Vakuumheizkörper im Überblick: Superbatterien oder Händlerbetrug?

Vakuumheizkörper: Aufbau und Wirkungsweise des Heizkörpers, Vorteile und kritische Betrachtung

Die besten Hersteller von Vakuumheizkörpern

Vakuumheizungen unterscheiden sich noch nicht in einem breiten Spektrum auf dem Markt der Heizgeräte. Bei Verbrauchern genießen EnergyEco-Produkte besonderes Ansehen. Dieser russische Hersteller verwendet 1,5-mm-Stahl für die Herstellung von Batterien. Benutzer bemerken eine hochwertige Leistung und eine gute Wärmeableitung - etwa 170 kW pro Element.

Der Arbeitsdruck für den Kühler beträgt 0,6 bis 1,3 MPa. Auch bei 2 MPa kann das Gerät arbeiten, aber 5 MPa sind zu viel dafür – es fängt an zu brechen. Die Kosten für einen Heizkörper von EnergyEco sind beträchtlich, aber die Nachfrage danach sinkt nicht.

Der Hersteller Forvacuum stellt Wand- und Sockel-Vakuumgeräte her. Die Heizleistung eines 1 m langen Registers bei einer Kühlmitteltemperatur von 50 °C beträgt 239 W.

Vakuumheizkörper im Überblick: Superbatterien oder Händlerbetrug?
Das Thermosiphonregister zeichnet sich durch einen geringen Metallverbrauch aus, da sein dünnwandiger Körper nicht für hohen Innendruck ausgelegt ist. Bei 50 °C und Verwendung von Ethanol sind es nur 0,027 MPa

Sie können auch in China hergestellte Heizkörper auf dem Markt finden. Sie haben einen niedrigeren Preis, aber manchmal fragwürdige Qualität. Beim Kauf sollten sie sorgfältig geprüft werden, überprüfen Sie die Dokumentation.

Preise

Im Durchschnitt kostet ein Abschnitt eines Vakuumheizkörpers 500 - 700 Rubel. Das heißt, ein 8-teiliges Gerät kostet 4000 - 5600 Rubel.

Wenn Sie sich jedoch daran erinnern, dass Aluminiumheizkörper gerade wegen ihrer Unzuverlässigkeit aufgegeben werden und zunehmend Bimetallgeräte erworben werden, entsprechen sich ihre Kosten einfach.

Auch der Preis pro Abschnitt ist vergleichbar mit einem gusseisernen Heizkörper, aber Vakuummodelle sind ihnen in vielerlei Hinsicht überlegen.

Do-it-yourself-Technologie und Regeln für die Installation von Vakuumheizkörpern

Der erste Schritt besteht darin, eine geeignete Verbindungsmethode gemäß Ihren eigenen Fähigkeiten und Umgebungsbedingungen zu wählen. Nachdem Sie die Werkzeuge und Materialien vorbereitet haben, können Sie mit der sequentiellen Installation der Ausrüstung fortfahren.

Umsetzungsmöglichkeiten im Heizsystem

Die Installation der Ausrüstung entspricht der Art der im Haus verwendeten Kommunikation:

  • Um den Kühler mit einem autonomen System zu verbinden, ist die Standardmethode geeignet - die Batterie wird mit Kupplungen an den Ein- und Ausgängen des heißen Kühlmittels installiert.
  • Wenn Strom als Brennstoff verwendet wird, kann ein stationäres oder tragbares Heizgerät zum Erwärmen der Lithiumbromidumgebung ausgestattet werden (die erste Option ist zuverlässiger).
  • Wenn Sie den Heizkörper an eine Solarquelle oder eine Zentralheizung anschließen möchten, können Sie die erste Methode verwenden.

Sowohl die untere als auch die vertikale Verdrahtung sind gleichermaßen funktional.

Installationsregeln für Heizkörper

Zunächst müssen Sie den optimalen Bereich für die Befestigung des Akkus auswählen. Bei der Befestigung des Geräts ist es wünschenswert, einen Abstand von mindestens 5 cm von der nächsten Wand einzuhalten, die Befestigungshöhe relativ zum Boden sollte mindestens 2-5 cm von der Unterkante betragen

Auch wichtig, damit die Oberkante des Heizkörpers habe bis zur Fensterbank ca. 10 cm

Vakuumheizkörper im Überblick: Superbatterien oder Händlerbetrug?Unmittelbar vor dem Einbau müssen Sie die Batterie kühlen, dh solche Bedingungen schaffen, dass sich die leicht verdunstende Arbeitszusammensetzung stapelt

Der Wandabschnitt, der sich direkt hinter dem Vakuumstrahler befindet, sollte vorzugsweise mit einem reflektierenden Material isoliert werden. Baufolie, Isolon kann hier hilfreich sein. Unmittelbar vor dem Einbau müssen Sie die Batterie kühlen, dh solche Bedingungen schaffen, dass sich die leicht verdunstende Arbeitszusammensetzung stapelt. Bei der Installation können Sie die für Aluminiumheizungen üblichen Stecker verwenden. Wurden die Wände zuvor wärmegedämmt, müssen für die Montage der Geräte verlängerte Konsolen gewählt werden.

Installationsreihenfolge des Instruments

Um die Arbeit zu erleichtern, ist es ratsam, neben dem Kühler und den Halterungen Materialien und Werkzeuge vorzubereiten:

  • Kugelhähne,
  • Schlagbohrmaschine,
  • Schraubenschlüssel,
  • Roulette,
  • Bleistift und Wasserwaage,
  • Dichtmittel, Abschleppen,
  • siegreiche Übungen,
  • Schraubendreher

Schritte zum Installieren eines Vakuumheizkörpers:

  1. Bei Bedarf werden beim Umbau der alten Heizungsanlage die Batterien demontiert, die Wände eingeebnet.
  2. Erstellen Sie ein Markup gemäß den obigen Empfehlungen zur Platzierung von Geräten.
  3. Befestigen Sie die Halterungen an den angegebenen Punkten.
  4. Sie werden an den Halterungen des Vakuumkühlerteils montiert.
  5. Kugelhähne werden eingeführt, die Gelenke mit Dichtmittel und Kabel verstärkt.
  6. Die Hauptleitungen sind an den Kränen befestigt, die Anschlüsse abgedichtet.

Vakuumheizkörper im Überblick: Superbatterien oder Händlerbetrug?Installierter Vakuumheizkörper

Als nächstes können Sie das System mit Kühlmittel füllen, um die Unversehrtheit der Struktur und das Fehlen von Lecks zu überprüfen.

Regeln für die Produktauswahl

Mit der wachsenden Popularität dieser Hightech-Geräte kommen immer mehr gefälschte Produkte von geringer Qualität auf den Markt.

Beim Kauf sollten Sie prüfen, ob dem Gerät die entsprechenden Zertifikate und andere technische Unterlagen beigefügt wurden. Es sollte daran erinnert werden, dass die Grundregel für den effizienten Betrieb des Geräts die vollständige Dichtheit ist.

Wichtig für den Kühler ist ein Parameter wie die Kühlmittelmenge in den vertikalen Abschnitten - eine Lithium-Bromid-Mischung. Ein großes Volumen kann den Flüssigkeitsfluss gefährden.

Um die Einhaltung der Lautstärke zu beurteilen, müssen Sie sich auf das Geräusch konzentrieren, das entsteht, wenn das Gerät schaukelt. Es sollte einem sanften Rascheln ähneln. Wenn wir das Geräusch fließender Flüssigkeit klar unterscheiden, kann sich der Heizkörper mit hoher Wahrscheinlichkeit als handwerkliche Fälschung herausstellen.

Europäische Hersteller geben auf die meisten ihrer Modelle eine Garantie von bis zu 5 Jahren. Ihre Preise sind direkt proportional zur Anzahl der Abschnitte und höher als bei Wasseranaloga.

Bei werkstechnisch hergestellten Produkten weisen Schweißnähte im Gegensatz zu Einheiten unbekannter Herkunft keine Fehler auf.

Hersteller mit gutem Ruf bedecken die Karosserie der Produkte mit hochwertiger Pulverfarbe. Daher ist es schwierig, die Unversehrtheit der Farbschicht aufzubrechen, selbst wenn sie mit dem Lösungsmittel in Kontakt kommt. Wir dürfen einen solchen Moment wie die Dichtheit des Füllventils nicht verpassen.

Lesen Sie auch:  Flexible Solaranwendungen

Kurz zum Gerät

Wir können sagen, dass ein Vakuumheizkörper keine revolutionäre Entdeckung ist. Es ist seit langem bekannt, eine andere Sache ist, dass es erst in den letzten Jahren an Popularität gewonnen hat. Das Gerät ist recht einfach. Anscheinend haben wir einen gewöhnlichen Gliederkühler, aber als Kühlmittel wird kein Wasser verwendet, sondern eine Lithiumbromidlösung, die bereits bei +35 Grad Celsius zu kochen beginnt. Um den Druck im System so weit wie möglich zu reduzieren, muss die Luft vollständig entfernt werden, daher der Name Vakuum. Im unteren Teil des Kühlers fließt Wasser, das nicht mit dem Kühlmittel in Berührung kommt. Diese Flüssigkeiten kommen durch die Wand eines Metallrohres in Kontakt. Es stellt sich heraus, dass das Wasser das Kühlmittel erwärmt und schnell genug Wärme an die Wände des Kühlers abgibt.

Funktionsprinzip des Vakuumheizkörpers

Schauen wir uns den Kühler genauer an! Woraus es besteht, wie es funktioniert. Alles ist einfach, dies ist ein gewöhnlicher Heizkörper, normalerweise besteht er aus Stahl oder Aluminiumlegierungen. Es ist in zwei Hauptteile gegliedert.

Vakuumheizkörper im Überblick: Superbatterien oder Händlerbetrug?

Erster unterer Teil

Der untere kleine Teil, fließend, kann an ein klassisches Heizungsrohr angeschlossen werden, man kann dort auch einen Elektroheizstab oder etwas anderes einbauen.Dieser Teil ist sozusagen der Heizteil des gesamten Heizkörpers. Der Verbrauch an Wasser oder Frostschutz dieses unteren Teils beträgt ca. 0,35 - 0,5 Liter pro Kühler in 8 Abschnitten.

Obere Masse

Der größte Teil des geschlossenen Vakuums. In diesem Teil befinden sich das Niederdruckvakuum und die Lithiumbromidflüssigkeit. Wenn der untere Teil auf + 35 Grad erhitzt wird, beginnt diese Flüssigkeit im Kühler zu kochen und zu verdampfen, wodurch die Oberfläche des gesamten Kühlers erwärmt wird, woraufhin sich der Dampf wieder in der Flüssigkeit absetzt und erneut kocht und verdampft und so alles eindringt ein Kreis. Siedeflüssigkeit und Dampf können den Kühler nicht beschädigen, da ein Vakuum unter niedrigem Druck herrscht

Wenn wir also dem unteren Teil ein Kühlmittel (etwa 0,5 Liter) zuführen, erwärmt sich der obere Teil sehr schnell (aufgrund des Siedens und Verdampfens der Lithiumbromidflüssigkeit). Sehen Sie sich ein visuelles Video in einer Glasflasche an. In diesem Video können Sie das Funktionsprinzip verstehen.

Das Funktionsprinzip einer Vakuumheizung

Heißes Wasser, das vom Heizsystem zum Boden des Heizkörpers fließt (der mit Standardkupplungen an das Heizsystem angeschlossen ist), überträgt Wärme auf die Lithiumbromidflüssigkeit. Es beginnt schnell zu verdampfen und erwärmt alle Bereiche des Heizkörpers. Das Kondensat fließt nach unten und steigt dann wieder zu Dampf auf. Dadurch wird die dem Kühlmittel benachbarte Außenwand des Rohres ständig gekühlt. Und der Temperaturunterschied zwischen seiner inneren und äußeren Oberfläche trägt zu einer Erhöhung des Wärmeflusses bei.

Heizkörperteile, die in wenigen Minuten durch heißen Dampf aufgewärmt werden, geben Wärme an die Umgebungsluft ab. Und laut Hersteller passiert es sofort.Die von ihnen für einen Abschnitt dieses Geräts angegebene Wärmeübertragung beträgt 300 Watt, und es wird eine sehr geringe Menge Wasser verwendet. Das sind seriöse Zahlen – dann werden wir versuchen herauszufinden, ob dem so ist. Und wir prüfen gleichzeitig, wie schön die neuen Heizgeräte sind.

Ob man glaubt, wirbt für Vakuumheizgeräte

Wir werden versuchen, dieses Problem so gewissenhaft und objektiv wie möglich anzugehen und nur bewiesene Fakten zugrunde zu legen. Gleichzeitig werden wir jeden der vom Hersteller angegebenen Vorteile dieser Heizkörper berücksichtigen. Also fingen wir an.

1. Die für Vakuumstrahler charakteristische blitzschnelle Aufwärmzeit wird ständig beworben. Okay, sagen wir mal. Allerdings wird das ganze Haus nicht so schnell warm. Schließlich enthält es nicht nur Luft, sondern auch Wände, Innenwände mit Möbeln, eine Decke mit Boden. Sie brauchen eine gewisse Zeit zum Aufheizen.

Und deshalb ist es gar nicht so wichtig, ob der Heizkörper selbst für eine oder fünf Minuten warm wird.

2. Jetzt etwa eine kleine Menge Kühlmittel, das angeblich sehr sparsam ist. Die Frage ist nur, wo genau sich diese Einsparung manifestiert.

Wenn es sich um eine Zentralheizung handelt, ist dies ein echter Bluff - hier ist es nicht so wichtig, dass mehr oder weniger heißes Wasser durch die Rohre fließt. Wenn Sie ein Landhaus nehmen, sind auch die Einsparungen in Frage, da die gleichen modernen Plattenheizkörper auch nicht so viel Kühlmittel benötigen. 3

In Vakuumheizkörpern können keine Lufteinschlüsse auftreten. Er spricht mit Begeisterung darüber. Aber schließlich sind Heizkörper nicht das gesamte Heizsystem, sondern nur ein Teil davon. Übrigens treten Staus nur auf, wenn dieses System analphabetisch zusammengebaut wird. Andernfalls werden sie nicht mit irgendwelchen Heizkörpern sein

3. Lufteinschlüsse können in Vakuum-Heizkörpern nicht auftreten.Er spricht mit Begeisterung darüber. Aber schließlich sind Heizkörper nicht das gesamte Heizsystem, sondern nur ein Teil davon. Übrigens treten Staus nur auf, wenn dieses System analphabetisch zusammengebaut wird. Andernfalls werden sie nicht mit irgendwelchen Heizkörpern sein.

4. Zwei weitere fette Pluspunkte, die Hersteller auftrumpfen. Dies ist die Unmöglichkeit, Heizkörper zu verstopfen und das Fehlen von Korrosion. Vielleicht sind diese Vorteile für autonome Heizsysteme wahrscheinlich nicht so groß. Wenn das Warmwasser in der Heizung sauber ist, der Säuregehalt den Normen entspricht und es nicht aus dem System abfließt, tritt keine Korrosion auf. Und es gibt keinen Platz für Blockaden.

5. Was den geringen hydraulischen Widerstand betrifft, der die Heizkosten angeblich stark senkt, sagen wir mal so. Bei der Zentralheizung ist überhaupt nicht klar, wessen Kosten gemeint sind. Es sei denn, die Besitzer von Kesselhäusern destillieren Hunderte von Kilometern tonnenweise heißes Wasser. Es stellt sich heraus, dass nur der Einsatz in einem autonomen Heizsystem einen Nutzen bringen kann, und es ist noch fraglich, ob dies der Fall sein kann. Und für ein autonomes System in seiner zu hause nutzen viele menschen den naturkreislauf Kühlmittel, also ist diese Frage irrelevant.

Lesen Sie auch:  Gusseisenbatterien – alles von der Auswahl bis zum Einbau

6. Der nächste Punkt wird sein, Energie um die Hälfte oder sogar um das Vierfache zu sparen. Damit kam der Fehler heraus, da der Energieerhaltungssatz immer noch gültig ist. Heizkörper, selbst die innovativsten, können keinen Strom erzeugen. Sie geben es nur weiter, und über Einsparungen muss nicht gesprochen werden. So viel Wärme verbraucht wird, so viel muss nachgefüllt werden – nur so.

7. Kommen wir nun zur Wärmeübertragung von Vakuumröhren, die laut Herstellerzertifikat nicht stabil ist.Dieser Indikator kann Abweichungen von bis zu 5 Prozent nach oben und unten aufweisen. Es stellt sich heraus, dass dies von der Geschwindigkeit des Wassers im Heizsystem und von seiner Temperatur abhängt. Eine Anpassung der Automatisierung an einen solchen Heizkörper ist also kaum möglich. Und zwei Heizkörper mit einer gleichen Anzahl von Abschnitten können unterschiedliche Parameter haben.

8. Lassen Sie uns separat über Heizsysteme in Privathäusern sprechen, in denen das Wasser natürlich zirkuliert. Hier ist der hydraulische Druck wichtig, der durch den Höhenunterschied von heißem Wasser in Kessel und Heizkörper entsteht. Bei Geräten vom Vakuumtyp ist diese Höhe also viel geringer, sodass sie in einem solchen System mit Problemen arbeiten.

9. Stellen Sie sich nun vor, dass im Kühlergehäuse ein Riss aufgetreten ist. Auch wenn es winzig ist, können Sie das Vakuum vergessen. Er wird für immer gehen und der normale atmosphärische Druck wird wiederhergestellt. Und dies wiederum führt zu einer Erhöhung des Siedepunkts des Kühlmittels. Das Ergebnis wird katastrophal sein - entweder verdunstet die Flüssigkeit kaum oder es tritt überhaupt kein Dampf auf. Kurz gesagt, der Heizkörper hört auf zu heizen.

10. Übrigens ist diese wunderbare (laut Verkäufern und Werbetreibenden) Lithiumbromid-Flüssigkeit auch giftig, wie sich herausstellt. Die Tatsache, dass die Kühler kalt werden, wenn das Kühlmittel austritt, ist daher nur die halbe Miete. Schlimmer ist es, wenn die Batterie zum Beispiel nachts ausläuft und die schlafenden Bewohner der Wohnung vergiftet.

Vielleicht ist es also nicht immer glaubenswert, so überzeugend auf den ersten Blick.

Aufbau und Funktionsprinzip von Vakuumheizkörpern

Traditionell werden zwei Methoden verwendet, um die Lufttemperatur zu erhöhen:

  • Erhöhung der Leistung des Heizsystems, was zu einem intensiveren Verbrauch des Kühlmittels führt;
  • Minimierung von Wärmeverlusten, die zwangsläufig mit dem Durchgang des Arbeitsmediums durch die Rohrleitung einhergehen.

Da die Kosten für Energieträger stetig steigen, ist es ein vernünftiger Schritt, alternative Wege zur Optimierung der Heizungskommunikation zu finden. Vakuumheizkörper sind zu einem erfolgreichen Beispiel für die Kombination der physikalischen Eigenschaften von Materialien und technologisch fortschrittlichem Design geworden. Solche Geräte wurden erst vor kurzem auf den heimischen Markt geliefert, gewannen jedoch fast sofort an Popularität: Die Möglichkeit von Kosteneinsparungen um 30-40% (wir sprechen über den Ressourcenverbrauch) wirkte sich aus. Das chemisch ausgewählte Kühlmittel hat einen niedrigen Siedepunkt, wodurch sich die Batterien schnell und gleichmäßig erwärmen.

Wie sehen Vakuumheizkörper aus?

Äußerlich ähneln Vakuumheizkörper bekannten Geräten aus Aluminium und Gusseisen, aber das Geheimnis ihres Erfolgs liegt in einem besonderen inneren Aufbau. Am Boden der Batterie befindet sich ein horizontales Rohr, in dem sich das Kühlmittel in Form von Wasser oder Frostschutzmittel bewegt. Dieses Element kombiniert nacheinander vertikale Abschnitte, in denen sich Lithiumbromidflüssigkeit befindet. Jeder Abschnitt ist isoliert, damit sich warmes Wasser und Arbeitszusammensetzung nicht vermischen.

Auf dem Weg zu einer Zentralisierung Das Heizsystem wird unten angeschlossen Kollektorsegment, das Gerät beginnt zu arbeiten, nachdem warmes Wasser in es eingetreten ist.

So funktionieren Vakuumheizkörper:

  • Wasser wird in den unteren Bereich des Kollektors geleitet;
  • die Wände eines horizontalen Rohrs (normalerweise aus Stahl) werden auf etwa 35 ° C erhitzt;
  • Wärme bewegt sich nach oben und verteilt sich über vertikale Abschnitte;
  • vertikale Metallrohre werden erhitzt, was zum Sieden und Verdampfen der Lithiumbromidzusammensetzung führt;
  • durch Verdunstung erwärmen sich die Heizkörper stärker, was zur Wärmeabgabe an den Raum beiträgt;
  • Das Kondensat fließt durch die Rohre, wo es sich wieder erhitzt und zu Dampf wird.

Wenn das Heizsystem nicht mehr funktioniert, kühlen solche Heizkörper sehr lange ab, da unter Vakuumbedingungen die Intensität des Prozesses der Verlangsamung der Partikelbewegung abnimmt.

Vakuumheizkörper helfen, den Kühlmittelfluss zu optimieren und ein optimales Mikroklima ohne übermäßige Kosten aufrechtzuerhalten

Vakuumheizkörper haben folgende technische Eigenschaften:

  • Je nachdem, welches Material bei der Herstellung des Gehäuses verwendet wurde, variiert die Wärmeübertragung jedes Abschnitts zwischen 150 und 300 W.
  • die Breite jedes Geräts beträgt 8 cm, die Höhe kann 54 cm erreichen;
  • durchschnittliches Abschnittsgewicht - 1,6 kg;
  • Jedes Segment ist angepasst, um 2 qm zu dienen. Meter.

Unter Produktionsbedingungen wird das Gerät unter einem Druck von 15 atm getestet. Die übliche Werksgarantie für solche Geräte beträgt 5 Jahre.

Vakuumheizkörper - eine Innovation auf dem Markt der Heizsysteme

Die Hauptaufgabe eines jeden Heizsystems ist die effiziente Wärmeübertragung von Heizkörpern an den Raum. Es gibt zwei Möglichkeiten, die Temperatur der Luft in einem Raum zu erhöhen:

  • eine Erhöhung der Leistung des Heizelements, was zu einer Erhöhung der Energieträgerkosten führt;
  • Verringerung der Wärmeverluste beim Durchgang des Kühlmittels durch die Rohrleitung.

Angesichts der stetig steigenden Energiepreise ist es notwendig, nach alternativen Möglichkeiten zur Optimierung der Heizungsanlage zu suchen.Vakuumheizkörper gelten als eines der ziemlich effektiven Beispiele für eine Kombination aus physikalischen Eigenschaften von Materialien und einem verbesserten Design.

Vakuumheizkörper sind erst vor relativ kurzer Zeit auf dem russischen Markt erschienen, erfreuen sich bei Käufern jedoch bereits großer Beliebtheit. Die meisten Benutzer stellen eine Kostensenkung fest, etwa 30-40% für den Kauf von Energieressourcen. Diese Einsparungen sind auf eine gleichmäßige und schnelle Erwärmung des Kühlers aufgrund der Verwendung einer Flüssigkeit mit niedrigem Siedepunkt als Kühlmittel zurückzuführen.

Autonomes Heizsystem

Vakuumheizkörper im Überblick: Superbatterien oder Händlerbetrug?

Autonomes Heizschema

Welche Parameter sollten bei der Auswahl eines Kessels beachtet werden und wie ist der Heizkörper angeordnet? Dies sind nur einige der Fragen, die der Eigentümer eines Privathauses bei der Planung einer Heizungsanlage lösen muss. Zunächst wird ein Heizschema entwickelt, dessen Hauptparameter bestimmt werden - das Betriebstemperaturregime, die Anzahl und Position der Heizkörper und die Steuergeräte.

Lesen Sie auch:  Sonnenkollektoren für die Hausheizung: Typen, wie man sie richtig auswählt und installiert

Der nächste Schritt besteht darin, herauszufinden, wie der Heizkessel funktioniert, und das beste Modell auszuwählen.

Dies ist sehr wichtig, da es sich direkt auf die Effizienz und Eigenschaften des gesamten Heizkreislaufs des Hauses auswirkt.

Heizkesselgerät

Vakuumheizkörper im Überblick: Superbatterien oder Händlerbetrug?

Gaskesselgerät

Das Funktionsprinzip eines Kessels besteht darin, Wärmeenergie von einem Energieträger (Kohle, Brennholz, Gas, Dieselkraftstoff) zu erhalten und auf einen Wärmeträger zu übertragen. Das Gerät des Heizkessels hängt direkt von der Art des verwendeten Brennstoffs ab. Betrachten Sie dies am Beispiel der gängigsten Modelle - Gas.

Die Hauptkomponente ist in diesem Fall der Brenner.Darin wird Energie aus heißem Gas über einen Wärmetauscher auf Wasser übertragen. Bei Festbrennstoffmodellen übernimmt diese Funktion die Brennkammer. Darüber hinaus enthalten die Kessel häufig folgende Komponenten:

  • Wasserversorgungssystem zum Wärmetauscher;
  • Schornsteinrohr zur Entfernung von Kohlenmonoxid;
  • Bedienelemente - Steuerung von Flammenstärke, CO2-Gehalt, Zug, Wassertemperatur etc.;
  • Umwälzpumpe - zur Erhöhung der Kühlmittelgeschwindigkeit. Das Paket der meisten Festbrennstoff- und einiger Gaskessel ist nicht enthalten;
  • Ausdehnungsgefäß und Sicherheitssystem.

Bei der Auswahl von Gasmodellen sollte besonders auf das Vorhandensein eines zweiten Kreislaufs für die Warmwasserversorgung geachtet werden. Es wird nicht empfohlen, einen Kessel zu kaufen, dessen Leistung höher als erforderlich ist. Dies führt zu einem Anstieg des Energieverbrauchs und in der Folge zu einem Anstieg der finanziellen Kosten für die Wartung.

Dies führt zu einem Anstieg des Energieverbrauchs und in der Folge zu einem Anstieg der finanziellen Kosten für die Wartung.

Es wird nicht empfohlen, einen Kessel zu kaufen, dessen Leistung höher als erforderlich ist. Dies führt zu einem Anstieg des Energieverbrauchs und in der Folge zu einem Anstieg der finanziellen Kosten für die Wartung.

Das Gerät der Heizkörper

Sektionsheizbatterie

Das Gerät des Heizkörpers hat sich seit vielen Jahren nicht verändert. Trotz der Verwendung neuer Fertigungsmaterialien, Verbesserungen im Erscheinungsbild der Batterie - bei der Erstellung orientieren sie sich immer an einem bewährten Schema.

Auf welchen Prinzipien basiert die Einrichtung eines Standard-Heizregisters? Es sollte aus zwei Komponenten bestehen - Rohrleitungen, durch die das Kühlmittel fließt, und der Wärmeaustauschfläche.Bei der Planung versuchen sie, die Heizleistung zu erhöhen und gleichzeitig das Nutzvolumen der Verkehrsstraße zu reduzieren. Zu diesem Zweck werden im Heizstrahler Materialien mit erhöhter Wärmeübertragungsrate verwendet - Aluminium, Kupfer usw.

Es ist wichtig, dass der Benutzer auf die folgenden Parameter eines Standard-Batteriegeräts zum Heizen achtet:

Nennleistung W. Hersteller geben den Wert dieser Eigenschaft bei einem bestimmten Temperaturregime des Systems an. Zum Beispiel - 70/55 oder 90/70;

Schnitt- oder Plattenmodell. Bei ersteren ist es möglich, die nutzbare Fläche durch Hinzufügen von Abschnitten zu vergrößern;

Verbindungsmethode

Dies ist wichtig zu wissen, wenn Sie die Auslegung der Heizungsanlage in einem Mehrfamilienhaus analysieren. Wenn eine obere Verrohrung vorhanden ist, sollten Sie Modelle mit seitlichem Anschluss kaufen, neben dem Einbau von Heizkörpern muss deren korrekte Verrohrung bereitgestellt werden

Seine Komponenten sind Absperrventile, Mayevskys Kran. Für mehr Wirtschaftlichkeit wird der Einbau eines Thermostatventils empfohlen.

Neben der Installation von Heizkörpern ist deren korrekte Verrohrung erforderlich. Seine Komponenten sind Absperrventile, Mayevskys Kran. Für mehr Wirtschaftlichkeit wird der Einbau eines Thermostatventils empfohlen.

Einer der Hauptfaktoren für den normalen Betrieb des Heizkörpers ist seine ordnungsgemäße Installation und Verbindung. Wenn die Standards nicht eingehalten werden, kann seine Effizienz um 10-15% sinken.

Vorteile von Heizkörpern

  • solche Heizkörper können gut in Kombination mit einer Vielzahl von Wärmequellen funktionieren, dies können Gas- oder Festbrennstoffkessel, Flüssigbrennstoff-Heizeinheiten, Holzöfen oder Sonnenkollektoren sein;
  • beim Einsatz solcher Heizkörper werden Energieeinsparungen von bis zu 30 % erzielt;
  • Einsparungen beim Kühlmittelverbrauch betragen 80 %;
  • einfache Installation;
  • Korrosionsbeständigkeit des Gehäusematerials;
  • solche Einheiten sind nicht wie Gusseisen oder Aluminium aufgrund des Vorhandenseins verschiedener Arten von Schmutzpartikeln im Kühlmittel verschmutzt;
  • geringer hydraulischer Widerstand beim Durchgang des Kühlmittels;
  • der Wärmedurchgangskoeffizient ist sehr hoch;
  • Heizkörper müssen nicht gespült werden;
  • Das Betriebssicherheitsniveau von Heizkörpern dieses Typs erlaubt es, sie als sicher einzustufen.

Nachdem wir die Artikel zu den vorgestellten Heizgeräten sorgfältig studiert und die Bewertungen im Internet gelesen haben, können wir mit Sicherheit zu dem Schluss kommen, dass es sich lohnt, sich zumindest für die betrachteten Heizkörper des Vakuumprinzips zu interessieren.

Der Preis solcher Geräte ist etwas höher als bei herkömmlichen Heizkörpern, aber die Kosteneinsparungen, die sich in den Monaten der Verwendung dieser Geräte ergeben, zwingen Sie dazu, den Preis als angemessen zu betrachten. Die Kosten für solche Heizkörper hängen von der Anzahl der Abschnitte ab, was sich direkt auf das Volumen der beheizten Räume auswirkt. Zum Beispiel reichen 12 Abschnitte eines Vakuumheizkörpers völlig aus, um Ihren Aufenthalt in einem Raum bis zu 70 m 3 auf eine angenehme Temperatur zu erwärmen.

Die Effizienz von Heizkörpern wurde von Anwendern bewiesen

Stimmen Sie zu, dass dieser Effekt bei Verwendung von Gusseisenbatterien oder Aluminiumheizkörpern wahrscheinlich nicht erreicht wird. Und wenn es gelingt, dann nur auf Kosten einer zusätzlichen Dämmung des gesamten Hauses inklusive Wänden, Dach und Boden.

Wenn Sie noch nicht von der Wirksamkeit der Anwendung überzeugt sind Vakuumheizkörper - Wir empfehlen Ihnen, Bewertungen in spezialisierten Foren zu lesen, in denen wahrheitsgemäße Informationen präsentiert werden. Benutzer solcher Foren hinterlassen ihre Kommentare, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können. In jedem Fall ist es besser, zuerst sorgfältig zu lesen und erst dann zu kaufen.

Vakuumheizgeräte scheinen eine ausgezeichnete Alternative zu herkömmlichen Heizgeräten zu sein, ein großer Schritt in Richtung der Organisation der Wärmeversorgung verschiedener Arten von Wohn- und öffentlichen Gebäuden, so dass sie die zum Heizen von Häusern verwendeten Energieressourcen erheblich einsparen können.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen