Kellerlüftung: Allgemeine Anordnungstechnik + Methoden des effektiven Luftaustauschs

Lüftungsöffnungen im Keller eines Wohngebäudes, Schnipp, sind Lüftungsöffnungen, die im Fundament benötigt werden

Art der Belüftung

Zunächst lohnt es sich, zwei Arten des Luftaustauschs zu verstehen. Es kann natürlich oder erzwungen sein. Jede Option hat bestimmte Vor- und Nachteile, also schauen wir sie uns genauer an.

Natürlicher Luftaustausch

Kellerlüftung: Allgemeine Anordnungstechnik + Methoden des effektiven Luftaustauschs

Natürliche Belüftung wird als Belüftung bezeichnet, die keine Installation von Geräten zur Stimulierung der Luftbewegung erfordert.Einfach ausgedrückt führen Luftmassen ein völlig unabhängiges Leben. Zur Abführung der Abluft sind Lüftungsschächte vorgesehen, also in Decke und Wand eingeschnittene Kanäle, die bis zum Dach führen.

Die Luft, die im Haus war, wird warm. Wie jeder aus dem Schulphysikunterricht kennt, geht es in diesem Fall bergauf. Dafür sind die Lüftungskanäle ausgelegt, deren Eingang sich im oberen Teil des Raums befindet. Luftmassen erreichen sie auf natürliche Weise und folgen dann dem Schacht nach oben, wobei sie das Rohr zur Straße verlassen.

Damit ist alles klar. Aber wie Sie wissen, muss die Luftmenge, die das Haus verlassen hat, irgendwie wieder aufgefüllt werden. Und hier liegt das Problem. Es wurde oben bereits ausführlich beschrieben, dass moderne Wände und doppelt verglaste Fenster eine Wohnung zu einer echten Festung machen, in die der Feind vielleicht eindringen wird, frische Luft jedoch definitiv nicht.

Das Problem kann auf zwei Arten gelöst werden:

  • Belüftung. Jeder scheint zu wissen, wie das geht - wenn es im Haus stickig wird, müssen Sie das Fenster öffnen. In der Tat, wenn die Verstopfung einsetzt, hat Ihr Gehirn bereits begonnen, müde zu werden und Sauerstoffmangel zu erleben. Dies sollte nicht zugelassen werden, da solche Situationen oft wiederholt die Gesundheit ernsthaft schädigen können. Zum Beispiel ist es mit Migräne behaftet – eher unangenehmen Zuständen, die schwer zu beseitigen sind. Um sich also nicht zu Sauerstoffmangel zu bringen, müssen Sie nicht wegen des Einsetzens der Verstopfung lüften, sondern mit einer bestimmten Häufigkeit - alle drei Stunden. Die Dauer des Verfahrens beträgt 15 Minuten. Das Problem ist, dass nicht jede Familie eine Person hat, die sich bereit erklärt, den ganzen Tag zu Hause zu bleiben, um regelmäßig das Fenster zu öffnen.In der Regel arbeiten die meisten Menschen und müssen abends mit verbrauchter Luft in ihre Wohnung zurückkehren;
  • Verwendung eines Einlassventils. Diese einfache Ausstattung ist eine hervorragende Alternative zur Beatmung. Das Zulaufventil wird entweder im Fenster oder in der Wand eingebaut. Es besteht tatsächlich aus einem Luftkanal, durch den Luftmassen zirkulieren. Das Gerät ist so konzipiert, dass seine Installation das Auftreten von Zugluft oder Temperaturänderungen in der Wohnung nicht beeinträchtigt. Somit muss nicht ständig das Fenster geöffnet werden – Frische und Sauerstoff strömen kontinuierlich durch das Zufuhrventil.

Aber auch der Einsatz eines Zuluftventils kann das Hauptproblem der natürlichen Belüftung nicht lösen. Dies ist eine geringe Luftwechselrate. Tatsache ist, dass es unabhängig von der Art der Frischluftzufuhr von einigen äußeren Faktoren abhängt. Zunächst einmal auf die Lufttemperatur außerhalb und innerhalb des Raumes.

Kellerlüftung: Allgemeine Anordnungstechnik + Methoden des effektiven Luftaustauschs

Um zumindest einen relativ normalen Luftwechsel zu gewährleisten, muss es draußen kalt und im Haus heiß sein. Je kleiner die Temperaturdifferenz, desto langsamer der Luftaustausch. Aber was passiert dann im Sommer, wenn es draußen und drinnen gleich heiß ist? Nichts. Es gibt einfach keinen Luftaustausch, oder doch, aber auf einem solchen Niveau, dass es keinen Sinn macht.

Grundsätzlich kann die natürliche Belüftung für kleine Häuser mehr oder weniger geeignet sein - es gibt eine kleine Luftmenge, deren Wechsel nicht viel Zeit in Anspruch nimmt. Da wir aber heute von zweistöckigen Gebäuden sprechen, verwerfen wir diese Option aus den oben beschriebenen Gründen sofort.

Erzwungener Luftaustausch

Aber dieses Verfahren ist dasjenige, das als Anwendung in einem Privathaus mit beliebig vielen Stockwerken in Frage kommt. In diesem Fall wird die Luftzirkulation durch die Verwendung spezieller Geräte beeinflusst, die entweder im Schacht oder auf dem Dach oder in einem der Nichtwohngebäude installiert sind - beispielsweise im Dachgeschoss. Es gibt auch eigenständige Geräte, auf die weiter unten eingegangen wird.

Schematische Darstellungen der natürlichen Belüftung

Langjährige Praxis im Bau von Mehrfamilienhäusern hat zur Auswahl einiger der effektivsten Schemata zur Erstellung eines Lüftungssystems geführt. Die Wahl des einen oder anderen Schemas hängt von vielen Faktoren ab: der Form des Gebäudes, der Anzahl der Stockwerke, der Straßenluftverschmutzung in der Umgebung, dem Geräuschpegel.

Schemata einer traditionellen Abgasanlage

Das System der Absaugung mit natürlicher Induktion wird als traditionell anerkannt, dh wenn die Luft in den Räumen aufgrund von Temperatur- und Druckunterschieden ausgetauscht wird.

Das bedeutet, dass die Abluft durch die Lüftungsschächte und -kanäle nach außen (auf das Dach) abgeführt wird und Frischluft durch Fenster, Türen oder spezielle Zuluftventile einströmt.

Kellerlüftung: Allgemeine Anordnungstechnik + Methoden des effektiven Luftaustauschs
Eine der Optionen für die Installation von Lüftungsschächten in einem mehrstöckigen Gebäude

Die Möglichkeit, für jede Wohnung separate Schächte zu verlegen, wird derzeit nicht in Betracht gezogen, da dies in Zeiten des Flachbaus sinnvoll war.

Es ist klar, dass es bei Wolkenkratzern ab 9 Stockwerken physikalisch nicht möglich ist, mehrere parallele Kanäle auszustatten.

Daher werden beim Bau zwei anerkannte rationale Schemata verwendet:

  • Alle Schächte werden auf den Dachboden gebracht und dort durch einen horizontalen Kanal vereint.Verschmutzte Luft wird aus dem Kanal durch einen einzigen Auslass entfernt, der an der bequemsten Stelle angeordnet ist.
  • Getrennte Wohnungen sind durch parallele Satellitenkanäle mit einer gemeinsamen Steigleitung (Schacht) verbunden, sodass die Abluft über vertikale Kanäle über dem Dach abgeführt wird.

Der grundlegende Unterschied liegt in zwei Punkten: das Vorhandensein / Fehlen eines horizontalen Kollektors auf dem Dachboden und das Vorhandensein / Fehlen gemeinsamer Schächte in den Steigleitungen.

Kellerlüftung: Allgemeine Anordnungstechnik + Methoden des effektiven LuftaustauschsDiagramm eines Lüftungsgeräts mit Satellitenkanälen. Eine wichtige Nuance: Für die Obergeschosse wurde die Idee einer separaten Direktabführung der Abluft umgesetzt.

Die lokale Entwässerung aus den oberen Stockwerken ist darauf zurückzuführen, dass zur Schaffung einer Traktion über der Wohnung ein horizontaler Kanal von mindestens 2 m Höhe vorhanden sein muss.

Separat entfernte Kanäle sowie ein gemeinsamer Schacht müssen hochwertig isoliert werden, da sich sonst auf dem Dachboden Kondenswasser bildet, wodurch es zu einer vorzeitigen Materialzerstörung kommt und Schimmel entsteht.

Die Installation einer horizontalen Dachbodendose erfolgt unter Berücksichtigung besonderer Anforderungen. Beispielsweise muss sein Durchmesser ausreichend sein, damit kein Rückzug entsteht und keine Luft in die Kanäle zurückströmt. Dies ist mit dem Eindringen der verbrauchten Umgebung in die Wohnungen der oberen Stockwerke behaftet.

Kellerlüftung: Allgemeine Anordnungstechnik + Methoden des effektiven LuftaustauschsDie Berechnung des Durchmessers der Box sollte von erfahrenen Ingenieuren durchgeführt werden. Damit sich die Luft in eine bestimmte Richtung bewegen und nicht zurückkommen kann, werden im Kanal Schnitte angebracht

Manchmal ist es nicht möglich, einen sperrigen horizontalen Kanal zu montieren. Dann kommen sie mit einem schmalen Rohrabschnitt aus, aber für die oberen Stockwerke verwenden sie dasselbe lokale System - separate, in den Dachboden eingeführte Hülsen.

Die natürliche Belüftung, die mit fast allen Altbauhäusern ausgestattet ist, hat ein erhebliches Plus - sie benötigt keinen Strom.

Lesen Sie auch:  Belüftung in einem Holzhaus: Ist es notwendig und wie es geht?

Seine Wirksamkeit hängt jedoch vom Temperaturunterschied zwischen Gebäude und Raum ab, und Schächte und Kanäle müssen ständig gereinigt werden, was in der Praxis äußerst selten vorkommt.

Merkmale der Position von Kanälen in einem 9-stöckigen Gebäude

In typischen Häusern wird der Prozess des Luftwechsels auf natürliche Weise durchgeführt. Der Zustrom von Frischluftmassen erfolgt in Wohnungen, der Auslass der erschöpften Umgebung erfolgt über mit Satellitenkanälen ausgestattete Lüftungsschächte.

Meistens werden die Kanäle von den Abluftöffnungen in den Wohnungen nach dem Schema „durch 2 Stockwerke“ verlegt, sie können aber auch etagenweise verlegt werden.

Kellerlüftung: Allgemeine Anordnungstechnik + Methoden des effektiven Luftaustauschs
Schema des Lüftungsgeräts, typisch für ein mehrstöckiges Standardgebäude. Der gemeinsame Abluftschacht geht direkt aufs Dach, Satellitenkanäle sind parallel verlegt und der Reihe nach verbunden

Gemäß den Normen erfolgt die Entfernung von 8-9 Stockwerken nicht über einen gemeinsamen Schacht, sondern separat. Bei der Erstellung eines solchen Schemas werden durchschnittliche atmosphärische Bedingungen berücksichtigt, dh die Lufttemperatur auf der Straße beträgt +5 ° C und die Abwesenheit von Wind.

Dieses Schema wird als unwirksam anerkannt, da die Funktionalität der natürlichen Belüftung abnimmt, wenn sich die natürlichen Bedingungen ändern. Bei extremer Hitze ist es beispielsweise nutzlos. Es ist auch möglich, dass die Lüftungskanäle verstopft sind, was die Luftbewegung vollständig blockiert.

Wenn keine normale Haube vorhanden ist, ist eine Notreinigung erforderlich. Obwohl es normalerweise alle 5-6 Jahre durchgeführt wird.

Berechnungen und Installation der Lüftung

Bevor Sie direkt mit der Installation des Systems fortfahren, müssen Sie vorläufige Berechnungen durchführen.Ein selbst erstelltes Lüftungsschema ermöglicht es Ihnen, das Grundprinzip der Funktionsweise zu verstehen und mögliche Fehler bereits in der Planungsphase zu beseitigen.

Bestimmen Sie zunächst die Art der Belüftung anhand des Zwecks und der Fläche des Raums.

Schauen wir uns die grundlegenden Berechnungen genauer an:

  1. Wir berechnen und markieren auf dem Diagramm die erforderliche Anzahl von Lüftungskanälen, abhängig von der Leistung der eingebauten Geräte.
  2. Wir berechnen den Querschnittsdurchmesser des Abgasrohrs basierend auf 26 Quadratzentimeter Rohrdurchmesser pro Quadratmeter gewarteter Fläche mit der Formel √ (26 × S) / 3,14) × 2, wobei S die gewartete Fläche von ist die Basis. Bei Häusern im Flachland wird die geschätzte Größe um 15 bis 20 Prozent erhöht.
  3. Um die optimale Länge des Lüftungsrohrs zu ermitteln, werden die Höhen des Hauses vom Erdgeschoss, dem vertieften Teil des Kellergeschosses und dem Heizungsrohr über Dachniveau summiert.

Die Installation des Zwangsbelüftungssystems beginnt mit dem Stanzen der Luftleitung. Zur Montage des Versorgungsteils wird ein Kanal eingebohrt Wand auf Höhe der unteren Fensterkanten.

In die Öffnung wird ein Rohr eingeführt, das von der Straßenseite mit einem dekorativen Gitter verschlossen ist, um es vor Niederschlag, Insekten und Nagetieren zu schützen. Die Lücken werden mit Montageschaum gefüllt.

Lüftungsrohre werden in einem Winkel von 10-15 Grad nach außen installiert, damit das während der Kälteperiode gebildete Kondensat auf die Straße fließt und sich nicht im Inneren ansammelt. Von der Seite der Räumlichkeiten ist ein Zwangsbelüftungsgerät montiert.

Die Haupteinheit eines solchen Geräts umfasst: einen Lüfter, einen Filtrationskomplex, ein Rückschlagventil. Ein Ventil oder Stopfen ist erforderlich, um zu verhindern, dass kalte Außenluft eindringt, wenn das Gerät ausgeschaltet ist.

Der Abluftkanal wird auf der gegenüberliegenden Seite des Zuluftventilators auf einer Höhe von eineinhalb Metern über dem Boden installiert. Um den Luftstrom regulieren zu können, ist das Lüftungssystem mit einem Satz Klappen ausgestattet.

Achten Sie darauf, das Auspuffrohr zu isolieren. Die Isolierung muss feuchtigkeitsbeständig sein und eine wasserdichte Schicht haben. Am äußeren Ende des Kanals ist ein Abweiser befestigt.

Das aus Aluminium, Kunststoff oder Keramik gefertigte Gerät erhöht die Traktion, schützt die Motorhaube vor Niederschlag, Schmutz, lässt keine Eisbildung zu im Winter.

Natürlicher Luftaustausch: Funktionsprinzip

Am Beispiel von Plattenhäusern aus dem letzten Jahrhundert können Sie sehen, wie die natürliche Lüftung in einem Mehrfamilienhaus funktioniert. Es gehört zur Budgetoption, im Gegensatz zu Elitegebäuden, in denen moderne Standards gelten, neue Technologien verwendet und energiesparende Materialien verwendet werden.

Kellerlüftung: Allgemeine Anordnungstechnik + Methoden des effektiven Luftaustauschs

Eine natürliche Art der Belüftung findet sich auch in einem Backsteinhaus eines alten Wohnungsbestands, wo Luft durch die Schlitze der Veranden von Holzfenstern und -türen eintritt und die Abluft durch Zug in einem vertikalen Kanal mit Zugang oben erfolgt aufs Dach oder in den Dachboden. Das Blockieren des Versorgungskanals ist mit einer Unterbrechung des Luftaustauschs in der gesamten Wohnung verbunden. Das Einsetzen spezieller Ventile in Fensterkonstruktionen, Überlaufgitter in der Tür löst das Problem des ununterbrochenen Betriebs der natürlichen Belüftung.

Das Lüftungsgerät in einem Mehrfamilienhaus mit getrennten Abluftkanälen für Küche, Bad und Toilette gehört zu den Lüftungskonzepten. Hier geht von den denkmalgeschützten Räumen jeder Etage ein separater Schacht auf das Dach. Durch seine Dichtheit strömen keine Gerüche aus Nachbarwohnungen.

Ein weiteres Luftaustauschschema umfasst vertikale Kanäle aller Wohnungen, die durch Auslassenden in einem Längsverteiler vereint sind. Es befindet sich auf dem Dachboden und bereits durch den Kollektor gelangt die Luft geordnet auf die Straße. Um Druckverluste in den Luftkanälen zu beseitigen und den Luftzug zu erhöhen, werden die Fugen abgedichtet und Rohre an den Auslassenden der Kanäle angebracht: Es reicht aus, nur 1 m eines Rohrsegments hinzuzufügen und es in einem Winkel zum auszurichten gemeinsamer Auspuffschacht.

Die am wenigsten effiziente, aber auch praktikable Methode besteht darin, die Abluft jeder Wohnung in einem vertikal installierten Luftkanal zu sammeln. Die Effizienz des Systems ist gering, da Gerüche von den Räumlichkeiten einer Wohnung zur anderen strömen.

Die optimalsten und effizientesten Lüftungssysteme (Zwangslüftung) werden derzeit in modernen Häusern verwendet, in denen die Luft mechanisch ein- und ausgeblasen wird. Die Besonderheit des Luftaustauschs ist hier der Einsatz von energiesparenden Anlagen - Rekuperatoren. In der Regel befindet sich das Frischluftgebläse im Keller oder Technikgeschoss. Zusätzlich wird die Luft durch ein Filtersystem gereinigt, erwärmt oder umgekehrt gekühlt und erst dann an alle Wohnungen verteilt. Auf der oberen Ebene (Dach) ist ein Lüftungsgerät mit identischer Leistung installiert, das alle Luftverschmutzungen vollständig entfernt.

Kellerlüftung: Allgemeine Anordnungstechnik + Methoden des effektiven Luftaustauschs

Bei der Bewertung verschiedener Lüftungsarten ist zu beachten, dass der natürliche Luftaustausch nicht sehr effizient ist, aber auch den Lüftungsschacht am wenigsten verstopft. Wenn sich kein Bauschutt im Kanal befindet, reicht es aus, ihn alle paar Jahre einmal zu reinigen.

Mängel in der Belüftung

Der Nachteil des Schemas mit einem horizontalen Kasten ist das Vorhandensein eines Rückwärtsschubs. Es erscheint, wenn die Abdeckung in der horizontalen Box zu niedrig eingestellt ist. Bewohner des Obergeschosses leiden unter Schubumkehr. Es gibt zwei Möglichkeiten, den Mangel zu beheben:

  1. Vergrößerung des Durchmessers der Box um das 2,5-fache, Installation in den "Schnitten".
  2. Anordnung der Lüftungskanäle der Obergeschosse getrennt von der allgemeinen Anlage, führen sie in den Schacht über der Box.

Alle Arbeiten müssen von Fachleuten ausgeführt werden. Separate Kanäle der oberen Stockwerke erfordern eine Isolierung.

Das zweite Schema des Lüftungsprojekts hat Nachteile:

  • schwacher Luftzug im Obergeschoss;
  • Die Lüftung funktioniert nicht, wenn die Türen im Dachgeschoss geöffnet sind.

Belüftung im Fundament des Hauses - wie man Luft zirkuliert und Kondensat entfernt

Um die Belüftung des unterirdischen Raums sicherzustellen, werden verschiedene Methoden angewendet:

  • führen Sie spezielle Entlüftungen am Fuß des Gebäudes durch. Überschüssige Feuchtigkeit wird durch natürliche Luftzirkulation entfernt. Bei richtiger Auswahl des Profils und der Lage der Kanäle entsteht ein Luftzug, der keine Kondenswasserbildung zulässt;
  • Organisieren Sie die Absaugung von Luftmassen aus dem unter dem Boden befindlichen Raum mit Hilfe eines Lüftungsrohrs. Es wird auf Dachebene angezeigt, und der Luftzugang erfolgt über die im Raum verlaufende Autobahn. Bei dieser Ausführungsform sind die Kellerlüftungskanäle nicht ausgeführt.

Kellerlüftung: Allgemeine Anordnungstechnik + Methoden des effektiven Luftaustauschs

Viele „Selbstbauer“, die ihr eigenes Haus mit einem guten Belüftungssystem ausgestattet haben, vergessen völlig die Belüftung des Fundaments, das die Grundlage jeder Struktur darstellt.

Auch der Standort des Gebäudes beeinflusst die Intensität des Luftaustauschs:

  • Für die Luftzirkulation in Gebäuden auf ebenem Gelände reicht es aus, ein Kanalpaar mit einem Durchmesser von 150 mm herzustellen. Sie müssen auf gegenüberliegenden Seiten der Bandbasis platziert werden;
  • der im Flachland gelegene Gebäudesockel, wo der Luftdurchsatz vernachlässigbar ist, sollte intensiver belüftet werden. Dazu sind entlang der Kontur des Sockels zusätzliche Kanäle vorgesehen.
Lesen Sie auch:  Wie man mit eigenen Händen einen Fächer macht

Zur Reduzierung der Kondensatbildung gibt es bewährte Lösungen. Sie liefern:

  • wärmedämmung des Fundaments, das zusätzlich durch eine wasserabweisende Beschichtung geschützt ist;
  • Isolierung des Untergeschosses mit Hilfe moderner Wärmedämmstoffe.

Kellerlüftung selber machen

Moderne Cottages erinnern immer weniger an alte Holzhäuser, die niedrige Fundamente und niedrige Decken hatten. Heute sind dies moderne, geräumige Gebäude mit einem Untergeschoss, in dem ein Heizungsraum, eine Waschküche und sogar eine Sauna mit Schwimmbecken untergebracht sind. Für solche Räume ist unbedingt eine Sockellüftung vorzusehen. Es ermöglicht ihnen, eine normale Temperatur und Luftfeuchtigkeit in ihnen aufrechtzuerhalten, und verhindert, dass sich Schimmel an Wänden und anderen Oberflächen bildet.

Kellerbelüftung

Niemand zweifelt an der Notwendigkeit einer regelmäßigen Belüftung von Kellerräumen. Aber wie macht man es richtig? Experten raten dazu, Kellergeschosse nicht nur mit Lüftungskanälen auszustatten, sondern zusätzlich zumindest auf einer Seite ein fenstergroßes Fenster im oberen Teil des Raumes vorzusehen.

Da die Kellerlüftung gute mikroklimatische Bedingungen im Keller ermöglicht, sollte ihre Anordnung bereits in der Planungsphase durchdacht werden. Nur ein richtig ausgewähltes und ausgestattetes System entscheidet darüber, wie effektiv der Keller für den Hausbedarf genutzt werden kann.

In der Entwurfsphase

Wenn in der Hütte ein Keller vorhanden ist, müssen sich in den Wänden spezielle Öffnungen befinden, die die Rolle eines natürlichen Luftaustauschkanals spielen. Sie werden auch Lüftungsschlitze genannt. Berücksichtigen Sie in der Entwurfsphase Folgendes:

  • Art des Bodens, auf dem sich die Struktur befinden wird
  • Gründungstiefe
  • Windrose
  • Terrain

Experten raten: Die Kellerlüftung sollte alle 2-3 Meter der Wand ein Loch haben. Wenn Sie ein Haus in einem Tiefland platzieren, sollte ihre Anzahl erhöht werden.

Wir statten den Luftaustausch aus

Bei der Platzierung von Hauswirtschaftsräumen im Keller reichen einige Produkte oft nicht aus. In diesem Fall wird empfohlen, das Zu- und Abluftsystem zusätzlich auszurüsten, um die Luftfeuchtigkeit aufrechtzuerhalten. Der Zweck dieses Systems besteht darin, dem Keller Frischluft zuzuführen und die Abluft daraus abzuführen.

Diese Belüftung basiert auf dem Temperaturunterschied zwischen dem Raum und der Straße. Um aber Zugluft im Keller auszuschließen, ist es notwendig, dass nicht nur die Kellerbelüftung richtig berechnet wird, sondern auch deren Platzierung und Installation allen Anforderungen entspricht.

Es besteht aus zwei Rohren - Zu- und Abluft. Es ist wünschenswert, dass sie sich an verschiedenen Enden des Kellers befinden und sich auch in der Höhe unterscheiden. Da kalte Luft schwerer als warme Luft ist, sinkt sie nach unten, um die den Raum verlassende Luft zu ersetzen.Dies bedeutet, dass das Abgasrohr viel höher installiert ist als das Versorgungsrohr. Normalerweise befindet es sich in der Nähe der Decke und wird durch den Lüftungskanal auf das Dach gebracht.

Der Versorgungskanal wird auf der gegenüberliegenden Seite des Kellers und in einer Höhe von nicht mehr als 0,5 m über dem Bodenniveau installiert. Dabei ist zu beachten, dass je höher das Abgasrohr und je größer der Temperaturunterschied zwischen innen und außen ist, desto schneller der Luftaustausch erfolgt. Der Lüftungsversorgungskanal muss ebenfalls auf das Dach gebracht und über den First angehoben werden.

Um diesen Luftaustausch zu regulieren, sind die Kanäle mit speziellen Schiebern ausgestattet.

Wenn bei einem natürlichen System die Belüftung des Kellers nicht ausreicht, kann eine kombinierte Version ausgestattet werden. Dazu kann im Hohlraum des Abluftrohrs ein Lüfter montiert werden, der die Abluft zwangsweise ausstößt.

Nr. 5. Zwangsbelüftung in der Wohnung

Die Zwangslüftung hat die Aufgabe, die Wohnung mit Frischluft zu versorgen, während die Abluft durch die vorhandenen Lüftungskanäle, d.h. durch Öffnungen in Küche und Bad. Es gibt viele Möglichkeiten für den Zufluss, und die Wahl hängt von den Anforderungen an Komfort und Budget ab.

Das Zuluftsystem kann mit folgenden Geräten organisiert werden:

  • Ventile, die in einer Wand oder an einem Fenster installiert sind. Dies ist die einfachste Option, die ein Analogon zu den im Projekt enthaltenen Schlitzen ist, nur Ventile sind bereits eine hübschere und etwas funktionalere Art der Belüftung. Der Luftstrom durch das Ventil wird manuell reguliert, eine Filterung ist entweder nicht vorgesehen oder minimal und ermöglicht das Aussieben von Insekten und großen Schmutzpartikeln.In solchen Systemen ist in der Regel keine Luftheizung vorgesehen (daher besser im Bereich eines Heizkörpers platzieren, damit sich die Luft im Winter zumindest etwas erwärmt) und a schallreflektierendes Visier erspart Geräusche bei Fensterventilen. Diese Ventile funktionieren am besten im Winter. Um das Wandventil auszurüsten, müssen Sie ein Durchgangsloch in die Wand bohren;

  • mechanische Ventilatoren sind bereits modernere Geräte, sie können unterschiedliche Leistung und Funktionalität haben und der Prozess der Frischluftzufuhr wird kontrollierbar. Auch wenn die Bedingungen für die natürliche Luftaufnahme von der Straße ungünstig sind, kann sie gewaltsam überholt werden. Die Filtration wird durch einen Grobstaubfilter oder einen Kohlefilter dargestellt, was nicht schlecht ist. In den fortschrittlichsten Geräten ist sogar eine Luftheizung vorhanden. In der Regel sind solche Ventilatoren mit einem Bedienfeld oder einer Fernbedienung ausgestattet. Vergessen Sie bei all den Vorteilen solcher Systeme nicht, dass die Installation mehr Zeit in Anspruch nimmt und der Betrieb Strom erfordert.

  • Der Breather ist eine noch fortschrittlichere Installation, die es ermöglicht, den Raum nicht nur mit Frischluft zu versorgen, sondern diese Luft auch mit HEPA-Filtern zu reinigen, wie sie in modernen Staubsaugern verwendet werden. Solche Filter fangen nicht nur Staubpartikel, sondern auch Allergene, Mikroben, Pollen, Schimmelpilzsporen ein, daher sind die Entlüfter ideal für Wohnungen, in denen Kinder, Asthmatiker oder Allergiker leben. Das Filtersystem umfasst andere Arten von Filtern. Das Gerät kann die Luft erwärmen, und der Lüfter arbeitet in der Regel in mehreren Modi, sodass Sie die erforderliche Luftmenge bereitstellen können.Breezers sind mit einem Display und einem Bedienfeld ausgestattet, das Gerät nimmt etwas mehr Platz ein als das Innengerät der Klimaanlage. Der einzige Nachteil solcher Geräte ist der Preis;

  • Das Versorgungssystem mit mechanischer Stimulation ist das komplexeste und teuerste. Es besteht aus einem System von Luftkanälen, die sich hinter Zwischendecken verstecken, und massiven Lüftungsgeräten, die auf dem Balkon platziert sind. Es besteht aus Ventilatoren, Filtern, Luftbefeuchtern, Heizungen, Kühlern und sogar Düften. Die Luft gelangt durch Kanäle mit Diffusoren in die Räume. Das System hat seine Vorteile, aber es ist zu teuer und schwierig zu installieren.

Do-it-yourself-Haube im Keller

Das Lüftungsschema hängt von den Parametern des Hauses, dem Zweck des Kellers und dem Standort mit klimatischen Eigenschaften ab. Um ein herkömmliches System auszustatten, benötigen Sie zwei Rohre (eines für die Zufuhr, das zweite für die Abluft), die für die Luftzirkulation im Speicher verantwortlich sind.

Do-it-yourself-Lüftungssystem im Keller kann natürlich oder erzwungen gemacht werden. Die Hauptrolle spielen zwangsläufig Ventilatoren, die die Luft im Raum zirkulieren lassen

Außerdem müssen Sie bei der Auswahl einer speziellen Ausrüstung für die Belüftung auf die Stabilität der Ausrüstung achten, um unter Bedingungen mit hoher Luftfeuchtigkeit zu arbeiten.

Weitere Informationen zur Selbstorganisation der Belüftung im Keller finden Sie im Video.

Materialien für die Herstellung

Die bestehenden Lüftungsschemata im Keller beinhalten die Verwendung verschiedener Arten von Rohren darin. Unter dem großen Sortiment sind Asbestzement und Niederdruckpolyethylen am häufigsten.

Produkte auf Basis von Asbestzement sehen aus wie Schiefer, haben aber gemäß ihren Eigenschaften folgende Eigenschaften: Zuverlässigkeit, hohe Festigkeit, Haftfestigkeit, Haltbarkeit. In Baumärkten können sie in großen Längen gekauft werden, was sich günstig auf die Integrität der Struktur auswirkt. Polyethylenrohre müssen meistens zusammengeschweißt werden, was spezielle Werkzeuge und Arbeitsfertigkeiten erfordert.

Lesen Sie auch:  Wie man einen Ventilator im Badezimmer auswählt und installiert + wie man den Ventilator an den Schalter anschließt

Für das Gerät des Lüftungssystems werden Metallrohre äußerst selten verwendet, da sie Korrosion ausgesetzt sind und im Boden schnell verrotten. Um solche Einwirkungen zu verhindern, kann es mit Korrosionsschutzlacken behandelt oder mit Imprägniermitteln gegen Feuchtigkeit geschützt werden.

Beim Einsatz jeglicher Materialien müssen die Öffnungen für die Ab- und Zuleitungen zuverlässig vor Feuchtigkeit und Schmutz geschützt werden. Für solche Zwecke müssen ein Gitter und eine spezielle Kappe darauf installiert werden, die aus jedem Material hergestellt werden können.

Fan-Typen

Für eine ordnungsgemäße Luftzirkulation im Lager können verschiedene Arten von Ventilatoren verwendet werden, die je nach Funktionsprinzip und Standort in Axial- und Kanalventilatoren unterteilt werden (Abbildung 4).

Abbildung 4. Arten von Ventilatoren für Keller

Der Kanalventilator hat eine mittlere Leistungsstufe und kann beliebig im Lüftungsrohr montiert werden. Der Stromverbrauch dieser Art von Lüftern ist vernachlässigbar, was zum Sparen geeignet ist. Einer der effizientesten Kanalventilatoren sind Geräte vom Amplitudentyp.

Axialventilatoren werden in unmittelbarer Nähe der Abluft- oder Zuluftöffnungen installiert. Aufgrund ihres Funktionsprinzips können sie eine stärkere Luftzirkulation erzeugen, sind aber gleichzeitig stromintensiv. Zusammen mit dem Lüfter ist am Auslassrohr des Systems ein spezielles Ventil montiert, das keine kalte Luft einlässt.

Systeme vom erzwungenen Typ

Im modernen Wohnungsbau werden Kunststoff- und Metall-Kunststoff-Konstruktionen zum Abdichten von Fenster- und Balkonöffnungen eingesetzt. Doppelt verglaste Fenster aus Polymeren und Aluminium sind stärker als Holz, blockieren aber oft die natürlichen Frischluftkanäle vollständig.

Auch die Türen schließen dicht am Boden ab, wodurch die Räumlichkeiten absolut luftdicht sind. Luft tritt nicht ein, und ohne ein wirksames Versorgungssystem wird das Abgassystem nutzlos.

Um das Problem des Frischluftzugangs zu allen Wohnungen zu lösen, werden in Elite-Wohngebäuden zentrale Lüftungsgeräte installiert.

Kellerlüftung: Allgemeine Anordnungstechnik + Methoden des effektiven Luftaustauschs

Im Gegensatz zur natürlichen Belüftung ist die Anreizlüftung volatil. Darüber hinaus besteht es aus einer Reihe komplexer Geräte, die von einer Fernbedienung aus gesteuert werden. Shuv wird neben den Versorgungsgeräten im Keller installiert und ist nur für qualifiziertes Servicepersonal zugänglich.

Es kann gesagt werden, dass alle drei Arten der Belüftung in Wohnhochhäusern vorhanden sind, wobei die natürliche die häufigste ist, und die Installation eines Zwangs- oder kombinierten Systems immer noch begrenzt ist.

Vor- und Nachteile verschiedener Lüftungsarten

Bei ununterbrochener Luftzirkulation bleiben das Temperatur- und Feuchtigkeitsregime stabil, in der kalten Jahreszeit kann der Raum jedoch einfrieren.

1. Der Kanal ist notwendig, um Feuchtigkeit, Gerüche und toxische Verbindungen zu entfernen.

2. Das Zuluftrohr versorgt das Kellerinnere mit Frischluft.

3. Das Einrohrsystem ist die einfachste Methode, die ihre Vor- und Nachteile hat:

  • Positiv sind die geringen Kosten der Haube und die relativ einfache Installation.
  • der nachteil ist, dass ein vollwertiger luftaustausch durch schwache anströmung problematisch ist.

Wenn der Keller klein ist, wird empfohlen, diese Option zu installieren. Der Luftkanal muss in separate Lüftungsöffnungen unterteilt werden.

4. Die Installation eines Typs mit zwei Rohren ist vorzuziehen, da sie eine größere Sicherheit von unterirdischen Vorräten und Gegenständen gewährleisten kann, erfordert jedoch große finanzielle Kosten.

Das richtige Design verändert etwa 2 Mal pro Stunde die Luft im Raum vollständig. Der Schaltplan mit natürlicher Zirkulation wird im Projekt in der Anfangsphase seiner Erstellung festgelegt.

In welchen Fällen können Sie mit einem Rohr auskommen und den Durchmesser bestimmen?

In einem separaten Keller mit kleiner Fläche sowie in einer Garage oder Scheune wird ein Einrohrsystem installiert. Seine Spitze sollte in einem Abstand von mindestens 80-100 mm vom Dachfirst ausgehen.

  • Bei einer Konstruktion mit einem Umfang von 2 x 3 oder 3 x 3 m muss eine Konstruktion mit einem Querschnitt von mindestens 150 x 150 mm und einem Windfänger am Ende errichtet werden.
  • Die Haube ist notwendigerweise durch eine vertikal angeordnete Trennwand, die über die gesamte Länge verläuft, in zwei Hälften geteilt.
  • In einem Fach tritt Luft in den Raum ein, im zweiten verlässt sie ihn nach draußen, sodass für jeden Teil eine separate Klappe hergestellt wird, die schließt.
  • Vor Abschluss der Installation muss die Zirkulation überprüft werden. Dazu können Sie den Untergrund rauchen und das Reinigungstempo überwachen.

Damit das System richtig funktioniert, muss der Durchmesser der Lüftungskanäle genau berechnet werden.

  • Die unterirdische Fläche sollte proportional zum Rohrquerschnitt sein und 1m2 / 26 cm2 betragen.
  • Ein Rohrdurchmesser von 1 cm entspricht 13 cm2 Querschnitt, also: (Sroom x 26 cm2) ÷ 13. Wenn S des Kellers 9 m2 beträgt, ergibt sich (9x26) ÷ 13 \u003d 18, was bedeutet, dass die Größe des Querschnitts mindestens 18 cm betragen muss.
  • Lüftungsrohre werden 1-2 cm mehr als der erhaltene Wert genommen. Für S = 9 m2 muss ein Material mit einem Querschnitt von 19-20 cm verwendet werden.

Von der Straßenseite aus befindet sich der Kanal an Stellen, an denen starke Winde wehen können, andernfalls ist er inaktiv.

Welchen Kanal für den Winter schließen, die Nuancen der Haube mit zwei Rohren

Die Verwendung einer Zweirohrkonstruktion zur Bildung eines vollwertigen Zu- und Abluftsystems erfordert die genaueste Berechnung, daher ist es wünschenswert, zuerst einen Kreislauf zu erstellen.

  • Für einen gleichmäßigen Luftaustausch sind Kanäle mit gleichem Querschnitt eingebaut. Wenn es notwendig ist, den Keller zu entleeren oder einen muffigen Geruch zu beseitigen, sollte der Auslass einen großen Durchmesser haben.
  • Je weniger Drehungen und Wendungen, desto besser die Belüftung.
  • Durch die maximale Entfernung der Hauben voneinander werden optimale Temperaturverhältnisse und Umwälzung erreicht. Es ist vorzuziehen, sie an verschiedenen Enden des Raums zu platzieren.
Aussicht Installation Nuancen
Auspuff Das untere Ende ist 150 cm vom Boden entfernt, so nah wie möglich an der Decke.

Der Ausgangskanal zur Verbesserung der Traktion wird mit einem Netz verschlossen oder ein Deflektor wird daran befestigt.

1. Die Lüftungsöffnungen der Rohre müssen einen Höhenunterschied von mindestens 100 cm aufweisen.

2. Der Versorgungskanal der U-Bahn auf der Straße befindet sich unterhalb des Auspuffs.

3. Luftmassen bilden Kondensat: Wenn der Winter kommt, kühlt es ab und verwandelt sich in Reif. Das Straßenende erfordert eine obligatorische Isolierung.

4. Um Kondensat zu entfernen, ist im unteren Teil des Abgasrohrs ein Ablasshahn montiert.

Liefern Die Haube sollte eine Höhe von ca. 30-50 cm über dem Boden haben, das äußere Ende ragt maximal 25 cm über das Dach hinaus.

Wenn der Kanal in der Decke des Kellers angeordnet ist, wird von außen ein Gitter daran befestigt, das ihn vor dem Eindringen von Nagetieren schützt.

Um die Intensität der Luftbewegung zu regulieren, müssen Klappen geöffnet und geschlossen werden, die an den Enden der im Raum befindlichen Hauben installiert sind.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Das folgende Video macht Sie mit den Schritten zur Installation von Luftkanälen vertraut:

Das Funktionsprinzip des Schwerkraftbelüftungssystems wird im Video vorgestellt:

Ratgeber Dunstabzugshaube:

In einem Cottage ist also unabhängig davon, aus welchem ​​​​Baumaterial und in welchem ​​​​Bereich es gebaut wird, ein vollwertiger Luftaustausch erforderlich. Eine vernünftige Wahl wäre die Zu- und Abluft, deren Entwicklung in das Projekt einbezogen werden sollte.

Bei Kenntnis der Organisationsprinzipien kann das Schwerkraftsystem ohne die Beteiligung von Bauherren problemlos gehandhabt werden. Es ist richtiger, die Planung und Installation der mechanischen Lüftung Heizungsingenieuren anzuvertrauen.

Möchten Sie Ihre eigenen Erfahrungen beim Bau einer Lüftungsanlage teilen? Haben Sie Informationen zum Thema des Artikels, die für Website-Besucher nützlich sein könnten? Bitte schreiben Sie Kommentare, stellen Sie Fragen und posten Sie Fotos im Blockformular unten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen