu nutzen.

Erhältlich in mehreren Versionen:

  • wie Glaswolle, Rollen;
  • in Form von Matten (genähte Rollen);
  • in Form von zylindrischen Elementen mit einem Längsschlitz;
  • in Form von gepressten Zylinderfragmenten, den sogenannten Schalen.

Die letzten beiden Versionen haben unterschiedliche Modifikationen, die sich in der Dichte und dem Vorhandensein eines wärmereflektierenden Films unterscheiden. Der Schlitz des Zylinders und die Kanten der Schalen können in Form einer Spike-Verbindung hergestellt werden.

SP 61.13330.2012 enthält einen Hinweis, dass die Wärmedämmung von Rohrleitungen Sicherheits- und Umweltschutzanforderungen entsprechen muss. Basaltwolle an sich erfüllt diese Angabe vollständig.

Hersteller greifen oft auf Tricks zurück: Um die Verbraucherleistung zu verbessern - um ihm Hydrophobie, höhere Dichte und Dampfdurchlässigkeit zu verleihen, verwenden sie Imprägnierungen auf Basis von Phenol-Formaldehyd-Harzen. Daher kann es nicht als 100% sicher für den Menschen bezeichnet werden. Bevor Sie Basaltwolle in einem Wohngebiet verwenden, ist es ratsam, ihr Hygienezertifikat zu studieren.

Montage

Isolierfasern sind stärker als die von Glaswolle, daher ist das Eindringen ihrer Partikel in den Körper durch die Lunge oder die Haut fast unmöglich. Bei der Arbeit wird jedoch weiterhin empfohlen, Handschuhe und eine Atemschutzmaske zu verwenden.

Der Einbau einer Rollenbahn unterscheidet sich nicht von der Art und Weise, wie Glaswolle-Heizungsrohre gedämmt werden. Wärmeschutz in Form von Schalen und Zylindern wird mit Montageband oder einer breiten Bandage an Rohren befestigt. Trotz einer gewissen Hydrophobie der Basaltwolle benötigen auch damit gedämmte Rohre eine wasserdichte, dampfdurchlässige Ummantelung aus Polyethylen oder Dachpappe und zusätzlich eine aus Zinn oder dichter Alufolie.

Was kann verwendet werden

Zur Isolierung einer Wasserleitung können prinzipiell alle nachfolgend aufgeführten Materialien verwendet werden. Die Wahl sollte jedoch auf diejenige fallen, die für bestimmte Bedingungen am besten geeignet ist. Es erfüllt möglicherweise nicht unbedingt alle oben aufgeführten Anforderungen, und dies ist nicht immer erforderlich.

Mineralwolle und Polyethylenschaum

Eine der seit langem verwendeten und ständig verbesserten Optionen ist Mineralwolle. Es gibt mehrere Sorten davon. Glaswolle wird aus Glas hergestellt, sein Anteil beträgt etwa 35 % (meist recycelte Glasbehälter usw.), Soda, Sand und andere Zusätze. Daher kann es als ausreichend umweltfreundlich bezeichnet werden. Seine positiven Aspekte sind:

  • minimale Wärmeleitfähigkeit;
  • erleichterte Installation;
  • Leicht;
  • einfacher Transport;
  • kein Futter für Nagetiere;
  • Lärmschutz.

Von den Minuspunkten kann festgestellt werden:

  • schlechte Beständigkeit gegen Feuchtigkeit, was zu einem Verlust der Wärmedämmeigenschaften führt;
  • die Notwendigkeit, während der Installation persönliche Schutzausrüstung zu verwenden;
  • die Faser wird mit geringem Kraftaufwand leicht beschädigt und zerrissen;
  • Schrumpfung kann im Laufe der Zeit auftreten;
  • Widerstand gegen Feuer.

Basaltwolle

Eine besondere Unterart ist Basaltwolle. Es ist aus Steinschlacht gemacht. Zusätzlich zu allen oben genannten Vorteilen kann man die Beständigkeit gegen hohe Temperaturen sowie die Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit hervorheben.

geschäumter Gummi

Schaumgummi ist ein synthetisches Produkt, das vor nicht allzu langer Zeit auf den Markt gekommen ist. Es wurde speziell für die Isolierung von Rohrleitungen im Innen- und Außenbereich entwickelt. Seine Eigenschaften:

  • hohe Elastizität;
  • Beständigkeit gegen hohe Temperaturen;
  • Feuchtigkeitsbeständigkeit;
  • erleichterte Installation;
  • Dampfdichtheit;
  • selbstverlöschend, wenn es einer offenen Flamme ausgesetzt wird.

Wenn wir über die Minuspunkte sprechen, dann ist dies höchstwahrscheinlich nur die Komplexität der Lieferung, da sie bei geringem Gewicht ein ziemlich großes Volumen einnimmt.

Isolierung für Rohre Polyethylenschaum

Polyethylenschaum wird häufig als Substrat für verschiedene Bodenbeläge verwendet. Einige seiner Typen sind jedoch speziell für die Isolierung von Rohrleitungen konzipiert. Die Wahl der Meister fällt auf ihn, weil er:

  • unterstützt nicht die Entwicklung von Bakterien und Pilzen, was für eine feuchte Umgebung sehr wichtig ist;
  • einfach zu installieren;
  • hat ein geringes Gewicht;
  • UV-beständig;
  • feuerfest;
  • erfordert keine besonderen Fähigkeiten während der Installation.

Bei längerem Gebrauch kann das Material bis zu einem gewissen Grad schrumpfen, was seine anfängliche Leistung verringert. Außerdem gibt es gewisse Probleme beim Abdichten von Nähten. In einigen Fällen ist es sehr schwierig, eine perfekte Passform zu erreichen.

Styropor

Penoplex und Polystyrolschaum haben viele ähnliche Eigenschaften. Sie sind Derivate der Polymerkomponente. Das bedeutet, dass sie praktisch nicht mit organischen Substanzen interagieren. Diese Materialien:

  • sind einfach zu installieren;
  • ein geringes Gewicht haben;
  • keine Wärmekapazität haben;
  • beständig gegen Feuchtigkeit;
  • durch Druckfestigkeit gekennzeichnet.

Gleichzeitig sind die Produkte gegenüber offenem Feuer sehr instabil. Nagetiere beschädigen solche Heizungen sehr gerne.

Geschäumtes Polyurethan

Die Schale aus geschäumtem Polyurethan ist ein Produkt in Form von Halbkreisen, die wie eine Hülle auf ein Rohr aufgesetzt werden. Normalerweise ist es oben mit einer wasserdichten Schutzschicht bedeckt. Verwenden Sie es basierend auf:

  • einfache Auswahl für einen bestimmten Durchmesser;
  • Mangel an Wärmeleitfähigkeit;
  • Leicht;
  • Assembly in Form eines Konstruktors;
  • die Möglichkeit der Mehrfachnutzung;
  • die Möglichkeit, Arbeiten an der Isolierung auch im Winter durchzuführen.

Die negativen Aspekte sind: ausreichende Transportkosten, sowie eine maximale Temperaturgrenze von 120°C.

Isolierfarbe

Eine relativ neue, aber durchaus interessante Entwicklung ist die Isolierung mit einem speziellen Lack. Schon eine kleine Schicht davon hat gute Isoliereigenschaften. Wenn es mehrmals erhöht wird, werden die Verluste erheblich reduziert. Dieses Produkt:

  • einfach auf Oberflächen jeder Form anzubringen;
  • hat eine ausgezeichnete Haftung auf Metall;
  • nicht durch Salze angegriffen;
  • mit Korrosionsschutzeigenschaften ausgestattet;
  • verhindert die Bildung von Kondensat;
  • keine zusätzliche Belastung der Rohre;
  • nach der Beschichtung bleiben alle Ventile oder Revisionseinheiten frei verfügbar;
  • einfache Reparatur;
  • hohe Temperaturbeständigkeit.
Lesen Sie auch:  Wie kann man den Druck in der Wasserversorgung bestimmen und erhöhen, wenn er gefallen ist?

Von den negativen Seiten kann man die Notwendigkeit einer zusätzlichen Isolierung bei starkem Einfrieren des Bodens oder der externen Lage der Wasserleitungen herausgreifen.

Möglichkeiten, Wasserleitungen zu isolieren

Damit der Frost die Wasserleitungen in einem Privathaus / Cottage / Cottage nicht beschädigt, müssen Sie sich im Voraus um deren Wärmedämmung kümmern.

Schon beim Verlegen der Kommunikation ist es wichtig, Optionen zum Isolieren von Rohren und nicht nur von Wasserleitungen zu berücksichtigen. Wenn dies rechtzeitig erfolgt, sind die Kosten minimal.

Es gibt viele Möglichkeiten für die Rohrisolierung - es ist wichtig, aus der Masse der Angebote hochwertiges Material auszuwählen und sich nicht zu sehr auf den Preis zu konzentrieren. Die billigste Option ist in den Wind geworfenes Geld. Unter den Methoden zum Isolieren einer Rohrleitung zur Wasserversorgung eines Hauses bei Hausbesitzern sind die beliebtesten:

Unter den Methoden zum Isolieren einer Rohrleitung zur Wasserversorgung eines Hauses bei Hausbesitzern sind die beliebtesten:

  • Strecken Sie die Rohrleitung 0,5 m unter den Gefrierpunkt;
  • verwenden Sie ein Heizkabel;
  • mit wärmeisolierendem Material isolieren;
  • einen Luftspalt vorsehen;
  • ein fertiges Fabrikrohr kaufen;
  • mehrere Methoden anwenden.

Meistens wird mehr als eine Methode verwendet. Wenn also die Wasserleitungen tief sind, muss der Bereich, der für den Eingang des Hauses verantwortlich ist, noch isoliert werden. Daher wird dafür die optimalste Option ausgewählt, um das örtliche Wasserversorgungssystem zu sichern.

Die Tiefe der Pipeline hängt von der Region ab. Um dies herauszufinden, können Sie spezielle Referenztabellen verwenden, indem Sie Ihre Region finden oder empirisch überprüfen

Das Heizkabel ist aufgrund der einfachen Installation und der hochwertigen Ausführung der ihm zugewiesenen Funktionen weit verbreitet.

Je nach Installationsart gibt es 2 Kabeltypen:

  • äußere;
  • Innere.

Der erste ist oben auf der Wasserleitung montiert und der zweite - innen. Es ist sicher isoliert und aus sicheren Materialien hergestellt. Es wird über einen Schrumpfschlauch an ein normales Kabel mit Stecker oder an eine Maschine angeschlossen. Lesen Sie mehr über Heizkabel für Sanitärinstallationen.

Das Heizkabel ist in verschiedenen Kapazitäten erhältlich. Am häufigsten zwischen 10 und 20 Watt gefunden

Es gibt viele Wärmedämmstoffe auf dem Markt. Sie alle unterscheiden sich in ihren Eigenschaften, Qualität, Preis, Montageaufwand und Lebensdauer.

Welche man wählt, hängt von der konkreten Situation ab.

Unter Heizkörpern, Halbzylindern aus Polyethylen- und Polyurethanschaum sind Schalen besonders einfach zu montieren.

Auch das Luftspaltverfahren wird häufig verwendet. Es ist eine Wasserleitung, die in einem billigen glatten Kunststoff- oder Wellrohr mit größerem Durchmesser platziert ist.

Im Inneren gibt es freien Raum für die Zirkulation von warmer Luft, die aus einem isolierten Keller kommt oder auf andere Weise erwärmt wird.

Warme Luft schützt die Wasserleitung perfekt vor dem Einfrieren. Obwohl es oft zusätzlich mit Polypropylen oder einem anderen Material isoliert ist

Eine weitere Möglichkeit ist der Kauf von vorgefertigten isolierten Rohren werkseigenen Ursprungs. Sie werden komplett montiert verkauft.

Das sind 2 ineinander gesteckte Rohre mit unterschiedlichen Durchmessern. Dazwischen befindet sich eine Isolierschicht. Oft wird diese Art der Isolierung als Vorisolierung bezeichnet.

Die Option mit vorgefertigten Rohren erfüllt nicht immer die Bedürfnisse eines bestimmten Benutzers - Durchmesser, Materialart und Kosten können zu einem echten Problem für den Kauf werden

Die Verwendung mehrerer Methoden zur Wärmedämmung von Rohren ist darauf zurückzuführen, dass alle Methoden unvollkommen sind und nicht in allen Fällen angewendet werden können. Die Nutzungsbedingungen in verschiedenen Haushalten in allen Regionen des Landes unterscheiden sich grundlegend voneinander. Daher müssen Sie die Option auswählen, die Ihren spezifischen Anforderungen entspricht.

Erwärmung des Wasserversorgungssystems zum Haus: alternative Ansätze

Erzeugen Sie hohen Druck in den Rohren, die den Raum mit Wasser versorgen. Wie Sie wissen, gefriert Wasser unter Druck nicht, wenn die Temperatur sinkt. In diesem Zusammenhang wird empfohlen, das System mit einem Empfänger zu ergänzen - einem Gerät, das einen konstanten Druck in Wasserleitungen aufrechterhält.

Achten Sie bei dieser Methode besonders auf die Gleichmäßigkeit des Drucks im gesamten System und stellen Sie außerdem sicher, dass die Rohre die erforderliche Festigkeit haben, um dem Druckanstieg ohne Brüche oder andere Beschädigungen standzuhalten.

Rohrheizung

Statten Sie die Heizung der Rohre, die das Haus mit Wasser versorgen, mit einem elektrischen Kabel aus. Um die Wasserversorgung auf diese Weise zu isolieren, müssen die Problemzonen der Rohre mit einem Elektrokabel umwickelt und an das Stromnetz angeschlossen werden. Unter Spannung erwärmt sich das Kabel, erwärmt das Rohr, was bedeutet, dass das Wasser darin nicht gefriert.

