- Die besten Bimetallstrahler mit nicht standardmäßigem Abstand zwischen den Achsen
- TIANRUN Rondo 150 – langlebiges und zuverlässiges Heizgerät
- SIRA Gladiator 200 - kompakter Akku
- Gerät und Funktionsprinzip
- 1 Rifar-Monolit 500
- Berechnung der Anzahl der Kühlerabschnitte
- Heizkörper aus Gusseisen
- Die besten Heizkörper aus Gusseisen
- STI Nova 500
- RETROstyle DERBY M 200
- Viadrus-Stil 500/130
- Eisenlöwe Azalia 660
- Ob man glaubt, wirbt für Vakuumheizgeräte
- Do-it-yourself-Technologie und Regeln für die Installation von Vakuumheizkörpern
- Umsetzungsmöglichkeiten im Heizsystem
- Installationsregeln für Heizkörper
- Installationsreihenfolge des Instruments
- Positive Eigenschaften
- Bimetall-Heizkörper, die eine bessere Auswahlanleitung sind
- Die positiven Aspekte der Verwendung von Bimetallstrahlern
- Die negativen Aspekte der Verwendung von Bimetallstrahlern
- Vor- und Nachteile von Bimetallstrahlern
- Heizkörper aus Gusseisen
Die besten Bimetallstrahler mit nicht standardmäßigem Abstand zwischen den Achsen
Solche Modelle können ein äußerst kompliziertes Design haben, das sich auf den Achsabstand, die Wärmeübertragungsparameter und die Versorgungsoptionen auswirkt.
TIANRUN Rondo 150 – langlebiges und zuverlässiges Heizgerät
4.9
★★★★★
redaktionelle Partitur
93%
Käufer empfehlen dieses Produkt
Siehe Rezension
Dieses kompakte Standmodell hält Drücken bis 25 bar bei Kühlmitteltemperaturen bis 135°C stand. Diese Festigkeit wird durch die Verwendung eines soliden Stahlrahmens erreicht. Die Leckagefreiheit zwischen den Abschnitten wird durch Nippel aus hochfestem geschmiedetem Stahl und spezielle Silikondichtungen garantiert.
Trotz der äußerst kompakten Abmessungen mit einem Achsenabstand von nur 150 mm hat der Kühler eine gute thermische Leistung (95 W bei einer Kühlmitteltemperatur von 70 °C).
Vorteile:
- Hohe Festigkeit und Zuverlässigkeit
- Gute technische und betriebliche Eigenschaften.
- Ausgefeilte Geometrie der Karosserierippen.
- Leicht.
Mängel:
Bodenhalterung nicht im Lieferumfang enthalten.
Tianrun Rondo ist eine gute Lösung zum Heizen von Räumen mit großen Glasflächen.
SIRA Gladiator 200 - kompakter Akku
4.7
★★★★★
redaktionelle Partitur
82%
Käufer empfehlen dieses Produkt
Der wandhängende Bimetallheizkörper mit klassischem seitlichem Zulauf erhielt ein betriebssicheres Design. Hauptmerkmal dieses Modells sind seine geringen Abmessungen - bedingt durch den auf 20 cm reduzierten Achsabstand.
Trotz seiner Kompaktheit hat der Bimetallstrahler einen sehr guten Betriebsdruck (35 bar) und verträgt Temperaturen bis 110 °C einwandfrei. Die Abmessungen beeinträchtigten jedoch die bescheidene Wärmeübertragung - nur 92 W pro Abschnitt.
Vorteile:
- Verlässlichkeit.
- Kompaktheit.
- Leicht.
- Hoher Arbeitsdruck.
- Elegantes Design.
Mängel:
Durchschnittliche Wärmeableitung.
SIRA Gladiator ist ein sehr geeignetes Modell zum Heizen kleiner Räume.
Gerät und Funktionsprinzip
Der Unterschied zwischen Vakuumstrahlern und Bimetall- und Aluminium-Pendants ist auch bei ihrer äußeren Untersuchung zu erkennen. Bei ersterem ist der Abstand zwischen den Abschnitten größer. Diese Heizung besteht aus einem Gehäuse, einem horizontalen Kanal und vertikalen Abschnitten.
Vereinfachtes Diagramm eines Vakuumheizkörpers. Seine Hauptelemente sind der Kollektor (1) und vertikale Abschnitte (2), in denen sich das Sekundärkühlmittel befindet.
Das erste dieser Elemente umfasst zwei Abschnitte aus 1,5 mm Stahl. Der horizontale Kanal ist der Primärkreislauf, der sich unten befindet und mit der Wärmequelle verbunden ist. Ein Kühlmittel fließt durch ihn und überträgt Wärme auf die Flüssigkeit, die sich in Abschnitten befindet, die senkrecht zu diesem Kanal angeordnet sind.
Die vertikalen Abschnitte sind mit einem sekundären Kühlmittel gefüllt - einem Wärmetransformator. Sie sind vollständig vom Primärkreis isoliert. Ihre Anzahl ist direkt proportional zum Heizgrad des Raumes. Die Erwärmungsrate der Flüssigkeit beeinflusst den Druck in den Hohlräumen. Je größer es ist, desto geringer ist der Druck.
Das Sekundärkühlmittel ist eine Flüssigkeit auf Basis von Brom und Lithium. Im Kreislauf hat es ein kleines Volumen und neigt dazu, bei einer niedrigen Temperatur von etwa 35 ° C schnell zu sieden und zu verdampfen.
Die Stromkreise sind gegeneinander und gegen die Umgebung gut isoliert.
Der Prozess, der in Vakuumbatterien abläuft, sieht folgendermaßen aus:
- Frostschutzmittel oder Wasser beheizt den horizontalen Kanal.
- Wärme aus dem horizontalen Kanal wird zu den vertikalen Abschnitten geleitet.
- Der Wärmetransformator siedet, wodurch der gesamte Sekundärkreislauf mit Dampf gefüllt wird.
- Die Wände des Sekundärkreises erwärmen sich und geben Wärme an den Raum ab.
Um eine effiziente Übertragung der Wärmestrahlen von der Lithiumbromid-Flüssigkeit auf die Kühlerwände zu gewährleisten, muss der Zustand des Arbeitsstoffs so nahe wie möglich am Nebelstadium liegen. Dann wird Wärme durch Tropfen warmer Flüssigkeit transportiert.
Um dies zu erreichen, muss die Hauptbedingung erfüllt sein - der Einlass in die Rohre muss eine Temperatur von mindestens 40 und maximal 60 ° C haben.
Vakuumgeräte bieten eine um 2-3 Grad niedrigere Raumtemperatur als herkömmliche Batterien. Aber die Heizkosten für ein Haus werden um durchschnittlich 17 % gesenkt
Bei einem autonomen System ist es schwierig, solche Indikatoren zu erreichen. In quellenfernen Bereichen des Heizungssystems kühlt das Kühlmittel sehr schnell ab. Ausbeute beim Einsatz von Pyrolysekesseln bei optimalen Temperaturverhältnissen von 45 bis 60 °C bzw. von 50 bis 70 °C.
Auf andere Weise wird das Problem dadurch gelöst, dass eine Mischeinheit vor einer Gruppe von Vakuumstrahlern installiert wird. In diesem Fall sorgt das Niedertemperaturniveau für die Verbindung von erwärmtem Wasser mit gekühltem Wasser aus dem Rücklauf. Der Arbeitszyklus im Vakuumkühler wiederholt sich, nachdem das Kondensat entlang der Innenwände abgesenkt wurde.
1 Rifar-Monolit 500
Der Hauptvorteil des Bimetallheizkörpers Rifar Monolit 500 sind die niedrigen Kosten auf dem Markt mit identischen Eigenschaften wie die Hauptkonkurrenten in der Bewertung. Die maximale Heizleistung kann 2744 W erreichen, was ausreicht, um Räume bis zu 27-29 Quadratmeter zu beheizen
Ein wichtiges Merkmal des Erhitzers ist die Fähigkeit, mit einem Druck von 100 bar zu arbeiten, wodurch die Abschnitte Wasserschläge überstehen und die Betriebsbedingungen für lange Zeit aufrechterhalten können.
Bewertungen des Rifar Monolit 500 enthalten oft Aussagen bezüglich einer 25-jährigen Werksgarantie. Es muss gesagt werden, dass diese Informationen wahr sind, und Rifar achtet sehr genau auf die Qualität seiner gesamten Produktpalette. Weitere Vorzüge des Modells sind 135 Grad zulässige Betriebstemperatur, ein ansprechendes Design sowie mindestens 210 Milliliter Wasser pro Sektion für den Normalbetrieb.
Berechnung der Anzahl der Kühlerabschnitte
Die Wärmeleistung des Radiatorabschnitts hängt von seinen Gesamtabmessungen ab. Bei einem Abstand zwischen den vertikalen Achsen von 350 mm schwankt der Parameter im Bereich von 0,12 bis 0,14 kW, bei einem Abstand von 500 mm im Bereich von 0,16 bis 0,19 kW. Gemäß den Anforderungen von SNiP für das mittlere Band pro 1 m². Quadratmeter Fläche wird eine thermische Leistung von mindestens 0,1 kW benötigt.
Angesichts dieser Anforderung wird eine Formel verwendet, um die Anzahl der Abschnitte zu berechnen:
wobei S die Fläche des beheizten Raums, Q die Wärmeleistung des 1. Abschnitts und N die erforderliche Anzahl von Abschnitten ist.
Beispielsweise ist in einem Raum mit einer Fläche von 15 m 2 geplant, Heizkörper mit Abschnitten einer Wärmeleistung von 140 W zu installieren. Setzen wir die Werte in die Formel ein, erhalten wir:
N \u003d 15 m 2 * 100/140 W \u003d 10,71.
Es wird aufgerundet. Bei den Standardformen muss ein Bimetall-Heizkörper mit 12 Abschnitten installiert werden.
Wichtig: Bei der Berechnung von Bimetallheizkörpern werden Faktoren berücksichtigt, die den Wärmeverlust im Raum beeinflussen.Das erzielte Ergebnis wird um 10% erhöht, wenn sich die Wohnung im ersten oder letzten Stock, in Eckzimmern, in Räumen mit großen Fenstern und einer geringen Wandstärke (nicht mehr als 250 mm) befindet. Eine genauere Berechnung wird erhalten, indem die Anzahl der Abschnitte nicht für die Fläche des Raums, sondern für sein Volumen bestimmt wird
Gemäß den Anforderungen von SNiP erfordert die Beheizung eines Kubikmeters eines Raums eine Wärmeleistung von 41 Watt. Unter Berücksichtigung dieser Regeln erhalten Sie:
Eine genauere Berechnung wird erhalten, indem die Anzahl der Abschnitte nicht für die Fläche des Raums, sondern für sein Volumen bestimmt wird. Gemäß den Anforderungen von SNiP erfordert die Beheizung eines Kubikmeters eines Raums eine Wärmeleistung von 41 Watt. Unter Berücksichtigung dieser Regeln erhalten Sie:
wobei V das Volumen des beheizten Raums ist, Q die Wärmeleistung des 1. Abschnitts ist, N die erforderliche Anzahl von Abschnitten ist.
Zum Beispiel eine Berechnung für einen Raum mit der gleichen Fläche von 15 m 2 und einer Deckenhöhe von 2,4 Metern. Setzen wir die Werte in die Formel ein, erhalten wir:
N \u003d 36 m 3 * 41 / 140 W \u003d 10,54.
Die Steigerung erfolgt wieder in die große Richtung. ein 12-teiliger Kühler ist erforderlich.
Die Wahl der Breite des Bimetallstrahlers für ein Privathaus unterscheidet sich von der Wohnung. Die Berechnung berücksichtigt die Wärmeleitfähigkeitskoeffizienten jedes Materials, das bei der Konstruktion des Daches, der Wände und des Bodens verwendet wird.
Bei der Auswahl der Größen sollten die Anforderungen von SNiP für die Batterieinstallation berücksichtigt werden:
- der Abstand von der Oberkante zur Fensterbank muss mindestens 10 cm betragen;
- Der Abstand von der Unterkante zum Boden sollte 8-12 cm betragen.
Für eine hochwertige Raumheizung ist auf die Auswahl der Größe der Bimetallheizkörper zu achten. Die Abmessungen der Akkus der einzelnen Hersteller weisen geringfügige Unterschiede auf, die beim Kauf berücksichtigt werden. Eine korrekte Berechnung vermeidet Fehler
Eine korrekte Berechnung vermeidet Fehler.
Erfahren Sie im Video, wie die richtigen Abmessungen von Bimetallheizkörpern sein sollten:
Heizkörper aus Gusseisen
Die Höhe der Wärmeübertragung von Batterien hängt vom Material ihrer Herstellung ab. Viele Verbraucher wissen nicht, wie sie Heizkörper auswählen sollen, da jeder Typ seine eigenen Vor- und Nachteile hat.
Bekannte gusseiserne Heizkörper haben:
- akzeptable Kosten;
- die Fähigkeit, bei hohen Trägertemperaturen zu funktionieren;
- Beständigkeit gegen aggressive Umgebungen;
- hohe Festigkeit;
Batterien aus Gusseisen
Die Wärmeabgabe dieser Heizkörper ist höher als die der anderen. Neben den Vorteilen sind auch die Nachteile von Gussheizkörpern zu beachten:
- unattraktives Aussehen,
- erhebliche Abmessungen und Gewicht,
- Anfälligkeit für Wasserschläge,
- die Notwendigkeit einer periodischen Bemalung.
Vertikale Heizkörper aus Gusseisen sind relativ billige Geräte. Sie sind eher für Gravitationssysteme geeignet. Das Design von Gusseisenbatterien besteht aus separaten Abschnitten, die durch Gießen miteinander verbunden sind.
Die besten Heizkörper aus Gusseisen
Heizgeräte auf Gusseisenbasis sind ein bewährter sowjetischer Klassiker, der heute durch modernstes Design repräsentiert wird. Sie haben eine ausreichende Beständigkeit gegen korrosive Veränderungen, hohen Druck im System sowie das Vorhandensein von Verunreinigungen im Kühlmittel. Gussheizkörper haben eine sehr hohe thermische Trägheit, sind langlebig und zuverlässig im Einsatz.
STI Nova 500
9.3
Bewertung Basierend auf Kundenbewertungen (2019-2020)
Entwurf
10
Qualität
9
Preis
9.5
Verlässlichkeit
9
Bewertungen
9
Das moderne Modell aus einer Serie gusseiserner Heizkörper vereint die Vorteile von Material und stilvoller Optik.Solche Batterien werden erfolgreich in Warmwasserbereitungssystemen für städtische Wohnungen und Privathaushalte, Industrieanlagen und öffentliche Gebäude eingesetzt. Die unter Berücksichtigung aller Anforderungen von GOST entwickelte Ausrüstung ist vollständig an die schwierigsten Betriebsbedingungen angepasst. Bei Einhaltung der Einbauvorschriften beträgt die Lebensdauer 30 Jahre.
Abmessungen des Gussheizkörpers (H×T×B): 580×80×60 mm. Die Masse des Heizregisters beträgt 4,2 kg. Die maximale Leistungsstufe beträgt 124 Watt. Das Volumen des Wärmeträgers beträgt 0,52 l und der Betriebsdruck überschreitet 12 Atmosphären nicht.
VORTEILE:
- Herstellergarantie;
- Haltbarkeit;
- Verlässlichkeit.
Minuspunkte:
relativ lange Aufwärmphase.
RETROstyle DERBY M 200
9.0
Bewertung Basierend auf Kundenbewertungen (2019-2020)
Entwurf
9.5
Qualität
9
Preis
9
Verlässlichkeit
8.5
Bewertungen
9
Der gusseiserne Heizkörper im altenglischen Stil hat einen Achsabstand von 200 mm und zeichnet sich durch eine seitliche Anschlussart an das System aus. Standardmäßig sind die Modelle dieser Gliederheizkörperserie mit robusten Beinen ausgestattet. Vor dem Versand werden alle Heizkörper einem Drucktestverfahren unter Überdruckbedingungen unterzogen. Auf Kundenwunsch kann die Oberfläche der Geräte nach RAL-Skala lackiert werden. Auch der Effekt der künstlichen Alterung des Akkus sieht sehr originell aus.
Die Standardabmessungen eines Gliederheizkörpers aus Gusseisen (B×T×H) betragen 174×1638×360 mm. Die maximale Betriebstemperatur des Akkus überschreitet 110°C nicht. Die Heizleistung liegt innerhalb von 1430 W.
VORTEILE:
- stylistisches Aussehen;
- Stärke;
- hohe Energie.
Minuspunkte:
erhebliche Masse des Kühlers.
Viadrus-Stil 500/130
8.8
Bewertung Basierend auf Kundenbewertungen (2019-2020)
Entwurf
10
Qualität
9
Preis
7.5
Verlässlichkeit
8.5
Bewertungen
9
Modelle dieser Serie sind vollständig für den Einsatz in Hausheizungssystemen geeignet. Heizkörper Viadrus Styl 500/130 sind mit hochwertiger hitzebeständiger Farbe überzogen, die im Langzeitbetrieb nicht reißt oder verblasst. Konstruktionsmerkmale ermöglichen es den Batterien, ziemlich hohen Betriebsdrücken (innerhalb von 8 Atmosphären) problemlos standzuhalten. Neben der Praktikabilität haben Gusseisenheizkörper ein ziemlich schönes Design, völlig ohne unnötige Details und übermäßig komplexe Elemente. Die Garantie für Viadrus Styl 500/130 beträgt fünf Jahre.
Die Abmessungen des gusseisernen Kühlers (B × T × H) betragen 120 × 60 × 80 mm, bei einer Heizleistung von 70 W, einer Masse von 3,8 kg und einem Kühlmittelvolumen von 0,8 Litern.
VORTEILE:
- Energieeffizienz;
- Wartungsfreundlichkeit;
- Haltbarkeit.
Minuspunkte:
unzureichende Wärmeübertragung.
Eisenlöwe Azalia 660
8.7
Bewertung Basierend auf Kundenbewertungen (2019-2020)
Entwurf
9.5
Qualität
9
Preis
7.5
Verlässlichkeit
8.5
Bewertungen
9
Der Retro-Heizkörper mit lakonischem und stilvollem Design hat mittlere Abmessungen, sodass er in kleinen Räumen montiert werden kann. Die maximale Betriebstemperatur beträgt 110 ° C bei einem Druck von nicht mehr als 15 Atmosphären. Mit diesen Parametern können Sie Iron Lion Azalia 660 installieren, wenn Sie das Heizsystem nicht nur in Cottages, sondern auch in Mehrfamilienhäusern einrichten. Die Grundfarbe der Oberfläche der verkauften Heizkörper dieser Serie ist Black Ground.
Das Designmerkmal wird durch ein Reliefornament und kleine dekorative "Ohren" dargestellt. Achsabstand - 500 mm. Die Abmessungen eines Abschnitts des Strahlers (B×T×H) betragen 140×70×110 mm, mit einer Wärmeleistung von 90 W und einem Gewicht von 8 kg.
VORTEILE:
- hohe Verschleißfestigkeit;
- langfristige Aufrechterhaltung der Wärme;
- erleichterte Installation.
Minuspunkte:
kein sehr moderner Look.
Ob man glaubt, wirbt für Vakuumheizgeräte
Wir werden versuchen, dieses Problem so gewissenhaft und objektiv wie möglich anzugehen und nur bewiesene Fakten zugrunde zu legen. Gleichzeitig werden wir jeden der vom Hersteller angegebenen Vorteile dieser Heizkörper berücksichtigen. Also fingen wir an.
1. Die für Vakuumstrahler charakteristische blitzschnelle Aufwärmzeit wird ständig beworben. Okay, sagen wir mal. Allerdings wird das ganze Haus nicht so schnell warm. Schließlich enthält es nicht nur Luft, sondern auch Wände, Innenwände mit Möbeln, eine Decke mit Boden. Sie brauchen eine gewisse Zeit zum Aufheizen.
Und deshalb ist es gar nicht so wichtig, ob der Heizkörper selbst für eine oder fünf Minuten warm wird.
2. Jetzt etwa eine kleine Menge Kühlmittel, das angeblich sehr sparsam ist. Die Frage ist nur, wo genau sich diese Einsparung manifestiert.
Wenn es sich um eine Zentralheizung handelt, ist dies ein echter Bluff - hier ist es nicht so wichtig, dass mehr oder weniger heißes Wasser durch die Rohre fließt. Wenn Sie ein Landhaus nehmen, sind auch die Einsparungen in Frage, da die gleichen modernen Plattenheizkörper auch nicht so viel Kühlmittel benötigen. 3
In Vakuumheizkörpern können keine Lufteinschlüsse auftreten. Er spricht mit Begeisterung darüber. Aber schließlich sind Heizkörper nicht das gesamte Heizsystem, sondern nur ein Teil davon. Übrigens treten Staus nur auf, wenn dieses System analphabetisch zusammengebaut wird. Andernfalls werden sie nicht mit irgendwelchen Heizkörpern sein
3. Lufteinschlüsse können in Vakuum-Heizkörpern nicht auftreten. Er spricht mit Begeisterung darüber. Aber schließlich sind Heizkörper nicht das gesamte Heizsystem, sondern nur ein Teil davon.Übrigens treten Staus nur auf, wenn dieses System analphabetisch zusammengebaut wird. Andernfalls werden sie nicht mit irgendwelchen Heizkörpern sein.
4. Zwei weitere fette Pluspunkte, die Hersteller auftrumpfen. Dies ist die Unmöglichkeit, Heizkörper zu verstopfen und das Fehlen von Korrosion. Vielleicht sind diese Vorteile für autonome Heizsysteme wahrscheinlich nicht so groß. Wenn das Warmwasser in der Heizung sauber ist, der Säuregehalt den Normen entspricht und es nicht aus dem System abfließt, tritt keine Korrosion auf. Und es gibt keinen Platz für Blockaden.
5. Was den geringen hydraulischen Widerstand betrifft, der die Heizkosten angeblich stark senkt, sagen wir mal so. Bei der Zentralheizung ist überhaupt nicht klar, wessen Kosten gemeint sind. Es sei denn, die Besitzer von Kesselhäusern destillieren Hunderte von Kilometern tonnenweise heißes Wasser. Es stellt sich heraus, dass nur der Einsatz in einem autonomen Heizsystem einen Nutzen bringen kann, und es ist noch fraglich, ob dies der Fall sein kann. Und für ein autonomes System in ihrem Haus nutzen viele den natürlichen Kreislauf des Kühlmittels, sodass dieses Thema irrelevant ist.
6. Der nächste Punkt wird sein, Energie um die Hälfte oder sogar um das Vierfache zu sparen. Damit kam der Fehler heraus, da der Energieerhaltungssatz immer noch gültig ist. Heizkörper, selbst die innovativsten, können keinen Strom erzeugen. Sie geben es nur weiter, und über Einsparungen muss nicht gesprochen werden. So viel Wärme verbraucht wird, so viel muss nachgefüllt werden – nur so.
7. Kommen wir nun zur Wärmeübertragung von Vakuumröhren, die laut Herstellerzertifikat nicht stabil ist. Dieser Indikator kann Abweichungen von bis zu 5 Prozent nach oben und unten aufweisen. Es stellt sich heraus, dass dies von der Geschwindigkeit des Wassers im Heizsystem und von seiner Temperatur abhängt.Eine Anpassung der Automatisierung an einen solchen Heizkörper ist also kaum möglich. Und zwei Heizkörper mit einer gleichen Anzahl von Abschnitten können unterschiedliche Parameter haben.
8. Lassen Sie uns separat über Heizsysteme in Privathäusern sprechen, in denen das Wasser natürlich zirkuliert. Hier ist der hydraulische Druck wichtig, der durch den Höhenunterschied von heißem Wasser in Kessel und Heizkörper entsteht. Bei Geräten vom Vakuumtyp ist diese Höhe also viel geringer, sodass sie in einem solchen System mit Problemen arbeiten.
9. Stellen Sie sich nun vor, dass im Kühlergehäuse ein Riss aufgetreten ist. Auch wenn es winzig ist, können Sie das Vakuum vergessen. Er wird für immer gehen und der normale atmosphärische Druck wird wiederhergestellt. Und dies wiederum führt zu einer Erhöhung des Siedepunkts des Kühlmittels. Das Ergebnis wird katastrophal sein - entweder verdunstet die Flüssigkeit kaum oder es tritt überhaupt kein Dampf auf. Kurz gesagt, der Heizkörper hört auf zu heizen.
10. Übrigens ist diese wunderbare (laut Verkäufern und Werbetreibenden) Lithiumbromid-Flüssigkeit auch giftig, wie sich herausstellt. Die Tatsache, dass die Kühler kalt werden, wenn das Kühlmittel austritt, ist daher nur die halbe Miete. Schlimmer ist es, wenn die Batterie zum Beispiel nachts ausläuft und die schlafenden Bewohner der Wohnung vergiftet.
Vielleicht ist es also nicht immer glaubenswert, so überzeugend auf den ersten Blick.
Do-it-yourself-Technologie und Regeln für die Installation von Vakuumheizkörpern
Der erste Schritt besteht darin, eine geeignete Verbindungsmethode gemäß Ihren eigenen Fähigkeiten und Umgebungsbedingungen zu wählen. Nachdem Sie die Werkzeuge und Materialien vorbereitet haben, können Sie mit der sequentiellen Installation der Ausrüstung fortfahren.
Umsetzungsmöglichkeiten im Heizsystem
Die Installation der Ausrüstung entspricht der Art der im Haus verwendeten Kommunikation:
- Um den Kühler mit einem autonomen System zu verbinden, ist die Standardmethode geeignet - die Batterie wird mit Kupplungen an den Ein- und Ausgängen des heißen Kühlmittels installiert.
- Wenn Strom als Brennstoff verwendet wird, kann ein stationäres oder tragbares Heizgerät zum Erwärmen der Lithiumbromidumgebung ausgestattet werden (die erste Option ist zuverlässiger).
- Wenn Sie den Heizkörper an eine Solarquelle oder eine Zentralheizung anschließen möchten, können Sie die erste Methode verwenden.
Sowohl die untere als auch die vertikale Verdrahtung sind gleichermaßen funktional.
Installationsregeln für Heizkörper
Zunächst müssen Sie den optimalen Bereich für die Befestigung des Akkus auswählen. Bei der Befestigung des Geräts ist es wünschenswert, einen Abstand von mindestens 5 cm von der nächsten Wand einzuhalten, die Befestigungshöhe relativ zum Boden sollte mindestens 2-5 cm von der Unterkante betragen
Wichtig ist auch, dass die Oberkante des Heizkörpers die Fensterbank nicht um ca. 10 cm erreicht.
Unmittelbar vor dem Einbau müssen Sie die Batterie kühlen, dh solche Bedingungen schaffen, dass sich die leicht verdunstende Arbeitszusammensetzung stapelt
Der Wandabschnitt, der sich direkt hinter dem Vakuumstrahler befindet, sollte vorzugsweise mit einem reflektierenden Material isoliert werden. Baufolie, Isolon kann hier hilfreich sein. Unmittelbar vor dem Einbau müssen Sie die Batterie kühlen, dh solche Bedingungen schaffen, dass sich die leicht verdunstende Arbeitszusammensetzung stapelt. Bei der Installation können Sie die für Aluminiumheizungen üblichen Stecker verwenden. Wurden die Wände zuvor wärmegedämmt, müssen für die Montage der Geräte verlängerte Konsolen gewählt werden.
Installationsreihenfolge des Instruments
Um die Arbeit zu erleichtern, ist es ratsam, neben dem Kühler und den Halterungen Materialien und Werkzeuge vorzubereiten:
- Kugelhähne,
- Schlagbohrmaschine,
- Schraubenschlüssel,
- Roulette,
- Bleistift und Wasserwaage,
- Dichtmittel, Abschleppen,
- siegreiche Übungen,
- Schraubendreher
Schritte zum Installieren eines Vakuumheizkörpers:
- Bei Bedarf werden beim Umbau der alten Heizungsanlage die Batterien demontiert, die Wände eingeebnet.
- Erstellen Sie ein Markup gemäß den obigen Empfehlungen zur Platzierung von Geräten.
- Befestigen Sie die Halterungen an den angegebenen Punkten.
- Sie werden an den Halterungen des Vakuumkühlerteils montiert.
- Kugelhähne werden eingeführt, die Gelenke mit Dichtmittel und Kabel verstärkt.
- Die Hauptleitungen sind an den Kränen befestigt, die Anschlüsse abgedichtet.
Eingerichtet Vakuumheizkörper
Als nächstes können Sie das System mit Kühlmittel füllen, um die Unversehrtheit der Struktur und das Fehlen von Lecks zu überprüfen.
Positive Eigenschaften
Hersteller eines neuartigen Heizungstyps verweisen auf eine Reihe von Vorteilen gegenüber herkömmlichen Produkten:
- Der Bedarf an Hauptkühlmittel wird reduziert - es zirkuliert nur im Kessel und in der Rohrleitung (es befindet sich nicht in den Abschnitten). Im Durchschnitt beträgt die Wärmeträgereinsparung 80 %.
- Einfache Installation kombiniert mit geringem Rohrverbrauch.
- Betriebsdauer - bis zu 30 Jahre (die Garantie für das Produkt beträgt jedoch nicht mehr als 5 Jahre).
- Antiseptika von Heizkörpern müssen nicht durchgeführt werden.
- Sicherheit - wenn das Produkt die Anforderungen von p.p. 5.2 und 5.9 GOST 31311 - 2005).
Verkäufer gehen sogar noch weiter: Sie behaupten, dass ihre Wärmeabgabe höher ist als bei herkömmlichen Batterien
Sie konzentrieren sich auf die schnelle Erwärmung der Strahleroberfläche.
Bimetall-Heizkörper, die eine bessere Auswahlanleitung sind
Die ersten Heizkörper aus zwei Metallen (Bimetall) erschienen vor mehr als sechzig Jahren in europäischen Ländern. Solche Heizkörper haben die zugewiesene Funktion, während der kalten Jahreszeit eine angenehme Temperatur im Raum aufrechtzuerhalten, durchaus bewältigt. Derzeit wird die Produktion von Bimetallheizkörpern in Russland wieder aufgenommen, während der europäische Markt wiederum von verschiedenen Heizkörpern aus Aluminiumlegierungen dominiert wird.
Besser sind Bimetall-Heizkörper
Bimetallheizkörper sind ein Rahmen aus Stahl- oder Kupferhohlrohren (horizontal und vertikal), in dem das Kühlmittel zirkuliert. Außen sind Kühlerplatten aus Aluminium an den Rohren befestigt. Sie werden durch Punktschweißen oder spezielles Spritzgießen befestigt. Jeder Abschnitt des Kühlers ist durch Stahlnippel mit hitzebeständigen (bis zu zweihundert Grad) Gummidichtungen miteinander verbunden.
Das Design des Bimetallstrahlers
In russischen Stadtwohnungen mit Zentralheizung halten Heizkörper dieses Typs einem Druck von bis zu 25 Atmosphären (bei Druckprüfung bis zu 37 Atmosphären) perfekt stand und erfüllen aufgrund ihrer hohen Wärmeübertragung ihre Funktion viel besser als ihre gusseisernen Vorgänger.
Kühler - Foto
Äußerlich ist es ziemlich schwierig, Bimetall- und Aluminiumheizkörper zu unterscheiden. Sie können die richtige Wahl nur überprüfen, indem Sie das Gewicht dieser Heizkörper vergleichen. Bimetall ist aufgrund des Stahlkerns um etwa 60% schwerer als sein Aluminium-Pendant und Sie werden einen fehlerfreien Kauf tätigen.
Das Gerät eines Bimetallstrahlers von innen
Die positiven Aspekte der Verwendung von Bimetallstrahlern
- Bimetall-Plattenheizkörper fügen sich perfekt in die Gestaltung jedes Innenraums (Wohngebäude, Büros usw.) ein, ohne viel Platz einzunehmen. Die Vorderseite des Heizkörpers kann eine oder beide sein, die Größe und Farbgebung der Abschnitte sind variabel (Selbsteinfärbung ist zulässig). Das Fehlen scharfer Ecken und zu heißer Paneele macht Aluminiumheizkörper auch für Kinderzimmer geeignet. Darüber hinaus gibt es Modelle auf dem Markt, die aufgrund der zusätzlich vorhandenen Versteifungen ohne Verwendung von Halterungen vertikal eingebaut werden.
- Die Lebensdauer von Heizkörpern aus einer Legierung zweier Metalle beträgt 25 Jahre.
- Bimetall ist für alle Heizsysteme geeignet, auch für Zentralheizungen. Wie Sie wissen, wirkt sich minderwertiges Kühlmittel in kommunalen Heizsystemen nachteilig auf die Heizkörper aus und verkürzt deren Lebensdauer. Bimetallheizkörper haben jedoch aufgrund der hohen Korrosionsbeständigkeit von Stahl keine Angst vor hohem Säuregehalt und schlechter Kühlmittelqualität.
- Bimetallstrahler sind der Maßstab für Stärke und Zuverlässigkeit. Selbst wenn der Druck im System 35-37 Atmosphären erreicht, werden die Batterien dadurch nicht beschädigt.
- Eine hohe Wärmeübertragung ist einer der Hauptvorteile von Bimetallheizkörpern.
- Die Regelung der Heiztemperatur mit einem Thermostat erfolgt aufgrund des kleinen Querschnitts der Kanäle im Heizkörper fast augenblicklich. Mit dem gleichen Faktor können Sie die verwendete Kühlmittelmenge halbieren.
- Selbst wenn es notwendig wird, einen der Kühlerabschnitte zu reparieren, wird die Arbeit dank der durchdachten Konstruktion der Nippel ein Minimum an Zeit und Mühe erfordern.
- Die Anzahl der Heizkörperabschnitte, die zum Heizen eines Raumes benötigt werden, lässt sich leicht mathematisch berechnen. Dadurch entfallen unnötige finanzielle Kosten für Anschaffung, Installation und Betrieb von Heizkörpern.
Die negativen Aspekte der Verwendung von Bimetallstrahlern
- Wie oben erwähnt, sind Bimetallkühler für den Betrieb mit einem minderwertigen Kühlmittel geeignet, letzteres verkürzt jedoch die Lebensdauer des Kühlers erheblich.
- Der Hauptnachteil einer Bimetallbatterie ist der unterschiedliche Ausdehnungskoeffizient für Aluminiumlegierung und Stahl. Nach längerem Gebrauch kann es zu Knarren und einer Abnahme der Festigkeit und Haltbarkeit des Heizkörpers kommen.
- Beim Betrieb von Kühlern mit minderwertigem Kühlmittel können Stahlrohre schnell verstopfen, es kann zu Korrosion kommen und die Wärmeübertragung kann nachlassen.
- Der umstrittene Nachteil sind die Kosten von Bimetallstrahlern. Er ist höher als der von Gusseisen-, Stahl- und Aluminiumheizkörpern, aber unter Berücksichtigung aller Vorteile ist der Preis völlig gerechtfertigt.
Vor- und Nachteile von Bimetallstrahlern
Im Gegensatz zu Aluminium besteht ein Bimetallstrahler nicht aus einem, sondern aus zwei Metallarten - Aluminium und Stahl (oder manchmal Kupfer).
Vor diesem Hintergrund kann die Frage, welcher Heizkörper für eine Wohnung besser zu wählen ist - Aluminium oder Bimetall - eindeutig beantwortet werden. Unter den Bedingungen eines Zentralheizungssystems weist ein Bimetallheizkörper natürlich die besten Leistungsparameter auf, da:
- Die Stahlkanäle, durch die sich das Kühlmittel bewegt, sind gegenüber einer erhöhten Säure und Alkalinität des Kühlmittels inert.Das heißt, das Kühlmittel, das aggressive Substanzen enthält, zirkuliert nur durch interne Stahlkanäle, die gegen ihre Einwirkungen resistent sind, und kommt gleichzeitig nicht mit dem Aluminiumgehäuse in Kontakt, das ihnen nicht widersteht.
- Stahlteile gewährleisten die Unempfindlichkeit des Geräts gegenüber dem hohen Betriebsdruck des Heizsystems sowie möglichen Wasserschlägen.
- Der Aluminiumkörper mit glatter Oberfläche und mehreren Konvektionskanälen ist ein hervorragender Wärmestrahler.
Heizkörper aus Gusseisen
Gusseisenbatterien erwärmen sich lange, kühlen aber lange ab. Die Restwärmespeicherzahl ist doppelt so hoch wie bei anderen Typen und liegt bei 30 %.
Dadurch können die Gaskosten für die Hausheizung gesenkt werden.
Vorteile von Gussheizkörpern:
- Sehr hohe Korrosionsbeständigkeit;
- Haltbarkeit und Zuverlässigkeit, die im Laufe der Jahre getestet wurden;
- Geringe Wärmeübertragung;
- Gusseisen hat keine Angst davor, Chemikalien ausgesetzt zu werden;
- Der Heizkörper kann aus einer unterschiedlichen Anzahl von Sektionen zusammengesetzt werden.
Gusseisenheizkörper haben nur einen Nachteil - sie sind sehr schwer.
Der moderne Markt bietet gusseiserne Heizkörper mit dekorativem Design.