- Ausrüstung zum Staubsaugen und Tanken
- Durchführung der Evakuierung der Klimaanlage
- Zu vermeidender Prozess
- Wie lange saugen?
- GESUNDHEITLICHE ANFORDERUNGEN VOR BEGINN DER ARBEIT
- Pumpen zur Evakuierung von Split-Systemen
- Was rentabler ist: professionelle Installation oder Do-it-yourself-Installation einer Split-Anlage
- Fehler beim Klimaanlagen-Installateur
- SICHERHEITSVORSCHRIFTEN WÄHREND DER ARBEIT
- Wie lange saugen
- Vakuumieren des Kältekreislaufs
- Vakuumprozess
- Vakuumzeit
- Auswahl Vakuumpumpe
- "Freon reinigen"
- Die Nuancen des Staubsaugens
- Lochdichtheit
- Was Sie zur Selbstmontage benötigen
- Installationswerkzeuge
- Materialien
Ausrüstung zum Staubsaugen und Tanken
Zum Arbeiten benötigen Sie folgende Werkzeuge und Geräte:
- Vakuumstation für Klimaanlagen. Vor dem Einfüllen des Kältemittels wird es an den Kreislauf angeschlossen und abgelassen. Die Manometer am Gerät zeigen das Vakuumniveau an. Bei der Arbeit des Assistenten werden zweistufige Modelle verwendet, die sparsam im Energieverbrauch und einfach zu installieren sind. Staubsauger von Heterion für Klimaanlagen bieten eine gute Reinigung, werden aber selten verwendet, da sie teuer sind.
- Manometrischer Verteiler.
- Ein Satz Schraubendreher und Schlüssel für die Arbeit mit Beschlägen.
- Zylinder mit Freon zum nachträglichen Betanken.
Das wichtigste Gerät ist die Pumpe, die die Rohrleitung abdichtet. Bedienkomfort entsteht durch das Gewicht des Gerätes – je leichter es ist, desto einfacher ist es. Modelle mit einer Gummihalterung zur Reduzierung von Vibrationen sind komfortabler zu bedienen.
Während des Betriebs verbraucht die Pumpe Öl, daher ist die Anzeige ihres Füllstands eine nützliche Funktion für eine Person, die ständig mit dem Gerät arbeitet.
Um Dämpfe zu entfernen, müssen ein Ventil sowie ein für das Außengerät ausgelegter Satz von Armaturen vorgesehen werden, durch die Luft abgeführt wird.
Dominiert wird der Markt von Geräten deutscher, amerikanischer und schweizerischer Hersteller von Geräten zur Klimatisierung in unterschiedlichen Preislagen. Einige chinesische Firmen liefern Produkte, die europäischen Pendants qualitativ nicht unterlegen, aber viel billiger sind.
Durchführung der Evakuierung der Klimaanlage
Das Entfernen von Luft oder Feuchtigkeit aus dem Kühlsystem und das anschließende Befüllen mit Freon erfolgt immer mit speziellen Werkzeugen und Geräten. Das Staubsaugen der Klimaanlage kann nicht durchgeführt werden ohne:
- spezielle Pumpausrüstung;
- Verteiler mit Manometern ausgestattet;
- eine Flasche mit flüssigem Freon für den Betrieb eines Split-Systems;
- Handwerkzeuge (Schraubenschlüssel, Zangen und Schraubendreher).
Es sind viele Informationen darüber bekannt, wie man eine Klimaanlage absaugt. Es gibt verschiedene Aktionsalgorithmen. Aber ohne die Verfügbarkeit von Werkzeugen und Geräten geht das nicht.
Die Außeneinheit der Klimaanlage hat einen speziellen Anschluss für die Wartung des Kühlsystems. Es ist notwendig, einen Sammler mit Monomeren daran anzuschließen. Und die Vakuumpumpe vervollständigt diese Kette. Das Absaugen der Klimaanlage wird wie folgt durchgeführt:
- Öffnen Sie das Ballastventil der Pumpe und schließen Sie das Gasventil am Verteiler.
- Schalten Sie die Pumpe ein und schauen Sie auf das Manometer. Nach einigen Minuten kann der Zeiger auf dem Messgerät seine Position ändern. Bei angesammelter Luft entspricht der Indikator 1 Atmosphäre und bei Feuchtigkeit weniger als einer. Die ideale Punktzahl ist 0.
- Die Pumpe wird abgeschaltet und Stickstoff hineingepumpt. Dieses Gas bindet und entlüftet Fremdstoffe durch ein Ventil an der Klimaanlage selbst.
- Danach wird der Vakuumiervorgang wiederholt.
Wenn Sie diese Abfolge von Aktionen vernachlässigen, funktioniert die Klimaanlage nicht so effektiv. Bei längerem Gebrauch von Geräten mit einem solchen Nachteil besteht die Gefahr, dass die Brennwerteinheit ausfällt. Und die Reparatur oder der Kauf eines neuen Geräts wird viel teurer sein, als nur Spezialisten zu rufen, um die Klimaanlage abzusaugen.
Das Staubsaugen sollte nacheinander und eindeutig nach Schema erfolgen
Zu vermeidender Prozess
Viele Installateure ignorieren einen Vorgang wie das Staubsaugen eines Split-Systems. Stattdessen stoßen sie einen Teil des Freons aus dem System aus. Dies geschieht, um die Luft zu verdrängen.
Sie können auch eine Freonspülung verwenden. Nur dies ist vom Hersteller strikt untersagt. Die Methode ist zunächst falsch und dementsprechend völlig unzuverlässig. Es sollte nur als letzter Ausweg verwendet werden, z. B. wenn keine Vakuumpumpe verfügbar ist.
Schauen Sie sich zum Beispiel die Röhren mehrerer Klimaanlagen an, die bereits funktioniert haben. Sie haben eine unangenehme blauschwarze Farbe. Dies ist das Ergebnis der Kupferoxidation im Prozess der Wechselwirkung mit Feuchtigkeit und Luft.Den gleichen Zustand hat das Innere Ihrer Klimaanlage, wenn Sie das System nicht absaugen.
Natürlich beeinträchtigt der Verlust eines kleinen Teils des Kältemittels den Betrieb der Klimaanlage nicht besonders. Die Gefahr muss auf der anderen Seite gesucht werden. Es kann Luft im System verbleiben, die anschließend mit dem Kältemittel reagiert und eine Fehlfunktion des Geräts verursacht.
Die Klimaanlage beginnt, die Temperatur im Raum schlecht zu kühlen. Der Benutzer des Geräts versucht, die Temperatur mit der Fernbedienung zu senken, versucht, das Gerät ein- und auszuschalten. Infolgedessen brennt der Elektromotor durch und das Split-System muss repariert werden, was ziemlich teuer ist.
Wenn die Klimaanlage unter Garantie steht, wird bei Betriebsstörungen eine Untersuchung der Ausrüstung durchgeführt, die die Ursache des Ausfalls sehr genau bestimmen kann. Handelt es sich um einen Fabrikationsfehler, trägt der Hersteller alle Reparaturkosten. Wenn die Untersuchung zeigt, dass das Gerät bei einer unannehmbar niedrigen Temperatur oder ohne einen erheblichen Anteil an Freon verwendet wurde, muss der Besitzer der Klimaanlage für teure Reparaturen aufkommen.
Wenn Sie also entscheiden, ob Sie die Klimaanlage selbst absaugen oder dem Installateur vertrauen, wägen Sie die Vor- und Nachteile sorgfältig ab. Wenn die Installation nach allen möglichen Regeln durchgeführt wird, Sie die Geräte streng nach den Anweisungen verwenden und pünktlich warten, dann wird Ihnen Ihre Klimaanlage viele Jahre treue Dienste leisten. Gutes Wetter zu Ihnen nach Hause und ein angenehmes Klima!
Wie lange saugen?
Die Dauer des Prozesses hängt von den Fähigkeiten der Vakuumausrüstung ab.Ein Indikator für den Grad des Saugens ist die Leistung der Geräte, einstufige Staubsauger sind weniger leistungsstark, geeignet für die entsprechenden Splitsysteme. Der Versiegelungsvorgang kann etwa 30 Minuten dauern.
Die zweistufige Pumpe ist eine leistungsstärkere Ausrüstung, sie kann sogar in einer Minute ein Vakuum erreichen. Die nächsten 15-20 Minuten sind notwendig, um die Dichtheit des Systems zu überprüfen.
Sie können das Druckniveau mit einem monometrischen Verteiler oder einer Vakuumeinheit überwachen. Genauere Indikatoren für die Dichtheit des Kreislaufs werden durch Hochdruckcrimpen (40 bar) erreicht.
GESUNDHEITLICHE ANFORDERUNGEN VOR BEGINN DER ARBEIT
2.1. Funktionsfähigkeit von Overalls, Sicherheitsschuhen und anderer PSA auf äußerliche Beschädigung prüfen, funktionstüchtige PSA entsprechend der durchgeführten Arbeiten anlegen, Overalls müssen zugeknöpft sein. Haare unter dem Kopfschmuck entfernen. Es ist verboten, scharfe, zerbrechliche Gegenstände in den Taschen der Kleidung aufzubewahren. 2.2. Entfernen Sie Eheringe und anderen Schmuck. Schuhe müssen geschlossen sein. Das Tragen von Sandalen, Flip-Flops und ähnlichen Schuhen ist verboten. 2.3. Aufgabe vom direkten Vorgesetzten einholen, ggf. einweisen lassen. 2.4. Besichtigen Sie den Arbeitsplatz, entfernen Sie alles, was die Arbeit stören oder zusätzliche Gefahren verursachen könnte. 2.5. Überprüfen Sie die Belüftung, ausreichende Beleuchtung des Arbeitsbereichs. 2.6.Bereiten Sie den Arbeitsplatz für sicheres Arbeiten vor: - inspizieren Sie ihn, entfernen Sie alle unnötigen Gegenstände, Behälter und Rohstoffe, ohne die Gänge zu blockieren; - Zugänge zum Arbeitsplatz und Evakuierungswege auf Einhaltung der Arbeitsschutzanforderungen prüfen; - Überprüfen Sie die Verfügbarkeit von Feuerlöschausrüstung und Erste-Hilfe-Kästen; - Arbeitsablauf festlegen. 2.7. Prüfen Sie durch äußere Inspektion: - das Fehlen von hängenden und blanken Enden der elektrischen Verkabelung; - Zustand der Böden (keine Schlaglöcher, Unebenheiten, Glätte). 2.8. Überprüfen Sie den Zustand und die Funktionsfähigkeit des Vakuumgeräts: - Überprüfen Sie die Funktionsfähigkeit von Armaturen, Rohrleitungen, Dämpfen und Wasseraustritt an den Verbindungsstellen der Rohre; — die Funktionsfähigkeit des Manometers prüfen; - das Vorhandensein einer Plombe am Sicherheitsventil prüfen; - die Funktionsfähigkeit der Entlastungsventile prüfen; - Überprüfen Sie die Sauberkeit, Gebrauchstauglichkeit und Dichtheit der Installation von Sichtfenstern. - Überprüfen Sie die Zuverlässigkeit der Gerätebefestigung, der Schutzabdeckungen und der Erdung. 2.9. Der Mitarbeiter hat sich persönlich davon zu überzeugen, dass alle zur Gewährleistung der Sicherheit erforderlichen Maßnahmen getroffen werden. 2.10. Sollten Sie Störungen feststellen, melden Sie diese Ihrem direkten Vorgesetzten und beginnen Sie erst mit der Arbeit, wenn diese behoben sind.
Pumpen zur Evakuierung von Split-Systemen
Um einen größeren Anteil gasförmiger Substanzen aus der gesammelten, aber noch nicht mit Freon gefüllten Kompressor- und Kondensatoreinheit zu entfernen, ist ein spezielles Gerät erforderlich - eine Vakuumpumpe. Das Verfahren zum Pumpen von Luft aus einem geteilten System ist in der Lage, Pumpen von zwei Haupttypen durchzuführen - Niedervakuum und Hochvakuum.
Für Splits bis 7000 BTU ist eine einstufige Vakuumpumpe geeignet, für leistungsstärkere wird eine zweistufige Vakuumpumpe benötigt und für Mehrzonensysteme wird nur eine Ionengetterpumpe benötigt. Sie benötigen auf jeden Fall eine Manometerstation mit Schläuchen und Armaturen für 410 Freon
Wir wiederholen noch einmal: Das Evakuieren der Klimaanlage mit eigenen Händen ist möglich, aber ohne Vakuumpumpe ist diese Arbeit nicht möglich.
Arten von Niedervakuumpumpen:
- Drehschieber (einstufig). Gekennzeichnet durch geringe Geräuschentwicklung während des Betriebs, die Möglichkeit, den Restdruck einzustellen, einfaches Design. Ihre Nachteile sind die Notwendigkeit des regelmäßigen Austauschs von Verbrauchsmaterialien (z. B. Öl);
- Zweirotor (zweistufig). Ausgestattet mit zwei synchron arbeitenden Hauptrotoren. Wirtschaftlich, effektiv Luft zum Abflussrohr "drücken", indem der Druck im Kreislauf des zu evakuierenden Geräts erhöht wird;
- Wasserring. Kann sowohl Luft als auch Flüssigkeit gleichermaßen gut entfernen. Die Nachteile solcher Geräte sind der erhebliche Stromverbrauch und der Wasserbedarf.
Von den oben aufgeführten Vakuumpumpentypen arbeiten nur Wasserringgeräte ausschließlich im Niedervakuumbereich (105-102 Pa). Bei anderen Typen ist der Vakuumbereich breiter und erreicht 10-3 Pa, d.h. hohes Vakuumniveau.
Arten von Hochvakuumpumpen:
- Diffusion. Hocheffizient, sorgen für schnelles Staubsaugen. Sie können aber nicht für den Kältekreislauf verwendet werden, weil. das Arbeitsmedium dieser Pumpen sind synthetische Öle, die den evakuierten Kreislauf verschmutzen;
- Kryogen. Ihre Arbeit wird von der Injektion von Stickstoff begleitet, der Gase und Flüssigkeiten gefriert und entfernt, wobei der Verdünnungsgrad der Innenatmosphäre des Kreislaufs zunimmt;
- Ionen-Getter.Ausgestattet mit einem dünnen Titanfilm, der die Moleküle von Gasen und Flüssigkeiten einfängt, die während des Vakuums aus dem Kühlkreislauf austreten. Am effektivsten - beseitigen Sie bis zu 97% der Verunreinigungen.
Trotz der Vorteile von Ionen-Getter-Entgasern, die die Bereitstellung eines hohen Vakuums (über 10-5 Pa) ausschalten, werden sie bei der Installation von Split-Systemen selten verwendet - diese Geräte sind teuer.
Was rentabler ist: professionelle Installation oder Do-it-yourself-Installation einer Split-Anlage
Der Preis für die Installation einer Klimaanlage hängt von der Komplexität der Arbeit, der Leistung und Größe der Ausrüstung ab. Um den Vergleich korrekt zu machen, können die Kosten für professionelle Dienstleistungen für die Installation eines Haushaltskleingeräts, beispielsweise 3,5 kW, als Grundlage herangezogen werden.
Dieser Service beinhaltet:
- Installation und Anschluss beider Einheiten;
- Kabelbaumverlegung (bis 5 m);
- Bildung von Durchgangslöchern in der Wand.
Die Kosten für die Installation einer Klimaanlage beinhalten auch die Kosten für Verbrauchsmaterialien. Im Durchschnitt kostet die professionelle Installation von Low-Power-Split-Systemen den Kunden 5500-8000 Rubel.
Durchschnittspreise für die Anmietung eines Werkzeugs und den Kauf von Materialien für die Installation einer Klimaanlage in einer Wohnung mit eigenen Händen:
- Perforator ("Makita") - 500 Rubel pro Tag.
- Zweistufige Pumpe - 700 Rubel / Tag.
- Installationskit + Kommunikation (5 m) - 2500 Rubel.
Die unabhängige Installation eines Split-Systems spart 1500 bis 4000 Rubel
In einigen Fällen wird die Ausrüstung nur auf Sicherheit geleast. Es ist ungefähr 4000-8000 Rubel. Die Höhe der Kaution richtet sich nach dem Wert der gemieteten Ausrüstung. Wenn das Walzen von Rohren erforderlich ist, müssen die für diesen Zweck entwickelten Werkzeugsätze der Liste hinzugefügt werden. Die Kosten für ihre Miete betragen 350-500 Rubel pro Tag.
Der Gesamtbetrag erreicht 3700 Rubel.Zu diesem Wert müssen Sie 10 % hinzufügen, die unvorhergesehene Kosten und den Kauf von Verbrauchsmaterialien decken. Das Ergebnis wird etwa 4000 Rubel sein. Dies bedeutet, dass die Selbstinstallation eines Split-Systems zwischen 1.500 und 4.000 Rubel spart.
Zu beachten ist, dass der Mindestbetrag für eine professionelle Installation nicht immer eine vollständige Liste der Arbeiten beinhaltet. Für einige von ihnen müssen Sie möglicherweise extra bezahlen. Vor diesem Hintergrund können wir schließen, dass die Einsparungen etwa 2500-3500 Rubel betragen.
Die Kosten für die Installation einer Klimaanlage beinhalten die Kosten für Verbrauchsmaterialien.
Fehler beim Klimaanlagen-Installateur
Sie können ein Split-System in maximal einer halben Stunde installieren. Das kann nur sagen, wer nicht oder falsch saugt. Der Hauptfehler der Installateure von HLK-Geräten ist also die Luftverdrängung mit Freon. Der Prozess selbst mag effektiv sein, aber es gibt einen großen Nachteil. Hersteller von Klimaanlagen verbieten solche Eingriffe. Selbst wenn Sie es schaffen, die Luft auf diese Weise zu verdrängen, kann dies später zu anderen Problemen führen. Im Falle eines Ausfalls des Geräts während der Gültigkeitsdauer der Garantiekarte stellen die Mitarbeiter des Reparaturdienstes einen Kältemittelmangel im System fest. Es ist unwahrscheinlich, dass ein Mangel an Freon auf ein Gasleck zurückzuführen ist.
SICHERHEITSVORSCHRIFTEN WÄHREND DER ARBEIT
3.1. Befolgen Sie die Regeln der internen Arbeitsvorschriften und andere Dokumente, die Fragen der Arbeitsdisziplin regeln. 3.2. Nur die Arbeiten ausführen, für die eine Ausbildung abgeschlossen, eine Arbeitsschutzunterweisung erteilt und zu denen die für die sichere Arbeitsausführung verantwortliche Person zugelassen ist. 3.3.Ungeschulte und unbefugte Personen nicht arbeiten lassen. 3.4. Arbeiten Sie in den üblichen Overalls, Sicherheitsschuhen und verwenden Sie die persönliche Schutzausrüstung ordnungsgemäß. 3.5. Halten Sie sich strikt an die Sicherheitsanforderungen, die in der Betriebsdokumentation des Herstellers des Vakuumgeräts aufgeführt sind. 3.6. Während des ganzen Arbeitstages den Arbeitsplatz in Ordnung und Sauberkeit halten, Zufahrten zum Arbeitsplatz nicht versperren, nur die vorgesehenen Durchgänge benutzen. 3.7. Kontrollieren Sie während der Arbeit den technologischen Prozess. Gleichzeitig müssen sie so aufgestellt sein, dass sie keinen gefährlichen Produktionsfaktoren ausgesetzt sind. 3.8. Sorgen Sie für eine angemessene Umzäunung und Isolierung. 3.9. Lassen Sie vor dem Starten des Dampfes das Kondensat aus dem Dampfmantel des Geräts über eine Entwässerungsvorrichtung ab. 3.10. Öffnen Sie beim Spülen das Luftventil und das Ablassventil. Das Spülen sollte 1-2 Minuten lang durchgeführt werden. 3.11. Überprüfen Sie die Funktion des Sicherheitsventils. 3.12. Achten Sie auf Ausdünnung. Das Vakuum sollte 600-650 mm betragen. rt. Kunst. 3.13. Vermeiden Sie eine Erwärmung der Vakuumpumpe über 45-50°C. 3.14
Entladen Sie die Masse vorsichtig. Mit Handschuhen arbeiten
3.15. Führen Sie keine Arbeiten unter dem Entlastungsventil durch. 3.16.Beim Arbeiten mit einem Vakuumgerät ist es verboten: - den Stecker mit nassen Händen ein- und auszubauen; - Ziehen und drehen Sie das Netzkabel; - Körperteile, Sicherheitseinrichtungen während des Betriebes entfernen; - das Vakuumgerät unsachgemäß und nicht bestimmungsgemäß verwenden; - ein defektes Vakuumgerät betreiben; - Arbeiten bei Schäden am Elektroantrieb; - Arbeiten an einem ungeerdeten Vakuumgerät; - Arbeiten ohne Verwendung der erforderlichen PSA durchführen; - Wartungs- und Reparaturarbeiten am Vakuumgerät im eingeschalteten oder laufenden Zustand durchzuführen. 3.17. Bei der Wartung eines Vakuumgeräts müssen die Anforderungen eingehalten werden, die sichere Arbeitsbedingungen und den normalen Ablauf des technologischen Prozesses gewährleisten. 3.18. Verwenden Sie keine zufälligen Gegenstände (Kisten, Kisten usw.), Geräte und Vorrichtungen zum Sitzen. 3.19. Rechtzeitige Wartung des Vakuumapparates. 3.20. Halten Sie die Verhaltensregeln auf dem Territorium des Unternehmens, in Produktions-, Neben- und Aufenthaltsräumen ein. 3.21. Essen Sie nicht bei der Arbeit. 3.22. Wenn Sie sich unwohl fühlen, stellen Sie die Arbeit ein, benachrichtigen Sie Ihren Vorgesetzten und konsultieren Sie einen Arzt.
Wie lange saugen
Die Dauer des Prozesses hängt von den Fähigkeiten der Vakuumausrüstung ab. Ein Indikator für den Grad des Saugens ist die Leistung der Geräte, einstufige Staubsauger sind weniger leistungsstark, geeignet für die entsprechenden Splitsysteme. Der Versiegelungsvorgang kann etwa 30 Minuten dauern.
Die zweistufige Pumpe ist eine leistungsstärkere Ausrüstung, sie kann sogar in einer Minute ein Vakuum erreichen. Die nächsten 15-20 Minuten sind notwendig, um die Dichtheit des Systems zu überprüfen.
Sie können das Druckniveau mit einem monometrischen Verteiler oder einer Vakuumeinheit überwachen. Genauere Indikatoren für die Dichtheit des Kreislaufs werden durch Hochdruckcrimpen (40 bar) erreicht.
Vakuumieren des Kältekreislaufs
Die Außeneinheit der Klimaanlage wird ab Werk geladen geliefert, dh sie enthält Freon in der erforderlichen Menge. Geschlossene Dreiwegehähne lassen ihn nicht ausgehen.
Nach der Installation erhalten wir ein System, das aus einem Innengerät und Verbindungsrohren besteht, die mit atmosphärischer Luft mit darin enthaltenen Verunreinigungen und Feuchtigkeit gefüllt sind.
Für den normalen Betrieb müssen wir entfernen Luft und Feuchtigkeit aus dem System, öffnen Sie dann die Ventile, indem Sie das Freon starten.
Vakuumprozess
Wir verbinden den manometrischen Verteiler mit dem Ventil an der Klimaanlage (Niederdruckschlauch-blau)
Befüllschlauch an Vakuumpumpe (gelb) anschließen
- Öffnen des Niederdruckventils
- Schalten Sie die Vakuumpumpe ein
- Schließen Sie nach Beendigung des Vorgangs das Ventil am Manometerverteiler
- Schalten Sie erst dann die Pumpe aus.
- Wir starten Freon in den Kreislauf, indem wir die Ventile an der Klimaanlage mit einem Sechskant öffnen (beide).
Vakuumzeit
Um den Verdünnungsgrad im System zu kontrollieren, gibt es ein Gerät - ein Vakuummeter, dessen Skala in mbar abgestuft ist - gute Vakuummeter sind zunächst mit Vakuummetern ausgestattet, aber auch separate, beispielsweise elektronische verwendet werden.
Einige Installateure orientieren sich am Druck des Manometers – sobald der Druck unter Null fällt, hören sie auf zu saugen, weil sie glauben, dass die Luft entfernt wurde und der Prozess gestoppt werden kann.
Aber das ist falsch.Jegliche Luft enthält Feuchtigkeit - sie verdunstet beim Saugen, daher sollte die Saugzeit bei 7 Btu / h-Klimaanlagen nicht weniger als 15 Minuten betragen (abhängig von der Leistung der Pumpe selbst), bei leistungsstärkeren Systemen entsprechend mehr.
Auswahl Vakuumpumpe
Für verschiedene Zwecke müssen unterschiedliche Geräte ausgewählt werden. Für die Installation von Haushaltsklimaanlagen benötigen Sie beispielsweise eine Pumpe mit geringer Kapazität, die für eine kleine Strecke völlig ausreicht. Und bei der Installation von industriellen VRV-Systemen werden bereits Pumpen mit hoher Leistung und Leistung benötigt.
- Produktivität, l/h
- Restdruck, Pa
- Motorleistung W
Das Saugvermögen der Kälteanlage ist leistungsabhängig, es wird in Liter pro Stunde angegeben.
Der Restdruck charakterisiert die "Qualität des Vakuums", je niedriger dieser Wert, desto besser, gemessen in Pascal oder Meilenbar.
Die Dauer des Dauerbetriebs der Pumpe hängt von der Leistung des Elektromotors ab, für lange Strecken in RVV-Systemen ist dieser Parameter von großer Bedeutung.
Dies sind die grundlegendsten Parameter, es gibt eine Reihe anderer Parameter, wie z. B. die Anzahl der Stufen, den Pumpentyp - Öl, ölfrei, die Anzahl der Motorumdrehungen und andere.
"Freon reinigen"
Viele Installateure praktizieren dieses Verfahren - sie stoßen die Luft aus, indem sie das Ventil öffnen und eine der Muttern lösen, Luft tritt darunter aus und wird anschließend verdreht.
Nach einer solchen Installation verbleibt Feuchtigkeit im System, die Folgen davon sind Oxidation von Kupferrohren, Beschädigung des Kompressors, Verstopfung des Expansionsventils mit Feuchtigkeit.Und vor allem - eine deutliche Verkürzung der Lebensdauer, sodass Sie jede Klimaanlage ruinieren können, selbst die teuerste.
Die Nuancen des Staubsaugens
Das Staubsaugen eines Splitsystems verläuft nicht immer problemlos. Druckmesswerte können also springen. Solche abrupten und häufigen Änderungen weisen auf einen Verlust der Dichtigkeit hin. Ständige Sprünge sind also ein Zeichen für ein Loch, eine lockere Schlauchmutter etc. Die beste Diagnosemethode ist eine Seifenlauge. Diese alte, aber immer noch wirksame Methode wird die Problemzone äußerlich sichtbar machen. Wenn an einer Stelle Blasen auftreten, müssen Sie dieses Element wieder anschließen oder die Mutter einfach mit einem Schraubenschlüssel festziehen.
Meistens sind alle Probleme beim Staubsaugen mit Verletzungen der Anschlüsse verbunden. Muttern können also zu schwach oder zu stark angezogen werden. Es ist möglich, dass der Faden abgerissen wird.
Diese Option erfordert zusätzliche Aktionen seitens des Assistenten. Schließen Sie den Kollektor an das Freon-Betankungsventil an, schalten Sie die Klimaanlage ein und schließen Sie das Ventil am dünnen Rohr. Sobald die Anzeige am Manometer zu sinken beginnt, sollte auch das benachbarte Ventil geschlossen werden. Danach können Sie die Klimaanlage ausschalten und den Rest der Ausrüstung ausschalten.
Nach Durchführung zusätzlicher Vorgänge zum Pumpen des Kältemittels muss die Evakuierung erneut durchgeführt werden. Das Entfernen von Luft und Feuchtigkeit ist einfach, wenn Sie es selbst tun. Es gibt nur einen Nachteil. Wenn plötzlich etwas nicht nach Plan läuft und bestimmte Maßnahmen zum Schutz des Gerätes nicht getroffen werden, besteht die Gefahr, dass das Kühlsystem beschädigt wird oder ausfällt.Und wenn die Klimaanlage von Spezialisten abgesaugt wird, ist das Risiko, dass eine Problemsituation eintritt, minimal. Ein weiterer und wichtiger Faktor bei der Inbetriebnahme durch Spezialisten ist die Garantie für die Qualität der Arbeit. Bei Problemen, die danach bei KKB aufgetreten sind, ist die zweite Reparatur kostenlos.
Lochdichtheit
Die unabhängige Installation eines Split-Systems muss von einer sorgfältigen Abdichtung aller Andocklöcher begleitet werden. Alles beginnt mit dem Abdichten des Lochs in der Wand. Hierfür eignet sich der übliche Standardspachtel.
Das Abflussrohr wird normalerweise mit einer speziellen Schelle fest fixiert. Hinsichtlich des elektrischen Anschlusses und der Verbindungskabel der Geräte zur Datenübertragung sind diese nach einem speziellen Schema anzuschließen. Normalerweise ist es dem Gerätepass beigefügt. Je nach Installationsart und Hersteller muss auch der Anschluss erfolgen.
Kabel und Datenleitung werden an die entsprechenden Klemmen angeschlossen, die meist farblich gekennzeichnet sind. Die Kabel, die die beiden Einheiten verbinden, müssen ebenfalls mit einer speziellen Klemme gesichert werden.
Achten Sie bei der Installation unbedingt auf folgende Faktoren:
- Die Elektroeinheit muss sicher befestigt und verschlossen sein. Wenn diese Bedingung nicht erfüllt ist, steigt die Gefahr eines Stromschlags oder eines Elementarbrands, da Staub, Schmutz oder Wasser leicht eindringen können.
- Das elektrische Anschlusskabel darf auf keinen Fall an das Kaltrohr angeschlossen werden. Das Kabel, durch das das Freon fließt, erwärmt sich während des Betriebs der Anlage, daher sollte ihr Kontakt ausgeschlossen werden.
Was Sie zur Selbstmontage benötigen
Das Wichtigste, was Sie für die Selbstinstallation eines Split-Systems benötigen, sind Werkzeuge und Materialien. Fachleute setzen nicht nur hohe Kosten für die Installation einer Klimaanlage, weil die Ausrüstung teuer ist. Vergessen Sie nicht die Notwendigkeit seiner Armotisierung.
Installationswerkzeuge
- Perforator (ein Werkzeug zum Erstellen eines Lochs in der Wand, durch das Kommunikationen verlegt und geteilte Systemblöcke verbunden werden);
- Bohrer und Bohrer mit unterschiedlichen Durchmessern, die für die Installation der Basis (Befestigungselemente) für die Klimaanlage benötigt werden;
- Expander von Kupferrohren, mit dessen Hilfe das Rohr auf den erforderlichen Durchmesser verformt wird;
- Rohrschneider, der zum Schneiden von Kupferrohren verwendet wird;
- Rimmer oder eine normale Feile, die zum Abisolieren von Rohren und zum Entfernen von Graten benötigt werden.
Materialien
Die Materialliste zum Installieren eines Splits mit Ihren eigenen Händen ist länger und umfasst die folgenden Objekte:
- Nahtlose Kupferrohre ausschließlich für Klimaanlagen. Es gibt einen Unterschied zwischen diesen und Wasserleitungen. Für Split-Systeme werden weiche Rohre verwendet, mit denen Sie erfolgreich eine gute Abdichtung erzielen können. Je nach Durchmesser wird dieses Material in große und mittlere Größe unterteilt. Die erforderliche Länge sollte 20 cm länger sein als die Länge der Kommunikation;
- Kabel zum Verbinden von Blöcken eines Split-Systems. Oft wird ein 4-adriger Draht mit einer Querschnittsdicke von 2-2,5 Quadratmillimetern verwendet. Die Länge des Kabels muss der Länge der Kommunikation entsprechen oder etwas länger sein;
- Drainageschlauch - spiralförmiger Kunststoffschlauch;
- Isolierung für Rohre aus Gummi;
- Halterungen für die Montage des Außengeräts. Die Abmessungen hängen von den Abmessungen des Blocks und der Tragfähigkeit der Wand ab;
- Befestigungsmittel (Dübel, Anker, Bolzen, Schrauben usw.);
- Kunststoffbox, um die Kommunikation am Ende der Installation eines Split-Systems zu verbergen.