Die Hauptnuancen dieser Methode zum Erwärmen des Wassereinlasses sind eine Erhöhung der Stromkosten und die Unmöglichkeit, Rohre ohne Spannung im Netz zu erhitzen. In Bezug auf das erste „aber“ ist anzumerken, dass die Überzahlung für Strom viel weniger bedeutend ist als der mühsame Prozess des Auftauens einer eisigen Wasserversorgung. Die Lösung für das zweite Problem kann der Kauf eines autonomen Generators sein.

Isolierung

Isolieren Sie die Rohre, die das Haus mit Wasser versorgen, mit Luft. Wenn Wasserleitungen in den Boden vertieft werden, sind sie unterschiedlichen Temperaturen ausgesetzt: von oben - kalte Luft dringt von der Oberfläche in den Boden ein, von unten - Wärme aus der Tiefe des Bodens.

Wenn die Rohrleitung von allen Seiten isoliert ist, wird sie nicht nur vor Kälte, sondern auch vor Wärme isoliert. Daher wäre in diesem Fall eine Isolierung mit einem schirmförmigen Gehäuse eine geeignetere Option, damit die Wärme abgeführt wird unten erwärmt natürlich das Rohr.

Rohr in ein Rohr

Verwenden Sie die Rohr-in-Rohr-Methode. Um auf diese Weise zu isolieren, sollten Wasserrohre in anderen Rohren mit großem Durchmesser verlegt und die Hohlräume mit Blähton, Schaumkunststoff, Mineralwolle, Polyurethanschaum oder einem anderen Wärmeisolator gefüllt werden.

Es kann auch heiße Luft in den Raum zwischen den Rohren gepumpt werden. Mit dieser Methode der Sanitärausrüstung steigen Ihre finanziellen Kosten nicht zu sehr, da Polypropylenrohre kostengünstig sind. Das Rohr im Rohr wird direkt in den Boden oder in eine speziell vorbereitete Ziegelschale verlegt (wenn der Boden locker oder übermäßig nass ist).

Möglichkeiten, Pipelines vor dem Einfrieren zu schützen

Es ist möglich, die Sicherheit der Wasserleitung in einem Landhaus zu gewährleisten, ohne sie tief unter der Erde zu vergraben. Dazu müssen Sie die Möglichkeit des Einfrierens von Wasser, das durch die Rohre fließt, auf eine der folgenden Arten verringern.

Isolierung der Wasserversorgung

Alle Rohre, die außerhalb des Hauses verlaufen, sind mit Wärmedämmung ausgekleidet. Die Dicke der Schicht hängt von der Lage der Rohre ab. Für unterirdische Versorgungsunternehmen ist es weniger als für diejenigen, die sich auf der Straße befinden. Aber sie erfordern auch eine verbesserte Isolierung für Bereiche, die an die Oberfläche kommen. Außerdem muss das Material selbst durch eine Imprägnierung vor der Verschlechterung seiner Wärmedämmeigenschaften bei Nässe geschützt werden.

Verfahren zum Anbringen von Wärmeschutz an Wasserleitungen:

  • Verlegen der Leitung in Kästen, anschließendes Auffüllen des Freiraums mit Dämmung und Abdichten mit aufgelegten Platten;
  • Umwickeln von Rohren mit verschiedenen wärmeisolierenden Materialien und Aufbringen der obersten Schicht der Feuchtigkeitsisolierung;
  • die Verwendung von vorgefertigten Isolierstrukturen, die an Wasserleitungen getragen werden - lange Zylinder oder Segmentblöcke (Schalen);
  • Auftragen von flüssigen Wärmeisolatoren auf die Oberfläche der Rohrleitung, die im verfestigten Zustand eine durchgehende Schutzschicht bilden.
Lesen Sie auch:  Druck im Wasserversorgungssystem eines Privathauses: Besonderheiten autonomer Systeme + Möglichkeiten zur Normalisierung des Drucks

Organisation der Streaming-Modi

Sie können den Gefrierwiderstand von Leitungswasser erhöhen, indem Sie die Bedingungen seines Flusses oder Zustands ändern:

  • Steigender Druck. Durch die Installation eines Empfängers in der Nähe der Rohrleitungspumpe erreichen sie bei fehlender Wasserbewegung einen Druckanstieg in der Leitung auf bis zu 5 atm. In diesem Zustand gefriert Wasser langsamer. Diese Methode erfordert jedoch die Zuverlässigkeit von Rohren und Verbindungen, die Überdruck standhalten können.
  • Schaffung eines Kreislaufs. Wenn Sie sich auf der Autobahn bewegen und kaltes Wasser durch wärmeres Wasser ersetzen, frieren die Rohre nicht ein. Dies erfordert jedoch einen geschlossenen Kreislauf mit Vor- und Rücklaufleitungen sowie eine Pumpe zum Pumpen bei fehlendem Verbrauch. Sie müssen nicht ständig Wasser laufen lassen. Es reicht aus, die Pumpe eine Stunde lang einige Minuten lang einzuschalten. Dies kann durch Einstellen eines einfachen Timers erreicht werden.
  • Heizen mit Warmluft. Rohrleitungen von kurzer Länge können in einem Gehäuse eingeschlossen werden, zwischen dessen Wänden und dem Rohr selbst Luft aus dem Haus gelassen wird. Der Luftkreislauf kann offen oder geschlossen sein. Die Strömungsbewegung wird durch eine Pumpe oder einen Fön erzeugt.Diese Methode eignet sich gut zum Isolieren von Rohren, die im Keller unter dem Boden verlaufen.

Heizung der Wasserleitung

Auswahl und Installation der Isolierung für WasserleitungenHeizung von Rohrleitungen mit einem Kabel

Eine einfache Isolierung hält starken Frösten nicht stand. Zuverlässiger Schutz ist nur durch die Aufrechterhaltung der erforderlichen Temperatur mit Zusatzgeräten zu erreichen. Eine effektive Möglichkeit besteht darin, die Wasserversorgung zu isolieren, indem das Rohr mit einem speziellen Kabel beheizt wird. Es ist über die gesamte Länge der Autobahn überlagert und an die Stromversorgung des Hauses angeschlossen.

Möglichkeiten zur Verlegung des Heizkabels:

  • Längs. Heizplatten werden in einer Linie auf die Außenfläche des Rohres geklebt.
  • Schrauben. Das Kabel wird ebenfalls außen gewickelt, jedoch in einer Spirale mit einer aus seiner Leistung berechneten Stufe. Je höher sie ist, desto seltener wird gewickelt.
  • Innere. Der Heizdraht befindet sich innerhalb der Rohrleitung selbst.

Es ist unmöglich, eine Wasserleitung über dem Boden mit einer einfachen Wicklung aus Schutzmaterial gegen Frost zu isolieren. Die einzige Möglichkeit besteht darin, die Heizung mit einem Kabel zu organisieren. Es ist nicht seine Aufgabe, Rohre und fließendes Wasser auf hoher Temperatur zu halten. Genug, um sie vor dem Einfrieren zu schützen. Mit entlang der Leitung installierten Sensoren können Sie den Heizgrad steuern und das Gerät nur einschalten, wenn sich die Rohrtemperatur Null nähert.

Möglichkeiten zur Isolierung der externen Wasserversorgung

Zur Wärmedämmung von auf der Straße befindlichen Wasserleitungen werden verwendet:

  • Verlegematerialien natürlichen Ursprungs;
  • Auftragen von Walzenbeschichtung;
  • Sprühen eines flüssigen Materials auf eine zuvor vorbereitete Rohroberfläche.

Anwendung einfacher Techniken

Grundlegende Techniken werden beim Verlegen von Autobahnen an den Grenzen der Gefrierzone verwendet und hängen von der Klimazone ab.

Um Wasserversorgungsleitungen in einem Privathaus zu isolieren, kann eine Methode zur Erhöhung der Bodenschicht verwendet werden, die es ermöglicht, die Grenze der Gefrierzone von der Hauptleitung abzulenken. Entlang der Verlegelinie wird eine Schicht Erde oder Sand gegossen, im Winter ist Schnee erlaubt.

Die Breite des Boden- oder Schneeschachts übersteigt die Tiefe der Rohre um das 2-fache. Methoden erfordern keine finanziellen Kosten, verletzen aber das Erscheinungsbild des Infields.

Arten und Formen von Materialien

Die Isolierung von Wasserleitungen in einem Privathaus mit Watte wird nur in trockenen Räumen durchgeführt. Um das Material im Keller vor Feuchtigkeit zu schützen, müssen Betonwannen installiert werden, die mit einem Isolator bedeckten Rohre werden mit einer Schicht Blähton bedeckt.Die Elemente werden mit einer Kantenüberlappung von 150-200 mm auf die Rohrleitung gelegt ( um einen einheitlichen Schutz zu gewährleisten). Es gibt eine Heizung für Rohre in Form von Segmenten mit einem Winkel von 180 ° oder 120 °. Die Teile werden auf der Autobahn verlegt, zum Verbinden der Abschnitte wird ein spezielles Schloss (Vorsprung und Nut) verwendet.

Die Oberfläche ist mit einer Schicht Hygieneband umwickelt, das den Isolator hält und Schutz vor äußeren Einflüssen bietet. Die Kurven der Autobahnen sind mit Formelementen eines Standardtyps geschlossen.

Aufsprühen von Wärmedämmfarbe und Polyurethanschaum

Diese Technologie zeichnet sich durch das Fehlen von Nähten aus und bietet Schutz für Autobahnen mit komplexen geometrischen Formen. Polyurethanschaum wird mit einer Spritzpistole aufgetragen, nach der Kristallisation bietet das Material einen erhöhten Schutz vor Auskühlung. Die Anwendung erfordert die Verwendung einer speziellen Ausrüstung, die die Arbeitskosten erhöht und es Ihnen nicht ermöglicht, die Rohre selbst zu isolieren.

Daher wird die Isolierung eines Wasserversorgungssystems in einem Privathaus allein mit einer speziellen Farbe durchgeführt, die Aerosol oder Flüssigkeit sein kann (z. B. Alfatek-Materialien). Metallrohre werden von Korrosion gereinigt, die Farbe wird mit einer Spritzpistole oder einem Pinsel aufgetragen.

Die Zusammensetzung der Farbe umfasst ein Bindemittel und Additive auf Keramikbasis. Das Material hat einen niedrigen Wärmeleitkoeffizienten, aber die Lackschicht reicht möglicherweise nicht aus, um die Wasserversorgung zuverlässig zu schützen.

Fertige komplexe Lösungen

Die Eigentümer der Räumlichkeiten müssen wissen, wie sie die Wasserleitungen auf der Straße sonst isolieren können. Es gibt komplexe Lösungen, mit denen Sie eine verzweigte Pipeline mit komplexer Konfiguration erstellen können.

Es werden flexible oder starre Wasserleitungen hergestellt, die von einer elastischen Isolierhülle umgeben sind. Es gibt Ausführungen mit 2 parallelen Rohren, um gleichzeitig warmes und kaltes Wasser bereitzustellen.

Isolierte Kunststoffrohre werden in Rollen bis zu einer Länge von 200 m geliefert (abhängig vom Rohrdurchmesser, der Dicke der Isolierschicht und des Herstellers), Stahlleitungen werden in Form von geraden Segmenten oder Formverbindern hergestellt.

Die Außenfläche wird durch eine geriffelte Kunststoffabdeckung geschützt, die Biegungen mit kleinem Radius zulässt. Mit Kunststoffrohren können Sie eine Leitung ohne Anschlüsse verlegen, was den Frostschutz verbessert.

So isolieren Sie eine Wasserleitung am Eingang des Hauses

Der Besitzer eines Häuschens, das auf einem Streifenfundament gebaut wurde, muss wissen, wie er die Wasserleitung am Eingang des Hauses isoliert. Zum Schutz des Rohrs werden synthetische und natürliche Materialien verwendet sowie Heizsysteme aus externen Wärmequellen installiert.

Wenn das Haus auf einem Untergeschoss gebaut wird, das sich unter dem Gefrierpunkt befindet. Diese Isolierung wird direkt im Keller installiert. Um die mit Basaltwolle umwickelte Rohrleitung wird eine Kiste gebaut, die mit Sägemehl oder Blähton gefüllt ist.

Welche Heizung wählen?

Der Betrieb des Wasserversorgungssystems außerhalb des Geländes, dh auf der Straße, erfolgt unter extremen Bedingungen. An seine Dämmung werden zwei Anforderungen gestellt: geringe Wärmeleitfähigkeit und geringe Wasseraufnahme.

Im Boden ist die Hauptleitung gleichzeitig einerseits mit Kälte und andererseits mit Wärme in Kontakt, sodass an ihrer Oberfläche Kondensat entsteht. Das Material muss resistent gegen Pilz- und Schimmelbildung sein, sich der Halterung anschmiegen und eine möglichst lange Lebensdauer aufweisen.

Es gibt folgende Heizungen für Wasserleitungen:

  • Glaswolle;
  • Basaltwolle
  • expandiertes Polystyrol.

Glaswolle, die zum Anbringen der Wärmedämmschicht verwendet wird, wird in Rollen hergestellt. Sie zeichnen sich durch eine weiche Struktur aus und werden daher häufig zum Isolieren von Elementen mit komplexer Konfiguration verwendet: Hähne, Absperrschieber usw. Das Material wird zur Isolierung von Metall-Kunststoff-Rohren verwendet. Funktioniert nur mit Dachmaterial oder Fiberglas.

Lesen Sie auch:  Aufsatzwaschbecken im Badezimmer: So wählen Sie + Installationsanleitung

Basaltwolle wird in Form von Zylindern hergestellt. Baumeister nennen sie Muscheln. Dies sind vorgefertigte Verbindungen mit einer Länge von 1 m. Sie können leicht in kleinere Stücke geschnitten werden, um kleine Abschnitte zu isolieren. Einige Basaltarten werden mit einer Aluminiumoberfläche hergestellt. Es wurde entwickelt, um das Material vor mechanischer Beschädigung zu schützen, sodass es länger hält als der Rest.

Expandiertes Polystyrol, ähnlich wie Basaltwolle, wird in Form von Schalen hergestellt. Es zeichnet sich durch eine einfache Installation aus und ist daher bei privaten Entwicklern weit verbreitet. Aus expandiertem Polystyrol wird eine geformte Isolierung mit eckigen Windungen hergestellt. Kann mehrfach verwendet werden.

Auswahl und Installation der Isolierung für Wasserleitungen
Styroporisolierung einer Wasserleitung

Das Material erfüllt alle Anforderungen an Isolierdichtungen, ist jedoch brennbar und wird daher nicht an Orten mit erhöhter Brandgefahr verwendet.

Möglichkeiten, Wasserleitungen zu isolieren

Neben den genannten Materialien gibt es Möglichkeiten, Rohre an Stellen, an denen keine Tiefverlegung von Autobahnen erforderlich ist, effektiv gegen Kälte zu isolieren. Unter ihnen:

  1. Heizkabel.
  2. Isolierung von Wasserleitungen mit Luft.
  3. Hochdruckisolierung.

Es ist nicht erforderlich, die Rohrleitung mit wärmeisolierendem Material zu umwickeln. Sie können den Raum um ihn herum mit einem Heizkabel heizen. Die Leistung seiner Arbeit pro 1 m Laufrohr beträgt 10-20 Watt.

Die zweite Möglichkeit besteht darin, eine Art Wärmeschild in Richtung kalter Luft zu schaffen. Aus dem unteren Teil der Autobahn strömen warme Bäche, die dank des Regenschirmeffekts um sie herum erhalten bleiben. Die Montage erfolgt auf diese Weise: Ein Rohr wird in einen zylindrischen Dämmstoff eingelegt, sodass praktisch ein „Rohr-in-Rohr“-System entsteht.

Die dritte Methode besteht darin, einen Empfänger anzuschließen, in den Druck gepumpt wird. Es ist effektiv bei der Anordnung von Tauchwasserpumpen, da sie sich durch den optimalen Druck für das System auszeichnen - 5 Atmosphären. Der Betrieb der Pumpe erfordert die Installation eines Rückschlagventils, mit dem Sie das gesamte System unter Druck setzen können.

Installation von verzinktem PPU-Schutz

Die Installation der Rohre erfolgt durch Schweißen, zum Abdichten von Fugen wird eine Polyurethanschaummischung verwendet, die mit einer Schalung aus verzinktem Blech in einen leeren Raum gegossen wird. Zum Verbinden von verzinkten Rohrleitungen wird eine Zweikomponenten-Zusammensetzung aus Polyurethanschaum verwendet, eine Abdeckmanschette aus einem Zinkmantelsegment und ein Bitumen-Kautschuk-Klebeband, die Arbeiten werden in der folgenden Reihenfolge ausgeführt:

  1. Nach Überprüfung und Untersuchung der Qualität der Schweißnaht wird ein Arbeitsplatz vorbereitet, um den freien Zugang des Arbeiters zur Fuge zu gewährleisten, ein provisorischer Schutz vor Niederschlag wird errichtet, die Lufttemperatur sollte nicht unter -25 ° C fallen.
  2. Die Oberfläche des Zinkmantels wird gereinigt, gewaschen und getrocknet, das Rohr wird von Schmutz, Farbe, Zunder- und Rostspuren mit einer harten Bürste auf metallischen Glanz gereinigt, die Innenfläche des Mantels und der verzinkte Mantel in der Kontaktzone werden mit Lösemittel Marke Nr. 646 entfettet.
  3. Entfernen Sie die Abdichtung von den Enden der Rohre bis zu einer Tiefe von 15 - 20 mm. Wenn sie nass sind, entfernen Sie die Schicht, bis eine trockene Oberfläche erscheint.
  4. Verbinden oder paaren Sie die Leiter des Betriebsfernsteuersystems (SODK) von Adaptern und Rohren.
  5. Schneiden Sie zwei Klebestreifen mit einem Rohrumfang von 50 mm aus, erhitzen Sie die Rohrenden mit einem Gasbrenner auf 80 - 90º C und kleben Sie die Streifen auf die Oberfläche, die bei Kontakt mit dem Metall leicht schmelzen.
  6. In gleicher Weise wird nach Erhitzen der Kontaktstelle mit einem Gasbrenner ein Streifen auf die Längsfläche des Metallmantels geklebt.
  7. Installieren Sie die Schutzabdeckung auf der Oberfläche der Rohre mit einer Überlappung, sodass eine Kante von oben nach unten verläuft, und befestigen Sie sie mit Spannbändern an den Kanten.
  8. Gasbrenner erhitzen die Oberfläche des Gehäuses entlang der Kanten und anstelle der Längsverbindung, wobei die Riemen allmählich festgezogen werden, wird der Vorgang fortgesetzt, bis das Stahlgehäuse fest an den Fugen anliegt und an den Kanten herausgedrückte Haftung auftritt. Zum Entlüften und Befüllen des oberen Teils wird ein Loch mit einem Durchmesser von ca. 10 mm gebohrt.
  9. Mit einem Schraubendreher und selbstschneidenden Schrauben werden die Kanten des Gehäuses über die gesamte Länge und entlang des Umfangs mit einer Stufe von 100 - 250 mm verbunden, ein Abstand von 10 - 15 mm weicht von den Kanten ab. 9 Klebeband, das an den Verbindungsstellen der PPU-Rohrleitung angebracht wird
  10. Die Fuge wird bei einer Temperatur von 20 - 25 ° C gegossen, wenn die Umgebungstemperatur unter -10 ° C liegt, wird das Gehäuse mit einem Brenner im Bereich von 20 bis 40 ° C erhitzt, zwei Entwässerungslöcher mit einem Durchmesser von 3 mm gebohrt an den Rändern der Manschette.
  11. PPU-Komponenten werden bei einer Temperatur von 18 - 25 ° C in der Menge gemischt, die erforderlich ist, um ein bestimmtes Volumen abzudecken. Gießen Sie zuerst den Inhalt des Behälters mit Zusammensetzung A und fügen Sie eine normalisierte Menge B hinzu. Mischen Sie 20 - 30 Sekunden lang, bis eine homogene Zusammensetzung entsteht wird mit einer Bohrmaschine und einer Mischdüse gewonnen.
  12. Die Zusammensetzung wird durch das obere 10-mm-Loch des Metallgehäuses gegossen, und der Eingang wird verschlossen, zuvor mit einer kleinen Metallplatte (140 x 50 mm) geschnitten.
  13. Das Auftreten von Schaum in den Abflusslöchern zeigt die vollständige Füllung des Volumens an, nach 20 - 30 Minuten wird die Abdeckung entfernt und überschüssiges PPU davon entfernt, 3-mm-Abflusskanäle werden von oben von Polyurethan gereinigt.
  14. Die Verkleidung wird im Bereich der Einfüllöffnung auf eine Temperatur von 80 - 90º C erhitzt, ein Klebeband darauf aufgebracht und dann eine Abdeckung, die Verkleidung wird mit einem Zurrgurt angedrückt und an den Ecken mit fixiert vier Blechschrauben (Nieten).
  15. Klebebandstücke 40x40 verschließen die äußeren 3-mm-Drainageauslässe entlang der Kanten und bringen sie auf einer mit einem Gasbrenner vorgewärmten Oberfläche an, wonach die Löcher mit Stopfen mit selbstschneidenden Schrauben oder Nieten verschlossen werden.

Auswahl und Installation der Isolierung für Wasserleitungen

Reis. 10 Verzinkte Rohrisolierung Einbaubeispiel an Stoßstellen

Kriterien für die Auswahl eines Wärmeisolators

Wenn Sie einer der Isolierungsarten den Vorzug geben, werden die folgenden Nuancen berücksichtigt:

Die Methode zum Verlegen des Sanitärsystems

Dabei ist es wichtig zu verstehen, dass je nach Verlegeort, unterirdisch oder oberirdisch, unterschiedliche Dämmmethoden und verwendete Materialien zum Einsatz kommen.
Ständige oder saisonale Nutzung des Sanitärbaus. Wenn die Installation auf dem Land erfolgt, ist eine Heizung erforderlich, um einen Rohrbruch zu verhindern, oder es wird ein Empfänger installiert

Für einen dauerhaften Aufenthalt ist eine ernsthafte Wärmedämmung des gesamten Rohrleitungssystems erforderlich.
Der Wärmeleitfähigkeitskoeffizient des Materials, aus dem die Rohre bestehen. Kunststoff speichert Wärme länger, Metall ist stärker und erwärmt sich schneller.
Materialbeständigkeit gegen UV-Strahlen, Hitze, Feuchtigkeit, Verbrennung. Diese technischen Indikatoren werden berücksichtigt, um zu verstehen, welche Art von Schutz die Pipeline benötigt.
Haltbarkeit. Dieses Kriterium beeinflusst die Häufigkeit, mit der das Isolationsmaterial gewechselt werden muss.
Preis.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen