- Imprägnieren von Holzböden, Wänden und Decken im Badezimmer
- Wand-, Boden- und Deckendekoration
- Welchen Boden im Badezimmer machen?
- Raumabdichtung
- Decke und Wände - wählen Sie das Material
- Die Notwendigkeit der Belüftung in einem Fachwerkhaus
- Lüftung in einem finnischen Haus
- Das Verfahren zum Anordnen eines Badezimmers in einem Holzgebäude
- rustikale Badgestaltung
- Materialien und Werkzeuge
- Geflieste Wände und Abdichtung
- 2 So erstellen Sie am besten eine Bodenbasis - moderne Technologie
- Betonsockelgerät
- 5 Die Wand als kreative Leinwand
- Video über die Anordnung des Badezimmers
Imprägnieren von Holzböden, Wänden und Decken im Badezimmer
Ein Badezimmer in einem Holzhaus erfordert eine erhöhte Aufmerksamkeit für die Abdichtung, die gleichzeitig die Decke, den Boden und die Wände vor Wasser schützt. • Die Abdichtung des Badezimmerbodens erfolgt nach allgemein anerkannten Regeln
Auf einem Betonestrich werden mehrere Schichten Abdichtungsrollenmaterial verlegt, die von oben mit einer Lösung aus Zement und Sand bedeckt werden. Danach wird ein warmer oder normaler Boden montiert. Die Isolierung gegen übermäßige Feuchtigkeit ist zuverlässiger, wenn die Folie den Boden von 10-20 cm Wänden entlang des Umfangs bedeckt
• Die Abdichtung des Badezimmerbodens erfolgt nach allgemein anerkannten Regeln.Auf einem Betonestrich werden mehrere Schichten Abdichtungsrollenmaterial verlegt, die von oben mit einer Lösung aus Zement und Sand bedeckt werden. Danach wird ein warmer oder normaler Boden montiert. Die Isolierung gegen übermäßige Feuchtigkeit ist zuverlässiger, wenn die Folie 10-20 cm der Außenwände von unten schließt.
Eine Variante des Bodenbelags im Badezimmer kann als Klebekorken dienen, geöffnet mit Lack, feuchtigkeitsbeständigem Laminat, Linoleum oder Keramikfliesen mit Anti-Rutsch-Effekt. Sie sind leicht zu reinigen, werden nicht durch Dampf und Feuchtigkeit beeinträchtigt, haben ein attraktives Aussehen und sind erschwinglich. Eine Alternative wären natürlicher Marmor oder kunstvolle Mosaike, die eher in großzügigen Badezimmern mit passender Einrichtung angebracht wären.
• Wände können mit Veredelungsmaterialien wasserdicht gemacht werden - Keramikfliesen, Kunststoffplatten, Mosaike usw. Alle von ihnen sind ziemlich beständig gegen aggressive Elemente von Reinigungsmitteln und sind leicht zu reinigen.
Ein gutes wasserabweisendes Ergebnis wird durch Vorimprägnieren von Holz mit speziellen antiseptischen Verbindungen erzielt, die es vor unerwünschten Mikroorganismen und Insekten schützen. Wer also das Badezimmer in einem Holzhaus nicht mit naturfremden Materialien verkleiden möchte, sollte auf eine ausreichende Imprägnierung des Holzes achten. Einfacher geht das, wenn Sie als Ausgangsmaterial Eibe oder Lärche nehmen – die langlebigsten Holzarten in unserer Gegend. Holz hat eine geringe Wärmeleitfähigkeit, sodass die Wärme im Badezimmer auch ohne zusätzliche Innenverkleidung lange anhält.
• Die Decke im Badezimmer sollte nicht nur wasserdicht sein, sondern auch ausreichend reflektierende Wirkung haben. Sie können es hängend oder dehnbar machen. Lüftungsgitter und Strahler lassen sich leicht mit abgehängten Paneelen kombinieren, Kronleuchter und große Lampen sehen vor dem glänzenden Hintergrund des Stretchgewebes vorteilhaft aus.
Wand-, Boden- und Deckendekoration
Nachdem die zuverlässige Imprägnierung fertig und vollständig trocken ist, sind die Nacharbeiten an der Reihe. Bei der Auswahl der Materialien sollten Sie die Merkmale des Raums berücksichtigen, der sich in einem Holzhaus befindet.
Welchen Boden im Badezimmer machen?
Die Grundlage für die Fertigstellung des Bodens wird ein Betonestrich sein, der über die Abdichtungsschicht gegossen wird. Es sollte ein leichtes Gefälle haben, wodurch im Boden ein Notablauf vorhanden ist.
Zum Fertigstellen des am häufigsten verwendeten Bodens:
- laminieren;
- Feinsteinzeug/Keramikfliesen;
- Linoleum;
- feuchtigkeitsbeständiges Holz.
Eine elementare und bei weitem nicht die schlechteste Verkleidungsoption sind Keramikfliesen. Der Holzboden sieht im Badezimmer schön und organisch aus. Wer Geld sparen möchte, kommt mit Linoleum aus.
Das Verlegen von Hartbeschichtungen auf dem Boden in Holzhäusern erfolgt nach einem schwimmenden Muster. Das heißt, sie sind nicht starr mit dem Untergrund verbunden und lassen zwischen den Wänden des Gebäudes und dem Estrich zusammen mit den darauf verlegten Fliesen beispielsweise einen Abstand von 1,5 - 2 cm.
Raumabdichtung
Die Abdichtung steht im Mittelpunkt einer Badsanierung, unabhängig davon, ob zusätzliche Wandverkleidungsmaterialien verwendet werden oder nicht. Das Badezimmer sollte die Feuchtigkeitszone auf sein Territorium begrenzen. Holzwände, die Decke sollte mit speziellen Lösungen gegen Feuchtigkeit, Pilz und Schimmel behandelt werden.Zur Ausrüstung der Abdichtung sollten zwei Lagen Folie verwendet werden, die gleichmäßig über die gesamte Bodenfläche mit einem Übergang zu den Wänden mindestens mit 20 cm Steigung zu verteilen sind
Bei der Installation schwerer Sanitäreinheiten ist es wichtig, die tragenden Elemente der Bodenstruktur zu verstärken. Sie müssen einer Belastung von mindestens 460 kg/m2 standhalten
In den frühen Stadien des Baus und der Reparatur können solche Arbeiten von Hand ausgeführt werden. Dazu ist es notwendig, den Abstand zwischen den Balken zu verringern und gleichzeitig ihren Querschnitt zu vergrößern. Das Bodenniveau des Badezimmers muss 20-25 cm niedriger sein als der Bodenbelag der übrigen Räume.Nach dem Verlegen des Bodens in der endgültigen Version steigt das Niveau nur auf diese Höhe.
Ein Badezimmer in einem Holzhaus erfordert einen ganzheitlichen Ansatz. Um es auszurüsten, müssen Sie die erforderlichen Arbeiten in mehreren wichtigen Phasen sorgfältig ausführen.
- Installieren Sie ein effektives Belüftungssystem.
- Richten Sie ein zuverlässiges Kanalisations- und Entwässerungssystem ein.
- Machen Sie mit Ihren eigenen Händen eine hochwertige Abdichtung.
- Sanitär installieren.
- Umhüllen Sie die Wände mit Veredelungsmaterialien.
Die Anordnung der Entwässerung ist von größter Bedeutung, da ein Holzgebäude eine merkliche Schrumpfung ergibt
Es ist wichtig, Materialien zu verwenden, die gegen Verformung beständig sind. Moderne Technologien machen es einfach, solche Probleme auch beim Hausbau mit eigenen Händen zu lösen.
Die Kunststoffrohrleitung sollte mit Klammern befestigt werden, zwischen denen Gummidichtungen angebracht werden müssen. Darüber hinaus schützen spezielle Dämmstoffe den Kanal vor Frost. Die Innenausstattung und Gestaltung des Badezimmers muss im Voraus durchdacht und die Sanitäreinheit so effizient wie möglich ausgestattet werden.
Der Untergrund des Bodenbelags sollte nach Expertenmeinung ein Betonestrich sein. Auf diese Weise können Sie zwischen verschiedenen Bodenbelägen wählen: von Fliesen bis hin zu warmen Böden auf Holzbasis. Auf dieser soliden Grundlage kann der Hausbesitzer die Bodengestaltung selbst wählen.
Holz hat eine poröse Struktur, die Feuchtigkeit wie ein Schwamm aufnimmt. Wie man hochwertige Reparaturen durchführt, die Wände und die Decke mit eigenen Händen im Badezimmer ummantelt, ist am effektivsten, darüber nachzudenken. Das erste, was zu tun ist, ist eine hochwertige Abdichtung von Wänden, Decken und Böden zum Selbermachen. Dazu gibt es zwei Möglichkeiten.
Beschichtungsverfahren, das sich durch die Verwendung von Materialien mit hervorragender Haftung auf allen Oberflächen auszeichnet. Sie lassen sich leicht von Hand auftragen. Sie sind von unterschiedlicher Art:
- Bitumen-Polymer, das durch Latex-Füllstoffe eine dauerhafte Isolierschicht bildet. Sie werden ohne Vorwärmung auf die Oberfläche aufgetragen. Bitumenkomponenten halten die Zusammensetzung sicher auf der Oberfläche der Wände.
- Bitumenabdichtungen können je nach Auftragsverfahren kalt und heiß sein. Das Kaltverfahren ist für Betonuntergründe nicht geeignet.
- Acrylabdichtung, die mit Abstand die umweltfreundlichste und modernste ist. Es ist langlebig und plastisch. Eine solche Zusammensetzung schützt jede Duschkabine.
Kleistermaterialien Dachpappe und Bedachungsmaterial werden seit langem im Bauwesen verwendet. Abdichtungsverfahren mit ihrer Hilfe sind ziemlich mühsam, da sie eine vorbereitende Oberflächenvorbereitung erfordern. Darüber hinaus beinhalten alte Technologien die Verwendung eines Gasbrenners.Es gibt jedoch modernere Optionen. Dies sind selbstklebende Materialien, die nach dem Entfernen der Schutzfolie an der Oberfläche von Wänden, Böden und Decken angebracht werden.
Decke und Wände - wählen Sie das Material
Oberflächen, die in das Innere eines Badezimmers in einem Holzhaus passen, sind verschiedene Modelle von Paneelen und Trockenbau. In ihren Eigenschaften stehen sie anderen Materialien in nichts nach, sehen aber schön aus und sind deutlich günstiger als Fliesen oder Stretchstoffe.
Die Deckenbeleuchtung des Badezimmers besteht aus mehreren miteinander verbundenen Lampen. Sie sind in einer am Sockel befestigten Leinwand montiert und tragen dazu bei, die Lichtstrahlen gleichmäßig im Raum zu verteilen.
Wenn der Raum groß ist, können Sie einen Kronleuchter im mittleren Teil aufhängen und mehrere Wandlampen (kleine Lampen) separat an Stellen aufhängen, an denen kein Licht eindringt. Dieses Design verleiht dem Badezimmer Komfort, Wärme und eine geheimnisvolle Atmosphäre.
Dunkles Holz kombiniert mit Weiß im Inneren des Badezimmers sieht sehr schön aus.
Das Bad ist in Form eines Fasses hergestellt
Badezimmerdesign aus Holz mit Dusche
Für die Wanddekoration eignen sich neben hochwertigen Imprägnierungen auch Holzwerkstoffe. Sie fügen sich perfekt in das Design des Raumes ein und schaffen einen einheitlichen Stil. Neben Holzplatten sind auch Fliesen weit verbreitet. Es ist ein vielseitiges Veredelungsmaterial und nimmt seit langem eine führende Position unter den Badezimmerbeschichtungen ein. Die wichtigsten Qualitäten und Vorteile bei der Verwendung von Fliesen sind:
- Haltbarkeit;
- Praktikabilität;
- große Auswahl;
- Benutzerfreundlichkeit und Wartung.
Die Notwendigkeit der Belüftung in einem Fachwerkhaus
Schimmel kann in einem Fachwerkhaus aufgrund hoher Luftfeuchtigkeit auftreten, daher ist eine Belüftung erforderlich
Die Wände von Gebäuden aus dem Rahmen können die Wärme in Innenräumen gut speichern und dadurch die Energiekosten senken. Dieser Effekt kann durch die schichtweise Verlegung der Isolierung, die Verwendung von Materialien mit Dampfsperre, Innen- und Außenverkleidungsdetails erreicht werden. Die Effizienz dieses Typs hat ihre Nachteile, sie bewirkt eine Erhöhung der Luftfeuchtigkeit im Raum sowie eine unvollständige Entfernung der Abluft von dort.
Die Schutzschicht der Dampfsperre kann das in den Wänden verbleibende Kondenswasser zurückhalten, dessen Ansammlung die Isolierung, die Verkleidung und den Rahmen zerstören kann, die zu faulen beginnen. Ein Belüftungssystem in dieser Art von Stall ist auch erforderlich, um die Ansammlung von Dämpfen von Chemikalien zu verhindern, die zur Behandlung von Rahmenstangen, Umreifungen und anderen Elementen innerhalb der Räumlichkeiten verwendet werden. Sie sind mit speziellen Antiseptika von Nagetieren und Insekten imprägniert.
Lüftung in einem finnischen Haus
Isolierung zwischen Wänden ohne Belüftung beginnt sich zu kondensieren
Beim Bau nach finnischer Technologie wird eine bis zu 100 mm dicke Isolierung in den Holzrahmen eingelegt. Danach wird der Rahmen von außen und innen mit Holz verkleidet. Diese Technologie ist in Russland nicht weit genug verbreitet, da die erforderlichen Schutzmaterialien für Wasser- und Dampfsperren fehlen. Die Belüftung in einem finnischen Haus muss gut organisiert sein, da sich sonst Kondensat in den Wänden ansammelt, was sie unbrauchbar macht. Ohne Schutz vor Nässe werden Dichtungen schnell von Pilzen und Schimmel überwuchert. Das Vorhandensein selbst des einfachsten Belüftungssystems trägt zur Verbesserung des Mikroklimas bei in einem finnischen Fachwerkhaus.
Das Verfahren zum Anordnen eines Badezimmers in einem Holzgebäude
Auf die Frage, wie man ein Badezimmer in einem Holzhaus baut, geben qualifizierte Handwerker konkrete Empfehlungen. Mit diesen praktischen Tipps können Sie ein solches Badezimmer kompetent und schnell ausstatten und so die Lebensdauer und den Komfort des Aufenthalts verlängern.
Oft sind neben dem Hauptbadezimmer zusätzliche Gäste-Latrinen im Haus ausgestattet. Bei der Planung müssen die Installationspunkte der Geräte vorab markiert werden. Besser ist es, ein Bad nicht neben Toilette und Küche zu planen, sondern eine Toilette neben dem Schlafzimmer oder zwischen zwei angrenzenden Räumen anzuordnen.
Ein fertiges Interieur erhalten Sie nur, wenn Sie ein Vorprojekt erstellen und alle Nuancen durchdenken
Vor dem Kauf von Baumaterialien, Sanitär- und verwandten Produkten müssen folgende Vorarbeiten durchgeführt werden:
- Messen Sie die Abmessungen des Raums.
- wählen Sie Material für Abwasserrohre;
- den zukünftigen Standort von Ventilen, Wasserleitungen, Abwasserkanälen und Lüftungssystemen festlegen;
- Verkabelungs- und Beleuchtungsinstallation planen;
- bestimmen Sie die Vertiefung der Rohrleitungen von den Wänden;
- Sanitärarmaturen bedingt platzieren.
Die Wanne wird in der Regel so montiert, dass sich ihre Längsseite nah an der Trennwand befindet. Wenn die Abmessungen des Raums es zulassen, können Sie es in der Mitte platzieren. Dann ist es besser, die Kommunikation zum Bad unter einem speziell angefertigten Podest zu verlegen. In der Nähe des Bades wird empfohlen, einen Raum von 700–1000 mm Größe freizugeben, um den Zugang so bequem wie möglich zu gestalten.
Es wird empfohlen, Haken, Kleiderbügel und beheizte Handtuchhalter in einem Abstand von nicht mehr als 700 mm von der Badewanne oder Dusche anzubringen.
Es wird empfohlen, die Toilette so einzubauen, dass davor mindestens 600 mm Freiraum bleibt.
Das Waschbecken wird normalerweise etwa 800 mm von den Bodenfliesen entfernt aufgehängt. Aber es lohnt sich, das Wachstum Ihres Haushalts zu berücksichtigen, damit jeder das Waschbecken bequem nutzen kann.
Es ist notwendig, den Grad der Hydrophobie der Ausrüstungsmaterialien zu berücksichtigen
Die Fertigstellung eines Badezimmers in einem Holzhaus, von dem ein Foto von Mustern in der Galerie dieses Artikels zu sehen ist, sollte mit Materialien durchgeführt werden, die keine Feuchtigkeit durchlassen. Es wird empfohlen, den Boden mit Fliesen fertigzustellen, bevor eine Imprägnierungsschicht verlegt wird.
Bei der Planung der Platzierung von Beleuchtungskörpern im Badezimmer lohnt es sich, neben der Hauptlichtquelle die Installation zusätzlicher Strahler in Betracht zu ziehen. In der Regel wird eine an der Decke montierte Leuchte für die Hauptbeleuchtung verwendet. Lokale Beleuchtung ist in unmittelbarer Nähe zu Waschbecken und Spiegeln angebracht.
rustikale Badgestaltung
„Die ideale Lösung für die Einrichtung eines Badezimmers in einem gewöhnlichen Holzhaus wären Eichenmöbel“
Die endgültige Dekoration eines solchen Raums sollte erst beginnen, nachdem Sie entschieden haben, was Sie als Ergebnis einer solchen Arbeit sehen möchten: ein exotisches Badezimmer in einem echten rustikalen Geist oder ein Interieur, das sich praktisch nicht von der Stadt unterscheidet. Bei einem modernen Design gibt es keine speziellen Fragen. Wählen Sie Ihren Stil, kaufen Sie Materialien und machen Sie sich an die Arbeit, aber der Versuch, die primitive Atmosphäre zu bewahren, ist viel schwieriger.Um dem Badezimmer den Charme der Schlichtheit zu verleihen, kann es mit Holzmöbeln eingerichtet und mit rustikalen Accessoires dekoriert werden. Denken Sie bei der Auswahl solcher Möbel daran, dass die standardmäßig hergestellten Optionen nicht funktionieren. Suchen Sie daher nach Artikeln, die durch die Verarbeitung vor Feuchtigkeitsschäden geschützt sind. Wenn Sie selbst nichts Passendes gefunden haben, überziehen Sie die Möbeloberflächen mit Lack, Lack oder überstreichen Sie sie mit einer Grundierung.
Holzwandverkleidung im Badezimmer
Die ideale Lösung für die Einrichtung eines Badezimmers in einem gewöhnlichen Holzhaus wären Eichenmöbel. Holz dieser Art ist anfangs ziemlich stark und daraus hergestellte Möbel können ohne zusätzliche Schutz- und Schutzbehandlungen über einen längeren Zeitraum in einer bestimmten Badezimmerumgebung verbleiben.
Bevor Sie das Innere Ihres ungewöhnlichen Badezimmers mit Accessoires füllen, überlegen Sie, wie Sie es verwenden werden. Alle Gegenstände, die in der Umgebung erscheinen, sollten nicht untätig bleiben. Zum Beispiel können Weidenkörbe verwendet werden, um schmutzige Wäsche oder saubere Wäsche zu sammeln. Auf dem Regal können Sie Handtücher usw. ablegen.
Im Allgemeinen wird der Badezimmerraum, insbesondere in einem Holzhaus, niemals komfortabel und gemütlich sein, wenn Sie bestimmte Regeln bei der Organisation nicht beachten. Was empfehlen die Experten also?
Kombinierter Wandschmuck: Der untere Teil ist mit einem Metallprofilblech ummantelt, der obere Teil mit Holz
- Wählen Sie bei der Auswahl einer Innenfarbpalette keine zu dunklen Farbtöne und gehen Sie nicht in Zyklen in übermäßig auffälligen Farben.
- Das Badezimmer ist der einzige Raum, in dem die Decke farblich zu einer Fortsetzung der Wände werden kann.
- Achten Sie darauf, den Raum wasserdicht zu machen.
- Beenden Sie die Wände nicht sauber, ohne sie vorher mit wasserfesten Mischungen zu behandeln.
Was Holz im Innenbereich sonst noch schätzt, ist seine unbedingte Umweltverträglichkeit. Mit nur wenig Aufwand wird ein rustikales Badezimmer mit der natürlichen Schönheit von echtem Holz zum Highlight Ihres Zuhauses.
Materialien und Werkzeuge
Für die Verkleidung des Badezimmers können Sie sowohl Trockenbau- als auch DSP-Boards verwenden. Sie sind weniger anfällig für Feuchtigkeit und eignen sich für Wände, Böden, Decken.
Jede Türgröße passt. Verwenden Sie in der Regel mit Kunststoff oder Furnier beschichtete Paneele
Es ist wichtig, dass die Beschichtung sie vor Temperatur- und Feuchtigkeitsschwankungen schützt. Auch die Enden des Torblattes von unten und von oben sind vor Feuchtigkeit zu schützen.
Geeignete (mattierte) Glastüren in einem Metall- oder Holzrahmen mit Dichtungen.
Verkleidungsrahmen werden aus verzinkten Metallprofilen hergestellt. Sie sind einfach zu bedienen: Die Rahmen sind schnell aufgebaut, Sie können die Kommunikation verbergen und Installationen installieren. Das Ergebnis sind perfekte Oberflächen, die für jedes Finish geeignet sind. Der Trennraum zwischen den Plattenmaterialien ist mit geräuschabsorbierenden Materialien gefüllt. Die Schalldämmung ist höher als die einer Ziegelwand. An einer solchen Wand können Sie einen Schrank, einen Spiegel installieren. Um einen Warmwasserbereiter zu installieren, müssen Sie jedoch zusätzliche Metallhalterungen in die Wand montieren.
Für den Boden eignet sich ein Laminat, das gute Bewertungen hat.
Um alle Arbeiten mit der richtigen Qualität auszuführen, müssen Sie eine Reihe notwendiger Werkzeuge erwerben: eine Kreissäge; Bügelsäge für Metall; Schraubenschlüssel und Rohrzangen; lerka mit stirbt; Schraubstock; Kolbenpumpen; Bremssättel; Schraubendreher mit flachem Stachel. Sie benötigen außerdem einen Rohrbieger, eine Klemme, Schlosserwerkzeuge und einige Vorrichtungen.
Das Verbinden von Rohren mit Gewinden ist besser als das Schweißen, da diese Methode bei Bedarf eine Demontage ermöglicht. Ein Schraubstock und ein Schraubenschlüssel mit Matrizen helfen beim Schneiden des Gewindes.
Zur Montage und Demontage von Rohrverbindungen werden Schlüssel 14x22, 19x22, 17x19 und Kappenköpfe benötigt. Sie benötigen einen verstellbaren Schraubenschlüssel und einen Rohrhebelschlüssel.
Geflieste Wände und Abdichtung
Bei der vollständigen Fertigstellung des Badezimmers in einem Holzhaus mit Fliesen müssen Sie zusätzlich falsche Wände um den gesamten Umfang bauen. Das Design ist nicht neu und wird beim Nivellieren von Wänden mit Trockenbau in Backsteinhäusern und Stadtwohnungen verwendet. Es gibt nur einen Unterschied - die Verwendung einer verschiebbaren Befestigung des Rahmens (Latten) an den Hauptwänden und Trennwänden. Diese Methode ist notwendig, damit das Schrumpfen der Holzwände des Hauses keine zerstörerischen Auswirkungen auf die Innenfliesen hat.
Das Funktionsprinzip des Reißverschlusses
Sowohl für Holzbalkenlatten als auch für einen Metallprofilrahmen für den Trockenbau hat sich die Technik bewährt – es gibt sogar entsprechende Befestigungsmittel, die speziell für solche Zwecke hergestellt werden.
Wenn Sie nicht alle Wände des Badezimmers verfliesen, dann ist der schwierigste Teil der Badewannen-, Dusch- und Waschbeckenbereich. In diesem Fall kommt ein kombinierter Wandschmuck zum Einsatz, der sich auf gleicher Höhe befinden kann, wenn Fliesen und Holzverkleidung an einem gemeinsamen Rahmen befestigt werden.Es kann aber auch auf zwei Ebenen sein, wenn die Innenfläche von Wänden und Trennwänden keine dekorative Veredelung benötigt - zum Beispiel in Häusern aus Baumstämmen oder geklebten Balken.
Dieser Teil der Abdichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus kann unterschiedliche Schemata haben.
Bei einer Vollwandverkleidung mit feuchtebeständigem Trockenbau kann die Beschichtungsabdichtung vollflächig oder nur im Wannen-, Dusch- und Waschtischbereich erfolgen.
Bei einem kombinierten Finish sind solche Arbeiten nur in den angegebenen Bereichen erforderlich.
Die Auswahl an Mischungen zum Erstellen einer Abdichtungsschicht ist ziemlich groß
Aber auch bei einer kompletten Abdichtung von Boden und Wänden Decke in einem Holzhaus bleibt ungeschützt vor hoher Luftfeuchtigkeit. Und die Verwendung von abgehängten Strukturen oder einer Spanndecke verschlechtert nur die Betriebsbedingungen eines Holzbodens - ohne gute Zwangsbelüftung wird er von warmer, mit Wasserdampf gesättigter Luft befeuchtet.
2 So erstellen Sie am besten eine Bodenbasis - moderne Technologie
Das erste, was bei der Gestaltung eines Unterbodens in einem Badezimmer zu berücksichtigen ist, ist die Belastung der tragenden Balken. Es ist notwendig, im Voraus zu entscheiden, wo sperrige Sanitärarmaturen installiert werden, und in diesen Bereichen zusätzliche Versteifungen hinzuzufügen. Bei der Berechnung der zu erwartenden Belastung von Holzbalkendecken wird beispielsweise nicht nur das Eigengewicht der Wanne, sondern auch das einfüllende Wasser berücksichtigt.
Der zweite wichtige Punkt, um den Sie sich kümmern müssen, bevor Sie mit der Verlegung des Bodens im Badezimmer in einem Holzhaus beginnen, ist die korrekte Verlegung von Abwasser- und Wasserleitungen.Dabei wird berücksichtigt, dass Holzhäuser, selbst aus modernem, hochwertigem Schnittholz gebaut, deutlich schrumpfen. Daher haben elastische Rohre (Metall-Kunststoff und vernetztes Polyethylen) und ihre eher bewegliche Befestigung an Gebäudestrukturen während der Installation von Kommunikationsmitteln Priorität (spezielle Clips werden verwendet, um die Bewegung der Rohre zu ermöglichen).
Nun zu den Böden selbst. Es ist möglich, nicht nur mit Hilfe von zementhaltigen Lösungen (Beton, Zement-Sand-Mischungen, abgepackte Nivelliermassen) einen Untergrund zum Verlegen von Fliesen zu schaffen. Jetzt werden für diese Zwecke, auch in Feuchträumen, dauerhafte feuchtigkeitsbeständige Platten erfolgreich eingesetzt. Dazu gehören einige Sperrholzarten (FSB, FOF) und OSB-Platten. Fußböden aus diesen Materialien, die auf Tragstäben hergestellt werden, bilden eine dauerhafte, ebene und feuchtigkeitsbeständige Oberfläche, die für die Verlegung von keramischen Bodenfliesen geeignet ist.
Montageplatten können über Holzbodenbalken genäht werden, wenn sie eben sind, aber Baumstämme werden normalerweise senkrecht zu den Haupttragbalken montiert. Dies geschieht, um die Bodenfläche des Badezimmers mit den Böden der angrenzenden Räume auszurichten. Als Baumstamm können Sie Stangen aus gewöhnlichem Holz verwenden, die mit antiseptischen Imprägnierungen und Imprägniermaterialien vorbehandelt sind, aber es ist besser, verformungsbeständiges geklebtes Holz zu verwenden, das eine erhöhte Festigkeit und eine glatte Oberfläche aufweist. Bei der Verlegung des Balkens werden die Dicke der Schalungsplatten und der Komplex Fliesenkleber plus Fliese (Feinsteinzeug) berücksichtigt, um ohne Schwellenbildung das Niveau mit anderen Böden im Haus zu erreichen.
Bei Verwendung von feuchtigkeitsbeständigem Sperrholz und korrekter Verlegung der Fliesen ist eine zusätzliche Imprägnierung nicht erforderlich.
Zusätzlich zu den Hauptlängsverzögerungen werden vor dem Ummanteln mit Platten Querstangen auf einer Höhe mit den Hauptstangen installiert. Diese Strukturelemente werden zum Verbinden von OSB- oder Sperrholzfragmenten sowie als Grundlage für die Befestigung von Sanitärarmaturen benötigt. Die Platten, die die Basis des Bodens bilden, werden mit selbstschneidenden Schrauben in Schritten von etwa 15 cm an den Tragstäben angezogen, die Nähte zwischen den Bruchstücken der Platten werden mit Silikon oder Flüssigglas versiegelt. Eine solche Basis (bei Verwendung von feuchtigkeitsbeständigen Sperrholz- und OSB-Sorten) erfordert keine zusätzliche Imprägnierung. Richtig verlegte Bodenfliesen mit Dichtungsfugen mit feuchtigkeitsbeständigem Fliesenmörtel bilden an sich schon eine zuverlässige Feuchtigkeitssperre.
Betonsockelgerät
Die klassische Gießtechnik zur Herstellung eines Estrichs ist wie folgt. Es wird eine Wärmedämmschicht verlegt, darauf ein verstärktes Netz oder ein Gitter aus Stahlbewehrung. In dem Fall, in dem die Installation eines Wasser-Fußbodenheizungssystems vorgesehen ist, werden seine Rohre an den Zellen des Bewehrungskäfigs befestigt, und dann wird Beton mit hoher Festigkeit gegossen.
Die beste Basis für Bodenfliesen ist ein Zementestrich
Vorher müssen natürlich Beacons installiert werden. Nachdem die Wände verputzt sind, werden Keramikfliesen auf die Bodenfläche gelegt.
Ein Badezimmer in einem Holzhaus, das mit einem nach dieser Technologie hergestellten Betonestrich ausgestattet ist, wird lange und zuverlässig funktionieren.
5 Die Wand als kreative Leinwand
Wenn der Eigentümer beginnt, die Wände im Badezimmer eines Holzhauses fertigzustellen, muss er äußerst vorsichtig sein.Holz ist aufgrund seiner Struktur hohen Temperaturen und Feuchtigkeit ausgesetzt. Sie trocknet mit dem Alter aus.
Die einfachste Möglichkeit ist die Wandverkleidung. Dazu werden Metallrahmen in einem Abstand von 1-2 cm von der Wand montiert, auf die dann Gipskartonplatten oder Kunststoff aufgelegt werden. Wenn sich der Eigentümer für Trockenbau im Badezimmer entscheidet, muss er eine Reihe von Maßnahmen ergreifen, um ihn zu schützen. Zunächst müssen die Rahmen mit Polyethylen ummantelt werden. Die Platten selbst sind mit einer speziellen wasserfesten Farbe behandelt.
Wenn Sie in naher Zukunft keine Probleme haben möchten, sollte der Eigentümer eine Kiste aufstellen, auf der dann eine falsche Wand für andere Abschlussarbeiten platziert wird. Seine Verwendung ist nur dann nicht erforderlich, wenn Holzschienen installiert werden sollen.
Auf einem speziellen verschiebbaren Metallprofilrahmen wird eine eigenständige Konstruktion für nachfolgende Verfahren errichtet. Es wird mit beweglichen Gelenken in Form von vertikalen Rillen mit darin eingesetzten Schrauben an der Wand installiert - bei Beschädigung der Hauptoberfläche setzen sie sich in Bewegung und die Verkleidung bleibt unverändert. Denken Sie daran, dass Sie beim Errichten von Zwischenwänden Platz für das Belüftungssystem lassen müssen.
Eine hervorragende Option für die Badgestaltung ist eine kombinierte Methode. Es liegt darin, dass Holzverkleidung auf die Basis gelegt wird. Und auf den Bereichen, die am anfälligsten für Wechselwirkungen mit Feuchtigkeit sind (Badewannen, Waschbecken, Whirlpools, Duschen), werden normalerweise Fliesen verlegt.
Neben Feuchtigkeit und Temperaturen gibt es eine weitere Gefahr für das Badezimmer – Haushaltschemikalien. Seine Zusammensetzung ist aggressiv für die Umwelt, insbesondere für empfindliche Naturmaterialien.Daher ist es notwendig, Risikozonen mit Hilfe von Keramik, Wandverkleidungen oder Feinsteinzeug abzusichern. Die Hauptoberfläche kann nicht berührt werden, außer dass sie mit Imprägnierung aus Wasser und Schimmel behandelt werden kann.
Video über die Anordnung des Badezimmers
Video über die Fertigstellung des Badezimmers mit PVC-Paneelen:
So bereiten Sie den Boden für die Endbearbeitung vor: effektive Imprägniermethoden:
Fliesen im Badezimmer verlegen - alle Nuancen im Video:
Die Einrichtung eines Badezimmers in einem Holzhaus scheint nur auf den ersten Blick eine schwierige und unmögliche Aufgabe zu sein. Eigentlich kann jeder mit allen Feinheiten umgehen. Die Hauptsache ist, die charakteristischen Merkmale von Naturholz zu berücksichtigen und hochwertige feuchtigkeitsbeständige Materialien für die Dekoration auszuwählen.