- Wann ist die einzige Lösung, ein Vakuumventil zu installieren?
- Vor- und Nachteile des Kanalelements
- Wie funktioniert ein Vakuumventil und wie ist es angeordnet?
- Bauart, Typen und Einbauort
- In einem Privathaus
- In einem Mehrfamilienhaus
- Arten von Ventilen und Funktionsprinzip
- Schwenken
- Hebeventil für die Kanalisation
- Kugelhahn
- Wafer-Typ
- Anschluss eines Rückschlagventils
- Installation eines Sanitärzubehörs
- Typen und Größen - 110, 50 mm usw.
- Welches Ventil kaufen?
- Übersicht über Hersteller und Preise
- Das Gerät und das Funktionsprinzip des Lüfterventils
- Vor- und Nachteile der Anwendung
- Über technische Eigenschaften (Durchmesser) und Hersteller
- Wo wird der Lüfterbelüfter installiert?
- Arten von Luftventilen und ihre Größen
- Kugelrückschlagventil
- PVC-Rückschlagventil
- Für Druckkanal
- Abschluss eines Ventilatoraufstiegs in einem Privathaus
Wann ist die einzige Lösung, ein Vakuumventil zu installieren?
In der Regel werden Rohre verwendet, um die Toilette an das zentrale Abwassersystem anzuschließen, in dem immer Gase vorhanden sind. In jedem Fall wird viel kaltes und heißes Wasser in die Kanalisation gespült, während nach den Gesetzen der Physik heißer Dampf aufsteigt.
Um ein solches Problem schnell zu lösen, müssen Sie den Stecker am Ende des Steigrohrs sofort festziehen. Um unangenehme Gerüche zu beseitigen, müssen Sie spezielle Wasserdichtungen installieren. Wenn am Steigrohr keine Belüftung vorhanden ist, entsteht beim Entleeren der Toilette aufgrund des starken Wasserflusses im Rohr ein Vakuum. Als Folge dieses Phänomens wird der Inhalt der nahe gelegenen Wasservorlage entnommen. Nach einiger Zeit kann ein unangenehmer Geruch aus der Kanalisation im Raum wahrgenommen werden. Um ein solches Ärgernis zu vermeiden, empfehlen viele Experten, am höchsten Punkt des Steigrohrs ein Vakuumventil zu installieren.
Sie können entscheiden, ob Sie dieses Element installieren möchten, indem Sie die folgenden Tipps beachten:
- Mit einem Vakuumventil können Sie das Problem der Belüftung des Abwasserkanals in einem niedrigen Gebäude effektiv lösen. Wenn mehrere Toilettenschüsseln gleichzeitig abgelassen werden, ist es unwahrscheinlich, dass das Gerät seinen beabsichtigten Zweck erfüllt.
- Sie können in einem mehrstöckigen Haus die zum Dachboden führende Lüftersteigleitung nicht selbstständig abschneiden, um ein Vakuumventil zu installieren. In solchen Situationen ist es unwahrscheinlich, dass Wohnungen in den oberen Stockwerken unter unangenehmen Gerüchen leiden, aber in den unteren Stockwerken wird es einen deutlichen Kanalgeruch geben. Auf die eine oder andere Weise werden Experten die Ursache des Problems identifizieren, das auf eigene Kosten behoben werden muss.
Vor- und Nachteile des Kanalelements
Die Vorteile eines Vakuumventils sind:
- Es ist nicht erforderlich, ein spezielles Loch in das Dach zu bohren, um das Steigrohr zu entfernen. Die Überdachung bleibt intakt, während die Installation des Abwassersystems stark vereinfacht wird;
- der Abwasserkanal endet genau im Inneren des Gebäudes, sodass das Erscheinungsbild des Hauses nicht durch die Installation zahlreicher Rohre zur Belüftung beeinträchtigt wird, die nicht billig sind.
- Es besteht keine Notwendigkeit, das Gerät regelmäßig zu warten und zu reparieren.
Zu den Nachteilen gehören:
- Versagensgefahr bei starker Belastung der Kanalisation;
- Das Vakuumventil ist ziemlich teuer, dies liegt daran, dass das Gerät von Hand hergestellt wird.
Wie funktioniert ein Vakuumventil und wie ist es angeordnet?
Wenn in der Abwasserleitung Normaldruck beobachtet wird, wird dieses Gerät geschlossen. Als Ergebnis dieses Phänomens wird ein Schutz gegen das Eindringen von unangenehmen Gerüchen und schädlichen Dämpfen in den Raum bereitgestellt. Wenn der Druck abgelassen wird, beispielsweise beim Spülen einer Toilette, öffnet sich das Vakuumventil automatisch und lässt Luft in das System. Dabei wird ein Druckausgleich durchgeführt.
Ein solches Element für Abwasser kann verwendet werden, um eine lokale Belüftung zu erzeugen. Dazu wird das Ventil an den Rohren von Sanitärgeräten installiert, deren Verwendung einen großen Wasserfluss erfordert.
Damit eine solche Lösung so effektiv wie möglich ist, müssen Sie die Installationsregeln befolgen:
- das Ventil muss an der Abwasserleitung über dem Versorgungspunkt des Sanitärgeräts installiert werden.
- Die Installation muss in einem gut belüfteten Raum erfolgen, das kann ein Dachboden, eine Toilette oder ein Badezimmer sein. Darüber hinaus sollte der Zugang zum Gerät für die regelmäßige technische Überprüfung ermöglicht werden;
- Das Vakuumventil sollte nur im vertikalen Bereich des Rohrs installiert werden.
Diese Kanalisationsvorrichtung ist eine einfache Armatur, sodass Sie sie mit einer Plombe befestigen können.
Das Artikelpaket enthält die folgenden Teile:
- ein Kunststoffgehäuse mit einem seitlichen Loch;
- eine Stange, die bei Bedarf ein Seitenloch öffnen kann;
- damit sich der Schaft nicht nach oben bewegt, ist eine spezielle Gummidichtung eingebaut.
- das Gestänge ist mit einer mit dem Körper verbundenen Schutzabdeckung sicher verschlossen.
Zum Verkauf stehen Vakuumventile mit einem Durchmesser von 50 und 110 mm. Die erste Option kann in Häusern installiert werden, die mit nicht mehr als zwei Sanitärarmaturen ausgestattet sind, oder in Fällen, in denen ein kleiner Wasserdurchfluss vorhanden ist.
Bauart, Typen und Einbauort
Der Aufbau des Ventils ist einfach und besteht aus folgenden Elementen:
- Plastikbehälter;
- ein spezielles Loch zum Zuführen von Luft in das System, wenn der Mechanismus ausgelöst wird;
- Stange - der Hauptarbeitsmechanismus, der aktiviert wird, wenn ein Druckunterschied auftritt;
- eine Gummidichtung ist mit der Stange verbunden und begrenzt sie während der Bewegung;
- Die Abdeckung schließt spezielle Belüftungsöffnungen und verhindert, dass Schmutz in den Mechanismus eindringt.
Anstelle des Schaftes kann eine Membran eingebaut werden. Das Funktionsprinzip bleibt unverändert. Der Nachteil der Membran ist ihr schneller Verschleiß.
Es gibt drei Arten von Luftventilen:
- Das kinetische oder Anti-Vakuum-Modell arbeitet bei niedrigem Druck und hat eine große Kapazität.
- Das automatische Modell hat einen geringen Durchsatz. Das Belüftungselement hilft, Druckluft aus dem System zu entfernen.
- Das Universalmodell ist eine Kombination aus beiden Ventiltypen.
Belüfter unterscheiden sich in ihrer Größe, die sich auf den Durchsatz auswirkt.
Lokale Modelle sind mit einem Durchmesser von 50 mm erhältlich und sie sind für nur eine Entleerungsstelle ausgelegt. Auf einer gemeinsamen Steigleitung ist ein 110-mm-Lüfterventil installiert. Das Element dient der Entlüftung mehrerer Abzweigungen des Kanalnetzes.
In einem Privathaus
Für Privathäuser ist die Installation eines Ventils vorteilhaft, da das Dach nicht zerstört werden muss, um die Steigleitung auf die Straße zu bringen. Es ist jedoch notwendig, die Art des Abwassersystems zu berücksichtigen.
Für Klärgruben ist die Verwendung von Belüftungselementen nicht akzeptabel. Wenn das Rohr nur auf den Dachboden gebracht wird und oben ein Belüfter installiert ist, ist ein solches System unbelüftet. Bakterien, die Abwasser verdauen, brauchen Zugang zu Sauerstoff. Nur ein belüftetes System ist dazu in der Lage, dies mit einem nach außen geführten Lüfter-Steigrohr zu gewährleisten. Der Belüfter wird nur als Hilfsgerät eingebaut, wenn die hydraulische Dichtung ausfällt.
Wenn die Kanalisation eines Privathauses an einen zentralen Abzweig angeschlossen ist oder einfach in eine Senkgrube gelangt, reicht ein unbelüftetes System aus.
Die Steigleitung wird nur bis zum Dachboden herausgenommen und ein Belüftungselement darauf gelegt. Beim Betrieb des Ventils können unangenehme Gerüche entstehen. Der Dachboden muss belüftet, geräumig und ungenutzt sein. Das Steigrohr ist zusätzlich mit einer Wärmedämmung isoliert, jedoch nicht mit einem Ventil.
In einem Mehrfamilienhaus
In einer Wohnung wird wie in jedem anderen Raum ein Belüfter nur an einem vertikalen Rohr angebracht. Wenn eine horizontale Linie verläuft, wird ein T-Stück geschnitten.
Der seitliche Ausgang des Formelements bildet einen Punkt für die vertikale Anordnung des Lüfterelements.
Arten von Ventilen und Funktionsprinzip
Es gibt mehrere Varianten von Kanalrückschlagventilen für 110 und 50 Millimeter, die sich im Umfang unterscheiden. Dementsprechend haben alle Arten von Mechanismen ein unterschiedliches Design und Funktionsprinzip eines Elements.
Wenn Abfallflüssigkeiten aufsteigen, hebt sich der Dämpfer automatisch und kehrt danach wieder in seine ursprüngliche Position zurück. Entsprechend dem Funktionsmechanismus des Dämpfers werden Modelle von Kanalrückschlagventilen klassifiziert.
Schwenken
Diese Art von Kanalventilen hat eine federbelastete Membran (sie wird wegen ihrer runden Form als Platte bezeichnet). Wenn sich das Abwasser in die richtige Richtung bewegt, dreht sich die Platte und steigt auf, ohne die Bewegung von Flüssigkeiten zu stören.
Bei entgegengesetzter Richtung der Abflüsse wird die federbelastete Membran jedoch fest gegen den Außenrand gedrückt, wodurch der Arbeitsbereich der Rohrleitung blockiert wird.
Einige Modelle haben zusätzlich einen eingebauten Zusatzdämpfer, der manuell gesteuert wird. Ein ähnlicher Verriegelungsmechanismus kann mit einem speziellen Knopf am Gerät eingestellt werden.
Somit hat die Rohrleitung zunächst einen sich erweiternden und dann einen verengenden Abschnitt, der eine mögliche Stelle für die Bildung einer Verstopfung im Kanalsystem darstellt. Die Lösung für dieses Problem ist die Platzierung des Abdeckmechanismus an der Oberseite des Gehäuses. Nach dem Entfernen ist es möglich, die aufgetretene Blockade schnell und einfach zu beseitigen.
Hebeventil für die Kanalisation
Der Name dieses Gerätetyps basiert auf dem Funktionsmechanismus des Dämpfers.Wenn sich das Abwasser in die richtige Richtung bewegt, befindet sich die Klappe oben.
Funktionsprinzip: Die Flüssigkeit übt Druck auf die Membran aus, die die Bewegung der Abflüsse blockiert, die innere Feder wird zusammengedrückt, wodurch der Dämpfer ansteigt. Wenn sich das Abwasser nicht bewegt, befindet sich die Quelle in ihrem normalen Zustand und der Weg zu den Abflüssen ist blockiert.
Aufgrund der nichtlinearen Körperform kann das Ventil nicht geöffnet werden, wenn sich die Flüssigkeit in die entgegengesetzte Richtung bewegt, was eine vollständige Sicherheit gegen Überschwemmung gewährleistet.
Diese Art von Rückschlagventil für 110- oder 50-mm-Abwasser ist zuverlässiger als ein Rotationsmodell (Blütenblatt), hat jedoch einen Nachteil.
Die Besonderheiten der Form sind der Grund für die Notwendigkeit einer regelmäßigen Reinigung des Systems, denn. es wird von Zeit zu Zeit schmutzig. Um diesen Vorgang durchzuführen, müssen Sie die Schrauben (4 Stück) lösen und dann den Arbeitsmechanismus gründlich reinigen oder gegebenenfalls ersetzen. Wenn der Besitzer die Möglichkeit hat, eine regelmäßige Reinigung durchzuführen, ist es besser, eine solche Variante des Rückschlagventils zu kaufen.
Kugelhahn
Bei dieser Art von Vorrichtung ist das Verriegelungselement eine kleine Kugel. Der obere Teil des Körpers ist so konstruiert, dass die Kugel während des Abwasserflusses in ein separates Loch eintritt und die Bewegung des Flusses ermöglicht.
Wenn keine Flüssigkeit vorhanden ist, ist der Arbeitsbereich des Rohrs blockiert, wodurch die Strömung nicht in die falsche Richtung fließen kann. Allerdings haben solche Modelle einen Nachteil – im Gegensatz zum Dreh- und Hubmechanismus liegt bei dieser Bauform die Ventilkugel nicht vollständig am Geräterand an.
Als Folge einer Leckage kann ein kleiner Abwasserfluss auftreten. Natürlich ist die Wahrscheinlichkeit einer ernsthaften Überschwemmung, als ob das Kanalrückschlagventil vollständig fehlt, minimal.
Wafer-Typ
Der Hauptvorteil dieser Art von Verriegelungsmechanismus ist ihre geringe Größe, die eine Installation auch bei fehlendem Freiraum hinter Sanitärarmaturen ermöglicht. Äußerlich sieht das Gerät aus wie ein Miniaturzylinder mit einer speziellen Absperrklappe.
Dieses Element kann aus 2 Komponenten bestehen, die an der zentralen Stange befestigt sind, oder im Aussehen einer kleinen Platte ähneln, die mit einem Federmechanismus am Körper befestigt ist.
Es ist ratsam, eine solche Option nur dann zu installieren, wenn andere Varianten nicht installiert werden können. Auch unter Berücksichtigung der geringen Größe ist es wünschenswert, anderen Gerätetypen den Vorzug zu geben. Waffeltyp umgekehrt Ventil 50 mm für Kanalisation ziemlich selten montiert, weil. gehört zur Kategorie der Ausrüstung für die Wasserversorgung. Für Abwassersysteme ist seine Effizienz ziemlich gering.
Ein weiterer Nachteil dieses Designs ist die Unfähigkeit, das Gerät schnell zu reinigen. Aufgrund der Beschaffenheit der Form ist es erforderlich, die Verbindung vollständig zu demontieren, um das Ventil zu reinigen.
Anschluss eines Rückschlagventils
Manchmal ist die Belüftung mit einem Rückschlagventil ausgestattet. Bei der Installation können Sie sich keine Gedanken über den Ausgang des Rohrs zum Dach machen. Der Ständer erfüllt auch eine Reihe weiterer Funktionen. Nach der Installation der Toilette können Sie das Rückschlagventil sofort anschließen. Die Anzahl der Ventile wird durch die Anzahl der Bäder bestimmt.
Das Funktionsprinzip der Struktur ist nicht kompliziert.Beim Entleeren wird die Klappe angehoben und der Abfall fließt durch. Wenn Sie die Toilette längere Zeit nicht benutzen, treten im Haus keine unangenehmen Gerüche auf. Das Gerät wird das Haus vor den unangenehmen Folgen der Stagnation bewahren.
Zweck des Rückschlagventils:
- Beseitigt Probleme im Zusammenhang mit ungeeigneter Rohrneigung;
- Schutz von Abwasserkanälen vor stagnierenden Gerüchen, Nagetieren und Käfern;
- Ein Hindernis für die Rückwärtsbewegung von Abwässern.
Sie können ein Rückschlagventil sowohl außen als auch innen einbauen. Viel hängt von der Art des Elements ab. Das Ventil muss der Bewegung des Abwassers zugewandt sein. Die Designdetails sehen aus wie Blütenblätter, die zur Toilette gebogen sind.
Die Inneninstallation setzt eine gute Reinigung der Oberflächen voraus. Sie sollten die Beschichtung auch entfetten, jedoch ohne Verwendung von Schmiermitteln. Alle Installationsarbeiten werden auf einer trockenen Oberfläche durchgeführt.
Installation eines Sanitärzubehörs
Die Arbeiten sollten in mehreren Etappen durchgeführt werden.
Zunächst müssen Sie sich für den Ort entscheiden, an dem das Gerät montiert werden soll.
Montieren Sie das Ventil am besten an folgenden Stellen:
über dem Anschlusspunkt von Sanitärarmaturen an die Kanalisation.
So kann der Belüfter die ihm zugewiesenen Funktionen am genauesten und schnellsten ausführen;
in gut belüfteten Räumen.
Wenn es sich um ein Privathaus handelt, muss das Gerät auf dem Dachboden installiert werden (es muss gut belüftet sein).
In Wohnungen in mehrstöckigen Gebäuden ist die Struktur in einer Toilette oder einem Badezimmer montiert.
Vergessen Sie dabei nicht, den Raum mit einer zusätzlichen Haube auszustatten;
wichtige Bedingung!
In dem Raum, in dem das Ventil installiert wird, sollte die Lufttemperatur nicht unter 0 Grad Celsius fallen.Wenn diese Regel ignoriert wird, fällt das Gerät aus und seine Leistung wird auf nichts reduziert;
Vergessen Sie nicht, dass das Gerät nur aufrecht aufgestellt werden sollte.
Wenn am Abwasserrohr kein geeigneter Abschnitt vorhanden ist, müssen Sie einen zusätzlichen Bogen einbetten, bei dem es sich um einen Adapter handelt.
in der toilette oder im badezimmer befindet sich ein ablauf, hier muss das ventil so hoch wie möglich montiert werden.
In diesem Fall muss ein Abstand von mindestens 35 cm vom Boden zur Armatur eingehalten werden.
Denken Sie daran, freien Zugang zum Ventil zu lassen.
Dies ist erforderlich, um vorbeugende Arbeiten durchzuführen und den Mechanismus zum Einschalten zu zwingen.
Wissenswert!
Das Gerät muss regelmäßig gereinigt werden.
Der nächste Schritt.
Das Produkt muss auf Dichtheit überprüft werden.
Zu Hause kann dies auf verschiedene Arten erfolgen:
- Das Gerät muss mit Luft gefüllt und mit Seife behandelt werden.
Wenn das Gehäuse des Geräts einen kleinen Riss oder Chip aufweist, treten an dieser Stelle Luftblasen auf.
Sie können mit einer Fahrradpumpe Luft in den Mechanismus pumpen;
- Wenn Sie das Ventil nicht mit Seife beschmieren möchten, können Sie es in Wasser legen.
Wenn es nicht hermetisch ist, bilden sich Blasen auf der Oberfläche der flüssigen Substanz;
- Ventil kann mit Wasser gefüllt werden.
Wenn der Körper Risse aufweist oder die Dichtheit der Gelenke gebrochen ist, tritt Flüssigkeit aus.
Wichtige Informationen!
In der Regel wird das Produkt direkt nach der Produktion im Werk auf Dichtheit geprüft.
Die letzte Phase der Installation des Geräts.
Nachdem alle oben beschriebenen Schritte abgeschlossen sind, sollten die Installationsarbeiten beginnen.
Abhängig von den konstruktiven Merkmalen des Gerätes kann die Installation wie folgt durchgeführt werden:
- mittels Schraubverbindung.
An einem vorbereiteten Abschnitt eines Hohlkörpers und am Ventil muss das Gewinde geschnitten und mit einem speziellen Dichtmittel behandelt werden.Dies muss erfolgen, um ein Auslaufen der Andockstellen zu vermeiden;
- in die Steckdose
In diesem Fall ist die Verwendung einer Gummimanschette vorgesehen, die die Fuge abdichtet und das Gerät mit dem Abwasserrohr verbindet.
Eine einfachere und zuverlässigere Installation ist in der Steckdose.
Typen und Größen - 110, 50 mm usw.
Die Belüftungsanlage für die Kanalisation unterscheidet sich in Zweck, Bauart, Hersteller und Durchmesser.
Die wichtigsten Gerätetypen:
- kinetisch - entwickelt, um die Wahrscheinlichkeit einer Ansammlung von überschüssiger Luft im Abwasserkanal zu verringern;
- automatisch - notwendig, um Luft bei hohem Druck zu entfernen;
- kombiniert - haben die Funktionalität von kinetischen und automatischen Varianten.
In den meisten Fällen wird für das effektive Funktionieren des Abwassersystems ein kombinierter Ventiltyp verwendet. Das Rohrleitungsschema ist immer geschichtet und sowohl vertikal als auch horizontal ausgerichtet. Je nach Neigungswinkel, Rohrdurchmesser und anderen Parametern werden die effizientesten Geräte ausgewählt.
Arten von Kanalbelüftern nach Konstruktion:
- empfangen - installiert vor der Pumppumpe in den horizontalen Teilen des Abwasserkanals;
- Kugel - geeignet für Rohrleitungen mit kleinem Durchmesser und in den meisten Fällen für Rohrleitungen verwendet;
- Rückschlagventil - ausgelegt für Klärgruben und Rohre mit einem Durchmesser von bis zu 40 cm;
- Kugelhahn mit Torfeder;
- Dämpfer - montiert an langen Abschnitten mit erhöhtem Wasserschlagrisiko;
- Zwischenflansch - montiert an Abschnitten der Rohrleitung mit einem Durchmesser von weniger als 20 cm können solche Geräte um 90 Grad drehen oder den Durchfluss passieren.
Jedes dieser Modelle kann sich auch in der Art des Mechanismus unterscheiden. Wafer-Belüfter sind beispielsweise Tellerfeder und Muschel. Die Ventilbefestigung kann durch Kupplungsverfahren oder durch Schweißen mit Befestigung zwischen Flanschen erfolgen.
Größenklassifizierung:
- 110 mm - bedeutet den Durchmesser des Abwassersystems, in dem das Ventil installiert werden muss. Es gibt 2 Arten dieses Belüfters: extern und intern. Der äußere wird oben auf dem Rohr installiert und der innere mit einer Gummimanschette darin eingeführt.
- 50 mm - wird in örtlichen Abwasserkanälen verwendet. In den meisten Fällen wird es in einem Privathaus oder einer Wohnung mit horizontaler Ausrichtung der Rohrleitung montiert.
Ein 110-mm-Kanalbelüfter wird verwendet, wenn das Belüftungsrohr auf den Dachboden und nicht auf das Dach geführt wird (dies verhindert Verstopfungen und verringert die negativen Auswirkungen niedriger Temperaturen), sowie für zusätzliche Steigleitungen (dank der installierten Belüfter). kann nur die Hauptsteigleitung auf das Dach gebracht werden).
Vorteile dieses Belüftertyps:
- kostengünstig;
- das Filmmaterial der Pipeline wird reduziert, sodass es gespeichert wird;
- nicht flüchtig, wodurch das Ventil den Druck auch ohne Strom automatisch regulieren kann.
Das Funktionsprinzip eines 50-mm-Kanalbelüfters unterscheidet sich in den meisten Fällen nicht von 110 mm, aber der Anwendungsbereich unterscheidet sich.Es wird installiert, wenn mehrere Sanitärarmaturen gleichzeitig im Raum verwendet werden (z. B. eine Toilettenschüssel, eine Badewanne und ein Waschbecken); wenn es ein Element in der Rohrleitung gibt, bei dem sich der Durchmesser des Rohrs dramatisch ändert; wenn bei der Installation des Abwassersystems die Neigung nicht korrekt ausgeführt wird.
Die Installation großer Geräte sollte von Mitarbeitern der Wohnungs- und Kommunalwirtschaft durchgeführt werden, und lokale 50-mm-Belüfter müssen unabhängig installiert werden. Für den korrekten und dauerhaften Betrieb des Belüfters wird empfohlen, bei der Installation bestimmte Regeln zu beachten:
- Die Armatur wird nach dem letzten Sanitärelement im System montiert und muss sich über den übrigen Armaturen befinden.
- es ist notwendig, das Luftventil an Rohre mit dem kleinsten Durchmesser anzuschließen;
- Bei Verwendung eines Abflusses muss das Gerät mindestens 35 cm über dem Boden angeschlossen werden. Andernfalls steigt das Risiko einer Kanalverstopfung und einer Störung seiner Leistung.
Wichtig zu merken! Ein Kanalbelüfter jeglicher Art darf nicht nach draußen gebracht werden, sein Betrieb ist nur in Innenräumen oder auf dem Dachboden möglich
Welches Ventil kaufen?
Die Frage ist nicht einfach in dem Sinne, dass es keine offensichtlichen „Favoriten“ oder „beförderten“ Modelle gibt. Aber gleichzeitig gibt es eine sehr ernsthafte Preisschwankung. Und außerdem gibt es keine klaren Auswahlkriterien, außer vielleicht dem Durchmesser des Rohrs, an dem das Ventil montiert ist, den Abmessungen, wenn der Platz für seine Installation begrenzt ist, und der bequemsten Art, das Rohr anzuschließen.
An einer Stelle laufen die Abflussrohre von Dusche und Waschbecken zusammen. Um dieses Gerät vor dem Ausfall des Siphons zu schützen, wurde beschlossen, einen Belüfter an einem 50-mm-Rohr zu installieren
In diesem Fall kommt es natürlich auf die Abmessungen des Gerätes an.
Natürlich ist davon auszugehen, dass die bekannteren Hersteller von Sanitärprodukten auch die Armatur am langlebigsten und zuverlässigsten anbieten werden. Aber Sie können viele Beispiele finden, wenn die unkompliziertesten und kostengünstigsten Belüfter der heimischen Produktion jahrzehntelang dienen und weiterhin dienen.
Daher - nur ein kurzer Überblick über die zum Verkauf angebotenen Modelle und deren Preise, jedoch ohne Empfehlung für ein bestimmtes Produkt.
"MkAlpine HC 50-50" - Produkte des Unternehmens von den britischen Inseln. Polypropylen. Modell für Rohr ø50 mm. Passt in eine Standardklingel. Durchsatz - 3 l / s. | 850 Rubel. | |
Modell "MkAlpine" für Rohr DN110 mm. Polypropylen. | 2500 Rubel | |
"HL900NECO" österreichische Firma "HUTTERER & LECHNER GmbH". Erhältlich in drei Versionen - für Rohre DN50, DN70 und DN110 mm. Polypropylen. Mesh an der Seite des Gehäuses. Die Kapazität des Ventils DN110 beträgt 37 l/s. Wärmegedämmte Gehäusewände. | Für Modell DN110 - 2800 Rubel. | |
Luftventil "Wavin Optima Mini vent" der berühmten niederländischen Firma. Kompakte Modelle zur Installation an Abwasserrohren mit einem Durchmesser von 30, 40 und 50 mm. Polyvinylchlorid. Durchsatz - 7,5 l / s. Installation - in einer Standardsteckdose. | 3600 Rubel. | |
![]() | Das Produkt der finnischen Firma UPONOR ist das Vakuumventil HTL. Es ist für 110 mm ausgelegt und wird mit Adaptern für 50 und 70 mm ergänzt. Polypropylen. | 4700 Rubel. |
![]() | Ventil der deutschen Marke "Ostendorf" aus russischer Produktion. Durchmesser - 110 mm. Polypropylen. | 1900 reiben. |
![]() | Vakuumventil hergestellt in Russland von Rosturplast. Durchmesser - 110 mm. | 190 Rubel. |
![]() | Das Ventil der russischen Produktion der Firma Politron. Polypropylen. Durchmesser - 110 mm. | 240 reiben. |
Wahrscheinlich reicht dies bereits aus, um zu verstehen, wie die Preise für solche Produkte „tanzen“. Darüber hinaus mit ungefähr gleichen Eigenschaften, Herstellungsmaterial usw. Der Autor dieses Artikels übernimmt also keinesfalls die Verantwortung, bestimmte Modelle zu empfehlen - alles ist zu nicht offensichtlich.
Sie stellen vielleicht eine Frage: Warum haben einige DN110-Belüfter einen gemeinsamen Kopf und andere zwei kleine?
Hier gibt es kein besonderes Geheimnis. Es ist nur so, dass der Hersteller Modelle sowohl für 50-mm- als auch für 110-mm-Rohre herstellt. Und es ist für ihn technologisch einfacher, zwei kleinere Ventilköpfe in einem Körper zu kombinieren, um einen Luftsprudler für einen größeren Durchmesser zu erhalten. Und dies hat keinen Einfluss auf den Betrieb des Geräts selbst. Es sei denn, Sie müssen sich um zwei Membranen kümmern. Aber wenn einer ausfällt, kostet es weniger, ihn zu ersetzen als einen großen.
Übersicht über Hersteller und Preise
Unter
Die bekanntesten Hersteller solcher Geräte lassen sich wie folgt identifizieren
Firmen:
- Hutterer
& Lechner, DN110. Der Durchschnittspreis beträgt etwa 3000 Rubel; - McAlpine.
Die Kosten liegen je nach Modell zwischen 400 und 1400 Rubel.
Die bekanntesten Modelle sind MRAA1S-CLEAR, MRAA1N usw.; - Ostendorf. Polypropylen
Gerät, dessen Preis 500 Rubel betragen wird.
Es gibt auch billigere Modelle der inländischen Produktion, deren Kosten 100-200 Rubel nicht überschreiten. Die Wahl wird durch den Bedarf, die Besonderheiten des Systems und die Fähigkeiten des Eigentümers bestimmt.
Alle nützlichen Informationen rund um die Kanalisation
Das Gerät und das Funktionsprinzip des Lüfterventils
Schauen wir uns nun an, wie das Entlüftungsventil für Abwasser angeordnet ist und wie es funktioniert.
Das Lüfterventil hat folgendes Gerät:
-
Ein Gehäuse mit einem Loch an der Seite (durch das Luft eintritt).Es wird aus einem Polymermaterial (Polypropylen oder PVC) hergestellt.
-
Abnehmbarer Bezug. Erforderlich zur Demontage des Belüftungsventils (zur Reinigung oder Reparatur).
-
Stamm oder Membran. Aus Gummi.
-
Gummidichtung. Begrenzt den Hub der Stange, dichtet die Struktur ab.
Das Vakuumentlüftungsventil für die Steigleitung funktioniert wie folgt:
-
Wenn der Druck im Inneren des Rohrs dem Atmosphärendruck entspricht (oder leicht darüber liegt), ist das Ventil geschlossen.
-
Wenn Wasser (aus der Toilette, der Waschmaschine, dem Wasserhahn) in den Abfluss gelangt, entsteht im Inneren des Rohrs ein Vakuum, das den Schaft (Membran) verschiebt und das Ventil öffnet.
-
Die durch das Ventil einströmende Luft gleicht den Druck aus, woraufhin der Schaft (Membran) zum Sitz zurückkehrt (das Ventil schließt).
Vor- und Nachteile der Anwendung
Von den Vorteilen der Verwendung eines Kanalbelüfters:
-
die Fähigkeit, das Auftreten eines unangenehmen Geruchs im Raum zu verhindern (falls der normale Betrieb der Belüftung des Steigrohrs gestört ist);
-
die Möglichkeit, auf das Verlegen eines Lüfterrohrs zu verzichten (dh kein zusätzliches Loch im Dach zu machen).
Es ist zu beachten, dass es möglich ist, das Ventil an einer nicht belüfteten Steigleitung zu verwenden, dies ist jedoch nur in niedrigen Gebäuden wirksam. Bei mehrstöckigen Gebäuden gelten Lüftungsventile als zusätzliches Bauteil zur Leitung, die zum Dach führt.
Sie können prinzipiell auch separat eingesetzt werden, jedoch nur als letztes Mittel. Und in diesem Fall ist eine genaue Berechnung sowohl der Anzahl der Geräte als auch ihres Durchsatzes erforderlich (was in der Entwurfsphase des Gebäudes selbst durchgeführt werden sollte).
Die Vorrichtung und das Funktionsprinzip des Kanalluftventils
Von den offensichtlichen Nachteilen des Kanalbelüfters kann man die Möglichkeit seines Verklemmens feststellen. Die Bewegung des Schafts (Membran) kann sich sowohl mit der Zeit (natürlicher Verschleiß der Teile) als auch durch das Eindringen von Fremdkörpern verschlechtern. Die zweite Option ist unwahrscheinlich, da Fremdkörper nur bei geöffnetem Deckel ins Innere gelangen können.
Über technische Eigenschaften (Durchmesser) und Hersteller
Die wichtigsten technischen Eigenschaften des Kanalbelüfters sind:
-
Durchmesser. Entsprechend diesem Parameter wird ein Modell für den Rohrdurchmesser ausgewählt.
-
Durchsatz (wie viel Luft wird pro Zeiteinheit passieren).
Der Durchmesser des Produkts kann 50, 75 oder 110 mm betragen. Modelle mit einem Durchmesser von 50 und 75 mm - geeignet zum Einbau für einzelne Geräte. Produkte mit einem Durchmesser von 110 mm - sind für die Installation am Riser selbst vorgesehen.
Belüftungsventil am Riser
Die Vorrichtungen einiger Ventile sind so konstruiert, dass sie für mehrere Durchmesser gleichzeitig geeignet sind (sie haben eine gestufte Düse). Beispielsweise kann das Modell HL900N für Rohre mit einem Durchmesser von 50, 75 oder 110 mm verwendet werden. Für die Montage an Rohren mit anderen Durchmessern (32, 40 mm) können Adapter verwendet werden.
Zum Durchsatz: oben wurde bereits erwähnt, dass pro 1 l / s Wasser 25 l/s Luft verbraucht werden können. Ventilkapazität - von 7-8 l / s (für HL903 und Minivent) und bis zu 32-37 l / s (für HL900N).
Auf dem russischen Markt gibt es etwa ein Dutzend Herstellerprodukte. Hier sind einige spezifische Marken:
- HL (österreichisches Unternehmen, dessen Produkte am teuersten sind).
- McAlpine (McAlpin, englisches Unternehmen, mittleres Preissegment).
- Wavin (polnischer Hersteller, mittleres und teures Segment).
- Evroplast (ukrainische Marke, Billigsegment).
Wo wird der Lüfterbelüfter installiert?
Das Belüftungsventil kann auf zwei Arten installiert werden (je nach Standort):
-
Für einen Ständer. In diesem Fall befindet es sich in seinem oberen Teil, der entweder auf dem Dachboden ausgestellt oder direkt im Zimmer (Badezimmer) platziert werden kann.
-
Für ein separates Gerät (z. B. für eine Waschmaschine).
Arten von Luftventilen und ihre Größen
- Einfache Luft (kinetisch). Arbeitet, um Luft aus dem System abzulassen. Kann im Innenbereich installiert werden.
- Auto. Entfernt Luftmassen unter sehr hohem Druck aus der Leitung.
- Kombiniert. Es kann Luftmassen gleichzeitig der Leitung zu- und abführen. Solche Belüfter dürfen nicht im Haus montiert werden. Kombinierte Geräte werden nur außerhalb des Gebäudes in einer speziell ausgestatteten Einheit installiert.
Ventilatorventile werden in einem Standardquerschnitt von 50 oder 110 mm hergestellt. Die ersten sind für die Installation an einem Waschbecken oder einer Dusche konzipiert. Die zweite - zur Montage an einem Rohr eines gemeinsamen Steigrohrs. Sie finden jedoch Belüfter mit einem Querschnitt von 75 oder 100 mm.
Je nach Installationsmethode des Luftventils wird zwischen extern und intern unterschieden. Der erste wird in die Buchse gesteckt und mit Riffelgummi fixiert. Der zweite wird einfach auf den T-Verbinder gesteckt.
Wenn die Rohre im Haus einen nicht standardmäßigen Durchmesser haben, kann das Luftventil mit Adaptern installiert werden.
Kugelrückschlagventil
Die gebräuchlichste Art von Rückschlagventilen ist das Kugelventil. Es verhindert den Abwasserfluss in die entgegengesetzte Richtung. Die Vorrichtung eines solchen Ventils ist einfach, es sieht so aus: Die Verschlussvorrichtung ist hier eine Metallkugel, die bei Auftreten von Gegendruck von einer Feder gedrückt wird.
Wo ein Kugelhahn installiert wird, hängt von seiner Konstruktion ab. Beispielsweise wird ein Muffen-Rückschlagventil standardmäßig in eine vertikale Rohrleitung eingebaut, und ein geflanschtes Rückschlagventil wird sowohl in eine vertikale als auch in eine horizontale Abwasserleitung eingebaut.
Ein Hülsenventil wird installiert, wenn ein Rückschlagventil an Rohren mit kleinem Durchmesser (bis zu 2,5 Zoll) installiert wird. Bei einem Rohrdurchmesser von 40-600 mm wird eine geflanschte Rückschlagklappe eingebaut.
Ein Kugelhahn mit beweglicher Kugel schließt die Rückflüsse zu 100 % ab. Es hat auch 100% Vorwärtspassierbarkeit. Es ist unmöglich, ein solches System zu stören. Das Standard-Rückschlagventil besteht aus einem robusten Gehäuse mit einer massiven Gusseisenkappe, und die Kugel selbst ist mit Nitril, EPDM usw. beschichtet.
Eine weitere positive Eigenschaft des Kugelhahns ist seine hervorragende Wartungsfreundlichkeit.
Wenn die Kugel gereinigt oder ausgetauscht werden muss, kann der Kanalkugelhahn einfach und schnell demontiert werden, indem einfach 2 oder 4 Schrauben am Ventildeckel entfernt werden.
PVC-Rückschlagventil
Das Rückschlagventil ist sehr nützlich für Eigentümer von Wohnungen in den unteren Stockwerken. Es kann sowohl an internen als auch an externen Abwasserkanälen installiert werden. Dieses Absperrventil dient dazu, den Rückfluss des Abwassers zu sperren und das Eindringen verschiedener Insekten und Nagetiere durch das Kanalsystem gut zu verzögern.
Wenn ein Notfall eintritt und ein Rückstau auftritt, sperrt das Ventil automatisch das gesamte Kanalsystem. Bei einem solchen Ventil ist es möglich, den Rückfluss zwangsweise zu sperren. Drehen Sie dazu einfach den Ventilknopf in die AUS-Position.
BEI Rückschlagventil PVC für Abwasser ist ein Verriegelungselement eingebaut, das sich hin und her bewegt, und zwar senkrecht zur Bewegung des Abwassers im Kanalsystem. Das PVC-Hubrückschlagventil kann feder- und federlos sein.
Fast alle Rückschlagventile sind so konstruiert, dass sie sowohl in senkrechte als auch in waagerechte Rohrleitungen eingebaut werden können.
Dabei ist die Fließrichtung des Abwassers zu beachten – in der Regel ist die Richtung durch einen Pfeil auf dem Ventilkörper gekennzeichnet. PVC-Rückschlagventil reagiert nicht auf UV-Strahlung, korrodiert nicht, reagiert nicht mit aggressiven chemischen Verunreinigungen
Die Betriebsdauer entspricht diesem Indikator für Kunststoffrohre
Das Rückschlagventil PVC reagiert nicht auf UV-Strahlung, gibt keine Korrosion nach, reagiert nicht mit aggressiven chemischen Verunreinigungen. Die Betriebsdauer entspricht diesem Indikator für Kunststoffrohre.
Wenn Sie das PVC-Rückschlagventil richtig bedienen, kann es durchaus 50 Jahre oder länger halten.
Für Druckkanal
Das in der Druckkanalisation eingebaute Rückschlagventil lässt keine Richtungsänderung des Abwasserflusses in der Kanalisation zu. Dieses Sicherheitsventil lässt das Abwasser nur in eine Richtung fließen und verhindert, dass die Flüssigkeit in die entgegengesetzte Richtung fließt.
Das Rückschlagventil für Druckabwasser arbeitet im automatischen Modus und wird als direkt wirkendes Ventil bezeichnet. Dies ist ein unterbrechungsfreies Universalgerät, da das Rückschlagventil sowohl im Normalmodus als auch im Notfall arbeiten kann.
Wenn beispielsweise mehrere Pumpen in Betrieb sind und deren Druckleitungen zu einer gemeinsamen Leitung zusammengeführt werden, wird in jeder einzelnen Leitung ein Rückschlagventil (oder mehrere) installiert, das jede Leitung vor dem Druck der jeweils arbeitenden Pumpe schützt .
Wenn also der Druck in einer Leitung abfällt, bleibt der Druck in den anderen Leitungen gleich und es kommt zu keinem Unfall.
Wenn das Abwasser nicht durch das Absperrventil fließt, funktioniert das Rückschlagventil wie folgt: Der Kolben im Ventil lässt unter dem Einfluss seines Gewichts die Bewegung von Wasser durch den Ventilsitz zu. Damit das Abwasser seine Richtung ändern kann, muss es ausgesetzt werden.
Wenn der Flüssigkeitsfluss stoppt, drückt der Druck auf der anderen Seite auf die Spule, sodass sich kein Abwasserrückfluss bilden kann.
Abschluss eines Ventilatoraufstiegs in einem Privathaus
Der Lüftungsauslass auf dem Dach sieht aus wie eine Steigleitung. Der Ausstiegspunkt ist durch Bauvorschriften und Vorschriften streng geregelt.
Es ist wichtig, dass Sie sich bei Ihrer Arbeit auf diese Dokumentation verlassen.
Die Steigleitung sollte folgende Höhe haben:
- Auf einem Schrägdach reichen 50 cm;
- Auf einem flachen unbenutzten Dach - 30 cm;
- Auf einem flachen ausgebeuteten Dach - 3 m.
Berücksichtigt den Abstand vom Steigrohr zu den Fenstern und Balkonen. Dieser Abstand beträgt mindestens 4 m. Es ist jedoch strengstens verboten, den Ausgang mit dem Schornstein zu kombinieren.
Der Ausgang des Rohrs zum Dachboden ist ebenfalls verboten. Unter dem Dachüberstand wird ebenfalls nicht montiert. Selbst mit einer Kappe hält das Rohr in diesem Fall nicht lange.