- Wie funktioniert ein vakuumstrahler
- Ein schrittweises Schema für den Betrieb von Vakuumheizkörpern sieht wie folgt aus:
- 1.Sehr schnelle Raumheizung
- 2. Es gibt keine Lufteinschlüsse im Vakuumkühler
- 3.Vakuumheizkörper sind im Inneren nicht anfällig für Rost und Korrosion
- 4. Vakuumheizkörper verstopfen nicht
- 5. In Vakuumheizkörpern ist der Druck niedriger als in anderen
- Was sind Vakuumheizkörper, ihre Eigenschaften und Installation
- Positive Eigenschaften
- Batteriegerät aus Aluminium
- Technische Eigenschaften von Heizkörpern aus Aluminium
- Vor- und Nachteile von Aluminiumheizkörpern
- Ob man glaubt, wirbt für Vakuumheizgeräte
- Heizkörperpflege bei fehlender Heizung (Nebensaison)
- Wir empfehlen Lektüre:
- Betriebsempfehlungen
- Hilfreiche Ratschläge
- Feinheiten der Do-it-yourself-Installation
- Hardware-Vorteile
- Selbstinstallation von Heizkörpern: Vorbereitung
Wie funktioniert ein vakuumstrahler
Im Aussehen unterscheidet sich dieses Gerät nicht besonders von herkömmlichen modernen Batterien, die aus Abschnitten bestehen. Lediglich das Prinzip der Flüssigkeitszirkulation ist hier anders. Jeder Abschnitt des Vakuumkühlers enthält eine kleine Menge Lithiumbromidflüssigkeit. Da sich diese Flüssigkeit im Vakuum befindet, kann sie bereits bei einer Temperatur von 35 Grad sieden.Das untere horizontale Rohr ist an eine Heißwasserquelle angeschlossen und beginnt zirkulierend Abschnitte zu erhitzen, in denen sich das Lithium-Bromid-Gemisch sehr schnell dem Siedepunkt nähert. Gleichzeitig kann das zirkulierende Wasser knapp über 30 Grad warm sein, dies reicht aus, um die Abschnitte des Vakuumkühlers zu erwärmen. Der Kontakt des Rohres mit dem Kühlmittel und den Abschnitten erfolgt durch das Metall.
Ein schrittweises Schema für den Betrieb von Vakuumheizkörpern sieht wie folgt aus:
- Dem unteren Rohr des Heizkörpers wird heißes Wasser zugeführt;
- Beim Erhitzen überträgt das Rohr Wärme auf die vertikalen Abschnitte;
- Die spezielle Zusammensetzung der Flüssigkeit in den Abschnitten kocht und geht in einen Dampfzustand über;
- Intensive Verdunstung erwärmt die gesamte Batterie, Wärme wird an die Luft abgegeben, der Raum wird erwärmt;
- Das beim Verdunsten entstehende Kondensat fällt wieder an den Innenwänden des Gerätes herunter, kocht dann wieder und so weiter ohne Ende.
Dies ist das gesamte Funktionsprinzip eines Vakuumheizkörpers. Ein solcher Heizkörper kann sowohl von einem Zentralheizungssystem als auch von einem autonomen System (Gas- und Elektrokessel, Sonnenkollektoren) betrieben werden. Zweifellos hat die Neuentwicklung Vorteile - einen ausreichend geringen Verbrauch an Heizenergie für eine maximale Erwärmung. Aber Verkäufer beginnen, um Waren zu einem stark überhöhten Preis zu verkaufen, nicht vorhandene Qualitäten von Vakuumheizkörpern zu komponieren. Betrachten wir diese Mythen, um nicht auf den Köder hereinzufallen.
1.Sehr schnelle Raumheizung
Mit diesem Satz versuchen Verkäufer, Käufer anzulocken. Natürlich fängt es an und viele vergessen die Logik völlig.Aber vergebens, denn die Logik ist, dass fast alle von uns mit dem Einsetzen der Kälte anfangen zu heizen (Zentralheizung wird nach den gleichen Prinzipien versorgt) und erst abstellen, wenn die Frühlingshitze kommt. Das heißt, ein Vakuumheizkörper wird sich nicht endlos aufheizen und abkühlen und dann wieder aufheizen. Der Vorteil, den Raum schnell aufzuheizen, macht keinen Sinn, da die Aufheizung einmal im Jahr erfolgt und mehrere Monate dauert. Dieser Satz kann nur in Bezug auf mobile Heizgeräte als wichtiges Kriterium angesehen werden.
2. Es gibt keine Lufteinschlüsse im Vakuumkühler
Jeder Fachmann weiß, dass in keinem anderen Kühler bei richtiger Montage Lufteinschlüsse entstehen. Dementsprechend ist das Argument nicht mehr gültig.
3.Vakuumheizkörper sind im Inneren nicht anfällig für Rost und Korrosion
Tatsächlich sind alle Heizkörper aus Materialien hergestellt, die in den Abschnitten rost- und korrosionsbeständig sind. Manchmal treten solche Prozesse in den Batterien auf, weil ihnen für eine warme Zeit Wasser entzogen wird und das Metall durch den Kontakt mit Luft rostet. Wenn Sie die Kühler ständig gefüllt halten, gibt es bei keinem anderen Batterietyp Korrosion.
4. Vakuumheizkörper verstopfen nicht
Jeder Kühler kann nur verstopfen, wenn ihm schmutziges Wasser zugeführt wird. Wenn Sie einen Filter einsetzen, kommt es in keinem Kühler zu einer Verstopfung.
5. In Vakuumheizkörpern ist der Druck niedriger als in anderen
Tatsächlich beeinflusst das Druckniveau absolut nichts und kann daher nicht als wichtiger oder signifikanter Indikator angesehen werden.
In Anbetracht Vakuumheizkörper Betrachten Sie diese Mythen als Wahl für Ihr Zuhause und lassen Sie sich nicht täuschen. Die Neuheit hat zweifellos Vorteile, aber oft übertreiben Verkäufer die vorteilhaften Eigenschaften von Heizkörpern stark.
Was sind Vakuumheizkörper, ihre Eigenschaften und Installation
Das grundlegende Funktionsprinzip jedes Heizsystems ist die effiziente Energieübertragung vom Kühlmittel an den umgebenden Raum. Um die Temperatur im Raum zu erhöhen, werden zwei Methoden verwendet:
- Erhöhung der Leistung des Heizelements - Kessel.
- Reduzierung von Wärmeverlusten beim Durchgang einer erhitzten Substanz (Wasser, Dampf) durch Rohrleitungen und Heizkörper.
Unter Berücksichtigung des ständigen Anstiegs der Kosten für Energieträger führt die Umsetzung des ersten Absatzes zu einer Erhöhung der Ausgabenseite des Haushalts. Daher die Verwendung von neuen Technologie ist der beste Weg um das gesamte Heizsystem zu optimieren. Vakuumheizkörper sind eines der deutlichsten Beispiele für eine komplexe Kombination der physikalischen Eigenschaften eines Stoffes und eines verbesserten Designs.
Was sind Vakuumheizkörper
Die Effizienz des Heizelements wird durch seinen Wirkungsgrad (Leistungszahl) bestimmt. Idealerweise sollte die Erwärmung ohne Zwischenverluste erfolgen und der Wirkungsgrad 100% betragen. In der Praxis liegt dieser Wert bei modernen Heizkörpermodellen zwischen 60 und 85 %. Dies ist auf eine ungleichmäßige Erwärmung (Durchgang von Wasser) und eine geringe Wärmeleitfähigkeit zurückzuführen.
Vakuumheizkörper unterscheiden sich äußerlich nicht von Standard-Schnittsystemen. Der Unterschied liegt in der internen Struktur. Zur schnellen und gleichmäßigen Erwärmung des Heizkörpers wird eine Flüssigkeit mit niedrigem Siedepunkt verwendet.Oft ist dies eine Lithiumbromidzusammensetzung mit einer Verdampfungstemperatur von 35 ° C. Es ist in Vakuumröhren eingeschlossen, die sich in den Abschnitten des Kühlers befinden. Die Erwärmung erfolgt durch das Hauptkühlmittel, das in den unteren Teil des Heizelements strömt.
Allgemeines Diagramm eines Vakuumheizkörpers
Bei Erreichen einer Temperatur von 35 °C verdampft die Flüssigkeit und die Wärme verteilt sich gleichmäßig über die gesamte Oberfläche des Heizkörpers. Dadurch wird die Aufheizrate der Abschnitte erhöht und Wärmeverluste reduziert.
Installation von Vakuumheizkörpern
Einer der Hauptvorteile der Verwendung dieser Art von Heizkörpern ist eine alternative Wahl von Heizquellen für eine schnell verdampfende Flüssigkeit (FL). Sie können die folgenden Verbindungstypen verwenden:
- Autonomes Heizsystem mit Wasser als Wärmeträger. Die Anschlussmethode ähnelt der Standardmethode - mit Hilfe von Kupplungen werden der Warmwassereinlass und -auslass mit dem Heizkörper verbunden. Gleichzeitig ist die benötigte Wassermenge aus dem Heizsystem deutlich geringer als bei klassischen Batterien. Im Durchschnitt sind es 300-350 ml. abhängig vom Innendurchmesser der Rohre und der Anzahl der Abschnitte im Heizkörper. Bei Gusseisenbatterien sind es 3,5-5 Liter.
- Elektroheizung BZ. In diesem Fall wird anstelle von Wasser ein elektrisches Heizelement verwendet. Ausgestattet mit einem Thermostat kann es sowohl stationär als auch tragbar sein.
- Zentralheizung. Um die Effizienz der Zentralheizung in Wohnungen zu verbessern, ersetzen Vakuumheizkörper häufig alte Batterien. Die Relevanz eines solchen Austauschs liegt an der traditionell niedrigen Temperatur des Kühlmittels
Auswahl an Vakuumheizkörpern
Vor dem Kauf von Vakuumheizkörpern muss deren Zuverlässigkeit und Einhaltung der technischen Standards überprüft werden. Die darin enthaltene Lithiumbromid-Zusammensetzung ist giftig, sodass handwerkliche Arbeiten nicht nur zu einer niedrigen Temperatur im Raum, sondern auch zu einer schlechten Gesundheit führen können.
Zuverlässigkeitsindikatoren für Kühler:
- Zertifikat. Heizgeräte eines seriösen Herstellers sind immer zertifiziert.
- Der Kühler darf nicht mit Flüssigkeit überfüllt werden. Beim Schütteln ist ein charakteristisches Rascheln zu hören. Wenn die Geräusche denen von klarem Wasser ähneln, ist das Produkt von schlechter Qualität.
- Schweißen in der Fabrik hat im Gegensatz zu Handarbeit gleichmäßige Nähte.
- Das Lackieren einer Stahloberfläche erfolgt durch ein Pulververfahren. Mit einfachen Reinigungsmitteln ist es fast unmöglich, sie zu entfernen.
Unter den einheimischen Herstellern sind die Produkte der Firma EnergyEco zu erwähnen. Derzeit werden 2 Arten von Vakuumheizkörpern mit folgenden technischen Eigenschaften hergestellt:
Trotz der eindeutig hohen Leistungsindikatoren haben sie einen Nachteil - die Kosten. Ihre durchschnittlichen Kosten betragen 300 USD. für 800 W und 550 USD für 2000 Watt.
Diese Produktionstechnologie und wirtschaftliche Herangehensweise an das Problem der Minimierung der Kosten Raumheizung ist noch neu unser Land. Doch die immer größer werdende Nachfrage nach Vakuumheizkörpern spricht für ihren effektiven Einsatz nicht nur im Alltag, sondern auch für die thermische Versorgung von Büro- und Industrieräumen.
Positive Eigenschaften
Hersteller eines neuartigen Heizungstyps verweisen auf eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Produkten:
- Der Bedarf an Hauptkühlmittel wird reduziert - es zirkuliert nur im Kessel und in der Rohrleitung (es befindet sich nicht in den Abschnitten). Im Durchschnitt beträgt die Wärmeträgereinsparung 80 %.
- Einfache Installation kombiniert mit geringem Rohrverbrauch.
- Betriebsdauer - bis zu 30 Jahre (die Garantie für das Produkt beträgt jedoch nicht mehr als 5 Jahre).
- Antiseptika von Heizkörpern müssen nicht durchgeführt werden.
- Sicherheit - wenn das Produkt die Anforderungen von p.p. 5.2 und 5.9 GOST 31311 - 2005).
Verkäufer gehen sogar noch weiter: Sie behaupten, dass ihre Wärmeabgabe höher ist als bei herkömmlichen Batterien
Sie konzentrieren sich auf die schnelle Erwärmung der Strahleroberfläche.
Batteriegerät aus Aluminium
Der Sektionsheizkörper aus Aluminium besteht aus 3-4 separaten Sektionen. Dem Aluminium werden in der Regel Titan, Silizium, Zink zugesetzt. Diese Metalle machen das Produkt haltbarer und widerstandsfähiger gegen Reißen und Korrosion. Alle Abschnitte sind mit einem Schraubverbinder miteinander verbunden. Zur Abdichtung der Verbindung werden Silikondichtungen verwendet. Im Inneren sind die Radiatoren polymerbeschichtet, um die Möglichkeit eines Batteriebruchs zu verhindern.
Ganze Aluminiumheizkörper bestehen aus Profilen. Profile werden durch Extrusion hergestellt.
Aluminiumheizkörpern werden keine zusätzlichen Metalle zugesetzt.
Heizkörper werden je nach Herstellungsverfahren durch Gießen, Extrudieren und Eloxieren (aus Aluminium mit höherem Reinheitsgrad) hergestellt.
Technische Eigenschaften von Heizkörpern aus Aluminium
Angesichts der hohen technischen Eigenschaften entscheiden sich viele für den Kauf eines Aluminiumheizkörpers zum Heizen einer Wohnung. Zu den wichtigsten technischen Parametern gehören:
- Betriebsdruck. Sie liegt im Bereich von 10 bis 15 Atmosphären. In Wohngebäuden kann der Arbeitsdruck die Norm um das 3-4-fache überschreiten.In dieser Hinsicht werden solche Heizkörper selten in Stadthäusern installiert. Aber für Privathäuser wäre eine solche Heizung eine ideale Lösung;
- Pressdruck. Sie liegt im Bereich von 20 bis 50 Atmosphären;
- Hitzeübertragungskoeffizient. Für einen Standardabschnitt sind es 82-212 W;
- die maximale Temperatur des Kühlmittels kann +120 Grad erreichen;
- ein Abschnitt kann 1 bis 1,5 kg wiegen;
- das Fassungsvermögen jedes Abschnitts beträgt 0,25 bis 0,46 l;
- Der Abstand zwischen den Achsen kann 20, 35, 50 cm betragen, es gibt Modelle, bei denen dieser Parameter 80 cm erreichen kann.
Der Hersteller gibt die Parameter für jedes Kühlermodell im Gerätepass an. Angesichts der technischen Eigenschaften von Heizkörpern aus Aluminium ist ihr Preis durchaus gerechtfertigt und hängt vom Batterietyp, der Anzahl der Abschnitte und dem Hersteller ab.
Vor- und Nachteile von Aluminiumheizkörpern
Der Hauptvorteil von Aluminiumbatterien kann als Kompaktheit und viel geringeres Gewicht als Gusseisensysteme bezeichnet werden. Hier können Sie mehr über Gusseisenheizkörper lesen. Das Gerät erwärmt sich sehr schnell und gibt die Wärme perfekt an den Raum ab. Die Lebensdauer ist lang genug. Ein weiterer Vorteil ist die Teilung in Abschnitte - es ist möglich, die gewünschte Länge der Batterie zu wählen. Es ist zu beachten, dass der Preis für Aluminiumheizkörper pro Abschnitt angegeben ist. So lassen sich die ungefähren Kosten eines Schnittgerätes leicht berechnen.
Da das Gerät klein und leicht ist, ist es einfach zu installieren. Die Montage kann sogar an einer Gipskartonwand erfolgen. Moderne Modelle sehen ästhetisch ansprechend und stilvoll aus. Aluminium ist einfach zu verarbeiten. Dadurch können Hersteller mit dem Batteriedesign experimentieren.Sie können eine Option für jedes Interieur wählen. Vor allem Aluminiumheizkörper eignen sich für autonome Heizsysteme. Trotz der hohen technischen Eigenschaften und vielen Vorteilen ist der Preis für Aluminium-Heizbatterien durchaus erschwinglich.
Heute nehmen Aluminiumbatterien eine führende Position im Verkauf von Heizgeräten ein.
Viele Menschen kaufen diese Art von Heizung lieber und wegen der relativ geringen Kosten. Für Heizkörper aus Aluminium beträgt der Durchschnittspreis pro Abschnitt etwa 230-300 Rubel.
Ob man glaubt, wirbt für Vakuumheizgeräte
Wir werden versuchen, dieses Problem so gewissenhaft und objektiv wie möglich anzugehen und nur bewiesene Fakten zugrunde zu legen. Gleichzeitig werden wir jeden der vom Hersteller angegebenen Vorteile dieser Heizkörper berücksichtigen. Also fingen wir an.
1. Die für Vakuumstrahler charakteristische blitzschnelle Aufwärmzeit wird ständig beworben. Okay, sagen wir mal. Allerdings wird das ganze Haus nicht so schnell warm. Schließlich enthält es nicht nur Luft, sondern auch Wände, Innenwände mit Möbeln, eine Decke mit Boden. Sie brauchen eine gewisse Zeit zum Aufheizen.
Und deshalb ist es gar nicht so wichtig, ob der Heizkörper selbst für eine oder fünf Minuten warm wird.
2. Jetzt etwa eine kleine Menge Kühlmittel, das angeblich sehr sparsam ist. Die Frage ist nur, wo genau sich diese Einsparung manifestiert.
Wenn es sich um eine Zentralheizung handelt, ist dies ein echter Bluff - hier ist es nicht so wichtig, dass mehr oder weniger heißes Wasser durch die Rohre fließt.Wenn Sie ein Landhaus nehmen, sind auch die Einsparungen in Frage, da die gleichen modernen Plattenheizkörper auch nicht so viel Kühlmittel benötigen. 3
In Vakuumheizkörpern können keine Lufteinschlüsse auftreten. Er spricht mit Begeisterung darüber. Aber schließlich sind Heizkörper nicht das gesamte Heizsystem, sondern nur ein Teil davon. Übrigens treten Staus nur auf, wenn dieses System analphabetisch zusammengebaut wird. Andernfalls werden sie nicht mit irgendwelchen Heizkörpern sein
3. Lufteinschlüsse können in Vakuum-Heizkörpern nicht auftreten. Er spricht mit Begeisterung darüber. Aber schließlich sind Heizkörper nicht das gesamte Heizsystem, sondern nur ein Teil davon. Übrigens treten Staus nur auf, wenn dieses System analphabetisch zusammengebaut wird. Andernfalls werden sie nicht mit irgendwelchen Heizkörpern sein.
4. Zwei weitere fette Pluspunkte, die Hersteller auftrumpfen. Dies ist die Unmöglichkeit, Heizkörper zu verstopfen und das Fehlen von Korrosion. Vielleicht sind diese Vorteile für autonome Heizsysteme wahrscheinlich nicht so groß. Wenn das Warmwasser in der Heizung sauber ist, der Säuregehalt den Normen entspricht und es nicht aus dem System abfließt, tritt keine Korrosion auf. Und es gibt keinen Platz für Blockaden.
5. Was den geringen hydraulischen Widerstand betrifft, der die Heizkosten angeblich stark senkt, sagen wir mal so. Bei der Zentralheizung ist überhaupt nicht klar, wessen Kosten gemeint sind. Es sei denn, die Besitzer von Kesselhäusern destillieren Hunderte von Kilometern tonnenweise heißes Wasser. Es stellt sich heraus, dass nur der Einsatz in einem autonomen Heizsystem einen Nutzen bringen kann, und es ist noch fraglich, ob dies der Fall sein kann. Und für ein autonomes System in ihrem Haus nutzen viele den natürlichen Kreislauf des Kühlmittels, sodass dieses Thema irrelevant ist.
6.Der nächste Punkt wird sein, Energie um die Hälfte oder sogar um das Vierfache zu sparen. Damit kam der Fehler heraus, da der Energieerhaltungssatz immer noch gültig ist. Heizkörper, selbst die innovativsten, können keinen Strom erzeugen. Sie geben es nur weiter, und über Einsparungen muss nicht gesprochen werden. So viel Wärme verbraucht wird, so viel muss nachgefüllt werden – nur so.
7. Kommen wir nun zur Wärmeübertragung von Vakuumröhren, die laut Herstellerzertifikat nicht stabil ist. Dieser Indikator kann Abweichungen von bis zu 5 Prozent nach oben und unten aufweisen. Es stellt sich heraus, dass dies von der Geschwindigkeit des Wassers im Heizsystem und von seiner Temperatur abhängt. Eine Anpassung der Automatisierung an einen solchen Heizkörper ist also kaum möglich. Und zwei Heizkörper mit einer gleichen Anzahl von Abschnitten können unterschiedliche Parameter haben.
8. Lassen Sie uns separat über Heizsysteme in Privathäusern sprechen, in denen das Wasser natürlich zirkuliert. Hier ist der hydraulische Druck wichtig, der durch den Höhenunterschied von heißem Wasser in Kessel und Heizkörper entsteht. Bei Geräten vom Vakuumtyp ist diese Höhe also viel geringer, sodass sie in einem solchen System mit Problemen arbeiten.
9. Stellen Sie sich nun vor, dass im Kühlergehäuse ein Riss aufgetreten ist. Auch wenn es winzig ist, können Sie das Vakuum vergessen. Er wird für immer gehen und der normale atmosphärische Druck wird wiederhergestellt. Und dies wiederum führt zu einer Erhöhung des Siedepunkts des Kühlmittels. Das Ergebnis wird katastrophal sein - entweder verdunstet die Flüssigkeit kaum oder es tritt überhaupt kein Dampf auf. Kurz gesagt, der Heizkörper hört auf zu heizen.
10. Übrigens ist diese wunderbare (laut Verkäufern und Werbetreibenden) Lithiumbromid-Flüssigkeit auch giftig, wie sich herausstellt. Die Tatsache, dass die Kühler kalt werden, wenn das Kühlmittel austritt, ist daher nur die halbe Miete.Schlimmer ist es, wenn die Batterie zum Beispiel nachts ausläuft und die schlafenden Bewohner der Wohnung vergiftet.
Vielleicht ist es also nicht immer glaubenswert, so überzeugend auf den ersten Blick.
Heizkörperpflege bei fehlender Heizung (Nebensaison)
Um Arbeiten an ihren Geräten durchzuführen, lassen Wärmeversorgungsunternehmen in der Nebensaison normalerweise Wasser ab. Ohne Kühlmittel verstärkt sich der Korrosionsprozess bei fast allen Kühlertypen (in geringerem Maße - bei Gusseisenkühlern).
Leere Heizkörper sind laut Herstellerempfehlung nicht länger als 15 Tage haltbar. Daher sollten Maßnahmen ergriffen werden, um Wasser in Heizgeräten zu sparen. Üblicherweise wird dazu das untere Absperrventil geschlossen - wenn der Heizkörper seitlich angeschlossen ist.
Gleichzeitig bleibt das obere Ventil offen - Druck- und Korrosionsprodukte (Wasserstoff bei der Oxidation von Aluminium) werden dadurch abgelassen. Wenn der Aluminiumkühler vollständig ausgeschaltet ist, sollte das Mayevsky-Ventil geöffnet werden - die Ansammlung von Wasserstoff kann zu einem Druckanstieg und einer Druckentlastung des Produkts führen.
Um die Effizienz von Heizgeräten, insbesondere Heizkörpern, zu erhalten, wird empfohlen, diese zu spülen. Heizkörper werden alle 2 bis 5 Jahre gespült, die Häufigkeit der Spülung wird durch die Abnahme der Wärmeübertragung vom Gerät bestimmt. Die einfachste Reinigungsmethode ist das Abspritzen des Wasserhahns.
Dazu wird der Kühler durch einen unpassierbaren Bodenstopfen, getrennt von den Anschlüssen, vom Wasser befreit. An das obere Loch wird der Schlauch angeschlossen, aus dem unteren fließt Spülwasser heraus.
Heizgeräte zum Waschen entfernt
Gespült wird bis zur vollständigen Klärung des abgeführten Wassers. Dann wird der Heizkörper an seiner Stelle installiert.Um den Ausbau und die Wartung von Heizungen zu erleichtern, sollten sie an zusammenklappbaren Anschlüssen des amerikanischen Typs installiert werden - mehr dazu können Sie hier lesen.
Gussheizkörper sollten nach 5-6 Jahren gestrichen werden, und es sollten spezielle hitzebeständige Arten von Farben und Lacken verwendet werden. Die Lackierung erfolgt nach vorheriger Vorbereitung der Oberfläche der Geräte in mehreren Schichten. Auch die Lackierung ist für Stahlprodukte relevant – bricht die Beschichtung an der Schadensstelle, wird der Prozess der Metallkorrosion deutlich beschleunigt.
Alle Empfehlungen in diesem Artikel müssen unbedingt in Wohnungen mit Zentralheizung befolgt werden. In autonomen Heizsystemen ändert sich die chemische Zusammensetzung des Kühlmittels praktisch nicht, der Druck in der Ausrüstung ist viel geringer. Es wird jedoch nicht empfohlen, das Wasser in der Nebensaison dort abzulassen - dies verlangsamt den Korrosionsprozess.
Rechtzeitige Pflege, ordnungsgemäßer Betrieb von Heizkörpern verlängern die Lebensdauer von Produkten erheblich und halten die Qualität ihrer Arbeit auf hohem Niveau. Wartungsarbeiten nehmen wenig Zeit in Anspruch, aber das Ergebnis wird sich zeigen - die Heizkörper halten lange, sie müssen nicht lange ausgetauscht werden (und dementsprechend finanzielle Kosten).
(Aufrufe 669, 2 heute)
Wir empfehlen Lektüre:
Was ist Warmwasserbereitung
Arten von Heizkesseln
Anschluss für Warmwasserspeicher zum Selbermachen
Induktionskessel zum Heizen eines Privathauses
Entwurf von Kanalisationssystemen
Arten von Abwasserrohren
Betriebsempfehlungen
Die fraglichen Geräte haben sich als wirtschaftliche und hocheffiziente Art der Beheizung von Sommerhäusern mit saisonaler Nutzung und großen Privathäusern für die ganzjährige Nutzung erwiesen. Das Heizsystem wird innerhalb weniger Minuten aktiviert und muss nicht erst entlüftet werden.
Experten raten, in der Installationsphase darauf zu achten, bestimmte Bedingungen zu schaffen, die zur Rationalisierung des Einsatzes von Vakuumgeräten beitragen:
- des Gebäudes muss die Wohnung so gut wie möglich gedämmt werden, um den Wärmeverlust zu reduzieren. Eine vernünftige Lösung wäre, moderne Arten von doppelt verglasten Fenstern an Fenstern anzubringen, Risse abzudichten und Dach und Boden mit einer hochwertigen Wärmedämmung zu versorgen. In diesem Fall arbeiten die Geräte effizienter;
- die Anzahl der Abschnitte bzw. deren Gesamtleistung müssen den Parametern der bedienten Abschnitte entsprechen. Bereits bei der Auswahl der Geräte müssen Sie die Höhe der Decken und das Filmmaterial der Räume berücksichtigen.
- Die Wärmeübertragung der Geräte wird immer von der Temperatur der Arbeitsumgebung bestimmt, die Bedingungen sind optimal, wenn das Wasser auf mindestens 60 ° C erhitzt wird.
Im Kernmarkt steigt die Nachfrage nach Batterien mit einem Lithium-Bromid-Gemisch systematisch an, wodurch die Hersteller ihre Anwendungsmöglichkeiten deutlich erweitert haben. Neben der Beheizung von Landhäusern und Privathäusern sind Vakuumsysteme in Produktions- und Lagerstätten, bei der Einrichtung von Garagen und öffentlichen Gebäuden, Gewächshäusern und landwirtschaftlichen Betrieben gefragt.
Hilfreiche Ratschläge
Am besten haben sich Vakuumbatterien in Privathaushalten oder saisonal genutzten Räumlichkeiten bewährt: in einem Landhaus oder in einem Landhaus. Bei der Auswahl eines Geräts sollten Sie das Filmmaterial der Räume und die Höhe der Decken berücksichtigen.
Die Hersteller empfehlen, Vakuumheizkörper nur dann in ein Zentralheizungssystem einzubauen, wenn Wärmezähler vorhanden sind. Dies macht es möglich, die Temperatur des primären Arbeitsfluids irgendwie zu regulieren. Der ideale Bereich liegt zwischen 40 und 60 °C. Bei höheren Temperaturen (und sie sind in einem zentralen System immer viel höher) verdampft die Flüssigkeit vollständig, verwandelt sich in Dampf und kann nicht zirkulieren.
Feinheiten der Do-it-yourself-Installation
Die Montage eines Vakuumheizkörpers ist nicht schwierig, aber um auf Änderungen verzichten zu können, müssen Sie einige Regeln lernen. Es ist notwendig, die Empfehlungen bezüglich der Platzierung des Geräts in Bezug auf Wand, Boden, Fensterbank zu befolgen.
Gleichzeitig beträgt der Abstand zwischen Heizkörper und Wand mindestens 50 mm, zwischen Gerät und Boden - von 20 bis 50 mm beträgt der optimale Abstand zur Rückseite der Fensterbank 50-100 mm.
Das Foto zeigt die Möglichkeiten zum Anschluss von Heizkörpern. Sie sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Einbeziehung anderer Heizgeräte in den Heizkreislauf zusammen mit Vakuumgeräten dessen Effizienz verringert.
Die Installation selbst unterscheidet sich nicht wesentlich vom Einsetzen anderer Heizkörpertypen in das System. Der einzige Unterschied besteht darin, dass der Ein- und Ausgang unten sind.
Die Installation einer Vakuumeinheit sieht eine Kette von Aktionen vor, die nacheinander folgen:
- Das Kühlmittel wird abgelassen, die alte Heizung wird demontiert.
- Markierung der Einbauorte durchführen.
- Klammern anbringen. Testen Sie sie auf Stabilität und Stärke.
- Kugelhähne einbauen. Durch sie ist das Gerät mit der Autobahn verbunden. Fugen müssen mit Werg oder Dichtmittel abgedichtet werden.
- Überprüfen Sie das System auf Undichtigkeiten.
Zur Verbesserung der Wärmeübertragung kann hinter dem Heizkörper eine Folie an der Wand angebracht werden.Bei Vorhandensein einer zuvor durchgeführten Wärmedämmung muss die Länge der Klammern um einen Betrag erhöht werden, der der Dicke der Wärmedämmschicht entspricht. Wenn das Haus isoliert ist, erhöht sich die Effizienz der Heizungsanlage.
Hardware-Vorteile
Hervorragende Wärmeübertragungseigenschaften erklären die Tatsache, dass ein Vakuumheizkörper von einem Kessel, Ofen, Kessel oder Sonnenkollektor betrieben werden kann. Zur Beheizung großer Räume können Kessel kleinerer Leistung eingesetzt werden. Schließlich muss jetzt keine große Menge Kühlmittel erhitzt werden. Erwarten Sie jedoch nicht, dass das Volumen des Energieverbrauchs erheblich reduziert wird.
Hausbesitzer erhalten jedoch eine Reihe erheblicher Vorteile durch die Installation eines Heizsystems mit Vakuumheizkörpern:
Lithiumbromidstrahler
- Die zum Heizen des Hauses benötigte Kühlmittelmenge wird um fast 80 % reduziert.
- Die Wärmemenge, die von zentralisierten Systemen verbraucht wird, wird erheblich reduziert. Manchmal erreicht diese Zahl 50%. Der Vorteil liegt auf der Hand, wenn die verbrauchte Wärme durch die Zähler berücksichtigt wird.
- Bei Verwendung von Induktionsheizkesseln wird der Stromverbrauch um 30-40% reduziert.
- Die Installation eines innovativen Heizkörpers unterscheidet sich nicht von der Installation herkömmlicher Heizbatterien.
- Teile der Ausrüstung unterliegen keiner Korrosion. Es gibt keine Probleme mit der Belüftung von Abschnitten der Heizungsanlage.
- Die Zirkulation einer kleinen Kühlmittelmenge wird durch eine Verringerung des Widerstands der Flüssigkeitsmasse erleichtert.
- Ein hohes Maß an Wärmeübertragung wird durch ein siedendes Bor-Lithium-Gemisch bereitgestellt.
Selbstinstallation von Heizkörpern: Vorbereitung
Das erste, worauf Sie achten sollten, ist die Art der Verkabelung. Es kann ein Einzelrohr oder ein Doppelrohr sein.
Die Anzahl der verwendeten Teile und natürlich die Komplexität der Arbeit hängt davon ab, welche Art von Verkabelung im Haus vorhanden ist.
Unterschiede zwischen einer Einrohrheizung und einer Zweirohrheizung
Um eine Einrohrheizung von einer Zweirohrheizung zu unterscheiden, müssen Sie sich an folgenden Kriterien orientieren:
- Wenn die von einer Batterie ausgehende Rohrleitung gleichzeitig den nachfolgenden Heizkörper versorgt, wird diese Verkabelung als Einrohrleitung bezeichnet;
- Wenn für jede Batterie separate Versorgungs- und Rücklaufleitungen vorhanden sind, wird diese Verkabelung als Zweirohrleitung bezeichnet.
