Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Beleuchtung

Da im Badezimmer ständig eine hohe Luftfeuchtigkeit herrscht und die Gefahr besteht, dass Wasser auf die Oberfläche von Beleuchtungskörpern gelangt, müssen Sie nach den sichersten Optionen suchen.

Der Deckenleuchter wird bei der Gestaltung des Badezimmers selten verwendet. Es nimmt zu viel Platz ein, daher sollte es nur installiert werden, wenn wirklich viel freier Speicherplatz vorhanden ist.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausMerkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Wandlampen sind die beste Option für einen solchen Raum. Es ist besser, Wandleuchtermodelle zu wählen, bei denen die Glühbirnen geschlossen sind. So gelangt definitiv keine Feuchtigkeit in die Lampe.

Sie können auch auf so interessante Lösungen wie Diodenbänder oder Strahler achten. Sie nehmen wenig Platz ein und können überall installiert werden.

Zum Beispiel neben dem Spiegel oder über der Badewanne.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausMerkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Wie verfliese ich eine Duschkabine ohne Palette?

In diesem Fall wird eine Verkleidung verwendet, die sich von der Gesamtgestaltung des Raumes abhebt und so den Duschbereich hervorhebt, oder es werden gleichartige großformatige Fliesen verwendet, die ohne Höhenunterschiede für den Boden geeignet sind. So vergrößert es den Raum optisch und verleiht ihm ein sehr solides Erscheinungsbild.

Bei der Anordnung dieser Kabine ist die Hauptanforderung die ausreichende Höhe des Raums, da aufgrund der Tatsache, dass der Duschablauf und das Rohr, das Wasser in den Abwasserkanal abführt, mit Hilfe eines Betonestrichs unterhalb des Bodenniveaus angeordnet werden müssen , müssen Sie den Boden anheben und ein Gefälle zum Abfluss machen .

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Auf dem Foto gibt es eine Toilette kombiniert mit einer Badewanne und ein Duschbad ohne Palette mit einer Glastür, gefliest.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

3 Wir beenden die Wände aus Holz und die Decke - mögliche Optionen

Bei der Auswahl der Fertigstellung des Badezimmers können Sie sich auf die folgenden Optionen konzentrieren:

  • die gesamte Oberfläche der Wände mit Trockenbau gemäß dem erstellten Rahmen umhüllen und eine falsche Wand zum Verlegen von Fliesen bilden;
  • Erstellen Sie eine Basis für Fliesen nur bis zu einem bestimmten Niveau, das am anfälligsten für direkte Feuchtigkeit ist, und lassen Sie die Oberseite der Wand mit Holzschindeln fertig.
  • Nähen Sie die Wände mit dekorativen Kunststoffplatten entlang der konstruierten Kiste (Economy-Option).

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Wandverkleidung mit feuchtigkeitsbeständigem Trockenbau - eine ideale Grundlage für das Verlegen von Fliesen

Die erste Technologie besteht in der Herstellung eines Rahmens aus einem verzinkten Metallprofil (oder vorbereiteten Holzlatten) mit einer feuchtigkeitsbeständigen Gipskartonummantelung. Die geschaffene Oberfläche der Zwischenwand ist eine ideale Grundlage für die spätere Veredelung des Badezimmers in einem Holzhaus mit Fliesen.Die auf der erstellten Kiste basierende Wandverkleidungstechnologie ermöglicht die Lösung des Problems der verdeckten Verlegung von Kommunikationen (einschließlich elektrischer) und bildet einen Belüftungsraum zwischen der Grundfläche von Holzwänden und Trockenbauwänden. Die abschließende Verkleidung der erstellten Oberfläche mit einer Massivplatte schafft eine zuverlässige Barriere gegen das Eindringen von Feuchtigkeit in den Raum zwischen Verkleidung und Holzwand.

Für diejenigen, die Elemente der Holzdekoration im Inneren des Raums behalten möchten, ist die zweite Option akzeptabler, wenn durch Fliesen der Wand unten eine feuchtigkeitsbeständige Barriere geschaffen wird, während die Oberseite der Wand mit Holz verkleidet ist Materialien. Die Höhe der mit Fliesen ausgekleideten Schutzplatte beträgt normalerweise 1,5 bis 1,7 m, darüber wird die Wand mit Holzschindeln ummantelt oder ohne zusätzliche Nachbearbeitung belassen, wenn die Innenfläche der Wand den ästhetischen Anforderungen entspricht. Um die Anfälligkeit von Holz für Wasserdampf zu verringern (direktes Auftreffen von Wasser auf die Oberseite der Badezimmerwand ist selten), wird die Oberfläche mit Schutzimprägnierungen behandelt und mit mehreren Lackschichten geöffnet, was die Holzteile der Oberfläche zusätzlich vor Feuchtigkeit schützt.

Die Option mit Wandverkleidung mit Kunststoffplatten ist eher für alte Holzhäuser mit kleinem Budget für die Einrichtung eines Badezimmers relevant. Die Technologie sieht die Behandlung von Holz mit Schutzmitteln vor, wonach eine Kiste entsteht. Nach dem Verlegen von Rohrkommunikations- und Elektrokabeln, die in flexiblen Kabelkanälen verlegt sind, wird die erstellte Struktur mit dekorativen Polymerplatten ummantelt.Die Kunststoffoberfläche ist gut, weil sie pflegeleicht ist und das Material resistent gegen Mikroorganismen ist. Der Nachteil ist die geringe Festigkeit der Paneele bei gleicher Ästhetik. Als kostengünstige Option für die Veredelung in Nassräumen ist die Ummantelung des Rahmens mit Kunststoffplatten jedoch durchaus akzeptabel.

Die Fertigstellung der Decke in einem Badezimmer in einem Holzhaus unterscheidet sich praktisch nicht von der Fertigstellung der Decke in anderen Räumen. Die Technologie zur Erstellung einer Deckenkonstruktion kann sehr unterschiedlich sein - von der Ummantelung mit Holzmaterialien bis hin zu einer abgehängten oder Spanndecke. Bei effektiver Belüftung ist der Einfluss von Feuchtigkeit auf die Deckenoberfläche minimal, sodass der Wahl der Oberflächen keine Grenzen gesetzt sind.

Abschlussarbeiten an der Gestaltung des Badezimmerbodens im Fachwerkhaus

Imprägnierung von Badezimmerböden Zimmer in einem Fachwerkhaus ist nicht weniger wichtig. Übermäßige Feuchtigkeit, die unter den Bodenbelag eindringt, führt zur Zerstörung des Fundaments und zum Verrotten des Rahmens, daher ist eine gewissenhafte Abdichtung des Raums erforderlich.

Die Arbeiter von SC "Odrina" stellen den Tiefgang mit Hilfe von feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz her, auf der Platte wird eine wasserdichte Membran aufgebracht. Auf die Membranfolie wird eine Fliese auf Klebebasis gelegt. Bei der Feinbearbeitung werden alle feuchtigkeitsbeständigen Materialien verwendet.

Wenn sich das Badezimmer in einem Fachwerkhaus im zweiten Stock befindet, ist die Installationsmethode dieselbe. Zunächst lohnt es sich, den Estrich aufzugeben, um die Böden nicht zu überlasten. Es ist besser, dickes Sperrholz mit einer wasserdichten Basis zu verlegen. Auf der Oberseite werden nach Wahl des Kunden beliebige feuchtigkeitsbeständige Beschichtungen angebracht.

Besonderes Augenmerk legt die Baubranche auf die Veredelung von Nassräumen.Wenn Sie alle oben genannten Faktoren berücksichtigen, werden Sie ein komfortables und sicheres Zuhause vorfinden, das nicht durch Fäulnis durch hohe Feuchtigkeit bedroht ist.

Vorbereitung der Wände für die Endbearbeitung

Ein Badezimmer in einem Holzhaus ist wie in jedem anderen normalerweise gefliest. Wenn das Haus aus Holz, Baumstämmen oder mit Rahmentechnologie besteht, können Sie nicht sofort Fliesen an die Wände kleben - die Oberfläche lässt dies nicht zu. Unter der Fliese sind die Wände mit feuchtigkeitsbeständigem Plattenmaterial ummantelt:

  • Feuchtigkeitsbeständiges GVL.
  • Aquapanel von Knauf.
  • Wasserdichtes Sperrholz.

Faserplatten und GVL werden ebenfalls verwendet, aber aus den gleichen Gründen (Verziehen und Zerbrechlichkeit) ist es nicht wünschenswert, sie zu verwenden. Das Plattenmaterial wird an der Kiste befestigt, die aus einem verzinkten Metallprofil für Trockenbau oder Holzbalken bestehen kann. Bei Verwendung von Riegeln müssen diese mit antiseptischen Verbindungen behandelt werden.

Eine Kiste mit Holzstäben wird normalerweise für die Holzverkleidung hergestellt (ein Badezimmer in einem Holzhaus kann mit Holz ummantelt und dann mit Schutzmitteln imprägniert werden). Unter der Fliese versuchen sie, einen Rahmen aus einem verzinkten Profil herzustellen. Aber das ist nicht die Regel. Es ist nur so, dass Holz leichter an einem Baum zu befestigen ist und es einfacher ist, GVL und andere Blechmaterialien an der Verzinkung anzubringen.

Lesen Sie auch:  Visier für die Klimaanlage: Möglichkeiten zum Schutz der Außeneinheit + Anbringen einer Überdachung

Wie man eine Kiste macht

Bei der Herstellung einer Kiste in einem Holzhaus ist zu beachten, dass sich die Abmessungen ständig ändern. Wenige Jahre nach der Errichtung schrumpft es aktiv - es nimmt betriebliche Dimensionen an. Aber selbst dann ändert es während der gesamten Betriebszeit geringfügig seine Abmessungen. Dieses Phänomen nennt man saisonale Schwankungen. Daher lohnt es sich nicht, die Kiste starr zu befestigen - sie kann brechen und das gesamte Finish fällt ab.Wenn Sie diese Funktion nicht berücksichtigen, wird das Badezimmer in einem Holzhaus zu Problemen führen - die Fliesen von den Wänden bröckeln oder platzen.

Daher werden die Latten der Kiste etwas kürzer gemacht - damit sie nicht bis zum Boden und zur Decke reichen. Der zweite Punkt ist, dass sie nicht direkt an der Wand befestigt werden, sondern durch spezielle Vorrichtungen. Zur Befestigung von Holzstangen befinden sich Metallecken mit Schlitzen an einem der Regale. Dies sind die Befestigungselemente für die Vorrichtung der Schwimmkiste (Bild links). Sie sind starr an der Kistenstange und an der Wand eines Holzhauses befestigt - durch einen Schlitz mit einer selbstschneidenden Schraube mit großem Flachkopf oder einem Bolzen mit Unterlegscheibe. Es stellt sich heraus, dass sich bei vertikalen Bewegungen der Holzwand die Kiste darauf in einer Position befindet.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Die zweite Möglichkeit, eine schwimmende Kiste in einem Holzhaus herzustellen, besteht darin, mit einer Handmühle mehrere etwa 10 cm lange durchgehende Schnitte in eine Stange zu machen.Durch diesen Schnitt befestigen Sie den Balken an der Wand, indem Sie denselben Auerhahn mit einer Unterlegscheibe verwenden. Damit der Schraubenkopf nicht herausragt, mit einem Fräser eine Aussparung anbringen. Seine Tiefe entspricht (oder etwas mehr) der Höhe des Schraubenkopfes und seine Breite entspricht der Größe der Unterlegscheibe (auf dem Foto rechts). Bei einem neu gebauten Haus werden Befestigungselemente im oberen Viertel des Schnitts installiert, bei einem bestehenden Haus - ungefähr in der Mitte.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Wie bei verzinkten Profilen werden sie an den gleichen Ecken für schwimmende Kisten montiert. Die zweite Option sind perforierte Aufhängungen. Diese Art der Befestigung ist nicht so zuverlässig, gibt aber dennoch etwas Bewegungsfreiheit. Perforierte Aufhängungen können in einem gut etablierten Holzhaus verwendet werden, wo die Bewegungen bereits klein sind.

Basis für Fliesen

An der Kiste ist feuchtigkeitsbeständiges Folienmaterial befestigt.Priorität hat hier ein feuchtigkeitsbeständiger Trockenbau. Manchmal wird es in zwei Schichten befestigt - zur Erhöhung der Tragfähigkeit und zur besseren Wärme- und Dampfisolierung. Vor dem Verlegen der Platten der zweiten Reihe werden die Fugen der ersten verspachtelt und die Gipskartonplatte selbst so positioniert, dass die Nähte der beiden Reihen nicht übereinstimmen.

Aber das ist immer noch GKL - eine unvollkommene Basis, da sowohl Karton als auch Gips hygroskopisch sind und ihre Saugfähigkeit mit Hilfe von Imprägnierungen verringert wird. Daher wird feuchtigkeitsbeständiges GKL für eine höhere Zuverlässigkeit auch mit einer Schutzmasse imprägniert. Zum Beispiel FLACHENDICHT (Flehendicht). Dies ist eine Imprägnierung, die nur für die Imprägnierung von GVL und anderen Gipsuntergründen bestimmt ist.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Sie können auch Aquapanels von Knauf verwenden. Sie werden nach dem gleichen Prinzip wie GKL hergestellt, aber der Kern besteht aus Zement mit Füllstoff und die „Umhüllung“ aus Glasfaser. Beide Materialien haben ohne Vorbehandlung keine Angst vor Feuchtigkeit. Ihr Unterschied besteht darin, dass sie absolut eben sind, ohne Kerben an den Kanten, die die GKL hat. Sie werden Stoß an Stoß verbunden, eine spezielle Klebstoffzusammensetzung wird auf die verbundenen Kanten aufgetragen. Unmittelbar nach der Installation ist die Oberfläche glatt und bereit für die weitere Bearbeitung. Es muss nicht einmal geschliffen werden. Außerdem ist eine Seite des aquapanels eben gemacht – zum Tapezieren oder Streichen, und die zweite Seite ist rau – zum Verlegen von Fliesen.

Als Untergrund für Fliesen an Wänden in einem Block- oder Blockhaus können Sie auch feuchtigkeitsbeständiges Sperrholz, GVL, verwenden. Sie sind auch am Rahmen befestigt und lassen Lücken in den Nähten, die mit nicht trocknendem Silikondichtmittel gefüllt sind.

Layout

Top-Tipps für die Entwicklung eines Badezimmerrenovierungsplans:

  • Es ist besser, einen Raum für Wasserbehandlungen im Erdgeschoss oder im Untergeschoss einzurichten.Sanitär hat ein großes Gewicht, für seine Lage auf dem Boden werden zusätzliche Verstärkungen verwendet: Holzbalken und Estrich.
  • Wenn das Haus aus mehreren Etagen besteht und ein zweites Badezimmer benötigt wird, wird es symmetrisch auf der Badezimmeretage darunter angeordnet.
  • Sanitär ist besser an der Wand anzubringen, damit Sie die Belastung reduzieren können.
  • Wir wählen nur Kunststoffrohre für die Installation, die nicht mit den Wänden in Berührung kommen. Dies wird dazu beitragen, die Ansammlung von Kondensat zu reduzieren und Fäulnisprozesse, das Auftreten von Schimmel und Pilzen auf dem Baum zu vermeiden.
  • Wir gestalten den Boden einige Zentimeter niedriger (1-3 cm) als in anderen Räumen. Fügen Sie dem Raumplan ein Abflussloch hinzu. Wenn die Rohrleitungen ausfallen, wird das Wasser andere Räume im Haus nicht überschwemmen.
  • Vergessen Sie nicht die Belüftung: Gitter unten an der Tür, ein Spalt zwischen Tür und Boden, ein Gitter-Luftkanalsystem an der Wand (Sie können ein Modell mit einer zusätzlichen Funktion wählen - einem Feuchtigkeitssensor).
  • Befindet sich das Bad im Erdgeschoss, vergraben wir Abwasserrohre im Boden, damit sie im Winter nicht einfrieren.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus
Die dunkle Farbe des Holzes kann durch Beizen oder durch Beschichten des Holzes mit Holzlasur erreicht werden.

Machen Sie einen genauen Plan für die Platzierung von Rohrleitungen und Steckdosen im Badezimmer. Fahren Sie dann mit der Planung der Anordnung von Möbeln und zusätzlicher Dekoration fort: Spiegel, Wäschekörbe, Duschvorhänge, Blumenvasen. Schätzen Sie den Platz des Raumes ein. Überlegen Sie, wie Sie die Einrichtungsgegenstände am besten so anordnen, dass genügend Bewegungsfreiheit im Badezimmer bleibt.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus
Die Zonierung von Räumen in "Nasszonen" mit Fliesen hilft, Feuchtigkeit in einem Holzhaus zu bekämpfen

Wände

Damit der Stil des Badezimmers zum Rest der Räume passt, sollte Holz in seiner Dekoration vorherrschen.Bei dieser Option werden Holzoberflächen geschliffen und bearbeitet, gefolgt von einer Imprägnierung des Holzes mit feuchtigkeitsbeständigen Farben und Lacken.

Gegen alle Pilzarten wirken moderne antiseptische Imprägnierungen mit Fungiziden.

Bei der Verarbeitung sollte besonders auf Stellen geachtet werden, an denen die natürliche Struktur des Baumes verletzt wird: Enden, Schlösser, Querschnitte. Hier findet die Feuchtigkeitsaufnahme am intensivsten statt.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausEin farbenfrohes Badezimmer in einem Häuschen von PSG "Vyatsky Dom"

Für die Bearbeitung von Holzwänden im Badezimmer können spezielle Antiseptika und Strukturbeschichtungen für Bäder und Saunen empfohlen werden. Gut geeignet sind auch die sogenannten farbigen Öle, bestehend aus mehreren natürliche pflanzliche Öle und Wachse. Alle Beschichtungen auf Basis von farbigen Ölen sind langlebig, weisen Schmutz und Wasser hervorragend ab. Dadurch bricht der Lack nicht und die Holzoberfläche behält über viele Jahre ihr ursprüngliches Aussehen.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausKinderbad gleicht einem Spielzimmer (Unternehmen Goldener Schnitt)

Auch die Wände im Badezimmer lassen sich ganz traditionell dekorieren – zum Beispiel mit Keramikfliesen. Um Schäden an der Deckschicht durch Setzungen des Gebäudes zu vermeiden, sollte diese auf einem Sockel montiert werden, entweder durch Gleitverschlüsse mit den raumumschließenden Wänden verbunden (Gleitrahmentechnik) oder völlig unabhängig von den Wänden. Schieberahmentechnik gibt es in verschiedenen Ausführungen. Eine beliebte Lösung ist eine starr an der Wand befestigte Unterkonstruktion aus U-förmigen Metallprofilen mit vertikalen Nuten. In sie werden Schrauben (mit Unterlegscheiben) eingesetzt, die die Basis halten, an der das Veredelungsmaterial befestigt ist.Die Schrauben werden nicht vollständig angezogen, und wenn sich die Wand dann setzt, bewegen sie sich in der Nut nach oben, sodass die Deckschicht an Ort und Stelle bleibt. Die Hauptsache ist, dass zwischen der Umfassungswand und der Basis für die Fertigstellung ein Spalt für die Belüftung von Holzkonstruktionen vorgesehen werden muss, um eine Kondensation von Wasserdampf auf ihnen zu vermeiden. In der entstehenden Lücke wird eine Vielzahl von Mitteilungen platziert. Zwischen der Oberkante der Deckschicht und der Decke des Obergeschosses verbleibt außerdem ein Spalt, der rechnerisch ein ungehindertes Setzen der Deckenkonstruktion ermöglicht. Als Basis für die Veredelung werden in der Regel feuchtigkeitsbeständige Gipsfaserplatten und -platten, Spezialplatten, die aus einem Kern auf Zementbasis bestehen und beidseitig mit Glasfasergewebe verstärkt sind, sowie feuchtigkeitsbeständige Gipsplatten verwendet.

Lesen Sie auch:  Überprüfung des Staubsaugerroboters Redmond RV R300: eine preisgünstige Lösung für die tägliche Reinigung

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausFliesen und Mosaike wurden in einem der Badezimmer des Hauses verwendet, das von der VSL Construction Company aus TAMAK-Strukturen gebaut wurde.

Der Vorteil der Gleitrahmentechnologie besteht darin, dass die Zwischenwand leicht ist und keine Erhöhung der Festigkeit des Bodens erfordert, auf dem sie ruht. Diese Technologie eignet sich besonders für Badezimmer im zweiten oder dritten Stock eines Gebäudes mit Holzbalkendecken. Es hat aber auch einen Nachteil - die Wahrscheinlichkeit einer Schräglage der Unterkonstruktion relativ zu den Befestigungselementen aufgrund einer ungleichmäßigen Setzung der Raumwände. Dies kann zu Verformungen in der Deckschicht führen (insbesondere Problembereiche - Ecken), weshalb diese (teilweise oder vollständig) demontiert und neu erstellt werden muss.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausDie Besonderheit dieses Projekts von Maria Berdnikova ist die Berufung auf orientalische Motive

Wenn eine Stahlbetonplatte als Fundament des Gebäudes dient, wird im Badezimmer, das im Erdgeschoss ausgestattet ist, die Technologie einer unabhängigen Wand verwendet: in einem Abstand von mindestens 25 mm von den Holzwänden, selbsttragenden Wänden aus Keramikziegeln mit einer Dicke von einem halben Ziegel errichtet. Sie dienen auch als Grundlage für die abschließende Beschichtung. Eine unabhängige Ziegelmauer sollte in der Höhe kleiner sein als die umschließenden Holzkonstruktionen. Der Höhenunterschied hängt von der erwarteten Schwindung des Gebäudes ab. In einem Haus aus geklebten Strukturen kann es klein sein, aber in Blockhaus Die natürliche Luftfeuchtigkeit ist erheblich.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausDas Highlight des Badebereichs im Haus aus Blockbohlen ist ein Rundbecken aus feuchtigkeitsbeständigem Holz

Überblick über beliebte Stile

Ein modernes Badezimmer kann in jedem der bestehenden Stile dekoriert werden. Daher kann jeder selbst die Richtung wählen, die ihm gefällt.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Klassisch

Eine der besten und bewährtesten Optionen ist ein Badezimmer im klassischen Stil. In einem solchen Raum gibt es keine helle Einrichtung - alles ist so einfach und zurückhaltend wie möglich. Wenn die Basis des Raums aus Holz besteht, wird diese Option als eine der besten angesehen.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausMerkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Moderne Richtungen

Viele gehen lieber mit der Zeit. Deshalb sind Trends wie Hi-Tech, Minimalismus, Loft und andere beliebt. Ein mit modernen Armaturen gefülltes und in hellen Farben gestaltetes Badezimmer ist eine stilvolle Lösung, die jeden ansprechen wird, der die Trends in der Designwelt aktiv verfolgt.

Es gibt viele interessante Projekte, die es Ihnen ermöglichen, moderne Badezimmerarmaturen mit traditionellen Holzoberflächen zu kombinieren.In einigen Fällen wirken sogar Rohre und Leitungen als dekorative Elemente.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausMerkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Landhausstil

In einem Landhaus oder in einem Landhaus ist es durchaus angebracht, ein Zimmer in einem der rustikalen Stile zu dekorieren. Am beliebtesten sind seit langem Stile wie Provence und Country. Auf der einen Seite haben sie viele Gemeinsamkeiten, auf der anderen Seite unterscheiden sie sich stark voneinander.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausMerkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Das Zimmer im Landhausstil ist einfacher, ergänzt durch dunkle Regale, schwere Lampen und andere ähnliche Details. Der provenzalische Stil hingegen besticht durch seine Leichtigkeit und eine Fülle attraktiver Details.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausMerkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Neben diesen Stilen, die als die beliebtesten gelten, gibt es noch andere.

Sie können auch darauf achten, um Ihr Badezimmer in einem Holzhaus schön zu gestalten.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausMerkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

rustikal

Bei der Gestaltung des Bodens und der Wände des Bades im russischen Stil bevorzugen wir das natürliche Aussehen von Holz: unbehandelte, raue Baumstämme oder Holzbretter, die mit Beize, Wachs bedeckt sind. An der Decke können große Holzbalken angebracht werden. Das russische Bad ähnelt einem Bad, daher sollte das Belüftungssystem hier besonders durchdacht sein. Rustikal verbindet rustikalen Stil mit Moderne. Sie können eine Badewanne komplett aus Holz (Schriftart) wählen oder eine Eckdusche mit eingebautem Belüftungssystem in den Raum stellen. Aus dem Dekor sind folgende Kompositionen geeignet: ein Kamin, ein Spiegel in einem Holzrahmen, ein Tonkrug auf einem Regal, ein Pelzteppich auf dem Boden, ein Birkenbesen in der Ecke des Raums, bemalte Handtücher mit russischen Motiven. Eine hervorragende Ergänzung wäre ein Waschbecken, das in einen Holzschrank eingebaut ist. Wir wählen Sanitärarmaturen in Gold- oder Silberfarben, seltener in Weiß.Wenn ein großes Badezimmer mit Raum experimentiert werden kann, bringt eine Imitation eines russischen Ofens Farbe in den Raum.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus
Die raue Textur von mit Wachs oder Beize bedecktem Holz sieht im russischen Interieur eines Landhauses großartig aus

Farbauswahl

Psychologen sagen, dass die Farbe, die wir visuell wahrnehmen, das Nervensystem beeinflussen kann. In einem Holzhaus entscheiden sich viele dafür, das Badezimmer genau in der Farbe von Naturholz zu gestalten.

Der Baum hat eine starke Energie und hat viele Schattierungen. Wenn Sie keine zusätzlichen Veredelungsmaterialien verwenden, können Sie die Farbe aus den folgenden Holzarten auswählen, basierend auf den heilenden Eigenschaften des Materials:

  • eiche - stärkt die Kraft, lindert Müdigkeit;
  • Zeder, Lärche - gut mit entzündungshemmenden Erkrankungen fertig werden und die Immunität des Körpers stärken;
  • Kiefer - beruhigt, hilft bei der Wiederherstellung des zentralen Nervensystems;
  • Fichte - stärkt die Atmung, behandelt Erkrankungen der HNO-Organe;
  • Erle - normalisiert das Herz-Kreislauf-System;
  • Buche - überwacht die Durchblutung;
  • Eberesche - bewahrt Familienwerte, wirkt sich positiv auf die Stimmung aus;
  • Weide - lindert Kopfschmerzen;
  • Buche - bekämpft Migräne.

Der Baum kann hellgelb, weiß, beige, dunkelrot oder braun sein. Nachdem das Holz mit Beize oder Spezialfarbe beschichtet wurde, erhält es jeden gewünschten Farbton.

Es ist wichtig zu entscheiden, welches Farbschema Ihnen Freude und Komfort bereitet. Eine Person benutzt das Badezimmer jeden Tag, die richtige Gestaltung und Einrichtung des Raumes kann aufmuntern, Kraft und Selbstvertrauen geben.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus
Richtig ausgewählte Dekorelemente in einem Holzhaus verwandeln ein langweiliges und kleines Badezimmer

Merkmale des Badezimmers beim Bau eines Hauses aus Holz

Badezimmer in einem Holzhaus, dessen Foto unten dargestellt ist, muss bestimmte Anforderungen für seinen Betrieb erfüllen. Diese beinhalten:

  • Die Größe des Raums bestimmt, wie viel Sanitärausrüstung hier platziert werden kann. Wenn der Raum beispielsweise klein ist, sollte hier eher eine Duschkabine als eine große stationäre Badewanne installiert werden.
  • die Option, überschüssige Feuchtigkeit aus dem Raum zu entfernen, wird im Voraus ausgewählt, die Belüftung kann in Form einer Dunstabzugshaube erzwungen werden, und es muss auch ein Abfluss vorhanden sein.
  • Bei der Planung eines im Bau befindlichen Badezimmers sollten Merkmale wie die Fähigkeit des Bodens im Raum, dem Gewicht des in der Badewanne gesammelten Wassers standzuhalten (falls vorhanden, und keine Duschkabine), berücksichtigt werden.
Lesen Sie auch:  Splitsysteme Midea: TOP 10 der besten Modelle + Empfehlungen zur Geräteauswahl

Badgestaltung entsteht aus kleinen Dingen, doch um das angestrebte Ergebnis zu erzielen, sollten Sie sich zunächst überlegen, welches Gestaltungskonzept zu Ihnen passt. Das Foto zeigt hervorragende Optionen, die Ihnen bei der Entscheidung für Stil und Richtung helfen. Und hier gibt es keine kleinen Details: Das Design besteht aus den Böden des Raums, den Wänden und den Sanitäranlagen sowie der Position der Sanitärausstattung im Badezimmer. Ein wichtiger Punkt bei der Gestaltung eines Badezimmers in einem Holzraum ist die richtige Konstruktion des Bodens.

Der Holzboden ist schön, ästhetisch ansprechend, aber im Badezimmer ist er durch die erhöhte Luftfeuchtigkeit ständig der Umgebung ausgesetzt. Welche Fallstricke können hier liegen und welche Ratschläge können Fachleute zu diesem Thema einholen?

Grundregeln für die Anordnung

Beim Bau eines Holzhauses muss bereits in der Planungsphase über die Innenausstattung nachgedacht werden, um zu markieren, wo die Sanitärausrüstung platziert wird. Sein Betrieb wirkt sich stark auf das interne Mikroklima aller Räumlichkeiten aus. Bei falscher Installation trägt es zur Bildung von Verformungsrisiken des gesamten Gebäudes bei. Deshalb müssen die Vorbereitung eines Designprojekts und die Auswahl der Materialien für die Dekoration äußerst verantwortungsvoll behandelt werden.

Es ist ratsam, Badezimmer in einem Holzhaus in der unteren Etage zwischen zwei benachbarten Räumen zu platzieren. Wenn die Gebäudefläche groß ist und Sanitäranlagen auf zwei Etagen eingerichtet werden müssen, ist es besser, sie übereinander zu platzieren

Es ist wichtig, den Boden in der Höhe niedriger und in anderen Räumen höher zu machen. Dadurch werden sie im Ernstfall vor Überschwemmungen geschützt.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus
Moderne Interpretation einer alten Idee

Bei der Auswahl des Ortes für den beschriebenen Raum empfiehlt es sich, die Lage von Rohren und Kanälen auf dem Projektplan schematisch zu markieren. Kondensation ist der Hauptfeind von Landhäusern. Es bildet sich immer in der Nähe von Kaltwasserleitungen. Wenn Sie für deren Montage Kunststoffrohre verwenden, können Sie eine deutliche Reduzierung des Pegels erreichen. Es ist möglich, die Entwicklung von Fäulnisprozessen von Holzböden zu verhindern, wenn:

  • Kontakt der Wasserversorgung mit den Wänden ausschließen;
  • platzieren Sie die Wasserversorgung in wärmeisolierenden Strukturen aus Polyurethan;
  • Verwenden Sie zur Befestigung Klemmen mit Gummidichtungen.
  • Rüsten Sie ein Ablassventil aus (damit können Sie angesammelte Feuchtigkeit auf dem Boden entfernen).

Experten empfehlen, dem Kanalbau besondere Aufmerksamkeit zu schenken.Bei Holzgebäuden sind Unfälle (Lecks) gefährlich, daher müssen Sie die Qualität der Verbindungsfugen sorgfältig prüfen

Rohre dürfen nicht einfrieren, deshalb müssen sie im Boden vergraben werden.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus
Ein guter Kompromiss zwischen Praktikabilität und Ästhetik

Die für Badezimmer typische hohe Luftfeuchtigkeit beeinträchtigt die elektrische Verkabelung. Blanke Kontakte in feuchter Luft oxidieren sofort, wodurch das allgemeine Netzwerk überhitzt. Kritische Indikatoren tragen zur Zündung bei. Daher ist es notwendig, die Verkabelung unter Berücksichtigung bestehender Brandschutzvorschriften zu verlegen.

Es ist wichtig, vorhandene Stromanschlüsse in einem großen Fach von Wasserhähnen und Duschen zu platzieren und Steckdosen mit speziellen Abdeckungen zu schützen. Nach der Installation der Kommunikation können Sie mit der Abdichtung fortfahren

Badezimmerabdichtung

Es ist nützlich herauszufinden, wie die Abdichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus zum Selbermachen angeordnet ist. In Gebäuden dieser Art muss das Badezimmer im Gegensatz zu gewöhnlichen Häusern gut vor Feuchtigkeit geschützt werden. Hier müssen alle Ebenen einschließlich der Decke mit einer Dämmschicht abgedeckt werden. Der Holzboden des Bodens sollte mit bituminösem Mastix bedeckt sein, auf den ein hydrophobes Material geklebt wird.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausAuf der verlegten Abdichtung in privaten Hütten ist es angebracht, eine Fußbodenheizung zu montieren

Zur Abdichtung können verschiedene Polymerfolien oder Baustoffe verwendet werden. Üblicherweise wird die Folie in zwei Lagen auf allen Flächen des Raumes verlegt. Auf die Dämmschicht wird Putz oder Estrich aufgetragen, wonach die Endbearbeitung durchgeführt wird.

Wenn entschieden wird, den Boden und die Wände mit Holz zu veredeln, ist es unbedingt erforderlich, sie mit speziellen hydrophoben und antimykotischen Verbindungen zu imprägnieren.

Planungsideen

In einer kleinen Wohnung gibt es nicht so viele Ideen, wo das Badezimmer platziert werden soll. Aber im Falle eines Privathauses gibt es viel mehr Raum für Fantasie.

In einem Cottage ist der erste Stock oft für Haushaltsräume reserviert, und der zweite Stock ist für Wohnzimmer und angrenzende Badezimmer reserviert.

Eine gute Option ist es, ein Badezimmer auf dem Dachboden einzurichten. Der Vorteil dieser Lösung ist, dass das Dachgeschoss nicht das bequemste ist und es unrentabel ist, es für vollwertige Schlafzimmer zu nutzen, wenn darunter Platz ist. Aber unter der Badewanne können Sie.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausMerkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausMerkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausMerkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Wenn möglich, ist es besser, einen separaten Raum für das Badezimmer einzurichten. So bleibt mehr freier Platz und Sie müssen nicht ständig mit Dingen über Regale stolpern.

Eine solche Option wie ein kombiniertes Badezimmer ist viel häufiger. Für einige scheint diese Anordnung bequemer zu sein, für andere hingegen gefällt es ihnen nicht. Damit dieser Raum von mehreren Personen gleichzeitig genutzt werden kann, reicht es aus, den Raum nur mit Trennwänden zu teilen oder einen Vorhang aufzuhängen.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem HolzhausMerkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Das Fenster im Badezimmer ist ein völlig unnötiges Detail. Aber wenn es einfach so ist, dass es existiert und sogar nach draußen geht, ist es besser, den Raum mit Decken zu ergänzen, die die Badegäste vor neugierigen Blicken schützen.

Ein Badezimmer mit Holzelementen kann ein beliebiges Layout haben.

Wandverkleidung mit Kunststoffplatten in einem Badezimmer in einem Holzhaus

Als die Rohre installiert und befestigt waren, der Boden mit Sperrholz bedeckt, zuverlässig wasserdicht gemacht und die Wände des Badezimmers mit Kunststoffplatten ummantelt waren, beschloss ich, die Anordnung des Badezimmers mit der Installation von Sanitäranlagen fortzusetzen, da dieser Vorgang abgeschlossen war ist einfacher und schneller, bevor Sie die Partition installieren. Außerdem war das erworbene Bad keine klassische, sondern eine dreieckige Form, was auch einige Schwierigkeiten bei der Installation mit sich bringt.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus
Ebenfalls zu dieser Zeit wurde eine Waschmaschine installiert, unter deren Sockel eine 10 mm dicke Gummimatte gelegt wurde, um die auf den Holzboden übertragenen Vibrationen zu dämpfen. Der nächste Schritt bei der Anordnung von Badezimmern in einem Privathaus war die Installation einer Trennwand.

Merkmale der Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen