DIY-Luftbefeuchter: Instrumentenoptionen und Herstellungsanleitung

Do-it-yourself-Luftbefeuchter: Wie macht man ihn zu Hause aus einer 5-Liter-Plastikflasche zu Hause?

Der Hauptnachteil eines Ultraschall-Luftbefeuchters

Ja, nicht alles ist perfekt. Der Punkt ist, dass das erste zwei Arten von Luftbefeuchtern Die Verdunstung erfolgt mehr oder weniger natürlich, das heißt, egal wie rein das Wasser ist, das Sie in den Tank gießen, es wird nur reines Wasser verdunsten.Das heißt, alle Salze, Kalk, Eisen und andere schlechte Verunreinigungen, die viele Menschen normalerweise an den Wänden von Teekannen haben, bleiben im Luftbefeuchter, er kann gewaschen werden und funktioniert weiter. Mit einem Ultraschall-Luftbefeuchter (und Verkäufer erwähnen dies oft nicht) funktioniert dieser Trick nicht - sie müssen nur mit sauberem Wasser gefüllt werden. Und wenn ich „sauber“ sage, meine ich nicht irgendeine Art von „kannenartigen“ Filtern, in die man von oben Wasser gießt und es langsam durch die Schwerkraft in den unteren Tank fließt – sie bieten nicht den erforderlichen Grad an Reinigung, obwohl sie das Wasser viel besser nutzbar machen. Nein, für solche Luftbefeuchter wird nur reinstes Wasser aus einem Filter mit Umkehrosmoseanlage benötigt. (Nun, oder destilliertes Wasser kaufen, aber meiner Meinung nach ist das Unsinn)

Im Ernst, wenn Sie noch keinen solchen Filter haben - besorgen Sie sich unbedingt einen, und ich weiß, dass er nicht billig ist. Vergessen Sie den Luftbefeuchter: Sie haben ein größeres Problem.

Warum ist es so wichtig, sauberes Wasser hineinzugießen? Die Sache ist, dass in solchen Luftbefeuchtern eigentlich kein Wasser verdunstet - es wird einfach in einen feinen Nebel geworfen, und bereits dieser Nebel verdunstet allmählich, das Wasser scheint von der Luft absorbiert zu werden und sie zu befeuchten. Und alle Verunreinigungen sind es nicht, sie setzen sich einfach auf den Oberflächen neben dem Luftbefeuchter ab und überziehen sie mit einer weißlichen Schicht.

Und ein Teil dieses Mists bleibt wahrscheinlich in der Luft, die Sie atmen (ich bin mir nicht sicher, aber als Option). Brauchst du es? Natürlich nicht! Wenn Sie also nirgendwo Wasser für einen Ultraschall-Luftbefeuchter bekommen können, stellen Sie einen Verdunstungs-Luftbefeuchter her oder kaufen Sie ihn. Besser noch, kaufen Sie einen verdammten Filter! Gesundheit ist teurer!

Ja, und ich denke, dass sich Ablagerungen von Schmutzwasser auf dem Generator selbst ablagern, was sich negativ auf seine Lebensdauer auswirkt.

Sie haben Ihre Meinung noch nicht geändert? Dann machen wir weiter!

Funktionen und Vorteile

Was droht trockene Luft in der Wohnung? Zu wenig Luftfeuchtigkeit trägt dazu bei, dass sich der Staub nicht absetzt, sondern in der Luft liegt. Staub enthält schädliche Bakterien, Milben und Mikroorganismen, sodass eine Person Allergien oder Asthma entwickeln kann. Die Nasenhöhle dient als Schutzbarriere gegen Bakterien, die auf der Nasenschleimhaut verweilen und auf natürliche Weise austreten. Ist die Nasenhöhle also zu trocken, können Bakterien leichter in den Körper eindringen. Ausreichende Luftfeuchtigkeit im Raum ermöglicht es Ihnen, den richtigen Zustand der Nasenschleimhaut aufrechtzuerhalten.

Um das optimale Feuchtigkeitsniveau aufrechtzuerhalten, gibt es einen speziellen Luftbefeuchter - ein kleines Gerät, das ein einfaches Design hat und einfach zu bedienen ist. Im Winter, wenn Heizungsanlagen in Betrieb sind, darf ein Luftbefeuchter im Raum nicht fehlen. Es kann sich nicht nur positiv auf die Gesundheit der Atemwege auswirken, sondern verbessert auch den Allgemeinzustand des Körpers, wirkt sich günstig auf den Zustand der Haut aus, vermittelt ein Gefühl von Kraft und Leichtigkeit.

Die Vorteile eines Luftbefeuchters sind sowohl für Pflanzen als auch für Haustiere, während das Haustier gesund und aktiv ist und Zimmerpflanzen stark und stark werden. Vielleicht ist der einzige Nachteil des Luftbefeuchters sein Preis. Diese Vorrichtung kann jedoch unabhängig aus leicht erhältlichen Materialien hergestellt werden.

DIY-Luftbefeuchter: Instrumentenoptionen und HerstellungsanleitungDIY-Luftbefeuchter: Instrumentenoptionen und Herstellungsanleitung

So erstellen Sie einen Ultraschall-Luftbefeuchter zu Hause: Schema und Arbeitsplan

Um die Struktur zusammenzubauen, benötigen Sie:

  • Ultraschallwandler;
  • Computerkühler für den Prozessor;
  • Plastikflasche mit einem Fassungsvermögen von 5-10 Litern;
  • Plastikbecher;
  • ein Ring aus einer Kinderspielzeugpyramide;
  • Netzteil für 24 V, mit Konverter von 24 auf 12 V;
  • Wellrohr aus Kunststoff;
  • Alu-Ecke.

Mit einer elektrischen Bohrmaschine werden Löcher in den Behälterdeckel gebohrt, um die Kühlerhalterung zu montieren. In diese Löcher werden der Dampfgeneratordraht, das Auslassrohr und die Befestigungselemente eingeführt, wonach der Ventilator mit dem Behälter verschraubt und ein Kunststoffwellrohr eingeführt wird.

Der Dampferzeuger muss sich immer auf der Wasseroberfläche befinden, wofür er in eine Plattform aus einem Plastikbecher gestellt wird. Das Glas wird in den Ring der Kinderpyramide eingesetzt, ein Loch wird in den Boden des Glases gebohrt, ein Stück Stoff wird mit einem Gummiband am Boden befestigt. Der Stoff wird in diesem Fall als Filter benötigt. Dann wird der Dampfgenerator in die Tasse eingesetzt.

Das Gerät erfordert keine besondere Pflege und Wartung, es muss lediglich kontrolliert werden, dass sich immer Wasser darin befindet.

Im Allgemeinen können Sie viele Dinge aus Plastikflaschen sammeln. Beim Entwerfen eines Luftbefeuchters haben Sie zwei Möglichkeiten:

  • Machen Sie einen Schnitt entlang der Seite der Flasche entlang ihrer Länge, ungefähr 10 x 2 cm, in Form eines rechteckigen Fensters. Die Struktur wird unter einem geraden horizontalen Abschnitt des Heizungsrohrs 10–20 Zentimeter davon entfernt aufgehängt. Die Flasche ist mit Wasser gefüllt. Ein etwa 10 cm breiter und 1 Meter langer Gazestreifen wird ausgeschnitten, dessen Ende in das Schnittfenster fällt. Die Gaze wird um das Rohr gewickelt, und der Prozess hat begonnen. Die Vorteile des Verfahrens sind die Einfachheit und Billigkeit des Geräts, das Minus ist die geringe Produktivität aufgrund der direkten Verdampfung von Wasser ohne Sprühen.
  • Wir schneiden den Hals einer großen Plastikflasche mit einem Fassungsvermögen von 10–20 Litern ab, damit eine Kühlbox von einem Computer daran befestigt werden kann.Wir reparieren den Kühler mit einem alten Computer-Netzteil und versorgen ihn mit 12 Volt. An den Seiten der Flasche, etwa 7–10 Zentimeter von der Oberseite entfernt, machen wir Löcher, damit die Luft entweichen kann. Gießen Sie Wasser knapp unter die Höhe der Löcher. Befestigen Sie den Kühler mit Klebeband am Flaschenhals. Wir schalten das Netzteil in der Steckdose ein - das Gerät beginnt zu funktionieren. Pluspunkte - Einfachheit und Effizienz des Geräts, Minuspunkte - nicht sehr ordentlich in Bezug auf das ästhetische Design, die Notwendigkeit, den Kühler jedes Mal zu trennen, wenn der Tank mit Wasser gefüllt wird.

Wie man mit eigenen Händen einen Luftbefeuchter an einer Batterie herstellt

Die erste Option wurde oben beschrieben, Sie können eine Plastikaubergine verwenden, indem Sie sie unter das Heizungsrohr hängen. Die zweite Möglichkeit besteht darin, eine Metallpfanne, einen großen Eisenbecher usw. auf die Batterie zu stellen. mit Wasser in geeigneter Größe, damit es nicht herunterfällt. Die Methode ist natürlich nicht ästhetisch, sondern einfach und praktisch. Das Schlimme ist, dass sich am Boden des Behälters Kalk bildet, der ziemlich schwierig zu entfernen ist, also sollten Sie eine Pfanne nehmen, die nicht sehr erbärmlich ist.

Wenn Sie möchten, dass alles schön und ordentlich aussieht, können Sie rechteckige Gefäße mit Wasser nehmen und sie mit einem Seil (oder Drahthaken, am wichtigsten, sicher) an der Vorderseite der Batterie befestigen. Es stellt sich sowohl als Luftbefeuchter als auch als Dekoration für Heizkörper heraus.

Optionen für hausgemachte Luftbefeuchter

Am einfachsten ist ein nasses Handtuch auf dem Heizkörper. Diese Methode wurde von unseren Müttern und Großmüttern angewendet. Ein solcher Luftbefeuchter hat viele Vorteile - es müssen keine Strom- und Arbeitskosten verwendet werden. Sie müssen das Handtuch nur regelmäßig befeuchten und zurückhängen.Aber auch diese Methode hat ihre Nachteile. Erstens das Fehlen einer dauerhaften Wirkung (oft wird vergessen, das Handtuch zu befeuchten, und es hängt lange trocken). Zweitens findet die Luftbefeuchtung meist lokal statt. Das heißt, in der Nähe der Batterie.

Tipp: Sie können die Technik noch etwas verbessern und neben den Heizkörper ein Becken mit Wasser stellen. Tauchen Sie ein Ende des Handtuchs hinein. Der zweite befindet sich auf der Batterie. Der Stoff zieht nach und nach Wasser in sich hinein und bleibt konstant feucht. Die Qualität der Luftbefeuchtung wird verbessert.

Flasche Luftbefeuchter

Sie können Ihren eigenen Luftbefeuchter aus einer Plastikflasche herstellen. Die Arbeit ist nicht schwer. Um das Gerät herzustellen, benötigen Sie:

  • Plastikflasche mit einem Fassungsvermögen von 1,5-2 Litern;
  • Breites Schreibwarenband;
  • Schere oder Schreibwarenmesser;
  • Gaze - 1 m;
  • Jedes Stück Stoff.

So sieht die Schritt-für-Schritt-Arbeit aus:

  • Schneiden Sie in die Flasche auf einer Seite ein Loch von etwa 7 x 12 cm.
  • Befestigen Sie nun Griffe an den beiden Enden der Stoffflasche. Oder ersetzen Sie sie durch Drahthaken, ohne die Flasche zu durchbohren. Wickeln Sie einfach ein großes Stück Draht um die Flasche von Hals und Boden.
  • Fixieren Sie die Stellen, an denen die Haken oder der Stoff die Flasche berühren, mit Klebeband.
  • Befestigen Sie den selbstgebauten Luftbefeuchter am Heizkörper.
  • Gießen Sie Wasser hinein und falten Sie die zuvor zu einer breiten Schicht gedrehte Gaze dort. Es sollte vollständig in den Behälter passen.
  • Drücken Sie ein Ende der Gaze leicht zusammen (damit kein Wasser abläuft) und legen Sie es auf die Batterie. Füllen Sie die Flasche einfach regelmäßig mit Wasser und der Luftbefeuchter funktioniert einwandfrei.

Es ist wünschenswert, solche Geräte in jedem Raum aufzuhängen.

Interessant: Wie man einen Vogelhäuschen macht

Einfache Behälter

Und Sie können die Aufgabe so weit wie möglich vereinfachen und nur kleine Behälter mit perforiertem Kunststoff finden, die an Batterien aufgehängt werden können. Füllen Sie sie regelmäßig mit Wasser.

Blähton und Schreibwareneimer helfen dabei

Um einen Luftbefeuchter herzustellen, benötigen Sie:

  • Schreibwaren-Netzeimer - 4 Stk. (2 größere und 2 kleinere);
  • Eimer für 12 l;
  • Kühler von der Systemeinheit mit einem Querschnitt von 14 cm;
  • Aquarienpumpe;
  • Klemmen aus Kunststoff;
  • Gebäude-Haartrockner;
  • Blähton der mittleren Fraktion (oder so, dass er nicht in das Eimernetz kriecht).

Wir machen die Arbeit so:

Zuerst verbinden wir die Eimer mit kleinem Volumen von oben nach oben. Das heißt, sie bilden eine solche einteilige Kapsel, wie auf dem Foto angegeben. Sie können durch Erhitzen mit einem Baufön oder mit Klemmen verbinden.

  • Jetzt legen wir die Kapsel in einen Eimer mit größerem Querschnitt und bedecken ihn mit einem zweiten großen darüber. Wir bekommen eine Kapsel in einer Kapsel. Wir schließen uns auch großen Eimern an.
  • In diesem Stadium schneiden wir den oberen Teil der größeren Kapsel ab und gießen Blähton hinein. Es sollte den Raum zwischen den beiden Kapseln ausfüllen, aber nicht durch die Maschen der Eimer fallen.
  • Wir nehmen einen Eimer mit 12 Litern und stellen eine Aquarienpumpe auf den Boden. Wir füllen den Eimer etwa zur Hälfte oder etwas weniger mit Wasser.
  • Wir installieren eine Kapsel mit Blähton darin. Aber damit die Pumpenrohre ganz nach oben kommen (Kapseln mit Blähton). Durch sie versorgt die Pumpe die oberen Blähtonschichten mit Wasser.
  • Ganz oben im Aufbau montieren wir den Kühler so, dass er in den Luftbefeuchter aus Blähton bläst.

Das Funktionsprinzip einer solchen Vorrichtung besteht darin, dass die Pumpenrohre den Blähton ständig befeuchten. Ein Ventilator bläst feuchte Luft nach unten. Dann betritt er den Raum durch die Netze einer provisorischen Kapsel.Sie müssen nur die Pumpe und den Lüfter einschalten.

Luftbefeuchter aus einer Flasche und einem Kühler

Der Kaltdampfbefeuchter ist drin 1500-3000 Tausend Rubel speichern. Aber sein Preis kann vor Ihren Augen hundertmal fallen. Um dieses unglaubliche Spektakel zu beobachten, benötigen Sie eine Flasche Wasser (vorzugsweise eine 10-Liter-Flasche), eine Computer-Kühlbox und Tesafilm.

Herstellungstechnologie

  1. Schneiden Sie die Oberseite der Flasche mit einem Hals ab, damit ein Kühler in das gebildete Loch eingebaut werden kann.
  2. Befestigen Sie den Ventilator mit Klebeband an der Flasche. Sie können etwas dickeren Karton nehmen, einen etwas kleineren Schlitz darin machen als den Kühlerkörper und ihn mit demselben Klebeband an der Flasche befestigen - das ist zuverlässiger.
  3. Schließen Sie den Lüfter an.

Diese einfachen feuchtigkeitsspendenden Optionen werden sich sicher als nützlich erweisen. Wenn auch nicht in einer Stadtwohnung, sondern auf dem Land. Luft soll überall und immer angenehm sein.

Bauanleitung für einen Luftreiniger

Staubpartikel und Bakterien in der Luft sind nicht wahrnehmbar und können auch durch ständige Nassreinigung nicht entfernt werden. Fabrikgefertigte Luftwäscher sind sehr teuer und nicht jeder kann es sich leisten. Es ist möglich, aus improvisierten Materialien einen Luftbefeuchter-Luftreiniger mit eigenen Händen herzustellen. Zum Beispiel, wie Sie alte Festplatten verwenden können:

  • die Oberfläche der Scheiben muss geschliffen, der Glanz entfernt, Plastikteile an die Kanten gelötet werden;
  • Legen Sie die vorbereiteten Scheiben abwechselnd mit 3 mm dicken Kunststoffscheiben auf ein Rohr mit einem Durchmesser von 15 mm.
  • Installieren Sie in einer rechteckigen Form mehrere Kühler vom Computer, um Luft anzusaugen.
  • Installieren Sie eine Welle mit Scheiben und schließen Sie einen kleinen Spielzeugmotor daran an.
  • Installieren Sie einen Ventilator im Deckel des Behälters, um befeuchtete Luft abzusaugen;
  • mit Wasser füllen, damit es die Kühlboxen nicht erreicht und ans Netz anschließen.

Ein so montierter Luftreiniger zu Hause kann nicht nur in Häusern und Wohnungen, sondern auch in anderen Wirtschaftsräumen eingesetzt werden.

Für Geflügelunternehmer ist es einfacher, einen Luftbefeuchter für einen Inkubator mit eigenen Händen zusammenzubauen, als teure Fabrikanlagen zu kaufen.

Feuchtigkeit und Reinheit der Luft in solchen Räumen sind für eine junge Brut sehr wichtig.

3 Batteriebefeuchteroptionen mit Video

Flasche Luftbefeuchter

Was Sie brauchen, um einen Luftbefeuchter herzustellen:

  • Kühler;
  • Wasser;
  • Seile;
  • Scotch;
  • jede Plastikflasche;
  • Schere oder Messer;
  • Stück Gaze.

Wir nehmen eine saubere Flasche von 1,5-2 Litern. An der Seite der Flasche müssen Sie einen sauberen Schnitt machen, dazu ist es bequem, ein Büromesser zu verwenden. Die Abmessungen des Lochs betragen ungefähr 10-12 mal 4-7 Zentimeter. Der vorbereitete Behälter muss so an ein horizontal stehendes Rohr gehängt werden, dass das Loch genau oben liegt. Verwenden Sie als Befestigung ein Seil, z. B. ein Stück Zopf oder ein dickes Stoffband. Wir befestigen es mit Klebeband an der Flasche.

Lesen Sie auch:  Schächte für die Entwässerung: Typen, Geräte- und Installationsmerkmale

Die Hauptstruktur ist fertig. Jetzt nehmen wir die Gaze und falten sie mehrmals, um ein Rechteck von 1 Meter Länge und etwa 10 Zentimeter Breite zu erhalten. Als nächstes wickeln wir eine Kante des Gewebes auf ein horizontales Heizrohr, die andere Kante sollte in ein Loch in einer Plastikflasche getaucht werden.

Es ist ratsam, die Flasche mit zwei Stücken Gaze auf einmal auszustatten, um einen leistungsfähigeren Luftbefeuchter zu erhalten. Jeder kann ein solches Design mit seinen eigenen Händen machen. Auch der nächste Schritt ist einfach. Wir füllen die Flasche. Um es mit Wasser zu füllen, verwenden Sie eine andere Flasche. Wir können davon ausgehen, dass der Luftbefeuchter gebaut wurde, er wird sich bald erwärmen und mit der Arbeit beginnen.

Es muss klargestellt werden, dass die Struktur einer Art Wartung bedarf. In die Öffnung der Flasche müssen Sie immer wieder Wasser zugeben, da es verdunstet. Um die Wirkung des Luftbefeuchters zu verstärken oder zu schwächen, reicht es aus, die Höhe des Arbeitsteils zu ändern - die Gaze abzusenken oder anzuheben

Wichtig ist, dass sich die Materie in keinem Bereich unterhalb des Wasserspiegels befindet. Da kann es zu Tropfen kommen

Ein visuelles Diagramm eines hausgemachten Batteriebefeuchters ist diesem Artikel beigefügt.

Wenn Sie den Luftbefeuchter für eine Weile anhalten müssen, lassen Sie einfach das Wasser ab und lassen Sie die Struktur an Ort und Stelle bleiben. Sobald das Gerät wieder benötigt wird, einfach die Flasche befüllen und der Luftbefeuchter funktioniert wieder. Ein Luftbefeuchter in Flaschen ist praktisch, sicher, einfach zu bedienen und eine beliebte Option. Versuchen Sie, selbst einen zu machen, aber achten Sie darauf, nicht versehentlich das Wasser von neugierigen kleinen Kindern oder verspielten Haustieren zu verschütten.

DIY-Luftbefeuchter: Instrumentenoptionen und Herstellungsanleitung

Wie man aus einer Flasche einen Luftbefeuchter macht

Hängender Luftbefeuchter

Was Sie finden müssen, um die Idee umzusetzen:

  • geeignete Befestigungsmittel wie Seile, Drähte oder starre Metallbefestigungen;
  • bequeme Wasserbehälter;
  • Wasser;
  • Batterie.

Eine gute Idee für einen Luftbefeuchter ist ein hängender flacher Behälter.Das Funktionsprinzip ist das gleiche - das Wasser in einer oder mehreren Vasen wird vom Heizkörper erhitzt und verdunstet in den Weltraum, wodurch die Luft mit lebensspendenden Feuchtigkeitspartikeln gefüllt wird. In diesem Fall wird kein Stoff benötigt, da der Arbeitsteil - ein Behälter mit Wasser - auf einer Seite an die Batterie angrenzt.

Also wählen wir geeignete Behälter aus. Es kann eine längliche Vase oder ähnliches sein. Dieser Behälter sollte ein Loch haben, durch das ein Seil oder eine Metallklammer geführt werden kann. Und das andere Ende haftet an der Batterie. Der Behälter sollte hängen, damit kein Wasser verschüttet wird. Fügen Sie nach Bedarf Wasser hinzu und der Luftbefeuchter wird seine Arbeit gut machen. Wenn Sie schöne flache Vasen finden, werden sie eine weitere nützliche Funktion erfüllen - sie werden zu einem dekorativen Element des Interieurs.

DIY-Luftbefeuchter: Instrumentenoptionen und Herstellungsanleitung

hängend Luftbefeuchter an Batterie

Der einfachste Luftbefeuchter

Was wird benötigt:

  • Batterie;
  • Wasser;
  • Metallbehälter.

Jeder kann die oben genannten Strukturen bauen, aber es gibt eine noch einfachere Lösung - eine schnelle Version des Luftbefeuchters. Sie müssen einen Metallbehälter mit Wasser auf der Batterie installieren, der bald zu verdunsten beginnt und die Luft befeuchtet.

Wenn Sie für die gesamte Heizperiode denselben Behälter verwenden müssen, besteht eine hohe Ausfallwahrscheinlichkeit dieser Schüssel. Tatsache ist, dass es aus Leitungswasser eine unauslöschliche Plakette bildet. Um diesen Effekt zu vermeiden, kann gereinigtes Wasser verwendet werden.

DIY-Luftbefeuchter: Instrumentenoptionen und Herstellungsanleitung

Behälter mit Wasser auf der Batterie zur Befeuchtung der Raumluft

Sorten von hausgemachten Geräten

Wenn es nicht möglich ist, einen fertigen Luftbefeuchter für zu Hause zu kaufen, wird es nicht schwierig sein, ihn selbst herzustellen. Einfache Optionen für Vorrichtungen aus improvisierten Materialien sind geeignet.Werks- und Eigenbau-Luftbefeuchter arbeiten nach einem der Prinzipien: Heizen oder Lüften.

Wasserbehälter

DIY-Luftbefeuchter: Instrumentenoptionen und HerstellungsanleitungUm die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie spezielle Behälter mit Wasser an die Batterie hängen.

Um die Luft mit Feuchtigkeit zu sättigen, können Sie überall Behälter mit Wasser aufstellen. Bei sehr trockener Luft ist die Methode wirkungslos, da das Wasser natürlich lange verdunstet.

Aus einer Plastikflasche

In einer Flasche mit 1,5-2 Litern an der Seite müssen Sie ein etwa 10-15 cm langes und 5-7 cm breites Loch bohren.Der Behälter wird mit dem Loch nach oben an das Zentralheizungsrohr gebunden. Ein langer Streifen besteht aus einem Stoff oder Verband, der in mehreren Schichten gefaltet ist. Seine Mitte wird in das Loch in der Flasche gelegt, und der Behälter selbst wird mit Wasser gefüllt. Die Enden des Gewebestreifens werden spiralförmig um das Rohr gewickelt. Durch das Eintauchen des Mittelteils in Wasser wird das Material allmählich befeuchtet. Die Flüssigkeit verdunstet schnell und erhöht die Luftfeuchtigkeit im Raum aufgrund der hohen Temperatur der Batterie.

Batterietuch

Sie müssen ein Handtuch mitnehmen. Dünn wird nicht funktionieren, weil es sehr schnell austrocknet. Je größer und dicker das Handtuch, desto besser. Es muss gut angefeuchtet, ausgepresst werden, damit kein Wasser abläuft, und die Batterie von oben damit abdecken. Wenn Sie dies in jedem Raum tun und den Stoff regelmäßig befeuchten, wird das Atmen spürbar erleichtert.

Einige Benutzer verbessern diese Methode, indem sie ein Ende des Handtuchs oben an der Batterie befestigen und das untere Ende in einen Behälter mit Wasser absenken. Der Stoff muss nicht jedes Mal benetzt werden.

Aus einem Plastikbehälter

Sie können im Geschäft einen großen Plastikbehälter mit Deckel kaufen. Am liebsten auf Rädern. Zusätzlich benötigen Sie:

  • Lüfter oder Kühler;
  • Netzteil;
  • Lötkolben, Messer.

An den Seiten müssen Sie mit einem beheizten Bohrer oder Messer kleine Löcher bohren, und im Deckel ein Loch für die Montage des Lüfters. Die Kühlbox muss sicher befestigt werden, damit sie nicht in eine mit Wasser gefüllte Kiste fällt, und an die Stromversorgung angeschlossen werden. Drähte sollten isoliert sein. Dann wird Wasser in die Box gegossen und der Lüfter eingeschaltet.

Aus Blähton und Eimern

DIY-Luftbefeuchter: Instrumentenoptionen und HerstellungsanleitungBlähton nimmt Wasser gut auf und verdunstet es lange

Der Füllstoff in diesem hausgemachten Luftbefeuchter ist Blähton, weil er Feuchtigkeit gut aufnimmt. Um das Gerät herzustellen, benötigen Sie:

  • zwei große Plastikabfallkörbe und zwei kleinere;
  • 12-Liter-Eimer;
  • Aquarienpumpe;
  • Kühler mit einem Durchmesser von 140 mm;
  • Gebäudefön oder Plastikbinder.

Kleine Körbe müssen mit einem Fön fixiert oder mit Kabelbindern befestigt werden. Zwei große Körbe werden ebenfalls verbunden, aber zuerst werden kleine, aneinander befestigte Körbe hineingelegt. Im Boden des Oberkorbs wird ein Loch ausgeschnitten und Blähton hindurchgegossen. Die Kiesel sollten groß genug sein, um nicht in die Löcher zu fallen. Gießen Sie Wasser in einen Eimer und stellen Sie dort eine Pumpe für das Aquarium auf. Das Design der Körbe wird in einen Eimer gelegt. Die Rohre von der Pumpe werden zu ihrem oberen Teil gebracht, damit das Wasser den Blähton benetzt. Die Flüssigkeit läuft zurück in den Eimer. Es muss ein Kühler von oben installiert werden, der den Luftstrom auf den Blähton richtet, damit das Wasser intensiver verdunstet.

Ultraschall-Luftbefeuchter

DIY-Luftbefeuchter: Instrumentenoptionen und HerstellungsanleitungHausgemachter Ultraschall-Luftbefeuchter

Sie können einen fertigen Ultraschall-Luftbefeuchter im Geschäft kaufen oder selbst herstellen.

Würde brauchen:

  • 12-V-Netzteil;
  • Ultraschallwandler;
  • Wellrohr 30 cm lang;
  • Kunststoffbehälter mit Deckel;
  • Heißklebepistole und Klebestifte.

Im Behälter müssen Sie ein Loch an der Seite für den Draht und das andere in der Abdeckung für das Rohr entlang seines Durchmessers bohren. Unten ist ein Konverter installiert, an den eine Stromversorgung angeschlossen ist, nachdem die Verbindung qualitativ isoliert wurde. Das Loch, durch das der Draht geführt wird, wird mit Heißkleber gefüllt und das Rohr wird auf die gleiche Weise befestigt. Dann müssen Sie den Behälter mit Wasser füllen und das Gerät kann verwendet werden. In einer halben Stunde ist ein solches Gerät in der Lage, die Luft in einem Wohnzimmer zu befeuchten.

Lesen Sie auch:  Ejektor für eine Pumpstation: Funktionsprinzip, Gerät, Installationsregeln

Vom Ventilator

Der Ventilator wird in verschiedenen selbstgebauten Geräten zur Luftbefeuchtung eingesetzt:

  • Am einfachsten ist es, ein nasses Handtuch an den Ventilator zu hängen, auf die Seite, auf die die ausgeblasene Luft gerichtet ist. Durch die Bewegung des Baches verdunstet das Wasser recht schnell. Nur während es trocknet, muss das Handtuch angefeuchtet werden.
  • Stellen Sie einen Behälter mit Wasser unter einen funktionierenden Ventilator. Der Luftstrom verteilt die verdunstende Feuchtigkeit.

Herstellungsanweisungen

Ein einfacher Luftbefeuchter lässt sich leicht zu Hause herstellen. Diese nützliche Sache mit Ihren eigenen Händen zu machen, kann in das Format eines aufregenden Spiels mit einem Kind übersetzt werden, das es ihm ermöglicht, nützliche kleine Dinge zu lernen, sich zu entwickeln und Zeit in der Nähe zu verbringen. Dieses Gerät kann aus verschiedenen Materialien hergestellt werden. Es lohnt sich, den Aktionsalgorithmus für die Montage verschiedener Luftbefeuchtertypen zu berücksichtigen.

Aus Plastikflaschen

Die einfachsten Optionen für hausgemachte Modelle sind Produkte aus Plastikflaschen. Um den einfachsten Luftbefeuchter selbst herzustellen, benötigen Sie:

  • nehmen Sie eine Plastikflasche, deren Volumen etwa 1,5 bis 2 Liter betragen sollte;
  • zum Befestigen an der Batterie benötigen Sie Klebeband oder Seil, Sie benötigen auch Gaze, mindestens einen Meter;
  • Eine Schere oder ein Schreibmesser helfen dabei, ein Loch in die Flasche zu bohren.

Dieses Verfahren hat eine Reihe von Vorteilen. Dieses einfache Gerät benötigt keinen Strom und hinterlässt keine Salzrückstände. Es erfordert jedoch keine finanziellen Investitionen. Um das entsprechende Modell zu erstellen, müssen Sie die folgenden Schritte ausführen.

  1. Machen Sie ein Loch in eine Plastikflasche, ungefähr 12-13 cm lang und 5-6 breit.
  2. Dann muss die Flasche so am Rohr befestigt werden, dass das Loch oben ist. Zur Befestigung können Sie ein Seil oder Tuch verwenden, das um die Ränder der Flasche gebunden und an der Batterie befestigt wird. Der Einfachheit halber können Sie kleine Löcher in beide Kanten der Flasche bohren, um ein Seil hindurchzufädeln und es an eine Heizung zu binden. All dies muss in jedem Fall zusätzlich mit Klebeband fixiert werden, da Wasser in den Behälter der Flasche gegossen wird und ein Verschütten vermieden werden sollte.
  3. Der nächste Schritt ist die Vorbereitung der Gaze. Es muss sorgfältig 9-10 cm breit gefaltet werden, die Länge der Leinwand sollte mindestens einen Meter betragen.
  4. Ein Rand der Gaze wird in die Öffnung der Flasche getaucht, der Rest des Materials wird um die Batterie gewickelt.
  5. Abschließend sollten Sie Wasser in das Flaschenloch gießen und die Arbeit eines Luftbefeuchters zu Hause genießen.

Sie können die Aufgabe etwas erschweren und das Gerät komplizierter machen. Für ihn benötigen Sie eine Flasche mit einem Fassungsvermögen von mindestens 5 Litern. Auf Wunsch können Sie 10-Liter-Flaschen mitnehmen. Es ist auch notwendig, den vom Computer entfernten Kühler und Klebeband für die Befestigung vorzubereiten. Das Verfahren zur Herstellung des Produkts ist recht einfach. Gleichzeitig kann es die schwierigste Aufgabe sein, einen Kühler von einem Computer aus zu finden.Der Rest der Arbeit wird nicht lange dauern. Um ein solches Modell zu bauen, benötigen Sie Folgendes.

Machen Sie ein Loch in einer Plastikflasche, das der Größe des Kühlers entspricht

Es ist wichtig, alles sehr genau zu messen, da der Kühler in diesem Loch platziert wird. Es sollte festhalten und nicht durchfallen.
Um die Konstruktion haltbarer zu machen, können Sie Pappe zwischen den Kühler und das Glas legen und ein Loch schneiden, das der Größe des Kühlers entspricht, aber dieser Artikel ist nicht obligatorisch.
Dann muss alles mit Klebeband umwickelt, Wasser in das Loch gegossen und der Lüfter in die Steckdose gesteckt werden.

Aus Mülleimern

Einen Luftbefeuchter aus Papierkörben herzustellen, ist schwieriger als Plastikflaschen, aber es ist auch eine beliebte und praktische Option. Als Basis sollten Sie solche Materialien nehmen.

  • Zwei kleine Behälter und zwei größere Behälter. Der Füllstoff ist Blähton, der gewaschen werden muss, bevor er in den Behälter gegossen wird.
  • Außerdem benötigen Sie einen Eimer mit einem Fassungsvermögen von mindestens 12 Litern.
  • Aquarienpumpe.
  • Computerkühler.
  • Kunststoffbänder zum Befestigen von Teilen.

Zuerst müssen Sie 2 kleine Körbe miteinander verbinden. Dies muss so erfolgen, dass der Boden des einen auf dem Boden bleibt und der Boden des anderen nach oben gerichtet ist. In diesem Fall werden die Befestigungen entsprechend dem Durchmesser der oberen Ringe der Körbe vorgenommen. Das so entstandene Teil wird in einen größeren Korb gelegt, mit einem zweiten gleich großen darüber abgedeckt und große Körbe nach dem gleichen Prinzip miteinander verbunden.

Dann müssen Sie ein Loch in den oberen Korb bohren, um den Blähton darin zu füllen. Damit er nicht in einem Loch im Körbchen aufwacht, sollte Blähton mittelgroß oder groß sein.Das resultierende Gerät wird in einen Eimer gestellt, in dem eine Aquarienpumpe aufgestellt wird, deren Rohre ganz nach oben geführt werden sollten.

Der letzte Schritt besteht darin, ganz oben im Gerät einen Computerkühler zu installieren, der auf den feuchten Blähton einwirkt und dafür sorgt, dass Luft in seine Wände gelangt.

Luftbefeuchter mit antibakteriellem Filter

Für ein solches Gerät benötigen Sie natürlich einen Filter, zusätzlich einen Lüfter mit niedriger Drehzahl (12 V) und eine Kunststoffbox.

Der feuchtigkeitsspendende Schwamm mit antibakterieller Imprägnierung ist ein wesentlicher Bestandteil eines solchen Luftbefeuchters, er ist in der Lage, große Partikel, Staub und Haare einzufangen. Durch die Imprägnierung können sich Keime nicht ausbreiten.

Der Montageprozess ist nicht besonders schwierig. In einem Plastikbehälter müssen Sie im Seitenteil einen Ausschnitt für etwa die Hälfte der Höhe des Filters machen und ihn dann mit einem Plastikband oder auf andere Weise befestigen.

Am Deckel des Behälters ist ein Lüfter angebracht, für den vorzeitig ein Loch ausgeschnitten wird. Die letzte Stufe ist das Einfüllen von Wasser, dessen Füllstand etwas niedriger sein sollte als die Höhe des Seitenschlitzes. Alles ist fertig, es muss nur noch an die Steckdose angeschlossen werden.

DIY-Luftbefeuchter: Instrumentenoptionen und Herstellungsanleitung

Vergessen Sie nicht, dass ein solcher Filter regelmäßig gewechselt werden muss, ein solcher Bedarf ist an seiner Farbe zu erkennen - er verdunkelt sich, mindestens jedoch alle drei Monate.

Eine andere Version des Luftbefeuchters hat ein ähnliches Design, nur dass anstelle eines Filters Gaze vorhanden ist, und zum bequemen Gießen von Wasser in den Behälterdeckel können Sie ein Loch mit dem gleichen Durchmesser wie der Hals einer Gießkanne bohren.

Sein Vorteil ist, dass kein Filter gekauft werden muss. Für einen zusätzlichen Effekt können Sie dem Wasser ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen, während es sowohl feuchtigkeitsspendend als auch aromatisierend wirkt.

Dekorativer Luftbefeuchter

Alle diese Designs sind nicht sehr attraktiv, wenn Sie sich in allem nach Ästhetik sehnen, dann ist diese Luftbefeuchteroption genau das Richtige für Sie.

Um es zu machen, müssen Sie eine Schüssel nehmen, vorzugsweise blau oder hellblau. Darin und an den Rändern können Sie Kieselsteine ​​​​mit Spezialkleber kleben. Wenn es Plastikfische gibt, werden sie auch verschwinden. Erstellen Sie im Allgemeinen ein Meeresgefolge, Sie können Kieselsteine ​​​​auf den Boden werfen. Gießen Sie das Ganze mit Wasser und stellen Sie es in die Nähe der Batterie.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen