- Vor- und Nachteile von Aluminiumheizkörpern
- Was wird für einen effizienten Batteriebetrieb benötigt?
- Installation von Heizkörpern aus Aluminium
- Batterieanschlussdiagramme
- Anschluss und Inbetriebnahme
- №2 Fehler bei der Berechnung der Anzahl der Abschnitte
- So legen Sie Batterien ein
- Die genaueste Berechnungsoption
- Heizkörper Rechner
- Was wird für die Installation benötigt
- Mayevsky-Kran oder automatische Entlüftung
- Absperrventile
- Verwandte Materialien und Werkzeuge
- Demontage von Gussheizkörpern
- Welche Bedrohungen könnten entstehen?
- Leistung von Heizkörpern aus Aluminium
- Die Leistung von Aluminiumheizkörpern und ihre anderen Parameter
- Indikatoren von Bimetallheizkörpern
- Vergleich von Bimetall- und Aluminium-Heizkörpern
- Die Bedeutung der richtigen Berechnung
- Nach Raumbereich
- Nach Zimmergröße
- Verwendung von Koeffizienten
- Kleine Schlussfolgerungen
Vor- und Nachteile von Aluminiumheizkörpern
Im vergangenen halben Jahrhundert hat sich an Aluminiumheizkörpern nichts geändert - sie werden auch aktiv zur Ausstattung der Heizungssysteme öffentlicher Einrichtungen und Mehrfamilienhäuser eingesetzt. Ordentlich, leicht und einfach zu installieren, werden Geräte auch gerne für die Verbesserung des privaten Wohnraums gekauft.
Es gibt mehrere unbestrittene Vorteile von Aluminiumheizkörpern, und oft „wiegen“ sie die Nachteile (die es auch gibt) und sind entscheidende Argumente bei der Auswahl.
Laut Benutzerbewertungen ergänzen Aluminiumgeräte das Innere von Räumen harmonisch, und wenn sie sich mit ihrem Industriedesign vom allgemeinen Bild abheben, lassen sie sich leicht durch einen dekorativen Bildschirm oder eine Schachtel mit Löchern maskieren.
Aber auch Akkus aus relativ weichem Metall haben ihre Schwächen, darunter:
- ein charakteristisches Merkmal von Aluminium, um mit dem Kühlmittel chemische Reaktionen einzugehen, was zur Bildung von Korrosion sowie Gasen führt;
- Entlüftungsventile verhindern das Auftreten von Luftstaus;
- geringe Beständigkeit gegen Hochdruck und Wasserschläge, charakteristisch für zentrale Autobahnen;
- Empfindlichkeit gegenüber Einbaufehlern - Einbaufehler können die gleichmäßige Verteilung des Kühlmittels in allen Abschnitten stören.
Erfahrene Installateure raten aufgrund der aufgeführten technischen Eigenschaften davon ab, Kreisläufe, die von der Mittelleitung abhängig sind, mit Aluminium-Heizkörpern auszustatten.
Das System funktioniert so, dass Wasserschläge, starke Druckänderungen nicht ausgeschlossen sind. Aufgrund von Instabilität können die ungeschütztesten Stellen - Gelenke und Verbindungen - versagen.
Aluminium ist empfindlich gegenüber Streuströmen, die eine der Ursachen für Korrosion sind. Zu saures oder alkalisches Kühlmittel führt auch zu einer versehentlichen Zerstörung des Materials, was zum Austausch des Geräts führt
In Verbindung mit den aufgeführten Nachteilen ist es besser, Aluminiumgeräte an eine stabilere Hüttenheizung anzuschließen.Es ist nicht nur vor Wasserschlägen, sondern auch vor minderwertigem Kühlmittel geschützt. Entscheiden Sie sich für ein Hochhaus mit Hauptheizung dennoch für eine Aluminiumbatterie, greifen Sie besser zu eloxierten Modellen.
Was wird für einen effizienten Batteriebetrieb benötigt?
Ein effizientes Heizsystem kann Ihnen Geld bei den Heizkosten sparen. Daher sollten Entscheidungen bei der Gestaltung sorgfältig getroffen werden. Tatsächlich ist manchmal der Rat eines Nachbarn auf dem Land oder eines Freundes, der ein solches System wie seines empfiehlt, überhaupt nicht geeignet.
Manchmal bleibt keine Zeit, sich mit diesen Themen auseinanderzusetzen. In diesem Fall ist es besser, sich an Fachleute zu wenden, die seit mehr als 5 Jahren auf diesem Gebiet tätig sind und über dankbare Bewertungen verfügen.
Nach der Entscheidung, unabhängig neu zu installieren Batterien oder Austausch von Heizkörpern, ist zu berücksichtigen, dass die folgenden Indikatoren einen direkten Einfluss auf ihre Wirksamkeit haben:
- Größe und Wärmeleistung von Heizgeräten;
- ihre Position im Raum;
- Verbindungsmethode.
Die Wahl der Heizgeräte regt die Fantasie eines unerfahrenen Verbrauchers an. Zu den Angeboten gehören Wandheizkörper aus verschiedenen Materialien, Boden- und Sockelkonvektoren. Alle haben eine andere Form, Größe, Wärmeübertragung, Art der Verbindung. Diese Eigenschaften müssen beim Einbau von Heizgeräten in das System berücksichtigt werden.
Unter den Modellen von Heizgeräten auf dem Markt ist es besser, sich auf das vom Hersteller angegebene Material und die Heizleistung zu konzentrieren
Für jeden Raum sind die Anzahl der Heizkörper und ihre Größe unterschiedlich. Es hängt alles von der Größe des Raums und dem Dämmungsgrad ab Außenwände des Gebäudes, Anschlussdiagramme, vom Hersteller im Produktpass angegebene Wärmeleistung.
Batteriestandorte - unter dem Fenster, zwischen ziemlich weit voneinander entfernten Fenstern, entlang einer leeren Wand oder in der Ecke eines Raums, im Flur, in der Speisekammer, im Badezimmer, in den Eingängen von Mehrfamilienhäusern.
Je nach Einbauort und Einbauart des Heizgerätes ergeben sich unterschiedliche Wärmeverluste. Die unglücklichste Option - der Kühler ist vollständig durch den Bildschirm geschlossen
Es wird empfohlen, zwischen der Wand und dem Heizgerät einen wärmereflektierenden Schirm anzubringen. Es kann mit Ihren eigenen Händen hergestellt werden, indem Sie eines der Materialien verwenden, die Wärme reflektieren - Penofol, Isospan oder ein anderes Folienanalog.
Auch beim Einbau einer Batterie unter einem Fenster sollten Sie diese Grundregeln beachten:
- alle Heizkörper in einem Raum befinden sich auf der gleichen Ebene;
- Konvektorrippen in vertikaler Position;
- die Mitte der Heizungsanlage fällt mit der Mitte des Fensters zusammen oder liegt 2 cm nach rechts (nach links);
- die Länge der Batterie beträgt mindestens 75 % der Länge des Fensters selbst;
- Der Abstand zur Fensterbank beträgt mindestens 5 cm, zum Boden mindestens 6 cm, der optimale Abstand beträgt 10-12 cm.
Die Höhe der Wärmeübertragung von Geräten und des Wärmeverlusts hängt vom korrekten Anschluss der Heizkörper an das Heizsystem im Haus ab.
Unter Beachtung der Grundnormen für die Platzierung von Heizkörpern ist es möglich, das Eindringen von Kälte durch das Fenster in den Raum so weit wie möglich zu verhindern.
Es kommt vor, dass sich der Eigentümer der Wohnung vom Rat eines Freundes leiten lässt, aber das Ergebnis entspricht überhaupt nicht den Erwartungen. Alles wird wie sein getan, aber nur Akkus wollen sich nicht erwärmen.
Dies bedeutet, dass das gewählte Anschlussschema nicht speziell für dieses Haus geeignet war, der Bereich der Räumlichkeiten, die Wärmeleistung der Heizgeräte nicht berücksichtigt wurden oder bei der Installation störende Fehler gemacht wurden.
Installation von Heizkörpern aus Aluminium
Die Montage und Einstellung der Heizungsanlage ist eine verantwortungsvolle Angelegenheit, die am besten von Profis erledigt wird. Aber wenn Sie möchten, können Sie Aluminiumheizkörper mit Ihren eigenen Händen installieren.
Zuerst müssen Sie das Gerät zusammenbauen:
- Schrauben Sie die mitgelieferten Dübel und Stecker ein.
- Montieren Sie Temperaturregler und bringen Sie Absperrventile am Ein- und Ausgang des Geräts an.
- Überprüfen Sie die Nippel und befestigen Sie die Luftventile.
Das Schema der Montage-Demontage des Geräts ist dem Bausatz beigefügt. Es ist besser, wenn die Montage von einem Fachmann durchgeführt wird, dann besteht die Garantie, dass alle Wasserhähne korrekt installiert sind. Beim Einbau von Adaptern oder Bauteilen darf Aluminium nicht mit Scheuermitteln gereinigt werden - es kann zu einem Kühlmittelleck kommen.
Aufmerksamkeit! Es ist notwendig, die Luftventile so zu befestigen, dass am Ende des Vorgangs ihre Auslassköpfe nach oben schauen. Nachdem der Einbauort der Batterie unter dem Fenster gemäß den angegebenen Einkerbungen markiert wurde, werden Halterungen an der Wand befestigt
Dazu müssen Sie mit einem Locher Löcher bohren und Kunststoffdübel einsetzen und die Halterungen hineinschrauben. Beim Verschrauben der Befestigungselemente muss von Zeit zu Zeit ein Heizkörper daran aufgehängt werden, um einen Abstand von 5 cm zur Wand einzuhalten
Nachdem der Installationsort der Batterie unter dem Fenster gemäß den angegebenen Einkerbungen markiert wurde, werden Halterungen an der Wand befestigt. Dazu müssen Sie mit einem Locher Löcher bohren und Kunststoffdübel einsetzen und die Halterungen hineinschrauben. Beim Einschrauben der Befestigungselemente ist es von Zeit zu Zeit erforderlich, einen Heizkörper daran zu hängen, um einen Abstand von 5 cm zur Wand einzuhalten.
Batterieanschlussdiagramme
Das Gerät kann auf verschiedene Arten angeschlossen werden:
Diagonale. Experten halten es für das energieeffizienteste.Das Versorgungsrohr ist mit dem oberen Rohr und das Auslassrohr mit dem unteren Rohr verbunden, jedoch auf der gegenüberliegenden Seite des Kühlers. Bei einem solchen Schema gibt die Batterie das Maximum der vom heißen Wasser empfangenen Wärmeenergie an den Weltraum ab. Nachteil der Methode ist, dass sich die oben verlaufenden Rohre nicht gut in die Raumgestaltung einfügen.
Seite. Das Kühlmittelzufuhrrohr wird an den seitlichen Anschluss (rechts oder links) angeschlossen, das Rücklaufrohr an das parallele untere. Wenn die Rohre in umgekehrter Reihenfolge verlegt werden, sinkt die Wärmeübertragung des Geräts um 50 %. Ein solches Schema zum Anschließen von Aluminiumheizkörpern funktioniert nicht effektiv, wenn die Abschnitte eine nicht standardmäßige Größe haben oder ihre Anzahl 15 überschreitet.
In puncto Design gewinnen unten montierte Aluminiumheizkörper. Bei einer solchen Verkabelung sind die Rohre nicht sichtbar, sie sind im Boden oder in der Wand versteckt. Die Batterien werden durch Rohre an der Unterseite der Geräte mit dem System verbunden. Typischerweise werden unten angeschlossene Heizkörper auf Bodenkonsolen montiert. Der Akku wird an einem Haken an der Wand befestigt, nur um das Gleichgewicht zu halten.
Anschlussdiagramme für Heizkörper aus Aluminium
Wichtig! Aluminiumbatterien haben Standard-Rohrparameter, sodass Sie keine zusätzlichen Adapter vom Kühler zu den Rohren kaufen müssen. Das Gerät wird auch mit einem Mayevsky-Kran geliefert, der zum Entlüften ausgelegt ist
Anschluss und Inbetriebnahme
Vor der Installation von Aluminiumgeräten wird das autonome System mit Wasser gewaschen. Alkalische Lösungen sollten nicht verwendet werden.
Wichtig! Aluminium lässt sich leicht mit Werkzeugen zerknittern und zerkratzen, daher ist es besser, den Akku in der werkseitigen Kunststoffverpackung zu montieren.Nach dem Verbinden kann das Polyethylen entfernt werden
Um Heizkörper aus Aluminium kostengünstig anzuschließen, verwenden einige Hausbesitzer taube, nicht trennbare Rohr- und Heizkörperpartner. Aber beim Heizen eines Hauses auf der Nordhalbkugel ist nicht zu sparen. Es wäre klüger, „Amerikaner“ zu installieren - Schnellkupplungen mit Gewinde, wenn die Rohre mit einer Überwurfmutter verbunden und getrennt werden.
Das Verfahren zum Anschließen von Heizkörpern an das Heizsystem:
- Stellen Sie sicher, dass sich kein Wasser im System befindet oder es an den Installationsstellen verstopft ist.
- Hängen Sie den Heizkörper auf und verbinden Sie ihn mit Hilfe von Sporen mit der Rohrleitung.
- Dichten Sie alle Schraubverbindungen mit Sanitärleinen ab. Genug 4-5 Umdrehungen in Fadenrichtung.
- Setzen Sie das System unter Druck.
An das Heizsystem angeschlossene Aluminiumbatterie
Sie können einen Heizkörper aus Aluminium selbst installieren, aber es wäre klüger, die Angelegenheit Spezialisten anzuvertrauen, die über alle erforderlichen Genehmigungen für solche Arbeiten verfügen. Die kleinste Ungenauigkeit bei der Installation kann zu Undichtigkeiten und einer ineffizienten Funktion der Heizungsanlage führen.
№2 Fehler bei der Berechnung der Anzahl der Abschnitte
Um die Länge der Batterie zu berechnen, messen die meisten die Höhe der Decken, die Aufnahmen des Raums und hören dort auf. Diese Werte reichen nur für ein Privathaus, in dem Sie eine bestimmte Temperatur des Geräts einstellen können.
Bei einer Zentralheizung ist diese Methode zur Berechnung der Anzahl der Abschnitte bei der Installation eines Heizkörpers in einer Wohnung nicht geeignet, da die Temperatur an verschiedenen Tagen schwankt. Wenn Sie sich auf die Durchschnittszahl konzentrieren, ist die Wohnung nicht immer warm genug.
Daher ist es besser, ein oder zwei Abschnitte mehr zu nehmen, als sich nach den Berechnungen herausstellt. Es ist nicht mehr möglich, die Temperatur des Kühlmittels einzustellen, aber es reicht aus, den Hahn zu schließen, um sie zu reduzieren.
So legen Sie Batterien ein
Die Empfehlungen beziehen sich zunächst auf den Aufstellungsort. Meistens werden Heizungen dort platziert, wo der Wärmeverlust am größten ist. Und das sind vor allem Fenster. Auch bei modernen energiesparenden Isolierglasfenstern geht an diesen Stellen die meiste Wärme verloren. Was können wir über die alten Holzrahmen sagen.
Es ist wichtig, den Heizkörper richtig zu platzieren und bei der Wahl seiner Größe keinen Fehler zu machen: Nicht nur Leistung ist wichtig
Wenn sich unter dem Fenster kein Heizkörper befindet, sinkt kalte Luft an der Wand entlang und breitet sich über den Boden aus. Durch den Einbau einer Batterie ändert sich die Situation: Aufsteigende warme Luft verhindert, dass kalte Luft auf den Boden „abfließt“. Es muss daran erinnert werden, dass der Heizkörper mindestens 70 % der Breite des Fensters einnehmen muss, damit dieser Schutz wirksam ist. Diese Norm ist in SNiP festgelegt. Denken Sie daher bei der Auswahl von Heizkörpern daran, dass ein kleiner Heizkörper unter dem Fenster nicht den richtigen Komfort bietet. In diesem Fall gibt es Zonen an den Seiten, in denen kalte Luft nach unten strömt, und es gibt kalte Zonen auf dem Boden. Gleichzeitig kann das Fenster oft an den Wänden an der Stelle „schwitzen“, an der warme und kalte Luft kollidieren, Kondenswasser ausfällt und Feuchtigkeit entsteht.
Suchen Sie aus diesem Grund nicht nach einem Modell mit der höchsten Wärmeableitung. Dies ist nur für Regionen mit sehr rauem Klima gerechtfertigt. Aber im Norden, selbst in den stärksten Abschnitten, gibt es große Heizkörper. Für die mittlere Zone Russlands ist eine durchschnittliche Wärmeübertragung erforderlich, für den Süden werden im Allgemeinen niedrige Heizkörper (mit geringem Achsabstand) benötigt.Nur so können Sie die wichtigste Regel für den Batterieeinbau erfüllen: Versperren Sie den größten Teil der Fensteröffnung.
Die in der Nähe der Türen installierte Batterie funktioniert effektiv
In kalten Klimazonen ist es sinnvoll, einen Thermovorhang in der Nähe der Haustür anzubringen. Dies ist der zweite Problembereich, der jedoch eher für Privathäuser typisch ist. Dieses Problem kann in den Wohnungen der ersten Stockwerke auftreten. Hier sind die Regeln einfach: Sie müssen den Heizkörper so nah wie möglich an der Tür platzieren. Wählen Sie einen Ort je nach Grundriss und berücksichtigen Sie auch die Möglichkeit der Verrohrung.
Die genaueste Berechnungsoption
Aus den obigen Berechnungen haben wir gesehen, dass keine von ihnen vollkommen genau ist, seitdem Selbst für die gleichen Räume sind die Ergebnisse, wenn auch geringfügig, immer noch unterschiedlich.
Wenn Sie maximale Berechnungsgenauigkeit benötigen, verwenden Sie die folgende Methode. Es berücksichtigt viele Faktoren, die die Heizeffizienz und andere wichtige Indikatoren beeinflussen können.
Im Allgemeinen hat die Berechnungsformel folgende Form:
T \u003d 100 W / m 2 * A * B * C * D * E * F * G * S,
- wobei T die Gesamtwärmemenge ist, die zum Heizen des betreffenden Raums erforderlich ist;
- S ist die Fläche des beheizten Raumes.
Der Rest der Koeffizienten muss genauer untersucht werden. Der Koeffizient A berücksichtigt also die Merkmale der Verglasung des Raums.
Merkmale der Verglasung des Raumes
- 1,27 für Räume, deren Fenster nur mit zwei Gläsern verglast sind;
- 1,0 - für Räume mit Fenstern, die mit doppelt verglasten Fenstern ausgestattet sind;
- 0,85 - wenn die Fenster Dreifachverglasung haben.
Der Koeffizient B berücksichtigt die Eigenschaften der Isolierung der Raumwände.
Merkmale der Isolierung der Wände des Raumes
- wenn die Dämmung ineffizient ist. der Koeffizient wird mit 1,27 angenommen;
- mit guter Isolierung (z. B. wenn die Wände in 2 Ziegeln ausgelegt oder gezielt mit einem hochwertigen Wärmeisolator gedämmt sind). es wird ein Koeffizient gleich 1,0 verwendet;
- mit hoher Isolierung - 0,85.
Der Koeffizient C gibt das Verhältnis der Gesamtfläche der Fensteröffnungen und der Bodenfläche im Raum an.
Das Verhältnis der Gesamtfläche der Fensteröffnungen und der Bodenfläche im Raum
Die Abhängigkeit sieht so aus:
- bei einem Verhältnis von 50 % wird der Koeffizient C mit 1,2 angenommen;
- wenn das Verhältnis 40 % beträgt, verwenden Sie einen Faktor von 1,1;
- bei einem Verhältnis von 30 % wird der Koeffizientenwert auf 1,0 reduziert;
- bei einem noch geringeren Prozentsatz werden Koeffizienten von 0,9 (für 20 %) und 0,8 (für 10 %) verwendet.
Der D-Koeffizient gibt den Durchschnitt an Temperatur am kältesten Zeitraum des Jahres.
Wärmeverteilung im Raum bei Verwendung von Heizkörpern
Die Abhängigkeit sieht so aus:
- wenn die Temperatur -35 und darunter beträgt, wird der Koeffizient gleich 1,5 genommen;
- bei Temperaturen bis -25 Grad wird ein Wert von 1,3 verwendet;
- wenn die Temperatur nicht unter -20 Grad fällt, wird die Berechnung mit einem Koeffizienten von 1,1 durchgeführt;
- Bewohner von Regionen, in denen die Temperatur nicht unter -15 fällt, sollten einen Koeffizienten von 0,9 verwenden;
- Wenn die Temperatur im Winter nicht unter -10 fällt, rechnen Sie mit dem Faktor 0,7.
Der Koeffizient E gibt die Anzahl der Außenwände an.
Anzahl der Außenwände
Bei nur einer Außenwand verwenden Sie den Faktor 1,1. Erhöhen Sie ihn bei zwei Wänden auf 1,2; mit drei - bis zu 1,3; bei 4 Außenwänden Faktor 1,4 verwenden.
Der F-Koeffizient berücksichtigt die Eigenschaften des darüber liegenden Raums. Die Abhängigkeit ist:
- wenn sich darüber ein unbeheizter Dachboden befindet, wird der Koeffizient mit 1,0 angenommen;
- wenn der Dachboden beheizt ist - 0,9;
- Wenn der Nachbar im Obergeschoss ein beheiztes Wohnzimmer ist, kann der Koeffizient auf 0,8 reduziert werden.
Und der letzte Koeffizient der Formel - G - berücksichtigt die Raumhöhe.
- in Räumen mit einer Deckenhöhe von 2,5 m erfolgt die Berechnung mit einem Koeffizienten von 1,0;
- wenn der Raum eine 3-Meter-Decke hat, wird der Koeffizient auf 1,05 erhöht;
- bei einer Deckenhöhe von 3,5 m mit Faktor 1,1 rechnen;
- Räume mit einer 4-Meter-Decke werden mit einem Koeffizienten von 1,15 berechnet;
- Erhöhen Sie bei der Berechnung der Anzahl der Batterieabschnitte zum Heizen eines Raums mit einer Höhe von 4,5 m den Koeffizienten auf 1,2.
Diese Berechnung berücksichtigt fast alle vorhandenen Nuancen und ermöglicht es Ihnen, die erforderliche Anzahl von Abschnitten der Heizeinheit mit dem kleinsten Fehler zu bestimmen. Abschließend müssen Sie den berechneten Indikator nur durch die Wärmeübertragung eines Abschnitts der Batterie dividieren (siehe beigefügten Pass) und die gefundene Zahl natürlich auf den nächsten ganzzahligen Wert aufrunden.
Heizkörper Rechner
Der Einfachheit halber sind alle diese Parameter in einem speziellen Rechner zur Berechnung von Heizkörpern enthalten. Es reicht aus, alle angeforderten Parameter anzugeben - und ein Klick auf die Schaltfläche "BERECHNUNG" liefert sofort das gewünschte Ergebnis:
Tipps zum Energiesparen
Was wird für die Installation benötigt
Die Installation von Heizkörpern jeglicher Art erfordert Geräte und Verbrauchsmaterialien. Der Satz der erforderlichen Materialien ist fast gleich, aber für Gusseisenbatterien sind beispielsweise die Stecker groß und der Mayevsky-Hahn ist nicht installiert, aber irgendwo am höchsten Punkt des Systems ist eine automatische Entlüftung installiert .Die Installation von Aluminium- und Bimetallheizkörpern ist jedoch absolut gleich.
Stahlplatten haben auch einige Unterschiede, aber nur in Bezug auf die Aufhängung - Halterungen sind im Lieferumfang enthalten, und an der Rückwand befinden sich spezielle Metallgussschäkel, mit denen sich die Heizung an den Haken der Halterungen festhält.
Hier wickeln sie für diese Bögen Haken auf
Mayevsky-Kran oder automatische Entlüftung
Dies ist ein kleines Gerät zum Entlüften von Luft, die sich im Kühler ansammeln kann. Er wird auf einen freien oberen Abgang (Kollektor) aufgesetzt. Muss beim Einbau von Aluminium- und Bimetallheizkörpern an jedem Heizkörper vorhanden sein. Die Größe dieses Geräts ist viel kleiner als der Durchmesser des Verteilers, daher ist ein weiterer Adapter erforderlich, aber Mayevsky-Hähne werden normalerweise mit Adaptern geliefert, Sie müssen nur den Durchmesser des Verteilers (Anschlussmaße) kennen.
Mayevsky-Kran und Methode seiner Installation
Neben dem Mayevsky-Hahn gibt es auch automatische Entlüfter. Sie können auch auf Radiatoren platziert werden, sind aber etwas größer und aus irgendeinem Grund nur in Messing- oder vernickeltem Gehäuse erhältlich. Nicht in weißer Emaille. Im Allgemeinen ist das Bild unattraktiv und obwohl sie sich automatisch entleeren, werden sie selten installiert.
So sieht ein kompakter automatischer Schnellentlüfter aus (es gibt wuchtigere Modelle)
Für den Kühler gibt es vier Auslässe mit seitlichem Anschluss. Zwei von ihnen sind mit den Versorgungs- und Rücklaufleitungen besetzt, auf der dritten haben sie einen Mayevsky-Kran aufgestellt. Der vierte Eingang ist mit einem Stopfen verschlossen.Es ist, wie die meisten modernen Batterien, meistens mit weißer Emaille lackiert und beeinträchtigt das Erscheinungsbild überhaupt nicht.
Wo man den Stecker und den Mayevsky-Hahn mit unterschiedlichen Verbindungsmethoden anbringt
Absperrventile
Sie benötigen zwei weitere Kugelhähne oder Absperrventile mit Einstellmöglichkeit. Sie werden auf jeder Batterie am Ein- und Ausgang platziert. Wenn es sich um gewöhnliche Kugelhähne handelt, werden sie benötigt, damit Sie den Heizkörper bei Bedarf abstellen und entfernen können (Notreparatur, Austausch während der Heizperiode). In diesem Fall schalten Sie ihn ab, selbst wenn etwas mit dem Kühler passiert ist, und der Rest des Systems funktioniert. Der Vorteil dieser Lösung ist der niedrige Preis von Kugelhähnen, das Minus ist die Unmöglichkeit, die Wärmeübertragung einzustellen.
Kräne am Heizkörper
Nahezu die gleichen Aufgaben, jedoch mit der Möglichkeit, die Intensität des Kühlmittelstroms zu verändern, werden von Absperr-Regelventilen übernommen. Sie sind teurer, aber sie ermöglichen es Ihnen auch, die Wärmeübertragung einzustellen (kleiner zu machen), und sie sehen äußerlich besser aus, sie sind in geraden und eckigen Versionen erhältlich, sodass die Umreifung selbst genauer ist.
Auf Wunsch können Sie einen Thermostat an der Kühlmittelzufuhr nach dem Kugelhahn anbringen. Dies ist ein relativ kleines Gerät, mit dem Sie die Heizleistung der Heizung ändern können. Wenn der Heizkörper nicht gut heizt, können sie nicht installiert werden - es wird noch schlimmer, da sie nur den Durchfluss reduzieren können. Es gibt verschiedene Temperaturregler für Batterien - automatische elektronische, aber häufiger verwenden sie die einfachsten - mechanischen.
Verwandte Materialien und Werkzeuge
Außerdem benötigen Sie Haken oder Halterungen zum Aufhängen an den Wänden. Ihre Anzahl hängt von der Größe der Batterien ab:
- wenn die Abschnitte nicht mehr als 8 oder die Länge des Heizkörpers nicht mehr als 1,2 m betragen, sind zwei Befestigungspunkte von oben und einer von unten ausreichend;
- Fügen Sie für alle nächsten 50 cm oder 5-6 Abschnitte einen Verschluss oben und unten hinzu.
Takde braucht ein Rauchband oder eine Leinenwicklung, Kleister, um die Fugen abzudichten. Sie benötigen auch einen Bohrer mit Bohrern, eine Wasserwaage (eine Wasserwaage ist besser, aber eine normale Blase ist auch geeignet), eine bestimmte Anzahl von Dübeln. Sie benötigen auch Ausrüstung zum Verbinden von Rohren und Formstücken, dies hängt jedoch von der Art der Rohre ab. Das ist alles.
Demontage von Gussheizkörpern
Die Demontage von gusseisernen Heizkörpern wird manchmal sehr zeitaufwändig, aber notwendig.
Schema der Demontage von gusseisernen Heizkörpern: a - Erfassen der Gewinde von Abschnitten durch Nippel mit 2-3 Gewinden; b - Drehen der Nippel und Verbinden der Abschnitte; c - Anschluss des dritten Abschnitts; g - Gruppierung von zwei Heizkörpern; 1 - Abschnitt; 2 - Nippel; 3 - Dichtung; 4 - kurzer Heizkörperschlüssel; 5 - Brechstange; 6 - ein langer Kühlerschlüssel.
Ein neuer oder alter Heizkörper wird auf eine ebene Fläche gestellt. Zumindest auf einer Seite müssen Sie die üblichen Futors oder tauben Stecker entfernen. An verschiedenen Abschnitten von Heizkörpern können sie links- oder rechtshändig sein. Üblicherweise haben Gussfittings ein Rechtsgewinde und Stopfen ein Linksgewinde. Wenn keine Demontagekenntnisse vorhanden sind und ein freier Abschnitt vorhanden ist, ist es besser, herauszufinden, um welche Art von Gewinde es sich handelt und in welche Richtung der Schlüssel gedreht werden muss, bevor Kraft angewendet wird. Wenn das Gewinde linksgängig ist, drehen Sie beim Zerlegen von Gusseisenbatterien den Schlüssel im Uhrzeigersinn.
Wie beim Lösen von Muttern müssen Sie zuerst die Futors von ihrem Platz „brechen“, d.h. Drehen Sie sie um eine Vierteldrehung auf beiden Seiten der Batterie.Dann werden die Futoren abgeschraubt, so dass zwischen den Profilen ein Spalt von mehreren Millimetern entsteht. Wenn Sie das Futorki weiter loslassen, beginnt sich die gesamte Struktur unter ihrem eigenen Gewicht und aufgrund der aufgebrachten Anstrengungen zu biegen. In diesem Fall kann sich der Faden verklemmen. Um dies zu verhindern, muss sich eine Hilfsperson auf den zerlegten Akku stellen, der ein Durchbiegen durch sein Gewicht verhindert.
Üblicherweise ist die Demontage alter Heizkörper schwierig, da die Armaturen und Profile „ausgekocht“ sind. Um eine solche Batterie zu zerlegen, müssen Sie ein Autogen oder eine Lötlampe verwenden. Die Verbindungsstelle wird in einer kreisförmigen Bewegung erhitzt. Sobald es warm genug ist, werden die Futorki herausgedreht. Konnte das erste Mal nicht abgeschraubt werden, werden die Aktionen wiederholt.
Wenn die Kraft zum Zerlegen des Akkus nicht ausreicht, müssen Sie den Schlüssel verlängern. Es wird ein gewöhnliches Rohr verwendet, das als Hebel dient.
Ebenso werden eingebaute Nippel zum Lüften von Gussheizkörpern abgeschraubt.
Wenn es nicht möglich war, die gusseiserne Batterie mit den betrachteten Methoden zu zerlegen, bleibt es, sie mit einer Schleifmaschine oder einem Autogen zu schneiden oder sie in Rückenlage mit einem Vorschlaghammer zu zerschlagen. Sie müssen einen Abschnitt vorsichtig brechen oder schneiden. Nach diesem Vorgang kann sich die Haftung zwischen den Abschnitten lösen, die Batterie kann zerlegt werden, die verbleibenden Abschnitte können aufbewahrt werden.
Die Verwendung eines „Flüssigschlüssels“ oder einer WD-Flüssigkeit hat keine Wirkung, da bei alten Gusseisenbatterien die Futoren mit Flachs und Farbe versiegelt waren und keine Flüssigkeiten auf die Gewinde gelangen würden.
Welche Bedrohungen könnten entstehen?
Beginnen wir damit, dass die Wärmezufuhr von außen viel einfacher und bequemer ist als über eine autonome Heizung. Sie müssen sich nicht um die Installation und Konfiguration des Kessels kümmern.Besonders zu Beginn der Herbst- und Winterzeit, wenn die Temperatur zu sinken beginnt, fließt schnell Wasser durch die Batterien, wodurch die Wohnung erwärmt wird.
Für die Zentralheizung gibt es einige Nachteile:
- Wasser muss natürlich einen langen Weg zurücklegen, bevor es in die Batterie gelangt, und natürlich enthält es eine große Menge chemischer Verunreinigungen. Sie können Rost und Korrosion an den Rohren verursachen.
- Ein weiterer Nachteil besteht darin, dass sich auch Schlammpartikel im Kühlmittel befinden. Allein diese Partikel verformen den Akku direkt von innen und das in relativ kurzer Zeit.
- Der Hauptnachteil besteht darin, dass die konstante Wasserversorgung nicht 100% beträgt. Das heißt, die Rohre dürfen manchmal nicht heiß, sondern nur knapp warm sein. Manchmal kommt es vor, dass die Versorgung so stark ist, dass die Batterien zu heiß werden und sie einfach nicht berührt werden können.
- Ein weiterer wesentlicher Nachteil ist ein starker Drucksprung. In der Heizungsanlage ist dies gängige Praxis. Tritt auf, weil der Schlosser beispielsweise die Wasserversorgung abrupt stoppte.
Wenn sie früher Ventile verwendeten, die es ermöglichten, große Sprünge zu verhindern, machten sie die Wasserversorgung allmählich. Aber jetzt, als Dampfhähne auftauchten, die das Wasser sofort abstellten, wurden die Ventile nicht mehr beansprucht. Es stellt sich heraus, dass ein Wasserschlag entsteht, wenn unnötig Luft in die Rohre gelangt.
Diese unerwarteten Sprünge können zu großen Problemen führen. Im Allgemeinen können schwache Batterien solchen Überspannungen normalerweise nicht standhalten, sodass sie andere verletzen können.
Leistung von Heizkörpern aus Aluminium
Achten Sie bei der Auswahl eines Heizkörpers zunächst auf das Material, aus dem er besteht, und auf seine Leistung. Die Leistung und die technischen Eigenschaften der Batterie hängen von diesen Faktoren ab.
Ein weiteres wichtiges Kriterium bei der Auswahl sind die Kosten für die Ausrüstung. Beschäftigen wir uns mit den Indikatoren der Marktführer unter den Heizbatterien.
Die Leistung von Aluminiumheizkörpern und ihre anderen Parameter
Die Leistung von Heizkörpern aus Aluminium ist größer als die von Gegenstücken aus Stahl oder Gusseisen. aufgrund der hohen Wärmeübertragung dieses Metalls. Neben der Leistung haben Aluminiumheizkörper eine Reihe weiterer Vorteile, aufgrund derer sie bei ähnlichen Geräten immer beliebter werden.
- Leichtigkeit - Die Masse des Heizkörpers vereinfacht Transport- und Installationsarbeiten.
- Attraktives Aussehen - passt sich problemlos in die Umgebung ein.
- Haltbarkeit - Lebensdauer bis zu 25 Jahren.
Die Leistung eines Abschnitts des Aluminiumheizkörpers beträgt 0,2 kW, was ein solider Indikator ist. Für die Beheizung eines durchschnittlichen Raumes bis 15 m2 genügen 7 Sektionen bei Standardhöhe oder 8 bei höheren Decken als üblich. Wenn Gusseisen- und Stahlheizkörper Aluminium überlegen sind, dann gibt es eine moderne Sorte, mit der sie nahezu gleiche Daten haben.
Indikatoren von Bimetallheizkörpern
Die Leistung von Bimetallheizkörpern ist vergleichbar mit der Leistung einer Aluminiumbatterie und beträgt 0,2 kW. Das liegt an ihrer Zusammensetzung: Der Aluminiumkörper sorgt für einen sofortigen Wärmeabtransport von der Stahlfüllung. Die Kombination zweier Metalle ermöglichte es, Batterien zu erhalten, die die Vorteile von Aluminium haben, aber ohne dessen Nachteile.
- Stärke - Stahl ist widerstandsfähiger gegen Wasserschläge und hält sogar starken Stürzen bis zu 24 Atmosphären stand.
- Verschleißfestigkeit - Batterien werden von innen mit einer speziellen Schutzverbindung beschichtet und werden immun gegen Korrosion.
- Haltbarkeit - Die Lebensdauer eines Bimetalls beträgt bis zu 30 Jahre, was die Sicherheitsspanne einer Aluminiumbatterie übersteigt.
Bei gleicher Leistung ist die Anzahl der Abschnitte eines Aluminiumheizkörpers und eines Bimetallheizkörpers zum Heizen eines Raums mit derselben Fläche gleich.
Vergleich von Bimetall- und Aluminium-Heizkörpern
Die Leistung des Aluminium-Kühlerabschnitts und des Bimetall-Kühlers ist identisch. was ihnen die gleiche Leistung verleiht, aber es gibt einige Unterschiede in den Eigenschaften
Worauf Sie bei der Auswahl von Batterien achten sollten
- Zuverlässigkeit - für ein autonomes Heizsystem, bei dem keine Wasserschläge drohen, reichen Aluminiumgeräte aus, aber wenn es in einem Zentralheizungssystem verwendet werden soll, ist es besser, auf Nummer sicher zu gehen und Bimetall als mehr zu wählen beständig. Es hält garantiert auch einem heftigen Sprung stand und wird nicht auslaufen.
- Die Kosten sind eines der wichtigsten Kriterien, die oft alle Argumente überwiegen. Die Kosten für Aluminiumheizkörper sind im Durchschnitt zweimal niedriger als die Kosten für Bimetallheizkörper mit gleichen Eigenschaften. Wenn wir das Preis-Leistungs-Verhältnis vergleichen, gewinnt Aluminium, jedoch unter Kontrolle des Drucks im System.
Sowohl Bimetall- als auch Aluminiumheizkörper erfüllen ihre Eigenschaften nur, wenn sie auf modernen Geräten und nach Technologie hergestellt werden. Sie sollten nicht versuchen zu sparen und ein überraschend günstiges Modell eines wenig bekannten Herstellers erwerben.Wahrscheinlich lässt seine Qualität, unabhängig vom Material, zu wünschen übrig.
Bewertung: 0 Stimmen: 0
Um eine optimale Leistung des Heizsystems zu gewährleisten, wird die Anzahl der Heizkörperabschnitte pro beheizter Fläche berechnet. Sehr oft stellt sich heraus, dass ein Standardheizkörper nicht ausreicht und Abschnitte hinzugefügt werden müssen, da sonst die Heizung nicht effektiv ist. Überlegen Sie, wie man Soja richtig verarbeitet.
Um das effizienteste Heizsystem mit hohem Wirkungsgrad und minimalem Energieverbrauch zu erhalten, ist es nicht nur notwendig, die am besten geeigneten Heizkörper auszuwählen, sondern auch die richtige Installation durchzuführen. Angesichts der zunehmenden Beliebtheit von Bimetallbatterien wollen wir uns ihre Verbindung genauer ansehen. P.
In diesem Artikel werden wir überlegen, was besser als ein Heizkörper oder ein Konvektor für eine zuverlässige und wirtschaftliche Option zum Heizen sowohl Ihrer Wohnung als auch eines Privathauses ist. Wir werden einige zuverlässige und bewährte Hersteller auflisten, denen Sie vertrauen können, um Ihr Zuhause zu heizen. Vor vielen stellt sich die Frage nach einer zuverlässigen Heizung.
Ein Thermoventil für einen Heizkörper ist eine sehr notwendige Ergänzung, ohne die Ihre Heizungsanlage nicht vollständig funktionieren wird. Genauer gesagt, es wird funktionieren, aber Sie können die Temperatur des Systems und dementsprechend das Temperaturregime im Raum nicht regulieren. Damit.
Die Bedeutung der richtigen Berechnung
Von der richtigen Berechnung der Abschnitte von Bimetall-Heizbatterien hängt ab, wie komfortabel es im Winter in Innenräumen sein wird. Diese Zahl wird durch folgende Faktoren beeinflusst:
- Temperatur. Wenn es nicht genügend Abschnitte gibt, wird es im Winter kalt im Raum. Wenn es zu viele davon gibt, wird es zu heiße und trockene Luft geben.
- Kosten.Je mehr Abschnitte Sie kaufen, desto teurer wird der Austausch der Batterien.
Die Berechnung der Anzahl der Abschnitte von Bimetallbatterien ist ziemlich schwierig. Bei der Berechnung berücksichtigen:
- Ventilatoren, die einen Teil der Wärme aus dem Raum entfernen;
- Außenwände - in den Eckzimmern ist es kälter;
- Sind Heatpacks installiert?
- ob eine Wärmedämmung der Wände vorhanden ist;
- wie hoch sind die winterlichen Mindesttemperaturen in der Wohnregion;
- ob Dampf zum Heizen verwendet wird, was die Wärmeübertragung erhöht;
- ob es sich um ein Wohnzimmer, einen Korridor oder ein Lager handelt;
- Wie groß ist das Verhältnis der Fläche von Wänden und Fenstern?
In diesem Video erfahren Sie, wie Sie die tatsächliche Wärmemenge berechnen
Nach Raumbereich
Dies ist eine vereinfachte Ansicht Berechnung von Bimetallstrahlern Heizung pro Quadratmeter. Es liefert nur für Räume mit einer Höhe von nicht mehr als 3 m ein ziemlich korrektes Ergebnis. Gemäß den Sanitärstandards ist zum Heizen eines Quadratmeters eines Raums in Zentralrussland eine Heizleistung von 100 W erforderlich. Vor diesem Hintergrund erfolgt die Berechnung wie folgt:
- bestimmen Sie die Fläche des Raums;
- mit 100 W multiplizieren - dies ist die erforderliche Heizleistung des Raums;
- das Produkt wird durch die Wärmeübertragung eines Abschnitts geteilt (erkennbar am Heizkörperpass);
- Der resultierende Wert wird aufgerundet - dies ist die gewünschte Anzahl von Heizkörpern (für die Küche wird die Anzahl abgerundet).
Sie können die Anzahl der Abschnitte anhand der Raumfläche berechnen
Diese Methode kann nicht als vollständig zuverlässig angesehen werden. Die Berechnung hat viele Nachteile:
- es ist nur für Räume mit niedrigen Decken geeignet;
- kann nur in Zentralrussland verwendet werden;
- berücksichtigt nicht die Anzahl der Fenster im Raum, das Material der Wände, den Grad der Isolierung und viele andere Faktoren.
Nach Zimmergröße
Diese Methode ergibt eine genauere Berechnung, da sie alle drei Parameter des Raums berücksichtigt. Es basiert auf dem Sanitärheizungsstandard für einen Kubikmeter Raum und entspricht 41 Watt. Führen Sie die folgenden Schritte aus, um die Anzahl der Abschnitte eines Bimetallstrahlers zu berechnen:
- Bestimmen Sie das Volumen des Raums in Kubikmetern, für den seine Fläche mit der Höhe multipliziert wird.
- Das Volumen wird mit 41 W multipliziert und man erhält die Heizleistung des Raumes.
- Der resultierende Wert wird durch die Potenz eines Abschnitts geteilt, der aus dem Pass anerkannt wird. Die Zahl ist gerundet - dies ist die erforderliche Anzahl von Abschnitten.
Verwendung von Koeffizienten
Ihre Anwendung ermöglicht es, viele Faktoren zu berücksichtigen. Die Koeffizienten werden wie folgt verwendet:
- Besitzt der Raum ein zusätzliches Fenster, kommen 100 Watt zur Heizleistung des Raumes hinzu.
- Für kalte Regionen gibt es einen zusätzlichen Koeffizienten, mit dem die Heizleistung multipliziert wird. Für die Regionen des hohen Nordens beträgt er beispielsweise 1,6.
- Wenn der Raum Erker oder große Fenster hat, wird die Heizleistung für einen Eckraum mit 1,1 multipliziert - mit 1,3.
- Bei Privathäusern wird die Leistung mit 1,5 multipliziert.
Korrekturfaktoren helfen, die Anzahl der Batterieabschnitte genauer zu berechnen. Wenn ein ausgewählter Bimetallstrahler besteht aus einer bestimmten Anzahl von Abschnitten, dann müssen Sie das Modell nehmen, in dem es den berechneten Wert überschreitet.
Kleine Schlussfolgerungen
Sie können sicher mit der Auswahl des richtigen Heizkörpers beginnen. Jemand braucht den leichtesten Akku, für jemanden ist das Aussehen wichtig. Aber die 2 wichtigsten Faktoren sind Wasserschockbeständigkeit und Wärmeübertragung. Tatsächlich müssen sie in erster Linie geführt werden. Jeder wählt einen Heizkörper nach seinen Bedürfnissen und seinem Budget.
Wenn Sie in einem Haus im alten Stil wohnen. Dann können Sie die gusseisernen Varianten von Heizkörpern getrost verlassen. Aber wenn das Haus neu ist, lohnt es sich, ein Aluminiummodell zu installieren. Zweiter Augenblick. Wenn alte Gusseisenbatterien installiert sind, können Sie nur eine Option auswählen, entweder durch Gusseisen oder Bimetall ersetzen.