Lüftung und Klimatisierung für medizinische Einrichtungen: Regeln und Merkmale der Lüftungsanordnung

Belüftung von Reinräumen: Normen, Konstruktionsmerkmale und Anordnung

Entwurf

Die Erstellung eines Luftkanals in einer Zahnklinik ist durch die folgenden Standards standardisiert: SNiP 41-01-2003 sieht die Erstellung von Zwangsbelüftungssystemen vor; Bei der Entwicklung von Entrauchungssystemen werden SNiP 2.04.05-91 und SanPiN 2956a-83 berücksichtigt.

In Zahnarztpraxen ist ein natürlicher Luftaustausch akzeptabel, setzt jedoch eine hochwertige Filterung der Zu- und Abluftströme voraus.In Operations- und Röntgenräumen ist die natürliche Belüftung jedoch verboten: Um eine Belüftung zu schaffen, werden autonome Systeme des erzwungenen Zuluftaustauschs verwendet, die die Abluft durch Hauben und angrenzende Räume verdrängen. Dieser Prozess verhindert, dass Verunreinigungen in Reinräume gelangen. Aus diesem Grund werden die meisten Lüftungssysteme von zahnärztlichen Einrichtungen durch Verwendung implementiert getrennte Abluft und Zuluft Installationen.

Zuluftmassen sollten nur dem oberen Teil der Räume zugeführt werden und für einen 7-fachen Luftwechsel sorgen. Luft von der Straße sollte in einer Höhe von mindestens 2 Metern über dem Boden entnommen werden. Die Abluft muss mit bakteriziden Filtern gereinigt werden. Die Abluftleitung muss einen 9-fachen Luftwechsel bei einer Luftgeschwindigkeit von 0,2-0,5 m/s gewährleisten. Das gemeinsame Funktionieren von Klimaanlage und Heizung soll in der Zahnmedizin für folgende Temperatur sorgen: 18-23°C im Winter und 21-25°C im Sommer.

Um eine günstige Mikroumgebung zu schaffen, sollte die maximale Luftfeuchtigkeit in den Räumlichkeiten 75% nicht überschreiten. Für Labor- und Röntgenräume sowie therapeutische und orthopädische Räume sollte der Feuchtigkeitswert 60 % nicht überschreiten. In Räumen, in denen Zahnersatz durchgeführt wird, müssen Abzugshauben über der Oberfläche der Heizgeräte angebracht werden, die die verschmutzte Luft zwangsweise entfernen. In Therapieräumen sollte die Absaugung in der Nähe des Behandlungsstuhls platziert werden. Sie können die Planung der Lüftung in der Zahnmedizin unseren Spezialisten anvertrauen, sie werden das Projekt gemäß allen Standards und Anforderungen abschließen.

Behördliche Anforderungen für die Umluft

In allen Räumlichkeiten mit Gasgeräten sollte eine natürliche, kontinuierlich arbeitende Belüftung vorhanden sein, die mindestens drei Luftwechsel pro Stunde ermöglicht. Die Zirkulationsgeschwindigkeit von Luftmassen wird mit einem Anemometer gemessen.

Vor dem Starten von Gasgeräten muss der Luftstrom in den Raum erhöht werden. Schlechte Belüftung führt zur Ansammlung von Kohlenmonoxid, was nicht nur zu einer Leistungsminderung des Geräts, sondern auch zu Vergiftungen führt

Sie können die erforderliche Menge an zugeführtem Sauerstoff für Räume, in denen Gasgeräte verwendet werden, anhand der Formel berechnen:

L = N x V, wobei

L – Luftverbrauch, m3/h;

N ist die normalisierte Luftwechselrate (für Räume mit Gasgeräten ist dieser Indikator = 3);

V ist das Volumen des Raums, m3.

Die Luftwechselraten werden durch SP-60.13330.2016, GOST-R-EN-13779-2007, GOST-22270-2018 geregelt. Sie gelten für die Planung neuer, umgebauter und erweiterter Gasversorgungssysteme.

Die wichtigsten Regeln werden durch folgende Punkte vorgegeben:

Bei der Installation von Gaskesseln müssen nicht nur die Anforderungen an den Heizraum selbst, sondern auch die Normen zur Gewährleistung des Betriebs des Lüftungssystems berücksichtigt werden.
Gasleitungen dürfen Lüftungskanäle nicht überqueren;
Alle Räume, in die Öfen von Heiz- und Kochgasöfen münden, müssen mit einer Abluftleitung ausgestattet sein. Eine Alternative ist zulässig - ein Fenster, ein Fensterblatt oder eine Tür, die einem Nichtwohngebäude zugewandt ist;
Bei der Installation einer Gasheizung oder eines Kamins muss eine Abluftvorrichtung vorgesehen werden.
wenn in einem Gastronomiebetrieb eine Gruppe von nahe beieinander liegenden Gasgeräten installiert wird, darf ein Lüftungsschirm mit anschließendem Einsetzen in einen vorgefertigten Schornstein mit einem Abluftventilator verwendet werden;
Das Lüftungssystem in Industriewerkstätten, Kesselhäusern, landwirtschaftlichen Betrieben, Industriegebäuden für Verbraucherdienstleistungen muss den Bauvorschriften und Anforderungen für die Art der im Inneren ausgestatteten Produktion entsprechen.Zusätzliche Anforderungen an die Gestaltung der Lüftung in Gebäuden dieser Gruppe werden nicht gestellt

Zusätzliche Anforderungen an die Auslegung der Lüftung in Gebäuden dieser Gruppe werden nicht gestellt.

Nachdem Sie die Besonderheiten der Räumlichkeiten studiert und die Vor- und Nachteile der einzelnen Lüftungssysteme analysiert haben, können Sie die beste Option für ein bestimmtes Gebäude auswählen

Die Parameter der Luftumwälzung in den Räumlichkeiten sollten auf der Grundlage der maximal zulässigen Konzentrationen von NO2 und CO2 im Arbeitsbereich berechnet werden. Abzugshauben sollten über den Brennern und Versorgungssystemen platziert werden - außerhalb der Strahlungszone.

Betriebsstätten mit hohem Explosionsrisiko (Kategorie A) müssen mit einer maschinellen Be- und Entlüftung ausgestattet sein. Die oberen Ebenen dieser Räume müssen mit einer natürlichen Belüftung mit Deflektoren ausgestattet sein. Außerhalb der Arbeitszeiten ist nur natürliche oder gemischte Belüftung zulässig.

In Räumen der Kategorie A mit Flüssiggasumlauf muss die Zwangsbelüftung die Umwälzung sowohl im oberen als auch im unteren Bereich sicherstellen. Systemöffnungen müssen auf einer Höhe von 30 cm über dem Boden platziert werden.

Die Auslegung eines Notbelüftungssystems sollte gemäß den Normen „SP-60.13330.2016“ (Abschnitt 7.6) erfolgen.Sein Start soll automatisch erfolgen, sobald die Geräte signalisieren, dass die maximal zulässige Gaskonzentration im Raum überschritten wurde.

Eine gefährliche Gaskonzentration in der Luft liegt über 20 % der unteren Zündkonzentrationsgrenze.

Luftaustausch in Operationssälen

Die Organisation des Luftaustausches im Operationssaal ist eine der wichtigen Etappen in der Planung dieser Station. Tatsache ist, dass einer der Faktoren, die eine Operation erfolgreich machen, die erhöhte Sterilität aller Oberflächen und der Luft ist. Daher sollten bei der Gestaltung der Belüftung in Operationssälen die folgenden Normen und Anforderungen beachtet werden.

Lesen Sie auch:  Garagenlüftung zum Selbermachen: Die besten Möglichkeiten zur Anordnung eines Luftwechselsystems im Überblick

Im Bereich der Türen muss eine Schleuse mit Luftüberdruck installiert werden. Dies geschieht, um zu verhindern, dass unbehandelte Luft in den Korridor, Aufzug usw. gelangt.

Im Operationssaal selbst sollte die Belüftung eine solche Menge Frischluft nachströmen lassen, dass ihre Menge mindestens 15 % größer ist als die von der Haube abgeführten Luftmassen. Durch ein solches System entsteht ein Luftrückstau.

Daher zirkuliert die gereinigte Luft nicht nur im Operationssaal, sondern erstreckt sich auch in die präoperativen und postoperativen Räume.

Lüftung und Klimatisierung für medizinische Einrichtungen: Regeln und Merkmale der LüftungsanordnungDie Belüftung im Operationssaal sollte nicht nur für einen Luftstrom sorgen, sondern ihn auch filtern. Der Durchfluss unterliegt der obligatorischen Desinfektion. Luftfilter sollten mindestens alle sechs Monate ausgetauscht werden

In ausgewählten Operationssälen, in denen chirurgische Eingriffe durchgeführt werden, die eine erhöhte Sterilität erfordern (Herz- oder Gehirnoperationen), wird ein laminarer Luftstrom gewährleistet. Dadurch wird ein solcher Luftaustausch erreicht, der 500-600 Mal höher ist als der, der mit der Anordnung einer herkömmlichen Belüftung möglich ist.

Bei der Gestaltung der Belüftung im Operationssaal muss der Betrieb im Notfallmodus vorgesehen werden. Das heißt, wenn sich der Hauptteil aufgrund von Stromausfällen ausschaltet oder ausfällt, sollte er automatisch durch einen Ersatz ersetzt werden.

Preise für die Belüftungsdesinfektion in einer medizinischen Einrichtung

Art von Arbeit Preis
Abfahrt eines Spezialisten zum Objekt (Jekaterinburg) ist gratis
Abfahrt eines Spezialisten zum Objekt (Gebiet Swerdlowsk) 25 Rubel/km
Lüfterreinigung und Desinfektion ab 1500 reiben
Reinigung und Desinfektion der Heizung ab 1500 reiben.
Reinigungs- und Desinfektionsklappen ab 1500 reiben
Reinigung und Desinfektion des Schalldämpfers ab 1500 reiben
Reinigung und Desinfektion des Gitters/Diffusors ab 150 reiben
Reinigung der Innenseite des Luftkanals ab 180 Rubel/m2
Desinfektion der Innenfläche des Luftkanals durch Auftragen einer antimikrobiellen Beschichtung ab 250 Rubel/m2
Installation der Inspektionsluke im Kanal 1500 Rubel
Reinigung und Desinfektion der Inneneinheit der Klimaanlage ab 2500 reiben
Zertifizierung von Lüftungssystemen und Erstellung eines Akts aerodynamischer Tests ab 2000 reiben

Sequenzierung

Die Reinigung und Desinfektion der Lüftung im Krankenhaus erfolgt in zwei Stufen. Die Anlage oder ihre Teile werden mit leistungsstarken Industriestaubsaugern oder mit Druckluft von Schmutz und Staub befreit. Ebenso wirksam ist die mechanische Behandlung mit speziellen Reinigungsgeräten.Das sind Hochdruckreiniger, Dampfreiniger etc. Nach dem Entfernen des angesammelten Schmutzes fährt der Spezialist mit der zweiten Stufe fort - der Spülung mit einer Desinfektionszusammensetzung und der anschließenden Verarbeitung.

Am Ende der Arbeit erfolgt in allen Räumlichkeiten der medizinischen Einrichtung eine gründliche Reinigung und Aufbereitung aller Geräte und Instrumente, sowie Belüftung und Luftreinigung.

Bei der Desinfektion von Beatmungsgeräten in Kliniken und Krankenhäusern müssen alle Sicherheitsmaßnahmen eingehalten werden, um Patienten und medizinisches Personal nicht zu gefährden. Vorbeugende Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des ordnungsgemäßen hygienischen Zustands der Systeme werden unbedingt gemäß dem Zeitplan durchgeführt.

Verletzung der Luftaustauschparameter

Wenn Sie beschlagene Scheiben ohne viel sehen, einen muffigen Geruch riechen oder glauben, dass der Sauerstoff abgeschnitten zu sein scheint, ist es gut möglich, dass die Lüftungsanlage entweder schlecht ausgelegt ist oder dringend gewartet werden muss.

Lüftung und Klimatisierung für medizinische Einrichtungen: Regeln und Merkmale der LüftungsanordnungDie Leistungsprüfung von Lüftungsgeräten erfolgt streng nach genormten Regeln und nicht mit der gängigen Methode in Form eines brennenden Streichholzes

Für Einwohner von MKD sollten Sie sich sofort an die Serviceorganisation wenden, meistens an das Strafgesetzbuch, mit der Erklärung, dass der Verdacht auf eine Fehlfunktion der Lüftungsgeräte besteht. Aufgrund dieses Antrags soll ein Facharzt zur Untersuchung zu Ihnen kommen.

Wenn das Strafgesetzbuch in keiner Weise auf die Beschwerde reagiert hat oder es sich um ein anderes Gebäude handelt, ist es sinnvoll, sich zur Überprüfung bei Rosprotrebnadzor, der Wohnungsinspektion, der Sanitär- und Epidemiologischen Station zu beschweren.

Arten von Lüftungssystemen

Moderne Lüftungs- und Klimaanlagen tragen zur Luftzufuhr in den Raum bei und helfen, dessen Temperatur zu regulieren.Sie haben eine ziemlich detaillierte Klassifizierung in Abhängigkeit von der Funktionsweise und den technischen Eigenschaften.

Natürliche und Zwangsbelüftung

Der Luftaustausch im Raum kann auf natürliche Weise oder mit Hilfe spezieller Vorrichtungen für die Luftzufuhr und -abfuhr organisiert werden. Abhängig von der Wirkungsweise werden die Arten von Systemen in natürliche und erzwungene unterteilt.

  1. Die natürliche Belüftung funktioniert aufgrund des Temperatur- und Druckunterschieds im Raum und außerhalb. Es wird über zwei offene Kanäle organisiert. Daher befindet sich normalerweise ein Loch oder ein Rohr für den Luftstrom am Boden des Raums. Die einströmende, sich erwärmende Kaltluft steigt unter dem Einfluss physikalischer Gesetze dort auf, wo sich der Kanal zum Abtransport der Luftmassen befindet. Natürliche Belüftung ist sehr einfach zu installieren, hat aber in der warmen Jahreszeit, wenn die Temperatur im Gebäude und draußen praktisch gleich ist, einen geringen Wirkungsgrad.
  2. Zwangsbelüftung funktioniert dank Ventilatoren, Hauben und Klimaanlagen, die frische Luft in den Raum bringen und stehende Luft entfernen. Ein solches System hat eine komplexere Struktur, ist aber bequem und vielseitig. Zu- und Abluftkanäle können überall in der Wohnung angeordnet und auf den gewünschten Modus eingestellt werden, sie funktionieren sowohl im Winter als auch im Sommer effektiv.

Luftstromrichtung

Lüftungssysteme werden auch nach der Richtung des Luftstroms klassifiziert. Auf dieser Grundlage werden sie in Zu- und Abluftstrukturen unterteilt. Wie der Name schon sagt, sind die Zuluftteile für die Zufuhr von Frischluft in den Raum und die Abluftteile für den Abtransport von Schadstoffmassen durch die Lüftung zuständig.

Lesen Sie auch:  Dachbodenlüftung in einem Privathaus: Lüftung durch Giebel und Dachgauben

Lüftung und Klimatisierung für medizinische Einrichtungen: Regeln und Merkmale der Lüftungsanordnung

Die im Lüftungssystem enthaltenen Geräte werden auch nach der Richtung unterteilt, die sie dem Luftstrom geben.

Design-Merkmale

Lüftung und Klimatisierung für medizinische Einrichtungen: Regeln und Merkmale der LüftungsanordnungDas Lüftungsprojekt der Zahnmedizin wird durch die folgenden Regeln und Normen geregelt: SNiP 41-01-2003 regelt die Erstellung von Zwangsbelüftungssystemen. Bei der Konstruktion von Rauchabzugssystemen sollten die Anforderungen von SNiP 2.04.05-91 und SanPiN 2956a-83 berücksichtigt werden.

In Zahnkliniken und Praxen ist eine natürliche Lüftung zulässig, sofern die hohe Reinigungsqualität der Zu- und Abluft gewährleistet ist. Allerdings in der Chirurgie und Röntgen. In Unterrichtsräumen ist natürlicher Luftaustausch verboten: Um einen Luftaustausch herzustellen, werden autonome Zwangsbelüftungssysteme eingesetzt, die für die Abführung der Abluft durch Abzugshauben und angrenzende Räume sorgen. Ein solches Schema lässt keine Verunreinigungen in die "Reinräume" eindringen. Aus diesem Grund werden die meisten Beatmungsprojekte in Zahnkliniken mit getrennten Zu- und Abluftsystemen entwickelt.

Lüftung und Klimatisierung für medizinische Einrichtungen: Regeln und Merkmale der LüftungsanordnungZuluft muss ausschließlich der oberen Zone der Räumlichkeiten zugeführt werden und für einen 7-fachen Luftwechsel sorgen. Die Luftansaugung von der Straße sollte in einer Höhe von mindestens 2 Metern über dem Boden erfolgen. Die Abluft muss mit bakteriziden Filtern gereinigt werden. Die Absaugung sollte einen 9-fachen Luftwechsel bieten, bei einer Luftgeschwindigkeit von 0,2-0,5 m/s. Die gemeinsame Arbeit von Heizung und Klimaanlage soll für die Temperatur in der Zahnmedizin sorgen: in der kalten Jahreszeit 18-23 °C; in der warmen Jahreszeit 21-25°С.

Um ein angenehmes Mikroklima zu schaffen, sollte die Luftfeuchtigkeit in den Räumen der Zahnheilkunde 75% nicht überschreiten. Für Röntgenräume, Labore, Orthopädie- und Therapieräume sollte der Feuchtigkeitswert 60 % nicht überschreiten. Zusätzlich: In Technikräumen, in denen die Polymerisation von Zahnimplantaten und Prothesen stattfindet, müssen über der Oberfläche von Heizgeräten Absaughauben mit Zwangsentnahme installiert werden verschmutzte Luftmassen. In Therapieräumen ist eine lokale Absaugung in der Nähe jedes Behandlungsstuhls erforderlich.

Planung von Lüftungsanlagen

Lüftung und Klimatisierung für medizinische Einrichtungen: Regeln und Merkmale der Lüftungsanordnung

Der wichtigste Punkt bei der Beheizung der Lüftungs- und Klimaanlage ist die Entwicklung eines professionellen Projekts. Diese Arbeit wird nicht von Laien ausgeführt, sondern hochprofessionellen Organisationen anvertraut, die über umfangreiche Erfahrung auf diesem Gebiet verfügen und einen hervorragenden Ruf genießen. Nur hochkarätige Spezialisten können alle wichtigen Kennzahlen der Lüftung und Klimatisierung richtig berechnen und Sie über die beste Option beraten. Und in diesem Szenario wird es auch in Zukunft keine Probleme beim weiteren Betrieb der Anlagen geben. Sie können ein gutes Unternehmen auswählen, sowohl auf der Grundlage der Empfehlungen von Bekannten und Freunden als auch durch Kontaktaufnahme mit dem Internet. In der Regel ist jedes Projekt individuell und kostet zwei Dollar pro Quadratmeter. Damit der Raum jedoch gemütlich und komfortabel ist, sind eine stabile Temperatur, frische Luft und eine mäßige Luftfeuchtigkeit erforderlich.

Belüftungssystem

Die Belüftung und Klimatisierung in einer Wohnung oder einem Haus erfolgt mit verschiedenen Geräten und Strukturen. Dazu gehören Systeme, die Folgendes bieten:

  • Lufteinlass - Lüftungsventile für Fenster, Wände und Türen;
  • die Entfernung von verschmutzter Luft - Hauben in der Küche, Kanäle im Badezimmer;
  • Kühlung von Luftmassen - Klimaanlagen, Ventilatoren;
  • Heizung - Thermovorhänge.

Laut Bauordnung sollte der normale Luftaustausch in Wohngebäuden durch allgemeine Lüftungsanlagen gewährleistet werden. Sie sind ein langer Kanal, der vom Keller des Hauses bis zum Dachboden verläuft und in jeder Wohnung zahlreiche Ausgänge hat.

Lüftung und Klimatisierung für medizinische Einrichtungen: Regeln und Merkmale der Lüftungsanordnung

Weit verbreitet ist die industrielle Lüftung und Klimatisierung, die in Unternehmen und anderen Nichtwohngebäuden installiert ist:

  • in Industriegebäuden;
  • in Lagern und Werkstätten;
  • in Bürozentren;
  • in Märkten und Einkaufszentren.

Lüftung und Klimatisierung für medizinische Einrichtungen: Regeln und Merkmale der Lüftungsanordnung

Solche Systeme unterscheiden sich erheblich von denen, die in Mehrfamilienhäusern verwendet werden. Hier kommen in der Regel leistungsstärkere und umfassendere Geräte zum Einsatz: fortschrittliche Klima- und Heizsysteme, großflächige Hauben und Ventilatoren.

Lüftungssystem und seine Funktionen

Lüftung und Klimatisierung für medizinische Einrichtungen: Regeln und Merkmale der Lüftungsanordnung

Das Lüftungssystem für Industrieunternehmen bietet die erforderlichen sanitären und hygienischen Normen des Luftaustauschs. Aber manchmal sind bei der Lagerung bestimmter Materialien besondere Bedingungen erforderlich.

Industrielle Lüftung und ihre Hauptaufgaben:

  • Es ist notwendig, die Arbeitskapazität des Lüftungssystems korrekt zu berechnen, damit eine ordnungsgemäße Belüftung erfolgt.
  • die Zuluft- und Abluftanlage muss die gewünschte Wirkung haben. Ein Bestandteil dieses Systems ist die Aspiration - die Entfernung von Staub und kleinen Partikeln aus der Luft;
  • ein Luftreinigungssystem ist vorhanden;
  • die wirtschaftlichste Variante der Lüftungsanlage gewählt wird.Arbeiten im Zusammenhang mit der Installation von Lüftungssystemen sollten nicht alleine durchgeführt werden, sondern suchen Sie Hilfe bei professionellen Organisationen, die Ihnen nicht nur eine qualitativ hochwertige und zuverlässige Installation dieses Systems ermöglichen, sondern Ihnen auch dabei helfen, die richtige Wahl hinsichtlich der Lüftungsoptionen zu treffen .

Damit das Hauptlüftungssystem eine kleine Menge Luft verbraucht, benötigen Sie: natürliche Abluft, richtig berechnete lokale Absaugung, Luftdusche, Regenschirm und mehr.

Wie kann man ein Belüftungssystem für "reine kieferorthopädische Räume" kompetent herstellen?

In den Röntgenräumen der Zahnklinik ist die Belüftung und der Luftaustausch durch unorganisierte (natürliche) Belüftung nicht erlaubt. Dies ist auf das mögliche Eindringen von Staub und die Verschmutzung von Hochpräzisionsgeräten zurückzuführen. Gemäß den SanPiN-Normen müssen Produktionsstätten von Dentallaboren, Röntgenräumen, orthopädischen und zahnmedizinischen Räumen relative Luftfeuchtigkeitswerte von 40-60% einhalten, die durch zentrale oder geteilte VRV / VRF-Klimaanlagen bereitgestellt werden.

Lesen Sie auch:  Damit Sie sich nicht im Fett verzetteln: Wir reinigen die Lüftungs- und Dunstabzugshaube in der Küche

SNiP-Beatmung in einer Zahnklinik

In den Praxen für Kieferorthopädie, Orthopädie und Zahnprothetik gelten die Regeln des SNiP II-69-78 für "Behandlungs- und Prophylaxeeinrichtungen (Anhang 2 und 3)". Die Normen SNiP 41-01-2003 „Heizung, Lüftung und Klimatisierung“ sind die Grundlage für die individuelle Berechnung der mechanischen Lüftungs- und Klimaanlage in zahnärztlichen Räumen mit dauerhaftem und vorübergehendem Aufenthalt von Patienten und Personal.
Bei der Gestaltung von Zahnheilkunderäumen werden auch die Brandschutzvorschriften SNiP 2.04.05-91 zur Entrauchung und feuerfesten Belüftung berücksichtigt, und die belarussischen Eisenbahnen werden von SanPiN 2956a-83 bestimmt. Die Inbetriebnahme des Objekts wird gemäß SP 44.13330.2011 für Verwaltungsgebäude unter Berücksichtigung des medizinischen (zahnmedizinischen) Profils der Räumlichkeiten koordiniert.
In der kalten Jahreszeit in Dentalräumen mit konstanter Menschenmenge beträgt die Luftgeschwindigkeit bei einer Temperatur von 18-23 ° C 0,2 m / s, und im Warmen wird dieser Wert bei 21-25 ° C gemessen. In Badezimmern und Wirtschaftsräumen für den vorübergehenden Aufenthalt von Mitarbeitern sind Temperaturen von 17-28 ° C zulässig, die Luftfeuchtigkeit beträgt je nach Jahreszeit nicht mehr als 75% (relative Luftfeuchtigkeit), während die Luftwechselrate in ihnen auf 0,3 ansteigt Frau. Im Honig. Organisationen bis 500 qm, in Räumen der Sauberkeitsklasse B und C (außer Operationssäle, Röntgenräume, MRT-Räume) ist ein unorganisierter Luftaustausch durch Belüftung der Räumlichkeiten durch zu öffnende Querbalken oder natürliche Absaugung zulässig.

Arten von Lüftungssystemen

Lüftungssysteme

Industrielle Lüftungssysteme sind von verschiedener Art. Je nach Art der Luftbewegung wird zwischen natürlicher oder mechanischer Belüftung unterschieden. Sehr oft wird die Kombination dieser beiden Arten in der Mischlüftung als die beste Option angesehen. In Anbetracht des Zwecks der Belüftung, warum sie funktioniert, unterscheiden sie Zu-, Abluft- oder Mischtyp. Diese Trennung besteht, um diejenigen Systeme zu trennen, die für die Zuführung, für die Entnahme von Luft aus einem belüfteten Raum oder für diese beiden Aufgaben gleichzeitig vorgesehen sind.

Die Belüftung kann je nach Aufprallzone lokal oder allgemein ausgetauscht werden. Die zweite Option ist die gebräuchlichste und ihr Wesen besteht darin, dass feuchte, erhitzte und ungeeignete Luft mit sauberer Luft verdünnt wird, bis sie die erforderlichen Parameter erreicht. Diese Lüftungsart kommt zum Einsatz, wenn in dem Raum, in dem die Produktion stattfindet, die schadstoffbelastete Luft gleichmäßig auf alle Zonen verteilt wird. Eine solche Belüftung ermöglicht es, gleichmäßig im ganzen Raum konstante und akzeptable Mikroklimaeigenschaften zu erreichen.

Der Luftaustausch kann um ein Vielfaches volumenreduziert werden, wenn er lokal, also dort, wo Emissionen entstehen, für die Abscheidung und Entfernung von Emissionen sorgt. Installieren Sie dazu bestimmte Einheiten an Geräten, die Schadstoffe emittieren. Solche Geräte helfen, verschmutzte Luft abzuscheiden und zu entfernen. Eine solche Belüftung von Industriegebäuden wird als lokal bezeichnet. Der Vorteil dieses Typs besteht darin, dass für den Betrieb und die Installation viel weniger Geld benötigt wird.

So wählen Sie ein Lüftungsreinigungsunternehmen aus

Nach der Abschaffung der Zwangslizenz für Arbeiten an Lüftungs- und Heizungsanlagen sind viele Unternehmen entstanden, die Reinigungsdienste für alle anbieten, auch in medizinischen Einrichtungen. Wenn Sie in kleinen Büros oder Einzelhandelsgeschäften noch Risiken eingehen können, dann ist eine solche Indiskretion in einem Krankenhaus oder einer Klinik inakzeptabel.

Zunächst sollten Sie den Status des Unternehmens herausfinden - offiziell arbeiten, eine Genehmigung, Lizenz haben oder nur Zivilarbeiter sein. Es ist notwendig, Spezialisten nur auf der Grundlage eines abgeschlossenen Vertrags mit einer Liste von Dienstleistungen zu gewinnen

Wichtig ist, dass die für die sanitäre und epidemiologische Situation in der Einrichtung verantwortliche Person sich erkundigen sollte, ob das Unternehmen über moderne Geräte zur Wartung verschiedener Arten von Lüftungssystemen verfügt und welche Chemikalien zur Bearbeitung von Filtern, Lüftungsschächten und anderen Elementen und der anschließenden Desinfektion verwendet werden das System

Lüftung und Klimatisierung für medizinische Einrichtungen: Regeln und Merkmale der Lüftungsanordnung

Zur Information, die Eigenschaften und Dosierungen von Desinfektionsmitteln für Lüftungsanlagen und sind gesetzlich festgelegt, und das auftragserfüllende Unternehmen muss diese Normen auf Anfrage des Kunden zur Verfügung stellen. Nach Abschluss des Auftrags muss der Auftragnehmer ein Dokument mit einer Liste der durchgeführten Arbeiten und einem Bericht über die Dekontaminationsmethoden des Objekts vorlegen. Die professionelle Ausführung dieser Arbeit beinhaltet erhöhte Sicherheitsmaßnahmen - sowohl spezielle Anzüge und Werkzeuge für die Arbeiter selbst als auch den Ausschluss von aggressiven Verbindungen, die die Elemente von Lüftungssystemen beschädigen können.

Die Schlussfolgerung ist, dass diese Arten von Arbeit nicht für Dienstleistungen gelten, die beliebigen Personen anvertraut werden können. Wenn es um die Gesundheit der Menschen geht, sollten Sie außerdem nur seriösen Unternehmen mit Erfahrung, professionellen Mitarbeitern und modernen Geräten und Einrichtungen vertrauen. Jekaterinburg ist eine Metropole, in der Sie immer ein bewährtes Unternehmen finden, das sich an allen Standards orientiert, die die Zusammenarbeit mit Gesundheitseinrichtungen bestimmen.

Schlussfolgerungen und nützliches Video zum Thema

Informationen zur Kombination des Belüftungssystems und der Haube finden Sie im folgenden Video:

Die Hauptfehler bei der Installation der natürlichen Belüftung:

Die schwierigste Phase im Lüftungsgerät ist seine Konstruktion.Das Design des Systems muss unter Berücksichtigung aller aufgeführten Normen und Anforderungen entwickelt werden, die von den Gasdiensten festgelegt werden. Dies gewährleistet die Sicherheit für Menschenleben und einen leistungsstarken Betrieb der Ausrüstung.

Sie haben Fragen, haben Mängel festgestellt oder können unser Material mit wertvollen Informationen ergänzen? Bitte hinterlassen Sie Ihre Kommentare, teilen Sie Ihre Erfahrungen, stellen Sie Fragen im Block unten.

Bewertung
Website zum Thema Sanitär

Wir empfehlen Ihnen zu lesen

Wo das Pulver in die Waschmaschine füllen und wie viel Pulver einfüllen