Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Natürliche Belüftung: Systemberechnung, Schema, Gerät

Welches Lüftungsschema wählen?

Wir haben also herausgefunden, ob ein Unterflur-Lüftungssystem erforderlich ist, und jetzt bleibt die Entscheidung, welches Schema für bestimmte Bedingungen gewählt werden soll. Bei der Auswahl eines Systems sind einige wichtige Punkte zu beachten. Der Betrieb der Lüftung hängt weitgehend von der Art des Klimas in einem bestimmten Gebiet, der durchschnittlichen Straßentemperatur usw. ab.

Bei der Vorrichtung zur natürlichen Belüftung ist die Hauptregel unbedingt zu beachten: Die Einlassöffnungen befinden sich unter den Auslassöffnungen. Je größer der Höhenabstand zwischen ihnen ist, desto effizienter arbeitet das System.

Die natürliche Belüftung ist im Winter effizienter, da zu dieser Zeit ein großer Unterschied zwischen der Temperatur im Inneren des Untergrunds und der Außentemperatur zu verzeichnen ist, was für eine gute Zirkulation der Luftmassen sorgt.

Bei einem noch stärkeren Temperaturabfall besteht jedoch die Möglichkeit eines übermäßigen Anstiegs des Luftaustauschs, was ebenfalls nicht besonders gut ist, da dies zum Einfrieren von Strukturen führen kann. Daher müssen bei einem deutlichen Temperaturabfall die Lüftungsöffnungen geschlossen werden.

Im Sommer wird der Temperaturunterschied zwischen unterirdisch und außen minimiert, so dass die Luftzirkulation möglicherweise zum Erliegen kommt. Daher ist eine natürliche Belüftung, selbst mit einem Zu- und Abluftsystem, für heiße Regionen nicht die beste Option. Hier sollten Sie ein kombiniertes Lüftungssystem mit Rohren installieren.

Wenn das Haus über eine Zu- und Abluft verfügt, ist es sinnvoll, den Abzug aus dem Keller an das allgemeine Schema anzuschließen. So wird der Luftaustritt bei jedem Wetter angeregt.

Um ein kombiniertes Lüftungssystem für einen kleinen Unterboden auszustatten, reicht es aus, ein Rohr zu installieren. Damit er sowohl Luftmassen ausgeben als auch empfangen kann, muss er vertikal in 2 Kanäle aufgeteilt werden.

Solche Lüftungsrohre werden in Baumärkten verkauft. Jeder Kanal hat ein eigenes Ventil, um die Durchflussmenge einzustellen. Die Funktion einer solchen Belüftung wird ganz einfach überprüft: Sie müssen der Reihe nach ein Blatt Papier an den Auslässen anbringen.

Die Hauptschwierigkeiten beim Bohren von Löchern in das Fundament

Betonsorten, die beim Bau von Fundamenten oder der Herstellung von vorgefertigten Strukturen verwendet werden, haben hohe Festigkeitseigenschaften.Die Härte des Materials bestimmt erhebliche Arbeitskosten beim Bohren und erfordert spezielle Ausrüstung - einen Locher oder ein Bohrgerät. In dieser Hinsicht kann die Bestellung solcher Dienstleistungen bei Bau- und Reparaturorganisationen teuer sein.

Der Betonkörper des Fundaments enthält Granit- und Hartgesteinseinschlüsse sowie Stahlarmierungen, was das Bohren von Löchern an der richtigen Stelle erheblich erschwert. In diesen Fällen müssen Sie das Hindernis umgehen und an einer anderen Stelle ein Loch bohren, was nicht immer akzeptabel ist.

Auch die Dicke der Grundmauern ist bis zu einem gewissen Grad ein Faktor, der die Arbeit erschwert. Um einen Blitz zu stanzen oder ein kleines Loch zu bohren, müssen Sie neben dem Hauptwerkzeug auch spezielle Verbrauchsmaterialien mit dem entsprechenden Durchmesser erwerben - Bohrer mit nicht standardmäßiger Länge oder Diamantkronen für Beton.

Profi-Tipps

Es ist nicht sehr schwierig, Belüftungslöcher im Fundament mit eigenen Händen anzuordnen, insbesondere wenn Sie die Technologie kennen. Professionelle Bauherren kennen jedoch ein paar Feinheiten, die diesen Prozess erleichtern:

  • Die Stäbe lassen sich leichter aus dem Beton entfernen, wenn sie vor dem Verlegen mit Öl geschmiert werden.
  • Lüftungsprodukte müssen zuverlässig vor dem Eindringen kleiner Nagetiere geschützt werden. Gitter sollten stark genug und widerstandsfähig gegen Mauszähne sein.
  • Überprüfen Sie regelmäßig, mehrmals im Jahr, den Zustand der Lüftungsöffnungen und der sie schützenden Gitter. Entfernen Sie den Rost mindestens einmal im Jahr und reinigen Sie die Lüftungsschlitze mit einer Bürste.
  • Wenn der Rost mit Schmutz verstopft ist, wird er mit einem Draht gereinigt.

Zum Waschen wird empfohlen, eine Sodalösung zu verwenden, aber es ist besser, keine Seife zu verwenden. Schlecht gewaschene Seife schafft Bedingungen für ein schnelles erneutes Verstopfen des Rosts.

Wir empfehlen auch, sich Videos anzusehen, die alle Phasen der Erstellung eines Belüftungssystems für unterirdische Räume deutlich zeigen:

Die Belüftung des Kellers hilft, Probleme mit der Entwicklung von Schimmelpilzen und der Ansammlung von Radon zu vermeiden.

Eine solche Maßnahme wird die Haltbarkeit des Gebäudes erheblich erhöhen. In Anbetracht der Tatsache, dass es überhaupt nicht schwierig ist, mit eigenen Händen Entlüftungen im Fundament vorzunehmen, müssen alle Maßnahmen ergriffen werden, damit die Belüftung des unterirdischen Raums ausreichend ist.

Installation des Abluftventilators

Die Installation einer Lüftung in der Wohnung ist vor allem für Wohnungen mit Kunststofffenstern angezeigt, bei denen die hohe Dichtheit des Raums erhalten bleibt. Nicht immer ist es möglich, vorhandene Kanäle durch Nachrüsten zu korrigieren. In solchen Fällen ist die Reparatur der Lüftung in der Wohnung die einzig richtige Lösung. Oft reicht es aus, mehrere Abluftventilatoren in der Nähe des Badezimmers und in der Küche zu installieren.

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs
Die Installation eines Abluftventilators ist eine einfache Aufgabe, die in wenigen Schritten erledigt werden kann

Viele Hersteller bieten Lösungen mit integrierten Hygrometern an - dies sind die besten Lösungen für Badezimmer, in denen häufige Änderungen der Luftfeuchtigkeit beobachtet werden. Sie schalten sich ein, wenn eine bestimmte Luftfeuchtigkeit erreicht ist. Für die Platzierung in einer Wohnung mit eigenen Händen ist dies die vorzuziehende und wirtschaftlichste Option - die Eigentümer müssen das Gerät nicht ständig ein- und ausschalten und seine Arbeit stören.

Schritt-für-Schritt-Anleitung Lüftereinbau:

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs
Vor der Installation des Lüfters ist es nicht überflüssig, seine Leistung und Leistung zu überprüfen

  1. Überprüfen Sie den gekauften Lüfter. Bestimmen Sie das Teil, das in der Entlüftung installiert werden soll. Lesen Sie die Anleitung, um zu erfahren, wie das Produkt richtig funktioniert, was dazu notwendig ist.

  2. Schließen Sie elektrische Kabel an die entsprechenden Anschlüsse des Geräts an und platzieren Sie das Gerät dann in der entsprechenden Öffnung.

  3. Befestigen Sie das Lüftergehäuse mit Sekundenkleber oder selbstschneidenden Schrauben.

  4. Befestigen Sie die dekorative Haut auf dem Gehäuse. Der Lüfter ist betriebsbereit!

Verzweifeln Sie nicht, wenn die Lüftung in der Wohnung nicht funktioniert, denn dieses Manko lässt sich mit einer kleinen finanziellen Investition leicht beseitigen. Für einen effektiven Luftaustausch reicht es aus, Zu- und Abluftventilatoren zu installieren (auszutauschen).

Die Klimaanlage wird eine großartige Ergänzung zu einem bereits funktionierenden System sein. Glauben Sie mir, die Lebensqualität im Wohnraum wird steigen!

Streifenfundament

Bevor Sie mit der Anordnung des Streifenfundaments beginnen, müssen Sie sich für die Wahl seiner Sorte entscheiden. Übrigens gibt es drei Arten eines solchen Fundaments, die sich in der Herstellungsmethode unterscheiden:

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Streifenfundament für das Haus

  1. Monolithisch;
  2. Gemacht;
  3. Vorgefertigte monolithische.

Unabhängig davon, welche der Optionen gewählt wird, beinhaltet jede von ihnen den Aufbau eines grundlegenden Polsters. Was stellt sie dar? Ein Fundamentkissen ist eine Struktur, bei der sich das Fundament selbst zwischen zwei Gürteln befindet - dem unteren und dem oberen. Es versteht sich von selbst, dass für die Errichtung eines Fundaments die Baustelle im Voraus vorbereitet werden muss.

Zunächst muss auf der Baustelle die oberste Bodenschicht mit Vegetation entfernt werden. Danach sollten Sie den Plan der zukünftigen Struktur sorgfältig abstecken.Am besten erfolgt die Markierung mit einer Wasserwaage oder einem Theodoliten. In Ermangelung dieser Geräte ist es durchaus möglich, mit Hilfe eines Maßbandes, eines Winkels und eines Nylon-Tourniquets fertig zu werden. Die Kennzeichnung des Geländes erfolgt wie folgt:

  • Mit einem Maßband werden die erforderlichen Abstände vor Ort gemessen;
  • Ein rechteckiges Feld ermöglicht es Ihnen, Winkel zu definieren;
  • Heringe sind gekennzeichnet.
Lesen Sie auch:  Abluft auf Balkon und Loggia: Lüftungsmöglichkeiten

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

LF-Basis

Es ist wichtig, daran zu denken, dass Sie zuerst die Ecken markieren und Stifte an ihren Stellen installieren sollten. Danach können Sie mit dem Markieren der tragenden Wände beginnen. Vergessen Sie nicht das Entwässerungssystem, wenn es sich um einen Standort mit reichlich Grundwasser handelt

Nachdem die Markierung abgeschlossen ist, können Sie mit dem Abriss des Gebäudes fortfahren. Ab einer Markierung von etwa 1 bis 1,5 Metern müssen Bretter mit einer Höhe von 10 cm um den Umfang des Gebäudes herum installiert werden - sie dienen als Markierungen zum Graben einer Grube. Beim Ablegen mit Hilfe einer hydraulischen Wasserwaage ist es erforderlich, eine Nullmarke zu setzen und eine Nylonschnur auf ihrer Höhe zu spannen. Wenn die Vorarbeiten abgeschlossen sind, können Sie mit dem Graben einer Grube beginnen

Vergessen Sie nicht das Entwässerungssystem, wenn es sich um einen Standort mit reichlich Grundwasser handelt. Nachdem die Markierung abgeschlossen ist, können Sie mit dem Abriss des Gebäudes fortfahren. Ab einer Markierung von etwa 1 bis 1,5 Metern müssen Bretter mit einer Höhe von 10 cm um den Umfang des Gebäudes herum installiert werden - sie dienen als Markierungen zum Graben einer Grube. Beim Ablegen mit Hilfe einer hydraulischen Wasserwaage ist es erforderlich, eine Nullmarke zu setzen und eine Nylonschnur auf ihrer Höhe zu spannen. Wenn die Vorarbeiten abgeschlossen sind, können Sie mit dem Graben einer Grube beginnen.

Die Anordnung des Fundaments des Hauses erfordert auch die Vorbereitung der Basis, die darin besteht, den Boden des Grabens zu nivellieren und ihn mit Schutt und Sand zu füllen

Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass es zunächst empfohlen wird, den Boden mit Schotter zu verdichten, dessen Schicht nicht weniger als 10-15 Zentimeter betragen sollte. Erst danach sollte der Boden mit Sand bedeckt werden. Vergessen Sie nicht, dass die Löcher in den Gräben auch mit Sand, Kies und Wasser beseitigt werden müssen.

Wenn der Boden locker ist, sollte er durch groben Sand ersetzt werden. Der nächste Schritt beim Bau des Fundaments wird die Anordnung der Streifenfundamentschalung sein, deren Materialien Bretter, Sperrholz, Bleche, Schiefer und vieles mehr sein können.

Vergessen Sie nicht, dass die Löcher in den Gräben auch mit Sand, Kies und Wasser beseitigt werden müssen. Wenn der Boden locker ist, sollte er durch groben Sand ersetzt werden. Der nächste Schritt beim Bau des Fundaments wird die Anordnung der Streifenfundamentschalung sein, deren Materialien Bretter, Sperrholz, Bleche, Schiefer und vieles mehr sein können.

So erstellen Sie Produkte richtig

Öffnungen sollten 20 cm unterhalb der oberen Ebene des Betonsockels platziert werden. Wenn das Fundament niedrig ist, müssen Sie Gruben vor den Lüftungsschlitzen graben. Die maximale Höhe beträgt 15 cm vom Rand des Bandes.

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Von der Ecke des Gebäudes kann die Luft nicht weiter als 90 cm platziert werden, wenn dieser Abstand geringer ist, kann sich im Untergrund eine unbelüftete Zone bilden. Die Luft darin wird praktisch nicht aktualisiert.

Damit die Belüftung effektiv funktioniert, lohnt es sich, die für das Gebiet charakteristische Windrose zu berücksichtigen.Wenn ein Gebäude beispielsweise mit 6 Lüftungsöffnungen ausgestattet ist, lohnt es sich, 2 Löcher auf der Seite zu platzieren, die die meiste Zeit des Jahres dem Luv zugewandt ist, 2 auf der Leeseite und je 1 auf den anderen Seiten. Auch Hindernisse, die die Ausbreitung von Luftmassen verhindern, werden berücksichtigt.

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Die Effizienz der Belüftung wird höher, wenn anstelle eines Rosts Absperrschieber installiert werden - Geräte mit variabler Lochgröße.

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Wie macht man

Die beste Möglichkeit zur Herstellung von Produkten besteht darin, Kunststoffrohre während des Baus in die Schalung zu legen. In gegenüberliegende Holzschilde werden Löcher gebohrt oder ausgeschnitten, in die die Enden von Polypropylenrohren aus dem Abwasserkanal eingeführt werden.

Sie sind preiswert, zerstörungsfrei und absolut unempfindlich gegen Feuchtigkeit. Nach dem Betonieren und dem Abbau der Schalung verbleiben die Rohre in den Löchern und schützen diese vor dem Eindringen von Wasser in den Beton.

Eine andere Möglichkeit besteht darin, Löcher mit einem Diamantbohrer zu bohren. Diese Methode ist geeignet, wenn das Band relativ dünn ist, wodurch der Eingriff in kurzer Zeit durchgeführt werden kann.

Bei dieser Methode müssen keine Kunststoffrohre in die Schalung eingebaut werden, was ziemlich schwierig ist und die Demontage der Platten erschwert.

Der Nachteil ist eine spürbare Zeitverschwendung beim Bohren oder die Notwendigkeit, die Innenfläche der Löcher wasserdicht zu machen, was zu einem Risikofaktor wird.

Sie können die alte Technologie zum Erstellen von Produkten verwenden, wenn eine rechteckige Struktur aus den Brettern zusammengeschlagen und wie Abstandshalter in der Schalung befestigt wurde.

Die Außenmaße dieser Konstruktion entsprachen der gewünschten Größe der Belüftungsöffnungen.

Nach dem Gießen und Aushärten des Betons wurden die Bretter entfernt, und im Band blieben rechteckige Löcher zurück.

Der Nachteil des Verfahrens ist die Schwierigkeit, die Bretter aus dem Loch herauszuziehen, die Notwendigkeit, die Innenfläche des gebildeten Korridors wasserdicht zu machen.

BEACHTEN SIE!
Bei der Auswahl einer Methode zur Herstellung von Produkten sollte man die Größe der Löcher nicht vergessen und die entsprechenden Schablonen vorbereiten.

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

Warum ist eine Belüftung erforderlich?

Einige Eigentümer von Landhäusern und Landhäusern bezweifeln die Notwendigkeit einer Belüftung oder argumentieren, dass ein offenes Fenster im Heizraum ausreicht, um den Luftaustausch zu gewährleisten.

Es ist jedoch unmöglich, das Fenster die ganze Zeit offen zu halten. Für die vollständige Entfernung der Abluft ist häufig eine maschinelle Absaugung erforderlich, daher muss zusätzlich zur natürlichen Belüftung eine Zwangsbelüftung installiert werden.

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs
Ein Korridor, eine Eingangshalle, eine Küche eignen sich für die Installation eines Gaskessels (nach den neuen Regeln ist dies im Badezimmer nicht möglich), aber ein separater Heizraum mit einem etablierten Lüftungssystem gilt als der beste und sicherste Ort.

Das Abgassystem erfüllt sehr wichtige Funktionen:

  • Es liefert Sauerstoff in der Menge, die erforderlich ist, um den Verbrennungsprozess des Kraftstoffs sicherzustellen. Wie Sie wissen, ist Sauerstoffmangel mit Folgen wie einer Verringerung der Wärmeübertragung, einer unvollständigen Verbrennung oder einer Erhöhung der erforderlichen Brennstoffmenge, einem vorzeitigen Verschleiß der Ausrüstung, einer Verstopfung des Schornsteins durch Ruß und Ruß behaftet.
  • Entfernt Verbrennungsprodukte. Ein Teil des Kohlenmonoxids kann auch bei korrekter Installation und Betrieb des Schornsteins in den Raum gelangen und seine kritische Konzentration in der Luft ist eine direkte Bedrohung für die Gesundheit der im Haus lebenden Menschen.
  • Entfernt Gas, wenn es versehentlich in die Luft freigesetzt wird. Auch die Möglichkeit von undichten Gasleitungen sollte nicht übersehen werden – selten, aber Propangaslecks kommen vor.Das Ergebnis kann entweder die Vergiftung von Anwohnern oder eine starke Explosion sein.

Nur ein durchdachtes Lüftungssystem, das gemäß den Anforderungen von SNiP bei der Installation eines Gaskessels ausgelegt ist, kann vor negativen Folgen schützen. Dank der Zu- und Abluft schützen Sie Ihre Familie vor Explosion, Feuer und Vergiftung, reduzieren die Belastung des Kessels, reduzieren den Brennstoffverbrauch und erhöhen die Wärmeleistung von Heizgeräten.

Die Wahl des Fundaments und Möglichkeiten, es zu stärken

Das Fundament eines zweistöckigen Backsteinhauses stellt besondere Anforderungen an Festigkeits- und Tiefenparameter. In den meisten Fällen wird die Wahl wie folgt getroffen:

  • Wenn der Boden nicht problematisch ist, wird ein Streifenfundament gewählt. Es wird tief vergraben und nach Berechnungen wird auch ein breiterer Grill verlegt.
  • Wenn der Boden auf der Baustelle wogt (er ändert sein Volumen durch jährliches Einfrieren und Auftauen), wird einer Pfahlgründung der Vorzug gegeben, die eine solide Sicherheitsmarge bieten kann. Für ihn werden Stahlbetonpfeiler mit großem Querschnitt gewählt und nur Stahlbetongitter verlegt. Wenn ein Fundament aus Streifenblöcken (vorgefertigt) gewählt wird, wird es unter der Gefrierschicht installiert oder der wogende Boden wird durch Sand oder Kies ersetzt.
  • Wenn der Boden nass, wogend oder bröckelig ist, ist ein tiefes Plattenfundament die beste Wahl.

Videobeschreibung

Welche Arten von Stiftungen gibt es? Wie ist der Bau des Fundaments und wie viel kostet es? All dies und mehr finden Sie in dieser Ausgabe:

Diagramm einer tief vergrabenen Basis

Manchmal ist es notwendig, das Fundament eines Backsteinhauses zu stärken. Dies kann auf verschiedene Weise geschehen, darunter:

  • Kräftigende Injektionen. Der Boden wird um die Basis herum entfernt, eine Zementlösung wird auf die geöffnete Basis aufgetragen (es wird eine spezielle Ausrüstung verwendet).
  • Bewehrung mit Pfählen. Entlang des Fundaments werden Pfähle installiert.
  • Bewehrung mit Stahlbetonmantel. Entlang des Umfangs wird eine Schalung angeordnet, ein Verstärkungsband montiert und eine Betonmischung gegossen.
  • Verstärkung mit einer Schutzwand. Die Außenwand besteht aus Beton, manchmal erreicht sie eine Höhe von bis zu einem Meter.
Lesen Sie auch:  Installation eines Abluftventilators zum Selbermachen im Badezimmer

Bewehrung mit Stahlbetonplatte

Fundamentberechnungsprinzipien

Das Fundament für alle Gebäude, einschließlich Ziegelgebäude, wird durch mehrere Parameter beschrieben:

  • Vertiefung. Sie wird auf der Grundlage der Analyse des Bodens (Dichte und Tragfähigkeit) und der Gefriertiefe ausgewählt. Es gibt Tabellen, die die Art des Bodens und die empfohlene Tiefe miteinander verknüpfen.
  • Fundamentbelastung. Es wird anhand des Gesamtgewichts eines Backsteinhauses berechnet. Dabei werden bauliche (Wände, Trennwände, Dächer, Decken), innere (Menschen und Mobiliar) und äußere (Schnee auf dem Dach) Lasten summiert.
  • Erforderliche (Mindest-)Grundfläche und Basisbreite. Die Gesamtfläche des Betonstreifens wird durch die Tragfähigkeit des Bodens und die Belastung des Gebäudebodens zusammen mit dem Fundament bestimmt. Wenn man die Fläche und den Umfang kennt, ist es möglich, durch Dividieren der ersten durch die zweite, die Breite der Bandbasis zu berechnen.

Ein Qualitätsfundament verleiht dem Haus ein langes Leben

Fazit

Für jedes Haus wird die Grundlage des am besten geeigneten Designs ausgewählt und entworfen, und es stellt sich oft heraus, dass es kombiniert wird.Aus sachlichen Gründen kann der Planer Elemente verschiedener Art verwenden: Oft ist es sinnvoll, das traditionelle Streifenfundament mit Pfählen zu verstärken. Die Festigkeit wird auch durch die Verwendung moderner Materialien zur Isolierung und Abdichtung erleichtert.

Vor- und Nachteile des natürlichen Luftaustausches

Natürliche Vielfalt ist wie jedes ingenieurtechnische System nicht ohne Nachteile, hat aber auch erhebliche Vorteile. Um sicher zu entscheiden, ob es arrangiert werden soll oder nicht, lohnt es sich, die Liste der Pluspunkte mit der Liste der Minuspunkte zu vergleichen.

Positive Seiten:

  • Einfache und kostengünstige Installation. Dies ist die günstigste Möglichkeit, einen stabilen Luftaustausch zu organisieren.
  • Niedrige Wartungskosten. Wenn das System keine mechanischen Geräte enthält, muss es nur regelmäßig gereinigt werden.
  • Energieunabhängigkeit. Verbraucht keinen Strom, außer für die Installation zusätzlicher Elektrogeräte.
  • Extrem leiser Betrieb. Hat ein geringes Rauschen.
  • technische Flexibilität. Die Belüftung kann mit verschiedenen Geräten nachgerüstet, unterbesetzt werden. Es ist möglich, die Leistung des Systems anzupassen.

Negative Seiten:

  • Traktionsinstabilität. Seine Abhängigkeit vom atmosphärischen Druck und bestimmten Wetterbedingungen. Die Effizienz der natürlichen Belüftung im Sommer kann unzureichend sein.
  • Bildung von Entwürfen. Im Winter kann starker Luftzug den Bewohnern des Hauses nicht nur durch Zugluft Unbehagen bereiten, sondern auch den Wärmeverlust erheblich erhöhen. Dadurch entstehen höhere Heizkosten. Es sollte beachtet werden, dass es verschiedene Möglichkeiten gibt, dieses Problem zu lösen.

Jeder kann ein natürliches Belüftungssystem in einem Privathaus organisieren.Seine Unvollkommenheit wird durch die Einfachheit des Designs und minimale Wartungskosten kompensiert.

Lüftungsklappen für Fenster

Das natürliche Belüftungssystem in der Wohnung kann den Wohnraum durch Belüftung durch Fenster, Lüftungsschlitze, Ritzen im Boden oder Türen mit Sauerstoff versorgen. Diese Methoden waren jedoch früher relevant, während sich moderne Fenster durch eine hohe Dichtheit auszeichnen. Natürliche Löcher werden durch spezielle einstellbare Löcher ersetzt. Das sind kleine Lüftungslösungen mit guter Funktionalität.

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs
Wand- und Fensterventile

Wie effektiv die Löcher arbeiten, spürt man erst mit einsetzender Kälte. Kalte Ströme, die von der Straße entnommen werden, werden mit dem warmen Sauerstoff des Raums innerhalb der Struktur gemischt und treten erst danach in das Gehäuse ein.

Wir schaffen die notwendige Belüftung aus eigener Kraft

Um Luft zu machen, lohnt es sich, sich mit einigen Artikeln einzudecken. Zunächst wird ein rundes Rohr benötigt, manche verwenden einen Holzbalken.

Jetzt ist es wichtig, näher auf die Hauptphasen des Verlegens von Löchern einzugehen:

  1. Vorgefertigte Rohre sollten in separate Stücke geschnitten werden. Hier ist auf strikte Einhaltung zu achten (die Länge der Schnittstücke entspricht der Größe der Schalung und der direkten Breite des Gebäudesockels).
  2. Sand muss in absolut jedes Rohr gegossen werden, die Enden sind mit Lappen fest verschlossen, um das Sicherheitsniveau zu erhöhen.
  3. Rohre werden an den für Entlüftungen vorgesehenen Stellen verlegt.
  4. Beton wird fest gegossen und Rohre sicher installiert.

Es kommt oft vor, dass aus irgendeinem Grund die notwendigen Belüftungsöffnungen im Objekt nicht gefunden werden. In diesem Fall müssen Sie dieses Problem beheben.Der Bau eines Kellers auf dem Fundament ist ein Ausweg aus dieser Situation

Dann entstehen hier vorab nicht kalkulierte Löcher für das lebensnotwendige Belüftungssystem.

Entlüften Sie in einem Backsteinfundament

Wenn die Basis aus Ziegeln besteht, ist der Arbeitsprozess recht einfach und schnell (den Ziegel mit einer Kante einsetzen).

Lüftungsöffnungen im Fundament eines Holzhauses sind ein ziemlich umfangreiches Problem, das einige Anstrengungen erfordert. Zunächst lohnt es sich, sich mit den grundlegenden Anforderungen an diese Art von Fundamenten in Holzgebäuden zu befassen.

Der Abstand zwischen den Lüftungsöffnungen muss sehr eng sein (mindestens 1,5 Meter). Auf jeder Seite der Basis befinden sich mindestens zwei wichtige Belüftungsöffnungen. Die Fläche der Produkte muss ebenfalls berücksichtigt werden, ungefähr 10 Quadratmeter. cm.

30 cm ist die richtige Höhe für die Herstellung von Belüftungsöffnungen von der Oberfläche selbst. Dies ist notwendig, damit kein überschüssiges Wasser ins Innere gelangt.

Wenn sich am Boden des Raums Jumper befinden, ist es wichtig, Löcher in sie zu bohren. Zuerst müssen Sie sich für die Größe der Lüftungsöffnungen entscheiden - dies ist der wichtigste Schritt, von dem der Komfort und die Atmosphäre im Inneren des im Bau befindlichen Gebäudes abhängen

Zuerst müssen Sie sich für die Größe der Lüftungsöffnungen entscheiden - dies ist der wichtigste Schritt, von dem der Komfort und die Atmosphäre im Inneren des im Bau befindlichen Gebäudes abhängen.

Kommen wir zu den behördlichen Auflagen, die es im Bauwesen schon lange gibt. 0,0025 des gesamten Raums einer soliden, soliden Basis müssen auf alle erzeugten Löcher im gewünschten Objekt entfallen. Befolgen Sie die Anweisungen, um Ihre eigenen Belüftungsöffnungen im Fundament herzustellen.

Wenn Sie keine Blowouts machen müssen

Die Bedingungen, deren Vorhandensein es ermöglicht, auf Produkte zu verzichten, werden bestimmt:

  • das Innere des Fundaments ist mit Sand gefüllt, während eine Betonplatte an den Wänden des Fundaments installiert ist;
  • der Boden unter dem Haus ist mit einer Dampfsperrfolie bedeckt, die das Eindringen von Feuchtigkeit verhindert.
  • das Teilfeld ist mit einer unabhängigen, leistungsstarken Lüftungsanlage ausgestattet, Fundament und Keller sind gut isoliert;
  • Der Unterboden ist direkt mit dem beheizten Raum verbunden (ein zusätzlicher Raum für die Aufbewahrung von Gegenständen wird gebildet).

Oft stellt sich die Frage: Benötigen Sie eine Belüftung im Fundament ohne Keller? Ist mindestens einer der ersten drei Punkte erfüllt, entfällt der Bedarf an Produkten. In anderen Situationen sind Entlüftungen erforderlich.

Technische Punkte in der Entwicklung der Lüftung

Bei der Auswahl der Ausrüstung für das Lüftungssystem müssen bei der Arbeit mehrere grundlegende Konstruktionsindikatoren verwendet werden. Wenn Sie beispielsweise die Werte des Raumvolumens und der Häufigkeit des Luftaustauschs multiplizieren, erhalten Sie den Wert der Produktionskapazität des Ventilators, der für die vollständige Wartung des Cottages erforderlich ist.

Wer darüber nachdenkt, wie man in einer Hütte fachmännisch lüften kann, sollte natürlich mögliche Verluste berücksichtigen und einen Ventilator mit Spielraum wählen. Ein wichtiger Punkt sollte berücksichtigt werden - die Ausrüstung der Abluftanlage sollte 10-15% leistungsstärker sein als die Zuluft, damit sich keine verbrauchte Luft im Raum ansammelt.

Für die kompetente Organisation der Belüftung in der Hütte müssen einige wichtige Faktoren berücksichtigt werden:

  1. Die Lage der Route der Abgaskanäle. Rohre sollten überwiegend vertikal und in einer geraden Linie verlegt werden, vorzugsweise ohne Krümmungen (weil jede Krümmung den Schub um 10 % verringert) und über die gesamte Länge der Trasse den gleichen Durchmesser haben.
  2. Höhe des Auspuffrohrs.Die Mündung des Auspuffrohrs sollte mindestens einen halben Meter über das Dach der Hütte hinausragen (die Luft sollte über dem Dach entfernt werden). Die Installation eines Deflektors verbessert auch die Zirkulation des Luftstroms erheblich (bis zu 20%).
  3. Querschnitt und Abmessungen der Lüftungskanäle. Der runde Querschnitt gilt als der kostengünstigste, und in der Praxis werden aufgrund der einfachen Installation, des geringsten Widerstands und der daraus resultierenden hohen Intensität des Luftstroms häufiger starre runde Lüftungskanäle verwendet.
Lesen Sie auch:  Schornsteingebläse zur Verbesserung des Luftzugs: Gerätetypen und Einbindehinweise

Der folgende Artikel macht Sie mit den Regeln zur Berechnung der Fläche von Luftkanälen vertraut, die alle Eigentümer von Vorstadtgrundstücken lesen sollten.

Um die Traktion zu verbessern, sollten außerdem nach Möglichkeit der maximale Durchmesser und die maximale Länge des zu verlegenden Rohrs verwendet werden.

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs
Um einen normalen Luftzug im Auspuffrohr zu bilden, sollte man sich an die Normen für seine Höhe halten. Wenn zwischen ihm und dem First weniger als 1,5 m liegen, sollte es 0,5 m über den First ragen

Bei der Entwicklung eines Zu- und Abluftsystems müssen einige technische Punkte beachtet werden:

  • die Menge an ein- und ausströmender Luft muss ausgeglichen sein;
  • saubere Luft wird in alle Räume geliefert, und der Abfluss von schmutziger Luft erfolgt aus Bereichen mit instabilen Feuchtigkeits- und Temperaturbedingungen.
  • Lüftung aus dem Badezimmer und der Dunstabzugshaube können nicht in einem Kanal kombiniert werden;
  • Die Geschwindigkeit der zirkulierenden Strömungen in den Auspuffrohren und Luftkanälen sollte nicht mehr als 6 und am Auslass 3 Meter pro Sekunde betragen.

Das mechanische Lüftungssystem ist sicherlich produktiver als die natürliche „Schwester“.Wetterdaten haben absolut keinen Einfluss auf seinen Betrieb, seine Aktivierung und Deaktivierung kann automatisiert werden. Es ist jedoch viel komplizierter und teurer in der Vorrichtung.

Zusätzliche Feuchtigkeitsreduktion

Damit die Lüftungsanlage nicht durch Erhöhung des Gesamtquerschnitts oder Einbau von Lüftern verstärkt werden muss, sind folgende Arbeiten durchzuführen:

  1. Das Gerät eines effektiven Entwässerungssystems ist die Ableitung von Wasser aus dem Fundament.
  2. Abdichtung des Sockels des Hauses und des Kellers. Es gibt viele Arten der Abdichtung: Sie kann gerollt, geschweißt, beschichtet usw.
  3. Umsetzung der Isolierung. Das beste Material in Bezug auf Wirtschaftlichkeit und Effizienz ist XPS. Es ist ein guter Wärmeisolator, der kein Wasser durchlässt. Es interessiert Nagetiere nicht und verrottet nicht. EPPS kann auch mit einem Blindbereich isoliert werden.

Die aufgeführten Maßnahmen heben die Lüftung nicht auf, sondern ergänzen sie nur. Nur in einem Komplex ist es möglich, eine optimale Raumentwässerung in den Kellerabteilen zu erreichen.

Wenn das Haus auf einem Bodengrund gebaut wird, der das Wasser nicht gut ableitet, sind zusätzlich zum Lüftungssystem Entwässerung und Regenwasser erforderlich. Das Entwässerungssystem sammelt Wasser aus dem Boden und den oberen Bodenschichten, der Regenablauf sammelt und entfernt Niederschläge

Wenn ein System nach einem Zwangsschema angeordnet ist, sind die Kosten für Installation, Wartung und Service höher als bei der Organisation eines natürlichen Typs. Es ist zu beachten, dass sich im Winter an den Wänden der Lüftungsrohre selbst Kondenswasser bilden kann und bei kaltem Wetter der Querschnitt die Jacke vollständig verstopfen kann.

Um dies zu vermeiden, können die Rohre mit Penofol wärmegedämmt werden. An der unteren Biegung des Rohrs können Sie eine Kondensatfalle finden - zum Beispiel ein Loch bohren oder ein T-Stück anstelle einer Ecke setzen.

Organisationsregeln

Eine ausreichende Belüftung eines bestimmten Bereichs, insbesondere in Kombination mit einer Abgasführung, garantiert eine optimale Luftbewegung, die eine vorzeitige Zerstörung von Holzkonstruktionen, in diesem Fall des Bodens, verhindert.

Zunächst müssen Sie die Berechnungen korrekt durchführen.

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs
Luftströmungsdiagramm

Menge

Die Anzahl der Lüftungsöffnungen wird gemäß SNiP 31-01-2003 pro Volumeneinheit des Kellers bestimmt. Gemäß diesem Dokument muss im Keller von 400 m3 mindestens eine Öffnung zur Belüftung gebildet werden. In Gebieten, die durch ein Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit gekennzeichnet sind, bildet sich ein Schlag in Höhe von 1 Stck. pro 100-150 m3.

In den Pfeilern des Fundaments werden auch Lüftungsschlitze angebracht, in einem inneren Pfeiler sollte es ein großes Durchgangsloch oder mehrere geben, wie in den Außenwänden.

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs
Produkte befinden sich sowohl in den Außenwänden des Fundaments als auch in den Wänden

Zur besseren Belüftung sind nicht nur in den Wänden, sondern auch im Boden Lüftungsöffnungen mit Zugang zur Straße angebracht. Sie müssen den freien Luftverkehr, einen Luftzug gewährleisten.

Ort

Bei der Gestaltung von Produkten sind sie besonders für deren Standort verantwortlich. Die Berechnung des Luftstroms im Fundament erfolgt nach folgenden Regeln:

  1. Durchgangsöffnungen werden gleichmäßig über die gesamte Oberfläche der Wände des Kellers gelegt. Der Abstand zwischen zwei benachbarten Löchern liegt im Bereich von 2-3 m.
  2. Um Feuchtigkeitsansammlungen und Luftstauungen zu vermeiden, sind in unmittelbarer Nähe der Gebäudeecken Lüftungsöffnungen vorgesehen. Experten empfehlen, einen Abstand zur Ecke von mindestens 0,9 m einzuhalten, gemessen entlang der Rauminnenseite.
  3. Abhängig von der Höhe des Bodens im ersten Stock des Hauses wird ein Platz zum Lüften berechnet. Ein Abstand von 20-30 cm über dem Boden ist das empfohlene Minimum. Durch tiefer gelegene Löcher kann das Abwasser in den Keller fließen. Experten empfehlen, Produkte so hoch wie möglich zu machen.

Eine gute Belüftung, die eine optimale Luftbewegung unter dem Boden gewährleistet, erzeugt eine gerade Anzahl symmetrisch angeordneter Luftlöcher.

Lochform und Fläche

Die Form der Lüftungslöcher kann auf Wunsch des Eigentümers rund, dreieckig, quadratisch und beliebig sein.

Rechteckige oder runde Löcher sind am häufigsten, beim Formen werden häufig Größen gewählt:

  • rechteckig - 25x20 oder 50x10 cm;
  • rund - Durchmesser 25 cm.

Das normative Dokument empfiehlt, die Fläche der Luftöffnung innerhalb von 0,05 bis 0,85 m2 zu organisieren. Die Öffnung eines größeren Bereichs muss laut den Regeln verstärkt werden.

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs
Der Gesamtdurchmesser der Kanäle muss den Normen entsprechen

Private Händler ziehen es vor, mehr Löcher mit der minimal zulässigen Größe zu machen, kleine Öffnungen sehen schöner aus. Hauptsache, die Gesamtfläche der Kugelöffnungen entspricht der Norm.

Warum den Untergrund lüften

Wenn im ungedämmten Fundament keine Belüftung vorgesehen ist, steigt im Teilfeld schnell Feuchtigkeit an, die früher oder später zu Kondensat wird. Feuchtigkeit in Form von Dampf dringt sowohl aus dem Haus als auch aus dem Boden durch die Decken ein. Da es keine Fundamentbelüftung gibt, gibt es keine Möglichkeit, es zu entfernen, es sammelt sich im Boden unter dem Haus, in den Wänden des Kellers, setzt sich auf den Bodenbalken, auf den Unterbodenbrettern und / oder Ablagematerialien ab.An der gleichen Stelle, wo eine positive Temperatur und eine hohe Luftfeuchtigkeit herrschen (unter einem beheizten Haus liegt die Temperatur auch bei starkem Frost immer über Null), vermehren sich Bakterien, Pilze immer sehr aktiv und Materialien verrotten. Dadurch dringen sehr unangenehme Gerüche ins Haus, die Materialien werden zerstört.

Belüftung des Fundaments des Hauses: Regeln und Möglichkeiten zur Organisation des Luftaustauschs

So sieht ein Keller ohne Lüftung nach ein paar Monaten aus

Der zweite Grund für die Notwendigkeit einer unterirdischen Belüftung ist Radongas, das aus dem Boden freigesetzt wird, und zwar in teilweise erheblichen Mengen. Es ist ein natürliches radioaktives Gas. Ohne Belüftung sammelt sich Radon im oberen Teil des unterirdischen Raums an und sickert allmählich in das Haus ein. Wozu das Vorhandensein von radioaktivem Gas in Wohnräumen führen kann, muss wohl nicht gesagt werden. Dies ist also ein weiterer guter Grund, warum Sie den Unterboden lüften müssen.

Es gibt zwei Möglichkeiten, den unterirdischen Raum zu belüften:

  • Machen Sie Belüftungsöffnungen im Fundament (auch Belüftungsöffnungen genannt). In diesem Fall wird Feuchtigkeit aufgrund eines Luftzugs entfernt - Lüftungslöcher befinden sich in gegenüberliegenden Wänden.
  • Sorgen Sie für eine Luftabsaugung aus dem Untergrund - bringen Sie das Lüftungsrohr auf das Dach und eine Luftzufuhr - durch die Gitter in den Räumen. In diesem Fall machen sie keine Belüftung im Fundament, aber es ist notwendig, das äußere Fundament + Keller + Blindbereich gründlich zu isolieren. Bedecken Sie dann den Boden innerhalb des Unterbodens mit Imprägnierung.

Die zweite Lösung ermöglicht es, die Ästhetik zu verbessern und den Unterboden nicht durch Zugluft auszutrocknen, erfordert jedoch erhebliche Materialinvestitionen. Diese Option ist geeignet, wenn Sie ein energieeffizientes, gut isoliertes Haus bauen möchten. In allen anderen Fällen ist es sinnvoller, Fundamente anzulegen.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen